8
—.,—————.— —
— . — ——
74940.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
[24819]
Bei der na
Gotthardbah
II. Ausloosung von 3 ½ % Obligationen, 5 8 Senh ns. der für das 3 ½ % Anleihen vom 1. April 1895 am
n
gesells chaft.
ückzahlbar am 30. September 1896.
24. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen zweiten Ausloosung sind folgende
Obligationen⸗Nummern gezogen worden:
260 Obligationen Litt. A. von
Fr. 500.
Nr. 12821 — 12840, 13161 — 13180, 20961 — 20980, 27661 — 27680, 36601 — 36620, 48761 —48780, 49861 — 49880, 52221 — 52240, 55861 — 55880, 59021 — 59040, 65881 — 65900, 73921 — 73940, 74921—
190 Obligationen Litt. B. von
r. 1000.
S“
Nr. 521 — 530, 921 — 930, 2011 — 2020, 6941 — 6950, 8541 — 8550, 17161 — 17170, 20931 — 20940, 21811 — 21820, 22821 — 22830, 23311 — 23320, 26531 — 26540, 26741 — 26750, 28741 — 28750, 36651— 36660, 37621 — 37630, 49861 — 49870, 50391 — 50400, 53871 — 53880, 54061 — 54070. G
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerth kostenfrei gegen Einlieferung der
Titel und der nicht verfallenen Zinskupons
Nr. 4 — 24 sammt Talon vom 30. September 1896 ab:
iu der Schweiz: Außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern: in Zürich: bei der Schweiz. Kreditanstalt; in Basel: beim Basler Bankverein, bei der Basler Depositenbank,
bei der Basler Handelsbauk und bei den Bankhäusern von Speyr & Cie. und Zahn & Cie.; in
Aaran: bei der Aarganischen 1“ in Bern: bei der Kantonalbank von Bern; in Bellinzona:
bei der Tessiner Kantonalbank; in Union Financière de Genève.
ugano: bei der Bank der ital. Schweiz; in Genf: bei der
In Deutschland: in Mark zum Tageskurse der Schweizerwährung: in Berlin: bei der Direktion der Diskontogesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Bank für
andel und
udustrie; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. von Rothschild &
öhne, der Filiale für Handel & Industrie und bei der Deutschen Effekten⸗ & Wechselbank; in Köln: 1. Aeili Sclabage Sal. Oppenheim junr. & Cie. und bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September 1896 auf.
Luzern, den 8. Juli 1896.
8 Die Direktion der Gotthardbahn.
9 3
ufkündigung von ausgeloosten, auf Grund
des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % Schlesischen enten beesen.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der en der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten Verloosung der zum 2. Januar 1897 einzulösenden 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
Litt. F. Nr. 264, 344 und 422 à 3000 ℳ, Litt. G. Nr. 15 über 1500 ℳ,
Litt. H. Nr. 69 und 82 à 300 ℳ,
Litt. K. Nr. 7 und 25 à 30 ℳ
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. een 1897 werden die In⸗
aber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen
urücklieferung der in kursfähigem Zasaane befind⸗ lichen Renzenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe 1 Nr. 11—16 und Anweisungen, so⸗ wie gegen Quittung vom 2. Januar 1897 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32 hier⸗ selbst —, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
„Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf
aahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
om 2. Januar 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ finsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht tatt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zenssceine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen
10 Jahren.
Breslau, den 8. Juli 1896. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
[24699] Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Oels.
Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 aus⸗
efertigten und am 2. Januar 1897 einzulösenden eis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: a. von den unter dem 2. Januar 1866 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen (1. Emission): Litt. A. über je 1500 ℳ Nr. 13 u. 38. Litt. B. über je 600 ℳ Nr. 10 u. 17. Litt. C. über je 300 ℳ
Nr. 39 44 48 54 67 75 98 196 200 229 250 291 328 354 u. 356.
Litt. D. über je 150 ℳ 88
Nr. 5 16 23 28 82 89 120 133 u. 171. 88
Litt. E. über je 75 ℳ “ Nr. 14 24 36 43 u. 69. b. von den unter dem 22. Jannar 1874 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen (2. Emission): I11““ Litt. A. über 1500 ℳM
Litt. C. über je 300 ℳ Nr. 68 124 u. 157. Litt. D. über 150 ℳ Nr. 24.
Litt. E. über 75 ℳ Nr. 10.
c. von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen 3. Emission): Litt. A. über je 1000 ℳ Litt. B. über je 500 ℳ Nr. 11 45 138 193 u. 255. 6 Litt. C. über je 200 ℳ Nr. 260 317 332 445 u. 473. Die Besitzer der zum 2. Januar 1897 hierdurch
gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert,
den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Jannar 1897 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommnunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Bei Einlösung der ausgeloosten Kreis⸗Obligationen nd die dazu gehörigen Talons nebst noch nücht fäl⸗ igen Zinsscheinen einzureihen.
88
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ Fegieseten Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Schließlich verweise ich auf die Bekanntmachung vom 16. März 1896, wonach die bis jetzt nicht zur Abstempelung auf 3 ½¼ % eingesandten 4 % Kreis⸗ Obligationen zum 2. Januar 1897 zur Baar⸗ zahlung des Nennwerthes gekündigt sind.
Oels, den 1. Juli 1896.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Landrath: Graf Kospoth.
[246977 Bekanntmaͤchung.
Die Verloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obliga⸗ tionen der Stadt Trier, welche für das Etatsjahr 1896/97 zur Einlösung kommen sollen, sindet am Mittwoch, den 5. August d. J., vessgftesa um 10 ½ Uhr, im kleinen Rathhaussaale hierselbst statt, was in Gemäßheit des § 8 des vorerwähnten Privilegiums zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.
Trier, den 7. Juli 1896.
Der Ober⸗Bürgermeister: Geheimer Regierungs⸗Rath de Nys.
[24839]
Bei der am 6. d. M. stattgefundenen Ziehung 8 folgende städtische Schuldverschreibungen
ehufs Rückzahlung ausgeloost worden:
1) Nr. 22 59 106 238 der Serie E. über je 1000 ℳ,
2) Nr. 93 132 284 287 496 519 527 640 733 767 der Serie F. über je 500 ℳ,
3) Nr. 15 22 103 176 242 263 419 der Serie G. über je 100 ℳ,
4) Nr. 95 328 385 427 579 627 705 789 791 796 799 878 949 der Serie H. über je 1000 ℳ
5) Nr. 97 98 280 297 525 543 582 585 594 759 der Serie J. über je 500 ℳ,
6) Nr. 109 115 202 236 303 der Serie K. über je 200 ℳ
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 2. Jannar 1897 durch unsere Stadtkämmerei, sowie hinsichtlich der Serien E., F., G. auch durch Julius Elkan in Weimar und Jena und B. M. Strupp in Meiningen und Gotha und hinsichtlich der Serien H., J., K. auch durch die Weimarische Bank in Berlin
egen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zins⸗
eisten und der über den 2. Januar 1897 hinaus
sich erstreckenden Zinsscheine. 1 Unerhoben find bis jetzt:
Ser. D. Nr. 646 über 100 ℳ, zur Rückzahlung gekündigt für 1. April 1889; ferner aus der Ziehung vom 3. Juli 1893:
Ser. F. Nr. 27 301 und 304 über je 500 ℳ,
Rückzahlungstermin 2. Januar 1894, aus der Ziehung vom 2. Juli 1895:
Ser. E. Nr. 105 und 220 über je 1000 ℳ,
Ser. F. Nr. 123 über 500 ℳ,
Ser. G. Nr. 187 über 100 ℳ,
Ser. J. Nr. 562 über 500 ℳ,
Rückzahlungstermin 2. Januar 1896.
Weimar, den 7. Juli 1896.
Der Gemeindevorstand.
3 Pabst.
[24700ö0 Bekanntmachung.
Die auf Grund der Privilegien vom 29. Sep⸗ tember 1884 und vom 29. Juni 1887 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Saarbrücken werden hiermit auf den 1. Februar 1897 gekündigt.
Eingelöst wird
die Anleihe von 1884 zum Kurs von diejenige von 188,7 zum Kurs von 102 %.
Die Inhaber werden age.er. den Werth der Anleihescheine nebst erfallenen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine, Zinsabschnitte und An⸗ weisungen am 1. Februar 1897 bei der Stadt⸗ kasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der Anleihescheine auf.
aarbrücken, 4. Juli 1896. 1“ Der Bürgermeister: Feldmann.
[24822]) 8
Société anonyme John Cockerill, à Seraing.
L'Administration porte à la connaissance des intéressés que les 125 obligations 4 % dont les numéros suivent, de l'émission de 1888, sont sorties au 7 -me tirage qui a eu lieu
1“ 3 89 1“
Ile 6 Juillet 1896, pour être remboursées à
partir du 1 er Aont 1896:
40 69 264 492 510 552 694 734 812 1030 1085 1232 1274 1319 1465 1546 1573 1576 1662 1768 1789 1995 2006 2076 2089 2115 2138 2364 2479 2481 2518 2576 2695 2996 3221 3403 3511 3656 3820 3883 4078 4223 4273 4439 4615 4698 4812 4914 4951 5029 5145 5199 5208 5236 5283 5333 5373 5379 5384 5651 5675 5727 5920 5972 6185 6254 6617 6701 6753 6792 6795 7060 7344 7407 7576 7579 7801 7908 7982 8353 8385 8650 8740 8866 8877 8925 9443 9776 9852 10068 10177 10250 10405 10420 10529 10645 10813 10874 10901 10958 10993 11209 11362 11756 11834 11878 12318 12329 12345 12395 12453 12463 12856 12895 12973 12975 13088 13536 13728 13734 14265 14362 14586 14725 14922.
L'intérêt cesse de courir au jour flxé pour le remboursement, lequel aura lieu contre remise des titres avec coupons échus détachés, à la Caisse de Ila Société à Seraing et auprès des Maisons de banque indiquées sur les obli- gations, ainsi qu'à Londres et à Paris aux Bureaux du Crédit Lyonnais.
Il est également signalé aux intéressés que les obligations 5 % de l'émission de 1879, Nrs. 489 et 4333, ainsi que les obligations 4 % de l'émission de 1888, dont les numéros suivent, sorties aux tirages antérieurs, n'ont pas encore 6té présentées au remboursement:
28 66 432 1733 2982 3062 4004 4014 4308 4787 4947 5176 5768 5886 6100 7483 8554 8563 8719 9150 10703 11449 12852 12859 12869 13035 13261 13341 13479 13719 141923.
Seraing, le 10 Juillet 1896.
1 irecteur-Généra Ad. Greiner.
1“ 7.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [24828] Inhresuhrenfabrik A. G. Triberg. Schluß⸗Bilanz per 30. April 1896.
Activa. Immobilien⸗Konto .. . “ 52 000 F“ 667 11A6*“ 150 Reservefond⸗Anlage⸗Konto S 4 000 Debitoren⸗Konto... 86 609 Waaren⸗Konto .. 28 440 ET“ 11 64 637
aschinen⸗ und Werkzeug⸗Konto 27 010 263 515
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto... 18 000 Frebitoneiteskantoh . . . ... 51 456 Reservefond⸗Konto . . ... 4 000 Anlehen⸗Konto der Gesellschafter 131 461 Aecevten⸗Kogtio. 11 894
ypotheken⸗Konto.. 3 11 550 ewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 35 152
263 515 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Mobilien.. 35 10 Maschinen u. Werk⸗ 2 518 94
Forde⸗ rungen 3 495/59 Sconto⸗Abzüge bei Debitoren. 6 732 20 11 557 99
Provision an die Agenten... . . Steuern, Porti, Reisespesen und Re⸗ .137790/78 35 152/72
paraturen ꝛc.. EEEE
Soll. An Abschreibung a. Immobilien 2 595,—
Reingewinn...
aben.
Per Brutto⸗Gewinn an Waaren 69 346 02 „ Gewinn a. Wechsel abzüglich Spesen] 5 474/ 20 „ Sconto⸗Abzüge bei Kreditoren... 494 79 „ Eingang zweifelhafter Forderungen. 563 31
75 878 32
Ueber die Verwendung des Reingewinns wird beschlossen, daß derselbe an dem Anlehen⸗Konto abgeschrieben wird.
Triberg, den 21. Juni 1896. Jahres⸗Uhrenfabrik Actien⸗Gesellschaft. Aug. Schatz. G. Wintermantel.
Der Aufsichtsrath.
Karl Kienzler. Germann Kienzler. Alb. Fehrenbach. Jos. Schöpperle.
[24260] Die Aktionäre
Zuckerfabrik Marienwerder in Marienwerder
werden zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung zum Donnerstag, den 6. Angust er., 4 Uhr Nachmittags, nach Hetzner's Hotel hier hiermit ergebenft eingeladen. Tagesordunng:
1) Bericht des Aufsichtsraths.
2) des Vorstandes unter Vorlage der
anz.
3) Bericht der Rechnungs⸗Revisionskommissio und Heschtußsafsang Uber Enalastuns ien Vorstandes.
4) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren Vtgesäcer H. Thimm, Baldram, Ad. Ohl, Kl. Grabau, Ed. Worm, Gr. Grabau.
Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn C. Minkley hier.
5) Wahl dreier Revisoren und zweier Stellver⸗ treter zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung.
Unter Hinweis des § 20 des Statuts sind die Aktien Litt. B. vor der Generalversammlung in unserem Fabrikkomtor zu deponieren.
Marienwerder, den 10. Juli 1896. Der Vorstand. C. Leinveber. C. Minkley. 28973]
Robschützer Papierfabrik.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1895 hat beschlossen, das Aktienkapital von 500 000 ℳ auf ℳ 400 000.— derart herabzusetzen, daß der Nominalbetrag jeder Aktie von 500 ℳ auf 400 ℳ durch Umstempelung herab⸗ gemindert wird.
Die gerichtliche Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Meißen ist unterm 28. Oktober 1895 erfolgt.
Wir fordern daher die Herren Aktionäre auf, die Aktien zur Umstempelung bei uns einzureichen, welche dann, mit dem Stempel⸗ W Sett
„Herabgesetzt auf 400 ℳ — ₰ zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 25. Sep⸗
tember 1895“ versehen, zurückgegeben werden.
Robschütz, 8. Juli 1896.
Post: Miltitz⸗Roitzschen i. Sa. NRNeobschützer Papierfabrik. J. Kremer.
O. Neumann.
[24844] Am Sonntag, den 2. Angust d. J Nach⸗
mittags 3 Uhr, findet im Saale des Herrn Gast⸗
wirth H. Hasemann hier die diesjährige ordentliche
Generalversammlung statt, wozu die Herren
Aktionäre hierdurch ergebenst geladen werden.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ꝛc.
für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗ mitglieder.
3) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und deren
Stellvertreter. Beschlußfassung über
4) Berathung und 5) enestze. Mäträge 8
eschluß über eine Superrevision und Wahl
der Feeee 8 n 8 h
Nach § 31 der Revid. Statuten.
6) Aktien⸗Uebertragungen. Großmunzel, den 13. Juli 1896. Artien-Bucker-Fabrik Munzel⸗Holtensen. Der Vorstand. W. Wittneben. C. Bohrßen. C. Behnsen. C. Struß. Fr. Haasemann. 22836]
Eisenwerk Carlshütte.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗ loosung der 4 % Partial⸗Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe wurden den Bedingungen der Anleihe gemäß folgende Nummern gezogen:
Nr. 42 219 234 296 325.
Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. Oktober 1896 gekündigt, und kann von diesem Tage an Kapital nebst Zinsen und dem Amortisationszuschlag von 5 % bei den Bankhäusern H. Oppenheimer und Adolph Rosenstern, beide in Haunover, oder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Alfeld gegen Ruͤckgabe der mit Quittung versehenen Stücke nebst Kuponsbogen er⸗ hoben werden.
Eine Verzinsung der gekündigten Stücke über obigen Kündigungstermin hinaus findet nicht statt.
Alfeld a. Leine, den 29. Juni 1896.
“ Eisenwerk Carlshütte. Die Direktion. Oertel.
““
[24837]
Vermögen. Bilanz vom 31.
Dezember 1895. Verbindlichkeiten.
ℳ ₰ Grundstücke, Eisenbahn⸗Anlage und 8 Gebäude ˙˙ Maschinen, Werkzeuge und Modelle . 452 342 66 “ 55 277 36 FS Fuhrwerke und Mobilien. 25 367 16 lektrizitäts⸗Anlage .. . . . .. 12 71286 Ze111“*“ 224 39 aterialien und Fabrikate... 251 592 97 Kassa, Wechsel und Effekten.. 21 625/94 VI11525* 296 232 69] Unterbilanz g. 31. Dezember 1894 . 151 336/11 IIII “ 148 216 52
2 427 120]42
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom 31. Dezember 1895.
ℳ 1 125 200 1 150 500 14 985,—
V164“ rioritäts⸗Anleihen und Hypotheken rioritäts⸗Zinsen.. vö
Delkredere⸗Konto. 8 6 489
Lohnungs⸗Konto 8 14 313
Frachten⸗Konto. 2 869
Kreditoren.. 114 763
88 4
2 427 120/42.
Haben.
ℳ „₰ 151 336,11 62 947,50 53 640 59
11¹ 061 32
378 985 52 Alfeld, den 31. Dezember 1895.
Saldo⸗Vortrag aus 1894
14“ eneralunkosten, Versicherungen, Repa⸗ .—]
Brutto⸗Gewinn... 75 685 64 Verfallene Dividende und Zinsen. 797 25 Unterbilanz am 31. Dezember 1894 151 336 11 Unterbilanz in 1895.. 8 148 216 52
—üü—
378 985
Eisenwerk Carlshütte.
Die Direktion. Oertel.
Vorschuß⸗Konto..
. Bekanntmachung. G
esal JIGrund des § 12 des Statuts der Löwenberg⸗ Lindow'er Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft werden die Aktienzeichner hiermit aufgefordert, die letzte Rate on 25 % = 250 ℳ pro Aktie in der Zeit vom n8 Juli bis 15. August d. J. bei der Kur⸗ und Neumärkischen itterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W., Wilhelmsplatz 6, oder
bei der Städt. Kämmereikasse in Lindow i. M.
baar einzuzahlen. Lindow i. M., den 11. Juli 1896. Der Vorstand
der Löwenberg⸗Lindow'er Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
v. Quaß. Castner.
Bading.
—
24829] Activa.
Bilanz⸗Konto u. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Berechnung pro 1895/96. Passiva.
—
1 a ““ ekten..
Efehtrscheine
Kasse.. Bankguthaben. 124 610 15 Hebttoren . 129 207 61 Vorräthe. 40
339 483/02 40 957 50
Aktien⸗Kapital Reservefond.
40 638/87
LE““
8 e1“
Betriebs⸗ und Unkosten ..
Saldo⸗Gewinn
710 180 55 Barum, 30. Juni 1896.
Aetien⸗Z
H. Bremer. A. Heitefuß.
und Guthaben der Aktionäre abzüglich Dünger 68 Schuldige Verbrauchsabgabe . . . . . .... Gewinn⸗Berechnung.
Ertrag des Zucker⸗Kontos.
697 456 Ztr. Rüben ..
„69698
Einnahmen 1 140 601 95 2 236 65
1 142 838 60
Ausgaben
681 766
Geschäfts⸗ 274 979
956 746 02
Der Vorstand der uckerfabrik zu Barum. G. Ahrens.
F. Bartels.
Der Aufsichtsrath. Klauenberg, Ferd. Johns, Revisoren.
F. Cramer v. Clausbruch, Vorsitzender.
186 092
Pfingsthorn.
381 750
61 956/12
35 425 44 956
40 45
710 180
[24831]
Rappoltsweiler Straßenbahn.
—
ℳ ₰ Bahnkörper⸗ u. Betriebsmaterial⸗Kto. 392 801 29 “*“ 453,— vAA4*“* 2 987 69 eneee1“ 3 091 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo⸗Vortrag per 31. März 1895 30 388 04 429 721 22
Aktien⸗Kapital....
Obligations⸗Anleihe ““ Obligations⸗Zinsen⸗Konto . Erneuerungsfondds 1144AAX“*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1895/96
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. März 1896.
ℳ 189 000 100 000
4 080 1 200 127 884 7 556
429 721
ℳ ₰ Statutarischer Reservefondds.. 377 82 44X“ 377 82 Saldo 2— 2 9 9 9 9 90 8. 2 9 9 8 90 2 2 6 800 91 7 556 55
Rappoltsweiler, den 10. Juli 1896.
L. Boll.
Der Vorstand. Jo
Reingewinn 1895/96
[24817]
Elsässische KRalk⸗
u. Ziegelfabrik
vormals Reis & Bund, Actien⸗Gesellschaft. Bilanz pro 31. März 1896.
Haben.
Debitoren.. Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto. Grundstück⸗Konto Abschreibung ..
1““ 908 2
Abschreibung und Unterhaltungs⸗ loste “
Zugang. Maschinen⸗Konteoe. Abschreibung und Unterhaltungs⸗
111A“
Zugang. Iersccc“ Abschreibung und Unterhaltungs⸗
c“
11A“*“ vahxpens.Konte ZE11““ vhesbung und Unterhaltungs⸗ 1AAA4X“*“
Zugang ferde⸗Konto . bschreibung und Verluste
Zugang „„ Depot⸗Konto.. sobritationg⸗Konto ohlen⸗Konto. utter⸗Konto.. ffekten⸗Konto..
55 311 37 21 223 90
1 —
Gebäude⸗Konto.
₰
Aktien⸗Kapital⸗Konto... Obligationen⸗Konto. Obligationen⸗Zinsen⸗Konto “ Reservefond⸗Konto.. Töö““
2 135 62
2 337
92
8
ℳ ₰ 500 000
87 000 1 947 62 025 6 677
—
25 38 45 54
Soll. —
.“ 678 352 62 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. März 1896.
reibung auf Grundstücke ....
Brrtn auf Dubiosen.. “ reibung und Unterhaltungskosten auf Gebäude.
Abschreibung und Unterhaltungskosten auf Utensilien bschreibund und Unterhaltungskosten auf Fuhrpark Abschreibung und Verluste auf Pferde .. . . .. Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Konto 5 Betriebskrankenkasse⸗Konto..... Untoec 66
Intereste oito . . . .. ..
Reingewinn. 11““
SDiie heutige Generalversammlun 3 ½ % = ℳ 35 für Lcheines Nr. 6 bei dem Bankhause Veit L. Hombur „ der Pfälzischen Bank in Fra „ Bauk von Elsaß &
icrebuns und Unterhaltungskosten auf Maschinen.
ℳ ₰ 407 39 2 556 33 2 536 32 3 627 74 111“ 4 215 97 5 750 18 1 717⁰05 453 604 07
17 101 30 6 902 66 20 702,54
66 575ʃ35
Dubiosen..
er, Karlsruhe, rt a. M. und Mannheim,
othringen in Straßburg i. G. und deren Filialen
. Sesellschaftskasse in Straßburg i. E. Die Direktion.
Straßburg, den 8. Juli 1896.
Vortrag vom Jahre 1894/95 Gewinn auf Fabrikations⸗
66 575
8 8
88 2
35
hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1898/96 auf ede Aktie festgesetzt 8½ erfolgt die Auszahlung gegen Einlieferung des Dividenden⸗
[24827] Activa.
Bilanz pro 31. Dezember 1895.
An 4 Eil⸗Frachten⸗ und 1 Bugsier⸗ Dampfer mit E 1ö6“ ab: 5 % Abschreibungen... 4 Schlepp⸗ und 3 Lagerkähne mit “ ab: 5 % Abschreibungen. 12 Schuten mit Zubehör.. ab: 5 % Abschreibungen. I““ ab: 10 % Abschreibungen Bestände an Materialien.. Bestände an Kohlen..... Kaßfen⸗Bestind Debit ** Verlust bis 14. April 1894. .. Verlust pro 15. April bis 31. De⸗ jember 1890’;k6 Verintt vrs 18080
Der Aufsichtsrath. H. Keibel. A. Protzen. Ludwig Polborn.
stimmung gefunden. Berlin, den 18. April 1896.
Debet.
ℳ
271 493 13 574
52
8 8 Per Aktien⸗Kapital er een⸗Kapital⸗ 57 e“ 67] 257 918 90 Kreditoren .. 666 46 941 80 60 23 001
02⁄ 2313 7
23 79 08
63 74° y220 779,45
L. Mann.
Albert George. 8 8 8 8 Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Ueberein
560 892 52
Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft i. Liq.
Die Liquiditoren:
Paul Gutmann.
5 August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. Dezember 1895.
G. Dufayel.
An Verlust pro 31. Dezember 1894 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto.. Io““ Ortskrankenkasse . ... Invaliditäts⸗ u. Alters⸗Versicher. Materialien .. 16“ Entschädigungen 1“ Provisionen.. „. bb25 8 Reparaturen .. Schlepplöhne Betriebskosten.. E““ Ewerführespesen.. Hamburger Unkosten... Abschreibungen auf Material.
ℳ „2 209 187 71 20 20054 3 536 50 294 92
420
3 051 1 233 358
2 533 7 949 21 026 58 477 33 489 17 424 11 523 17 512
₰
55 38 43 66
43 16 54 79
95
6
v 111“
ampfer⸗Schlepplöhne...
eee11““ Verlust bis 14. April 1894
ℳ 204 494,08
Verlust pro 15. April
bis 31. Dez. 1894 „ 4 693,63
Verlust pro 1895 „
W. Der Anfsichtsrath. H. Keibel. A. Protzen. Ludwig Polborn.
Berlin, den 18. April 1896
408 220
L. Mann. Vorstehendes Gewi Ale aec gen: habe ich t und mit d aäßi
8 orstehendes Gewinn⸗ un erlust⸗Konto habe geprüft und mit den ordnungsm e⸗ führten Büchern in Uebeinstimmung gefunden. “ 8 · g— 1
35
Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft i.
11 591,74
Die Liqnidatoren:
Paul Gutmann.
8
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor
G. Dufa
[24816]
Dresdner Aetien⸗Cichorien⸗ und Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik
vormals Teichel & Clauß. Bilanz am 31. März 1896.
Passiva.
Activa.
Areal und Gebäude⸗Konto: Areal: Bestand .ℳ 106 310,98 Zuwachs „ 28 520,—
ℳ
ℳ 134 830,98 Abgang „ 34 658,45
Gebäude: Bestand. ℳ 71 255,26 Zuwachs „ 2 563,—
Amortisation „ 220,—
ℳ 518,25
Meliorationen.. Maschinen⸗Konto:
Fabrik: Bestand.
Zuwachs „
ℳ 10 486,48 4 944,86
Landwirthschaft...
Inventar⸗Konto: Fabrik: Bestand ℳ
3 745,10 Zuwachs. ..
76,45
Landwirthschaft lebend: Bestand “
1 500,— Zuwachs.. „
777,—
Landwirthschaft, todt: Bestand ℳ 1 108,50
V
34
Aktien⸗Kapital⸗Konto:
ℳ 2
Aktien Litt. A. %60 000,— B. „ 75 000,—
ℳ
ypotheken⸗Konto A. eeservefonds⸗Konto.. “ Delkredere⸗Konto. .
Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditores . .
Reingewinn. . .
Zuwachs . . . 93,— Baumaterial⸗Konto Z11“ Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitores .. 3 Bankguthaben.. Konto Landwirthschaft: Feld⸗Inventar, Neubestellung ꝛc. Hypotheken⸗Konto B.: Guthaben an verkauften Areal . . . Fabrikations⸗Konto: Bestand an Rohmaterial . . . . . do. „ Fabrikaten u. Halbfabrikaten X“ 1 Wö aarbestand
Soll.
83 486
0 111 234
12 502 124 837
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1896.
21 093 550 601]
1
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:
Kaben.
550 601
An General⸗Unkosten⸗Konto: Löhne, Gehälter, Steuern, Versiche⸗ rungen, Betriebsunkosten ꝛc. „ Interessen⸗Konto: Verausgabte Zinsen . . . . . ab vereinnahmte Zins. ℳ 895,23 Uebertrag a. Darre . 580,— Uebertrag a. wirthschaft. . „ 1 590,— Uebertrag a. Areal „ 3 500,—
ℳ
„N
eparaturen⸗Konto: Feee a. Mobilien und
Immobiluwin “ „ Saldo als Gewinn . . ..
Mügeln, Bez. Dresden, den 31. März 1896. Dresduer Actien⸗Cichorien⸗ und Kaffee⸗Surrogat⸗ Der Aufsichtsrath: Victor Hahn.
₰3—2—ℳ
Per Gebäude⸗Konto: Mietherträge... 44 „
b ℳ
Konto Landwirthschaft:
Erträge 26 834,27 Unkosten. 24 775,55
„ Areal⸗Konto: verkäufe .. 91 Fabrikations⸗Konto: Bruttogewinn .
50
195 362 21
Der Vorstand: H. Teichel.
Gewinn durch Areal⸗
195 362
Fabrik vormals Teichel & Clauß.