8
: Eine vom Arbeiter
Dem gegenüber wi 8 8 8 8 geg wird festgestellt: dank der Intervention Ihrer Regierung erfolgte Wiederabtretung François für einen ruhigen Menschen gehalten, den me Amerika. 1 Statistik und Volkswirthschaft. b Aus Basel berichtet der Berner „Bund“ bund Basel zum letzten Sonntag einberufene Versammlung L
1) Trenck bezieht an gesetzlichen Invalid ngebührnissen von Liaotong hat bewiesen, daß Frankreich, das uns in diese 1 8 ““ e111 * I; 1 einer schlechten Handlung nicht für fähig erachtete. Die Waff 1 S pen 1 8 1“ 8 8e. e, 6 Havanna wird berichtet, im Amtsblatt werde heute D I verb dem Lande im Königrei . 8 1 e.
Feem i Fenicaie beZene. ain ehenannter Baktst, N Atsadnashenüct wrdhh, oncgsamn 1s. hunaaz, Bem Bleisavrcacsee igsekisahe “dnnns Fesszadöeznebetn echte Behadh Base s 188
an laufenden sonstigen Zuwendungen ö der ist. Meine Regierung ist hierfür sehr dankbar und wünscht die guten rivatschatulle Seiner Majestät des Kaisers und Beziehungen mit Frankreich aufrecht zu erhalten“. Der Vize⸗König ver⸗ Revolver, welcher dieser Tage in dem Bazar im „Hötel de cht angemeldeten Ausländer sich nicht auf ihre Bei dem lebhaften Interesse, welches man gegenwärtig der d. B.
Finat sowie aus Dispositionsfonds — monatlich 80 , icherte alsdann den Präsidenten seiner perfönlichen Freundschaftsgefühle Ville“ gekauft worden war. Er war noch mit drei bli alle ni zri 2 5 ; ; 1 3 2. für die Franzosen und schloß, inde S 1 ois erklä inden de Staatsangehörigkeit berufen könnten, wenn sie wirthschaftlichen und sozialen Lage der Landbevölkerung, namentlich In Zürich beschloß der „Frkf. Ztg.“ zufolge eine Arbeiter⸗ Franzosen und schloß, indem er die Hoffnung aussprach, der chüssen geladen. Francçois erklärte, er habe nicht den Prä- vem Aufruhrs festgenommen würden. 1 der landwirthschaftlich thätigen, 2 Vergleich zur Lage der Stadt⸗ versammlung gestern gleichfalls 8* c Zth über sämmtliche Ver⸗
insgesammt monatlsch 167 ℳ. Präsident Faure werde die dschaftli 8 d . . 2) Trenck ist neben diesen laufenden Zuwendungen mehr⸗ von ChneS freundlich “ 88 äe .““ tens woller, 8 nur die Aufmerksamkeit auf sich wegege der argenkinischen Deputirtenkammer machte bevölkerung bezw. der handel⸗ und gewerbetreibenden, zuwendet, dürften bandsbrauereien bis zur Wiederanstellung der entlassenen Brauerx. 8 h festnehmen lassen wollen, um seine Beschwerden n bei der zweiten Lesung des Gesetzes zur Unifizierung nachstehende Mittheilungen über den Fleischverbrauch auf dem Lande In Tourcoing brach in zwei Teppichfabriken ein Aus⸗
ester im Königreich Sachsen in der Periode 1835 bis 1891, welche wir stand aus. Sämmtliche übrigen Teppichweber haben, einer Mit⸗
fach mit einmaligen Unterstützungen bedacht worden, die einen Vize⸗König, „in Zukunft mehr und mehr die guten Beziehungen e fei 1 beträchtlichen Gefammtbetra 8 knüpfen, und unfere Heimathlände 8 nger welche er bereits mehrfach bei verschiedenen Deputirten und gef Eü c ü 9 Prench hat die im . usngchen.e, mit seiner Familie der Segnungen 8 Füedan Aerfrenen Ferden ..““ dr Jer üfh geten seübst ö“ cugecnande⸗ ber arger Gatrürs den Votss 8 u1 tbis fnr vem 116 g dg Zeitschri 1 “ tbeicung der Zig⸗ 8” f 5 T)nsig dee v 368 1 8 1 . Im übrigen 8 . . 2 1 Bureau . Jahrgang 5, He und 4, gege ni angekündigt, wenn den Forderungen der Ausständigen bis dahin keine W“ Aufnahme in das Invalidenhaus zu Stolp Der Präsident Faure erwiderte, nachdem er für die schossen. Frangois de. ane EehSene n blind ge⸗ 65 Proz. den Gläubigern jener Provinzen zahlen, deren Ein⸗ 1896) verbsfenflichten Arbeit: „Der Fleischverbrauch im Königreich Folge sei. (Vgl. Nr. 184 d. Bl.) abgelehnt. 8 8 Ehj hehe der Republik entgegengebrachten uchungsgefängniß abgeführt und am E’ künfte zur ““ E“ Martfcg “ — Beljig 3 baben S 8 von 1909 e ler 1““ 1 2. 5 ven G onderer Beachtung werth erscheinen. 3 dortigen swerft wegen Lohnstreits die Arbeit eingestellt; 8 „Frankerih hat stets zu den kostbarsten Gütern die Freundschaft “ “ Untersuchungsrichter Cosnaec ist mit Afrika. 1 Die Statistik muß sich bezüglich des ländlichen Fleischkonsums schon vorher waren 100 andere Arbeiter ausständig. Heute hat nun Ueber die Entstehung des Brandes des Zeug⸗ mit den Nationen gezählt, die, wie Frankreich selbst, die Wohlthaten Als das A 88 In Der „Corriere di Napoli“ meldet aus Djibuti vom 13. d. M., auch in Sachsen mit sehr viel dürftigeren Quellen egnügen, als die Direktion sämmtliche Arbeiter entlassen. “ hauses III zu Metz, über die Anlage des Zeughauses des Friedens suchen und denen der Fortschritt der Zivilisation, bemäͤchtt as ttentat auf dem Paradeplatz bekannt wurde.B der Bischof Makarius habe mit dem Reste der Wersowetz'schen 8.eg des städtischen. Ueber den Verbrauch an dem nicht der selbst und seinen Inhalt sind in der Presse der letzten Tage der Industrie und aller, Kuͤnste am Herzen liegt, welche die bemächtigte sich des Publikums große Erregung. Hunderte r ton die Reise ohne Zwischenfall fortgesetzt und werde gegen Schlachtsteuer unterworfenen Kalb⸗, Schöpsen⸗ und Ziegenfleisch existiert Kunst und Wissenschaft. mannigfache Unrichtigkeiten enthalten ge Humanität fördern. Frankreich hat seit langer Zeit China Be⸗ von Menschen stürzten dem Zellenwagen, in dem Francoiz Missiond M. in Harrar eintreffen. Die Boten, welche Migr für das sogenannte platte Land schon deshalb eine Statistik nicht, — 1 B Wle das Feuer it is icht fest⸗ weise seiner Sympathie gegeben. Die Festsetzung unserer Grenzen, saß, nach, der Kutscher wurde von seinem Sitz gerisse den 20. d. 5G Be e N Menekit weil sich auf dem Lande bis jetzt noch keine öffentlichen Schlachthöfe Wie „W. X. B.“ aus Meiningen meldet, ist der frühere Direktor stellt. istar „ist zur Zeit noch nicht fest⸗ die jüngst abgeschlossenen Abkommen, welche die gemeinsame und Frangçois wäre gelyncht word ziß gerissen Makarius und Graf Wersowetz am 10 Juni anden Negus mit Schlachtzwang befinden und keine obligatorische Fleischschsu besteht. der Thierärztlichen Hochschule zu Hannover, Geheime Meditinal⸗ Rath, gestellt; es schweben hierüber gerichtliche Erhebungen, bis zu Ueberwachung der Grenzgebiete garantieren und welche die Ver⸗ Garde républicaine“ 95 Wage Fenft dis beritteng esandt hätten, um ihm ihre Ankunft anzuzeigen, seien bei demselben Auch für das schlachtsteuerpflichtige Rind⸗ und Schweinefleisch ist der Professor Karl Günther auf der Domäne Winne bei Wernshausen deren Erledigung voraussichtlich noch längere Zeit ver⸗ bindung der Telegraphen⸗ und der behe beider Länder sichern, In . Au ö . agen umringt hätte. eingetroffen. Menelik habe angeordnet, daß eine große mili⸗ Statistiker in seinen Untersuchungen unliebsam eingeschränkt. gestorben. gehen wird. sind ebensoviele neue Bande, dazu bestimmt, die Freundschaft noch Präsidenten? g bc „ als Frangois den Schuß auf den täriche Eskorte die Mission an der abessynischen Grenze Die sächsische Schlachtsteuerstatistik erlaubt es nicht, die gesammten — Ein v Licht über diejenige Bevölkerung, welche vor g en Faure abgab, stürzte sich die Menge auf einen erwarte. — Privatnachrichten zufolge ist Lieutenant eonlze Landgemeinden den gesammten Städten gegenüberzustellen. Sie ungefähr 3000 Jahren auf der cimbrischen Halbinsel und den
Das Gebäude, in dem das Feuer entstand, war in Fa enger zu gestalten, welche in so glücklicher Weise zwi d . . 4 . Jach⸗ schen der Fran. Angestellten des Café de la Cascade, den sie für den Thäter hiel in Dji i ei en und die sichere Nachricht erhalten, unterscheidet nur zwischen den größeren Städten einerseits und den dänischen Inseln seßhaft war, verbreitet ein soeben erschienenes 6. in Djibuti ein etroffen und hat die sich chricht erh 4 gee.her platte Land zugleich um⸗ oßes Werk des dänischen Alterthumsforschers V. Boye über die
werk mit Ziegelausfüllung erbauk; das Dach war mit Dach⸗ zösischen Republik und dem chinesischen Reich bereits besteht. Die 2 “ — - r pappe eingedeckt. Der Theil dieses Gebäudes, i riedlichen Gesichtspunkte, die überall die Richtuug unserer Der Unglückliche wurde fürchterlich zugerichtet und verdank ie E othen Kreuzes die kleineren Städte und das gieces 8 2 4 erft bemerkt he kcns G ben besn 5 bente “ es uns in den Sit ö“ 88 Leben nur dem Eingreifen der Polizer⸗Agenten. Die Pontt 9 da 8 rehc bhen 8. 1heg 6 Schoa 888 faßenden E11““ tncen gfrxad 8 ” Funde von dev heet in g-eens giNevgr. Schottland, senbahn entfernt, während der zuletzt vom Feuer ergriffene mitzuarbeiten an 8 den ag, th 1 111““ Meise des Atte “ E“ * 8 Augenblich geschlagen habe. sehlceiche Eeratfer EE“ 1“ auf und Echweßen K. ““ I b 8 Ee Theil noch 35 m von der Bahn abliegt. Die Eindeckung mit tracht, und wir sehen mit Genugthuun 16 8 d 868 Er wi entats ausrief: „Vortreffllch, das ist mein Mann ¹ dienen für einen großen Theil der in den Städten beschäftigten Fabrik⸗ hügeln Platz gefunden hatten. Diese Grabhügel waren zum theil sehr Dachpappe wird von technischer Seite für vollständig 1 her Hefhle falsch gebeulet hat, die ugs erfalt 9, 11 “ 89 v8n gerichtlich belangt werden, weil er eine verbrecherische arbeiter als Wohnort; auch hat in den Landgemeinden Sachsens immer groß. So hat Eshöj bei Borum eine Höhe von 22 Fuß und ein gegen Flugfeuer von Lokomotiven gehalten. daß unsere Landsleute, besonders nachdem Sie sich bei uns i Thal gutgeheißen hat. Frangois wird wegen Gewaltthaͤtigkeit 8 8 noch eine nicht unbeträchtliche Hausindustrie ihren Sitz. Quermaß von 112 Fuß; der Große Königshügel hat sogar eine Höhe Bis zu einer in einigen Zeitungen erwähnten Kessel⸗ und die Städte besucht haben, in denen sich die großen industrie 888. ence) gegen den Präsidenten der Republik angeklagt 8 8 . 8 Für die Zeit von 1867 bis 1894 läßt sich nach unserer Quelle von über 25 Fuß, aber nur ein Quermaß von 107 Fuß. Ein eigen⸗ 2 G m groß striellen d geklag d des Reichsgerichts 189 1 i ül 5 Em eigen . lnnd 85 noch 90 m. “ 118.. 8 müchtige Unterstützung weiter wer Die Pariser Blätter erklä insti “ Entscheidungen des Reichsgerichts. de.. Land An chr e hich der n h. Se e. “ Hügel baf ger 18 Hohe 8 8 Fuß, Sen gleicheettig 88 Eine besonders exponi 585 7 den werden, die Sie denselben angedeihen lassen kö d Liser er erklären einstimmig, daß das 2 ’ zählung des Jahres 1890 unter inwohner zählten, . uermaß von ungefähr 152 Fuß. nige von diesen Grabhügeln In dem Zeughaus III sind zwei Brunnen, die bei der zur Der Präsident schloß mit Wünschen für das Wohlergehen und nur die harmlose That eines Irrsinnigen sei, welcher verasteene⸗ 8 Fibtuar 1896, unwirksam. „Die arteien Bevölkerung der Verbrauch an Rind⸗ und Schweine fleisch zu⸗ gebegt. Staehe Hahen 19 einen Sarg. Es sind gei in Metz herrschenden Trockenheit jedoch nicht genügend des Kaisers von China und des chinesischen Reichs. Helbe nichts verdiene als Mitleid und das 2 rrenhaus. können einem unwirksamen Geschäft durch Nebenabreden nicht gegen 8 auf dem Lande dige vee 8 “ Seetencbeprägnige ., 3 umpe All⸗ Mehrere Botschafter und Mitglieder des diplo⸗ das Gesetz auch nur eine theilweise Wirksamkeit und Klagbarkeit ver⸗ ) einschließlich d. Städte im ganzen Lan de Särge 8. aus großen Eichenbäͤumen angefertigt. In vier Fällen
asser gaben; die Anlage einer besonderen Wasserleitung war BAnsprachen wurden durch einen Dolmetscher vermittelt, Hieran leihen.“ (337/95.) nter 15 000 Einwohner kg waren die Särge mit roh gezimmerten Außenkisten umgeben. An
zur Zeit des Brandes in Ausführung begriffen. Sprengstoffe knüpfte sich ein Privatgespräch, ebenfalls unter Zuhilfenahme ma tischen Korps haben dem Präsidenten ihre Glück⸗ ““ Pulver und geladene Granaten haben nie 88 Zannengh ffe. eines Dolmetschers. Der Präsident Faure lud Li⸗ haec ne wünsche dargebracht. Von einzelnen auswärtigen Souveränen — Nach § 405 der Zivilprozeßordnung hat, wenn die Echtheit 8 22 9 8 einem der Särge befanden sich vier geschnitzte Handgriffe. Einige b 1 1 b 8 - — Särge waren mit einem oder zwei Löchern versehen, wahrscheinlich um
“ 1“
elagert; die durch die Hitze zur Entzün — ein, der Revue in Longchamps beizuwohnen. Hi „ gingen Telegramme ein. er Namenzunterschrift einer Privaturkunde feststeht, die 5 Fün ladungen in Hibe 1““ schiedete sich der Vize⸗König. Bei ühgen bnshe ü. Es heißt, der Präsident Faure habe für die Hilfsleistung 85 der Unterschrift stehende Snen d. die Vermuthung der Echtheit 189 “ 88 8 die Feuchtigkeit abzuleitn. Von den 48 Särgen stehen 31 durch Ziegelwände von dem übrigen Raum ab etrennten Ab⸗ der Abfahrt wurden ihm militärische Ehren erwiesen des deutschen Kreuzers „Gefion“ bei dem Abbringen des fran⸗ für sich. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht “ 3077 Uin der Richtung von Ost nach West, zwei in der Richtung theilungen des Wagenhauses Der lt d g 8 N 1 9 1 8 zösischen Dampfers „Général Chanzy“’“ dem Deutsch V. Zivilsenat, durch Urtheil vom 8. Februar 1896 ausgesprochen, da 1887. . . 1 vvI“ von Süd nach Nord. In 22 Särgen fand man Ueberreste Gegtungen des 1g hauses. Der Inhalt der noch stehenden achmittags um 2 Uhr 30 Minuten verließ der Präsident Kaiser telegraphisch seinen Dank aus sprochen. die über der echten Unterschrift stebende Schrift auch dann hb111“ 34,3 von Leichen, darunter 17 männlichen. In den Särgen E1111““ 8 . Faure das Elysée, um sich in offenem, vierspännigem Wagen gesprochen. 8 die Vermuthung der Echtheit für sich hat, wenn die Unter⸗ 1ö“ 35,4 mit männlichen Leichen u. a. Schwerter, Dolche, Beile und in den
¹ „ daß das Publikum nicht gewarnt zu der Parade in Longchamps zu begeben, welche aus Rußland. 8 8 scrift auf einem bloßen Blankeit erfolgt und der Ließen schon diese Zahlen erkennen, daß der Fleischverbrauch seit ö veee 2 TEöö“ Se
und zuerst in Unkenntniß gehalten sei über die Gefahr, so ist nlaß des Nationalfestes gestern stattf⸗ ie 1 Empfä d lanketts erst nachher darüber gesetzt ist 1 . 8 b and. In demselben Die Herzogin von Sachsen⸗Coburg und Gotl g8 t vom Empfänger des Blanketts erst nachher darüber ge est ist. Jahrzehnten auf dem Lande erheblich geringer als in den größeren . b d 8
rsti gg ha, se das Reichsgericht wiederholt ausgesprochen hat, ist der Vor⸗ Süärzeent ; Sewz 3 g⸗ Kinderleiche. In acht Särgen wurden Kopfhaare gefunden. Diese
zPrist der regerch 2g Städten ist, so hat dies unser Gewährzmann namentlich auch für eine sind, wie die chemische Untersuchung ergeben hat, ursprünglich blond
dies unrichtig. Sofort, nachdem diejenigen Persönlichkeiten, Wagen hatten der Minister⸗Präsi i . ürsti n gen Perso 28 aigen nister⸗ ident Méline und die Generale die Großfürstin Maria Paulowna, der Großfü A ge 2 “ ne 11““ eee ö andere offene S “ witsch und der Herz g 11““ 8 1 — deen st. wen dh gten “ Cciche et. enger sane anc bizr surac gewesen. Das Haar an der Leiche in dem Sarg zu Muldbjerg war ; 1 dn. n e ine 1 . — * — 5 8 ,. fz 6 1 n die dreißiger hre, „ brerse 1 9 trche
etwaige rplosionsgefehr Auskunft geben konnten, Eskadron Kürassiere bildete die Eskortürischen “ nechäfghe SEchaßchiffich Lastcn nach Fgmetaßt “ aiaa dncesageden Sei eeta dur, des Knhfä agere die wrhalschticang Gegenden 1n denen die Industrie in den Dörfern als Haus⸗ oder ““ 88 Reneesnan ette v gemäß 8 auf 8 die Brandstelle Weg hörte man nur Sympathiekundgebungen. Als der Prä⸗ Ueber den gestern gemeldeten Empfang der Offiziere der Empfänger bei Ausführung dieses Auftrags redlich gehandelt habe, “ sic elen “ chen Bezirk Sachsens hat abgeschoren, wogegen es von dem Schädel bis zum Nacken in breitem ruf und ein W. er 1” erseits gehörte Warnungs⸗ sident wenige Minuten vor 3 Uhr bei der Kaskade angelangt war, und Kadetten bei dem Kaiser und der Kaiserin berichtet ist zu vermuthen, und daraus ergiebt sich, daß die Partei, die einen der Verfasser zurnbchft die Hebebezirke Lom matzsch, Oschatz⸗Land Streifen lang war. Nur in einem Falle wurden Frauenhaare ge⸗ ein Warnungssignal ergangen. Bis zur Explosion fielen plötzlich vom Wege aus in der Richtung nach dem Wagen „W. T. B.“ weiter, daß der Kaiser und die Kaiserin jeden hgesach 95 “ beäneg. bh Ferae ö“ ohne Stadt Oschatz, Großenboin⸗Land ohne Stadt Großenhain Feech desen “ 12 r. “ 1le
ü e wei 8 ie undsätze finden auch Anwendung, 8 WW 18 88 * sin natürli etragen. — Vie r 2 n, welche in den
E1131 1“ 9.] Meißen⸗Land ohne Stadt Meißen, Radeburg und Seit Eichensärgen vorgefunden wurden, waren gut erhalten. Eine Unter⸗
ist noch eine geraume Zeit vergangen, die leider nicht von des Präsidenten zwei Schüsse. Der W ierte in Einzelnen der Erschi in ein Gesprã allen benutzt worden ist, sich 8 drohenden Gefahr zu ent⸗ diesem Augenblick die Baumgru er Wagen passierte in Einzelnen der Ers dezcaa g ein Gespräch gezogen und sich bei dem wenn das mit der Unterschrift versehene Papier einen Vordruck ent⸗† b 16 hehen; es eee in Cegengeng flagar 1 Anzahl Leute, Kaskade nach der Mühle einscgunnbe,Alabo vec negg ber sehr senganpean 1 G Ge a- i d F1ge. hülig hch elc fine urtundes e Fan 1,h nne ahe chags 1““ nur hscho ket ger canten Ueh t s gat⸗ a tae. Sasn ie sich zuerst entfernt hatten, der Gefahrstelle wieder genähert, dichten Menge von Neugierigen, welche sich auf dem W daß sie überall 16“ n denen ihnen. worden sei, vielmehr gerade hinsichtlich der wesen en Bestimmungen . Bech ngs Bezirke, Lommatzsch, wohnten, der Bezirk Radeburg aber nnen 1 . f⸗ als die Explosion nach ihrer Ankündigung noch eine Zeitlang der Zug des Präsidenten “ 1131311 füllung und der Ergänzung des Vordrucks bedarf.“ (400/90.) S11393, von denen 2638 auf die Stabt Radeburg entfielen. Die wolle mit eingewebter brauner Kante. In 17. Särgen fand man die auf sich warten ließ. — 3 g “ See R1 bhafte eees sot, . 8 gisichem Eeirca henen sach e rasf Ganz in — Thierbändiger, welche bei einem Menageriebesitzer in vier weiteren Bezirke umfaßten überhaupt keine Stadt und zählte Ucres. e saehetedeeee e agen, umringt von der Kürassier⸗Eskorte Serl Weg in St. Petersburg über die Vesevsfich 89 ee dessen “ . dehoren, as 1896, nexben * Lesge. 2 eißen Lang, gch g 3 8 2 rcanbdiefs nd ehra, Lenonnn ceg laid, einer Fappe, einer hjerhaut und einer Art Pußbekleidung be⸗
b 3 “ ¹ . 3 3 1 gerichts, VI. Zwvilsenats, vom 21. Mai 1896, n. zu den Ar⸗ and etwa nwohner. Für e n. Die Thi 8 der F Bei giürn von verpit itt von hg fuhr auf 878 aradeplatz zu der Tribüne. Die Aufenthalt in St. Petersburg geäußert. beitern oder Gewerbegehilfen im Sinne der Reichs⸗Gewerbe⸗ auf den Kopf der Bevölkerung: . Kenpen “ Zaehe ; der Regierung zu Düsseldorf an die Regierung zu Köslin ver⸗ Buj u. räsidenten enthusiastische Ovationen Italien ordnung, und ihre gewerblichen Streitigkeiten mit dem Mena⸗ Rind⸗Schweine⸗ Rind⸗Schweine⸗ zus. platten, Holzschalen Spanschachteln, Kämme, Knöpfe n Iee setzt worden. 2 der eöe 1 8 scbe 1 8 lebe die Republik!“ Der Wie die,Agenzia Stefani“ win “ säber ni die 3 Zuftändiaren h .“ flesch fleisch 8 - 58b 8. Die letztgenannten waren aus Holz, die Spangen aus Bronze. An
’ 1 8 e ei Bewegung verrieth, grü⸗ ’ 1 1 1 2 igte der König ewerbegerichte. „Wie ei orstellungen von auspielern, 8 g g “ 1— 1b 5 1
Der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath Stiesberg in die Menge wiederholt. Das Publskumd ang den Lrthrüe 8 Nachmittag nachstehende Liste des neuen Ministeriums: %ꝑ¶Sängern u. s. w., die, wie das Reichsgericht bereits auss s1835 87 122 8 686“ 1 ennZZ 8 Trier ist der General⸗Kommission in Düsseldorf als außer⸗ welches in diesem Augenblick noch nichts von dem Zwischen⸗ Marchese di Rudini Minister⸗Präsidium, Inneres und Aus⸗ gesprochen hat, nicht zu den Arbeitern und Gewerbegehilfen Lom⸗ 8 399 295 sammelt war. Die Leiche war mit einer Jacke mit kurzen Aermeln etatsmäßiges Mitglied überwiesen worden fall wußte, begrüßte den Präsidenten mit sehr warmen wärtiges ad interim), Brin (Marine), General Luigi des Theaterunternehmers gerechnet werden können, liegt matzsch b 886 19 9 368,2 bekleidet, der untere Körper und die Beine waren mit einem Unter⸗ G E11“ EEE111 11311““ b” T1““] dabei Oschag⸗1389 99 nde. 1889 139 219 heehnnanee, heeb
w 3 — — ⸗; ; 8 , 1 2. nur so weit in Frage, als er die 3 8 ur 8 1 iat ee Zuche Die 2 GHessen. “ darauf die Front der Truppen im Galopp abritten. Sodann ven Sineo (Post und Telegraphie), w i, finden, beschafft, das Material, an dem der Dompteur seine Kunst — 1891 21,7 4 1891 18,3 26,0 gefertigt; nece efimnfch Die, Such⸗
Die Erste Kammer nahm gestern das von der Zweiten fand die Vertheilung der Orden und Ehrenzeichen statt. Um Es bhitemmissar für Sizilien (Minister ohne Portefeuille). und seinen Muth zeigt, hergiebt und das finanzielle Risiko trägt. 1835 11,6 1885 13,1 16,5 später dort eingeführt worden.
Kammer abgelehnte neue Weinsteuergesetz an und vertagte 3 Uhr 25 Minuten traf Li⸗Hung⸗Chang mit seinem 2 “ sich, daß das Portefeuille des Auswärtigen Diejenigen, die bei solchen Vorführungen als „Artisten“ auftreten, Meißen-] 1850 15,5 2 ütbai 1850 18,0 20,5 sich dann bis zum 23. Juli. “ Gefolge ein und nahm auf der Tribüne des Präsidenten isconti Venosta, welcher heute in Rom erwartet wird, werden nach allgemeiner Anschauung nicht als Arbeiter oder Gewerbs⸗ Land 1886 21,11 26 9Zeithain 1886 27,0 317 1 1 3 zwischen dem Präsidenten Faure und dessen Gemahli 1 angetragen worden ist. gehilfen angesehen und können nicht zu denjenigen “ erechnet 1891 21/75 29,9 1891 232 28/8 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ “ vane f fand der Vorbei 1 Gemahlin Platz. Das Parlament ist auf den 21. d. M. ei werden, welche der 7. Titel der Gewerbeordnung (§ 2 des Gesetzes, “ 8 4 Maßregeln. 82 Feaaa sol 1 6 bhnarsch 18 statt. Li⸗Hung⸗ worden 8 .d. M. einberufen betreffend die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890) im Auge hat.“ Ohne aber 188 Karkes Feefr 88 zwar las Der Gesundheitsstand in Berlin blieb in der Woche vom
3 1- ebhaftem . w industrieller, sind die an der Ge e g Interesse den Bewegungen (27/96.) vöht Fecnk et. Me zcat nn⸗ 1 28. Juni bis 4. Juli ein günstiger und auch die Sterblichkeit eine
1 der Truppen und gab dem Präsidenten seine volle Be⸗ Niederlande. böhmischen Grenze liegenden, benachbarten Hebebezirke Neugersdorf . Oesterreich⸗Ungarn. wunderung zu erkennen. Nach der Parade sprach der Bei den periodischen Wahlen zur Ersten Kammer bnn “ 560 und 16241 Einwohnern. Für diese niedrige (von je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 16,6).
b 1 8 8 ; „ 55. ; 8 1 — 0 ilt: — a 2 Der deutsche Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe⸗ Präsident dem Kriegs⸗Minister, General Billot und dem General wurden, wie „W. T. B.“ aus dem Haag erfährt, an Stelle 16“ Ben oigend⸗ Behlen tessse Schweine⸗ den mees ae “ Schillingsfürst traf gestern von Alt⸗Aussee in Ischl ein “ c. volle 1“ aus und verließ dann das der beiden ausgeschiedenen Liberalen aus Seeland und Geldern Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts fleisch fleisch ““ fleisch fleisch zus. (log gegen 102 der Vorwoche), zu denen die Oraniendurger Vorstadt und wurde Nachmittags 21 ¼ Uhr vom Kaiser in Audienz Para efeld. Bei der Rückkehr von der Parade wurden dem Antiliberale gewählt, sodaß die Kammer nunmehr aus 1 4 gg 1“ 11“ kg g. Jund der Wedding das größte Kontingent lieferten. Dagegen haben empfangen, welche dreiviertel Stunden dauerte. Später nahm Faure uberall, auf dem ganzen Wege wahrhaft 31 Liberalen und 19 Antiliberalen besteht. Die Ausgaben zum Unterhalt und zur Erziehung - 1835 5,5 6,5 12,0 (1835 6,0 1050 16,0 akute Entzündungen der Athmungsorgane bedeutend abge⸗ 8 nach einem Urtheil des Ober⸗Ver⸗ 5 S1850 5,5 9,0 14,5 £ 8 1850 5,0 9,0 14,0 nommen und weniger Sterbefälle veranlaßt. Erkrankungen und Sterbe⸗
der Reichskanzler an der Kaiserlichen Tafel theil und herzliche Ovationen dargebracht. Die Frauen s Kind nd 5 8 8 . 8 9 8 efhrerhfe ge he Türkei. bastaeechenichs v. Bats, in Kammer, vom 20. Dezember 1895, 81886 12,4 14,0 26,4 58 1886 8,0 172 25,2 fälle an Grippe sind nicht zur Meldung gekommen. Die Betheiligung &[1891 7,9 12,7 20,6 des Säuglingsalters an der Serblichkeit blieb eine mäßig hohe; von
Abends nach Alt⸗Aussee zurück. 11““ Tücher, und unzählige Rufe „Es lebe der Präsident! Es lebe “ . Die kretische Nationalversammlu ie de m d der Lasten nicht zur Erfüll iner au 85 [1891 10,6 7, 17, 2 Fleisch b 00002 i spatben an ch 64 Säuglinge. — s so lung ist, wie dem wenn sie in der Form dauernder Lasten nicht zur Erfüllung eir f 89 2 8 nnnse Peler des glelcherrbraake. .1 gectters ansee Aese Zeßr haechesn., 84 Büwe.
1 1 — aure! Es lebe die Republik!“ wurden laut Großbritannien und Irland. 8 D — W. T. B.“ aus Athen berichtet wird . einem besonderen Titel des Privatrechts beruhenden Verpflichtung er⸗ In diesen Zahlen kommt e . er Urheber des Attentats wurde sofort verhaftet mittag in en berichtet wird, gat Montag c⸗ “ emei 81e 1891 ü 8 „ — mittag in Cane en. 8 folgen, sondern gemacht werden, um der allgemeinen gesetz⸗ im Jahre 1891 zum Ausdruck. Unser Gewährsmann führt dasselbe haupt- Von den Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Typhus ag a. zusammengetreten. Der Gouberneur lichen 1 Verpflichtung zu Fäübih.“ vom Einkommen sächlich auf das Schweine⸗Einfuhrverbot zurück. Die größten Dörfer der felten. Erkrankungen an Masern haben etwas zu⸗, an Scharhach ab⸗
9
—
7 7
1 1
—
——Nb e. 8. . . —
8
—
— —
—
Sos EUEE SSS ome eSSUdo
—
CnoSgo I980 e emSg e⸗
—
90
Die „Times“ schreibt: in gut unterrichteten Kreisen werde und unter starker Eskorte in einem d hlrei . erwartet, daß die Regierung die irische Landbill zurück⸗ er Eskorte in einem der zahlreichen, aus Anlaß Georgi Berowitsch verlas das Berufungsdekret in tür⸗ 2 enü om 60. 5 aug sch zurück⸗ der Parade stationierten Zellenwagen fortgebracht. Er wurde kischer Sprache, was 19, Widerspruch der afnngedet Pheh ienen r. “ Ler h gesfäbig. Wird eine Ver.] beiden Bezirke siohen hart an vöhmische Hrschaften angunde essset senznften; nübre- ““ E“ -H.n. ““
iehen werde, da es unmöglich sei, sie vor der im August alsbald in Gegenwart des Polizei⸗Präfekten Lépi sattfindenden Vertagung des Parlaments durchgehen zu lassen. in seinem Wagen eSe 2 seaigen es gefssgt 8 e Nachdem der Gouverneur sich mit Unkenniniß des Uühch ind seitens des Schwängerers vertragsmäßig das S stadt,
Man glaube, daß Sir W. Harcourt oder John Morley vernommen. Lépine hatte den Knall gehört und war sof 89 eglements entschuldigt hatte, war der Zwischenfall beendet. übernommen, so sind diese Ausgaben nicht abzugsfähig, wenn der es der Zolltarif erlaube, zollfrei über die Grenze brachte. Die Ver. Moabit und aus dem Wedding, an Scharlach aus der diesseitigen in der heutigen Sitzung des Unterhauses die Vertagung bean⸗ zur Stelle des Attentats geeilt. Der Thäter heißt Eugeène Die christlichen Deputirten verlangten Vertagung der Ver⸗ Vertrag lediglich dasjenige wiederholt, was aus dem Gesetz folgt. minderung des Fleischkonsums sei daher nur eine scheinbare. Es Louisenstadt am häufigsten, Erkrankungen an Diphtherie aus keinem tragen würden in der Absicht, die Aufmerksamkeit auf den Marie François und ist in Port Louis (Morbiha sammlung, um sich zu unterrichten, ob sie Reklamationen be⸗ Ist dagegen die Alimentengewährung durch besonderen Rechtstitel möchten vielmehr 25 bis 26 kg den in jenen gewerbfleißigen Dörfern Stadttheil in nennenswerther Zahl gemeldet. Eine weitere Er⸗ der . Angelegenheiten zu lenken und so eine am 29. November 1861 geboren. Er wohnte han⸗ 1 tköne 2 D In. 8 v. Sih.ae eger I zußerhalt Sn “ r. gesöslichag de. 1S;-- des sann⸗ 8 8 nauerfn Ze W“ “ danange he ereen Sa ere h. Sehchnn en ds el. rklärung der egierung zu provozieren. Auf der Clery 46 und war als Aufseher bei der Direktion der 11““ delegirten theilnahmen, erklärten die christ⸗ 8 v1XA“*X“ menten. pro ehh dee. Anorben (cien dies din eilungen über den Verbrauch von gewebes der Haut. Erkrankungen an Keuchhusten, die in vier Föͤllen lichen Deputirten, sie würden die Antwort der Regierung ab⸗ anspruchs, sei es nach Inhalt und Umfang geregelt, so sind die 8 111“ folahon bödtlich haben abgenommen; auch rheumatische Beschwerden
anderen Seite behauptet das „Daily Chronicle“, daß Arbeiten von Pari S — 8 „ . is angestellt. m letzten Monat G , 7. 1 1 ö d ist Beschwerde v Rind⸗ g Im letz war warten, bevor sie sich entschieden, ob sie zusammentreten ö“ e.Borteegfn Eö1“ I C “ 1835: 13,0 und 8,5 kg, — 1894: aller Ärt gelangten seltener zur ärztlichen Behandlung.
die Regierung heute die Absicht erklären werde, die Landbill rançois, we Schriftstelle nicht fallen zu hente sondern sie bedeutend abzuändern. 6 1v, sich Mas chr cseger anesah, und ngich sollten; sie betrachteten die Gegenwart der Türken als unnütz. habe die Daterschaft weder freiwillig anerkannt, noch sei er 19,3 und 21,6 kg; Zschoppau 1835: 10,1 und 6,6 kg, — 1894: Frankreich worden, weil er dem Präsidenten des Munizipalraths Weiter wird aus Athen gemeldet, in den Provinzen im Prozeßwege dam verurtheilt. Die Mutter habe von ihm die 18,3 und 21,0 kg; Glauchau 1835: 11,1 und 12,3 kg, — 1894: Kairo, 14. Juli. Der gestrige Cholerabericht weist, dem Der Vize⸗König Li⸗ 5 Ee Hacgs ein anstößiges Gedicht gesandt hatte. Kurze Zeit nach d Kalyves und Apokorona sei es am Sonntag zu ernsten b öffentliche Anerkennung der Vaterschaft verlangt und dann sogar auf 14,7 und 15,8 kg; Annaberg 1835: 9,2 und 6,1 kg. — 1894: „W. T. B. zufolge, 354 Neuerkrankungen mit 334 Todesfällen auf; 8 er Vize⸗König Li⸗Hung⸗Chang stattete gestern früh Entlassung warf is in d 88 ʒh der Zwischenfällen gekommen. Die Insurgenten hätten vom Ufer . Alimente verzichten wollen. Er habe sich dessen geweigert. Schließ⸗ 17,1 und 17,5 kg; Bautzen 1835: 11,6 und 5,5 kg, — 1894: 22,4 von letzteren kommen auf Fayum 101, auf Wadyhalfa unter Zivil⸗ dem Minister des Aeußern Hanotaux einen Besuch ab. — ung g- Sges in den Sitzungssaal der Deputirten⸗ aus eine mit Türken besetzte Barke gesehen, welche eine andere lich sei es zu einem Vergleich gekommen, worin er sich unter ausdrück⸗ und 29,4 kg. ersonen 52. Unter den egyptischen Truppen sind ein Todesfall in Um 10 ½ Uhr Vormittags begab sich der Vize⸗König mit ammer eine Denkschrift von vier Seiten, betitelt: „Die Schrift⸗ Barke mit Christen verfolgte. Die Infurgenten hätten Feuer licher Ablehnung der Vaterschaft verpflichtet habe, der Mutter auf Als Ergebniß seiner Untersuchung bezeichnet der Verfasser den Assuan, 6 in Wadphalfa, 1. füdlich von Wadyhalfe kommen; seinem Gefolge nach dem Elysée; die Fahrt erfolgte in freiheit im neunzehnten Jahrhundert unter Felix dem Ersten.“ gegeben, die Türken zum Landen genöthigt und sodann G ihre Lebenszeit, wenn sie aber vor erreichter Großjährigkeit des zweiten Satz: „daß auch auf dem platten Lande und auch in den rein land⸗ ferner ist in Gemai ein englischer Soldat gestorben. Staatswagen, welche von einer Eskadron Dragoner Er wurde damals, am 29. Juni, verhaftet, aber am anderen die Mannschaft etödtet. 9 Matrosen 3 tn güf chen Schiffes Kindes sterben sollte, den Kindern bis zu diesem Zeitpunkt jährlich wirthschaftlichen Gegenden der Fleischverbrauch in den pergangenen mwuürhen. Der Praßtdent Faune empfing den 2gg wieder u“ gesetzt, weil kein Delikt vorlag, wegen zu welchem die Jarke geh geis bätteneauf 92 “ b ℳ zu bezahlen. 8 Fkiesarn Iebrtnaen 38288 8 Ver sechs Jahrzehnten febeätic gestiegen it. u“ Vber. vscrend üeie Handel und Gewerbe. 3 Se; e 3 ; 3 „ 1 t 1 2 ’ . 0 er dA e 9 Vize⸗König in Gegenwart des Minister⸗Präsidenten Méline, en eine Anklage hätte erhoben werden können. In den in Praen und Kinder gefeuert. Die Zahl der Getödteten g n Zweifel zu ziehen kein Anlaß besteht, ist der a ganzen LTWT6“ niedriger stan G se Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
limenten für ein außerehe⸗ r atürlich, daß die Arbeiterbevölkerung im Jahre 1891 schränkter eig berch 8 Aweinefleisch 8 Böhmen kaufte und in kleinen Portionen, wie wurden an Masern aus der diesseitigen Louisenstadt, aus
—-—.. —————.
—'qy—öVZZqq—
1 ini e die K vois i 1— gefe ei nicht bestand des § 9 1 3 des Einkommensteuergesetzes gegeben, verbrauchl. 8 n 1 8 Ministers des Aeußern Han otaux, des Kriegs⸗ die Fammner, gemer. E“ nec Fraggois in bekannt. Diese Nachrichten hätten in Canea lebhafte Bewegung 2 nicht Ftgetellt werden kann, daß durch den Fecse der Iehal⸗ 8 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. Ministers, Generals Billot, des Marine⸗Ministers, Admirals und schließt mit der Erklär d g rüe ung hin hervorgerufen. Die Konsuln hätten beim Gouverneur venzestiert der gesetzlichen Helt detde lediglich wiederholt ist. Die Rente von Zur Arbeiterbewegung. An der Ruhr sind am 14 d. M. gestellt 12 202, nicht rechtzeitig Besnard, des Kolonial⸗Ministers Lebon, der Generale er 9 d stel 1 ung, daß man ihn überall, wo und betrachteten das Vorgehen der Türken als einen Bruch 1500 ℳ, welche immerhin beenen sein mag, den Unterhalt und die Aus Frankfurt a. M. meldet „W. T. B.“: Der Aus stand gestellt keine Wagen. Davoust und Boisdeffre und anderer Würdenträger. gehe und stehe, vergiften wolle. Der Chef der Sicher⸗ des Waffenstillstandes Erziehung der Kinder auch bei Lebzeiten der Mutter zu sichern, ist der Hafen⸗ und Lagerhausarbeiter ist beendet. Der größte In Oberschlesien sind am 13. d. M. estellt 4703, nicht recht⸗ Li⸗Hung⸗Chang überreichte sein Beglaubigungsschreiben als heitspolizei Cochefert hat bei François keine Haussuchung 1 2 nicht zur Erfüllung der gesetzlichen Pflicht, sondern im Gegentheil Theil der Ausständigen hat die Arbeit im Hafen wieder auf⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .““ “ gehalten, sondern nur Siegel angelegt an der Thür des Dänemark. unter Ablehnung einer solchen versprochen; das Versprechen geht ferner genommen. (Vgl. Nr. 163 d. Bl.) . 3 E“ “ S bend sämmtliche Arbeiter der Lohn⸗ Zwangs⸗Versteigerungen. 1u.“
außerordentlicher Botschafter und hielt ein 89. 1 ü Präsidenten, worin ehe W . Bne wiafegche sn . Zimmers, welches François in dem Hotel Loiret bewohnte. Prinz Heinrich von Preußen, der am Montag über die dem Alimentenanspruch der Kinder gezogenen gesetzlichen In Eupen sind seit Sonna „,. „Die freundschaftlichen Beziehungen gwischen Branfteich und Göina e hatte sich vorgestern nach der Redaktion des auf seiner Nacht „Espérance“ von Kiel in SG ein⸗ 1“ u“ mekokg. von Nenr hast ese. “ 14 Faüidie üchb deicrn Gungsineche eggenung⸗ Rainschen⸗ datieren seit langer Zeit. Seitdem die Grenzfestsetzung zwischen v-ournal des piqueurs“ begeben und den Direktor ersucht, getroffen war, nahm gestern Abend in Begleitung des Kor⸗ 3 8 „Koölg Ze 1le G. wird seit Mon ehe 8 Icgresnfabe — 8 — 1 1 * 1 9 dentli t e 23 a, der Frau Zigarrenfabrikant Minna Traeder, b35 und Kwangsi und den französischen Be⸗ sich 1e22 anzunehmen und einen Artikel zu Gunsten seiner vetten⸗Kapitäns Müller und des persönlichen Adjutanten, Ritt⸗ 8 1 8 veesFecrne Büdͤsen 2 8 1 B u S Kane. deb. shestgens; geböri Fläche 1277 a; Nutzungswerth 14 720 ℳ; endet ist, 9”n wir gute Nachbarn geworden, und unsere iederanstellung in der Verwaltung zu schreiben, was der meisters von Breugel an der Tafel öni d der Gehilfen) abgehalten, in welcher über die neue „Tarifgemeinschaft’“ mit dem Gebot von 190 500 ℳ blieb der Zimmermeister Ludwig
b Mäüller, Glogauerstraße 31, Meistbietender. Biesen⸗
Beziehungen haben sich noch enger geknüpft. Dee im vorigen Jahre! Direktor jedoch verweigerte. In der Verwaltung wurde! Königin in Schloß Bernstorff theil. erathen wird.