1896 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—————

24963]

Agent in Wermelskirchen, Klein Rumberg, ohne Geschäft daselbst, die Güter⸗

124971]

1896 ist zwischen den Eheleuten Bäcker und

zu Kleve die Gütertrennung ausgesprochen.

124968]

wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. iwil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 20. Oktober 1896, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 2 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel.

24974

ach Urtheil des I. Zivilsenats des Kaiserlichen Ober⸗Landesgerichts zu Colmar i. Els. vom 19. uni 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Che⸗ leuten Jakob Salomon Moses genannt Mosse, Kaufmann, und Rachel, geb. Pbilippe⸗ beide zu Straßburg, alt St. Peterplatz 9, wohnhaft, aus⸗ gesprochen. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.

[24969) Bekanntmachung. Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Fenehs zu Colmar i. Els. vom 3. Juli 1896 wurde die ea der zwischen en Eheleuten Ernst Blaser, Melker, früher in olmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ altsort, und Ursula Rebert, ohne Stand in Colmar, estehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

24962 v“

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Johann Christoph Fritsch, und Amalie Henriette, geb. Weise, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

24961] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 10. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Kolonial⸗ waarenhändler s Vieten und Gertrud, geb. C engee⸗ zu Düsseldorf die Gütertrennung aus⸗ esprochen. Parrf ch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf, vom 16. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Hubert Wilhelms und Elisabeth, geb. Klein, zu Greven⸗ broich, die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 8. Juli 1896. .

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

24964] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 16. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Kempken zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 9. Juli 1896. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[24965 8662 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Mai 1896 ist zwischen den Eheleuten Viehhändler Max Kühne und Maria, geb. Hardinack, zu Elber⸗ feld die Gütertrennun ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Juli 1896.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24966]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 6. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Christian Seee. Dachdeckermeister in Barmen, und Maria Emilie, geb. Heuseler, daselbst, die gesprochen.

Elberfeld, den 10. Juli 1896.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gütertrennung aus⸗

[24967]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 11. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Ernst Dörpholz, und Wilhelmine, geb.

trennung ausgesprochen. Elberfeld, den 1896.

ulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Kleve vom 1 ein⸗ händler Christian Ebben und Maria, geb. Reiber,

Kleve, den 10. Juli 1896. n I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 2. Juli 1896 st zwischen Maria Anna, geb. Fellmann, und deren Ehemann Paul Heinis, Ackerer, in Pfetterhausen wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 11. Juli 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

[24976 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 29. Mai 1896 ist die zwischen den Eheleuten Maler und Anstreicher Jakob Tatsch und Wil⸗ helmine, geb. Schöpfer, beide zu Neunkirchen wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Honecker zu Ott⸗ weiler verwiesen worden. 6

Saarbrücken, den 6. Juli 1895. 1

Walter, Justiz⸗Anwärter als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24975] Durch Beschluß der I. Zwwilkammer des Kaiserlichen

leuten Fernand Schwab, Kaufmann und Alice

KsKnur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermin 4

schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein⸗ zuliefern.

Anna, geb. Schmoll, zu Straßburg, alter Wein⸗ markt wohnhaft, ausgesprochen. 4 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel.

[24973] 1“ Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 7. Juli 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Josef Engler, Bäckermeister und Antoinette, geb. Lacher, zu Straßburg, Ruprechts⸗ auerallee 17 wohnhaft, ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.

[24958] EEEö In das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 950 eingetragen: 1

Die Brautleute Kaufmann Ernst Coupienne und Fräulein Lonise Brewer von hier haben für ihre mit dem ersten Ehewohnsitze zu Mülheim a. d. Ruhr einzugehende Ehe Sn gerichtlichen Vertrag vom 6. Juli 1896 jede Art der Güter⸗ veneesschet ausgeschlossen. 1 Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Iꝛc. Versicherung.

[24941]

8 1“ Straßenbahn⸗Berufsgenossenschaft. In der Genossenschaftsversammlung zu Berlin am 19. Mai 1896 sind folgende Vorstandsmitglieder bezw. Ersatzmänner, deren Wahlperiode am 30. Sep⸗ tember 1896 abläuft, auf die Dauer einer weiteren Wahlperiode vom 1. Oktober 1896 bis 30. Sep⸗ tember 1899 wiedergewählt worden:

1 a. die Vorstandsmitglieder: irektor G. Rooth zu Nürnberg, II. stellver⸗ tretender Vorstands⸗Vorsitzender, Direktor J. Schneider zu Hamburg, b. die Ersatzmänner der Vorgenannten: Direktor G. Hippe zu München, Direktor Roehl zu Hamburg. Außerdem ist an Stelle des verstorbenen Ersatz⸗ manns Herrn Direktor Boehm zu 88 Herr Direktor Kalau vom Hofe zu Metz für die bis zum

30. September 1897 laufende Wahlperiode gewählt worden. Berlin, den 10. Juli 1896. Der Vorstand W. Klitzing, I. stellvertretender Vorsitzender.

[25062] Berussgenoss enschast

der chemischen Industrie, Sektion V. Für den aus seiner dienstlichen Stellung geschie⸗ denen Herrn Direktor Neimke in Leopoldshall ist Herr Direktor P. von Mosch daselbst als stellver⸗ tretender Vertrauensmann für den VII. Bezirk, umfassend den Kreis Bernburg, gewählt worden. Leipzig, den 11. Juli 1896. Der Sektionsvorstand. 8 H. Fritzsche, Vorsitzender.

111141524 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[24714]

Auf Grund der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger Nr. 50 für das Jahr 1896 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Füsschrithasg die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Schiebebühne von 16,15 m Fahrschienenlänge für Bahnhof Bromberg verdungen werden. Verdingungsanschlag, Bedingungen ꝛc. und 7 Blatt Zeichnungen sind gegen freie Einsendung von 3,50 in baar von uns zu beziehen. Die An⸗ gebote sind bis zum 25. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Er⸗ öffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 193, stattfinden. Der uschlag erfolgt dinnen 3 Wochen nach Ablauf des Verdingungstages. Bromberg, den 7. Juli 1896. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ öbee““

[24939] Aufkündigung

Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zum

Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Namen

des Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe.

Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 1“ Regu⸗ lativs (Gesetz⸗Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten

Weihnachten 18966 von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Um⸗ tausch gegen gleichhaltige, auf den Namen eines Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Kupons) soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind —, sowie den Zinsschein⸗Anweisungen Talons) unverzüglich an unsere Haupt⸗Ritter⸗

Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion eine Bescheinigung er⸗ theilt und gegen Rückgabe dieser im erfalltermin der gleichhaltige Ersatz⸗Pfandbrief seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse verabfolgt.

bis zum 1. Februar 189 nicht bewirken, a as zu erwarten, daß sie nach den oben angezogenen Vorschriften mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei dem Kredit⸗Institut hinterlegten gleichhaltigen Ersatz⸗Pfandbrief werden verwiesen werden. Berlin, den 10. Juli 1896. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ 3 Direktion. 8 8 von Buch. 1 8 1 Verzeichniß 8 und einzuliefernder Kur⸗ und enmärkischer Pfandbriefezum Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Namen eines Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1896. Betrag Nr. 3 Kurant Thlr.

768 500

[24940] BUAlufkündigung 1 Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes. Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regu⸗ lativs (Gesetz⸗Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten

Zinstermine Weihnachten 1896

von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden.

Wir prdern daher die Inhaber auf, die ge⸗ dachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zins⸗ scheinen (Kupons) soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind —, sowie den Zinsschein⸗ Anweisungen (Talons) unverzüglich an unsere Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelm⸗ 85. Nr. 6, einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden.

Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion eine Bescheinigung er⸗ theilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermin die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗ Kasse geleistet.

Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein⸗ lösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum

1. Februar 1897

nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der äumigen Pfandbriefs⸗Inhaber bei der Verwahrungs⸗ sünn des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hinter⸗ legt und die vorstehend angedrohte h Verweisung durch einen Beschluß festgesetz werden. Berlin, den 10. Juli 1896. Kur⸗ Neumärkische Haupt

8 Direktion.

1 von Buch.

Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werthes einzuliefernder Kur⸗und Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1896.

Aeltere Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe.

Crullenhanus zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 31030 31031, zu 500 Thlr. Kuranut Nr. 31032 31033, zu 300 Thlr. Kurant Nr. 31034 31035, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 31036 31037, zu 100 Thlr. Kurant Nr. 31038 31039, zu 50 Thlr. Kurant Nr. 31040 31041 31042. Derzow zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 30358 30359 30360 30361 30362 30363 30364 30365 30366 30367 30368 30369 30370 30371 30372, zu 500 Thlr. Kurant Nr. 30373 30374 30375 30376 30377 30378 30379 30380 30381 30382 30383 30384 30385 30386 30387 30388 30389 30390 30391 30392, zu 300 Thlr. Kurant Nr. 30393 30394 30395 30396 30397 30398 30399 30400 30401 30402, zu 100 Thlr. Kurant

JNr. 30403 30404 30405 30406 30407 30408 30409

30410 30411 30412, zu 50 Thlr. Kurant Nr. 30413 30414 30415. Dieckow zu 1000 Thlr. Gold Nr. 5597, zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 5619 5620 5624, zu 500 Thlr. Kuraut Nr. 5637, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 5639, zu 100 Thlr.

(Gold Nr. 5605, zu 50 Thlr. Kurant Nr. 5654. Kleptow zu 1000 Thlr. Gold Nr. 8674, zu

1000 Thlr. Kurant Nr. 8675 8676 8677 8682 8683, zu 800 Thlr. Kurant Nr. 47084 47085 47090 47092, zu 400 Thlr. Kurant Nr. 47099, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 47104 47105 47109. Prochnow zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 2203 2204 2205 36210 36211 36212 36213 36214, zu 500 Thlr. Kurant Nr. 1766 36215 36216 36217 36218 36219, zu 400 Thlr. Kurant Nr. 1767 2206 2207 2208 2209, zu 300 Thlr. Kurant Nr. 1768 2210 10683 36220 36221 36222 36223 36224, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 36225 36226 36227 36228 36229, zu 100 Thlr. Kurant Nr. 6704 6705 36230 36231 36232 36233 36234, zu 50 Thlr. Kurant Nr. 2211 6706 6707 36235 36236 36237. Rauft zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 28656 28657 28660 28662 28663 28664 28665 28670 29468, zu 500 Thlr. Kurant Nr. 28672 28675 28676 28677 28678 28679 28680 28681 28682 28683 28684 28687 28689 28690 28691 29472 29474 29475 29477 29478 29479 29482 29483, zu 300 Thlr. Kurant Nr. 28693 28694 28695 28697 28698 28699 28700 28701 28703 28704 28705 28706 28707 28708 28709 28710 28711 29486 29487 29489 29490 29491 29492 29493 29494 29495, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 28712 28715 28716

28724 28725 28726 28727 28728 28729 28730 28731 29496 29497 29498 29499, zu 100 Thlr. Kurant Nr. 28737 28738 29502. Schloenwitz

Landgerichts zu Straßburg i. Els, vom 7. Juli 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗

Diejenigen, welche die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse

bn g zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 39461 39462, zu 500 Thlr. Kurant Nr 8 39464

29488

28717 28718 28719 28720 28721 28722 28723

zu 10

8. 2.

50 Thlr.

1000 Thlr.

100 Thlr. Gold Nr. 618 619 620 621⸗ 1 50 Thlr. Gold Nr. 622 623, zu 1000 Thl

Gold Nr. 500 Thlr. Gold Nr. 609 610 611 6 200 Thlr. Gold Nr. 613 614 615 616 617

606

r. Kuraut Nr. 39465 rant Nr. 39468. See 60

zu

Kurant Nr. 624, zu 500 Thlr. Kurant Nr. 68. 626 10268 10269 10270 10271 10272 10273

10275, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 627 6 100 Thlr. Kurant Nr. 629,

zu 50

10274

28,

Thlr

Kurant Nr. 631 632 633 634, Silberberg zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 12491 12492 12494 12497 12498 12501, zu 200 Thlr. Kurant Nr. 12506. Teschendorf zu 800 Thlr. Kurant Nr. 48386 48388, zu 400 Thlr. Kurant Nr. 48394. Wussow zu 1000 Thlr. Kuraut Nr. 52783 52785, zu 800 Thlr. Kuraut Nr. 52791, zu

300 Thlr. Kurant Nr. 52794. Haus

Zossen

zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 39794 39795, zu

500

Thlr.

Kurant Nr.

36745 39797, 300 Thlr. Kurant Nr. 39802 39803 39804,

zu

200 Thlr. Kurant Nr. 36751 36752 39805 39806, zu 100 Thlr. Kurant Nr. 39807, zu 50 Thlr. Kurant Nr. 39809. Neue 3 ½ prozentige Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Zu 3000 64531 65314

Nr. 66900 79035 84475 91210 92175 92599 92997 93590 93803 93981 94191 94762 95451 95834 96360 96788 97520 98707

99533 99535 99741 99742 99877 100230 100231 100768 100776 101217 101431 101433 102012 102015 103352 103874

100056 100460 101121 101382 101990 103277

66932 80516 87370 91270 92361 92633 93108 93740 93814 93997 94380 94845 95452 95841 96385 96825 97677 98863

66938 82447 87374 91952 92503 92677 93128 93750 93815 94043 94382 95096 95459 96108 96398 96829 97885 98877

101226

66108 72358 84066 87383 91953 92504 92830 93316 93751 93842 94083 94422 95287 95461 96109

96671

97073 98119 98961

100295 100813 101235 101474 102055 104320

66160 72360 84111 88521 92140 92595 92856 93317 93752 93959 94089 94438 95310 95471 96151 96767 97223 98565 99238

66514 72414 84114 88869 92156 92596 92889 93530 93755 93962 94189 94543 95340 95673 96178 96770 97227 98587 99482

100016 100405 100864 101289 101628 102175 104382

104730 104999 105000 105863 106021. Zu 1500

Nr. 62456 62462 63016 63875 63881 6657 69390 72447 72464 73192 78038 80908 82514 88683 92119 92121 94466 95926 96939 96968 96969 97562 98334 98566 98567 99437 99858 99933 99934 101398 101403 101606 102845 102930 103031 105160 105161 105229

102921

105644. Nr. 69397 82270

99870

99945

Zu 600 84129 84130 84146 91898 94241 95299 95324 96234 96731 101905 10248 102484 102485 103058 103179 105912. Zu 300 Nr. 62492 66233 91365 91389 96908 97774 101013 102401 102882 103231

105998 106064. Nr. 66069 72617

88957 104113 105290.

13060]

ufkündigun Rentenbriefen der

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen

1

Zu 150 72620 78049 87429 888

66599 77658 84115 90173 92159 92597 92965 93589 93783 93976 94190 94750 95347 95764 96260 96771 97233 98706 99526 1000¹9 100459 100961 10132²9 101837 102410 104411

von ausgeloosten 4 % u. 3

rovinz Schlesien.

der §§ 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzet vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten

der Provinzial⸗ gefundenen Verloosun 1896 einzulösenden

g der Rentenbriefe der Pro⸗

Vertretung und eines Notars statt⸗

zum 1. Oktober

vinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:

4 % Rentenbriefe.

341 Stück Litt. A. à 3000 Nr. 29 44 148 225 230 263 318 349 498 584 618 754 768 845 870 1022 1031 1055 1062 1076 1089 112 1133 1275 1338 1354 1363 1667 1687 1691 1943 2021 2088 2161 2296 2344 2448 2649 2995 3035 3162 3198 3303 3385 3487 3525 3622 3759 3784 3955 3991 4023 4073 4106 4284 4475 4746 4762 5074 5298 5474 5501 5692 5745 5752 5980 5981 5983 6069 6100 6268 6329 6335 6400 6413 6441

6539 6547 6590 7237 7287 7348 7504

7680

10256 10755 11404 11766 12579 13219 13383 13920 14709 15543 15747 16118 16944 17644 18200 18597 19152 19573 20034 20680 21439 22370 23229 23875 24068 24637 25214 25426 26039 27026 27651

28030

28589 29203

752²⁰]

7687 7696 7779 8102 8218 8270 8361 8496 8529 8540 8608 8692 8759 8830 8921 9230 9316 9491 9504 9609 9872 9876 9902 10141

10275 10838 11456 11814 12829 13230 13385 13978 14752 15577 15873 16216 16965 17837 18337 18642 19176 19712 20049 20936 21501 22420 23324 23877 24128 24798 25220 25472 26355 27125 27697 28087 28760

10293 10845 11483 11897 12922 13236 13402 14224 14889 15608 15897 16241 17088 17894 18341 18682 19302 19773 20058 20984 21811 22445 23472 23910 24164 24918 25225 25501 26521 271⁵8 27715 28110 28875

10396 10883 11615 12231 13108 13261 13475 14370 15162 15612 15901 16291 17329 18006 18385 18715 19322 19805 20284 21257 22038 22614 23672 23913 24295 24937 25249 25793 26580 27349 27745 28253 28956

10440 10888 11621 12365 13183 13304 13530 14411 15202 15614 15918 16355 17334 18018 18426 18728 19413 19830 20305 21318 22055 22814 23686 23960 24327 25072 25284 25825 26720 27431 27796 28376 29079

10550 11170 11653 12463 13193 13351 13668 14428 15275 15626 16070 16405 17434 18032 18453 18990 19465 19895 20495 21353 22288 23015 23800 24001 24486 25190 25285 25923 26866 27534 27836 28462 29111

1063³0 11295 117¹9 1254, 13202 13368 13818 144³2⁷ 15489 156³9 16093 16610 17489 18195 18588 19004 19553 19899 20589 21356 22319 23070 23820 24053 24626 25201 25291

25940]

26904 27574 2785, 28513 29170

4 Stück 185 275 1491 1

2326 3613

7054 7276.

320 S

121

t 499

. à 1800 Nr. 95 163 529 599 738 994 19 1080 1097 1171 1257, 1332 1350 1455 721 1819 1962 2017 2056 2168 2184 2628 2819 2937 3043 3157 3323 3498 3615 3643 3665 3872 3882 4016 4284 1490 4531 4820 4843 4851 4852 4891 4990 168 5192 5222 5241 5303 5307 5457 5459 3690 5730 5735 5823 5879 6021 6159 6187 6281 6381 6524 6655 6718 6727 6908 7031

523

153 330 351 491

1456 2248 3503 4458 5076 5659 6245 7040

tück Litt. C. à 300 Nr. 59 523 596 646 676 677 709 839 916 978 1079 1097 1270 1426 1606 1671 1798 1801 1841 1869 2048 2083 2106 2387 2560 2601 3266 3311 3445 3504 3679 3733 3765 3771 3878 4396 4511 4660 4924 5020 5275 5308 5406 5413 5522 5639 5802 5865 5875 6014 6062 6268 6317 6509 6616 6663 6767 6924 7022 7024 7055 7083 7178 7216 7399 7460 7486 7531 7585 7862 7940 7941 7943 8117 8243 8315 8372 8445 8478 8554 8599 8611 8722 8730 8746 8809

1440 2097 3561 4835 5668 6576 7174 7935 8457 8832

8868 8916 9155 9162 9275 9384 9742 9764 10101 10277 10495 10572

10829 10925 11184 11549 11593 11645 12131 12152 12252 12614 12663 12741 13180 13260 13387

13549 13597 13637 14125 14136 14322 14343

14595 15209 15717 16230 16915 17402 17753 18145 18854 19565 20209 20597 21436 22425 22702 23047 23855 24452 24735 25242 25790 26063 26863

253 Stück Litt. D. à 75 Nr.

14642 15249 15724 16312 16918 17425 17851 18151 18868 19825 20245 20695 21637 22435 22735 23091 23923 24471 24761 25380 25829 26185 26904

14713 15405 15801 16329 16929 17479 17873 18198 18942 19879 20339 20758 21662 22504 22768 23100 24100 24489 24877 25395 25901 26235 26949

10630 10664 10712 11255 11409 11436 11776 11837 11868 12341 12478 12488

12829

12887

12937

13512 13519 13541

14717 15514 15910 16362 16978 17507 17920 18352 19053 20003 20381 21000 22080 22526 22823 23271 24184 24519 24936 25451 25927 26257 26998

14821 15533 16047 16520 17181 17523 17923 18517 19074 20005 20430 21051 22212 22537 22894 23317 24193 24648 24948 25522 25929 26270 27001

14924 15562 16184 16647 17237 17559 17958 18615 19216 20083 20571 21054 22281 22560 22952 23330 24307 24698 24959 25664 25939 26523 27011

10714 11438 12075 12519 13139 13548 14456 15041 15654 16185 16764 17313 17656 18017 18843 19248 20144 20595 21110 22283 22652 23039 23431 24377 24700 25022 25737 26008 26552

41 236

368 532 905 1017 1020 1052 1135 1142 1156

1158 2123 2684 3803 5036 5783 6652 733³4 8001 8303 9146

1160 2187 2964 4261 5281 6056 6706 7391 8021 8370 9196

9772 10163 10189 10232 10271 10280 10493 10741 10787 10889 11040 11220 11403 11431 11525 11657 12130 12229 12259 12288 12302 12409 12488 12734 12943 12951

10440 11185 11921 12340 13054 13460 14060 14360 15126 15646 16052 16317 16825 17819 18516 19035 19435 20000 20479 20880

13071

13569

14101 14367 15137 15719 16061 16363 16950 18076 18522 19083 19616 20082 20568 20906

II. 3 ½ % Rentenbriefe. 8

13115 13597 14126

14531 15176 15723 16073 16402 16973 18117 18537 19107 19695 20257 20584 20910

14622 15333 15809 16100 16417 17225 18351 18564 19129 19708 20267 20641 20962

13130 13622 14263

14633 15439 15845 16169 16465 17508 18361 18621 19208 19728 20314 20673 20987

1 Stück Litt. L. Nr. 275 über 8 2 Stück Litt. N. Nr. 36 und 107 à 300 2 Stück Litt. O. Nr. 52 und 68 à 75 Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1896 werden die In⸗ Nennwerth

haber * ande

derselben efindlichen

aufgefordert, in Rentenbriefe

der

den kursfähigem Zu⸗ nebst den dazu

13211 13779 14306

14901 15443 15960 16204 16656 17509 18418 18726 19296 19907 20389 20706 21054.

1395 1397 1561 1642 1680 1708 2064 2298 2342 2354 2408 2434 2623 2668 3031 3222 3369 3481 3517 3758 3775 4307 4678 4733 4751 4764 4982 5011 5373 5414 5439 5473 5556 5569 5781 6095 6129 6186 6222 6240 6301 6487 6730 6898 6949 7026 7091 7214 7270 7394 7398 7432 7869 7954 7955 7957 8049 8056 8058 8082 8133 8143 8207 8474 8475 8484 8514 8626 8839 9086 9205 9282 9403 9405 9487 9563 9770

10400 11163 11914 12315 12956 13352 14038 14334 14904 15453 15977 16222 16780 17680 18461 19032 19434 19969 20400

gehörigen Kupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1896 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst —, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse

Klosterstraße Nr. 7. dden Vormittagstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Den oben unter I aufgeführten Rentenbriefen

in Berlin

den 1. Oktober 1888. Litt. D. Nr. 356 über 75 . e. den 1. April 1891. Litt. B. Nr. 1122 über 1500 ℳ% UIitt. C. üitt. D. Nr. 767 6 . 13249 14795 19798 à 75 T. den 1. Oktober 1891.

Litt. A. Nr. 141 8572 13434 à 3000 Litt. C. Nr. 185 4813 7489 8305 10378 15735 22776 23858 24021 24734 à 300 Litt. D. Nr. 193 1433 2577 4622 8381 12635 13937 14201 14788 16822 17981 20908 à 75 Litt. E. Nr. 22119 über 30

g. den 1. April 1892.

Litt. A. Nr. 27092 27477 à 3000 Litt. B. Nr. 7063 über 1500 Litt. C. Nr. 519 573 3174 5966 6880 12237 15033 16368 18693 19873 20052 20625 20983 22168 23483 23616 25153 25270 à 300 Litt. D. Nr. 350 1455 3493 6238 8510 9722 10405 12696 14233 19633 20376 à 75

h. den 1. Oktober 1892.

Litt. A. Nr. 23849 29031 à 3000 Litt. B. Nr. 6126 über 1500 Litt. C. Nr. 7838 11514 13783 19525 20202 22050 à 300 Litt. D. Nr. 307 1963 2770 3471 8151 9971 12366 15518 17494 18021 20374 20633 à 75

1 i. den 1. April 1893.

Litt. A. Nr. 1016 23348 26613 27090 à 3000 Litt. B. Nr. 3629 6613 à 1500 Litt. O. Nr. 5297 5729 11566 12083 25152 25469, Litt. D. Nr. 773 5155 5378 5423 8422 9658 11688 11783 12472 13009 15732 17360 19650 à 75

k. den 1. Oktober 1893.

Litt. A. Nr. 5491 6034 7217 19980 25158 26500 27902 à 3000 Litt. C. Nr. 2778 5384 9166 9371 10504 13616 16183 16821 19760 24269 à 300 Litt. D. Nr. 878 1865 2094 5080 7011 8013 9225 12125 12171 12643 13436 13721 14863 16719 18700 19651 à 75

I. den 1. April 1894.

Litt. A. Nr. 24264 über 3000 Litt. B. Nr. 702 1815 5102 6080 6620 à 1500 Litt. C. Nr. 1268 2815 5082 8907 13736 16569 16800 22459 23250 23378 23530 23610 24150 25010 25663 à 300 Litt. D. Nr. 60 562 1253 4184 4553 6079 9508 12096 12671 13016 16226 16528 17485 19073 à 75

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 19. Mai 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

[133393) Bekanntmachugg. Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommer⸗ scher Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kurs⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 19. September 1896 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin

Klosterstraße 76 in Empfang zu nehmen.

Den unter I. aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie VI Nr. 13/16 und Talons, den unter II. Feftt Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die Zins⸗ Reihe I Nr. 11/16 und Anweisung beigefügt ein.

Vom 1. Oktober 1896 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Fügfabc von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers e wird.

In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentiert sind, abgedruckt.

Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden

zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Er⸗ hebung ihrer Kapitalien erinnert.

Rentenbriefe der Provinz Pommern.

a. Verloosung am 16. Mai 1896. Auszahlung vom 19. September 1896 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu

Stettin und Berlin. I. 4 prozentige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 Nr. 183 196 242 460 964 1032 1147 1166 1374 1463 1466 1563 1654 1680 1768 1824 2133 2602 2617 2695 2723 2729 2854 2870 2877 3074 3191 3214 3215 3286 3290 3352 3365 3563 3706 3727 3846 4543 4585 4614 4649 4861 5036 5083 5118 5249 5363 5448 5483 5485 5507 5839 5877 5886 6026 6030 6031 6117 6531 6564 6609 6703 6859 6965 79031 7109 7248 7379 7578 7921 8017 8353 8591

Litt. A., B., C. und D. müssen die Kupons Ser. 6 Nr. 13 bis 16 und Talons, den unter II auf⸗ eführten Rentenbriefen Litt. L., N. und O0. die Fnrsceie Reihe 1 Nr. 11 bis 16 und Anweisungen eigefügt sein.

„Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quiktung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

„Vom 1. Oktober 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bez. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

a. den 1. Oktober 1886.

Litt. D. Nr. 11732 über 75

b. den 1. April 1887. Litt. C. Nr. 6868 über 300

c. den 1. April 1888. Litt. B. Nr. 4882 über 1500

8721 9093

8758 8831 8874 8877 8897 8938 9091

9170 9673 9686 9953

10109

10111

10122 10224 10228 10271 10352 10501 10521

10560 10563 10589,

Litt. B.

zu 1500

Nr. 94 96 314 365 499 629 945 1161 1174 1390 1433 1587 1623 1644 1749 1754 1853 1923 2073 2103 2118 2343 2381 2460 2508 2510 2521 2654 2947, Litt. C. zu 300 Nr. 9 149 172 209 258 261 427 494 702 906 946 952 1107 1240

1535 1702 1870 2962 2990 3189 3771 3777 3865 4123 4165 4462 5396 5601 5666 6865 6929 6962 7609 7677 7690 8176 8210 8271 8741 9309 9558 9579 9688 9907

10457 11393 12182 13068 13522 13967 14266 14965

10615 11679 12216 13094 13573 13968 14407 15035

10850 11743 12304 13138 13627 14046 14420 15044

Nr. 22 111 254 418

10975 11774 12660 13301 13701 14061 14457 5200

10048 11070 12076 12757 13318 13891

10982 11875 12676 13305 13774 14071 14152 14516 14707 Litt. D. zu

2144 2252 2339 2466 2915 2942 3197 3291 3400 3430 3556 3712 3877 3925 3930 4040 4042 4061 4523 4797 4834 4867 5348 5371 6023 6252 6254 6414 6523 6856 7213 7238 7338 7410 7428 7435 7695 7752 7779 7972 8085 8148 8404 8416 8530 8533 8540 8600

10319 11098 12159 12968 13446 13934 14201 14711 75

1 2 717 758 806 851 891 982

1140 1181 1190 1319 1393 1773 1870 1976 1988 2160 2311 2353 2578 2678 2694 2727 2734 2767 2866 3155 3200 3265 3294 3316 3386 3429 3532 3585 3794 3842 3912 3918 3980 4116 4287 4353 4644 4793 4908 4933 5100 5325 5475 5899 6147 6279 6412 6517 6547 6623 6642 6712 6889 6904 6977 7029 7041 7116 7256 7264 7269 7516 7533 7555 7805 7891 7973 8159 8165 8173 8198 8683 8685 8754 8781 8849 8852 8872 8893 8897 8977 9267 9307 9313 9336 9611 9631 9795 9808 10256 10258 10327 10502 10584 10746 10845 10859 10879 10911 10933 10968 11071 11089 11093 11231 11240 11336 11341 11435 11464 11591 11645 11667 11822 11857 11861 11871 11899 11908 12196 12208 12214, Litt. E. zu 30 Nr. 5338 5339 5340. 18 b. Rückständig sind: ür 1. Oktober 1891 Litt. C. Nr. 4321 4391 4461, Litt. D. Nr. 3315. Für 1. April 1892 Litt A. Nr. 7609, Litt. C. Nr. 2143, Litt. D. Nr. 10301. ür 1. Oktober 1892 Litt. A. Nr. 364, Litt. C. Nr. 9760 14302, Litt. D. Nr. 8414, Litt. E. Nr. 5320. Für 1. April 1893 Litt. A. Nr. 5845, Litt. C. Nr. 2309 3388 10646 14997, Litt. D. Nr. 623 3612 5135 7926. Für 1. Oktober 1893 Litt. A. Nr. 5940, Litt. C. Nr. 4784 8159, Litt. D. Nr. 23 4302 7340. Für 1. April 1894 Litt. B. Nr. 1784, Litt. C. Nr. 499 1034 7489, Litt. D. Nr. 200 1963 10159.

c. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5340 sind sämmtlich gekündigt.

II. 3 % prozentige Rentenbriefe.

Litt. F. zu 3000 r. 83 353, Litt. GC. zu 1500 Nr. 479, Litt. H. zu 300 Nr. 155 204 236 258 281 331 371, Litt. J. zu 75 Nr. 4 32 68 91 110 113 145 147 153 169, Litt. K. zu 30 Nr. 12 33 48 57 65 67 75 76 79 81 82.

Stettin, den 16. Mai 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank.

[13340] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗

eordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung Feradagt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 19. September 1896 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 76 in Empfang zu nehmen.

Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie III Nr. 14/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H. und J. die Zinsscheine Reihe I Nr. 11/16 und Anweisung beigefügt sein.

Vom 1. Oktober 1896 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu reglisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber bvFö werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. a. Verloosung am 19. Mai 1896. Auszahlung vom 19. September 1896 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.

I. 4 prozentige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 Nr. 39 214 237 317 559 1067 1068 1191 1280 1290 1318 1601 1644 1665 1713 1797 2043 2073 2110 2130 2240 2423 2513 2579 2647 2749 2970 3165 3247 3433 3503 3557 3581 3666 3759 3800 3876 4013 4119 4293 4327 4460 4500 4505 4837 4943 5037 5091 5635 6039 6153 6176 6231 6258 6403 6702 6738 6751 6823 7144 7241 7257 7322 7570 7859 8011 8314 8379 8428 8843 8869 9141 9182 9357 9547 9648 9735 10001 10092 10218 10332 10681 10866 10943 10983 11056 11057 11163 11300 11338 11703 11736 11755 12328 12390 12682 12688 12730 12764 12787 12835 12874 12906 12999. Litt. B. zu 1500 Nr. 45 120 136 157 167 834 847. Litt. C. zu 300 Nr. 81 143 186 460 961 1014 1267 1268 1413 1730 1783 1800 1814 2168 2256 2364 2417 2539 3116 3349 3369 3372 3393 3416 3429 3436 3536 3872 4089 4091 4155 4313 4487 4545 4610 4616 4730 4785 4898 4926 4979 5091. Litt. D. zu 75 Nr. 25 95 143 244 403 421 450 599 615 673 972 1543

1709 1911 1933 1957 2126 2209 2263 2428

2437 3315 3760

2465 2576 2633 2754 2771 2830 3026 3311 3342 3393 3407 3417 3544 3545 3598 3655 3922 4110 4228 4259 4410 4454 4513 4841 5029 5372 5412 5468 5635 5710 5785 5993 6048 6427 6443. Litt. E. zu 30 Nr. bis inkl. ü 8 ckständig sind:

ür 1. April. 1889 Litt. C. Nr. 1431. 1. April 1892 Litt. D. Nr. 1556. .85 1. Oktober 1892 Litt. C. Nr. 1911, Litt. D. Nr. 4034 4764 5109. Für 1. April 1893 Litt. C. Nr. 1886, Litt. D. Nr. 1090 1115 1985. Für 1. Oktober 1893

6022 4938

Nr. 2766, Litt. D. Nr. 2624 3056 3221, Litt. E. Nr. 4819. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 4947 sind sämmtlich gekündigt. Titt. M1. zu2 gg ze cse Nentegbriese itt. H. zu r. I 75 Nr. 9 15 18 21 28. Stettin, den 19. Mai 1896. Königliche Direktion der Rentenbank. [10819] Bekanntmachung. der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1887 für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassen⸗

Provinz Westpreußen V. Ausgabe über 8 Mark sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 3000 ℳ: Nr. 48 144 235 348 401 430 446 566 629 751 896 941 1053 Buchstabe B. über 2000 ℳ: Nr. 1 153 300 360 453 541 651 748 860 924 954 1004 1061 1158. Buchstabe C. über 1000 ℳ: Nr. 40 130. 158 233 350 449 600 659 745 801 1000 1047 1048. Buchstabe D. über 500 ℳ: Nr. 51 148 295 303 452 569 648 701 900 943 944 947 948 1001 1154 1269 1352 1379 1450.

Buchstabe E. über 200 ℳ: Nr. 4 184 236 301 499 541 651 775 799 802 944 1100 1140 1226 1400 1441 1551 1604 1605 1754 1837.

Die unter diesen Nummern ausgefertigten Anleihe⸗

tober 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage an die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihescheine bei der Landes⸗Hauptkasse zu Danzig, sowie bei der General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Societät in Berlin, der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der Danziger Privat⸗Aktienbank in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den segebergfn, nach dem Zahlungstage fällig wer⸗ denden Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen erfolgen wird.

Die Verzinsung 1896 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Restierend aus früheren Kündigungen:

4 %ger Anleiheschein Litt. E. IV. Ausgabe über 200

Allerhöchsten Privilegium vom 2. hörigen Bedingungen Kenntniß gebracht. Danzig, den 6. Mai 1896. Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen: Jaeckel.

[24943] Herzoglich Sächs. Landesbank zu Altenburg Die Ausgabe der neuen Kuponsbogen zu den 3 ½ % Obligationen der Herzoglich Sächf Landesbank zu Altenburg Ser. VI vom 5. April 1886 erfolgt von heute Talons bei der Kasse der Herzoglich Sächs. Land rentenbank zu Altenburg nn b.e.ss bis zum 14. August cr. spesen⸗ rei bei

Berlin, den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.,

in den bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden. Den Talons ist ein nach der Folge der Litt. und

auch die genaue Angabe der Adresse des zu enthalten hat. Formulare zu solchen Verzeich nissen sind bei obigen Stellen zu haben.

2„ in Ermangelung anderer Vorschrift voller Werthangabe durch die Post übersandt. Altenburg, den 15. Juli 1896. 8 Herzoglich Sächs. Landesbank⸗Direktion.

r. Reichardt.

1X“

11672)

Bekanntmachung,

scheine werden den Inhabern hierdurch zum 1. Ok⸗

hört mit dem 1. Oktober

8*

4922

Für

85

Litt. D. Nr. 401 6164. Für 1. April 1894 Litt. C.

Bei der am 24. April cr. erfolgten Ausloosung

und Meliorations⸗Fonds ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der

* 8

Nr. 121 der

Vorstehendes wird auf Grund des § 4 der zum Mai 1887 ge⸗ hierdurch zur öffentlichen

ab gegen Einlieferung der 8

der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig

Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen, welches mpfängers

Bei Einsendung der Talons werden die Kupons⸗ unter

betreffend die Verloosung von Schuldverschreibungen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Serie II. Bei der am 4. Juni d. J. bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1897 zu tilgenden Kaufmannschaft von Berlin Serie II sind

Schuldverschreibungen der Korporation der folgende Nummern gezogen worden:

*

Schuldverschreibungen zu 100 Thaler: 8 Serie II. Nr. 3007 3048 3058 3060 3070 3086 3101 3104 3123 3144 3169 3171 3209 3222 3322 3366 3385 3394 3411 3433 3443 3448 3468 3548 3561 3565 3598 3606 3608 3616 3617 3621

3230 3253 3263 3266 3275 3289 3290 3302 3320 3486 3491 3492 3498 3504 3511 3513 3521 3522

3626 3632 3633 3645 3647 3658 3659 3662 3663 3666 3668 3679 3682 3684 3687 3692 3693 3694

3721 3732 3737 3747 3748 3749 3758 3759 3763 3767 3772 3774 3777 3778 3785 3792 3796 3800

3812 3813 3819 3821 3826 3827 3828 3829 3831 3834 3851 3866 3877 3891 =

100 Thaler.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetra

100 Stück zu

vom

Fsenae 1897 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge örigen ns

cheinen und Anweisungen im Komtor der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier, Französische⸗

traße 42, werktäglich in den Vormittagsstunden von

9 bis 12 Uhr zu erheben.

Vom 1. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. ““ Rückständig sind: 8 aus der Verloosung vom 12. Juni 1893:

Serie II. Nr. 3665 über 300 ℳ,

aus der Verloosung vom 4. Juni 1894:

Serie II. Nr. 3284 3656 3741 über 300 ℳ, 8 aus der Verloosung vom 5. J

zuni 1895: 1111““

Serie II. Nr. 3010 3033 3066 3367 3618 3704 3728 3735 3743 3744 3814 3825

Berlin, den 4. Juni 1896.

Kaufmannschaft von Berlin.

Die esten der