———y—A
—- ——
—
, d
1725020]
Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen der esellschaft Inlins Ilsen & Co. zu ilhelmstraße 121, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten s ags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. August 1896, Ien 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen I hierselbst, Neue 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt. Berlin, den 9. Juli 1896. chindler, Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts I. Abtheilun
[25015] Konkursverfahren. In dem Konkursv ahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lubenow, in Firma R. Lubenow & Co. zu Berlin, Greifswalderstr. 24 a. ö“ Greifswalderstraße 8 b.), ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur “ von Einwendungen hegen das Schluß⸗ e der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses ev. zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 31. Juli 1896, vere-h i9n- 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 9. Juli 1896. 8 Thomas, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
83
[25017] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rackwitz hierselbst, Stall⸗ es iaig E 13, part., eingetragene Firma A.
ackwitz & Co., Geschäftslokale: Kommandanten⸗ straße 20 und Müllerstraße 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. August 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 10. Juli 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stralauer Flaschen⸗Fabrik Evert & Neu⸗ mann Kommanditgesellschaft zu Stralau wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung berufen auf den 28. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 26, I Tr., Zimmer 1. Es soll über den Ver⸗ kauf des Geschäfts im Ganzen Beschluß gefaßt werden. Ein Verkaufsvorschlag liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Berlin, 11. Juli 1896. Keoönigliches Amtsgericht II. Abtheilun 22.
1I1“
[25076] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Adlerwirths Heinrich Doll von Zaberfeld
wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen na
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und na
Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Brackenheim, den 11. Juli 1896. Gerichtsschreiberei b Königlichen Amtsgerichts.
ayer.
[24988] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Bernhard Matschoß in Danuzig, Langgarten 55, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 28. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer 42, des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.
Danzig, den 10. Juli 1896.
Zinck Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. XI.
[25013] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsmanns Johann Peter Weyler aus Hayingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Diedenhofen, den 8. Juli 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht. ez.) Syffert. eber, Sekretariats⸗Assistent
“
Beglaubigt:
99600606 8 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Jacob Froh zu Diez ist Herr Justiz⸗Rath von Rößler zu Limburg zum Konkursverwalter und die Herren Kaufmann W. F. Bauer zu Diez, Jacob Engel, Theilhaber der irma Sonnenberg & Engel zu Wetzlar, Justiz⸗ Rath Velde zu Diez zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses ernannt worden. Diez, den 9. Juli 1896. “ Königliches Amtsgericht. II. 8 Beyerle.
[24990] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schuhmachers, jetzigen Fabrik⸗ arbeiters Reinhard Hemann in Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schl. hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. [25077] Konkursverfahren. 8 Nr. 6812. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchbesitzers Karl Krauth von Eberbach wird nach 879 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberbach, 13. Juli 1896. Gr. Amtsgericht.
(gez.) König. ies veröffentlicht: 22g. Gerichtsschreiber. [24994] Konkursverfahren. 8
111“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Boettcher in Eisleben
„Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 8. August 1896, Vormittags 68 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Eisleben, den 11. Juli 1896.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24984] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1893 verstorbenen Bank⸗Direktors Ludwig Behm hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 10. Juli 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[25001] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Richard Hengst in Freiber. Chemnitzerstraße Nr. 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Freiberg, den 8. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Knaur.
Abtheilung I.
Hweie Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Malz & Vogel in Greiz, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Oscar Malz und den Nachlaß des Kaufmanns Max Vogel in Greiz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 22. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung mit den Belegen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Greiz, den 13. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Amar Roth. 11“
[25007 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Frisch zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1ö Halle a. S., den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
[25008] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Winzer in . a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem wangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
[25070] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügel⸗Händlers Moses Michelsohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[25069] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗Tischlers und Uebernehmers ustav
rederik Theodor Nicolaisen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[25072] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grobbäckers Heinrich Johann Anton Ulrich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bf chls vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[25071] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heveenes ebeesen und Baunnternehmers
ohaun Christoph Theodor Müller wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[250731 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen⸗ und Kurzwaarenhändlers Carl August Maria Sitter, alleinigen Inhabers der Firma J. F. J. Kinast, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö amburg, den 11. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.
[24983] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Sulz in Hechingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hechingen, den 8. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
In der Kaufmann Albert Rosin’schen Kon⸗ kurssache wird nach rechtskräftig bestätigtem e. vergleich zur Abnahme der Eebrußrechitung und Er⸗ hebung von Einwendungen dagegen Termin auf den 27. Juli 1896, ee g 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist in unserer Ge⸗ richtsschreiberei I, Zimmer 10, während der Dienst⸗ stunden einzusehen.
Kulm, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
[25074] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
81 8 6
Handelsmanns und Herrengarderobehändlers
I “ 8 18
Friedrich Hermann 1F. in Möckern wird u
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIi. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
[24999] Bekanntmachung. Beschluß. 8 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johannes Arno Matern zu Marien⸗ burg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Marienburg, den 13. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8
[25009] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ Carl August Mätzschker aus Knautkleeberg wird zur Beschlußfassung über zwei vom Konkursverwalter abgeschlossene Kauf⸗ verträge, die zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke
ol. 160 und 165 für Knautkleeberg betreffend, eine
läubigerversammlung auf den 25. Juli 1896, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst berufen.
Markranstädt, am 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Hertwig. “ “ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brückner. 8
81“
[24993] Bekanntmachuggg.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikdirektors Karl Adolf Brandt aus Bürger⸗ bezirk ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. W
Münsterberg, den 11. Juli 189bb9.
Königliches Amtsgericht. [25006] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Na ß am 21. Januar 1895 zu Nieder⸗Wilkau, Kreis Namslau, verstorbenen und zu Nieder⸗Wilkau wohnhaft gewesenen Vorwerksbesitzers Alexander Brauner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Namslau, den 9. Juli 1896.
Szyskowitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24238] Bekanntmachung.
In der Alexander Branner'schen Nachlaß⸗ Konkurssache von Wilkau soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst die einzige und zugleich Schlußvertheilung stattfinden. Dazu sind verfügbar 8799 ℳ 25 ₰, zu berücksichtigen 10 787 ℳ 93 ₰ mit Vorrecht, 119 733 ℳ 25 ₰ ohne Vorrecht Forderungen. Dies wird unter Bezugnahme auf § 139 der Reichs⸗Konkursordnung hiermit bekannt gemacht.
Namslau, den 9. Juli 1896. 8
Robert Werner, Konk.⸗Verwalter.
[24998]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Aron Grünebanm zu Neu⸗ stadt wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 15. Juni 1896 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Neuhof, den 13. Juli 1896. 865
Königliches Amtsgericht. seeTleiheseötheseMce grsnicetese48 8
[24985]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaarenhändlers Otto Kiekebusch und dessen Ehefrau, Friederike, geb. Redlich, zu Oebisfelde ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche anderweit Vergleichstermin auf den 25. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Oebisfelde, den 10. Juli 1896.
Wilke, Gerichts⸗Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25075] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Richard Uhlmann in Görbersdorf ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und, für den Fall der Annahme des Vergleichs, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Belsashng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. Aungust 1896, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Oederan, den 11. Juli 1896.
Akt. Probst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24992] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinkaufmannes und Wirthschaftsbesitzers Carl Klose zu Reichenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt.
Reichenstein, den 11. Juli 1896.
Sekretär Scholz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25011] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Juliuns Magximilian Rumpel, alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Thieme Nachf., in Riesa wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 13. Juli 1896. “
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib
Sänger.
[24989] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Gastwirths Rudolf Rosenan in Schneißemt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
[24996] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns Fedor Scheffner zu Steinau a. O. ist sa Verhandlung über den von dem Gemein⸗ chuldner beantragten Zwangsvergleich unter Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ein Termin auf den 29. Juli 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit geladen werden. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des 8 sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Steinau a. O., den 13. Juli 1896.
[24995] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Rentiers Hermann Wilhelm aus Petershagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ven walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fäflung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Käniglächn Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Tiegenhof, den 10. Juli 1896.
Loesewi 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25002] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauflente Julius und Hermann Reinhardt zu Wriezen (frühere Inhaber der Handelsgesellschaft „Gebrüder Reinhardt Adler Drogeri“) ist in⸗ folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wriezen, den 30. Juni 1896.
1 Laurent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[24987] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Wirths Heinrich Mölders zu Hochbruch, Gemeinde Xanten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nanten, den 9. Juli 1896. 3 Königliches Amtsgericht.
[25003] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bergverwalters Oscar Metke wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Zabrze, 7. Juli 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[24708]
Nr. 6421 C. I. Am 15. Juli d. J. tritt zum vaniß für den Norddeutsch⸗Oesterreichischen Personen⸗ verkehr über Eger der Nachtrag I in Kraft, der eine Aenderung des Tariftitels, Ergänzung der Zusatz⸗ bestimmungen und anderweite, sowie neue Tarifsätze enthält.
Dresden, am 10. Juli 1896. Königliche General⸗Direktion dder Sächsischen Staatseisenbahnen,
zugleich namens der betheiligten Deutschen Verwaltungen.
[24150] Gr. Oberhessische Eisenbahnen. Am 1. August d. J. gelangen zur Einführung: der Nachtrag I zum Personentarif, der Nachtrag I zum Thier⸗ ꝛc. Tarif, der Nachtrag IV zum Gütertarif für den Binnenverkehr der Oberhessischen Eisenbahnen. Diese Nachträge enthalten unter anderem die Tarif⸗ vorschriften, Entfernungen bezw. Tarifsätze für den Verkehr der Nebenbahn Grünberg- Londorf. Nähere Auskunft ertheilen sämmtliche dies seitigen Abfertigungsstellen. 8* Gießen, den 8. Juli 1896. Gr. Direktion. “ 11“““ Am 1. September d. J. treten im Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen einzelnen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Posen, sowie im direkten Verkehre zwischen diesen und Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz, Brom⸗ berg, Danzig, Königsberg i. P., Berlin, Stettin und Halle a. S. neue Preise in Kraft, durch welche die bisherigen zum theil geringe Erhöhungen, zum theil geringe Cenhasgen erfahren. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die Verkehrsbureaux der genannten Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen. Posen, den 10. Juli 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen.
[24718] 1“ Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. Js. wird der Ausnahmetarif Nr. 9 für Wegebaumaterialien unter 8; 1 hinter „Steinschrotten“ durch folgenden usatz erweitert: Fe des Steingrobschlags in unregel⸗ mäßigen Stücken zur Herstellung von sogenanntem Kleinpflaster auf Chausseen.“ St. Johaun⸗Saarbrücken, den 15. Juli 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
i
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deut
Nℳ.o 162.
Berliner Börse vom 15. Juli 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 9,80 ℳ 9 8. eh ““ 2,00 ℳ „W. = 1, rone österr.⸗ung. Z. = 0,85 ℳ 7 Culd. 8 2. = 13,00 ℳ 1 Culd. holl. 2. = 1,70 ℳ 1 Mark Banecv 1,50 ℳ 1 Frone =⸗ 1,125 ℳ 1 Rubel = 8,20 ℳ 1 Peso — 4,00 ℳ 1 Dollar — 4,25 ℳ 1 Livre Sterling — 20,00 ℳ
1 1 Peseta =— 0,80 ℳ
I==
Amsterdam, Rott. do. ... Brüssel ““
do. Skand Kopen
do. Lissab.
do. Do. Madrid u. Bare.
do.
New⸗YPork „ „ „
do. Paris do.
do. Wien,
do. Schwei do. 8 Italien. Plätze. do
do.
Münz⸗Duk 8,—,— Rad⸗Duk. [£ —,— Sovergs. pSt. 20,37 bz G 20 Fris.⸗St.
8 Gul
Dollars p. St.
Imper do. pr.
eEä“
do. do.
Amerik. Noten 1000 u. 500 ½
do.
hagen.. London
St. Petersburg 1
do. Warschau..
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,365 bz 8 Bkn. 100 F. 81,05 G
0,80 ℳ
o. in. Plätze.
u. Oporto d do.
zst. Währ. 1. Pläte. do. . 1
d.⸗St. Oest. pr. St. do. 500 f.
500 g
kleine
Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 1 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
31. Z.⸗ Tm. Stücke zu ℳ Rchs.⸗Anl. 4. 1.4.10/5000 — 2001106,20 bz do. 3 ½ — 5000 — 200 104,90 bz G
3 v 5000 — 200 [99,90 B
Dtsche do. do.
oten do.
do. Juli
olländ. Noten. 168,65bz talien. Noten. 75,75 bz Seee Noten 112,35 bz em. 100 fl 170,30 bz 1000 fl 170,15 bz Russ. do. p. 100 R 216,30 B ult. Juli —,—
.Not. 80,90 bz
1 Zei — 0,80 ℳ 1 Guld.
169,15 b
—,—
8
7 4 —,—
7
215,95 G 214,00 bz 216,05 bz
ons 324,00 bz eine 323,90 B
;80
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Juli do. “ ch.
3 3
er Alton. St. A. 87.89 do. ds. Augsb. do. v. 1889
bge St.⸗Anl. 3 ½
o. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberzer do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov- II. S. fll. do. St.⸗A. 1895 erez do. 1895 varlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895/3
Magdb. do. 91, IV [3 ⅓ 4
do. do. Mainzer do. 91/4 do. do. 88/3 do. do. 94/3 Mannheim do. 88 3 Mindener do. 3 Ostpreuß. Prv.⸗O. omm. Prov.⸗A. 3 osen. Prov.⸗Anl. do do. I. 3
do. St.⸗Anl.I. u. I 3½
Potsdam St⸗A. 92]4 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4
do. do. 3 ½
Argenti
Barlettaloose .K. 20.,5.95 — Seknisch Landes⸗Anl. 4 e
Bukar do. do.
do. do.
do. do. do.
do.
Bulg. Gold⸗ do. n
o. Chilen.
o. do. .. 48 nes sche eme 5 ⅔ o/. ristiania Stadt⸗Anl. 4 Landm.⸗B.⸗Obl. IV 4
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose.
Egypti 288 EEEö
do. do. do.
do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose 85
do.
do.
do. Freibur alizis
aliz. P C. 2 9 .22
Söes n. t. v. 91 S.⸗A. o. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 Do. mit lauf. Kupon
do. 40 do. 6
.
do. do. -. do. — do. do. Gold⸗Anl. 88 4 ½
S 99,80 bz Preuß. Kons. Anl./4 versch. 5000 — 1501106,00 B
Ausländische Fonds.
nische5”’/ʒGold.A. — fr. Z.
Heveeescbe
er Stadt⸗Anl. 84/ 5 do. do. do.
1ü gùSS-9 8e ; eg
MRMo ogIgg
EEeeSsnEn
F
895 5⁷
do. do. do. do.
2
hS 2
do. II. 6 Gold⸗Anl. 1889 [4 ½
—
956
do
12
‚ 2222S22Sg
do. “ do. kleine do. pr. ult. Juli
2ön S- 0 . 02 ꝙ gvE· S; —.— — — 8
do. v. 1886 ser Loose.. he Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.
81 84 5 %1. K. 1.1.94
bons. Gohd⸗Ranue o. do.“ kleine
EmmmAE
4£ 405 ℳ u. vielfa 1000 — 500 r 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr.
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 NRhr 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr.
3 ½ 889 4. 3
üSGSeeSSUöSSASASASSSES
ne Aartern- awgSx;
,—9092 92 00 0⸗ nnöNeb
4
sch. 5000 — 500-/— sch. 5000 — 75 1101,305bz 5000 — 100 103,10 bz 5000 — 200 101,20 B 5000 — 200 101,20B
Börsen⸗Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 15. Juli
99,90 G
5000 — 5009,—
sch. 5000 — 500([ — 5000 — 500]101,20bz
2000 — 100,—
5000 — 500
1000 — 100 .3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100 2000 — 100
3000 — 500
2000 — 500⁄,— 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 200 1900 — 200—, 3000 — 200,—
1000 — 200⁄,—
5000 — 150105,00 B 5000 — 1507100,00 bz B
3000 — 75 [100,60 bz , ag g
sch. 5000 — 200 101,25 bz 1.7 5000 — 200 103,50 G
5000 — 200 103,20G 10000.200 101,50 b;
5000 — 200 102,25 G
Rostocker St.⸗Anl. Sahae 5. G 81,91 leb. G.⸗A. Spand. St.⸗A. 91 o. do. 1895 Stettin do. 89
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
.X“ do
do. .“ do. “ do. neue..
neue..
do. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue
veommersch . 88
Land.⸗Kr.
Sächsch⸗ “ do. landschaftl.
o. do. do. landsch. neue do. do. do.
do. do. 1894 /3 ½
1 SgS⸗ 0 2 E
00 ⸗1☚☛
do. Ostpreußische.. do 3
o. . do. Landschaftl.
bg. altlandsch. 3.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D.
do. do.
do. do. SS Whhtha
o. “
do. “ dos. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do.
Schlew. Hlft. X.Kr. 4
II. 3
do. II. neue 3
888228
üü’üüeö —
☛△˙ —— Eezeeeenes
briefe.
8 ’ 8
—
2222222222822S2
— — —- —- — — — —- —- — ———An—9——-—- IZISSIES1114ö1454*“*“*“
vrUAHNNn
LEeessssssseeseseeeeseesees 222222222222222222222282228
*
— * —1
Rentenbriefe.
Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 1104,90 B
3000 — 200101,10 bz 3000 — 200 95,60 G
1000 — 100 —-,— do. do. 1000 — 300 103,50 G
2000 — 200 101,60 bz 5000 — 200 101 80 bz G 5000 — 200 101,20 G 1000 — 200—,— 5000 — 200 97,25 G 3000 — 200 101,50 G 2000 — 200,—
3000 — 150ʃ120,10 G 3000 — 300 116,30 bz 3000 — 150 1112,60 bz 3000 — 150 105,00 G 3000 — 150 101,60 bz do. de. 3000 — 150 95,20 bz B 10000 -150,— 5000 — 150 101,30 G 5000 — 150 94 75 bz 3000 — 150 102,00 bz B 3000 — 150]102,00 bz B 3000 — 150
3000 — 75 5000 — 100 95,00 bz do. 3000 — 75 3000 — 75 3000 —- 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 101,80 G 5000 — 200 [100,75 B 5000 — 200 100,50 B do. 3000 — 75 do. do. 91 3000 — 75 3000 — 75
5000 — 200 [95,20 bz 5000 — 200 95,20 bz 5000 — 60 [95,20 bz
1896.
versch. 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — ³0 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 ch. 3000 — 30 10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 .3000— 30
—— . ssen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. 102,10 G do. “
Lauenburger.. Pommer “
do. 8 Posensche.. do. 8 Preußische. do
Rhein. u. Westfäl. Sen do. 86 Uüc. ö“
o. “ Schlsw.⸗Holstein.
80 1=S K- 22
82 2 —ð2 1-
3000 — 30
104,90B
104,60 bz 1091,90 bz 104,60 bz 104,50 bz G 101,90 bz 104,60 B 101,90 B 104,70 bz 101,90 B 104,70 bz 101,90 bz 104,70 bz 104,25 bz 101,90 bz 105,60 bz B 101,90 bz
Badische Eisb.⸗A. do. 1892 u. 94 Bayerische Anl. do. St.⸗ sb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Hetsa Bremer Anl. 1885 100,50 G JH“ 100,75 b 2 8
oOo“
94,90 B do. 1893... K.en⸗ vrbgt. Hef.Se 100,50 G do. St.⸗
5000—
Sho ho bo bo;
¶☛
ö.p. 93
Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 87
—½ — — —8q
101,60 bz do. St.⸗Anl. 93 100,50 eckl. Eisb Schld.
2 do. zon, Anl 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sã 3 St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do. do.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
SeRA=‚ 829—* 8 —— — — S
xPFüPüPPüürüürzereeaene -22ö=2ö2ög=Soenn 80 50 80 80
EEEzEezegezbehs
.—
8 8 888 Hf
5 — 4
b 105,00 bz G .“ 2.8 10000.200 105,00 G
7
— —
7
Ansb.⸗Gunz. 1.S. Stck Augsburger 7 8. — p. Stck Bad. p. 24 4 Bayer. raäm.⸗ Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Dessau. St. Pr. urg. Loose. übecker Lsose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗
80
crare HgS S
— g⸗b
8R
;2 *
2., p. Sta
[2.Se
44,00 G 25,25 G 145,90 G 155,40 G 107,80 G 140,10 G
135,00 B 129,50 G 23,25 bz 128,50 G 25,40 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001106,75 bz
“
65,25 bz G 66,00 bz G 56,75 G 57,20 bz 57,40 bz 57,40 bz 57,40 bz 57,60 bz 26,00 G 97,60 bz G 100,60 bz G 100,60 bz G 100,60 bz G 100,60 bz G 92,90 bz G 46,40 bz 46,40 bz 82,20 bz G 82,20 bz G 83,00 bz G 83,00 bz G 97,10 bz kl. f. 95,50 bz G 95,50 bz G 91,50 bz G
107,10G 108,70 b; G 103,00 B klf.
—.—
7
100,75 B
29,50B 98,25 G 99,00 B nf.
99,60 G
32,30 bz G 32,30 bz G 27,40 bz G
27,70 bz G 27,90 bz G
do. do. do.
do. Gld A. 5011. A. 15.12.98 do. mit lauf. Kupon
do. do. do. do.
o. Ital. steuerfr. do. do. Nat.⸗ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. Rente (20 % St.) do kleine
do. pr. ult. Juli do. neue
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. 5 %
do. do. do.
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do.
Mexikanische Anleihe.. do. do
do. do. do. do. do. do.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. . do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker
Norwegische Hypbk.⸗Obl. vnehnatth. 88
do
do.
Oest. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine 4 do. pr. ult. Juli do. Papier⸗Rente 4 ½ do. . 4 ¾ do. do. pr. ult. Juli
4 ½
4 ½
do. do. do.
do. do.
do. b. do. Loose v. 1854...
mit lauf. Kupon
mit lauf. Kuvon
mit lauf. Kupon aii v-ge Staats⸗Anleihe
do. pr. ult. Juli do. 1890
do. kleine do. .e do. kleine 4 ½ do. do. pr. ult. Juli do. Staatssch. (Lok.).
do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon
i. K. 15.12.93 i. K. 15.12.93
ETö11“
Komm.⸗Kred.⸗L. yp.⸗Obl. k.⸗Pfdb.
9
—g ——=g
Aoareeeen
do. 1892
do. kleine e““
do. kleine
pr. ult. Juli
— & G
üI old⸗Anl.
92 96e.—
seine 3 1892ʃ4 1894 3
3 2 9 0 .3 3
“
2 FEESS
5 F
—— qb; 8 E 1 5
2 — 2
25000 u. 2500
5000 u. 2500 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 500 £ 100 £ 100 £
G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 200 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £
1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M.
6,40 bz B 86 50 bz G 32,10 bz
—,.—
32,10 bz
Ziehung 45,00 et. bz B 93,60 G kl. f. „ 94,60 G S 88,90 bz *
99,90 G 103,25 bz G 72,00 B 2,00 B 39,50 B 13,10 bz 95,80 G
111,40 b G
101,70G 101,70 G 105,40 B
105,20 bz 102,40 B
87,50 bz B 88,50 G
Oest. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864,.. do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr.
Polnische vgs I— V
do. o.
do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 88/89 4 ½ % 8 do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. 5 do. do. kleine 5 do. do. n. 1892,5 do. kleine 5
do. von 1893/5
do. von 1889/4
do. kleine 4
do. von 1890/ 4 1““ 4
4
4
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 10000 — 200 Kr.
A EC Sk
—
2-8200—
—4 80
do. von 1891
P“
do. von 1894
Rufs.⸗Engl. Anl. v. 182275
do. kleine 5
do. do. von 1859/3
do. kons. Anl. von 1880/4
do. do. do. 4 do. do. * ult. Juli
do. inn. Anl. v. 1887/4
do. do. pr. ult. Juli
do. do. IV. 4
do. Gold⸗Rente 1884 5
do. do. 5 do. do. pr. ult. Juli
do. St.⸗Anl. v. 1889/4
do. do. kleine 4
4
4
4
4
3 ½
4
4
4
1036 u. 518 £ 148 —111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125— 125 Rbl. G. 625— 125 Rbl. G. 500 — 20 £
500 — 20 £ 500 — 20 £ . 3125 —125 Rbl. G. 410 ℳ .3125 u. 1250 Rbl. G.
do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Juli⸗ do. kons. Eis⸗Anl. 1.II. do. do. ber
do. ler
do. pr. ult. Juli III. 4 en
4 2
ver v
625 Rbl. G. 125 Rbl. S.
125 Rbl. 25000 — 100 Röl. P.
Juli do. Nikolat⸗Obligqt. 4 1.5.11 28500 Fr. do. do. eine 4 155.1]
do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.10
ver
370,00 G 154,60 bz 154,60 bz 334,50 G
99,00 bz G
41,10 bz G 40,90 bz G
S0n 53 1,40 bz Bkl. f.
87.80 bz G 102,75 B 102,75 B 103,10 bz 100,20 bz 100,50 G 100,20 bz 100,50 100,20 bz 88,20 bz G
7 vaaa, verhn
103,70 bz
2
103,70 bz
87,25 B 67,00 bz
108,25 G
6s,20 B H. 66,60 bz
8
8