;
[25293 II. Derselbe hat die sämmtlichen Kosten des) lieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des]/ Kaufmann Max Weiler und Maria A die Haupt⸗E diung i21 1 b 1¹) Die Obligation vom 9. Februar 1877 über Prozesses zu tragen. Beklagten zur Zahlung von 231 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Jenny, geborene Liffmann, zu Kalk⸗ 8 2n 28 CEe’C- Her eee ö in Prag bei . Rhese 822 . K. priv. Oesterreichischen ein Darlehn von 3750 ℳ des Agenten Louis Lepy, Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts⸗ Zinsen seit Zuftellung dieser Klage, und ladet den — worden. gelöst 346 1 die Hambyurger Filiale der Dentschen bei der Filiale des Wiener Bank⸗Verein, hier als Schuldners vom Konsistorialboten a. D. streit ist auf Samstag, den 31. Oktober 1896, ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Köln, den 13. Juli 1896. 893 605 .“ Blanuk in Hamburg 3 bei der Böhmischen Gocompte Bank. Es Edler, alte Döhrenerstraße Nr. 10, als Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Der Gerichtsschreiber: Köhler. 1 6484 649 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine nebst bei der Böhmischen Unton⸗Vank, 8 5* saal III, links part., Termin anberaumt, wozu der Fürth in Hessen auf Freitag, den 30. Oktober — „8917 6922 Fücscerawefing elat Z11“ 2) die ee vom 29. Dezember 1881] Beklagte im Wege der gerichtlich bewilligten öffent 1896, Vormittags 9 Uhr. 8. Zwecke der [25313] Bekanutmachung. 30 Stück à 500 ℳ = 15 000 ℳ Die Verzinsung der am eee Tage gezogenen „ Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft
für den Lehrer Georg 89. hier wegen 3200 ℳ, lichen Zustellung geladen wird. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage. Durch rechtskraͤftiges Urtheil des Koniglichen and Litt. K. Nr. 7050 7102 7137 7237 Nummern hört mit Ende Dezember d. J. auf. bei S. Bleichröder, Fvegee aus dem Darle . 3 7321 7360 7405 7486 7500 Es wird hinzugefügt, daß aus früheren Aus⸗ „bei der Bank für Handel und Industrie;
— ge- 1, Gelasesha 7 “ 855 Iüts Aagab bekannt gemacht. Skrers srces, 11 bilremmer z s Saarbrücen vom 725 7734 7750 7768 7201 loof 9 ngetragen im Grundbuche von Hannover⸗Emmer⸗ Ger reiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg. reuber, . Juni e zwischen de 7662 5 8 oosungen noch folgende Nummern rückständig sind: „ Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild öhne, berg Blatt 267 Abth. III unter Nr. 2 mit dem Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bachmann. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Metzger Samuel genannt August Baum un gelt 88 8172 8201 8352 8444 8610 8 Titns . f 5997 6083 6399 6461 8 8 8 bei der Fitiale der 8— zar danbes und Indnstrie; “ . w reslau be Heimann;
Vermerke: hierher übertragen von Fol. 195 des eb. Schmelzer, beide zu Altenwald wohnhaft 8 8668 8712 6583 Penbe eheliche Gütergemeinschaft für aufgels 24 Stück à 1000 ℳ = 24 000 ℳ 5 Stück à 500 ℳ = 2500 ℳ „ Köln bei Sal. Oppenheim jun. & Co.;
ypothekenbuchs fůür Emmerberg am 20. November [25318] Oeffentliche Zustellung. 7 Oeffentliche Zustellung. Kaufm W ting r⸗ klärt, und sind Parteien zur eha harseaselrias Litt. L. Nr. 8842 8902 8957 8960 Litt. K. Nr. 7663 7781 7906 7922 8 Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie;
882, sind durch Urtheil vom 3. Juli 1896 für 8 Der Kaufmann W. Werner zu Göt kraftlos erklärt. Die Firma Osias Werner &. Sohn in Dresden, treten durch den Rechtsanwalt Steinberg daselbst, sepun vor den Königlichen Notar Vivrouk 9069 9113 9234 9331 7923 7924 8679 amburg bei L. Behrens & Söhne; du “ 1A11X“ ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt;
dHannover, 10. Juli 1896. sbertreten durch den Rechtsanwalt Schulze daselbst, klagt gegen den cand. phil. Hans Zettelmaun, Sulzbach verwiesen worden. 8 Stück à 5000 ℳ = 40 000 ℳ 7 Stück à 1000 ℳ = 7000 ℳ eipzi 8 Königliches Amtsgericht. v K. 87 in Sederbfeprogse gegen 1 früher in Göttingen, jesi unbekannten Aufenthalts, —— den 11. Juli 1896. zusammen 70 8 = J505 a Wechen bei der Bayerischen Vereinsbank, E“ . d* 8 e na Farteinagenfa rit in Wec 688 wegen einer Forderung für im Jahre 1895 gelieferte Wagner, Just.⸗Anw., „en Auszahlung vom 2. Januar 18597 ab durch Ultona, den 1. Juli 1896. bei Merck, Finck & Co; 1 25301] Oeffentliche Instellun 1.“ seßt 23 Faae 25 Januar 1896 üben 832 2Ner. Se vn. Angfg; ün Berurthetlancg des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz 8” Altonaer Stadtkasse, Der Magistrat. 8 „ Stnutt vz. 85 Wörenembergischen Vereinsbauk.. 11“X“ . v — 8 Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu —— “ 8 Ebet e Die zum Armenrecht zugelassenen 8 S. 2 Züchörigen W“ m erklärendes Urtheil zur Zahlung von 57,85 ℳ nebst [25312] Bekanntmachung. b 8 8 Die Einlieferung der zum Umtausche angemeldeten Prioritäts⸗Obligationen hat entweder sofort 1) Wüübelnne Laura, verehel. Ehm, geb. Nagler, “ 1 8 s 2 fent 4 April 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1896, und ladet Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Lanz⸗ - 261 . ö“ de . ub b ’2 geschehen oder innerhalb der Zeit bis zum 25. September IJ. J., sofern bei der Anmeldung ein 2 Heen- C11113“ S öö gor 1896, vri Seö 18 J“ —— Ferichts⸗ * E zu Sgarbrücken, von [25261] Ausschließend priv. Buschtöhra er Eisen ahn. 3 hinterlegt und eine genügende, von der Umtauschstelle zu bestimmende Kaution 1 8 1— „geb. seit 27. reits vor das Königliche Amtsgericht zu Göttingen 17. Juni 1896, i wi 6 e rd. 8Se; in Gückelsberg, G hahe. den . n eer ö des auf den 3. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. macher Jakob Boct hehe Sha vventen Bellet efenein 8 Uehrater Cisen abag emättbert de Hasg e Heichncns Die umzutauschenden Prioritäts⸗Obligationen müssen mit Kupons per 1. Oktober 1896 ein⸗ 8 Elber eeten durch: zu 1 Rechtsanwalt Preller in 88 Kürfütichvor Fasse. 8 b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ird dieser beide zu Brebach wohnhaft, bestehende eheliche Güter K8 8 österreichischen Staatsverwaltung behufs freiwilliger Konvertierung ihrer 5 %igen Silber⸗Prioritäts⸗ geliefert werden, wogegen die 4 %igen Oöbligatfonen gleichfalls mit Kupons per 1. Oktober 1896 aus⸗ ͤCC1111512— nngcgearge gen fnnsfmggg. -denscnfaaenasbersipungürhand sin Härnimn — Kleiben, ind war. 1 ñIͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ44144aaaa“ gba 82 8 „ . . Tr 0 R. 8 „ „ . 2 8 eeeö Uittwa in eh s Aaflanderang nen be — 1 1e 8 — Dykhoff, 8 NMotar Schwickerath zu Gaarhrüden ve chjesen ang Eöö“ 209954, Galven d. W. 89 ne, C116“ Umtauschstellen kostenfrei bezogen werden können. Hiebei sind etwaige Wünsche bezüglich der Appoints zum Blüaend lehe ie ehennnn ehenn der Fffentlichen Zustellung wied ddieser lnsni der Gerichsschreiber des Aöniglichen Amtsgerichts. I. “ 8 11. Sn 1906. b. r a,h e e Nelsn 8 Febener L-n ““ be 18 duh venah nch vesggisrech Herethicht gung 1 Reichsstempel versehene - 1 b 8 X““ 8 ’ 1 agner, Justiz⸗Anw., trage von 3 867 900 Gulden ö. W. in Silber un den Umtauschstellen in Deutschlan ,. Auafenühaltt, e a zaner Heigrich Albin Maners⸗] Arebben, an 10 Zuli 1888 eee gdam ees Nhe deegte e weerbes. “ Gerchtschesber de Kaugicher Landerh ee¹¹] berger aus “ bei 1“““ zuletzt in Gerichtss veaiben des des orice “ bts ragt gegen den Georg Adam Strohmenger, [25311] Bekauntmachung. er behufs Einkeseas 6½ en Anteihe de dat- 12 Sitober 1882, im ursprünglichen der Buschtöhrader Eisenbahn und zur Halfte von den Parteien zu tragen ist. Ber deutsche Schlußnoten⸗ “.“ te 8n “ 1 niglichen Landg . früher zu Lindenfels, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Durch Urtheil des Kaiserlichen fandqericts 1 etrage von 13 000 000 ℳ deutscher Reichswährung und endlich behufs Bedeckung der Kosten für Stempel geht zu der Buschtshrader ö balten die Einteicher e Chescheidung, und laben hie Beklagten uar müͤnblichen 25383] Oeffentliche Zustellung. 1“ domn 15 „Junt 1846, wuche in Sahn =s Irresttionen und für Erweiterung des Bahnunternehmens eine neue c.XX“ e 5 Fö 8. veen ü.8 “ Eeesenen 8. lung von 178 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 24. Juni Frantz, Buchbinder in Mörchingen, Klägerin hü v“ ige Prioritäts⸗Anleihe 14%igen Titres unter ckecchreitiger Vergütung der durch effektive Stücke nicht ausgleichbaren Restbeträge Fee 8 niglichen Lan 85 1- u 852 tz Sophie, geb. Fchaust, Szulezunskischen Cheleute 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Armenrechte zugelassen, gegen ihren vorgenannten 1 “ im Nominalbetrage von “ 1 und der Zinsendifferenz ausgehändigt werden. Bei den Umtauschstellen in Deutschland erfolgt die Be⸗ Fn 8en 8 rner 8 u“ feüben 2 Klokzsede jeptz müsess aten Anfenstekis andlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Ehemann, die zwischen den beiden Parteien bestehende 1 136 000 000 Kronen zahlung 875 Baarbeträge in Mark deutscher Reichswährung zu dem jeweilig von der betreffenden Stelle dachten 'Gerichte zugelossenen Kawalt f bestenen. wegen der für dieselben auf Erund des Solawechsels 2see hn2n Fes ha. CE“ F Pirfantzg, 8 der durch das Gesetz vom 2. August 1892, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 126, festgestellten Währung, “ . September I. J. nicht bezogenen Prioritäts⸗Obligationen erliegen von da ab sum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffent⸗ vom 10. November 1884 geleisteten Bürgschaft, mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Ober⸗Sekretär: Erren Kanzlei⸗R th welche in auf den Ueberbringer lautenden Theilschuldverschreibungen à 200, 400, 2000 und 10 000 Kronen für Rechnung und Gefahr des ezugsberechtigten bei der betreffenden Umtauschstelle. en Zustellung wird dieser Auszug der Klagen dem Antrage auf Verurtheilung der Betlegieh zur Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ ausgefertigt und halbjährig, und zwar vom 1. April 1896 angefangen, verzinst wird. Diese Theilschuld⸗ Sofern bei Einreichung umzutauschender Stücke noch nicht fällige Kupons fehlen, ist deren bekannt gemacht. E. 200/96. E. 216 96. Zeülans eines “ “ 15 2 1 Wags [25310] v“ verschreibungen werden vom 15. Juli 1896 an seeereh 8 “ kilgangerlaunäsjg versoast 8b Gegenwerth vom Einreicher baar zu vergüten. n 1. Januar „ und lad e 8 b 1 iv. if igt, n re wann 8 1 8 ö des Könelfchd 1e ane böälchnebene IV. Beklagten zur mündlichen Verhanblung des Rechtg⸗ H. Gerichesschreier des Eeoebden X“ Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kais. Land⸗ eee Fe. Eenschtshrade, Gon — 8 berschtici in „Theilschutdverschredungen zur 88 b5 verlvoffe “ 1.“ ser streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wronke 25320) Oeffentliche Zustellung. gerichts zu Zabern vom 8. Juli 1896 wurde zwische Verloosung zu oder die ganze noch unverloost ausstehende Anleihe zur Rückzahlung zu kündigen. Ausschließend priv. Buschtöhrader Eisenbahn. auf den 29. September 1896, Vormittags Der Georg Bauer 1 9 Landwirth zu Glattbach den Eheleuten Josef Schaeffer, Tagner, fruͤher Die verloosten beziehungsweise gekündigten Schuldverschreibungen gelangen von dem auf den Tag der u“ BI“ 8 Oeffentliche Zrstennag. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagt gegen 2 Geor Abe Terol zu af a Hohwalsch, letzt ohne bekannten Aufenthaltsort, und iehun vechernngs nes Kündigung naͤchstfolgenden 1. Oktober angefangen zum vollen Nennwerthe zur GFlleichzeitig wird ein Betrag von 1 8 5 ens, zu Burg Pi tes kuntekannten Aufenthalisvetts us vgatha, geb. Poirot, zu Hohwalsch, die Gütertre Küeungt ng⸗ Die Verzinsung und Rückzahlung erfolgt in Kronen der durch das Gesetz vom 2. August K. 20 000 000 der neuen 4 1oigen Prioritäts⸗Obligationen
Frau Emma Höhndorf, geb. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ü zu Lindenfels, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus nung ausgesprochen . b 7 „G.⸗Bl. Nr. 126, den Steuer⸗, Gebühren⸗ oder sonstigen 8 1892, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 126, festgestellten Währung ohne jede eu h s 8 zur Subse ription gegen B aar zahl un g
8
b. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Salomon Tomaszewsli v 1 9 1 t, Lieferung von Bauholz, mit dem Antrage auf Ver⸗ Zabern, den 13. Juli 1896. rag, Wien oder an eventuellen anderen von der Schuldnerin bekannt zu gebenden Zahlstellen.
u Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Geri eiber des Königli t g. 21 ¾ 1 Perüte Wilhelm goe 1“ F 11 Motsch, Sekretariats Assistent. 1 ace- 8c ee nicht binnen 3 Jahren, und Kapitalsbeträge, welche nicht binnen 30 Jahren nach ihrer aufgelegt.
t unbekannt f füüber 2* 8 gdebur, 27 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung dieser Klager 8 inse
etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die — 8 8 1 111u“ ündli . 8 it behoben werden, sind verjährt. 8 Die Zeichnungen werden
e der h. 5 trennen und den Beklagten kosten⸗ [25315] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [25369] Bekanntmach älligte 1-” Sar vden. b dagrn e Auss üreemn priv. Buschtohrader Eisenbahn durch den Staat e Zeichnung am Dienstag, den 28. Inli I. J.,
. 1.“ nug. pflichtig für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Königl. Württ. Landgericht Hall, Zivilkammer. des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Durch Ehevertrag vor dem Pesz ali en Noktar b ae ü d t i äfts⸗ — — — die im Zeitpunkte der Einlösung noch ausstehenden Restbeträge der ob derselben bücherlich haftenden bei den vorstehend benannten Umtauschstellen während der dei der betreffenden Stelle üblichen Geschäfts zu Fürth i. Hessen auf Freitag, den 23. Ok Seidenfaden zu Velbert vom 27. Junt 1896 ist kaanen is Anlesber, miüühie auch der gegenwärtigen Anleihe, vom Staate zur Selbst⸗ un Alegafabgugg simnden 8 2 nachstehenden Pecaurge entgegegenommen:
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ veee be; Zustellung. luug des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des. Georg Götz, Besitzer des Gasthofs zum Hirsch in tober 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke zwischen den Brautleuten, dem Schloßfabrikante 1 schtung der Ausschliezend priv. Buschtsbrader Gisenbahn bn gan Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Mergentheim, und seine Ehefrau Marie Luise, geb. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Wilhelm Striebeck zu Velbert und der geschäfts⸗ Eö“ “ verhfiisätung den Auef mien Loee 8 Anspruch wider die fůr Oe⸗dei 8 gn. 9 805 Kronen Nominale, zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom
immer 27, auf den 25. Rovember 1896, Reichert daselbst, vertreten durch die Rechtsanwalte Klage bekannt gemacht. losen Julie Schürmann zu Großehöhe, Bürger⸗ 1 ittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen beis Rembold und Wörner hier, klagen gegen Jean 1 Waas, meisterei Hardenberg, für ihre e. 6e 1 2 aft ala, Fe Elc Pfrnn icht maüthe 000 000 Kronen ist zufolge Bescheides . e slene Taßelder ““ Stückzinsen vom 1. April 1896 bis zum Tage der eeeeeeeebeeeeeöeeheneher des Geoßbereglicen Aathgreidts. sünetauf die Frrungenschaft be chräntte Gütergemer. = pa g. G Bandegerichts Prag de dato 16. Jun 1896, 9. 28 591, und laut Bestttiguns des . K. Land. *leternahme, zwülhar in Marf. 100 Kronen 85 ℳ gfrechnet⸗ 8 n. n 8 aft im ne ür di i d 8 -91 ir 8 Di “ 8 3 8 “ „Ant 6 . „ echts⸗ . . med. unn in n, abredet worden. t ä ird. reiber des Königlichen Landg . hmen, 20 † erlin, ladet den früheren Kammer⸗ nt 2 8 rden. S.N 1868, 1871, 1872 8 b ; 18 Uebernahme zu zahlen, mit 5 % Zinsen vom 1. März erichts⸗Referendar Jeskow von Puttkammer in Gerichtsschreiber 8. kegschessch. Amtsgerichts. 8. -.rae A“ veo. Busch teherper nrnnm S Anleihe in üe. Betrages snger Frgelnen Zütheftung g erhe- lich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung b 198202] Oeffentliche Zustellung. ““ ETE11 die Pfandschulhen dee heee. iage fiadsna sat enlatdns 8 28 — lnaEwenTanas 2v ac2rhene Haangprdnang vor. Das für die gegenwärtige Lrges 82 die S d. I““ Ir. an jeden Zeichner vefoleec⸗ Im Falle die Zutheikung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die uͤber⸗ In der. Ehescheidungsprozeßsache des Schlossers mit Zinsen eintragen zu lassen und einen tüchtigen 23. September 1896, itt 9 * F 8 1.v Buschtshrader Eisenbahn eingeräumte Pfandrecht erlischt bezüglich der einzelnen Linien mit jenem Zeit⸗ schießende Kaution unverzüglich zuruͤckgegeben. 1 1.5 8* Cer “ eag; 11] in n Segtse⸗ ven zälln irmn 7 shelen, Vnc “ und mit der⸗ vens; ein Wormnittag 9, ühr. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. punkt, in velchen pis, Daher 3 sge elechenr fende 129 ö Konzession abläuft. wentsch 11 ve. den Heichinftelen n Deutschland zur Zutheilung gelangenden Titres werden mit dem Klägers, vertreten durch den Rechtsanwa ring aben vom 1. April, den Brandschaden vom mögens v d d e 1 . 1 - 82b . — igati — g; Hegen. —— Föel slnen beehc. 1. Ianuar 58 Be 8 ean Per 2”2 — ente,vorfuafecen fenn In neeiedrhn Versi erung. 1G . Aktien Litt. 9 Emission ... . .. Fl. 18 ee. “ Ser vie . westehen 9r L Weeer 83. ö 1 vkef 8 Fe* eb. Zeibig, früher in Bromberg, jetzt unbekannten hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das geb d wissentli icht . 8 2 G 8 „ 8.ä 1.IV. 9 A11“ . . J., . G b Rufenbalte ist auf Antrag des Klägers neuer Termin Ürtbeil wird gegen gesetzliche Sicherheitsleistung für Een wecke der sseaagich niece neaschwichen 82 3 in 5 %igen Obligationen vom Jahre 18 1““ 8 18 8* hinterlegte Kaution Ferrechnes, EEö“ vven Oülhaticnen Pöenen wea. h. ... zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, den vorlaufig vollstreckbar erklärt“, und laden den Be⸗ Auszug der Ladung bekannt gemacht. He Wihich v1“ . 4† “ k1 Anmeldungen auf ee 8 schn 8 ich flele ’ Interessen der anderen Zeichner -e-2 .Sen- 8889. aezee 8 8,8₰ gr. fläcsten zur meüngüichen E 9. e. Straßburg, 11. Juli 1896. Süe. — ““ b . “ X l teo .. sctißt werben als dies nach Ermessen der Zeichnung aumt worden. Kläger ladet zu demselben die Be⸗ streits vor die Zivilkammer des Königl. Württ. 1 4 gericht. . , algen 8 “ . “ vir frei 1 klagte vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Landgerichts zu Hall auf Mittwoch, t⸗ 9. De⸗ tisiee bee 4) Verkäu 2 Verpachtungen, . . zusammen. Fl. 61 896 525 b SEe“ können von allen vorgenannten Zeichnungestellen kostenfrei bezogen werden gerichts zu Kiel mit der wiederholten Auf vcerung ember 1896, Vorm. 9 Uhe, mit der Auf⸗ [25305] 11I1“ An Dividenden wurden bezahlt für die Jahre: Wien, im Juli 1896. Hl.. fl. priv. Oesterreichische einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt — einen bei dem gedachten Gerichte zuge., Die Chefrau des Metzgers Karl Schwein, Agnes, 8 Verdingungen A. 1 1891 Fl. 52,50 per Aktie Litt. A., Fl. 21,— per Aktie Litt. B. Hͤ. f. privilegirte allgemeine H. fl. priv. hueeftenga; “ “ Bfgtag bwals auc 18 bhnn Zwecke dan danch E“ vertreten durch [25278] Verdingung EEöE — “ österreichische S. M. v. RKothschild. Credit⸗Anstalt 1111““ eschluß der ammer hier vom 9. Ju 0 2 zer bi 273] 1 . . eS 2 8 * Kiel, den 11. Juli 1896. 8 1“ der vvergevE Zustellung wird C 1“ 2hc sse enas 1. 9. der fcüasahcang . Ssen 7 Rodung 8. 8 “ 58,50 F. W. ..h 1 . Boden-Credit⸗Anstalt. für Handel und Gewerbe. eser Auszug der age a t. 4 g ngsarbeiten, owie der eineren rücken, „ . „ „ 8 „ „ 2 9 g unt gemach mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Durchlässe, Wege⸗Unter⸗ und Ueberführungen, Futter⸗ Die neue Anleihe darf nur zu den angegebenen Zwecken verwendet werden. Der (24
8 „ 2dger.⸗ . „ Vormittags 9 Uhr, d befeft % i dv ib beigegebene Kupon ist am 1. Oktober 1896 fällig. Die ½ 31. 818] 8 1 Felite SasnHüfhe. Nirahu lich vö “ des König⸗ Fisenbahn 88 eache sanungeandegen hun 68 5 üb ie “ über 14 3 Kündigung werden in der 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Elektricitäts⸗ Gesellschaft. 8 ichen Landgerich u oblenz anberaumt. II. Baustrecke (246 700 chm Beodenbewegung, „Wiener Zeitung“ und in der „Prager Zeitung“ veröffentlicht werden. Desgleichen werden diese veer auf Aktien uU Aktien⸗Gesellsch. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten, und . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 214 200 4m Böschungsflächen, 1540 cbm Vgecsten machungen, sowie etwaige auf die Umlaufsfähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche vee ha nen. sowe 8 . — werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden Begen ne fegsge bazgtbett. Eietensfe Ercöniwean 11181ge epvetea aca. 1e Behnseche ern 12, 19, dechen Sfetang Begdisgestrsch elbneen ersolgt ßer in rag und Wien auch in Berlin, Frank. Die Aktionäre der Ner 1ed ene⸗
Dr. G. Hertz, hier, klagt gegen feine Ehefrau DeAb
Johanne Hassen⸗ Awalie Beckmann, geb. Krause, begeedieslchis⸗ Seeh e eres hersedee. Die Emma, geb. Schuhmacher, Chefrau des Eöe * enech. 82 ne gernce 8 8e⸗ t a. M. und Leipzig, und sind damit bis auf weiteres betraut: Zuckerfabrik Marienwerder
verw. Mannsfeld, unbekannten Aufenthalts, wegen veg Anfenthalt 1* f † . 5 3 Schneidermeisters Ferdinand Munsteiner, beide zu bahn⸗Bau⸗Abtheilung in S Lagepläne kbur g; Prag: die gesellschaftliche Hauptkassa; “ j d [25394] 1
böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Be⸗ mit dem Antrage: es pole d 2. ein, gegen vinter’ St. Johann wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Massenvertheilungspläne, Bauwerkszeichnun den g ee e 88 g privilegirte allgemeine österreichische Boden⸗Credit⸗Austalt, in Marienwerder Gasfabrik Kempten.
nlagte in wecpsg. fen, Seene viner. gg tsentg legung der gefetzlichen Sicherhett für ve⸗ Futhivan. Bte dacenben eeh⸗ dohe 9 8 rkchunmgen, Vedingungen t. s. w. künnene daselst EE““ Jesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, perden zur dieembeiger EE Die Herren Aktionäre werden gemäß § 6 der Ge⸗ 8 8 3 . . ndlun 8 83 4 ung zum Donner 3 ’ F
Püfegfafals, dber die Zerlazie für enne bäelicse sauidig annt werhen, den tan den deörere gn dendS fhn rdecjen.e femrer des Komillzen finesehen, wh güenh dehenga nterlagen, ge Berlin; die Birettion der Ciweanto⸗Geselsschaßt git dem berexgensßen Fütr Zzachmietgas, nac Heßnert Habel hier⸗ Lcafi geteteg. enagerfen tcog an ehencag⸗
Verlasserin ihres Ehemannes zu erklären und die M. 18081 Eßlin, 28 gchloßse 22 em Landgerichts hierselbst vom 26. November 1896, baunr (nicht in Briefmarten) an di 9 Aoch ilun ““ S. Bleichröder Gegenwerth der Gulden hiermit ergebenst eingeladen. 11“ ordentlichen IvwA Uhr Vormittags
Che der Parteien vom Bande zu scheiden auch der 119 zn ichtlich Erkennt shsc Lüee 8 Vormittags, 9 Uhr, bestimmt worden. in Bremeryzrde nur von der seͤteren bezogen Bank für Handel und Indnstrie; sseraaschechtbreag Tagesordnung 92 ve knges. finden zu wollen
Benlgtey die Fosten des Rectsseits gutueriegemn, Krnaen dis Secnemhe von 8900, 86 nebseadem, Saarvrücken, den 11. Juli 186. werden. Zuschlagefrist 4 Wochen. 0. “ tfuri a. M.: M. Ai von Rothschild & Sohne, in Mark deutscher 1) Bericht des Auffichtsraths. .„, „, .d. nFabrtflokale einfinden su wollen.
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung hieraus vom Tane der del filns z. 2¹ Fühlen Wagner, Just⸗Anw., Hannoder, den 19 Juli 1896. 8 8 1“ die Filiale der Bauk für Handel und Industrie; Reichswährung; 8 Bericht des Vorstandes unter Vorlage der Die Tag enehmigung der Bilanz und
des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Land. vieraus vom Tage der Klagzustellung an zu bezahlen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. König dir 8 vb ine Deutsche Credit⸗Anstalt; 1 Gulden = 2 Kronen. Bilanz. 5 eeree ee
gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. De⸗ 8 8 Helhen, den. eegs bfhrette Bürhtragken, 12 A““ önigliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 LSnsig die ngeeine deSüsthet nen der oben sub a. bis c. G drei Sre 3) Bericht der Rechnungs⸗Revisionskommission 8 Sxevee eg. ber die Verwendung
eember 1896, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königte MTExvAhanswasAUHnMAxxxmüeeevxxxer Anaavacksse. we wird der Umtausch ihrer 5 % igen Obligationen gegen die neuen 4 % igen Prioritäts⸗Obligationen in der pn Beschlußfassung über Entlastung des Bestellung der Revisoren gemäß § 239 a. des
He angeboten, daß dieselben 9) Vear 18“**4 Reichsgesetzes.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri vhhecaegshan 86*
. 8 Gerichtsschre
Oeffentliche Zustellung. 8 1 Der Maschinenmeister Franz Alexander Wilhelm l25316] Oeffentliche Zustellun
8
[25304] Landgericht Hamburg.
— [25309 “ 2 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. Laachtost Stur 5* Nasseruiches Landgericht Stratburg. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Landgerichte zu Stuttgart auf Mittwoch, den Die Sofie Sittler, Köchin in Lille, Ehefrau des 10 inale 5 % ige Obligationen, mit Kupons per 1. Oktober 1896, I von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths EE“ eewee vever nes E eäcrrränger FrEr eeweüceche cach⸗ebit ates en sreg) Berloosung e von Werty, eer ierrceerer. „eine veiz⸗ver.-eene es enesaie, —f ehet mn geecüeeec ⸗eäne cnegacere . 1 reten durch Rechtsanwalte Dr. Reinhar urg . ,mit der Bestimmung, daß für den durch effektive u 8r 6 8 grath. er Vorstand.
, -ee 1 seecenen nalh a dege,, flagt gegen ihren genaanten Chemann mit dem An⸗ papieren. ethiehen terctigt sdz ntt der neltn ende geicrtänen einschließlih der laufenden Stüchinsen alsb Fitwnm. Paldram, d. Bhl, Kl. Graban⸗ Afr d aheererh. Hesnrich Fletscher Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Sekr. Stellrecht trage: die Ferrte Maga zwischen den Parteien aus⸗ [23861] Bekanntmachung. Aequivalent der Betrag von 50 Fl den Besitzern baar vergütet wird. CECd. Worm, Gr. Grabau. e. Vorsttender. 8 Gerchteschreber da Häuiglicen Landwerichn. sasgteatne nadenas chasenahn r dchees erea- seng. een hebehener des — die öff trice Brhen Lee herglunnh des Reechtsstteits mietags 10 Uhr, sindet im Geschaftazinmmer Nr.9 deseigen Obligationen eine Baarsahinng von a0, Frenzeen elden annaegaigen Vbllgationen für] 5) Wahr oee Revisbren und zmeser Stellber. Sonnabend, d. 1.Angust 1890, Bormiktags
[25381] Oeffentliche Zystellung. — „Bur; dlu Der Söldner Martin Deisenhofer in Wertingen, [25382] Oeffentliche Zustellung. ist die oͤffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiser, des Rathhauses die Ausloosung derjenigen Obli⸗ der alten 5 % igen Obligationen un insen der darauf entfallenden neuen 3 [11 Uhr, Gencraiversammlung der Aktionäre ic. Ireanac Pörfe Heieeser den Seültenen fehen Aert meüe n hen erogh ng2g. 2zen Gnczenhn 80, hiseracn 19 uhr Bonen deß naseige zen gtede Aohen die Jet ec . . ea e 1 Fr 1e henden Selar inen der Emissionen 1868, 1871 und nte erefe eefggaoden Uern Sfh eang. an “ Volkobank im „Hotel Norden,
led. Dienstmagd Therese Deisenhofer von Sontheim, Kissingen klagt gegen den Uhrmacher Mac Geis, 21⁄. Oktober 1896, Morgens 10 Uhr, 3. Januar 1878 statt, welche Ende des Jahres 1896 SSoe entfallen sonach †. B. au wovon Kronen 1200 in Obligationen hinaus⸗ Iitt. B. vor der Generalversammlung in unserem Harrisleestr. 3, öe 1
dur Zeit in Haunstetten, Namens Josef, klagt gegen zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, ladet ihn bestimmt. 8 einzulösen sind. 1872 Kronen 1344 der neuen 4 %igen An dihe dem ob deponi 8 hn ar Schabert, ledigen großjährigen Hausknecht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. Der Tilgung unterliegen zu diesem Zeitpunkte 8 egeben werden, während der nicht ausglei⸗ bare Restbetrag von Kronen 144 zu dem oben Fabrikkomtor zu deponieren. ö ftoberichts und der Bilanz v 5 ’ 8 4 Ee,, ege 44 8 I. 1,56 für die vorerwähnte Zinsendifferenz baar] Marienwerder, den 10. Juli 1896. 8 ve 2188089” 5 J der Vertheilun ne
von Nördlingen, zuletzt dahier, zur Zeit unbekannten hiesiges Amtsgericht auf Freitag, 11. Dezember nnach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom aangegebenen Kurse mit Fl. 72 nebst Per V . — 8 28. November 1877 die planmäig festgesetzte Summe hejahlt wird. 8 e Chd der Decharge. 3 deers üs eftgelevghe der Dielenigen Besitzer von 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen der gedachten drei Emissionen, welche C. Leinveber. C. Minklev. O. Neumann. Reingewinns und -gI 5 22 89
rt 82 werden: — 1896 verfallene Ladenmiethe nebst 5 % Verzugs⸗ des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 5. Juni städtischen Wasserleitung von 150 000 ℳ, I. der Beklagte ist schuldig: zinsen von der Klagszustellung an und zur Kosten⸗ 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten also 205 500 ℳ “ b jeses ve
ewn Seersseast Pisce BeJerser de . Rüie. Raßse egse der e enen de eibel sir bor. Feuftere Hegaicn Faerecs a9 h gehshaeem. na5er⸗ vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospe Lgpoem 19. Mai 1896 iist eine Herabsegzung des Martena. 8) ahl egp. dihera dreshr Me.
shc Fühnd 1 — . — . .“ X““ bis inelnsive Dienstag, den 28. Juli I. J., Besedtapizats zeschlosen worbin. n vadem g.g deseseer eee E. bemat de.
geborenen e Namens Josef anzuerkennen, Bad Kissingen, 13. Juli 1896. ßoelöst worden. V.: Ebbing. 8 bei einer der nachstebend verzeichneten Umtauschstellen während der bei der betreffenden Stelle üblichen K. * 8- 1 8 Be bFfenant ann In Fernt. Wwalschmer und h. n. Feeiee
b. an die Kindskuratel bis zum zurückgelegten Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts. Köln, den 11. Juli 1896. 11“ 1 — —— 1““ — 3 14. Lebensjahre des Kindes einen in anactcher Felcherih⸗ Ober⸗Sekretr⸗ 1 9 Der Gerichtsschreiber: Köhler. s25274 Bekannt 3 Geschäftsstunden bei Verlust des Umtauschrechtes anmelden und erlegen, und zwar: 8 Am Tage der Generalversammlung ist das Bank⸗ 9 d In 1 heutigen HFee. der in Gemäß⸗ iin Wien bei der K. K. privilegierten allgemeinen österreichischen Boden⸗Credit⸗ vSe 89 8en 121. 8-—2 dehshaer oemlie. von b bis 10 Uhr.
Raten von je 10 ℳ vorauszahlbaren jährli 1 — - Anstalt [25308 sn des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar . 84 t., „rib. Oesterreichischen Credi⸗ nasta lt fuͤr Handel und Watt, Aktumulatoren⸗Werk. Flensburger Volksb ank.
Kleidungskosten und des Schulgeldes, sowie der den Georg Adam Strohmenger, früher zu Linden⸗ des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 20. Juni Anlei eine d Alt d folgende Gewerbe, allenfallfigen Krankheits⸗ und Leichenkosten zu tragen. fels, jetzt unbekannten Aufentbaltzorts, aus Waaren-] 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten 2. * ü te bei S. M. v. Rothschild; 8
1“ 1““ 8 “
06 . Generalversammlung unserer Gesellschaft
“
—
“ 1 8 8
1““ 8 1I18““