g. H * 2
—.— —.—
—
5
ansen mit beschränkter Haftung, Leipzig, Ree 17. — FrrFalte mit schwingend 2. Elektromagneten und feststehendem Anker. Vom 6. 11. 92 ab. Klasse. 8 21. Nr. 87 152. Elektricitäts⸗Gesellschaft ü G. m. b. H., Triberg. erfahren zur Herstellung der wirksamen 8 für elektrische a
e Sammler. Vom 3g. 11. 95 ab.
67 635. Qnadratseilfabrik „Patent
Verfahren und Maschine zur Herstellung ge⸗
vierkantiger Seile. Vom 4. 6. 92 ab. r. 75 172. Quadratseilfabrik „Patent
Bek“, G. m. b. H., Stockach i. Baden. — Maschine zur Herstellung geflochtener vierkantiger Seile; Zu⸗ z. Pat. 67 635. Vom 26. 11. 93 ab. 7. Nr. 61 796. Firma G. Lütgen⸗Borg⸗ mann, G. m. b. H., Berlin NW., Gerhard⸗ straße 11. — Schüttfeuerung mit Rauchver⸗ zehrung. Vom 12. 5. 91 ab.
53. Nr. 83 976. Reese & Wichmann, Ham⸗ burg, Speersort 12/14, u. Firma Robert Berger, Pößnick i. Th. — Dauernd wirkende Brause⸗ und Brauselimonaden⸗Mischung. Vom 27. 6. 94 ab. 1
83. Nr. 73 619. Albert Wacker, Nürnberg, Landgrabenstr. 44. — Elastisches Gelenk an Lö““ Schutzgehäusen für Uhren. Vom
. 6. 93 ab. 5. Nr. 81 448. Wilhelm Döring, Grems⸗ dorf, Reg.⸗Bez. Liegnitz. — Spülvorrichtung für Aborte. Vom 27. 4. 94 ab. 5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4: 26 881 72 422. 5: 72 143. 6: 78700 80 287. 7: 50 149. 8: 66 691 74 600. 11: 77 115. 13: 75 135 77 911 78 176 79 843 83 756. 14: 85 762. 5: 59 287 73 920 84 434. 18: 78 013. 19: 41 008. 21: 86 350. 22: 71 157. 24: 81 701 85 733. 25: 72 145 79 135. 26: 78 469. 28: 77 906. 30: 72189 72 766 73 612 81 447 82290. 8 . 32: 80344 85 303. 33: 59 435. 34: 66 278 71 358 77265 78648 84 694. 36: 50 688. 38: 37 452 83 717. 40: 83097. 42: 43 463 73118 77 849 83 465. 44: 73 771 77 702. 45: 41 912 73 795 75 157 83 798 84 387 85 193. 7: 61 223 65 403. 49: 53 865 65 561 67 054 83 519. 50: 45 349 71 213 78 100. 51: 80 543 84516. 53: 80654. 54: 79 685. 55: 65 306 6 810. 57: 53 070 61 663. 63: 73 190 81 574. 64: 29 680 34491 37610 73 204. 66: 55 156. 8: 66 277 79427 85545 86598. 69: 54 286. 70: 72 359 77 343. 72: 65 130 66 362 70 753 78 774 84 432. 75: 86 101 86 254. 76: 83 376. 77: 59 681 71 537. 80: 79 869. 81: 74 883. 82: 72 424. 838: 79 411 79 828 80 304 84133. 86: 64 265 71 138 82 467 89: 67 182. d. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 19: 18 437 38 152. Berlin, den 16. Juli 1896. Kaiserliches Patentamt. In Vertretung: Rommel. [25385]
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan veen von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 1 Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗
um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Barmen. [25181] Unter Nr. 1854 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Brune & Dübler vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. 3 Barmen, den 11. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [25182] Unter Nr. 1861 des Gesellschaftsregisters wurde heuute eingetragen die Kommanditgesellschaft Vor⸗ 8 er & Cie und als deren persönlich haftenden Fr. ellschafter der Kaufmann Dr. Ernst Vorsteher in
armen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.
Barmen, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IJI.
Barmen. [25183] Unter Nr. 2136 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil H. Höfinghoff vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Scherer in das ndels⸗ geschi des Emil Huge Höfinghoff als Handels⸗ gesellschafter eingetreten s Sodann wurde unter Nr. 1860 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Srgases & Scherer un deren Theilhaber die Kaufleute 2 ugo Höfinghoff und Wilhelm Scherer
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Barmen, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. I. 3 Beeskow. Bebeee geeeregr [25184] In unser Firmenregister heut zufolge Ver⸗ ligung vom 1. Juli 1896 zu Nr. 6, 19, 25, 28, 59, 39, 79, 85 und 100, woselbst die Firmen: J. G. Schadorff, C. Ribbeck zu Beeskow, E. Nen⸗ mann zu Victoria bei Fürstenwalde, Ziegelei Victoria von Emil Henning ebendaselbst, M. J. Friedländer zu Kossenblatt, J. J. Fried⸗ änder zu Trebatsch, Theodor Krause zu Friedland N.⸗L., G. Nachmann zu Beeskow nd G. Richter zu Klingemühle bei v⸗ Muckrow eingetragen sind, je vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Beeskow, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [25399] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. Juli 1896 ist am
13. Juli 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 140, oselbst die wise 9 - 1“ — .H. Pohl
nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
agen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Emil Roth zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . Nr. 28 516 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 516 die Firma:
E. H. Pohl
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der eee Emil Roth zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 332, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Armin Tenner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Alwin Reich zu Berlin 8” das Handelsgeschäft unter unveränderter
rma fort. Vergleiche Nr. 28 518 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 518 die Firma: Armin Tenner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e a g s Alwin Reich zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 310, woselbst die Handelsgesellschaft: Ullstein & Co. fü dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Der Kaufmann Leopold Ullstein zu Berlin
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 195, woselbst die Handelsgesellschaft: Graetzer & Ipsen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Johann Christian Friedrich Ipsen zu Schöneberg ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Der Elektrotechniker Felix Goldschmidt zu Berlin und der Kaufmann Paul Goldschmidt zu Berlin sind am 1. Juni 1896 als Handels⸗ gesegschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bachrach & Schiftan sind die Kaufleute: Eduard Bachrach und Simon Schiftan, beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 16 389 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 27. Juni 1896 veee offenen Handelsgesellschaft: Vereinigte Berlin⸗Charlottenburger Grund⸗ stücks ⸗& Geschäftsverkaufs⸗Bureaux Gebrüder sind Wendler ind:
Kaufmann Georg Wendler zu Charlottenburg und Kommissionär Albert Wendler zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 390 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5789, woselbst die Firma: „Herrmann Reisner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit dem Firmenrecht auf die Wittwe Anna Reisner, geborene Dames, zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 28 515.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 515 die Firma: Hermann Reisner mit dem Sitze zu Verlin und als deren 8e. Wittwe Anna Reisner, geborene Dames, zu Berlin eingetragen worden. em Kaufmann Richard Helbig zu Berlin ist 1 die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und dieselbe unter Nr. 11 630 des Prokurenregisters eingetragen worden. i unser Firmenregister ist unter Nr. 26 733, woselbst die Firma: Deutsche Schlichte Präparate Hermann Aust vac dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Das Handels 1818 ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Kronenberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 514.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 514 die Firma: Deutsche Schlichte Präparate Hermann Aust mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kronenberg zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 27 509, woselbst die Firma: R. O. Lefmner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl von Losch zu Berlin über⸗ egangen, welcher v--e,- unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 517.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 517 die Firma:
R. O. Leßner
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Carl von Losch zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 28 519 die Firma:
J. Rose und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rose zu Berlin, unter Nr. 28 520 die Firma: Johaunes Mogk
und als deren Inhaber der Kaufmann und
Weingroßhändler Johannes Mogk zu Berlin, engergie gae df.ne Handelsgefellchaft
e hiesige offene ndelsgesellschaft:
Theod. Werther & Co. Nachfolger (Gesellschaftsregister Nr. 7619) hat den Kaufleuten Georg Bab und Georg Krojanker, beide g Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 631 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 048 die Firma: G. Krojanker. Prokurenregister Nr. 7282 die Prokura des Otto Rieck für die Firma: Otto Urbahn. Laut Verfügung vom 12. Juli 1896 ist am 13. Juli 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 945, woselbst die Handelsgesellschaft: Eduard Lewin & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Ferithg S eegi. Der Kaufmann Isidore Léon zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 521. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 521 die Firma: Eduard Lewin & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidore Léon zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 13. Juli 1896. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [25400] des =anSee Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1896 ist am
14. Juli 1896 ist unser Gesellschaftsregister bei
Nr. 16 304, woselbst die Gesellschaft in Firma:
Grunderwerbsgesellschaft für Berlin und
Vororte, Gesellschaft mit beschränkter
aftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 2 „Der Kaufmann Cöuard Sanden zu Potsdam ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [25386]
Die Prokura des Carl Gebhardt jun. für die zu Stralan domizilierende Firma Carl Hauschild, Nr. 613 des Firmenregisters, deren Inhaber der Carl Gebhardt sen. ist, ist heute unter Nr. 213 in unser “ eingetragen worden; ebenso unter Nr. 214 des Prokurenregisters die Prokura des Richard Musculus für dieselbe Firma.
Berlin, den 24. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berlin. Bekanntmachung. [25388]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 385 bei der Firma Poppe Seuff & Haesler eingetragen worden, daß Felix Poppe durch Ueber⸗ einkunft vom 17. Juni 1896 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.
Berlin. Bekanntmachung. [25389]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 394 die offene Handelsgesellschaft „Bier Siphon Versand, Patent :,e” Carl Mohr Co. mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Carl Mohr, 2) das Fräulein Johanna Mohr, 3) das Fräulein
arie Mohr, sämmtlich zu Groß⸗Lichterfelde, ein⸗ getragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Juni 1896 begann, ist nur Carl Mohr berechtigt.
Berlin, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.
Berlin. beever. -geeerhen [25387]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 651, woselbst die Firma G. Seldis verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Töpfermeister Carl Lehmann zu Schöneberg über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Seldis
nhaber Carl Lehmann fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 778 die Firma G. Seldis S Carl Lehmann mit dem Sitze zu
chöneberg und als deren Inhaber der Töpfer⸗ meister Carl Lehmann zu Schöneberg eingetragen worden.
BBerliu, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bückeburg. Bekauntmachung. 24877]
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol 91 ff. zur Firma „Niedersächsische Bank i Bückeburg“ in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse) eute Folgendes eingetragen:
Zur Sanierung der Niedersächsischen Bank hat die am 27. Juni 1896 stattgehabte Generalversamm⸗ lung der Aktionäre folgende Beschlüsse gefaßt:
A.
I. Die Mitglieder des Aufsichtsraths übergeben der Gesellschaft 3335 Aktien im a. ea gan; 88 „ 1 000 500 der Niedersächsischen Bank franko
aluta.
Die Aktien werden von dem Borstande mit dem Stempel versehen:
„Abgestempelt nach den Beschlüssen der General⸗ S vom 27. Juni 1896“ und von den Mitgliedern des Aufsichtsraths laut Vereinbarung unverzüglich zurückerworben zu dem Kurse von 102 ½ % zuzüglich Stückzinsen à 4 % seit dem 1. Ja⸗ nuar 1896.
II. Die mit der Durchführung der vorstehenden Bestimmung verbundenen Kosten tragen die Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths.
B. I. Der weitere Aktienbestand, nämlich die übrigen 16 665 Stück Aktien im Nominal etrage von ℳ 4 999 500.— wird zur Tilgung der verbleibenden Unterbilanz in der Weise reduziert, daß von je 5 nebst Kupons und Talons eingelieferten Aktien je 1 Aktie à ℳ 300.— nebst Kupons und Talon zur Verfügung der Gesellschaft gestellt und vernichtet, der Rest zurückgegeben wird. Gleichteitin wird das Grundkapital zur sofortigen Ka ung des früheren Betrages um ℳ 1 000 — ein⸗ getheilt in 1000 Aktien à ℳ 1000 — erhöht. Soweit diese neu auszugebenden Aktien von den Aktionären im Verhältniß zu ihrem Aktienbesitz zu dem Satze von 102 ½ % zuzüglich Stückzinsen à 4 % 8 dem 1. Januar 1896 nicht übernommen werden,
nd die Mitglieder des Aufsichtsraths verpflichtet, iese neuen Aktien selbst zu vorstehenden Bedingungen zu übernehmen und auf Verlangen der Gesellschaft sofort abzunehmen.
Das Bezugsrecht der Aktionäre erlischt
bei der GSfpälsczaß nicht bis zum 15. Nit, falths
ausgeübt ist. 86 II. Die in der vorstehenden Bestimmung beregt
Aktien Stück 16 665 werden nach ihrer Redußitn
vor ihrer Wiederausgabe von dem Vorstande ol
dem Stempel versehen: e mit
„Abgestempelt nach den Beschlüsse Generalversammlung vom 27. 88 ügen 8 so daß dann sämmtliche sub A. I. B. II. erwähnte abgestempelten und die nach B. I. auszugebend neuen Aktien als vollbezahlte Stamm⸗Aktien 8 sehen sind. III. Zur Durchführung der unter B. I. und UI beregten Bestimmungen beschließt die Generalbder sammlung: üeng Die Inhaber der unter B. I. beregten 16 665 Stün Aktien sind durch dreimalige Bekanntmachung in „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und je einer n Bückeburg, Bremen und Hannover erscheinenden Zeitung in mindestens einwöchigen Zwischenräume zuletzt spätestens am 10. November 1896 aufm fordern, diese Aktien nebst Kupons und Talons en⸗ zuliefern. Die bis zum 15. November 1896 nich eingelieferten Aktien verlieren ihre Gültigket An Stelle derselben werden von der Geschl schaft unter Berücksichtigung der beschlossene Reduktion neue Aktienurkunden gleichen vesn ausgefertigt und von der Gesellschaft versehen m. dem Aufdruck:
„Abgestempelt nach den Beschlüssen d
1 “ vom 27. Juni 1896“ für Rechnung der Inhaber der nicht eingeliefere und ungültig gewordenen Aktien durch beeidigte Makler öffentlich oder unter der Hand verkaut
Der Erlös verbleibt für Rechnung der Interessenten
in dem Gewahrsam der Gesellschaft. Liefern Aktionäre eine durch fünf ohne Bruz nicht theilbare Anzahl Aktien ein, so wird die die jay. fünf oder ein Mehrfaches dieser Zahl übe⸗ teigende Anzahl dieser Aktien zu einer Masse va einigt und wird mit diesen Aktien alsdann ebenso verfahren, wie mit den im vorigen Absatze erwähnten Bückeburg, 10. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit I. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
Danzig. Bekanntmachung. [25199) „In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 88 eingetragen worden, daß die für die unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firm Stantien & Becker dem Kaufmann Siegfrie Markwald in London ertheilte Prokura erloschen iit Dauzig, den 13. Juli 1896. 1““ Königliches Amtsgericht. X
Elbing. Bekanutmachung. [24880 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei da unter 166 eingetragenen, hierorts domizilierte Aktiengesellschaft in Firma Adolph * Neunfeldt Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk ba⸗ merkt worden, daß Theodor Binding aus dem Ver⸗ stande geschieden ist, sodaß der Direktor Ernst Geon Han⸗ huramet nunmehr berechtigt ist, allein Re esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Ferner ist unter Nr. 141 unseres Prokurenregisten leichzeitig vermerkt worden, daß dem Ober⸗Ingenien LSeee; arl Schaub in Elbing und dem Kaufman Emil Hermann Carl Liegener daselbst Kollekti⸗ prokura für die genannte Aktiengesellschaft ertheilt st Elbing, den 11. Juli 1896. 11 Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. [2519 In unserem Firmenregister ist heute die Firm „Ferd. Krieghoff“ mit dem Sitze in Ellrich un als deren Inhaber der Maurermeister und Eiye⸗ fabrikant Ferdinand Krieghoff in Ellrich eingetrage Ellrich, den 11. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Förde. Handelsregister [242⁸¹ des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Unter Nr. 29 des Gesellscha . ist d
am 1. Juli 1896 unter der Firma Steinberg 4
Drüeke errichtete, offene ndelsgesellschaft „.
Kirchveischede am 8. Juli 1896 eingetragen, md
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Zigarrenfabrikant Franz Steinberg d Kirchdeischede,
2) der Zigarrenfabrikant Anton Drüeke dasellt
Franzburg. Bekanntmachung. [25100] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 eir⸗ gefrgges Firma L. Vorköper zu Havenbase bei Richtenberg ist erloschen und am 10. Juli 189 im Firmenregister gelöscht. Franzburg, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. G20g Auf Fol. 765 des Handelsregisters für Gera heute die Firma A. Glöckner in Gera (Agentn⸗ geschäft) und als deren Inhaberin Anna Helen verehel. Glöckner, geb. Schrecker, in Gera ein⸗
getragen worden. Gera, den 13. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. erichtsbarkett. Gerhardt.
Gern, Reuss J. L. 2 Auf Fol. 767 des Handelsregisters für Gera heute die Firma A. E. Pietzsch in Gera (Wel⸗
waaren⸗Versandtgeschäft) und Karl Franz Pietzsch, v Gera und Georg Christian Rosenstock daselbi. welche das Handelsgeschaft von Anna Elise, verelel Pietzsch, geb. Zeh, durch Vertrag erworben als deren Inhaber eingetragen worden. Gera, den 13. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
1“ „
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischen
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 22.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 25205
Nℳo 168. “
———
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossen 2 enthalten sind, tmachangen. in EEE“
Bekanntmachungen der deutschen Ei
d
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Donnerstag, den 16. Juli
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ em
itel
en Stac
1896.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „e. usp)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche evedition des S.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
beutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Insertionspreis für den Raum
dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ner Druckzeile 30 ₰.
—
———
Handels⸗Negister. gera, Reuss J. L. 25200] Auf Fol. 768 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma E. Wunderlich in Gera loptische Industrieanstalt) und als deren Inhaber Friedrich Farl Erhardt Wunderlich in Gera eingetragen worden. 1““ Gera, den 13. Juli 1896. 1” Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
cera, Reuss j. L. ö Im Handelsregister für Gera ist heute die auf Fol. 238 eingetragene Firma F. W. Müller in Gera gelöscht worden. Gera, den 13. Juli 1896. “ Fürstliches AmtsgerichtF.. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit, Geiharbt. Gera, Reuss J. L. 25198] Auf Fol. 766 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma H. W. Schubert in Gera (Zucker⸗ und Chokoladenwaarenhandelsgeschäft en gros) und als deren Inhaber der Kaufmann er mann Wilhelm Schubert in Gera eingetragen worden. Gera, den 13. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gostyn. 8 124881]
In unser Firmenregister ist am 8. d. M. zufolge Verfügung vom 7. d. M. unter Nr. 95 die Firma S. itakowski mit dem Niederlassungsorte Kröben und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Witakowski in Kröben eingetragen worden.
Gostyn, den 8. Juli 1896. 8
Königliches Amtsgericht
Hannover. Bekanntmachung. [25202] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 5470 die Firma: Adler⸗Apotheke G. Maul
mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗
haber Apotheker Georg Maul zu Hannover;
2) auf Blatt 5243 zu der Firma Döring & C.: dem Kaufmann Otto Meyer in Hannover ist Prokura ertheilt; 1“
3) zu den Firmen auf 8
a. Blatt 1367 Herm. Prelle’,
b. Blatt 2404 Friedrich Georg Barnstorf,
c. Blatt 2543 Johannes Bade:
Die Firma ist erloschen.
Hannover, 11. Juli 1896. 8
Königliches Amtsgericht. IV.
Hildesheim. Bekanntmachung. iver. Auf Blatt 1260 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Thekla Schwedhelm in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 10. Juli 1896. 1 Königliches Amtsgericht. J. Jever. 25204] Auf S. 156 des Handelsregisters ist zur Nr. 504 (Firma D. B. Kaß zu Mariensiel) das Erlöschen der Firma eingetragen.
Jever, 1896, Juli 10.
Antsgericht. Abtheilung II 1. Burlap. 8
In die Handelsregister wurde eingetragen:
1) In das Gesellschastsregister zu Band III. O.⸗Z. 173 zur Firma Wormser & Cie:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich mit dem 30. Juni 1896 aufgelöst.
(Vergl. Firmenregister Band III O.⸗Z. 6.)
2) In das Firmenregister Band III O.⸗Z. 6:
irma Wormser & Cie in Karloruhe. In⸗ haber Kaufmann Wormser, Kaufmann hier; dessen Ehevertra ist bereits veröffentlicht.
Siehe Besellschastsregitter Band III O.⸗Z. 33/173.)
em Kaufmann Jakob Wormser junior in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.
In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 291
zur Firma E. P. Hieke in Karlsruhe:
Das Geschäft ist von E. P. Hieke Wittwe, Etelka, P8. ofmann, auf Kaufmann Friedrich Wilhelm Bästen in Karlsruhe als nunmehrigen Inhaber lbesgegangen.
Ehevertrag desselben mit. Etelka, geb. Feeeünn. verwittweten Hieke, d. d. Karlsruhe, 15. Juni 1896, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderfeitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
Der Ehefrau des Firmeninhabers, Etelka, geb. Hofmann, ist Prokura ertheilt.
9 Baden Haden ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Karlsruhe, den 13. Juli 1896.
Gr. Amtsgericht. III. Fürst.
““ 6“
Kehl. eeeeee . [25206] Nr. 8141. In das diesseitige Firmenregister
wurde unter dem Heutigen eingetragen:
9 O.⸗Z. 44 — Firma Louis Kromer in Stadt⸗
Ke Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Mechaniker Fegelch Kromer in Stadt⸗Kehl über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
fortsetzt. Der jetzige Inhaber der Firma lebt mit seiner Ehefrau Emma, geb. Geiger, nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. Kehl, den 29. Oktober 1895, in Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach L.⸗R. S. S. 1498, 1499. Kehl, den 4. Juli 1896. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
Landsberg, Warthe. 222J Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 68, betreffend die Firma „E. Handke zu Vietz“ Folgendes SS worden:
„Der Brauer Ernst Handke in Vietz ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen. Die Firma ist unverändert.“
Landsberg a. W., den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister [25209] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Unter Nr. 100 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Juli 1896 unter der Firma A. Daniels & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lippstadt am 10. Juli 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Kaufmann Arthur Daniels zu Feppffade, 2) der Kaufmann August Fromme zu Lippstadt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter allein zu. Lippstadt, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [25264] Am 13. Juli 1896 ist eingetragen: auf Blatt 624 bei der Firma „H. F. Boldt“: Der Inhaber der Firma Johann Friedrich Boldt ist gestorben. Das Geschäft wird von seinen Erben unter un⸗ veränderter Firma weiter betrieben. Jetzige Inhaber: 13 Emma Bertha Feichts geb. Bormann, des Johann Friedrich Boldt Wittwe in Lübeck, 8 Feroline Oerofben Fueie 8 8 Lübeck, einr riedr oldt in Hamburg, 4) Reürnti⸗ Elise Fesgeste geb. Boldt, des Kauf⸗ mn Rudolf Wilhelm Möller Ehefrau in übeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Juli 1896. Prokurist: Hugo Hans Adolph Wensien. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübz. [25220] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. bezl. der Firm F. Vollgraf eingetragen worden: “ Kol. 3 (Firma): Die Firma ist erloschen. Lübz, den 11. Juli 1896. Schultz, Akt.⸗Geh., . Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Memel. Handelsregister. 25210]
Der Kaufmann John Groß in Memel hat für seine Ehe mit Elise Neidt in Memel durch Vertrag vom 7. Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 10. Fuli 1896. 2
Königliches Amtsgerich “ Memel. Handelsregister. [25211] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
Ufaqzung vom 11, am 11. Juli 1896 bei Nr. 158,
woselbst die Handelsgesellschaft Jacobsohn & Hanemaunn in Memel vermerkt ist, die Auflösung der Gesellschaft eingetragen worden. Memel, den 11. Juli 189bb6. Königliches Amtsgericht.
Naugard. [25212] In unser “ ister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 185 e Firma W. Arnheim (Sitz Daber) Folgendes eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. 1“ Nangard, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 1“
In das hierselbst veaögse Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage unter Nr. 13 eingetragen:
Der Kaufmann und Ingenieur Gustav Adolf Willner und dessen Ehefrau Anna Willner, geb. Hübner, in Neumünster haben durch Vertrag vom 1. Juni 1896 vor dem Amtsgericht zu Breslau für das Bestehen ihrer Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes und das eheliche Nieß⸗ brauchs⸗ und Verwaltungsrecht am Gut der Ehefrau ausgeschlossen.
Neumünster, den 12. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Niebüll. Bekanntmachung. [25214] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 37 die Firma Carsten Christiansen zu Klockries und als deren Inhaber der Kaufmann Carsten Christiansen in Klockries eingetragen. Niebüll, den 9. Juli 1896. E“ dünigliches Amtsgericht.
vordhausen. Bekanntmachung. [25215]
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 386 Spalte 4: b 1
Der Kaufmann Julius Salinger ist am 8. Juli
1896 aus der Handelsgesellschaft Feeldeg⸗ Letztere ist dadurch aufgelöst und das nunme der bisherigen Firma von dem Kaufmann Moritz
r unter
Lichtenstein allein betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1146 des Firmenregisters eingetragen.
II. In unser Firmenregister unter Nr. 1146 die 1.. J. Salinger & Coe mit dem Sitze in
ordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lichtenstein in Berlin.
Nordhausen, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oeynhausen. Bekaunntmachung. [24646]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 215 — Aktiengesellschaft „Schützenhof“ Oeynhausen — Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:
I. In der Generalversammlung vom 4. Juli 1896 ist “ verhandelt:
1) Es ist beschlossen, den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Dezember 1891, wonach das Aktien⸗ (Grund⸗) Kapital um 100 Aktien zum Nominal⸗ betrage von je 200 ℳ, also um 20 000 ℳ zu erhöhen, aufzuheben.
2) Dahingegen ist beschlossen, das Aktien⸗(Grund⸗) Kapital um 61 Aktien zum Nominalbetrage von je 200 ℳ, also um 12 200 ℳ zu erhöhen.
3) An Stelle der aus dem Aufsichtsrath ausge⸗ schiedenen Mitglieder:
Dr. med. Huchzermeyer, Gust. König, Ed. Sel⸗ hausen, Aug. Edelmann, G. Rohde und Heinr. Brühöfener 8
sind für das laufende und die nächsten 3 Jabre, alscabig zum 1. Januar 1900 gewählt bezw. wieder gew .
Dr. med. Huchzermeyer, Gustav König, Gustav Krutemeyer, August Edelmann, Gustav Rohde und Richard Kloth.
II. In der Versammlung des Aufsichtsraths vom 4. Juli 1896 sind für das laufende und die 3 fol⸗ genden Jahre, also bis 1. Januar 1900 gewählt:
1) als Mitglieder des Vorstands: 8
Heinrich Brühöfener und 8 Buchhalter Emil Ottemeyer, 2) als stellvertretendes Mitglied: Eduard Sabirowsky, 8 3) als Vorsitzender des Aufsichtsrath Gustay Krutemeyer, 1
4) als dessen Stellvertreter:
Gustav König. 8
Oeynhausen, den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
1 ““ 8 8
Rastatt. v
Nr. 11 207/8. I. Unter O.⸗Z. 354 wurde heute neu eingetragen die Firma Wilhelm Siebert in Rastatt. Inhaber der Firma ist Wilhelm Siebert in Rastatt. Derselbe ist verehelicht mit Marie Gleisle von Niederbühl. Nach dem Ehevertra d. d. Rastatt, 11. Juni d. Js., wirft jeder Thei 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige fahrende Vermögen gemäß der L.⸗R. S. 1500 bis 1504 als verliegenschaftet gilt. 1
II. Zu 2* 286 des Firmenregisters zur Firma Timotheus Siebert Witwe in Rastatt wurde heute eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts durch Wittwe Siebert erlo 1
Rastatt, den 8. E1.“
Großh. Amtsgericht.
b v1“ I11“ Rawitsch. Bekaunntmachung. 25217] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 339 eingetragenen Firma „S. L. Nothmann“ in Ra⸗
witsch und bei der unter Nr. 368 eingetragenen
Firma „Gustav Winkler, Nachf. Heinecke Maschinenfabrik in Rawitsch“ heute eingetragen: „Die Firma ist Sa. ͤ“ Rawitsch, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 824668] des Königlichen Amtêgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter
Nr. 449 eingetragenen Firma „Rheinische Patent⸗
Leim⸗ und Gelatine⸗Industrie, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Hamborn“ heute
Folgendes eingetragen worden: — Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juli
1899 ist folgende Aenderung des Statuts beschlossen
worden:
a. An Stelle der beiden bisherigen Geschäfts⸗ führer Julius Grillo und Dr. Max Schröder ist Dr. R. Arens zu Beeck⸗Hamborn bestellt.
b. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:
1) Julius Grillo zu Hamborn,
2) Dr. Max Schröder zu Düsseldorf,
3) Max Morian zu Hamborn.
Das abgeänderte Statut befindet sich in den Bei⸗ lageakten Band III Blatt 13.
Ruhrort, den 10. Juli 1896. —
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 1825219] Unter Nr. 400 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma
„P. Dececco Tramontin“. Die Gesell⸗ schafter sind: “ 8 “
1) Pietro Dececco, 2) Gion Batta Tramontin, beide Unternehmer in St. Johann.
Die Gesellschaft hat im April 1895 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung ein Jeder der beiden Geselle- schafter berechtigt.
Saarbrücken, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken.
Unter Nr. 44 des Firmenregisters ist bei der Firse Ad. Koehl zu St. Johann eingetragen worden:
Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf den Kaufmann Friedrich Karl Adolph Koehl zu 8 Johann übergegangen. Die genannte Firma ist nunmehr unter Nr. 456 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Adolph Koehl zu St. Johann eingetragen worden. 8
Saarbrücken, den 13. Juli 1896. ““
Königliches Amtsgericht. J. “
Schenefeld, Bz. Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 15 als Inhaber der Firma H. Groth in Haneran der Kaufmann Claus Otto Groth daselbst eingetragen.
Die sub Nr. 14 eingetragene Firma Otto 257g in Fischerhütte, Gemeinde Steenfeld, ist ge 1
Schenefeld, den 10. Juli 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Sommerfeld. Bekaunntmachung. [25241]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 79 die W. Kulcke zu Sommerfeld und als deren
nhaber der Kaufmann Wilhelm Kulcke hierselbst eingetragen.
Sommerfeld, den 8. Juli 1896. 8
8 Königliches Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. 8 [25240] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 236
NFeingetragen die Firma Beunigser Käsefabrik mit
dem Niederlassungsorte Bennigsen und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Gerloff und Carl Schrader zu Bennigsen. 8 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1896. Beide Inhaber zeichnen und vertreten die Firma. Springe, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 125243]
In unser Srseliceftsefißter ist heute unter Nr. 1322 die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Talaska Inhaber A. Talaska Ww. u. Sohn“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind: 1 . 1) die Wittwe des Schneidermeisters Anto Talaska, Bertha, geb. Nicol, zu Stettin,
2) der Schneider Johannes Talaska daselbft.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. Stettin, den 7. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. [25242] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
8 Nr. 1120 bei der Akktiengesellschaft in Firma
„Stettin⸗Amerikanische Petroleum Import⸗
sund Lagerhof. Gesellschaft!“ zu Stettin Fol . 8
eingetragen: Die Liquidation ist beendet un Firma erloschen. Stettin, den 9. Juli 1896. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
In unser Firmenregister 8. zufolge Verfügung
vom 10. Juli 1896 am 13. Juli 1896 eingetragen:
Unter Nr. 788 in Kol. 6 bei der Firma „C. Holtz“
zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Braun zu Stralsund übergegangen, der das. 82 unter der Firma „C. Fens Nachfolger“ ortführen wird (cfr. Nr. 975 irm.⸗Reg.), 8
und unter Nr. 975 die Firma „C. Holtz Nach⸗ folger“ zu Stralsund und als deren Inhaber d Kaufmann Gustav Braun daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Tilsit. andelsregister. 125244] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 197 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Weber“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter
derselben die Kaufleute August und Fr en
beide zu Tilsit, sind und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1896 begonnen hat. “ 1 Tilsit, den 10. Juli 1896. Ksönigliches Amtsgericht.
TüHlsit. Handelsregister. 25246 In unser Firmenregister ist am 10. Juli 1896 unter Nr. 875 die Firma R. v. Skepsgardh zu
Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Richard von Skepsgardh ebendaselbst eingetragen w. rden 1“ 8
Tilsit, den 10. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.