2ͤ *
EE
eeeheemngnnn—
—
h
Tilsit. Handelsregister. [25245]
Der Kaufmann August Weber zu Kilfit hat für seine Ehe mit Minna, geb. Philipp, durch Vertrag vom 17. Dezember 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. Dies ist 19 vom 13. Juli 1896 in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 13. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. [25247] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 876 die Firma Otto Dahms mit dem Sitze zu laschken und als deren Inhaber der Kaufmann tto Dahms zu Plaschken eingetragen worden. Tilsit, den 13. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. [25390] Bei dem Vorstand des Achteler Darlehens⸗ kassenvereines, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Achtel, ist Johann Seybold, Oekonom in Ratzen⸗ hof, infolge Todes ausgeschieden und dafür Johann Sebrer. Oekonom in Rieglashof, unterm 10. Juni 1896 als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Amberg, den 14. Juli 1896.
Königliches Landgericht.
Der K. Landgerichts⸗Präsident beurl.:
v. n. Hopfenbeck, 1 Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Backnang. [25248] K. Amtsgericht Backnang.
Im hiesigen Genossenschaftsregister, betreffend den Darlehenskassenverein Lippoldsweiler, E. Gen. b-- unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute ein⸗ getragen:
An Stelle der auszutretenden Vorstandsmitglieder Christian Schif, Fr. Jung und Jacob Kurz, des ersteren als Stellvertreter des Vorstehers, wurden in der Generalversammlung vom 14. Juni 1896 in den Vorstand gewählt: Gottlob Klotz, Anwalt in Däfern, als Stelle des Vorstehers, ferner Gottlieb Schneider von Lippoldsweiler und Christian Betz von Hohnweiler; weiterhin ist in der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1896 an Stelle des ausgetretenen Vereinsvorstehers Schultheißen Heyd in Lippolds⸗ weiler als Vorsteher Gottlob Klotz, Anwalt in Däfern, bish. Stelle des Vorstehers, und an des letzteren Stelle in den Vorstand Fr. Jung von Däfern gewählt worden. E11“
Den 13. Juli 1896. 8 86
Oberamtsrichter (Unterschriftt).
Barten. Bekanntmachung. [24926] Der Bartener Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April d. J. zur Ergänzung des Auf⸗ sichtsraths zu Mugliedern desselben gewählt: 1) den Rittergutspächter Gustav Bremer in Modgarben, ) den Rittergutsbesitzer Max Siegfried in Skandlack, 3) den Grundbesitzer Gustav Zach in Taberwiese, 4) den Mühlenbesitzer Alfred Konstanti in Barten. Barten, den 11. Juli 1896. b 1 Königliches Amtsgericht.
Besigheim. Bekanntmachungen [25249] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: Kgl. Amtsgericht Besigheim.
2) Datum des Eintrags: 11. Juli 1896.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigntederlassungen: Darlehenskassen⸗ Zegsun, Ilsfeld, eingetragene Genossenschaft
eld.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung von 17. Mai 1896 ist an Stelle des † Vorstandsmitglieds Schlipf der Gemeinderath Gottlieb Lauterwasser in 1b auf die Periode 1. Juli 1896/1900 in den Vorstand gewählt worden.
3. U: Amtsrichter Wagner.
Brackenheim. K. Amtsgericht Brackenheim.
In dem Register für eingetragene Genossenschaften Bd. II Bl. 6 wurde heute folgender Eintrag voll⸗ zogen:
Den 13. Juli 1896: Darlehenskassenverein Güglingen, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in Güglingen.
An Stelle des aus dem Bezirk vecgebgenen seit⸗ herigen Vorstandsmitglieds Johann Rieger, Bauers ist in der Generalversammlung vom 30. Mai 1896 auf den Rest seiner Wahlperiode bis Mai 1899 der
Bäcker und Gemeinderath Adam Gebhardt in Güglingen als Vorstandsmitglied gewählt worden Den 13. Juli 1896. Oberamtsrichter Laz. 1
Breslau. Bekanntmachung. [25251]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend die Genossenschaft Breslauer Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hierselbst, heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Hoffmann ist der Kaufmann Paul Heiden⸗ reich zu Breslau in den Vorstand gewählt worden.
Breslau, den 9. Juli 1896. 8 8
Königliches Amtsgericht.
[25250]
Bunzlau. Bekanntmachung. [24930]
Bei dem Konsumverein zu Lorenzdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Carl Kleinert sen. ist Carl Kleinert jun. zum Vorstandsmitglied be⸗ 8 Gottlieb Budig ist als solches wiedergewählt worden.
Bunzlau, den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
„
Charlottenburg. [24931] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Charlotten⸗ burger Bank, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß a. der Kaufmann Otto Marschall zu Berlin von seinen Geschäften als Mitglied des Vorstands vorläufig enthoben und als sein einstweiliger Ver⸗ treter der Kaufmann Rudolf Beck zu Charlottenburg bestellt worden ist, b. an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Paul Fraederick zu Berlin der Ver⸗ cherungs⸗Revisor Gustav Linke zu Berlin zum Vor⸗ standsmitglied ernannt worden ist. G“ Charlottenburg, den 11. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankenthal, Pfalz. [25361] Bekanntmachung.
Das Vorstandsmitglied des „Dürkheimer Vor⸗ schuß⸗ und Kreditvereins, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ in Dürkheim, Direktor Julius Heußer daselbst, ist am 6. Juli 1896 gestorben.
Frankenthal, den 14., Juli 1896. Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königlicher Ober⸗Sekretär. Fredeburg. Bekanntmachung. [23770]
Bei dem Oberkirchener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberkirchen ist heute in das Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Caspar Gilsbach, 58 Feldmann gt. Hömberg und Johann Koch sind:
1) Heinrich Feldmann gt. Albers zu Oberkirchen,
2) Theodor Silberg zu Westfeld, v
3 sebwic. Wiemers zu Niedersorpe u Vorstandsmitgliedern gewählt.
Fredeburg, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht
. EI
Halle, Saale. [2525²]
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1896 ist bei dem unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Allgemeinen Consum Verein zu Halle a/S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Max Kreutzberg der Kauf⸗ mann Louis Eggebrecht zu Halle a. S. als Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.
Halle a. S., den 8. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. [25253]
Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1896 ist bei der unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters eingetra⸗ genen Genossenschaft „Hallesche Geuossenschafts⸗ Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a/S.“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Richard Hagenbüchner der Buchdrucker Hermann Benthin zu Giebichenstein zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Halle a. S., den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abthei
Herrenberg. 1825254] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Genossenschaftsregister.
Den 9. Juli 1896.
Darlehenskasse Oberjesingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Statut vom 4. Juni 1896.
Zweck: Gewährung verzinslicher Darlehen an die Mitglieder und verzinsliche Anlage ihrer Gelder beim Verein, Aufkauf von Güterzielern. Dauer des Vereins unbestimmt. Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr.
Vertretung des Vereins durch die Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorstehers oder Stellvertreters, bei Anlehen bis zu 100 ℳ auch durch die Unterschrift zweier beauftragter Vorstands⸗ mitglieder.
Bekanntmachungen des Vereins durch den Vor⸗ steher oder Aufsichtsraths⸗Vorsitzenden im hiesigen Amtsblatt (Gäuboten). u“
Vorstand:
Füedrich Nüßle, Vorsteher, riedrich Marquardt, Stellvertreter, Johannes Reichart, riedrich Faßnacht, dam Sattler, alle in Oberjesingen.
Einsicht in die Liste der 77 Mitglieder wird hier
Jedermann gestattet. 8 6 1 Zur Beurkundung:
ter. Landau, Pfalz. Bekanntmachung. [25362]
Eintrag im Genossenschaftsregister zum Bell⸗ heimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Bellheim:
An Stelle des zurückgetretenen Bereinsvorstehers Karl Gadinger II. wurde Lehrer Adam Engelhardt in Bellheim als Vereinsvorsteher neugewählt.
Landan i. Pf., den 14. Juli 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Zimmer, Kgl. Sekretär.
[25255]
Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub irma „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Capellen“ wurde auf Anmeldung eingetragen:
Durch Beschluß der ETE“ vom 3. Juni 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gerhard Bullerschen I., Land⸗ wirth in Vünn, der Landwirth Diedrich Bullerschen zu Neukirchen in den Vorstand gewählt worden.
Mörs, den 13. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekauntmachung. [25256]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (betr. Oeynhauser Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oeynhansen) Spalte 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen
Adolf Stephan ist der Tischlermeister Ernst Althoff! Zabern. Landgericht Zabern. ebagr
zu Rehme in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1896 am 13. Juli
Deynhausen, 13. Juli 1896. b Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [25257] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
Unter Nr. 130 die Genossenschaft unter der Firma: Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Mothern. b
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Straßburger Neuesten
aachrichten“.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Damian Zimmermann, Vorsitzender, 2) Martin Salwey, Beisitzer, beide in Mothern wohnhaft.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt
ℳ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. M Straßburg, den 11. Juli 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Trachenberg. [25258]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 13. Mai 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Korsenz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ fessene gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in das Militscher Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus: Gustav Stolpe, Gustav Kor⸗ dalle, Herrmann Hellmich, Adolf Schöppe, sämmtlich in Korsenz, und Theodor Roesner in Kodlewe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8
Trachenberg, den 13. Juli 189656.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekauntmachung. 125259]
In das hiesige Genossenschaftsregistelb ist am 12. Juli 1896 die durch Statut vom 8. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Wieren eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Kreis⸗Zeitung in Uelzen und, falls diese eingeht, bis zur nächsten “ den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind August Helberg in Wieren, Franz Wenck in Groß⸗Bollensen und Friedrich Schulz in Wieren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem
Uelzen, den 12. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. I. 8
Weiden. Bekanntmachung. [25260] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Hohenthan, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Hohenthan.
Laut Statuts vom 1. März 1896 ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der „Amberger Volkszeitung“ unter der Firma des⸗ selben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen.
“ Willenserklärungen und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des
orstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.
Laut Wahlprotokolls vom 1. März l. Js. wurden in den Vorstand gewählt:
1) Josef Stock, Pfarrer in Hohenthan, als
Vereinsvorsteher.
2) Josef Sertl, Bürgermeister in Thanhausen,
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Max Hecht, Mechaniker zu Thanhausen,
Michael Preisinger, Bauer zu Hohenthan,
) Wendelin Frank, Bauer zu Fobefiban⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Weiden, den 15. Juni 1896.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident. ei dessen Erkrankung
Gast, Dir.
Bei Nr. 18 des hiesigen Genossenscha — wurdeꝛzu der dort eingetragenen Fensch stäcsa heimer Darlehnskassen Verein eing. Gi. nossensch. mit unb. Haftpflicht, vermertt. Ir Stelle des ausscheidenden Anton Sattler in Dahl heim wurde der daselbst wohnende Ackerer Ios⸗ Fritsch als Mitglied des Vorstandes gewählt. Vest
Zabern, den 13. Juli 1896.
Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath
8 8 eBsAilleres. Füüdeänae wir ae8ch
Zeitz. Bekanntmachung. 25289)
In unserem Genossenschaftsregister ist bei d.1) wo der Consum⸗Verein Streckan und Un⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit k. schränkter Haftpflicht eingetragen steht, zufal⸗ Verfügung vom 9. am 10. Juli 1896 Folgendes ’S Spalte 4 eingetragen worden: 8
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erföolgt vom 1. Juli 1896 ab in dem zu Zeitz 8 1 Zeitzer Anzeiger.
Zeitz, den 10. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zschopau. [25²% Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisterzl ist heute der auf Grund des Statuts vom 14. Img 1896 mit dem Sitze in Zschopau errichtete Con sum Verein für Zschopau und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränktte Haftpflicht, eingetragen und gleichzeitig Folgende verlautbart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaf⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafte⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen anf die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Amteblatte des Registergericht (zur Zeit dem Wochenblatte für Zschopau und Un⸗ gegend), sowie durch Aushang im Verkaufslokale der Genossenschaft 9 veröffentlichen und von zwei Mi⸗ gliedern des Vorstandes, bez. dafern die Bekannt, machung vom Aufsichtsrathe ausgeht, dem Voer⸗ sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Haftsumme eines jeden Genossen betraͤgt
„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
Karl Gustav Müller, Robert Alexander Rücket und Friedrich Moritz Nietzel, sämmtlich in Zschopnn, sind Mitglieder des Vorstandes.
Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlic, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währad der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zschopan, am 13. Juli 1896.
Koönigliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) zweibrücken. [2529)
Durch Statut vom 3. Mai 1896, präs. 7. Ifd. Mte. hat sich mit dem Sitze in Steinwenden unter der Firma „Landwirthschaftlicher Konsun⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit m⸗ beschränkter Haftpflicht, Steinwenden nit Umgebung“ eine Genossenschaft gebildet. Geger⸗ stand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher En⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Alle Bekanm⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ presse“. Die Willenserklärung und Zeichnung für de Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht i der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma de Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. „Vorstandsmitglieder sind: Adolf Scheerer, Oekonon in Schrollbach, Direktor, Ludwig Kaiser, Lehrer in Steinwenden, Rendant, Theodor Urschel, Gerber h Steinwenden, Stellvertreter des Direktors, Jakch Rauland, Oekonom in Weltersbach, Daniel Pfeiffe, Oekonom in Kottweiler⸗Schwanden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zweibrücken, 11. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗RNegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. [24696] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 540. Johann Heinrich Bohne in Bremen, in einem verschlossenen Kuvert 15 Muster von Brandabdrücken von Brenneisen für Zigarrenkisten, abriknummern 1067, 10099, 1002, 1707, 2702, 708, 1013, 17011, 2701, 1099, 10098, 1091, 170* bis 1706, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 26. Juni 1896, Vorm. 11 Uhr 50 M. Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 457 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 11800 bis 11803, 11805 bis 11807 11810, 11815, 11821, 11822, 11832, 11837, 11840, 11841, 11845 bis 11847 versehenen, jetzt offen in einem Packek vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außenetiquetten und Bränden zur Ausstattung von Gö Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 458 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 11850 büt 11852, 11862, 11863, 11867, 11872 bis 11875, 11877, 11878, 11882 bis 11884, 11889, 11899, 11917 bis 11919 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗ etiquetten und Bränden zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Handelssachen, den 11. Juli 1896. 8 C. H. Thulesius, Dr. 8 Hasselrelde. [24947]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Tanner Hütte zu Taune, Muster n
Regulieröfen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 130
Leipzig.
cheinenden
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fin
„Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
32 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Hasselfelde, den 3. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
W
8 Wegener.
[24948]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3679. Firma Felix Syhre in Leipzig, ein Packet mit 1 kantigen Spule, 3 runden Spulen und 13 flachen Karten⸗Spulen, gemustert, für ein⸗ und mehrfädige reale Seide, Chappe⸗Seide, Wolle, Leinen ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 64—80. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 3680. Firma Deutsche Spitzenfabrik Actiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenan, ein
acket mit 5 Spitzenmustern, offen, Flächenerzeugnisse,
abriknummern 2496, 2498, 2499, 2512, 2513, Schutzfrist 3 Jahre, “ den 1. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3681. Firma Gebrüder Oheim in Leipzig⸗ Gohlis, ein Packet mit Zeichnungen, 49 Stickerei⸗ muster darstellend, und 1 Stickereimuster, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2045 — 2049, 2052, 2056, 2058 — 2060. 5165, 5230 — 5233, 5235 — 5238, 5246 — 5268, 5243, 5269 — 5275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1896, Mittags
12 Uhr. 8
Nr. 3682. Firma Leipziger Spitzenfabrik Breitfeld & Co. in Leipzig, ein Packet mit 38 Spitzenmustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 366 — 404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1896, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3683. Firma Franz Hauptmann zu Teplitz in Oesterreich, ein Packet mit photogra⸗ phischen Abbildungen von 2 Palmenständern und einem Gnomen als Blumentopfhalter, Erzeugnisse der keramischen Branche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 253, 254, 463, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 3684. Firma B. Bloch zu Hohenstein in Böhmen, ein Packet mit Abbildungen von 3 Figuren und Gruppen, Erzeugnisse der keramischen Branche, versiegelt, Muster für plast sche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4669, 4670, 4671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3685. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 50 Brandzeichnungen für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10530, 10632, 10656, 10720, 10725, 10730, 10735, 10740, 10775, 10780, 10785, 10790, 10850, 10855, 10860, 10865, 10870, 10875, 10890, 10895, 10905, 10910, 10915, 10920, 10925, 10930, 10935, 10940, 10945, 10955, 10985, 11000, 11005, 11010, 11015, 11035, 11040, 11045, 11050, 11060, 11065, 11070, 11089, 11099, 12004, 12009, 12030, 12035, 12040, 12045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3686. Dieselbe, ein Packet mit 50 Eti⸗ quetten für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 10645 — 10648, 10758 und 59, 10778 und 79, 10783, 10919, 10922 — 10924, 10927 — 10929, 10933 und 34, 10951 — 10954, 11008, 11037, 11039, 11056 — 11059, 11087 und 88, 11097 und 98, 12005, 12021 — 12024, 12041 — 12044, 12064 — 12067, 12069 — 12072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3687. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 5 Mustern für Hut⸗ und Kragenkonfektion, 17 Mustern für Hut⸗ und 12 Mustern für Rüschenkonfektion als Besätze, offen, Muster für plastische Erzeunnisse, Fabriknummern A 2569 — 2573, 0349 — 0365, 4667 — 4678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8
Nr. 3688. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, ein Packet mit 2 Taschentuchbändern, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1757, 1758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3689. Firma M. O. Beck in Leipzig, ein Packet mit Lichtdruckabbildungen von 12 Ent⸗ würfen für Aetzereien auf Tafelglas, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 24—35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3690. Firma Grunert & Lehmann in Leipzig, ein Packet mit 11 Zeichnungen, Thürgriffe, Fenstergriffe, lange Thürschilder, Thürbänder und einen Basculenverschluß darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 330, 331, 929, 929 b, 567, 963, 4, 8, 5, 6, 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3691. irma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 41 Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 35/36, D 506, X 899,
903, X 905, X 907, X 910, 1025/26, 1031/32, 1038/39, 4318, 5122, 5384, 5517, 5521, 5523, 5524, 5715/16, 5728, 5731, 5736, 5748, 5751, 5774, 5786, 5801, 5811, 5819, 5839, 5841, 5889, 5892, 5925/27, 15371, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 9. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3692. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern für Baumwollstickereien (sog. Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18540, 18654 und 55, 18659, 18671, 18697, 18701, 18709, 18717, 18723 — 18725, 18739 — 18741, 18743 bis 18745, 18747, 18749, 18757, 18761— 18765, 18770 — 18773, 18777, 18781, 18788, 18792, 18798, 18806 — 18811, 18851, 18883 und 84, 18896, 18899, 18904, 18928, 18943, 18998, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3693. Broncewgarenfabrikant Franz Bergmann zu Wien in Oesterxeich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 13 in Metall 8 ellten Gegenständen, als: Löwe, Tiger, Hirsch roß, Hirsch klein, Hirschkuh nebst Gais, je sammt
ockel, Hirsch kleinst, Indianer mit emporgestrecktem Arm, Indianer mit kahlem Kopf, eee Zebu⸗Ochs, Karren mit 2 Ochsen, 1 Mann, 1 Leo⸗ pard, 1 Antilope, Karren mit 1 Pferd und 1 Mann, derzl. mit 1 Pferd und 2 Mann, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 390 — F 395, F 399, F 400, 96/99, F 401, F 404 — 406, Schutz⸗
ist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juni 1896,
Kittags 12 Uhr.
Nr. 3694. Firma Ang. Fleischhauer Nachf. in geipzig; 8 Packet mit 8 Rüschenmustern für Hut⸗ und Kleidergarnierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Dessinnummern A 2595, 2596, 273 — 278, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 17. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3695. Gustav Jacob, Inhaber eines kunst⸗ gewerblichen Ateliers in Leipzig, ein Packet mit 8 Modellen für Schriftschilde, 7 Eckdekorationen für Schrifttafeln, photographische Abbildungen einer Votivtafel und eines Firmenschildes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 845, 865, 858, 854, 842, 856, 855, 838, 863, 857, 860, 859, 861, 843, 862, 864, 866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Juni 1896, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3696. Derselbe, ein Packet mit 2 Eck⸗ dekorationen für Rechnungen, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 851, 852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Juni 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3697. Firma Kunstweberei Claviez & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen und Proben von 35 Möbelstoff⸗, Teppich⸗, Läuferstoff⸗ und Decken⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21 — 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3698. irma Mirus & Naumann in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 13 Deko⸗ rationsmustern zum Drucken auf Blech, Pavier ꝛc., lithographische Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 107 — 119, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3699. Firma Grauer⸗Frey zu Degers⸗ heim in der Schweiz, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44898, 45241, 45277, 45978 und 79, 45992, 46044, 46044 bis, 46045, 46045 bis, 46046, 46046 bis, 46047, 46047 bis, 46048, 46048 bis, 46066, 46066 bis, 46067, 46067 bis, 46070, 46070 bis, 46074, 46076, 46077, 46078 bis 46080, 46085 und 86, 46088, 46088 bis, 46116, 46116 bis, 46117 — 46119, 46176 — 46179, 46179 bis, 46181, 46181 bis, 46183, 46183 bis, 46186 — 46188, 46191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. 1 .
Nr. 3700. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, Possamentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 46192 — 46196, 46196 bis, 46198, 46198 bis, 46201, 46201 bis, 46251, 46251 bis, 46253, 46253 bis, 46257, 46257 bis, 46259 und 60, 46264, 46264 bis, 46266, 46266 bis, 46274. 46274 bis, 46276, 46276 bis, 46280, 46280 bis, 46359 und 60, 46362 und 63, 66 und 68, 71 und 76, 78 und 79, 46379 bis, 46380, 46380 bis, 46381, 46381 bis, 46382, 46382 bis, 46383, 46383 bis, 46385, 46385 bis, 46386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 3701. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, Possamentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46386 bis, 46387 und 89, 91 und 93 bis 46408, 46408 bis, 46409, 46409 bis, 46410, 46410 bis, 46111, 46411 bis, 46412, 46412 bis, 46413, 46413 bis, 46415 — 46428, 46444 —46446, 46446 bis, 46447, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3702. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen
von 50 Mustern für Stickereien, Possamentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46447 bis, 46448 — 46455, 46457, 46460, 46481 — 46483, 46493, 46495, 46495 bis, 46495 ter, 46496, 46497, 46496 bis, 46498 — 46501, 46520, 46521 und 23, 46570 — 72, 46590, 46654 bis 57, 46659 und 60, 46662, 46665 — 46669, 46677, 46679, 46681, 46699, 46701, 47857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Nr. 3703. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, 8 amentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46702, 46703, 46705 — 46712, 46731, 46731 bis, 46734, 46734 bis, 46735, 46735 bis, 46736, 46736 bis, 46738, 46738 bis, 46739, 46739 bis, 46740, 46740 bis, 46741 — 46743, 46748, 46750, 46770, 46780 — 46783, 46785, 46787 — 46789, 46800 — 46804 46812 — 46815, 46817, 46818, 46820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3704. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, Possamentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46823, 46830 — 46835,46838— 46840, 46853 — 46857, 46860 — 46864, 46866, 46868, 46869, 46871, 46874, 46875, 46878 und 79, 46882 und 83, 46891 und 92, 46895 und 96, 46907 und 8, 46916 bis 46924, 46940, 46947, 46954 und 55, 46957, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. . 8
Nr. 3705. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, “ und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46964, 46977 — 46980, 46992 und 93, 47002 — 47006, 47009, 47011, 47020, 47029 bis 47034, 47047, 47054 — 47057, 47059 — 47061, 47063 bis 47083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3706. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, Possamentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47085 — 47087 47089, 47090, 47093, 47095, 47098, 47105, 47109, 47111, 47113, 47119, 47121, 47131, 47133 — 47137, 47149, 47151, 47153, 47155, 47157, 47161, 47171 47175 und 76, 47204 — 47209, 47223 — 47229, 47249 47264 und 65, 47267 und 68, 47270, 47272 und 73, Schutzfrist 3 Fehre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3707. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, Possamentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47274, 47276, 47279 und 80, 47291 — 47294, 47296 — 47298, 47300, 47301, 47303, 47305 — 47307, 47310, 47318, 47321, 47327, 47336 bis 47347, 47352, 47358, 47361, 47366, 47381 bis 47385, 47421, 47426 — 47432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3708. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, Possamentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 47433 — 47437, 47448, 47455, 47463, 47467, 47533 — 47553 47562 und 63, 47622 bis 47630, 47640, 47644, 47661 — 47667, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Nr. 3709. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, Possamentrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47668 — 47674, 47685 — 47694, 47698, 47700, 47703, 47707, 47709, 47729, 47739 — 47744, 47776 — 47781, 47798, 47811, 47815, 47819, 47821, 47823, 47825, 47827, 47829, 47831, 47833, 47835, 47837, 47840, 47854, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 1
Nr. 3710. Firma A. Numrich & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 27 Vignetten (12 Kopfleisten, 6 Schlußvignetten, 9 amerik. Eck⸗ verzierungen) und 12 Viznetten für Ein. und Mehr⸗ farbendruck, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32 — 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr. I“
Nr. 3711. Dieselbe, ein Packet mit vier Serien Initialen für Ein⸗ und Mehrfarbendruck, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Serie I—IY, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juni 1896.
Nr. 3712. Firma Wittkopf & Co. in Leipzig⸗ Gohlis, eine Blumentopfdekoration, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Sauz. frist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juni 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten. 8
Nr. 3713. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Keilschrift für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 6366, Sha frist 10 Jahre, angemeldet den 24. Juni 1896, Na mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 3081. Fabrikant Friedrich Gold⸗ scheider zu Wien in Oesterreich hat für das unter Nr. 3081 niedergelegte Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Wandtellern (Rokokostyl) und einem vergoldeten Wandteller mit Spiegeleinsatz die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezüglich des mit der Fabriknummer 7 bezeichneten Musters angemeldet. 1 1
Bei Nr. 3079. Die Firma Wittkopf & Co. in Leipzig⸗Gohlis hat für das unter Nr. 3079 niedergelegte Packet mit 1 Tortenpapier mit Seiden⸗ rüsche und 1 Topfschleier mit Seidenrüsche die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. 4
Leipzig, am 6. Juli 1896.
2
Steinberger.
Konkurse.
[24579] Konkursverfahren. —
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Gustav Fn. Böhme in Apolda wird heute, am 10. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Wirkermeister Karl Wohlfarth hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest n.it Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. August 1896 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 25. August 1896, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 10. Juli 1896. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. I.
[25149] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zigarren⸗ fabrikanten Hermann Heinrich Eßmann, in Firma H. Eßmann, Feldstraße 7 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. August 1896, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 1. September 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße). 8 I
Bremen, den 14. Juli 1896.
Das Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[25368] Bekanntmachung. “]
Ueber das Vermögen des Backsteinfabrikanten Conrad Fiene zu Elgershausen ist heute am 10. Juli 1896 um 9 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Heinrich Lohr zu Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Faln über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 8. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Caffel, den 10. Juli 1896. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.
[25146] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗Geschäfts⸗ führers Franz Emil Ebersbach in Chemnitz Bernsdorferstr. 14) wird heute, am 13. Juli 1896, achmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kon kurbvermwalter: Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1896. Konkursforderungen sind bis zum 15. Auguft 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner 8 fungstermin am 17. September 1896, Vor⸗
Chemnitz, den 13. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. A⸗
Sekr. Treff.
[25161]
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Johann Jürgen Konrad Schubert zu Seefeld ist am 13. Juli 1896, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Heinrich Janßen zu Ellwürden. Anmeldefrist bis
zum 31. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 1 Augnst
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. . 8 (25153]
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsa ü — Schlaack von hier zum Konkursverwalter ernannt
worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. August
1896, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1896. 8 Ellwürden, 1896 Juli 13. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht B“
gez. eyer⸗Holzgräfe. 1 Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh.
[25179] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Mayer & Co. dahier ist am 13. Juli 1896, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ephraim dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. August 1896. Bei scriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend baes ea Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 4. September 1896, Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. M., den 13. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. [25132] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Michaelis zu Lessen wird heute, am 13. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stadtrath Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 14. August 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1896 An- zeige zu nachen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des Jens von Mehren Sivertsen, Uhren⸗ und Fournituren⸗ en gros⸗Händlers, in Firma Jens v. M.
FESivertsen, zu Hamburg, Pickhuben 6, wird heute,
Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. August dss. Js., Vorm. 11 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin d. 3. September dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht amburg, den 13. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
[25154] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Kaufmanus Jacob Friedrich Wilhelm Anton Hartz zu Hamburg, Weidenallése 67, 3. Et., wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 7. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 8. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. August dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Juli 1896.
Zur eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[253650) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 2. Juni 1896 z
(Leobschütz verstorbenen Eisenbahn⸗Stations⸗ ESEinnehmers Hugo Kaßner von hier ist heute,
am 13. Juli 1896, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Vorschußvereins⸗Rendant
1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 2. Septem⸗ ber 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 18950. Leobschütz, den 13. Juli 1896. Gitschmann, 8— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[25262] 8
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Hetber Heinrich Horstmann in Lübeck, alleinigen
nhabers der Firma Carl Horstmann, ist am 13. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 27. August 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. August 1896, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 3. Septbr. 1896, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. 8
Lübeck, den 13. Juli 1896.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
[25263]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Jvachim Heinrich Wilhelm Wiechorst zu Lübeck, Unter⸗ trave 50, ist am 13. Juli 1896, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weber in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. August 1896. Erste Gläubigerversammlung 6. August 1896, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 3. Sep⸗ tember 1896, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 13. Juli 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung IVI.
[25166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Flaschenbierhändlers Hermann Langelüdcky von hier ist heute, am 13. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das LII eröffnet. Verwalter: Kaufmann Linde hier. Anmeldefrist bis 29. August
1896. Li Gläubigerver ammlung am Eäcesx e
8 8