1896 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

a8. 8. graxe, genneg 126 spen an, de. Aagen, Senehfnse Horledeng. e, Gz.. 5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. tober 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der 8 1 Metz, Klägerin, gegen 1232601 sloosung der nach den Allerhöchsten Privil v111-““*“ 1 81 Go⸗ e üchhalter 8 b8. 9she ttgehabten dünhage und 18. Juni 1891, am 2. Januar i-

elassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungs⸗ t, angeblich in vom 2. August 1876 bezeichnete Nummer füt UKezen 8 8 1 vfedcge 8 Abnns eee 1n6n egg tckerade Werlaathne begen vhe 1. 83 1897 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichne n gezogen öffentlichen Zustellun b saufnahme worden. sgabe: 1— trennung, ist nach Beendigung der Bewe den Stadt⸗Obligationen V. Ausg Hekannt gemacht. Von Zen eisadt vaun galunvst 1876

1 den G zur mündlichen Verhandlung Termin auf 8 veagene edan Litt. A. zu 2000 die 88 1755 1793 1809 1813 1852 2131 2140 2148.

Ebelin 12. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor Gerichtsschreiber 8. veeüeesehen Landgerichts I, der ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Pe 8. E. ocn . de he 188 Aee. Lbe 111 2111 H181 es Fütg ens a16 8

ũ 8 ierselbst bestimmt. Auf Anordnung des bezeichneten . a“n be 1u1u.*“ EE“ 89 * die Nr. 1765 1841 1857 1985 2013 2046 2155 2200 2327 2493 2529

[25558] Oeffentliche Zustellung. 1896. 2523 2536 2629 2684 2747 2757 2947 3002 3036 3089 3156 3189 3201 3226 3406 3474 3531 3581

Der Carl Lorenz Bever, Privatmann zu Wein⸗ 1t Sekretär: Bach. h3579 3638. Rechtsanwalt Der Landgerichts⸗Sekretär: B. iu den Stadt⸗Anleihescheinen VII. Ausgabe:

Bechtold in Alzey, klagt gegen den Paul Huster, t üher i delsheim, jetzt unbekannt wo [25622 11614“ Horbier 89 .Pr Ebeiatg l6t, d. d. Wein⸗ 8 aiferliches Landgericht Straßburg. 9n 8 8 3000 die Nr. 34 52 58 158 207 237 284 473.

heim, den 19. Juni 1882, im Urkundenprozeß, mit. Die Juliette Henriette genannt Emilie basf. Litt. C. zu 1000 die Nr. 114 116 308 376 466 514 578 680 696 710 717 821 823 82¼

i des Beklagten zur ild, Ehefrau des Apothekers Alfred genannt Cami vens enntrage 8 ““ nebst 6 % Zinsen 8 zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, 869 916. Litt. D. zu 500 die Nr. 48 96 106 135 276 339 375 379 409 533 541 615 616 704 708

ür di ü e vor Klageerhebung und klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ gecten w;n Fiegeage an, und ladet di Gütertrennung zwischen den harteien 787 799 811 0. Von den Stadt⸗Anleihescheinen vIII. Ausgabe: den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur 8 (Privilegzium vom 9. November 1887) Rechtsstreits vor das Grafderzagliche nüee 18 leen. nuff müönblice, 82 Litt. A. zu 5000 8 Nr. 135 13 1 II 8

2. ober . sstreits ist die öffen 1 . itt. B. die Nr. 2 8 b u“ eecaeche d uge ge aekhe e Titt. 1. 2 1090 ℳℳ dte. Nr. 160 1049 1008 1111 118:,1189 1380 14384 1441 15

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg 3 5 3 wird nehr Ardens de Klage bekannt ge. i. Els. vom 21. Oktober 1896, Morgens Litt. D. zu 500 die Nr 1670 1690 1745 1746 1929 2003 2053 2102 2144.

macht. 22 10 Uhr, bestimmt. 3 Dh. Von den Anleihescheinen IX. Ansgabe: Amtsgericht. ts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. v 18 Juni 1891) . L““ 1u1“1“ litt. A. zu 5000 ehewiggin bg 88 132 153 188 196 209 249 360 366 385 419 5 Amtsgericht Hamburg. 8 497 520 604 621 636 660 684 699 717 722 32. 11“*“ Zustellung. en. Purch rctgkeftiges Urtheil des Königlichen Land; 440 460 Litt. B. zu 2000 die Nr. 837 931 932 934 938 1017 1032 1051 1085 1086 1097 1128 Der Gastwirth H. H. Sonntag hierselbst, Schauen⸗ gerichts, I.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1 8 1896.

68 996 663 437 618 750 326 670

732 433 27 382 3 283 3

Oeffentlicher Anzeiger. 6)⸗Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[25588]

Bilanz der Bonner gemeinnützigen Aetien⸗Baugesellschaft.

1 Activa. Passiva. Immobilien⸗Konto 296 102.71 Aktien⸗Kapital⸗Konto 300 000,— Ab Abschreibung 2 000.— 294 102 711 Ab unbegebene Aktien 36 300.— 263 700

Debitoren⸗Konto.. . 65 701 2 ypotheken⸗Konto 48 500

2 eeserpefonds, statutarisch . 26 370

. Fesehbls 4 469 Spezial⸗Reservefonds ..

Rückständige Dipidende ..

Kreditoren⸗Konto..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

431

Zucker⸗Abläufe: 9 945

10 376 11 651 1 382

8—9;; 0 054 3 438

61 29 940] 3 43

1 777 567

62 954 ²) 629 120 756 235

7 417 7 057 384 10 147 351 9 088 951

1 300

89

24

1 300 1 840 521

7 841 ³)7 686 504 7 479] 6 821 141

2 8717˙9 391 116 9141

0 214

1]

8

989 107 387 15 645 247 639

108 376 263 284 210 364 375 169 394 175 367 860

359 803/99 Debet. 1 GEvwinn⸗ und Verlust⸗Konto.

13 459 420 354

122 400

ürrß 1 1411 1416 1491 1501 15 % Zivilkammer, zu Bonn vom 15. Juni 1128 1151 1158 1214 1217 1299 1312 1355 1360 1364 1379 1387 1400 burgerstraße 12, pertreten durch den Rechtsanwalt 1896 ist zwischen den Ehelenten Wilhelm Hagen, 1129 1655 1388 1614 1700 1705 1713 1735 1741 1838 1841 1845 1886 1981 1785 8 g 5 Dr. Königsberg hiers., sgcg geßen SZenes, Ioct Vergolder, und Seehüllc. ged. Acker, zu Bonn die 2081 2091 2098 2109 2111 2142 2148 2216 2411 2430 2486 2467 24 Bruno Baumann, unbekannten Aufen 6,1 ütertrennung ausgesprochen. 172648 2655 2686 2717. mit dem Antrage auf kosten ge, 8 Taen er, Landgerichts⸗ · ö3068 3123 3139 3140 3165 240 8 2 streckbare Berurtheltan den Feeklagten. eft - 3507 3523 3577 8658 199 8 3752 3768 3806 3 857 3859 3871 3875 3894 4010 4048 4055 4084 zahlung von 282,75 ne . 4118 4179 4190 4201 4204 4253. bbb“ 125946]2% „ütsrr aftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ 1ia D; 99, 300 dte N. 428 4649445 14864480 1909, 4 , 4852 8081 4988 gan Nanslicken Herbondlung den ehtshreg vor thor gerichts, I. Zivilkammer, 8 He —— 5 8nb ge 58 4827 4857 4874 4928 495 2 mtsgericht Hambur . 8 5 s Eheleuten Heinri rn⸗ 51 1 bsee 8 Feismer e2 ö““ nir 1nc⸗Pfrgaefhe 85 Otten, m Spflar, Die ööö - 1“ eligetsnen er,9t 5⸗ 8 e⸗ 88 ae.n 1. Oktober 2. de⸗ iniert, d er⸗ B., O. aufgeführten Stadt⸗ 2. . Ium Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser ersterer zur Zeit im Zuchthause detiniert, die ö . höen. S ee ee eeee e e eelen

trennung ausgesprochen. 1 B Werthstücke. b 1 demerigeZn s a b bEe EE“ nihnehe 6 ““ 1. April 1897 auf. Die zu den Obligationen

burg, den 14. Juli 1896. 1 ichts⸗ är. b Ap - Ger Ham 9g Schöning, Gerichtsschreiber Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär ausgereichten, am 1. Januar und 1. April 1897 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen

des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung I. 1 [25555) SOeffentliche Zustellung 12 Bern rechtskräftiges Urtheil des S Von 28 22 e zur Ausloosung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur nen . Zivi . äsentiert worden: d G richts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom ai Einlösung präsen b Ceö 31 C“ erich ist descen den Feheugn, cabwace 1 Feh der. Sbllgattater V. Ausgabe: achtij G 8 aarenhändler Albert Fielitz u geb. Iitt. A. zu 2 .1978. E—— ventecone. Scuho ezabpeinkä die Gfkercemmung ausgesprochen. 8 8. 8 öD11111“ b ld, den 13. Ju . Litt. C. z . 2 “” wen den Auleiheicheinen FrI. Ausgabe 1 von 2100 event. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Titt. 9 zu 1000 Fnnie tr. 3 385.,0 61 in Grundstücke, II. Ertheilung Q˖-.— Von den Anlethescheinen vIII. Ausgabe:

i ollstreckungsklausel. Der Kläger ladet den [25551] 8 8 ILitt. B. zu 2000 die Nr. 663 813. Beklagten 88 mäͤndlichen Verhandlung des Rechts Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land G. 8 1000 die Nr. 984 1022 1103 1169.

ivi dönigli erichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 29. Mai 1 1 2 8 1 banaeehts ien att c animven 2n. S kber 1886 Sdes Vian 8— 1u 99 9⁸ Stcnle hescheinen IX. Ausgabe sind bis jetzt nicht zur Ein⸗ 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Steinbach und Caroline, geb. Schmidt, zu g tsfung gekommen:

1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen die Gütertrennung ausgesprochen. 1 2 231 585 586. nng, ginan ftenen. 8 Zwecke der öffentlichen Elberfeld, den 13. Juli 1896. Iitt. 8. Rr 329 2321 1072 1073 1075 1076 1376 1377 1398 1688 1784 1826 1827 2olo

dieser Auszug der Klage bekannt „Schaͤfer, 1 eedeed nin als Gerichtaschreiber des Königlichen Landgericht;. 2123 2124 2194, J. „343 23,3 2001 2950 3024 3182 3188 5249 3445 3449 3488 3401 3485 3624 I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer ü. 110. Iuni 1896. 1 11“ des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Juni . Hie städtische Schuldentilgungs Kommission. Berichtigung. 11896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ Femene ersee. In Sachen des M. Fleischmann in Berlin, leuten Bernhard Müller, Segelmocher, und Anna, b Der Obver⸗Bürgermeister: Ritterstraße 88 Feggt fnne geb. Süegen⸗ ohne Geschäft, zu Köln⸗Ehrenfeld, auf⸗ ““

Neumann hier, Leipzigerstraße 56, gegen 1) den gelöst worden. J“ ö sFrnße 9 nnr ns nefseh Iste. Eeas. den 16 In 1806 8 3 229582] Bekanntmachung. 12 Stück Buchstabe E. 599 f straße 91, zuletzt in Berlin, Hotel b 11 Der Gerichtsschreiber: Köhler. 8 In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes Ces 1dae he⸗ 8nn 11“ insn, sche n eeee- Unter Bekanntmachung vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der 6 Stü u .Nr.

1 . - 25552] ekanntmachung.

üuneer

; Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, 1393/4 zu 100 deee übehee ar rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ herrcfecan die Beförderung der Errichtung von freihändig ö“ 1050 Wechselforderung nebst Zinsen wird die gerichts, Zweite Zivilkammer, zu Saarbrücken vom Rentengütern, wird am 22. August d. Js., § 4 der den heene en Pri hilecten., ngesehlopsena Ladung vom 23. Juni 1896 von Amtswegen dahin 29. Mat 1896 ist die zwischen den Eheleuten Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bedingungen hiermit zur öffer verichtigt, daß der Termin am 3. August 1896, Metzger Friedrich Keßler und Karoline genannt Klosterstraße 761 hierselbst, die Ausloosung von n G“ 8

iethen⸗Konto.. Verfallene Dividenden Diverse Einnahm

30. Juni 1896.

Steuern, Reparaturen ꝛc. .... 1755 se⸗ E“

Töschreibung auf Immobilien⸗Konto 2 000—

WVVö4*“

5 % dem gesetzlichen Reservefonds 452 43 .. 111u.

13 803/ 90 Bonn, den 15. Mai 1896. Bonner däsae, h. Actien⸗Bangesellschaft. Die auf 2 % = 0.— fär sehe Ane sütnseste Pwidend ie au 0= —— für jede ie festgesetzte e pro 1895/96 kann 1. Angust ab bei Herrn Cahn hier in Empfang 89 men e. oitgaaats 1 Bonn, den 14. Juli 1896. Bonner gemeinnützige Actien⸗Bangesellschaft. Der Vorstand.

9 355, 195 88 19 999

30 258 433 813 V 2 776 453 30 401 424 195 ¹) 143 688 22 735]/ 1 729 933 352] 2 721 300

1 167 29 091

7 737 106 857 1 251 752

114 594 1 374 152 192 275] 1 242 948 140 706 2 192 025 150 061 2 387 458 137 895 2 170 143

2₰

Raffinierte und Konsumzucker:

294 106 250 564

262 528

23 9 194 540 105 033 993 311 961 269

226 6 13³0 538

1 098 344

II. Produzierter Zucker.

13 827 1 229 233

15 318

266 278 788 70 918

86 236

1“““

266

127 804 1 451 548 1 169 074

134 479 1 400 063 1 359 771

123 737 1 035 039 134 213 1 105 957

127 804 1 189 020

[256 D

29 1

10 476 124 003]1 3

¹ eo, Zuckerfabrik Offstein. uldenthal⸗Papierfabritk 3 e Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden u Freib 8 S .“

damit zu der am Dienstag, den 25. Augusft 8 3 v erg i. G.

1896, Vormittags 11 Uhr, auf dem Komtor Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu einer unserer Gesellschaft in Offstein bei Worms statt⸗ außerordent Generatverfammlung ein⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung geladen, welche Mittwoch, den 5. Angust 1896, eingeladen. Nachm. 5 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer

Tagesordnung: 8 des Bankhauses Günther & Rudolph abgehalten wird.

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Tagesovrduung: Verlustrechnung, des Geschäftsberichts der. 1] Beschlußfassung über den Antrag der Ver⸗ oo11“““ ür das Ge ahr . n g en

10 476

Zucker.

1 766 403 093 404 859 273 146 274 912

3 366 607

23 162 26 219 2 963 514 2 585 6 3). 29 676 638 930

i

349 381 3 236 660

6 64 89 304 161] 2 673 869

zuckerungs

597 415] 3 035 046

6 315

310 664

V 316 979 290 669 361 177

2) Zuckerraffinerien.

13 8

60 132 635

zucker.

V 668 9q 3 641 519

-2 (1 b V

100 kg netto. von Scheel.

abriken. 57 366 14 372 290

en. 2 Beschlußfassuns über die Erch stung der dahin abzuändern: Direktion und des Aufsichtsraths. stung Das Aktienkapital nur um 196 800 zu er⸗ Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ höhen durch Ausgabe von 328 Stück versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien 328 000 auf den Inhaber lautenden spätestens bis zum 22. August ds. J. ein⸗ Vorzugzaktien über je 1000, unter guich. schließlich feitiger Einziehung von 328 Stück⸗ 131 200, ᷓüf dem Komtor nunserer Gesellschaft oder alter Artien über je 400 8 bei dem Bankhaufe Gottfried & Felix Beschlußfassung uͤber süpfechenbe⸗ Abände⸗ Herzfeld in Haunver —— rung von 9 3 des Gefel ftsvertrages. , wecke vanuge 2 . S., 15. Jull 8— 8 vein bei Worms, im Juli 85 8 An . er . Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Franz Fencherach.e Mag Scharff. Gottfried Perzfeld. Heinrich Klein. E. Rößler. 2ücs, FEEM 8gs er Generalversammlung unserer Gesell vom 19. Mai 1896 ist 22 1*- [25596] b iin Grundkapitals beschlossen worden. öe; 8 . Ftar⸗ zu Wir machen dies hiermit bekannt und fordern r am end, den 22, Augn C., leich di ä Rachmittags 2 Uhr, im Hbkel Bülle Pler statt. 1egsceen e Ilgehiger re Gseniscaft asf, sih bei Ube ordentlichen eueralbersammlung Berlin, den 14. Jult 1896.

ergebenst ein. ““” Watt, Akkumulaturen⸗Werk. 1) Felcheftsberic 828 8 tsrathzs. von Kriegsheim. Heinemann.”*

2) Vorlegung der Ja echnung, Inventur und B [25265]

fassung über die Dividende und In der G eralversammlung vom 15. Juni cr. Eherge. rtheilung. 3 ist die 15— Fkthen.Kavitals unserer

4) Wahl der Neüeeggeren oren. Es scheiden Gesellschaft um 830,000 keschlossen worden, und J=Ieeen n, Bathje und Wand⸗ zwar . n Heobsezung durch die Vernichtung

ʒ ’. 2 . . ien⸗

5) Wahl von 2 statutenmäßig ausscheidenden don g A. Se en aecl emacd en neige

2 493 80 663 7

an 63 81

71 8 329

76 542

überhaup: 67 149

83 15 14 516 763

14 429 656 16 674 906 14 583 912 16 816 054

Rohzucker aller Produkte

benzuckerf

anderer Verfahren.

8 640 81 895

8

1)

90 535

94 265 146 495 118 345

3) Melasse⸗Ent 164 903

1 346 533

1 511 436

1 317 743 4) Zuckerfabriken

Stron⸗ tian⸗ scheidung. verfahren.

Kaiserliches Statistisches Amt.

schen Zollgebiets im Monat Juni 1896 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis

285 688 311 760 1 530 353

285 688 ¹) 311 760

V 285 688 1 748 466

der Sub⸗ stitution.

Hiervon wurden entzuckert mittels

04 445 255 88

der Elution

und Fällung. 204 445

12

6 142 185 977 6 142

der 4. Kammer für Handelssachen des Sünig aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögens⸗ eines Notars stattfinden. 1” RaxxAidaTEsdHEmeamxeneasserxnxaxELEx2ARasevr- 50. September 1806, Bormittags 10 Uhr, Saarbrücken, den 11. Juli 1896. stellen. Der Klageantrag geht dahin: Die Bektagten

192 119 204 445

143 396 ¹) 255 558

der Osmose.

Vormittags 10 Uhr, aufgehoben und neuer Termin Katharina, he. Eisenbeiß, beide zu Neunkirchen 3 ½ proz. Rentenbriefen unter Feziedung der 1 an 9. Jn 1809,,emann: 1

Landgerichts I zu Berlin im Sitzungssaal Jüden⸗ auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Honecker ““ 1“ 8

anberaumt wird mit der Aufforderung, einen bei Walter, Justizanwärter, der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 6) Kommandit⸗ Gesell ch aften solidarisch zur Zahlung von 1050 nebst 6 %,

zur mündlichen Verhandlung des Rectsdgets, ver 1 wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für der Provinzialvertretung gewählten Abg ee Ferbr straße 60, II Treppen, Zimmer 105, auf den zu Ottweiler verwiesen worden. Königkiche Direktion ichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ chtsschrei s Königlichen Landgerichts. r9⸗ Bekanntmachung. 4 e dem gedachten Gerichte zug als e“ 8 8, Anleiche 8. 2 Posen für auf Akti en u. Akti en G es ellsch. Zinsen von 300 seit 15. Februar 1896, von

bbe e --e e stt Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 8. Juli

25621 Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen

cke des Provinzial⸗Hilfskassen⸗Fonds auf vees des Privilegs vom 11. Juli 1888, I. und II. Ausgabe über je 5 Millionen Mark und des

25628 87Sttinäre der Actien⸗Gesellschaft „Ems“ in Emden werden hiermit zur Generalversamm⸗

ahl Kapital u Mittgliedern des Aufsichtsrathes. Es scheiden aus die Herren Wirthschaftsrath Deichmann

und von Hobe.

Berlin, den 13. Juli 1896. Große Berliner

58 005

itgliedern des Vorstandes. eiden au ransport⸗Ge t i. Liqu. N Oekonomierath Kirchner und UIdnaph zesellschaft .

15. April 1896, von 50 seit 5. Mai 1896 im isehe ie Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ Privilegs vom 30. Oktober 1892, I. Ausgabe über .““ Waselhrence sacg arihelöh, Lenten ohonn diveß⸗ Wurthen und Marie Jockers, 3 gleichfalls 5 Millionen Pe ichnet nngnds s. Uhr, im oberen Saale der Boͤrse Berlin, den 14. Juli 1896. u Land⸗ beide hier, Waisengasse 5, wohnhaft, ausgesprochen. Behufs planmäßiger Tilgung der vorbezeichneten hierf. freundlichst eingeladen. 18 dee.htgschtaener fa Fan eleschen nn. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Weber. Anlaihe 4 844 700 betragenden I. Aus. Eintrittskarten und ECC“ Dels , g2 gabe des heieeöe e. VFigung 22 69 nehmen. 12257713 SFeme Znstemang. egschaft zu 55 400 Provinzial⸗Anleihescheine, und zwar: Tagesbrvuang: Die Brieger Stadtbrauerei, ienge

1 . ““ Stück Buchstabe A. Nr. 66 112 133 zu äftsbericht nebst Vorlage der Rechnung Brieg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Güttler 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ X. b“ ¹. chscltlsfäng ges.echnungs

- 5000 d Entlastung des Rechnungsführers. Vrigs has⸗ Kbe, b 13 Stück Buchstabe B. Nr. 103 259/68 476 486 b. Feststellung der Dividende. Hugo oth, früher zu . A

1 9 2 ine tsrathsmitgliedes. 1 ufenthalts, 82z9 der Hehanhtung, daß 5 Versi zl Sfsg Zachstre m⸗ 1o/19 n 292 1 CnsdacinZane ch b F die in der Klagerechnung aufgeführten nti⸗ 25581 57161 807 119 91 Raare Bier gekauft und übergeben erhalten hat, mit 125581] 8 181.867 H 9 17 172 g907719 1 899 3„4 Aetiengesellschaft „Ems dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Binnenschiffahrts⸗-⸗Berufsgeno „, 3397/8 3499,5509 zu 200 JIea; Zahlung von 290 gebst 697 Sinsen non 155 BGemäß § 21 des Unf.⸗Vers.-„Ges. und § 24 91 Stüc Buchstabe P. Nr. 307 zu 100 Aus. des Aufsichtsraths: We. Philippstein⸗ T11ö’13“ 8 Absatz 2 des Statuts wird bekannt gemacht, daß für B. Von der noch 4 950 000 beßziseades be C. H. Metger. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . den Rest der Wahlperiode für den gabe des Privilegs vom 11, Jul 8 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Brieg auf— VI. Vertrauensmännerbezirk (Reg.⸗Bez. Brom⸗ 81 700 rovinzial⸗Anleihescheine, und zwar: Aktiengesellschaft den 8. Ottober 189, Pormittags 9 Uhr. berg) Herr Carl Herbst in Bromberg zum Ver. 7.1Stüch Buchstabe A. Nr. 99 u 2900 6 dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trauensmann und 8 1 22 16 Stück Buchstabe B. Nr. 536 548 592 644/7 K ath G es ell enh aus Ahrweiler 1 uszug der Klage bekannt gemacht. bb. X. Vertrauensmännerbezirk (Reg.⸗Bez. Liegnitz) 650/⁄5 751 759 1007 zu 2000 „1 1 Brieg, den 10. Juli 1896. Herr Ingenieur Rudolph Fiedler in Nieder⸗Zarkaus 9 Stück Buchstabe C. Nr. 2056/64 ℳu 1000 99 8 Passiva. Koehler, tsgerichts bei Glogau zum stellvertretenden Vertrauens⸗ 11 Stück Buchstabe D. Nr. 2220 2323/⁄4 2376 Act 1a., 225,1025. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann gewählt ist. 2538 2601 2808 3408 3743/4 4069 zu 500 ℳ4 21 047.82. 20 25548 Der Genossenschaftsvor . C. Von der no etrage 8 . 8 1 1““ H. Stamer; stellv. Borkitenrer. gabe des Privilegs vom 20. Oktober 1892 Kheinisch⸗Westfülische Bank in Liquid. 111“ 50 000 Provinzial⸗Anleihescheine, und zwar: ierdurch fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ eve ten zenemeam Gabeüenaung. öan ͤ111111A121XAX1XA“*“ 1699,6 sell vafr anf ihre Forderungen zwecks Aufstellung gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 8. Stück Buchstabe B. Nr. 1412 1676/7 1689, einer Liquidations⸗L ilanz bis zum 1. August

dlung ist bestimmt auf den 29. Oktober 83 1 2000 8 88 15 9s henn ne 9 Uhr⸗ vor dem Königlichen 4) Verkäufe, Verpachtungen, 1885G, Buchstabe C. Nr. 2296 2340 2496/7] 1896 bei uns anzumelden. 8

öln, I tvi 7. Juli 1896. Köln, III. Zivilkammer. . 2654 2769 2828 zu 1000 Berlin, den 1 1 La ggeich ben1. Juli 1898 Verdingungen . 2623 2 Die Liquidatoren

Der Gerichtsschreiber: Köhler. Nr Buchstabe D. Nr. 4177 5057/60 5568 8 zubISeeen Holtfeuer v1“ 3 6 114“ ö“

m

772 287 804 979

13 860 132 635 146 495 118 345 193 545

346 533 2 430 718 192 119 204 445

1 511 436 1 317 743 2 237 173. 185 977

i Ganzen.

I. Verwendete Zuckerstoffe.

b

242 930] 2 241 067 143 396

er.

7) Wahl von einem Vorstandsmitgliede an

Stelle des von hier verzogenen Herrn Wil⸗ [25586] Al. se 3

brandt, Pisede. K.Sv 8) Antrag des Vorstandes: Die General⸗ Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft. versammlung wolle beschließen: Bei der am vbi d. J. stattgefundenen Ams⸗ Die Summe von 6890,11 ℳ, um die der loosung unserer Dbligationen sind die folgenden Uumbeau des Zuckerhauses theurer geworden ist Nummern gezogen worden: aals 80-000 ℳ, wird in der Kampagne 1896/97 2 114 176 190 191 280 304 307 308 395 416 auf Maschinen⸗Reparatur⸗Konto abgeschrieben.“ 443 505 550 551 558 563 568 578 581 600 621 9) Antrag des Vorstandes: Die General⸗ 639 und 699 à 500 ℳ, ferner: versammlung wolle für jedes der 3 Kinder 712 729 730 859 870 873 924 935 1005 und des in letzter Kampagne hei uns verunglückten 1054 à 200 5 Arbeiters Urbach Heine Unterstützung von je Die ausgelobsten Obligationen sind vom 1. Ok⸗ 20 pro annd bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ tober d. J. ab mit einem Aufgeld von 3 % be jahre bewilligen. der Kasse der Herren C. Schlesinger⸗Trier Aℛ 10) Antrag des Aufsichtsrathes und Vor⸗ Cie. in Berlim W., B. traße 33, gegen Ein⸗ standes: lieferung der Stücke, der Talons und der noch nicht ꝛDie Generalversammlung wolle fälligen Kupons rückzahlbar, und es hört von diesem Dem aus dem Vorstand wegen egzuges Tage ab die insung a ausscheidenden Herrn Wilbrandt, der der loosten Obligationen sind Ligentliche Gründer der Fabrik und Vor⸗ jetzt noch nicht zur feffede des Vorstandes seit Bestehen der⸗ 1 lentiert worden: 8 elben war, bei seinem Austrift ein Gheehn⸗ ) :1 71 72 495 590 596 und 597 à geschenk zu überreichen.“ 59% ℳ, Mebe⸗ 11r 0⸗ 18r 8 3 4 aus 1895: 3 4 Aectien⸗Zuckerfabrik- Malchin. 591 598 632 und 634 à 500 und Nr. 900 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: 200 B. Deichmann. = Cassel⸗Wahlershansen, den 15. Juli 1896. hhe hsih Der Vorstand.

2 8389 14 782 7

47 936

222 1 164 903

50 673 905 4255° 60 072 60 414 28 26 34 19

12 809 262 46

8 348 8 144 88 7 573 113 697 3 888 5 V g 8 69 161

36 169 39 436

Raffinierte Zucker. kg)

Ee

61 171 12 (100 kg). 8 (100 kg).

116 752 171] 1,057 766 32 53

661 213 7 687 216 726 018

116 752 171]1 8 777 517

Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deut zucker.

laren 179

ebnisse.

Rüben.

116 752 171] 9 503 535 145 210 295] 8 517 941

116 752 171] 1 118 937

1)145210 295

zuckerwaaren 207 li 1896.

8

„den 16. Ju

August

Juni 1896

Dagegen 1894/95

firitive Darunter Darunter

eit v. 1. August

gust

eit v. 1. Au

¹) De

ni 1896 ni 1896 tv. 1. August

in

u u ei

Zeit v. 1. Juni 1896

3 8 3

11111“ Berl

den Vormonaten

i

in den Vormonaten..

Zeitabschnitt, auf welchen

die Betriebsergebnise

Ne.

Im den Vormonaten Jun

m Juni 189b .

1895 bis 30. Dagegen 1894/95 8 1895 bis 30. Dagegen 1894/95 1895 bis 30. 3r den Vormonaten.. 1895 bis 30.

5 Jun Dagegen 1894/95

Zusammen in der Zusammen in der Zusammen in der

Zusammen in der