1 8 “ 1 8. “ 8 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juli 5 Carl Hasper in Bückeburg (bisher in Bremen), [25232]] des Prokuristen Orth nicht Friedrich sondern Cag 96 6
Köln. in Bückeburg (bisher In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist zu lesen. Sfe nrenstein den 10. Juli 1896 111““ 8 heute bei Nr. 0 vermerkt worden, daß die von Köln, 3. Juli 18965. t. Abtbei “ 8 measearhns Knigliches Amlsgerichht. 3) Pse Prokuren des G. Creuzinger in Bücke⸗ der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter Königliches Amtsgericht. heilung 26. „ u6“ burg und H. Schäffer in Hannover sind erloschen. der Firma: „ Köln 8 zAn 1 erx un 8 Hannover, 9. Juli 1896. „Fomm Pellenz . Handels⸗(Gesellschafts⸗) Küenh — onig 1 reu 1“ s Feiecetap ve esd “ eee. Ven ei eliee genfenhe vehnenden. “ sst Neune vnftge ge 1083 ö worder ; N 169 B erli F jt d 17 Jul d. J. bezeichneten Firmeninhaber bis je 5zgn 24891] Köln, 1. Juli 1896 FHandelsgesellschaft unter der Firma: 62 8 n reitag, den Juli sages dee Bescegg sener Fürmn ertgbenm get, 1as nae eler. Safbelseaser ne te ei 1 Königlieches Amtsgericht. Abtheilung E. „Brot⸗Backerei vereinigter Landwirte — — — 6 8. ———-—-—-— h2s M auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 18888 Im biesigen Handelsregister ist heute eingetrasen g ecaka en P. Schmitz & Cie.“, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt dels⸗ f T3ALAeöö 8 Fhhwa genhansen Prieeichroba, Cfats i3s. Avanft Watge⸗ biesige Handels⸗(Prokuren⸗) R 1e227 E““ mit dem 1. 80† Betanntmachungen der deutschen E sess Jner enhalsen f erschet ens it erat defencten Bller gafer der Fha eeeeeeeeeeeeeööp 1 b 9 ä 8 das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register 8 n hat. 9 2) Hofmann & Krätzler in Ohrdruf, Blatt 2235: Ad. Kreutzträger u In — di Die Gesellschafter sind: : 8 cke: Jheute unter Nr. 3185 eingetragen worden, daß die e schafter en 82 8 8 8 . 9 .n. , n Sacbe Hletg ma 1Jwülis.den DUe Aüie esedende Hanlchescast wmiee der 2) Hesene aie Fäufmann in öln, ⸗Vandels⸗ egister r da eutsche eich. (Nr. 169 B.) im Handelsregister gelöscht worden. Hannover, 9. Juli 1896. Firma: 8 Foseren der Geselschaft ur d “ 1 3 b 1I1V. 6 Neven & Strebel Zur Vertretung; er zu! as Centra ndels⸗Register für das Deutsche kann durch alle Post⸗A ,§ . 1 s äali 1geh “ Ll 1atazerich e1“ den in Feln wohnenden Herrn Harold Wilson zum zenmgnte 8 EE““ Herlin S lldi woazglt e ,. üa. Deutschen Reichs⸗ und dech olc Peegüegstalee a⸗ Beezgpech erthat Lnneöneg the fhn des Hehalhe E“ 1— . S. W “ 3 . 3. . ers, . 1 en werden. ier bde 1 9. . Polackk. 1ae.- 2-g, E“ 1256161] Pretnaifaer nn 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. —* 8 “ d2- In EFtionspeee für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Guhrau, Bez. Breslau. 125426] a. Zu O.⸗,Z. 50 HFand II des Firmenregisters — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 1
tsgericht. N soiln. 95 ndels⸗ r Maünchen, Bekanntmachung. [25438] Amtsgerichts Bonn eingetragen gewesen, war bis zu Weissenfels. Handelsregister. 2 bb de Nr. 54 di S 81* Hawerbier⸗ in eieibers 188 Se Köln. 81527] In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regsaue Ha Negiste Drsaret. 1e Skereen ics erebeich. seigen heslecang, na Medeneih, in Wüterschlicr. „Io, nas de sclcbesanf serac banc van In unserem Firmenregister ift sub laufende ZIIE durch den Eintritt der hüöbne d nl. ‧In das hiesige, Handels⸗(Prokuren,) Register ist heute unter kr. 6629 eingetragen worden der . ., Kreuznach. Bekanntmachung. ] . Rheinbach, den 10. Juli 1896. Er. . e H. flschait in Firma Gmü Firma Emil . g vormals Hermann Kranfe] habers, Arthur und Wilhelm Hawerbicr, 55 nzel⸗ heuze unter Nr. 3162 eingetragen worden, daß der Köln wohnende Kaufmann Philipp Kappel, welh Unter Nr. 130 des Prokurenregisters des hiesigen 1896 gestorben und dessen b losch Jun Königliches Amtsgericht. Kirst &. Schmidt mit dem Sitze zu Weißenfels zu Guhran am 7. Juli 1896 gelöscht worden. firma erloschen und wird das Geschäft un Fetunper. ve Feöin wohnende Kaufmann Hermann Wilms für daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, Amtsgerichts wurde die der Chefrau Jean Stephan, Muͤuchen, den 10. Juli 18909. s Guhrau, den 7. Juli 1896. änderter Firma als Gesellschaftsfirma weiterbetrieben. seine Handelsniederlafung zu Köͤln⸗Ehreufeld unter Inhaber der Firma: Ana, geborene Sch zu Kreuznach seitens der Kal Landgericht München II angerhnaugemn. Bekanntmachung. (25449] Die Gesellschafter find: Königliches Amtsgericht. p. Zu O.⸗Z. 78 Band II des Gesellschaftsregisters der Ffema: „Phil. Kappel Jr.“ Kaufleute Jean Stephan und Karl Vollrath daselbst Der Prͤsivent: 782 S)n Wil 1 In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende 1) der Backofenbauer Wilhelm Emil Kirst, ——— die Füe „Wilh. Hawerbier“, offene Handels⸗ „Wiedenbrück & Wilms“ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 31 r ihr unter der Firma „Stephan & Vollrath“ ilhelm. eeS... bewirkt worden: 2) der Schlossermeister Karl Schmidt hierselbst. Guhrau, Bez. Breslau. gesellschaft in Heidelberg. 1 den in Köln wohnenden Jacob Bonsels zum Pro⸗ die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann zc. Kap estehendes Handelsgeschäft ertheilte Prokura ein⸗ Neuwied. v“ 125111] 8 121. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen, ee ae e. de Nr. 165 Theilhaber der Gesellschaft sind bier hier, verhei⸗ kuristen bestellt hat mit der Befugniß zur Ver⸗ für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Gh getragen. 8 Zu Nr. 438 des Firmenregisters ist bei der Firma Bean⸗ G s df Eb 8 ““ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 165 ) Lithograpb Wilhelm Hawerbier hier, verhei⸗ zußerung und Belastung von Grundstücken. gattin Rosa, geborenen Herstatt, Prokura ertheilt h Kreuznach, den 8. Juli 1896. Joh. Peter Echneider in Nenwied heute ver⸗ Recht verhältni chaft: SHöö sberechtigt. u v. Fema öö Fahaberean 8 nnt 1. geb. Börsler, aus Grünstadt, Kölne 1. Juli 1896. Köln, 3. Juli 1896. Wuu“ Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. “ Tö“ Wilhulme 8 verhältnisse schaft: bsv — 1ecc. eibe zu ohne Ehevertrag, smwics Abthei igli icht. eilung 26. u“ ““ b uli - “
Kaufmann Otto Scheibe zu Guhrau am 7. Juli] 2) dessen beibe ledige Söhne Wilhelm und Arthur Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 Königliches Amtsgericht 2 heilung “; 1e8089 v 85 Fe Schneider zu Neuwied 1) der Kaufmann Max Schultes in Sanger⸗ weh4,ns ece8,g 18.aetgage pogzerj 1896 Hawervier bäfc hat am 1. Juli 1896 begonnen Köln. 8e. Köln. biesi dels⸗ (Gesellschafts.) s 1 Für die Firma „Gebr. Frieshe zu Kreuznach so gebildeke Fe ine di hifma schn deneen ha Zage 2) “ Eduard Leißner daselbst be- Z“ lar 1” d 8818 . . . “ e 2. 8 8 i . . iesige n 0 ese aafts⸗ egise inri s i 1 1 8 Königliches Amtsgericht. Heidelberg, 10. Juli 1896. G b b “ as 8 stAn Pa⸗ iegee Hanef die Handelsgesellschaft nn 1 6n Lhusnenn Fäinrich Wagner daselbst Prokura Feter “ 3. Nr. 8895 des Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1896 begonnen. woselbst die Feme E. L. Zickmantel zu Weißen⸗
G “ ZHZE“ Phntr unte 8 de ehngege wazzen, Ergse ir 88 18 V 8— 1 8 r gois “ Innbeb 3 Schneid I ist 8 unserem Firmenregister bei der unter fels vermerkt ist, eingetragen worden:
iann” ig. 2.728 “ 1e092e. b MReeeeichardt. 1 welcher zu Köln eine Handelsniederlassung errichtet K5l eg en: Ksnigliches Amtzgericht. Abtheilung II. .2) Fabrikant Julius Schneider, 8 Spalte 6 E“ “ u nenee h 98q46, gende Eintragungen bewirkt worden: Hünfeld. 1“ [25617] hat, als Inhaber der Firma,, 8 Der Obsthändler Plum 8 iss aus der beide in Meuniere eingetragen merden g96 begonnen ist Der Fucrn. nn b döülelbe une fortsezt k FFister unter N. 3163 sellschaft ausgeschieden, und wird letztere von ¶ Landau, Prfalz. Bekanntmachung. [25623] ie dem Kaufmann Karl Schradin in 9 eedegeltgthfhe dehlhehcn e
Im Gesellschaftsregister. In unserem Handelsregister ist heute eingetragen ist i ee 5 Bei der unter Nr. 86 eingetragenen offenen “ weiger zu Hünfeld Sodann ist in dem Prokurenr 5 S ljchaft vnft urberanbert Im Gesellschaftsregister wurden zur Altiengesell⸗ euwied Schultes als Handelsgesellschafter eingetreten und Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter ndelsgesellschaft: Zuckerfabrik Teutschenthal “ CEE EIEEEEö““ Heeeen ööi Gesellschaftern sonst schaft „Linoleumfabrik Maximiliansaut in von der Firma Joh. Peter Schneider ertheilte, die nunmehr unter der Firma Max Schultes be⸗ Nr. 275 die Firma E. L. Zickmantel mit dem
eußner & Comp ist in Spalte 4 folgender Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 3. Juli] Kannow zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 3. Juli 1896. Maximiliansaun, Gemeinde Pfortz, folgende Be⸗ unter Nr. 228 des Prokurenregisters eingetragene stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 121 des Gesell⸗ Sitze zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber
Vermerk eingetragen: Köln, 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. schlüsse der außerordentlichen Generalversammlung ceJe it.g des Gesellschafttregisters cin⸗ schaftsregisters eingetragen. der Kaufmann Ernst Zickmantel eingetragen 5 rden.
96. V . Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden;⸗ „Juli 1896. S ““ vom 2. Juni 1896 eingetragen: 99 1 Sangerhausen, den 9. Juli 1896. Weißenfels, den 14. Juli 1896. .— 8 Hüttecge ang üdecgee vfer in Ober. 8 veldhun 1eochgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 u 25) a Pen Attienkaxitat 9 2n 600 0- ℳ wir auf “ Lenflsgeselschaft Teh. 11AXX“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. eutschenthal (Nr. er Liste 5 1 . . f reduziert durch Zusammenlegung von je . 18 1“ — 8 eo, Köln. [25238)) In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Reg nlegung je Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 252 des Sangerhausen. B 1 9 F Gtcbes. .“ v1X“ ““ 3 7732 “ In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register 1I. woselbst die Handelsgesellschaft um 12 Pti an e üchtenarh .“ aI Pectaeeneeafsts dhbedsgear 8 Hewreen Feseeies üeenachang ben gta Nan eFn e. ee e Nr. 885399] Dagegen sind, jedoch ohne Vertretungsbefugniß, in eingetragen der u“ Arnold David August h. 88 EE“ die Kommandit⸗C Bese Sebrüder Levy⸗“ fübrung dieser Maßregel ermächtigt. Neuwied, den 8. Juli 1896. tragung bewirkt worden: Firma J. Garfunkel in Schmalleningken und
. — esh 8 Königliches Amtsgericht. Laufende Nr. 514. als deren Inhaber der Kaufmann Isaack 8 Sll elt hcgeteetet besther Anna Becker, C ö““ Nieder⸗ u Köln A1“ n ö“ Win Mbena her 9 18 vn n886 entlchen Genenalversamm⸗ vNeuwied v11“ 125442] 2eesesnsc 8 “ Buchhändler in Schmalleningken am Laufmann üdls b 88 EEEEöbbö Husum, den 12. Juli 1896. An Stelle der aus der Gesellschaft ausgetretenen. Die Gesellschaft ist durch ge enseitige Uebereinka höhung des Grundkapitals um 200 000 ℳ durch Die dem Julius Schmidt und dem Heinrich Heck⸗ Lrt N. Jehece Ahl ifcsect...
1 1 8 der . G 2 Arrion wet 5 rt der Niederlassung: Sangerhausen. Königliches Amtsgericht. Die gr chuftebeg süchena 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kommanditistin ist der in Koͤln wohnende Kaufmann espeggse Der Kaufmann Moritz Levy setzt usgabe von 200 neuen Aktien wird zurückgenommen, mann in Rheinbrohl von der Firma Aktiengesell⸗ Bezeichnung der Firma: C. F. Huwald. Blich gerich
„ver 1 1 3 8 t veränderter Firma zu Köln dagegen wird das Grundkapital um 940 000 ℳ 2, 1. gn r 8 1 X“ v chafter nur: Die im Firmenregister unter Nr. 220 g. Fee delsgesellschaft eingetreten. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 66 Aktien, jede zu 1000 ℳ, erhöht und die Aktien⸗ unter Nr. 236 des Prokurenregisters ein getragene (R. von Pöllnitz) zu S angerg ausen in Spalte Nr. 173 eingetragen; g e unter
9 dem Gutsbesitzer Louis Boltze ine Hohnstene sün⸗ Johs Gösßer zu Iserlohn soll wegen. Köln, 2. Juli 1896. der Kaufmann Moritz Levy zu Köln als Inhcah ausgabe auf 1. Juli 1896 zum Parikurs an ein Kollektivprokura ist erloschen. Bemerkungen heute folgende Eintragung bewirkt: irma: E. Gerstenberg in Witzenhausen.
2) dem Rittergutsbesitzer Albert röder in zscht den. 9 — . Konsortium, das sich zur Uebernahme der Aktien - — 4 Etd E da Facesfes⸗ selöscht, 1n] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. der Firma Gebrüder Levy zereit erklärt hat, sehh se Der Aufsichtsrath wird Die unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters ein Die Firma ist am 1. Juni 1896 auf den Buch⸗ nhaber: Kaufmann Engelhardt erstenberg daselbst.
t orf, 5 5 8 1 1 3 e 1 * 1 getragene Firma „Aktiengesellschaft für Ver⸗ händler Alexander Hase in Sangerhausen über⸗ Witzenhausen, den 14. Juli 1896. 3) dem Gutsbesitzer Moritz Hoffmann in Wans⸗ gemäß § 2 Abs. 2 Ges. vom 30. März 1888 auf⸗ Köln. [25230] heute eingetragen worden. ermächtigt, die erste Einzahlung auf diese 940 neuen zinkerei und Eisenkonftruktion vorm. Jakob gegangen. H gerhauf verzante 8 “ v1
leben h in⸗ . Hat f Aktien mit 25 % festzusetzen, auch weitere Einzah⸗ 8 4
88 1 gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Ein dels⸗ (Gesell *) Register Köln, 3. Juli 1896. n 2 - ilgers Rheinbrohl hat 1) d ber⸗ S 9. 3 b
dergestalt zu, daß zur gültigen Zeichnung 1 Firma tragung der Löschung binnen 3 Monaten schriftlich i In Fe. aFree. hese Gesen ceae ha gister Käöniglsches Amtsgericht. Abtheilung 26. lungen in shöteen von ihm zu F. e tcben Ter⸗ 18, obeh 21. dke 99) I o E“ A8ehlung öZ“ 125458]
G von mindestens zwei Vertretern er⸗ oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu der Firma: — Intert dsch ““ Hsbe. en ther en. nnd, die Hugo Boecker, beide in Rheinbrohl, Kollektivprokura — In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
1“ unter Nr. 579 eingetragenen offenen machen. . den 14. Juli 1896 „Maxwerke Sne 8 r- a8 biefioe Handels⸗ (Geselschafts.) 5. 8n 8 ias ien bis 1— 2 zahlung und ist diese unter Nr. 253 des Prokuren⸗ Schrimm. [25450] schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist am 10. Juli ndelsgesellschft in Firma: „Carl Anschün BoneKönigliches Amtsgericht. 1sVesfet Snect stit Hene ensacden e unter Nr. 4032 eingetragen worden“¶ Landau, den 15. Juli 1896. registers eingetragen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ 1896 eingetragen worden, daß der — gnath
8 . C116“ gerasg .“ Neuwied, den 10. Juli 1896. b getragen worden: Tulasiewicz zu Wongrowitz für seine Ehe m achf.” zu Halle a. S. ist in Spalte 4 Folgeneses Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ delsgesellschaft unter der Firma: g2 endeer gisschesheras. 8 Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 157. Aron Kuntz in Schrimm. Halina, geborenen Fia 2. bs durch Ver⸗
vermerkt: Blasberg & Co.“ G : Iserlohn. [25432] einkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Max Harff 1 vr rg “ Bei Nr. 221. Boas Becher in im trag vom 30. Juni 1896 die Gemei d . ist durch deeeee 85. Die im Firmenregister unter Nr. 911 eingetragene setzt das Geschäft unter unveränderter ne zu welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. 3 — vorden. Bekanntmachnug. genca⸗ Die Firma ist erloschen. 8 . 8v 8.nn —— Kee Iineen 9 5 1 Firma Friedrich Schulte Junior zu Deiling⸗ Köln mit Zweigniederlassungen zu Hamburg und 1896 begonnen hat. Lautenburg. Bekanntmachung. 25436]] / ꝙ Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist Schrimm, den 13. Juli 1896. sj geschlossen hat, daß deren eingebrachtes und wibrend gelöst. zit; b ch bhofen soll wegen Todes des bisherigen Inhabers Brüssel fort Die Gesellschafter sind: Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 41 ein⸗ heute zu der Firma J. ten Doornkaat⸗Koolman Königliches Amtsgericht. sder Ehe erworbenes Vermögen die Natur des Vor⸗ Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erich elöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6627 1) Max Blasberg, Kaufmann zu Köln⸗Nip etragene Firma J. Annusser des Kaufmanns Söhne eingetragen: L“ behaltenen haben soll Eeleces lru 2eterrbdrre hüee be ereno besse⸗ 79 werden semä § 2 Abs. 2 Gef. vom der Fabrikbesitze Max Harff zu Köln als Inhaber FSAAgSE Kaufmann zu Köln⸗ Fulius Annussek ist am 13. Juli 1896 gelöscht. Dem Buchhalter Johannes Heuer in Norden ist Schubin. Bekanntmachung. (725451] Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. 1Seee hät ers gir nenna Füher 1 die Aüntsaent ber Thsaung dginn grspnch 88 döhherwerke Carl Stroomann & Cie.“ Könisliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Lanienvneg Westpr., den 13. Juli 1896. VW 8. Juli 1896. sadlacer Feseran⸗ er bn Vesc 2 Penena Genossenschafts⸗Register unter Nr. 2327 die suma Carl Anschütz Nachf. naten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ heute fingctrager - Köln 252 önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8g Juni 1896 r Stamm⸗ an 8 FEEEETT..“ sche ser düend 1 machg.189. 8 Renas 2. Jes Amtsgericht. Abtheilung 26. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regi oberkirch. Bekanntmachung. [25444] 88 aögeintert daß 8 Tüolt b 8 in das Genossenschaftsregister de- Seng. der Kaufmann Erich Loose daselbst eingetragen. EETEb“X“*“ 8 ist bei Nr. 3983, woselbst die HandelsgesellschsLeer, ostfriesl. Bekanntmachung. [25437] Nr. 6765. Zu O.⸗Z. 196 des Firmenrkgistersz, fallen 1 ’ 2 hereingfagn Nas echnt Aleeh pven ie Sü 1 96 Die dem Kümöer brmft Graffel, und dem 8 Köln. 2529211 unter der Firmae melgheim & Co.“ venuf Blatt 15 8 des hiehgen Hanpelbregister, t die Firma Gebruüder Kuderer in Oberkirch Scchubin, den 9. Juli 1896. N¹eJncunser Genossenschaftsregsster wurde deutz ein⸗ . . 0 „ 2 . * 8 ,8* * „ * ) G . 8 1 8 Atbeliezunter Nrol eingeragene Kollektipraters bei Ne. 2sal vermerkt Bosden, daß diß bom dim der g,. Schaafshensemscher Bantvereiue⸗ Köln, 4. Juli 1898. i Leer itt als Mülnhaber des Geschäfts in dir Oberkirch, den 13. Ful gancsgciht. „mf Bal 2, biesigen Handelzregisters wofldis dil l den ee . veae st Selbfcen. Uice Femwetzien Reth Eruß. Hber 92 2229 vobre The ls. 5rn d.eee 8. 8 Site in Köln und einer Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Hn. Ancetrsten. Handelsgefellschaft. Beide In⸗ “ Dr. Frhr. v. la Roche. — irma H. Unbehaun in Srüfinan Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines 8 dele 8 8 8 nbee der Firma in] lassung d.se ee ee. „ lassunz in Berlin vermergt steht ofi gfang Rilßan Köln. 8 25 2h haber zeichnen einzeln die Firma. Sseeees geeecaen teht, ist zufolge Antrags und Beschlusses vom heutigen] Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der n gese 3 . „n. - b Kö In das hiesige Han 3 8 3 te zu Köln vom 24. Juni 1896 hat der Aufsichtsrath 1 ’ 1 “ “ “ Plg- h1.“ C“ bie seitberigen Prokuristen Franz Woltze und Sieg⸗ ist bei Nr. 3385, woselbst die Handelsgesell
b. dem Ingenieur 1 1 der Firma: a „ 30. 96. mund Schwitzer zu Berlin zu stellvertretenden Di⸗ unter der : c. dem Ingenieur Heinrich Kaufmann, Köln, 30. Juni 18 Fef elsschaft beftent.
fesehc decet 8 Maßgabe ertheilt, deß die öCC1““ 8 Ir. Ausweise Aktes desselben Notars Justiz⸗Rath in Köln vermerkt steht. peute cingfracane⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge] Inhaber ist: Hermann Maier, Schlosser in Ober⸗ 8 Speerschneider. sscchaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
8 8 G In. Riffart zu Köln vom 11. April 1896 hat die an Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintat Verfügung vom 11. d. Mts. zur Firma „Zucker⸗ hausen. Derselbe ist verheirathet mit Eva Maier, 8 —— in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ 8 sein Gegen 1e htt bea Füc s den Behn S., hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 2 182] üshan Tage stattgehabte 1-ve . der 8ssgt. fabrik Lübz, Gesellschaft mit beschr. Haft.“ geb. Diebold, von Malsch. Nach dem sgn Stargard, Pomm, schaftspresse“ aufzunehmen. 1 e
. 1 8 . 5 8 1896. ei : 8 b - zr Sz 1 Grassel zu Füers berechtigt sind und ist diese Pro⸗ ist bei Nr. 3833, woselbst die udelsgesellschaft. Aktionäre der Gesellschaft die Abänderung des § 2 vige, nrIah 1808,,icht. Abtheilung 26. n üragene. htsverhältniffe): Durch Beschluß der d. d. Philippsburg, 24. Juni 1896 regeln sich Bekanutmachung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge urg unter Generalversammlung vom 4. Juli d. Js. sind aus wobei in die Gemeinschaft 30 ℳ eingeworfen werden. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗
⸗576 eingetragen. unter der Firma: des Statuts beschlossen und lautet § 2 jetzt . ehelichen Güterrechtsverhältnisse nach L. R. S. 1500 ff., In unser Register, Ke ge die Eintragungen der nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
„ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechzi Krefeld. . v orstande ausgeschieden die bisherigen 10. Juli 1896. gemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1896 verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in
gee..hcs 2 . vn don E nen Marweenaad sincr. e Mälionen Mark deutscher Fenschofägnetns und ist Bei Nr. 2071 und bezw. sub Nr. F-. V gglieder: 1 — u Gr. Amtsgericht. am 10. Juli 1896 eingetragen: der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
[25429] sang Gesehschaft ist durch gegenseitige Ueberein- eingetheilt in auf den Inhaber lautende Aktien seee, woselbst die offene - 2g0. Gutspächter C. ö “ Dr. Vischer. Nr. 103. Kaufmann Maximilian (Max) Klitzke Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Zufolge Verfuͤgung vom 11. Juli 1896 find fol⸗ kunft ausgelöst und die Zweigniederlasung zu einem Litt. ℳ, 8 8r 1000 ℳ und auf den Inhaber schaft in sirma J. g ins w. “ n V ter C. Möhring⸗Medow, —— hat für seine Ehe mit Elara, geb. Werner, durch 2) Der Vorstand, bestehend aus: Wilhelm Becker J., gende Eintragungen pewirtt worden: selbständigen Geschäft erhoben worden. Dieses lautende Aktien Litt. B, 55 u 450 ℳ. Hierzu in Krefeld emesrzaßtn ist, wur ; nd sind eingetreten:
28b Philippsburg. 1 —] Tage eingetragen worden: Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren
dels⸗ (Gesellschafts⸗) Rege, Leer, den he elts hnze ericht. 1 “ Nr. 4922. Ins diesseitige Firmenregister O.⸗Z. 111 ie Firma firmiert fortan: (GSFeschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichte⸗ g Sger. P. 8 5 Heutigen 1.b 6 8. F. Pet⸗en in qpraäftnan. tungder 8 ZEE
8 v“ 8 irma Hermann Maier, enhandlung in tadtilm, den 15. Juli 1896. Lpoon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ Wiemer & Co.“ Lübz, Meckl. [25440] Oberhausen. 1 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. feanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗
— —
————'
[25446) Vertrag vom 4. Mai 1896 die Gemeinschaft der Jakob Becker III. und Richard Frank, sämmtlich in
der Aktien ist keine fest- Der Mitgesellschafter Alex Finck ist am 12. A. Gutsbesitzer C. Knebusch auf Greven, als Stell’* In unser Firmenresister ist zufolge Verfügung Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Fepfenhehn bei Alzey. Die Einsicht der Liste der 2
1) In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 969 Geschäft wird von dem Kaufmann Paul Schwellen⸗ wird angemerkt: Die Zah d das von der Gesellschaft gefüt bertelter des V d 2 .”8 8 m 1. April Ha chaft Barmen er m P de. Dieselbe ist von der fortschreitenden Aus⸗ 1896 gestorben un 0 4 ertreter des Vorsitzenden, vom 10. d. M. zu 3, woselbst die Firma Stargard, Pomm., den 10, Juli 1896. enossen ist während der Dienststunden des Gerichts b dig enhr 1zghle en ü. fge Sc HNn S Sgeeaha ü nonn fcmnefi 8 sirbende der 8. 4 bsatz 2 8 vor⸗ Geschäft ift bis zum 1. Mai für Rechnung der Gutsbesitzer C. Lipke auf Brüz, A. Reiße mit dem Ort der Niederlassung Porten⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Jedem gestattet. -
97 5 8e
b ührt, seit diesem Tage aber Gutsbesitzer Major a. D. C. von Blücher auf Wi eeaa4,eensrae A 1 1 189 8 esehenen Umwandlung abhängig. theiligten fortgefü dieser f r auf schmiede bei Wilhelmsdorf und als deren Inhaber lzey, am 14. Juli 1896. und -I Ge dieseg. Louis Roeßler, 1 der Henecl, peen Fe echah v 818 8 e Aktien Litt. 82 ie ben.n 82 Stück in 103 allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den „Kuppentin. sder Mül lenbesitzer Amandus Reiße vermerkt steht, Tilsit. Handelsregister. [254532 / Page, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. b. 88 Pn 8.52 . Fmil Roe ler. “ Inhaber der Firma: halbe, 96 Viertel⸗ und 52 Achtel⸗Aktien abgetheilt 8.Jes Josef Finck in Krefeld übergegan 8 Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind mithin: Folgendes eingekragen worden: Der Kaufmann Richard v. Skepsgardh zu ——— beid 5 Hal a. S “ Paul Schwellenbach“ 18 sind, können in Aktien Litt. A umgewandelt werden. es seit dem 1. Mai dieses Jahres in offener Han Gutspächter A. Grimm zu Hof Kreien, als]—Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tilfit hat für seine Ehe mit Frieda, geb. Kagel. Elsterberg. 89 90n ““ e heute eingetragen worden Zu solchen Zwecken ist den Aktionären das Recht gesellschaft mit dem als Handelsgesellschafter, Vorsi 8g; Mühlenbesitzer Amandus Reiße jun. auf der Porten⸗ macher, durch Vertrag vom 22. September 1888 Auf Folium 2 des Geno⸗ enschaftaregisters ür den eingetragen. ister ist unter Nr. 2328 die Kö g. Juli 1896. 1““ eingeräumt, zwanzig Aktien Litt. B gegen neun Aktien getretenen Carl 88 Groppe, früher in Gutsbesitzer C. Knebusch auf Greven, als Stell⸗ schmiede übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ die emeinschaft der Güͤter und des Erwerbes aus⸗ Bezirk des unterzeichneten mtsgerichts ist heute der 2²) Im Fiereneegg 8 f VWE 2 lliches Amtsgericht. Abtheilung 26 Litt. A umzutauschen. jetzt in Krefeld wohnend, weiterführt. vertreter des Vorsitzenden, veränderter Firma fortsetzt. Psclafge und dem Vermögen der Ehefrau die „Brockauer Consumverein, e ene Ge⸗ n5 4*. Sg. 1 been 86 Mitt 8 ⁸ n 1 — Die Reichs⸗Stempelgebühr für die neuen Aktien Bei Nr. 1637 des Prokurenregisters ist . Gutsbesitzer C. Lipke auf Brüß, 8 Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25, Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist nossenschaft mit b chränkter Haftpflicht, in . Halle a. 8 un 8 8 v ch 88 3 ega. mütbun 25234] tragen die den Umtausch beantragenden Aktionäre. bemerkt, daß die der Wittwe Jacob Finck, Ag Gutsbesitzer Major a. D. C. von Blücher auf die Firma A. Reiße mit dem Ort der Nieder⸗ zufolge Verfügung vom 13. Juli 1896 in das Fhen Brockau“ und weiter Folgendes eingetragen worden: VNV-. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re san ist Die Aktien, denen Dividendenscheine und Talons eborene Neumann, ertheilte Ermäͤchtigung, Kuppentin, 8 3 lassung Portenschmiede bei Wilhelmsdorf und als über Ausschließang der ehelichen Gütergemeinschaft! Gegenstand des Unternehmens ist der Femeirschaft. 11 S., den 11. Juli 1896 sbei Nr. 5352 vermerkt worden, daß der in Köln beigegeben sind, tragen die Unterschrift von mindestens Vene 8.Hns & C. per procura iu ze —* Ven zu Lübz. E1“ 8 E Amandus Reiße ingefe cgen wendeng I“ liche dean es — ssen 1 ☚½ b S b Zeli . r Direktion. erloschen ist. — „ 14. jun. heute eingetragen worden. v „ den 13. Ju . 8 im Großen un aß im Kleinen. CqCEqI EEE in. a Uidemn “ bei Nr. 2615 2c Nr. 1765 des Prokurenregisters ist netn⸗ 5 Schultz, Akt.⸗Geh., Ranis, den 11.Suli 1896. Königliches Amtsgericht. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ eam 19 Seligmann 4 Hamberg“ lund 2809 das Erlöschen der den Herren Franz Woltze etragen die dem Kaufmann Johannes Fine Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgerichtt. — 1¹“] mmachungen sind in den Netzschkauer Nachrichten zu - b.re2- 8 Fischeln ertheilte Befugniß, die Firma J. 8 11“] Q——— Weimar. Bekanntmachung. [25627] veröffentlichen und von zwe ee umme eines jeden
——
⸗ h,—
Imannover. Bekanntmachung. 24887]
1 d Schwitzer ertheilten Prokuren ver⸗ V 889 n besog, Herss gftsahe . n.. Pg,doss F EEEE11“ en und 88 Nr. than nuahien Registers & Ce, per procura azu zeichnen. Mülnausen, Els. Handelsregister [25439) KRheinbach. [25447 Auf dem die Firma Hermann Heyne zu stands zu unterzeichnen. Die Haft
. die besagte Aktiengesell Krefeld, den 13. Itili 1896. des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 Weimar betreffenden Fol. 6 Band D. unseres Genossen beträgt 15 ℳ Bückeburg, Zweigniederlassung Hannover, ein⸗ den 2 unter unveränderter Firma zu Köln “ Geer 88 Berlis b Königliches Amtsgericht. Unter me 423 Bah IV des eeeen ist die Handelsgesellschaft unter der üfth⸗ Dr. Willems Handelsregisters ist heute beschlußgemäß eingetragen] Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen geteag he, r Robert Lindner in Bückeburg ist durch 5 ist unter Nr. 6625 desselben Registers Zeichnung der Firma nach Nezene der Bestim⸗ heute die Firma Leo Weill in Mülhausen ein⸗ & Schimm, Mariengrube, mit dem Sitze zu worden: bis zum 30. September des anderen Jahres.
1 3 3 B getragen worden: Meckenheim eingetragen worden. a. Der Glaswaarenhändler Hermann Heyne hier, Julius Gustav Trögel, Friedrich Hermann Damisch
eer-; aus dem Vorstand ausgeschieden. Gbtheete: 5 Leopold Levy zu Köln als Inhaber nee n 8* EninngZo Ferenee ertheilt hat BVerantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Fif 9 habercefe 1““ Vkan geo Weil I vsaa anßetr nvworden. n d. August ist als Inhaber ausgeschieden, 8 und Iohanm Hrledr⸗ 4 dler fünrllich in Brogau, 1Der Wergtamg Lehn. 8” ngn rektoren: rma: Geligmaun * Gambersg⸗“. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. in Ber in. z Mülhausen. Dem Julian Weill hier ist Pro⸗ Willems in Meckenheim, 2) Conrad Schimm, Tech. b. der Kaufmann Hugo Heyne hier ist alleiniger sind Mitglieder des Vorstandes. 8
9„ neaeic Ir 1e . b ehngeKlagen Beden. 1 . Verlag der Expedition (Scholz) in Berlis kura ertheilt. niker in Witterschlick. Jeder der Leche er ist Inhaber der Firma. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗
Faevaga; b 25237] Mlülhausen, den 14. Juli 1896. “ zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Weimgr, den 11. Juli 1896. noossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei 3) Carsten Gottfried Hartwig in Bremen, Köln, 1. Juli 1896. v“ 1896 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Van Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. irma befugt. Der Sitz der Gesellschaft, welche Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Vorstandsmitglieder erfolgen. ülen Frssash) erann Sdhöte Fäaslibes Anigercht. Abtbelns 22. JeSögdcha ögelser 4. Kierh it der Wornaue. Uhnsit Verin Siee Wütelmsirche Re.3 g b. JNFrahs 1shen bestanden und im Handelöregister de 8ee Kohlschmidt. b Das Statnt datiert vom 7. Mai 18b.
8 5
Hannover,