I 1 b
b 842 4
8 8
in Oestringen“. Inhaber ist der verwittwete Kauf⸗
d. d. Bruchsal, 7. Oktober 1889, wonach jeder Theil
CGCassel, den 9. Juli 1896.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2075. [25726]
ddieselbe zu vertreten berechtigt sind.
.“ Königliches Amtsgericht. IIV.
mann Joseph Wolf in Oestringen.
3) Ord. Z. 631. Die Firma: „Chr. Ziegler in Bruchsal“. Inhaber ist Kaufmann Christian gie ler in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Luise Christine Hermann von Bruchsal. Ehevertrag
50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, bewegliche und unbewegliche Vermögen, welches in die Ehe gebracht oder während der Ehe durch Erb⸗ schaft und Schenkung oder sonstige unentgeltliche Rechtstitel erworben wird, von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
4) Zu Ord.⸗Z. 128. Zur Firma: „C. Zimer⸗ mann, Rothgerber in Bruchsal“. „Die Firma istlgsa,n., 3. 561. Zur Firma „C
u Ord.⸗Z. 561. Zur Firma „C. F. Fecker in Bruchsal“. „Die Firma ist erloschen.“ b. Gesellschaftsregister:
1) Zu Ord.⸗Z. 182, betr. die Firma Bürkle & Poseiner in Bruchsal. Die Gesellschaft ist vom 1. Juli 1896 ab aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen.“
2) Zu Ord.⸗Z 216, betr. die Firma „Schnabel & Henning, Maschinenfabrik in Bruchsfal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. In der Generalversammlung vom 23. Juni 1896 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und es wurden Wilhelm Henning und Emil Teuffel von hier als Liquidatoren bestellt.
3) Zu Ord.⸗Z. 235, hetr. die Firma „Joseph Wolf in Oestringen“. Die Gesellschaft ist seit 1. Juni 1896 wieder aufgelöst.
4) Zu Ord.⸗Z. 203, betr. die Firma „Rudolf Wimer in Oestringen“. Der Gesellschafter S Barth in Stuttgart ist verehelicht mit Regine
argarethe König von Ehningen. Die Eheleute haben keinen Ehevertrag errichtet und richten sich ihre ehelichen Güterrechtsverhältnisse nach den Regeln des württembergischen Landrechts, da der Ehemann württembergischer Staatsangehöriger ist.
5) Zu Ord.⸗Z. 237, betr. die Firma „Maschinen⸗ fabrik Bruchsal, Aktiengesellschaft, vorm. Schnabel & Hening in Bruchsal.“ Der Vor⸗ stand der Gesellschaft hat den Ingenieuren Karl Birkenmaier und J. G. Bott, beide in Bruchsal, Prokura ertheilt.
6) Zu Ord.⸗Z. 238. Die Firma „Franz Kuchler & Cie in Bruchsal“. Gesellschafter sind Gerber Franz Kuchler und Kaufmann Gustav Elfässer, beide ledig und wohnhaft in Bruchsal. Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.
Bruchsal, den 14. Juli 1896. Großh. Amtsgericht. Mayer.
Cassel. Handelsregister. Nr. 747. [25727]
Firma G. E. Vollmann’'sche Buchhandlung Carl Schneider in Cassel.
Das unter obiger Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Carl Schneider auf den Buchhändler Walther Krause hier übergegangen, welcher es unter der Firma: G. E. Vollmann’sche Buch & Kunst⸗Handlung Karl Schneider Inh.: Walther Krause weiterführen wird. Eingetragen laut Anmeldung vom 8. Juli 1896 am 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Firma Carl Basse in Cassel.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Basse in Cassel, laut Anmeldung vom 11. Juli 1896 ein⸗ getragen am 11. Juli 1896. —
Cassel, den 11. Juli 1896. 6
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cöthen. [25730] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 766 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Grube Leopold bei Edderitz Aktiengesell⸗ schaft“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Dem Gruben⸗Inspektor Carl Kunze zu Löben und dem Schichtmeister August Schönemann daselbst ist für die Firma Kollektipprokura ertheilt, der⸗ gestalt, daß dieselben gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft mit rechtlicher Wirkung zu zeichnen und
Cöthen, den 16, t 1508,2 8 “ Herzog nhaltisches Ammtsgericht. E8ZFaentsch. “ Dessau. 8— [25709] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Der Ingenieur Karl Donath hierselbst ist 4 kurist der auf Fol. 1138 v Handels⸗ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft Max Green & Co. hierselbst — laut Anzeige vom 26. Juni cr. 5 8 ““ 10. Fonj 18gc Amtsgericht zogli nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Henn 8 g.
Dingelstädt. Bekauntmachung. [25710] In unser Firmemeafte. ist heute unter Nr. 54 die Firma „Geschwister Hildebrand“ zu Dingel⸗ tädt, und als deren Inhaber sind die Putzmacherinnen Sün⸗ und Eleonore Hildebrand ebenda eingetragen worden. Dingelstädt (Eichsfeld), den 11. Juli 1896. 88 Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. [25711]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 93 — Firma L. Heister mit dem Sitze in Merken — Folgendes eingetragen:
Die Gesellschafterin Josephine, gb. Heister, Ehe⸗ frau Dr. med. Johann Becker zu Mausbach, ist am 20. Mai 1896 aus der Handelsgesellschaft aus⸗
eschieden. Die übrigen Gesellschafter 1) Emil
Fäüter und 2) Alfred Heister, beide Fabrikant zu erken, führen das Handelsgeschäft unter unver⸗
änderter Firma fort.
Düren, den 10. Juli 1896.
Duisburg. Handelsregister [25712] des Königlichen Amtsg ts zu Pescateß.
Unter Nr. 584 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Juli 1896 unter der Firma Nieder⸗
Handelsgesellschaft zu Duisburg am 15. Juli 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Scholtholt zu Duisburg, 2) der Kaufmann Adolf Lichtenberg zu Köln. Eisenach. [25713] Zu Fol. 246 unseres Handelsregisters, Firma Oscar Schmidt in Eisenach, ist eingetragen worden: Oscar Schmidt ist als Inhaber der Firma ausgeschieden, Friedrich Otto Schmidt als solcher eingetreten. “ Eisenach, den 6. Juli 1896. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. IV Dr. v. Schorn. 8
1““ Elberfeld. Bekanntmachung. [25714] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4530 die Firma C. Neviandt mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neviandt daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Erfart. [25415]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 983 verzeichneten Firma Fr. Bartholomäus, deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bartholomäus hier ist, vermerkt worden, daß die Firma von jetzt ab lautet: „Thüringer Kunstanstalt Fr. Bartholomäus.“
Erfurt, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschershausen. [25715] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 50 eingetragen die Firma „Nennecke & Schröter“ offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungs⸗ orte Eschershausen i. Br. und als deren Inhaber Kaufmann Emil Nennecke und Kaufmann Wilhelm Schröter, beide in Eschershausen. “ Eschershausen, den 15. Juli 1896. s Herzogliches Amtsgericht. 6 Wehmann. 1
Essen, Ruhr. Handelsregister [25716] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 522 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Februar 1896 unter der Firma Dr Julius
Lohmann & Dr W. Kirchner errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Essen am 10. Juli 1896 ein⸗
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Dr. phil. Julius Lohmann zu Essen, 2) der Dr. phil. Willy Kirchner zu Essen.
Fischhausen. Handelsregister. [25418] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 die bö Eudom & Tilitzky gelöscht worden. Fischhausen, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, KyfThäuser. [25420] Im hiesigen Handelsregister Fol. 145 ist heute zu der Firma Koch & Paulmann in Fraukenhausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 13. Juli 1896. 8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Frankfurt, Main. [25717] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 604. Hutstoffwerke vormals C. F. Donner.
Unter dieser Firma haben der Fabrikant und Fuuf⸗
mann Karl Philipp Donner hier, Kaufmarn Ernst
Julius Donner zu New⸗York, Kaufmann Otto
Donner hier, Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz
Friedleben und Kaufmann Julius Friedrich Donner
zu London am 18. März 1896 auf Grund des von
ihnen vereinbarten Statuts eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz dahier gegründet. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Das Statut ist datiert mit einigen Abänderungen vom 25. Juni
1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
Fortbetrieb a. der zu Niederrad⸗Frankfurt a. M. unter
der Firma C. F. Donner bestehenden Haarschneiderei
nebst den Filialen in Oberroden und Philadelphia, jetzt in New⸗York (Nord⸗Amerika), der zu London unter der Firma Donner, Lee & Co. bestehenden easla ge. e; nebst deren Filiale in New⸗York, owie der Verkauf und Handel in Hutstoffen, Hut⸗ furnituren in rohen und gefärbten Fellen, Pelz⸗ waaren, in allen in diese Branche einschlagenden
Artikel, sowie der Verkauf der sich bei diesen Ge⸗
schäftsbetrieben ergebenden Nebenprodukte. Das
Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 600 000 ℳ
und ist eingetheilt in 1600 Aktien zu 1000 ℳ Die
Aktien lauten auf Inhaber, Herr Karl Philipp
Donner bringt in die Gesellschaft als Einlage ein
und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung
auf das Grundkapital: 1) sein gesammtes bisher unter der Firma C. Donner zu Niederrad⸗
Frankfurt a. M. und Oberroden betriebenes Fabrik⸗
geschäft nebst allen An⸗ und Zubehörungen,
2) sein gesammtes früher in seiledespähe, jetzt in
New⸗Pork befindliches Filialgeschäft nebst allen An⸗
und Zubehörungen. Herr Julius Friedrich Donner
und Herr Ernst Julius Donner bringen als Einlage in die Gesellschaft ein, und heg übernimmt von denselben als Anrechnung auf das Grundkapital:
1) ihr gesammtes bisher von denselben unter der
irma Donner, Lee & Co zu London, Lomann treet Southwark, betriebenes Fabrikgeschäft mit allen An⸗ und Zubehörungen, 2) ihr gesammtes in
New⸗York befindliches Filialgeschäft nebst allen An⸗
und Zubehörungen. Vom 1. Oktober 1895 ab geht
der Betrieb der seither unter der Firma C. F. Donner und Donner, Lee & Co⸗ betriebenen Geschäfte und deren Filialen für Rechnung der Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft übernimmt die am 1. Ok⸗ tober 1895 vorhanden gewesenen und seitdem aus den seitherigen Geschäftsbetrieben erwachsenen assiven. Herr Carl Philipp Donner, Herr Julius riedrich Donner und Herr Ernst Julius Donner haften der Gesellschaft als Selbstschuldner für den Eingang aller auf die Gesellschaft übergehenden aus ihren seitherigen resp. Geschäftsbetrieben resultieren⸗ den Ausstände bis zum 1. Oktober 1896. Zur Aus⸗ gleichung der von Herrn Karl Philipp Donner ge⸗ machten Einlagen, abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Geschäftspassiven, gewährt die Gesell⸗ schaft demselben 836 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nennwerth von je 1000 ℳ, welche sonach voll
bezahlt sind, pergütet demselben ferner 2000 ℳ
in baarem Gelde und übernimmt die auf
rheinische Roststab Industrie errichtete offene
“ 4
gebrachten Immobilien haftende Hypothek im Gesammtbetrage von 77 573 ℳ als Selbst⸗ schuldnerin. Ausgleichung der von Herrn Julius Friedrich Donner und Ernst Julius Donner gemachten Einlagen abzüglich der von der Gesell⸗ schaft übernommenen Geschäftspassiven gewährt die Gesellschaft denselben 762 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nennwerth von je 1000 ℳ, welche sonach vollbezahlt sind. Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs und hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zustehen und obliegen. Insbesondere vertritt die Direktion die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche den Titel Direktoren führen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann von dem Aussichtsrath einem derselben der Titel General⸗Direktor beigelegt werden, welcher alsdann bei den Sitzungen und Be⸗ rathungen des Vorstandes den Vorsitz führt. Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl und den Titel der Mitglieder des Vorstands und ernennt dieselben. Die Anstellungen der Mitglieder des Vorstandes ist jeder Zeit widerruflich, unbeschadet indeß der Ersatz⸗ ansprüche aus den bestehenden Verträgen. Die Namen der Mitglieder des Vorstandes, sowie jeder Wechsel, welcher in diesen Personen eintritt, 19 durch das Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. er Aussichtsrath kann für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stell⸗ vertretern von behinderten Mitgliedern der Direktion bestellen; während dieses Zeitraums und bis zur er⸗ theilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben. Ebenso steht dem Aufsichtsrath das Recht zu, entweder im allgemeinen oder von Fall zu Fall Stellvertreter für die Mit⸗ glieder des Vorstandes zu ernennen. Mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsraths können von der Direktion Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte ernannt werden. Der Aufsichtsrath bestimmt zugleich bei Anstellung von Prokuristen, in welcher Meise die⸗ selben die Firma zu zeichnen befugt sein sollen. Zur Cültigen Feicknung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich, einerlei ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes oder diejenige eines Stellvertreters. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet alljährlich spätestens im Laufe des Monats Februar in Menefürt a. M. oder in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Niederrad⸗ Frankfurt a. M. statt und wird von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, berufen; in dem Ausschreiben ist jederzeit au
der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung den Aktionären bekaunt zu machen. In derselben Weise erfolgt auch die Berufung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen. Alle ge⸗ setzlich oder statutarisch vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen und Aufforderungen der Gesellschaft, auch die Einladungen zur Generalversammlung, erfolgen durch das hierzu berufene Gesellschaftsorgan mittels Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und gelten durch den einmaligen Abdruck in diesem Blatte als ordnungsgemäß verkündet. Der erstgewählte Aussichtsrath wird gebildet aus den Mitgliedern Kaufmann Julius Friedrich Donner in London, Kaufmann Otto Donner und Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Friedleben, letztere beide dahier wohnhaft. Der erstgewählte Vorstand wird gebildet aus den Kaufleuten Carl Philipp Donner dahier und Ernst Julius Donner und Philipp Carl Donner, letztere beide in New⸗York. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert: 1) Kaufmann Albert Goetz⸗Rigaud, 2) Kaufmann
udolph Leipprand, beide dahier.
Frankfurt a. M., den 8. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. 8 Frankfurt, Main. [25719] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 586. Mayer & Glocker. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Heinrich Mayer und Johannes Richard Glocker, beide dahier wohn⸗ haft, eine Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 1. Juli 1896 begonnen hat.
13 587. Jacob Eurich. Unter dieser Firma hat der hiesige Kunstgärtner Jacob Eurich ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 13 588. Heinrich Heiden⸗Heimer. Die Firma ist erloschen, auch die Prokura des Moritz Trost.
13 589. Wiegand & Lauk. Kaufmann Gustav Lauk ist als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und der hiesige Kaufmann Eduard Bach als solcher in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der verbliebene Gesellschafter Kaufmann Carl Ludwig Wiegand, in Offenbach a. M. wohnhaft, setzen die ßen⸗ Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fort.
13 5990. Gebr. Scholl. Unter dieser Firma haben die Kaufleute und Marmorarbeiter Joseph Scholl und Wendlin Scholl, beide dahier Bocken⸗ heim wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 15. August 1885 begonnen hat.
13 591. Wilhelm Joeckel. Unter dieser Firma hat der flcfige Kaufmann Wilhelm Joeckel ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 13 592. Lechleder & Stroh. Unter dieser irma hat der in Hanau wohnhafte Kaufmann einrich Lechleder eine Zweigniederlassung seines an dem genannten Orte unter gleicher Firma in der Hauptniederlassung bestehenden Handelsgeschäfts dahier errichtet.
13 593. Ieesz e n Niederheitmann & Steinan. Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Friedrich Niederheitmann und der Chemiker Dr. Carl Rudolf Steinau, in Nürnberg wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 24. Juni 1896 begonnen hat.
13 594. Adam Glock. Das Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Hermann Rahnstadt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Adam Glock Nachf.“ als Einzelkaufmann weiter⸗ führt. Die Prokuren des Heinrich Nürnberg und dessen Ehefrau Elisabeth Wenbe eb. Glock, sind erloschen, a ist ertheilt der he rau des Allein⸗ inhabers Meta Rahnstadt, geb. Scherer, dahier.
worden. Das Handelsgeschäft ist auf eine K manditgesellschaft übergegangen, welch bisherigen Firma weiterführt, ihren Sitz dahier hat und am 30. Juni 1896 begonnen worden ist Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Gustav Gutenstein. Es ist 8. Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Ludwi Schweizer von hier ist Prokura ertheilt. g
13 596. C. F. Donner. Die Firma ist er.
loschen. M. A. von Nothschild & Söhne.
om⸗
13 597. Dem Kaufmann Victor Ullmann hier ist Kollektiv. prokura ertheilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem der Kollektivprokuristen Jean Kirch und Ignatz Sichel die Firma zu
zeichnen. 13 5998 J. H. Hofmann junr. Die Pro⸗ Unter dieser Firma hat der
kura des Karl Kuch ist erloschen.
13 599. H. Lorentz.
Kaufmann HeinrichFriedrich Wilhelm Lorentz, in Mann⸗ heim wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann dahier errichtet. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Franz Lorentz dahier ist Prokura ertheilt.
13 600. Peter Weil & Co. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Peter Weil und Heinrich Weil, beide in Rödelheim wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 1. Juli 1896 begonnen hat.
3 601. J. Haas Sohn. Dem Kaufmann Ernst Moritz Haas von hier ist Prokura ertheilt.
13 602. Christian Mager, Lederfabrik Hausen. Die Firma ist erloschen.
13 603. Geschwister Sauer. Die. Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Frankfurt, Main.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
13 605. Institut für Gemeinwohl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser
irma ist mit dem Sitze dahier eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 16. April 1896 bezw. vom 26. Juni 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist, dem Gemeinwohl dauernde Einrichtungen ins Leben zu rufen, bezw. zu fördern und zwar auf Grund wissenschaftlicher Untersuchung der sozialen und volkswirthschaftlichen Vorzüge im engen An⸗ schluß an die Praxis. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ Allleiniger Geschäftsführer ist der Privatgelehrte Dr. Andreas Voigt dahier. Derselbe zeichnet in der Weise, daß er der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
rankfurt a. M., den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Genthin. Bekanntmachung. 2conn In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende
Eintragung: Spalte 1. Laufende Nr.: 66. Firma der Gesellschaft:
Spalte 2. & Taeger.
Spalte 3. Fit der Gesellschaft: Genthin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Steinsetzmeister
a. Joseph Nikezynski zu Genthin,
b. Hermann Taeger zu Osterweddingen. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1896 begonnen. bewirkt. Geuthin, den 11. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Girhorn. [25423
Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters ist heute unter lfd. Nr. 4 zu der Firma W. Limberg & Co in Gifhorn Folgendes sagetisgen.
Spalte 3: Frau Storck, Meta, geb. Limberg, und Fräulein Laura Limberg, beide in Gifhorn, haben seit 1. Juli 1896 unter Beibehaltung der bisherigen Firma das Handelsgeschäft übernommen.
Spalte 8: Die Liquidation der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ist den hamslungsgebiher Johann Ramien und Reinhold Bischoff, beide zu Gifhorn, übertragen. Spalte 5: Gifhorn ist Prokura ertheilt. Gifhorn, den 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. I
Görlitz. 1125424] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1457 die Firma E. Harrer und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Harrer, Emma, geb. Becker, in Görlitz heute Geeee worden.
Görlitz, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. [25720] Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 33
und 34 Sg en worden, 8 die unter Nr. 31.
und 64 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen
Handelsgesellschaften
1) Greiffenberg'’er Bleich⸗ undz Appretur⸗
Anstalt und
2) Keferstein & Lehmann
in Greiffenberg in Schlesien dem Kaufmann
Wilhelm Seeker daselbst Kollektivprokura mit jedem
der unter Nr. 30 und 31 des Prokurenregisters ein⸗
Le Prokuristen Theodor Stephany und
lwin Weiß in Greiffenberg ertheilt haben.
Greiffenberg i. Schles., den 10. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.] 2268
2 Grünberg, Schles. * [25721] Bekannutmachung.
„In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 551 die Firma „H. Reinert“, als deren Inhaber der Schuhmachermeister Herrmann Reinert in Grünberg und als Ort der Niederlassung „Grünberg i. Schl.“* eingetragen worden. 8 86 ei⸗ den 15. Juli 1896.
önigliches Amtsgericht. III. 1
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
r 13 595. M. W. soch d. Co. Die Wittwe Annie Koch, geb. Gastell, ist aus der offenen Handels⸗
den von Herrn Karl Philipp Donner ein⸗
gesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelöst!
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
e es unter der
Berlin auch 8 die
[25718]
Glocke & Göttsch.
111““
Nikezynski
Dem Kaufmann August Köppen zu
zum Deut Nℳ. 170.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗
Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. Juli
Der Inhalt dieser Bellaße, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
ost⸗Anstalten,
„ und Königlich Preußischen Staats⸗
für
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
aandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Räüch,
Seses hs beträgt 1 ℳ 50 In
das Deutsche Reich. Rr. 170 B.)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Central⸗Han Füsger 9 Biventsg g
ertionspreis für den Raum 18- Druckzeile 30 ₰.
— Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
assrxdhsvan
EEE FFandels⸗Register.
Hamburg. [25740] agungen in das Handelsregister.
Eintrag 1808, Ign äen “ & Minck. ie Gesellschaft unter dieser 15b deren Inhaber Willy Adolph Mohr, Louis Albert Oscar Mohr, beide hierselbst, und Otto Richard Ferdinand Minck, zu Liverpool, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma
en.
Die Femsnsndeeesegüchet unter dieser Firma, deren alleiniger persönli haftender Gesellschafter Franz Julius Otto Langkam war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten F. J. O. Langkam, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Paul Lembcke ertheilte Prokura aufgehoben.
M. Goldmann. Inhaber: Moritz Goldmann.
Niemeyer & Cons. Inhaber: Johannes Theodor Wilhelm Niemeyer 8 5 Schröder.
u
F. W. Dahlström. Diese Firma hat an Otto Emil Petersen Prokura ertheilt. 3.
Die früher an Heinrich Julius Schröder er⸗ theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
J. H. Eits. Diese sstema. deren Inhaber Johann
inrich Eits war, ist aufgehoben.
25 Johann Heinrich Rudolph Glocke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Ernst August Göttsch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft, zu Frankfurt a. M. Diese Gesell⸗ schaft hat Oscar Emil Friederich Müller, in
irma Oscar E. Müller, zu ihrem hiesigen See. Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebens⸗ versicherungs⸗ und Unfallversicherungs⸗Anträge entgegenzunehmen und der Gesellschaft zu über⸗ mitteln, die fällig werdenden Prämiengelder zu empfangen und darüber auf den ihm zugehenden Policen und Prämienquittungen zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 1
Ernst Martin Müller. Diese Firma hat an Oscar Emil Friederich Müller Prokura ertheilt.
A. Dietrich & Co. Johannes Carl Albert Kahl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Alfred Dietrich, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Juli 14.
Gebr. Schumacher. Inhaber: Otto Carl Caspar Schumacher und Rudolf Carl Ludwig Schumacher.
Schützinger & Zeller. A. Rothgiesser Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Karl Theodor Schützinger geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma K. Schützinger fortgesetzt.
C. A. L. Krause. Kommanditgesellschaft. Zweig⸗ niederlassung der gleichnammlgen Firma zu Berlin.
ersönli Sb esellschafter: Jacob (alias Schück (alias Schuck), zu Berlin, und Marie Louise Gertrud Schück, geb. Fickert, zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der ist nur der genannte .Schück berechtigt.
88 5 & Sohn. Nach dem am 30. August 1892 erfolgten Ableben von Hinrich Eggers wird das Geschäft von dessen Wittwe Catharina Dorothea Christiane, geb. Marquart, in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Theodor e August Eggers, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
as2hse & Meyer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl August Hugo Magdeburg und Ernst Otto Wilhelm Meyer waren, ist durch das am 18. Juni 1896. erfolgte Ableben des letztgenannten aufgelöst. Die Feme in Liquidation wird von dem genannten C. A. H. Magdeburg allein gezeichnet. . Thoms & von der Meden. Inhaber: Cäsar — Johannes Thoms und Paul von der
eden.
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Fefeilehgan. Die von der ng aft an Carl Hermann Ludwig von Alten, bisher in Firma v. Alten & Wolff, ertheilte Vollmacht ist aufge⸗ hoben. Für die von dem genannten C. H. L. von Alten vermittelten Geschäfte wird die Gesellschaft in der Person ihres Bevollmächtigten Anton Rudolph Ernst Wolff, in Firma v. Alten & Wolff hierselbst Recht nehmen.
Bernhard Schäffer & Co. Diese Fiumg⸗ deren Inhaber Max August Gerhard Schäffer war, ist aufgehoben.
Schäffer & Budenberg. eeeeegag der 1 zu Magdeburg. nhaber:
ina Auguste Wilhelmine Philips, geb. Dresel, zu Offenbach a. M.; der minderjährige Fritz Bern⸗ hard Otto Dresel, vertreten durch seinen Vater -6 Dresel, zu Maßbebarg 8 Friedrich Fedor udwig Christian Adolf Schäffer, zu Eisenach; Paul Bernhard August Schäffer, zu Unterpeissen, Fitgeten 8 seinen Frtrator bafn vitsche. 3 agdeburg; Johann rn s Bertin; Mar Bernhard Eüxp.S zu Scha Max August Gerhard Schäffer, Dr. jur., bierselbst; Curt Fedor Robert Schäffer, zu Zürich; Alwine
Langensiepen, geb. Budenberg, zu Magdeburg; Otto Arnold, zu Magdeburg und Fritz Dresel, zu Magdeburg. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur die ge⸗ nannten Otto Arnold und Fritz Dresel, jeder für sich allein, berechtigt.
Diese Firma hat an Carl Laval, Waldemar Lübker und Carl Prüsmann, sämmtlich zu Magde⸗ burg, dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei der⸗ selben berechtigt sein sollen, die Firma per pro- cura gemeinschaftlich zu zeichnen.
Hansen & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Feim⸗ erloschen. Emil Leitner. Inhaber: Emil Johann Philipp Friedrich Leitner. Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, zu Stettin. Die Gesellschaft hat die an Johannes August Wilhelm Medenwaldt, in Firma Medenwaldt & Schmidt, Nicolaus Julius Robert Wichmann, in Firma C. F. Ehlers & Wichmann und Carl Justus Georg Bethe, in Firma Carl Georg Bethe, ertheilten Vollmachten aufgehoben. Für alle von den genannten J. A. W. Meden⸗ waldt, N. J. R. Wichmann und C. J. G. Bethe vermittelten Geschäfte wird die Gesellschaft in der
erson ihres Bevollmächtigten Hermann August
ohann Pflittner, in Firma Herm. Pflittner hierselbst Recht nehmen.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. [25723] Bei der Firma Julius Engelhard in Hanau, Nr. 77 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ zeige vom 11. Juli d. J. heute folgender Eintrag bewirkt worden: Der Ehefrau des Firmeninhabers Friedrich Julius Engelhard dahier, Susanne, geb. Holzmann, dahier, ist Prokura ertheilt worden. Hanan, den 14. Juli 1896. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hildesheim. Le 1297279
Auf Blatt 863 des hiesigen Handelsregisters i
heute zu der Firma: L. Alberti in Moritzberg
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Hildesheim, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [25725] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1306 eingetragen die Firma Mauritius⸗Brauerei, vor⸗ mals L. ““ mit beschränkter
aftung zu Moritzberg. 1 Linng znn wer ist der Rentier Franz Grove in und sein Stellvertreter der Ortsschulze Theodor Hagemeister in Moritzberg.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Mai 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher L. Alberti'schen Brauerei in Moritzberg,
ortführung des rauereibetriebes, erforderli en⸗ Fen Ankauf von weiteren Grundstücken und Be⸗ willigung von Darlehen zum Vertriebe von Bieren.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
Für die Gesellschaft verbindliche Willenserklärungen werden kundgegeben und gezeichnet entweder von dem Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter oder von zwei Prokuristen in der Weise, daß zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten
irma der Gesellschaft die Namensunterschriften
eigefügt werden.
Eefügt kerc Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen entweder durch den Deutschen Reichs⸗ und Fontglich, bö1e F oder durch alle Hildesheimer Zeitungen, sofern die 188. andere durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths ganz oder zeitweilig ausgeschlossen wird.
Hildesheim, den 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Jena. [25203] In unser Handelsregister ist Fol. 478 Bd. II ein⸗ getragen worden die Firma Prager & Knabe, Fahrrad⸗Fabrik zu Jena und als Inhaber: a. Wilhelm Louis Karl Prager, Kaufmann in Jena, und 1
b. Ernst Au sf S. Kaufmann in Jena. ena, den 9. Juli . 1“
2 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
WEE“ Königsberg, Pr. Handelsregister. [25728]
Der Kaufmann Louis Sperber zu Königsberg hat für seine Ehe mit Käthe Korn durch Vertrag vom 18. Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter uud des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und alles, was e während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, lücksfälle oder sonst erwirbt e die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juli d. I. am 14. Juli d. J. unter Nr. 1452 in das e. zur Eintragung. 55 ö der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg⸗ den 14. Juli 1896.29
Königliches Amtsgericht. XII.
önigsberg, Pr. Handelsregister. [25729] Man fa. Juli 1896 uid in unserem Firmenregister folgende Firmen: Moritz Michelsohn Nr. or Erust Weide 1177 tto Schirmacher 1471, L. Herforth 1715, S. ehekerh 1e 8, Herr⸗ mann Plewe 1992, Gebrüder ohls Nach⸗
Robert Fuerst 3168, Gustav Gelhaar 3237, Rud. Olschewski 3304, v. Frantzius & Jacob 3307, Otto Reinbacher 3340, J. W. E. Schu⸗ mann 3351, H. & R. Levy 3355, Leo Goldstern 3446, Carl Möhrke 3469, und im Gesellschafts⸗ refishen Nr. 954 die Firma M. C. Kempka & Co. gelöscht.
Königsberg, 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kosten. [25731] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 327. — 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Schultz 19 Racot. 3) Ort der “ Racot. 4) Bezeichnung der Firma: Erust Schultz. often, den 2. Juli 1896. “ Königliches Amtsgericht.
Landsberg, O.-S. Bekanntmachung. [25732]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 52
die Firma Salo Matzdorff zu Landsberg O.⸗S.
und als deren Inhaber Salo Matzdorff am 13. Juli
1896 eingetragen worden.
Landsberg O.⸗S., den 13. Juli 1896 Königliches Amtsgericht.
Gastwirth
Leipzig. Auf dem die Firma Filiale Leipzig der Poldi⸗ hütte, Tiegelgußstahlfabrik in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, betreffenden Fol. 8919 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß infelge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1895 und der Bes bäc des Verwaltungs⸗ rathes vom 25. Mai und 8. Juli 1895 mit staat⸗ licher Genehmigung die Gesellschaftsstatuten abge⸗ ändert worden sind und die Einlage der Aktionäre um 1 500 000 Fl. öst. W., zerlegt in 7500 — auf Fetese dcnensf — Aktien zu 200 Fl. öst. W., erhöht worden ist. 8 — den abgeänderten Statuten (§ 4) beträgt nunmehr das Grundkapital der Gesellschaft 3 000 000 Gulden öst. W., zertheilt in 15 000 auf Inhaber lautende, voll eingezahlte Aktien zu 209 eigt. den.19. Jul 1896
eipzig, den .au . Ksa⸗ iches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
eosdrann.
Leipzig. [25733] Auf dem die Firma Polyphon⸗Musikwerke, Aectiengesellschaft in Wahren betreffenden Folium 9052 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Er⸗ löschen der (Kollektiv⸗) Prokura des Herrn Max Gärtner eingetengen Vardena Leipzig, am 15. 1 Fe deliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8 Mohrmann.
Malmedy. [25735]
In das beim hiesigen Amtsgerichte beruhende TS ister ist bei Nr. 10, woselbst die Firma „Blaise & Cie“ mit dem Sitze in Malmedy verzeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Lederfabrikant Martin Blaise zu Mepeern seht das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“ 1
Es wurde daher die Gesellschaft im S register gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 135 die Firma 1aien. & Cie“ mit dem Sitze in Malmedy und als deren Inhaber der Lederfabrikant Martin Blaise zu Malmedy ein⸗ getragen. 1
Malmedy, den 10. Juli 1896.
eagliches Amtsgericht. Abtheilung I.
einingen. Bekanntmachung. [25736] Münss r 352 unseres Handelsregisters ist am 7. Juli d. Js. die Firma Elise Schmidt, Manu⸗ fakturwaarengeschäft in Meiningen und als deren Inhaberin Fräulein Elise Schmidt in Meiningen eingetragen worden, laut Anmeldung vom 2. Juli 1896.
Meiningen, 8. Juli 1896.
1. Nneee Abth. I. v. Bibra. “
[25737]
Unter O.⸗Z. 518 des diesseitigen irma:
Mosbach. 82 888 de heute eingetragen: enregisters wurde he⸗ 8 1 8 vmegefigts in Mosbach. Inhaber: Friedrich Brian, Kaufmann in Mosbach, verheirathet ohne Errichtung eines Ehevertrags seit 7. Juli 1894 mit Bertha Karolina Amalia Eckert von Neckarmühlbach. Mosbach, den 14. Juli 1896. EGr. Bad. Amtsgericht. 8 Dr. Sautier. Münder. Bekauntmachung. [25738] Auf Blatt 93 des hiestgen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Aungust Schmidt Loh. erberei und Lederhandlung in Münder“
olgendes eingetragen: ““
Cpakte 3. ggir. 2. Das Geschäft ist vertrags⸗ mäßig übergegangen auf die Ehefrau des Loh⸗ ger Fbesgenr August Schmidt, Louise, geb. Siek⸗ mann, in Münder. b 8
Spalte 5. August Schmidt in Münder.
Münder, den 6. Juli 1896.1 15H.
folger 2100, J. B. Ratner 2197, Carl Jacob
Arnold, geb. Budenberg, zu Masdeburg; Selma Rudolph, geb. Buͤdenberg, zu Ma
2347, Otto Re
ch 2843, A. Willamowoeki 3046,1
Niesky. Bekanntmachung. [25739 In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Juli 189. bei der unter Nr. 29 eingetragenen, hierorts domizi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Riis & Co“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und das Geschäft von der „evangelischen Brüder⸗Unität in Deutschland“ unter unveränderter Firma fortgeführt wird. 1
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 29 die Firma „Riis & Ce⸗“ zu Niesky und als deren Inhaber die evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland eingetragen worden. Endlich ist unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters gleichzeitig registriert worden, daß dem Kaufmann Alexander Künzel in Niesky für die vorgenannte Firma „Riis & Co“ Prokura ertheilt ist. Niesky, den 7. Juli 1896. 16 Königliches Amtsgericht.
Oelde. 1 [25741 In dem Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist be⸗ Nr. 9 — Firma Höner & Holtmann zu Enniger⸗ loh — die Auflösung der Gesellschaft vermerkt worden. Oelde, den 9. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 25742 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39. die Firma Carl Lucht mit dem Sitze zu Preuzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lucht ebenda eingetragen worden. v Prenzlau, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Handelsregister [25743] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Bringewald & Scheepers er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Recklinghausen am 8. Juli 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1
1) der Kaufmann Wilhelm Bringewald in
Recklinghausen,
2) der Kaufmann Johann Scheepers daselbst.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Gen. IV. 6/73.
Recklinghausen. Handelsregister [25744] des Königl. Fünts Pernhe u Recklinghausen. Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1896 unter der Firma Vierhaus & Sur⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rölling⸗ bensen am 11. Juli 1896 eingetragen, und sind a
esellschafter vermerkt: 1) der Landwirth Heinrich Vierhaus in Grumme, 2) der Landwirth Robert Surmann in Hamme. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der Gesellschafter allein zu. Gen. IV. 6.
Remscheid. [25745] In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 149 zu der . C. Erling⸗ hagen in Remscheid folgender Vermerk: Ee Firma ist geändert in: Remscheider b Eisenbauanstalt und Wellblechfabrik Prbugbe 6.. Remscheid, den 13. Ju 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. [25799] In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 351 die Firma J. C. Hessenbruch II. zu Remscheid⸗Baistepen und als deren Theilhaber Johann Carl Hessenbru abrikant in Remscheid⸗Baisiepen und Carl Augu ssenbruch, Fabrikant daselbst, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Remscheid, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rixdorf. Bekanntmachung. [25746 In unser Firmenregister ist unter Nr. 21, woselb die Firma „Albert Kremzow“ mit dem Sitze zu v verzeichnet steht, Folgendes eingetragen
worden: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Gustav Friedrich und Adolf Kahtz zu Berlin übergegangen. Die nunmehr unter der Firma „Albert Kremzow Nchfl.“ bestehende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters
a dragen. in unser Gesellschaftsregister unter * “ Gustav Friedrich, 9 der Kaufmann Adolf Kahtz, F tngehanee Zeel ge elsschaft hat am 6. Juli 1896 egonnen. .““ 8 dga-ncJen, Aaaszericht. .“
chweidnitz. [257420] 88 unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 218 verzeichneten Firma Joseph Lomnitz zu Schweidnitz Folgendes vermerkt worden: B
as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Joseph Lomnitz, Selma, geb. Pincus, und auf beider 4 Kinder — Gertrud Friederike, Georg Alexander, Margarethe
Königliches Amtsgericht.
116“
und Fritz, Geschwister Lomnitz — sämmtlich zu