ͤͤ Sed, Mahlenb.] 0,1ß- 4 1.7] 1000 .“ 8 Siemens, Glash. 11 11 4 1.1 1000 196,0 Indnstrie⸗Aktien. 8b 1111 Spinn und Sobn 6 — 5,009 (ividende ist ewent. sür 1894 /06 resp. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ei eeeeeeeeee 1ise Erter a ht eche b hen E Sehe eness 8- n. 4 8 Allg. Hauserbekv. 6 39 4 12 899 8 venf cestea ean 0 di eas easeschesFenen vechie Ga.Fit Paris (3 Pechser. erlin Flha fs 8 öb11m tt. Bred. Zem 2½ 4 4 1.1 500 [121,25 Anhalt Kohlenw. 6 4 4 1.1 300 109,5 Hi ebiet. ra 2.37,30, t.⸗Impérialg 1995 Stett. Ex Bidie 15 18 4 11 1280 150. 5r G. Annener Ghst. v. 0 — 4 17 109,50 bz v e von den fremden Börsenplätzen vorliegenden gung) —, Russische 4 % Staats als Nen⸗ II1m do. Elektriz.⸗Wk. 6 — 1 1.7 1000 290, 26 bt2 G Ascan, Chem wv. 81, 86 4 1.1 889 225065 Teandentneldungen lauteten nicht gerade ungünstie enanlesb. *rbendeche von 1884 154 nente g hbb o. Bulkan B.. 6 6 4 1.1 1000 Tecen, Che Gen. 51 5 4¼ 1.1 1909 öoß h aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar⸗ e nleihe von 1894 —, do. 5 % vn 3 2. vee,e.5 5 ¼ 1.1 Be 189. 5eC Zauses CuvS, 0, 0 41 1.1 1000 05,90 bz G Hier entwickelte sich das Geschaͤft im allgemeinen 5 e von 1864 293, do. do. von 1866 29 nier 8 Bioewer, Niher. .. 1 1.1 190 600 b; G do. s. Mittelrs. — — fr. * —,— ruhig und gewann nur in einzelnen Papieren zeit⸗ B o Pfandbriefe Adelsbank⸗Loofe 213 ¼ 8 8 Stolberger Zin 1 2 4 1.1 300 33000 19 Bauges. Oöstend. 0 0 *17 weise etwas größeren Belang. Im Verlaufe d odenkredit⸗Pfandbriefe 157vf, St. Hetenzstte III 663,75 bz G 4 1.1 Verkehrs befestigte sich di rlaufe des Privat⸗Handelsbank I. Em. 53 ir Petersbunge I do. St.Pr. 6 7 4 1.1 300 (138,75 Berl. Aquarium 0] 0 4 1.1 lich fest gte e Haltung und blieb schließ⸗ Diskontob „Em. 539, do. II. Em. Butger rhale Gis. St.⸗P. — — 4 1. 38,75 b G do. Zementba — 1. atobank 790, do. Intermai. Handelzbant 1, qj Thanael Srin 81 5 4 11 898 67858. vwa erten12 12 4 1.1 e vcer Kapttalsmarkt wies zsemlich sesee Gesoumt. Haldel a91. Ferschmuer Ka Henbestzane 1 8 i I81o6ʒʒʒ L asteheß 8 4 1r 1 149038 öö11 11] 399 770 O0 G datane anft Senihlaß zer eassces eschs⸗nnr Heondel a6l, Warschauer Kommerzbank 498, hant - 1 “ 1“ vI1I1I1m el, Kunsttöpf. o 0 4 1.1 1000 57,75 irkenw. Baum. 1 0 4 1.1 600 [50,0 if züuß der Deutschen Reichs⸗ und Mailand 8 2 ͤ Fitct nnftteg, 0,94 1.1 1009 19,80 6, 6 Hraunschwöfedb 5 5 1 1.1 500 “ 60 ae1ane9 310. Nult. 18. e50,i), Juha 8 öͤ Union Chem Fb. 38 — 4 110 800 GöS Brotsabrit . * 12 . —8—8 Fremde festen Zins tragende Papiere w o Rente 93,82 ½, Mittelmeerbahn 507, M. Ftalia EEI1 . 1 10 bz G I 4 1.1 600 —,— bbebhauptet und zumei 1 aren 650, Wechsel auf Paris 1 „keridio ETLT See Sene 5 10 ¼ 11 605 Snr Ferst Herf. 6 8 1 11 899 Se ücestcüch⸗ e“ C.nen. haa Becseh gad vI111 B.eenen rehue 1 19 4 11 1090 113030890 Ebe -Pas, F, 2 † 17 899 58702 verändert. iernchm 186868 8.) Sale 8 EII1 2. Berr Hbetams 5 8 4¼ 11 1990 186 709, do. Färb. Körn. 1 2 4 “ ver Prisathiskent wunde mit 28 % notiert 8 nr kluffe ch 95 % do. p. F † G 8 V EE1 13 16 4 1.1 1200 226,00 bz B Fhmn. Küstenf. 3 7. 4 1.1 1000 —.,— Kreditaktien nach schwä . Veren Oesterreichische Transv.⸗E. —, 6 % I 8 5 % n. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰ .u“ 522 b v ePessüt Ser 8 11s 1 1000 189101 Eentm⸗Pieden 3 51 ¼ 1.1 389 15 2 . enüchlechafst, 3fegeschisce Beainn befeftigt une Weener . Marcnoten 5527, Rus enrna 11ö ee e Fnsertionzpreis für den Raum einer E11 SpeichG. 1 24 8 1G 00 bz 5. N Petr Sr. . 0 0 1 2 V her. . „ r. 32. 8 I4S des Deutschen R. — “ 11 Banieg-Ztsse, 1 211 1.4 10% 880 G, Elrrezsesrcan,8 g . IITee Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.— LaeeschehehJiassseecnhdradlaehes erhhde 8 2A nn sbekalde Prenguschen Fleate ehezger⸗ JLIb1ou Vorgt 4 an 8 4 11 300 134,50 G g 86 5 1 17 1000 9590 bz besser. ebt, auch Lübeck⸗Büchen etwas verlin⸗. 18. Juli. (Amtliche Se. “ — Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2. 8 8 . 1 u. .6. 8 2 ien ; e 8 ““ 8 bLbIb111 Perm Beek Sg. 1 3 r 5 18sg ueg E.ene2 1† 189 v nSenekn ee fh vandnse dhen bebulatiten De. ear a eHfti , Mebl, desg Nℳ Berlin M ontag vLII11 Gelsenk. 4 1.1 1000 262,75 G „Brau. kv. 6 — 4 1.9] 1000 [139,25 G Industriepapiere zieml *ℳ Weizen (mit Ausschluß — 7 ELII111m esteregeln Alk. 10 10 4 1.1 1000 162,5 elsenkGußstahl 2 — 4 1.8 1 1 Schi jiemlich fest und zumeist ruhig; 1000 k. uß von Rauhweuten, “ — v 3 eht Ind.18 1 17 62,50 G Glückauf 8 B S 1000 [103,00 b G iffahrtsaktien und Dynamite⸗Trust⸗Co. schwächer; ) kg. Loko unbelebt. Termine fest und hen öͤͤ . „( — 4 17 600 (138,50 b, G ETEEIqE Montanwerthe fester und schwächer; Getünd. 250 t. Kündi und hn ine Majestä 5 iaf vEͤͤ do. Stahlwerkesi? — 4 1.7 1000 186,60 Gr. Berl. Omnib. 6 — 4 1.7 1000 12 ester und lebhafter. 138,1159 ündigungspreis 142 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ͤ do. Union S.⸗P. 7 — 4 17 160 b; Gummi Schwan.] 9 ½ 1 3 123,00 b —— ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 149 dem Direktor d b IEööa 1. August 1,15, 4,15, am 2. August 1,45 7 190/86 ,151,50 b n.] 9½110 4 1.1] 500 212,50 rankfn .M. per diesen Monal 8 49 % or des Gymnasiums zu E 3 3,0, am 4. gust 1,45, 4,45, am 3. August inn v Beise BergwrsPr. 81 — 4¼ 1.7 1800 117,751 St P.w. o0 — 4 1.7 300 53,00 .”en 21,0. Viener Wecfler 170 02, 3 % Reichs. Roggen. h zePerlin, dem Riltmeister de Sanitäts⸗Rath Dr. Buehring 19. August 11,30, am A1. Nugust 1200 an lg, August 10, am] 10. April 1872 (G.⸗S. S. 357) bekannt I1 PE Wi Vesghihr — 1 1.7 500 1 795 8 „Lehm. abg. 4 6 4 1.1 1000 53,00bz G 3 % port. A Unif. Egypter 104,90, Italiener 87,90. ver 1000 kg. Loko geringer Verkch zu Berlin, dem Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie I. Auf⸗ August 3,0, am 14. August 3,0, am 15. August 3,0. ,ham Neues Palais, den 15. Juni 1896 b v1I11 Wrede, Mälz. C. 42 — 4 1. — einrichshall.. 132,00 G port. Anl. 26,90,5 % amt. Rum. 100,10, 4 % ruf. bebauptet. Cek.—— t. Kandiangaape . Lebots des Landwehrsbezirks Worms Moller zu Wöllste III. Nach N. 1 “ 11“ Wurejever KASI 52,4 t229 deelcgnsdt. 10880. Mahnerzc 20⸗ Beene 1o deg lsgen—nacs. Dunl. “ 5 eeceeanacege Ruatreamieen Elin, a¹) Ten Norddeich nac Ferdencnn kätls Dampfichifs in Miauet greher ⸗ ““ ein. 4 o 1 1.1 1000 —,— rler. Durl. 6 — 4 1.1 500 [170,00 G meerbahn 88,10. Sne ,20, Mittel⸗ per August — S a 7 hh Feldwebel⸗Lieutenant und Kompagnie⸗ gtoh Freih 8 1 8 8 do. pfot. nelg. 8 000 —,— Ish Handelsgesellschaft 152,70, Darmstädter schei er 112,50 bez., per Nobember —. Annelbs lett bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, den R e Samter, zu⸗ am 3. August 8,30, 2,0, 3,45, am 4. August 6,30, 9,0, 3,15, 84 An den Finanz⸗Minister, den Minister für Landwi Schiffahrts ⸗Artien. do. Phah näür 8½½2Q% 4¼ 11 1.1 173800 86 Zang ns Dgkonts⸗ Kommandtt 211,10, Dresdner dhne vom 10. Juli: 481, 487, 463 à 10760 n4 vierter Klasse „den Rothen Abler⸗Orden am 5. Auguft 6,45, 9,0, 10,30, 4,45, am 6. August 70, 9,0, 100 schaft, Domäͤnen nd Forsten und den 2 vüfh. Hamb⸗Am. Pag 0. 5 4 1.111009 l182,00b, G Kurfrfstdem.h. 1, 24 1.1 2000 113908 ank 159,70, Mitteld. Kredit 109,50, Nationalb e per 1000 kg. In Futtergerste einig dem Gehei — 7,2, am 7. August 9,0, 11,0, 12,45, 7,22, am 8. August 9,0, 11,0, des Innern en Minister V 8 1 123,00 G f D. 141,30, Oest. Kreditaktien; .. Handel. Futtergerste große und kl. nige em Geheimen Registrator, Geheimen Kanzlei⸗R. 1,0, am 9. August 9,0 1“ . August 9,0, 11,0, . do. ult. Juli 1324132,1091325133,50 87; G Langens⸗Tuchf ko 13 214 1.1 150 . Bank 829,00, R aktien 306 , Oest.⸗ung. n. Qual., Bra und kleine 105 — 15 n, Hoffmann im Kriegs⸗Ministerit EbLPö1 igust 9,0, 11,0, 20, gss . e .9. 11., a- I ansa, D 8— Eö“ 3 deneeeLuchsf c EETEb1e n. 829700 eichsbank 156,80, Laurahütte 152,90, Hafer per 1 2 t 126 — 165 ℳ nom. Vrden dritter Kl gs⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗ 1m J. . August 9,45, 11,0, 3,45, am 12. August 11,0, 3,45, am Regulati W ene Elt v 31 41 1.1 300 806,0 bz Lothr. Eis. St opr 0 — 4 1.7 500 323,00 bz G Ffreegein 62,80, Privatdiskont 2. Gek 85 Kü kg. Loko fest. Termine geschäftkle rden dritter Klasse, 6,3 ugust 11,0, 3,45, am 14. August 5,42, 12,0, 3,45 am 15. Au 8 betreffend di -Sn J Fers n. lag5 0obzts Masc Aes Phe 54,75 b; G rankfurt a. we., 17. Jul. 2. T. B.) nach Sualtte afehecehrncwaln 194 2 18 dem Eifenbahn⸗Zetriebs⸗Sekretär Keisler bei der Eisen⸗ 9Wezen der vostseitig ne 1I1I1II 3““ . L ase, e e e 11 wr e e8“ Mäenases;, 7 8 5 11 Ea eeuüs e gent-hn een gtn E1“ e eere heelton nu Vraian den Ränliche racn⸗ Schen gavzpäraacinhenn nan nnannn ensane nen —n en 22ös. i.Seeih cn en. 16 8 der Per 818 4¼ [1.1] 1000 [141,108 o. do. IIO0 [0 4 1.1 1 Diskt.Komm. 21. Bos rdbahn 168,40, preußi - 7—144 9 — Bne⸗ K 8 SdePvensfes 3 3 11 1999 2 60 29 Rienbargerten 9— 4 17 300 r,0Db,B E“ 11“ dem evangelischen Lehrer, Organisten und Küster Rubelt vieh B. .e eee gber §1. g 8 Srttanf go, 5 15 ¼ 11 25 663,50 B be; — 4 ☛☚ 4 110 55 101,75 G Merikaner 98,70. Stalsener 87 Feerzestge 138,80, ver September “ natereisewibein b Veic und dem pensionierten Lehrer 28, . u ein,t LSetewos: Teenwec ecn . var. . . 107,50 b kf. 1EE remen, 17. Juli. (W. T. ais pr. 1000 kg. L — Tillich zu Jessen im Kreise Schweinitz den? 19. August 3,50, am 11. August 4,22, amg S. 1 uk der Rheinprovinz in Düsseldorf und zwar d 4 do. Vorz. Akt. 0s 6 4 1.1 500 Le. I119,00 bz G 88 8 Stae. ¹ 12 4 1.1 18000/800 157,90 B gfferfer erla. henes.) ze. Fe F. niedriger. 1.009, Fim. b. 8 g- der Inhaber des Königlichen “ u Vheeheeen 12. August 4,22, am 12. Madn e. 8 1. Shea 4,35, am EEbb4 Geld anzuleihen und Uee auf üe. S8. räe— wne eess,g. 21 5 11 880 (480489 F6 mercd Kiancchien lfes d. Zrener⸗ EE— azel lichen he din ehs Hign Ke, Schtemaßse n Hannover, in 4 Lis Stanben (Eeeost nach Poederneh meitlels Dampfichffss schreibungen unter der “““ I afine Sahzungen 112,50b, 8. — Gestern: Bogn. Nathen. Hpt. F. 4 — 4 14 kämmerer 800 Sbh, d., Bremer Woll- August — „ per diesen Monat —, n 20. Division, dem Futtermeister a. D. Dam⸗ nn (nkr. „Anleihescheine der Rheinprovinz⸗ and⸗Anl. 97,50 G. Ital. 5 % Rente 88 zein. Redenh. St.⸗Pr. 0 — 4 4 600 [104.50 G mmerei 302 Br. ugust —, per Sept. —, per Oktober 87,75 ker zu Dassel im Kreise Einbeck, bisher beim Remonte⸗D IV. Nach Baltrum. auszustellen und auszugeben. . 1715zG. Spinn. Renn. u. ob. 8eh Wefr. IPr. 5 6 ½4 42 U 39,25 bz geeturg, faekswnnh I.2 (Schuug. nacs Len er⸗ e h. 3 Aetdaer.100-192 nac. b Büchsenmacher a. D. Goerke zu Fünchs⸗ land oae en iel (Botenpostverbindung von Dornum [Osftfries⸗ ꝗSu Der Gesammtbetrag der auszugebenden Anleihescheine darf die Ragas do Rchaskahe 10 — 4 1.7 600 208,25G 181,40, Lüb.⸗Büch. G. 148,00, Nordd alebk f. D.waare 117 — 128 ℳ nach Qual ℳ. don⸗ 3 Frtuj⸗ v. beim Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht am 1. Au — Fährschifss in etwa 1 Stunde: mme von 20 Millionen Mark nicht überschreiten. Se Kühschen ag ¼ 11] 109 10925 8 NA.⸗G. Gnano W. 101.50, ven 8 8 141 50. genmehl Nr. du. lper 100 kg brutto in En “ (Litthauische⸗) Nr. 1, und dem Vize⸗Wacht⸗ 5. August 8,0 da G. Fanust “ 5. am 4. August 6,45, am Die Anleiheschei “ Sakreehe. * 1.1 a 13875980 Aerzd Lichg 113 16, Dor⸗ ai Pfis. X. 12h!7, Termsne fest. Befind. — Sar. Kündisxmemm falischen Sdesdehgench 5u. Düsselöorf, bicher in 2. Wes⸗ 11 duguft 160 nen t niguft , 1n egu saft a0,lh. Mnaast denh. Marb e e.1..n rhe . e-e, e, 8ede 1 8 . . — Staats.A. 98,95, 3 ½ 0 ꝙ —* ie — b 4 6 r. . 2 3. 2 1 14 f * 1 eun Milli ͤ Nichtamtliche Kurse. Sker Hraner 1 — 1 1¾ 1000 — * JNH.eabenr 1830, beeden rerer a,8, eeenn 1’eh-t1 10 e. eee 2, 0) geichen in Gald ᷓ“ nearegif achentneke no Morr n Mibschntter ven 2008 Milionen bl. — 4 500 —,— -rivatdiskont 21/1s. 720, 15,20 bez. 1 8 em Gefangen⸗Aufseher a. D. Brink R V EE““ beigefügten Must Gegs g ℳ nach dem “ Fondo und Pfandbriefe. StelsSpilkee- 7 )M— 4 17 600 127800 Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Rübbl per 100 kg mit Faß. in Kreise Midervarnim, bisher zu Plöbense⸗ be ee Fumasaefestegt 8* “ JI. 4.10 5000 — 100 103,20 TarnowitzSt.⸗P. 00 — 4 1.7 28,25 Sicht 20,40 Br., 20,57 Gd. „ Lond. 44,6 — 14,8 — 4 bez., per Oktein aftlichen Gärtner Timm zu Gatz im Kreise S am 4. August 5,30, am 5. August 5,22, 74 — 6,25, nzial: Ausschuß hat insbesondere darüber zu wachen, daß di I Kottbuser do. 89,3 1.4.10 5000 — 500(— Union, Bauges. 6 7]300 28,25 b; 20,40 Br., 20,57 Gd. Amsterdam lg.] Petrole 14,7 bes, per November 44,7 ℳ haäcurer und Sfenreiniger Günther! Kreise Stolp und Cs, am 7. Augast 8,0, 818, am 8. Augut 919, 84 B. Maac 819, vanad Miltonen Wart nict berschriten werdem. , o be 8Iö IWI Duisburger do. 3 1.1 7 1000 —,— ee 187,55 Br., 167,15 Cd. Wien Sicht 170,40 Br. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) „0 Stiftun niger Günther bei den Francke'schen 10,30, am 10 Rngust 1056, am 11 uguft 9,15, 8,9, am 9. Auguft Nhe Aessertianag it bhemß belmns ie wechen.
v b FPlauchauer do. 94 1 1.177 1000 u.50032. — r.=— — 4 110 1000 136,00 bz G 189,80 Gd. Paris Sicht 81,70 Br., 80,90 l 82 mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termn gen zu Halle a. S. das Allgemeine Chrenzeichen, sowie] 12,10, am 13. August 12,50,9 EE“ 3 Pehes
Ih . Püstrower do. 32½ 1.1.7 2000 50 1o9,Z— 4 17 500 136,0032 0 St⸗ Petersburg Ig.214,25 Br., 212,75 Gd. 9 d., —. Gekündigt — kg. Kündi — dem cand. med. Rieck von der Kaiser Wil August 12,50, am 14. August 12,50, am 15. August 1,30. Die Anleiheschei Fährlich j
8 b . 11 ac . 72 — 4 110 500 — 4187 Br., 01 25 Br., 212,75 Gd. New⸗Yort Loko — gi g. ündigungspreis — 4 Akademie für d L1“ 1 iser ilhelms⸗ VI. Nach Spiek 1 Anleihescheine werden alljährlich je nach Bestimmung durch
8 . do. 3 ½ 1.1.7 2000 — 200—- 8 8 4 sr. 157,00 bz G . r., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br „ per diesen Monat —, per September - ür das militärärztliche Bildungswesen zu Berlin Von Es 8 iekeroog. den Provinzial⸗Ausschuß mit drei oder dreieinhalb p imung
3 dsb. do. 90u. N. 3 — 4 1.10 140,00 39 4,12 Gd. 1 „ per Oktober —, per November —, J und dem Wirthschaftsbea 8 ens (Ostfriesland Bhf.) nach Spiekeroog über Neu⸗ zinst und die Zi jährli 2 om Hundert ver⸗
1 “ 1 1410 2c99 —30910225 6 BZrlener Se. 2., 9— 4 12 vn 18c0r Wien, 17. Julh. (W. x. B) (Schluß⸗Kurse) à 10h9n”e 18 0078 Verbrancsadan per 1 0n Freise Lisg, ehfchast beinnenz vatt Imn Kresse Ecriann, vie AAAA“ er Reeu. en bünlae henten wardennfn diesen, Zaee Zsschene anf seche
1 8 “ 8 14.10 1000 — 2008.,— Leitzer Masa 1.29 . 8. n See Egss!e l0lsg. do. Silberr. Ser—ah .=Tehrap⸗ nnc Tralles. Gekünd. -. Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1u¹u“] am⸗ f. August 3,30, am 2. August 4,15, am 3. August ba 2 “ vcgestg en haafte
G 8 “ 15.11 2000— 200102500 Versicherungo⸗Veselischasten. — Woldr. 122,70, vo. Kron.⸗A. 99,60 w2 % Ungar. Sptritus mit 70 ℳ Zelbrahne 88w; Iw 1“ am 6. August v die Zahlung der Zinsen erfolgt 1
8 Rbevdt do. 91-92,3 ) 1.1.7 1000 u.5007102,10 22 M. ende pro 1894 1895ö5) 7 ne1 gafte, uriohbans e1an. Pe00. 2as te eened-ee, e *, kais ahne 1 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 1,30, am 14. August 2,45, an n.nngal, 3900 18. August Frovisz. Das Forderungzrecht aus einem solchen Iisschein erlischt
St. Johann do. 3 1.1.7 2000 — 20097 8 Se 8 20 %0 v. 1000 1 430 330 9150 G Kreditbank 388,00, Wiener Bankv. 268,25 Böhm 34,8 bez., per diesen Monat —. dem bisherigen Königlich serbischen außerordentli ugu am 15. August 3,30. wenn derselbe innerhalb fünf Jahren vom Ablauf des Flend Weve
1 Schöneb. Gem.A. 3½ 1.4.10 5000 — 500,102 EEbETEEöööööööö— ee ——, da. orbhoh 2879 00, Huschtember à e 10 979, de hesbasbe Sen l vonpten und vevolimächtigten Mmeter an A. DWe⸗ VII. Nach Wangervog und Spiekeroog. age in melchem er fllig geworden ist, nicht zur Zahlung: —
Stoogerd St⸗A. 8 CVI“ 25 G bd anz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 925 G 543,00, Brüxrer 290,00, Elbethalbahn 27 0. Fers à 150 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündu Hofe, General Pant mr. inister an Allerhöchstihrem „Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroo wird. ung vorgezeigt Stealsunder do. 4 1.1.7 2000 — 200 2,25 G E v. 20 % v. 500 4 125 120 1620 G Nordbahn 3405, Oest. Staatsb. 362,75, rd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mi — 4 élitsch den Königlichen Kronen⸗Orden mittels Dampfschiffs in etwa 1 bez. 2 Stunden: 8 Mit dem Ablaufe der fünfjähri itrã — 11. —,— erl. Feuerv.⸗G. C b. 362,75, Lemb. Spiritu o mit Faß . erster Klasse, am 1. August 4 1 iger öffentli lährigen Zeiträume werden nach vor⸗
8 Fhermer. dar 4t 1:dio 8005—2001o5So w Har⸗ dera. G.230 810901. 19 199 38088 Fs .cdeeeden 109,0, sorswegcagg noiches an 10. a, Berbeancheaboee 890% S. dem antleivorftande bei der Kaiserlichen Botschaft; am 1. Nacufe Eöss. an, dr gronse 1s. enn 6. H⸗ha ds, 48 3– 8ö8ooosX“ Biesbad do.18 32 14.10 — 111“ 188 850JG An. dfepan 29605, dent Hlshe 2s Tine Londone⸗ 8 be⸗ “ per zilcaft Zas. Fremn eieder glaff — Hoehne den Koͤniglichen Kronen⸗ 19 vnaasg 169 10,“m 8.11uafenl am 9. August 11,45, am B8 “ E- Anweisung erfolgt die Fenbeveper der ittener do. 1882 3 ½ 1.4110 1000 27en dis 20 % v. 300 8010 G 9 „ Pariser Wechsel 47,65, Napoleons tob „ em — 38,9 bez., per U. e, [owie 13. August 3,0, a⸗ . August 1,15, am 12. August 2,15, am neuen Zin ne na blauf der für die Umwechselung bestimmt Bayer. Eisb. Obl. 3 1.2.8 5000 — 10098,7 vcordia, Lebv. 20 % v. 1000 1 51 54 [1240 B 751 ¼. Marknoten 58,77 ½, Rufs. Vanknot ober 38,8 — 38,7 bez., per November 38,3 — 38,2 b; dem Dragoman bei dem Kaiserlichen G Kons .August 3,0, am 14. August 3,45, am 15. August 4,15. Frist an den Inhaber des Anleihescheins g b 2. 70 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 jen, 18. ; nknoten 1,27. per Dezember 38,2 — . 72 b. K 8 ichen General⸗Konsulat in Wegen der Verbindun 16. A ib 1 vem Anl v. 18963 1.5.96 10000.200 98,00 b drn 2 b. 1000 12 108 108 1875 G t„18. Juli. (W. T. B.) — Schwach ,2 — 38,1 bez. airo Dr. phil. Reinhardt, zur Zeit k “ baan⸗ gen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗ n. § 4. reeean 700 bz G Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7⸗ 200 Ungar. Kreditaktien 387,50, Oesterr. . Weizenmehl Nr. 00 20,25 — Sansi 5 88 ommissarisch in kanntmachung vorbehalten. Die Tilgung d zbliche Ei 1 Rüaseg gedtig 119 82 1“ 107 306 Bisgessitces. e 86 37,80 100, 82388 Ehns, sse hen 109,Seae de. a6096⸗ — 5e. 18 8. 18,86,57 shte Märtes 18,50 z63. nen zu vfiban chätig, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Oldenburg (Erhosc.⸗ 8 8 Sulj Ieeg.nor 1u“ Igdunga aus vehgen eee ger 2 1.32 1.1,7 5000 — 100101.30 3 Dtsch eee; eNIP. 122 apierrente 101,80, 4 %⅝ ung. Geldr. fei ehl Nrr. 0 u. 1 15,25.-14,75 ber. d ärhe Zbenpostnth“ Eüellc wimdeften vinch hns Ciu⸗ e 128, 88,7,8281 8,ℳ0ℳ9 Sächs. Bdkr Pid.13 ½ 1.4.10 2000 — 2007101. Dregd. ö2 v. 2400. ℳ 100 100 (1750G 80, Cest. Kronen. Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ lt⸗g arken Nr. 0u. 1 16,25 - 15,25 bez., Nr. vXX“ sceine unter IJuwaczg der ginsen von der getilgten Jaleihesceinen Schwiͤb Hopbe Pf. 1 21 1.1.7 5000 — 1 10180 enenne rsp. 10 %100047 225 225 2860 6 Anleihe 99,60. Marknoten 98,76 Kapoleyns 951, 1t K höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 x br. intl. Sa⸗ 1 Starklof. Der Provinzial⸗Ausschuß hat das Recht, den Til⸗ — 4. G 1 9. . A⸗ ““ gungsstock zu ve Bantverrmn 367,50, Tabaczaktten 102,00, Länderbant 8 30 eeee ““ Gern. Kant.⸗Ank. 3 1.1.7 500 2 e .20 % v. 1000 . 240 180 — 2,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 542,00, Türk .loko per 100 kg netto exkl. Sack. Die Tilgung beginnt nach Ablauf des auf die erste Ausgab Chin⸗St⸗AnJ. 965 14.10 5890 F. 99,80 Fereaaang. 20 % b.1000 8.⸗ 120 60 — Lovfe 52,25, Brüxer 289,00, Nordwestbahee —.. des Löreetmhen hnae se nach Ermtttelm Deutsches Reich. . folgenden Kalenderjahres. eeaas 1SSenene 8, 18.1 2090 206 99,508 8 ania,Lebnsp. 20 % b50012 45 45 1190G London, 17. Juli. (W. T. B.) (Schkuß —, Jdes Königlichen Polhei⸗Präfidi 8 8S 1““ Die Einlösung wird im Wege der Aufkündi 2 4. 1 5.5 20 %⅞ —. 3 Cngl. 2½ . Kurse. 2 — 8 Kö 1 Best gung nach vorheriger öIö“ Palaat 70 eelannes,en. aausaabes le9. bag] Hekanntmechung. nigreich Preußeu. Ww¹3 schwibatastad erfint anrc he de 8 5 288 3 [1.1.5.9 8080 — 8087,— Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 50 505 B 4 % 1859 Rufs. 2. S 4, Lombarden 9, reise Der Fernsprechverkehr mit Neusalz (Oder) ist er⸗ Seine Majestät der Köni a des Kuratoriums webhrend des M ie Landesbank unter Zutiehung been 22 snds-wang Ewv hides “ Ficnis feaerver 0s1000gc 739 70 1,0c9e 29% 3 % Span. 891 1oa. de pteFeen Per 100 kg für: ; en. Die Gebühr für ein gewöhnliches geülrch dem G Z“ geruht: der ausgeloosten und zu egng gen e heschene welche direbnen 8 „Prioritäts-⸗Obligationen. agdeb. Feuerv. 20 % b. 1000 8 240 4 % unifts. do. 103 ¼, 3 ½4 . 1 4¹ auer von 3 Minuten beträgt 1 1 edizinal⸗Rath Dr. Becker zu nach Reibe, Nummer und Betrag bezei . rue Detm Br.nsh 18 117 909⸗2 129. hüene e gen. iacser. erur- z88 * ter Ner. 4 N06 85 8 8, - 9t. 89½ Fhßtstrn⸗ W“ 8 66 4 . Berlin C., den 17. Juli 1896. gt 1 ℳ Iüeree 2 Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath 5 eex.en 58 die Eisngsabchecchnen ngc. senerbelh der ebeeee “ 1 114“4“* 2 8— “ Fessa.eise eee.“ Eielachs wgäheer eaa dc wet⸗ 8 8 Hns 8 —,— unh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000.ℳ ,37,7% — 634 B . ee arg. Goldanleihe 83, 4 ½ % äuß. do. 2 weiße. 50 — 25 — Geheime Ober⸗Postrat nann Ende in Berlin zum Präsidenten der Akademi er Landesbank der Rheinprovinz bleibt das Recht vorb Eisenbahn⸗Stanm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Akti Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 9⸗. 50 35 860 G 3 % Reichs⸗Anl. 99 ¼, G d äuß. do. 55 ½, Linsen. . 60 — 25 — 1““ der Künste hierselbst für die Zeit vo demie anstatt der Ausloosung Anleihescheine auch i 2. Sehee Fer RürRian i eeee wieehneenee e 88988, Se er. cresgaan d9 wefc Brner Sraglh enre, ..in⸗ de inie derdche r die Zet vam 1. Süoher 1vbis Litst a deen bg r zannacgen Sheephehemens a 6gsg 5— - ℳ—,— 1 30 7%0 b. 3000,ℳ 75 17 - „ 89 er Anl. 72 ¼, 5 8 — 8 ufs zum Zweck der Tilgu Bauk⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 200 % b. 500 b.⸗ 65 65 1008 Min. 78 , Platzdiskont t, ecdtt. 315272 8.2 . von n Feul⸗ 116161 EEE h n. 1“ 5öö des stattgehabten Ankaufs unter — Pchedi dividende pro [1894 1896 ,[Bf. Z.⸗T. St. ꝛu ℳ reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 7.ℳ 42 45 910 G (—, 6 % Chinesen 107. 9 er Schwei 2 rggg. 1 5b0o — 9 Di 1 er angekauften Anleihescheine stattzufinden. Erfurt. Bk. 66 †5 % 5 5 4 1.1 300 —,⸗ B rovldentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 — 3 % amort. Rente 100,35, 3 % Rente urse.) Kalbfleisch1 f Spien Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoo des Gesetzes vom 17. Juni 1833 der Rhein Die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleiheschei eeen;, Br. 7 7. 4 1.1 1000 131,306 2-ge ddl rere 45 45 — 88b ¼ eass⸗ 4 % Ungerische S-1 ,6, Segs kg. 85 g ’. 1. bieh⸗ T“ gestalten sich in der Zeit 85 is ng auf den Inhaber lautender Anlei 28e⸗ bis dn Vealst 50—, e, eeerth Uie Candeabank an demn eler Bank.. 818 1. 2n2n. „West Nücv. 10 %p. 40081 30 ,30 — * Russen 1889 102, v““ “ EEEEe1“ eleencen; 1 veehne ehan nensgh enn Alaen fälzische Bank. 7 zt 8 Na⸗; hne S 4 5 % v.500 . 8 80,870. n 1891 94,05, 4 % Unif. öö Russen e7 s ck 1I1I11“ I. Fezh Borkum. “ dan S.I 18 bne 5 erforderlichen Ins⸗ Müh den Anleihescheinen sind vglenc die “ nach dem ajes. Shrb-Hr. —4 10 ese, Seeebb VEEZZT1“ e e ee ...9„8 111111““ “ aedurch gegenwaeges Prlnilecgean Labehar etas eceenhen Zsheneen 1 1 reuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 10 ⁄8.2 —,— 1 V. G. 20 %b. 150 130 3030G ,00, De Beers 790,00, Ersdit 8E8ZEZ 1Z“ 3 : vom 1. bis 3., am 6., 9. und 10. Auzust um 8,15 und die landesherrli ffehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt Khn.Wstf. Bk. w. — ransatlant. Güt. 20 % v. 1 653,00, Hu Akt. foncier Zande . 2 1 ‧2 im 1., 4., 5., 7., 8. und vom 11. bi “ landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Er⸗ und zur Einlösung dieser Zinsscheine verwendet. Schwan en EIEIEE11 linsan⸗Allg Verf 20% 9.9008 75 45 935 G Rio dbenchaeazat 80, Meridionar⸗Att. 605,00, Sectk 72 1 2) Von Emden 82 . 8 19 Sg; theilung erfolgt mit der re llichen Wirku Er. ausgeloosten, nicht zur RSdeflng ei Fesse a bi Fenaen in der e Bk. 5 5 4 1.1 500 [103,00 B Union, Hagelvers Bö. 8 36 800 B Créd. Lonn 5,099890% Suezkanal⸗Akt. 3412,00, ehe ““ 1 60 — 7 3 Stunden: ch kum mittels Dampfschiffs in etwa ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die da e daß sden nach §4 zu erlassenden “ in b. en hs 8 8 esar. A. ner eIEEEEE1u.“*“ erlin 20 % v. 1000 . . nsn. Ottom. 344,00. angue de France —, Tab. Schlee . 2 20 1 % am 1. August 7,30, 9,0, 2,0, am 2. gehenden Rechte geltend zu machen befugt i raus hervor⸗ Werden die Anleihescheine dessen ungeachtet binnen dreißi 9N 138 175 4360 =96 Hond. Wechsel kurz 25 is1 F. eutsche Pläve 13. Blif, 0 Sm:. . 1 [0. 809, 35, am 1. August 9,0, am d n.2. August 2 9, am 3. Augnst Nachweis der Ucbertragung des e““ vectredie 6 onen industrieller Gesellschaften Witbelma Maadeb-Alla. 100 Wechsel Amsterdam kurz equ. a. Lond. 25,15 ¼, Krebse 60 Stück. . . 16 2 ”o, 9,0, 2,0, am 7. August 9,0, 10 7”0, 2,0, am 6. August sein. Uebri inilsgi verpflichtet zu BAufgebot und Kraftloserklärung (§ 7) innerhalb di richt B1.. B.⸗1. Stace m. * 8 . b. Allq. 100 8,& 33 33 297 80 msterdam kurz 205,87, do. Wien kurz Antwer 2. rn „. Fne. am 9. August 2,0, ugust 9,0, 10,0, 2,0, am 8. August 9,0, 2,0, ein. Uebrigens wird dieses Privilegium, vorbehaltlich der beantragt worden, so werden die Anlei ae eser Frist nicht Berlin. Zichor. ri. 10574 s1. 1. — Berschtiauns. Michtaml. . 207,87, do. Madrid kurz 418,00, bo. au erpen, 17. Juli. (W. T. B.) Petis⸗ 96 9. Angust 3,0, am 10. Auguft 2,0, 18,90, 70, am 11. A Rechte Dritter und ohne dadurch für di iedi b en die Anleihescheine nach Ablauf der ge⸗ Portl jemn Germanian Se Seees. Gem.⸗Anl. 102,25b:G. Iurse, Faen Fortuotesen “ von. FezesHit ed 29 * 117 (Felasberich, Reffeigaes e 14. Rnnsen —2 Auguft Sacn 22,027 J1. i guf 9,0, 18 “ Sn Anleihescheine dürch, sas, din Nefrled gang 88 dachten Frist zum Besten der Fehn als getilgt angesehen. 9 1 . .40 bz. 1 -⸗,Jae aichc. o Russ. An 75, Privat⸗ ih. Sepfembe⸗ 17⁄ Weichen d.B. r. Aug 1 39 1 8 30, 9,0, 2,0. 1““ aats zu uü ernehmen, ertheilt. Ferner genehmige Ich, daß Alle die Anleihescheine betreffenden Bekanntmachu 3 88 11“ 1“ t . — per Juli i . . II. Nach Juist. 1“X“ der Zinsfuß der durch das Privilegi Septe durch den „Deutschen Reichs⸗ Er-’e 1.““ öI1 .“ Kach Susisti, Hanvpfsäifs in eiva 891 bendtsghen ei nsgabe dan Anleihesceinen September defcee⸗, e Ralce olennt, Leers Ses den Einessee 8 “ 8 3 Pr 5* 9 eihescheinen auf 3 oder urter eitung das E o d Ge 82 8 und Frank⸗ 8 1“ 8 .““ ozent festgesetzt werde. 1 nische Jetanng d0⸗ in Fölne egenwart“ in Aachen und die „Köl⸗
“ “
8* 8
8 8 .“ 8 8 E111“ “ 8 EEE11“ 111““ . ö ☛
88*
e11“ . 8 . 5 5 E1“ E11“ “ 8
“ 1111414141414“4*“