8
ss Root, Indianapolis; Vertr.: Dr. Joh. Schan,
Klasse. . glasse. Klasse. 46. 60 024. Vorrichtung zur . des 51. 59 698. Klavier⸗Zither mit hölzernen 63. 59 843. Fußhakenpedal für Fahrräder, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 30. 6. 96. ““ 1 5 88 1 8 ee Fünfte
Trockenlaufens der Kolben einfach wirkender Doppeltasten, deren einer Theil die Dämpferleiste dessen Seitentheile und Fußhaken aus einem 2 8 Beilag
Kraftmaschinen vermittels mehrerer Durch⸗ direkt, deren anderer sie erst nach einer durch eine Stück bestehen. Gabriel König, Frankfurt a. M., Klasse.
brechungen in der zylindrischen Kolbenwandung. Nase bewirkten Verschiebung auf die Saiten Neue Schlesingergasse 10. 25. 6. 96. — K. 5347. 69. 59 656. Taschenmesser mit drehbarer 5 1 3 „
Gebr. Eimecke, Braunschweig. 4. 6. 96. — drückt. Carl Hermann Weber, Dresden, Reit⸗ 63. 59 844. An den Lenkstangen zu befestigende Schale und daran si endem Rücken nebst Feder v zum l U en Rei 8⸗A 2 8 8
E. 1666. bahnstraße. 23. 10. 95. — W. 3412. getheilte Stange zur Verbindung zweier Fahr⸗ zum selbstthätigen Oeffnen. Albert Nordloh, 2 nzeiger un omn si re
47. 59 422. Kette mit Gliedern aus un⸗ 51. 59 699. Dämpfun 88 mechanische Musik⸗ räder mit einander. Simon Kranz, Waaren i. M. 4. 3. 96. — N. 1063. „2 U 1 eschweißten und I zweimal ge⸗ werke, deren federnder 8 mpfer an dem freien neuharting, Bayern. 25. 6. 96. — K. 5348. 69. 59 738. Haarschneideapparat mit in einem No. 171. ’.
ogenen Ringen. ilbelm Kretschmann, Ende von einem Anreißerrädchen angegriffen und 63. 59 908. Gekröpftes Querstück für Vorder⸗ Auge der einen Handhabe unter Spannung ge⸗ ecdeshh Berlin, Montag den 20 Juli 1X“
6. 96. radgabeln an Adam Opel, Rüssels⸗ lagerter Spreizfeder. Böntgen & Sabin, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 9 1 8
1 anntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zei ——-õͦõℳ- — 2 4 een⸗ und Muster⸗Registern, über Patente
8— ezhurg, 116““ 8 öerg eh. Eö“ efevk⸗ vepeg⸗ hei M. 25 96 806 Soli 24. 6. 96 B. 6533 . . zunge gedrückt wird. Johann iedl, Leipzig⸗ eim a. M. .6. 96. — O. . Solingen. 24. 6. 96. — B. 6533. g eirlig. n925. pecgbeftschlanch für Fahrräder 692 59, 782. Rasiermesser mit auswechselbarer Bek untmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
47. 59 661. Hahn mit durch Asbesteinsätze Gohlis, Halleschestr. 16. 14. 2. 96. — R. 39. 1b 81
im Gehäuse gedichtetem Wirbel. Gebrüder 51. 59 724. Spannschrauben für Repetitions⸗ mit zwei oder mehreren, durch im Innern be⸗ Klinge. Jos. Dameris, Schmallenberg i. W. d itel
Hardy, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. feder und Auslösfeder am Hammerbewegungs⸗ findliche Zwischenwände gebildete Kammern, in 19. 3. 96. — D. 2063. en val⸗ d 3 e b5
L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 11. 5. 96. mechanismus für Flügel. L. IJsermann, Hamburg, welche Druckluft eingeführt werden kann. Emil 69. 59 959. Taschenmesser mit Spann⸗ oder 8 2 E t er
— H. 5860. Schulterblatt 58. 19. 6. 96. — J. 1334. Jung, Braunschweig, Rosenhagen 6. 27. 6. 96. Feststellhebel für die Feder. C. W. Engels, “ Das C en E Rei
47. 68 eag . 1 - W1“ Sb elagerte “ W ö HCLI“ Fecee. 6. 86. — G. 1gg G Berlin auch du Faße ndes,⸗ 1 I Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für D erweiterter, mit Asbest umsponnener Gummi⸗ ederung für Druckknöpfe an Harmonikas u. dgl. 8 8 ur nöpfe, ifte, Haken . . aschenmesser m rauben⸗ 5 xpedition des Deuts⸗ Reichs⸗ — . „ a 18 * 6
3 auf dem Mantel bolzen zum Halten der Klingen. C. W. Eugels, Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis Certar 85 “ — ExAmRAAgeEAHMSXRETx ErvNgen —
schlauch. Commanditgesellschaft für Gummi⸗ F. G. Mühlmann, Klingenthal i. S. 25. 6. 96. u. dgl. in seiner Lage gesicherter, ch gesellschaft 8 des Preßluftschlauches liegender, abnehmbarer Gräfrath, Foche. 27. 6. 96. — E. 1702. —
gasn⸗ 1 3 LE“ m Fatzzirgnga 8g 28 890. Sockel für Stat it Musik Schutz d Laufring für Fahrräd Emil 69. 59 961. Taschenmesser mit bogenförmi . er e., Hannover. 23. 6. 96. . . Soockel für Statuen mit Musik⸗ utz⸗ und Laufring für Fahrräder. mi . 59 961. Taschenmesser mit bogenförmigem 2 8 .A““ — C. vgo. werk, dessen hufeisenförmiger Bodenrand zwecks Jung, Braunschweig, Rosenhagen 6. 27. 6. 96. Schlitz im Gange und Oeffnung in der Feder. Gebrauchsmuster 1 “ EE Leipzigerstr. 101/102. Klasse. — 47. 59 860. Riemenspanner mit durch Keile besserer Schallwirkung eine Anzahl von Aus⸗ — J. 1342. “ C. W. Engels, Gräfrath, Foche. 27. 6. 96. 1 glasse Schl “ 1 21. 49 296. Als Transportk W. Beschel, Groß⸗Tabarz. 1. 8.93. — B. 1 in Wirksamkeit zu setzenden Riemengreifern. schnitten besitzt. Schaefer & Dehmel, Berlin, 63. 60 019. Fahrrad mit seitlichen, zeitweise — E. 1703. 1 5 ( chluß.) 85.1,59 992. Ohne St Schutzgehäͤuse für Srarebrgraften dienendes 4. 7. 96. . 8. 93. .1796. G. H. Ch. Lessan, Waldhusen b. Lübeck. Bergstr. 78. 27. 6. 96. — Sch. 4825. auf die Fahrbahn zu stellenden Hilfsrädern. Robert 70. 59 675. Ueberfeder mit federnden Schenkel⸗ 77. 9 830. Fahrbares Spielzeug mit auf der messer mit inli Se- arbeitender Wasser⸗ Märkische Fernmen 8 2- s. w. Klasse. 27. 6. 96. — L. 3358. . 61. 59 979. Membran⸗Ventil für Orgel⸗Wind⸗ Flucke, Hamburg, Kl. Kirchenweg 22. 27.5. 96. theilen aus einem Stück. Georg Schwab,; Lauffläche sich abwickelndem Schwungrad. Karl H. Zeuner, Lei egenden Hartgummitheilen. H., Missen⸗Vetschau u. Berli erke G. m. b. 44. 17 426. Sicherheitsnadel u. s. w. Thü⸗ 47. 59 880. Zerlegbares Rückschlagventil mit laden mit einer Druckfeder im Innern. Fritz — F. 2731. 1 1 Bamberg, Kleberstr. 7. 11. 6. 96. — Sch. 4772. Bub, Nürnberg, Gostenh. Hauptstr. 48. 16. 6.96. EI1ö616“ ipzig, Hohestr. 27c. 3. 6. 96. 21. 49 879. Plattenhalter aus J li ringische Nadel⸗ Stahlwaaren⸗F 82 verschraubtem, mit Gummidichtung versehenem, Witzig, Eüsh. 29. 6. 96. — W. 4279. 63. 60 029. Tret⸗Vorrichtung für Fahrräder 70. 59 695. Zweitheilige Hülse mit Scharnier 82 6500. 85. 80 007 Abzweigstück fü ; für Doppelelektroden u. s 0 so d2e rc Wolff, Knippenberg & Co. Ichters 8 82 durch 82S Ansatz an Drehung behindertem und 53. 59 944. Flaschenverschluß mit Schraub⸗ mit Hebel⸗ und Kettenrad⸗Uebertragung. A. und Verschluß als Radiergummihalter. J. O. 77. f 2876. Spielwaaren, bei welchen durch mit Einsatz zum N. hg 88 Rohrleitungen Aeccumulatoren⸗Werke G. m. b ärkische 31. 7,99. 11“ usen. im Hube begrenztem Ventilkegel. Hannoversche kappe und tellerförmigem Porzellanknopf mit Zülck, Lankow b. Schwerin i. M. u. C. Benthien, Smith, Denver; Vertr.: G. Dedreux, München. 1 8n0 ” Luft bewegliche Figuren betrieben leitung a Flasft ö der Zweig⸗ Vetschau u. Berlin. m. b. H., Missen⸗ 48. 16 144. Gas⸗Emaillierofen aus inein⸗ Zapfen und gelochter Gummischeibe. Schwerin i. M. 10. 6. 96. — 3. 823. 3. 6. 66. — S. 2617. “ M N gge⸗ Muͤnchen, Marstallstr. 2. Natterer, Nürnberg, Bleic ftr. 20,930 Pagueft v. 899 d Elektrodenplatte mit zickzack⸗ “ 8 Kegler, Spielz 5 vW“ ündem u. s. w. Electrieitäts. 48. 20,828. Vorrichtung zur Bewerun, de 1 . . Vorrichtung zur Bewegung der
Gummi⸗Kamm⸗Compagnie, Act.⸗Ges., Han⸗ langem 1
nover. 11. 6. 96. — 5 6017. Timpe, Magdeburg. 12. 6. 96. — 64. 8 a5 Schgetgfsch rrsehenens ztunn . Svraes ghnefstaen ge⸗ hö 8 597 1“ Ebö er. 1 5. Spielzeug in Gestalt eines durch 86. 59 659. tze fü Gesellschaft Triberg G. 1
Remscheib⸗Resenbügel. 4. 6. 96. — K. 9254. ofttras in Drezung bersebten Parser Lans maschiven uit 1n 1. ne chafenlanfe dafk. —1;z-,0,8589, Fenohe pkatte. Hi; areges. Llltraldte 70 e.ng4is, d2s ee h. .
8 migen Bändern. Electricitäts⸗Gesell⸗ “ emens & Halske,
47. 59 890. Stopfbuchsenpackun s⸗Schnüre mit üllten Gummi⸗ 54. 59 707. Satz aus zwölf ineinanderstehenden straße 13. 22. 6. 96. — H. 6069. b 8 1 Meßgefäß für Flüssigkeiten mit 70. 59 823. Rohrförmiger Anfeuchter, einer⸗ platzes. Albert Loesle, Spandau, Neuendorfer⸗ laufenden, Führungsösen tragenden End schaft T Berlin SW., M , en. aft Triberg G. m. b. H., Triber rlin SW., Markgrafenstr. 94. 26. 7. 93. — zheseg. g. S. 725. 3. 7. 96. 1“
Einlage aus mit Schmiermitteln gefü G schläuchen. Wilhelm Reinhold, Berlin, Schön⸗ futrartons. Eduard Bluhme, Berlin C., Wall⸗ 64. 59 652. b hauser Allee 164. 14. 1. 96. — R. 3031. traße 16. 3. 6. 96. — B. 6439. einem Schauloch zum Kontrolieren des Niveaus feits mit durch porösen Stoff verschlossenem Aus⸗ straße 73. 26. 6. 96. — L. 3355. August Bullma S . 47. 59 892. Dampfdruckreduzierapparat, bei 54. 59 708. Barbieraushängebecken aus. Glas bezw. des süchtigen Maaßes der Flüssigkeit. und elastischer Haube andererseitz. 77. 59 980. Spielzählkarte mit durch hori⸗ B. 6306 un, Sagan. 7. 5. 96. — 21. 54 403. Aus einem Hart . des geminderten Druckes, mit Spiegelbelag. Josef Seket chen. Ludwig Lorie, Merklin; Vertr.: G. Brandt, Camillo Stelzer, Naußlitz b. Dresden. 8. 6. 96. sensle un dertirgs⸗ Tg gebildeter Fächer⸗ 86. 59 692 Handschuh⸗Band mit Schlit u. s. w. bestehende “ 15 8 Peitschenstock mit vorderer Ab 1 eeräxöööö 8 ndschuh⸗ itzen mulctoren. Electricktäts⸗Gesellschäft 8 iegung u. s. w. Heinrich Otto, Reichenb . Tri- a. Fils. 15. 7. 93. — O. 201. 6. 70 96. ach
welchem Schwankungen Rumfordstr. 1/8. 3. 6. 96. — H. 5 Berlin SW., Kochstr. 4. 22. 6. 96. — L. 3336. — St. 1739. 8 1 / H 70. 59 834. Der Form der Löschfläche von Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Mitte 12, .e. 8 berg G. m. b. H., Triberg 682 T7 12 Ammensle Co., 21. 54 404. Einbau insbesondere für F 1 1. Federloses Schloß . Fahr⸗ 5 u. s. w. Goetz 1 7
bns,rine 188 Ben⸗ bkencs nene dipennsa 6 540 “ 9210.Figur mit eingesetztem Glas, durch 64. 59 658. ÜUntersatz für Trinkgefäße mit auf ieser verbundenen Hebelwerks den Dampfzuflu 8 . Figur mit eingesetztem Glas, dur . . Untersatz für Trinkgefäße mit auf⸗ 1 selbstthätig regeln. L. Crusius, Kaiserslautern, welches eine Reklameanzeige zu lesen ist. Gut⸗ saugefähiger, durch das Gewicht der Gefäße aus⸗ Tintenlöschern entsprechend gebildete Auflagefläche 29. 12 96. — W. 4281. Groß⸗Ammengleben b. M Logenstr. 18. 16. 3. 96. — C. 1152. berlet & Schneider, Buchholz i. S. 4. 6.96. gepreßter Einlage und Sammelraum. W.Möllen. an Schreibutensilien oder beliebig geformtem 77. “ Rollschuhe mit Gummireifen zum Sch. 4746 n b. Magdeburg. 8. 6. 96. — zeug⸗Accumulatoren u. s. w. Electricitä & Co., Stuttgart. 14. 7. 93. — G. 823 47. 59 893. Schmiervofrichtung, bei welcher — G. 3143. berg, Hamburg⸗Uhlenhorst, Fährstr. 29. 22. 6. 96. Träger. A. Prillwitz, Kiel, Brunswiekerstr. 1. 8 8s auf Landstraßen. Otto Kommallein, 86. 59 898. Gewebte Reisedeck Gesellschaft Triberg G. m. b. H S 6. 7. 96. “ der Dampfdruck einen mit 88 aufnehmenden 54. 59 712. e mit erhabenen, ein⸗ — M 4245. .“ 22. 6. 96. — P. 2323. 1 77 8en; 86 8 Lüneburg. 2. 3. 96. — K. 4613. oder Unterwaare resp deibe, an ecke, deren Ober⸗ 21. 55 583. Verschlußkappe aus Weich 8 erg. 68. 18 105. Dachfensterverschluß u. s. w Nuthen versehenen Ventilkolben in das Innere gepreßten und bemalten Mustern. J. Weißen⸗ 64. 59 696. Zapfhahn mit einem an einer 70. 59 935. Zusammenklappbarer Studien⸗ . 22. Rotierendes Unterhaltungsspiel zu verschiedenen Maüster e aus einzelnen Theilen u. s. w. für Accumulatorengefäße Eleetrieitäts⸗ Georg Wühler, Mannheim. 1. 8. 93. — ddes Oelbehälters hebt. F. H. Bertram, Aachen. burg Nachf., Offenbach a. M. 5. 6. 96. — Spundhülse lösbar zu befestigenden Rohrstück rahmen mit umlegbaren Scharnieren zum Trans⸗ mit einfallender Kugel oder anstreifender Feder Gustav Herrmann d. eammengesehte sind. Gesellschaft Triberg G. m. b. H., T 8 G “ 16, 7 86.— G. 6156. W. 4193. Shundibelr zum Einkreiben des Faßspundes und port der Leinwand ohne Bruch. Dr. Fr. Schoen⸗ zum Stillstellen der rotierenden Theile. Paul 8. 6. 96. — H. 6004 Friedländer, Berlin S. 21. 57 817. Glühlampe u. s. 1. Gustar 71. 16 981. Lederabschärfhobel u. s. w. Wilh 47. 59 901. Losscheibe mit hohler Nabe als 54. 59 718. Ankleidepuppen mit gleichzeitig senkrecht zur Mitte angeordnetem Ablaufrohr. feld & Cie., Düsseldorf, Adlerstr. 41. 8. 6. 96. 1 Leipzig⸗Reudnitz. 3. 6. 96. — L. 3274. 86. 59 909. Gewebe aus M b Germer, Dresden⸗Pieschen u. F. A Lätre Gillissen u. A. Pappert, Aachen, Achterstr. 16. Delbehälter, dessen parabolisch gekrümmte Wan⸗ als Steller (Vorbau und Rückwand) dienender Carl Schlegel, Bamberg. 3. 6. 96. — — Sch. 4751. 5 ausr 30. Zigarre mit Aschenkrone als mit Glanzwolle (Mol 8 8 Ch ungogarnen, die Dresden⸗Striesen. “ er⸗ 2 — 8. 93. — G. 857. 9. 7. 96. “ dungen das Oel, durch Schmieröffnungen der Staffage, Kleidung und Thieren. Wezel 4& Sch. 4728. b 1 70. 59 968. Briefmarkenkästchen mit durch⸗ von ageschmuck für Zigarren⸗Geschäfte. Ge⸗ durchsetzt sind. N Blüch 15 eviot, Weft etc.) 33. 55 903. Portemonnaie in Mützenf „ 16 365. Packungsschnur u. s. w. Wilhelm e tinfebr. Gebr. Wetzel, Leipzig. 10. 6. ö Leipzig⸗Reudnitz. 8. 6. 96. — . 8 “ 9 Föne ehatte Hö Fr. br Kanl, Dresden, Seestr. 23. 6. 96. — bach. 27. 6. 96. — B vresn M.⸗Glad⸗ Beyer, Wittenberge, u. Franz Tickmann, Reihos⸗ Eoe. a 96. — W. 8 echer mit starkem, vorspringendem Fußrand. rnberg, riusstr. 6. . 6. 96. — - . 86. ““ . erlin, Seydelstr. 5. Ss . 7. 93. — R. öII1I1u“ 47. 59 903. Getheilter, durch einen Spreng⸗ 54. 59 739. Reklamekarte mit darauf be⸗ Gustav Vötter, Gotha. 29. 5. 96. — V. 995. S. 2671. 1 1933 59 “ Vorrichtung zum Imprägnieren von überasff gai Jügepaßt gewebter Matratzen⸗ 33. 55 904. mit federndem Ve 76. 17 294. Längsschienen u. s. w. zum Be⸗ ring zusammengehaltener für selbst⸗ festigter Papierpuppe, deren Bekleidung bei 64. 59 816. Mittels drehbarer Aufhängefedern 71. 59 808. Auf das Oberleder genähter garee tenhülsen aus einem porösen mit Alaun Münchberg. 8. 6. 96 4% 88 Friedr. Schoedel, schlußdeckel. Harry Beyer, Wittenberge vug r⸗ festigen der Kardenbeläge an den Deckeln. Karl öͤlende Lager. J. M. Grob &. Co. G. m. Witterungswechsel die Farbe ändert. Carl an Trinkgefäßen zu befestigender Bartschützer. Stiefelschaft. F. A. Frieherichs & Cie., geresc ten Zylinder, durch welchen Wasserdampf 86. 60 030. Litze aus d 8 Dickmann, Berlin, Seydelstr. 5. ge, u. Franz Brünn, Franz Josefsstr. 131 b. H., Leipzig⸗Eutritzsch. 11. 6. 96. — G. 3158. Béamt, Teplitz; Vertr.: Rud. Schmidt, Alb. Knoblauch, Friedeberg N.⸗M. 3. 6. 96. Berlin. 13. 5. 96 .2701. 8 5 Carl Kohn, Schlackenwerth; von denen zwei durch Verschli 84 vier Drähten, 44. 16 627. Doppelseitiger Zigarrenspitzen⸗ 1 “ W. Bautze, Berlin SW., Gneisenaustr. 47. 59 904. Ventil, dessen Sitz zwischen der Dresden. 24. 6. 96. — B. 6535. — K. 5248. 1 71. 59 862. Sport⸗Schuh mit Gummi⸗ oder ü 8 arl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ auge bilden, durch welches iit Faden⸗ abschneider mit Arretierung. Se Buscherbruck, 83. 1 24. 8. 93. — G. 881. 7. 7. 96. te und abwaschbare 64. 59 847. Flaschenkapselungsmaschine mit in Gummistoffbesatz. 3 Wachsmuth, Hanau. 79 99 275 1 1“ 5346. läuft oder ein dritter 8 b“ n ee für Velozipedfahrten — Beutel oder Kartons ver⸗ und unten gesteckt ist. A. Weyers & Cv., ö veneneh Ohr⸗ faben, Sehedertee. 8 88g . s. w. er eltmann, 5 755 C“
auf 85 beanspruchten Spindel und dem Ver⸗ 54. 59 783. Transparen schlußorgan liegt. G. Siempelkamp & Co., Bilder und Reklameschilder aus Celluloid. die Ruhelage zurückfederndem, an einer hinteren, 27. 6. 96. — W. 1 Krefeld. 13. 6. 96. — S. 2640. W. Kesseler jr., Krefeld, Steckendorferstr. 72. dem Flaschenkopf als Geßenlag⸗ dienenden Platte 71. 59 919. Sandale mit zwei auf dem aus⸗ Facaar Gesundheitstaback, bestehend aus Huf⸗ Krefeld. 12 6. 96. — W. 42 47. 59 905. Kupplungsräder zur veränderlichen 18. 4. 96. — K. 5025. geführtem Obertheil, welcher sich mittels Keil⸗ geschnittenen Vorderblatt kreuzweise durch Zunge bli 8 Spitzwegerich, Mendel⸗ oder Lavendel⸗ 87. 59 966. Probezieh eI; Pforzheim. 9 Geschwindigkeitsübertragung in Form zweier mit 54. 59 987. Nach Aussehen, Form und flächen in den Untertheil einpreßt. Konrad und Quartierlaschen geführten Schnürriemen. Tü n unter Beimischung von abgelagertem berschlebbare Slam 8 üt d Heu, Stroh ꝛc.: 56. 47 745. Wasserdichter Futtersack u. s. w 8 Löschun 18 den Spitzen einander zugeke rter und in einander Stellung naturgetreue, hohle Schaufigur mit Krämer, Mainz, Zanggasse 36. 25. 6. 96. — Max Kühl, Berlin SW., Jerusalemerstr. 59. 2 Ack. fans John, Heiligenstadt. 13. 6. 96. oberen Ende wesche 889 öö A. W. Tooley, Leighton Buzzard; Vertr.: Kl e“ 8ss greifender Se leger mit Längsausschnitten. M. J. dünner, durch plastischen Guß oder eingelegte K. 5351. 4. 4. 96. — K. 4998. 1“ 88 Stange sich schließen Heim Zurückziehen der Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ ven. Infolge Verziches. ahlo, Verlin NW., Karlstr. 8. 16. 6. 96. — Blattschichten in nach dem Leben genommenen 64. 59 850. Durch Kurvenhebel bethätigte 71. 59 976. Schnürstiefel bzw. Schuh mit schnitt 1¹. Zigarre mit keilförmigem Aus⸗ Frange sie 6 b. 27. 6 v Jäckel, Posen, straße 89. B u“ 24 700. Haselspäne u. s. w. zum Bier⸗ . 6040. hergestellter Wandung. Willy Weber, Vorrichtung zum Entkorken von Flaschen. Adolf emer durch eine Kappe bedeckten Vordernaht an Wattr n der Spitze zur Aufnahme präͤparierter187. 60 020. Scherenförmi “ Verlän 1 34 lären. 8n 47. 59 943. Riemenverbinder aus Schraube 26. 6. 96. Fbene nens 8 Mundstück Vörbindung mit 8. Federkiel⸗ Büchsen⸗Oeffner mit Fneennse an ech Die V 88 der Schutzfrist. 4b Sessel mit Nachtstuhleinrichtung . enheim i. B. Schneide. F. E. Garner, Longmeadow; Vertr.: vag ebe 1nggenaegebühe von ö 2 28 88 Spanschneidmaschine u. s. w 1 3. Blechwinkel mit Querrille u. s. w
9 5 nt 8 F 1“ Pappel⸗Allee 27. 17. 2. 96. — “ Leipzig, Burgstr. 19. mit unterbrochenem Gewinde, raubenmutter 1 — B. . 1 ) b b und Sicherungseinlage mit der Gewindeunter⸗ 54. 59 990. Eintragungs⸗ und Abschlußbuch 64. 59 963. Hohlpfropfen für Getränke⸗Trans⸗ 71. 59 985. Rißhobel zum Ausheben eines — n 8 F. 2513. Emil Reichelt, Dresden. 29. 5. 96 1 brechung entsprechendem Loch. Otto Speer, für laufende Geschäfte mit zu gefensetiger portflaschen. Alfred Friedeberg, Berlin N., winkelig geschnittenen Spanes aus Sohlen. Koks, i 4. Betonplatte aus Estrich⸗Gips, 89. 59 897. Schnit zelpresse — G. 3120. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden fü s Gottleuba. 12. 6. 96. — S. 2637. Kontrole und Selbstregistrirung sich kreuzenden Chausseestr. 85. 27. 6. 96. — F. 2789. Patent⸗Verwerthungs⸗ Gesellschaft G. m. Sörs, en Holzfäden, Leim, Fibre und zylinder, Preßkolben 8 vesss e aus Preß⸗ Klasse. 1 Aög Packschachteln und Packete. 47. 59 974. Baumwolltreibgurte mit ein⸗ senkrechten und waagerechten Konko⸗Kolonnen. 64. 59 996. In einer auf einem Bierglasdeckel „b. H. Berlin. 30. 1. 96. — P. 2075. Sterchi urch Eisenvitriol gehärtet. M. R. Köppe, hydraulischer Stellvorricht Hebelwerk bestehender 3. 16 602. Gummi⸗(Celluloid⸗) Wäsche u. s. w. jerlin, den 20. Juli 1896. en hter Lederkante. Brüder Kind, Außig a. C. H. Schuhart, Hannober, Lavesstr. 42. 13.5.96. 8. del. zu befestigenden Kapsel eingeschlossenes, 725, 59, 214. DOreiläͤufer mit durch Oeffnen des 1“ EEE Ringpreß⸗ Fabrik wasserdichter Wäsche, Leuel, Ben⸗ Keisernbes Heen enet Pertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, — Sch. 4646. durch Knopf oder Schlüssel zu drehendes, mit Vers S. gespanntem und gesichertem, durch po 802. Kontinuierlicher Brennofen von — W. 4175 z„ Halle a. S. 2. 6. 96. singer & Co., Mannheim 10. 8. 93 baes “ Rommel. Berlin C., Alexanderstr. 38. 29. 6. 96. — 54. 59 993. Album aus Bildern von Sehens⸗ ahlen besetztes Sperrrad als Zählvorrichtung. Verschieben des Sicherungsschiebers entsichertem vah Grundriß mit besonderem Rauchgas⸗ 89. 59 913. Rübenschnitzelmess 3 F. 798. 9. 7. 96. .8. 93. Mittelschloß und selbstthätig sich einstellendem anal zwischen Rauchsammler und Schorn, winkliger Schneide, C 1ob Etgser 1grasga 32 827 8n Rae ö Handels⸗Register „ abrik wasserdichter Wäsche, Leuel, Ben⸗ Me⸗ . 93. —
K. 5368. 8 würdigkeiten mit Geschäftsempfehlungen. Fr. einrich Keck, Fürth i. B., Ottostr. 14. 11. 6. — Schrotlauf⸗Abzug. . 1 stein. Rud. Witte, Bi 97 1
6. — K. 5288 chrotlauf⸗Abzug. Aug. Schüler, Suhl, u 1 3047 tte, Bielefeld. 27. 6. 95. — b. Solingen. 29. 6. 96. — St. 1764. singer & Co., Mannheim. 12. 8 Die Handelsregistereinträge über A .19. 8. 8 nträge über Aktiengesellschaften
48. 59 660. Gemustert emailliertes Dessin⸗ Dietz, Düsseldorf, Bilkerstr. 36. 8. 6. 96. — 1“ - s blech für Uhrgehäuse, Bijouteriewaaren u. dgl. D. 2218. 65. 59 787. Zweiflügelige Schiffsschraube mit Paul Reuß, Stuttgart. 6. 6. 96.— Sch. 4736. 80. 59 814 äti 8 Pr. Döppenschmitt, Pforzheim, Wimpfenerstr. 1. 54. 60 023. Bestellkarten⸗Heft mit Geschäfts⸗ ebenen oder mit nur geringer Wölbung versehenen 72. 59 732. Als ansteckbarer Schaft dienender zei * 8n Selbstthätiger Ziegel⸗Abschneider, Umschreibungen. F. 804. 9. 7. 96. und Kommanditgesellschaften auf Akti .5. 96. — D. 2169 anzeiger. Dr. Richard Zimmermann, Berlin W., lügeln. Wilh. Schaefer u. Joh. Bröhan, Behälter für e. “ D. R. Pbem 5 Ens seihet Arsectanieah,us nach Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 4. 15 839. Petroleumgasregenerativlampe Eingang derselben von den betr. e . 6. 96. . . Untergestell gelagert der nachgenannten Personen umgeschrieben. nicgen. Falins 8 thinoki. 8egns 89 8 9 veetehat 9 “ Fmü 5 Er Ff Fanols .26. 6. 7. 93. — K. 1432. 6. 7. 96. 8 dem Königreich Sachsen, dem
49. 59 733. Kl. mmfutter mit in Ib des⸗ Gleditschstr. 7. 3. 6. 96. — Z. 817. amburg, Kaiser Wilhelmstr. 40. 10. 6. 96. — Oberndorf a. b emmfutter nerhalb de schst g helmf 72. 59 781. Gewehrreiniger aus Mündungs⸗ ist. 1 Gutsmuths, Mügeln. 30. 5. 96. — Klasse. 3 8. 15 913. Dekatier⸗Preßmulde u. s. w. Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Re eel täglich. — Der
ℳ 50 Insertionspreis für den Raum dal. d en, hhe sehahe e“ soften 20 ₰. —
“
7
— N. 1175.
.
[26092]
auf einem verstellbaren Schlitten ge⸗ 54. 60 028. Eckverschluß für flach legbare Sch. 4757. d L. il mi 8 v1A1A1A“ W estigte Anschluß⸗ Rumsch & Hammer, Forst i. L. 10. 7. 93. thum Hessen unter der Rubrik Feipzig resp
selben,
lagertem Fräser. Martin Pitsch, Charlotten⸗ Pappschachteln aus einem an einem Seitentheil 65. 59 957. Eingängige S iffsschraube m
hurg, u. P. Ruckdeschel, Plauen. 23. 6. 96. — mit Zäpfchen befestigten, durch Schlitze des an. mehreren Umläufen und Hohlkern. Carl nehmbaren Handgriffen und aufgegofsenem Metal⸗ zur Herstell
P. 2328. stoßenden Seitentheils und des Lappens geführten Herzer, Mainz. 26. 6.96. — H. 6092. körper zur Aufnahme des Reinigungsmaterials Probst, 8 ung von Thonwaaren. Johannes in Straßenbahnwagen Ma “ —15 802. Sne Füden eten waseasche Ait lhehh
49. 59 745. Drillbohrer mit einseitiger und Blechbande. Theodor Poy, Berlin O., Grüner 65. 59 965. Bootsfender mit Drabtgeflecht und ebensolchen zur Ausübung der Zugkraft. Seaae; Ee Mehlgasse 30, u. Alois Eich⸗ latoren⸗Werke 8 “ ärkische Aeccumu⸗ 13. 16 562. Speisewasser⸗Vorwärmer u. s. w. beiden ersteren wöchentlich Mittwöchs bezni
abwechselnder Wirkung, bestehend aus einem an Weg 2. 10. 6. 96. — P. 2310. b zwischen Korkeinlage und äußerer Umflechtung. Paul Schwenke, Zerbst. 17. 12. 95. — Sch. 4184. 810 86 Ee 26. 6. 96. — P. 2335. d. Berlin. m. b. H., Missen⸗Vetschau P. J. Pommée, Altona⸗Ottensen, Holstentwiete abends, die le S— nih
Griff und Kurbel angeordneten Wechselgetriebe. 56. 59 679. Blechernes Pferdekummet, mit Felten & Guilleaume, Carlswerk, Mül. 73. 59 942. Hohlseil aus Draht mit Draht⸗ flachen Packet Kiste mit lösbaren, zu einem 20. 48 398. Kasten zur Aufnah 4,18 8
Martin Pitsch, Chalottenburg, u, i Finc. Frchluft,gefült. 0. hr üegene Najäen beim s. 8h. 18 ,6 96. S,972 2he soirate im Fmnern. Weftsglisch. Probe cen Pacfte Szussmmensnürbarin Wänden. mulgkoren u. f. w 1nee nafrahmne von Fern. 22., 17 S79. Fynsensweser⸗Fületer . sün aaer Ne 8121 8,88 büens
2 82 . . . . “ 2 2 8 888 2127 8 8 1
9. Berli 68. 59 694. Drehbare Spreize als Thür⸗ oder 8 2412 g 7. 1. 96. bahnfahrzeugen befestigt. Märkische Aeernen⸗ 9. chemnid,e Herltn ge L“ 8 Fi Fse Tramehe geen. dag de
8 8 . irma erloschen ist. 8
deschel, Plauen. 24. 6. 96. — P. 23 Eöu1“ Garl 88 Füege Fensterfeststeller. J. Breyer, Ludwigshafen a. Rh. W. G. 88 8 81. 59 840 S latoren⸗Werke G. m. b. H., M 1 8 8 76. 59 658. Spulenhalter für Textilmaschinen, . chachtel aus Holzspan oder ähn⸗ u. Berlin. m. b. H., Missen⸗Vetschau 19. 16 880. Fahrbahnbefestigung mit Zement⸗ “ 8 7 U .
49. 59 763. Fräs⸗ oder Schrot⸗Teller für n Maschinen zur Stahlkugelfabrikation mit aus⸗ .4249. 18. 4. 96. — B. 6418. 1 ¹ . Bsetahen 882 2Mabre öee . 56 83 778. Wurfpeitsche für Radfahrer, mit 68. 59 701. Elektrische Auslösevorrichtung für bei dem der Faden durch ein gemeinsames Faden⸗ 1“ zur Aufnahme von mit trockenen 21. 40 237. Elektrodenplatte fü 8 macadam. Otto Schulz, Leipzig⸗Plagwitz, Post⸗ “ Stahleinlagen. H. Wiegand, Leipzig⸗Plagwitz, beim Schwingen sich von selbst ab⸗ und wieder Thürschlösser und Thüröffner mit zu regelndem, auge geht 80 die Spulen der Reihe nach un⸗- Deutf a iegs S. Chlorkalk. Anton batterien u. s. w. Märtische 8 für Sekundär⸗ straße 5. 10. 7. 93. — Sch. 1857. 6. 2 96 Königliches Amtsgericht. I. Weißenfelserstr. 58. 25. 6. 96. — W. 4269. I“ 8 8g Fel Togeg mastice Heege “ & öö“ Stahl, Stutt⸗ ch 9 reslau, Bahnhofstr. 5. 24. 6. 96. Werke G. m. b. H MistanMusctoren⸗ 16 125. Telephonapparat u. s. w. Siemens Berlin Handelsregift rombach, i 8 8 1 6 8 8 1. — 8 1 5. . 4. „1 6 8 . . 1 . 8 * * 27 Ve 8 u. 8 1 9 z ne⸗ 8 ndelsre i 5 8 ranz 9. urg ünsterpl. 28 ser, Pößne 769 59 845. Schmiedeeiserner verstellbarer 81. 59 899. Schachtel mit festem Rahmen 1““ 14“ 11. “ ““ 8 Wentarofen 94. eeebesr zu b roden die Ver⸗ 23. 16 265. Mit Druckplatte versehene Schr aut Verfügung vom 16. Juli 1896 ist a⸗ Schraub⸗ 17. ist am
49. 59 779. Guß⸗ oder Schmiedestücke mit 81 88 68 221181, 195n .Z 18. t ais Glogenanschl . . . * D 80 . 2 . ocensnseig. Spleißbock für Eisengarnfabrikation. Gebrüder deren Boden und Oeckel aus Gelatinefolie be, bindung einzelner Stäbe der Gitter einer Pl. 17. Sunt 1869, 50 itter einer Platte zwinge u. s. w. August Krull, Helmst 6 Folgendes vermerkt:
,, GAinla9e9. 5276 59 729. Schlauchventil f tisch dienender Riegelzuhaltung. H. G 8 ulte, Witten. 8. 6. 96. — . 4747. . 8 auchventil für pneumatische ammer dienender Riegelzuhaltung. H. Gockeln, — stehen. Alb 452 rG. 8 6. 96 Nolzen, Beyenburg, Rheinl. 25. 6. 96. Fedar gg ert Veitinger, Göppingen. 8. 6. 96. u. s. w. I. Accumulatoren⸗Werke 15. 7. 93. — K. 1461. 7. 7. 96 w Fübiegee Fesel gaftes⸗giche ist unter Nr. 11 498 3 “ ose ie Handelsgesellschaft: 2
49. 59 810. Gaslöthkolben aus einem Bunsen⸗ Objektivverschlüsse an Photographieapparaten, aus 8 8.heer b. Bonenburg. 16. — R. 1173 1 8 . 16 88 2 8 81. 60 0 . 2 G. m. b. H. M is „V s 76. 59 912. Nitschelwerk für Flortheiler, zu⸗ 12. Flaschenhalter aus einem Draht, 21. . g0.“ Di lernenetlc aeenne „ 11686 3 V21. 92.“ Elektrodenplatte für Sekundär⸗ eeehse eggiceneesi 2e. 1— . orzellan. Daniel Kegler, Mannheim. 22. 7.93. mi Hirsch, Janke & Comp. . 22. 7.93. mit dem Sitze zu Weißwasser bei Muskau und
cn;. s wer. veu. “ 68 Sie 6 o. Clektrische Auslö . arem Kolben und Handgriff. p. ter, agers gehaltenen Klemme. eonore Köhler, . 805. ektrische Auslösevorrichtung für elwer 1 1 ¹ Earlostenburg, Goetheftr. 41. 238. 6. 96. — Thürschlösser und Thüröffner mit zu regelndem, sammengesetzt aus drei Nitschelhosen, welche ver⸗ mit Henkel, fedeendem Bügel für den Flaschen. —hatterien u. s. w. Märkische A schieden weit ausschieben. Oscar Schimme sch zwischen Henkel und Bügel einge⸗ Werke G. m. u 111“ f alteten, als Tra . m. b. H., Missen⸗Vetschau u. 30. 15 832. Aus reinem Kautschuk bestehendes J“ ne. Beelzs, lestens nter de
b Blücherpl. 3. 23. 5. 96. — es 9. Ubelwert dn 8 K. 5343. parallelogrammartigem Hebelwerke und getheiltem . — 59. 59 702. Hin⸗ und hergehende, von Hand Magnetanker. Bergner & Weiser, Pößneck. 18. ür K. 8 8 — “ Wilhelm Otto Fepe gtenes en Sen vind ee Berlin. 2ufik 1 p feeereeg, hr F7.geln, Otte;, Herlin NW., Thurmstr. 7g8. 21. 42 398. Glektrodenplatte fuür Sekundär⸗ zürase Verkr.: 25 Mäbts⸗ 8ne len. Fäehele Hirsch, Janke & Comp 1 ,5 . W. Ziolecki, vermerkt steht, eingetragen:
“
49. 59 882. Als Rohrabschneider verwendbare Gewindeschneidekluppe mit in Rahmenansätzen bethätigte Pumpe, bei welcher auf⸗ und ab⸗ 2. 5. 96. — B. 6519 zleichen Theilen verschiedener Modellköpfe Kari⸗ 83. 59 789. batterien u. s. w. Märkische Accumulatoren⸗ Berlin W. Frr ale 61 Der Gl ch 3 v 7. 8. er Glasmacher und Schmelzermeister Adolf
verschiebbaren Messern. Hugo Danziger, Berlin S., steigende, abwechfelnd belastete Becher durch Rad 68. 59 846. Selbstthätig schließender Riegel 1 Oranienstr. 52. 15. 6. 96. — 8. 2225. und Welle an der Bethätigung der Pumpen⸗ mit Kniehebel. Jos. Wilbrand u. Jos. Kaiser, katuren zusammengesetzt werden. Sidney Esc 11“ Aufziehvorrichtung für Wand⸗ Werke G. m. b. H., Mi W. 4270. Se Frankfurt a. M., Sömmeringstr. 1. H us einer vertikalen Welle mit Getriebe. Berlin . Rn. b. .. Messee n. B. 1725. 6. 7. 96. f 5. 6. 96. 1 34. 16 983. Müllsack u. s. w. Paul Dames, 1“ ist aus der Gesellschaft
49. 59 934. Durch Ueberwurfmutter im Konus kolben theilnehmen. Robert Podlesny, Ham⸗ Münster j. W. 25. 6. 96. —
zinzuspannender Fraͤser oder Bohrer. 8(olben Sülachterstr. 38. 13. 5. 96. — Hh. 2278. 08. 59 924. Thürband, d 896. — C. 1688. Hsic, Srän ens. München, Reichenbahstr. 9. ee
nzusp Fräs er Bohrer. Otto Sens urg, Schlachterstr 6 P. 2278 hürban essen Obertheil ein 77. 59 670. Ornamentspiel, bei dem Ver⸗ 12. 6. 96. — G. 3160. “ er “ 38 . Klopstsgsts in e9e Ldnen, Shegengs Fsi die Sesecrshaftanfgif 8 .641. .7. 96. woselbst die Handelsgesellschaft⸗
Dessau. 8. 6. 96. — S. 2628. 63. 59 677. Hilfslenkstange mit Laternenhalter Spurlager mit achsialem, und durch einen Ge⸗ 83. 59 997. 49. 59 946. Auf beiden Seiten gezahnte Metall⸗ für Fahrräder. W. Ch. Burbank, New⸗Pork; windezapfen verschließbarem Schmierkanal bildet. zierungen aus Ornamenttheilen zusammengeseg genaue Gleiche e für Taschenuhren, dessen H., Missen⸗Vetschau u. Berlin fäge, bei welcher nur die Zähne gehärtet sind. Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom⸗ C. T. Gottschan, Hamburg, Colonnaden 21. E“ a-b.- e ö- der Bhatnageernan nihs KeLamg Le geilung 21. 47 782. Sammlerplatte mit unvollständig vdrse büsaerbftthütig C16“ L. Hegerman 111““ Glashütte i vird. A. Lange ne, umrahmten Füll Märki d Kontorstuhlschraube u. s. w. Franz Dietz, Si 8 ö alashütte t. S. 11. 6. 66. — L. 9307 o““ DJ“ Der Fabrikant Theodor Eduard Carl Johannes
49. 59 989. Elektrisch geheizter Löthkolben mit 63. 59 709. Durch Einsetzen von Kufen und Schlüsselsicherung aus einer an 5 f 8 Stachelreifen in ein Schlittenrad zu verwandeln⸗ der Thür drehbar befestigten, durch das Schlüssel⸗ baec, . dunde firfte cmne vscglag sa Ee eeher. ö“ für Verbund⸗ Vetschau u. Berlin. 36. 16 82 den 8 vFn. einrich Hiller, Striegau. 23. 6. iind rhalb des Ventilsitzes be⸗- 21. 49 060. Schutzisolierung für dünne Batterie⸗ zur 8eahrung 10 rSeen EE ⸗ ie Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.
kirchen b. München. 20. 4. 96. — 49. 60 011. Schabotte mit mittlerem, mehrfach Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Gelenkstück am unteren Ende. Emil Neyen 1 rt 1 2 7 7 8 „ „ 8 gen 8 2 3. 6 N. 1153. 77. 59 691. Sprungbrett für Turnzwecke au 8 Eröffnens des Ventils nach erfolgtem mulatoren⸗Werke G. m. b. H., Missen⸗ — M. 1127. 7. 7. 96
E““ ae Fälcänfs. 8 8. 63. 89807 M. vn⸗ 1⸗Verkuppelung für Fahr⸗ 6 S en Er 8. Bersch 8. an Möbel rinem in Scharnieren drehbaren, an seinem freien Anheben desselben. Friedrich Lux, Ludwigshaf PFErxgx enmelle b. Melle. .12. 94. . „Tretkurbel⸗Verkuppelung für Fahr⸗ 68. . Einmal⸗Verschluß an eln 1 . a. 61 1 r, Ludwigshafen Vetschau u. Berlin. — ghemn en rng aufgehengten Bretie⸗ Max raate k f6. u. Julius Hillenbrand, Mannheim, 21. erlig eztung zum Halten der 6 Iene Ieee . sanw. ͤͤI11 . „Dresden⸗A., Weinlig. Rerlin. Handelsregister [26 143]
räder mit je vier an der Nabe des Rades und mit mehreren iebladen und Thüren durch 1 2 21 88. .6. 96. — F. 2 7. 1. 23. 6. 96. — L. 32 jbohz Berlin, Veteranenstr. 18. 25. 6. 96 85. 59 68 L. 3340. Platten in Batteriebehältern u. s. w. Märkische straße 4. 19. 7. 93. — Sch. 1279. 6. 7. 96. des K. . 7. 93. 1279. 6 6. es Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin
— Sch. 2726. 50. 59 784. Mühlstein mit 80 gebogenen der Kurbel seitlich angeordneten und ineinander⸗ Steuerung und Sperrung einer mit Daumen — ¹ 8 . Martin Müller, 77. 59 764. Spielzeug, bei dem gefärbte oder nir le 9. Heberspülkasten für Wasserklofets Accumulatoren⸗Werke G. m. b. Missen⸗ E11—“ H., Missen. 37. 160,210, Luftlerer Büableiter mit ge. Zufolye, Zerfigung vom c. Jult 1898 if . Ju 6 ist am
Mahlbalken an der Kühlschärfe, dessen ganze reifenden apfen. Otto Thrun, Berlin, und Oesen besetzten Welle. 3 2 8 läche als Mahlfläche hüelschehe, dar örensen⸗ Peistnoen. ““ und Hesen Pestbien 34.1. 6,98. M. 4212.) sonst martietteKußeln in entsprechend gefärbte dh Liboriprom ö“ — vfflich b. Kranenburg. 2. 5. 96. — M. 4062. 63. 59 809. Durch Winkelhebel und Feder zu 68. 59 962. Espagnolette⸗Verschluß mit ge⸗ markierte Fächer hineinrollen. Dr. R. Worn. 85. 59 eegmade 81 24. 6. 96. — L. 3342. 21. 49 066. Einbaugestell zum Halten vo S. Kohlenplatten u. s. w, Siemens 17. Juli 1896 in, unser Gesell 0 „ 964. Mischmaschine mit paarweise in bethätigende Zugwage. Richard Bender, Welsch⸗ theilter Stange. C. Frede, Barmen, Wichling⸗ Berlin, Dorotheenstr. 60. 25. 6 T“ für Schwemmkl Sfrüalnds 28 alem Querschnitt Flektrodenplatten für elektrische Sammler u. s. 8G * Markigzafenstt. 94. 14. 7.93. Nr. 15 113, woselbst die Geflan baft reniste unter . ehengeseste hichung welensgeie ceogeser 1 1 12 88 12 8 — Sg 8 8E 85 6. “ Tlaͤgfc Fenst (Schluß in der folgenden Beilage.) Fselin, Basel; Ieb obee. S. Märkische Accumulatoren⸗Werke G. m. 38. 18 886. Federnde Büchse mi Weingroßhandlung Mose .“ vv; düg 8. 4 cke 6 el, Töpfer⸗ G.2 . .“ Fahreefa n Pöfen büssnee dr eveencleses. 18 9 fnn Feages . 85. 5 Karlstr. 27. 26. 6. 96. — P. 233 8 in Fõ “ u. Berlin. num Ausbüchsen von Se Nlanblgen it Gesellschaft mit beschränkter Haftung 51. 59 688. Dämpfer für Stahlzungen bei Scharrnstr. 23. 6. 96. — K. 5342. estalteten, in feste Kloben eintretenden Riegel⸗ Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer asare. Heberspülkasten mit Anlaß durch jatorzellen E“ 1 Kliemand, Neuendorf⸗Nowaves b. Potsdam. “] m Siße zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ 6 Sehefldelen gus kinegg bezdrn an 15 Hebel 8.s lof Sbee mit 8 S ge. heg.gegch. Petzinge.; Schildesche in Berlin. 826. 5. 96 vngen g Kirchweger, Neuwied. Märkische Wenmnlatorenten erte n,0 88 42. 2 z00 88 86. 88 8 6. Nasenkl Die Gesellschaft ist infolge Ablaufs der Zeit n Draht. erliner Musikinstrumen⸗ ossenen, durch ineinandergreifende Aus⸗ un .Bielefeld. . 6. 96. — P. 2343. 52 in. . 5 w 3 . 3 b. H., Missen⸗ s Szeri “ 8 . n⸗ un asenklemmer⸗ 2 er Zeit, tenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Ch. F. Einbeulungen miteinander verbundenen Röhren. 68. 60 008. Fenstesversch aus einer festen Verlag der Erpedition (Scholz) g.s . ausklegan. anal aus Beton mit Ziegel⸗ 21. 88 WMifen Heaschiut ektlbtenplatten aus Pslun L1 Billmann, augnelahto war, Pietschmann & Söhne, Berlin. 24. 6. 96. Hoyer & Glahn, Schönebeck a. Elbe. 24. 6. und einer zwischen Fensterpfosten und Fenster⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un oder gewölbter gagerechter. (Monierkonstrnktion) Kupfer u. s. w. Märkische Accumulatoren⸗ 4 v66m, Luisenstr. 35. 14. 7. 93. — W. 1140. stadt zu Annaburg bei Sehee.g .g — B. 6534. 96. — H. 607 nd enin swsheren beweglichen Platte. G. R.] Anstalt Berlin SW. Wilhelmftraße N Esjereulagen vnter der Sehie irtthten Beenne 9. Missen⸗Vetschau u. 44. 16 448. Arbeitsständer für Knopffabri ieee “ . ia erlin. 8 f. w. W Sadech ür Knopffabri⸗ Ksnigliches Amtsgericht I. Abtheil . s. w. W. R. E. Beschel, i. F. eilung 89.
1
————,—’
1 r.
4 ——
Eugen Graf, Aachen. 13. 6. 96. — G. 3165. dantenstr. 89. 22. 6. 96. — B. 6531. 27. 5. 96. — G. 3110. 8 6 Fen ant af 866 68. 59 925. G. s 77. 59 684. Wurfvorrichtung mit aufschnel⸗ t
1 — — — — —