1896 / 171 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

——.,—.y —,.—

—,— eieeeeeeeeaeeeneen hen i

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1896. b Beuthen O.⸗S., den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

25920] 1 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Gerbsch zu Borbeck ist am 15. Juli 1896, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dickmann zu Borbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung 11. August 1896, Vormittags 11 Uhr. E“ 25. Augyust 1896, Vormittags r. Borbeck, den 15. Juli 1896. 16 Königliches Amtsgericht.

[25901] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermö en des Butter⸗ und Margarine⸗ häudlers Carl Bernhard Meyer, in Firma C. Bernhard Meyer, Herrlichkeit 14 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1896 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). 1

Bremen, den 17. Juli 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl. 3 [25917] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Breslau, Moritz⸗ straße 50 wohnhaft gewesenen und daselbst am

3. Dezember 1895 verstorbenen Wittwe Elisabeth Schneider, geb. Zacharias, ist heute, am 11. Juli 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Lands⸗ verger zu Breslau, Klosterstraße 3. Anmeldefrist bis zum 20. August 1896. rste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 9. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 90 im II. Stock. Offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1896.

Breslau, den 11. Juli 1896.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25287] 8 Konkursverfahren. MHeber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Friedrich Hissung Hirt und Magdalena, geb. Weißenbach, in Ottweiler wird heute am 14. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Kottmann zu Dru⸗ lingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum gleichen Tage. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Prüfung der angemeldeten Forderungen

ꝛc. auf den 11. August 1896, Vorm. 10 Uhr. . Ksl. Amtsgericht zu Drulingen.

Für den Auszug:

der Amtsgerichts⸗Sekretär (L. S.) Wrobel.

25922] Konkursverfahren. UHheber den Nachlaß des am 8. Juni 1896 zu Ober⸗Kunzendorf rerstorbenen Handelsmanns Wilhelm Gnieser ist heute, am 16. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Partikulier Kleophas Regent zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 6. August 1836. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Feme über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 6. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 20. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1896. Frreiburg i. Schl., den 16. Juli 1896.

Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25912] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinri Gottfried Pohly zu Hamburg, Eimsbüttel, Bismarckstraße 121, in Firma Heinrich Pohly in Mannheim, B. 6 Nr. 16, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Der Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8, wird für den hiesigen, der Kaufmann Georg Fischer in Mannheim für den dortigen Geschäftsbetrieb zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 8. August dss. Js., Vorm. 111⁄8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Sep⸗ tember dss. Is., Vorm. 11 Uhr.

. den 16. Juli 1896. Zur Beglaubigung: 72 olst e, Gerichtsschreiber. [25907] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 16. Juli 1896, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen der Melbersehelente Johann und Maria Neumaier in Tittling den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: u“X“ Hambaum hier. Offener vrrest und Anzeigefrist bis 7. August 1896. Anmeldefrist bis 7. August 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, die eventuelle Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 120 —125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, endlich auch zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Donnerstag, 13. g 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 16/I hier.

Passan, 16. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: J. V.: Henning⸗Koch.

[24580] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bäckers H. Vier⸗ mann zu Bruch wird heute, am 10. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Busch, Recklinghausen.

Anmeldefrist bis zum 15. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. August 1896, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminam 27. Augu

1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mnst,

Frist bis 25. Juli 1896. Recklinghausen, 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht

[25902 Württ. Amtsgericht Rottenburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph Kohler, Wein⸗ gärtners in Rottenburg, wurde heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ und Anzeigefrist 8. August 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 20. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Seyfried hier.

Den 14. Juli 1896.

Gerichtsschreiber Reichert.

[25924]

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ hemelgfe Hermann RNichter zu Stettin, Pölitzer⸗ traße Nr. 63, ist am 17. Juli 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. September 1896. Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Angust 1896, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 30. September 1896, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. 8

Stettin, den 17. Juli 1896. 8 8

Palm, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

[25921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Knümann zu Völklingen wird heute, am 16. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Kon⸗ kurseröffnung Se. und seine Zahlungsunfähigkeit anerkannt hat. Der Geschäftsmann Hilgers hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 8. August 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Louisenstr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1896 Anzeige zu machen. 1

Königliches Amtsgericht zu Völklingen. J. V.: (gez.) v. Herzig, Gerichts⸗Assessor. Veröffentlicht: Ermiich. Gerichtsschreiber. [25909] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Ludwig Oschatz in Cainsdorf ist heute, am 16. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haun in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 10. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin om 19. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. August

Zwickau, am 16. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Sekr. Schönherr. 8

[25910] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Lem⸗ nitz, Inhabers der Firma Wilhelm Lemnitz in Wintersdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Mai 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

8

Altenburg, den 16. Juli 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Reichardt. Veröffentlicht:

Affistent Geisenbeiner, als Gerichtsschrei

[25903] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Denis Marck in Walheim wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 12. Mai 1896 angenommene Fcbesverglech durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altkirch, den 14. Juli 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

[25926] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ludwig Piepenbrink hier, Bahrenfelderstr. 103, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber. [25928] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Karl Wilke in Berlin, Anhalt⸗ straße 15, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu etnem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. August 1896, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

ericht I (hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Bevlin, den 13. Juli 1896.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[25927] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Simon Baruch hierselbst, nicht

eingetragene Firma: Simon Baruch, Geschäfts⸗ lokal: Große Frankfurterstraße 27, Wohnung: Lebuser⸗ straße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters und zur Beschlußfassung über die den Mit⸗ 1

gliedern des Gläubigerausschusses eventuell zu ge⸗

währende Ss der Schlußtermin auf den 8. August 1896,

ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. . Berlin, den 13. Juli 1896. 1

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[26069] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Krattenmacher, Spezereihändlers in Bellamont, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.

Den 16. Juli 1896.

Hauber, Amtsgerichtsschreiber.

[25916] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Auna Horstmaun, Inhaberin eines Modewaarengeschäfts zu Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. 8. 8

Düsseldorf, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

[25906]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmauns (Hüte, Mützen und Weiß⸗ waaren) Jean Piron, Bergerstraße 202, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[25919] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Heimann zu Greifeu⸗ agen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 Greifenhagen, den 15. Juli 1896 1 Königliches Amtsgericht.

[25913] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blockmacherei⸗ und Sägerei⸗Besitzers Carl Heinrich Max Dörnte, alleinigen Inhabers der Firma Dörnte & Meyer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1896 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[25904] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Carl August Heinig in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ 8

Hohenlenben, den 15. Juli 1896.

Ffürstliches Amtsgericht. Junker.

[25914] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. eSe Christian Lohse in Itzehoe

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

[25915] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Christian Hellmundt in Elgersburg wird nach ersthsen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Liebenstein, den 10. Juli 1896.

Das Herzogliche Amtsgericht. Schenck. 1

[26068] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Alwine Steinicke in Gr. Schöne⸗ beck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 2

Liebenwalde, den 14. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. [26070]

Nr. 37 081. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts, Abth. V, hierselbst, vom 15. d. M. wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Jakob Heinrich Allespach in Mann⸗ heim nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Mannheim, 16. Juli 1896.

Der Amtsgerichts: 9 ohr. 2 8

8 [259111 Bekanntmachung.

Heller, Gottfried und Susanna, Metzgers⸗ und Landesproduktenhändlersehelente hier bezw. Sündersbühl Konkurs betreffend.

Im obenbezeichneten Konkursverfahren hat sich nach Vortrag des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalts Goldmann hier, welcher als defini⸗ tiver Konkursverwalter heute bestellt wurde, ergeben, daß die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis 30. Juli cr. zu kurz bemessen ist. Es wird

daher dieser Termin sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin vom 14. August aufgehoben und sind als neue Termine bestimmt: für Anmeldung der Forde⸗

rungen bis Dienstag, 15. September er, und für allgemeinen Prüfungstermin: Dienstag, 29. Sep⸗ tember cr., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 34,

Justizgebäude. Nürnberg, den 16. Juli 1896. K. Amtsgericht. (L. S.) Gunzenhäuser. „Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 8 88 (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[25908] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stehle hier wurde heute nache erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Den 16. Juli 1896.

Gerschrb. Reichert

1829

Württ. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Rosine, geb. Schurr, Ehefrau des Christian

Rommel, Hospitalpflegers und Wein⸗ ändlers in Schorndorf, ist heute nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 15. Juli 1896. I1I11“

H.⸗Gerichtsschreiber Luck.

[25925) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Putzgeschäftsinhaberin Sidonie Elisabeth,

verehel. Mende, geb. Reichel, in Stollberg,

jetzt in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung 8

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[26009] 8 Sächsisch⸗Thüringischer und Thüringisch⸗ Hessisch⸗Sächsischer Verband.

Am 1. August 1896 treten für die Beförderung von Gütern, Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen zwischen Gera (Reuß), preußische Staatsbahn einerseits und Görlitz in Schlesien andererseits er⸗ mößigt⸗ Frachtsätze in Kraft, die bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren sind.

Erfurt, den 15. Jult 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[26011]

Zu dem am 1. Juli d. Js. in Kraft getretenen Tarif für Sommerkarten nach Ostseebadeorten ist ein Berichtigungs⸗ und Ergänzungsblatt heraus⸗ gegeben worden, welches außer Berichtigungen auch die Einführung neuer Sommerkarten von Posen und Bromberg nach Misdroy sowie von Bromberg nach Ahlbeck oder Heringsdorf oder Swinemünde

und die bereits früher bestandenen Sommerkarten

von Oppeln nach Kolberg enthält. Stettin, den 16. Juli 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen, Schiffs⸗ und Fuhrunternehmer.

[26010] Bekanntmachung. Einführung des Ostdeutschen Privatbahn⸗Gütertarifs.

Am 1. August 1896 gelangt für den Verkehr

zwischen der Alt⸗ E“ Breslau⸗ Warschauer, Stargard⸗Küstriner Eisenbahn, der Nebenbahn Hansdorf⸗Priebus, der Kleinbahnen Zillerthal⸗Krummhübel, Velgast⸗Triebsees und Königs⸗ Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗Töpechin einerseits und den Königlich Preußischen und Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staatsbahnen, der Marienburg⸗Mlawkaer⸗ Eisenbahn und der Ostpreußischen Südbahn anderer⸗ seits ein neuer Gütertarif in 2 Heften zur Ein⸗ führung. 3

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß der Vorschrift unter I (2) genehmigt worden.

Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen pom 1. August d. Js. ab die betheiligten Dienst⸗

ellen.

Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:

1) Der Staatsbahn⸗Gütertarif mit der Alt⸗Damm⸗ Kolberger Eisenbahn vom 1. Januar 1892 nebst Nachträgen.

2) Der Staatbahn⸗Gütertarif mit der Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn, Heft 1 vom 1. Juli 1893, sowie der Kilometerzeiger, Heft 2—12 vom 1. Mai 1892, nebst Nachträgen, mit Ausnahme der Be⸗ stimmungen und Frachtsätze für Alexandrowo, welche bis auf weiteres bestehen bleiben.

3) Der Anhang zum Gütertarif für den Binnen⸗ Verkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau vom 1. Oktober 1890 nebst Nachträgen.

4) Der Anhang zum Staatsbahn⸗Gütertarif Berlin⸗ Breslau vom 1. Januar 1893 nebst Nachträgen.

5) Die in den Staatsbahn⸗Gütertarifen Breslau⸗ Erfurt vom 1. Oktober 1891, Breslau⸗Magdeburg vom 1. April 1891, Breslau⸗Altona vom 1. Juni 1893, Breslau⸗Bromberg vom 1. November 1891 und Hannover⸗Breslau vom 1. April 1890 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr nnt den Stationen der Breslau⸗Warschauer Eisen⸗

ahn.

Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen

eintreten, gelangen dieselben erst am 15. September

1896 zur Einführung. Stettin, den 17. Juli 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

veene Atentbureauberlinels

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Skandin. Plätze 8

No.9 171.

Berliner Börse vom 20. Juli 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

chnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80 1 österr. Golb⸗Eld. = 2,00 1 Guld. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 9,85 7 Guld. 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

Wechsel. dank⸗Dist. Amsterdam, Rott.] 100 fl. T. 2M.

rks. 18 T. 100 Frks. 100 Kr.

do. 6 Brüssel u. Antwp. 100 do do⸗

Kopenhagen... London...

WDDJJ1.“ Lissab. u. DOporto do. do. Maorid u. Bare.

do. do. New⸗Pork ..

469

2 2 2 72 * 2

do. 8e öͤst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze.

do. vH gb Petersburg.

o. Warschau..

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bunkn. 1 £ 20,365 G 8 Bkn. 100 F. 81,15 B

Münz⸗Duk 15 —,— Rand⸗Duk. 2 —,— Sovergs. pSt. 20,37 G 20 Frks.⸗St. 16,27 bz 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do neue.. .. do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500

do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 37 u. 4 %

3 Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ4 1.4.10 5000 200ʃ106,20 bz do. do. 3 versch. 5000 200 104,90 bz do. do. 3 versch. 5000 200 bz 99,80

80 bz 4 versch. 5000 1501105,90 bz G

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do. ult. Juli Preuß. Kons. Anl.

S80 0o dSgEgSFGdSGds G

Nordische Noten 112,40 bz Vendch

Russ. do. p. 100 R 216,20 B

u * 0 naaen

888888g,ö8göS,

215,90 G 213,90 G 216,05 bz

00 28

Holländ. Noten. 168,70 bz ttalien. Noten. 75,60 G

n.100 fl 170,10 G do. 100071 170,10 G

ult. Juli 216,25 bz ult. Aug. —.—

do. 324,00 bz

Preuß. Kons. Anl.]⸗ d 3

o. do. do. do. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch

Oder⸗Deichb⸗Obl.⸗

Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 St.⸗Anl.

konv.

o. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95/3 ¼

CTassel Stadt⸗Anl. do. o. do. 1889 do. do. Krefelder do.

Dessauer do. 91 4

Dortmd. do. 93.95

Dresdner do. 1893 1 Düsseldorfer 18767 do. do. 1888

do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

Essener do. IV. V.

Gr. Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86

do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Jll. do. St.⸗A. 1895

Fen. do. 1895 aarlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do.

do. Mannheim Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. I otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. d do

o. .

820 0—

8960 —b üereeeeinessergesees

-eÄ-bne

—E—- 8 2

—.,

wnASFESSb

8

8

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.

üEᷣGcwegeneebUe ceeoe ee Sbceeaeeesbhee

——æ EE

5000 1507105,00 B 5000 15099 80 bz

3000 725 [100,60 G 3000 300,— 10 5000 500— H5000 500„— 1 5000 500„— 10 2000 100— 5000 500]101,30B 5000 500 101, 30 B r„5000 75 101,30 b; G 5000 100 103,75 G 5000 200 101,20 bz B 5000 2007101,20 b: B 01000 100,— 5.3000 200]101,00b: 2000 1009,— 2000 100 103,00 b; B 10 2000 100 101,75 G 5000 - 200„ —,— 5000 200 3000 500 5000 200 10000-200 2000 500 2000 500 2000 500 1900 2001 3000 2008-,— 5000 200 102,25 G 1000 200 —,— 7 5000 100,— 5000 100—

1000 200—7 1 2000 200⁄—- 2000 200⁄—-

Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91

We Wiesbad. St. Anl.

8

Z ..“

SS

88

888 ]

1.7 2000 200—- 2000 500,— 5000 -100 102,50G

5000 200 102,10 B

vüPEeEEeEeess

5000 5009

5—WSOSSęSeSVSæ =VVÖ 2* . 82 . . . 9 2.

=g8.z0

8 8

Berlin, Montag, den 20. Juli

Rostocker St.⸗Anl.

do do.

do. do. 1895

Stettin do. 8974

do. do. 1894

Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Weimarer St.⸗A.

West Prov.⸗A. II r. Prov. Anl.

do. neue 3 Landschftl. Zentral d do. 8

do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. do. neue 2 ½

do. IWöö o. 2 6 o. 1“ do. 1Sce. do. Land.⸗ do. do.

Posensche.. do.

do. Ser. C. Saͤchsische.. 86. landschafil o. lan - Schles. aelcheftn do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D.

Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.

do. Wstpr. rittsch. I. 13 do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do do. 11. do. II. neue

ðA

—*

SSSAe”n 8 2 o111114144“ ö

b-GceSbSenenSeoe

DSSA

ZZ1I““

FüEERgEEE; ́EEEghPEhhhe —22Z22II2IIN=2E S. ee⸗⸗ SS

2 8

riefe.

½ ——ℳAAO-Aõ9P 2 E11““

2

5—

-ge

a ea

48

28

—kNbö

SPPPPPePPePeeeeeebesesePseseeeseeeesseesseseebeePeesse

22222222222222SISSSIIISSIISIIISIIIIISIIZSII=ISI=S

Rentenbriefe.

3000 200 3000 200 1000 100 1000 300

2000 200 5000 200 5000 200 1000 200 5000 200 3000 200 2000 200

[101,00 bz G 95,70 bz B

103,50 G 102,10 G 101,60 G 101 75 G 101,20 G 97,25 G

101,25 bz

3000 75 [1 5000 100 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 5000 200[100,70 B 3000 75 3009—75 3000 75 3000 60

3000 1507120,25 bz 3000 300 1116,70 bz 3000 150 1112,90 bz 3000 - 150 105,00 bz 3000 150 101,60 bz G 3000 150 95,40 B 10000.150—,— 5000 150 101,60 bz 5000 150 94 70 b; 3000 150,— 3000 150,—

3000 60

3000 150 3000 150 5000 100

5000 200 100,30 G 5000 200 100,30 G 5000 60 5000 200 95,30 bz 5000 200 [95,30 bz 1.1.7 5000 60 [95,30 bz

100,30 G

Hannoversche 4 1.4.10/3000 30 1104,80 bz

00,70G 94,75 bz

100,50 bz 94 90 B

100,60 bz 101,80 bz 100,70 bz

101,80G 94,70 B 100,60 b;

100,80 b;

hannoversche... essen⸗Nassau.. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. . Lauenburger..

Pommersche.. 18

do. h.

o. 1 Preußische.. do. 1 Rhein. u. Westfäl.4 Saisn do. 3 Salsc.

o/. Schlow.⸗Holstein. d do. 3

o.

104 80b;

101,90 bz 9 104,80 b;

101,90 B

[104,75 b; 30 101,90 B

104,75 bz 101,90 bz B 104,90 bz 101,90 bz 104,80 b 104,70 101,90 bz

101,90 bz

e Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 e Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. 2. Sch. VI Bremer Anl. 1885

do. 871 .

do. 1888

do. 18950 do. 1899½ . do. 189393.. Grßh; 1.Ob do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. do. St.⸗Anl. 93

Lüb. Staats⸗A. 95 2

Meckl. EishSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

.St.⸗A. 69

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

c P - nt ald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

8 888

D

103,80 G

104,00 bz 9104,80 G 5105,00 G

bbhedhe 00 00 00 00 00

—2,—‚— ——

2000 500 5000 —-500

1 f

2— —I0ö;

D

½£ᷣ——ö,— 8.

.2 938—

1,8

3000 600 101,10 b; 3000 100 102,00 bz; G

Ansb.⸗Gunz. 7

Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braun Loose Cöln Pr.

Dessau. St. Pr. A.

Loose. Üübecker Loose..

EKIEIIIII A&.᷑

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 4

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. .

107,60 bz 141,00 B

135,00 bz 129,75 bz 23,20 B 129,90 bz 25,40 bz

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 2001107, 0 bz G

Ansländische Fonds. l. B.⸗Tm. Stüch

Argentinische 5 % Gold⸗A. 89 sc kleine

do.

do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine

4 ½ % äußere v. 88 8e

do.

do. kleine Hegalo i. K. 20.5.95 andes⸗Anl.

er Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. kleine

do. do. Buen. Aires 5 %i. K. 1. 7.91

Bosnische Boßnisch

do. do. I. d0 do. do. G

do. do.

SS. do. NationalbankPfdbr. I do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do.

Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Fetunts Stadt⸗Anl.

D do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. *2 2

Egyptische Anleihe gar.. do. priv- Anl... do. do. do. do. kleine

Donau⸗Regulier.⸗Loo

do. do. pr. ult. Juli do. Darra San.⸗Anl. Finnläͤnd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. ““ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. BL“ heen alizische Landes⸗Anleihe liz. Propinations⸗Anl. nnua⸗Loose. 222 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. . mit lauf. on

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 82 4 % lons. Gold· Rente

o.

do. do. kleine do. Mon. A. i K. 1.1.94

BIIIIIIITITVS

TTP11 AAE —=SISESSgE=g=

2 1000 500 Pes. 100 pe⸗

N S GiS8 8—

08e0hgä q’v80 8 dodo

SdSSSSte

nn 80

LESSSS?

022S-öIISISÖSSIS

—ö,— Z2

u. vielfache 1000 500 1000 500 1000 20

20400 1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 1000 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20

1000 20 £ 4050 405 10 h. 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000 2500

——S2öÖg 2 Sbdodoe do⸗ 888 5

vüöPPPüPPPEEEVg

8 SüPEEPEEPSPE

v9 A SPzPPüöPeeB 222 ,2,,5öüöeeeeeg: SFSGsn 5 8 83

SESSESASSSE;=g=z

. 2 2. . 8GEGs⸗

0SAgSSgÖSISS;

bz

65,40 0 G

65,4

28

107,00 bz G 19289 8 103,00 B kl.f.

Griech. Mon.⸗A. m. l. Kup. do. t. Kv. 1.1.94 do. m. I. Kupon do. Gld A. 50 i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. do. do. Nat. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 89, 2 (20 % St.)

do. pr. ult. Juli do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl Kopenhagener do. d Lissab. St.⸗Anl.

do. d Luxemb. Sta Mailänder Loose..

do. Mexikanische Anleihe.. ö d

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do.

do. do. Oest. Gold⸗Rente d

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. Loo

do. Krel

+ N8 N*

1

EEGSS” —1

2 2 2 S

2—

8

9220

S 228228

SqSBSEPEgVg

Ane 2

ats⸗Anl. v. 82

Qᷣ SSPScgs

do. pr. ult. Juli

. do. pr. ult. Juli 89 Staats⸗Eisb.⸗Obl. o. Monlanern 88

eufchate S. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

1000 u.

8.—

AA en 1

do. do. pr. ult. Juli do. Papier⸗Rente...

do. pr. ult. J do. Silber⸗Rente ...

SsEz

Staatssch. (Lok.). 3

i se v. 1854. 32 d.⸗Loose v. 58.

85000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500

35 80 bz G

44,60 bz Gkl. j. 93,60 G kl. f. . 94,60 G S 88,70 bz* 8 88,70 bz

87,50 à, 80,70 bz S

[89,30 bz kl. f. 85,30 bz 103,25 G

1800, 900, 300 [99,90 G

200 20 £

10 Fr. 4500 450

20400 10200

2040 408 5000 500 20400 408

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

2250, 900, 450 [103,60 G 2000

72,00 B 72,00 B

7

13,00 G 95,90 bz 96,30 bz 96,50 G 95,50 à, 60 bz 95,90 bz 95,90 bz 96,40 bz 95,50 à, 60 bz 86,50 G 86,60 bz

20 £ 1000 100 Rbl. P. 73,50 B kl. 3 G.

110,60 bz G

101,80 bz

102,408

—.—

88,40 bz G

341,709

8

Oest. 1860er Loose

do. do. pr. ult. Juli

do. Loose v. 1864. —sp. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 ester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 andbr. V4 ½

Prrner.

do. do. Rufs.⸗Engl. An do. Do.

do. do. do. do. do. Gold dee 1884 5

ult. Juli I. v. 1889,4

do.

do. do. do. St. do. do. do. do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 ½ r. ult. Juli s⸗Anl. I. II. 4

do.

do. kons.

do. do. do. do. do. do

do.

olnische do

do. Liquid. Vrtedes v. 88 2 2 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raah⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 gewn Anleihe I steuerfrei 4 2 Rum. St do⸗

do. do. do.

von 1859/3 do. kons. Anl. von 1880/4 do. do. do.

do. do. pr. ult. Juli do. inn. Anl. v. 188774 1.

pr. ult. Juli

do. pr. ult. Juli do. III. 4

Staatsrente 4 1 ult. Juli do. gat. 4

9 kl

kleine 5

4

IV. 4 5

kleine4

5 er 4 ler4

.4 1.5.11] 1000, 500, 100 n. J193,90 bz

100 u. 50 fl. 20000 200 10000 200 Kr.

3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl.

153,90 bz

99,20 b; G 68208

41,10 G 40,80 bz G

97,80 bz

87,70 bz G 102,60 bz 102,70 bz 103,40 bz 100,30 B 100,40 G 100,20 G 100,90 bz 100,30 bz 100,90 bz 8,20 bz

G. 88,20 bz“

88,10 bz 88,10 bz“

. 3125 125 Rbl. G. 625 - 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £

b. 500— . 3125 125 Rbl. G.

.3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G.

10710000 100 Rbl. p. —,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

—.—

—,— ““ 100,30 bz kl. f.

104,30 bz

104,30 bz

125 Rbl. G.

Rb 25000 100 Rbl. P. 6

104,30 bz

2

67,0G

105,40 bz B

334,00 bz G

68,30 B kl 66,70 bz

91,50 G kl.f.