1896 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8. 8 ““ 1“ 8 5 5

Großbritannien und Irland. 8 Entscheidungen des Reichsgerichts. sation des Handwerke und über e Sonnta 6 8 6 8 8 b 8 . d gsruhe. J. (im Juni 2,9), Sommergerste 2,9 (im Juni 2,7 1 . 8 letztere wurde eine längere Resolution hmigt, i f Erl 3 1 ns Na Fa 8,,0 ihe Se7 Tere, ekane eeae deeeiee 5 Im Oberhause erwiderte gestern auf die Anfrage, ob Eine V d W ezug auf 2 ger blution genehmigt, in der Juni 2,8), Erbsen 3,0 (im Juni 2,8), Kartoffeln 2,6 Stu 1 11“; 88 die süber K.. öu“ vori 9 ü rüzng a8ec 18 Sn a Sen Ssn eehe, 8 Srde hesesedie Nerseniwetaac 80hli⸗8e 8 bbbb Klee C 889 (im 39 1egsen29 den. Fan 2,), Fslkene güras 8 Eth. 8 metzelung von risten in der Umgegend von üffels zu dem Lokale, in welchem sich die Waaren befinden, beschä ingeschrä 11““ ig as Sag. (Vee Preußen. Berlin, 21. Juli. 11““ über die jüngsten Ereigni 68 in Wan nach einem Urtheil des Reichsgerichts, d Zivilsenats, mü⸗ dh. rhche Nlasmitte ehrateaene Ginaden enceschEe 8 Die bereits im Juni aus einzelnen Provinzen gemeldeten Klagen schüt z0⸗ 980 s Schsfencees 1888 8,Se. Seine Maäajestät der Kaiser und König sind, wie Informationen erhalten habe, der Premier⸗Minister Lord 1896, im Gebiet des Preußischen Allgemeinen Landrechts wirkungs⸗ ist. In den Ausführungsbestimmungen über die Son 2 sind stärk E1“” Zialnät —.,— ℳ“ 1up T. B.“ 1. Abend 11 Ul z be⸗ Salisbury: es sei ihm augenblicklich noch unbekannt, ob los, wenn der Verpfänder einen zweiten Schlüssel zu dem. , unseren Gehilfen und Lehrlingen für die weni St den dee Se o114“ FuSa, S 1 8 „W. T. B.“ meldet, gestern Aben hr nach etwas be⸗ y: genbl n09 . felben Schlosse des Waarenlagers offen oder heimlich zurück sen bebeutende Veraüntr nigen Stunden der Sonntags⸗ getretene Dürre hat nicht nur angehalten, sondern auch eine nicht v⸗Saling's Börsen⸗Jahrbuche, welches den weiten begter Fahrt vor Molde eingeiroffen. im Zusuhesten And Znssevatthmen heste vagehaigm ezalsen n griccith, des blahcgr,nchens Maglichte gbese ahenefnde, heedoeaunsen scheazahesehar cse äis. .. eerehn vdee, eshende gie berlsme ehn.e n der Baaden reerrder egen gachkaagsn, d1 Welag) e Hehe e 8 eien, er halte es jedoch nicht für erwünscht, daß jene inem Beli b b n. keit, 1 schäfte schwere Berichtsperiode ohne ausreichende Niederschläge geblieben. 1.nJs,. Sh besisch hndeg e. Meer. ... Greuel so schnell als möglich bekannt würden, damit ihnen E1131“ vhte sf es e est.ehs hebesten, derde gerneet witess en Fenwcn de een an Hraneten Wier asg heftd aien 88 e aflage elsennern, zgabegen, ““ 88 EEEE1I11““ 1““ sefrethan. eee 88 C“ Mu he * ie Füeeha menes e. Pommern und Posen sowie der Regierungsbezirk Ffaunt. monsigste, auclage 88 Feürtrefflichen Nachschlagebuchs für Banquiers 11““ 18” 3 8 vfa Hine Hause die Aufmerksamkeit auf solche Greuel gelenkt werde, dem Gläubiger den aus ließlichen Gewahrsam verschafft und die emäß zustehende Beaußsichti ge sind, die ihnen pflicht⸗ furt, in denen insbesondere die mit Sommerfrüchten bestellten alle früh arstellt. Auch diesen neuen Jahrgang, wie dem Maschegfspeese Pchatüg. ch nchrfach ienen Wimam ia werde auch am Orte ihres Geschehens die Aufmerksamkeit in Einwirkung Anderer verhindert; sonst ist eben eine derartige Ver⸗ borchzuführen. Durch die vreien tehhag drach gfhgne esndle Fessechtein alce 18 vegen Thef e veniaet ersaaliche mtt. W. 8, Herislen werbeset Fefenfas nfnnähe Verstnens 2 . 9 89 4 5 5 1 9 8 8 9„ . 7 . . 8 2 gleicher Weise erhöht. Durch die Besprechung werde das pfändung nicht statthaft.“ (383/95.) Lehrlinge den schwersten sittlichen und moralischen Gefahren Regierungsbezirke Mäünster, n Iesden untis der ürre bauhtsgc 18 C11““ Lüfemvengeling tehnd Ehmans 8 des umfangreichen Stoffs hinlänglich bekannt sind. Saling's

„Panzerschiffe im Gefecht“ von Weber. 1 . w orgehen einer zügellosen Bevölkerung, die jene Schreckens⸗ Die an die Wittwe eines beim Eisenbahn⸗, Bergwerks⸗ ꝛc. ausgesetzt. Während sie einerseits bei schlechtem Wetter und im Rheinprovinz. Auch in der Provinz Schleswig⸗Holstei b I.

Winter die freie Zeit nicht im Freien zubringen können, ist anderer⸗ der zweiten Hälfte des Juni Fnhrg en escreafign Hilsgenasäge satt; vaacsenden Aech abegtctg felc Pntalle e 1eagns.

nicht nur alle an der

Die „Freisinnige Zeitung“ vom 14. Juli sucht an der 51 8 * o. b S.. thaten begehe, nicht gem vie r etrieb Getödtet Hahr⸗ dieses Aufsatzes nachzuweisen, wie rasch in Marine⸗ deenn dea nhngh. E1“ 5 . Pr inerrsrenz⸗ Heg was eHafrhächgtfgersgath aalchne seits der Besuch von Lokalen, selbst wenn sie die hierfür erforderlichen erst Anfang Juli stellte sich eine kurze R it ei gt. Mittel zur Verfügung hätten, außerordentlich bedenklich. Dieser Sa übrigen Regierungsbezirken war das Welter 1“ Füchküler Seeie. Bürs⸗ marttgengigen Papiere, sondern auch die für weitere . apitalistenkrei

5

—.

eisen die Ansichten über den Werth der einzelnen Schiffstypen U 2 g 3 bvi . nthrhaufe erklärte der Staatssekretär für die III. Zivilsenats, vom 24. Marz. 1898, zmwar re elmäßig mit der bung⸗ apie 1 haus s f 4 ist die Rente in stand ist namentlich für solche jungen Leute nachtheilig, welche ohne wenngleich es auch hier nicht an Gegenden fehlt, in denen deutschen Börsenplätzen 11“ an andern 1 verden, umfaßt. Eingehend wird

fortgesetzt sich verschöben und wie nothwendig es sei, sich in b Wiederverheirathung der Wittwe auf, jedo 8

der Bewilligung von Schiffsneubauten nicht zu überstürzen. Fenean SHnadean g. ET“ dem Falle, wenn der zweite Ehemann zu ihrer Alimentation nicht Angehörige am Ort sind, und bei denen der freie halbe Tag nicht über Trockenheit Klage geführt wird. In den Regierungs⸗ in die

Das „Berliner Tageblatt“ geht noch weiter, indem es in y . d., M. gt, fähig ist, weiter zu zahlen. „Die Wittwe erleidet zwar, wenn sie sich durch Fachschulbesuch ausgefüllt werden kann. Der Verbandstag hält bezirken Stettin und Trier, welche im Junibericht als besonder v in diesem Jahrbuch das Kapitel „Münzen, Papiergeld und

der Morgenausgabe vom 14. Juli behauptet, in dem Aufsatz die Vollmachten Cecil Rhodes' aufgehoben seien. Er wieder verbeirathet, regelmäßig weiterhin einen Schaden nicht, da der deshalb eine Einschränkung dieser Bestimmung im allgemeinen für der Dürre betroffen an eführt wurden, hab esonders von Wechsel“ behandelt, wie auch die Finanzen aller durch A

b 8 . 8 Sööö erachte die kritische 18 des Aufstands nicht zweite Ehemann zu ihrer Alimentation verpflichtet ist; soweit aber Aie Eebelinge Fr Auftebung 8 üss schläge gebracht und dee bei twufden,Zhaben zwnr gwittenmeereh⸗ lecen. L eaate, vveg. möglich, erschöpfend 1 uf die damit in Verbindung stehenden sitt⸗ verhindert; sie haben aber einen nennenswerthen Nutzen nicht mehr zu föden. In der vorliegenden neuen Ausgabe surd wieder ale

wären zum ersten Mal die Ziele für die Grundsätze der Ent⸗ zun zu ihr ür den geeigneten Augenblick, die Frage der Verwaltungs⸗ d d 1 geeig g 8 9 jeser dazu nicht fähig ist, wird an ihrer Lage durch die neue Ehe lichen und moralischen Gefahren unumgänglich erforderlich, und er bringen oder gar den entstandenen Schaden zu beseitigen vermocht. Sanse geraemenen. rpiee 5 diesmal besonders für . er industriellen Aktien wichtig ist der gewohnt . 8 gewohnten sach

wicklung unserer Kriegsflotte von amtlicher Seite dargelegt, b 1 8 8 EEIAI 1 ordnung in den Gebieten der Gesellschaft zu erwägen. Der nichts geändert, sodaß die Möglichkeit einer Haftung des Beklagten 1 g 8 den Aufsatz noch an mehreren Stellen als amtlich Parlaments⸗Sekretär des Aeußern Eurzon bemerkte, die über die Wiederverheirathung hinaus keineswegs ausgeschlossen ist. vs tnc ling Vorstand, mit allen Kräften in 6 Sinne einzu- Hagelschäden werden aus 61 Berichtsbezirken gemeldet gegen 49 im li zeichnet. 8 b kürkische Regierung habe die Anklage gegen den Statthalter (404/95.) treten. ie Forderung, bis 4 Uhr das Personal beschäftigen zu leichen Monat des Vorjahres. Davon entfalle f di lichen Besprechung unterzogen und die bei älteren Papieren einge⸗ Demgegenüber ist darauf hinzuweisen, daß der Inhalt der b g 8 ge geg 9 . dürfen, wurde mit 158 Stimmen angenommen; 138 hatten für Sachfen und Hannover je 13, Schl n auf die Provinz tretenen Veränderungen angemessen berücksichtigt worden. Im Herbst „Marine Kundschau⸗ nichtamtlich und nicht als eine Wieder⸗ 1114“ 1eee eg.den 1414.“ Fesnsean tt S b dhas Bö11 5 übr ennnt “] E“ emn⸗ Riechem Fabte an Eroämmanzabeftr ersche den, dur . G em Pr. vollmächtigten führt, ür die Zeit vom 1. November bis 1. März erbeten werden. 4, 0 9 6 welches dem Nachschlagebuch dauernd mögli ändigkei je 4, auf Schlesien 38, auf Westpreußen und Westfalen je 2, auf Sicherheit der Angaben 88 aahweise

gabe der Ansichten leitender Stellen aufzufassen ist. Die Wüede 2. . lte K Ie. 1 genügen, um die ernste Aufmerksamkeit der Pforte gezahlte Korrespondenzgebühr braucht, nach einem Beschluß des das Rhei b

Reichsgerichts, III. Zivilsenats, vom 24. März 1896, von der unter⸗ Unfall⸗ und Krankenversicherung für die Betriebe der 20 8 Fükeeber . - Ni s g E“ vgergagltlich nachgeriesert wird. n, 20. Juli. (W. T. B. etreidemarkt.

auf die dort herrschenden Zu tände zu lenken. Die Ver⸗ 1 f s 3 s 5 liegenden Gegenpartei nicht erstattet zu werden, wenn die obsiegende Königlich bayerischen Heeresverwaltung. Schadens ein größerer. Beschädigungen durch Insekten eschäftslos, loko —, per Juli⸗August per S 87 8 , pe „Aug e ept.⸗Oktober 137,50 O

darin aufgenommenen Artikel geben lediglich die private An⸗

sicht der Verfasser wieder. Ein dement prechender Hinweis 8 2 . ; , treter der Mächte hätten die Pforte ersucht, den Ober⸗ nn 1 findet sich auf der inneren Seite des Umschlags jedes Hefts 1 b 7 Partei in der Nähe des Ortes, an welchem der Prozeß stattfindet, Das „Verordnungsblatt des Königlich bayeri Kriegs⸗ b der „Marine⸗Rundschau“. 1 Fefe. c h. Truphen as an Füüne Shlüte 8 ¹98 wohnt und ihre Fahrt nach dem Prozeßort zur mündlichen Rück⸗ Ministeriums“ veröffentlicht in der lüngft 1— 29 ene helegn Cufe Fereämbelt eeldet⸗ 8 Fh 95 ö“ NRerleh. oggen geschäftslos, loko —,—, per Juli⸗August —,—, pr. Sept.⸗ Wenn der militärische Mitarbeiter des „Berliner Tage⸗ venseben a g di l 81 8 cht g d sprache mit ihrem Prozeßbevollmächtigten wesentlich geringere den Vollzug der §§ 2 bis 9 des Reichsgesetzes über die Ausdehnung besonders unter den Hackfrüchten 28 Schader enen kt. 111,00. Pommerscher Hafer loko 1 1egn,’, rhr. 8 blatts“ senen Aufsatz als amtlich bezeichnet, so ist dies daher denselben asch 3 ühh fie 6 beneenn Ber⸗ Iö“ 889 E1111“ echg Fr. hhgr. un v vome 8 W 1885 betreffende macht sich die Mäuseplage wieder semnceebat FS vnverändeat. per 8559. per Septbr.⸗Oktbr. 45,50. Spiritus 2. 8 8 88 8 po 1 G 3 2 nde 8 5. den, 0 ei 1 erordnun vom 8 uli S 4 . 8 8 8 145 8 er, oko m 7 2* 8 irrthümlich geschehen stätigung der angeblichen Plünderung und Metzelei in dem einigermaßen verwickelten und umfangreichen Streit⸗ künftig die und Obliegenheiten einer Nefühchgsbeheher 1 shs vereenhee en Frhlchg Ferehe n dehach ] 20 3 .““ I. reslau, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro

t 8b gi in Armenie liege nicht vor. in⸗ Tab eine material, wie es namentlich in der lagebeantwortung durch die ntendantur der militärischen Institute wahr⸗ Klagen m S 00 00 V ch Egin menien hervortrat, die Kläger ihren in Fl. wohnenden Prozeßbevollmächtigten genommen werden. Der Geschäftsbericht der Ausführun 29. 1 . va In Ain⸗T chein gsbehörde Der Stand des Winterweizens ist im wesentlichen derselbe 88 - entliche abgaben pr. Juli 53,40, do. do. 70 Fv acb 2 40, 1 . gaben pr

er Kaiserliche Gesandte in Rio de Janeiro Geheime die Haltung der türkischen Behörden das Gefühl der Unsi⸗ erheit vict wohl auf schriftlichem Wege instrui d . 3 b 1eneg 3 sch ge instruieren konnten. Immerhin erstreckt sich auf alle Betriebe der bayeris⸗ 8 tung. je 1 jelb 1“ 5 üne 1 —— e Sewlge h eher h had d 1 1ö1“ zu Nlesem Zacc die Feufeban eines R b der Ausflhrum öhenschen 8 vheregeseeng eFht selenhen wie gnormonat. Auf autem Baden Eöö“ Juli 1 8 1 - 3 1— b nicht nothwendig; vielmehr konnte die Instruktion de Prozeßbevoll⸗ errichtet, welches seinen Sitz in Mün hat und die 2 1. Magdeburg, 20. i. I ; Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. EEE111“ E1111 vnssige 88 wonl nuc be der BIE 1 89 Mü. Fa sts 88 Beggge de Paverkschen . Cewitter egen wielsgch, egcbr, gebildet, e 8 nuf öö 25 8 2 von 892 %% 6 S. Za an g2 bn 4 1 28 1 1 gerin N. oder deren Ehemann persönlich zum er Anwalt ung“. er orsitzende des Schiedsgerichts, sowi in Stell⸗ jle 8 ste. ndes. 9,75, Nachprodukte n1. 75 % d W Die Bevollmächtigten ngt Bundesrath, außerordentlicher Der Prozeß gegen Jameson und 5 Mitangeklagte hat begab; dies erforderte höchstens zwei Reisen von W. nach Fl., deren vertreter sind durch das Kriegs⸗ Prichige g EE delce nimeng 2ngcee1 ge, ö““ 8,ei sas naen 2”,ho, Krrtrasimche Rifnaat 24,50 25,50, Melis I mit Faß 23,75. Ruhig, stetig. Roh

Gesandter und bevollmächtigter Minister des Herzogthums gestern vor der High Court of Justice unter Vorsitz des Lord⸗ Aufwand offenbar den Betrag von 60 nicht erreichte. Es war ö 8 B S 9 . gh . lufwand 1 b g der Entschädigungen für die durch Unfall an Braunschweig Freiherr von Cramm⸗Burgdorf, außer⸗ Bberrichters von England, Lords Russel begonnen hiernach die berechnete Korrespondenzgebühr des Rechtzanwalts S. zu Verletzten und für die Hinterbliebenen der dne Unfal. Eeznitt des Winterroggens hat in den meisten 84371 Fen eeeh, de t set eehe streichen, als Ersatz dafür aber den Klägern der Aufwand Getödteten erfolgt durch die Intendantur der militärischen Bezirken begonnen werden können; es werden jedoch Klagen Perbe 78 Br. de. Fegest 9,35 her. 898S 8 9,47 bez. Br., pr. Oktober⸗Dezember 9, ez., 9,92 ½ Br., pr. Januar

Sas. er und hehsrne chtgeer scher fliece 5 süri fobrr Mrittl. 8 Frftitute. C 8 Hansestädte Dr. ügmann und Königlich württem ergischer Rußland. ür eine zweimalige Reise der ägerin von W. nach Institute. Eine gleichzeitig veröffentlichte Ministerialentschließung laut, daß der Ert ü Hiachr von Fischer haben Berlin mit Urlaub verlassen. Die Königin von CCu wird, dem „W. T. B.“ Fl. zuzubilligen.“ (46/96.) w Sesaterlagt güe durch die vorstehenden Infolge 1 drchen egebensgede r nen . Festiegan EE 88 Br. Flau. Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Kaiserlich zufolge, demnächst in St. Petersburg erwartet; die Königin gulatip, betreffend die Wahlen Aalche, dühn 8 Pltten gn Höene Pieach vqöö“ 1590, c8 252 Nohhen vüeftger kans seh⸗ f russische Botschafter Graf von der ee hat wird von ihrer Tochter, der Prinzessim Marie, der Braut b von diesen zu wählenden Beisitzer zum Schiedsgericht auf Grund des der Körneransa anfchgenhaft soder Pegen die Blüthe gestört, und soll loko 12,25, neuer loko 11,50. Hafer iesiger loko 13,50 Seee Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesengxit des Großfürsten Georg Michailowitsch, begleitet sein. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und des Ausdehnungs⸗ heimgesuchten Geüce ist ia vn von üff P her besonders 13,75. Rüböl loko 50,50, vr. Oktober 19,30. fungiert der Botschafts⸗Rath Baron von Budberg als Ge⸗ Die Vermählung der Prinzessin soll im Laufe des Sommers Setzt ein Pfandbrief⸗Institut den Zinsfuß ihrer Pfand⸗ gesetes vom 28. Mai 188b. getreten. Das Stroh ist im allgemeinen Se u““ 2 Leipzig, 20. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. chäftsträger. stattfinden. 8 8 briefe herab unter Zahlung einer Herabsetzungs⸗Entschädigung Verbandstag der sächsis 8 Bei der Sommerung hat der Mangel an ausreichenden 8 5 3. r-e-— B. pr. Juli 3,22 ½ ℳ, pr. August 3,22 ½ ℳ, Der Chef⸗Präsident des Königlichen K icht Italien neben den herabgesetzten Zinsen an die Pfandbrief⸗Inhaber, so gehört Der 9. er sächsischen Innungsverbände. Niederschlägen die Ernteaussichten herabgemindert. In den meisten pr. er 3,22 ℳ, pr. Oktober 3,25 ℳ, pr. November 3,27 6 Der Chef⸗Präsident des Königlichen Kammer erichts, 8 V V ser 9. Verbandstag der sächsischen Innungsverbände östlichen Bezirken b pr. Dezember 3,27 ½ ℳ, pr. Januar 3,30 b 8 3 nach einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, VI. Senats d 1 1 1 tlichen Bezirken dürfte nicht mehr auf eine Mittelernte zu rechnen , Pr. Februar 3,32 ½ Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Raͤth Drenkmann ist nach Lo. 25 gestern Visconti Venosta zum 1. Kammer, vom 21. November 1895, hi ng vhen e Beranlo 4 verde zgeftegne in L16“ der Statarsg eenng, 85 18 8 Gerste zeigt hin und wieder Rost und hat im allgemeinen 829 8 [ 87021 ℳ, pr. Mai 3,35 ℳ, pr. Juni 8 1 84 inister des Auswärtigen ernannt. des Pfandbrief⸗Instituts zur Gewerbesteuer diese Entschädigung ebenso r Handelskammer eröffnet. on den nur leichtes Korn; immerhin wird dieselbe im Durchschnitt 1 . Ruhig. vnt. ese E 1 en waren 124 Vertret 1 jedi 1 nitt noch einen Man 20. . v Heningernaane e G“ 1 dr . Pfghübregainsegd aan den hasg . 8- schienen. Nach längerer Debatte lber ler gannd 20sJvweeibschaff Gegenden mit leichtem Boden, hat d Weizen ver bgmn 12,08 882 I1“ 2ob eacense ne eet 8 2 2„ 7 7 9 i i ; 6 e En, 5 . 88 achsen. .“ Aeguivalent für die Benutzung der Kapitalien sülan der lcer Lun, gewerblichef, vencetmgenen, henssenschaen 1ü“ Hafer gelitten. Derselbe ist fast durchweg 8 Sthoh⸗ nns⸗ 1149 vrneovember l 80 Haßf 2e. Irn 860 Seine Majestät der Kaiser hat, wie es. Journal⸗ Belgien. 4 Schuldnerin und deshalb in rechtlicher Beziehung genau so zu öö6 * . nchreff 71 8 neti Ge om⸗ besondere in einzelnen östlichen, namentlich westpreußischen Berichts⸗ Bremen, 20. Juli. v . . 8, %

. 1 wie d „Dr. Jor b 3 b 8 5 beurtheilen, wie die Zinsen selbst (vgl. Allg. L.⸗R. Th. I Tit. 11 schaften i 8 ür gewerbliche Genossen⸗ bezirken. Wo im Frühjahr die Saaten zeitig den Boden bedeckten, R Erwep 8 „ẽ„) Börsen⸗Schlußbericht meldet, am 11. Juli d. J. Seiner Majestät dem König das Der König tritt, wie „W. T. B.“ aus Brüssel erfährt, §§ 803, 810 ff.). Duͤrfen diese in Abzug gebracht werden, so ist . en fördern und hierdurch für die Errichtung zeigt sich der Hafer widerstandsfähiger. Hin und wieder findet sich affiniertee Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer nachstehende Handschreiben durch den General der In⸗ heute eine Reise nach dem Nordkap an. das Gleiche hinsichtlich der Herabsetzungs⸗Entschädigung der Fall. solcher Stimmung machen soll. Flugbrand. Fecef. Loko 6,25 Br. Kusfisches Petroleum fanterie von Winterfeld, General⸗Adjutanten Seiner Nachdem die britische Regierung Einspruch gegen das den Daß der Betrag auf einmal gezahlt wird, ist ebenso unerheblich, wie Auch die Erbsen haben unter der Trockenheit gelitten und nur 20 ½ Eudahr nocemarh 1““ S Armonr shield Majestät des Kaisers und Königs und kommandierenden General Hauptmann Lothaire freisprechende Urtheil erhoben hat, wird in dem Fall, wo das Kapital zugleich mit sämmtlichen . dem In Leipzi üäur 28 Iierfemesng. wenig Schoten angesetzt. Mancherorten sind dieselben, wie überhaupt airbanks 20 6 2 g5 rogn 211 v. White label 21 ½ 4 des Garde⸗Korps, überreichen lassen: ein neuer Prozeß gegen ihn am 3. August vor dem Gläubiger, zurückgezahlt werden muß. Ueber die Zulässigkeit der vzig hielten ilfen am Freitag eine alles Rundgetreide, vom Mehlthau befallen. ruhig. Kaffe ig. B. eclear middl. loko 22

““ Appellationshofe in Brüssel zur Verhandlung gelangn. Abzugsfähigkeit der Pfandbrieftinsen hat aber bei den Veranlagungs⸗ ver bnm ung ab, in welcher über den seit Anfang vorigen Monats Am besten scheinen sich die Kartoffeln gehalten zu haben. middl. loko as 1 8 ünb. aumwolle still. Upland 1 v- 88 soßte üee Farft. 1 sbehörden niemals ein Zweifel geherrscht.“ (VI. G. 143/95.) rstehenden Kuest 8 verhandelt vnce. nemals d28 v gtehen üenhf kräftig im Kraut; jedoch wird für den Ham 1:9, 20 Julk. (W 58 Setnc,g,17,8e kt

reun eber Vetter und Bruder! Türkei Fg bebeirles 230 G b V nwärtig fast sämmt⸗ nollenansatz baldiger Regen gewünscht. Kranke Kartoffeln sind bis⸗ f * G mar

gh 8 gegen Entgelt auf Grund eines staat⸗ lich wieder arbeiten, nachdem sie eine entsprechende Lohnerhö lt 8 is- Weizen loko ruhig, holsteinis loko neuer 146 152. R

ie fünfundzwanzigjährige Wiederkehr des Tages, an welchem Der „Politischen Korrespondenz“ wird aus Salonichi licherseits verliehenen Privilegiums unterliegt, nach einem Urtheil des haben. Im Ausstande befinden sich jetzt 11 Vehühung Surch 8 1 Abenef eringe Erträge geliefert, ist dof 120g184 Mein in Gott ruhender Großvater Eure Majestät in dankbarer Er⸗ berichtet, es seien drei kleine Banden in der Stärke von Ober⸗Verwaltungsgerichts, VI. v Kammer, vom 9. Januar die Annahme des von den Gehilfen in Gemeinschaft mit der Innung aber wenige Berichtsbezirke egT. 2. 8 in ncer Besch 8 st rüssischer loko ruhig, 74. 80. Hafer fest. Füeig. fest. Rübõ innerung an die Ihm in großer Zeit geleistete ruhmreiche Unterstützung ungefähr 110 Mann im Rhodopegebirge aufgetaucht und 1896, der Gewerbesteuer. „Das Recht, Fähren und Prahmen ausgearbeiteten neuen, von dem alten Gehilfentarif nur unwesentlich heit eingebracht worden. Der zweite Schnitt gilt beso ee⸗ 2 Ihten (unverzollt) ruhig, loko 46. Spiritus behauptet, pr. Juli⸗August 17 ½ Br. als Heerführer zum General⸗Feldmarschall ernannte, giebt Mir und hätten sich dort verschanzt. Die Banden würden von ungefähr der,edeschann gegen gatge über I c vile; 8 sener aften afc. beeldefdgesch gzb cherfs vera⸗ de Bersonmalanng den nnestand füt vielefznen (chem, e ““ he BrtoherIsavembe 1⁄8 Ber⸗ de 86 gas Meiner Armee den erfreulichen Anlaß, Eurer Majestät zu diesem 2 ½ Bataillonen Infanterie mit einer Gebirgsbatterie ein⸗ L.⸗R. zu den niederen Regalien, kann also nach § 26 ci n weil 1ageo cdee dort bischct gen Vhrababris kechängee Föfer⸗ trã . in allgemeinen nut mittelmäßige Er. Petroleum ruhig, Standard whg beheg bhe Gedenktage die herzlichsten Glückwünsche auszusprechen und die Ver⸗ S Achen erfährt die „Agence Hanas“, in Santort 3 auch von I FTee n 88n besessen meeh ang hren - bis auf weiteres aufrecht zu erhalten. spärl c nachewachfen 1.“ Sepia are; won e ese

Ag ‚„ in Santorin werden. Das von einer Privatperson erworbene oder von ihr us Bayreuth wird der .Ztg.“ ie in ei 2 lei zeptember 56 ¼, pr. Dezember 54 ¼, pr. März 54, pr. i n ih ird der Münchener „Allg. Ztg.“ unter dem sowie in einem großen Theil von Hannover hat anhaltender Regen Behauptet. de Kezahie (Schlabericht. Rüũ

—,—

sicherung Unserer dankbarsten Verehrung für alle Zeit zu erneuern. . 7 üaöw. 1 1 3 8 eien gestern 400 u besessene Recht lt 18. d. M. —: Di t - Möge Eurer Majestät noch ein langes segensreiches Wirken durch hhen gesern beea die 1 Aüchtlnge fugdctrete besesene, 58 Fur Eint K. Seee II dühs 882. 5 EEETEEöö nh , 8 8 fabrf 8 ““ he 958 ist dort zum theil verdorben oder doch I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Gottes Gnade beschieden sein. Die Häuser und Läden daselbst seien geschlossen. In Herakleion Rechtes den Fährbetrieb gegen Entgelt, also das Transportgewerbe nur durch Drohuagen genöthigt fahen, dem Ausstand sich anzuschließen, vom Klee Höber geseene Wies Scttt oilt daefelh ee 8.eh, e eh deg, hr. ht. Genehmigen Eure Majestät die Versicherung der vollkommensten seien 10 Christen getödtet und mehrere verwundet worden Die ausübt, so ist er ganz in derselben Lage, als wenn er das Recht zur ferner daß sie freiwillig aus dem Fachverein ausgetreten sind und ch nur bei Flußwiesen laßr sich 8 g. von der Dürre gelitten; pr. Oktober 9,82 ½, pr. Dezember 9,95, pr. März 10,20. Matt. Hochachtung und wahren Freundschaft, womit Ich verbleibe britischen und französischen Kriegsschiffe seien vor Herakleion 1“ nr aelchhs Hüten Ohrlbm 8 Racht als n. ides 8 65 hefasepen . F Auf diese Er⸗ erwarten. noch ein befriedigender zweiter Schnitt 3 .* 6 8 . e 8 ** Fee v ö 8 b ehen ist, kommt n in nd ihre e hin wu ie 2 änd i in di - 1 ] r., pr. Frühjahr 6, * 6, 3 Osödde, an Bord Meiner Pacht „Hohenzollern . den 6. Juli 1896 eingetroffen. Betracht; er steht nicht anders da, wie z. B. der Inhaber einer Real⸗ Fabrik aufgenommen. AA“ Eine große Ausstell Kani äSe . ,6“ Eurer Majestät Schweden und Norwegen. schankberechtigung. Es kann hiernach kein Zweifel darüber sein, da Aus Toulouse meldet „W. T. B.“: Der Appellationshof ver⸗ Hasen Lepb 81be 5 ets 12s aller Rassen, Malt pr. Jant. Jult Gd. Br. pr. Pet.inaest g hh freundwilliger Vetter und Bruder 8 der Beschwerdeführer mit Rücksicht auf das von ihm durch den Fäͤhrbetrie urtheilte den Heputirten Jaurds und die Zeitungen „Dépöche“ i ahi- hen, Frettchen, Singvögeln und Tauben, 4.08 Br., pr. August⸗September Gd., Br., pr. September Wilhelm R. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Christiania über die Weichsel ausgeübte Transportgewerbe der Steuerpflicht nach Maß⸗ Toulouse und „Petite République“ in Paris zu 15 809 FbsSchadei 8 5 8b Feetssnng findet in den Tagen Oktober 4,14 Gd., 4,16 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br., Hafer An des Königs von Sachsen Majestät.“ verwarf das Storthing gestern mit 58 gegen 56 Stimmen gabe des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni 1891 unterliegt. Dem steht zu Gunsten des Direktors der Glasfabriken in Carmaux, Veranstaltet wird g se f v estfälischen Hof zu Steglitz statt. pr. Herbst 5,55 Gb., 5,57 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. g ajestät. die Verlängerung der interimistischen Erhöhung des Zucker⸗ nsbesondere auch nicht der Umstand entgegen, daß die Bestimmungen Resseguier, der sie wegen Verleumdungen und beleidigender Aeuße⸗ in Berlin C., und sie bezweckt se Jact des Fenfig . Iie m N“ Seine Majestät der König hat hierauf folgendes olls, verwarf ferner einstimmig die Verlängerung des erhöhten der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich nach der Vorschrift rungen, welche sie über ihn während des Ausstandes der Glas⸗ durch Vorfüh zweckt, die Zucht des Kaninchens in den Vororten Orientbahnen betrugen in der 27. Woche (vom 1. Juli bi sben an Seine Majestät der Kan uftefolgendes Petroleumzolls und lehnte mit 74 gegen 40 Stimmen die Ein⸗ ne 86,00n die Befumiß zum Halten öffentlicher Fähren keine An⸗ arbeiter zu Carmaur verbreitet hatten, verklagt hatt derc Porffügrung grobfn, scwerer Gbelenaimchen⸗assen umd ratineeckckbcrhcc˖˖˖. en Kaiser gerichte 88 führung eines Fleischzolls ab. wendung finden. Denn die Gewerbeordnung bezweckt nur die ge⸗ 8 alleinrichtungen zu fördern. 20 337 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis „Durchlauchtigster Großmächtigster Fürst, swwerbepolizeiliche Regelung, schließt aber nicht aus, daß das Gewerhe⸗ Kunst und Wissensch Saatenstand in Da 2 7. Juli 1896) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 5 506 515 Fr., Zu⸗ sewaplich lieber Better und Bruderrtrt Amerika. 2 steuergesetz den Begriff des Gewerbes weiter ausdehnt und auch solche aft. 86 vne 1 . nahme gegen das Vorjahr 222 082 Fr. Für die Mir durch den General von Winterfeld 11. Juli Der Senator Teller und sechs seiner Anhänger die ich 11“ E W Her Prosessor der Augeneiltunde en der Unvarsüzat Marbhurg. anter befeschnet. v“ Sülicen⸗Set F F. 8,“ nterfeld am 11. Juli ger, werbeordnung nicht für Gewerbe erachtet oder überhaupt nicht be⸗ .Uhthoff hat, wie „W. T. B.“ von dort meldet, einen Auch die Frühjahrssaaten haben sich im Großen und Ganzen europzischen ftreidenfther Alebr,e

5 ückwü . von der republikanischen National⸗Konventi in St. ührt.“ 59/08 1 b S 1b ) EA11 E Majestät Armee heeeeaheis 8 Vonal-gon 8 rührt.“ (VI. G. 659/95.) 8.eg Universität Breslau erhalten und denselben an⸗ b entwickelt; sie bedürfen jedoch zu ihrem weiteren Fortschreiten Wollauktion. Preise stetig. 1 8 qP'8'9 ersährt, an die republikanischen Silberleute eine Adresse Bei einer Erdauf grabung in Kastel bei Mainz wurden ““ An der Küste 5 Weizenladungen angeboten. b General⸗Feldmarschall sage Eurer Majestaät Ich Meinen allerherz⸗ gerichtet, worin sie die Unterstützung Bryan's und des Chicagoer wie die „Nat.⸗Ztg“ mittheilt dieser Tage 8 römische Ie bke —sh Fhrbathceh 1 Rübem⸗Robzucker loko vez lichsten und tiefgefühltesten Dank. Seö ankündigen. 1“ g Sttatistik und Volkswirthschaft. steine aufgedeckt. Dieselben standen noch aufrecht, wie 85 4 8 ruhig, Chile⸗Kupfer 491 ¼16, pr. 3 Monat 49⁄. w b vk111“ 8 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ New⸗York, 20. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

Mit diesem Gefühle gedenke Ich an solchen Tagen ganz besonders Gestern wurde hierselbst d 1“ waren bei einer späteren St '

0 ickte raßenanlage die Köpfe abgeschlagen 44 des unvergeßlichen Kaisers, unter dessen ruhmreicher Führung Ich an Her⸗ FXvVvI. Deutsche Iller 200rh ] des hördene sobaß die Inschrift des einen größtentheils zer⸗ bce1. va-er ig riteren Verlene de ek Meinem bescheidenen Theil mit beitragen durfte zu jenen unvergleich⸗ Lissaboner Blätter melden den Rücktritt des Gou⸗ Obermeisters Jessel⸗Berlin eröffnet. Dem Geschäftsbericht zufolge daß derselbe 888 besget 66“ deshr2eisen Stee. Kairo, 20. Juli. (W. T. B.) Die Cholera ist im Ab⸗ Ak tien betrug 412 000 Stücl lichen Erfolgen, mit Stolz erinnere Ich Mich der Zeit, in der Ich verneurs von Mozambique, Majors Albuquerque E 18 7 agen ECböna ¹ ge6t 111““ 8.ee. 1s. nte Fihr er estern kamen 159 neue Erkrankungen und Der ungünstige Eindruck der politischen Lage und die Besorgniß Eurer Majestät Garden und IV. Armee⸗Korps gegen den Feind und infolge von Mißhelligkeiten mit der Regierung wegen des b“ 8 erees 8 —9 Be Wiesbaden) 6000 Schritt beträgt. Es muß also an dieser bei EEE“ Alexandrien war kein Todesfall, vor ferneren beträchtlichen Goldverschiffungen lähmten heute das zum Siege führen konnte, und von Herzen empfehle Eure Majestät Verlaufs der kolonialen Angelegenheiten. rathung über die Neuorganisation des Handmehe nahm der Ge⸗ he eine römische Straße nach Wiesbaden sich abgezweigt haben. zu verzeichnen. ge auf dem Geldmarkt.

Ich dem Schutze unseres allmächtigen Gottes Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Sieffert, wel 1s Ver⸗ 000 römische Doppelschritte sind nahezu 9 km; die Entfernung ist n Gold ist zur Ausfuhr bestimmt: zut I- SEg; bE; Prätoria vom 15. Juli ist von dem Volksraad das treter des Mini keriuns für Handel - 9.— Gen b 2 89 nichtig angegeben. Die Steine standen in 1,50 m Abstand an der Handel und Gewerbe. 8“ fan ee H Gure Majestät die Versicherung der vollkommensten BGesetz, betreffend das Verbot des Verkaufs alkoholischer handlungen beiwohnte, zu einer dängeren Rebe das Won. Snahg, welche schon in Roöͤmerzeiten, wie noch heute, Kastel und Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Zeeenha, Ee dehn g dea Sheneas 1 o E““ womit Ich verbleibe 1 Getränke an Eingeborene, definitiv angenommen worden. in welcher er nähere Mittheilungen über den Inhalt der 4. chritte ““ deenend. nur wenige 1 Rn der Ruhr und in Oberschlesien. Unterschatzamt vne eait 8 w-ne S Pränident ol . 1 1 Furer Majestät 1 prkaßischen Negtesgnge getn, 3 AEneh e an Vor⸗ die Alterthums⸗Sammlungen von Mainz gestellt keine üe⸗ sind am 20. d. M. gestellt 12 313, nicht rechtzeitig EE 88 egeben, es könne, wenn nöͤthig, eine beträchtlich EE“ 8 F. be 7, . 8 3 eschafft werden. 88 .. 30 des 1 eutsche Reich“, 0 Ve 8 ule 1 2 1 . 1 börse noch zum Ausdruck kam, herrschte auch heut An des Kaisers und Königs Majestät.“ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 17. Juli, hat folgenden der Vorstand mit der Ausarbeitung dieser Idee einstimmig beauftra Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats Ausweis über den Verkehr auf dem Berli bei der Eröffnung des Markts vor. Die Abnahme der uch ggch 1 Feberran Kerlvsetcesan, Ermächtigung zur Vornahme von Zivil⸗ Auch der Verband deutscher Friseur⸗ und Per⸗ N Lan. 1896. sviehmarkt vom 18. Juli 1896. Auftrieb 848 Menschl chth Sn ütte swas. b. ees Sin auf den Markt aus, so⸗ 86 6 ] Fenenrdesen⸗ EEETö1““ 4 rückenmacher⸗Innungen trat gestern hierselbst zu seinen rechnch 88 ene des Königlichen Statistischen Bureaus Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ mübhie indessen 3 0 kentmuthigend, daß Ee L Die Zweite Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung betreffend die Denaturierung von Branntwein; Errichtung e nes 25. Kongreß zusammen. er Verband zählt jetzt in 313 Innungen Moönatig gör n er Saaten in Preußen um die Mitte des fhwicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 2538 Stück. (Durch⸗ reisrückgang sich in den Vereeeee drängt Sp 8 allgemeiner . 8 Stimmen den Gesetzentwurf, betreffend die Wein⸗ Freibezirks an dem Hafenbaffin bei Neufahrwasser; E“ 2 ö Ihglcgle⸗hlich 855 Eehrnnch aute Nr. 3: ir se herhen gwartiheen 0,1; 1* gute, 8 ves 2 1 190 na. 8 8. padt 1. 88* W t heüne ee. 98 da die Exportnachfrage 8 besfceiee⸗ 16g euer, ver 8 Üüber die Statistik d wei v ¹ Vertreter des Ministertums für Handel und Gewerbe war de geringe 3 1 2), Nr. 4: „Nr. 5: „III. O t 90 96 ℳ, IV. ät 78— ders ese Aufbesserung konnte der sehw 88 9 rathungen erschien no er Geheime r⸗Regierungt im 3,0 1 3 : a. gute 84 b. ge⸗ „schwach. Ei —;; Rath Dr. Sieffert. Verhandelt wurde üher die „Prga Juni 3,0), Winterroggen 2,5 (wie im Juni), S 3,1 ri 78 82 Galizier —,— rechl 1 Sfteen aies der vrrneee ürne gön geloen 12 Venennae

——ö——

n .

1“ ö

—Nebbö

Ungarn —,— ℳ, bei ] nächst ei