1896 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 ihren tzer C in Scharfenber 1 1 8 6

4) 620 Thaler Darlehn, für den Bezirksfeldwebel! Die etwaigen Berechtigten werden mit ihren . Besitzer Eduard Becker

Der Termin Rergenevac⸗ Au:bet der Nachlaß⸗ Mthle⸗ in Hirschberg eingetragen in Abtheilung III] Rechten auf die unter A. 1 big6 bezeichneten Posten een ] Otto Becker, unbekannten 8 w e 1 t E B e i 1 a g e Zäubiger des am 28. Februar 1896 verstorbenen Nr. 4 und Abtheilung III Nr. 1 der Blätter von ausgeschlossen und die Hypothekenurkunden über die ufenthalts,

borene Becker, in 5 84 ird v Nr. 124 (früher 56) Haus Tschischdorf und Nr. 40 unter B. 1 und 2 bezeichneten Posten werden für . Frau Malwine Knuth, ge 3 . 8 Hhacerhefe Jühe Zeiwenm hen a h 9. e h. seteanede Cb11“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 16 Uhr Vormittags, verlegt. 5) 100 Thaler Darlehn, für den Landgutsbesitzer den Antragstellern zur Last gelegt. 898 Laura Doering, geb. Becker, und Köpenick, den 18. Juli 1896. Karl Latzke in Boberröhrsdor hhehe 1 J 616“ Vicche mtsgeicht. ““ . 18⸗ Beß ireg gee. S.as * M 122 8 ““ b 1 3 ““ Königliches Amtsgericht. sssbeilung III Nr. 12 des Blattes von Nr. ssgeralerander Becker in ℳ. * Berlin, Dienstag, den 21. Juli 1 1896.

Stelle Ober⸗Langenau, ˖— 8 . den Gendarm Aug

. 6) 528 Grundschuld, für die unverehelichte [26261 Oeffentliche Zustellung. Gr. Lichtenau, 8 12990- dsse gee gel des Seselrioneten Gerichts a Brendel in Märzdorf a. Bober eingetragen V Die Pabrifnelltenhn eta Fechens b. Seedorf, . Müller Franz Richard Becker in Marien⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. erwEnrve- rths

[26287]

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Rosin zchtiqter. R burg; 2. Aufgebot 6 88 S 1 9; '2.[ Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ell vom 14. d. Mims. sst. 88 W“ 5* 85 d bie n III Nr. 6 von Nr. 48 Stelle hrbere Ferrbezeünchälie eennat II. die unbekannten Erben der verwittweten Frau 3. nsgch und Invalidztäts⸗ ꝛc. Versicherung. O en 8 7. Erwerbs⸗ und 89 afts⸗Genossenschaften. nan. den eg ehtegben Lagnt, wültend an die dür deaios erntrt und Feneastern Arbeiter Marin Seevorf in, Rster. Matbilde Bester ans echarsgierg, venteien durh 4. Verläuft, Bervachtungen, Verhingungem .. eiger. LFeeesegee. an Feczamnndtn. Ordre des letzteren am 9. Dezember 1891, gezogen B. die Inhaber folgender Hypothekenposten von hude, jetzt unbekanntem Aufenthalts, auf Ehescheidung ihren ger ger, . . g ꝛc. von 8 hpapieren. 10. Verschiebeme G

auf „Herren Glogner & Sohn in Haynau in 1) 19 Thaler 28 Sgr. Kaufgeld, für den „Ver⸗ wehen böswilliger Verlassang mit dem Antrage, die hae06h. in Danzig, unter der Behauptung, dehefür

4 äufer“ in Abtheilung III Nr. 3 des zw d arteien bestehende Ehe dem Bande er in dem Grundbuche von Scharfenbeg h 8 Zivi 86, 2 1 88 Balgs en flnra 1% 1““ den2n Brfctg 85 cgeirecfgg Fe Fhe ban gran G 10 28 vens und 8 Verame eee. 1n 2n Atcheleng dll ahbe cheh 9 3 2) Aufgebote, Zustellungen Ptpung de sli - deeclee gss. ..Dien bürigen nv u“ felben hernns 8 seetgre. verxn 8 dr. b Indof : E. A. 433 Thaler Darlehn, für den Gärtner Georg eil zu erklären, und ladet den Beklagten zur 2 1 - Vormittags 9 8 8 . ufgefordert, den Nennwerth gegen Ab⸗ EEEEEEEe Ieüelrge. Faͤdhe in Rabmannsdorf eingetragen er veisa Ternen Verhandlung 885 die Fahr 88 1-v.S. Raten seit dem 28. Juni und dergl. Meh⸗ 8 1.. unr⸗ In 6 Potsdam, Ubene dii guch 190,, 1 se 8 1 Fbssgee ans na Fgegan . 9 öni 385 3 9 ( zr-. 2 8 * alon Hetauj aus EEE,. 8 Sohn ““ W I“ 1““ 11“” re Sfanpftate Schaffecer ZEEEE Töö“ 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. Abtheilung für deerte, Stenern, Domänen EE“ der Sgr. d, für die Marie zember 1896, Vormittags 3 6 Uhr, mit der Blatt 21 sind Besißer du w bergerst zeürd, [26269] Bekannt ehe. Henbetesse in vesen i ,. für kraftlos erklärt worden. 3) 54 Thaler 15 Sgr Rottzin, einge ee ber dem ebachten Gerichte Becker gewesen. Die unter 1 benannten Beklagten ergerstr. 25, vertreten durch den Rechtsanwalt ekanntmachung. Hauschild. Herrmann nehmen hgb 8 8 2 zu⸗ . 8 . 1 kceen en eet acees . üec Nr. 121 0. Hubenparzelle Kleppelsdor öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage merkt, während sie der Erbschaft nach der Mathilde Britz wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts wegen agar) wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Die Li 1 eng. ü Zan. a ¹ 1 3 n 1 ferung der für die Feuerwehr während des Für die etwa fehlenden Zinskupons wird der B 260422 Im Namen des Königs! 1 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden bekannt gemacht. Beck Eeee-* 83,35 nebst 5 % Zinsen mit dem Antrage: Justiz⸗Rath Wenzel zu Trier, klagt gegen ihren ge⸗ FKere er Be⸗ Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers Lähn, den 13. Juli 1896. Verden, den 16. Juli 1896. Becker entsagt haben. An⸗ heu ist 1 1. den Beklagten zu verurtheilen, an Kläͤger nannten Ehemann Bernhard Reuter, Schlosser zu Eö“ bis dahin 1897 nöthigen 1ng don Fnten, e ete, aber hah .

ü ü 6 A., des Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nicht ermittelt. Der Rechtsanwalt 1 1 . Trier (M w 8 3 des Grundstücks Karolin Nr. 16, früher 1 e glich 9 er chtssch unbekannten Erben zum Pfleger düNe Der Kläger 83,35 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1896 8.gen. 8 19. di Kaclche önnasfäe e srn 750 Raummeter Kiefern⸗Klobenholl, bezw. ausgeloosten Obligationen sind rückständig:

Wirths Andreas Stachowiak zu Karolin, vertreten8 28. 111894 g1 icht 8Sns. zu zahlen, 1 Raummeter 1 8 Rechteanwalt etrich 8 Snmie iennt W [26280] 8 bet 1132 86. üisch Fich. Füc ie. nan- das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ben Prhcsen dseengh 6 8 Gütergemeinschaft 700 000 bezw. Braunkohlen⸗ eees A. zu 1000 Nr. 89 per 2. Januar 1896, 1 . eduig chs. Kmttagen 8 für R v. W“ Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die etwaigen K. ete e 1896 137 ℳ, mit dem Antrage zu erkennen, die SSg ladet den Bekl ündli erklaͤren, bebuss Auseinanderse 1 Lö“ 10 000 kg gewöhnliche Steinkohle, Litt. B. zu 500 Nr. 34 per 2. Januar 1894 b 22 1s 1875 über Berechtigten der Hypothekenpost von 100 (einhundert) Simon EeeLus; v⸗ Ugerjettingen mecden erns dun 5 5 lung des Fcgtsfteitas nut wündi hen Berhand⸗ stimmen, dem Beklagten die Pebnng EE 18 5 Fenheee und 88 14 und 54 per 2. Januar 1896. v 1 5 6 8 ü 8 8 8 3 ermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ 1 4 : 8 e Fwdr. 1 50 hl Gas⸗Koks für die Dampfspritzen osenberg O.⸗S., den 7. Juli 1896.

die auf Karolin 16, früher 16 A., Abth. III Nr. 2 Thalern Darlehn, eingetragen für den Kaufmann vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wiedemann in stück S berg Blatt 21 137 zu zahlen, di gericht zu Rixdorf auf den 10. November 1896, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ derli - 3 1 di lin 16, 1 dem für die mit 9 t in Stuttgart stů charfenberg Bla zu z „die Sn 89 96, streits ist auf den 25. N ber 1896 erforderlichen Falls auch deren Anfuhr, sollen unter Der Kreis⸗Ausschuß für den Schäfer Valentin Wozniak zu Smilowo Heymann Gumpfel zu Bocholt auf bemde Ehe⸗ Stuttgart will gegen seine, zuletzt in Stuttgart Kosten des Rechtsstreitz zu tragen und das Urtheil vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n 25. November 1896, Vor⸗ den im Bureau der Abtheilung w des Kreises Rosenberg O.⸗ ii essccund der Kegang un d polbenesäaißen Fremsnzavet eson Sa chachz Aonss, dch vcende ösrene deie eennbch lseidang gzan, sür voktäosg velstechan angi eneng dch,nge ¹. dmncahten wied bieshe⸗ lcnchrder Khae behent 2000, d, uhe. i. deh 1, salkavieaie dnenengetit ifstaugei en echhtancrt aco einkeac Hebenlose, Heßringe 1 8e-- .„K Rhede im Grundbuche von Rhede Band 81. zelicher⸗ b adet die Be v Trier, den 17. an den Minpenfordefnpen bergeben werden. hae E 499n 11 Blabte W“ Genüta Slng. 88 Fercacges. eklsgea und 1112— Gerichtsschreiber 8.9 Snme,n Amtsgerichts G 8. b Ien veenalscher 1“ 128g29 der am veksaatmaachuag. fund Aus . 3 8 25 d uergemeinde ede unter Nr. 8 Sij 2 r, 8 8 ibe zuzos:; 2 ; . 1 f 88 . 8 . gefundenen Aus⸗ b1ö1“ aest 8 ir Rhcbetng, 8 der gerichtlichen EEEö nesnag dch dd e 126272] Oeffentliche Zustellung b 8 8 d. A heor mibtage na ügr, im Sitzungszimmer Leosene bF g8 üe er E111 ; 90 Ansprü⸗ 8 . G tellung. 3 B „L. r 8 1 welche au 8 . Königliches Amtsgericht. zon 1 aa nstn. 43 mit ihren Ansprüchen auf die dem auf F. 88 dn. veais macht. G Die offene Handelsgesellschaft Hopf & Görcke zu [26268] Bekauntmachung. JBerlin, den 11. Juli 1896. höchsten Privilegiums vom 23. 1.22 1881 er ver gg gs Bocholt, den 9. Mai 1896. tli . stellung 88 dieser Auszu Danzig, den 13. Juli 1896. Gräbschen, vertreten durch den Justtz⸗Rath Dr. Die Ehefrau des Restaurateurs Josef Kieffer, Königliches Polizei⸗Präsidinm. gegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: [26050] Bekanntmachung. 88 Königliches Amtsgericht. Zwecke der öffentlichen Zustellung g b 1 Schulz, Ludwig Cohn in Breslau, klagt Fegen den Restaura⸗ Johanna, geborene Marx, zu Trier. vertreten durch 1) Litt. A. Nr. 19 flbere... 1“ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 8 1 bekannt FFnmaf. 1896 GSerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII. teur Paul Ulbrich, früher inà reslau, jetzt unbe⸗ die Rechtsanwalte Dr. Hey und Thewalt zu Trier, [26004] Verdiugung 2) Litt. B. Nr. 24 über 1000 ℳ, sind folgende Hypothekenurkunden: . 8 Söecpee sreebätts c Den Fulh l cher ber Stegmaier E“ aus einem von ihm v klagt gegen ihren Püehnten Ehemann Josef Kieffer von ca. 13 000 kg Petroleum, 3) Litt. C. Nr. 13 17 41 60 62 74 „1) über 2 Thaler 20 Sgr. 4 Pf. rechtskräftig er⸗ [25611] m Namen des Königs! g 1 [26275) Oeffentliche Zustellun bi die 88 der 55 gezogenen, bei Sicht zahl⸗ rins Trier, wegen ütertrennung, mit dem Antrage: 50 m 13 mm Rundbrennerdocht, 8 92 104 über je 500 4000 ℳ, 1 rung und 3 Silbergroschen Kosten, In der Aufgebotssache Witteler F. 13/95 —, 11 1 1 1 F aren Wechse vom 15. Februar 1896 und der Protest. „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen den 390 18 3 4) Litt. D. Nr. 13 30 54 über je 200 600 eingetragen auf Ersuchen des Prozeßrichters vom ie bach 8 14/95 —, Krummel F. 8/95 [26263] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Nicolaus Simon Striffler, Gutsbesitzer zu urkunde vom 12. Mai 1896 mit dem Antrage auf Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung .nglprik 1850 für den Kaufmann Friedrich Nehr- Hüllenhach 9 99, —, Dalberg v. 1695 —, Die verehelichte Tischler Martha Hahn, geb. Leng, E1“ 8 Ge cäftzaggn⸗ 1 Zahlung von. 550 nebst 6 % Zinsen seit dem aufgelöst erklären und jene als von nun an in E“ - zum 2. Januar 1897. Die Auszahlung erfolgt korn hier auf den im Grundbuche der Häuser von Hüfer v. 15/95 —, Ruhstaedt F. 1 ⁄95 zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhn zu Drulingen, klagt gegen den Heinr a, Tagner, 12. Mai 1896, 5,30 Ftetsstse ten und 1,84 Gütern getrennt erklären, dieselben zur Auseinander, am 28. Juli d0. Js., Vormittags 10 Uhr, gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den

8 S;ℳ 1 ü Diedendorf, jetzt obne bekannten Wohn⸗ Provi ; zniali b . alberstadt Band 5 Blatt 277 Haus⸗Nr. 856 und und Weber F. 2/96 erkennt das Fönigliche in Görlitz, klagt gegen deren Ehemann Tischler S n Fe.e. wö. Provision unter solidarischer Häaftung mit seiner setzung vor den Königlichen Notar Juftiz⸗Rath im diesseitigen Geschästszimmer, woselb Bedingungen bedhha ea nenageeh

dhuch daselbst Band 40 Blatt 37 ver⸗ urch den Amtsgerichts⸗Rath Carl Hahn, zuletzt in Görlitz, jetzt unbekannten 1 Ehefrau als Acceptantin des Wechsels, und ladet Bollenbeck zu Trier verweisen, dem Beklagten die einzusehen. Offerten erbeten. ndstücken des Schuhmachermeisters Lmtsserich 1“ 21 Aufenthalts, wegen Cnch dang⸗ mit dem Antrage, . gs- g82 Vre .ne⸗ der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.⸗ Termin Garnison⸗Verwaltung Halle a. S. Bankhause S. A. Samter Nachfolger⸗Königs⸗ h bezw. der Wittwe Minna Schaf⸗ stücks⸗Eigenthümer das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe 8 Berl 89 m 3 8 5 ge. 1.Ss 86 Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist berg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ enger, geb. Köcher, hier Abtheilung III Nr. 11. A. folgende Hypothekenposten: zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Fe Ze. se er d3 stellung dies Flage F cdet IgI Königlichen Landgerichts zu Breslan auf den auf den 25. November 1896, Vormittags ghhhe schaftlichen Darlehnskasse in Berlin ezw. Nr. 2, bestehend aus dem gedachten Ersuchen 1) auf den Antrag des Ackerwirths Theodor digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 0 Pelen eit JZastehm bri 8 er 88 2. e 4. September 1896, Vormittags 10 Uhr, 9 Uhr, vor der III. Zivilkammer des Königlichen ———ꝑdDie Verzinsung der gekündigten Nummern hört nd angehängtem Hypothekenscheine, . Witteler zu Thülen: 76 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. mit⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dirnchtssas 89 9 dur münee licbe Füan 6 t 8 mit der ö einen bei dem gedachten Landgerichts zu Trier anberaumt worden. mit dem 1. Januar 1897 auf. eea 1 9verege, 5 % Zinsen und Kosten aus der Obligation vom dier Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu e rer 2 erli g 3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung. Trier, den 17. Juli 1896. 5) Verloosung . vo n Werth⸗ 89 n80gf 8 Neidenb aus dem Kaufvertrage vom 4. Jun I1““ 1“ 1 Aus 2 es Neidenburg. Schultz.

ohKoenb 1 B Drulingen Feriensitzung auf den 27. August zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell Opperma . 26. August 1839 für die Wittwe Notar Schlüter zu Görli auf den 17. Dezember 1896, Mittags 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der wird dieser Aus en Smeenuͤns Geri mn⸗ b 8 im Flurgrundbuch von Langenstein Band I Blatt 126 1 3 d ül 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 3, 1 ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 71 rere 1 Goch eün des verstorbenen Dekonomen Brilen, eingetzegfn. . Krun gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b Brosemann, e re Senn . p p 1

Wi b d des Oekonomen Christian 1 der öffentli tellung wird dieser bekannt gemacht. * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26303 8 [26259] Bekanntmachung. Wilhelm Baxmann und de h 2) auf den Antrag des Schreiners Anton Hilken, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir s (e. 8.) Probel, Sekretär, Gerichtsschreiber 2 geenh 1 98 0% eabeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe 1. Zei der am 4. Juli d. de ftngeefandenen Aus⸗

Baxrmann zu Langenstein für den Ackermann Wil⸗ bach zu Brilon: 26 Thlr. Arrest auf Requisition des Auszug der Klage bekannt gemacht. Fe.see e;;;

hel üser daselbst Abtheilung III Nr. 1 ein⸗ ftli 8 K des Kaiserlichen Amtsgerichts Drulingen. [26279] Amtsgericht Varel, Abtheilung I. 3 U all⸗ 2 von 1863. loosung von Neidenburger vierprozentigen

helm Brüser dase f 9 vormundschaftlichen Gerichts zu Gunsten der Mino entliche Instellung. ) uf und nva iditäts A. b per mit bringen wir zur offentlichen Kenntniß, Anleihescheinen, welche auf Grund des 1

Emgwoeeehn

lose, tragen, 1 db v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11“ 8 Oe 1“ 8 . b 1 heinen etrah über 137 50 Muttergut der am 16. De⸗ Pellan Sene. Ppeeget, n 1 Fkung uche von chtssch ““ [26273] G Die Armenkes der Landgemeinde? arel, vertreten M Versi herung. 1 der Kaufmann Alexander Strich in Berlin höchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe zember 1876 geborenen Anna Marie Louise Walter 3) auf den Antrag des Tagelöhners Friedrich rummel Der Kaufmann A. Egtermeyer zu Münster i. W. durch den Gemeindevorsteher D. Wilken zu Borg⸗ 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lindenberg in von 80 000 ausgegeben worden, sind folgende zu Berlin, bostend auf dem im Grundbuche von auf dem Hängeberge bei Prilon: [26262] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Kistemaker zu stede Prozeßbevollmächtigter: Auktionator Weber Keine. 1 (Lübeck, beim hiesigen Amtsgericht, Abth. IV, das e 3 .Nr. 4 über ℳ,

ück der Wittwe Bertha Cohn, geb. Wittmund, 5 .15 .far Charlottenburg, Pestalozzistraße 68, vertreten durch Lambers jun. aus Lingen, jetzt unbekannten Auf⸗ Kuhlmann oder Gramberg aus Obenstrohe, zur1 lautenden Obligationen ö.2) Litt. B. Nr. 20 über 500 ℳ. 89 zu 4 % verzinslich, aus der Urkunde vom vund nch ö“ ar⸗ den Rechtsanwalt M. Hahn zu Berlin, Leipziger⸗ enthalts: eit unbekonnten Aufenthalts, beim Großherzoglichen ) Ve rkã N tu Serie 1788 Nr. 35 755, 88 . Wir küadigen dieselben hiermit zur Rückzahlung 19. November 1888, bestehend aus einer Ausfertigung 2. Dezember 1865 und der Nachtragsverhandlung straße 29, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter a. wegen einer Forderung von 278,40 für in mtsgerichte Varel, Abtheilung I, auf Zahlung von au e, erpach ngen, 8 zum 2. Januar 1897, die haegs hen des Kapi⸗ derselben und angehängtem Hypothekenbriefe, vom 3. Oktober 1866 Wilhelm Carl Richard Schröder, zuletzt zu Char⸗ der Feh vom 31. Mai bis 22. Oktober 1895 käuflich 206 27 nebst Kosten. Klägerin ladet die V di 1985 6 tals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe 4) über 200 Thaler Restdarlehen, zu 4 % ver⸗ p. 36 Thlr. Kaution dafür, daß die Abdikate zu a. lottenburg, Krummestraße 68, wohnhaft gewesen, gelieferte Waaren, 1“ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ er ingungen A. 18 e“ der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise inslich, für den Einwohner Johann Andreas Lüddecke wegen der nicht eingetragenen Schuldposten Tit. 18 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ bp. wegen einer Forderung von 286,70 für in streits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abthei⸗ [26344] 8 h.v nebst den Talons zur Abhebung der Iv. Ab⸗ des, Anleihescheins bei der hiesigen Kreis⸗ zu Babersleben, auf dem im Hausgrundbuche von des der Schichtungsverhandlung vom 2. Dezember lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu der Zeit vom 4. Februar bis 27. Mai 1895 käuflich lung I, hierselbst zu dem Verhandlungstermine, in G eregeahe 3⸗ erkauf 1— theilung von Zinskupons der à ½ % Lübecki- Kommunal⸗Kasse und dem Banthause S. A. Badersleben Band 1 Blatt 19 verzeichneten Grundstück 1865 anliegenden Inventars einen Schaden nicht er⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldigen gelieferte Waaren 8 welchem sie beantragen wird, die Beklagte zur 3. S 588⸗ efch eerungsbeztrt Potsdam. schen Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom 1. April Samter Nachfolger, Königsberg. 1 des Zimmermanns Wilhelm Siemon ehe⸗ leiden mögen, eingetragen im Grundbuche von Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur: mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig Zahlung von 206 27 kostenpflichtig zu ver⸗ 8 88 88 - zu Gransee werden 1863 (jede Obligation im Nominalbetrage von Die een der gekündigten Anleihescheine frau Catharine Elisabeth, geb. Keune, Abtheilung III N.⸗Alme Bd. 3 Bb. 2 Abth. III Nr. 2, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vollstreckbarer Urtheile kostenpflichtig zur Zahlung urtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar 298 nhen dha. 888 . August 1899, von 50 Thalern Preuß. Kurant) angezeigt und die Kraft⸗ hört mit dem 1. anuar 1897 auf. sen 1 aus der Schuldverschreibung vom 8. Oktober— 4) auf den Antrag des Franz Gerhold zu Thülen 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu von 278,40 und 286,70 nebst 6 % Verzugs⸗ zu erklären. Da der Aufenthaltsort der Beklagten dus . ocan 8s ab 818 Brennhölzer loserklärung derselben beantragt, und daß das Amts⸗ Neideuburg, den 6. Juli 1896. 1 1827 haftend und auf die im genannten Grundbuch 240 Thlr. Abfindung aus der Obligation vom 20. De⸗ Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, 1 Treppe, zinsen seit Zustellung der Klage zu verurtheilen, z. Z. unbekannt ist, wird ihr diese Klage, wie em laufenden Wirthschaftsjahre zum öffentlichen gericht, Abth. 1V, unterm 10./14. Juli d. J. an das Der ö es Kreises Neidenburg.

Band 6 Blatt 186, 180 und 192 verzeichneten zember 1852 für Bernhard, Liborius und Elifabeth auf den 8. Dezember 1896, Vormittags und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ angeordnet, hiermit öffentlich zugestellt mit dem Ausgebot gelangen, und wgr: Säis rörEgs inanzdepartement ein vorläufiges Zahlungsverbot Füns 1 Fepethcelchehn⸗ B)'ent den Autꝛg deg Kaufwannz Juls el. Acgaglder Füace, ganns gajach 27 zo. SBehcgener escciches zeblhes . Vesn, 1698 el a. 81 6eüos den icenseiez enen —r er e 6) Kommandit. gesellscaften Lingen, den 15. Juli 1896. 26267] 1 8 v“ 120 Knüppel (26304 Berangtnachung Urkunde, welche üver die im Grundbuch von Wall⸗ im Grundbuche von Brilon Bd. 39 Bl. 40 Abth. III Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Juftu⸗Rath Humbroich Kiefern 1400 Knüppel zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums Actien⸗Gesellschaft. er Parzelle Flur 3 Nr. 1135/142 haftende Hypothe 6) auf den Antrag des Auktions⸗Kommissars Taglöhner von Hemmingen, O.⸗A. Leonberg, klagen Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen den August mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Kiefern 13 Knüppel Litt. A. à 2000 Nr. 9 88 344 369 schaft zum Staatsbahnhofe in Braunschweig statt⸗ 1 für kraftlos erklärt worden. der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 21. Februar mit dem Antrage: es wolle durch vorläufig vollstreck. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von [26266 Kiefern 1580 Knüppel Litt. C. à 500 Nr. 18 133 135 Erwerb eines Fabrik⸗Grundstückes und Be⸗

““

Derenburg Band 3 Blatt 37 verzeichneten Grund⸗ 031 Thlr. Abfindung und zwar 15 Thlr. 15 Sgr. Die Frau Therese Schröder, geb. Fischer, zu Lingen klagt gegen den Schneidermeister Joh. in Vatel —, klagt gegen die Dienstmagd Gesine n angebliche Abhandenkommen der auf „Juhaber“

Ha Nr. 177 a., 177 b. und 177 c. solidarisch f 1 im 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Bemerken, daß Verhandlungstermin auf den—³ ; = erlassen hat. 3 Bestehend aus der gerichtlichen Ver⸗ ee. an. g. er seden 80 Pelegr eingetzpgen III dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu⸗ bestellen. gerich zu Lingen zu dem von diesem zu bestimmenden 21. September 1896, Vormittags 10 Uhr, Aus d Voraus⸗ Lübeck, den 16. Juli 1896. 2* 8 handlung vom 8. Oktober 1827 und angehängtem Nr. 2 Aum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin. Letzterer ist angesetzt auf Sonnabend, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung I, Oberförsterei Holzart sichtliche. Sortiment Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulierungs⸗ e Ffͤrr kraftlos erklärt. berg zu Isferlohn, des Ackerwirths Wilhelm Kloke EE dat 8 lberstadt, den 14. Juli 1896. . d ür. Meybring, als Gerichtsschreiber wird dieser Auszug der Klagen nebst Termins⸗ 6 PFätz, Gerichtsschreibergehilfe. b 8 Bertling. ption⸗ Haeeestacheg Amtsgericht. Abtheilung IV. E“ en vrwieäeten vi 1 Sm 1 8 des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7. bestimmung hierdurch bekannt gemacht. Eichen 1200 Kloben g 8 auf Aktien uU. Aktien⸗Gesellsch. 11 der verwittweten Ackerwirth Josef Quick zu Brilon: 8 üfsistent 8 Buchen 900 Klob ¹ [26318] [26056 99 Thlr. Kaution aus der Schichtung vom 5. No⸗ [26277 8 Wiechmann, Assistent, Die Ehefrau des Schuhwaarenhändlers Louis 1P81 188 Bei der am 11. Juli d. J. vorgenomm ; 1 ——I Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1896 ist die vember 1838 für die Elisabeth Vannoß, eingetragen ghbnigl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Haas, Olga, geb. Lehmann, zu Bonn, Prozeßbevoll⸗ Hrüchen 188 Krescppel 1. Ausloosung von städtischen Anlethef mnn. Braunschweiger Fahrradwerke. menroth Band III Blatt 177 Artikel 128 in Ab⸗ Nr. 1, Bd. 46 Bl. 40 Abth. III Nr. 2, Bd. 25 Die Johanna Hahl, ledig, volljährig, von Münchingen [26270 Oeffentliche Zustellung. hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ N. ,5 1 1 vom 18. Dezember 1895 aufgenommenen 3 pro⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie theilung III unter lfd. Nr. 4 zu Gunsten des Abra⸗- Bl. 66 Abth. III Nr. 2 und Bd. 24 Bl. 69 und die Pflegschaft ihres außerehelich geborenen et S Laurent, geschiedene Ehefrau von Termin zur mündlichen Verhandlung ist en·Thymen Se 8 een zentigen Anleihe der Stadt Rendsburg vind durch zu der am Donnerstag, den 6. Augnst, ham Meyer in Hamm a. Sieg eingetragene und auf Abth. III Nr. 6, Kindes Wilhelm Hahl, Pfleger: Gottlieb Wiest, Victor Bader, zu Dettweiler, vertreten dur estimmt auf den 26. Oktober 1896, Vor⸗ Himmelpfort Kiesern 1597 Kloben folgende Nummern der Anleihescheine gezogen worden: gr 4 Uhr, im oberen Saale der Wirth⸗ von 56,66 (Sechsundfünfzig Mark 66 Pfennigen) Friedrich Hüser zu Brilon, als des den unbekannten gegen den Wilhelm Jäckh, Schmied von Möglingen, Laurent, Eigenthümer, zuletzt in Hochfelden, jetzt I. Zivilkammer, hierselbst. II 5 435 487 . . 6 Stck. = 12 000 findenden außerordentlichen Generalverfamm⸗ nebst 5 % Zinsen seit 2. Februar 1878 und Kosten Fiedr h an der nachstehenden Post bestellten SeA. Ludwigsburg, In unbekanntem Aufenthalt ab⸗ ohne Wohn⸗ zubee ie Höahlgort, aug Bonn, den 17. Juli 1896. haüt 8 Litt. B. à 1000 Nr. 31 52 53 151 156 lung ergebenst eingeladen. aus der eng vom 30. Juni 1879 gebildet ist, Kurators: 133,25 rückständige Kaufgelder aus wesend, wegen Ansprüchen aus unehel. Schwängerung baaren Darlehen, mit dem Antrag auf kostenfällige Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. Zehdenick Kiefern 2090 Kloben 233 394 407 502 794 920, 11 Stck. = 11 000 Tagesorduung: Kirchen a. Sieg, den 9. Juli 1896. 1884, für die Streitmasse Goldenberg ¹%2 Stadler, bares Urtheil für Recht erkannt werden, der Beklagte 1600 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage, . .“ 11“ 1 318 420 468 469 574 659 661 678 bauung desselben. 8 Königliches Amtsgericht. 11“ im Grundbuche von Brilon Bd. 47 sei in Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der und ladet nehst . Sn mündlichen Verhandlung liDie Ehefrau des Schusters und Schuhwaaren⸗ 1 85 28S. ist sofort im Termin 756 . . . . 12 Stck. = 6 000 Laut § 18 des Gesellschafts⸗Statuts sind diejenigen —V 8 Bl. 12 Abtb. III Nr. 25, Mitklägerin am 6. November 1895 außerehelich ge⸗ des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer der Peter Böhm, Sibilla, geb. Becker, zu] Die gübeien Verkaufsbedi Litt. D. à 200 Nr. 50 71 144 145 154 Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder [26049] B. Hypothekenurkunden: borenen Kinde Wilhelm schuldig: Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den iegburg, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Teꝛmin bekagnt 8. ingungen werden im 169 209 224 282 467. 10 Stck. = 2000 ‧die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1896 ist 1) auf den Antrag der verwittweten Handelsmann 1) der Mitklägerin 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr, FelteNiath Dr. Eich in Bonn, dc. gegen ihre— Potsdam . 11. Juli 1896 zusammen = 000 Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung für kraftlos erklärt worden die Hypothenurkunde über Meyer Ruhstaedt, Sarah, geb. Sternberg, zu Nieder⸗ a. Tauf⸗ und Kindbettkosten 40 ℳ, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Acemaas auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ Königliche Regierung Die Rückzahlung der ausgeloosten Anleihescheine JSe am 4. August cr., Abends 6 Uhr, ⁊25 Thaler Darlehn des Oekonomie⸗Inspektors Wilke alme: die über die Post von 120 Thlr. mit 5 % b. aufgewendete Alimente vom 6. November 1895 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8 en Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Ok⸗ btheilung für direkte St mn erfolgt siegen Rückgabe derselben, sowie der noch dei unserer Gesellschaftskasse in Braunschweig, zu Ammelgoßwitz, verzeichnet unter 9 Abtheilung III Zinsen und Kosten aus der Obligation vom 29. Ja⸗ bis zur Bewirkung der Klagzustellung monatlich 8 ℳ] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug. Wer 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem * und Forsten 1 . ine nicht fälligen Zinsscheine und der Anweisung zur Garlüche 9, oder bei der Firma Ludwig Peters Band 4 Blatt 200 des Grundbuchs Belgern. Die nuar 1846, für das rogymnasium zu Brilon ein⸗ 33 ₰, 1 der Klage bekannt gemacht. 8 d1 glichen Landgericht, I. Zivilkammer, hierselbst. Hauschild Her Empfangnahme der 2. Zinsscheinreihe vom 2. Ja⸗ Nachflar. in Braunschweig oder der Hildes⸗ ÜUrkunde ist gebildet worden aus einer Ausfertigung der Ptragen im Grundbuche von Oberalme Bd. 9 2) der Pflegschaf des Kindes, insglang⸗ als dieses (L. S.) Hörkens, Landg.⸗Sekretär, ong/ den 17. Juli 1896. BI 1.. er in. nuar 1897 ab bei der Stadtkasse in Rends⸗ dr ee. Bank in Hildesheim hinterlegt haben. Schuldverschreibung vom 4. Oktober 1858 und einem Bl. 27 Abth. III Nr. 2, gebildete Hypotheken⸗ sich selbst zu ernähren nicht im stande ist, jedenfalls Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. aentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. deaisj Pehhee ; 8 burg, der Spar⸗ und Leihkasse in Rendsburg, raunschweig, den 17. Juli 1896. 8 Auszug des Bypothelenbuchs vom gleichen Tage. urkunde, 1 8 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, von der Klag⸗ [26265 1“ 2 10 8 ge z⸗ re ü 8 der Vereinsbank in Hamburg und deren Filiale 5 Der Aufsichtsrath. 8 Königliches Amtsgericht Belgern. 2) auf den Antrag des Gerichts⸗Sekretärs Weber zustellung an jährliche Alimente von 100 ℳ, vor⸗ 26281 82 1 n Hranienburg, —— ezirk Potsdam. in Altona. Pb. Albrecht, stellvertretender Vorsitzender. zu Mülheim a. d. Ruhr: der über die Post von auszahlbar in einvierteljährlichen Raten von 25 zu N 11 047. Der K Heinrich Goebel in 8 ie Ehefrau des Möbeltrangporteurs Jean Im Bredereck'schen Gasthofe zu Oranienburg Die Verzinsung der gezogenen Anleihescheine hör 126357] vechrhng 26048] Bekanntmachung. 900 Restkaufpreis aus der Urkunde vom 3. De⸗ bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, All r. dohofen 8 Recht vonwalt Heil⸗ rgun, Barbara, geb. Jung, zu Köln, Schaafen⸗ werden am Donnerstag, den 13. August 1896, mit dem 31. Dezember 1896 auf. 8 ²Sedhen Ke heerratperfathab Durch Ausschlußurtheil des hegigen Amtsgerichts zember 1890, eingetragen im Grundbuche von Brilon und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mendshofen, vertreten dur 8 raße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von 11 Uhr Vormittags ab falgene Brenn⸗ Rendsburg, den 16. Juni 1896. der Akai 1 g ionäre

von heute sind; Bd. 59 Bl. 21 Abth. III Nr. 3, für den Schneider⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu, mann in Villingen, ag. gegen den Kaufmann Gum Aug. Elven in Köln, klagt gegen ihren Ehemann hölzer aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum Der Magistrat. engesellschaft

A. Die nachstehend benannten Hypothekenurkunden meister Adolf Weber zu Brilon gebildete Hypo⸗ Ludwigsburg auf Mittwoch, den 23. Sep⸗ Schreiber in Rhn l gcn t r. pehesen. zuf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ öffentlichen Ausgebot gelangen, und zwar: Rühle von Lilienstern. Zuckerfabrik zur Raft 5 7 - 3 6 i. Baddeckenstedt

über: thekenbrief, tember 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Orten in Amerika it dem andlung ist bestimmt auf den 21. Oktober 11““ 1““

1) 600 Kaufgeld, für Wittwe Juliane Friedrich, aufgeboten sind, da das Aufgebot nach § 110 Gb., der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der üen ben e 1I8 un F ce nitee 88g. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 1 Voraus⸗ [25781] Bekanntmachung. am Donnerötag, den 6. August d. J., Nach⸗

geb. Ketzler, in seemeanfafre eingetragen in Abthei⸗ Odg., § 839 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O. zulässig ist; da das Klage bekannt gemacht. 5 K Berl g. bes Zah 8 8 8 1432 62 n Akr chte zu Köln, II. Zivilkammer. Aus der Holzart sichtliche Sortiment Bei der gemäß der Fertchtee. des Allerhöchsten mittags & Uhr, in der Achilles'schen Gastwirthschaft ung III Nr. 1 des Blattes von 87 Haus Flachen⸗ Aufgebot durch Anheftung an die Gerschtstafel, Den 13. Juli 1896. v Za eüng vn. in, den 14. Juli 1896. Oberförsteret ahl Privilegtums vom 16. März 1984 stattgefundenen zu Babdeckenstert⸗

seiffen, sowie durch Einrückung in das Regierungs⸗Amtsblatt Gerichtsschreiber Lauer. 5 % Zinsen seit dem Klagzuste 1 Der Gerichtsschreiber: Küppers. der Im Ausloosung der Auleihescheine des Kreises Rofen⸗ Tagesordnung:

Reh. s 1 ber „S., vierter Ausgabe, sind für den Tilgungt⸗ ) Dechargeertheilung für die Kampagne 1894/95.

Böͤrn⸗ 9 8 G Beklagten zur mündlichen er - 2 2) 40 Thaler und 20 Thaler Darlehne, für den zu Arnsberg vom 29. Februar 1896 bekannt gemacht den 8 h Bekanntmachung. Oranienburg fern 4154 Kloben termin den Z. Januar 1897 folgende Nummern 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses 1895/96

1 8L9. 2 1““ ““ das Gr. Amtsgeri [26264 Schmiedemeister K in Hirschberg eingetragen in ist §§ 824 Abs. 2, 841 Z.⸗P.⸗O., 8 1“ 1““ Rechtsstreits vor 896, 8 ch unsch in Hirschberg eingetrag eschingen auf Freitag, den 30. Oktober 1. licher Die Ulnna geborene Hilbert, Ehefrau von Rudolph fern 2012 Fügper gezogen worden: 9 Genehmigung von Aktienübertragungen.

Abtheilung 111 Nr. 4 bezw. Blettagemon Gb.⸗Odg., 88 20, 21 Ausf⸗Gef. zur 3-P.⸗O. —; [26278] Oeffentliche gustellung. e ih Lel⸗ üarote va weder in dem Aufgebotstermin vom . Jun 1898,, BHer Krufmann, Hermann Fuerst in Hanzig, Vormättage, 5 ühr., Zam Fweche e⸗ öffent Elvers in Sablon bei Metz, vertreten durch Rechts⸗ fern 704] Stub Litt. A. zu 1000 Nr. 27 und 78. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

1 . U belannt go anwalt Bi 1 2

3) 49 Thaler 15 Sgr. lehn, für die verehe⸗ noch seitdem Rechte Dritter auf die Posten bezw. Heiligegeistgasse 112, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage jeringer in Metz, klagt gegen ihren Ehe⸗ en⸗Holland ern 1855 Kloben Litt. B. zu 500 Nr. 5 7 8 19 50 52. Baddeckenstedt, 20. Juli 1

ichr⸗ Gsdaffges Percine Fllehn, füra Fei 183. echaben u. Ffachtet sind und die Antragsteller anwalt Dr. Erncheih klagt gegen: macht. iber: J. V.: Gnaedig⸗ —— auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin/ Litt. C. zu 200 Nr. 2 13 42 52 67 77 79. Der Anfsichtsrath. Vorstand. Wiesenthal eingetragen in Abtheilung I11 Nr. 5 Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt haben, für 1. die Erben des zu Scharfenberg verstorbenen Der Gerichtsschreiber: J. V.: Gn indlung über diesen Antrag ist die öffentliche! als Angeld zu erlegen. 8 Indem wir diese Kreis⸗Anleihescheine zum 2. Ja⸗ G. Mackensen. R. Jordan.

des Platzes von Nr. 37 Haus duähn, HRecht: Eammn .in. einx.G eHafbefiters Ludwig Becker: Hnüeeamss bl

————83N————

—NNNB

11“ 11“ 4 2

1g ͤ

8