1896 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—— —,.—

Eö,,,,..*“];

1““

—N

Ea““

Weiß⸗ und Wollwaarenhändlerin, Wi Wagner in Riestedt.

Ort der Riestedt. ezeichnung der Firma: J. Wagner. ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1896

am selben Tage.

de Nr. 501. des Firma⸗Inhabers:

Ort der Niederlassung: Riestedt. Bezeichnung der Firma: F. ’. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1

am 13. Juni 1896. Laufende Nr. 502. Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers:

Emil Suder in Bornstedt.

Ort der Niederlassung: Bornstedt. Bezeichnung der Firma: E. Suder. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni se v ufende Nr. 1 HResean des Firma⸗Inhabers: Kaufmann

Henry Wormann in Sangerhausen.

*Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: Henry Wormann. Eingetragen zufolge Verfügung 26. Juni

1896 am 29. Juni 1896. 6

Laufende Nr. 504.

Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers; aarenhändler August Entzian in Riestedt. Ort der Niederlassung: Riestedt. Bezeichnung der Firma: A. Entziau. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni

1896 ö Laufende Nr. 505.

1“ des Firma⸗Inhabers: Kaufmann

Wilhelm Fritsche in Sangerhausen.

Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: W. Fritsche. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni

1896 X“

Laufende Nr. 506.

des Firma⸗Inhabers: Rohprodukten . händler Emil Nohr in Sangerhausen.

Ort der Niederlassung: Sangerhausen.

Bezeichnung der Firma: Emil Nohr. 1

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 896 am g. 1896.

Laufende Nr. 507. Befende ne des Firma⸗Inhabers: der Fischhändler

Karl Gille in Sangerhausen.e2 Ort der e e. Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: C. Gille. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni

1896 am 1. e 8 Laufende Nr. 3

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Material⸗ waarenhändler Wilhelm Ermisch in Sangerbausen. Ort der Niederlassung: Sangerhausen.

Bezeichnung der Firma: Wilhelm Ermisch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1896 am 1. Juli 1896.

Laufende Nr. 509. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Hermann Heinroth in Obersdorf.

Ort der Niederlassung: Obersdorf.

Bezeichnung der Firma: Hermann Heinroth. Eiingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 8 1896

Laufende Nr. 8 Bezeichnung des Firma Inhabers: der Kaufmann Albrecht Spiegelberg in Gonna.

Ort der Niederlassung: Gonna.,

Bezeichnung der Firma: W. Krost.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1896 am 1. Juli 1896. hööI1“

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fräulein

Gertrud Marie Wilhelmine Schneider in

angerhausen.

Oit der Niederlassung: Sangerhaufen.

Bezeichnung der Firma: M. Schneider.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni

1896 am 1. Juli 1896. Laufende Nr. 512. 8 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann

Friedrich Paul Rust in Holdenstedt.

Ort der Niederlassung: Holdenstedt.

Bezeichnung der Firma: F. P. Rust. ““

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1896 am selben Tage.

Laufende Nr. 513.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Bernhard Lange in Holdenstedt.

Ort der Niederlassung: Holdenstedt. Bezeichnung der Firma: B. Lange. 1 Eingetragen zufolge Verfügurg vom 7. Juli 1896

am 9. Juli 1896. Laufende Nr. 515. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Klempner⸗

Feiste und Kaufmann Bruno Kunze zu Sanger⸗ ausen.

Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: Bruno Kunze.

Material⸗

Kaufmann

Kaufmann

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1896 Stertin Folgendes eingetragen:

am selben Tage.

unverehelichte deren zu Grabor v.

Schönl-

Material⸗ eingetrage nen Firma J.

. arnisch in Riestedt. fügung v om 16. am 17. Juli 1896 Falgendes in wagrenhändler Kaufmann Franz Harnisch Spalte 6 eingetragen worden:

uni 1896 auf die ve rwittwete Frau Spediteur und Kaufmann 8 Hulda C ohn, geb. Cohn, in Schönlanke über⸗ gegangen.

8 ; die Firmer J⸗ S. Cohn in Schönlauke und als

nl hader der Handelsmann Max Moskiewiecz Eingetragen am 16. Juli 1896. Schildl zeng, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

In uns er Firmenrezister ist ber der unter Nr. S. Cohn zufovlge Ver⸗

Die Fi rmaist durch Erbgang und Vereinbarung

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 299.-

deren In haber die verwittwete Fraun Spediteur und Kaufmann 8558 Cohn, geb. Cohn, in Schönlanke, zufolge Berfügung vom 16. cm 17. Juli 1896 ein⸗ getragen worden. 1 8 8 Schönlanke, den 17. Juli 189656. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. 1 Zufolge Verfügung vom 14. Juli 189 8 si nämlichen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 314, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Klein & Cie. mit dem Sitze in Siegburg vermerkt steht, eingetragen: . 8 ie Gej ellschaft ist durch gegenseitige Uabereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Schmidt zu Mainz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 92 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 92 die Handlung in Firma Klein & Giec. mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schmidt zu Mainz eingetragen worden. . in unser Prokurenregister bei Nr. 19:

ie von der Handelsgesellschaft Klein * Cie. in Siegburg an Heinrich Klein in Siegburg ertheilte Prokura ist gelöscht. b Siegburg, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Siegburg. r.FEI.26223] Der Kaufmann Theodor Schmidt zu Mainz hat für sein hierselbst unter der Firma Klein & Cie. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 92) dem Heinrich Klein, Kaufmann in Siegburg, Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 22 des Pro⸗ kurenregisters heute eingetragen worden. Siegburg, den 16. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Siegburg.

die Handelsgesellschaft Siegburger Walzenmühle Rolffs & Cie. mit dem Sitze in Siegburg ein⸗ getragen worden: 1

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Geheimer Kommerzien⸗Rath Christian Gottlieb Ernst Rolffs zu Poppelsdorf, 2) Alfred Keller zu Siegfeld bei Siegburg wohnhaft, 3) Fritz Korte zu Siegburg, 4) Ernst Rolffs jr. zu Siegfeld, 5) Dr. Eugen Keller zu Friedland in Böhmen und 6) Max Rolffs in Wien.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen, und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Siegburg, den 17. Tuli 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Sprottau. Bekanntmachung. [26226] In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die Firma Gustav Schubert iu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schubert daselbst heut eingetragen worden. Sprottau, den 16. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. b

Sprottau. Bekanntmachung. [26225] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 167 eingetragene Firma Th. Bieberstein’'s Nachfolger in Sprottau heut gelöscht worden. Sprottau, den 16. Juli 1896. Königliches Amtsogericht.

Steinhorst. . 646 In das hiesige Firmenregister ist zu Ifd. Nr. 8, woselbst eingeschrieben steht die Firma J. Oltmann⸗ Labenz mit dem Inhaber Johannes Heinrich Olt⸗ mann, Müller in Labenz, zufolge Verfügung v. htg. Tg. eingetragen in Spalte :: 8

Die Firma ist erloschen. b

Steinhorst, den 16. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 1u““ [26230]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1284 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Rheinsberger Steingutfabrik R. Schanz & Co zu Ryeinsberg mit Zweigniederlassung in

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Laufende Nr. 516. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Christian Nickell zu Wallhausen.

Ort der Niederlassung: Wallhausen.

Bezeichnung der Firma: Chr. Nickell, Apotheke

zu Wallhausen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1896] gendes eingetragen:

am 15. Juli 1896. Laufende Nr. 517. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wilhelm Schrseder in Gonna. Ort der Niederlassung: Gonna. 8 Bezeichnung der Firma: W. Schroeder.

am 15. Juli 1896. 1 Sangerhausen, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schildberg, Bz. Posen. Bekanntmachung. 1 In unserem Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden: 1) unter Nr. 126 die

dem Orte der Niederl Schildberg und als CEE“ e. zu Firma „Süddeutsche Schuhwaaren⸗Niederlage

deren Inhaber der Handelsmann Karl Se. Schildberg. Eingetragen am 19. Juni 1896,

2) unter Nr. 133 die Firma M. Moskiewicz mit dem Orte der Niederlassung Grabow und als

v 1““ 1 1

Apotheker

Kaufmann welcher dasselbe unter der Firma „Dr. L. Müller’s

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1896 Nr. 2739 der Apotheker Hermann Serger zu Stettin

Firma Karl Schwarz mit Stettin Folgendes eingetragen:

Stettin, den 10. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. [26229] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2146 bei der Firma „Dr. L. Müller“ zu Stettin Fol⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Serger zu Stettin übergegangen,

Bärenapotheke Inhaber H. Serger“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 2739 des Firmenregisters.

mit der Firma „Dr. L. Müller’s Bärenapotheke Inhaber H. Serger“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen. Stettin, den 10. Jult 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XN.

Stettin. [26228] . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2488 In Anklam ist eine Zweigniederlassung unter der

von Albert Mendelsohn“ errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48

geführten Firma „H. H

8

Strassburg, EIS. [28239] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 768 des Gesellschaftsregisters, bei der Aktiengesellschaft Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benseld in Hüttenheim eingetragen: Der Direktor Edgar Heinrich Flinsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Straßburg, den 17. Juli 1896. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig⸗

Trarbach. [2623¹] Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1896 ist am nämlichen Tage bei Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Trarbach unter der Firma „Traben⸗Trarbacher Beleuchtungsgesellschaft“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, ferner eingetragen worden:

urch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1896 ist laut Akt des Notars Schiffer in Trarbach vom nämlichen Tage das statutgemäß ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied Herr Max Melsheimer, Kaufmann am Wolferweg, Ge⸗ meinde Traben, wohnend, auf einen Zeitraum von vier Jahren als Aufsichtsrathsmitglied wiedergewählt

rbach, den 13. Juli 1896. 9 Königliches Amtsgericht.

stadt. Bekanntmachung. 126232] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 42 die Firma P. Schmidt mit dem Sitze in Unruh⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt daselbst eingetragen worden. Unruhstadt, den 17. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Werne, Bz. Münster. 1726233] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 12 Kol. 6 Ee Die Firma Aloys Zengeler ist er⸗ eschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1896 am 16. Juli 1896. Werne, den 16. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Werne, Bz. Münster. [2623⁴] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Werne Bez. Mstre. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die Firma A. Zengeler und als deren Inhaber der Kaufmann August Zengeler zu Werne am 16. Juli 1896 eingetragen. den 16. Juli 18966. Königliches Amtsgericht. 8 en. Bekanntmachung. [26235] berg“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgesellschaft ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöͤst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗

Schellenberg“ fortbetrieben.

worden. 1 Wiesbaden, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

tragen: 1 . Das Geschäft ist nach Wiesbaden verlegt.

Wiesbaden, den 7. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. VII.

Wismar.

Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf

vom 16. d. M. heute eingetragen: Kol. 3 (Firma): Die Firma ist in „C. Hoch⸗ verwandelt.

Kaufmann E. H. F.

Wismagr, den 17. Juli 1896. 1 C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. 8

Witten. 1b 2 Bei der unter Nr. 168 unseres Firmenregister

zu Witten übergegangen ist. Nr. 305 die 6. Juli 1896 eingetragen.

Witten, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Die seither unter der Firma „Gebr. Schellen⸗

schafter Kaufmann Franz Schellenberg unter der 8 Firma „Frauz Schellenberg vorm. Gebr. Leer. 8 126243]

auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen solle. 8 Leer, den 10. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I. 88

[26236]

In das hiesige Firmenregister wurde heute bei / Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit vee; EEE E“ beschränkter Haftpflicht zu Eisbergen betreffend, zu Biebrich a. Rhein folgender Verm ge⸗ hat heute folgende Eintragung stattgefunden:

126240] Zu der Fol. 116 Nr. 105 des Handelsregisters des Neustadt, Schwarzwald.

och“ ist zufolge Verfügung

1826237]

Dier Bekanntmachumngen das Veramt erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnen durch den Vbr⸗ steher bezw. den Worsitzendan des Aussichtzraths im „Neumarkter Wochenblatt“.

Der Verein wird von einem sesnengen Vor⸗ stand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oderr desfen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß der Firma die Unterschoiften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ, und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorftand bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist ê die Unterschrist des Rechners noth⸗ wendig.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) Stephan Leonhardt, Bürgermeister zu. Eis⸗

mannsberg, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Georg Merkel, Köbler zu Eismannsberg, zu⸗

Feich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Kreissel, Drechsler zu Eismannsberg,

4) Georg Hirschmann, Gütler zu Eismannsberg,

5) Konrad Kellermann, Schmied zu Eismanns⸗

berg,

6) Paulus Pfeiffer, Gütler in Wappelshofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Amberg, den 13. Juli 1896.

Königliches Landgericht. Der K. CC“ beurll:

7.—

(L. S.) v. n. Hopfenbeck, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Diez. Bekanntmachung. 126241] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 landwirthschaftlicher Consumverain einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschnänkter Haftpflicht zu Eppenrod, eingetragen worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens st die Vollmacht den Liquidatoren erloschen.

Königliches Amtsgericht. Beyerle.

Johannisburg. Bekanntmachung

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗ treffend:

Turoscheter Spar und Darlehnskassen⸗Verein; Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter A Haftpflicht

in Spalte 4 eingetragen: G Durch die Generalversammlung ist am 18. Juni 1896 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Wirth Michael Blasey aus Kreuzofen als solches der Lehrer Rudolf Soyka aus Sdunowen für die Zeit bis zum 14. November 1899 gewählt.

an demselben Tage.

Johannisburg, den 14. Juli 1896 Königliches Amtsgericht.

In der Generalversammlung der Molkerei⸗

Demzufolge ist heute die Firma Gebr. Schellen⸗ 8 8 2

Jahres beginnen und mit dem 31. Mai schließen

Minden, Westr. Bekanntmachung. [26244 Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, den

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗

loschen. 3 Minden, den 15. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

—— r Genossenschaftsregister. 8 Nr. 6540. Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschaftsregisters „[„Vorschußverein Löffingen E. G. m. u. H.“ mit dem Sitz in Löffingen wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Juli d. Z.

ö bczerch. Per wurde an Stelle 18 1 B 5— Jesef

R 9 jtz e 8 2. m und das Geschäft zufolge Vereinbarung übergegangen Fenit. Keufhsün Der helu go 8 fpesteht Saech jen auf den bisherigen Arbeiter Carl Hoch zu Wismar. aus den Herren: Wilhelm Kohler, Kassier, und

Ferdinand Nägele, Gegenbuchführer. Neustadt i. Schwarzw., 14. Juli 1896. Großh. Amtsgericht. Eckhard.

8 eFofsger Wescs Kg

8 8.

verzeichneten Firma: W. Niederschulte zu Witten „n 8 Bftemen Inhaber der Beäue 8 Besitzer Wllhelm Nürnberg. Bekanntmachung [26255] Niederschulte zu Witten) ist heute vermerkt worden, 8 ve ee Hecveéa , fg daß die Firma auf die Wittwe Gustav Niederschulte ee dirss vnebe vache ei. des Vor⸗

1) In der Generalversammlung des Darlehens⸗

standsmitglieds Friedrich Wiesinger der Bauer Paul

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Seg.

ch Fhn bw. Riezerschalte a Wltten Dechet in Kapsdorf gewählt. und als deren Inhaber die Wittwe Gustav Nieder⸗ skafsenvereins Allersberg, e. G. m. schulte. Julie, geb. Bottermann, zu Witten, am S rea.g. —s unsd 12. Juli 2886 vIes

2) In der Generalversammlung des Spar. und

Stelle des Vereinsvorstehers Josef Zerkiebel der bis⸗ herige Stellvertreter Leonhard Neuburger, Hafner in Allersberg, für diesen der bisberige Beisitzer Mathias

Amberg. Bekanntmachung. Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd.

Stettin, den 13. Isli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

1 11 . 8

Verein eine Sparkasse verbunden werden.

1.“

[26254]

Ziff. 25 wurde heute das unterm 1. Juni 1894 er⸗ richtete Statut des Darlehenskassenvereines Eis⸗ mansberg, eingetragene Genossenschaft mit u beseernee Haftpflicht, inh nins enln 1 eingetragen. Inha esselben ister B. sge .sh, e . den Vereins⸗ Maurermeister C. Uhle ist der Maarerrm ne mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ Kruse hierselbst gewählt. Eingetragen 3 1 betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, welcher Fonds stets, auch Auf 3 des 1 1 nach Aufloͤsung der Genossenschaft, in der festgesetzten unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, de Weise erhalten bleiben soll; auch kann mit dem sumverein „Eintracht“ zu Lunzenau

Bachmeier, Schneider daselbst, und an dessen Stelt sder Bauer Peter Fuchs in Ebenried gewählt. †MNlrürnberg, 16. Juli 1896. Kägl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen. (L. S.) v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 3 Paderborn. [26246] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 betreffend den Vorschußverein zu Paderborn in Spalte 4 folgende Eintragung, bewirkt: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliede

fügung vom 22. Juni 1896 am 22. Juni 1896. Paderborn, den 22. Juni 1896. Königliches mtsgericht.

Penig. B olium 3 des Genossenschaftsregister Ca

gegend, c. G. m. b. H. in Lunzenan betr, si

Penig, am 17. Juli 1896.

Diez, den 11. Juli 1896.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1896

vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗

heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Karl Julius Schaar⸗ schenae der Schuhmacher Bernhard Hertzsch in Lunzenau in den Vorstand Sa böt worden ist.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.

strassburg, Els. [26256] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Unter Nr. 131 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Allgemeiner Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Selz.

Das Statut datiert vom 4. Juli 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den „Straßburger Neuesten Nachrichten.“

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Anton Haar, Vorsitzender, 2) Michel, Haar, Schriftführer, 3) . Heyd, Beisitzer, sämmt⸗ lich in Selz wohnhaft.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zwei Mark.

Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Straßburg, den 17. Juli 1896.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Thorn. Bekanntmachung. [26248]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1896 die durch Statut vom 25. Juni 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firmma Bank Iudowy Eingetragene Genossenschaft mitunbeschränkter He vfltcht mit dem Sitze in Siemon eingetragen worden.

Die Genossenschaft betreibt Bankgeschäfte zwecks Personal⸗Kreditgewährung an Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Blatt: „Pielgrzym“.

Falls diese Zeitung eingehen sollte, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger bis durch die Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath, indem zwei Mitglieder des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen bezw. der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossen⸗ schaft den Zusatz: Der Aufsichtsrath und darunter seinen Namen setzt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Besitzer Ignatz Firyn aus Renczkau, Mathaeus Zelazny und Johann Niewiemski, beide aus Siemon.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Eöe“ des Gerichts, Abtheilung I, Jedem ge⸗ attet.

Thorn, den 12. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Trier. Bekanntmachung. [26249]

Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1896 wurde im Genossenschaftsregister unter Nr. 82 die Zweignieder⸗ lassung des Konsumvereins „Algringer Bürger⸗ rasino, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Algringen“ mit dem Sitze zu Oberbillig eingetragen.

Nach dem Statut vom 1. Juni 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einwöchigen Aushang in den Geschäftsräumen und durch Veröffentlichung in der „Mosel⸗ und Niedzeitung“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, und zwar zur Zeit aus:

1) Franz Morbé, Bergmann zu Fentsch,

2) Peter Rodrig, Lademeister zu Algringen.

Dieselben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Liste der Genossen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts täglich während der Dienststunden eingesehen werden.

Trier, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

VYaihingen. [26250] K. Württemb. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Oberriexingen, e. G. m. u. H. vom 21. Juni 1896 wurde neu in den Vorstand gewählt Gottlob Brett, Wagner's Sohn daselbst. Wieder⸗ 3 wurden Stadtschultheiß Oßwald und Wil⸗

elm Schray als Vorsteher bezw. Stellvertreter.

Den 16. Juli 1896. 3

Stellv. Amtsrichter (Unterschrift).

Waldsee. Bekanntmachungen [26251] über Einträge im Genossenschaftsregister. .1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht aldseer.

2) Datum des Eintrags: 16. Juli 1896.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Schussenried, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schussenried.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der

eneralversammlung vom 14. März 1894 wurde der seitherige Beisitzer Karl Brunner, Schlosser⸗ meister in Schussenried, an Stelle des verstorbenen

Johann Hescheler zum Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers und Karl Lämmle. Bäcker in Schussen⸗

ried, als weiterer Beisitzer in den Vorstand gewählt. Z. B.: Oberamtsrichter Getz.

Willenberg. Bekaunntmachung. [26252] Bei dem Radziener Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Radzienen, ist heute in das Ge⸗

nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der

ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Samuel Fidorra go Grunenberg der Grundbesitzer Wilhelm

Eugen Rudenik in Röblau gewählt illenberg, den 7. Juli 1896.

Wormditt. Bekanntmachung.

worden:

Wormd

Wormditt, den 16. Juli 1896.

8

1 1ee9 In das hier geführte Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierselbst domizilierten Genossenschaft: „Ländliche Central⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Wormditt“ vermerkt

1) daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gutsbesitzers vngesh Posch⸗ mann su Komainen, der Kaufmann Leo Klawki zu

tt zum Vorstandsmitgliede neu gewählt,

2) daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1896 die Haftsumme jedes Genossen von 5000 auf 15 000 erhöht worden ist.

Königliches Amtsgericht.

glied Be⸗ sind.

Königliches Amtsgericht.

besitzer Ferdinand Gretsch in Groß⸗Radzienen zu; zur Anmeldung der Konk sford bi Vorstandsmitgliedern und 8 9 Eüe 1“ 1“ des 7. August 1896. Erste Gläubi erversammlung am

Konkurse.

[26122) Konkursverfahren.

lung den 10. August 1896, Nr. 3.

N. 6/96 Nr. 1. Allenstein, den 18. Juli 1896. Koeppe, Sekretär,

[26121]

10 Uhr. Termin zur

bis 15. August 1896. Aschersleben, den 18. Juli 1896. Donat, Sekretär,

[26109] Ueber das Vermögen

frist bis 1. August 1896. 15. September 1896.

Allgemeiner Prüfungstermin 1896, Mittags 12 Uhr. [26134] Konkursverfahren.

Vermögen des Heinrich Becker,

1896, Vormittags 10 Uhr, im des K. Amtsgerichts Bergzabern. Bergzabern, den 17. Juli 1896.

[26153]

Vormittags 11 ½ Uhr.

Berlin, den 18. Juli 1896.

[26152]

Mittags 12 Uhr

Verwalter:

6. Oktober 1896.

part., Saal 27. Berlin, den 18. Juli 1896.

F 88 des Königlichen Amtsgerichts I. [26119]

eröffnet.

und Hu Rogomwski 11. in Fürstenwalde und der Mühlen⸗

ö18“ 6

zeigepflicht bis 6. Oktober 1896. Fri meldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1896. Prüfungstermin am 3. November 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

entreff, Gerichtsschreiber theilung 84.

88

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Fs erenznden⸗ Nathan Grau in Allenstein,

ichtstraße Nr. 14, ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Allenstein heute, den 18. Juli 1896, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Neumann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. 1896. Anmeldefrist für die Konkursforderu zum 25. September 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier, ögeen-n Prüfungstermin den 9. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, daselbst, Zimmer Nr. 3.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Julius Behnert in Aschersleben, Kurze Straße 3, ist heute, am 18. Juli 1896, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Hooijer in Aschersleben. meldefrist bis 1. September 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August 1896, Vormittags rüfung der angemeldeten Forderungen am 29. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

en des Bureauvorstehers Hermann Harms in Aurich ist heute, am 17. Juli 1896, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: nator Pape in Aurich. Offener Arrest mit Anzeige⸗ „Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1896, Vormittags 10 Uhr. am 16. Oktober

Königliches Amtsgericht, III, zu Aurich.

Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Nachmitags 3 Uhr, über das

Wirth

Weinhändler, in Klingen wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Friedrich Mattern senior, Geschäftsagent in Bergzabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 31. Auguft 1896. Erste Gläubigerversammlung, zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin, am 17. September Sitzungssaale

8

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Leinenweber, K. Sekretär.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Burmester in Berlin, (Firma: Burmester & Isernhagen) Prinzenstr. 33, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65, Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1896, Offener Arrest mit An⸗ st zur An⸗

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Holzhändlers oseph Zucker in Berlin, Schulstraße 127, ist heute, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Glaͤänbigerversammlung am 31. Juli 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1896. Frisft zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Prüfungstermin am 3. Novem⸗ ber 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Oskar Peucker zu Charlottenburg, Riedemanns Privatweg Nr. 8, ist heute, mittags 11 Uhr 9 Minuten, das Konkursver Konkursverwalter ist der Kaufman Goedel jun. hier, Kurfürstenstraße 108 a.

8Z1“1“

Auktio⸗

Offener

““

fahren n W.

August ng bis

An⸗

und

Vor⸗

sitzer 7. August 1896,

8 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September veeeren v ”5 3 b., Treppe, Zimmer 57. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. August 1896. 8s8 nhü 3 es orh.⸗ den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

[26117]

Ueber das Vermögen der Firma M. Meyer, Weinberg’s Nachfolger zu Geestemünde, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Meyer daselbst, ist am 16. Juli 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin Montag, den 10. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 21. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 19. September 1896. Anzeigefrist bis zum 8. August 1896. Offener Arrest.

Geestemünde, den 16. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

[26154] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Danukwarth (in Firma G. Lucke) in Kalbe a. S. ist das Konkursverfahren heute, am 18. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Grobe zu Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1896. Anmeldefrist bis 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, am 14. August g8. vI Prüfungs⸗

ermin am .September 6, Vormitt 11 Uhr, daselbst. 1 Ens Kalbe a. S., den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

[261122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 27. November 1895 zu Münster a. Stein ver⸗ lebten ““ Albert Ritterspach ist am 17. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1896. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Kreuznach. Abtheilung I.

[261111 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Tappe zu Kreuznach ist am 17. Juli 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Settegast in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktöber 1896. Anmeldefrist bis zum 21. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 11. Angust 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Kreuznach, Abth. I.

[25671]

K. Württ. Amtsgericht Künzelsan. Konkurseröffnung

über das Vermögen des entwichenen und mit un⸗

bekanntem Aufenthaltsort abwesenden Gustav Rom⸗

berg, vormaligen Postsekretärs in Künzelsau,

am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗

verwalter: Amtsgerichtsschreiber Schloz in Künzelsau.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

10. August 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin am

Montag, den 17. August 1896, Nachmittags

4 Uhr, hier. 8

Den 15. Juli 1896. Gerichtsschreiber Wagner.

[26108] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Rudolf Illgner zu Neuß ist heute, am 17. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peerenboom zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 8. August 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung nach §§ 72, 79, 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 17. August 1896, Nachmittags 4 Uhr, 88 Königlichen Amtsgerichte, Sitzungssaal

r. 18. Neuß, den 17. Juli 1896. .“ Königliches Amtsgericht. II.

[26113] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Wende von hier, z. Z. in der Irren⸗Anstalt zu Dalldorf, wird heute, am 17. Juli 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Joseph Christian von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Waßl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer nr 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nimptsch.

Felbier.

[26140] Konkursverfahren. Nr. 11 920. Ueber das Vermögen des Kanf⸗ manns Friedrich Schirrmann in Offenburg

Konkursverfahren eröffnet und Agent Kretz hier zum Konkursverwalter ernannt.

wurde am 18. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das [26144]

Anmeldefrist bis zum des Kaufmanns Hans Krüger 1. Oktober 1896. Termin zur Wahl eines anderen Stralauerstraße 48, ist zur Abnahme der Schluß Konkursverwalters 10. Angust 1896, Prüfungs⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den

Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1896 SW“ 18. Juli 1896. roßherzogliches Amtsgericht. 98

—õ

[26118] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Broecker ve ist heute, am 17. Juli 1896, Nachmittags hr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Administrator Baath in eeh „Anmeldefrist bis 15. August 1896. erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ een 9* b Angust 1. Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1896. n Pollnow, den 17. Juli 1896. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

[26120] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Wezel hier ist heute, am 18. Jult 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Kommissionär Albert Brückner hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 17. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr. 9. August 1896. Rudolstadt, den 18. Juli 1896.

Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Mirus. Vorstehender Beschluß wird gemäß § veröffentlicht. ühlmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

[26110] Ueber das Vermögen des Schneidermeister Ferdinand Munsteiner zu St. Johann wird heute, am 17. Juli 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwals Lauser zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung: eines Gläubigerausschusses und eintretenden wre- über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dounerstag, den 13. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Saarbrücken. (gez)) Neufang, Gerichts⸗Assessor. 8 Beglaubigt: Ehrsam, Aktuar, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Weißenburg (Elsaß). [25392] Konkursverfahren. 89 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Magenheimer in Weißenburg ist heute, am am 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Nota⸗ riatsgehilfe August Klein zu Weißenburg. Frist zur Se, eenee. bis zum 10. September 1896. rste Gläubigerversammlung: Montag, den 10. August 1896, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 21. Sep⸗ tember 1896, Vormittags um 9 Uhr. Offener

tember 1896. 1 Beglaubigt: Drove, Amtsg.⸗Sekretär.

[26123] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Schmelzer zu Wernigerode ist heute Mittag 12 ¼ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lebrecht Erxleben hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. August 1896 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 19. August 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Wernigerode den 18. Juli 1896. Schwanecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[261555 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackersmannes Christoph Mann in Albig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu ablag. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke, sowie zur Prüfung einer noch nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf Diens⸗ tag, den 18. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, - Nr. 11, zu Alzey bestimmt. Alzey, den 18. Juli 1896.

Page, 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[26145] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vn Anton Weiß in Berlin, Wrangel⸗ traße 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ 1 igenden Forderungen und zur Beschlußfassun der Gläubiger über eine etwaige Vergütung de Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht il hierselbft, Neu Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimme Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 13. Juli 1896.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm in Berlin

86 2 8

Frist

termin 15. Oktober 1896,

1113““ 11““ S8 E“ 11““ 11““

Vormittags 5. Angust 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem

10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht. Offener

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) C. Beller.

Anzeige, und Anmeldefrist bis zum

Konkursverfahren.

Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗

öh““