Band 25 Blatt 1285 Abtheilung III Nr. 1 auf 16. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, dem dem Milchhändler Ludwig Müller und dessen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ehefrau Emma, geborene Schmidt, hier gehörigen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Grundstück, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2) das Hauptdokument vom 30. März 1852, be. Klage bekannt gemacht. 88 8 stehend aus EC“ 85 25 rpar 85 el, den 16. 88 1 nebst Hypothekenbuchsauszug über? aler Dar⸗ Mü⸗ 8 “ henc n 5 % Zinsen fürcden Leineweber Friedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Genthe in Dahlenwarsleben, ee im Grund⸗ — buche von Gersdorf Band 1 Artikel 33 (früher [26760] Oeffentliche Zustellung. Band II Blatt 53) Abtheilung III Nr. 1 auf den Die Ehefrau Gebhardt riederike, geb. Stolberg, dem Gutsbesitzer Palm Brennecke zu Dahlenwars⸗ zu Kelbra, vertreten durch den Rechtsanwalt Eylau leben gehörigen Grundstücken, und nach erfolgter Ab⸗ zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den tretung im Jahre 1886 von 175 ℳ jetzt noch lautend Handarbeiter Eduard Gebhardt, zuletzt in Kelbra über 485 ℳ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 3) die Schuldurkunde vom 5. Juni 1861, lautend Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien über 1200 Thaler Eingebrachtes nebst 5 % Zinsen zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ von Auflösung der Ehe mit dem Schmiedemeister digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Hermann Schierwagen oder vom Tage der Zession zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Forderung eingetragen im Grundbuche von die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Olvenstedt Band I Blatt 45 Abtheilung III. Nr. 8 Nordhausen auf den 30. November 1896, auf dem dem Schmiedemeister en 9 Eöbristinas ve un- Uhr, 88 E ndst ür die Ehefrau bei dem gedachten Geri z “ Eehörigeg “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
rung, einen bei dem gedachten Gerichte 68 enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zeftenene wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. 1 Hannover, den 9. Juli 1896.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Freitag, den 30. Oktober 1896, Pormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 21. Juli 1896.
Dr. Lampe. V [26768]
Die E des senieurs Hubert Wilhel [26773] Oeffentliche Zustellung. 58 Hees in rürh es Ingenieurs H helm
Der Fabritkant Alexander Apolant zu Belgard yy geb. Feurer, ser Fabritant Alexander 2 tkest 4, ozeßbevollma — (Persante), vertreten durch den Rechtsanwalt von ebendort, Moltkestraße Pro⸗ gter
8. Rechtsanwalt Emundts in Köln, klagt gegen ihren 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicher 5... EEö11“ Ne Ehemann auf Gütertkennaag 1Termin ie mish. Eöö“ dä 2 Fdker hg — „ ist bestimmt auf den 19. Ok. Verlo 1616161”] 8 Löbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 70 ℳ lichen Verhandlung is 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Wechselforderung, mit dem Antrage; 1) den Be⸗ tober 1896, Hoerrntttags 9 Uhr, vor dem sederung, müf dem Anrag 4 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
8— Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Zwilkammer.
klagten zu verurtheilen, an den Kläger 70 — 8”9 den 179G vic. 1896. 3
siebzig — Mark nebst 6 % Zinsen seit dem 21. April Der Gerichtsschreiber: Teske
1896 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu 8 papieren
tragen, 2) dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar . .
zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 26700] Anfkündigung
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ landschaftlicher Central⸗Pfandbriefe
liche Pentsser t. zu Löbau 8 g. 2⸗ G aag 88 Fnrzshenag 88 ö“
82be. 1980, Vertnittage xr. Zum Zwecke Ludwig und Magdalena, geb. Eifel, beide in Aachen “ zedes Statuts der Central⸗Landschaft
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der udwig und Nag „ geb. „ nchen für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873
ff wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. sche⸗Samuml. . 800) salen die in Na na
stehenden Nummern⸗Verzeichniß aufgeführten laud⸗ schaftlichen Central⸗Pfandbriefe in dem nächsten
demeisters jerwagen, Lisette, geborene E1b11ö1ö—“ G wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. EEbö1 Löbau, den 16. Juli 1896. Aachen, den 15. Zinstermine Januar 1897 von der Ceutral⸗Landschaft für die Preußischen
Wellerberg, EW vgesefe ben auf 88 b1- - 1 n, Agne Geschwister Klara Olga, August Herman 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mer, m 6 [267597]. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Staaten durch Baarzahlung des Nennwerths ein⸗ gelöst werden.
Martha und Johannes Ewald Otto Schierwagen mit c 300 Füele und 8 ““ 8 den leischermeister Andreas Denecke senior und dessen lhauer, zu Olvenstedt, Die Eugenie Gredt, ohne Stand in Fentsch, 1 EE 1G - Ehefrau des früheren Lehrers Vikter Schmitt, ver⸗ [26771] Oeffentliche Zustellung. 8 treten durch Rechtsanwalt Fitzau zu Diedenhofen, Der Rechtsanwalt Kronseld in Weimar klagt klagt gegen den Viktor Schmibt, ihren Ehemann, gegen den Gotthard Lemmer, zuletzt in Sicherts⸗ Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Kupons) — soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind — sowie den Zinsschein⸗Anweisungen
1 Zweite Beilage 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. Juli
——
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Ge Oeffentlicher Anzeiger. . “ “
.Untersuchungs⸗Sachen. 3 vaferponn Bustellungen u. dergl.
eise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
233333 240464 243863 1 246027 259940 260597 268703 287180.
Nr. 82321 94988 30,99 8
r. 823 96577 96642 99346 997. 101411 102889 103177 107848 112256 119269 118365 118390 118393 118621 118713 118738 118848 119357 119391 119415 119439 119463 122716 122740 133385 135257 135558 135601 135745 135782 135826 135980 136197 136658 137120 144484 156290 159390 160416 160529 163970 165337 165406 165460 165472 165485 165641 165981 166202 167026 168605 169848 171279 171280 171501 171658 171849 172637 172757 173018 174315 176505 177098 177167 177601 177811 177820 177910 178098 179236 179298 179322 179374 179647 191853 191944 194185 194704 197654 197661 197862 198370 199013 199146 207806 212812 212815 212983 213008 213033 213042 213316 213328 213451 213461 215445 215633 215769 216342 217078 217153 227743 229032 230288 231854 231860 231880 234977 234982 235030 238489 239018 239888 239897 239903 241024 241907 241910 241934 241958 241961 241980 242004 242005 242027 249618 249703 249704 249764 250548 252127 252175 252198 252556 253530 253547 253949 254407 254500 264018 272621 274940 276156 276643 277443 278332 280124.
zu 500 ℳ
88417 101093 103159 104092 110492 115662 120716 123094 132296 140456 152774 152800 153442 155979 159354 163610 176203 176340 176717 176738 181661 181705 182118 182121 182800 183043 183130 183327 183799 183995 188679 207498 215052 215055 215330 215333 215823 215826 215960 216206 216571 216706 216709 216782 216931 217044 217053 217106 219811 219886 220847 224878 229689 229692 230561 230963 233224 233295 233873 235260 248074 250917 250920 255156 260288 262018 263473 285488. zu 300 ℳ
233332 239845 242130 244664 260286 276889
230371 236620 241409 244618
233335 240637 243917 250806 260598
233336 234791 240641 241003 244087 244498 251280 253483 260599 260600
[26741] Bilanz des Herzog⸗Lndolsbade
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. raefegschafte “
[26034] Kassabestand ℳ 34 149.20
— 9 39.51 Neue Sächsische Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellsch. .—=Z 13019.31 in Leipzig in Liquidation. 8 7 72052 In der am 16. Juli abgehaltenen letzten General⸗ Aktien⸗Kapitl ℳ 41 400.— versammlung ist die Liquidations⸗Schlußrechnung Verpflichtungen .5 805.02 „ 47 205.02 vorgelegt und die Schlußdividende auf 725 ℳ pro 1895 für jede Aktie festgestellt, auch die Liberation für Anlagewerth... . . 1 und Liquidatoren ausgesprochen worden. Kassabestand 82* 8 19 machen hiermit die Beendigung der Liquni⸗ Verlust infolge Abschreibungen ] CC““ 8 Erhebung der e innerhalb eines Vierteljahres, vom ien⸗Kapi 27. Juli ab gerechnet, auf. Bis zum 27. Ok⸗ —— “ 6“ göeve. Gandersheim, 24. Juni 1896. Hauenschild. de Bra.
26763
Senn, rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 23. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Hubert
ℳ 34 795.80 „ 1 229.94 . 11 818.36
ℳ 47 844.10 „ 47 844.10
[26764]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 15. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilh. Heinr. Küppers und Helene, geb. Fürwentsches,
beide in Aachen wohnhaft, die Güt 1
gesprochen. 8
Aachen, den 15. Juli 1896.
Plümmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
tober a. c. nicht abgehobene Schlußdividend werden gerichtlich deponiert La;ean g Leipzig, den 17. Juli 1896.
Neue Sächs. Fluß⸗Versich.⸗Gesellschaft in Liqu. Alfred Thieme, Leop. Louis Franke, Fr. Hornig, Carl Gottl. Siedel, C. Philippi, Liquldatoren.
[26709]
Vincentius-Verein in Baden-Haden.
Die ordentliche Generalversammlung unse Gesellschaft findet Mittwoch, 12. Angufs. msecer mittags 3 Uhr, im Vincentiushause dahier statt.
Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäftsberichtes und die Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 2) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ ewinnes. ie Entlastung der Direktoren. 4) Berathung etwaiger eingelaufener Anträge.
Unter e auf §§ 30 und 33 des Statuts werden die verehrlichen Aktionäre hiezu mit dem Ersuchen eingeladen, daß abwesende Aktionäre sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher E . können, und daß etwaige 1 esten age vor .
3) des Vorstandes und Aufsichts⸗ vrsammluna dem ... Snis, denee⸗
8 ufsichtsrat irekti if i
4) Neuwahl eines austretenden Aufsichtsraths⸗ reichen Fennhs 1“ S 8 1““ smcer. dhedngoren. Baden, den 20. Juli 1896.
anuheim, den 21. Ju 1 Der Vo de de 2
Der Vorstand. ües. t .hatste hteni
[26765] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 5. Juni
1896 ist zwischen den Eheleuten Gartner Wilhelm zu Eschweiler die
[26799] Actiengesellschaft z. Eintracht Mannheim.
Die ordentliche Generalversammlung findet 3)
t 106272 statt Samstag, den 8. Angust, Abends
132140 153061 175680 176741 182124 183481 214788 215563 216566 216785 218008 229403 230964 241826 255971
9 Uhr, im Gesellenhause G. 4. 17. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 8 2) Bericht des Aussichtsrathes und der Revisoren
[26766] über Prüfung der Bilanz und Gewinnver⸗
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 22. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Gustav Graßme, Goldarbeiter, und Maria, geb. Kubach, in Bonn die Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 20. Juli 1896.
Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.
[26724] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage sind:
1) die Rechtsnachfolger des Ober⸗Chirurgus Birckenhauer mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Jasenitz Band I Blatt 410 Nr. 35 auf dem Grundstück der Kirche zu Jasenitz in Ab⸗ theilung III Nr. 1 für den Ober⸗Chirurgus Bircken⸗ hauer zu Stettin eingetragene Hypothekenpost von 600 Thlr. ausgeschlossen, 1
2) die Hypothekenurkunden über 200 Thlr. und 150 Thlr., eingetragen auf demselben Grundstücke in Abtheilung III Nr. 2 und Nr. 3 für die Kirche
26767 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 24. Juni 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Meisterfelbd in Köln und Katharina, geb. Wiesehof, ebendort, Neu⸗ markt 1 a., aufgelöst worden.
[26710]
Abschluß per 31. Dezember 1895.
über 100 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen, ein⸗ Band 7 Blatt 420 zur Mithaft übertragen für den Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung mit dem beim Landgericht zu Weimar anhängig gewesenen mann Theodor Wilhelm Ludwig Krakou zu Magde⸗ den Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen und 1896 bewirtte anwaltliche Vertretung des egten aber ianerhals der eit vom erklärt und die etwaigen Berechtigten bezüglich der den 5. November 1896, Vormittags 9 Uhr, mäßigen Gebühren und Auslagen im Gesammt⸗ (Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres zu Magdeburg⸗Neustadt oder dessen Rechtsnachfolger, Zwecke der ö ichen Zustellung wird dieser Auszug klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ briefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit deesh necfsgjen⸗ mit ihren Ansprüchen an dieser Post Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. d Uyr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ütertrennung ausgesprochen. Fir nicht zarlagelesete Shesscheine wird der Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Die Ehefrau des Maschinenbauers Carl Gottlieb Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 zur 110870 Alfred Meyer in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Der Rechtsanwalt Hubert A. Feederle zu Freiburg 1. Februar 1897 176064 böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der öeee säumigen Pfandbriefs⸗Inhaber bei der Verwahrungs⸗ 183634 dem Annage auf Zahlung des Restbetrags von durch einen Beschluß festgesetzt werden. lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 216569 öö“ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Müll⸗ füͤr die Preußischen Staat n. 219676 E111 dflenen neechte⸗ lichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Hersa.e Ses xöö 28888 Seseger sg. Setenegece
4) das Zweigdokument vom 6./8. November 1858 i undbuche von Magdeburg⸗Neustadt in Sic Henngeng i. vrngt Abtheilung III Nr. 1 und auf früher in Fentsch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und hausen, jetzt unbekannten Ausenthalts, für die in der Kaufmann Friedrich Treher zu Magdeburg⸗Neustadt Antrage auf Aufloͤsung der zwischen den Parteien Klagsache des Bäckermeisters Otromar Räbel in und laut nrae vom 21. August 1862 dem Privat⸗ bestehenden Ehe und Verurtheilung des Beklagten zu] Apolda gegen den Betlagten in den Jahren 1895 (Talons) in dem obenerwähnden Einlösungstermine, burg verpfändet, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ letzteren mit dem Anttage auf kostenpflichtige Ver⸗ 2. Januar bis 1. sind dhnch Urtheil vom 10. Juli 1896 für kraftlos kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf urtheilung des Beklagten zur Zahlung der gesetz⸗ n. be e EEE oft Nr. 4 event. von 100 Thaler namentlich der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten betrag von 244 ℳ 85 ₰ durch für vorläufig voll⸗ “ h re⸗ 16* Gläubiger Kaufmann “ Treher Gerichte ngen enen Anwalt zu bestellen. Zum streckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Be⸗ falls die säumigen Inhaber wie der Pfandgläubiger Privatmann Theodor der Klage bekannt gemacht. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fron⸗ 3 reu eprüchen auf d ’1 2 sweitgeln bLaghs Krakau zu Neinezurg oder dessen Lichtenthaeler, hausen auf den 16. Ottober 1896, Vormittags H“ und Agnes, geb. Löhrer, Se. Ssr. hinterlegten Baarbetrag b . — Aachen, den 15. Juli 1896. f 1 1 ausgeschlossen worden. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhi Magdeburg (Neustadt), den 13. Juli 1896. 26762) Oeffentliche Zustellung. (Unterschrift), Schlemmer, httan. Enzn dieser fehlenden Zinsscheine “ Nr. “ zu werden. Wahnschaffe. Leauterberg, Anna Wilhelmine Johanne, geb. Müller, . Wenn die gekündigten Pfandbriefe lä 132277 ö i Pengeber “ durch Sebancg canalr Dr. [26774] Oeffentliche Zustellung. g gten Pfandbriefe längstens bis zum 153117 Wr icht eingeliefert worde d, . den Maschinenbauer Carl Gottlieb Lauterberg, klagt gegen die Seiler Georg Grether Ehefrau, nicht fng Lclartz wor u Geg⸗ 888 Keren 6 181698 früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 182797 heim, z. Zt. an unbetannten Orten abwesend, aus stelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vor⸗ Parteien dem Bande nach zu scheiden, eventuell vorab anwaltschaftlicher Vertrelung vom Jahre 1895, mit stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung 214791 einen Rückkehrbefehl gegen den Beklagten zu er⸗ Re 1— 215619 15 ℳ 88 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen, und ladet Berlin, den 20. Juli 1896. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ —Eentral-⸗Landschafts⸗Direktion 216892 Zivilkammer II, zu Bremen im Gerichtsgebäude, 219676 heim auf Mittwoch, den 23. September 1896, von Buch. 1b 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ het 8 230966 rung, einen bei diesem See; zugelassenen Rechts⸗ v. 3 ZI1“ 247364 we annt gemacht. 1z b werthes Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Müllheim, den 17. Juli 1896. erthe Z dee,veftni
„Soll.
gemacht. Werlang, 8 . Für den Januar⸗Termin 1897. 98746 108306 108333 108413 109639 110143 An Haushaltungs⸗Konto. Per Vortrag aus 1894... . 81 12
—
———— -—
—
— .
ee —
222—,——
u Wahrlang bezw. die zu Alt⸗Warp, welche ge⸗ bilrer sind aus je einem Hypothekenschein vom 28. Mai 1812 und der Obligation vom 9. April 1812, für kraftlos erklärt worden. Pölitz in Pomm., den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
[26731 Im Namen des Königs
In Sachen, betreffend das Aufgebot von der bei der Kaufgeldervertheilung im Zwangsvoll⸗ streckungsverfahren Mascord gebildeten Spezialmasse von 710,78 ℳ, hat das Königliche Amtsgericht zu Gütersloh durch den Amtsgerichts⸗Rat aleske nach Lage der Akten und der Terminsprotokolle vom
9 . Iharh 1896 für Recht erkannt: daß I. alle unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ spüchen auf ¾ der Spezialmasse, welche in der Zwangsversteigerungssache Mascord — K. 1 de 94 — aut Theilungsplan vom 4/8. September 1894 in öhe von 710,78 ℳ ausweislich Quittung der öniglichen Regierung zu Minden vom 20. Sep⸗ tember 1894 bei der Königlichen Regierungs Haupt⸗ kasse daselbst hinterlegt werden, zu Gunsten der minderjährigen Conrad, Maria und Christoph Mascord, vertreten durch ihren Vormund Kötter Oito Mascord zu Liemke, auszuschließen, II. die Kosten des Verfahrens dem Kötter Otto Mascord in Liemke aufzuerlegen. Von Rechts Verkündet am 19. Mai 1896 Beintker, Aktuar.
Wegen.
Im Namen des Königs!
Vertündet am 13. Juli 1896. Ref. Hellwig, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Käthners Michael Liß in Rakowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen⸗ crantz in Mewe, erkennt das Königliche Amtsgericht 2 Mewe durch den Amtsrichter Dr. Cohn für
echt:
1. Der Hypothekenbrief vom 15. Oktober 1884 über das im Grundbuche von Rakowitz Blatt 65 in Abtheilung III unter Nr. 7 für den Arbeiter Johann Dembeck in Rakowitz eingetragene Darlehn von 90 (neunzig) Mark wird für kraftlos erklärt.
N. Her eingetragene Gläubiger des im Grund⸗ buche von Rakowitz Bl. 65 Abthl. III Nr. 2 auf Grund des Erbrezesses vom 8. April 1856 einge⸗ tragenen Vatererbtheils von 11 Thaler 15 Silber⸗
roschen Josef Igloweki oder dessen unbekannte ee mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
Ar Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller
zu tragen. “ [26759] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christina Emilie Henriette Krabben⸗ höft, geb. Beckendorf, in Kiel, vertreten durch den Rechtskanwalt Dr. Friedrichs in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Höker und Obsthändler Hans Jochim Krabbenhöft, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 21. Juli 1896. Dr. Lampe.
[26758] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Maria Eugenie Gillet, Ehefrau von Louis Disant, ohne Gewerbe zu Roßlingen wohnend, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen den Louis Disant, ihren Ehemann, früher Kellner zu Roßlingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Verurtheilung des Beklagten zu den Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 5. November 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Seifert, geb. Minna Marie Dörfer, zu Alt⸗Gommla, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsarnwalte Viebig und Rieck zu Berlin W., Potsdamerstraße 96, klagt gegen den Fleischer Her⸗ mann Louis Seifert, früher zu Rummelsburg, gest unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage: 1) das Band der vvescen den Parteien geschlossenen Ehe zu trennen, 2) den Beklagten als den allein schuldigen Theil zu erklären und 1 3) ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29/31, Zimmer 40, auf den 22. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lalene⸗ Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ Berlin, den 20. Juli 1896. 8 Knaupe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7.
[26761] Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau des Arbeiters Jvachim Christian Johann Möller, Elisabeth, geb. Brunssen, in Hastedt, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Cohn und Dr. Buchenau, in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joachim Christian Johann Möller, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: wegen Ehebruchs des Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden, eventuell den Veklagten zu verurtheilen, binnen 3 Monaten zur Klägerin zurückzukehren und mit ihr das eheliche Leben fortzusetzen mit dem Präjudiz, daß, im Fall der Beklagte diesem Urtheil nicht nachkommt, die Che der Parteien vehe böslicher Verlassung seitens des Beklagten zu scheiden ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
[26756]
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[26770] Oeffentliche Zustellung. Die Katharina Braun, Wutwe von Josef Kuster zu Schweighausen, vertreten durch Geschafts⸗Agenten Meid zu Gebweiler, tlagt gegen die Margaretha Bockstaller, Wittwe von Josef Ehrhart zu Thaön und Nomeny, jetzt undekann! wo, wegen zu ihrer Entlastung bezahlker Erbschaftssteuern, Inventur⸗ und Begräbnißkosten der ledig verstorbenen Barbara Laucher aus Schweighausen, mit dem Antrage auf Verurtheitang der Betlagten zur Zahlung von 117 ℳ 18 ₰ nebst 5 % Zinsen seir Zustellung dieser Klage, und labet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtostreite vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Gebweiler auf den 6. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uyhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Schweitzer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[26772] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Christoph Srmon zu Helbra als Pfleger des Nachlasses der am 10. März 1890 zu HPelbra verstorbenen Wittwe Beate Lier, geb. Wolf, tlagt gegen die verehelichte Marie Piowesan, geb. Lier, in unbekannter Abwesenheit wegen Annahme einer Verlassenschaft, mit dem Antrage auf Annahme des in den Handen des Klägers befindlichen Spar⸗ kassenbuchs und des darin verzeichneten Guthabens nach Abzug der Kosten event. darein zu willigen, daß das Guthaben bei der Königlichen Regierungshaupt⸗ kasse hinterlegt wird, und ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eisleben auf den 3. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G Koenig, ussistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26769] Oeffentliche Zustellung. Der Ziegeleibesitzer Heinrich Notbach zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Linkelmann II. daselbst, klagt gegen den Ofenfabrikanten C. Müller, früher in Hannover, Hainhölzerstraße Nr. 44 wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Steine, mu dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung von 19 145 ℳ 88 ₰ nebst 6 % Zinsen 3223 ℳ — ₰ vom 1. Dezember 1894, 6154 „ 50 „ „ 1. Januar 1895, 3526 „ 88 „Februar 1895, 5219 „ 50 .März 1895, 507 75 .April 1895, 55 — .Mai 1895, 82 „ 50 .Juli 18958, 1³² — .August 1895, 176 1. September 1895, 33 — 1. Ottober 1895, IDOZI585f 75 „ „ 1. November 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zioiltammer I11 des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 1. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr,
[26699] Ladur In der Sache, betreffend die Ablösung der Fischerei⸗ berschtigung, welche dem Grafen zu Leiningen⸗ Westerburg auf Schloß Ilbenste
Gemarkung Westerburg, des Kreises Westerburg, be⸗ legenen lichen Vorlegung und
für die
daß gegen die stattfinden wird. Limburg a. L, den 10.
Köln, den 17. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber: Tes ke.
Oeffentliche Ladung.
Mühlgräben zusteht,
Der Königliche
adt an den in der
habe ich zur nachträg⸗
Vollziehung des am 2. Mai d. J. aufgenommenen Ablösungsrezesses einen Termin auf Sonnabend, den 12. Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Diezerstraße Nr. Die nachbenannten, mit unb abwesenden Betheiligten, nämlich: a. Wengeuroth, Oskar, geblich in England,
b. Wengenroth, Gustav, von Westerburg, an⸗ geblich in Amerika, werden zu diesem Termin mi 3 Ausbleibenden das Versäumnißverfahren
September 1896,
in meinem Geschäftszimmer 24 anberaumt. unbekanntem Aufenthalt
von Westerburg, au⸗
t dem Eröffnen geladen,
Juli 189. g
Kommissar
Güterkonsolidation im Reg.⸗Bez. Wiesbaden.
Holzapfel, Reg
3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗; .
ierungs⸗Rath.
Versicherung.
[26742]
in
hölzer
4) T
Verdingun
ve . Verkauf egierungsbezirk Panig.
Neu⸗Ruppin,
Im früher Bernau'schen Gasthofe zu werden am Dienstag, den 11. August 1896, von 10 Uhr Vormittags
aus dem laufenden
erkäufe, Verpachtungen,
igen c.
en⸗Ruppin
ab folgende Brenn⸗ Wirthschaftsjahre zum
öffentlichen Ausgebot gelangen, und zwar:
Aus
Oberförsterei
der Holzart
sichtliche
Voraus⸗
ahl Sortiment
der rm “
Die
handlung des Rechtestreits vor die II. B lkammer des Königlichen Landgerichts zu Kie
1“
streits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu im Gerichtsgebäude 1 “
1 Obergeschoß auf
Zimmer Nr. 106 im II. Stock, mit der Aufforde⸗
8 1“ “
Alt⸗Ruppin .
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht. 1
Potsdam, den 14. Juli 1896. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. B.
Kiefern Buchen
übrigen
v. Alvensleben.
1851 Kloben 187 Kloben
werden in
Domüäncr
v. Kemnitz.
134820
TE“
Zu 5000 ℳ “
87755 8778 103579 103605 107077 108952 111439 114666 115192 115223 118053 122599 123740 134236 134264 134293 134732 134758 134785 134788 134853 135021 135200 135226 135457 135463 135540 135709 135712 136001 139823 140031 140100 140137 140706 140858 140918 143103 143208 143211 143238 143805 145399 145561 145936 146041 147580 147649 147669 147799 147914 148368 148458 148468 148732 148733 148804 148807 149085 149165 149263 149320 151763 152242 152268 152356 153184 153194 153199 153885 154307 154331 154335 154412 154711 154744 154931 157598 159807 159817 159833 159881 160313 161072 163059 164272 165510 165755 165760 166709 166727 167254 168593 169215 169267 169314 169343 169382 169691 170879 171974 171987 172055 172069 172168 172313 172777 172852 172867 173010 173293 173556 173610 173797 174698 175465 175482 175549 175606 176561 176566 176587 180414 181052 189244 202720 205315 206648 211747 214425 217590 223000 226767 226791 234869 234874 239231. Zu 3000 ℳ aaer 81167 81170 83568 83577 83761 8880” 84991 85002 85003 85087 85088 89143 85150 86599 86679 87302 87303 88 89673 89676 90173 90189 91825 . 100256 100613 100632 100991 101137 101196 101314 101343 101860 es 103362 104320 105071 105094 enc 105189 105244 105354 105355 . 111379 111487 111593 113300 s; 117310 117334 120754 1alas 121925 122109 122502 e 122547 122571 122927 123168 1. 123295 124621 124777 125263 19 125335 125394 125458 125687 1298 8. 125997 126382 126553 126859 17290 127840 127864 127890 137082 Uc 137301 146221 147444 147540 148354 148355 149021 150635 168535 154775 155095 157323 158522 160873 161030 161718 162415 166617 176812 166836 166890 167048 168265 1,41” 170476 170755 170908 170912 185820 172396 179387 179716 179903 110083 180163 180365 198648 201418 1802, 2214401 214522 223009 225089 2822 25656 225825 225891 225938 226459 227796 726489 226785 226833 226851 227773 227776 227820 227821
8
85052 86515 99513 99528 106827 112386 116524 134122
112363 116293 133962 134675
135362 135612 136046 140703 143129 144578 147466 147874 148720 148855 151354 153159 154293 154566 159794
87784 104378 111454 115729 125282 134470 134804 135322 135606 136043 140697 143121 143822 146934 147844 148483 148828 150015 153084 153949 154543 158353 160310 165545 168073 169403 172117 172888 174553 176519 181098 212222 234853
84347
85093
88052
92387 101031 103020 105154 105704 113969 121370 122533 123234 125269 125945 127150 137171 147828 150683 158571 166632 168705 172195 180008 201660 225155 226483 227702
111798 112200 112278 112883 118550 128838 129463 129989 141160 141539 143557 145529 152830 152997 153422 153582 153589 153629 161365 166073 166097 166298 166342 195423 198870 207675 234141 235725 235726 236019 236284 251745 253424 255567 255820 267395 276740 278203. zu 200 ℳ
Nr. 96583 106335 125114 130506 145785 148108 150120 155308 159073 179148 213419 216627 218091 232227 252011 277451 282942.
zu 150 ℳ Nr. 98827 100915 119943 122157 125061 130800 135592 166378 176997 177656 177769 179652 184242 199878 217892 224839 230487 233088 237911 260596.
zu 100 ℳ
Nr. 162021 164584 164598 171806 205991 213840 221390 224845 230866 232081 235593 239395. Zu 4 %. Zu 5000 ℳ Nr. 35864 61785 73451 73871 81801. Zu 3000 ℳ Nr. 40331 63259 66258 68284 68808 70309 70311 71008 72185 73185 73275 73308 73491 73497 74025 74073 74500 74614 74758 77965 79004 79217 80608. Zu 1000 ℳ Nr. 66675 74392 74813 76943 91650 93216. Zu 500 ℳ Nr. 71687 75024 84054 84249. Zu 300 ℳ Nr. 60138 66330 70517 76975 77673 79790 84103 84105 84452 90111.
[78019] Bekanntmachung, betr. Kündigung der Kreis⸗Obligationen I. Emission. Die sämmtlichen bisher nicht ausgeloosten und noch im Umlauf befindlichen, vom Kreise Brilon unterm 1. Oktober 1856 ausge⸗ gebenen Kreis⸗Obligationen werden hierdurch gekündigt. Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträage am 1. Oktober 1896 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Talons in Empfang zu nehmen. Brilon, den 11. März 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brilon. Der Vorsitzende: “ Federath, Königlicher Landrath. 1
136399 164359 249169
176812 231520
[26707] Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 3. September d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, findet die planmäßige Aus⸗ loosung der Stadt Bonner Obligationen der Anleihen von 1856, 1868 und 1878 in dem Zimmer 13 des hiesigen Rathhauses statt, was hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. en 21. Juli 1896.
Unkosten⸗Konto
Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto “
Bau⸗ und Reparatur⸗Kon
Reservefonds⸗Konto
Immobilien⸗Konto Dividenden⸗Konto 1895
Activa.
Mobilien⸗Konto, Abschreibung..
Baureservefonds⸗Konto .
7.
64 630/95
Miethe⸗ und Pensions⸗Konto ..
Krankenpflege⸗Konto Beiträge⸗Konto. Geschenke⸗Konto
Marienheim⸗Konto .. Kleinkinderschul⸗Konto
Bilauz per 31. Dezember 1895.
Nr. 92640 93221 94067 94875 96035 96639 ₰ s
64 630
50 427,87 3 984— 4 034 58 3 469 83 1 099 35
650 20 800 84
—
95
Passiva.
An Kassa⸗Konto... Mobilien⸗Konto.. Immobilien⸗Konto I
do. II
do. III Effekten⸗Konto... Debitoren⸗Konto.
Badeu, den 20. Juli 1896.
** 294 78 Pe r1 5 000 -
136 000—
106 000—
34 000 —
35 000 —
26 241 81
342 530 55
Reichert.
Aktienkapital⸗Konto.. Kapital⸗Konto .. Pfandlasten⸗Konto Kreditoren⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.
Baureservefonds⸗Konto .. .
Dividenden⸗Konto, unerhobene
Dividenden⸗Konto pro 1895 ..
Der Aufsichtsrath.
ℳ 100 34 800 181 940 5 322 6 616 10 000 858 3 000
.
58
342 536
[26800]
8
2) Beri ahl eines
3 scheidenden 4) Bericht der
Der Ober⸗Bürgermeister.
230323
Spiritus.
Nachmittags 4
in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen.
Uhr, “
Tagesordnung:
1) Zeich. des Aufsichtsraths. t der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vor⸗ legung der Bilanz.
Zuckerfabrik Altfelde
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung
Mittwoch, den 12. August tr.
eee. an Stelle des nach dem Turnus aus⸗
errn Cornelius
nnemann, Altfelde.
evisionskommission und Decharge⸗Ertheilung pro 95/96 und Neu⸗
wahl derselben. 5) Beschluß über die Verwendung des Betriebsgewinnes. Altfelde, den 20. Juli 1896.
Vollerthun.
Pohlmann.
R. Wunderlich.