1896 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sobhn Spinn Renn uKo

Stadtberz. Hütte 7

Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier bo. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. 5 er -. olberger do. e. Jhr det. Seir. üringer Salin. bo. Nadl u. Stahl Fas f. rachenbg. Zucker Union, Chem. Fb.

—— 2 72

IEIISIg

—2-I2ÖSoöögSIgAöISgn

S0—8qI8 .ꝙ— 1IISIro ) 0⸗

194,25 bz G 145,00 bz G 79,50 B 118,00 G 181,00 bz G 127,00 bz G 248 25 bz G 149,60 bz 158,75 bz G 162,90 bz G 187,00 bz G 64,00 bz G 139,50 B 73,00 G 86,25 G 148 50 bz B 58,00 B 117,90 bz 110,10 G

Indnstrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/93 angegeben.) Dividende pro [18941895] Zf. B.⸗T. Stck. zuℳ! Alfeld⸗Gronau 8 600 [153,50 G Allg. Häuserb. kv. 3 ½ 300 [78,25 G Anhalt Kohlenw. 300 [115,00 bz B Annener Gßst. kv. 300 [99,25 G Ascan., Chem. kv. 600 [140,00 B Basalt⸗Akt. Ges. 1000 [105,30 bz G Bauges. CitySP 1000 —,— do. f. Mittelw. 250 [195,00 G Bauges. Ostend. 600 —-,— Berl. Aquarium 600 do. Zementbau 600 do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdh Brotfabrik.. Tarsl. Brk. Offl.

*.— ——.öi— 8 5

2

Seoo S0SSS Sme] *. —ö2SAögöö

OboSSN

171,25 G 50,75 G

[SæSSSSS E —,————Aö

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 23. Juli. Die heutige Börse eröͤffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im allgemeinen ruhig und gewann in vereinzelten Papieren etwas größeren Belang. ““

Fim Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen, und der Börsen⸗ schluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt erwies Cch ziemlich fest für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Anleihen. B

Von fremden Fonds waren Italiener und ungari⸗ sche Goldrenten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische

Russen 94 66,75, 3 ½ % Rufs. Anl. 100,90, Privat⸗

diskont —.

St. Petersburg, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,05, do. Berlin do. 45,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,30, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ¼, do. 4 % Goldanl. v. 1894 154, do. 3 ½ % Goldanleithe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 157 ½, Petersburger Dis⸗ kontobank 763, do. Internat. Bank I. Em. 680, Rusfs. Bank für auswärtigen Handel 494 ½, Warsch. Kommerzbank 500. 88

Mailand, 22. Juli. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 93,87 ½, Mittelmeerbahn 507, Meridionaux 651, Wechsel auf Paris 107,15, Wechsel auf Berlin 132,10. Banca Generale 47,00, Banca d'Italia 712,.

Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ⅞, 4 % do. v. 1894 63 ⅜, Konv. Türken 20 ½, 3 ½ % boll. Anl. 100 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. 1028 6 % Transvaal 220 ¾. Warsch. Wiener —, Marknoten 59,30, Rufs. Zollkup. 192 .

Buenos Aires, 22. Juli. (W. T. B.) Gold⸗

Königlich Preußis

tscher

1u1e“

Reichs⸗Anzeiger

Kreditaktien nach festem Beginn zu abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um, auch Franzosen und agio 185,80. Buschtherader schwächer; italienische Mittelmeer⸗ bahn fester, schweizerische Bahnen schwach.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Gronau und Marienburg⸗Mlawka abgeschwächt; Lübeck⸗Büchen fester.

Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 89·7 81 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NSF Einzelne Nummern hosten 25 ₰. —2 8

Insertionnpreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Kbniglich Preußischen Staats-Auzeigerg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller

—,— Centr.⸗Baz. f. F. 181,00 bz 6 Chemnitz. Baug. 135,75 G do. Färb. Körn. 126,50 e bz B Chines. 121.g2s 227,00 bz B] Contin.⸗Pferdeb. 192,10 bz G Crollwtz. Pap. kv. 163,50 bz G Deutsche Asphalt

C„OUOœ SSS0od

—ö',

mtoso] S

12

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 23. Juli. (Amtliche reisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗

¶[33,25 G 215,60 bz G 159,10 bz G

O0S D

U— egggS

—, 800

—D

Verein. Pin C. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk.

Westeregeln Alk.

Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Biüede malgenen

Wilhelmshütte.

Wifs. Bergw. Pr.

Witt. Gußsthlw.

Wrede, Mälz. C.

Wurmrevier...

Felerehe; 1 ellst.⸗Fb. Wldh.

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juli 759 Dpfschiff. tette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juli R FSn l. Dampf Co. 1 Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

211

18ea 8—

Db0 0 d0 0 0 2-—-2bvùIIESIIIIgggggn

—,— *

82SON᷑S=Sn

EEEEII’

==2Sq2n=nn=nNANgNANQg‚n

. 8 84

E

2 82

S SB⸗

0—

mhmhs 500 S5 o 9 SZZ11“.“ ——JBG‚Aͤ

OSSc-hoeh S

158,75 G 68,90 bz 110,00 bz G 134,90 G 98,50 G 119,00 G 262,75 G 162,25 G 137,80 bz G 186,25 bz G 150,75 bz G 75,00 B 65,90 bz 116,75 bz G 144,50 G 95,60 G 106,25 bz G

217,50 G

ktien. 1000 [131,80 G 132,10 à 131,75 bz

1000 [110,40 bz

300 [82,00 bz G 1000 [114,60 bz B 114,25 bz

1000 [142 50 bz G 1000 [83,30 bz G 750

500 Le. 107,60 bz G 500 Le. 119,25 G

einrichshall.. Fefa ein. Bw. aarlsr. Durl. Pfb

Berichtigung. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Merx. Anl. 1890 100er 95,70bz.

(Amtliche Kurse.) Vorgestern: 111,50 bz B. Gestern:

Fonds und Pfandbriefe.

24,80 bz G 72,50 G 97,75 bz 132,00 bz G 75,50 bz 139,30 G 104,25 bz G 70,00 B 122,00 bz 211,00 G 119,90 bz

54,50 bz 134,00 bz G 129,10G 13,75 bz G 170,00 G

125,00 bz G 112,50 G 120,75 bz G 65,50 bz G 321,00 bz 54,50 bz G 8,75 B

do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. agonschm. St.⸗P. ben kp. elsenk Gußstahl Ree een; Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen Harz W. St. P. kv. sein, Lehm. abg.

1IIISSeSS

295

Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle

Kurfrstd. Terr. G.

Langens.Tuchf. kp

Lind. Brauerei kv.

Lothr. Eis. St. Pr

Masch. Anh. Bbg.

Mckl. Masch. Vz. 12

Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.

hüiskSg. ch. F.

2leLISIISe

2 S822AgnggÖSnSnnnoeeehöeneöhn

—,—

42,25 bz G 101,00 bz G 300

15000/300 156,75 bz G 300 [74,00 bz G 300 [62,75 bz 600 [105,00 bz G 300 [38,75 G 150 [133,25 bz G 600 208,50G

1000 [111,90 bz G

1000 [129,50 G

600 [126,00 G

1000 —,—

500

600 [127,00 bt G

1000 199,60 G

600 [100,25 B

2

—₰½

otsd. Strßb. kv.

Kathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr Rh.⸗Westf. Ind. Säch „Hustanhif

do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkgt.⸗ Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 %

SOSeaSrSIPSœEæSSoSSSSU

Bankaktien ruhig; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile schwankend, Aktien der Deutschen Bank fester und lebhafter. 1 8

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe zum theil etwas abgeschwächt.

Frankfurt a. M., 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,372, Fere Wechsel 80,95, Wiener Wechsel 170,17, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,60, Unif. Egypter 104,90, Italiener 88,30, 3 % port. Anl. 26,70, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % rufs. Konsols 104,30, 4 % Russ. 1894 67,30, 4 % Spanier 63,80, Gotthardb. 167,50, Mainzer 119,80, Mittel⸗ meerbahn 95,30, Lombarden 91, Franzosen 307 ⅛, Berliner T“ 152,20, Darmstädter 153,70, Diskonto⸗Kommandit 210,40, Dresdner Bank 159,70, Mitteld. Kredit 110,10, Nationalb. 3 D. 141,70, Oest. Kreditaktien 308 ¼, Oest.⸗ ung.

ank 830,00, Reichsbank 158,40, Laurahütte 152,50, Westeregeln 162,30, Privatdiskont 2 .

Frankfurt a. M., 22. Juli. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 309, Franz. —, Lomb. 91 ¼, Gotthardbahn 167,90, Diskt.⸗Komm. 210,60, Bochumer Gußstahl —,—, Laurahütte —,—, Schweizer Nordostbahn 138,60, Mexikaner —,—, Italiener 88,40, Portug. —,—.

Leipzig, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 3 % sächsische Rente 98,70, 3 ½ % do. Anleihe 102,70, Oesterr. Banknoten 170,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 95,50, Mansfelder Kuxe 580,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 211,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bankaktien 169,00, Sächsische Bankaktien 122,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 206,00, Kammgarn⸗

innerei Stöhr u. Co. 200,00, Altenburge Aktien⸗

rauerei 233,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,00,

uckerraffinerie Halle⸗Aktien 123,90, „Kette“ Deutsche

aischig gets Netg 80,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 199,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 211,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 90,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 163,00.

Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 176 ½ Gd., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 114 Gd., Bremer Woll⸗

troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine still. Gelünd. t. Kündigungspr. Loko 136 —152 nach Qual., Lieferungsqualität 140 ℳ, ver dieser Monat —, per August —, per September 137 136,75 137 bez., per Oktober 136,75 bez. .

Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine fast ohne Umsatz. Gek. t. Kündigungspreis Loko 106 114 nach Qualität. Lieferungs⸗ aualität 108 ℳ, inländischer —, ver diesen Monat 107,75 nom., per August —, per September 109,75 bez., per Oktober 110,50 bez., per November —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste große und kleine 105 125 n. Qual., Braugerste 126 165 nom.

Hafer per 1000 kg. Loko sehr fest. Termine per Juli fest, per 11“ matter. Gek. t. Kündi⸗

ungspr. Loke 122 147 nach Qualität. gieferungsqualits⸗ 124 ℳ, pomm. mittel bis guter 128 138 ℳ, feiner 139 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 130 138, feiner 139 145 bez., per diesen Monat 122,50 123 bez., per August —, per Sep⸗ tember 115 bez., per Oktober —.

Mais pr. 1000 kg. Loco unverändert. Termine ge⸗ schäftslos. Gek. t. Kündigungspr. Loko 88 96 nach Qual., amerik. 89 93 frei Wagen, p. diesen Monat —, per August —, per September —, per Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 155 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ waare 117 128 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per August —, per September —, per Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 44,70 ℳ, per August —, per September —, per Oktober 44,70 bez., per November 44,70

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) . 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündsht kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —, per September —,

Belgard das

No. 175.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Klosterschule zu Ilfeld, Professor Dr. EETI und dem Vorsteher der Haupt⸗Buch⸗ halterei der Reichsbank, Geheimen Rechnungs⸗Rath Schirmer den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Professor an der Klosterschule von Ilfeld Dr. Freyer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Musik⸗Direktor Bajohr zu Ilfeld den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Runow zu Stettin, bisher zu Kreuz im Kreise Filehne, dem Gerichtsvollzieher a. D. Holzapfel zu Kempen a. Rh., dem Wiegemeister Engels zu Bergrath im Landkreise Aachen, dem Klosterdlener e zu Ilfeld, den Eisenbahn⸗Bahnwärtern a. D.

olter zu Schöneck im Kreise Berent, bisher im Wärter⸗ haus 293 bei Dirschau, und Deckert zu Zehlendorf im Kreise Teltow, bisher zu Trebnitz i. d. Mark, dem Gemeinde⸗Vor⸗ steher Knoll zu Niegolewo im Kreise Grätz, dem Magazin⸗ Aufseher Hilgert I. zu Rheinböllen im Kreise Simmern und dem v Kosanke zu Kamissow im Kreise llgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Hof⸗Marschall Freiherrn von und zu

Egloffstein die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Füg zu ertheilen, und zwar:

es Fuͤrstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens erster Klasse,

des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone

und des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗

Ordens.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

Berlin,

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Proffser Dr. Friedrich

Stein zu Leipzig zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg zu ernennen.

Seine Königliche Hoheit der Prin einri von Preußen haben baan geruht: 8 8

dem Pächter des Rittergutes Falkenrehde, Ober⸗Amtmann Max Mankiewicz den Charakter als Königlich Prinzlicher Amtsrath zu verleihen. .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer an der Kunst⸗ und Kunstgewerbe⸗ schule zu Breslau Hermann Banke ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann ist der bisherige kommissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Barby Luedecke als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus dem Betrieb 8 Lokalbahn ossa Brückenau ein kommunalabgabe⸗ pflichtiges Reineinkommen für 1895/96 nicht erzielt ist.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1896.

Der Königliche ee Becher. 8

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben der Vorsitzenden des Vaterländischen Frauenvereins zu Elber feld, Frau Ober⸗Bürgermeister Jaeger die silberne Ver⸗ heseresche am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geru⸗ 8 11 * 11u1“ 8. 6 4 a

Der Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗Ministerium Humbert ist mit Urlaub nach Ems abgereist und wird in seinen Amtsgeschäften durch den Wirklichen Geheimen O Regierungs⸗Rath von Kurowsky vertreten.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ triebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juni d. J. veröffentlicht, auf welche am Mittwoch an dieser Stelle auszüglich hingewiesen wurde.

Eronberg, 23. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich empfing heute Nachmittag in Schloß Friedrichs⸗ hof Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen.

Württemberg.

Die Steuerkommission der Kammer der Ab⸗ ssrhn han hat, dem „Schw. Merkur“ zufolge⸗ gestern ein timmig beschlossen: 1) an die Kammer der Abgeordneten den Antrag zu stellen, die erste Berathung des Kommunalsteuer⸗ e im Plenum vorzunehmen; - eine allgemein

orberathung über die Grundsätze dieses Gesetzentwurfs in

der Kommission nach der in erster Lesung erfolgten Durch⸗ berathung des Einkommensteuergesetzentwurfs eintreten zu lassen. Der Beginn der Berathungen der Kommission ist auf Ende September in Aussicht genommen

8 8

e Zweite Kammerb setzte gestern Vormittag die werasung des Staatsvertrags mit Preußen, beneffens 1 die Ver aöö der Hellischen Ludwigsbahn, fort. Der Abg. Metz (Gießen) ermahnte das Haus, den Vertrag, der Wichtigkeit des Gegenstandes entsprechend, rein sachlich zu prüfen, und wandte sich dann im einzelnen gegen die Ausfüh rungen des Finanz⸗Ministers und dessen Kritik der Rede des Abg Schmitt, welch letzterem er im einzelnen beipflichtete. Von den Gründen, die für den Staatsvertrag geltend gemacht würden, sei er nicht überzeugt, er werde zunächst für den An⸗

Geheimer Rath Dr. Metzger: Spezielle Zoologie, zoologisches trag Schmitt stimmen. Der Abg. Wolfskehl suchte im Repetitor. 1“ einzelnen die Bedenken der Abgg. Schmitt und Metz Fersst nigesser Dr. Milani: Zoologisches Repetitor. E zu widerlegen, die Behauptungen, aber keinen rofessor Dr. Councler: Anorganische Chemie, Repetitor für eweis vorgebracht hätten. Man solle an dem Vertrage, der bavc er: Meteorologie hysikalisches 25 Hessen doch auch recht günstige Bestimmungen Repetitor. . 1“ gie, physikalisches enthalte, nicht rütteln, damit von Preußen nicht auch Professor Dr. Baule: Mathematische Begründung der Wald. daran gerüttelt werde. Man brauche vor Preußen keine werthberechnung, Holzmeßkunde und des Wegebaues, Mechanik, Furcht zu haben, da seine Interessen durchaus nur die⸗ geodätische Aufgaben. selben seien, wie die hessischen. Der Gedanke, Hessen könne eine selbständige hessische Eisenbahnpolitik treiben, sei nicht

[S1. Z.„Tm.] Stülcke zu ℳ“ olda St.⸗Anl. 3 ½, 1.1.7 [5000 100,— rlottenb. 8— 3 ½ v. 1 E. 103,20 G Kottbufer do. 89 3 ½ 2000 500 —f,— Ver. Werder Br. Duisburger do. 3 1000 [101,00 G Vulkan Bgw. kv. Glauchauer do. 94/3 1000 u. 5007—,— Weißbier d8

den nachbenannten Beamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ Ordens Albrecht’'s des Bären: 8* dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. Fischer, Unter⸗ Staatssekretär im Reichs⸗Postamt;

der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse

300 —-,—

300 ([25,25 bz

600 [109,25 bz 1000 [139,50 bz G

500 [134,00 bz G

500 [155,00 bz 200/1200 140,00 et. b B 1 76,40 G 38,50 G 315,10 bz G

Tapetenf. Nordh. TarnowitzSt.⸗P. Union, Bauges.

kämmerei 302 Br. per Oktober —, per November —, per Dezember —. Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,25, Bras. Bk. f. D. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. 181,00, Lüb.⸗Büch. E. 147,75, Nordd. 85 141,00, Kündigungspreis Loko ohne Faß —. A.⸗C. Guano W. 100,00, Hmbg. Pktf. A. 132,40, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe 85 10)1 Nordd. Lloyd 114,75, Dyn. Trußt . 162,25, 3 % à 100 % = 10 000 % nach Tvralles. ekündiat H. Staats⸗A. 98,85, 3 ½ % do. Staatsr. 106,90, 1. Kündigungspreis ℳ% Loko ohne Faß 34,90 Vereinsbank 152,00, Hamburger Wechslerbank 136,00, bez., per Resen Monat —. c 88 n. G. T. B.) (Schluß. Kurse) à 8 ,9,0 E“; 8 88 1 eu, 22. Juli. 11ö1 uß⸗ e. %0 = o na ralles. ekündig 6 Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 101,80, do. Silberr. 101,90, 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. desselben Ordens: do. Goldr. 123,75, do. Kronenr. 101,15, Ungar. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Feste dem Geheimen Ober-⸗Postrath Pressel, vortragendem Goldr. 122,65, do. Kron.⸗A. 99,60, Oest. 60r Loose Gek. 10 000 1. -in.-Seheeen 38,70 Loko Rath im Reichs⸗Postamt; 1 114347,50, Anglo⸗Austr. 157,00, Länderbank 255,00, mit Faß —, per diesen Monat und ver August 3 der K d Versicherungs⸗Gesellschaften Oest. Kredit 363,75, Unionbank 293,00, Ungar. 38,70 38,80 bez., per September 39 38,9 39,10 er Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse gurs und Dividende = pr. Stüc. Kreditbank 390,00, Wiener Bankv. 268,50, Böhm. bez., per Oktober 38,7 38,8 bez., per November desselben Ordens: Dividende pro 1894 1895-† Westb. —,—, do. Nordbahn 276,50, Buschtierader 38,3 38,4 bez., per Dezember 38,1 38,2 bez. 1 dem Ober⸗Postdirektor Wächter zu Magdeburg; Aach.⸗M. Feuery. 20 % v. 1000 9 430 330 9 —0 542,50, Brüxer 289,00, Elbethalbahn 275,25, Ferd. Weizenmehl Nr. 00 20,00 18,50 bez., Nr. 0 d 1 1 e8 2000 200 ,— Aach. Rückvers.⸗G. 20 % p. 400 ⸗. 80 85 1380 G Nordbahn —, Oest. Staatsb. 362,75, Lemb. 18,25 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. er silbernen Verdienst⸗Medaille desselben Ordens: 5000 200 101,50 G Allianz 25 % von 1000 20 30 [925 G Czernowitz 289,00, Lombarden 103,75, Nordwestbahn. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,75 bez., do. dem preußischen Staatsangehörigen, Landbriefträger 2000 200—-,— Berl. And.⸗u. Wssv. 20 % %⁄l. 500 .ℳ 125 120 1620 G 271,00, Pardubitzer 216,00, Alp. Mont. 81,00, feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 15,25 bez., Nr. 0 Kuhnert zu Coswig i. Anh.; 2000 200—,— Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 .r 170 105 2300 B Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,75, Londoner 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 8 81 1000 Sar Fena G 29 arohaae 45 60 [390 B Wechsel 119,80, Pariser Wechsel 47,62 ½, Napoleons ö 8,70 9,20 bez., Weizenkleie 8,10— des Komm enthurkreuzes zw eiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Geheimen Ober⸗Postrath Hake, vortragendem Rath im Reichs⸗Postamt;

5000 100 98,70 G Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 .ꝙ 190 186 3950 B 9,51. Marknoten 58,72 ½, Russ. Banknoten 1,26 ½. 8,30 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 10000-200 98,00 bz Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Fest. Berlin, 22. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 8 8 1 braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Dr. Ziebarth: Zivil⸗ und Strafproze durchführbar. Der vorliegende Vertrag sei zwar kein idealer für Hessen, aber er enthalte das für Hessen Erreichbare. Ein

5000 100 ⁄—,— Ungar. Kreditaktien 391,50, Oesterr. do. 364,25, ranz. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Postrath Römmer zu Braunschweig; Fecar tus Dr. Schulte: Erste Hilfe bei Unglücksfällen. Anschluß an Süddeutschland sei gan. unthunlich. Der e

S2ePSGAöheonnönneö

Forst⸗Akademie Münden.

Beginn des Winter⸗Semesters Donnerstag, den 15. Oktober 1896, Schluß 14 Tage vor Ostern 1897.

Ober⸗Forstmeister Weise: Waldbau, Methoden der Forsteinrich⸗ tung, forstliche Exkursionen.

Forene e Dr. Jentsch: Agrar⸗ und ferpeh Ablösung der Grundgerechtigkeiten, Forstverwaltung, forstliche Exkursionen. Erxkhfrstaetfter Michaelis: Forstgeschichte, Repetitor, forstliche

xkursionen.

Forstmeister Sellheim: Forstbenutzung, Repetitor, forstliche Exkursionen.

Ferst fsestor Dr. Metzger: Forstliches Repetitor.

rofessor Dr. Müller: Allgemeine Botanik, Laubhölzer im Winterzustand, mikroskopische Uebungen und Repetitor.

Ee=SeegggEeegesseezgegseeesese

Güstrower do. 3000 100 do. (Bolle 2000 200 —-,— Wilhelmj V.⸗A. Fe. 102,25 G Wissener Bergw. 2000 200—-,— eitze aschin. 1000 200⁄,— Fee We beft 2000 200 102,50 G 2000 200 96,00 B 2000 100 102,50 G 1000 u. 500 102,10 G 2000 200 97,20 G 5000 500 102,20 G 5000 200 102,25 G

—2ö2ö2éö2ͤä= —₰¼

1 do. 3 ½ dandsb. do. 90 u. 96/ 3 M.⸗Gladb. do. 3 ½ Mühlh., Rhr. do. 3 ½ Rürnb. do. II. 96/ 3 ½ Offenburger do. 3 Pforzheim do. 38 Rheydt do. 91-92 3 St. Johann do. 3 Schöneb. Gem. A. 3 ½ Stargard St.⸗A. 3 ½ Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 4 Wiesbad do. 1896 Wittener do. 1882 3 ½ Bayer. 29 b. Obl. Brem.Anl v. 1896 Rudolst. Schldsch3 ½ Mcklb. HypPf. III 3 ½ Pr. Ctr. Bdkr Int. 3 ½ Sächs. Bdkr Pfd. I,3 ½ Schwzb Hpbk Pf. 113 ½ do. do. II’4 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chin. St.⸗Anl. 96/5 .8.2 Hyp.⸗Anl. 3 ½ e F2 Bk. 4 Schweiz EisbRA. Ung. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn⸗P Drtm.⸗Gr.⸗Ensch3 ½ ec. Blankb95 3 ½

EümmmöemeEbaaaaaaaaalllllaaa.

IIIIIIISIgnslIISeeSlISSSSSSe’

S=0 S22! 1e SSSSaZe

2* —,—,ö,— 2öSS2S

888

G8S88 S8

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 .h 400 300 [8010 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 51 54 [1240 B

—,

5000 100 101,25 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 N 200 100 [2850 G Oesterreichische ierrente 101,75, 4 % ung. Goldr.

2000 200101,60 G SRück. u. Mitv G. 25 %d. 3000 ,37,0 37, 675G 122,60, Sest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen⸗ Preise

5000 100 101,30 G Pbönir 20 v. 10001, 115 190 —e Anleihe 89,90, Marknoten 58,75, Napoleons 9513 Per 100 Rg für: 2

5000 100 .Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ankverein 268,25, Tabackaktien —,—, Länderban

öe Disch * 8 255,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 542,50, Türk. Richtftroêh 4 66 Loose 52,60, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. 6 60

F-r-See-..F70. fleh. Lrame, 78 London, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursev.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Engl. % Kons. 113 ½, ¶Preuß. 4 % Konsols Speisebohnen, weie. ⸗50

4050 405 99,50 bz Elberf. Feuervers. 20 % . 1000 . 240 180 ꝙ̃—- 80 82 †%—,— ia, Lebnsv. 200 /% .500 .ℳ 45 45 1190 G —, Ital. 5 % Rente Lombarden 9¼, Linsen .. . 60 heege⸗ —,— Glrrtageneneerz 01000R. 75 30 4 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken Kartoffeln (Neue). 19 äts⸗Obligationen Püir hee —zs s chse 54 40 505 B 20 8½, 3 % Span. 63 ⅛, 4 ½ % Egypt. 102, 8eg. 1n 8 5000 290102,00G Köln. Rückvers. G. 20 %% v50081ℳ„50 „0. 840 2B3 4 % unisut. do. 104 , 3 ½ %, Trib.Ank. 95 ¼, 6 % von der Frule 1 Eg. 69 1000 u. 500%G Feimnis Feuervers 80 1b.100OKc 720 720 17000 : kons. Mex. 94 ¼, Neue 93er S. 94 ¼, Ottomanbank 8. 2* 96 ismar⸗Karow 3 ½ 2000 200 100,40 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 3. 240 300 4730 G 12 ½, Kanada Pacific 60 ¾, De Beers neue 30 ¼, Rio Scnens Fis. g 88 North Pac. Gert6 1.17 1000 8 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ac 75 [650 B 11“ 3 ½ Neneern 64,672 Juna carg, gn arbflesc, e. 1 838 60 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nagdeh Lghgcge lzwene 1088G 3 % Raicssnt 99, b Griech. gller öünl. 31, Butter 1 ka.. 60 Boösdense ven l1see 'eelol B=eeedene Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 163499 do. 87 er Monopol⸗Anl⸗ 39, 4 % Grichen Zaer dnl Fier 60 Stück 60 60

SZö

—₰½

3000 100 101,30 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 108 [1875 G 362,60, Lombarden 103,75, Elbethalbahn 275,50, Sochste [Medricgsie des Verdienstkreuzes des Großherzoglich sächsischen Dr. Edler: Landwirthschaft für Forstleute.

Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und zwar S Mini 1 dem preußischen Staatsangehörigen, Postverwalter Kuntze 5 h onienne lügchvrzsitnsen e erforderlichen oder abgelehnt werde. Durch ein Ersuchen, wie es der Abg. zu Großbodungen; Münden, den 23. Juli 1896. Schmitt beantrage, werde der Regierung keine Grundlage 1“ 8 Der Direktor der Forst⸗Akademie. 16 für irgendwie aussichtsvolle neue erhandlungen mit se. Die Regierung habe sich verpflichtet

6000/100 fIP. —,— Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 . 120 60

xg —2 HS=SS rr2se.

v4— IIIIͤͤZͤZAͤZͤͤqZͤZqͤZͤZqZͤZSͤZͤZͤZͤZͤqZͤZͤZͤSZͤZͤSZͤZͤZͤZqZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤZNͤͤͤaaee..— 8 2 2. 8 2. . 2. 9 .

FPeeeenn

i

*s Oesterreichisch⸗Kaiserli rdens der Eisernen 3 efühlt, die Angelegenheit noch vor diesen Landtag zu bringen,

ch 2 ne 1 8 Klasse: den negerzal 8 Ver honeuich habe 8-

dem preußischen Staatsangehörigen, Vize⸗Direktor des düße, Ber Geift hen her heee et

B gen, . müsse. Der Geist des Vertrages sei klar und deutlich im Art. 18

8 Bureaus des Weltpostvereins, Postrath Galle des Vertrags ausgesprochen. enbgg Schmittund etz (Gießen)

. seien offenbar die Sprache der Staatsverträge nicht Fene. diese sei eine andere als die bei privaten Stipulationen. Nach näherer Beleuchtung der volkswirthschaftlichen und finanziellen Seite des Vertrages schloß der Minister mit der eindringlichen Bitte, den Regierungsvorlagen die an⸗ gesonnene Zustimmung zu ertheilen. Der Abg. Wasserburg fand die Frage durch die Erklärung des Staats⸗Ministers, daß für die Regierung nur Annahme oder Ablehnung der Vorlagen Bedeutung habe, wesentlich vereinfacht. Er wolle den Antrag Schmitt annehmen, das werde dann Ab⸗ lehnung bedeuten. Er sei zwar für die Ver⸗ staatlic2hung der Ludwigsbahn auch mit Hilfe Preh nach der Verstaatlichung halte er indeß eine Trennung der Verwaltun ür möglich und räthlich. Eine Assoziation fürchte er überhaupt und doppelt, wenn sie mit Preußen eingegangen werden solle. Der g. SFrese hielt für Hessen eine ganz selbständige Verwaltung

2222.

—,——

Angekommen: .

cellenz der Ober⸗Landforstmeister, Wirkliche Ge⸗ onner.

Seine heime Rath.

———

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Paul Schaeffer zum Konsul in natemala zu ernennen geruht.

SIZ2IISESEIEZIZSZ

9v. 5

. 82 9

ᷣ,— bo bododddeeeende—

[2aS8eön

½æqqeqx½8GVX*Iꝓ

Paul.Neu⸗Rupp.] 51† 4 1.4 500 1—-,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 8806 26, Brasil. 89 er Anl. 71 ¼, 5 % Western Karpfen 1 kg. Bauk⸗Aktien. henefrh, hate⸗ 1070n,5A⸗ 2485 G Min. 78 ¼, Platzdiskont ½, Silber 31 ½, Anatolier Aale 11“ 8 Dividende vpro [18941805 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 1700 G 90 ½, 6 % Chinesen 107. ander 15 Elberf. Buk.⸗Ver. 100/5007121,30 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % p. 500 Rℳ. 1450 B Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) . Erfurt. Bk. 66 ¾ % 300 —,— reuß. Lebensvers. % v. 500 Ahcr 910 G 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 101,85, Ban 2 5 Hildesheimer Bk. 1000 [131,30 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Sl. Ital. 5 % Rente 88,00, 4 % Ungarische Goldrente vnr 88 Kieler Bank.. 600 ,— vsentie 10 % von 1000 fl. (—,—, 4 % Russen 1889 93,00, 3 % Russen B 5 60 een . . .. 20 fälzische Bank. 1200/000137,25 G „Westf. Aloyd 10 % v. 1000 . 1891 103,75, 4 % untf. Egypter 105,35, 4 % span. Krebse II11I1“ g Posen. Sprit⸗Bk. 300 [152,75 bz 2 8 Rückv. 10 % v. 400 . Anleihe 64, Banque ottomane 557,00, Banque Köln, 22. Juli. (W. T. B.) Petrenz reuß. 2 bs. kv. 1080⁄4% —,— Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Ah. de Paris 840,00, De Beers 786,00, Crédit foncier markt. Weizen loko 15,50, fremder loko 1 b.- Preußzen. Berlin, 24. Juli. Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 300 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 9., 90 653,00, Huanchaca⸗Akt. 833, Meridional⸗Akt. —,—, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loro 12,25, ge. . Schwarzb. B. 40 % 500 [103,00 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 . Rio Tinto⸗Akt. 596,00, Suezkanal⸗Akt. 3416,00, loko 11,50. Hafer hiesiger loko 13,50, frem 1“ 1 8 öe“ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen do. Hyp.⸗Bk. 1000 [109,20 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Créd. Lyonn. 782,00, Banque de France —, Tab. 13,75. Rüböl loko 50,50, pr. Oktober 49,30. R. Dem bisherigen Konsul des Reichs in San José (Costa⸗- gestern Vormittag um 9 Uhr an Bord Ihrer Nacht „Hohen⸗ Westfäl. Bk. neue abz. Z. b. 1.7.961121,25 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 Ottom. 344,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.) P R ca) von Schröter ist die nachgesuchte Entlassung aus dem zollern“ bei Naeste im Molde⸗Fjord den Besuch Seiner Ma⸗ Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . Lond. Wechsel kurz 25,13 ½, Chequ. a. Lond. 25,15, leummarkt. (Schlußbericht). eichsdienst ertheilt worden. estät des Königs von Schweden und Norwegen und [B1 B⸗. Stucde 89½ Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 . L“ 19 9,8 8 Wien 89 ne 1n0 e1799n. ubig Be. . 8. 8 etzten darauf gegen 11 Uhr die Peise bna ch 207,87, do. Ma⸗ urz 418,00, do. au⸗ alien 6 ¼, 8 . 2. b Ii 8 nkunft Fb 1 Portugiesen 26,31, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % Margarine ruhig. e Fjord fort, wo die Ankunf 8 9 Uhr er .

Berlin. Zichor. rz. 10374 [1.1.7 [1000 u. 500,— Westdtsch. Vs. B. 200 %p. 1000 Herlicscee 2. 1110 1000 Behen Maas⸗n. Ulg. 100 8 1“