1896 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Veilagge* Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Juli

J4“ n . 2 2 . . 33. 34. ¹ Fr Demnach betrug die „Die definitive Ein⸗ dSs 8 E 1 Tr Kak.1 12 Einnahme für diesen ahmme fe Vereendet fünd; 9 1s 1886,20 bem. In den beiden letzt G itro ellte si egen di erwendetes . ⸗1896 si 8 den letzten Zeitraum gegen die 896 sind zur Theil: Jahren sind an Dividenden esemmtes bie jeßt der Geselschafß

- Demnach betrug f damaligeprovisorische 1 zinsung u. Betriebs⸗ 8 Im Monat Juni betrug 1 die Einnahme 1 kamen aus Eüs gnmtlichen sche Anlage⸗Kapital Amortssat. Dividende bezw. Ver⸗ bezw. Zinsen .“ konzessioniertes Anlage⸗Kapital hhaee ges. An⸗ sdie Verkehrs⸗Einnahme d im Monat die Verkehrs⸗Einnahme 1 sonstigen Spalte 18 u. 21 brPriore⸗ zinsung berechtigt 8 kapital lagekap. Sblig. davon in (Sp. 34) ep. 300

qabse

lange amen aus Juni 2 bei de bei d sonst. Dar⸗ Ende des aus dem Quellen auf 1 auf lehen aus Stamm⸗ Prio⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ erzu⸗ Verzinf.

gab. des

aus sämmtlichen 5 Verkehrs⸗ Gesammt⸗ 3 1 121

Monats Personen⸗ und S zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und vreceehr zusammen siberhaupt 1 km Einnahme Felamznn. überhaupt 1 Betriebs⸗ A Eüee Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ rirqarec. Prioritäts⸗ f jae uAmort. e Gepäckverkehr Quellen —EGepäckverkehr auf auf 1 ktien Stamm. 1895/961894 /95 1895/96,1894/95 Attien Maanm. S6lt. Bahn⸗ eFehe über⸗ auf über⸗ auf über⸗ über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 8 söhe ehn vam 88 haupt 1 k”0 haupt 1 km haupt haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km . 14 582 2 126 192 + 54 360 000 52 098. 4 500% m130 000 8 3 BEEö km d58 8 8 —14 ℳ1* 1ℳ 18128 .ꝛꝛꝰN '— 3 403 7 1 2 0 545 78

r. 1500 23 2900 —3 14 500 2— b888 5 22 —776 8782 1277 17587 2055 19 606 241 1111XA“ 1 5 400 000 2 100 000 2 100 000 1 200 egen 1895 /96 250—- 37 L1195 75. 75— 11 107— 15 1 294 189‧ 1 401 204 78 340 2 768 1 007 1179 1 442 000 50 954 2 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Essenb. 1896/ 81,099% 37 946 468 259 58 969 2 4588 61 427 758 110 248 1 360 66 5811 821 176 829 2 181 4 740 - 168 1 1 442 000 1 442 000 1 442 000 1 gegen 1895 / 9= 26 219 323 1[2+ 26 279 150%+ 26 429 325 15 975 - 185 0 3785—- 47 18 860,— 232 190% 59399% 1331 700% 3 832 490 55 271 32 5 ähggx

Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn.. 28,30% 35 607 1 258 139 39 552 1 038° 40 590% 1 434 64 789 2 289 11 216 396 76 005 2685 †¼ 7698 + 73 2 010 1 749 870 1 420 000 3 869 870 1 749 870 1 420 000 700 000% 6 egen 0N 4725-— 167 + 47687 412— 4225 150 4 767 169— 372 13 5 139 —- 182. 12 257 863 0 9„%h2470 000 33 00 X“ Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1 6771 98 104 14 002 450°% y14 452 208 20 509 296 19 7800% 285 40 289 581 F 215 4 15 1 egen 980— 14 + 538 2714 4 1527 + 2 562 + 37 1 141 8+ 6 747 1 7 888 + 75 49 066 1 547 932 2 929 601] 92 387 23 489 2 375 000 8 4. 88 8 2 875 000 2 375 000 500 000 m31,71] 22 500

Hoyaer Eisenbahn..

g Meppen⸗Haselünner Eisenbahn.. 14,20% 1403⁄ y99 1844 4016 3911 4407 310 4 293 302 7 098 11 391 802 1054 33 356 + 25 379 27 375+ 4 4 0 14 258 2 752 567 587 289 065 55 804 )

gegen / 0— 429 30 36+ 87 269 Neuhaldensleber Eisenbahn . .. 31,71 3861 122 3588 15 213 16 2130 511 13 251 418 32 815 46 066 1 453 4 132 geien 9h 1027— 32 2=— 1097 1 097 35 243 81 1 054 33 988 1g-e 89 a8 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbohn 519180 892. 2 190 „. ³½89 103 4³* 2180 17 18 4 89, 2 192 egen 4 4 G 5 6 32 2 747 305 399 Ostrowo⸗Skalmierzyeer Eisenbabn 16,538⁄2 2220 1729 5 060 5 1049 309 6 595 9 566 16 161 978 1 165 850 000] 850 000 1700 000 850 00 850 00 28,08 egen . 1 529 + 4 235 602] 3 56 - . 6 Paulinenaue⸗Nen Ruppiner Etenb. 1896 28,08 12 625 334% 22 014 23 212 40 510 32 790 1168 73 300 2611 + ³55 v11““ 1 350 000 1 350 000 3 625 000 1710 000 1 710 000 17) 205 63,29 gegen 0N+.¶2566 23 1 910 1 947 1425 4+ k 3123 + 111 4548 + 162 0714 102 9 prignitzet Eisenbahn .. . . . . . 1896 /978) 63,29=+* 8720 2749 26 040 27 540 27 308 7 51 685 960 78 993 1 467 123 339 000 189 000 gegen 1895/96 2524 is 28 —774 1174 18 245 + 5 2729+ 98 5517+ 102 . 384 2 522 Sos Ii d ae Rappoltsweiler Straßenbahn . . . 1896/9, 4,00°0 2810 579 5124 9„92 5464 1 366 8 510 7121 17819 15634 3 9098 306 17855 * 8 513 000 360 000 Iis e gegen 1895 /96 I 90 + 23 892 + 321,— 56 668, 4 167 1 976 651 IabS , Ie bhe 2 Ruhlaer Eisenbahn . . . . . . . 1896/97, 7,299 3936 4199996 991 7⁰960 973 10 207 7905 18 112 2 484 579,— 27 1000 000 500 000 18 11 479 304 349 + 47 875 339 8 1 214 + 166 224 390 1 928 6 950 000 59 728 7 200 000 3 000 000 8 1 200 00 116,36

Eu“]

*

1

gegen 1895 /96 —0— 37 +— Schleswig⸗Angeler Eisenbahn... 1896/97 21,46 2 991 50 4 060 4 173194 9 149 3. 4 452 7u13 601 9 569 + 82 b 889 gegen (1895/96 0 153+ 25 —- 892 394— 19 810 1 332 „522 253 630 4 053 898 725 67 931] 50 GStargard⸗Cüstriner Eisenbahn . 1896/97 116,366 23 090 392 68 690 72 190 620 78 300 7 135 590 213 890 9 332, + 705 8 785 000%% 785 000 8 13,23 gegen 11895/96 9— 8754 29— 5 369 5 369 47 69 9 5009 57 018 1 396 1578 467 38 6599 1 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1896 /97 13,23 2 550 312 19 920 20 080 1 518 8 590 44 564 3 159 78 gegen 11895/96 +— 7780 8384 380 4+ 370 + 28 520 9 836 + 62 645] 1 90 4 8231 2 100 000 63 73.

Süddeutsche** Hessische Linien .1896 /797 40,83 8 563 19 281 19 408 475 26 214 30 414 45 56 628 27. 1 560 züddcbohne gegen 1895 /96 0 1242 16— 1 882 1 894— 47 55 3 193 3138 1 62 160] 2 013 2 840 1 853 161 60 012 Gesellschaft 5. Thüringische Linien 1896/97 32,95 6 173 451 21 022 21 529 653 19 300 41 962 2 2 580

gegen 1895/96 0N 1429 41 91 46 575 7121†¼ 1 + 1 38 276 1 7344 521 462 49 2

Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . s1896/97 30,88 5 960 b 19 620 20 820 19 020 39 540 u“ 380 1 700 55 250 2 830 .“ 64 560 3 202 4 313 61 508 + 1 140 000 20,16

gegen 1895/96 0%—- 1 420 9 1 700 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1896 /97 10,54 4 900 12 100 12 592 1 195 15 500 21 300 b 8 984 1895 /96 0 250 5 300 28 190—- 18 500 450 1

egen Zschipkan⸗Finsterwalder Eiserbahn 888 19 aeas; 2 gr- g 8 8 2 1 Ir 6 8 8- 8 49 209 S. egen 1 8 8 242 8 4 8 8 1 5 1 5 2 1 7 .“ 8 8 8 geg 2 1 1 81 8 66 G 0 827 101 121 186 250 3 650 000 3 300 000 365 82,08 186 250 b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 1 20 2 817 697 8 581 724 155 073 31 12 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1896 82,088 13 411 54 874 62 416 760 66 246 186 3 931 2 1 709 8 050 z uue 8 760 000% 4 005 000 750 000% 55,34] 33 750 gegen] 1895 2 410 + 3 008 1 834 + 22 + 22 094 218 308 11 558 85 814 20₰ 335 1 074 855 111 731 13 600 514 800 1 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.: 1896 55,39 12 899 28 8912 31 8619.2 575 8 156 8092 18 18 8119,2 299 19 11 989 1r 1 1 014 800% y514 800 200 000% 9,62 9 500 egen 4 5 22 , 9 548 000 148 418 38 927 78.0 Cronberger Eisenbahn... 1 .. 1896 9,62 15 635 17 735 19 856 2 082 11 151 74 256 7 719 509 1G 1 548 000% 780 000 768 10,43¹1 38 927 gegen 1895 0— 2825 2 715 3 012 313 „988 + 2 488 + 259 426 380 7 699 8 754 8 051 518 146 0155 182 908] 3 400 000 8 86 8 1 Ermsthalbaan . 1896 10,43 4 674 11 451 12 411 1 190 . 35 960 59 148 5 670 232 430 1 V 5 000 3 400 000 5 465 000 55,08 218 528 gegen· 1895 50— 710 2 208 208 20 4 362 , 509 + 48 36 067 1 335 000 58 27] 1 335 000 1 335 000 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1896 55,08 20 340 58 920 79 260 1 88 1101 600. 27 301 510 381 780 6 931 1 335 000 22,91 gegen 1895 0.ꝓN= 4090 2 900 ₰4 1 190 840— 15 0 3. 29 070 30 830⸗+£ 560 695 59 762 + 3 968 + 3 968 768 484 122 761 393 200 600 000 6 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn . 1896 22,91 1 638 5 084 6 722 6 772 295 3 25 591 83 667 1 557 341+ 1 449 + V 1. 600 000 6,26 gegen 1895 2 667 45 üeF + 3 434 + 1 096 1 508 373 58 852 253 000 747 000 1 507 000 V Kirchheimer Eisenbahn.... 1896 12,62 4 217 5 6 844 11 061 11 226 890 7 36 846 2 59 067 4 681 —1 533— 3 494 8 V 25,63 gegen 1895 0— 54 + 635 581 1 428 + 34 K . 1 338 29 1 790( 143 17337 892] 288 514 805 8 715[+9274947 + 10 095 010. Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1896 25,63 3 525 2 717 6 242 6 742 263 1 . 23 712 . 43 2711 688 + 1699570+ 17 838 622 + 363 G gegen]1 1895 0l 940 1776 2 716 2 716 1061— k 2 848 2 961 116 6430 278] 103 581 891 15 528-+ 1063182⸗—+ 1550635 115122469 2 886sa) 88 373 534 E837 5b5 71176 9137 8191 + 316 6858+ 8 176 766 + 249+ 4138 909 + 72+ 12 000 1438+ 253 16 139 052 + 321 u“ v) 31 803 768 4 8466 65 347 845 9 811 97 151 613 14 564 + 1 734 470 + 135+ 6 125 611 + 6648+£ 7 860 081◻ 78²

(25,28 km), am 1. April 1896 die Strecke Zittau Nikrisch (4 14) 2 Rpeil 1895 ;s½l die Esien.25 1 KL

Semer Ess Phesere hhs ahcts re dacn” gi s eenenchenedat Fernnen enni derPeas erilceceeceeemsccsreterenemenen

vb““ c11“ Angabe bezieht sich auf 2699,26 km. it die Strecke Zetel Neuenburg (4,37 km), am 1. Mai die Strecke in Betrie vee“ Allgemeine Bemerkungen. 17. Juli Herbsleben- Tennstedt (4,77 km); am 1. August Callies Wittenburg —Zarrentin (12,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn 85 „röftagt wurden 1895: am 1. Januar Mannheim⸗Rheinhafen Oldenburg Brake (31,88 km) b Hnnnh, Tesselen. e Ste und 8 ist. 1. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten⸗ 11717 bs. de Verbindungsbahn bei Heißen I11 (0,90 52 r nn eüklachafen, ; am 10. April Durlach Karlsruhe ¹⁵) Die Angabe bezieht sich auf 393,03 km. 29 8 5 ahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. Geor aeries wütte und die Peine⸗I. eder Eisenbahn sowie die unter hausen und dem Fuldahafen in Cassel (1,50 km); am 1. September Luschwitz—Blottnik (8,53 km); am 15. Mai ereegh (Bad)=⸗ Rangierbah bo 31 8 m), Karlsruhe Güterbahnhof- Karlsruhe 16] Am 1. Juli 1895 ist die Strecke Flonheim —-Wendelsheim R ) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ei 8 Verwaltung stehenden schmalspuri en Bahnen nicht enthalten Helmstedt— Oebisfelde 8 km), Striegau— Maltsch (36,36 km) Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban Markli a (10,80 km= am n ug Wba 24 7 Rangierbahnhof Einmündung (3,92 km) eröffnet. echnung erbaut. 6 II. Von den dn * bezeichneten 1ee. we dnu wes einzelne Str 78 und Wulkow—Stolzenhagen (23,73 km); am 16. September Gold⸗] 1. Juni Geestemünde Cuxhapen (43,27 km) mit Abzweigung Specken⸗ bahnho u 18 ingen (3,63 km); am 1. Mai Rangier⸗ ¹z1) Die Angabe bezieht sich auf 692,94 km. 4 Die Angabe bezieht sich auf 78,78 kmü.

als Nebenbahnen ei ben. 8 8 ecken berg—Schönau (15,31] km); am 1. Oktober Bromberg- Znin] büttel Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rixdor = Nieda Peeeer 8 8 def 1e., Karlsruhe, Einmündung in die ¹8) Die Strecke nebt sich auf act⸗ 2,00 km) ist nur von Land ) Am Mai 1899 ist die Strecke Mirow —Buschhof

Vnhalt der Spalten b bis 13 größtentheils . 1 EE1“ .See. FSe.eee en scanewelde Zobannietbel e ür denschüterha ei em G27 bn)g 48*27. ehn 05 v 2 eercb0 1,2 L- Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Be⸗ an 898 9 1 119 1

viforj 1 b eld mi zweigung na rintrop (12,00 km), Düben- Pretz gehen ab: am 1. April Zittau- Ni 23, (in 2 1 n (2, iebe. ie Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut;

3 E11] ““ 0 1422 (20,20 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km); am des Königlich sächsischen Staates übergegangen). Ferner hat sich 2 Frtsrn Rüeh (e .-. g. Karlsruhe 86) Die Bahn ist am 16. Ayril 1896 dem Betriebe übergehen. dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 veeegwtäen vasihn van ben imzwischen nichl durch Prenttelun der deftnitiven Einnahmen 15. Oktober Stolzenhagen Callies (33,53 km) und Homburg Berichtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden u. s. w. 2 Ih. der ust g. 18 n wo Apri 2 en Personenverkehr; 20) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung 82) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden Berichtigung gefunden haben 8. v. d. H.—Usingen (22,57 km); am 20. Oktober Ratibor Troppau die Betriebslänge vom 1. April 1896 ab um 9,07 km vermindert. 8* 8 e 1 insen Se. Es kommen erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 auf⸗ 34) Die Baßn ist am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergehen⸗

IV We in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ (34,58 km); am 1. November Lissa-— Luschwitz (17,89 km); am ³) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 1. Mai 1895 (0,57 1 9 1895: 903 km) un; am genommen; dem Kreisvermögen sind 250 000 entnommen. 45) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut. halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile 10. November Benau⸗Christianstadt, (10,76 km); am 1. Dezember auf 27 324,66 km. heim Fruchtbahr hof d 78 ge ed . bind Sea- I ann⸗ 21) Am 7. September 1895 ist die Strecke Endingen —Altbreisach ³6) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock Landesgrenze

1 4 Löwenberg i. Schl. Neudorf a. Gr. (12,13 km), Wollstein Blotnik 4) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 1(123 k), die bn d. Ln 2 ie . 88 ungs ahn bei Neckarelz (17,38 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. bei Buschhof (18,36 km) eröffnet.

8 (19,68 km) und die Verbindungsbabn Herne=— Wanne (3,64 bm); ³) Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock Ll.— erlegung des Rastatter Bahnbofs 0053 8n” ; am 1. Mat infolge ²2) Die Angabe bezieht sich auf 22,81 km. 80) Die Anleihe wird durc eigene Mittel aufgebracht. Besondere Bemerkungen. 2. 8 TIö11““ z 82 82 15 Sülze (35,33 km) und Sani Tessin (8,74 km), am 19. Dezember 18) Die Angabe bezieht —4 1325,25 288 23) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Reinh Herin 81 eingeschlos en die Osthofen ⸗Westhofener, die chönau- Oberkauffung (9,77 km). Die Werabahn, Saalbahn und die Strecke Sülze—Tribsees 8,50 km) eröffnet. 8u) Die 5s bezzeht 8 8 95,06 km. Rechnung erbaut. ö imee e die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die

1 5 9 9 95 : Mai K s 1 H bah 3 8 be 8 8 ne 8 4 4 1. sa 2 88 ) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau Mitte Rhein Weimar, Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die ³) Die Angabe bezieht sich auf 961,68 km. 8 uu) Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ Die Bahn ist am 5. März 1896 dem Betriebe übergeben. 89) Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die nen Eberstadt —Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er⸗ ) Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung Hohenebra⸗Ebelebener und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn

2e.54m) 8* eech.n .egt er9 (69,60 km); am 1. Ok⸗ Fisehbabn ewalch. 11 rb 8 3 1 1. Miat Reichenbach . L eer Kalhausen —Saargemünd (12, m). Hildburghausen⸗Heldburger risenbahn (schmalsp. 30,00 km) am 1. No⸗ ) röffnet wurden 95: am 1. ai Reichenbach 1. 2. öffnete Nebenb 4b 8 2 2 ch nicht b d 7 5 95/96: ril b F js 8 18ens Bhf.) M 89 km); 1. August Löbau Weißenberg Nebenbahn Weinheim —Fürth 16,29 km und die am 8. Juli] noch nicht angegeben werden. 40) Das 2 8 ) Cröstnet wurden 1895/96: am 1. April Würselen— Haaren vember 1895 in das Ei enthum des preußischen Staats übergegangen (ob. Bhf.) Mylau (8 m); am ugus 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach Seeheim 4,41 km. e.) Ausschließlich 105 00 für Betriebsmittel, die dem u““ 9) 5 Mlogerewital, Herleberg ausgebracht.

1 Lai Be O.⸗S.— Ch 6 . 8 ie S Elten Zev i. L ); b b —N en (11,49 km) (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S.— Chorzow (5,12 km) Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle Elten— Zevengar 3 8 e vn 1. Dktsden, Ichernbanr neahe sder Epulha ℳ) Die Angabe bezieht sich auf 1,85 bamn.” vette? geheeen üüre.

die Verbindungsbahn bei Heißen 1 (1,17 km); am 15. Mai (12,51 km). Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April Vohwinkel 6 4 Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold Himmig⸗ elberfeld Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M.] (21,43 km). Infolge Erweiterung der Bahnhofsgrenzen in C bausen (16,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke nach Breslau O.⸗S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ring⸗ u. s. w. ist die Betriebslänge vom 1. Dezember 1895 ab um 0, Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am] bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am 1. Mai]— erhöht. Am 1. Januar 1896 ist die Altenburg⸗Zeitzer

1

Summe 1890/07 bezw. 1896 806,88880 380 035 7-O7 gegen 1895/96 bezw. 1895 -884,93 3986218— 2 + 7023349 †. 3541974

b 8

*—

—, ———— 8 —,.—

I“

W“ ““