9 E
1894) und überhaupt im Ganzen 9446 Schiffe mit 6 279 707 82 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Im Schiller⸗Theater kommt verhen das satir 8 EEE1166“ 8 9. “ Tons (gegen 9175 3* mit 6 248 875 Reg.⸗Tons in 1894). ““ Maßregeln. „Die Frauenfrage“ zur Aufführung, am Montag wird diese Vor⸗ 8 “ LEEE11“ E r b Zahl der von der O er⸗Elbe angekommenen Febneg. betrug „ K stellung wiederholt. Am Dienstag und Donnerstag geht der Schwan 1 I“ v1164“ SHEI 14 135 (gegen 14 676 in 1894), die Zahl der nach der Ober⸗Elbe. Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik „Vergnügte Flitterwochen“ in Scene, am Mittwoch und Freitag „Die 2 „ Eeg 8 8 abgegangenen 14 350 (gegen 14 466 in 1894). über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reich während Kinder der Grcellenz”. Am Sonnabend findet die letzte Aufführung v1“ m eu l n ei 8⸗An 2.2212 e Die Einfuhr belief sich in 100 kg netto seewaͤrts auf des 1. Vierteljahrs 1896 n W“ . von Snas 1 8 ““ 8 zeiger un 8 omni li reu 1 en S asl⸗ 2 n
m Neuen eater wird die ganze folgende Woche hindurch 1— 8 2 82 8 G das 8 1 8 No 176. 8 11“ 7 er. G — 8 8 4 „
0 362 9 97 1 661433 100 wiederum zugenommen. 63 69 (gegen 59 974 209 in 1894) im Werthe von 1 661433100 ℳ 24. Staaten (gegen 23 im 4. Vierteljahr 1895), 77 Regie⸗ audeville „Tata⸗Toto“ gegeben. Berlin 8 b b 2 rlin, Sonnabend, den 25. Juli
(gegen 1 566 058 790 ℳ in 1894) und außerdem Kontanten 1074 hkg 1 — (gegen 2504 in 1894) im Werthe von 65 603 040 ℳ (gegen run 8. 2ꝛc. Bezirken (gegen 72), 514 Kreisen ꝛc. (gegen 438), Im Adolph Ernst⸗Theater bleiben auch morgen sowie an 9 735 8½ ℳ 2 1890 nce Es bodnen und, von Fr zösten 8819 Vez ben fe (ge. ; Eüh 89 F. w fgl enden Tagen „Charley's Tante“ und „Die Bajazzi“ auf dem er⸗ e efen ein b g gegen b 27. 8 elplan. — 8 1890) im Exgean. öe .. Er. 6 1- Funoe. de. Heka⸗ 88½ leegn Se e rür 8 1n 08 18 . Fr telese chen ehene. i das 1. Ln des Zentral⸗ Handel und Gewerbe. Lederpreise, das sich im Beginn des Quartals bemerkb 8 — n und außerdem Kontanten g (gegen n — . 8 ⸗ eaters wieder in Berlin eingetroffen. Die Vorstellungen der 1 1 ist über uartals bemerkbar machte, Die Vorrä im Werthe von 29 100 ℳ (gegen 1 379 680 ℳ in 1894). hanch weger⸗ FartseE Fsunsc ig. Crtos eehet acn⸗ vee. Ausstattungsposse „Eine tolle Nacht“ beginnen wieder 1 1'August Täsliche Srghtelzune 88* Kohlen und Koks 1 ur rübergehend denglen, sodaß die kleinen Gerbereien immer sich Aare zeh ga dhas ege 8 nle Kene 19-Hess Das Gewicht der Ausfuhr betrug seewärts, 29 778 646 hkg heir dn 86 ruh ffele T 3 Pfal 2 8 8 8,; Fersebrig, 8 - (Anfang 7¼ Ühr Abends). — Vorbestellungen auf Billets sind an An der Ruhr sind n Oberschlesien. bestehenden Webereien hatten beehs zu leiden haben. — Die Zabhl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträ 1 98 Zabee. n er 2 820 8 2 T“ d- 1 85 H.S9 8 Loegen beis ana beag. assel, Trier, Pfalz, Ober⸗, Mittel⸗ und Unterfranken das Bureau des Zentral⸗Theaters zu richtn. vestelt keine Fubn nd am 24. d. M. gestellt 12 718, nicht rechtzeitig . haben auch gute Preise eerels gemeinen Se Seschäftigang voag Fahre gt 75 gegen 76 im n nd au m Kontanten 5 g . 8 3 n in ut Betri riken aris, 24. Juli. T. B. S gegen 410 in 1894) im Wertbe von 8473 100 ℳ [21 85 b5ö 18 * ve 1SSe. 15 Smuc. .1 Mannigfaltiges. In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 4442, nicht recht. Preise in hheen G re nde vest EET11“” die 88 % loko 27 ¼. 18e 2 vas archlat. „ne Me ““ mMnhen⸗ Büle bohnsn nan, n8ch, cah n ( nn 3s Kreisen bc⸗ (acae 7299) 1168, Gemeinden c hesen u“ M ist t b schäfti t sich sei stri Sitz Feitig gestellt keine Wagen. 5 Ziegelei⸗, Thon⸗ 1 Gla⸗ . .e, 77 8 Janl Soprbr. August 30, pr. Oktober⸗Januar 28 pr 82, gen aus: B akg 1 1 A . 3 1 1 . er Magistrat beschäftigte in seiner gestrigen un .““ äfts 8 rotz der grö 8 b. e; S. 1— nnte nuar⸗April 29 ½. „ pr. Ja⸗ Werthe von 1 129 723 320 ℳ (gegen 11137 068 220 in 1894) und 1909 EI“ (G. n frürhen begrrett ilber mit dem Gesuch des Kirchenraths der Lazarus⸗Beme nde, 81711. kat T1 ng esellschaft für Fabri⸗ und 1““ e2 au 1a. Fa es N g.r „St. Petersburg, 24. Juli. (W. T. B.) Produkte k ee. Tr.x aa 35 hkg (gegen keine in 1894) im Werthe 58 Lünev sg. Pfalt, d ere Elsaß, se 182- 89 vsettambe 8 de sich auf Veranlassung des Konsistoriums der Provinz Brandenburg an X Sohn) für das Betriebsjahr de k8 s C. Spinn eine nennenswerthe Hebung des Presses vage orth antes hestelle et, .. Röcgen loko 4,40. Hafer loko “ 1“] 2 8 1 gen versehen gewesen, soda s mögli Reai 9 gekommen. — Auch in allen übrigen i 1, d 1 wenthen rkebeerEE Die der Gemeinde, wesche anfangs dieses. Jähren errichtet geworden ist, das Jahr mit einem “ Indastreh wuüsßen wesentlice Nende⸗ 2 . e de. .,9 “ 2 8 Jul 89, do. pr. Oktober 89, do. pr. März 98. Rüböl lolo 221, . oko 24 ½,
Zur Arbeiterbewegung. 88 8. b 8 1“ ½⁴½ ½μ½ς¶ ½2 1. “ d „ ü i 4 4
p 8 worden ist, zur erfügung stehende Interimskirche, die 357 681 ℳ, gegen 283 812 ℳ im Vorjahre, abzuschließen. Der Stettin, 24. Juli. (W. T. B.) Getreid 2 3 .T. B. etreidemarkt. Weizen do. pr. Herbst 24, do. pr. Mai 1897 24 ¼
“ 81
d 1ns s Gabanän tetar bih chfenes Hans enn kengeldc 2⸗ Durch Köni 86 Verord 20. d. M. ist für Herkü 6 feste Sitzplätze b as dortige Gewerkschaftskartell beschlossen habe, über die ier⸗ urch Königliche Verordnung vom 20. ist für Herkünfte ca. 500 feste Sitzplätze hat, reiche, wie in dem Gesuch aus⸗ „ 1 v brauerei „Zur Hoffnung“ in Schiltigheim⸗ deren Arbeiter sich von . 12,2. worden. Alle Häfen, welche geführt wird, für die Bedürfnisse der 40 000 Seelen zahlen⸗ Sencg G ebbeeeee e 85 ℳ9, gegen behauptet, loko 145, per Juli⸗August — per Sept.⸗Oktober 137,50 im b- finen. 88 8 oy Süt⸗ zu bRö. ven 8. af ente Evr. 8 1 dabe 5 cht weiter als 165 km entfernt sind, sene “; “ Sn S Fültte 5. 8 sei Fefelte wältigung der Bestellungen mußte das A 1 .. 7 899 88 Noggen behauptet. loko 112 — 113, per Juli⸗August —,— 9 8 116,9 vaheee 1 good ordinary 50. — Bancazinn 37. Führer des Massenausstands Berstl wurde wegen Beleidigung Hinterindien. des Gotkesdien les Hunberte von Geme cem tglledem umkehren erh meßeben gafwend fh Fgere Se bedingte auch⸗ ent. fester u78 c ehmnufg cez babe Aene 118-. 129. Rübg lor⸗ E11““ Kefagenön Le. wesfn Juhn efche n der Fabrikdirektoren und von politischen Beamten, sowie wegen Ueber⸗ Durch Bekanntmachung der Kolonial⸗Regierung in Singapore müßten, weil sie in der Kirche keinen Platz finden koöͤnnten. Der dnddes weiteren dineeh h Mobele und Zeichnungen, ritus fester, loko mit 70 ℳ 45,70. Spi⸗ dem Bahnbetriebe 92 170 Fr., aus den Minen 10 871 Fr. — tretung des Koalitionsgesetzes zu 3 Monaten Arrest verurtheilt. (VgI. vom 25. v. M. ist die der Beulenpest wegen für Herkünfte von Magistrat hielt indessen daran fest, bevor nicht die Visttationsordnung Auf dem Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kon 8 ffür Cöö loko 10,65. 3,70. Petroleum einnahmen 103 041 Fr., Mehreinnahme gegen die provisorischen Ein⸗ Nr. 182 0 B-),i in Mähren wird der „Voss. Ztg.“ in einer . angeordnete Quarantäne wieder aufgehoben worden. Bn 3¾ geseblich Lusgehcben * 8 vberloflhgg von die Unkosten⸗Konti einen 8 28 neecehg d 8s reslau, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ v; ft entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 1528 Fr. Brü Bhabnnt berichtet, daß die Zahl der En Fn igen (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 168 vom 16. d. M.) . nich hr enee aßgelehnt hat das Ersuchen gegen 135 626 ℳ im Vorjahre. Das Zinsen⸗Konto ist vo 29529 ℳ ab. “ Spritus per 190 1 100 % erkl, 50 ℳ% Verbrauchs. einnahme antinopel, 25. Juli. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ weil sie die Ausständigen auffordenten. die Fabriken mit Steinen zu 1“ Verdingungen im Ausla 1““ wilig 1500 ℳ zur freien Berfügung ö 11u*“ b eherfns ee esehetrfh bedingteh ögfren S. 8 Haarniteln. Magdeburg 24. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. K ¹EEhs 297 9 Fe, im vmat hai 189, vernds iad neaget 1nn bombardieren und anzuzünden. (Vergl. Nr. 174 d. Bl.) 8 R änien. —— insdende ae ℳ wird vorgeschlagen, eine zucker exkl. p ZZZZETT““ uckerbericht. Korn, ausgaben betrugen im Mai 1896 18 z Aus Lille berschtet „W. T. B.⸗ daß der Kongr eß der 13. Augyft e. General Süch⸗ 8 8 8 heül ter gemagebab⸗ Zur Besichtigung der Fewerbe Ausstellung trafen geftern Reecdrag has 8 fü öö“ 5075 ℳ zu überweisen, 9,50 — 9,65, Nnchvrodinte ZTö1“ 163 551 Fr. Für die Zeit Lüsaee. Fr. eSe 1 * fhenaarnchen „¶ gestern g29 en seine in Bukarest: Lieferung des Materials für die Schiffswerste in unter Führung des bayerischen Fehecwee strng Freiherrn von Müller tragen. Die geplante Ausgabe von S1sedanf nenekechnmg vorzu⸗ Brotraffinade 1 24,75 — 25. Brotraffinade 11 24,50 Gem. Raffinade hig. 8 etriebseinnahmen 1 161 994 Fr., für den gleichen Zeit⸗ . A“ bar. 1 . Ifen 98 lußsitung . Turnn⸗Severin: 18 850 kg verschiedenen Eisens, 625 kg Stahl, 21 g e Hols Hoßen bhr 8 tist seit stattgefunden. Im unmittelbaren Anschluß an die bevaelchte Gennict Faß a8b —25,27, Melis] mit Faß 23,50 — 23,75. Ruhig. Rohzucker vna d119,96 sg “ betrugen vom 1. Ja⸗ .2.n. 1 a 85 chbark 8 8” 8 130 kg Kupfer, 180 kg Messing, 52 000 Stück eiserne Schrauben, 8* 8 .S 289 .n esangsfef ist seitens der bersammlung wird am 27. Juli d. J. eine außerordentliche Ge⸗ ür. pr Au ukt Transito f. a. B. Hamburg per Juli 9,27 ½ Gd., 9,35 Br., 759 977 Fr. — De Betri 47723 Fr., im gleichen Zeitraum 1895 eüee g. ange amme 8 vfn 8 na⸗ b arten 8 8 n361 000 Stück Drahtnaͤgel, 30 000 Eisenklammern, 900 kg Mutter⸗ 85 Komm ssion für die Tage vom 10. bis 12. September in der versammlung stattfinden, welche über die Beschaffung d '„ pr. August 9,35 bez. und Br., pr. September 9,47 Gd., 9,50 Br., gänzungs etzes Eeki etrieb auf den einzelnen Theilstrecken des Er⸗ * nige Ruhestörungen sta 1 lls e einzelnen Gruppen von schrauben, 64 000 Stück eiserne Nieten, 60 kg Eisendraht, 600 kg usstellung geplant. Die Vorbereitungen für diesen Sänger⸗Wett⸗ rößerten Geschäftsbetrieb erforderlichen Beldafu 4 15 sn em ver⸗ pr. Otzober⸗Dezember 9,80 Gb., 9,87 ½ Br., pt. Januar März 8 28 hel tze 8 skischehir — Konia erfolgt bis zur gänzlichen ozialisten das Theater verlieen, zischte und pfiff die Blech, 800 m Leinwand, 705 Stück Laternengläser, 130 Dutzend kampf sind bereits in vollem Gange. Einladungsschreiben ergehen an gn das neue Geschäftsjahr ist ein erheblich ere Eesc ießen wird. 10,05 Gd., 10,10 Br. Ruhig. — Wochenumsatz im Rohzuck 1 9 ellung dieses Netzes zu Lasten des Baufonds. Menge. Eine von Studenten getragene Trikolore wurde beifähiig be⸗ Dochte, kleinere Quantitäten von: Bürsten, Besen, Pinsel, Mine⸗ alle größeren Gesangvereine Deutschlands. Für die Sieger sind trägen übernommen, als in das Jahr 1895,96. erer Bestand an Auf⸗ geschäft 53 000 Ztr. zucker⸗ mit 88. 42,8 24. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Veie. auch Fe Besdarmerie neche Begannee pfehe ehn Heocgrüe ralien und Chemikalien, 3000 kg Zinkfarbe, 400 t Kohle ꝛc. 15 Beeeg Pussicht eefr dheitspfl 16g — Nach dem Geschäftsbericht der Rathen ow La Feipsig b (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel Der Shc den eese g. Eh.. Pessele und schloß mhig. 1 . e 1 8 „ ein e e 8 44½7ꝛ 1 . 8 8 - ück. Kundgebungen und Ruhestörungen fort; die antisozialistische Volks⸗ am 8. August in der Ausstellun 99 4 8 d1ecr. eens nit Industrieanstalt, vorm. Emil Busch, für 189,6 ptigchen pr. seire Ber ad fer Breis eeh 28,22 hr. August 3,22 ½ ℳ, Die Goldreservpe des Schatamts in Washington i menge zog vor die Häuser des Bürgermeisters und seiner beiden Verkehrs⸗Anstalten. einem Festdiner im Haupt⸗Restauran 1 abschließt. — Die diesjährige Bruttoertrag des Waaren⸗Kontos 200 386 ℳ gegen 166 403 ℳ des pr. Dezember 3,7⁄ ℳ, pr Feönar — 27** “ en7, nunmeht auf 103 688 180 Dollars gestiegen infolge der Gäüldein⸗ 2 Beigeordneten und zertrümmerte die Fensterscheiben. Es fanden Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) amburg⸗Amerk⸗ Genera versammlung des Märkisch⸗Pommerschen Steno⸗ wobei die Gesellschaft die Waaren⸗ und Material- vr. März 3,30 ℳ, pr. Aprik 3,30 ℳ, 8. Fan; Sev— 3,30 ℳ, See. bei den Unter⸗Schatzämtern in Fhen. Pofelge den. olbeinaal;. mehrere Verwundungen statt, auch wurden zahlreiche Verhaftungen kanische Prge fabeseürtien-Ggese aft. Der Schnell⸗ graphenverbandes ist auf den 9. August in der Berliner b79 16 Hernn der isedh onee bdaß sie mit 353 663 ℳ gegen 3,32 ½ ℳ Umsatz 70 000. Ruhig. * “ Veene⸗Hege e haben eine Erklärung ausgearbeitet, „Dépöche“, Boulanger, wurde durch einen Schlag schwer verletzt. 3 .“ Iö“ “ So ve n. M. iires 70 eee; . vvanse ppothekenlasten jetzt kündbar geworden ist, hat die öu“ Petraleum Horse). Süber . 2Sfftztsg, 9 vn. der remer erfordern würde. Gar qbee ber Ree e 8 x 8 ungenknetein Budavest hier ein. Für den 6. n. M. hat vine Reise⸗ 0 000 ℳ zurückerworben und 60 000 ℳ für gleichen Zweck oko 6,15 Br. Schmalz fester. Wi r. Russisches Petroleum. Nach einem Telegramm aus Atchison hat die Herabse 8 Fnnft und Wissenschaft I““ heater und Musik. EEE’“ E 18 1 Okober d. J. getandigt. Der Brutiogembin bewan 108 hhsun 19¼ 36 Cudazy 21 2 Ss. 8 F. 20 ½ 4, Armour shield Eisenbahntarife nach südlichen Plätzen Uatavelice Wehung 12 - “ 858 Im Neuen Koͤniglichen Opern⸗Theater Froq eht funft von circa 180 Holländern angemeldet, und am 9. n. M. wird zu Pncs entfallen auf Abschreibungen 25 232 ℳ, Reserve 3976 ℳ, Fairbanks 20 ₰. Speck ruhig. tEbort Sas Mbie — 21 9, verkäufe für Juli⸗Lieferung veranlaßt. Starke Verschiffungen 2e SDie Eröffnung des internationalen Kongresses für] morgen Richard Wagneres „Tannhäufer“ unter Professor Kleffel's mehrtägigem Verweilen in Berlin eine Gesellschaft von circa 200 Per⸗ antisme 11 687 ℳ, Spesialreserve 10 000 ℳ, Arbeiterfonds 3000 ℳ, Reis stetig. Kaffee geschäftslos. 2 middle loro 78 J. beeits kehoaasn bols gigem 2 6 % Dividende 49 500 Se geschäftslos. Baumwolle schwach. Upland Aus d 1 findet am Dienstag, den 4. August, Vormittags 10 Uhr, Leitung in Scene. Die Frteichge simgt den g. VPihepoke Pam sonen aus Dänemark eintreffen. vergetra gen 8 ℳ, und auf neue Rechnung wurden 1924 ℳ “ 55. 36 8 8 .Uplan Bericlug den nc. neirn Hitschr lagen s Beginn des Marktes 4 Se ast, die ssabeth: Frau 1.“ 3 1 1 Hamburg, 24. Juli. W. T. B. Get — ünstig etter vor, auf Grund deren Weizen — Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 1ge tre2- eönet Fesügtent, aut F.eeeee 98 sogar b , welche in
der großen Aula der Universität zu München statt. Dr. Prinz Opernhause in Frankfurt a. in Breuer; den Landgrafen: Das wissenschaftliche Ausstattungsstück „Durch den Gotthard“ 1 die „Schles. Ztg.”: Auch in der vergangenen Woche war der Verlauf loko ruhig, hiesiger —.,—, mecklenburger loko neuer 120 — 124, festeren ausländis russischer loko ruhig, 74 — 80. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl künften a 1rnee .Kegmeldeg0 1n 8 SFlingen An⸗ 17 3 egen uß wurden
Ludwig Ferdinand von Bayern wird der Eröffnung des Kongresses Burrian⸗Jelinek; die Venus: Fräule dervocnen und Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten verkreten. Her Riechmann; den Wolfram von Eschenbach: Herr Dörwald; den wird in der neuen „Urania“ in der Taubenstraße die ganze näͤchste — 2 v alter von der Vogelweide: Herr Scheuten; den “ Woche hindurch wiederholt. Ferr Elt necht, Hasehe hrcduhrien⸗ Rah gcf (unverjollt) stil, koto 46. Spiritus fest . “ b anke 2 entli . . iri . 8 e Aufnahme, namentlich pr. August⸗September 17 ½ Br., weverereeanme 18 Br. Hra bebegerche 1 .“ Uhe asben.. ncse 5 rheblich zu leiden hatten. — Die
Zur Theilnahme eingeladen sind Gelehrte und gebildete Personen,
welche für die Förderung der — und für die Pflege persön⸗ Fräulein Deppe. Die Vorshegnn beginnt um 7 ½ Uhr. — Am Uößt ¹ . Der neue Friedhof der Kaiser Wilbelm⸗Gedächtniß⸗ 87 haclsc eenig. da⸗die dechkrage nur pr. Okfober⸗November 17 ⅞ Br. Kaffee ruhig. U igkei
5 eisen wurde in BPetroleum sehr seit. Stanbard vhite nlee n ;ig. msatz — Sack. he Cn en esh v Einflu auch auf
8 1 1 G arktes eine entschiedene Auf⸗
licher Beziehungen unter den on Juan? gegeben. Herr Francesco Good average Santos pr. wärtsbewegung sich bemerkbar machte. Als aber eine Zunahme der
un ter spchologen verschiedener Länder Interesse Montag wird Mozart's haben. Weibliche Mitglieder des Kongresses genießen dieselben Rechte d'Andrade gastiert als Don Juan. Im übrigen autet die Be⸗ kirche in Charlottenburg, Fürstenbrunnerweg, wird am Montag, den di dfetzung: Donna Elvira: Frau Pfeiffer⸗Ritzmann; Donna Anng: 27. d. M., Nachmittags 4 Uhr, eingeweiht werden. vmalen 2* SöF fonnte sich aber im Preise immer Kaff (Nachmittagsb olen, weil der englische Roheisenmarkt so wenig Leb⸗ ee. (Nachmittagsbericht.) September 53, pr. Dezember 50 8 epge nrc⸗ iaebr März 50 ¾, pr. Mai 51. BEingänge bekannt wurde und Berichte über günstige Ernte einliefen,
wie die männlichen. setz 3 8 äulein Reinl; Zerline: Frau Gradl; Der Komthur: Herr Riech⸗ — nic Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 Don S.tgJsc. 8* Thoma; Leporello: Herr Henrh 8— Hirschberg (Schles.), 24. Juli. Gestern lief der letzte, 11 Uhr haftigkeit zeigt, daß in dieser Woche vier schottische Hochöfen ih f Land Im Garten findet am Sonntag von Nachmittags 4 Uhr an, am 24 Minuten Nachts hier fällige Personenzug aus Berlin vor der Betrieb vorübergehend eingestellt haben. Das Erzgeschäft läßt nichtg Matt. — Zuckermarkt. (S ericht) Rüben ⸗Rohzuck aben die Preise wi vSeft 13 der „Mittbeilungen der Deutschen Land⸗ Montag von Nachmittags 6 Uhr ab Militärkonzert statt. Station Reibnitz auf den dort haltenden Güterzug und zertrümmerte zu wünschen übrig; die Zufuhren gehen flott von statten. — Auch HaProdukt Babis 88 2% Rendement neue Usance, frei a Baer abes ec⸗ Preise wieder nach; der Schluß war träge. wirtbschafts⸗Gesellschaft⸗ vom 20. Juli enthält Aufsätze von Das Ensemble des Lessing⸗Theaters wird am nächsten Sonnabend, drei Wagen 8 ersonen wurden nicht verletzt. Der Unfall auf dem Walzeisenmarkt lagen die Verhältnisse in diefer W Hamburg pr. Juli 9,22 ½, pr. August 9,30, pr. Sept bnr. Hbh fü (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1½, Geld dem Professor Dr. oldefleiß⸗Breslau über „Kalkdüngung“ und von den 1. August, wieder in sein eigenes Heim zurückkehren sodaß im hat inige Zugvers 9 c sich — unverändert günstig. Der Bedarf ZSede is ieser Woche pr. Oktober 9,75, pr. Deiember 9,87 230, pr. September 9,45, für andere Sicherheiten, Prozentsatz 2 ½, Wechsel auf Londo (601 dem Geheimen Hofrath M. Eyth über „Prüfung von Kraft⸗ Henische n Theater nur 8½ die Se sechs Vorstellungen 1be“ Reviere Träger, außer Schluß gar nicht vöutülegh sart ac⸗ chrs ruhig, neue behauptet. öX1XX““ 8½ Cable Transfers 4,88; ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.1 9 pflügen im Jahre 1897“, sowie Mittheilungen über den Be⸗ attfinden: am Sonntag, Montag und Donnerstag „Madame Sans⸗ Dresden. Unter dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters, Ge⸗ Material unter erheblichen Preisaufschlägen bezegen werden 5 fanse Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wei . Fe ge. 957/⁄16, Atchison Topeka & Pante 54 zug von Handelsdünger zur Herbstbestellung, üder die Ver⸗ zne“, Dienstag „Der Fall Clémenceau“, Mittwoch „Comtesse heimen Finanz⸗Raths Beutler hat sich hier ein Bürgerausschuß der Bauarbeit vorwärts zukommen. Einen außergewöhnlich starken K pr. Herbst 6,56 Gd., 6,58 Br. pr. Frühlahr —,— Gd., Ben Cbira⸗ t. Canadian Pacific Aktien 59, Zentral Paeific Aktien 13 wendung von Torf⸗Mengedünger der Eisenbahn⸗Verwaltung Guckerl“, Freitag „Has Glück im Winkel⸗. 1 8 gebildet, um Seiner Majestät dem König Albert von Sachsen 1 beben auch Kessel⸗ und Reservoirbleche zu verzeichnen für welche densumg Roagen pr. Herbst 5,56 Gd., 5,56 Br., pr. Frühj. —,— Gd. v Fhicago Milwaukee & St. Paul Aktien 70, Denver & Rio Grande u. s. w. — In der Beilage werden ., 2 . ee Im Lessing⸗Theater werden die Aufführungen des Ferenczv⸗ zur Feier der, 25. Wiederkehr des Tages, an welchem Allerhöchst⸗ 6. F. Zeit schon ausgedehnte Lieferfristen bevingt werden neh en. Mais pr. Juni⸗Juli — Gd., — Br., pr. Juli⸗August 3,94 Gd. becseri⸗ 21 Jütagts 5 e. i 20 Late Shore Sbares 141, der landwirthschaftlichen Erzeugnisse (insbesondere Getreide und son⸗ Operetten⸗Ensembles nur noch bis einschließlich Freitag stattfinden. derselbe den Iho besteg * dan E 8 93 „n eETb ist . als ausreichend, 188, ere 96. —5 vg⸗ 82 Br. pr. September. New⸗York Zentralb ;8 e, ce, henehge Fache⸗ “ 138. Fin erheblicher Theil der Kosten des Denkmals ist, wie 4 e Verbrauch als auch der T 99 Gd., 4, r., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. ö 72, . „ Norfo er Versand nach Fafen de. Hertst 5 9 g, dc, Brznr Frühsoßre, ör. —Ir. Bbs, 280, nsor htge Aten 0s, dch densance tanen Bes G 4 gt aaten Bonde
stiges Saatgut) und der Mast⸗ und Zuchtschweine auf dem „Gon- Morgen wird die Operette „Waldmeister“ von Johann Strauß zum 4 . 04 7 „ — zu errichten. ä d cours général agricole“ zu Paris von den zur Be⸗ letzten Mal in dieser Saifon in Scene gehen, während von Montag aus einem Aufruf des Bürgerausschusses hervorgeht, bereits unter der und den Donauländern umfangreich ist. Die offtziellen e j 8 ab bis Freitag täglich die Operette „Das Modell“ gegeben wird — Am Hand aufgebracht worden, der Rest soll durch eine öffentliche Samm⸗ sia ierungen haben sich nicht geändert. In Blechen und Draht ge⸗ „Die „Wiener Abdp.“ veröffentlicht eine Eingabe des öster⸗ pr. 1925 113 ¾, Silber, C altete sich der Absatz befriedigend, auch in Kleineisenzeug haben die 88hl garischen Si u Jobgunesburg in Geld; Leicht.⸗ x aal an das Auswärtige Amt in Wien des Inhalts, daß in Waarenbericht B 8 4 . Beaumwolle⸗Preis in New⸗York 7 ⁄18,
fehtaonee 8 un⸗ vom wg e. en Sn. 22 L enssandten Herren Professor Dr. von Rümker⸗Breslau und Zucht⸗ S „ spi direktor R. Behmer⸗Berlin, Mittheilungen über den russischen Wein⸗ “ B-r. 20 va lung gedeckt werden. “ b 1“ 9. bau von dem landwirthschaftlichen Sachverständigen in St. Petersburg probten Novität, dem vieraktigen Lustspiel „Fr ulein Doctor“ “ stellungen aufgeben, und auch die kleineren Fabrikanten sich eines letzter Zeit zahlreiche Oesterreicher infolge unrichtiger Zeitungsnotizen do. do. in New⸗Orleans S und über die Zuckereinfuhr aus Cuba nach den Vereinigten Staaten von Oscar Walther und Leo Stein. Die Novitet wird am nächst⸗ Huten Verdienstes erfreuen. Schwach ist gegenwärkig das Alteisengeschäft nach Transvaal auswandern, wo sie wegen mangelnden Bedarfs von 6,60 Se 78 8 g ns 6 ½, Petroleum Stand. white in New⸗Pork von Amerika von dem landwirthschaftlichen Sachverständigen in folgenden Sonntag zum ersten Mal wiederholt werden. en Beilage.) 9 zu Bauzwecken geeignete Schienen erzielen gute Preise seh Arbeitskräften keine Beschäftigung finden können und sehr bald in do. 9 — Ser. 2* ig 6,55, do. rohes (in Cases) 7,50, Washington veröffentlicht. 11ö11 mn Nes fonftige Aitematerlal e den letzten Fot 7 ie gerntber, Der 11 bittet das Auswärtige do. Rohe & . h8e 86s. v — 8 E 8 — sen im Preise gesunken ist. — Die Zinkhütten bringen ih Amt, die nöthigen Schritte einzuleiten, damit die Auswanderer na 32 ¼, k 33. Ro⸗ b uli 32, per September aq.éq.„„„.q.q— ———— Gwün has die vo⸗ Sb und auch die e und zwar besonders Handelsbeflissene, diese dhccfachch 8 1be., 863] eIg. reveeneg. aags e 1 2 . — i. 3 H. er einen recht günstigen atz zu verzei .Ei 3 35 †. idef Iürn . 4 Mom 22 Juli, minimun, begetier von Böhmen bis Pommern. Ferenciy ⸗Operetten⸗ — Msans s Uhr. — Vorher DPie Bajazz gute Entwickelung nimmt auch der Prport⸗ vle Urfübee 8 leis London, 24. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schluß.) 8 ni he acht nacs ehescel 2 ¼ Kaffee fair Rio Nr. 7 12⅛, gens. Zwischen beiden berrscht im Streifen von den Ensemble mit Julius Spielmann als Gast. Montat: Dieselbe Vorstellung b sind mäßig, die Preise deshalb auch weniger fest Fremder Weizen zu Gunsten der Abgeber, Mehl fest, Mais und Gerste Sprin „Wheat dl v 135, do. Rio per Oktober 9,55, Mehl, 5 8 EEEI“ Sonntag: Letzte Aufführung von Waldmeister. 8 ae. N — Ueber die 2 88 u“ ruhig aber stetig, Hafer fest ½ sh. höher verlangt. Für schwi 8 Spring clears 2,40, Zucker 2 ⅞, Zinn 13,45, Kupfer 11,20. vrenäen bis zum Skagerak heiteres stilles, warmes Anfang 7 ⅜ Uhr Der Sommer⸗Garten ist geöffnlnte. gen 8 S. die, gekp ven . 85 nustre⸗ bn Re⸗ Getreide besserer Begehr mitunter ¼ sb böher Gerste 2 bafen 8896 e gcen bestchr Zufuhren in allen Untons⸗ — — . . eim wird uns berichtet: Die Lage des pe⸗ 248 b allen. Ausfuhr na britanni B 882 8 8 des erfreulicher Weise⸗ ab⸗ Ffar eeepeegcte⸗ Mais ruhiger, gestriges Gebot für schwimmenden aat. Fr. dem Eowstefüt 12 889 Be0ß Vorratt 16,0 Balen. gen Zweigen des Handels und der ie, ij er Küf icago, 24. Jult. “ H un r Industrie, im An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. Stimmung, welche .. ee. bes Sh2ee lg heece en
1“ haben zahlreiche Ge⸗-⸗ Montag und folgende Tage: Das Modell. — bn Deutsche Seewarte. . igen v““ * autenburg. Sonntag; Der Stellvertreter. : 8 Ober⸗ 1 erändert gedrückte geblieben. Die Arbeit ia. e,rI * 1 16 eizen mit wesentlich niedri i
2 . illiam Busnach un eorge uval. eu b 8 fachfrage na rbeitern 3 8 28 1 Die ötische! . ne rholung herbeigeführt
Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Neues von Max Schönau. — Vorher⸗ Erlanben Sie, dorf). ebot. — Was die einzelnen “X“ 8 dfn die fung macht 88 32n ven it Fere “ 8 öher ce eler 1,
Opern⸗Theater (Kroll). 150. Vorstellung. Tann⸗ Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ Verehelicht: Hr. Hauptmann Hans von Treuen⸗ reise in der Zuckerindustrie zum theil wohl infolge der guten 1897 in Kraft tritt n⸗ und auslaufende Schiffe am 1. Januar die Platznachfrage sich als eine gute herausstellte 2 bin
häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. zösischen des Labiche von F. Lichterfeld.. Anfang feld mit Frl. Anna Wiegrebe (Cassel). — Hr. ventrauefichten noch mehr gefallen, doch haben die Vorräthe Liverpool 24. Juli. (W. T. B.) B Baissiers reichlich deckten. Gegen Schluß gewannen aber Reali⸗
wolkenlos Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. 7 ½ Uhr. — des. Dr. 182 erhard Fischer mit Frl. 88 Rohzucker sehr abgenommen, und es sind auch Vorräthe von 7000 B. davon für Spekulation u 50G 8 81” Ile. Umsatz sierungen die Oberhand, und die Nachrichten über die Witterungs⸗
heiter In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Vetzlaff. Montag: Der Stellvertreter. — Vorher: elene Flössel (Schirotzken, Westpr. —Tharandt). finiertem Zucker infonge des ganz ungewöhnlichen Absatzes kaum Amerikaner 12 niedriger. Middl 1eeng a Lief 8. Rnbg. p erhältnisse lauteten günstiger. 1 hiervon war ein abermaliges
wolkenlos Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Erlanben Sie, Madame! Geboren: Ein Sohn: Hrn. W. von Flatew eeae er Getreidehandel, sowie der Absatz Zuli⸗August 3 64 Käuferpreis, August⸗ Septe belerugagn: Fest. Nachgeben der Preise, und der Markt schloß stetig. — Mais fiel (Horst b. Bützow). — hrn. rofessor Krehl (Jena)⸗ In 8 84 8 “ 88. Peleränt. geblieben, wie bisher. Käuferpreis, September⸗Oktober z8/nag 324/64 Käuferpreis . kaee. öng. “ infolge der Zunahme der Eingänge.
8 dem Gebiet der landwirthschaftlichen Gewerbe November 330⁄64— 33 ¼⁄4 Käuferpreis, November⸗Dezember 3 1⁄4— — 25 ⁄. Schmalzg 8 Lal 9 ee Seh —
eeee . Kesge S. afg. hem Frie Wilhel ädti ne Konzert P k. Hrn. Direktor V (Ge iahütte, Gre von Bandrowski, vom Opernhause in Fran j j d e Par — Hrn. Direktor Volmer rmaniahütte, 2 Fa. u drich ilhe mst ischer venbrück). — Hrn. nennenswerthe Veränderungen nicht vorgekommen. Die Molkereien 320 %4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 32²⁄64— 3³0 84% Werth. Januar⸗ clear 3,60. Pork pr. Juli 6,05
750 wolkig 58. 759 wolkig a. M., als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Chausseestraße 25.—26. 2 egierungs ⸗Baumeister W. dbestetedehh Montag: 151. Vorstellung. Don IJnan. Oper vnac orstmann (Gießen). — Hrn. Lieut. Fritz Lungers⸗ überall mit gutem Erjolg. — Die anhaltende Besserun . en; . Me 792 in 2 Atsen mit Lnhe vgn Zodhndee Amadeus S ene Se, Föna2 rstelluu 558 (Darmstadt). — Eine Tochter: Prn. 2 Metas lpreise und die günstige Gestaltung des Eisen suferpreig Män Avenh Känsexereis, eb es. aann Macrasan” 8 Mozari. Text von Lorenzo Daponte. Dirigent: & gispie 1ag.., allestorps des ebeaten; Gutsbesitzer und Lleut. d. R. Moehring (Karsch⸗ Shaflnß as dee wirthschafklichtn Varbätmiffe Zer 8 8,u eFeahfas v Shnr 8 Bntebeshea enrverder) fade etroffenen Zweige der Montanindustrie ausgeübt. Der Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Bremen, 25. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd 086 Der Schnelldampfer „Ems“ ist am 24. Juli Vorm. in EEeen
———ęÿ———
minimum, begleitet von anhaltendem starken Regen Lessing- Theater.
Stationen.
8 1
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenbagen. Stockholm . Haparanda.
Bar. auf 0Gr.
38S u. d. Meeressp red. in Millim.
g8—— —2 — œ
22 92 ᷣ ⸗
2— £☛ S. + E
noch vorhanden. —
— — — — I £
763
——yNBNBNBNBBRe
Hamburg 11“ halb bed. Professor Kleffel. (Don Juan; Herr Francesco 8 1 liebt kali Feemnase, 7682 Unter den Linden. Novität. Der ver iebte Gestorben: Hr. Sec⸗Lieut. d. R. Heinrich Lange hhcen erban. Kali⸗ und Braunkohlenbergbau — hat Woche 44 000 (vorige Woche 63 000), do. von amerikanischen 39 Memel .764 heiter 89 . G. d Gretel. Die Ros Arrangiert vom Balletmeister Poggiolesi. Anfang (Fezuftadh e-S “ ece sczer Der Betri⸗ Ebö1 auftuweisen. san 000), 2 68 Srch “ 8 22 — enstag: Hänsel un retel. e Rose 1 Oppen⸗Schilde gfeldorf). — Fr. Gutsbesitz er Fg — ats⸗ un Privatgruben war ein do. für wirklichen Konsum 36 (54 000), do. ittelb. ex. M . ,22. „dieang. 5839en and, Pet desscben ane den Eeneer ecügager Bälsanne ühr. Bauer. Zereszes Bneneseg deiftener Kein⸗Mochöan) fegelmäßiger. Die staatlichen Hütten zu Altenau und zu Andreas. 53 000 (62 000), wirklicher Grport 8.o—) 8, wates e. Sah dag e 2n, Zal Blahe Vener valsees Ser bäsche ütcnh eee 8- . w.ehens Heerd. Donnerstag: Margarethe (Faust: Herr und Ehrenkarten haben Gültigkeit. Rittergutzbesitzer . Hi verhälnase L“ Zafubr von fremden Erzen; die Lohn⸗ 14 000 (13 000), davon amerikanische 7000 (6000) ʒVorrar uli Nachm. Dover passiert. Der e 2 2₰ 9 — 8 Fiah g⸗ e rbeiter jedo jerdur in Mitlei 393 00 793 00 5 8 8 t. er . 8 Feiter von Sevilla. (Figaro: „Die erzielten Resultate sollen zum theil recht günstige (17 000). Lond 24. Juli W. T. 24 1 Cbemnitz 78⁸ Regen als Gast.) Die Nose von Schiras. Sonn- Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhau bereits in arö 8 (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 „Dunottar a0e.“ 15 1“ 3625 he. 5 63 . ffroͤgerem Umfange näher getreten. Neben dem vvh 30r Water Taylor 6 ¾, 20r Water Leigh 6, 30r Water Clayton 6 †, 1 ind am Mittwoch B eat 2 761 bedeck Die Afrikauerin. (Nelutco: Herr Francesco von Antoine Bandͤs. genommenen Schacht sind neoch zwei andere bei Salzgitter 32r Mock Brooke 6 ½ 40r Mayoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 7 „Roslin Castle“ ist Donnerstag auf der Ausreise in Durb Meu⸗ Leen. dAndrade, als Gast. Pasco de Gama: Herr von mund Lautenburg. Kapellmeister: Albert in Berlin nißse degattb angf 1 urban 8 heiter Anfang 7 ½ Uhr. . betzansen Zemn fiskalischen Eisenwerk Rothhütte haben sich gegen das BWellington 7 ¼, 401. Double Nüs 5 799 G clb bed. in Sen — 8B uartal etwas gebessert. Im übrigen ist trotz der starken Qualität 11 ⅜, 32“ 116 vards 16 %✕ 16 grey Printers aus 321/461 8* 2** Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Der “ Heiter Deutsches Theater. Gesammt⸗Gastspiel des h Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ e onkarract vef zereien und — 1 weg ampfer „Schiedam“ ist gestern Vormittag von New⸗VYork ab⸗ Sübdlich von Irland ist ein neues Minimum er es eeeen, un Adolph Ernst⸗Theater. Letzter Monat Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße x getreten. — Die Sescagshela ge ne. Aufbess Sen Fr ne0n ich . eb 19c,2. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants dew⸗York angekommen. schienen, das am Kanal frischen Südwind hervor⸗ Meontag: Madame Sans⸗Gene. ley’s Taute. Schwank in 3 Akten von Brandon Repertoirestück des Globe⸗Theaters in
Swinemünde 763 N. Regen — 3 bedeckt d'Andrade, Königlich Baverischer Kammersänger, als Pierrot. Große komische Pantomime in 2 Akten. 1 — sulation 1000 (1000), do. für Export 2000 (2000), angekommen. Der Schnelldampfer „Werra“ ist am 24. Jult „Bayern“ hat am 24. Juli Morgens Gibraltar pa Wiesbaden . 764 poltenlos d'Andrade, als Gäͤste.) Freitag: ILAs H, 8 g: Der Parbler nach Großbritannien 37 000 (27 000), davon amerikanische 28 000 Abends Las Palmas passiert. d 8 Francesco d'Andrade, Sonntag: Gastspiel von Leopold Deutsch. raefe (Klosters, Schweiz). sein. Wasdieälteren Nalifunde gnkungt, vist mander Ausbeutung derselben hrnchester, 24. Jul.. Berlin.. 8 754 5 abend: Das Heimchen am Heerd. Sonntag: und Barré von 1 86. e e epr. Fisce 3 8 29 „anf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Der Castiedesc 8 — 79 Ks 8 1aa,G, beageordh e Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. 7 hanh alzdetfurth angesetzt worden. Die Betriebs⸗ und Absatzver⸗ 32r Warpcops Lees 6 ⅛. 361 v evr. 7, 36r Warpcops (Natal) angekommen. e d'Aix.. Bandrowski, als letzte Gaftrolle. 9— . eston „ 60r Double courante Rotterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Nied :2 6 . 8 2, B. erländisch⸗ b 1 Montag und Dienstag: Tata⸗Totoh. Verlag der Expedition (Scholz) Beschäftigungen der Efsengiohirelen und Maschinenfabeiten wegen 153. Ruhig. . 1 T. 5 2 Uebersicht der Witterung. gessing⸗Theaters; Sonntag: Madame Sans⸗ ph Ern/ a Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers gegangen. Der Dampfer „Werkendam“ ist gestern Vormittag in unter Direktion Adolph Ernst. Sonntag: Char- Fünf Beilagen gtenswerthe Aenderungen nicht erfahren. — Das Steigen der ruft. In Ostdeutschland liegt ein flaches Theil⸗! Dienstag: Der Fall Clémenccau. Thomas.