1896 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1894) und überhaupt im Ganzen 9446 Schiffe mit 6 279 707 Reg.]/ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Im Schiller⸗Theeater kommt morgen das satirische Lustspiel h“ 8 X 9 Er ’. B .“ sundh sen, Th h sp 8 „Die Frauenfrage“ zur Aufführung, am Montag sacn 88 s 8% 8 82 st E e i 1 2 8G 82 8

Tons (gegen 9175 Schiffe mit 6 248 875 Reg.⸗Tons in 1894). Die Maßregeln. 16 .1“ 8 Zahl der von der Ober⸗Elbe angekommenen Fahrzeuge betrug 1 b stellung wiederholt. Am Dienstag und Donnerstag geht der Schwan G. 11““ zum Deutschen Reichs⸗Anzei öniglich Preußi adgesdige Fenfudr (Csacer sich in 100 18 netto seewärts auf des 1. Vierteljahrs 1896 hat die Maul⸗ und Klauenseuche venderg. 8 Fensas ftannn ““ z 88 nzeiger und Königlich Preußischen 63 690 362 (gegen 59 974 209 in 1894) im Werthe von 1 661 433100 wiederum zugenommen. Neue Ausbrüche wurden gemeldet aus In Reuen Thegter wird die ganze folgende Woche hindurh 1 (gegen 1 566 098 790 in 1894) und außerdem Kontanten 1074 hkg 24 Staaten (gegen 23 im 4. Vierteljahr 1895), 77 egg. das Vaudeville „Tata⸗Toto“ gegeben. No.. 176. li *ꝙ% 925. Snl; . sgegen 2504 in 1894) im Werthe von 65 603 040 (gegen rungs⸗ ec. Bezirken (gegen 72), 514 Kreisen ꝛc. (gegen 438), Im Adolph Ernst⸗Theater bleiben auch morgen sowie an des⸗ er in, Sonnabend, den 25. Juli ’e S9 2* e. Mit den Gif W von er Se, 8nnc) ä ge .. Hüan e- 8 8 enden Tagen „Charley's Tante“ und „Die Bajazzi“ auf den in im Werthe von 1 191 193 880 (gegen 1 085 166 200 gierungs⸗ ꝛc. Bezirke, 76 Kreise 2c., 665 Gemeinden ꝛc. und 556 Ge⸗ Nach einer erfolgreichen Tournée ist das Ensemble des Zentral 8 a. Handel und Gewerbe. Lederpreise, das sich im Beginn des Quartals bemerkbar machte, Die Vorräthe von Roheisen in den St in 1894) und außerdem Kontanten 3 hkg (gegen 75 in 1894) höfte mehr betroffen a's im 4. Vierteljahr 1895. Am stärksten ver⸗ Theaters wieder in Berlin eingetroffen. Die Vorstellungen de FEFagliche Wagengestell ist nur vorübergehend gewesen, sodaß die kleinen Gerbereien immer sich auf 363 534 Tons gegen 282 112 r i den ores belaufen im Werthe von 29 100 (gegen 1 379 680 in 1894). seucht waren Württemberg, Braunschweig, Elsaß⸗Lothringen, und Ausstattungsposse „Eine tolle Nacht“ beginnen wieder am 1. g d gengestellung für Kohlen und Koks noch unter der bestehenden Konkurrenz sehr zu leiden haben, Die Zahl der im Betrieb b8 8 lich Fees e ehen Das Gewicht der Ausfuhr betrug seewärts 29 778 646 hkg von den Regierungs⸗ zc. Bezirken: Magdeburg, Merseburg, 88 (Anfang Uhr Abends). Vorbestellungen auf Billets sind an 8 er Ruhr und in Oberschlesien. bestehenden Webereien hatten im allgemeinen gute Beschäftigung vorigen Jahre etriebe befindlichen Hochöfen beträgt 75 gegen 76 im sgen, 28 4 203 in 1h Werthe 8 1 885 6 290 8 Loegen 8öas, Fänegec. Cassel, Trier, Pfalz, Ober⸗, Mittel⸗ und Unterfranken das Bureau des Zentral⸗Theaters zu richten vese I 84 88 sind am 24. d. M. gestellt 12 718, nicht rechtzeitig n. 8 8 1 C süe kö9 Papierfabriken Paris, 24. Juli. 8 T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig g6en 30 290 in EEEöö1ö1“ 15 1 . „gutem Betriebe, und es haben sich auch die 88 % loko 27 ¼. Weißer Zucker matt, R 0 e. egen 410 in 1894) im Wertbe von 8 473 100 Am Schluß des 1. Vierteljahrs 1896 herrschte die Seuche in In Oberschlesien sind am 23. d. M. Preise in diesem Zweige der Industrie etwas ucker matt, Nr. 3, per 100 kg, büher 770 ℳ). uah den Eisenb hnen 1 nach der Ober⸗ 3s Agegen 25* 1r, See u98) Mannigfaltiges. 8 zeitig gestellt keine Wagen. M. gestellt 4442, nicht recht. 9 18 2 egel 8 T on⸗ und Glas EET na art 205 br. August 30, pr. Oktober⸗Januar 28 ⅞, pr. Ja⸗ 1b 8: 31 679 303 hk 31 747 503 in 1894) i gegen 64), reisen ꝛc. en 292), Gemeinden ꝛc. (gegen äfti 1 2 1 er größeren Nachfrage, die Zeit auf di Werthe von 1129 723 320 e.gege—a; 068 220 tin 1949 und 996) und 3052 Geböften (gegen 3287). Am stärkften verbreitet war mit Wcacgst as ngtt. rg egleecs Eftrgeb. nnn 8 b 1 Dem Feschäftsbericht der Aktiengesellschaft für Fabri⸗ und besonders an die Ihreesene Z ene hanerenehe h ee 1713 ,24. Jult (W. T. B.) Produttenmarkt. außerdem Kontanten 35 hkg (gegen keine in 1894) im Werthe f. um diese Zeit in den Regierungs⸗ ꝛc. Bezirken Magdeburg, Hildes⸗ sich auf Veranlassung des Konsistoriums der Provinz B Se e kation von Bronzewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn eine nennenswerthe Hebung des Preises nicht wahrgenommen werden. loko,9 50. Hanf lok oggen loko 4,40. Hafer loko 3,00. Leinsaat von 8 872 400 n. Pfalz, O er.Elfaß, ferner in Wüͤrttemberg und denselben mit der Bitte um unentgeltliche Ueberlassung einez dinSeheadee⸗ ashe Betriebefahr vom 8 1. 88 Gegls ftls . 11““ Aenderungen in der Lage der Taback⸗ Amst n⸗ 224 Zul⸗ d8e1r0 90C, Wei raunschweig. städtischen Bauplatzes für die Errichtung einer Kirche gewendet hatte. ichlich mit Aufträ 8 ie Gesellschaft i In dustrie sind nicht vorgekommen. Auch in allen übrigen im auf Termine fest, do. pr. November 138 Se egee Zur Arbeiterbewegung. Die der Gemeinde, welche anfangs dieses Jahreg errihtet d vea; gewesen, sodaß es möglich BRegierungsbezirk vertretenen Industrien wurden wesentliche Aende. Roggen loko unverändert r. do ve 5 38, do. pr. März 137. Llus Straßburg i. E. wird der „Frkf. Ztg.“ gemeldet, daß . Spanien. worden ist, zur Verfügun stehende nterimskirche, die 8 - ahr mit einem Betriebsgewinn von rungen nicht bemerkt. - do. au ermine behauptet, do. pr. das dortige Gewerkschaftskartell beschlossen habe, über die Bier. Durch Königliche Verordnung vom 20. d. M. ist für Herkünfte ca. 500 feste Sitzplätze bos⸗ 6,38 8 in Vünha Fefche 8 C,ss erstesKei hjse 887 eh Vorfahre, abzuschließen. Der Stettin, 24. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen N 8 Ien veg,42” brauerei „Zur Hoffnung“ in Schiltigheim, deren Arbeiter sich von Damiette Quarantäne angeordnet worden. Alle Häfen, welche geführt wird, für die Bedürfnisse der 40 000 Seelen zählen⸗ 85 863 i 1890 %⸗ 8 re eingewinn von 101 534 %, gegen behauptet, loko 145, per Juli⸗August ver Sept.⸗Oktober 137,50. Java⸗Kaffee good ordinary 50. 2 im Ausstand befinden, den Boykott zu verhängen. von Damiette in gerader Linie nicht weiter als 165 km entfernt sind, den Gemeinde nicht aus. An den Festtagen sei dieselbe 3 älti d 8 Bestell Sezdüik eihgung. gestellt werden Zur Be. Rozgen behauptet, loko 112 113, per Juli⸗August —,—, pr. Sept.⸗ Brüssel, 24 8 li e d B. ve Aus Neunkirchen bei Wien meldet „W. T. B.“: Der gelten als choleraverdächtig. so in Anspruch genommen, daß bereits eine halbe Stunde vor Beginn 5 rözent 6. ungee Anbi ügs bbebe entsprechend. Okt. 110,50,. Pommerscher Hafer loko 118 —-125. Rüböl loko Prinz Heinrich⸗Bahn belen hen in 88) 8 Fvee. Führer des Massenausstands Berstl wurde wegen Beleidigung Hinterindien. des Gottesdienstes Hunderte von Gemeindemitgliedern umkehren fprechend rößere rrufcher sh eir. 81 atz bedingte auch ent. fester, ver Juli⸗August 45,70, per September⸗Oktober 45,70. Spi⸗ dem Bahnbetriebe 92 170 Fr. 8 den M ünn , e der Fabrikdirektoren und von politischen Beamten, sowie wegen Ueber⸗ Durch Bekanntmachung der Kolonial⸗Regierung in Singapore müßten, weil sie in der Kirche keinen Platz finden könnten. 1 1 g en für Modelle und Zeichnungen, ritus fester, loko mit 70 Konsumsteuer 33,70. Petroleum einnahmen 103 041 Fr., Mehreinnahme 8 is di Fr., Gesammt⸗ Ses Juu zu 3 Monaten Arrest verurtheilt. (Vgl. vom 25. v. M. ist die der Beulenpest wegen für Herkünfte von Mög dcrigdesen 1S feha e a; e Visitationsordnung Auf dem Gewinn⸗ 1 Verlust⸗ 8 ee 1878 agen estand. P8 L.a 24 Juli. (W. T. B.) Getreid nahmen im entsprechenden Zeitraum des e 8. E 8s r. e oft. gi.“ in einer Fne tschah 16“ G aufgehoben worden. von 1eögn,80 ETTET113“ e 1 gr 1 die Unfosten „Konti einen Gesammtbetrag von 175126 ℳ, duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % afl. b0 Bhe hg. HZZ 1XobeUsca Jult. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ Besnner Meldung ber dic, daß de aütn der dus gänzigen .„R.⸗Anz.“ Nr. · d. M. 8 des Kirchenraths der Lazarus⸗Gemeinde a gelehnt. Das verstorbe 8 Uee Vorsabre 8 N 11 8” aögaben . Juli 53,50, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Haidar⸗Pascha ds. ööö ts üů ägt; er w ve 3 . 8— 8 äulei 3 ädti 8 . . 1 ’A den 50. 8 ; - bombardieren und anzuzünden. (Vergl. Nr. 174 d. Bl.) 8 en 1“ sestenpe g, rveeegen, eine r exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 163 551 Fr. Für di 16˙⸗ Aus Lille berschtet „W. T., B.“, daß der Kongreß der 13. August c. General Bücüm 18 Regie der Staatsmonopole Zur Besichtigung der Gewerbe⸗Ausstellung trafen gestern is denge noa1 99 9 öö 502 Sensberwweilen, 2e0e. 95 Kacprodichs fI. 7 0 btendennent *80—,80. Ruhig trugen m8 geFithaatnhäten al Nänzer tn 8 Leba1s96 ce⸗ dann⸗ sischen Hincese Part eagüren 88 Swischenfe seine in Bukarest: Lieferung des Materials für die Schiffswerfte in Pese ; 8 dgescen Feh.g Hetnesfkes Freiherrn von Müller tragen. Die geplante Ausgabe van sgaten ne Rechun vorn⸗ vefthefhabe⸗ E E mit raum 1895 1 170 356 Fr. Die Bülriebsausöaben rtwagen done 1⸗ erhandlungen fortgese at. ährend der ußsitzung am . in: 18 850 ayerische Hof⸗Pagen hier ein. sttelb v esö . 50 23,75. Ruhig. ck i 722 1295 Abend im Theater hatte sich eine große Menschenmenge in der TenneSgen 189 29 vV her c enc9 Ska⸗eserse Eehrubh Ein allgemeines beut ches Gesangsfest ist seitens der Peeeecden. 9 vum ggelbarfn b an die ordentliche General⸗ I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per Juli 9,27 ½ Gr. 9,35 r, 1ng hig ,31. Mai Be. , e0⸗ 8.n 5 geichen. Umgebung angesammelt, in den benachbarten Cafés fanden 361 000 Stück Drahtnaͤgel 30 000 Eisenklammern, 900 kg Mutter⸗ est⸗Kommission für die Tage vom 10. bis 12. September in der verammnlung stattfi 5 vel 2 außerordentliche General⸗ pr. August 9,35 bez. und Br., pr. September 9,47 ½ Gd., 9,50 Br., gänzungsnetzes Eskischehir K va. 8- v einige Ahabefisrungen statt. Als die einzelnen Gruppen von schrauben, 64 000 Stück eiserne Nieten, 60 kg Eisendraht, 600 k geplant. Die Vorbereitungen für diesen Sänger⸗Wett⸗ ößert Ee näh betri⸗ welche über die Beschaffung der zu dem ver⸗ pr. Otzober⸗Dezember 9,80 Gd., 9,87 ½ Br., pr. Januar⸗März Fertigstellung dieses Netzes zu Last onia erfolgt bis zur gänzlichen Engaliften das teatir verließen, zischte und vpiist die Ureenoc en hesnnene 79s Sin Leter eggläser ö“ as encpf ftante bebeies in vollem Ih. dereee erie äre 8 gh tsbetrieb erforderlichen Geldmittel beschließen wird. 10,05 Gd., 10,10 Br. Ruhig. Wochenumsatz im Rohzucker⸗ Kew. Hort 24 88 ki Iüten des⸗ Baufonds. Menge. Eine von Studenten getragene Trikolore wurde beifähig be⸗ Dochte, kleinere Quantitäten von: Bürsten Besen⸗ Pinsel ine, alle größeren Gesangvereine Deutschlands. Für die Sieger sind e Akens eschetafa hr f 88 18eg. Frößerer Bestand an Auf⸗ geschäft 53 000 Ztr. mit nachgebenden Kursen nh h sich v2wahe v erbffnete rüßt; auch der Gendarmerie wurde Beifall gespendet, wenn sie einige ralien und Chemikalien, 3000 kg Zinkfarbe 400 t Kohle ꝛc. werthvolle Ehrenpreise in Aussicht genommen. J ahr 196. Leipzig, 24. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. Der Umfsatz in Aktien betrug 185 000 Stüc. Unpben aufforderte, weiterzugehen. Später setzten sich jedoch die 1 11“ Der „Verein für häusliche Gesundheitspflege“ tagt 8 lach dem Geschäftsbericht der Rathenower optischen La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,22 ½ ℳ, pr. August 3,22 ½ ℳ, Die Goldreserve des Schatzamts in Washington i Kundgebungen und Ruhestörungen fort; die antisozialistische Volks⸗ t am 8. August in der Ausstellung, wo er seine Sitzungen mit In ustrieanstalt, vorm. Emil Busch, für 1895/96 weist der pr. eptember 3,25 ℳ, pr. Oktober 3,25 ℳ, pr. November 3,25 ℳ, nunmehr auf 103 688 180 Dollars estiegen infol 8 Göüsdein. 8 menge zog vor die Häuser des Bürgermeisters und seiner beiden Verkehrs⸗Anstalten. einem Festdiner im Haupt⸗Restaurant abschließt. Die diesjährige Henfehertfng des Waaren⸗Kontos 200 386 gegen 166 403 des pr. Dezember 3,27 ½ ℳ, pr. Januar 3,27 ½ ℳ, pr. Februar 3,30 ℳ,“ lungen bei den Unter⸗Schatzämtern 8 Rew Pord,”⸗ bülad s einac- Beigeordneten und zertrümmerte die Fensterscheiben. Es fanden amburg, 24. Juli. (W. T. B.) amburg⸗Ameri⸗ Generalversammlung des Märkisch⸗Pommerschen Steno⸗ Feetes auf, wobei die Gesellschaft die Waaren, und Material- pr. März 3,30 ℳ, pr. April 3,30 ℳ, pr. Mai 3,30 ℳ, pr. Juni Boston. Die Münz⸗Direktoren haben eine Erklö veaee mehrere Verwundungen statt, auch wurden zahlreiche Verhaftungen kanische Pa etfahreüktien⸗Gefellschaft. Der Schnell. graphenverbandes ist auf den 9. August in der Berliner E wiederum verringern konnte, sodaß sie mit 353 663 gegen 3,32% Umsatz 70 000. Ruhig. welche besagt, daß mit den bestehenden Eeerdseeen veen vorgenommen, von denen 21 aufrecht erhalten wurden. Ein Café am dampfer Victoria“ ist heute Nachmittag in Cux- Gewerbe⸗Ausstellung anberaumt. Ferner hat eine große Anzahl 8 ℳ. des Vorjahres zu Bu stehen. Auf zweifel⸗ Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. des Goldumlaufs durch Silber⸗Dollars 14 Fahre ASee Bahnhofsplatz wurde vollständig verwüstet. Der Redakteur der haven eingetroffen. .——¹ehvoon Ausländern ihren Besuch der Ferner bat für Anfang August hafte Forderungen wurden 3643 abgeschrieben. Da ein Drittel der Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer erfordern würde. „Dépöche“, Boulanger, wurde durch einen Schlag schwer verletzt. 8 ngemeldet. So treffen am 5. n. M. circa 70 Personen vom Poly⸗ Hypothekenlasten jetzt kündbar geworden ist, hat die Verwaltung davon 8 etroleum⸗Börsev.) Höher. Loko 6,30 Br. Russisches Petroleum. Nach einem Telegra s Atchi 8 8 8 8 830 000 zurückerworben und 60 000 für gleichen Zweck oko 6,15 Br. Schmalz fester. Wilcox 20 Feeee chison hat die Herabsetzung der Theater und Musik. EE“ technikum in Budapest hier ein. Für den 6. n. M. hat eine Reise⸗ 1. Oktober d. J. gekündi 8 ür g. n Zweck zum 19 . 1 ilcox 20 ½ ₰, Armour shield Eisenbahntarife nach südlichen Plätzen beträchtliche Getreid Kunst und Wissenschaft. . efellschaft unter Leitung des Direkiors Ree aus Amsterdam die An⸗ 82 .J. gekündigt. Der Bruttogewinn betrug 105 318 ¼ 3, Cudahy 21 4₰, Choice Grocery 21 ₰, White label 21 , verkäufe für Juli⸗Lieferung veranlaßt. Stark Ve 8 85 8 Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater (Kroll) geht kunft von circa 180 Holländern angemeldet, und am 9. n. M. wird zu ens 8 auf Abschreibungen 25 232 ℳ, Referve 3976 ℳ, Fairbanks 20 Z. Speck ruhig. Sbort clear middl. loko 22 ₰. bereits begonnen. 8 Die Eröffnung des internationalen Kongresses für morgen Richard Wagner's „Tannhäuser“ unter Professor Flefß 1 antieme ℳ, Spezialreserve 10 000 ℳ, Arbeiterfonds 3000 ℳ, Reis stetig. geschäftslos. Baumwolle schwach. Upland Aus den Winterweizen⸗Distrikten lagen bei Beginn des Marktes

11“

els mehrtägigem Verweilen in Herlin eine Gesellschaft von eirea 200 Per⸗ 6 % Dividende 49 500 ℳ, und auf neue Rechnung wurden 1924 middl. loko 36 Berichte über ungünstiges Wetter vor, auf Grund deren Wei Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. nicht nur seine Festigkeit gut behaupten konnte, sondern sich scgar

LC— vorgeiragen e d Dr. vernhause in Frankfurt a. M., a ast, die isabeth: Frau Q˖˖·˖-˖— . 8 Ludwig Ferdinand von Bayern wird der Eröffnung des Kongresses Burrian⸗Lelinek; die Venus: Fräulein Breuer; den Landgrafen: Das wissenschaftliche Ausstattungsstück „Durch den Gotthard-“d Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 146 152. Roggen noch einer Preissteigerung zu erf welche für die Förderung der Psvchologie und für die Pflege persön⸗ Fräulein Deppe. Die Vorstellung beginnt um 7 ½ Uhr. Am oche hindurch wiederhot. —–=f fand bei den Walzwerken und Gießereien schlanke bonicfa . still, loko 46. Spiritus fest, pr. Juli⸗August 17¾½ 52, 7 nicht güeeene licher Beziehungen unter den Psychologen verschiedener Länder Interesse Montag wird Mozart's „Don Juans gegeben. Herr Francesco Der neue Friedhof der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniß⸗ erhöhte sich der Bedarf an Stahleisen derartig, daß die Nachfrage nur pr⸗ C“ 17 ¼. Br., pr. September⸗Oktober 17 ¾ Br., deren Druck die Preise erheblich zu ucge⸗ Iöe6“ des Kongresses genießen dieselben Rechte nals, Dor Jußse. Zne sgeigen lantet ndie, Be⸗ tirche 9 Chgelgttburg, Süfstenheunnerneg, wird am Montag, den 1“ öö sä- in Umsatz Sack. Feftigket 8 8.1592 einen befestigenden Einfluß I x e : . - ; Inna: . d. M., Nachmitta r, eingeweiht werden. „bel 2 sich aber im Preise i G 4.Seg. G 25. ais aus, soda Frö 1 v“ 8 Fräulein Reinl; Zerline: Frau Gradl; Der Komthur: Herr Riech⸗ noch nicht erholen, weil der englische Roheisenmarkt so wenis eb⸗ S 8 (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. wärtsbewegung 1 dch Era neh ben Nlar Land⸗ und Forstwirthschaft. mann; Don Octavio: Herr Thoma; Leporello: Herr Drewes. Hirschberg (Schles.), 24. Juli. Gestern lief der letzte, 11 Uhr baftigkeit zeigt, daß in dieser Woche vier schottische Hochöfen ihren Mantem F Dezember 50 ¼, pr. März 50 ¾, pr. Mai 51. Eingänge bekannt wurde und Berichte über günstige Ernte einliefe 16“ 1 1 ““ Im Garten findet am Sonntag von Nachmittags 4 Uhr an, am 24 Minuten Nachts hier fällige Personenzug aus Berlin vor der Betrieb vorübergehend eingestellt haben. Das Erzgeschäft läßt nichts J 89* Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker gaben die Preise wieder nach; der Schluß war träge Heft 13 der „Mittheilungen der Deutschen Land⸗ Montag von Nachmittags 6 Uhr ab Militärkonzert statt. Station Reibnitz auf den dort haltenden Güterzug und zertrümmerte zu wünschen übrig; die Zufuhren gehen flott von statten. Auch „Produkt 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds Pro tsatz 1 ½, Ge wirthschafts⸗Gesellschaft“ vom 20. Juli enthält Aufsätze von Das Ensemble des Lessing⸗Theaters wird am nächsten Sonnabend, drei W desselb s d j auf dem Walzeisenmarkt lagen die Verhältnisse in di Hamburg pr. Juli 9,22 ½, pr. August 9,30, pr. September 9,45, für andere Si ; Prozentsatz 1 ⅛, dem Professor Dr. Holdefleiß⸗Breslau über „Kalkdüngung“ und von den 1 August, wieder in sein 8 eim zurückkehren sodaß im hat süee 6 Zu bersp ssich 29 verletzt. Der Unfall unverändert günstig. Der Bedarf an Baueisen ;“ vr. Oktober 9,75, pr. Dezember 9,87 ½, pr. März 10,15 Alte Ernte 4 57½1 ö dr. 2 venes 2 ½¼, Wechsel auf London (60 dem Geheimen Hofraͤth M. Eyth über „Prüfung von Kraft⸗ Deutschen Theater nur noch die folgenden sechs Vorstellungen 888 1““ Reviere Träger, außer Schluß, gar nicht erhältlich sind 8 westfalisches ruhig neue behauptet. 1 ise Wechsel auf Barlmn (60 üest Wecsel auf Hart (80 29 pflügen im Jahre 1897˙, sowie Mittheilungen über den Be⸗ zZattfinden: am Sonntag, Montag und Donnerstag „Madame Sans⸗ Dresden. Unter dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters, Ge⸗ Material unter erheblichen Preisaufschlägen bezegen werden muß, um mit Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Aktien 11 ¼, Canadian Pactfic Attien 59 Zentral Paeifie Akti . zug von Handelsdünger zur Herbstbestellung, über die Ver⸗ Gne“ Dienstag „Der Fall Mittwoch „Comtesse heimen Finanz⸗Raths Beutler hat sich hier ein Bür erausschuß der Bauarbeit vorwärts zu kommen. Einen außergewöhnlich starken Konsum pr. Herbst 6,56 Gd., 6.58 Br., pr. Frühsahr —,— Gd., —,— Br Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 70 1“ wendung von Torf⸗Mengedünger der Eisenbahn⸗Verwaltung Guckerl“, Freitag „Bas Glück im Winkel⸗. 8 gebildet, um Seiner Majestät dem König Albert 2 on Sachsen haben auch Kessel⸗ und Reservoirbleche zu verzeichnen, für welche deshalb e pr. Herbst 5,56 Gd., 5,58 Br., pr. Frühj. —,— Gd. —,— Br. referred 42 ⅛, Illinots Zentral Aktien 901 2.den s o u. s. w. In der Beilage wosden Fg. Süge. 1-e.Seen dn Im Lessing⸗Theater werden die Aufführungen des Ferenczy⸗- zur Feier der 25. Wiederkehr des Tages, an welchem Allerhöchst⸗ . . Zeit schon ausgedehnte Lieferfristen bedingt werden müssen. 8 Gd., Br., pr. Juli⸗August 3,94 Gd., Peessrig. & Nashville Aktien 45 ⅞, New⸗York Lafe Erie Sbares 3 der ETE Tregnässe 88 —— 898 2 1 Operetten⸗Ensembles nur noch bis einschließlich Freitag stattfinden. derselbe den Thron bestieg. 29. Oktober 1898 ein Denkmal ““ 7 Stabeisenwalzwerke ist mehr als ausreichend, Hft 8 Tugufe v 3,94 812 5 Br., pr. September⸗ New⸗Pork Zentralbahn 92, Norrhern Pacific Preferred 13, Norf 92 4 11“ Fuch⸗ von den zur Be⸗ Morgen wird die Operette „Waldmeister“ von Johann Strauß zum zu errichten. Ein erheblicher Theil der Kosten des Denkmals ist, wie 88 g. 8 18 als auch der Versand nach Hafer pr. Herbst 5,55 Gd 5197 x. r. Mai⸗Juni Ed. Br., Wester, Preferred 10 ¾, Philadelphia and Reading 5 % 1. Inc. schtigung der Aussteckunz vo 2 11 letzten Mal in dieser Saison in Scene gehen, während von Montag aus einem Aufruf des Bürgerausschusses hervorgeht, bereits unter der Flete eren haben sich vnan frser⸗ ist. Die offiziellen Die Wiener Abdp. veröffenscn. Frübjabe 8 82 Br. Bds. 28t, Union Pacific Aktien 5 ⅞, 4 % Vereinigte Staaten Bonds re e one von Riümnser⸗Brelan und Zucht⸗ 1 reog daich 88 atte dar Mähe- ngegegen nin Fa en Hend en hrach worden, der Rest soll durch eine öffentliche Samm⸗ salteie sich der Absüi veesrhtg 8 e 1 gie reichisch⸗ungarischen Hilfsvereins 8 Sea esn 9. . weich-8t Silber, Commercial Bars 68 ⅛. Tendenz direktor R. Behmer⸗Berlin, Mittheilungen über den russischen Wein⸗ mit der Aufführung einer schon auf vielen auswärtigen Buühnen er⸗ 8u Werke genügend zu thun, da die Eisenbahnen bedeutende Be⸗ Fr,ene. In d95 Aesariige Amt in Wien des Inhalts, daß in Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Pork 73 bau von dem landwirthschaftlichen Sachverständigen in St. Petersburg probten Novität, dem vieraktigen Lustspiel „Fraͤulein Doctor“ stellungen aufgeben, und auch die kleineren Fabrikanten sich eines zahlreiche Oesterreicher infolge unrichtiger Zeitungsnotizen do. do. in New⸗Orleans 6 ½, Petroleum Stand. white in Rew⸗Po und über die Zuckereinfuhr aus Cuba nach den Vereinigten Staaten von Oscar Walther und Leo Stein. Die Novität wird am näaͤchst⸗ ““ uten Verdienstes erfreuen. Schwach ist gegenwärkig das Alteisengeschäft. Arbeit eöb auswandern, wo sie wegen mangelnden Bedarfs von 6,60, do. do. in Philadelphia 6,55, do. rohes (in Cases) 7,50, von Amerika von dem landwirthschaftlichen Sachverständigen in folgenden Sonntag zum ersten Mal wiederholt werden. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) dur zu Bauzwecken geeignete Schienen erzielen gute Preise, während Roth gkräften keine Seetsgene finden können und sehr bald in do. pire line Cerrif. per August 108 ½, Schmalz Wesinen steam 3,60, . Martinschrott, Packeteisen und alles sonstige Altmaterlal in den letzten Nath . lind, geethen. W“ Faserdenge 8b ohe & Brothers 4,10. Mais per Juli 32 ½, per Se Tran n, damit die Auswanderer nach 32 ¼, per Oktober 33. Rother Winterweszen 66, Weizen per Jul

Washington veröffentlicht. 1““ seijen un ven e ——ynnnnnnn——yjy‧‧mnn gen im Preise gesunken ist. Die Zi 1 2

—y ———’P——ᷓõm—Q—C—C——mõõõʒõy—⏑———————⸗⸗⸗⸗⸗⸗xxxxxx— e vor e 11.“ 7 8 Fhringen, ehre FFahsdanh und zwar besonders Handelsbeflissene, diese Thatsachen 62 ¼, do. per August 63 ½, do. per September 63 ⅛, do. per Dezembe ini 3 weite ünstigen . zf e

Wetterbericht vom 25. Juli, Fesee Feptehft ben dn e, ehen Rartn Regen Lessing Theater. Ferenczy ⸗Operetten⸗ Sonon., Anseng 8 Uhr. Vorher: Die Bajazzi⸗ gute Entmi beneier rec c af ges ezsat dn 8 London, 24. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schluß.) . eeen ir. ““ 7. 12 ½

1 erhene nd shchle, den tberrscht sm „Etreifen von den Ten. mit Julin⸗ E Montat; Dieselbe Borstelunf 8 1 sind mäßig, die Preise deshalb auch weniger fest. 1“ fteti 1 nches drt egsser e 6; und Gerste Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker 2 ½ Zinn 713 45 4 ,7571 5

He onntag: Letzte Aufführung von . . 6 gs b e . höher verlangt. 8 2 ½, 3,45, 120. I bis zum Skagerak heiteres, stilles, warmes Anfang 7 ½ Uhr Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. äi E16 Leger n. 8 89 5 Re⸗ Getreide besserer Begehr mstunter †¼½ fh. höler Fhr scwinpmenzes afen 8899 Vallen Fagschen 18 Cr. Brfahran 1 8682 Penh rawen 1 erichtet: Die Lage des fest, mehr Angebot, Mais ruhiger, gestriges Gebot für schwimmenden Ausfuhr nach dem Kontinent 12 000 Ballan Vorratb 128 000 882

tter. In ganz Oesterrei aben zahlreiche Ge⸗ 88 b 1 Ie . 8 Ie sterreich h zahlreich Montag und folgende Tage: Das Modell. ööb——“ heel. der Industrie und des Gewerbes ist erfreulicher Weise, ab: Mais acceptiert. 9 gesehen von wenigen Zweigen des Handels und der Industrie, im An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. Sehg. g vener . Crnhe ealge defcmattene

028

2 88

Deutsche Seewarte. R 8 Sin . 3 esidenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Familien⸗Nachrichten. allgemeinen als günstig zu bezeichnen. Nur die Verhältnd 1 risamsHEEEAReFexeExxRCOAeSiTUxEEEEnReaLenaen. e ö“ stig z2 1 1 ältnisse des Klein⸗ 96° 1 . 1 iede Lautenburg. Sonntag: Der Stellvertreter. (Le Verlobt: Frl. Marie Steinbach mit Hrn. Ober⸗ aäecflalfind unverändert Hedrückte geblieben. Die Arbeiter haben ruhig. 2eekaae ,1 ahg Rögben; Agbzncker loko 9 16 TI mit wesentlich niedrigeren Kursen ein. Indeß lagen 5 8 bedect eates. —— 8n ene,n epak. Peach lehrer Dr. Carl Lausberg (Oberbrügge —Düssel⸗ ste lenweise enc, gefunda. 86 761 8 Die „Times“ meldet aus Alexandrien: Die egyptische Regie⸗ ichs hsale Fensfösefe: 88.. esen st .„ 2 8 . 2 2 i . 27 8 2 1 19 0 a n⸗ . 4 *1 3 1 5 1 6 18 e i wei er Cheifüenfund Rege Königliche Schauspiele. Gomtagt ens ““ licht: t 8 Treuen⸗ säat. 68 die einzelnen Gewerbszweige anlangt, so sind die Sreh düht bebannt 8* uns Zarlefnealt Eielteme 8 eütwigtln Han, entrafen Opern⸗Theater (Kroll). 150. Vorstellung. Taun. Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ Desee ee. 28. 5* 8 8 in er Zuckerindustrie zum theil wohl infolge der guten 1897 in Kraft tritt. . an ngr e glas eFfege sich als eine gute herausstellte und di 8 mit Frl. Anna Wiegrebe (Cassel). ussichten noch mehr gefallen, doch haben die Vorräthe Liverpool, 24. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz S b eea

Stationen.

—ö—.

„Bar auf 0 Gr. S u. d. Meeressp. red. in Millim

—2 82 82

Kopenhagen. bedeckt 1 Stockholm. bedeckt häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. zösischen des Labiche von F. Lichterfeld.. Anfang 1 8 f. an Fahesig wolkenlos Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. 7 ½ Uhr. farrer des. Dr. phil. Gerhard Fischer mit Frl. „Rohzucker sehr abgenommen, und es sind auch Vorräthe von 7000 B., d füʒ ngen nd, 1

In Etisch gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Montag: Der Stellvertreter. Vorher: elene Flössel (Schiroien en. scefh erseß Zucher infolge des ganz ungewöhnlichen Abfatzes kaum 1*0 ai neite elagfn en fehr Beerhes Nachg. vfsge hiffe Langte günftiger. Die Folge hiervon war ein abermaliges

8 Ein Sohn: Hrn. W. von Flatsw n. Der Getreidehandel, sowie der Absatz Juli⸗August 342⁄84 äuferpreis, August⸗September 380/84 32044 infoe gändüigen Weitens ee mnet, h, el

22ö2 SSS 88 S8

aranda. Prggendahe. heiter Moskau 7683 1 wolkenlos Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Erlauben Sie, Madame! Geboren: ( n . b er- (Horst b. Bützow). Hrn. Professor Krehl (Jena). Fnn 8 Sät geblieben, wie bisher. Käuferpreis, September⸗Oktober 3:3⁄84— 381 34 Käuferpreis, Oktober⸗ Aenh Verl e ed es me der

dem Gebiet der landwirthschaftlichen Gewerbe November 33064 331 ⁄*4. GKäuferpreis, Nobember⸗Dezember 3%—- 25 ¼. Schinal pr. Juli S.c N o Ses⸗s. . Erng al⸗

Cork, Queens⸗ vn 750 Cherbourg 759 Eeöö“ vIFö 764 Hamburg. . 764 Swinemünde 763 Neufahrwasser 762 Memel 764

ein „.7663 Münster. 763 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden. 764 München 765 Chemnitz’. 763 Berlin... 754

———ö

E or 8 Lvaasb ufg⸗ Fer wil Unsüdtische . h. ib. Phdan). Se. 8 eeh Senc) von Bandrowski, vom Opernhause in Frankfur jedrich-Wi ädti Hrn. Direktor Volmer ermaniahütte, 1 Friedrich ilhe mst scher Konz Par in. Regierungs⸗Baumeister W. nennenswerthe Veränderungen nicht vorgekommen. Die Molkereien 330 %⁄4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 32 ⁄4 330324 Werth. Januar⸗ clear 3,60 ork pr. Juli 6,005

5 ö. Gaft), vaüen lhr 8 8 Chausserstraße 25 26. I“ 6 Ern. Lieut. Friß Lungers arbeiteten überall mit gutem Erfol Die anhaltende Bess⸗ heiter ontag: 151. Vorstellung. Don Inan. Oper Direktion: Julius Fritzsche. orstmann (Gie 89. örn. Lieut. Fritz Lungers⸗ der Ne mit gutem Erjolg. Die anhaltende Besserung Februar 325/74— 35⁄634. BKäuferpreis, Februar⸗März 3 %. 31 wolkenlos in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Sonntag: Große 82 ... (Darmstadt). Eine Tochter: Hrm. bat dne hefühen e und die günstige Gestaltung des Eisenmarktes Käuferpreis, März⸗April 33164—— 38284 Anebraß. dünre . Mah gacha” halb bed. Noßefe. ven (Se S Fne. Gastspiel des gesammten Balletkorps des Theaters Gut gesge . 888 d. R. Moehring (Karsch davon betsöfftnan btsüde 16“ Vas. 3³9⁄4 d. Käuferpreis. Verkehrs⸗Anstalten. Regen rofessor Kleffel. Don Juan; Herr Francesco Unter den Linden. Novität. Der verliebte witz b. Marienwerder). 1 88 sonstige Berfbnen.. ng-- er ontanindustrie ausgeübt. er Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Ll bedeckt d'Andrade, Königlich Bayerischer Kammersänger, als 3 1 (Gestorben: Hr. Sec.⸗Lieut. d. R. Heinrich Lange lei gbau Kali⸗ und Braunkohlenbergbau hat Woche 44 000 (vorige Woche 63 000), do. p Der S m8“ jst am h g-r behe Gastv.) Anfang 7 ½ Uhr. Frernaee. Broße Honisge, en ganleleh (Fraustadt). 8— r. Kammerherr Rudolf von Mechfans. ufriedenstellende wirthschaftliche Ergebnisse aufzuweisen. (57 000), do. für Spe blran 1000 (ceo ge ear egenirän chen 209o Schmeüdangfer 8 W dun. Vcam. 10 24 Dienstag: Hänsel und Gretel. Die Rose g Oppen⸗Schilden (Haseldorf). Fr. Gutsbesitzer Betrieb der Staats⸗ und Privatgruben war ein do. für wirklichen Konsum 36 000 (54 000 S M in 2 8 ihh Z velkenl0⸗ von Schiras. Mittwoch: Das Heimchen am 8 Pelertarben 1 Berkteken X“ Dorpthen immer, geb. Kirchner (Klein⸗Mochbern). hegchet en-n 83 staatlichen Hütten zu Altenau und zu Andreas⸗ 53 000 (62 000) wirklicher Export 7900 0599) vüitachder San bat ann 2, Jie Hiahmnechendee,ssder Peeenecch,.; std 2 e. Heerd. Donnerstag: Margarethe. (Faust: Herr . 8, Rittergutsbesitzer und Lieut. a. D. Otto verhäͤl en unter der knappen Zufuhr von fremden Erzen; die Lohn⸗ 14 000 (13 000), davon amerikanische 7000 (6000 öu“ Dover passiert. er Reichs⸗Postdampfer 2 . rAAse Ne eceses ec. 8 2 b , 88 b 2 . V 2 yern t 24. 598 Bandrowski, Mephistopheles: Herr Francesco Neues Theater. Schiffbauerdamm 42/5. Rosenau (Kleinburg b. Breslau). Hr. G Aabeingg Fe ech blage nicht in Mitleidenschaft 693 000 (793 000), davon amerikan. 547000 (591 860 38 - 8 Postdampfer b von pr sn Zarr evrch s hralts ck llert, Zuni 8 38 2 8 1 . 0 4 8 8 8 va 1r 6 8 82 4 52* 2 Fegen als Gast.) Die Rose von Schiras. Sonn⸗ Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud rae⸗ 88 1 8 digätteren Kalifundeanlangt, so ist mander Ausbeutungderseiben Manchester, 24. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½ Dunotdor Costle2nnd CE. 8 2 Zaseen s rezmhfes Wien 761 ve⸗. 8 abend: Das Heimchen am Heerd. Sonntag: und Barré von Victor Lson und F. Zell. Musik Angriff a. Umfange näher getreten. Neben dem bei Groß⸗Rheden 30r Water Taylor 6 ¾%, 20r Water Leigh 6, 30r Water Clayton 6 ¾. auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Der Castl wveu. g. Die Afrikauerin. (Nelusco: Herr Francesco von Antoine Bansds. In Scene gesetzt von Sig⸗- V twortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer ] genommenen Schacht sind noch zwei andere bei Salzgitter 32r Mock Brooke 6 ½, 40r Mayoll 7 ⅛, 40r Medi ilei 4 Roslin Castle“ i G zFastledampfer Breslau 761 bedeckt 1 1. B d b d Lautenb Kapellmeister: Albert Wicher eran 8 id Salzdetfurth angesetzt worden. Die Betrieb b . y edio Wilkinson 7 ½, in Castle“ ist Donnerstag auf der Ausreise in Durban Ile da. 760 S5 1 hel d'Andrade, a ¹ S2 . Vasco de Gama: Herr von vnn Aburg. pellmeister: x“ in Berlin. . hältnisse in dem fiskalischen Eisenwerk Rie h des diebs. und Absatzver⸗ 32r Warpeops Lees 6 36r Warpcops Rowland 7, 36r Warpcops (Natal) angekommen. Nizza 8 8 1 760 still halb bed. ö““ LE Montag und Dienstag: Tata⸗Toto. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Prtgangene Quartal etwas gebessert. Im übregen dh ö Wel ngton 17,,480 8 8 -ge ese A 8 Sn. 6. Nied erländisch⸗ Triest 4761 stil Heiter Deutsches Theater. Gesammt⸗Gastspiel des 116“ 86 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags er Hütjgungen der Eisengiehereien und Maschinenfabriken wegen 153. Ruhig. 1 8 gre Printers aus 32r/16r Damepfer C“ 2e 1 ee- 8 Uebersicht der Witterung. Lessing⸗Theaters: Sonntag: Madame Sans Adolph Ernst⸗Theater. Letzter Monat Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. getreten. Die Geschafhene gene Anfbesfrung 5 neee 5 Glasgow, 24. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers gegmngen. Der Dampfer⸗ Werkenda m' ist gestern Vormittag in schienen, das am Kanal frischen Südwind hervor⸗ Mentag: Madame Sans⸗ . 1 inschließlich Börsen⸗Beilage). G ruft. In Ostdeutschland liegt ein flaches Theil⸗! Dienstag: Der Fall Clémenccau. Thomas. Repertoirestück des Globe⸗Theaters in (einschließli örsen⸗ g 8

-N

H&bnn=nhSsbbͤSnSASSer

—⸗

SS9 8 9

888 8

1“