3
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: 651,00, Huanchaca⸗Akt. 84, Meridional⸗Akt.
Deutsche Aspbalt 160 bz G. Rio Tinto⸗Akt. 598,00, Suezkanal⸗Akt. 3415,00, “ 8 L11] ““ Créd. Lyonn. 781,00, Banque de France —, Tab. — Fonds⸗ und Aktten⸗Börsr. Ottom. 342,00. Wechsel a. deutsche Plätze 122 7/16, 2 Berlin, 25. Jult. Die heutige Börse eröffnete/ Lond. Wechsel kurz 25,13 ½, Chequ. a. Lond. 25,15, 8 in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 8 J 8 änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf 207,75, do. Madrid kurz 418,25, do. auf Italien 6 , 8 “ 8 8 8 spekulativem Gebiet. 8 Feencie n 26,25, Port. Tabacks⸗Obl. 490,00, 4 % Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Russen 94 66,75, 3½ % Russ. Anl. 100,85, Privat⸗ 9 Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse do. 4 % Goldanleihe von 1994 154 ⅛, do. 3 % nur unwesentlichen Schwankungen; der Börsenschluß Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ erschien aber etwas befestigt. 1 anleihe von 1864 290 ½, do. do. von 1866 254, do. ga. gee Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 213, do. 4 ½ % “ 87,25 G ungarische Goldrenten unverändert. Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Einzelne Rummern hosten 2 vee Nes Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert, Geld Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ⅛, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, 1 V 2 5 ₰. 3 .e. 189,25 G zu LEE““ 8 d. 87 S beesen 8 NürteJ0298. 9 % 88 199 5 88 gar. “ 8 1i7 C““ 33,25 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Trangv.⸗C. 102 5 % Trausvaal 221. arsch. .1: 4 .,11 8 218,10 b8 G Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz mit Wiener —, Marrnoten 59,30, Rufs. Zollkup. 192 ½. Ber lin Montag, den 27. Juli, Abends. 159 00 bz G seinigen Schwankungen mäßig lebhast um, Franzosen. Wechsel auf London 12.08. Üsgcgee s ess 1000 [24,70 bz ziemlich fest, Buschtiehrader schwächer; italienische 11“ 300 72,50 G Bahnen fest, Gotthardbahn nach schwachem Beginn 188 Srse schließlich befestigt, andere schweizerische Bahnen. Berlin, 25. Juli. (Amtliche Pretzfest⸗
— wenig verändert. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 600 [76,00 B Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; b - 1 — 1000 139,00 b; G Fälandischs Eisenbabn zumeist fes⸗ hig; kroleum und Spiritus.)
Geck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtbers. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Glektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink
do. St.⸗Pr. Thale EGis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem.Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. * Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Fele⸗celden 8 Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke
Obligationen industrieller Gesellschaften. [Zf.] B.⸗T.] Stücke zu *ℳ“
145,75 bz G ABerltn. Zi⸗ or. rz. 10514 s1. 1. 7 s1000 u. 500°5,—
79,50 B Portl Zem. Wermania 4 [1.4.10% 1000 —,—
119, 25 bz G Indnstrie⸗Aktien. 183,00 bz G (Dinvidende ist event. für 1894/96 resp. für 1895 /93 angegeben.) 132,00 bz G Oividende pro [189411895]Zf. berSe.eeS. Füa
249,0 Alfeld⸗Gronau .5
. 99 8, 8& Allg. Häuserb. dv. 0 78,25 G
159,25 bz G Anhalt Kohlenw. 115,00 bz G
160 00 bz G Annener Ghst. kv. 99,25 G
187,00 bz G Ascan., Chem. k. 140,00 B
(63,90 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 105,25 bz G 195,00 G
’1
194,60 bz G
— — —
—;—
4 —2Iögn2 0 — —
80.— 8
50——gg
’ ——V——2-
00,— 00.,F
[S22SS 246.—
[S0&
FeöeöEEFSV=g
39 00 Bauges. CitySp 86,75 G Bauges. Ostend. 147 00 bz G Berl. Aquartum 55,10 bz G do. Zementbau 117,75 G do. Zichorienf. 110,10 bz Gbe.Ms. Snk. V. —— Birkenw. Baum. 181,10 G BraunschwoPfrdb 135,75 G Hrosfebenh 1I 125,25 bz G Carsl. Brk. Offl. 227,00 bz G Fentr.⸗Baz. s. 8 192,25 bz G Chemnitz. Baug. 163,60 bz G do. Färb. Köͤrn. 88 30 G Chines. Küstenf.
1
8 V 2
2— — —-2SCbSS
Sbs S
-6 — —- —
—— 2 — — —
Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig diskont —. und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. St. 24. Juli. (W. T. B.)
Hier entwickelte sich bei fortdauernder Zurück. Wechsel London (3 Mt.) 94,05, Wechsel Amsterdam
haltung der Spekulation das Geschäft im allge⸗ .2 —,—, Wechsel Berlin (3 59 45,95,
meinen wieder sehr ruhig und gewann nur in einigen Wechsel Paris (3 Mt.) 37,22 ⅛, 4‧⸗Impérials (Neu⸗
171,00 5z G haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Bodenkredit⸗Pfandbriese 157 ½, St. Petersburger 51,00 G Umsäten; auch Deutsche Reichs⸗ und preußische Pfieat Hdeneehzofk I. Em. 592, do. II. Em. —, do. ve a konsolidierte Anleihen waren fest. iskontobank 753 ½, do. Internat. Handelsbank I. Em. e; Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten 665, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Aes ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber Handel 490, Warschauer Kommerzbank 499, Privpat⸗
Papieren etwas größeren Belang. prägung) —, Rephüsche 4 % Staatsrente 99 ⅜, 550,00 G gleichfalls ruhig; Italtener schwach, Mexikaner fest, diskont 5. (Soluß SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Schluß⸗
— D
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition “ des Deutschen Reichs-Anzeigers “
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
— ᷑o —Se-S So n
ess ggg ——öq—b
1 * *
— 22
— 5 eabsnS
[SSeSSIISSesS8öeS
2 2 * 2
—;; —
*
——2göAöö
68,00 G Cuntin.⸗Pferdeb. 80098,G Cröllwtz. Pap. kv. 135,25 G Deutschesphalt 99 00 G do. V. Petr. St. P 119,10 G Eilenbrg. Kattun 262,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 162,25 G Em.’ u. Stanzw. 137,00 bz G Fagonschm. et.⸗. 187,00 bz G rankf. Brau. kv.
—x-——
Max Schulze aus Grünberg i. Schles.,
Casimir Storm aus Segeberg, Schleswig,
Wilhelm Koch aus Berlin,
Georg Benoit aus Wesel und
2gSee
in Stuttgart: den Königlich württembergischen Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath Nestle daselbst auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bezw.
Produkten. und MWaaren⸗Hörse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Domherrn Kraus zu Gnesen, dem Post⸗Baurath a. D. Hindorf zu Friedenau im Kreise Teltow, bisher zu Stettin, und dem Forstmeister a. D. Schuͤtte zu Neu⸗Tuchel im Kreise
Regierungsbezirk
— —
92 — — S2 SSSSScsrges—aSee
8 — — —- — . — —22——69—õ——
— —
Weizen (mit Aueöschluß von Rauhwenzen, per
—0
do. Unton S.⸗P. Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Wi Bußsth w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... eneen
ellst.⸗Fb. Wldh.
0 f
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juli nsa, Dpfschiff. eette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juli⸗ Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf
do. Vorz. Akt.
⁴ -‧2210
*
gggnnnEgg qE 22 2=
2-—5
,8gg
S
ergeenee —J—VJVęqOVOOS-—
—₰
— *
☚
£☛ SSG SfE Oo.
208,—
—
O209
SSS0n H⸗
1200/8e0150,75 bz 1000 [74 00 bz G
1000 [117,50 bz G 500 [145,00 e bz B 1000 [95,60 bz G
600 [107,00 bz G 1000 —,— 1000 [216,00 B Aktien.
[1.1] 1000 1131,80 G
65,75 bz G
132,40 à 131,90 bz
1000 [1 10,25 bz 300 [83,00 bz G 1000 [113,60 bz
114,10 113,90 bz
1000 [142,50 bz G
7
1110,00 bz G J119,40 bz G
Ber ich tt gung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern:
Thür. Nadel u. Stahl 148 b; B. — St.⸗A. 73,25 G. kl. f. Ital. Merid. pr. ult. 120,40 à, 10bz.
Gestern: Mosk.
Ung. Gold⸗Rente kl. 104,30 G.
Fonds und Pfandbriefe.
[88. 3.⸗T m.] Stücke zu
Apolda Sr.⸗Anl.
arlottenb. I. 95
FKottbuser do. 88† DPessauer do. 1893
Duisburger do.
Glauchauer do. 94 ¾
Güstrower do.
ildesheimer do.
indsb. do. 90 u. 96
5000 — 100 5000 — 100 25000 — 500 5000 — 200
1000 u. 500 3000 — 100 2000 — 200 2000 — 200
—
— — —2 — — S
—P=gBn. 8
—28ö=2g2
—
2 8g Ind.
Sinner Brauerei
1000 [104,30 bz G 300 —,— 1000 [121,00 bz 500 .e Eegecg 500 [119,50 G 1000 —,— 300 [53,50 bz 1000 [133,S0et. b G 300 [129,10 G 300 [12,80 bz 500 [170,00 G 1000 —-,— 500 [126,10 bz G 1000 [112,00 B 2000 [119,50 G 150 [66,50 G 1500 [320,90 bz 500 157,00 bz G 300 [8S,60 G
GelsenkGußstabl Glückauf Bw VA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Zrff kv. Harburg Mühlen Athen ein, Lehm. abg. veinri shal „ ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Königsbg. Masch. do. 98 .VPz. A. do. Walzmuͤble Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. ö8 g. Mll. Masch. Vz. v bh, 11 Nienburger Cisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr.
hos Srüe.
8
25—
2--2A=ogaeg?
8q=Eg=gVggIBg
SSUSESSochacrnnen Mꝙòꝙòꝑꝗ
0.2 — 2——
2— 160 v
——
— 8
—
—½⁹
48,00 b G 101,50 G
158,00 bz G 74.25 bz G 62,00 bz 105,75 bz G 39 60 bz 134,75 bz G 208,00 G 1000 [112 00 et. b G 1000 [129,00 et. b B 126,00 G
7
126,75 G 199,60 G 100,25 B
26,75 bz 109,00 B 139,75 bz G 135,00 bz G 153,75 B
SOSS5SS 582 —2ö—-=g=S
—y 2
25
oted. Strßb. W. Rathen. Opt. F.
bezns
vjFEEEEg
C̃SnIngUe
82 2
chs. Gußstahlf
do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G.
— 22 — 0,—
—,— —O—-—8998d9—ö .
üg amüöaüöEaüür
1112
—
Stobwass. Vz. A. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. TarnowitzSt.⸗P. Untion, Bauges. Ver. Werder Br. Vullan Bgw. kv.
— 02 80 ——
tee,
82
2,—
.
—V—JqAnöe —
Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas abgeschwacht.
Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Devisen zum theil etwas abgeschwächt; Attien der Darmstädter Bank fester.
Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Dynamite⸗Trust⸗Co. fester und lebhafter; Montanwerthe zum theil schwächer; Konsolidation fester und lebhafter.
Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,371, Pariser Wechsel 81,05. Wiener Wechsel 170,17, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,70, Unif. Egypter 105,20, Italicner 88,20, 3 % port. Anl. 26,70, 5 % amt. Rum. —,—, 4 % russ. Konsols 103,90, 4 % Russ. 1894 67,10, 4 % Spanier 64,10 Gotthardb. 167,50, Mainzer 119,90, Mittel⸗ meerhahn 95,10, Lombarden 90 ¾, Franzosen 306 ⅞, Berliner Handelsgesellschaft 151,40, Darmstädtern 154,00, Diskonto⸗Kommandit 209,90, Dresdner Bank 159,10, Mitteld. Kredit 110,50, Nationalb. f. D. 140,90, Oest. Kreditaktien 309 ¼, Oest.⸗ ung. Bank 830,00, Reichsbank 158,00, Laurahütte 152,60, Westeregeln 162,30, Privatdiskont 2⅜.
Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 308 ⅝ Franz. 306 ¼. Lomb. 90 ¾, Gotthardbahn 167,60. Diskt.⸗Komm. 209,70. Bochumer Gußstahl 161.20, Laurahütte —,—, Schweizer Nordostbahn 138,10, Mexikaner —,—, Italiener 88,10, Portug. —,—.
Leipzig, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 3 % sächsische Reute 98,70, 3 ½ % do. Anleihe 102,70, Oesterr. Banknoten 170,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 95,75, Mansfelder Kuxe 578,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 211,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bankaktien 169,50, Sächsische Bankaktien 122,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnereit⸗Aktien 206,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 200,00, Altenburger Attien⸗ Brauerei 234,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 81,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 199,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 90,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 163,00.
Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) (Kurse des
1000 kg. Loko fester, aber still. Termine sehr still. Getünd. — t. Kündigungspreis — % Loko 36— 152 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 141,50 ℳ, per diesen Monar 141,50 141,75 bez., per August —, per September 138,50 — 138,75 bez., per Oktober 137,75 — 138 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine sehr still. Gek. 150 t. Kündigungopr. 109,50 ℳ Loko 106—114 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualttät 108 ℳ, inländischer —, per diesen Monat —, per August —, per September 111,50 — 111,25 bez., per Oktober 112 — 111,75 bez., per November —.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerne große und kleine 105 — 125 ℳ n. Qual., Braugerste 126 — 165 ℳ nom.
Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loke 122 — 147 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualit 126 ℳ, pomm. mittel bis guter 129 — 138 ℳ, feiner 139 — 144 ℳ, preußi⸗ scher mittel bis guter 130 — 138, feiner 139 — 145 bez., per diesen Monat 124,25 bez., per August —, per September —, per Oktober —.
Mais pr. 1000 kg. Loco nicht ganz tadellose Waare erheblich billiger. Termine geschäftslos. Gek. 50 t. Kündigungspr. 87 ℳ Lote 89 — 97 ℳ nach Qual., amerck. 89 — 93 frei Wagen, p. diesen Monat —, per August —, per Seplember —, per Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 155 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ waare 115 — 128 ℳ nach QOual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per August —, per September 15,05 bez., per Oktober 15,10 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Ge⸗ kündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Leko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,4 ℳ, per August —, per September —, sper Oktober 45,4 bez., per November 45,4 ℳ
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —, per November —, per Dezember —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001
Tuchel, bisher zu Woziwoda desselben Kreises, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Major von Harbou im Kriegs⸗Ministerium, dem Fersiweiger a. D. . zu Schelitz O.⸗S. im Kreise Neu⸗ tadt O.⸗S., dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Schmiegelow zu Sonderburg, dem katholischen e. und Erzpriester Guttmann zu Gläsen im Kreise Leobschütz, den katholischen Pfarrern Otto zu Maifritzdorf im Kreise Frankenstein und Toepfer zu Mittelsteine im Kreise Neurode und dem Rech⸗ nungs⸗Rath ese zu Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Flafl.
dem katalsschen Pfarrer und Erzpriester Emmrich zu Kanth im Kreise Neumarkt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Garnison⸗Bauinspektor Meyer zu Plön, den Post⸗ sekretären a. D. Mielau zu Berlin und Guhl zu Köln a. Rh. und den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Christoph zu Berlin, Niclaus zu Frankfurt a. M., Katt zu Stettin, Abraham zu Pasewalk im Kreise Uckermünde, bisher zu Stettin, Klinnert zu Breslau und Duve zu Stade, bisher zu Hamburg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Hauptlehrer Mockenhaupt zu Betz⸗ dorf im Kreise Altenkirchen und dem emeritierten Ersten Lehrer und Kantor Warko zu Meuselwitz im Kreise Görlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Harkenthal zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, und dem Ober⸗Postpackmeister a. D. Bosse zu Hannover das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Gold,
den Förstern a. D. Glindemann zu Westum im Kreise Ahrweiler, bisher zu Kempenich im Kreise Adenau, Keil zu Kalenborn bei Altenahr im Kreise Ahrweiler, bisher zu Forst im Kreise Zell, Neumann zu Oppeln, bisher zu Grudschütz im Kreise Oppeln, und Kraffczyk zu Zaborze im Kreise Fabrzs. bisher zu Dembiohammer II im Kreise Oppeln, den
ostschaffnern a. D. Schulz zu ermsdorf in
der ark, bisher zu Berlin, Ricke zu Altena i. W., Gartz zu Magdeburg und Metzger zu Weißen⸗ thurm im Kreise Koblenz, den Brieftrͤägern a. D. Walter
Staatsämter
zu ernennen
“ “ “
“
Bekanntmachung. Der Fernsprechverkehr mit Petersdorf (Riesen⸗
111“4“
gebirge) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt 1 seine) Mark.
Berlin C., den 25. Juli 1896. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Schulze.
Leoandespolizeiliche Anordnung,
etreffend Verbot der Einfuhr frischen Schweine⸗ eisches aus Holland über die zum Kreise Rees gehörige Grenzstrecke.
Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, betreffend die
Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880 /1. Mai 1894 und des 8 3 des preußischen Gesetzes, betreffend die Ausführung dieses Reichsgesetzes, vom 12. März 1881/18. Juni 1894 verordne ich mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten im Anschlusse an meine Verordnung vom 6. d. M. (Extra⸗ beilage zum 28. Stück des Amtsblattes S. 253) das Folgende:
Die Einfuhr frischen Schweinefleisches aus
dem Königreich der Niederlande über die zum Kreise Rees gehörige Grenzstrecke wird bis auf weiteres verboten.
8 häve.vweUgpe ve gegen vorstehende Anordnung werden mi
eldstrafe bis zu 150 ℳ oder im Unvermögensfalle mit
entsprechender Haft auf Grund des § 66 des Gesetzes vom 23. Juni 1880 bestraft, sofern nicht gemäß § 328 des Reichs⸗ Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe verwirkt ist.
Verbotswidrig eingeführtes Fleisch unterliegt der Ein⸗
ziehung.
Vorstehende Anordnung tritt nach erfolgter Publikation sofort in Kraft.
Ferdinand Brauer aus Gebesee, Regierungsbezirk 2— Prämien von je 1800 ℳ zur Ausführung größerer Stuhien⸗ reisen behufs Förderung ihrer weiteren Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden. Ferner wurden den fünf Regierungs⸗Bauführern Ernst Petersen aus Magdeburg, 8e de Jonge aus Emden, ei grich Kayser aus Kirch⸗Beerfurth, Großherzogthum Hessen, Kug⸗ Ertz aus Trier und einhold Schröder gen. Lutz aus Magdeburg, welche sich bei der ersten Haupt⸗ (Bauführer⸗) Prüfung für den preußischen Staatsdienst im Baufache im Prüfungs⸗ jahr vom 1. April 1895/96 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten Prämien von je 900 ℳ zwecks Ausführung einer Studienreise zuerkannt. “ Berlin, den 22. Juli 1896. 1 KFönigliches Z“ “ — C11“ v111AX“ — Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Medizinal⸗Angelegenheiten.- 86 5 Königliche Bibliothek.
n der Woche vom 3. bis 8. August findet nach § 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ licher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) BEE Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A bis H am Montag und Dienstag, 8
„ I bis R am Mittwoch und Donnerstag, „ S bis Z am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 27. Juli 1896. “ Königliche Bibliothek. Im Auftrage:
SS2B
Weißbier (Ger. 2000 — 200 de G 5
1000 — 200 Wilhelm] V.⸗A.
5.,
11IIIIII
SerereeööeügE
—xö—2*
M.⸗Gladb. do. München 1886-88 do. 90 u. 94 ¾ Rürnb. do. II. 96⸗ Offenburger do. ² Pforzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 3 ½ Wittener do. 1882 3¼ Beaver. Eisb. Obl. 3 Brem Anl v. 1896,3
zu Breslau, Kempf zu Konitz i. Westpr. und Friedrich Schulz zu Braunschweig, dem Landbriefträger a. D. Jacobi zu Schneidemühl, dem Provinzial⸗Chaussee⸗ Aufseher a. D. Metzke zu Krojanke im Kreise Flatow, bisher zu Kolmar i. P., dem Grubenbetriebsführer a. D. Kruͤger zu Döllen im Kreise Ostprignitz und dem Kirchenältesten, Besitzer Schumann zu Marienbusch im Kreise . . 8 Filehne das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. “ Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oekonomie⸗Inspektor am Charité⸗Krankenhause zu Berlin Robert Hirschmann den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen, sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Anklam getroffenen Wahl den Gerichts⸗Referendar Dr. jur. Geppert in Bromberg als besoldeten Beigeordneten der Stadt Anklam für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 8 G
— 2g2 —
Der Regierungs⸗Präsident. heinbaben.
Ean. 800/12007139,75 G 8 5 % Nordd. Wollkäm⸗ à. 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekuͤnd. — 1. .5000 — 2007100,50 b; G 1000 76,40 bz; G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 176 Gd., Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. 8 5000 — 2007101,90 bz Wissener Bergw.] 600 37,8029 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 115 Br., Bremer Woll⸗ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 2000 — 2008 — Zeitzer Maschtn. 20 300.B16,50 b G — 302 Be. ö“ à F. 10 000 % “ “ 2000 — 200 96, rsicherungs⸗Ge aften. Hamburg, 24. Juli. (W. T. B. Schlüuß⸗ — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 34, 2000 — 100 den A.- . 2 51*2 8 Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,90, Bras. Bk. f. . bez., per diesen Monat —. 000 u. 500 102,10 G Diwidende pro 1894/1895 180,70, Lüb.⸗Büch. E. 148,00, Nordd. J.⸗Sp. 141,00 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001. 2000 — 200 97,20 G Aach.⸗M. Feuerv. 20 0b. 1000 . 430 330 — A.⸗C. Guane W. 100,00, Hmbg. Pktf. A. 131,40, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 5000 — 500 101,90 G Kach. Rckhders.⸗G. 20 % v. 400 ꝙ 80 85 1380 G Nordd. Lloyd 114,50, Dyn.⸗Trust A. 162,30, 3 % — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. 5000 — 200 102,25 G Allianz 25 % von 1000 ℳ . 20 30 [925 G H. Staats.A. 98,80, 3 ½ % do. Staatsr. 107.10, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Höher 2000 — 200,— Berl.Lnd.⸗u. Wessp. 20 % v. 500 .8 125 120 [1620 G Vereinsbank 152,00, Hamburger Wechslerbank 135,20, einsetzend, schließt ruhiger. Gek. — 1. Kündigungs⸗ 5000 — 200 101,50 G Beecnd ee v. 1000 2 170 105 [2290 B Privatdiskont 2 ½. preis — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat
Düsseldorf, den 17. Juli 1896.
OESZSeSgn8ö2e
——O—
2Z—
Freiherr von
= = — —
Bekanntmachung. 1
Dr. Abolf Menzel⸗ Giiftnaa—
Anläßlich des 70. Geburtstags des Malers Professors Dr. Adolf Menzel, Kanzlers des Ordens pour le mérite, ist eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: jungen, be⸗ fähigten Künsilern deutscher Abkunft, ohne Unterschied der Konfession, welche die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste oder die Meister⸗Ateliers der König⸗ lichen Akademie der Künste in Berlin besuchen, eine Unter⸗ stützung für ihre Studienzeit für ein oder mehrere Jahre zu gewähren.
Das Stipendium soll vorwiegend Malern, und zwar olchen aus den höheren Klassen und Abtheilungen der Hoch⸗ 1 chule, resp. aus den Meister⸗Ateliers, zu gute kommen, doch “ 8 ollen verborrigend 8.gs junge ö nicht durchaus
8 3 2 1. ausgeschlossen sein (§ 1 des Statuts der Stiftung). Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: as Fbipendium wird zunächst nur 8b 9. Jahr be⸗ dem Eisengießereibesiter Otto Boekhoff in Bingum⸗ willigt, darf jedoch auch zwei oder drei Jahre an denselben Bewerber gaste, Regierungsbezirk Aurich, den Charakter als Kommerzien⸗ eäö. in Zwischenräumen bewilligt werden und Rath zu verleihen. “ B oll in vierteljährlichen Raten pränumerando zur Auszahlung 8 skommen (§ 4 des Statuts). 6 Bei den Bewerbungen, welche an den Direktor der Hoch⸗
Auf Ihren Bericht vom 27. Juni d. J. will Ich der schule für die bildenden Künste zu richten sind, sind folgende
Stadtgemeinde Münster (Westfalen) im Regierungsbezirk Schriftstücke einzureichen:
—
— -99 —- 89 — —
— — —
50——9—ö ⁸S0 SSA
2000 — 200,— Berl. Hagel A. G. 20 /% v. 1000 . 45 60 390 B Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. 39,2 — 38,9 — 39 bez., ver August 39,3 — 39 — 39,1 2000 — 200( — Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Mc⸗ 190 186 3950 B Silber in Barren pr. Kilogr. 92,65 Br., 92,15 Gd.] bez., per September 39,6 — 39,3 — 39,4 bez., per Oi⸗ 1956 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 400 300 8010 G Wechselnotierungen: London lang 20,35 Br.. tober 39,2 — 39,1 — 39,2 bez., per November 38,5— 5000 — 100 98,60 G Toncordta, Leby. 20 % v. 1000 48.ꝙ 51 54 [1240 B 20,30 Gd., Lond. k. 20,39 Br., 20,34 Gd., Lond. 38,6 — 38,5 bez., per Dezember 38,4 — 38,5 — 38,2— 10000.200198,10 b: Dt. Feuery. Berl. 20 %l v. 1000 . 108 108 1875 G Sicht 20,39 ½ Br., 20,36 ½ Gd. Amsterdam lg, 38,3 bez. Hess. St.⸗A. 96111 3 5000 — 200 98,50 G Dt. Aoyd Berlin 200 % v. 1000 T9ℳ 200 100 2850 B 167,55 Br., 167,15 Gd. Wien Sicht 170,40 Br., Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,50 bez., Nr. 0 8 Ruvolst. Schldschw 1. 5000 - 100,— egSees 190075 1628 151 675 .„&,&☛ Hn 12 18 8 L”g * “ * Sxge. 1g- en Hfertes Mcklb. HypPf. III 3 ½¼ 1.1.7 3000 — 1001101,3003 Deutscher Phönix 20 % v. l. vash St. Petersbarg 1g. 214,00 Br. 212,50 Gd. New⸗York Roggenmehl Nr. 0 u. ,25 —14,50 bez., do. dden Königlich württembergischen Ober⸗Landesgerichts⸗ h. ppebinh 3 11.7 5000 — 100]101,25 B Dtsch. Trnsp. V. 26 ¼ % p. 2400 ℳ 100 100 1750 G 4,18 Br., 4,14 Gd. do. 60 Tage Sicht 4,15 ½ Br., feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr. 0 8 8 Rath es Eben daselbst sch Sächs. Bdkr Pfd. 13 ½ 2000 — 200]101,60 G Presd. Allg. Trap. 10 % v. 1000 . 225 225 — 4,11 ½ Gd. 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. — 5 — - “ Schwzb Hpbk Pf. 13 ½ 5000 — 100]101,30 G Düsseld. Tranep. 10 % v. 1000 ⁄ℳ 300 180 4550 B Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Behauptet. Roggenkleie 8,50 — 9,20 bez., Weizenkleie 7,90 — zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern So. I 5000 — 100 105,70 G Fee Ehn hee i x-5 — ““ ris 8 se: 8,20 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. in Breslau: ar Schuldv. 3 1000 - 200 103,50 ortuna, Allg. V. 20 % v.]1 20 60 /— 361,60, Lombarden 3,50. ethalbahn 274,50, ; ; b ; 888 8 ö 88 500 Fr. 1gab ac Germania, Lebngv. 20 % v.500 8h¶ 45 45 1190 G ¶Oesterreichische Papierrente 101,70, 4 % ung. Goldr. d E. wve Plt. Mörkcreise nach Ermittelungen den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Schmutter Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 .. 75 30. 122,65, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen⸗ Des. Königlichen Polizei⸗Hräsidiums. — daselbst, 8 8 Höchste Niedrigfte in Cassel: 9 den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rat Diepenbrock daselbst,
5 14.10 500 — 25 99,80 2 p 4 1 5 Köln. Hagelvers. G 200 %6 v.500 .. 54 40 [51Oet bz G] Anleihe 99,60, Marknoten 58,72 ⅛. Napoleons 9,51, er in Frankfurt a. O.: gleichen Namens zum Bau eines Hafens das Enteignungsrecht 1) ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf; n2
3 4050 — 405 [99,25 9* 5000/100 P. c23 , Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 S.έ☛̈h¶ 50 0 s840 B Bankrerein 268,00, Tabackaktien —,—, Länderbank 3 [1.1.5.9 8030 — 808 Leiptig Feuervers. 80/ b. 1000 ℳ 720 720 17000 G 254,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 542,00, Türk. Per 100 kg für: ℳ sd. 4 10000— 100l. Nagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 9ℳℳ 240 300 4725 B Loose 52,50, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. 8 ₰ Eifenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Magdeb⸗Hagelb. 38 0,0 v. 90 g. 100 75 [650 B London, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) oe““ 4 66
Magdeb. Lebengv. 20 % v.500 9. 25 21 Engl. . 8 .Hrens. L. 5 NAEEE 6 60 den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese 2) amtliche Zeugnisse über den Besuch der Königlichen
al. 5 % Rente 8 lsz vng ar 4³ K2 Er 8. Felbe⸗ —2 ochen 2 Nachstaedt daselbfr, e in Arspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. aichanschen 89 schule für die bildenden Künste oder der
4 Turten Speisebohnen, 1 Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. akademischen Meister⸗Ateliers und über Führung, Fleiß und
61 in Hannover: Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 5. Juli 1896. Befähigung des Bewerbers; 8 den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath 8 1“ Wilhelm R 3) Studien⸗Arbeiten und besonders eeeh welche Röͤnsberg daselbst, 88 4 —
8 1 Drtm.⸗Gr.⸗Enschs3 ½ 1.1.7 5000 — 200 102,00 G Ma hee — rn 9 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 45 50 [1088 G —, lvst. Blankoo8† 1.1.7 1000 u.500 Mannh. Vers.⸗Gej. 25 % 1000ℳ,37, — 634 ⁄08 4 % 1889 Ras. 2. S. EInbt 655 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % Kartoffeln (Neue) .. Thielen b2,I Beöfäͤhigung des Bewerbers Aufschluß geben (§ 6 in Karlsruhe in Baden: zej öffentlichen Arbeiten es Statuts). den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
ee o10, 101; G ..- 2-X 70, 59e. 86] 38 6880) 20 ½, 3 % Span. 63 ¼, 4½ % kons. Mex. 94 ½, Neue 93er Mex. 93, Ottomanbank Rindfleisch Die Stipendiaten sind verpflichtet, im Falle sie das Rohde daselbst,
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in
bgeEZ D
S
———y—
2
— —+½
—44 4 —ͦ——
60 20 40
60 60 80 60 40
60
—
North. Pac.1Certl6 1.1.7 1000 8. —,— iiedefen dstern, Lebv. 20 % v. 1000 S3 120 120 [2485 G ra.. e-Ir E-Emnen⸗ Nordstern, Unfallv. 30 ⁄%. 3000, ℳ 75 75 1700 G
—— 7* 1 † 500 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thℳ. 65 65 1450 B 12 ¼, Kanada Pacific 60 ⅛, De Beers neue 30, Rio von der Keule 1 kg Paal.⸗Neu⸗Rupp. 5 ¾1 — 4 [1.4 500 ℳ —,— reuß Lebengvers. 20 % .500 h 42 45 910 G Tinto 23 ¾, 3 ½ % Rupecs 64 ¾, 6 % fund. arg. Anl. Bauchfleisch 1 kg.
Begee en lcsere vsct ber, gemb — Hrovsdentte, 100 % pon 7142 2 3 % 2s⸗Anl. 99 ¼, Grioch. 81er Anl. 31, Kalbflei 2 Stipendium nicht für ihr Studium auf der akademi 2 Elderf. Vnt.⸗Ver. 6 . 1.1 10/2 122,10 B d⸗Hesi land10e9b. 0h⸗ 45 45 — do. 87 er Monopol⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. — eisch kx⸗ Huis für die übendeneFan zu Berim oder in nün güch Erfurt. Bk. 5871 % — Rh. ⸗Westf Rückv. 10 % v. 400 130 30 — 26, Brasil. 89 er Anl. 72, 5 % Western Butter 1 kg. teliers verwerthen, über ihren Aufenthalt und ihre Thätig⸗
1 Bk. 131,30 G SEa ücn.g. erse 32,8 g Fn.1,CPlacdiskont 8, Silber 31 ¾, Anatolier e. 1gn keit dem Direktor der akademischen Hochschule für 85 ler Bank ... va a8 2.Feuerv.⸗G. 20 %s v. 1 680 1 90 ½, 6 % Chinesen 107. Karpfen 1 kg. ü raliter f älzische Bank. 137,75 bz G Thuringta, B.⸗G. 20 %0v. 1000 c 130 3030 G Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Aafr . südenden I88g ün 8 ve. 152,40 bz Tranzatlant. Güt. 20 % p. 1500 ℳ 45 935 G 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 101,85, Zander blauf des zweiten Quartals haben die Stipendiaten eine Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 36 800 B Ital. 5 % Rente 87,80, 4 % Ungarische Goldrente Hechte Studien⸗Arbeit oder eine Kopie nach einem hervorragenden Veohsh, Werke der älteren Kunst oder eine Komposition, über deren Würdigkeit der Vorsitzende des Kuratoriums entscheidet, an di Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste als
deren Eigenthum einzuliefern (§ 9 des Statuts).
E“]
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt.
In Anerkennung der im Prüfungsjahre vom 1. April
1895/96 bei Ablegung der Feneihes Haupt⸗ (Baumeister⸗) schewski da elbst, Prüfung für den preußischen Staatsdienst im Bau⸗ 8 in Straßburg i. E.: fache hacze. tücheigin Kennbaesen dunde Heeangen en Königli zischen Nilitär⸗Intendantur⸗ sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten au Rath Lans lich,pgeubischen ö 1- Vorschlag den fünf Regierungs⸗Baumeistern:
in Oppeln: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath Köster in Neisse, 8 in Seiecn. den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Gilli⸗
——
11eSe. E8nIcwo,
—
2292—⸗2 —— +——
881 SS81881888 1II188 .
sen. Sprit⸗Bk. b. Leihh. ko. Rhn.⸗Bstf. Bk. kv. hn neHegelvers. 20 % p. 500 Nr 751 — —,—, 4 % Russen 1889 103,00, 3 % Russen Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 . 177 4360 G 1891 93,85, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Schleie Bühas B. 200 8. 825 G Anleihe 64 ½, Banque ottomane 556,00, Banque Blei
I 108,0B 1000 [109,25 2
bo Pbodddredeoeded-——
ͤͤ
*
83 8
2
- . 8 2 * 8 2 8
[12222 11““
33 840 G de Paris 835,00, De Beers 783,00, Crédit foncier Krebse 60