1896 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ns—ö

——

Witt,

von Flaschenhälsen auf eine bestimmte Länge. F. Bagley & Co., Glaß Bottle Works, Knottingley, Grfsch. York, Engl.; Vertr. „Loubier, Berlin NW., Doro⸗

W. Bagley, i.

C. Fehlert u. theenstr. 3a. Vom 22. 11. 95 ab.

Klasse.

75. Nr. 88 444. Kondensationstopf mit ein⸗ 8 Walter, Basel, u. C. Lehmann, Muskau, O.L.; Vertr: Vom 28. 1.

gesetzten porösen Thonkörpern. Dr. J.

Dr. G. Krause, Cöthen, Ankhalt. 96 ab.

6. Nr. 88 455. Verfahren und Einrichtung um sparsamen Einfetten vieler Lagerzapfen. A. Sattler, Crimmitschau. Vom 29. 10. 95 ab.

Nr. 88 456. Selfactor. R. Clegg u. 8 Clegg, Oldham, Vertr.: Franz irth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Arvemr an Mees

Vorrichtung für Spul⸗

maschinen zum selbstthätigen Abreißen des Spul⸗

Spule. R. Thier⸗

Engl.;

Vom 14. 11. 95 ab. 276. Nr. 88 457.

fadens nach Vollendung der b felder, Gelenau i. S. Vom 25. 2. 96 ab.

80. Nr. 88 445. Vorrichtung zum Abschneiden des Preßgrates an Falzziegeln. Chr. Schmid,

Alpirsbach, Württ. Vom 3. 1. 96 ab.

82. Nr. 88 429.

raße 11. Vom 2. 2. 96 ab.

85. Nr. 88 446. Wasserfilter. American Tripoli Company, St. Louis, V. St. A. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 19. 2. 96 ab.

Mühlpicke mit zusammen⸗

Leipsig⸗Plagwiß. Vom 21. 5. 95 ab. t ⸗s

7. Verfahren zur Gewinnung

Dr. O. N.

Lindenallee 33, u.

Vom 23. 7

87. Nr. 88 421. federndem Stahlhalter. K.

89. Nr. 88 4 von Reinstärke aus Rohstärke.

Westend b. Berlin, Siemens & Halske, Berlin. 95 ab.

89. Nr. 88 468.

lichem Zustand. Neustadt i. F. Vom 13. 9. 95 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

59 107,59 293, 59 558, 59617, 59886,

60 031 bis 60 290.

Klasse. 8 Ofenstock mit

2. 60 086.

Einsichtschieber. Franz Draeger, Palmstr. 18. 12 6. 96. D. 2221.

3. 60 043. Durch am unteren Ende anzu⸗

knöpfendes

G. 3176.

3. 60 061. Taillenverschluß mit in die Bänder pder Litzen mechanisch eingearbeiteten Schlaufen zur Aufnahme und zum Festhalten der Ver⸗

schlußtheile. H. Heilbrunner, Barmen⸗Ritters⸗

hausen. 1. 7. 96. H. 6108. 3. 60 073.

beinkleider. 9. 5. 96. A. 1614.

3. 60 079. Wirbelverschluß für Handschuhe,

aus einer eliptischen Oese auf der einen und einem in dieselbe passenden drehbaren Knopf auf W. W. Whitaker, Glovers⸗ H. May⸗ Emil Reichelt,

der anderen Seite. ville u. L. K. Maylender u. W. lender, Johnstown; Vertr.: Dresden. 29. 5. 96. W. 4162.

3. 60 094. Damenblouse mit am Rückentheil

befestigꝛem Lappen, an welchen der Rock (Jupe) w F. B. A. Ritter, Basel; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW.

vermittels Hectg angehängt wird. Friedrichstr. 138. 29. 6. 96. R. 3492.

3. 60 146. Gamaschen⸗Verschluß mit verstell⸗ beide Enden an demselben Doppelknopfe befestigt werden. Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen, Rheinl. 2. 7.

barer Knopflochstrippe, deren

96. K. 5379.

4. 60 080. Leuchter, bei welchem eine die Kerze

gegen einen Hülsendeckel pressende Feder mit einer, eine Alarmglocke be⸗ thätigenden, verschiebbaren Stange F; .

eine Auslöschkappe und

Wilhelm Graf, Iserlohn, Karlstr. 6. G. 3124.

4. 60 082. Spiritusgasbrenner aus einem am

oberen Ende flach zusammengedrückten Rohr mit auseinandergebogenen End⸗ lappen und als Hilfsbrenner .b. 90.

Durchgangskanal,

Michard Beese, Laubegast⸗Dresden. B. 6444.

4. 60 091. Beleuchtungsvorrichtung mit Blend⸗ rahmen und Reflektor mit Kopf⸗ und Seiten⸗

wänden. B. Zeitschel, Berlin, Ritterstr. 1 18. 6. 96. Z. 828. 4. 60 169. Lampenschirm, bei

wird.

riedrich Holzapfel, straße 24. .

24. 3. 96. H

2

4. 60185. Spirituslampe mit Kühlvorrichtun

Marie Schulz, Berlin, Kottbuserstr. 10 a. 2. 96. Sch. 4846.

4. 60 187. Den Zpylinder eines Beleuchtungs⸗

körpers oben und unten eng umschließender Um⸗ hüllungskörper aus Glas mit spiegelndem Decken⸗ S. Reich & Co., Berlin, Ritter⸗

Ueberzug. 1—

straße 90. 12. 8. 95. R. 2658.

4. 60 188. Glasschirm in Kugelform mit spiegelndem S. Reich & Co., Berlin, Ritterstr. 90. 12. 95. R. 2660.

4. 60 217. aus Gummi o. dgl. Hospitalstr. 37. 19. 6. 96. W. 4246.

4. 60 251. Zündvorrichtung mit von außen

ö Anker, welcher den Zündstreifen 5 82

Mit Heißluftrohr, Rauchabzug⸗ stutzen, Aufsatz und Düsenträger oder Deckel ver⸗ sehenes Kopfstück für Entpichmaschinen. Heinrich Reinhard u. C. Steinert, München, Enhuber⸗

die Camen i. 6. 60 248.

chlagfeder preßt. Wilhelm Wienpa 27. 5. 96. W. 4159.

8

straße 7. 20. 5. 96. R. 3389.

1“

Trockenvorrichtung für Torf u. dgl. mit endlosen Transportbändern; Zus. z. pat⸗ 64 962. E. Stauber, Berlin W., Anhalt⸗ t

Verfahren zur Herstellung aufgeschlossener Stärke in trocknem, wasserlös⸗ J. Kantorowicz u. M. Kantorowicz & Co., Breslau.

abnehmbarem

Rahmen, Klappthür und innerem, verstellbarem Dresden,

Gummiband in eine Pluderhose zu verwandelnde Hose für Radfahrer u. dgl. Richard Grallert, Görlitz, Hospitalstr. 35. 19. 6. 96.

Hosenträger mit Klappverschluß zum Einhängen der Strippenbügel und besonderer Strippe mit federndem Halter für die Unter⸗ Max Amzehnhoff, Königswinter.

7

welchem die beiße Luft durch ein Rohrsystem abgeführt und der 89 in einem Sammelbehälter aufgefangen vZsDnh Karl⸗

Calotten⸗ oder vgr.;

Lichtmanschette mit Auflagerring J. A. Wurfbain, Görlitz,

7

Klasse.

E 3 815.

Naegeli, Winterthur; Berlin NW., Luisenstr. N. 1169. 8. 60 069.

der Rauhzylinder sind. Olbersdorf b. Zittau. 2. 8. 60 236. Garnappret Einguß und zwei seitliche stehenden, stopfbuchsenart Auslässen. August W. H. Cottastr. 3. 8. 60 244. Dopvpelseit durch Gewichte sich selbst bach i. V. 15. 5. 96. 10. 60 230.

schaft mit beschränkter b. Rehmsdorf. 4. 7. 96.

stehender Leiste in steifer Schreibunterlage.

mar. 11. 60 181.

olzmarktstr. 67. 17. 6. den Preßbalken der Pap schraubbarer Schmalschnei ausgefräster Preßschiene

Sch. 4552.

Krause, Bergedorf. 13. 13. 60 212.

Barmen.

unteren Abschlußhahn. Aktien⸗Gesellschaft, 19. 6. 96. M. 4239] 15. 60 054. Typenschre

mann, Nürnberg, Bleich G. 3200. 15. 60 066.

G. 2511. 15. 60 201.

Aufnahme von Bruchzi

heim. 4.

20. 59 558. Selbstthä

Möller, Altona, Gr. Fi M. 4170

und Radumfängen. 21. 60 036. Elektrische

Deckel zur Beleuchtung Schiffen. 15. 6. 96. B. 6491.

führen und Weiterziehen

Stutzen umgebendem, tele Schacht. Gustav Lemke, straße 56. 29. 6. 96.

Fulda. 30. 6. 96. S

K. 5317.

21. 60 118. Unterlage

Adt, Ensheim.

fassungen aus imprägn Papierstoff. Gebrüder 96. A. 1664. 21. 60 161. mit innerem Hohlraum u Vorder⸗ und Rückwand. Friedland, Bez. Breslau.

Paul Cohn, Oppeln. 21. 60 280. Klemmbe

Nürnberg. 22. 60 143.

Lindenberg, Stettin. 22. 60 252. Wachs

sohlenkanten.

29. 5. 96. E. 1662.

6. 60 250. Als Preßvorrichtung für Bier⸗ füaschen beim Pasteurisieren dienende Rinne mit enkrechten, durch bewegliche Klinken gehaltenen Stempeln. A. Zinnemann, Einbeck. 26. 5.96.

6. 60 289. Ablaß⸗ und Gährspund mit Ab⸗ schluß durch Sperrflüssigkeit und Lufteintritt bezw. Kohlensäureaustritt durch Netze. Rudolf

Rauhmaschine, bei Kratzenspitzen sämmtlicher Rauhzylinder eines und desselben Tambours in der Drehrichtung der Rauhzylinder nach vorn gebogen sind und Antrieb⸗ scheiben haben, die kleiner als der Durchmesser

25. 3. 96. G. 2929.

für Zylinderwalken. Victor Schuster, Reichen⸗

Preßkohlen mit spitzen Kanten. Braunkohlen⸗Bergwerk Neuglück, Gesell⸗

11. 60 180. Papierblock mit unter Feverdrug einem Klemmra

17. 6. 96. K. 5311. Buchdeckel Rücken zusammengehalten durch eine oder mehrere Riefenstahl, Zumpe & Co., Berlin,

11. 60 239. Mittels Klemmflügelschrauben an

schmalen Streifen, Karten u. s. w., sowie von frischen Drucksachen. Hermann Schöne, Hamburg⸗ Eilbeck, Eilbeckerweg 28/29.

12. 60 032. Kesselsteingegenmittel aus Natrium⸗ karbonat und Zinkoxyd in fester Form. Th.

Niederdruckdampfkessel mit ein⸗ gebautem Luftzuführungs⸗Regler. Caspar Blume, 18. 6. 96. B. 6501.

13. 60 216. Wasserstand mit Asbest⸗Dichtung für den oberen und Schmiervorrichtung für den

Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube,

mit runder, elastischer Gummibuchstabenplatte und einer mit Buchstaben und sektorförmigen Ausschnitten versehenen Deckplatte.

Abziehbild für Grimme & Hempel, Leipzig. 28. 9. 95.

Schriftkasten mit Fächern zur

Münz⸗, Gewichts⸗ u. s. w. Zeichen, Zier⸗ und Schlußlinien u. s. w. Rudolf Sachs, Mann⸗ 6. 96. S. 2620.

kuppelung aus gegen eine Feder anliegender Stange mit Ansatz und dieselbe festhaltenden, federnden Klinken. P. W.

20. 60 106. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen, aus einer dem Wagen vorgehängten, seitwärts und vorn heruntergebogenen Mulde mit Laufrollen. F. W. Ladiges, Hamburg, I. Kloster⸗ straße 16. 2. 7. 96. L. 3368.

20. 60 258. Schmiergefäß in Verbindung mit einer Rolle zur Schmierung von Eisenbahnschienen Konrad Wagner, Rosen⸗ heim. 3. 6. 96. W. 4189.

Glühlampe mit Schutzglocke und abklappbarem L. von Bremen & Co., Kiel. 21. 60 049. Kabelkanal mit Stutzen zum Ein⸗

21. 60 059. Selbstthätige Umschaltevorrichtung an Fernsprechern, aus mit der Leitungsschnur und dem schwingenden Mikrophonkastendeckel ver⸗ bundenem Umschaltehebel.

21. 60 116. Accumulator, bei dem je ein Block die positive und negative Elektrode bildet. Ernst Kuhlo, Stettin, Pölitzerstr. 97. 17. 6. 96.

sicherungen, Beleuchtungskörper u. s. w. aus im⸗ prägniertem und lackiertem Papierstoff. Gebrüder 22. 6. 96. A. 1663. 21. 60 119. Schutzmantel für Glühlampen⸗

Masseträger für Accumulatoren

21. 60 221. Svrachrohr 8 der Form des Mundes angepaßtem Mundstück.

kohlen mittels eines quer durch den Klemm⸗ schraubenbolzen gesteckten Stiftes. C. Conradty⸗ 20. 6. 96. C. 1224. Anstrichfarbe für Metall⸗ oder Steinflächen aus sog. Leichttheeröl, Kolophonium bezw. Harz und fein Louis

Stangen zum maschinellen Polieren der Schuh⸗ Enslein & Klein, Köln a. Rh.

Vertr.: A. Stahl, 64. 22. 6. 96.

bei welcher die

C. A. Gruschwitz, 4. 96. G. 2958. ier⸗Gefäß mit oberem n, einander gegenüber⸗ igen Garn⸗Ein⸗ und E. Gros, Stuttgart,

iger, senkrechter und spannender Seilantrieb

Sch. 4654.] . . Haftung, Rumsdorf B. 6593

men auf Gebr. Knülle, Wis⸗

mit Einlage, am

96. R. 3464. ierschneidemaschine an⸗

der mit abnehmbarer, zum Schneiden von

16 4. 98.

6. 96. K. 5302.

Maschinen⸗ und Magdeburg⸗Buckau. ibmaschine für Kinder

Leo Gut⸗

str. 27. 30. 6. 96.

Diaphanien.

ffern, mathematischen,

tige Eisenbahnwagen⸗

Möller u. H.

88 scherstr. 9. 29. 5. 96.

Decken⸗ oder Wand⸗

von Laderäumen auf

des Kabels und diesen skopartig verschiebbarem Charlottenburg, Kant⸗ L. 3360.

Ferd. ch. 4840.

Schneider,

für Ausschalter, Blei⸗

iertem und lackiertem Adt, Ensheim. 22. 6.

nd zahlreich durchlochter Julius Neumann, 3. 7. 96. N. 1184. für Telephone mit

22. 6. 96. C. 1227. festigung für Element⸗

16. 6. 96. L. 3270. in Form zylindrischer

Klasse.

23. 60 147. Kerzengießapparat mit auswechsel⸗ baren Klemmern und Formkasten. Paul Liebert, Dresden⸗A., Jagdweg 15. 2. 7. 96. L. 3370 24. 60 179. FereFang mit regulierbaren Luft⸗ zuführungskanälen und durch verschiebbare Platte veränderlichem und, zur Aenderung des Schütt⸗ winkels, verstellbarem Rost. Gustav Fischer, ö“ Morgenstr. 12. 16. 6. 96.

. 0. 25. 60 039. Rüsche aus einem geflochtenen Band und einer aus Fadenschleifen gebildeten Krause. H. A. Schmitz, Barmen. 16. 6. 96. Sch. 4789

25. 60 223. Mechanisch bestickter Raschel⸗ und Ketten⸗Trikot. W. Flachsbarth, Apolda. 25. 6. 96. F. 2783. 25. 60 277. Strick⸗ oder Wirkwaare mit einzelnen oder mehreren, sich kreuzenden Reihen geschlossener oder geöffneter Schlingen einer⸗ oder beiderseits. Wilhelm Rumpf, Lambrecht, Pfalz. 18. 6. 96. R. 3474. 26. 60 087. Blaubrenner mit Zentrierring an der Basis des Glühstrumpfes. Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn), Berlin. 17. 6. 96. A. 1655. 26. 60 162. Gasbrenner mit einer Scheide⸗ wand zwischen Lufteinlaßlöchern und rohr. J. Schuch & Co., Berlin. 3. 7. 96. Sch. 4848. 26. 60 163. Durch Stützen gehaltener Schutz⸗ reifen für Glühlicht⸗Röhrenbrenner. E. H. C. Oehlmann, Berlin N., Linienstr. 131. 4. 7. 96. O. 810. 26. 60 200. Gasselbstzünder aus einer Zünd⸗ pille, welche mittels Platindraht am oberen Ende des Glühkörperträgers oder an einem über den Zylinderrand ragenden Querarm befestigt ist. R. Drachholz, Berlin SW., Friedrichstr. 208. 2. 6. 96. D. 2208. 26. 60 287. Gasglühbrenner mit den Gasluft⸗ strom beeinflussendem, durch einen unten ge⸗ schlossenen Mischrohr⸗Mantel gebildetem Hohl⸗ raum. „Helios“, Gasglühlicht⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 22. 6. 96. H. 6075. 27. 60 037. Selbstthätig sich drehender Venti⸗ lator mit Windrad außerhalb und Schraube innerhalb des aus zwei durch Bügel mit einander verbundenen Theilen bestehenden Rohres. Sachsse & Co., Halle a. S. 15. 6. 96. S. 2645. 30. 60 040. Fußbadewanne mit Druckwasser⸗ behälter, Schlauch und Handbrause. Paul * Hampel, Hagen i. W. 17. 6. 96. H. 6051. 30. 60 062. Zerlegbares Bistouri mit Stell⸗ stift. Ernst Kratz, Frankfurt a. M., Burg⸗ straße 106. 1. 7. 96. K. 5374. 30. 60 113. Augendouche aus einem Behälter mit unten gegabeltem und in zwei feingelochte Brausen auslaufendem Abflußrohr. Emma Meyer, Berlin N., Boyenstr. 2. 8. 6. 96. M. 4199. 30. 60 128. Trockenbehälter mit zweitheiligem Verschluß, der einen Hohlraum zur Aufnahme von Chlorcalcium bildet. G. Dukers, Voroux⸗ lez⸗Liers; Vertr.: O. Lenz, Berlin NW., Luisenstr. 31 b. 3. 7. 96. D. 2252. 30. 60 135. Operationstisch, mit durch Schraubenspindel und Hebel schräg verstellbarer latte und mit gegen letztere in verschiedenen Ent⸗ ernungen durch ähnlichen Mechanismus einstell⸗ baren Kniehaltern. Dr. Otto Ihle, Dresden⸗ A., Pragerstr. 48. 27, 3. 96. J. 1259. 30. 60 164. Aerztliche Spritze mit Druck⸗ kolben aus leicht quellbaren Vegetabilien. Dr. Fedor Schmey, Beuthen O.S. 4. 7. 96. Sch. 4851. 8 30. 60 166. Zerstäuber für Flüssigkeiten aus zwei konzentrisch in einander angeordneten Rohren mit feinen Mündungen, einem Flüssigkeits⸗ behälter und einem Luftstromerzeuger. Thomas Woodruff, Lapwing Lane Withington; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ straße 89. 4. 7. 96. W. 4291. 30. 60 170. Mit Karbol, Lysol u. dgl. durch⸗ tränkte künstliche poröse Steine oder Platten als Desinfektionsmittel für Krankenzimmer u. dgl. Dr. Werner Cremer, Köln a. Rh., Salierring 58. 25. 4. 96. C. 1180. 30. 60 174. Instrumenten⸗Etui mit elastisch abgedichtetem Deckel, gelochtem Einbau zur Auf⸗ nahme einer Desinfektions⸗Pastille und Abtheil für Tuben. A. Rüsch, Cannstadt. 13. 6. 96. R. 3460. 30. 60 240. Blechkästchen für sanitäre Zwecke von quadratischer Form mit dem rothen Genfer Kreuz auf dem Deckel. Dr. Werner Cremer, Köln a. Rh., Salierring 27. 27. 4. 96. C. 1183. 30. 60 241. Zusammenlegbarer Operations⸗ tisch, aus einzelnen gliederartig verbundenen Plattentheilen und Stützböcken bestehend. Paul Hammer, Lissa, Posen. 27. 4. 96. H. 5791. 30. 60 272. Künstliches Oberkiefergebiß, dessen Saugvertiefung in der Gaumenplatte von unter⸗ schnittenen Bordwänden aus nachgiebigem Material ebildet wird. Willy Reinhard, Berlin S8., rinzenstr. 103. 17. 6. 96. R. 3469. 32. 60 225. Matte, zu Auszeichnungen benutz⸗ bare Schreibflächen an Standgefäßen. Hans Kleiner, Mehlsack. 2. 7. 96. K. 5376. 33. 60 035. Armband mit unmngeschlagener, durch Schieber festgehaltener, Karabinerhaken tragender Kette als Packet⸗Tragvorrichtung. Minna Petersen, Hamburg, Neuerwall 91. 13. 6. 96. P. 2312. 33. 60 084. Butterbrot⸗ und Speisetasche aus Pergamentpapier mit überzustreifender Gummi⸗ schnur. Otto Hollborn, Alfeld a. L. 4. 6. 96.

H. 6001.

33. 60 167. Geldtasche, Geldbeutel u. dgl. aus weicher Gelatine. M. Gunzenhäuser & Co., Frankfurt a. M. 3. 2. 96. G. 2772.

33. 60 171. Tcoilettebesteck aus Handtuch, Seife, Parfüm, Klosetpapier, Spiegel, Keft⸗ pflaster und Taschenkamm in Umhüllung. Louis Silberstein, Berlin, Leipzigerstr. 57. 5. 5. 96. S. 2550.

33. 60 176. Feldflasche mit einen Soldaten darstellender, plastischer und farbiger Umhüllung. Georg Engeldrum, Metz, Diedenhofenerstr. 105. 13. 6. 96. E. 1684.

33. 60 279. Doppelte Geldtasche mit flachem

Klasse.

34. 60 096. Stuhlbeingummipolster mit Aus⸗ sparung für die Befestigungsschraube. Gotthardt

Groegor, Schweidnitz i. Schl. 11. 6. 96.

G. 3157.

34. 60 097. Gasbrenner mit einer inneren

und einer äußeren Gasvertheilungs⸗Rosette.

L. F. E. Gérard, Paris; Vertr.: Arpad

Bauer, Berlin N., Stralsunderstr. 36. 12. 6. 96.

G. 3163.

34. 60 098. Reibbrett mit aus der Reibfläche

hervorstehenden Metallstiften. L. E. Koll,

Plauen i. V. 13. 6. 96. K. 5297.

34. 60 099 Kühlbehälter mit in ihn hinein⸗

ragende, die Flaschen aufnehmende Zellen tragendem

Deckel. Jakob Dohmgörgen, Hörde i

13. 6. 96. D. 2219.

34. 60 100. Stuhl mit in Scharnieren be⸗

weglicher, durch auf einer wagerechten Ver⸗

bindungsstange gelagerte Schraubenfedern ge⸗ haltener Lehne. Friedrich Meyer u. Carl Siegl,

Offenbach a. M. 16. 6. 96. M. 4224.

34. 60 101. Aus einem Stück Blech ge⸗

prägter Handtuch⸗ oder Schlüsselhalter. Mirns

& Naumann, Leipzig 18. 6. 96. M. 4232.

34. 60 108. Aus Ober⸗ und Untertheil be⸗

stehendes Gefäß zum Warmhalten, Aufwärmen

und Abkochen der Speisen während des Marsches mit schwingend aufgehängter Lampe und zwei⸗ fachem Dochtbrenner. Franz Raehmer, Berlin,

Bernauerstr. 99. 5. 3. 96. R. 3201.

34. 60 111. Kochhülle mit Blendschutz, Wärm⸗

scheibe, Decke oder Deckel und Hohlgriff oder

Ausschnitt (mit oder ohne Schieber) für den

Henkel des Kochgefäßes. M. Fischer, Dresden,

Bürgerwiese 13. 4. 6. 96. F. 2740.

34. 60 112. Schneckenförmige Kinder⸗ und

Puppenwagenfeder mit horizontal in die Länge

gezogenen Windungen. Rudolf Kersberg,

Hohenlimburg. 6. 6. 96. K. 5266.

34. 60 114. Von der Achse bis zum Korbboden

aus einem Stück Rundstahl bestehende, doppelt

gewundene Feder für Kinder⸗ bezw. Puppen⸗

Wagen. Heinrichmaier & Wünsch, Rothen⸗

burg o. d. Tauber. 9. 6. 96. H. 6007.

34. 60 115. Muschelaufsatz für Möbel mit

Verzierung in Form eines Kopfes. Gebrüder

Rawitsch, Breslau. 13. 6. 96. R. 3450.

34. 60 125. Gelatinekapsel als Mostrich⸗Be⸗

hälter. Louis Perl, Königspl. 7, u. Hans Stark,

Klosterstr. 8, Breslau. 1. 7. 96. P. 2348.

34. 60 126. Bettflaschenverschluß mit Sicher⸗

heitsventil. Johann Lang, Ludwigsburg, Württ.

2. 7. 96. L. 3371.

34. 60 127. Serviettenhalter, aus einer Schnur

o. dgl. mit Klammern an beiden Enden. Louis

Richter, Dresden⸗Striesen, Kipsdorferstr. 111.

2. 7. 96. R. 3502.

34. 60 129. Gasheiz⸗ und Kochapparat mit

doppelter Luftzuführung und Ueberhitzung im

staffelförmigen Brennerkopf. Michel Werthen,

Charlottenburg, Gardes du Corpsstr. 4. 3. 7. 96.

W. 4289.

34. 60 165. Wirthschaftswaage mit Uhr. Emil

v Westend, Ulmen⸗Allee 2. 4. 7. 96.

34. 60172. Verstellbares Drahtkeilkissen mit

abnehmbarem Polster. Ottomar Steiner i. F.

M. Steiner & Sohn, Gunnersdorf b. Franken⸗

berg i. S. 11. 6. 96. St. 1746.

34. 60173. Matratzen und Betten mit reihen⸗

weis verbundenen Zellen zur Aufnahme des Füll⸗

stoffs. Ottomar Steiner i. F. M. Steiner &

Sohn, Gunnersdorf b. Frankenberg i. S. 11. 6.

96. St. 1747.

34. 60 189. Bettsopha mit hoch⸗ und veor⸗

schiebbaren Armlehnen, umklappbarem Sitz und

herausziehbarem Bettkasten. Gottlob Rommel,

Stuttgart, Schloßstr. 66. 6. 2. 96.— R. 3115.

34. 60 203. Tropfen⸗Sieb für siedendes Wasser.

.Oertling, Berlin, Templinerstr. 18. 13. 6.

6. O. 801.

34. 60 20 1. Fagçaden⸗ und Fensterreinigungs⸗ bürste mit Wasserzuführung durch den Stiel. Gebr. Paar, Köln. 13. 6. 96. P. 2313.

34. 60 209. Küchentisch mit Drehrolle, bei der die Tischplatte durch das Gewicht des Drehenden mittels eines Doppelhebels gegen die feste Rolle gepreßt wird. Robert Lentzkow, Bornstedt i. M. 16. 6. 96. L. 3316.

34. 60 220. Schauständer in Buchstabenform. Leopold Beyfuß, Frankfurt a. M., Friedberger Landstr. 81. 22. 6. 96. B. 6528.

34. 60 229. Fleischröster mit gelenkig ver⸗ bundenen und an einem Griff drehbaren Draht⸗ rahmen für das Fleischstück. G. W. Aldrich, Brooklyn; Vertr.: Arthur Bäaermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 4. 7. 96. A. 1681. 4. 60 237. Herausnehmbares Seitentbeil für Polstermöbel, das nach theilweisem Ausziehen horizontal umgelegt werden kann und durch Haken und Stift gestützt wird. Gebr. Mittelberger, Stuttgart, Cannstatterstr. 97. 1. 4. 96. M. 3953.

34. 60 263. Wäschetrommel mit verzinnten kupfernen, gerippten Wulsten am Mantel und ebensolchen konischen Rippen an den Stirnseiten. F. 8 r.ih cs Altona, Allee 210. 8. 6. 96

34. 60 278. Messer mit einem kurzen Schäl⸗ und langen Schnitzbügel. Heinr. Westebbe, Merscheid b. Solingen. 18. 6. 96. W. 4242.

34. 60 283. Befestigungsplatte für einen Seifensparapparat mit Reklameanzeigen. Heinrich ba e Berlin SW., Ritterstr. 74. 20.6. 96. 2 166.

34. 60 286. Am Bett anzubringendes, verstell⸗ bares Krankentisch⸗Gestell. Louis Bröll, Zuffen⸗ hausen b. Stuttgart. 22. 6. 96. B. 6527.

36. 60152. Schieb⸗ oder umlegbare, mit Oeffnungen versehene, winkelförmige Klappe an Oeken und Herden. Viktoria Albeser, Breiten⸗ brunn. 3. 7. 96. A. 1678.

36. 60 193. Gußeisernes Heizelement mit ein⸗ gebuchteter Rückwand. E. Angrick, Berlin 80., Eisenbahnstr. 16. 16. 5. 96. A. 1628.

36. 60 274. Dampfdruckregulator mit über⸗ einander liegenden Luftklappen, Schwimmer aus konzentrischen Röhren und Schieber zum stellen der Luftzufuhr für konstanten Ddn⸗ Caspar Blume, Barmen, Mühlenwegstr. 51. 18. 6. 96. B. 6513.

37. 59 886. Auf einem geraden Theil wischen zwei Wellen eines Wellblechrollladens befestigr⸗

Boden und Bügelverschluß. Otto Klener, Würzburg, Fabritsir. 20. 19. 6.96. K. 5334.

Schloß. Polivka & Paschka, Budapef

1

42. 60 281.

Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patak Berlin NW., Luisenstr. 25. 26. 6.96.— Pnn lasse. 1n 2 60 042. Eckstein, Binderstein und Kreuzungs⸗ stein für verbandmäßige Zusammenfüung mit sFfalaten⸗ 8S C“ gäufersteinen. . Ein a t d. R. 37. 6 . rtelwand mit Eiseneinlagen und Geflecht⸗ oder Gewebeschalung. Berliner Cementbau⸗Gesellschaft zur Berwerthung Otto’scher Patente Kanter, Behrend & Otto, Derlin. 27. 6 B. 6557. . 60,122. Auf bzw. zwischen den Flanschen paralleler Profileisen verschiebbares ne. Flhuschen Herstellung biegungsfester Eisenbalkendecken. J. Donath, Berlin N., Elsasserstr. 16. 30. 6. 96. he 228 2245. 1 37. 60 123. Vorlegegitter für Ladenthüren und Schaufenster mit durch Basculeverschluß befestigten, Huerstangen tragenden und in die Jalousien mittels Haken eingreifenden Vorlegestangen. Franz Karas, Beuthen O.⸗S. 30. 6. 96.

3 52 82

37. 6 . Vom Pferde oder Wagen aus durch Drahtzüge zu bewegendes, bei Oeff⸗ nungswinkel über 45° sich selbstthätig öffnendes, hüeth. Seu h serfstthet 1 Thor.

Jag bei Weißwasser, O.⸗L. . 6 8 achziegel mit oberen leisten⸗ ähnlichen Erhöhungen an den Stoßfugen, Längsrinnen nahe den Stoßfugen und Vertiefung in der Mitte der Unterfläche. A. P. Kaufmann, Lauenburg i. Pomm. 19. 6. 96. K. 5330.

37. de Habs aeltotoe neefear ge 85 un gerundetem Kopf. Frü Wolff, Kassel. 3. 7. 96. F. 2802. I 9 61

37. 60 233. Wasserkhurm aus hohler Eisen⸗ säule, welche den mit ihr oben und unten ver⸗ nieteten Hochbehälter durchdringt. Rheinische Röhrendampfkessel⸗Fabrik A. Büttner & Co., Uerdingen a. Rh. 14. 12. 95. R. 2979.

37. 60 245. Strangpressenziegel mit zwei, 88 in 58 Prtae ochen und vier ver⸗ ieft gewellten Seiten. in Kühn, Heidelberg. 19. 5. 96. K. 5185. v

38. 60 136. Fischbandeisen mit zwei gebogenen, gezahnten Zinken, von denen die eine als Meißel 78 ie 1 aleh Werkzev, zum Hervorholen er Späne dient. ottfrie oller, Bayreuth. 30. 3. 96. G. 2947.

38. 60 153. Barockleiste, deren Ornamente direkt in die Grundierung eingepreßt sind. Altona⸗Ottensener Goldleisten⸗Fabrik A. Brinckmann & Co., Hamburg. 3. 7. 96. A. 1679.

38. 60 156. deusägeboogn mit loser, durch einen am Bogen befestigten Niet varallel mit dem Bogen gehaltener Stahlbacke. C. W. Boecker, Loh b. Breckerfeld. 3. 7. 96. B. 6586.

42. 60 070. Verkleinerte Darstellungen von Feldstücken, Bodenprofilen, Nivellier⸗ und Feld⸗ meß⸗Geräthen zur Veranschaulichung der Vor⸗ nahme und Ausführung von Feldmeß⸗ und Nivellementsprojekten als Lehrmittel. Julian Klix, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 1 a. 29. 4. 96. K. 5099.

42. 60 074. Meterstab mit Zählwerk. Adolf

15. 5. 96.

Schröder, Kassel, Hedwigstr. 6. Sch. 4661.

42. 60 078. Standbild für Verkaufsautomaten aus einer die bezahlte Waare dem Käufer dar⸗ in der Tracht der mit gleich⸗ artigen aaren handelnden Personen. Auto⸗ maten⸗Kommandit⸗Gesellschaft, C. Kobrow & Co., Hamburg. 29. 5. 96. A. 1640.

42. 60 102. Senkrechte Waarentrommel für Selbstverkäufer mit einem oder mehreren horizontalen Fächerkränzen. Heinrich Keßner, „Sacrow b. Potsdam. 1. 7. 96. K. 5373.

42. 60 134. Apparat zum Zählen der Be⸗ nutzungsstunden von Lampen u. dgl. Richard Bürk, i. F. Württ. Uhrenfabrik Schwenningen, Schwenningen, Württ. 29. 1. 96. B. 5713.

42. 60 145. Spannungsthermometer mit zwei ineinanderliegenden, an beiden Enden leitend verbundenen Kapillarfedern. Otto Steinle, Ouedlinburg. 30. 6. 96. St. 1768.

42. 60 190. Platte zum Aufstecken von In⸗ selkten aus kreuzweise übereinander befestigten gewellten Papierblättern mit Zwischenlagen aus lattem Papier. Hugo Schmidt, Schöneberg,

edanstr. 55. 5. 3. 96. Sch. 4377.

2. 60 206. Selbsteinkassierender, schrankartiger Kartenausgeber nach G. M. Nr. 58 151. Heinr. Schenk & Cie., Meiderich. 15. 6. 96. Sch. 4780.

2. 60 257. Glaskörper zum Entladungsapparat für Röntgen⸗Strahlen in Form einer in der Mitte kugelförmig ausgeblasenen, geschlossenen Glasröhre. Dr. Max Levy, Berlin SW., Schützenstr. 11. 3. 6. 96. L. 3279.

60 265. Selbsteinkassierender Pfosten zum

Anschließen von Albert Liepe, Berlin N., Schönhauser⸗Allee 58a. 10. 6. 96.

L. 3306 . Wandschrank mit Utensilien, aterialien, Anleitungen und Formularen zur Prüfung von gereinigtem Wasser für technische vwecke. Dr. Hundeshagen u. Dr. Philip, 8 tuttgart, Seestr. 3. 20. 6. 96. H. 6065. . 60 051. Spornkasten mit innenliegender oppelter Haltefeder. Wilhelm Breker, War⸗ dburg 30. 6. 96. B. 6565. 88 057. Gurt⸗ und Hosenträgerschnalle nit langen und kurzen in zweierlei Richtung bbenden Zähnen in der Druckplatte und den üngeren entsprechenden Versenkungen in der dügelplatte. Carl Hollweg, Barmen, Fischer⸗ 4 Hecer. 42. 30. 6. 96. H. 6100. fir 0 060. Sicherheitsnadel mit kurven⸗ Lomig gebogenem Nadelarm. L. M. Creary, sen on; Vertr.: Betche, Berlin S., Neue Roß⸗ 8 1. 1. 7. 96. C. 1232. dbe⸗ 064. Butzenknopf mit lederbezogenem .eSenl Staller, Barmen. 1. 8. 96.

St 60 abackpfeifen⸗Abguß, bei dem der asser geleitet wird. enne.

*. Schleswig. 23. 5. 96. W. 4150.

10. Auf die Zigarre u. s. w. oder die

Löb, Berlin C., b I11X“

Klasse. 44. 60 144.

klauen. straße 4. 44. 60 197.

96. S. 2612.

auf der Vorderseite. Köln a. Rh., A W. 4290.

straße 89. 45. 60 056. kammer

kammer. J. B. Gay, V

mandantenstr. 89.

D. 2

Metall⸗ oder Emallleüberzug.

Dirschau. 28. 5. 96.

der Mitte verstärktem und endigendem Griff. straße 12. 8. 6. 96. S.

45. 60 213. einander verstellbaren Zinken. Berlin O., Blumenstr. 49. F. 2771.

verstellbarer

19. 6. 96. W. 4247. 45. 60 226.

Biehl, Henstedt, Holst.

Fulda. 4. 7. 96. B. 6594.

Linck, Inh. d. 5. 5. 96. L. 3206.

21. 5. 96. E. 1654. 45. 60 253. Transportable legbare Pferdekrippe mit Raufe.

M. 4169. H. Krinis. Meiningen.

16. 5. 96. A. 1627.

stange zum Oe von Ventilhähnen.

Berlin. 27. 5. 96. L. 3256.

rückbar ist. straße 78. 20. 5. 96. R. 33 horizontaler Bewegung mitte

wegtem Freecto,

auptrade.

N. 1170.

verschiedene Bohrerstärke Ferd. Zimmer & Cie., 15. 6. 96. Z. 826.

und führenden Gewindegängen.

H. 6070. 49. 60 103.

muster. Maschinenfabrik, Jena.

96. G. 3135. 50. 60 133.

Max Schwarz, München.

Sch. 4013.

Spitze mit fede S federndem Hülsenansatz aufschiebbare hale als Aschefänger und Zigarrenruhe. Leopold

länder, Leipzig⸗Gohlis

„Vorrichtung zum Sichern vo Werthgegenständen gegen tasüen desschen 8 einer d Seenge 8883 angelenkten Spreiz⸗ riedri eel, Berlin, . 22. 6. 96. Sch. 1eesürstenberger mit stumpf 1 enden, nicht zusammen gelöthet Gliederenden. C. C. Spahn, Penibeiae Beta

44. 60 228. Pfeifenkopf mit erhabener Krone

Heinrich Worringen, m Bollwerk 9. P

45. 60 048. Handhacke, deren Messerhalter als Druckgewicht wirken, den Stiel verstellbar zwischen sich klemmen und durch Paßstücke den gewünschten Abstand erhalten. Benno Barchewitz, Polkau b. Falkenberg. 29. 6. 96. B. 6561.

45. 60 055. Säemaschine mit furcheziehendem Vorderrad und furcheschließendem Hinterrad, sowie regulierbarer Zuführung des Saatgutes in die Furche. Th. Sp. Grandstaff, Beham; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗

30. 6. 96. G. 3202.

Butterfaß mit in die Rahm⸗

herausnehmbar ding

45. 60 182. Buttermaschine 1n Blech mit oh. Saffen⸗ reuter, Düsseldorf, Behrenstr. 110. . 6. 96 m128 2geren f hrenstr 18. 6. 96.

45. 60 196. Thierfalle aus Drahtgewebe mit eingebauten kegelförmigen, an der Mündung mit Spitzen versehenen eneeg Hugo Buchholtz,

B. 6401.

45. 60 202. Gartenmesser mit gebogenem, in

in einer Spitze

E. Sattler, Leipzig, Härtel⸗ 2627.

Harke mit zwei Reihen gegen⸗ Felix Frank, 18. 6. 96.

45. 60 218. Mehrscharpflug mit an einem ge⸗ kröpften Gestelltheil drehbarer und mit öeaneg gegen das übrige Gestell in senkrechter Ebene

Vorderrad⸗Achsgabel. K. A.

Walther, Reinholdshain b. Dippoldiswalde i. S.

Schwingpflug mit d Furchentiefe einstellbarem Skelzrade. 1 3. 7. 96. B. 6585. 45. 60 231. Trichtergefäß zum Füllen von Käseformen. Rudolf Backhaus, 2Sne,; b.

45. 60 243. Räderübersetzungsvorrichtung für Säemaschinen, bei welcher je 85 loses Rad Iiün einem korrespondierenden der Triebwelle durch Einführen eines Keiles gekuppelt wird. Albin

Louis Linck, Langensalza i. Th.

45. 60 249. Rübenschneider mit parallel zur eneigt dnc n nes e Pessef Lereen. festen

essern, zwischen den Messern befestigten ver⸗ felleren Plkeäctahen 7.w. e gsspns haus u. J. Göbel, Herzfeld, Bez. Münster.

und

ranz Müller, Eeser Ner gfscaus tt Regst. Fre 1613⸗

45. 60 262. Hundeleine mit 6. 6. 96. K. 5264. 47. 60 075. Einstellbares Ventil⸗Handrad mit Anschlagzahn und Klemmring am Handring. E. Angrick, Berlin S0., Eisenbahnstr. 16.

47. 60 195. Trethebel mit Schub⸗ nen und selbstthätigen Absperren F. & M. Lautenschläger,

47. 60 247. Treibriemen⸗Verbinder, bei welchem die Verschlußrosette mittels Zange ein⸗ und aus⸗ Arthur Riedel, Chemnitz, Zwickauer⸗

85.

47. 60 290. Vorrichtung zur Umwandlung 1 in Drehbewegung aus durch einen horizontal bewegten Rahmen ent⸗ gegengesett gedrehten Rädern und durch diese 8 Gesperre in stets gleicher Richtung be⸗

J. H. Nelson u. 4.

. oodhouse; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89.

49. 59 293. Bohrfutter aus beweglichen, auf einstellbaren Backen. Lich, O.⸗Hessen.

49. 59 617. Gewindebohrer mit schneidenden n Moritz Holz⸗ mann, München, Müllerstr. 48. 20. 6. 96.

Auf Blech aufgedrucktes Holz⸗ Thüringer Blechemballagen⸗ & 1. 7. 96. T. 1617. 50. 60 081. Trommelmühle mit Vorrichtung zur Erzeugung eines durch die durchbohrte Welle und die Trommel in den Staubfilter zu führen⸗ den Luftstroms. Paul Grünert, Meißen. 2.6.

Vertikaler Mahlgan egengesetzter Richtung mit verschiedener Ge⸗ scgwiadigkeit rotierenden geriffelten Stahlplatten.

9.

51. 60 068. Musikwerk mit Randantrieb der schräggelochten Notenscheiben, ausgestanzten drei⸗ eckigen Notenzähnen, Markiervorrichtung für den Anfang der Musikstücke, einstellbarem Noten⸗ scheibenhalter, einstellbaren Dämpferfedern, Sicher⸗ heitskupplung am Aufziehzahnrad, Windfang mit Selbstbremsung, Gangregulierung und Hemmung für das Triebwerk. E. Seh; 2 F. H. Ober⸗

ees age of Lucknow; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom⸗ 30. 6. 96. G. 3208. 45. 60 088. Wendeschar für Kehrpflüge mit zwei an der Griessäule befestigten Drehzapfen, die ein Durchschlagen des durch Hebel feststell⸗ baren Schares unter der Sohle ermöglichen. C Dauborn. 17. 6. 96

28. 5. 96.

3. 7. 96.

Wasser⸗

Jochim

H. Ebbing⸗

zusammen⸗ 29. 5. 96.

Binderiemen.

E. 22. 6. 96.

mit in ent⸗

12. 95.

Klasse.

51. 60 132. Freihängende Anordnung des Re⸗ sonanzbodens mit darauf befestigtem Musikwerke bei Instrumenten mit Stimmenkämmen. Ber⸗ liner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, Aktien⸗ Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne, Berlin. 16. 9. 95. B. 4984.

51. 60 159. Musikwerk mit im Winkel ange⸗ ordneten Stimmenkämmen und unter sich ver⸗ bundenen winklig zu einander stehenden Noten⸗ blatthaltern. Leipziger Musikwerke „Phönix“, Schmidt & Co., Leipzig. 3. 7. 96. L. 3376.

51. 60 234. Blasinstrument mit innen liegender, mittels Notenblatt und Triebwerk mechanisch zu spielender Mundharmonika. H. A. Heynold, Leipzig, Lampestr. 10. 20. 2. 96. H. 5439.

51, 60 269. Darmsaiten mit Metallfaden⸗ Bindelung. Bruno & Otto Schilbach, Mark⸗ neukirchen. 15. 6. 96. Sch. 4783.

52. 60 077. Stickmaschinenschiffchen mit oben liegendem Klappdeckel und an der Unterseite des letzteren angebrachtem Fadenspanner. E. E. Schreyer, Plauen i. V. 23. 5. 96. Sch. 4691.

53. 60 184. Viehfutterzusatz aus Salz, phosphor⸗ saurem Kalk (frei von Arsen), Magnesia, Veilchen⸗ wurzel (Florentina), Anis, Fenchel, Liebstöckel⸗ wurzel (Radix Levistici), Süßholzwurzel, Gall⸗ äpfeln, Cichenrinde, griechischem Heu und Calcium⸗ sulfat. Joseph Bönsch, Breslau, Neue Tauentzien⸗ straße. 24. 18. 6. 96. B. 6507.

53. 60 282. In einander geschobene Konserven⸗ 28 * Flasch 85 C. G. Hart⸗

un, Frankfurt a. M., Gr. Es i 8 20. 6. 96. H. 6066.

54. 59 107. Düten und Beutel mit fort⸗ laufendem, sich wiederholendem, dicht hinter⸗ einander folgendem Reklame⸗Text. W. QGuack, Werden a. d. Ruhr. 20. 5. 96. Q. 96.

54. 60 045. Reklamerakete, welche beim Platzen Rellamencttelh Fahviet. Otto Wilhelmi,

üsseldorf, aufachausstellung. 27. 6. 96.

54 29995 2 ““

. 60 071. Landwirthschaftliches Buchführungs⸗ Formular für den Verkehr gegen 5 der Borg mit Uebertragung desselben auf die einzelnen Konten. Wilhelm Moritz, Berlin, Gleditsch⸗

ö 5 4. 6 M. 4056.

8 . itzmaschine, deren Ritzwelle Maßeintheilung trägt. Paul Vogel, 4

19. 6. 1 88 V. hanr gF 8 121. icherheits⸗Briefumschlag mit ge⸗ lochter Schließklappe und löslichem E unter derselben. Robert Schaellibaum, New⸗ York; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW. Luisenstr. 43/44. 29. 6. 96. Sch. 4834.

54. 60 124. An beiden Enden offene Papier⸗ hülse zum Umhüllen von Brod. Rode & Ger⸗ mann, Hannover. 30. 6. 96. R. 3493.

54. 60 192. Schaufenster⸗Auslage⸗Ständer und „Schilder mit abwaschbarem Celluloidpapier⸗ Ueberzug. Richard Hänsel, Dresden. 4. 5. 96. H. 5834.

54. 60 207. Pappbogen, an dessen Rand ein zweireihig gezahnter Blechstreifen, mit einer Zahn⸗ reihe überstehend, befestigt ist. M. Heinemann, Bielefeld. 16. 6. 96. H. 6038.

54. 60 224. Perforier⸗Maschine mit Stütz⸗ traversen für die Stiftführungsschiene. A. Hogen⸗ forst, Leipzig. 2. 7. 96. H. 6111.

54. 60 254. Alphabetisch geordnetes Aussteller⸗ verzeichniß mit auf einen Ausstellungsplan hin⸗ weisenden Nummern. Freiherr von Reibnitz, Berlin, Calvinstr. 29. 29. 5. 96. R. 3410.

57. 60 063. Kopierklammer für Photographen

u. dgl. aus einer bügelartigen Plattfeder und

einem in dieselbe ösenartig eingehängten und

mit Stachel versehenen Haken. Eugen Lautsch,

Leipzig⸗Volkmarsdorf. 1. 7. 96. L. 3363.

58. 60 175. In Kugeln gelagerte Antriebs⸗

welle mit Riemscheibe zwischen den Lagern für

Heu⸗, Stroh⸗ u. dgl. Pressen. Maschinenfabrik

Pirna, Pirna. 13. 6. 96. M. 4219.

61. 60 089. Rettungsring aus einem luft⸗

dichten, an einem Ende mit Blasebalg, am

1. ae. mit Nent 88 Se ver⸗

ehenen auch. oh. öller, ü 18

176, 96. M. 4255. de

63. 60 031. Arbeitssattel mit durch Anwendung

länglicher Bolzenlöcher und eines durch Mittel⸗

scharnier verbundenen Blechfutters unabhängig von einander einstellbaren Vorder⸗ und Hinter⸗ sattelbäumen. Joh. Hamacher, Hubbelrath

b. Mettmann. 13. 6. 96. H. 6024.

63. 60 033. Fahrrad⸗Sattelstütze mit P⸗

, wi ö des S

in der Längsrichtung. argarethe Leue, Steglitz.

13. 6. 96. L. 3312. ee En

63. 60 038. Zgweitheiliges unteres Streben⸗

rohr für Fahrräder. Ernst Kuhlmann, i. F.

.45 Se. Magdeburg, Ackerstr. 16. 6.96.

63. 60 046. Gestell, dessen einzelne Abtheilungen

zur Aufnahme je eines Fahrrades dienen. Allright

Fahrrad⸗Werke Georg Sorge & Co.,

Köln⸗Lindenthal. 29. 6. 9s6. A. 1675.

63. 60 047. Durch eine Oese des Wagen⸗

untergestells und zwei Oesen des Wagenobertheils

geführter, in sich geschlossener Riemen, zur Ver⸗ hinderung schädlicher Schwankungen von nur auf zwei Federn ruhenden Wagen. Julius Bomm,

Schildesche b. Bielefeld. 29. 6. 96. B. 6560.

63. 60 050. Kettenspannvorrichtung für Fahr⸗

räder mit das Kugellager excentrisch tragendem

und in dem Kurbelgehäuse ruhendem Zylinder.

Joh. Puch, Graz; Vertr.: Arthur Gerson u.

Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10.

29. 6. 96. P. 2345.

63. 60 052. Am Fahrrad verschließbar ange⸗

brachtes Schild mit Warnungsaufschrift. Her⸗

mann Cohn u. Arnold Meyersohn, Berlin,

Zimmerstr. 92/93. 30. 6. 96. C. 1231.

63. 60 053. Fahrradsattel aus zwei auf ge⸗

üew- hee’ee.herne en un verstellbar neben⸗

einander angeordneten, perforierten Sitzhälften.

Ch. E. Dyer, Toronto; Vertr.: 88 dhen.

Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89.

30. 6. 96. D. 2246.

63. 60 058. Fahrradreifen mit gegen einander

versetzten federnden Zungen zwischen dem luft⸗

und dem mit elastischer Masse gefüllten

Raum. Carl Schuster jr., Dresden⸗A., Albrecht⸗

straße 38. 30. 6. 96. Sch. 4839.

63. 60 142. Fahrradreifen⸗Einlage aus meh⸗

M. 3869

verbundenen Luftschläuchen. ran 8

. i. E. 4. 6. 96. F 271. bcatgg e.

63. 60 148. Dreirad mit zwei kleinen lenk⸗ baren Vorderrädern, Eoßem Hinterrade, Se 8 8 2 und mehrarmiger

rrichtung. ustav üller,

32 208 be üller, Schneeberg. 88 9 149. Schnappschloß mit S tte Fahrräder u. f. w. Max ES h Urban, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 75. 2. 7. 96.

-8. 182.

2 151. Das Ausgleiten verhindernd

Gurtreifen zum Aufschnallen oder

elastische Fahrradreifen. Arno Schreier,

Dresden⸗Blasewitz. 2. 7. 96. Sch. 4844. 63. 60 154. Durch am Fahrrad angeordnetes

S zu bethätigende, aus 82 an der

interradachse befestigten Streben bestehende he. Otto Bertram, Berlin, Frank⸗ urter Allee 73. 3. 7. 96. B. 6583.

63. 60 155. Fahrradstütze mit einem unter Federwirkung stehende Rollen tragenden Joch⸗ ee

d nn, t .

8 206 * bet. n „Luisenstr. 43/44. . 57. Preß⸗ und Schutznetz für Fahrrad⸗ und Wagenluftreifen. F. J. Berli Oranienstr. 108. 3. 7. F. 2 eee.

63. 60 260. Aufsteckbarer Schirm für offene aus einem am Wagen zu be⸗ estigenden Bügel mit zusammenschiebbarem Schirm bestehend. Gustav Gastel jr., Stutt⸗ gart, Pfarrstr. 10. 6. 6. 96. G. 3145.

63. 60 285. Fahrrad zum Transport der großen Trommel, besonders für militärische Zwecke. AI Adler Fahrradwerke

8 ri

28 1098 5 N.Ee Frankfurt a. M. 067. Abfüllhahn mit verschließb 4 zum Auslassen der inneren

2036— Korb, Wittenberge. —. 60 072. Gefäßverschluß aus luftdi schließendem Stöpsel mit Durchbohrung Üüge, Wattepfropfen. Hermann Beck, Köln, Gereons⸗

ea 8b B. 6281.

. 60 . Metallenes Meßgefäß für schäumen Getränke mit einem die Zichrag ree-J.Seen 5 Lee eene Christophstr. 7 A,

1 1 er 5

„288 4082 88 56, Köln. . 6 ). yphon für Glasgefäße und

mit im Steigrohr gelagertem, —5 d Fühe

28 rngüch 2n L-e-ee⸗ ——

5 .Wilh. Schrader, in, . 10.

„,hg,nc Ea ass erlin, Buckowerstr. 10. . . Wiederfüllung verhindernder

Flaschenhalseinsatz mit übereinanderliegenden

Klappenventilen. M. J. Nolan, New⸗York;

Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗

straße 43/44. 3. 7. 96. N. 1183.

64. 60 267. Schlauch mit Rückschlagventil zur

Verbindung eines leergezapften Fasses mit einem

vollen zwecks Ausnutzung der in ersterem ver⸗

bliebenen Kohlensäure. Oswald Rudolph,

Chemnitz, Poststr. 77. 12. 6. 96. R. 3448.

66. 60 034. Scheibenförmiges, pendelnd in ver⸗

stellbarem Ausleger hängendes, durch Kurbel be⸗

triebenes Fleischermesser. John Marshall u.

.A. Leech, Mansfield; Vertr.: Carl

Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 13. 6.

66. h 1318. M. 60 186. ehrflügeliges Sternme ü Fleischschneidemaschinen mit , paarweise aufeinander folgenden Schneidkanten an der Vorder⸗ oder Hinterseite der Lochscheiben. Lennep, Rheinpr. 3. 7. 96. 68. 60 140. Vorrichtung an Briefkä sten und Briefsäcken, durch welche ein Ceicheitet Seffurn und Verschließen beider Briefbehälter ohne Sehngfser e. 8 e— bezw. Herausziehen Briefsa ewirkt wird. Illing & B Zwickau i. S. 21. 5. 96. wit. Sasasg be; und außen benützbarer resorladen un itter. jedr. 1 . Stuttgart. 1. 6. 96. r. hra eee 68. 60 168. Verschluß für Fenster und Thüren mit excentrisch angeordneten, durch die Riegel⸗ stange bewegbaren Haken. August Waldmann, Düsseldorf, Schadowstr. 62. 25. 2. 96. es gn K —. .60 255. Kleider⸗, Fahrrad⸗ u. s. w. An⸗ schließer aus einem Schloß mit vnnieführder⸗ durch einen federnden Doppelriegel feststellbarer Gelenkkette als Verschlußbügel. Oscar Gundlach, „Köln, Christophstr. 50. 1. 6. 96. G. 3130. 68. 60 270. In eine Federklemme einschnap⸗ pender Knopf als Thür⸗ oder Fensterfeststeller. n vhn Kaiserslautern, Rheinpf. 16. 6. 96. 68. 60 276. Kniehebelwerk mit Führungs⸗ schlit zum Oeffnen von Fenster⸗O Chr. Carl Henkel, Erfurt 18.6.96. H. 6061. 69. 60 150. Nachgiebiges, selbstthätig in die Mittellage zurückkehrendes Ziel für Kavallerie⸗ Lanzenübungen. Oscar Sengpiel, i. F. F. Seng⸗ piel, Schlawe i. Pomm. 2. 7. 96. S. 2681. 70. 60 085. Als Kopier⸗ und Pausestift be⸗ Süei chefe. 8s Metallhülse ngesetzter harter Spitze. D. Theysohn, 8 Nunnenbeckstr. c8 1 8 88 üer 70. 60177. Büchse mit durchlochtem Deckel, eingepaßtem Wasserbehälter und über diesem lie⸗ genden Bürstenring als Schreibfederreiniger. Friedrich sen., Jena. 15. 6. 96. 70. 60 178. Federnde Metallklammer mit S. Eisemssshtemn R e. und Heraus⸗ ziehen von Schreibfedern. ustav Mollath, Wiesbaden, Walramstr. 30. 15. 6. 96. 8 70e9 Lsa Schief 8 . iefertafelständer mit federndem Hüge⸗ f Hemmtfaß. a Wentzel, rankfurt a. M., Hanauerla .56. 18. 6. 96. „29 498 88 ndstr 18. 6. 96 70. 38. Kopierpapierblock mit einer zum Einstecken in eine Tasche des Schu Kaehe Julius Schmidt, Chemnitz i. S., Aeußere Klosterstr. 9. 11. 4. 96. Sch. 4537. 70. 60 275. Schultafel aus dunklem, matt

reren, einerseits geschlossenen, andererseits durch Verjüngungen mit einem gemeinsamen Ventil

geschliffenem Glase. August „Mülh a. Rh Regentenstr 46 üa Ferchen. 5 vhein