1896 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn uKo Stadtbers. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr.

1121

Obligationen industrieller Gesellschaftee..ü Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Amsterdam, 25. Jult. (W. T., B.) (Schluß. 194,60 bz G Di S-. Sance m. Berlin, 27. Juli. Die heutige Börse war schon 83 Ben.na.al- 8 185 1894 63%

146,00 bz G Berlm. Zichor. n. 105 4 s1.1.7,s1000 u.500—, sebbaft mit der Uittmoyrolongatzon beschäftigt und Kranzv⸗E. 1028, 6 % Tranevaal 220⁄. Watsc, 182,80 bz G GEwibende ist evand. ur 1801:,0b Fesg. er 1808/9 angegeben.) di- Verkehr ganz einflußlos, 111A1AA“ b

8

282—qÖ2

Dioldende pro [19571808 Zf. B.T. Sta. 80ℳ4 blieb auf den allgemeinen agio 184,70. ““ 19999, IMedegestar— HerlSte uhbr ——— nur auf ganz vereinzelten Gebieten, besonders der—83Nio de Jaueiro, 25. Juli. (W. T. B) 1

er Kasse gehandelten Aktien, kam es zu einigen 199095b,G 2n Häle.w. zeöeren Umsätzen in steigender Kursrichtung. Wechsel auf London 9: . 75 bz .

f k 162,90 bz Annener Ghst. kv. In deutschen Eisenbahnaktien ging wenig zu kaum

8 veränderten Kursen um, während unter den öster⸗ 1

187,50 G Ascan., Chem.kv. reichischen Bahnen Buschtehrader mehr bevorzugt Wien, 26. uli. (W. T. 2 8

600 Basalt⸗Akt. Ges. Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 23. Juli.

880 818 Bauges. City S und besser wurden. istt auf letztem Stand Notenumlauf Fl. 562 704 000 5 961 000 1 do. f. Mittelw. Bergwerke bielten sich meist auf letztem Silberkurant . . 129 069 000 + ,50 00

72,00 B Bo. . Bstend dagegen haben unter den Industriepapieren La Veloce] Goldbarren .. . 273 516 000 +

86,75 G Berk Rauarium, [und Dynamit⸗Trust⸗Aktien ansehnliche Gewinne In Gold zahlbare 2

14700 bz G do. Zementbau erzielt. 8 8 Wechsel... 18 495 000 +

d0. Bichorienf 28— Renten schwächer, während deutsche An⸗ ortefeuille.. . 129 367 000

do. Wc. Snk leihen zwar still, aber fest blieben. E11“ 27 873 000

Güetenn. Vaum. Privatdiskont 21 %. 8

BraunschwPfrdb Brotfabrik. Carol. Brk. Offl. Tentr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Ffärs. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. bencn m. St.⸗-P.

28-

2

—,— * ——

8 8

8 3 ½ 4

2

SüePeeennn

08 Sn

[Sme.

’’’e —'-I

1

EEEEEEI2b 1S2

29.— ·

do. Nadlu. Stahl Xitel, f. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. li. d. And. Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ber.Hefsch hr

Ket. Haller

d0D0

SboS8S

1SI] reSe

FörerrErrrrrrrrrennesn vSüPeeeeee

—8ö=-éSAngnSAheöegenönen

-g cth. Keaan . 196 829 999 4 ne 8 1 Pfandbr. im Umlau 000 1 er Bezugspreis beträgt vierteljährli b 1 See 65 Segse-⸗ 860 000 1 Alle Post-Anstalten 8g SSa 8 8 6 u“ eeereene für den Naum einer Lruckzeilr 30 ₰. rahsbart a. M., 25. Juli. (W. T. B.) 15. 2 und Zunahme gegen den Stand von für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition . 8- Zluß⸗Kurse.) nonde; v vüigs .Juli. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 I ae 1x. ena Reichs-Anzeigers eg 2o,gi Ennpter :hleh Itallener 57980. . Einzelune Rummern kosten 25 BS. 8 een Laeefe e⸗ dh 2 onso / uss. „10, 6 Spanier . 5 219,00 b G 84,19 Gotthardb. 167,60, Mainzer 119,80, Mittel⸗ Vrobnkten. und Waaren⸗Börse⸗ 8 3 158,50 bz G meerbahn 95,30, Lombarden 90 ⅞, Franzosen 306 ½, Berlin, 27. Juli. (Amtliche Preisfen, 18 88 8 1 24,70 bz Berliner Handelegesenschaft 151,50, Darmstädter stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe, 72,50 G 154,00, Diskonto⸗Kommandit 209,30, Dresdner kroleum und Spiritus.) 1 1“ 8 97,00 b G Bank 159,00, Mitteld. Kredit —,—, Nationalb. Weizen (mit Ausschluß von Rauhwenen) pa Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

131,00 bz G [f. D. 140,00, Oest. Kreditaktien 3081, Oest⸗ung. 1000 kg. Loko still. Termine still. Gekünd. 250 1 dem Ersten Sekretär bei Allerhöchstihrer Bot 8 Dekoration. Prof. Schleyer: Bankonstruktionslehre I. f. Archit.; 182 598 G Westeregefn 102,3 ,0 nc, Jull. „. T. B.) Moncn 141,90 —141,29,7141775 der, per Auguft Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Gesanglehrer, Professor Julius Stockhausen in lehre der antiken Baukunst; Anordn. von vendageh u. öffentl.

8 —137,75 138 bez. dem derselben Botschaft zugetheilten Baui rankfurt a. M. die große go ille Gebäuden; Formenlehre der Renaissance; Ent im Sti 121,00 b; in zeziets. Schin Heseerserfaha 15 Septemnbeh 1497 39 88 1““ elser⸗Berensberg 58 ,b heltea Hauinsherber 18n Fentaen Renaiss.; Monumentalbauten und vei⸗ge⸗ 1160 500 Dieki. Komm. 209,40, Bochumer Gußstahl 161,00, Roggen per 86 unbelebt. Termige ne er in Hongkong den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1ee de ö L0c. Maukanft; J en. Gebäude. 8 6 Lespzis. 25. Julj (W. T. 8) Schluß⸗Kurse.)] 108 - inländischer 5 besen eZ lischen Instituts Dr. Röntgen, dem Königlich martlern⸗ Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der 2 88% Blchicht. . Formeahehe, der Sareeuft f 8sn SeaG 138,90 89 3 % sächst ge Rente 68 . o·. Anleihe 102,75, ust —, v F 89 bergischen Geheimen Hofrath Eyth zu Berlin, Zweitem Vor⸗ Kanzlei⸗Diätarius Otto Nehls zum Geheimen Karzlei⸗ Prof. Legncs Wen hätr. Rürh Laund 1X.89 1 weg. ü. f. Bau⸗ 11816b0 Srferit Fasrin s8 Mandfiter Ner974,00 116“ stzenden des Direktoriums der Deutschen Landwirthschafts⸗ Sekretär ernannt worden. Frd. und Sitaßenbau, rassieren. Prof⸗ Geh. Reg Ralh Behnchen 170,00 G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 211,25, Kredit⸗ und] Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerfte greose Gesellschaft, und dem General⸗Sekretär der Gemeinde Rom Eisenbahnbau II.; Stein⸗ und Holzbruͤcken; Uebg. i. Entw. von Stein⸗ 1r d0 6 Erebenk 2 iee Leipziger Bankaktien 88 vH 105 125 n. Qual., Braugerftt Anßen ün Na8 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ve hc se ane e. Te,; seras. es. reres 112,000 . ö ö—. Hafer per 1000 kg. Loko höher. Termine pa dem Kaiserlichen Konsul in Tientsin Freiherrn von D88 636 K 2v Heoß vrnobd Hodrelogi n vundzan Fu⸗ 118,00 bz G Ue Stöhr u. Co. 200,00, Altenburger Aktien. Juli wesentlich hoher. Gek. t. Kündigungen. Seckendorff den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse Königliche Bibliothek. Gebh⸗ Reg Höchnben nehs., iErt. eeen r; Prof., S—Seo,c —Fraueres 288,00, Pacesfabrd, c gac rtcen a e, a W“ In der Woche vem 8. lis 9. Auguft findet nach 8 48 Sesn .. ,80 bz Zuceraffineei⸗ alle⸗Aktien 118,00, „Kette“ Deutsche qua , pomm. mitte guter 130- der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ vosch. I“ nüdb He ene. Fstung b- enne ge.

T

2. ——.—9ö—

SüeASnSSeeboe DS

6-SS=I=Sg

[n,öe —1g

SBSS0GU ———

29—

—q— —¼

!!

„Speich.⸗G. länd. Masch

S]2-0 e nS; —1—

SSSSsmüee-es⸗

——VSSSO;Sqn

Wafsrw. Gelsenk. Westeregeln

Westf. Orht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wi r.

2 ooe bnSES

929—

22 [8SESIISSeIISIeSILSelI1S81111222]

SIIIIEIIIISSe&e,

8 mngöE”’’g’EEn

02,8ͦO=20o00S—-sn

2

rankf. Brau. kv. 189 60 br G. Felsenkußftahl 73,10 G Glüchauf Bw2 66,00 B Gr. Berl. Omnib. 117,50 bz Gummi Schwan. 145,00 B gen. Gußst. kv. 95,90 B burg Mühlen 107,50 bz G r. W. St. P. kv. 1000 —,— ein, Lehm. abg. 1000 214,50 G 8 vA. ien. arlsr. Fepl

8VZEFIöI1“

2222--xsg

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Felstoseeen

ellsst.Fb. Wldh.

Schiff

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. uli Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juli Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. 8

S”S2SS=SASoaeSAeeeaeee’

PöPPöüeüeeeneneeenneenennen

8 2--28b2S

*

59

1000 1132,00 G Königsbg. M 9911219210 do. 8 3 1000 [109,80 bz do. Walzmühle 300 [83,10 G Kurfrstd. Terr. G. 1000 114,10 bz Langens.Tuchf. kv 14,10814,25514,10 bz Lind. Brauereikv.

142 00 bz G Fithe ei br a Malcna 2

Beloce, Ital Dpf 1IZobnG ghenbun ver gisen do. Vorz. Akt. J119,50 bz G Nürnb. Brauerei

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 24.: DOranienb. Chem. eex Sene eb. v. 1890 88,20 bz G. Georg⸗ do. St.⸗Pr. Marienh. kl. 93,25 b2 G. Vorgestern: Bukar. 4 ½ % vnm Fenschg.

1 0 b. 9.

EEEE1““

—½

———öð—VSð”8

2—

EEE*E 212eSeeeses

—½

58,00 bz G . 83,00, . 139 ℳ, feiner 140 144 ℳ, preußischer mittel 1 IG . 3, . Fer

18.9e’e MGäbscighet 0, Heuige bsergegetr1S8 gute fa i simer vslhber per . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1er, gs. denninichfng etothet Suiben haben dü0;, esm. Pn eraft g . e festäaen ..

Feern serssene Henin See 90,50, Leipziger ““ 88 2 * ugust —, per So⸗ den Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗] werden hiermit aufgefordert, sie in 2 Geschafts 9 dis Seeeee Theoret. Maschinenlehre. d prh 111 . Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Mais pr. 1000 kg. Loko fest. Termine ge rchei 8 er 8. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 3 Uhr) dieabäeseen Die Zurücknahme der Bücher erfolgt Allgem. Masch.⸗Lehre f. Masch.⸗Ing. u. Elektrotechniker;

Kndese) Haulb. Kommerzb. 130,15, Braf. Bk. s. D.] schäftslos. Gek. t. Kündigungspr. % Loke 5 1“ nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: Bautechnologie; Spezielle Technologie II. (Fabrikationsweise der

A. ) Ha 8 1 sch 88. 8 . 8 LETextil⸗Industrie); Fabrikationszwei d ür. 180,70, Lüb.⸗Büch. C. 148,25, Nordd. J.⸗Sp. 141,00, 97 nach Qual., amerik. 89 93 frei Wagen, pe des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ von A bis H am Montag und Diensta 2 J Textil ⸗Industrie; 14,891G RJ.; aan 11 49 Wgn aras häee. 111“ ebe herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Lgwes⸗ 7n i vis N am Mütwoch und Dommersiag, üvan, vrchetnde de. Mesch dehre, Regaläzoen, Clehn der 62,00B 5 *Staats⸗A. 98,95, 3 ½ % do. Staatsr. 106 80]% Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 155 4 dem Oberst⸗Lieutenant von Wedderkop, Flügel⸗ S bis Z am Uee und Sonnabend Werkst., und Fabrikanlagen. Dozent N. N.: Maschinenzeichnen. 62 900 G Hrrctbon: 152,00, Hamburger Wechslerbank 135,50, nach Oual. Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Fat Abjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von WBZ“ Prorf. Se. er. er or. Seüseeees he..t 39,90 bz Privatdiskont 2’sus. 22, waare 115 128 nach Qual. 1 Oldenburg; 8 Königliche Bibliothek. heoret. Elektrotechnik I., Entw. von Dynamomaschinen u. Trans⸗ 134 75 b; G] Wien, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inll. Sa Im Auftrage: formatoren; Elektrotechn. Laborat. I. u. II., sowie für Masch.⸗Ing 208,00 G Oest. 4 % Papierr. 101,70, do. Süberr. Fdrsh Termine geschäftslos. Gekünd. Sack. Kündigung b2 Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Jochens. ee— Prof. Dr. Heim: Elektr. Anlagen u. Betriebe; Elektrotechn. 111,725 G do. Goldr. 123,80, do. Kronenr. 101,15, Ungar. preis ℳ, per diesen Monat 14,85 ℳ, k raunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: 8 dogen⸗ de vchdt Segrfanzgencfäheralen Lö-

. ’. ozen T.

128,75 bz G Goldr. 122,60, do. Kron.⸗A. 99,60, Oest. 60r Loose Au ust —, per September —, per Oktober —. dem Hauptmann von ake vom Königi 8 1 . ün;

126,00 G 147,25, Anglo⸗Austr. 156,50, Länderbank 254,50, üböl per 100 kg mit Faß. Termine fester, Garde⸗Grenadier⸗Regiment - migin Faigusta Köni rrc. Sr.; d. ich⸗Wi 1 med. Kredel: Die erste Hilfeleistung bei plötzl. Unglücksfällen. —— Oest. Kredit 362,50, Unionbank 292,00, Ungar. kündigt Ztr. Kündigungspreis Sokon Fx. 1 igliche Friedrich⸗-Wilhelms⸗Universitäꝙt. W Prof. Dr. Schäser: Gewerbe⸗Oekonomie; Ausgew. Kapitel des Ge⸗ g'. Freditbank 391,50, Wiener Bankv. 268,25, Böhm. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,50 des waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ Bekanntmachung -2 Prof. Dr. Kasten: Englische Sprache. Direkt. Dr. 128,00 b G Westb. —,—, do. Nordbahn —,—, Buschtierader per August —, per September —, per Oktrie reuzes vierter Klasse: Die Univerfität wird zur d h. 8 Ee.een ranzoöͤsische Sprache. Prof. Dr. Köcher: Neuere deutsche 199,25 G 542,00, Brüxer 288,00, Elbethalbahn 274,00, Ferd. 45,5 45,6 45,50 bez, per November 45,60 dem Hauptmann z. D. Edler von Daniels, Bezirks⸗ erhab b 29. ität wird zur dankbaren Erinnerung an ihren n. . gem. te von 1815 an. Dozent Petzold: Algebraische 100,25 B Nordbahn 3410, Oest. Staatsb. 361,00, Lemb. 1. en Raffiniertes (Standard white) za Offizier beim Haupt⸗Meldeamt Gotha: . erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., am 8 1 1“X“ Uebg. in der Ausgleich.⸗Rechnung u. in —,— Czernowitz 288,00, Lombarden 103,50, Nordwestbahn 100 k mit Faß in Posten von 100 Ztr. Terun 3. August d. J, Mittags 12 Uhr, in der Aula eine Ge⸗ An f 0 C er kl. Quadrate. Privatdoz., Prof. Dr. Eschweiler: 26,90 b;z 270,00. Pardubitzer 216,00, Alp. Mont. 80,75, —, Gekündigt Fg. Kündigungspreis —4 der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ dächtnißfeier begehen. nalhthche. Cbem. He.ne ds. s..h 109,00 G zaperdons 99,00, Deutsche aef 58,72 ½, Londoner Loko —, per diesen Monat —, per September— Orden affiliierten Verdienst⸗Medaille in Silber: Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ A Pilzkunde; Eßbare u. giftige Pilze; Uebgen. im mikroskopischen

e e

. 2

1]

2—-h=Z

——JVxqge

e o0 S0o SE8 ℛQ

⁴S5S00oo S900.

—222q2n=nnnngnnnnnnn

—έ½

St.⸗A. 92,90 bz G. Franz Josefb. Silb.⸗Pr. 101,40bz. tsd. S

Oest.⸗Ung. Stgaig 8 153,75 à, 90 à, 60bz. Fechen. It . Georg⸗Marienh. kl. 93,75 bz G. * 8 Nichtamtliche Kurse. ““

Sagan iun.

Fonds und Pfaundbriefe. v 8 [81. B.-*Xm.] Stüce zu 3 enerne

Wolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 8 Steherilket⸗ CTharlottenb. I. 95/3 ½ 72 5 Ir 84 Kotthuser do. 89 3 ½ 000 500+-,— Suds 852 Dessauer do. 1893 3 ½ 5000 200 102,60 G Südeen⸗ Duitsburger do. 3 Tapene Sr.⸗P. Glauchauer do. 94/ 3 b e“ 5 Ver. Werder Br. do. 3 ½ 2000 200⁄8,— Ber. ghar kr.

ndsb. do. 90u. 96 8 2000 200 102,25 G Buaen S7een Näübhrnebe do. 8t do.

ühlh., Rbr. do. 89 München 1886-88 3 ½ 5000 200 P. 2.

15AASSSSSSe

—₰

139,80 bz G Wechsel 119,70, Pariser Wechsel 47,60, Napoleons per Oktober —, per November —, per Dezember- dem Bezirks⸗Feldwebel Neurath vom Bezirks⸗Kommando gestellten Einlaßkarten am Eingang vorzuzeigen. Frsatzn. * ““ r bes 8 1u“ 88 b . .

7 135,00 bz G 9,51, Marknoten 58,70, Russ. Banknoten 1,26 ⅜. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 10 z95 - 8 erlin B / 10 500 153,00 5z Wien, 27. Juli. (TW. T. B.) Fest. Ungar. 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Beehn, det Per Mitet ser Utversah. eIb“ ·10 80⁄1 137,00 bz G Kreditaktien 392,00, Oesterr. do. 364,00, Franz. Kündigungspreis Loko ohne saß ferner: 1u“ 11“ A. W Pro.Sämst: Dearsche de für Archit. Privatdoz., Prof. 1,1] 1605 76,505 G 361,75, Lombarben 1603,50, Elbethalbahn 274,50,) „Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabe per⸗ des Fürstlich bulgarischen Alexand Wagner. Dei anpt. Heutsche malfsance I. Priwatdet. . Gerah

3000— 200 101,80 b 1.7 600 38,00 bz G. Oesterteichische Papierrente 101,70, 4 % ung. Goldr. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünii 1 b g en Alexan er⸗Ordens Sv rchi SSee. Zeichnen, bes. Perspektive; Mittelalterliche do. 90 u. 9483 14 Zeitzer Maschin. 20 17 300 316,60 bz G. 122,60, Sest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen⸗ 1. 5 spreis Loko ohne Faß 34 ritter Klasse: 1 bäude vnt nf 8 atdoz., Reg.⸗Baum. Roß: Ausbildung der Ge⸗ Rürnb. do. II. 96/3 ½ Versicherangs⸗Gesellschaften. Anleihe 99,60, Marknoten 58,75, Napoleons 9,51, bez., per diesen Monat —. 8 dem Major von Safft vom 6. Thüringischen Infanterie⸗ 8 1 2 eüt nae 8b auf Hören und Sehen; Stadt⸗ und Landhäuser

1 dende 1895 775, Buschtierader Litt.] B. en ,50, Türk. 9 = o na ralles. ündip 8 1““ 1 . Rheydt do. 91.92 3 Lach.⸗M. uern 20 10d. 15 35 Loose 51,90, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. 1. Kündigungspreis Loko mit 2 ddes Ritterkreuzes des Ordens der Königlich in 1 ssse hen der Bekanntmachung vom 13. Juli Der Rektor der Technischen Hochschule St. Johann do. 8 Aa Zenen 9094009⸗ 80 85 [1380 G London, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behaupte 8 . italienis chen Krone: Schl („Zentralblatt für das Deutsche Reich“ S. 421) nach G. rank. b Freh. Een 3 Allianz 25 % von 1000 20 30 [925 G Engl. 2 ¼ % Kons. 113 ½, Preuß. 4 % Konsols Gek. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß⸗- den Premier⸗Lieutenants Gronefeld Edler von Ott⸗ hin des laufenden Sommer⸗Semesters an der hiesigen 1-. gs;: Berl. End.⸗u. Wssv. 200 %0 *v. 500 . 125 120 1620 G —, tal. 5 % Rente 86 ⅛, Lombarden 9 ¼, per diesen Monat und per August 39 39,10¹ berger, Siewert und Eyber vom Reitenden Feldjäger⸗ Hochschule abzuhaltende thierär tliche Fachprüfung Stralsunder 88. 3 Berl Feuerv.⸗E. 20 % v. 1000 7- 170 105 2290 B 4 % 1889 Rusfs. 2. S. 104, Kv. Türken per September 39,30 39,40 bez. per Oktober 391 Korps; beginnt am 15. Oktober 1896; die Meldungen zu dieser Prü⸗ 8 Thernen,r, e h12 Hea. Feeree. G.20,9v. 1000⸗. 45 60 390(82., 19 ⅜, 3 % Span. 63 8, 4 „% Chypt. ⸗1021, —39,20 bez., per November 38,40 38,50 ber. ““ 4“ Abgereist: 1X1““ Wiesb * 1896 3% Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 186 3950 B 4 % unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % Dezember 38,2 38,30 bez. 81 .“ bul Verdienstkreuzes des Fürstlich unterzeichneten Direktor zu erfolgen. der Direktor im Ministerium für Landwi Witt 2 1* 18823 ½ Colonia, Feuerv. 200 v. 1000 400 300 8010 G kons Mex. 94 ¼, Neue 93er Mex. 93, Ottomanbank Weizenmehl Nr. 00 20,00 18,50 bez., Nr. ulgarischen Alexand er-Ordens: annover, den 25. Juli 1896. fuuund Forsten, Wirkli Ge Hsergg. wirtfschaft. Domcns B . 6.Obl 3 5000 3 Concordia, Lebp. 20 % v. 1000 7ℳ., 51 54 [1240 B 12 ⅛½, Kanada Pacific 60 ⅞, De Beers neue 29 ⁄⅞, Rio] 18,25 15,25 bez. Feine Marken über Notiz benht dem Vize⸗Feldwebel Hoßfeld, Musikleiter im 6. Thü’- Der Direktor der Thierärztlichen H St Svesae⸗ irkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath w89 1 .1896 e Dre Feuerv. Berl 20 % v 1000 7⸗ 108 108 1875 G Tinto 23 ½, 3 ½ %% Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,50 ber. k ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; sowie 8 F ochschule. erneberg, nach der Provinz Schleswig⸗Holstein. 7 Dt 0 . .

8

—₰½

—922S2SSöIg

8 2Iοlseeesgge-Sae

LIIIIIISIgESIlIIeoe fl WgNNmmmEmöE’’ggeeennnn

asceesesese;

SEg

—2—

SüPPEEHEE;H

* —V——-O2I2=Iö;=AI2Z=2 OSSS +₰½

8

435— ar

2—2

ügrbeenzeege

Brem Anl v.1896 9sen.20 8 b 10009 200 100 28509(82 341, 5 % arg, Goldanleibe 824¼, 44 % duß, do. 56, seine Marken Nr. 0u.1 16,25 15,25 ber, r

5000 200 98,50 bz Dt.vl 00 intl Srt der goldenen Medaille desselben O 1 000 D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000.ℳ 37,50 37, 80 675 G 3 % Reichs⸗Anl. 99 ¼½, Griech. 81er Anl. 31. 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 1 br. inll. Ser g e desselben Ordens: 593010 101,30G Dertscer ng 2en. 1000 fl. 110 100 I.. Roggenkleie 8,50 8, 20 bez., kleie den Unteroffizieren Brückner und Götz von demselben

”” 8 .Trusp. V. v. 2400. 100 100 1750 G 26 Brasil. 89 er Anl. 72, 5 % Western 8,20 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Regiment. 6 2900-100 101 42 38 DHrsch. drn g.19/1 100015 29 225 950G Mho. 781, Platzviskont 7, Silber 311, Auatolier, Berlin, 25. Jull, Marktyreise nach Grmittar⸗ b Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 300 180 4550 B 90 ½, 6 % Chinesen 107 ½. des Köni ü 278 Pethegeshdrün

Füberf. Fencren 29 /0b.10002. 180 883 vP. 5 Se (W. T. 8) Schluß, Forf. . 3 m ortun V. 20 % v. amort. Rente —,—, ente 41 Mie⸗ 8 1 500 Fr. 49 45 1190 G Ftal. 5 % Rente 87,90, 4 % Ungarische Goldrenke Deutsches Reich. Einschreibungen Preußen. Berlin, 28. Juli.

. am L“ 8 1 8 1 dazu erfolgen vom 5. bis 25. Oktober 1896 8 8 ie E 1 1 25 * 99,80 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 9.. 75 30 „—, 4 % Russen 1889 103,00, 3 % Russen er 100 Seine Majestät d 6 1“ r 1u“ Die Kaiserliche Nacht „Hohenzollern“ 21 . Win. Fagevere2c %n.zgoa 8 8 e” 1en1E,79, 21 CEcpter 10589001 S.Nan. Reichs den s b ebor,Man men bf⸗ Ptegsenha werden vom Sekretariat segen Einsendun meldet, gestern —— zabe⸗ nn vnade Leipzis dven . 3098i0Kce 750 720 17000 G de Paris 831,00, De Beers 781,00, Crsdit foncier eu. arva zu ernennen gerubt. ö“ in Briefmarken oder auf Wunsch gegen Nachnahme bortostei zugesan S ö wo das Schiff „Stein“ vor Anker lag 1 8 Fühaaß euerv. 200 % v. 1000 240 300 4725 B 890h. Seengen. 0.” Merpienas Kn. 60900 Eebsert He 1 28161 nngen, ünd nebungen 882 6 tigten Seine Majestät Eisenbahn⸗ äts⸗Obligationen. Heses Peit heerzma 83 8. Se. Ersd. 5 781,00, vGeee —, Tab. Fyfen 115653 g Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Patras Prof. Dr. Kiepert: Differ.⸗ u. Iniegralrethn. I.; Differ.⸗ u. gedenken Alierhöchsidieselden das Ere . denhende veh Pe. eals 8 vese. 88 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 45 50 [1088 G Ottom. 340,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄16, Kartoffeln (Neue) . . . 4g. Mülle r ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom öö 5 88 mig Dr. Runge: Differ. u. Integralrechn. II.; Konsul Mohr einzunehmen. 519 Ra 1ow 3 2000200 100,40 5b 6 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000.ℳ ,37,60 634 B Lond. Wechsel kurz 25,14, 55 a. Lond. 25,15 ½, Rindfleisch 6 ai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom d. G böh. Math 8- u. des Raums; Uebungen in der Anwen⸗ Ro eih Pac Cert 6 1.1.7 1000 8 +,— 3 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 50 35 s880 G Wechsel Amsterdam rne 8 do. 88 n den dnr ** 1 kg ee xnar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für nhneie heh Veee. 11 n A Darstell. Geo⸗ 8 1 wSe.-e v 1 Lewn2z-Aene ebean Fwoedftern,eid n025 en Feü 5. 88 2485 G See he. 1859, Safr,2 S. e8 aucheiscs 1 g 3 mäͤchte auer seiner gegenwärtigen Geschafteführung die Er⸗ prakt. Geometrie; Prakt. Geometrie; Höhere Rargcn 8 88 Geestemünde, 27. Juli. S. M. Panzerschi vhcanhnde pr0 1890,1808,81,B T Scgcen— . E“ *,v7 65 eüee. 94¼ he, 9 Russ. Anl⸗ 100,80, Privat⸗ Kalbfleisch 1 kg. 8 88 eche erteegt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen Dieterici: Experim. Physik; Arbeiten im Laborat, der Pbysit „Württemberg“ und „K önig Wilhelm“ Se Fanl-Neu⸗Rupp.] 571— 4 1.4 500 ö Sg., enn ammelfleisch 7 xg. G gehörigen und Schweizern vorzunehmen und die Prof. Dr. Paschen: Frast Physik. Prof., Geh. Reg.⸗Rath Kieler und Wilsemmahavene⸗ Torpedoboots⸗Divisionen

ss. St.⸗A. 96111 Ruvolst. Schldsch 3 ½ Mcklb. HypPf. III 3 ½ Pr. Ctr. Bdir Int. 3 ½ Saͤchs. Bdkr Pfd. 13 ½ Schwib Hpbk Pf. 13 ¼

do. do. II4 WeimarSchuldv. 3 ½

.K nl. 3 5 .3 ½ 4

————

do. 87 er Monopol⸗Anl. 35, 4 % Griechen 89 er An

Kon igliche Technische Hochschule Hannover. 1 Aiichtamtliches.

1“] Feeeh Beginn der Vorlesungen des Winter⸗ 8 8 er⸗Semesters 8 Deutsches Reich.

———q—A

—„

486—

—,J8—— 8 .

Füe jum Kochen ohnen, weiße...

1IIISSA-

8 8

9

——O—

[

eburten, Heirathen und Sterbefäll 1 beurkunden. Keck: Mechanik; Elastizitätslehre; Graph. Statt Bauk⸗Aktien. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . Mailand, 25. Juli. (W. T. B.) Italien. utter 1 nd Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Keck: echanik; Elastizitätslehre; Graph. Statik. Prof. Dr. dampften heute Nachmittag von hi 2 Hedenbe dre 11800 e ,berletnn Frovidentia, 10 % von 1000 fl. 5 % Rente 93,77 ⅛, Mittelmeerbahn 507, Meridionaux Cier 60 Stück .“ chmittag hier nach Helgoland zur Vor⸗ 11 100/*0122,10 B „We tf Llovd 10 % v. 1000 649, Wechsel auf Paris 107,15, Wechsel auf Berlin Karpfen 1 kg. 300 —,— ⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 h. 132,17 ½, Banca Generale 47,00, Banca d'Italia 714. Aale 1000 [131,30 G s. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 . 56,25 Et. Petersburg, 25. Juli. (W. T. B.) ander 600 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 ⁄%0 v. 500 90 Wechsel a. London (3 Monate) 94,05, do. Berlin do. chte 1200/600 137,60 G Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 9. 150 45,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,32 ½, Ba 300 [151,50 bz FransaflantGlt. 20 % v. 1500 75 Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ½, do. 4 % Goldanl. v. Sch 1060/460 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000.ℳ 48 1894 188% do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do.

8 Senbert: Anorg. Chemie; Arbeiten i Laborat. 1 ü Cbene Hest Dr. Behrede Be zasce Ciene. ne . in der Nordsee.

„Die Nummer 28 des ‚Neichs⸗Gesetzblatts“, die von Cherace es Technische Chemie für Masch.⸗Ing. 1. t: Technische Sachsen.

eute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Genn⸗. Fhemn str. acgch P. a 8 Ssisaer mittag in weetssn Fieha ennsacit Semme decd gacch

Nr. 2324 die Bekanntmachung wegen Redaktion des Ge⸗ Grundz. der Zoologie; 1 Voötanit 1Pegl. ö“ 3aglogüe mittag im Königlichen Lustichlosse an drih, .

setzes, betreffend die Kaiserli Hoheit den Groß M . aiserlichen Schutztruppen in den Afri⸗ Grundz. der Mineralogie; Chemisch⸗krystallograph. Unt 8 roßherzog von Mecklenburg⸗Schwerin. Bleie - fanischen Cend die gat und die Wehrpfüicht daselbst, vom methoden; Hüttenkunde. Maler Jordan: öbäö d Ihre Majestät die Königin, Allerhöchstwelche nach einem Union, Hagelvers. 20 % v.500 8 90 41% Bobenkredik⸗Pfandbr. 157 ¼, Petersburger Dig⸗ Krebse 60 Stück Juli 1896. dchohhaler Friedrich; Freibandteichnen; Figurenzechnen. e Architett dreiwöchigen Kurgebrauch in Brennercad am Sonnabend von Virtori, Verlin 20 % v. 1000 1 174 tütobank 783, do. Internat. Bank I. Em. 671, Berlin W., den 28. Juli 1896. vüheben: Rechftekturnes cnen. net Z tt. Sn e .. dort abn Feist eg traf am Sonntag Vormittag auf der Bahn⸗ 3 8 1 8.12r 8 29 Br.; x Handel 493¼, Warsch. . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Prof. En elhard: Modellieren. bes Prof. öö Majestät 85 rsedlih, 8 8. N; ve e elma, Magdeb. Allg. 3 ommerzban . 8 8 Weberstedt. und II.; Geschichte des Kunstgewerbes; Entwerf. i. d. Formenlebre d.] gaben sich beide Maeftäten 8s 8 8. der Begrüßung be⸗ 1 ˖(—B—V⁰ altchristlichen u. rom. Baukunst; Innenarchitektur mit farb. Kernigtiche Sömenert. en Pillnitz efolge zu Wagen in die

Elberf. Bnk.⸗Ver. 6 7 Erfurt. Bk. 66 ½ % desheimer Bk. ler Bank.. Fhhisc⸗ Sens. osen. Bk. 2 185 ko. hn.⸗Wstf. Bk. ko. Schwarzb. B. 40 %

A.gin. .

8

—,— XSgn

—282'=BÖ A2

1192882ön 1E881S81 8888888

kI be,ebeebb

8*8

S-8wSbworordoboeonedn SS8SS 5*

C%m111e64“*“

n==g=eE

11Se2n