b
Berücksichtigung d Nebenberufsthätigkeit. Diese kann natur⸗ B. Bergbau und Hüttenwesen, Industrie und Bauwesen. “ In diesen Zahlen bekundet sich ein merkwürdiger Wandel de 1.“ 1““ —“”“ gemäß nur ür die nebenberuflich erwerbend thätigen Personen selbst Erwerbs⸗ Dinge seit 1882 und gleichzeitig ein Ge eäfaß in der Entwickelung der Berufszählung vom 14. Juni 1895 für den preußischen Staat. b Dienst⸗ Ange⸗ zu⸗ der Landwirthschaft segenüber der Industrie sowie dem Handel und 1) Die Berufsarten. “ 8s Erwerbsthätige Ange⸗
dargestellt werden, nicht auch für deren Angehörige und Dienstboten; ufsstellung: thätige 1. denn wohl kann ein Erwerbsthätiger zwei oder mehrere Berufe aus⸗ G sb Sef boten hörige sammen Verkehr. Bei der Landwirthschaft haben die selbständigen Land⸗ — —;: 1 die den nebenbezeich⸗ hörige der üben, seine Angehörigen und Dienstboten bleiben indessen immer die⸗ Selbständige, Geschäfts⸗ wirtbe zu, die Gehilfen abgenommen: ein Zeichen dafür, daß der 11.“ 1 “ Erwerbsthätige Ange⸗ neten Beruf Erwerbs⸗ selben und können berufsstatistisch wenigstens nur einfach — bei dem leiter.. 975294 157246 2215419 3347959 landwirthschaftliche Kleinbetrieb im Zunehmen, der Großbetrieb im 1““ Berufsarten. 8 dieden nebenbezeich⸗ hörige der a 18 ausüben thätigen Hauptberuf — gezählt werden. Bei einer und derselben Berufsart Selbständige Hausin⸗ Abnehmen begriffen ist; ersteres ist bestimmt richti letzteres aller⸗ . “ 8 “ neten Beru⸗ Erwerbs⸗ b im Haupt⸗ und Berufsstellung kann jeder Erwerbsthätige nur einmal, entweder dustrielle. . 151820 2139 215197 369156 dings nur mit der Einschränkung, daß im landwirthschaftlichen Groß⸗ 7.n Selbständige. ausüben thätigen lim Haupt⸗im Neben⸗] beruf im Hauptberufe oder im Nebenberufe vorkommen. Dagegen kann Technisch gebildete Be⸗ betriebe für die lebendige Menschenkraft Ersatz in mechanischen 6 8 Aufsichtspersonal, Gehilfen, Arbeiter. im Haupt⸗sim Ha 1 “ beruf f(Sp. 2) dieselbe erwerbsthätige Person zwar nur einmal nach dem Haupt⸗ triebsbeamte. 32318 6160 42422 80900 ilfskräften ꝛc. geschaffen worden ist. Daß der landwirthschaftliche sim Haupt⸗ im Neben⸗] beruf 8 1 1e berufe bei einer Berufsart, wohl aber mehrere Male bei anderen Aufsichtspersonal, Werk⸗ leinbetrieb zugenommen hat, ist offensichtlich in den einzelnen Landes⸗ 3 beruf Berufsarten mit einem Nebenberufe gezählt werden. In diesem meister u. dgl. .. 65295 4309 177254 246858 theilen und wird s. Z. in der landwirthschaftlichen Betriebsstatistik 1 — Sinne ist die Spalte 3 der am Schlusse folgenden Kaufmännisch gebildetes deutlich zum Ausdruck kommen; hier kann nicht näher darauf — Mühlenbauer Tabelle zu verstehen. Faßt man die dort gegebenen Zahlen 8 Bureau⸗ und Rechnungs⸗ eingegangen werden. Ganz im Gegensatz zur Landwirthschaft zeigt A. Landwirthschaft, Gärtnerei und Thierzucht,!, — Berufsabtheilungen und hasegrupves usammen, so ergiebt sich, da personal 52935 6828 66026 125789 92 in der Industrie, im Handel und Verkehr eine auf den Groß. FSge rthschaft und Fischerei. 1 8 Stellmacher, Wagner, Radmacher außer von den in den bisherigen Zahlen nachgewiesenen Erwerbs⸗ Familienangehörige, i etrieb — genauer auf die Vergrößerung der Betriebe — gerichtete 1. Landwirthf fafz, Gärtnerei und Thierzucht. h . 8 “ thätigen der betreffende Beruf noch nebenberuflich ausgeübt Betriebe ihres H.⸗V. Entwickelung; die Senl der Selbständigen (annähernd gleich⸗ 1) Landwirthschaft, Zucht landwirthschaftlicher Nutz⸗ “ 8 Wagenbauanstalten (auch für Eisenbahn⸗ und Post⸗ wurde in nachstehender Anzahl von Fällen: thätig¹).. 23466 18 1306 24790 bedeutend mit der Zahl der Betriebe) hat an Gewicht verloren, die thiere, Milchwirthschaft, Molkerei, Obst⸗, Gemüse⸗, 5 1 361 284 1 507 369 3 741 401 233 755 wagen) . 11“ 1 1) hn. den Heru babteütangen; 1895 1882 Desgl. bei a fr⸗Personen 4864 1 82 4947 5 Seöhilten S NNe⸗ tli 8 dabe⸗ 8 6 5 “ sce ach des jesn 3 271 771]° 763 463 2 327 179% y13 086 Schiffbau A. Landwirthschaft ꝛc., Forstwirthschaft, f. w. es für die Entwickelung von Industrie, Handel und Verkehr be⸗ „und Handelsgärtnerei, einschlie eer damit hichaf Forf hschaf Geegsn. Fehrlinge u. s. w Fecchnend, daß die b⸗Gehilfen (d. h. das Bureau⸗, kaufmännische und verbundenenen Blumen⸗ und Hereeche Baum⸗ 8 14 845 2 800
ischerei 2 308 130 2 531 081 8 B 8 Hce.BeFasch er “ 2109280 9011 2406157 4524448 Rechnungspersonal ꝛc.) in der Industrie 1895 einen doppelt so
wesen. U“ 298 853 270 761 Desgl. bei a fr⸗Personen 23209 22 4030 27261 hohen Antheil, im Handel und Verkehr ebenfalls einen erheblich
37 75 3 198 1 185 S. . .Geb. 3 563 51 nl 635 Büchsenmacher
“ 8 3) Thierzucht (Bienen, Seidenraupen, Fische, Singvögel, 8 1
andel und Verkehr 296 583 242 171 Andere Hilfspersonen, höheren Antheil des Personals ausmachen als 1882, was unzweifelhaft unde u. dergl.) ohne die Zucht 1. Füshe femn li 4 8 2 841 1 392 65 51) Sonstige Verfertigung von Schußwaffkn..
. Lohnarbeit wechselnder Art, häusliche Handarbeiter ohne be- 8 88 auf die Vergrößerung des Betriebsumfangs hindeutet. Wüßte man utzthiere, auch zoologische Gärten und Aquarien. 163 554 3 Verfertigung von Zeitmeßinstrumenten (Uhrmacher) Dienstleistung 10 564 10 145 sondere Vorbildung, je. 8 es nicht aus anderen Einzelbeobachtungen, diese berufsstatistischen II. êbö chaft und Fischerei. 8 1 8
Staats⸗, Gemeinde⸗, Kirchendienst, freie voch einschl. Maschinlsten, 8 Fahlc erwiesen unzweifelhaft die charakteristische Richtung von 4) Forstwirthschaft und Jagd .. . ... . 1 044 4 710 2 649 Diarister seet on. einschließlich Orgelbau 88 ¹. nus e. ee 48 919 48 193 Heizer, Kutscher u. dgl. 1317374 4809 2122061 3444244 Industrie, Handel und Verkehr auf den Großbetrieb hin. Sie 21 266]/ 121 625 5 908 rchestrionfabrikatiin
zusammen. . 2968 049 3102 351 1 zusammen 1.. 47556855 190543 7249954 12196382 bekundeten aber auch, daß — im großen Ganzen genommen — 5) Fischerei auf offener See und an den Küsten . . . 1 225] 18 742 369 54) Verfertigung von sonstigen musikalischen Instru⸗
2) in den Berufsgruppen insbesondere: die Möglichkeit für einen gewerblichen oder Hen lunaigehirfer, sich 670 1 888 20 menten .. ... ... .....
„Fendwatscaft, ärner, Tileꝛuct , „188.Re sesseeseg Pender und Berkehra fitsact u mecen; fenne echätnihesgig gargen gtaün snh, s Ficenet in Binnewmewfem 18 2b99, ae ne versezcing kane Fegiegaglcher e behnansae,
8 o sehr ensive Entwickelun er Berufe auch dem Einzelnen 1 Iten u. Apparaten
vG Geschäfts⸗ 8 b g 1 für B. Bergbau und Hüttenwesen, Industrie und 5 569 56) Verfertigung von Lampen und anderen 8 eleuch⸗
(A 1 — 3) 0„ „ 9 65 759 ⸗ t, Fi i (A 4— 6) 27 931 19 925 3 . sich genommen die Gelegenheit zum Selbständigwerden bessern mag. vee ett gaft. Fischerei ( ) 484372 144450 1062566 1691388 Die Berufsstellung des männlichen und des Bauwesen. 8 .“ “ tungsapparaten, soweit nicht unter Nr. 57 gehörig 57) Elektrotechniker, Herstellung von elektrischen Ma⸗-]
20 er 2 90 20 Ferzzas Hütten⸗ und Salinenwesen Kaufmännisch gebildetes lichen Geschlechts weist erhebliche Verschiedenheiten auf. Be⸗ III. Bergbau, Hütten⸗ und Salinenwesen, schinen, Apparaten, Anlagen u. s. w
Induftrie der Steine u. Erden (B 6 — 19) 19 888 12 898 Bureau⸗ und Rechnungs⸗ trachtet man nach dieser Richtung die Erwerbsthätigen, wieder mit Torfgräberei. “ 8 personal. 149172 18806 205482 373460 Ausschluß der oweit diese 1882 nicht berücksichtigt sind, 1) Fe (Erzbergwerke und Erzgruben), auch 935 VII. Chemische Industrie
. Metallverarbeitung (B 20 — 44). 15 988 12 682 6 chöri 2 - - Familienangehörige, so befanden sich unter 100 Erwerbsthätigen Aufbereitung von Erzen b 1 135 143 eh) gie dae eh.
. Maschinen, Werkzeuge, Apparate Betriebe ihres ü “ 59) Apotheker 11144“*“”“
h117665 Chemische Industrie (B 58 — 63). 1 173 Keirtbschaftich Nebenprodukte Hendlungsgebilfe, ,. in der Berufsabtheilung: 1895 1882 1895 1882 1895 1882 3) Salzgewinnung (Salzbergwerke und Salinen) .. 318 15² Fachtftnfsh 11““ Füüner, , 2350599 2339 72838 310236 möarl. 36,80 3220 1,83 48 6985 893 c) Femwianung von Stein, und Brauntehlen, Kore, hee 15 743 ¹o) Ferbemateianten mit Gischuß von gehl⸗ eihn X. Päpierindustrie (3 81 —88) . . . .. 1 363 E“ wen. 1,45 2828 9,66 1,89 74,89 6988 1““ 352 294 Steinkohlentheer⸗ und Kohlentheer⸗Derivaten. .. V 61) Explosivstoffe und Zündwaaren..
XI. Lederindustrie (Z 84 — 92) 3 298 ibl. 36 06 FlI. Fote und S eisfiofe sa.98. i08) 29 313 Kassh 8178 2638378 1183438 mübrr 36,69 89827 197⁷ 9⁄ 8889 1738 5) Torfgräberei und Torfbereitung 1 98
5 320 62) Abfälle und künstliche Dün fofe (Abfuhranstalten,
WWLe1““
XIII. Nahrungs⸗u. Genußmittel (B 106 — 119 49 498 weibl. 39,63 54,13 2,61 1,21 57,76 44,66 V . Betleidunß u Reinigung (e 1e--—lih S Füt die Bernssabtbellunogn a P und C, uszunnen ergzebt sch,, u .m msn mönnr 87,31 30,94 11 848 798 66,62 Se1““ “ Knochenmühlen, Düngerfabrit XV. Baugewerbe (B 138 — 150).. .. wenn alle mit b bezeichneten Gehilfen zusammengefaßt und die mit c (einschl. D) s weibl. 21,29 26,02 0,96 0,40 77,75 78,58 6) Steinmetzen, Steinhauer . 88 29 772 63) Abdecker
XVI. Polygraphische Gewerbe (B 151 — 156) 969 bezeichneten Hilfspersonen in „beschäftigte Familienangehörige c1“, in indi 7) Marmor⸗, Stein⸗ und Schieferbrü 1 8 z “ 8 . „ 1 1 2 ’ rüche, Verfertigun XVII. ünsskerish⸗ Betriebe für gewerbliche (kurz genannt) „gelernte Arbeiter (c 2)* und in „andere Hilfspersonen und es kamen auf je einen Gelbständigen von groben Marmor⸗, Stein⸗ und Schieseribalren 8 8 VIII. Forstwirthschaftliche Nebenprodukte, Leucht⸗
wecke (B 157 — 160 . „Gebi „Gebi . 8 18 3 und c 4)“ unterschieden werden, daß in der Urproduktion, in der b⸗Gehilfen c⸗Gehilfen zusammen 8) Verfertigung feiner Steinwaaren . . . . . . . . 779 stoffe, Fette, Oele und Firnisse.
XVIII. Gewerbetreibende 07 naͤhere Bezeich. “ ndustrie und im Handel und Verkehr vorhanden waren bez. zu den 8 529 1 783 p in der Berufsabtheilung: 1895 1882 1895 1882 1895 1882 9) Gewinnung von Kies und Sand, Gewinnung bezw. 4 021 64) Köhlerei, Holztheer⸗, Ruß⸗, Pech⸗ und Harzgewinnung/
nung (B 161 . einzelnen Berufsstellungen gehörten
EböF 18 Ss 8; .88 ö“ “ 1. 89 88 868 Peg. er 7 — von Kalk, Zement, Traß, Gips und
8 88 8409898 6 58 8 8 enst⸗ nge⸗ 2 Abl. „ 9 7 7 7 7 W““ EEEEE11 Wn. Bejebannasöung Grllükan ,52 181 13 28018 eebecih, boten hörsge sammen, 11“ 1c) Verfertigung von Zementwaaren, Zementguß, Gips⸗
Von den 2963 049 Fällen ausgeübten Nebenberufes kommen Selbständi eibl. . — — 1 elen 8.
— 89 ge (a u. a fr) . 3003492 544288 7317376 10865156 männl. 0,38 0,23 1,35 1,13 1,73 1,36 11) Lehm⸗und Thongräberei, Kaolingräberei und⸗Schlem⸗
(Hes ettelung veSh” SGaneg “ — beGeahtlfen Cundeg 1 — b3) 373612 46565 606871 1027048 2 “ “ S v er. 18* Eg. nerei, auch Masewühlen, Duncse und Glasurmühlen
8 e 2 amilienan e⸗ n . „ „ 5 „ „ 8 2 2
Eb “ ber ge1) (1 n. e1 199., 1041242 „151 „73332 111725 Ceinschl. P) (wättr 998 9092 3683 238 370 ½ 12) Ziegelei, Thonröhrenfabrikation. beeeneeeneeeeee ee eeähhae hesecsäese är er geateensesnt n „ Peehesgees he dwceer Lenen
58 14) Verfertigung von feinen Thonwaaren, Steinzeug, -
F e Cen RgorResoergergs eoer Nn g
—. &o ́eo ᷑e& o x&ꝓn¼ R& n
3 099 47 779 65) Gasanstalten.
516 66) Licht⸗ und Seifenfabrikation
J414**“ 12 974 68) Kohlentheerschwelerei, Verfertigung von 2nien
167 219 und ätherischen Oelen, Fetten und Firnissen, sowie 7 752 Verarbeitung von Harzen 19 600 8 8
18 69) Zubereitung von Spinnstossen .. 21 366 70) Spinnerei, Hechelei, Haspelei, Spulerei, Zwirnerei,
1 006 Wattenfabrikation ESS. g. 82. 71) Tuchmacher, Tuchscherer, Tuchbereiter
5 726 39 72) Weberei.
73) Gummi⸗ und Haarflechterei und ⸗Weberei .. 74) Strickerei und Wirkerei (Strumpfwaarenfabrikation) 75) Häkelei, Stickerei, Spitzenfabrikation.
76) Färberei 86
77) Bleicherei, Druckerei, Appretur (auch in Verbin⸗ dung mit Färberei) 1oo“
78) Posamentenfabrikation.. 79) Seilerei, Reepschlägerei
80) Verfertigung von Netzen, Segeln, Säcken u. dergl. apier.
die Quelle eines Nebenerwerbes. Nächst dieser ist die Industrie e 3172565 15402 4885325 8073292 die häufigste Nebenbeschäftigung, indessen weit zurücktretend hinter ) erheblich gewesen ist, so erscheinen nach vorstehender Vergleichung 2 8 “ 8 schansigeng. fien nchenkernstitze Erwerbs⸗ zusammen .. 10893850 619788 15643240 27156878 die Verschiebungen sehr bedeutend, welche die Art bezw. Qualität der Terralith⸗ und Siderolithwaaren /Z—““ verschiedenen einzelnen Berufsgruppen aber ie nebenberufliche entli a n „ Ebätigke I8ob geringer als 18 Senas wiederum ein charakteristischer 1.rvsr Pen altung, sowie Lohnarbeit wechselnder Art ra enn ständigen und Gehilfen, welches sich aus der Richtung der Ent⸗ 16) Glashütten
ug der Entwickelung unseres gesammten Wirtbschaftslebens ist. hinzu⸗ und diese als c.Gehilfen gerechnet, so stehen sich unter den wickelung unseres Wirthschaftslebens ergiebt: geringe Zunahme des
war nicht durchweg, aber doch in vielen Berufsarten erfordert die Erwerbsthätigen gegenüber: Antheils der Selbständigen in der Landwirthschaft, sehr starke 17) Glasveredelung, Glasbläserei vor der Lampe ..
erufsausübung heute mehr als früher die ganze Kraft, und die b 8 in der Berufsabtheilung: Abnahme in der Industrie, im Handel und Verkehr, umgekehrt Bebsasengg des Eertachänstet sgeirt mahi Fer e K,... .8“+% bC, wäüenmen hrtharä 6s Iacdne es ceüagen,, Se Gennc a e, sh 0, 19 Svreeclas, nd Cpraelabekaton
8 5 82 1“ e n „ . 2 2
berufh⸗ t Hehefsana⸗ 8 r soürele Rücbenberufotbatige Sein ee. Selbständige ꝛc. 1 392 006 1 127 114 484 372 — 3 003 492 1 ngas han ꝓ8 F. weiblichen Geschlecht sehr verschieden, und 19) Verfertigung von Spielwaaren aus Stein, Thon, früher, und sie mag als Nebenberuf wohl weniger lohnend ge⸗ b⸗Gehilfen . 73 892 150 548 149 122 — 373 612 man kann sagen, zu Ungunsten des weiblichen Geschlechtz verschieden: Porzellan, Glas u. s. w. worden sein. c⸗Gehilfen. 2815 1 8 8 8 Nnn 8 — ü. in der Industrie sowie im Handel und Verkehr ist die Abnahme der V. Metallverarbeitung.
bbebeee eheaeh 8CC11 ehGeluang im Herufe und giest o ein Bied von der Verhältnißzahlen ausgedrückt und bei gleichzeitiger Vergleichung den männlichen, umgekehrt d. d ft. b 1 sahelaie Shichnmg der Heväölterung. Dee Stelung im Berufr wird der Cebwase wus 1988 mst denen don 1382, ercest sih Roch⸗ BOoch muß auch wieder darauf hingewiesen werden, daß sich das vet⸗ u) Satftig. Berarbestung, idler Megglle charde und vekelet susgf neh az de danleen Pebhee sonse lnerdedende. fnter 100 Ewerbatdäüden kefonden sa beve Senlens he t.Geggltad es as eringen versne Prägeanstasten
er „ f e.s „ 2 2 8: ..111ö1.““ .„ ⸗ Angehörigen ausgeschieden. Die berufsstatistische Eintheilung der in der Seelbständige b⸗Gehilfen c⸗Gehilfen hat, und das wird denen das Gefühl der Befriedigung geben, die 22) Kupferschmiede.. Wegefa ung ftcesch für alle Berufsarten lsese. wie das 8b der Berufsabtheilung 1882 1895 1882 1895 1882 ihren Lebensberuf an die soziale Hebung der weiblichen Erwerbs⸗ sch Natur der Sache liegt; sie ist annähernd gleichartig für die Berufs⸗ „ 99,11 26,85 1,54 1,17 69,35 71,98 thätigkeit gesetzt haben. 1 23) Roth⸗ und Gelbgießer
arten der Urproduktion, der Gewerbe und des Handels, abweichend ö 23,70 32,43 3,17 1,62 73,13 65,95 In allen bisherigen Nachweisungen sind unter den Selbständigen 1 dagegen er 8 ses⸗ L.e “ —115“— 56 “ die 829 seatsdna. sä en üt azs dcen 2 Dessynen 625 24) Zinngießer “ dienstes und der sog. freien Berufe. t eshalb angezeigt, die 1“ — — — 8 V gerechnet. erufsstati ann bez. mu geschehen, obschon diese, H Schichtung 9 Bevölkerung für jene und für diese getrennt zu zusammen A-—D 26,82 29,87 3,34 1,99 69,84 68,14 wirthschaftlich betrachtet, mehr tns Mitteqstellung zwi en Seie. ) Verfertigung von Spielwaaren aus Metall .. . . Uracephaneesigis. zsasgeesce e giönetnens vuf k en Sabfündea hme been ns egiet vrcera, Chsezzesädts en stn he z „n. o Sgüteeherhen wesle Trtale nü d summarischen Ueberblick unter Zusammenfassung des sozial annähernd in der beGehilfen ce⸗Gehilfen zusammen aber lehrreich, die Ausdehnung hausindustrieller PFathten wie sie bei nahme von Eisen... zu Nr. 82 gehörig .. .
Berufsabtheilung 1895 1882 1895 1882 1895 1882 der Berufszählung aus den eigenen Angaben der Bevölkerung ermittelt 27) Erzgießer, Glockengießer. 82) Verfertigung von Spielwaaren aus Papiermachs.
Gleichartigen zu geben. Bezüglich der Berufsabtheilungen D und E b der Frösats bauaae 8 Förefich de üer rn .0,05 0,04 2,38 2,68 2,43 2,72 ist, für sich zu betrachten. Da erzie un, was von Vie 3 1 . 353853 0,05 2 Fan der selbständigen 28) Gürtler, Bronzeure, Neugold⸗ und Neufilber⸗] a 83) Buchbinderei und Kartonnagefabrikatio
kann auf die erwähnte Tabelle lediglich verwiesen werden. 6 “ 9 Zunächst möge für jede der Berufsabtheilungen A, B und C eine 11ö16“] wahrscheinlich nicht erwartet worden ist, daß die 1 es se1 h s2 arbeiter, Metallin opf macher 8 asc- 3 b a Leder.
vollständige Uebersicht der Vertheilung der Bevölkerung nach der C 0,31 0,19 1,49 1,07 1,80 1,26 ausindustriellen von 1882 bis 1895 nicht zu⸗, 29) Sonstige E d Verarbeitung von Metäͤll⸗ Berufs 8 ng für 1895 folgen: Je p 1 1 8 ’ eit abgenommen hat; sie betrug 1882 152 474, 1895 aber nur onstige Erzeugung und Verarbeitung von all⸗ 8 1“ 1““ fola 9 zusammen (cinschl. D) 0,12 0,07 2.,60, 2,28 2,72 9,35 151 972; ebenso hat die hausinduftrielle Gehllfenschaft und zwar in legierungen “ 8 84) Lohmühlen, Lohextraktfabriken .. . .
A. Landwirthschaft, Gärtnerei und Thierzucht, Diese Vergleichun 89 55 fe ehan hhier g serm erheblicher Weise, abgenommen: sie zählte 1882 27 804, 1895 aber 30) Eisengießerei und Emaillierung von Eisen ... 85) Gerberei erbere 1“ 86) Verfertigung von gefärbtem und lackiertem Leder.
Forstwirthschaft, Fischerei. Jschon oben berührten 23 214 je 4 86 ili öri die im Ie „h. die im Betrieb ihres Haushaltungsvorstandes 28,214 Personen, wenn man die 4 864 Familienangehörigen, die 8 1 ih enae⸗ Dienst⸗ Ange⸗ zu⸗ dihs Per sieas2n ncn. die htes, anhe Pegeer Betriebe ihres Heuchelthe verssnden 1895 als helfend sae- 1) Schwarz, und Weißblechberstellung Berufsstellung: h Hbf boten bhörige sammen Handlungsgehilfen sind, nur bet der Berufzabtheilung A und auch hier wurden, als neh sthly wie das im Jahre 1 8 1149 Flich 32) Kl. anasee, nur bei der eigentlichen Landwirtkschaft (Berufzart A 1) nachgewiesen] weg geschehen war. Die Zahl der in der “ rie heuptberug empner 37) W ee SIsaandige2 2 worden, bel allen übrigen Berufearten nicht. Werden die di. Fersonas Erwerbsthätigen ist von (1882) 9 1.l ) üe 33) Bl ) Wachstuch und Ledertuch⸗, auch Treibriemenfabrikation sibeamte so sehr sie auch ein bedeutsames Gehilfenpersonal darstellen, für 1895 Ee wenn man die vorerwähnten 64 Fam 6 F. echwaarenfabrikation 88) Verfertigung von Gummi⸗ und Guttaperchawaaren Sn beamte nach dem Vorgang von 1882 ausgeschieden bezw. nur ebenso weit hörigen wieder außer Betracht läßt. Nebenberuflich sind 1895 al z (ausgenommen Geflechte und Gewebe), soweit nicht 87 Haus⸗ 8 wie dort (nämlich bei A 1) berücksichtigt, so befanden sich unter vn und W““ 49129, Vnsfertens 59 in der 4) Nagelschmiede. zu Nr. 89 gehörig „-.S cg. 15 8“ 10⁰⁰ 8eae b Selbstindige b⸗Gebilfen e-Gebllfen veane Preefall. sese feft. das, ,8n ganzen ve 4“ 89) Verfertigung von Spielwaaren aus Kautschuk 1ö“ n der 2 reußens nicht mehr a 8 Grtzaufseher, Hofmeist, 88948 88014]mw„ Berufsabtheilung 1895 1882 1895 1882 1895 1882 3987 = 202 722 Personen als haupt, oder nebenberuflich Crwelze zch Nersertcan, Ber1Fhelte n 112nel es ee hact , 20 880616“ gte. . 29,13 26,85 1,55 1,17 69,32 71,98 thätige ermittelt worden sind. Die Fsangt. hausindustrielle Nr. 87 ind 58 gehörigt ... 91) Verfertigung von Spielwaaren aus Leder, oder mit 8o“”“ 92) Verfertigung von Tapezierarbeiien.... XII. Holz⸗ und Schnitzstoffe. 93) Holzzurichtung und ⸗Konservierug „ 94) — von groben, glatten Holzwaaren und n
Buch⸗ ........ .23,84 3243 3,19 1,62 72,97 65,95 vpölkerung Preußens mit Einschluß der Angehörigen und der in diesen ) 37,24 44,25 11,47 8,32 51,29 47,43 Perekaschehnen nicht sehr häufigen Dienstboten stellte sich 1882 auf 37) Grob⸗ (Huf.) Schmiedeee 95) Tischlerei und Parquetfabrikation ... 96) Böttcherei...
8 10) . 2 2 8 .* * 9 9 4 5329 33426 53113 zusammen seinschl. D) 27,03 29,87 3,36 1,99 69,61 68,14 370 932, 1895 auf 401 516 Köpfe, hat sich also um 30 584 vermehrt 88) Schlosserei, einschl. Verfertigung von feuerfesten. 97) Korbmacher und Korbflechter.. 8 .
die Zunahme beträgt aber nur 8,25 v. H., ist also wesentlich geringer 8 und es kamen auf je ei en Selbständigen als 85 Sees 292 Gesammtbevölkerung im gleichen Zeikabschnit 19 Ge dschränken “ )9957803 106 70446 1028360 er bp.Gehilfen o⸗Gehilfen usammen iernach dg 85 88 9. zusimdufffle 1 pentiche ) Zeug⸗, Sensen⸗ und Messerschmiede .... g5 39 1895 1882 1695 1882 1895 1882 taat an Boden verloren hat. Zu beachten bleibt aber, Shae e. 1 - .....bö8690,5 0,04 2,38 2,68 2,43 2,72 Ergebniß aus den eigenen Angaben der betreffenden here 2 ⁴0) Scheren⸗, Messer⸗, Werkzeug⸗Schleifer.... . 0,13 0,05 3,06 3,19 wonnen ist und daß die allgemeine Berufsstatistik zwar wohl i dh) Feilenhauer Desgl. ohne eigenes ¹) d. h. nicht eigentliche Gewerbs⸗ oder Handlungsgehilfen. ergebnisse der Berufszählung vom 14. Juni 1895 für den preu 44) Ve Stabl. Alu⸗ 98) Sonstige Flechterei und Weberei v 8 8 gepachtetes 1120789 5128 1331992 2497812 † 82 Bei der eageelhʒng ꝛc. Feh ae 9. und 2 —— 32 sch ba 8. hance, Ststitg “ im auaf Füntn he b 1ö1“ aus Ehstd. her. Boßt P.r Hleste ft 8 1— rg g Hets. Ee sh. 4: 8 spersona „ unter b: sonstiges Verwaltungspersonal, der raschen. anntgabe der wi en Za . g 8 8 msammen A. 4782255 250127 6832714 11375096 Hea 18 Vüe Posscanern üe Lntsprechend Vefch igte; mögen nun in der nachstehenden Leegftege ane noch die Hrrpibbhe “ .“ 99) Drechslereii... beim Eisenbahnbetriebe unter a: Direktions⸗ und Inspektionspersonal für alle einzelnen Berufsarten sowie auf der 7v- 83 . lichen 4) begfertigun von Mschinen Werkzeugen, Apparaten 100) Verfertigung von Spielwaaren aus Holz, Horn und 1¹) in der Handelsgärtnerei vorkommend bei der Kranzbinderei. — (einschl. Stations⸗Vorsteber), unter b: sonstiges Verwaltungs⸗ Tabelle eine Nachweisung über die männlichen und s lungen (auch in bena lichen den Ei Se 7sn en la anderen Schnitzstoffen “ ²) — — Aresenen. — ¹⁷) davon 954662 in der reinen 5 onal, unter o: Eisenbahnschaffner, Bahnwärter, beim Betriebe Personen in den einzelnen Berufsstellungen der Beruf unterstehenden Anf⸗ alten), soweit nicht zu den fol⸗ b 129 531 101) Verfertigung von sonstigen Dreh⸗ und Schnitzwaaren, wirthschaft (A 1) thätig. ftigte Arbeiter und untere Bedienstete. olgen. . genden Nummern 46—57 gehörug ansch4*
8
CFoUEo ReoUgeg g
KS UnP UCeS UCno ReoRgo igore¼ngo &e &οe eo
o Re Rng Roo o RXgo &eo ce &ꝙo gFo xle & o R&
81) VBessehghen von Papie
Æe &n xl n⸗
Re nungsfäbrer halter, Schreiber, Revier⸗
förster Familienangehörige, in der -ea des HV ²)
a eo n r 9⸗ Ro es
o Un Ns o e Re ren n g
Knechte, Mägde...
vvg v⸗ e Gehilfen) 5
ae. Ta dvn ee 5 8 onstige Arbeiter m “ 8 — pachtetem Lande, Forst⸗
. 9 . 8 90 8 . 2 8 4 bs⸗ 0,31 0,19 1,38 1,69 1,26 Lage ist, offenbar unrichtige An aben über hausindustrielle Erwer 2 .“ 1 - . thäͤtigkeit zu berichtigen, nicht aber hierüber ganz fehlende Angaben! zusammen (einschl. D) 0,12 0,07 2,58 2,28 2,70 2,35 Sr.eneg dazu wird es 11nn besonderer Enqusten bedürfen. 1 8 ic gsge⸗ von eisernen Kurwaaren.... 1 227* äh⸗ und Stecknadel⸗, Nadlerwaaren⸗, Drahtgewebe⸗ arbeiter 302396 1968 713124 1017488 Nach dieser —5 Besprechung der endgültigen Hischg und Drahtwaarenfabrikation ....
N ́̃ RoUe UesReorho es &en g le gn -