1896 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

———

gg„

-

106) Getreide⸗, Mahl⸗ und Schälmühlen, auch Reisschäl⸗

a = Selbständige. 8 = Aufsichtspersonal, Gehilfen, Arbeiter.

ausüben

Erwerbsthätige, die den nebenbezeich⸗ neten Beruf

beruf

slim Haupt⸗sim I

boten der

Dienst⸗

Erwerbs⸗ thätigen

1

2

——

Berufsarten.

Selbständige. Aufsichtspersonal, Gehilfen, Arbeiter.

Erwerbsthätige

die den nebenbezeich⸗

ausüben

neten Beruf

im Neben⸗ beruf

1

102) Kammmacher ͤ

103) Bürstenmacher, Verfertigung von Pinseln, Federposen

104) Stock⸗, Sonnen⸗ und Regenschirmfabrikation...

105) Veredelung und Ver oldung von Holz⸗ und Schnitz⸗ waaren (Spiegel⸗, Bilderrahmein))

XIII. Nahrungs⸗ und Genußmittel.

en E11141141“ 07896 6 65 90 59

107) Bäckerei (auch in Verbindung mit Konditorei) .. 108) Konditorei, Pfefferküchler, Lebküchler (Lebzelter)..

109) Rübenzuckerfabrikation und Zuckerraffinerie..

anderen vegetabilischen Nahrungs⸗

eh Verfergrgg an und Maccaroni, Stärke und Stärkesyrup, Kakao, Chokolade, Kaffeesurrogate, komprimierte Gemüse, Konserveuiuiui). .

öööö11111211

von anderen animalischen Nahrungs⸗ 6” Veafirt aggg-Sar erei und „Pökelei, Se „vpon kondensierter Milch, Butter⸗ und Käsefabriken

1 ung, Wasserwerke, Eisbereitung, „Be⸗ 189 Fabrikation von künst⸗

lichem Mineralwasser . EE111111

115) Brauerei 111“ 116) Branntweinbrennerei, Liqueur⸗ und Preßhefenfabri⸗ 119) Sthonmo znd öftreirfäbrfktion. Wennpfieg⸗ (Weinküpeerie))))))) 118) Essigfabrikationn ..

21) Schneider und Schneiderinn.. 22) Herstellung fertiger Kleider und Wäsche (Konfektion)

123) Putzmachetiriitt

24) Fertigstellung, Bekleidung und Ausstattung von

125) Ler Peicurg von künftlichen Blumen und Feber⸗

ͤ111414.“*

26) Hutmacherei, Verfertigung von Filzwaaren..

128) Kürschnerei und Pelzwaarenzurichtuug]

129) Handschuhmacher (auch wenn zugleich Kravatten⸗ ö112121“

135) Badeanstaltennn:nn. .

——

—.,.—x ———

136) Waschanstalten, Wäscherinnen, Plätterinnen.. 137) eckenausmacher, Kleiderreiniger, Stiefelwichser,

ammerjägerrt . .

Xv. Baugewerbe.

und Bauunterhaltun och⸗ b 5ö— daunc und Wasserbau), soweit 18

7

t zu

139) Feldmesser, Geometer, Markscheider, Kulturtechniker

den eüsrn Nummern 139—150 gehörig...

und Wiesenba4r . 10) 5 .

141) Zimmererrtr. . ö

143) Stubenmaler, Staffierer, Anstreicher, Tüncher,

Stubenbohner . 144) Stuckaturer .

145) Dachdecker (Ziegel⸗, Schiefer⸗, Schindel⸗, Stroh⸗) 146) Steinsetzer, Pflasterer und Asphaltierert...

147) Brunnenmacherr

148) Einrichter von Gas⸗ und Wasseranlagen ( und

Wasser⸗Installateurao)))) 149) Ofensetzer (auch Töpfer und Ofensetzer)..

150) Schornsteifeger.

XVI. Polygraphische Gewerbe. 1) Schriftschneiderei und ⸗Gießerei, Holzschnitt

152) Buchdruckerie . 153) Stein⸗ und Zinkdruckerei.

154) Kupfer⸗ und Stahldruckerei

155) Farbendruckerei...

156) Photographie..

ro eo Æe U

o l& U8 URF

Æ

V

397

697 2 367 4 137 1 261 3 758 1 386 9 141

19 209 41 307 42 823 77 556 3 609 12 237 394

22 987

853³ 9 356

41 809 62 503

2 245 8 260

786 5 015

223 1 295 3 588 34 767 3 019 12 970 605 2 597 337 830 10 880 60 465

8

101 034 68 819 162 880 121 177 9 165 25 455 9 476 11 8f

p &p onrrrn gen ne N N.e & en & & bo

a b 2 b a b 2 b a b a b

97

13 030 4 526 9 706 9 709

302 602 113³ 1 288

1 158 487

9676

6 922

612 753

845

145 88

720 4 081

3 211 11 883

59 280 43 207 127 737 12 560 8 857

3 876

1 126 46 362

2 309 11 446

122 477 14 412

5 561 7 155

2 108 9 552

640

2 970 10 407 56 921 8 447 22 244 1718

517 19 129 107

2 415 66 594 479

689 146

17 900 205 854 175

326 112²

ünstlerische Betriebe für ewerbliche Zwe b von veb il, Theater und stellung).

157) Maler und Bildhauer (Künstler).. 158) Graveure, Steinschneider, Ziseleure, Modelleure..

159) Musterzeichner, Kalligrahen

160) Sonstige künstlerische Berufe (mit Ausnahme von Mufik Theater und Schaustellung) LEE1114“

1 ten, abrikarbeiter, 6 EETTTTö“ Fahetk, Gewerbsthätigke zweifelhaft ist.

161) Wie Gruppe XVIIIII...ͤ 8

C. Handel und Verkehr.

XIX. Handelsgewerbe. 1) Waaren⸗ und Produktenhandel in stehendem Ge⸗ schäftsbetriteddbd

2) Geld⸗ und Kredithanel. .

3) Spedition und Kommissiron 8

„, Kunst⸗ und Mu kalienhandel, einschl. Verlag, 8 vuenchngzander⸗ Leibibliotheken..

5) Zeitungsverlag und Spedition (auch Expedition)

6) Hausierhadneldldld .

7 delsvermittelung, Mäkler, eeene desaen (ausgenommen Versicherungs⸗Agenten).. 8) Hilfsgewerbe des Handels (Stauer, Schauerleute,

axatoren, Messer, Wäger, Packer,

Sackträger u. s. w) 8 9) Versteigerung, Verleihung, Aufbewahrung, Stellen⸗ und Annoncenvermittelung, Auskunftsbureaux ...

16

XX. Versicherungsgewerbe.

10) Wie Gruppe XX 11A6A6“; XXI. Verkehrsgewerbe.

11) Post⸗ und Telegraphenbetriblb

12) Eisenbahnbetrieb, mit Ausschluß des Straßenbahn⸗ bvee

13) Posthalterei und Personenfuhrwerlk . .

ö“

V 1

16) Rhederei und Schiffsbefrachtiuug.. 17) See⸗ und Küstenschiffahhrtrttt . .

18) Binnenschiffhhh²et x

„und Lootsendienst, Küstenbewachungs⸗ und ü8 I Schleusen⸗ und Kanalwacht. 20) Dienstmannzinstitute und Dienstmänner, Lohndiener,

Botengänger, Kofferträger, Fremdenführer u. dergl.

21) Leichenbestattung, einschl. Todtengräaber.. XXII. Beherbergung und Exquickung.

22) Wie Gruppe XXI I..ͤ . .

Lohnarbeit we enung, auch. öö bei ihre . iche Dienste (Aufwartefrauen, ni 8 Häuslche Dienende für häusliche Dienste WE““ 2) Lohnarbeit wechselnder vb“*“

Dienst, auch sogenannte freie Berufsarten. XXIV. Wie Abtheilung E.

d Kriegsflotte, auch Armee⸗ und Marine⸗ 8 deaes,gn egettitzrahe und Militärgeistliche) 2) Hofstaat, Diplomatie, Reichs⸗, Staats⸗, Bezirks⸗, Ee. standesherrliche und Fiungher hac Ver⸗ waltung, sowie Rechtspflege, ein ließlich Aufsichts⸗ und Dienstpersonal in Gefängnissen, Straf⸗ und Besserungs⸗, in Armen⸗ und Wohlthätigkeits⸗ öäv1*“ zeiti. ürn. 3) Kirche, Feehae . Deahh auch Personal in An⸗ 1 igiöse Zwecke . H“ 4) WE“ Bibliotheken, tliche und Kunstsammlungen: - 8. bohshalen Gymnasien, Real⸗, Volks⸗ chulen, Gewerbe⸗ und Fachschulen und Waisen⸗ häusern, Inhaber und Lehrer von Privatschulen, Erziehungs⸗, Blinden⸗, Taubstummen⸗ u. s. w. AUAnstalten, Privat⸗ und Hauslehrer, Frzicher und 1 Erzieherinnen; 88585 Fonal in Anstalten für Erziehung und Unterri 111“ itspflege und Krankendienst: Aerzte, mit 6) Gegundbe⸗ 85 Rhrteaz Hebeammen, Thierärzte,

in Heil⸗ und Pflege⸗Anstalten und Heil⸗

ben rmcenezieh 85 1, 8.2 ggsehi lehrte, Schriftsteller, Journali uöu“

9 brFeroehesen⸗ Privatsekretäre, Rechnungsführer, Rechner, Schreiber u. ( c. .

b Beruf und Berufsangabe. 2 . Wie Abtheilung F.

2) Fben Unierstützun Lebende (ohne die zu Nr. 5) 3) Nicht in ihrer 8

anstalten u. s. w.

thätigkeitsanstalten.

liche Haushaltungen und einzeln Lebende gezähl 6) vnef.

8) Ohne Berufsangabe 1

XVII. Künstler (Kunstmaler und Kunstbildhauer)

chau⸗

e n Un EE

Gesellen

14) Straßenbahnbetriiooblblbdbl. . 15) Fracht⸗ (auch Roll⸗) Fuhrwerk, Güterbestätter

8 IJ. persönliche Be⸗ D. Häusliche Wienß⸗ (einsch Pfrlsantceeg.

E. Militär, Hos⸗, bürgerlicher und kirchlicher

8) Musik, Theater, Schaustellungen aller Art...

it

a b

geo n ́n¼rhoreersesn NRnŃ

&ꝓ 8*

&́o x& ern en en ne n R’ Pxn R&

b

15

——

2

8

2

a b

1) Von eigenem Vermögen, von Renten und Pensionen

amilie lebende Studierende, Semi⸗ 1 Schüler, Zöglinge in Anstalten für Bildung, 1een znd ggrheesfäl in Kadettenhäusern, Waisen⸗

4) Insassen von Invaliden⸗, Versorgungs⸗ und Wohl⸗

5) Insassen von Armenhäufern (soweit nicht als Secseg en von Siechen⸗ und öffentlichen Irren⸗Anstalten

736 26 843

317 305 2 982 16 126 2 160 8 156 4 107 6 153 655

3 970 22 897 1 782 20 286 2 118

894 15 485

5 335 1 791

3 705 10 353

178 229

8 8

146 211 157 919

16 926 345 101

21 915 146 982

21 265 9 679

127 722

732 379 118 966

212 097

20 509 50 519 34 455

7) Insassen von Straf⸗ und Besserungs⸗Anstalten...

267 653

27 242

““ 25 431 (Schluß in der Zweiten Beilage.)

564 465 163 345 7 363 19 772 5 945 12 421 8133

4 047

1 220

4 185 40 772 273

41 920 1 715

2 201 32 399

8 499 2 577

8 076 14 183

10 904 145 331 9 327 409 187 31 049 27 686 202 20 196 37 054 40 901 1 116

1 521 5 964 17 575 30 913 35 918 1 878 4 905 6 862 8 583

3 589

3 065

235 114 28 221

8

107 851 246 045

38 687 291 106

38 8

201 765 10 239

21 581 28 5

Zweite Beilage

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

2) Die Berufsstellungen der männlichen und weiblichen Personen in den Berufsabtheilungen.

Berufsabtheilungen bez. Berufsstellungen. m. = Männliche Personen.

Erwerbsthätige. „A

die den nebenbezei⸗ „hörige der boten der

neten Beruf ausüben

Ange.] Dienst⸗

Berufsabtheil 2 Erwerbs⸗ Erwerbs⸗ erufsabtheilungen be thätigen

w. = Weibliche Personen.

im Haupt⸗im Neben⸗ beruf beruf beruf

im Haupt⸗sim Haupt⸗ w. beruf (Sp. 2) (Sp. 2)

thätigen m. = Männliche Personen. = Weibliche Personen.

——

Erwerbsthätige. Ange⸗ Dienst⸗ die den nebenbezeich⸗ hörige der boten der neten Beruf Erwerbs⸗ Erwerbs⸗ ausüben thätigen thätigen im Haupt⸗sim Haupt⸗ im Haupt⸗ im Neben⸗ beruf beruf beruf beruf (Sp. 2) (Sp. 2)

z. Berufsstellungen.

¹ 2

n 5 8

2 3 4 5

A. Landwirthschaft Gärtnerei und Thierzucht, Forstwirthschaft und Fischerei.

a Selbständige, Geschäftsleitetet b 1 Wirthschaftsbeamte, Inspekto„oeon .. b 2 Gutsaufseher, Hofmeister, Vögte .

b 3 Rechnungsführer, Buchhalter, Schreiber, Revierförster

c 1 In der Wirthschaft des Haushaltungsvorstands thätige 114124*

c 2 Landwirthschaftliche Knechte und Mägde ....

c 3 Tagelöhner und sonstige Arbeiter mit eigenem oder gepachtetem Lande, Forstarbeiter .. . .. ..

c 4 desgl. ohne eigenes oder gepachtetes Land..

—, ——— FS ESSESAEH

Ssfisgsgggs

2 —.,—,. —,— 8.

zusammen A..

B. Bergbau und Hüttenwesen, Industrie Gund Bauwesen.

Selbständige, Geschäftsleiittertt b 1 Betriebs⸗Inspektoren, Ingenieure, Chemiker...

b 2 Aufseher, Werkmeister, Obersteiger.

b 3 Prokuristen, Disponenten, Justitiare, Buchhalter, Korrespondenten, Rechner, Schreiber . . . . . .. c 1 Im Gewerbebetriebe des Haushaltungsvorstands thätige Familienangehörige . . . . . ..... c 2 Gesellen, Lehrlinge und sonstige Arbeiter mit gewerb⸗ ““ c 3 Heizer, Geschäftskutscher, Hausdiener

. .—,—.,———. —. —.,—

FEAFSSASSHEHAE

88 88U8

1 0871 3 9944

zusammen B....

1 209 325 1 367 368] 1 267 652 7 041 ² 182 681

511 655 446 153 635 247 300 144 255 062 47 334 7 064 633 721 487 041 3 305 436 1 560 899] 2 144 433 7 240 1 476 819

855 453 271 661

230 235 8 986 1 408 130 761 448

C. Handel un

150 543] 2 556 542 ßy233 412 13 174 4 244 22 450 41 496

c. 1 Im Gewerbebetriebe des

kellner, Kellner, Kellnerinnen

55 6 23 667 23 782 46 664

100 123

177 188

244 208

468 916

471 318

860 634

97 711 435 736 20 121 123 165 53 977

2 bahnschaffner, Bahnwärter 2 010

1968

20 550 2

30 631 5 128 Art

747 231]4 188 281 252 887

153 5750 760 445 1 755 29 893] 1 670 1711 157 630 544 12 272 38

1 30 150 6 122 b 5288 56 119 8 45 121 135 4 301

onal, Schauspieler, Musiker,

vo„.o“*“ 1 c Kastellane, Portiers, Boten, 900 18 825 14 Kirchendiener. Wartepersonal, 1 47 85 6 814 stalten, anderes Hilfspersonal 8 265

23 662 1 123 1““ AXA““ 35 361 799 997 8 6 137] 1 610 190 9 033 3 39 29 622 713 931 1 4 809 07 2230 088] 2 361 954 1 815 68 765] 4 888 100% ꝑ188 728

Selbständige, Geschäftsleiter, Direktions⸗ und In⸗ 11111111242*“

23 618 318 5 141 57 [ b wie b 1 bis 3 bei A und B 12 650 73

22 505 423

761 13 11 thätige Familienangehörige ...

. 14 303 4311 9759 134 °2 Handlungegebilfen, Verkäufer, Ladenmädchen, Ober⸗

5195 03 Packer, Hausdiener, Geschäftskuischer, Brief, und 106 Telegrammträger, Postschaffner, Postboten, Eisen⸗

D. Häusliche Dienste (einschl. persön Bedienung, auch Lohnarbeit wechsel

E. Militär, Hof⸗, bürgerlicher und kirchlicher Dienst, auch sogenannte freie Berufsarten.

a Offiziere, böhere Beamte, Anwalte, Notare, Geistliche, Kirchenbeamte, Direktions⸗, Lehr⸗ und ärztliches Per⸗

nteroffiziere und Gemeine, Verwaltungs⸗ und Bureaäu⸗

iusaähmen WM.

F. Ohne Beruf und Berufsangabe..

d Verkehr.

8

322 310 1 923 740 256] 142 527

58 827 23 146 6555 18 783

378 787 161 070 105 585 23 474 142 208 3 183 1 6 964 170 10 529 11 758 379 44 575 72 395 1 119 26 176 721 3 409 21 458 58 338 51 380 2 339 336 497 231 817 95 536 486 371 3 497 1 044 742 188 984 634 791 1 946 310 9938 107 599]1 425 7811 167 172

Haushaltungsvorstands

56 8 F8AESSEAS

—— ———

zusammen C. ..

155 753

12 585 117 790

236 106

108 159 2630 57 175 268 7411 96 820

454 644 65 778 177

1 8 .“ Lah . 6 535 163 415 15 804 ureaudiener, Lakaien, Dienstpersonal in An⸗J m. 58 817 36 717

212 114 Künstler.

w. 33 390 88 584 2327

m. 725 575 210 654 2 807 w 97 100 520 740 114 951

604 579 154 1 2 874

617 019 529 560% 93 810

9 830 492 2 027 482] 5 624 394 16 682 3 411 761 935 567111 788 56818 818 418

Schätzungen des Volkswohlstandes. 8

In den von Professor von Neumann⸗Spallart in Wien be⸗ gründeten und nach dessen Tode bon eh von Juraschek daselbst fortgesetzten „Uebersichten der eltwirthschaft“ sind jeweils Schätzungen des Volkseinkommens, des Volksvermögens und der Kapitalbildung, überhaupt des Volkswohlstandes für eine Anzahl von Ländern nach verschiedenen TbFbbvö und amtlichen Quellen zusammengestellt. Auch in der Schlußlieferung der neueften Ausgabe, die kürzlich im Verlag für Sprach⸗ und Handelswissenschaften (Dr. P. Langenscheidt) in Berlin erschienen ist, hat der Herausgeber werthvolle Ergänzungen der früheren Mittheilungen ver⸗ öffentlicht, denen die nachstehenden, auch für einen weiteren Leserkreis interessanten Angaben entnommen sind. Dabei ist allerdings von vornherein, wie der Herausgeber selbst bemerkt, darauf hinzuweisen, daß es sich bei solchen Schätzungen nicht um Tauschwerthangaben des Nationalvermögens handeln kann, sondern nur um solche Totalziffern des im Volk vorhandenen Privatvermögens und Privat⸗ einkommens, welche das relative Anschwellen und die Fluk⸗ tuationen des Güterproduktionsprozesses und der damit zusammenhängenden Kapitalbildung zeigen.

Großbritannien. Wenn dem der Income Tax unterworfenen und deshalb zu berechnenden Einkommen das von Steuer befreite und mindestens auf die gleiche Höhe zu schätzende Einkommen hinzugerechnet und das ganze nach einer Berechnung Giffen’s kapitalisiert wird, so ergiebt sich folgende Progression für das britische Volksvermögen:

1800 1800 Mill. Pfd. Sterl. 1880 9 000 Mill. Pfd. Sterl. 1840 4000 8 1885 10 037 8

1860 6000 F. 1893 10 400 1875 8548 4

Der Herausgeber bemerkt hierzu: „Die Größe des Wachsthums des Vermögens zeigt sich vielleicht noch deutlicher, wenn man beachtet, wie viel von dem der Income Taxe unterworfenen, also steuerbaren Einkommen jeweilig auf einen Einwohner entfällt. Dieser Betrag belief sich nämlich im Jahre 1845 auf 7 Pfd. Sterl., im Jahre 1855 auf 11 Pfd. Sterl., im Jahre 1865 auf 13 Pfd. Sterl., im Jahre 1875 auf 17 Pfd. Sterl., im Jahre 1880 auf 16,4 Pfd. Sterl., im Jahre 1885 auf 17,5 Pfd. Sterl., im Jahre 1890 auf 18 Pfd. und im Jahre 1894 auf 18,2 Pfd. Dabei muß aber berücksichtigt werden, daß das steuerfreie Einkommen wenigstens so groß ist als das besteuerte, weshalb man das auf den Einwohner in dem Vereinigten Königreich entfallende Gesammteinkommen wenigstens auf das Doppelte dieser Zahlen zu schätzen hat“.

„Frankreich. Das Einkommen der französischen Staats⸗ bürger wurde geschätzt. 1699 auf 1020 Mill. Fres. 1848 auf 10 000 Mill. Fres 1800 5402 1861 16 0900 5 *

F 1892 89 009 .

Danach entfiele auf einen Einwohner gegenwärtig ein Jahresein⸗ ommen von ca. 650 Frcs.

Die Summe der Privatvermögen in Frankreich wurde

nach verschiedenen Methoden geschätzt:

1853 auf 125 Milliarden Fres. (1878 auf 240 Milliarden Fres.) 1881 175 EEEEEEIIEETETT““ 8

1872 ,„ 195 ELTTTTDT.5 5 1878 260 4 ö .

Die sseanese in dieser Zahlenreihe sind natürlich wesentlich mit

bedingt durch die angewendete, zum theil unzweifelhaft falsche Schätzungs⸗ methode. Wir theilen diese Zahlen unserer Quelle emog aber ab⸗ sichtlich mit, um den immerhin nur relativen Werth solcher chätzungs⸗ ergebnisse zu veranschaulichen. Einen sichereren Anhalt bieten aber schon ö Zahlen der in den Erbschaften und Schenkungen 58 beweglichem und unbeweglichem Vermögen zur Besteuerung ge⸗ ommenen Beträge. Diese beliefen sich

1826 auf 1 786 Mill. Fres. 1875 auf 5 321 Mill. Frcs.

1850 2 684 E E

Fisenbahnen Kanäle,Pfertebahnenze. 8 442 33 I1“ 1 Landwirthschaftliche Geräthe ... Münzvorräthe (gemünzt und un⸗

Ueberschuß der auswärtigen Schulden

Reines Nationalvermögen

1890 auf 6 748 Mill. Frecs. 1891 6800 5 1892 7 17 * Deutschland. Das Volksvermögen im Deutschen Reich bat für das Jahr 1886 Becker oberflächlich auf 175 000 Millionen Mark und die jährliche Vermehrung desselben auf mindestens 2500 Millionen Mark geschätzt. Für Preußen allein seien hier nur noch folgende Soetbeer'sche Schätzungen des Volkseinkommens unserer Quelle entsprechend mitgetheilt. Es wurde geschätzt für 1872 auf 6969,4 Mill. Mark, für 1877 auf 7992,2 Mill. M 1873 7195,6 11 8069,8 1874 7532,4 1829 8885,0 1875 7628,383 18809 8149,6 1876 7857,3 1881 8226,2 für 1882 auf 8320,0 Mill. Mark, EETET““; 1888 93928 1890 899386 8 Von einem weiteren Eingehen auf die deutschen Verhältnisse auf Grund anderweitiger Quellen sei hier abgesehen.

Oesterreich⸗Ungarn. C. von Czeerning schätzte 1859 den Werth des rohen Jahreseinkommens aus Landwirtbschaft, Bergbau, Hüttenwesen und Industrie (also ohne Handel, Effekten⸗ zinsen ꝛc.) für die ganze österreichisch⸗ungarische Monarchie einschließlich Lombardo⸗Venetien auf 3360 Millionen Fl. Eine gleiche Schätzung von 1867 (ohne Lombardo⸗Venetien) ging auf 3820 Mil⸗ lionen Fl. und eine von 1868 mit Hinzuschlag des Ertrages der Verkehrsanstalten, aber ohne Industrie, auf 4300 Millionen Fl. Für Oesterreich allein hat in jüngster Zeit von Inama⸗Sternegg auf Grund des Werthertrags der in der Zeit von 1889 bis 1891 zur Versteuerung gelangten Mobilien und Immobilien den Verkehrswerth des Nationalvermögens auf 22 Milliarden Gulden „berechnet“. Er hält diese Zahl aber der Wirklichkeit gegen⸗ über für zu niedrig und bezeichnet 30 Milliarden als richtiger. Das jährliche Nationaleinkommen der Bevölkerung, und zwar das fundierte und unfundierte, schätzt Inama auf 1760 bis 2400 Millionen Gulden in Oesterreich allein.

Für Ungarn allein hat man das Volksvermögen auf 10 300 Milliarden Gulden berechnet. Neuerdings ist allein der Werth des Grundbesitzes auf 11 Millionen geschätzt worden (Jekelfalusey).

Rußland. „Eine zu Beginn der 80 er Jahre veranstaltete Er⸗ hebung hat als Werth des ländlichen, nicht bäuerlichen, Immobiliar⸗ besitzes 4000 Millionen, der städtischen Realitäten 1500 Millionen, der Fabriken und Werkstätten 1200 Millionen, der vorhandenen 8g ate 1400 Millionen und der flüssigen Kapitalien sowie des

obiliarbesitzes 1900 Millionen, zusammen rund 10 000 Millionen Rubel ergeben.“ Dänemark. Schweden. Norwegen. Nach einer Berechnung des Professors ist für die drei skandinavischen Königreiche folgende Aufstellung nicht unzulässig: Dänemark Schweden Norwegen Inq““ 1885) 1884 in Millionen Mar 188 1220

““

1 1.“ 88 Immobilien ..

K0. (5)500

dem ünsk) .X“ 62,5 43,7 25,4 zusammen 5513,5 6520,7 2008,4

ndelemarie . ... onds, Hausrath, Mobilien über⸗ Haunot 1I1I11616

vermögen auf etwa 34 Milliarden Francs schätzen. Das der Be⸗ steuerung unterworfene Nachlaßvermögen bewerthete sich 1855 mit 222 Millionen Francs, 1875 mit 383, 1880 mit 408, 1885 mit 379, 1890 mit 362 Millionen Francs. Der Rentenertrag von Grundeigenthum stieg von 1850 bis 1891 von 160 000 000 Francs auf 350 000 000 Francs.

Niederlande. Hier hat Boissevain neuerdings Schätzungen ange⸗ stellt, die, wie es scheint, stark hinter der Wirklichkeit zurückbleiben. Das ganze Nationalvermögen würde sich danach auf circa 10 155 000 000 Gulden belaufen, was unmöglich richtig sein kann.

„Italien. Für 1877— 81 hat Neumann⸗Spallart auf Grund früherer Arbeiten Pantaleoni'’s das italienische Privatvermögen auf 48,1 Milliarde Lire geschätzt. 1891 hält Bodio die Schätzung mit 55 Milliarden eher für zu klein als für zu groß.

Griechenland. Das Nationalvermögen ist nach den besten Schätzungen mit 5 bis 6 Millionen Francs, das Einkommen der ge⸗ sammten Bevölkerung auf ca. 670 000 000 Fr. angenommen worden. „Vereinigte Staaten von Amerika. Aus den mit dem zehn⸗ jährigen Zensus stets verbundenen Schätzungen der verschiedenen Grundlagen des Nationalreichthums ergeben sich folgende Zahlen, welche allerdings nicht eine absolute Gewähr der Richtigkeit, sondern, wie der Herausgeber auch hier betont, nur eine wahrscheinliche An⸗ näherung an dieselbe bieten:

8 Durchschnittliche

Volksvermögen Vermögen in Millionen jedes 8 inwohners 8 u““ in Dollars 1800. 202,13 1810.

1820 ..

1830.

1840

1850.

1860,

189

1880..

1890 . . 62 622 250 1

Die Gesammtziffer des Volksvermögens von 1890 wird aus nachstehenden Einzelwerthen abgeleitet: Grund, Boden, Gebäude ꝛc. 39 544 Millionen Doll.; Eisenbahnen mit Betriebsmaterial 8685; Telegraphen, Schiffe und Kanäle 702; Viehstand, landwirthschaftliche Maschinen ꝛc. 2703; Bergwerke mit Vorräthen 1291; Maschinen und Produkte der Industrie 3059; Baargeld 1159; Verschiedenes 7894 Millionen Dollars.

Wir können nicht unterlassen, diesen kurzen Mittheilungen eine warme Empfehlung des unmittelbaren Studiums der „Uebersichten der Weltwirthschaft“ hinzuzufügen. Namentlich sollte kein deutsches

W dieses populären Handbuchs der Weltwirthschaft ent⸗ ehren. 8

Verkehrs⸗Anstalte

Bremen, 28. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Aller“ ist am 25. Juli Mittags von New⸗ York nach der Weser und der Schnelldampfer„Kaiser Wilhelm II.“ nach Genug abgegangen. Der Postdampfer „Mark“ ist am 26. Juli Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der Post⸗ dampfer „Pfalz“ i am 26. Juli in Montevideo angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ ist am 26. Juli Nachmittages in Genua angekommen. Der Dampfer „Heimburg“ ist am 25. Juli in Pernambuco angekommen. Der Dampfer „Löwen⸗ burg⸗ ist am 26. Juli Abends in Antwerpen angekommen. London, 27. Juli. (W. T. B.) Der Castledampfer „Arundel Castle“ ist gestern auf der Ausreise in Kapstadt

über die Forderungen 614 120 5906,7 1888,4

ö144“

und des

Selen⸗ Nach den 5, en des Ministers Malou von 1880

Der Uniondampfer „Norman“ ist heute auf der eimreise von Madeira abgegangen.

8

Ministers Beernaert (1892) kann man das belgische Nationa

üaüüaüaömöüneeeeeesnöööö