1896 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—.—.——

Flberfeld, den 23. Juli 1896.

(Unterschrift.)

Essen, Ruhr.

Essen, Ruhr. Handelsregister

Otto Taenzer, nicht, wie unter dem 14. Juli ver

öffentlicht, Otto Faenzer. Düren, den 23. Juli 189b6.

Königliches Amtsgericht. IV.

Eiberreld. Bekaunntmachung. [27415] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2251, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Duisberg Peicke mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ i- aufgelöst.

r Kaufmann Ferdinand Duisberg zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ferd. Duisberg fort.

Vergl. Nr. 4532 des Firmenregisters. Demnächst wurde unter Nr. 4532 des Firmen⸗ registers die Firma Ferd. Dnisberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Duisberg daselbst eingetragen. Der Frau Else Peicke, geb. Duisberg, in Elber⸗ feld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1923 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Elberreld. Bekanntmachung. [27416] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2720 die Handelsgesellschaft in Firma Gold⸗ berg & Co mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Moses Goldberg zu Elberfeld. 2) der Kaufmann Julius Wallheimer in M.⸗

8 Gladbach. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xec.

Emmendingen. Handelsregister. [27417]

Nr. 9518. 2 O.⸗Z. 50 des Firmenregisters,

Firma Dionis Lattner in Vörstetten, wurde ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Emmendingen, 17. Juli 1896. Großh. Amtsgericht.

Errurt. 1

In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 279 verzeichnete Prokura der Frau Marie Hagenbruch, geb. Reichardt, hier für die Firma L. Hagenbruch hier gelöscht worden.

Erfurt, den 24. Juli 1896. 4

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Bekanntmachung. ([27420

In unser Gesellschaftsregister ist am 21. Juli 1896 unter Nr. 523 die Gesellschaft in Firma „Essener Stehbierhallen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Essen a. d. Ruhr eingetragen und dabei Folgendes be⸗ merkt worden: 8

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 11. Juli 1896 und befindet sich in den Spezialakten Gen. VI. 57.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung von Stehbierhallen in Essen und dessen Vororten, wie die Verwerthung dieser Anlagen durch Vermiethung an Dritte, deren Sache es ist, die Kerneshe selbst zu erwerben.

C. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

D. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind die Restaurateure Heinrich Dinkheller und Wilhelm Evert, beide zu Essen wohnhaft, bestellt.

Dieselben sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Fitmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der von einem der Gesellschafter niederzuschreibenden Ge⸗ saschaftälene die Namensunterschriften beider Ge⸗ chäftsführer eigenhändig zugefügt werden.

Essen, den 21. Juli 1896. 1

Königliches Amtsgericht. [27421] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die Ehefrau Buchhalter Philipp Jacobs zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 1208 des Firmenregisters mit der Firma Jo⸗ hanna Mayer eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Philipp Jacobs zu Essen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 21. Juli 1896 unter Nr. 346 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister [27419] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1280 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Gebr. Rempe (Firmeninhaber: der

Maschinenbauer Joseph Rempe zu Altendorf) ist ge⸗

löscht am 22. Juli 1896.

Frankfart, Main. [27422] u Handelsregister ist eingetragen worden: Martin Preiß & Ce. Die offene Handelsgesell⸗

Cognac⸗Brennerei ⸗Gesellschaft nicht unter dem Nennwerth ausgegeben werden

13 614. A. Daunnheimer. Die Marianne f

Firma A. Dannheimer betriebene und seither nicht dieser Firma weiter. Dem Kaufmann Salomon Jacob ist Prokura ertheilt. 86 13 615. J. D. Jacobi. Dem Kaufmann Heinrich Scholl ist Prokura ertheilt. 8

13 616. Louis Marburg & Söhne. Der Gesellschafter Heinrich Marburg ist durch Tod aus⸗ geschieden. hiesige Kaufmann Gustav Marburg.

etry, Adolf Marburg und Gustap Marburg, sämmtlich hier, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Louis Marburg &. Söhne“ fortgeführt.

damit erloschen. Den bisherigen Kollektivprokuristen ist Einzelprokura ertheilt.

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. 13 618. J. J. Oehl.

& Renten⸗Versicherungen. Aus dem Vorstand Verwaltungs⸗Rath) raf Nemés de - An seiner Stelle ist der K. u. K. Geheime Rath Exzellenz Eugen Graf Zichy als Mitglied des Vor⸗ stands eingetragen worden.

Grundkapital der Aktiengesellschaft ist durch Aus⸗

erhöht worden.

Gnesen. Bekanutmachung. [27423] In unser Firmenregister ist unter Nr. 435 die Firma Angust Nehring mit dem Sitz in Gnesen und als deren Inbaber der Bahnhofs⸗Restaurateur August Nehring in Gnesen eingetragen worden Gnesen, den 24. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [27424] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 20. Juli 1896. Bei Nr. 651 des Firmenregisters, woselbst die irma August Hollmann zu Hagen eingetragen

eht: Der bisherige Theilhaber der Firma ist gestorben und das Geschäft auf seine Wittwe übergegangen, die Firma ist daher hier gelöscht. Nr. 1138 des Firmenregisters: Die Firma August Bve. zu Hagen und als deren Inhaber die ittwe Kaufmann August Hollmann, Ida, geb. Oberhoff, zu Hagen.

Hanau. Bekanntmachung. [27425] Nach Anzeige vom 21. Juli 1896 ist das Handels⸗ geschäft „Firma J. G. König“ dahier auf den Kaufmann Johann Martin Schmidt zu Hanau über⸗ egangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der felheten Firma fortführen wird. GX“ Hanau, am 24. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [27427] Auf Blatt 2433 des hiesigen Handelsregisters ist

zu der Firma: 8 Georg Ollerich 88 eingetragen: ie Firma ist erloschen. Hannover, den 22. Juli 1X1X“ Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. 125 Auf Blatt 1139 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Aug. Nolte, W. Schlie⸗ manns Nachfolger eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. Juli 1896. Koönigliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [27428] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4719 zur Firma Straßenbahn Hannover eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1896 ist . 1) § 5 der Statuten geändert, wonach das Grund⸗ kapital jetzt 6 000 000 in 6000 Inhaber⸗Aktien von je 1000 beträgt, 2) die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 6 000 000. in 6000 Inhaber⸗Aktien von je 1000 beschlossen, welche mit bisherigen Aktien gleichberechtigt sein, 5 vom 1. Januar des auf die Ausgabe fol⸗ genden Jahres an der Dividende theilnehmen und

sollen, und

Siegfried Markwald in London ist er⸗ Königsberg, Pr. loschen.

im Handelsregister eingetragene Handelsgeschäft unter Nr. 918 am 23. Juli 1896 eingetragen.

t dosch und Louis Sachs, beide hier, hat für seine Ehe mit Bertha Greifenhagen durch wb 8 b 16. Juni 1896 die Gemeinschaft der 13 617. Jos. Wertheimer. Unter dieser Firma Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. hat der Kaufmann Josef Wertheimer hier ein gehracht⸗ Vermögen der Ehefrau und alles, was Oldenburg, Grossh. 1

iese na I ie Firma ist erloschen. Rechtsgrunde künftig erwirbt, soll die Natur des In das des unterzeichneten Amts

3 2 Il t für Lebens⸗ vorbehaltenen Vermögens aben. 13 619. „Der Anker“ Gesellschaft für rbeh h vom 23. Juli 1896

ist Se. Exrzellenz Vincenz in das Register über Hidwég durch Tod ausgeschieden. Gütergemeinschaft eingetragen worden.

13 620. Frankfurter Hypothekenbank. Das Königsee. 1 G 7 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in mann & Ce in Oldenburg,

abe von weiteren 3000 auf Inhaber lautenden das hiesige Handelsregister Fol. 201 die Firma Aktien zu 1000 von 12 auf 15 Millionen Mark Königseeer Porzellanfabrik Gebrüder Beck

andelsregister. 27434] N Der Vorstand der Königsberger Maschinen⸗

Dies ist in un

Königsberg, den 23. Juli 1896. Koönigliches Amtsgericht. XII. Loeffler.

Pr. Handelsregister. Die dem Kaufmann Oscar

H 1 Eingetreten in die Gesellschaft ist der- W. Kroeber hierselbst ertheilte Prokura ist in wege 3 Das Handels⸗ unserem Prokurenregister bei Nr. 1141 am 23. Juli 8

eschäft wird nunmehr von den Kaufleuten Franz 1896 gelöscht.

Königsberg, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Das ein⸗

ch Abschluß der Ehe aus irgend einem

Dies ist zufolge Verfügung Nasschließung der ehelichen

Königsberg, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

[27435]

und als deren Inhaber Kaufmann Adelberr Beck in⸗ Frankfurt a. M., 20. Juli 1896. und Rentier Wilhelm Beck in Montigny, Koönigliches Amtsgericht. IV. Deut

ch⸗Lothringen, eingetragen worden. Königsee, den 24. Lu 1896. Fürstliches AmtsgerichtF. Wechsmuth. Konitz. Bekanntmachung. merkt worden, daß der Kaufmann David Lewin in das Handelsgeschäft als Gesellschafter 9S. ist. Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 26 die Firma Hermann Berent als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ etragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ schaft am 22. 8. 1896 begonnen hat, und daß deren Gesellscha und David Lewin zu Konitz sind. Konitz, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Korbach. Bekanntmachung. [27437] In unserem Handels⸗Firmenregister ist zu Nr. 96 heut Folgendes eingetragen: Das vom Kaufmann Aron Rosenthal von Usseln in Usseln unter der Firma A. Rosenthal betriebene kaufmännische Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf die Wittwe Kaufmanns Julius Schild, Rosalie, geb. Rosenthal, in Usseln übergegangen, welche das Geschäft mit unveränderter Firma fortführen wird. Laut Anmeldung vom 20. Juli 1896. Korbach, den 24. Juli 1896. G Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. I. Rub e.

Landsberg, Warthe. [27439] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 589 be⸗ züglich der Firma „Gebr. Loewenthal Nachf.“ zu Landsberg a. W. Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Tiegfried Lewin“ verändert. Ferner ist heute ebendaselbst unter Nr. 638 die Firma „Siegfried Lewin“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Lewin zu Landsberg a. W. eingetragen worden. Landsberg a. den 20. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. Am 24. Juli 1896 ist eingetragen: auf Blatt 670 bei der Firma „v. Essen & Schouw“: Der Gesellschafter Michael Waldemar von Essen ist aus der Firma ausgetreten. 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul Albert Schouw, als alleinigen Inhaber uͤber⸗ gegangen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüben. Bekanntmachung. [27441] In 338 Gesellschaftsregifter ist am 23. Juli 1896 bei Nr. 5 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhüttte mit einer Zweigniederlassung in Lüben eingetragen worden. 8 Lüben, den 23. Juli 1896. 8* Königliches Amtsgericht.

[27600]

Memel. Handelsregister. [27442]

abrik Aktiengesellschaft besteht nunmehr zufolge eingetragen unter

Jacob, geb. Dannheimer, führt das seit 1885 von des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 21. Juli in Neumünster

ihrem Vater Abraham Dannheimer dahier unter der 1896 nur aus einem Direktor. mann August Johannes Christian serem Gesellschaftsregister bei

Neu-Ruppin.

Eintragung bis zum

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Marburg ist Königsberg, Pr. Handelsregister. [274331 1 4 Monateun schriftlich oder zu 1 8 Der Kaufmann William Beunigson hierselbst Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Neu⸗Ruppin, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Rixdorf.

Rixdorf.

eumünster.

erichts ist heute zu 1) Firma Rudolph Deicken i 2) Firma Carl D. Faust in

8 irma H. F. Agst. Addick 5) Firma Fens Luther in

7) Firma M. Bölling in Ol 8) Firma Hamburger Weinl

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1896, Juli 16.

Die Firma ist erloschen. Rixdorf, den 18. Juli 1896.

8 beide 8. Rixdorf, eingetragen worden. Die 8

sellschaft zu vertreten berechtigt. Rixdorf, den 18. Juli 1896.

Rostock.

sub Nr. 113 eingetragen in: Kol. 5. 8 und ist das Geschäft Vertrag auf dessen Tochter, Lieutenant Emma Schwarz,

herigen Firma fcgisegr Rostock, den 25. Juli 1896.

Schwelm.

am 15. Juli 1896 unter der Frowein errichtete offene Langerfeld am 20. Juli 1896 als bb⸗ vermerkt:

hausen.

Schwerin, Meckl.

In das Handelsregister des G gerichts hieselbst ist Fol. 320 Spalte 7. Spalte 8. dem Buchhalter Friedrich Sa betriebenen Geschäfts ertheilt. E. Tiede, Amtsgeri

Stade.

Bekanntmachung. 8 Das Erlöschen der in unserm Firmenregister unter 5 Nr. 448 eingetragenen Firma Wil ker. [27432] deren Inhaber der Kaufmann Oster für die Firma Neu⸗Ruppin vermerkt worden ist, soll von Amts⸗ n in das Handelsregister eingetragen werden. or der Eintragung werden gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 30. März 1888 der ein der Firma, bezw. die

Bekanntmgchung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58, [27436] woselbst die Firma Mier & Gutschwager mit

Yr. 98 1dem Sitze zu Rixdorf eingetragen steht, Folgendes In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 96 ver Seere worden:

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 74

er die Kaufleute Hermann Berent mit dem Sitze in Rixdorf die Handelsgesellschaft Mier & Glasemann und als deren Gesellschafter:

1) der Eiswerkbesitzer Wilhelm Mier,

2) der Buchdruckereibesitzer Otto Glasemann,

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 288 des Gesellschaftsregisters ist die

Bekanntmachung. Auf Blatt 310 des hiesigen

[27445)

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Nr. 238 die Firma Aug. Sievert und als deren Inhaber der Kauf⸗

Sievert daselbst.

Neumünster, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[27446]

elm Giese, als ilhelm Giese zu

getragene Inhaber

Rechtsnachfolger desselben auf⸗ gefordert, einen vüisatle Widerspruch gegen die blauf einer Frist von

m Protokoll des

[27447]

n Oldenburg, Oldenburg,

3) Firma Aug. Oetken in Oldenburg,

8 in Oldeuburg, Oldenburg,

6) Firma Z. J. Peters in Oldenburg,

denburg, ager, N. Fried⸗

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. V.: (Unterschrift.)

8

[27449]

Königliches Amtsgericht.

[27448]

esellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen und sind die Gesellschafter nur gemeinsam die Ge⸗

[27539]

Laut Verfügung vom 24. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Edud Burchard

Der bisherige Inhaber des Geschäfts, Bürgermeister Georg Johann Eduard Burchard, ist

durch Erbgang und die Frau Oberst⸗ eb. Burchard, zu

Rostock übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

[27450]

irma Hußmann 4& andelsgesellschaft i eingetragen und sind

1) Fabrikant Carl Hußmann zu Langerfeld, 2) Fabrikant Carl Frowein zu Barmen⸗Ritters⸗

[27451] roßherzoglichen Amts⸗ zu Nr. 275 Firma

„H. Podeus“ heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Hans Naedler ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

Dem Kaufmann Hans Naedler und

ß ist Vollmacht zur

gemeinschaftlichen Verwaltung der Zweigniederlassung zu Schwerin des unter der Firma „H. Podens

Schwerin i. M., den 25. Juli 1896.

chts⸗Aktuar.

27459] ndelsregisters ist

stockach.

127482] Bekanntmachung.

No. 1278.

Der Inhalt dieser Beälage, i welcher die Bekan

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expediti Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 9e eag Iea

Fünfte

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staa 8 Berlin, Dienstag, den 28. Juli 1

ntmachungen kaus den Hand ls- enbahnen enthalten sind, er cheint auch in S B. 1

Central⸗Handels⸗Re

ndels⸗Register für das Deu che Rei

kann d Deutschen Reichs⸗ und ech allh

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗ Hesngepress beträgt 1 50

Beilage

Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile

2 8 8

1“

Zei 52 und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

gister für das Deutsche Reich. . 185)

Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Rei k84 fie dar Veajah Rdeich ircetnt in der Rege täglig., De

30 *4. n kosten 20 ₰.

Fenossenschafts-Register.

Grossbodungen. [27509

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist getragen, daß der Ackermann ster ist heute ein

zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Großbodungen, 21. Juli 1896. önigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister⸗Einträge.

Aufsichtsraths als Kassier⸗Stellvertret 1 “] Großherzogliches Amtsgericht.

db

Kircher.

Konkurse.

117481] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Adam Holzhändler, un

Gewerbe, beide zu Aachen,

zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 14. Au 1896. Erste Gläubigerversammlung n eea enen auf den 22. August 1896, ormittag r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberautkt. v. Aachen, den 24. Juli 189b6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dilthey. „Besglaubigt: (L. S.) Clöver, Gerchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27528] Konknrseröffnung. „Das hiesige Amtsgericht hat heute Vorm. 10 ½ Uhr über das Vermögen des Bäckers und Weinwirthes Georg Schmitt von hier Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Gerichtsvollzieher Rothmund, hier. Anzeige⸗ frit: 12. August 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 20. Angust 1896. Offener Arrest ist erlassen. Bad Kissingen, 25. Juli 1896.

g. des Amtsgerichts. Jahreis, Ober⸗Sekretär.

[27497] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich amer in Hoym ist heute, am 24. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Dder Kaufmann Wilhelm Dietrich in Hoym wird zun Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit mmeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 21. August 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. August 1896 und Prüfungstermin den 28. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot. Ballenstedt, 24. Juli 1896. Thuernagel, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Das Königl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Dietrich in Bayreuth, Hirschen⸗ ümße Hs. Nr. 1, das Konkursverfahren eröffnet. c Konkursverwalter ist der Agent Oskar Steuerer bahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 Auguft 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis 8 ugust 1896 einschließlich. Gläubigerversamm⸗ 2⁄ 5 Prüfungstermin am 5. September ee Fachegtssags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Hayrenth, den 24. Juli 1896.

erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

arl Steinmann aus dem Vorstande des „Zwinger Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ ausgeschieden und an [27489] seiner Stelle der Färber Emil Dreymann zu Zwinge

[27515]

Goerres,

——

termin am 29. August 1896,

Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.. Düsseldorf, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

*

ist heute, den 25. 9 Konkursverfahren eröffnet.

Eddelak, den 25. Juli 1896. Königliches Amsgericht

Veröffentlicht: Reimers,

11““ kanten Christian

kursverfahren eröffnet. Verwalter: nand Petersen in Gravenstein. eDherr

Konkursforderungen im 24. September 1896 einschließlich. Erste Gläubiger⸗

fungstermin: Sonnabend, den 10. Ok eröffnet word . 1 5 ““ . Oktober net worden. Konkursverwalter: Gerichtsschöppe 82 u eu.] Sn-ser . 24. Juli 1896. „Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Br. Wendorf, als Gerichtsschreiber.

8

(21ʃ8 1 8

er da ermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schulz * Henkies in eeee ist am 23. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der mus in Gumbinnen ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 22. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, subs über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 12. August 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 27. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 8 en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fonderumngge, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1896 Anzeige zu machen. 8 8 Gumbinnen, den 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

[274791)

„Das K. Bagyer. 15 Landsberg a. L. hat über das Vermögen der Kaufmannsehelente Karl und Crescenz Fleischmann in Landsberg a. L. auf Antrag des Kaufmanns Hermann Bier, Mit⸗ inhaber der Firma Weißenbeck & Bier in Mänchen, vom 22. Juli 1896 heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Schlaucher in Landsberg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. August l. Js. und zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. September I. Js. einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §§ 120ff.

Vormittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ [27599] 1 vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kai er manns Paul Otto Franz Göttmann, Catharine

Ueber das Vermöͤgen des Brauereibesitzer frist bis 27. A r 8 zum 27. August 1896. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, allgem. Prüfungstermin den 3. Septbr. 1896, Konkursverwalter! Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Festchtedeghteher a. D. Denzau in Eddelak. Offener i Sanngeach. G. giüaiselhsasan ; I“ Ligeltingen, gemeiner Prüfungstermin 23 ¹ . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt gstermin 23. September 1896, Ferefach eingetragen worden: Bndelcchearter Behete ut, uhe. ehrer in Eigeltingen, wurde durch Beschluß des

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung

ermögen des Selterwassersabri⸗ 11. September 1896, Vormitta Her g. 21 r 1 gs 9 Uhr. n Jensen in Gravenstein ist Anmeldefrist 31. August 1896. 8 beute, am 21. Jun 398, Inintags 12Uhr, da Reist Aamefgercft bis 20, h gent Ferdi⸗ ener Arrest mit

Anzeigefrist an d Catharina, geb. Getz, ohne 136 kristan, den Vessh tter bis zum 20. August

¹ Adalbertsteinwe Nr. 157 wohnend, wird heute, am 24. Juli 18968

Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Neuß zu Aachen e. versammlung: Sonnabend, den 22. August Otto Böttger in Mittweida ist heute, am 24. Juli

1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ 1896, Nachmittags 86 Uhr, das Konkursverfahren

zur Anmeldung der Amtsgericht bis zum 1275271]

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗

ee Heh ie ; geb. Fae. in Lübeck,

nhaberin der Firma Paul Göttmann, ist am 24. Juli 1896, Nachm. 5 Uhr, das ense shes⸗ ahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Wibel n Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ Erste Gläubiger⸗

Lübeck, den 24. Juli 1896. Das Amtsgericht. Abth. IV. Bekaunntmachung.

Das K. Amtsgericht Miesbach hat unterm Heutigen Mittags 12 Uhr Beschluß dahin erlassen: ibent 8 Rücklaß des Hausmeisters Nikolaus Obermeier von . wird der Konkurs eröffnet. Kon⸗ tursverwalter Gerichtsvollzieher Grasser hier. Termin

eines Gläubigerausschusses und die in den 120 u. flg. R. K. O. bezeichneten Fragen 21. 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin

ugust 1896.

Miesbach, 25. Juli 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. F. Voellinger, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters

Heinrich Bürger in Mittweida. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 22. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Sonnabend, den 22. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 5. September 1896, Vormittags 10 Uhr. S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August

.e 28 Feneee annt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Jähnig. S.

[27483] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Fosenh Lämmlin in Mülhausen, Eintrachtsplatz tr. 11, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ Heict Mülhausen i. E. heute, am 23. Juli 1896, kachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗Agent Schoenlaub hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 7 e. 5” H F Vormittags r, reikönigsstraße 8

10 ane gsstraß r Zimmer 7. Mülhausen, den 23. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Knoche.

127523] . Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Leonhard Denner, gew. Webers und Söldners in Haag, und über das Vermögen der Katharine, geb. Carle, Wittwe des genannten Leonhard Denner, am 25. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Carle in Oeh⸗ ringen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ 2 2ve. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ ermin am 2. September 1896, 8

Den 25. Juli 1896. S;

Gerichtsschreiber Möhle. [27475]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Restau⸗

[27462]

Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 28. A. g; 1896. Anmeldefrist bis zum 25. Sun 2e.h 28 Erste Gläubigerversammlung den 3. September

1896, Vormittags 10 Uhr.

den 16. Oktober 1896, Mene⸗

im Geschäftshause des Königlichen

hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß. Schneidemühl, den 25. Juli 1896.

Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27532] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns helm Preising von Plascheaef S. Firma „W. reising“ daselbst, ist heute, am 25. Juli 1896, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. Freyer in Plaschken. Erste Gläubigerversammlung den 29. August 1896, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. September 11; eee ; 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener EE“

n zum 25. Tilsit, den 25. Juli 1896. .“

„Zimmeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27472] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren ve5 das Vermögen des früheren Ziegeleibesitzers Robert Weißbarth 6 ESe 2 Aufenthalts, wird

gter altun es . durch aufgehoben. B hase hclcse e Artern, den 22. Juli 1896. 1t 8 Königliches Amtsgericht. Sonntag.

e11“

178681. 8 ““ onkursverfahren über das Vermögen Mühlenpächters Karl Heuning zu Mechere⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. u“ Aschersleben, den 21. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

12.899] K

n dem Konkursverfahren über das B. Steinsetzmeisters Wilhelm —7 zu Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der gealcne

zu berücksichtigenden Forderungen und zur fassung der Gläubiger über die nicht baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Aschersleben, den 22. Juli 1896.

8 Kabelitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27464] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren le⸗ das Vermögen des Kaufmanns Max David in Berlin, Brunnen⸗ bene a 9 ist üfelge ö nach Ab⸗

ußtermins a Berlin, 2 22. Juli soafgeboben Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[27463] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren lhe⸗ das Vermögen des

Z Willi mann

(Firma L. W. Timann) in Berlin, Dorotheen⸗

1699 2h- —— vertheilung nach Ab⸗ ußtermi

Berlin, 8 22. Fön n gufgehoben 6

elgentreff, Gerichtsschreib des Konkichen Amtsgerichts I. sgerernng 84.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren 8 das Vermögen des

rateurs Eduard Brandt zu Oldenburg, Minn

Emilie Lonise, geb. Streithorst, vetzwittwete Blanke daselbst, ist am 23. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Auktionator Köhler hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde, bezw. Anzeigefrist bis 25. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. August

Schlächtermeisters Friedrich A 2 n. eeüens. Mebsterhe tr 4, c. naue SFer

n gehoben worden. altung des Schlußtermins auf⸗ Berlin, den 22. Juli 1896.

Felgentreff, Gerichtsschreiber

saasg ss ghns e heee ee 98 wadefsreroth zan Forftand, weüg nnel en Aa. L . zufolos. Beef he heute zu der Firma Gottlieb Reeck in Stade ee. (L. S.) Deuffel, Königl. Sekretäͤr. v 1A“ des Könb⸗ swat⸗ 2sgnaebaerer esnhg 2cish. emn vuntt und Hafang der Ausgabe im Ganzen oder Firma J. Maidenbaum in Langanien und als Ftrngen: henrge Shges esst Nere .“ 82* Donnerstag, den 13. Anguft 1896, Vor⸗ 189,0, rr. 9 Ußr. Wgemecner Praäfgnh. * Keheeleten Lesm 8 Königliches Amtsgericht. IV. Memel, den 23. Juli 1896. fute an 29. Jult 1896, Vormitta d aee, das den 18. September 1896, Vormittags 9ühr, Amtegericht. Abtheilung v. Kaufmanns Friedrich Wilhelm Alker Reinene ven es g o⸗ [27458] reverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr.] im diesgerichtlichen Sitzungesaale anberaumt, Beglaubigt: hrFosn. uczerichtsschreiber. Gngerragene * rüt infalze Sesnegsenth erfe bfe; [27492] 8

J. W. Schwarz ist erloschen. Königliches Amtsgericht . * önigliches Am . . 8 de. Jun steinach, Sachs.-Mein. Pottscͤld hier, Galeriestraße 9, zum Konkurs. Landsberg, den 23. Juli 1896. 2 Abhaltung des Schlußtermi 1 ußtermins aufgehoben worden. Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗Geschäfts⸗

osep nhard hierse i rokura ertheilt. e. 9 ; 6 2 i 8 8 Nr. 35 881. Zum Firmenregister Band II O.⸗Z. 586 Mettmann. 127443 Im Handelsregister wurde: erwalter ernannt worden. K. EEEbö fführers Karl Ehle in Gößnitz ist am 26. 1e daa denc ehs 11896, Vormittags 10 Uhr, das 238

13 679. S. Abuer. wie liche girma he der wuroe eingetengen Zmunser Fiemenregister ist heute zu Nr. 117 di . S. Hecht. Unter dieser Firma hat der : n unser Firmenregister ist heu r. e jest . ig Kaufmann Samuel Hecht ein Handelsgeschäft Firma „Ferdinand Will Nachf. Inh. Ernst Firma Chr. Miething mit dem itze zu Haau Fereen. Ponsold das. jeb⸗ 2* Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ inzelkaufmann dahier errichtet. Sailer“ in Heidelberg. . und als deren Inhaber der Fabrikant und Inhaber 8 2) iarras Verkauf sstele für die ver⸗ nitke Prüfungstermin⸗ 31. Angust 1896, Vor. (27520] des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 13 611. Fabrikniederlage der Annweiler Fhenn. di deg ledige orsabenn Ernst Sailer hier. dines Versandgeschäfte Chriftige Kir 8 Haan einigten Griffelbrüche von Eteinach und i8 Se. A nös. ggas Arrest mit Anzeigefrist Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil ]J27496] Emaillir⸗Werke Damm, Pfirmann und Studt, 8 Er. Amtsgericht. ein ge dagen an, pen N4. Juli 1806. Umgegend A. Engelhardt &. Ele zu Steinach des Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Fahe in Leisstg, Feiherste. 2 Arh srshern. Sst e . 5 . nach beendeter Liquidation gelöscht. resden, Abtheilung 1 b., am 25. Juli 1896:

2 Pfirmann dahier und Ferdi⸗ Reichardt. 3 w her 1 ir. 9. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. L. E ahner, Sekretär.

nand Studt, in Fulda wo nhaft, eine offene Handels- 1 1u Feccaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am Kastrop. [27431] ünster, Westr. Handelsregister [27444] W. Hoßfeld 11. Juli 1896 begonnen hat. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. e Ueber das Konkursverfahren. 1 Hillebrand hier. Wahltermin am 12. August 1896, Schmölln, den 26. Juli 1896. 1 ö 612. 44. —S,4 vn0 (in Shervad. Der eee EeeR , eVerheechevite zu= In vnser Feeehtn 18 nnier Nr. vene laga Errensgünögen F de bis 2⸗ Gerichtsschreiberei des Herpeglice Amtsgerichts 8Sg. Amtsgericht. e au ied . 28 h er Thoma mit dem Sitze zu er zu eldorf, ha 26. Prü . t 5 gbx s r. 1 berte Geseisgie aafmana Frsdesch Bolter. en 9, S,c Mansfanemägal 1 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth (echäseldorf. Breitettraße I1, vors, hasgemn e ncgustsseee aags 1 hr. Hffener Arres Veröffentlicht: Mach, Amisgericht⸗Sekretär. in Berlin. Juli hristens Nachfolger, ist heute, am mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1896. [27488] Konkursverfahren. [27487] Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Verms

—yy

Konkursverfahren.

nhabers eines Kolonialwaaren⸗ und Deli, pflicht und Anmeldefrist bis 5. Das Konkursverfahren über das Vermögen des katessen · Geschäfts, ist heute, am 25. Juli Ulicht anch Anmeldefr ung 1n 1—eee Seees Durlg kßeüe in Bischteiler wird 1896, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Sep· gSe ußvertheilung stattgefunden has.

Firma haben die Kaufleute Heinrich fali Amsgericht Königliches Amtsgericht. Steinach, 23. Juli 1896. eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt tember 1896, Vorm. 10 Uhr. ischweiler, den 24. Juli 1896

mann ist am 14. Juli 1896 aus der Handlung aus⸗ Das bisherige. Vorstandsmitglied, Berg⸗Assessor und als deren Inhaber der Kaufmann Peter etreten. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ a. D. Paul Randebrock ist aus dem Vorstand aus⸗ Thoma zu Münster am 22. Juli 1896 eingetragen. 1 lin ¹. 8. Weenn e. ait An 8 1 Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. * Känigliches Amtsgericht. 8 kurist der genannten Firma eingetragen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 28 Bliubiuneldefrif bis zum 22. August 1996. Erste Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1896, Nachmittags 12 ½ 8 ö;eee; Eugen Dehn, in Firma F. H. Dehn⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstrahe Nr. 32. ersammlung am 22. August 1896, Sekr. Beck. öffnet worden. Verwalter: Stadtrath Wi erthierselbst. rechnung S- . wabegeen . 82

8 8 3 . debung von Ein⸗

13 613. Stantien & Becker. Die Prokura des]

““