1896 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Dieser: Klimate, hier und da auch solche subtropischer Klimate, die mittelt hatte, der Staatssekretaͤr, Staats⸗Minister Dr. von P oettschen

der Ruhr) und Regierungs Rath Samuel (Berlin). Feäsicent der Kenalschen Ekkend räsident der Königlichen Eisenbahn,

hat alle Neuerscheinungen, Entdeckungen u. s. w. auf unseren Witterun sverhältnissen noch standzuhalten vermögen. Um auf die Bundesfürsten, der 1 8 1 Pflanzen Direktion zu Berlin, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath 1 8 st e B e j 1 a g e

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 29. Juli

em Gehbiet des sa prüfen und eventuell Preise alle diese in so vielfacher Weise wirksamen und intere 1 b r- ererseits wieder Kranold auf die fremden Gäste und der Minister der öffent⸗

dafür auszusetzen. Die Versammlung beschäftigte sich dann mit in ihrem vollsten vegetativen Wachsthum und an verschiedenen Abänderungen des Vereins⸗Betriebsreglements, die von während ihrer Blüthezeit und Fruchtreife beobachten zu können, genügt lichen Arbeiten Thielen auf den Verein. Sämmtliche Reden 08 8 ausschließlich fachlichem Interesse waren. Angenommen wurde noch es nicht, ein. oder zweimal im Jahre diese Anlage zu besuchen. Denn wurden mit stürmischem Beifall aufgenommen. Nach dem Diner 1 ch 8⸗

—2

ein Antrag der Königlich ungarischen Staatseisenbahnen auf Ein⸗ wir se en schon jetzt, daß ein großer Theil der hier vertretenen Arten versammelten sich die meisten der Theilnehmer auf der festlich er⸗ 1 1Ie Haslihn ban froben⸗ und nach der Blüthen⸗ und leuchteten Veranda des Restaurants, um vümehmes, große Vöerninhtc

führung einheitlicher Vorschriften über die Behandlung von Kessel⸗ seinen Jahrescyelus durchlau 1 wagen u. s. w. im gesammten Vereinsgebiet. Endlich berieth Fruchtbildung mit allen seinen oberirdischen Theilen wieder ver⸗ in Augenschein zu nehmen. die Versammlung über den Entwurf eines neuen Vereins⸗Wagen⸗ schwunden ist. Andererseits sind aber auch solche Pflanzen vorhanden,

aus den unterirdischen Am egg Nachmittag 4 Uhr fand, wie die „Nordd. Allg. Ztg.

übereinkommens. Morgen (Donnerstag) werden die Verhandlungen, die sich eben erst aus dem Samen oder 1 1“ Wurzelstöcken entwickelt haben, erst im Spätsommer zur Blüthen⸗ mittheilt, die Einweihung des neuen Friedhofes der Kaiser

fortgesetzt und voraussichtlich auch beendet werden. vreruchtbird 1 d sich d in ihren charakteristi¶ Wilh Gedächtniß⸗Kirch inde durch den P.

und Fru ung gelangen und sich nur dann in ihren charakteristi⸗ elm⸗Gedächtniß⸗Kirchengemeinde durch den Past 6

1 8 8 schen Eigenheiten zeigen. Früher waren diese Pflanzen sämmtli für Mauff von dieser Kirche, 82 Beisein des Archidiakonus Brunfing . Personal⸗Veränderungen.— Landw. Bezirk I Oldenburg, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbah heim), Dr. Bi 8 Im Regierungsbezirk Potsdam werden folgende Kle⸗ sen⸗ die Heilkunde von allergrößtem Werthe, jetzt ist indeß nur noch ein heil der Luisenkirche in Charlottenburg und einiger Kirchenältesten und Ge⸗ 8 86 Königlich Preußische A Regts. Nr., 2, befördert. 38 dgigasee atcatan⸗ ve;.; Fht. Billinger (I München), Dr. Schneider (Kitzingen), bahnbauten demnächst in Angriff genommen werden: 85 Kreise von ihnen wirklich offizinell; aber auch die übrigen als obsolet bezeich⸗ meindevertreter, statt. Gleichzeitig war damit die erste Beerdigung Offiziere, Port Abschiedsbewilligungen Im Beurlaubtenstand Aj I. (Kissingen), Dr. Wehner (Würzburg), Dr. Prinz Templin sind die speziellen Vorarbeiten sür den Bau einer Bahn von der neten werden noch überall vom Volke als Heilmittel angewendet. verbunden. Der neue Friedhof liegt am neuen Fürstenbrunner Wege Bef 8 Ta 82 e⸗-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Drontheim, an Boed S’ M Pacht 38— c. ( SJg. urg), Pr. ries (Hof), Stabsärzte in der Landw. I. Auf⸗ Stadt Templin nach Prenzlau fertiggestellt; der Bau wird im Herbst be-] ꝗBDaß diese Anlage auch üt 82% K Heclen, sich fder c sn. e ecgenech a 18 e 15 Fenlenttrch. stande. Drontheim F1 Sbbe 18. Juli. Kehl. Hauptm. von der Res. des 4 Habihtan 188. lffist. Arzt g Ak; g-FSc. rgen. 2₰ -.s Ien A um die ammpflanzen 1 veigt. e Begräbn en. Di . S. . Ya 44 2 IUnifor 8 3 -.. 2 Kl. Res., absarzt, 1 1 4 1 2 ollern“, 18. Juli. Parthey, Vize⸗Wachtm. vom da di nhen; V 5 Hafw. Aetzee nattorg. v. hasstaneng ö Le München), vr. Mogff⸗ vn. nuh 1sran. eni⸗ aühs

8 1 8 8 zte 2. Kl. es., Leimer ünchen), Dr. Kramer (Igolstadt),

onnen. Des weiteren sind vom Staat die Mittel zum Bau einer um Volksheilmittel no⸗ b ö . ee ae hürfieäbens . meglenans he EEEeeb““ dns ee en, 278. dalsengewenhe dan en a 60 geeer Mlaf lelae Nee de den romberg, zum Sec. Lt. der NRes. des 2. Garde Hendemed w un te speziellen Vorarbeiten für diesen Bahnbau in ersönlicher Anschauun nzen kennen lerne n, e NKau er e den - . Lt. Res. 3 „Feld⸗Art. HB. m 1

5 Gar 3 . DPr. ubert (Ludwigshafen), Dr. Schaumberg

Hoppenrade behufs Anschlusses an die Kleinba n Kyritz Hoppenrade bekannten Gemüsepflanzen auf Märkten aus? erwechselung feilgeboten Zürich 29. Juli. Bei den vorgestrigen Unruhen, welche wegen Sec 89 von der Infon. 8 Fr 1en zum Hauptm., Kurpiun, 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts. Weoner, Ser. dt 1 des Eontd dn⸗. 8 1I 2. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots, zu beschlossen; im Laufe des nächsten Jahres soll derselbe zur Aus⸗ werden und denen schon so viele Vergiftungsfäͤlle zuzu- der eiden des Mordes verdächtigen Italiener stattgefunden alch EE11““ Senr e ots Landw. Bezirks Gumbinnen, Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw Bezirks Lötzen, Ferber, (I Mäünchen 9; d naler. Dr. Steinhauser, Dr. Schaule führung gelangen. Eine neue Anregung haben die Verhandlungen schreiben sind. So sehen wir hier z. B. dicht neben ein⸗] (s. Nr. 179 d. Bl.), demolierte die er bitterte Menge, wie „W. T. B. Han rke Königberg, zu F 8 Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgeboss des Landww. Bezirks Dr. J 5 8 1 ¼ gerth vrüe. Dr. Vogel (Nürnberg), wegen Herstellung von Kleinbahnen im Kreise Westhavelland er⸗ ander drei Doldengewächse stehen: den Wasserschierling (Cicuta weiter berichtet, etwa ein Dutzend italienischer Wirthschaften und 1 Faiseat Inf mu⸗ 8 8. Jacobi, Sec. Lt. von der Res. Königsberg, Frhr. v. Sobeck, Rittm. von der Ref 16 Sae . N 4. ünchen), Hager ü Dr. Rossenfelb fahren, nachdem der Minister der öffentlichen Arbeiten die Vornahme virosa), den ger ten Schierling (Conium maculatum) und Magazine. Ein Arbeiter wurde dabei von dem Militär durch Herrmann Vise Fend egts⸗ Nr. 75 (Stettin), zum Pr. Lt., us. Regts. Nr. 15, diesem mit seiner bisheri en Uniform Li ver 8 8 Barthel (Erlangen), Dr. Frank (1 München), Unter⸗ allgemeiner Vorarbeiten für die Nebenbahnen Treuenbrietzen —Branden⸗ die „Hundspetersilie⸗ (Aethusa C napium). Der erstere kommt als einen Bajonettstich lebensgefährlich verwundet, ein Polizist büßte Für 1an 8 82 4 vom Landw. „Bezirk Stettin, ec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des v Bezirks Et 8 rzte der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Res., befördert. burg —-Rathenow und Rathenow-— Neustadt angeordnet hat. Die Verwechselung allerdinss kaum in Frage, ist aber eine sehr gefährliche ein Auge ein, fünf andere Polizisten wurden verwundet. Von 2 Woedt e, Cec 1nt ;8 sömneh.Ffet⸗ terie 1. Aufgebots, v. Eisenhart⸗Rothe, Pr. Lt. von der Kav. 2 Auf bots desselbe 1 8. Juli B 1“ Militär⸗Verwaltung. vom Kreistage zur Förderung des Kleinbahnwesens erwählte Kom⸗ Giftpflanze feuchter Orte; der ge eckte Schierling und die Hunds⸗ den demolierten Wirthschaften gehören zwei Siüdtirolern. Freiherr e Berfflin 8 d on 5 Res. des Dragoner⸗Regiments Landw. Bezirks, Kade Pr. ebee j. ufgebots des La . S nrh Dr. Hämmerle, Gymnasiallehrer vom Kadetten⸗ missien beschloß demzufolge dem Kreistage folgende Kleinbahnen vor⸗ petersilie, beide besonders auf bebautem Boden und auf Gartenerde Vor dem italienischen Konsulat war andauernd ein großer Predow, Pr. Lt 88 16 .) Nr. 3 (Selgard, zum Pr. Lt., Bezirks Bromberg, Graßmann Hauptm. von der Res. des 6 vra 5. in Feesch. Eigenschaft an das humanistische zuschlagen: 1) von der geplanten Nebenbahn Brandenburg.-— Rathenow vorkommend, sind jedoch der so häufig benutzten Petersilie nicht un⸗ Auflauf. Viele Italiener rüsten sich zur Abreise. Der Bundesrath Gnesen 8 Riittin Ie ver. av. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Regts. König Friedrich Wilhelm IVv. (1 Pomm.) Nr. 2, diesem . Verfarg a. D. mit der Wirksamkeit vom 1. Sep⸗ eine Bahn abzweigend bei der Haltestelle Altstadt Brandenburg ähnlich und geben deshalb nicht selten zu Vergiftungsfällen Ver⸗ verhandelte gestern über die Vorgänge und verlangte von der Züricher des Landw Bezirks Küstri e, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots seiner Fieeriaen Uniform, Mueller 8r et. Don de. Res des Inf 20 3 li versetzt. G (Weinberg) über Brielow, Radewege, Butzow, Ketzin, Lünow, Roskow, anlassung. Zu beschreiben sind die Unterschiede zwischen diesen Regierung telegraphischen Bericht. Diese besichtigte gestern die an. h zum Hauptm., Martini, Vize⸗Feldw. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Pespr. d1⸗M ere) Fer hrfl. unter B 9 i. Bock, Registrator von der Intend. II. Armee⸗Korps, Weseram, Wachow, Niebede, Tremmen nach Rötehof, und 2) von flanzen nur sehr schwer, die Beschreibungen daher für den eeefsten Verwüstungen. Nachmittags 4 Uhr rückten dre 58 surbidre 2 Pose nSe Lt. der Res. des Inf. Regts. Reunert, Rittm. von der Res. des Westfäl Ui L2 heg.s 8 6, 11 ereähan des Titels eines Kanzlei⸗Raths, mit Pension in den Rathenow über Stechow, Kotzen, Kriele, Senzke, Wagenitz nach 87 auch 5 sevünschten 1 veeane D“ 12 hec 5 fftede gset General⸗ le. Ees von 88 Sarg⸗ 1 1 Ludendorff, diesem mit seiner bishec. Uniform, Schleusen er, Ritim. 1 8 enen Ruhestand getreten. 8 Se 8. das selbe st 1 B. 1eag 8 hadat dhen⸗ den Gist⸗ trultionen 888 und vüchenbes bei dn Behörden Schut e zu Pr. Lts., Müller, Vize⸗Feldw. vom 5 Belirgs p TPndem, li ufgeban⸗ des Landw. Beꝛirks Kästrin, diesem mit sener bisherigen XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps. Theat d Musik lattich, der mit der gewöhnlichen Salatpflanze, dem Lattich, ganz Lebens und Eigenthums der Italiener. Die Behörden seigt zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Schwerin Bezirks inzner, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Erne . 8 X“X“ KChe außerordentlich übereinstimmt. Von anderen Giftpflanzen die sich nach jeder Richtung Entgegenkommen. Der Züricher Fäste (3. Pomm.) Nr. 14, Rassow, Sauer, Vize⸗Feldw. von bichirhs Potsdam, diesem mit dem Charakter als Major und seiner förderungen und ersetzungen. Im 1.dese Be⸗ Im Neuen Königlichen Opern Theater (Kroll) ge⸗ jetzt gerade in ihrem besten vegetativen Stadium oder in Bläthe prä- Direktor berichtete gestern Nachmittag dem Bundesrath, die Rude se henden Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. gebots deg vanbem, Welter Ien v 86 1 der Inf. 1. Auf⸗ 19. Juli. Geipel, Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt. Ren13† He⸗ langt morgen Gounod's „Margarethe „mit Herrn von androwski] sentieren, wären noch anzuführen die aus der Familie der Nacht⸗ in Außersihl viederbergestelnt, weitere Störung werde nicht erwartet. falben 8 9. Posen.) F. 18, Valois, Vize⸗Feldw. von dem⸗ von der Inf. 2. Aufgebots desselben Fndr. Bezirts 8 E115— Pr. Lt., vorläufig ohne Hebent, befördert. Zinkeisen, Unteroff. als dens und Herrn Kammersänger d'Andrade als Mephistopheles schattengewächse (Solanaceoae), also z. B. Stechapfel, Bilsenkraut, Der Bundesrath erwiderte, über das Züricher Rekruten⸗Bataillon könne leehemd en Bin aschwei ec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Joest, Rittm. von der Kav. 1 Aufgeb dis des ede Bezirks 1Vv vom 8. Inf. Regt. rih ohann Georg Nr. 107, zum Port. Fähnr. ur asfasenang. Im Garten konzertiert die Kapelle des Garde⸗ Tollkirsche, von den Hahnenfußgewächsen (Ranunculacoae) die Nieß⸗ nicht weiter verfügt werden, weil die Mannschaften zu kurze Zeit in I Re⸗ tpeg (8. Westfäl.) Nr. 57, v. der Hagen, Berlin, diesen beiden mit ihrer bisherigen Uniform, W ver. ernannt. Graf v. allwyl, Pr. Lt. vom 1. Königs⸗Hus. Regt. äger⸗Bataillons unter Leitung ihres Dirigenten Herrn E. Lüttich. wurz und der mit prächtigen, unkelblauen Blüthentrauben geschmückte Dienst ständen; wenn weitere militärische Hilfe nothwendig sei, so uoh Rbein.) Nr. 5 (p rvi es Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel r. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw Be t8 b. g. 18, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, be⸗ Das Theater Unter den Linden, 8 beSg⸗ st mit der Sturmhut, endlich von anderen Pflanzenfamilien auch der bekannte, solle die Züricher Regierung Kantonstruppen aufbieten. Nach * en), 1 Kittm. v. Holtzendorff, Vize⸗ erlin, Jacobs, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw 1. Naumann, Sec. Lt. vom 2. v Regt. Nr. 19, Fherett; 1““ 8259 neldschat 8 1 Eräleene schön roth blühende Fingerhut und viele andere mehr. Per Metihslhnn., de vüeden .ie Hesbaftrten etwa Brandenburg. Train Bats 1 „Beglih, zum 8. 32 der Res. des Bezirks Prenzlau, Müller, Major von der Inf. 1. Aufgebots des euf ein vung 8 lan br itg 1 ieses Regts., vom 7. Häugust d. J. ab . 8 7 EA11““ ort. 4 1 Fo. 8 81 2 2 . 4 2 : 7 8 . bübs nunmehr Parquet.Fauteuils 2 50 und Promenaden⸗ Der „Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungene, in Fresbeit gesett. Weitere Freilassun en T Landw. Bezirk Magdeburg, zum Sec. Lt. der Ref. dachtn. non Pendm., gftis Salb dt, mit seiner bisherigen Uniform, Schwing, Regt. Nr. 12, in das 3. Fend Arh Füaat S- T non 5 . 8 B E g„, 6), Orchester⸗ W4 1 Ab b die Das Gerücht von dem Tod eines Polizist Arbei bet. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Bartels, Sec. Lt. von d g .Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, mit der E aubni es I 92 Uen lernes Balkonlogen 5 (rüher welcher gestern Vormittag im Sitzungssaale des Abgeordnetenhauses die 88 . on dem . in 9 zi 6 und eines Arbeiters wid ebojs des Landw. Bezirks Bernburg 29 er Inf. 2. Auf⸗ Irmer, See Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. BezirksTorgau, bisherigen ÜUnif I nit der Erlaubniß zum Forttragen der 8 8 8 1 dies sehne ofäͤhrigen Fhaee; beefag gat. 89 Cae.efhufam Ce in 4ꝙ 6 runn, Vize⸗Feldw. zum Be. Len Pr. Etö . 2. üsr Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Begirkg Gör. Im st Rcgt. 8 NFzri—n ebte der Gewerbe⸗Ausstellung zusammen. Der große Saal war, der an. Eine Kompagnie Rekruten räumte den Platz. Mehrere perene zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 140, befördert. Jauer 297 beg 8 82 des Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks] Lt. von der Inf. 1. Ausgebots des Landw. Bezirks Plauen 9 ½ eier entsprechend, künstlerisch dekoriert und reich mit Blumen ge⸗ wurden dabei in die Sihl gestoßen, ein Unglücksfall ist jedoch nich Born, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th. zum Bezirks Neusal n8. B. t. vom Train 2. Aufgebotz des Landw. Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzi 8 5 Sac. di. der Rgf. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 56, Hodeusch, Ark. Regts. von Cleniwi (Sbehschte N 21, rera e, Hanü eabeetss egie Säbxnega benes Big Wactnechet Steyhan, 1 . vom Landw. Bezirk Leipzig, zum Sec. Lt. der Res. des 1. (Leib⸗)

b Bekanntmachung. chmückt. Der Raum hinter der Tafel der Ehrengäste war vorgekommen. Nach einem späteren Telegramm fand gestern Abe Eröffnung der kleinen Jagd. n eine erbße Fäsehe verwandelt, deren Rückwand eine von 8 bis 11 Uhr ein gewaltiger Tumult im Außenqguartier Wiedrikn 385 h“ 88 gebots desselben Landw. Bezirks, zum von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gleiwitz, diesfem mit Gren.¹

8 Für den Regierungsbezirk Potsdam wird als Tag der Landschaft, die Gotthardbahn vorstellend, bildete. Vor der⸗ statt. Ein von 70 Jialienern bewohntes Haus wurde vollständig aus Lr. Lt. der Ref. des ei Dchtm. vom Landw. Bezirk Görlitz, zum der Landw. Armee⸗Uniform, Koch, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Kran vn 100, Moll vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst.,

Eröffnung der diesjährigen Jagd auf Rebhühner und Wachteln selben stand das große Modell einer Borsig'schen Loko⸗ geräumt, eine italienische Wirthschaft gänzlich demoliert. Die Polize⸗ Rühe Krieg, Vige⸗W. rt. Regts. von Podbielski (Niederschles.) gebots des Landw. Bezirks Oppeln, Clausen, Pr. Lt. vom Trai Bezit Bon andw. Bezirk Dresden⸗Neust., Peisel vom Landw.

Monkag, der 21. August, 8 motive, rechts und links waren zwei Kolossalstatuen, den Moschnen. wurde mebrfachverstärkt und mußtevon; ren Revolvern Gebrauch macg 32 Fifs . 8Eöö 1 Jauer, zum Sec. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, Schlipköter, Pr. Lt. Hehirt Wilhehn, Kin 85 Lts. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101

und auf Hasen, Auer⸗, Birk⸗ und Fasanenhennen und Eisenbahnbau verkörpernd, angebracht. Auf der Galerie ür das Es fanden zahlreiche Verletzungen statt, ein Bürger wurde tödtlich Mätzel, Vize⸗Feldw. vom B 7 ö (Schlef.) Nr. 6, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Soest, Thomas, Zittau, zum Sec Lr 6 bos. Hhrerben⸗ Menzel vom Landw. Bezirk

festgesetzt Eö“ 2 Ranßte am vin igfan ese golten Rad, lan hers E sehen chüche Pägdenabos, che B e; v. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Ulrrich⸗ Vize velan, 18g E. 8 88 5 Fnf. 2. Aufgebots des Landwehr⸗ Bezirko sätlan⸗ Luitpold von Bahennegt f Se. . 88 10 ½

estgesetzt. s schen G t . 3 nelt, nge, 8 ent. ; v - 1 . . . ohann, Zeißig, auptm 4 1⸗ Bez. Bautzen,

Potsdam, den 22. Juli 1896. 8 8 Kaisers; der übrige Raum war iüä- . b8 preußischen ansehrestlchee Lgem Se 5 Kaserne —— Kettre, Glah, vIlun p - des, Zn he gts. vhih. Ia. Regts Nr. 990, Heuptn nmn. von der. Nie 1308 s 28n 6 88b Fachman n von⸗ 8

uffmann. benßben, ehes 2— 8 gegenge⸗ bdr Fhreeee Che Uhane Itr 70 eche eeie elel, seact. meister, Kochmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neiffe, Landw 88 5 von der Inf. 2. B,3, ze des Bezirk Leipzig, Roch vom Landw. Bezirk SöeheH

Mannigfaltiges. des Einzugsmarsches aus dem „Tannhäuser“ nahm die berufen. 8 schles F 11“ Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Ober⸗ Feld⸗Art. 2. Aufgebots debfelben EEEEETö111 . E Leipzig. Richter vom Ländw.

annigfaltiges. 270 Personen zählende Tischgesellschaft ihre Plätze ein. Das Prä⸗ 8 2 8 Sec, A. pin, Vihe⸗Wachtm. von demselben Landwehr, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirks Meschede, Neuirs traßburg, zu Sec. Lts. der Rrel. des 6. Jnf. Ffegts.

Manche Fee Fe des Botanischen Gartens sind kaum sidium führte der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, zu dessen 1Schlc⸗ vnxr. 8. 6 88 Drag. Regts von Bredow diesem mit seiner bisherigen Uniform, Rach, Sec. Lt. von der Inf⸗ . 06 dönig n. 2 von Württemberg, Queck, Wiele,

für das Studium des achmanns bestimmt. sondern sie haben n v rechts ½ 6eb 1— Stnate. Mnistertume⸗ Shats. . Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1* I“ W ETTET 8 8 Fesgebet des Landw. Bezirks I Darmstadt, Jacobs, Pr. Lt. Sec. Lts. der efr 852 Fedenr eern⸗ Fendee 9 Leipzig, zu

Fiwecf oem begsezecge efaser ddein gen Pftännen vormfähen enlce Hrese ber von amilbhefu sasen⸗ I enweesche säaete Heäsn;et. Deesc ge F““

und verwerthen. Dies gilt z. B. besonders von dem Medizinal⸗ der anderen Regierungen, deren Bahnen sich dem Verein angeschlossen Bern, 29. Juli. (W. T. B.) Der italienisce Feälnehagfen, zum n. d. Hrmr,n, Vtzeeldee. vom Landw. Maurach, Pr. Lt. von der Inf. 2. Nufgebots des 1ee. Slas ibt. 2 ipr. SBnhee,

pflanzenstück in der Nähe der „Chamisso⸗Laube⸗, welches in] haben, sowie Offiziere des Generalstabs und des Kriegs⸗Ministerums Gesandte hat, ohne wegen des Züricher Krawalls R⸗ riedrich Wilhelm von Farnsaneie (Sstfries.) Fäf. 8 Herzog Danzig, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Haw, Yr. Lt. Borna, Dr. zur S . Nei glen, gg⸗ Landwehr⸗Bezirk

während die übrigen Theilnehmer an den Längstafeln klamationen .“ dem Bundesrath die Erwartung S g, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk 88 282 8 8r Arh en, 2; miafgebot⸗ des Landw. Bezirks Deutsch⸗Eylau, pein omn Leipzig, zu Sec. Lts. 1-me iIaf Ran

3 9 2 rinz Johann Georg Nr. 107, Schickert vom Landw. Beziri

allererster Linie für den Pharmazeuten und Mediziner, in an, 1 zweiter Linie aber auch für das gro Publikum be⸗ Platz nahmen. Während des Mahls wurden vier Toaste aus⸗ ausgesprochen, die Behörden der Schweiz die Italiene der Inf. 2. Aufgebols desselben Landw. Bezteis, we der Ararer, und 9

kvangelische Militär⸗Ge e. resden⸗Altst., Bauer vom Landw. Bezirk Wurzen, Lindne 8 8 r vom

L auch sämmtliche Giftpflanzen Deutschlands und der gemäßigten] Morgen der Versammlung felegraphisch Seine Glückwünsche über⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage Vize Feldwebel vom Landwehr Banet 1eP I6 Fen g 18 in gleicher Gigensaft 2 Z Hart Sesesrgitt. Rälserz ae 8 ' . 1 in 488 bhh geldwebe vom L ehn chen, . Div. na ofen versetzt, mit den Geschäften als Militär⸗ andw. Bezirk v. Bezi

Hassoe Bäsetseeg eesveerxr- veFe dee een Shoe. Felet Rengen. 82. sa⸗ Sbhrplügeer des V. Armee⸗Korps beauftragt und vbühten, eines folchen 9* dhe Fon dondm Pe us Behnte vom nln. rlgr . 1 3 eein n See ts. A 70 Mreli, Whle Fehdar dor e. 1 1b andw. Bezirk Dresden⸗Neust., zu Sec. Lts. der Res. des Schützen⸗ Text nach Wolfgang von Goethe's Faust, von Jules 8 g enden, E“ Familien⸗Nachrichten. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Rgts. Vogel von als vi. Ialt⸗ E1“ Pfarrer der 29. Div. in Colmar i. E., (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, Oppe vom Ledne chden;

8 w 32 12 8 G 3 —* kam 1 Feicenslein (e emesnfa1h Fir 59 Sregen hanh, Wks⸗Zehgen von 8 rrer der 15. Div. nach Köln zum 1. August d. J. Zwickau, zum Sec. Lt. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, D Barbier und Michel Carré. Ballet von Emil Graeb. Arrangiert vom Balletmeister Poggiolesi. Anfang Verlobt: Frl. Gertrud von Cleve mit Hr demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov . Bett paig. Vedrt den zardns Fenns 8 . S ee 1 vom 7. 89 F TPhnere 88 -8 Gerceen g 7 Uhr. Dauer⸗ He. 8 Zeschau Wiesan;— Inf. Regts. Nr. 74, Gleisner, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. 8 8 Phe rneerie, Tfn hindfertoefe Ber, Faenn. Wunt Lehesa, e ene eh Oirigent; Presefsor zele falrn n.eig . Sedt. und Ee enkarten haben Gültigkei 2 895 8 Sch een Et Beiirk, zum Sec. Ll. der Res. des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. als D Pf E Pi. hfac , 21. Kde. dea browski, . M., 1ö“ 1“ Ras ezirk Schwerin, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. . dunn Sreö dis nder geee das⸗g 8 1s Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a/5. baven). Frl. Else Sponagell mit Hrn. Reß. Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Peschko, Igeg.n. 88 Ve⸗ Küntalich Gapevische Armee. Mönn n Fns un de g 8 49 & enzel vom Landw. Bezirk Freiberg, zum Sec. Lt. der Res. des

Wetterbericht vom 29. Juli, garethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod 8 Uhr Morgens.

8

ratur siu

el

Wetter.

8

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp.

red. in Millim. Tem

in 0

Vaphstgpbelae⸗ Her raneesen, acg⸗⸗ ven göor Geidbes (,. St. 2. ayerischer Kammersänger, als Gäste. nfang Donnerstag: Gastspiel von Leopold Deutsch arz r. Pau oldbeck (z. Zt. Badenweiler- zirk Rendsburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Re 8 1 4 2 : 1 5 1 8t. 1- er . Lt. . .Regts Frei⸗ O 8 . beiter Sebilla, Komische Oper in 2 Aufzügen von un Hen 9. bon und F. Zell. 3 Gleiwitz —Kobier O.⸗S.). SSes eHaser v n . 58 8 8 Sec. Lt. a. D. im 19. Juli. Mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. J.: Frhr. Garde⸗Reiter⸗Regts Bramsch 8 zu Sec. t. der Res. des bedeckt Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von d m 18 8 ands. Aöen ssee gese t 808, 8 9. Verehelicht: Hr. Amtsrichter Dr. Max Frohna der prent. Armee, und zu er 51 w. Kav. 1 Aufgebots, v. Malsen, Sec. Lt. des Inf. Leib⸗Regts., von der Funktion als Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des Kar 82 he 9 Lanenb. bedeckt von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Unfa 21 U urg. Kapellmeister: Albert 2 1 bher. mit Frl. Hedwig Zimmermann (Gleiwitz). 28. Nobember 1890 bei 88 Landw Far ünt 1395. Patent vom Insp. Offizier an der Kriegsschule enthoben. Bolte, Pr. Lt. des Landw. Bezirk Lei zig, zum Sec. Lt aer R -I dsbeiif., 105 S.L 9e, . ve,FEchiras acea Sdpile ö Sonnabend: Tata⸗Toto. veen cgtascnanh dg ve .“ .“ Füea. 88 dr vog der Jnf. 1. Ausgebois 1nsoebangen Päütt de Plieas 1e8, h1 Eente. Nr. 8 vene⸗ vnkar. ve des Beeherie san 6 . J 1““ von Glasenapp (Zoppot). ildesheim, zum Pr. Lt., Lambrecht, Haars, Vize⸗Wachtm. vom 20. Juli d .Lt. der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Fra F erzählenden Dichtung von H. Ploch, von Emil v andw. Bezirk 11 Braunschwet 8.2 Lhar h⸗ , Juli. Frhr. v. Riedheim, Oberst und Kommandeur des von Oesterreich, König von Unga 8 na Jofeph . 53 enlo 1“ b- A e⸗ 8 1 8 8ne ncg b Assessor Scherer (Wolfhagen.). Hrn. Eiden Zetzlar, zum Sec. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Heiser, Frhr. v u. zu der T „Rat Eeeng 88 8 iller vom Landwehr⸗Bezirk Leip Iber. 763 NAW I beiter b Direktion: Julius Fritzsche. Wiedereröffnung der „. Fn Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezi Se t.z - „u. zu der Tann⸗Rathsamhaufen, Oberst und Chef zu Sec. Lts. der Res. des 1. Feld⸗Art. 2 8 mburg. egen des Gesammt⸗Gastsviels des Lessing⸗Theaters: de. rpag fer nie E eroeetionen, gestorben: Major G jegler Re eimar, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Otto, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗C 1 8 fir Leipzig Wagner vom Landw. Bezirk Freiberg, Dr. Du⸗ winemünde 758 %D Z wolkig Donnerstag: Madame Sans⸗Gene Kostümen und Requisiten: König Chilperich. Gestorben: Hr. Major Georg * Nr. 96, Stolzenberg, Vize⸗Wachtm. vom gandw. Vejirs K begonz Fend.Ark.⸗ ungs⸗Chef vom Generalstabe, chesne vom Landw. Bez. Schneeberg, Müller vom Landw. Bezirk Neufahrwasser 760 S 1 halb bed. Freitag: Das Glück im Winkel 8 Burleske Ausstattungs⸗Operette in 3 Akten (5 Bil¹* Fr. Professor Anna Schönermark, . Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des Hess Train⸗Bäts ommansen des h. Felh. h Regts. Königin⸗Mutter, Frhr. Zittau, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts. N g Fe , SO0 A2balb bed. 7 g: nkel. dern) von Hervé und Ferrier, deutsch bearbeitet von von Bequignolles (Potsdam). Verw. Fr e 11, Helu beg H Biss Felde vhe⸗ .Eatn,Shs 2 Zarth zu Harmating, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe II. Armee- Weyhmann, Mez, Klug, Winter vom Landw. 2 egts. Nr. 28, 8 SO ““ 1 * 8 b 1 Feldw. . 2 Korps, zum Abtheil. 8 . 8 Winter vom Landw. Bezirk Leipzig, aris.. 763 NW 1sbalb beb. 15 Fduned Faccgsas und e. vGe ge F.in2 CEEETbbZ teencg u Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. von Lütow vöter bum Abrbeic öbe Sn Enn des SDbersfaetz Baeren he. des 3. Felde-Art. Regts. Nr. 12. Vuhe pam Hsnften 8 889 1. 1s 13 8 ressiug 1 Ses kaheds⸗ g. letzte Vor⸗ e⸗ 1 te. 8 arquet⸗Feauteuils 2,50 ℳ, Schü (Weißenburg, Schweiz). Frl. 2 d. ebein. 19 28. gr tic.,,be, Seseime, SoEx 9 eaut. ranck, Oberst und Sektionschef Uibrig en Seesa g,Zer e. Lan w. H2 e t r 4bede 3 ellung des Ferenczy⸗Operetten⸗Ensembles. ee Febirne sen (Bi . Hr. Pastor 1 7..2 . eld⸗Art. Regts. Nr. 15, bei der Insp. des Ingen. Korps und der Fest „Fi . 8 8 ec. em. der Ner Meazoben 86 1 vva. 88 ee in e to9; a⸗ Ke n I“ C. —“ den Ahssen. (elen, Sr. Dhee be⸗ keeeee lelen Fäirn⸗ zum Sec. Fl. böher à . E88 des 8 Vare Rects. AFetenaen EW“ Peß. nnt e ts. ve shh Bezirk . 9 Sonnabend: edereröffnung der Schauspiel⸗9, Vor „Tag 6 Rath Gustav Hübner (Königsberg i. Pr.). Lt . . . Feld⸗Art. Nr. 30, R enegger, Pr. estung Germersheim, zu Gen. Majoren, befördert. Sec. Lts. d r R soni liberg, zu Chemnitz. 758 WNW lI bedeckt 16 Salson. Zum ersten Male: Fränlein Doktor. Lindengalerie Donnerstag, den 30. d. M., früh von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, Durch Verfügung des Kriegs⸗M. Pvang sg. es. des Pionier⸗Bataillons Nr. 12, befördert. 2 8 286 0 Jwofttg. 21 Fee in 4 Aufzügen von ., Walther und 10—2 Uhr. him Frsptn⸗ 8 16u6 Foen der e egts. Pr. Lt. 28 eg Jaf. Rests⸗ Prin⸗ 1b. Findemgnn, e Rch re 658 * reslau 7 Iwolkenlos 23 eo Stein. 1 ¶¶¶·2·i . rbach), zum Pr. Lt., Frhr. v. Hoverbeck gen. v. Generalstabe (Kiegsarchiv) auf die Dauer von weit 8 Nr. H g Ksg „Lts. der Res. des Train⸗ llos 23 Schoenai 1 b eren zwei Jahren Bats. Nr. 12, Töpelmann, Dr. S 2 8 fe d'Ar. . 765 NW A heiter 18 Bentral-Theat 8 6 A 9, Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser verlängert. Leipzig, Voigt „DPDr. Seyferth vom Lanw. Bezirk E685 still heiter 18 Nesiden Theat ü. entral-CTheater. Alte Jakobstraße 30. Verantwortlicher Redakteur: Siemenrt exander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3 (Deutsch⸗Eylau), Durch Verfügung des General⸗Kommandos I. Armee⸗ Lenae⸗ Inf 16 Aufget Uebersicht der Witt 1 z.Theater. Direktion: Sigmund Direktion: Richarg Schultz. Wiedereröffnung: in. zum Rittm., Koßmag, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1V Berlin, Korps. Frhr. Kreß v. Kreßenstein, Oberst⸗Lt. Ff kandw. Inf. 1. Aufgehots, befördert.

In West. 25 Rhttzan⸗ 8 that 2 Luftdruck Lautenburg. Donnerstag: Der Stellvertreter. (L. e Sonnabend, den 1. August. Eine tolle sexnang⸗ vetan der h ves 3 ken Koye) in Berlu⸗ Pm Second⸗Lieutenant der Reserve des Magdeburgischen Jäger⸗ Senzozn ser. im 1. Laaen Reerstehngt Spefs Uar⸗ .C“ Im aktiven Heere. 19. Juli. allgemein abgenommen, am messten dm Irland unter Kemplafamt. chwank in 3 Akten von Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in Berlag der Erpeditton Bats. Nr. 4, Negenborn, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. als Mitglied, und für denselben Ritter und Edler v. Sedelmai Kr. 781 1 bFerthe. und Fesade n s haneth .. t . . dem Einfluß eines neuen Minimums auf dem O William Busnach und Georges Duval. Deutsch 5. Bildern von W. Mannstädt und J. Freund. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei umg Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗Bats. von Neumann Major und Bats. Kommandeur im Inf. Leib⸗Re t. als Stell 4 *. 48., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und Auch in Deutschland hat sich eine flache Depression von Max Schönau. Vorher: Erlanben Sie, Musik von Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N. 2 1. 8he1. Nr. 5, v. Stülpnagel, Vize⸗Feldw. vom Landw. treter zur Militär⸗Fondskommission an Stelle des Oberst⸗Lrs. (mit E““ der bisherigen Uniform mit den vor⸗ entwickelt, die in Westdeutschland nördliche Winde Madame! Luftspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ Vier Beilagen Febirk Prenzlau, zum Sec, Lt. der Ne. des Garde⸗Jäger⸗Bats, dem Range eines Regts. Kommandeurs) Frhrn. v. Schacky auf BSer Ltk. vom Könd ,Huf. Niap. estellt. Graf v. Mielkynski, mit kühlem, regnerischem Wetter, im Osten südliche zusischen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang g 8 Rirscht. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stolp, zum Sec. Lt. der Schönfeld, à la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl dieses Regts. über gadnf 8Zöp Winde mit Fortdauer des warmen Wetters hervor⸗ 7 ½ Uhr. Adolph Ernst⸗Theater Letzter Monat (einschließlich Börsen⸗Beilage), e *8 Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, Fleischauer, Sec. Lt. von von Bayern und Kommandeur der Equitationsanstalt, kommandiert. J 5 1

. Freitag: Der Stellvertreter. Vorher: 8ℳ 6 7 er Ref. des Magdeb 2 Danzi 2 illi m Beurlauhtenstande. 19. Juli. Dr. Otto, S ruft. Der Streifen von Nassau bis Mecklenburg 8 vene Eeeseat Vorher: unter Direktion Adolph Ernst. Donnerstag; Char⸗ sowie das Verzeichniß der gezogenen Stan⸗ ung, Vi heenrg. Jüger.Bah. r. (Hanag), zum 82 EEEEEAA““ Im aktiven Heere. 18. Juli. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk 8 hatte am Abend, Magdeburg auch heute Morgen Erlanben Sie, Madame! ley’s Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Alktien der Zaleverschlesisch⸗Märkische der Res dee hchahet hrggandw. SS e b vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Lohg, Pr. Ti. von den Jägern 1. Ausgebots des rbeder lltst agüns v. Art. . Nr. 10, e, Vize⸗ . vom zur Res. beurlaubt. 2 11. Nag. Thomas. Repertotrestück des Globe⸗Theaters in Eisenbahn Fandw. Bezirk! Oldenburg, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. 20. Juli. Frhr. v. Hirschberg, Gen. Major und Komman⸗ eeaden nütf nn ö ver F1“ „aeen-

Gewitter. Deutsche Seewarte.

——— n— Friedrich⸗Wilhelmstädtischer Konzert⸗Park. London. Anfang 8Uhr. Vorher: Die Bajazzi. amien⸗Kollen Nr. 17, Güli . 1 Bri

9 lark. und die Ziehungsliste der Prämien eug . 17, Gülich, Pr. Lt. von der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗ deur der 10. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschieds 8 zeipzt

The ater. 8 dChaussectaße 25 26. An 28 vge. be Vorstellung. 1896 8 e.S. und egung Beig. Cieh) zum Hauptm., Mätzner, Vize⸗Feldw. vom Landw. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. Daum Pluche⸗ Frsästa 1v2; Uebertritts in Königl. preuß. Dienste, der

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Donnerstad Serhe Eree elfr de bors⸗an g reiburger Münsters in 1 Rottmann 1ce Pet. de Efsgnbabn. Negte er 9, 8 2g⸗ adn nn hanfee 221 Veeri ftetenden Hffgteen vüesest d 868 S8n nitäts⸗Korps. 19. Juli. Dr. Uhlich, Unterarzt Overn⸗Theater (Kroll). 154. 82. 1 . 1“ .“ . 1 8 1 2. 321. 1 Dirr (Rosenheim), des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 1 8

h ·8- (Kroll) 54. Vorstellung. Mar⸗ Gastspiel des des Theaters . . 5 9 e Pr eede Meürh,

88 SPerbehee

Belmullet. 752 Aberdeen 761 Christiansund 764 Kopenhagen. 759 Stockholm 763 aranda. 757

t. Petersbg. 764

Cork, Queens⸗

SGGs⸗ 8886

& 88 S

——.— ———

G 88 88

aii aseeee. n

———

———

er Sommer⸗Garten ist geöffnet. 1 1 rhm Breisgau. b m b er Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, Krell, Vize⸗Feldw. vom 1 Dr. Auer (Straubing), Stabsärzte in der Res., Dr. Wolf (Rosen⸗] Unterarzt des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 1 Dr. Voigt 2ℳ 8