1896 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

. Pragahn,] Kalserliche Scuhtruppe für Deutsch⸗Ostafeite. —¹hMrlcire undehn der chaüscenennagohoret, die anpsheat, , Hnobe 11090. Jesenanisei olezeg gg 12 Rübcle1 te anrsnts g sh. M1 . Stein. Schluß) Mircb nunbers wartans Mannigfaltiges. sach, 1 M. t. Hohenzollern⸗, Laerdal, 3 ältnißmäͤßig e matter, Iol 70 ℳ. 37 is

Eöö“ Iregzenn. dn. 15. on Bgra, ber Ee. 188 D., Hate vom Inf. Regt r 130, hicgepeno olschen Bg9 rfindung Eöe“ 81 F oko mit 70 Konsumsteuer 33,70. Petroleum 1 arg, 28 Juli. (W. T. B.) Pon der Börse wird be⸗ S etrdatseschafblihen Ansczaummgemittel bdes Hr ub glbt- AEe certe dun Rsg. Nernn u2 ezetzrden, we Kacgge, eeh1298,8, e mi ber San shäle per Shagtzebse ae Beshlerssescendvietshat bentrt rs möglch, wcnact, nbe Len marie. 2Spdns „e101 190 „Seetk elder eh⸗Psg. a0 süenste Wetieen ge.ge2e keuentsderte sch deute vorsenmn nefftss Ascicherungzjerfabten 3 Jst portgein, neues, gang eigen⸗

b 88 2. Kl. befördert. Dr. Kuntze, (I. Schles.) Nr. 5, mit dem 29. Juli 1896 der Schutztruppe zu⸗ 8 ir beute ein Mittel, jede Kraft mit erstaunlicher duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 au o es Anschauungsobjekt, die, 1n 2 Enne, 8 gct. 1 b dehg ats , des (Landw. Bejirks üga (1sech 1)2 Simon, Höfemann, Assist. Aerzte 1. Kl. a. D., Elektrizität besitzen ee. Diese Eigen⸗ abgaben pr. Juli 53,60, do. do. 70 86 50 Verbrauchs ängig waren. Im weiteren Verlaufe führten Interventionskäufe in schauungsobj e,Geologische Wand“ hinzugekommen.

8e 1 ieselbe ist behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied das Kommando zur Schutztruppe, unter dem Vorbehalt der späteren sbichtigent ven einem et gumn elgern echnik eine völlig neue Aus⸗ Juli 33,60. erbrauchsabgaben pr. Lng. eine Erholung herbei. Minenaklien angeboten. Diese e ist aus den geehn Gesteinen Deutschlands in ihrer

t natürlichen Lagerungsweise aufgebaut worden und iebt d i bewihligt. Umrangierung, verlängert. Stentzler, Pr. Lt. a. D., scheidet mit sicht, die auch bereits eine Reihe von ernsthaften, mehr oder weniger Breslau, 28. Juli. (W. T. B.) Heute früh wurde der Paris, 28. Juli. (W. T. B. sSe bas. Rohzucker matt, von der Bodenzusammensetzung einzelner Gebiete u bene Venbe⸗

ütar⸗ . dem 20. August 1896 aus der Schutztruppe aus. i Versuchen hervorrief, die neue Art der Kraftübertragung Kassterer der hiesigen Grunwald'schen Sp ritfabrik, bei der 88 % loko 26 ½ à 27. Weißer Zucker fallend, Schluß besser, Nr. 3, landes. Außerdem aber bringt sie die Entwicklungsge ichte

vaJahe 8 82 1 8 wee 15. Juli. II“ des Bodens anzuwenden. Das Preisausschreiben ein bedeutendes Kassamanko entdeckt wurde, in Untersuchungshaft ge⸗ per 100 kg, pr. Juli 29, pr. August 29 ½, pr. Oktober⸗Januar 28, der Erdrinde in großen Zügen 2 Anschauung, gagesch cie

Hurs⸗ UirünRng 6,8 e auf feinen Antrag, unter Ver⸗ 8 bbbeschränkt sich jedoch nicht auf elektrisch bewegte Pflüge; vielmehr nommen. Das Kassamanko soll seit Jahren bestehen. Der Kassierer Pr. Januar⸗April 28 ⁄. zeigt, wie sich die einzelnen Schichten übereinan eerlegten, wie

Kchiser, Asc. nhteig als Kriegs⸗ ahlamts⸗Sekretär, unterm 1. No⸗ 1 N wirthschaft. sind ausdrücklich auch .eas zur Konkurrenz zugelassen, leugnet jede Schuld. St. Petersburg, 28. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. durch Bewegungen der Erdrinde mannigfache Störungen in

leihung des Charakters a 68 8 destand versetzt. Land⸗ und Forstwir svor allem, um gleichzeitig an dem Beispiele eines ausgebildeten und Ma⸗ 1“ 28. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Weizen loko 7,50. Roggen loko 4,30. Hafer loko 3,05. Leinsaat diesem Prozeß hervorgerufen worden sind und wie durch Verwitterung

vember 1896 mit Pension in den Ru 1 Die „Deutsche Landwirthschafts⸗Gesellschaft“ hat von der Praxis anerkannten Geräthes zu zeigen, was von einem der⸗ zucker an 759 % Kornzucker exkl. 88 % Rendement loko 9,50. Hanf loko Talg loko 48,00, pr. August —. und Abtragung, durch vulkanische Ausbrüche u. s. w. die Oberflächen⸗ 9 . 0

8

Unterarzt der Res. des Landw. Bezirks Dresden⸗

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korpo. im Ansclu an ihre nächstjährige Wanderaus fftn 8 n Ham⸗ asrtigen Apparat verlangt wird und geleistet werden kann. Das Preiz⸗ —,—, assen,

endement 6,80 7,50. Geschäftslos. Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weigen formen Deutschlands sich gebildet haben. Eine kleine Broschüne be⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, burg ein Preisausschreiben für Kraftpflüge er d. h. ausschreiben bietet deshalb ganz allgemein einen ersten Preis von Brotraffinade 1 24,75 —25. Brotraffinade II 24,50. Gem. Raffinade mit au Termine fest, do. eeeee Äeen. titelt: „Die anne sich Wand im Humboldthain, ein Anschauungs⸗

8 förderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Pflüge, die nicht von thierischen Kräften bewegt werden, und hier. 3000 für den be 1111— Faß .,e kals G fite 1“ Rabig, fftet g. 3 Roh⸗ loko 2 do, auf Termine fest, do. pr. Juli —, do. pr. Bktober 89, do. Bau und den Schätzen 88. Juli. denner, Mhal Et 8geffg 898 PeRegt. Konäßtn 88 Pen g- 8 Pügge W LEEö1 den L“ beenh hrnac ei es s; in Bewegung Gflehte 321 Pr. e. 1S 82 be,9,29 Br., n Set 9,47 % Gs⸗ 1 H good ordinary 50. Bancazinn 36 ½ Park⸗ und Garten⸗Heputation erbaut bafgrage. .“ Olga Nr. 25, als etatsmäß. Stabsoffizier in dieses Regt. ekanntlich derartige G flug. Diese Summe kann ganz oder in Theilsummen auch solchen 9,50 Br., pr. ober⸗ Dezember 9,75 Gd., 9,82 ½˖ Br., pr. Januar⸗ 1 1 5 ache (mit einer Tafel; Verlag von P. Stankiewicz⸗ Buchdruckerei 8 8 8 im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29. kti brauchbare Form und weite Verbreitung ge⸗ g. 10,02 ½ Gd., 10,07 ½ Br. - New⸗PYork, 28. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 8 8 2 . Rücbachi,, K.Zähet her 2 Ptami'ogegre baalskenben RKierch he, wabertz Begall, nheh, di Eyehalezen Ee, ehjaseen at g ee abeme Schece Sent S2 9 in Großen Gener⸗ . 9 nde eg n EE6 9 5 . pr. 8 8 2 2 8 8

16“” 88 Komp. Chef im 8. Inf. s Schwerbeweglichkeit der erfordeerichen mächtigen können. 8 . u“ 8 9 Plate; bes Tes uftg. P prh.Julh,, h wnhlt. 1199 7 Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 210 000 Stück. Fese eena dan ff Tüfsin .gsaeeasen sghen 1 is ezirks⸗ 8 . en un ungs⸗ März 3,25 ℳ, pr. 3,2 fs. Uen. Iür⸗ 1 1

Ee, 8 costtion LW“ mgapff, pr Lt. à la suite des Drag. Gesundheitswesen, Thierkrankhe g 74 ös Umsat 8 8 Rüh 2 ℳ, pr. Mai 3,27 ½ ℳ, pr. Juni lauf gaben die Preise infolge großer Verkäufe für fremde und heimische 82. en Unterricht; sodann aber wird eg auch dem gebildeten

3 s der Vorbereitung für einen Sommerausflug dienen 2e arn ain rgn anire Waehenzena ang 1“ 8 Bremen, 28. Juli. (W. T. B. ü Rechnung und geringen Exportbegehrs noch weiter nach. Als spaͤter d g setzt ihn i 8 4 efa. a ne Ez Fract, Bürzemberg, 8 9 Rafsiniertes Petroleum. (Offizielle Nocpersen Schenssertct. Verkäufe für des Westens stattfanden, verflaute sich der enn es setzt ihn in den Stand, sich gleichsam auf die Landschaft vor⸗ Wiedereintheilung in das Regt., zum Rittm., „Pr. Lt.

remer Markt ganz. Malg folend We 8 - zubereiten, sodaß er nach dem ästhetis een Genuß, den der Anblick „Börse. t. Br. . ganz end während des ganzen Börsenverlaufs -

e“ vk1ö““

at. . Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedr 18 7 Junt. . . . . „Cudahy 20 ½ , Choi 0 ½ ₰, Whi . ü . Lö“ ““ Püs vsFeeg” ehn Päa Kronland ö 0 t Orte: 88 der veieh ten 1 Sd Sbehe nügve 98 1.Ss 1 52 2 für 1“ 11. eehen bende r etat 88 8899 böen enacenesäe Cwarer⸗ dan ehah eeendeeeee, Ses befördert. Steinitzer, Pr. Lt. a suite de 3 1 8 rte: fe: t F . Reis fest. Kaffee ruhig. aumwolle ruhig. Upland middl. 4,87 ½, Cable Transf 9 488 W 18 (60 einer Landschaft, sie versuchten vielmehr rückwärts einzudringen und Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, v. Eickstedt, Königl. 7Manul⸗ und Klauenseuche . . 22 loko 35 ¾ ₰. 820 ½ e Transfers 4.88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼ dem schöpferischen Akt nachzugehen. Eben dieses spekulative Feals 8 Lt., bisher Sec. Lt. im Kolberg. Gren. Regt. Nieder⸗Oesterreich . . . Rothlauf der Schweine 9 8* 5 . t.28. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Fessel auf Herlin cc Tagehau⸗ 88Se Pmmn 9 wegen übt die Geologie einen so großen Reiz 8 g. dehenr 8 Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, kommandiert nach Württemberg, Schweinepest (Schweineseuche) 122 12 86 gö. 1 Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 135 145. oggen Chicago Milwaut F. 8 e en 58 ½, Zentra Pacifie Aktien 13, eine Erleichterung des Studiums durch dieses neue Anschauungsobjekt in das 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von 1 Rothlauf der Schweine . . 2 2 4 loko ruhig, hiesiger —,—, mecklenburger loko neuer 118 123 Fereage wankee f. Paul Aktien 67 ¾, Denver & Rio Grande ihr gewiß neue Freunde erwerben. Baden eingetheilt. Die ÜUnteroffiziere: Frhr. p. Weiker im Gren. Ober⸗Oesterreich .. .. Schweinepest (Schweineseuche) 79 100 169 1 8 ruüssischer (oko ruhig, 75— 727. Hafer fest. Gerste fest. Ruübel Fe,s 11-; 11. JFetzets Freal Aktien 90, Lake Shore Shares 140, 8 Regt. Königin Olga Nr. 119, Rümelin im Inf. Regt. Kaiser Rothlauf der Schweine. . 8 1090 10 16 8. . 1“ verzollt) ruhig, loko 46. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗August 17 ½ Br. Neneh asbville Aktien 43 ½¾, New⸗York Lake Erie Shares 13, Vom 2. bis 5. August tagt hier der „Internationale Teecdrich Snsg. se Peängen Nn., g. AA6“ Schweincpest Schweineseuche) 19 8 81 hr. Aupust⸗Sehtember 1. . ve. September. Blioer 179 Br., and Lht. ger gahn a⸗ Pücreingpaeh Hrenhen 1u. oca Verzin der Versepriget, cirurgischer, Iaflrumente uns sönie 8— Ear Plnr 5 Nr. 20, g Pört. Fähnri 1“ Feclaa de, * 86 96 21 G he; 8 tunard hineüfe zuhig Umsatz Sack. Sbe. * zn Flesfte Artüien 5 ¼, 1 ½ taaten Bonde Fengeegtncedglf arefe szadch deMrasselheng vehen, Berin als fördert. Beurlaubtenstande. 18. Juni. Graf Adelmann Küstenland Feeülanf 12 SFrehncsa. 10 15 36 15 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. er, Cemenercial Bars 68 8. Tendenz für uth tellung eine Kollektiv⸗Ausstellung veranstaltet hat, zählt circa Im Beurlaubtenstande. 18. 8 ü 11. venceng wein 8

2 ld: Leicht. 3 349. 1 2 1t . E“ September 52 ½, pr. Dezember 50, pr. März 50, pr. Mai 50. ban b 300 Mitglieder in allen Ländern; b v. Adelmannsfelden, Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Tirol⸗Vorarlberg . . . Schweinepest (Schweineseuche 21 42 20 . Behauptet. Juckermarkt. (S luberi cht) yr 5 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 75318, ndern; bereits haben sich Theilnehmer

Rüben⸗Rohzucker 3 1 für den Kongreß aus Amerika, Rußland weden, England ꝛc. an⸗ König Kan. Nr. 19, zum Rittm. befördert. b Maul⸗ und Klauenseuche.. 4 15 25 e b 8899 Renxzement neue lisance, frei an Boed ce den Ne dr eghireken.beFalgum Lratenodt i eh Jori graepht. saeh der Heuch Cn rene uwen brchnce nean Adschiedsb ewilligungen. Im aktiven Heere. 18. Juli. Böhehen . . . . .] Rothlauf der Schweine . . 1 23 88 54 Hamburg pr. Juli 9,30, pr. August 9,32 ½, pr. September 9,47 ½, do. Pipe line Certif. per Au sh 110. Sch 8 W sin ve- 3,40⸗ Eduard Strauß mit h Wiener Kapelle die Reihe Fraenzinger, Major 8 Ffraame. ebeete e e 18 59 8. 8 pr. ess er 12t 8 Heöeanlba Vt. Fö. 58 1ns Behauptet. do. Rohe 8e Hertiferh b hean dn0’es 85 08 e 8 s Sen 3,80, sean . 2 ena. jereck“ am 17. August.

in Olga Nr. 25, mit Pension und der Erlaubniß Maul⸗ und Klauenseuche.. 2 1G en, 28. Juli. „T. B. etreidemarkt. Weizen 2 k den fnsr, der Gruppe II, Bekleidungs⸗ 9. vernase Uniform, Bopp I., Pr. Lt. à la suite des Drag. Meübetn . . . .. Rothlauf der Schweine.. 71 42 1 pr. Herbst 6,63 Gd., 6,65 Br., pr. Frühjahr 6,95 Gd., 6,98 Br. 881 de Hicher ö, etie. Jäötean ncgat Wetzen Ses E“ chsederenene

Aeheresendene ave w

. den Vorbereitungen für den am 17. Au ust vorzune d

Regts. Könsg Nr. 26, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen Schweinepest (Schweineseuche) 8 18½ 1 ““ Roggen pr. Herbst 5,63 Gd., 5,65 Br., pr. Frühj. 5,93 Gd., 5,95 Br. 8 . doß ber üngußt 2 1 886. 12 hüegbff 66, ee He vees Wechsel ihrer Ausstellungsobjekte, soweit diese den

der Armeeuniform, der Abschied bewilligt. 3 2 Rothlauf der Schweine . . 67 8 Mais pr. Juni⸗Juli Gd., Br., pr. uli⸗August 3,94 Gd., do. Rio Nr. 7 per Auaust 10,25, do. Ki E. Vtt b 9 8 M 2 sind, eifrig beschäftigt. on den über 500 Ausstellern der Gruppe Im E 18. 18. g Vickergeß⸗ Lt. 8ea ““ Schweinepest vee. 80 11“ 822n 22 vhG 3,94 Pb⸗ 8 Br., e September⸗ Spring⸗Wheat clears 249 Zucker Imnn kg 45 Kuvpfe⸗ 11,20 88 mer⸗sh 8. br. * F S

der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks rt, 18; Maul⸗ und Klauenseuche. 51 1 EE116“ 55 vs. Mat⸗ Junt Cd. Pr., Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführt ertung gerserenen afbewahrung der in der Gewerbhe⸗

Lt. von der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von 8— ““ Rothlauf der Schweine .. Hafer pr. Herbst 5,58 Gd., 5,60 Br., pr. Frühjahr Gd., Br⸗ gang gus geführten Ausstellung verlorenen Ge enstände ist it d 1

Freuzen N. 2 der Abschied bewilligt. Galizien . Schweinepest Eütrsenern, 2 290 8 . 8 29. Juli. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der vanuete betrug 5883 706 Doll. gegen 6 939 000 Doll. in der 1 hasethenn Sen eane

vorstand von Treptow dahin geordnet worden, daß die im Fundbureau

b Maul⸗ und Klauenseuche. . 71 1 Orientbahnen betrugen in der 28. Woche (vom 8. uli bis etcs. abgelieferten Gegenstände, falls sie nicht abgeholt w den, Kaiserliche Marine. SDalmatien. Schweinepest (Schweineseuche) l. Juli d. J.) 155 052 Fr. Abnahme 8 das 82 vrjahr atlanhch 1. iIgg; e le Se. . see be von vier Wochen an das Amts L.. 5 5

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ Kärnten . . . . . .. Rothlauf der Schweine. - 8 32 8 8 85 8 6 Fet -- 8. (vom 1. Januar bis britannien 134 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen Ablieferung ist am Sonnabend erfolgt. setzungen. An Bord S., M. Pacht zHohenzollern Bukowina . . . . . . v““ 8 S Nenh⸗ 81 g. innahmen 5 661 567 Fr., des Kontinents 23 000 do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ Nürnberg, 27. Jull.- Am 2. N 6. Peonesein, 18. Juli. p. üblgertten. (Fredach) Unier-dts. 1 8 London, 28. Juli. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ britannien —, do. nach anderen Häfen des Kontinents QOrts. „Kreistag“ in be ay 86 8 che „Len es. rhe Le-e- Kv- aerec 8 8 den, Seekadett, unter Ertheilung 1“ 1 17. Juni. ladung angeboten. „Chicago, 28. Juli. (W. T. B.) Weizen setzte schon nie⸗ ür die Bewohner Niederbayerns. Unter den für das est zur See, g . ege .ees en. zun Unter⸗Lt. zur See, 1u“ ““ Zahl der verseuchten 96 % Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko deiger ein und gab infolge günsti ten Wetters und Zunahme der Ein⸗ ufikkavellen befindet sich die des Königlich Buherlsche, d⸗ Se eiger ge Harngg, ““ mües 8. hee. 8 8 Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: t matt. Chile⸗Kupfer 481 18, pr. 3 Monat 484. nge, sowis auf reichlches Andelel dn crase dcn nünne en. N um bezw. II remen, zu Unter⸗ itate: 1 1 b

ot i giments, welche, unter Leitung des Königlichen Musikdiri im Landw. Hezirk I1. Bo b11“ .“ erpacr, 7e. Salt 2. I Fypoceumolle. Umsaz ꝗBeeüündurchmeg fallend infoige günstigen Wetters und zunehmender Wätz vor innem, mit greheern Geele. 1en hedae ee dgenes Lts. zur Res. der Matrosen⸗Art., befördert. Stellen⸗ Maul⸗ und Klauenseuche . . . 15 7 . 2 Se.

ß in Norddeutschland, auf

b 1 ““ 8000 B., davon für Spetulation und Export 500 B. Steigente Ankünfte. dlennananh Vontertterte. Die arohartige Festillummnation d

besetzungen für die Herbstübungen 1898. Bgrandon, Kontre, Lungenseuche .. . . . .. 11“ 8 97 373 487 38 135 614 Middl. amerikanische Lieferungen: Fest. Juli⸗August 3 %¾2 Verkäaser⸗ Weizen pr. Juli 57 ½, do. pr. September 57 8, Mai pr. 8 kPeriegenenumthbansceer weine. . 8

3 tellungsparks wird mit verschiedenen Variationen wiederholt werden. kteur der 1. Marine ⸗Insp., zum Chef Rothlauf der Sch 8 7 8 24 46 1345 treis, August⸗September 30 /84 do., September⸗Oktober 381 ⁄6. Käufer⸗ Zult 23 ½. eag pr. Juli 70 do. pr. September 3,12. Speck Auf den 15. August ist ein „Kreistag für Ober 1 ““ 3 S zweiten Geschwaders und der aus den Schweineseuche.. e“ 44 1077 0 8 b

8 9. ö 88 do., sbort rk pr. Juli 6,00 ivisio dieses eschwaders, 3 8 ö“ 8 8 8 ezember⸗Januar 32 %4 do., anuar⸗Februar 64 do., ebruar⸗ 88 valschisen, 29 ldenden en Fah neklehns der Feschäfte Kairo, 28. Juli. Gestern kamen in Fogptene dem 88 9 März 321 64 do., März⸗April 381 64— ⁄2᷑ꝗ Werth, April⸗Mat 3³364 8 18. I pekteurg 88 2. Marine⸗Insp., zum Chef der aus Panzer⸗ zufolge, 130 Erkrankungs⸗ und 96 Todesfälle an Cholera vor. bis 33 134 d. Käuferpreis. Haas ertrunken. Gestern Abend entgleisten bei Böheim⸗

q estation (Res. Div.) zu bildenden Division, . 1. Manchester, 28. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kirchen (iederösterreich) die Maschine, zwei Personen⸗ und ein EEEö zur Dienstleistung beim Im Monat April. Zahl Nie ndel und Gewerbe v zor Water Taylor 6 ¾, vr Water Leigh 5 ½, 30r Water Clayton 89 engo , Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Her Post⸗ Gepäckwagen des Wien⸗Pariser Schnellzugs. Drei Reisende Stab des Ober⸗Kommandos der Marine, zum Chef e Gebiet: 888 8 Handel u . 5. Na Sroeee- 8. 1h Maval Hor Medig Wlütasen 68 damp 188 8 ersia . dat beut⸗ fenh 6 eirlh pafgeit. 8 68 wurden leicht verletzt. ever C b, Korv. Kapitän und Kommandeur 1“ 8 füöür G d ks d2r 2 1 c a 36r Warpco ie Hamburg⸗Amerika⸗Linie, welche, wie er gemelde 9 k . h Hweite deseheubegel ear Fben der der zu bildenden 2. Torpedoboots. Terek 16g 85 Kfchl 6 188 g8 Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8ꝛ ¾, 60r. Double courante wurde, bei Harlandt u. Wolff in Belfast einen Dampfer erbauen Marseille, 28. Jult. Ein heftiges Gewitter, welches Flottille, Koch (Reinhard) Kapitän⸗Lt., zum * er 8 neu 8 16.— 30. J An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 12 014, nicht rechtzeitig Pelitzt zt, 32* 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r/46 läßt, veee. 2 8 98e gc. rößte Föif der n sein 1 hier niederging, verursachte bedeutenden Aldes Divi „Jacobs, Kapitän⸗Lt., zum I“ i. 30. Juni. 88 . . ird, hat mit der hiesigen Wer ohm u. Voß den Bau eines 8 ö eeh u.“ 1 88 1auen sene che. neten 89⸗ Waßehr. en sind am 27. d. M. gestellt 4591, nicht rect⸗ Glasgow, 28. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers zweiten, ganz gleichen Ceenr abgeschlossen. 1

d eerbst 1896v: Plüddemann, Kontre⸗ öA I der verseuchten und verdächtigen 1“ bbe 88 8. Stellung als Präses der Schiffs⸗ Orte: hllder —2 : Ställe: Weiden: keitig gestellt keine Wagen. 1 n“ —— Prüfungskommission, zum Vorstand der Nautischen Abtheil. im 8 1 3 2 bhis Am Montag trat hier in Berlin der elfte

bayern“ angesetzt.

8 8 Wien, 28. Juli. Wie die „Wiener Abendpost⸗ meldet, ist d Verkehrs⸗Anstalten. österreichisch⸗ungarische General⸗Konsul in Sh ütrde

r. 8 . 3 1. Unt . 1 Reichs⸗Marineamt ernannt. v. Prittwitz u. Gaffron, Kapitän Seae. Korbmachertag zu seinen Berathungen zusammen. Dem Verbande ntersuchungs⸗Sachen

„———y

.

bs ———y—

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch 8 8 - u 1 . isters Faust⸗ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 FErwerbs⸗ 1 9 8 m karineamt en 1 r Appenzell i. Rh. . 8 5* jtali 1 Einzelmitglieder an. Am Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. . Bank⸗Ausweise. mtere —— ens Hifsio F-2 Pessen a. vEö Et. Gallen. 1 I 1 u 8 Gesängniharbet 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. .Verschiedene B.mtmuchan gen. itän S Fntbi vo meen . . A estrigen zweiten Verhandlungstage, dem, 1 rhr. v. Lyncker, Kapitän zur See, unter Entbindung von 8 ü 8 Schweineseuche.*) verhandelt. m gestrigen Ober⸗ tellung als F-eeenee EEqEE1“ Rpcothlauf der Schwett c pe 12 as Rosß 2 dcghllcn, Behege Handel 1) Unt ersu chun g ⸗Sa ch en 3 Feeech Josef, geb. am 14. Februar 1871 h. aeselen, Josef, geb. am 29. Januar 1872 8 15 Franz Josef, geb. am 21. Junt ienstleistung im Reichs⸗Marine x 7 8 8 1 9 1 del, - 2 8 zu Masmünster, asmünster, u olz, Hüutsa⸗ zun See, , 21 69 von 85 2 N. Feieee 31. und Seeebea nwos e⸗ as en dec den ⸗hücer de Dhds. 89 catg. Severin, geb. am 1. Januar 1871 zu 188 Roeder, Fhetob Albert, geb. am 23. August 89, Fischmeister, Leonhard, geb. am 1. De 2. Klasse „Kaiserin Augusta“, zum Ausr 8⸗Dire 2 8 8 ie Korbflech 2 8 ersulzbach, zu Masmünster, ember 1872 zu id, 1 8 Berfn Wilbelmäkaven nannt. Meuß. Kory⸗ Kapitän, von der *) Am stärksten verseucht waren die Kantone Zürich, Bern, Luzern, unlauteren Wettbetrieb Gegenstände 8 8Z In der Strafsache gegen 5) Landsperger, Stephan, geb. am 29. März 25) Wagner, Karl Albert, geb. am 25. No⸗ 46) I.2, A Raymond, geb. am Stellung als Ausrüstungs⸗Direktor der Werft zu Danzig, Hellhoff, reiburg, Appenzell a. Rh., St. Gallen, Graubünden, Aargau und nächsten Korbmachertages wurde Leipzig Himant. aths des Hörder 1 1) Himmelspach, Josef, geb. am 15. Sep⸗ 1871 zu Odern, vember 1872 zu Masmünster, 31. August 1872 zu Alt⸗Thann 1 1 Korv. Kapitän, von der Stellung, als Ausrüstungs⸗Direktor der Fürlhn 8 In der gestrigen Sitzung des 81. die Bilmm fir ember 1874 zu Ensisheim, zuletzt in Mülhausen, 6) Huntzinger, Emil, geb. am 16. Mai 1871 zu 26) Studer, Alois, geb. am 24. April 1872 zu 47) Kippelen, Mathias geb am 26. Februar ETEEeeee,e,— Nacss ahrgelate welge, use ⸗Wec. Be mendet, die Verteum „% enhasfahhec zaenrbe'nhthe en ul 1öf w 3gisihe, Zletn Thaphil. db. am z. un Rveehcssites Searegese, de 1872 Rammersmatt, ,e. an 86. ienstleistung im eiche⸗Marineamt, 335 S 5/96 vorgelegt, AI Jeeees eim, zuletzt in Mülhausen, el, Victor Theophil, geb. am 3. März 0 gnaz Josef, geb. am 31. Juli 48) Canus, 1 f 2 ug, Püenf 5 Kowetten 5 86 Rfater Pigetehn du⸗ 8 1.— 15. Junie bes he Hne Diridende - bei Abschreibungen von mehr als einer 8 Fäeae —— am 6. Februar 1874 zu 188 8 vennein, Nes in 1 1en 1873 ltedecfelthac, 8 8 t⸗Thann, *g. Jacob, geb. am 13. Maj 1878 5g kommando des Stammschiffes der Reserpe⸗Division von vxgvd inden: Million Mark gestattet. 1 1 gri „zuletzt in Lutterbach, uchs, Josef, geb. am 12. Januar zu Clor, Heinrich, geb. am 6. März 1872 zu 49 rster, geb. Pan er-anenenbooten in eee e es e.-en Wis die „N. Badz Ldsztg. meldet. pue . 87 ZalnBinginv, Gustav, geb. am 26. Juli 1875 zu] Senthjeim, heimathsberechtigt in St. Ludwig, Sennheim, 1 ꝛn tLlorster, Josef, geb. am 7. Februar 1873 zu zu Danzig ernannt. Stein, Koryv. Kapitän, unter Entbindung von Maulseuche . 1 außerordentlichen Generalversammlung r. Pterat!s eine Er 3 weiler, zuletzt in Wattweiler, 9) Krebs, Bernhard, geb. am 22. Juli 1871 zu 29) Jaegly, Karl, geb. am 31. Mai 1872 zu 50) Wioland, Appolinar, geb. am 21. Dezember der Stellung als Mitglied der Schiff⸗Prüfungskommission, zur Dienst⸗ 1 Waldhof in Mannbeim auf Antrag des uffichfeda beschlossen. 6 - Schuller, Alfons, geb. am 11. Juni 1875 zu Twer in Rußland, heimat sberechtigt in Thann, ennheim, 1873 zu Aue, leistung im Reichs⸗Marineamt kommondiert. Pasche n; Korv. Der Gesundheitsstand in Berlin war in der Woche vom höhung des Grundkapitals von 4 1 6 Inhabern de hebeimn, zuletzt in Brunstatt, 10) Guntz, Paul, geb. am 23. März 1871 zu 30) Koebelin, Josef, geb. am 13. Oktober 1872 51 Stauffer, Victor, geb. am 25. Juni 1873 Kapitän, von dem Kommando zur Dienstleistung im Reschs⸗Marine⸗ 12. bis 18. Juli ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige; Die 2 Millionen Mark neuer; 88 Gen Fscheine und gegen Be⸗ 8 Bäschacher, Emil, geb. am 13. Dezember 1875 Thann, zuletzt in Mülhausen, zu Sennheim, 1 zu Bernweiler, zuletzt in Aftkirc bbbbeeeeee, Servd. Fepttin, bum Mizglien der 1000 Einwohnern istarben aufs Jahr berechnet, 17,5. Genußscheine angeboten, sodaß für je 2 Genu Aktie im Nominal⸗ ir J zuletzt in Mülhausen, 11) Neumar, Ludwig Alfred, geb. am 17. Ok⸗ 31) Rieth, Ernst, geb. am 6. März 1872 zu 52) Bindler, Michel, geb. am 29. September Schiffs⸗Prüfungskommission ervannt. Sommer werch, Korv. vnj 1 1 Todesursachen her rschten auch in dieser Woche akute zahlung des Parikurses von 2 ℳ5 din Die Praklusiofrist für die GehnSreber, Emil, geb. am 20. Oktober 1875 zu tober 1871 zu Thann, zuletzt in Blieskastel (Rhein⸗ 8 1873 zu Bitschweiler, Kapitän, von dem Kommando zur Dienstleistung im Reichs⸗Marine⸗ 8. im krankheiten besonders Brechdurchfälle vor und forderten betrage von 1000 ausgeliefert wir 31. August festgesetzt, und der Werchulest in Mülhausen, 1 pfal, 8 8 18. Mär] 1871 9 Iettinge Heinrich Prosper, geb. am 14. No⸗ 53) Gottscheck, Josef, geb. am 20. Januar 1873 amt entbunden. Bredow, Kapitän⸗Lieutenant, zum Mit⸗ r iche Opfer (1 14 gegen 109 der Vorwoche). Die Gestorbenen be⸗ Ausübung des Bezugsrechts ist auf den? rig g 4g Im weitm Gebr ner er, Karl, geb. am 9. April 1875 zu 12) Winckler, August, geb. am 13. März vene zu Sennheim, 1 zu Bitschweiler, zuletzt in Gebweiler, glied der Schiffs⸗Prüfungskommission ernannt. F SSen salre fich soft ausschließlich im Alter unter 2 Jahren, und sehr BeSe n. ermächtigt worden, die Frist e b 9 vacee ülest 88 Mülhausen, 1ö“ Füles se 5. Juli 1871 zu S4 % ris. Julius, geb. am 17. Mai 1872 zu 54) Greter, Alfons, geb. am 18. April 1873 zu picge,, gfutemantzn nudt, Diengtleistaag nhn,g eiche viele nes edesg v d Bdu vn sgfs ehni ge meate 8 (W. T. B.) Kei d eühpetz 1E ibers Vin, zalegt ie Msüthecenen. Wicben edn⸗ 3 39 Dernng, Sofef Dominik, geb. am 15. De⸗ Bhalchaeüler. Marie Josef, geb. am 25. März 1873 ee . M. t, kommandiert. Meyeringh, Kapitän⸗Lt., und den Wedding, während au 8 2 855 nverändert. Roggen unverändert, pr. 2000 . Zollgew 12 ug, Franz Theobald Albert, geb. am 14) Müller, Albert Felix, geb. am 14. Januar zember 1872 zu Steinbach, zu Bitschweiler, itän⸗Lt. d Kommando zur Dienstleistung im Reichs⸗ꝙE. 8 d 1 efã 8 Weiße Erbsen pr. . 11“” Sept 1r. Zr. ekannten Wohn⸗ un ufenthaltsor . 8 . er, 8 F Saß, Kawiti 8 n EEqEP EZAZ“ S . 100 due 100 % loko 34,50, do. pr. Juni 34,00, do. pr. S bnsade veaen Veftebug eed efi ate. 88 zu lenee ge egthoberectigt in Zberurhacg, . 208 egen9. Marter Theobald, geb. am Nen genrft; Selsss dn. Frn 12i. Funi 6 zu dowerkstatt zu Friedrichsort, d * 2 8 ei 34,20. 1 izer IIten Str F 8 önig, geb. 1 „Vork, heim erechtigt in weiler, 8 v- nf. 2* 21 See, von der Stellung als Assist. beim Serolthoeabere an A“ Buf Danzig, 28. Juli. (W. T. B.) Get n8 81 arkt. 48 lchen Sandgerichts Mülhausen vom 20. Mai 1896 Gewenheim, 5 18. Juli 1872 zu August, geb. am 16. Juni 1872 58) Grasser, Johann Blasius, geb. am 28. Juli Vensässt haicskarveehenwadioumande emann., 2n ”n S, vahe bezatneken:9e Sauatatt, Se Vzon den. Jaseniowrarheien, ots vnpfäzndern meh 100 8, ig ”linn ecdm mns ne 2 I irnben basten Feidsgit mt enegeiervalt eseenrenee, Tosa, gc an 18 Jun en ue asghegihenweg, Theobald, ar. an 0, Zan h AI“ zum Assist. beim Torpedo⸗Versuchskomman S8 3 Erkrantungen an Typhus selten; Erkrankungen an Masern do. inländ. hellk 39, do. tem Vertehr pr. Sept.⸗Ot Verfahr 8 1 bach, 10. November 1872 zu Tha geb. . geb. Dezem . An Bord S. M. Pacht blieben Erkrankungen an Typ 5 . hellbunt 103, do. Termin zu freiem Verkehr pr. 1 vgahrens das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ 18) Haffner, Martin, geb. am 10. November zu un, 1873 zu Gewenheim Hdb hierhen Drgn heim, 138. Sul Gerz, haph nut und Echaxlch haßen eipas ab. an Wwhtherte eranz zugenommen, 1ea hekant Fears pe Sepie Okt. 89,00, Regulierungenh mean derselben mit Beschlag belegt worden. 1872 zu Malmerspach, zuletzt in Inzach, 39) Kuenemann, Karl, geb. am 18. Dezember· 60) Willemaun,

enomn Reg Emil, geb. am 9. Februar 1873 4 3 b Masern nur in der diesseitigen ändert, inländischer 102, de lhauf 86 Robert, geb. am 14. Januar 1872 zu Thann 3 . D., Art. Direktor der Werft zu Kiel, Erckenbrecht, und zwar zeigten sich Erkrankungen an Masern nu⸗ nf um freien Vertehr 140. Roggen loko unverändert, inlä S pt.Ort en, den 26. Juli 1896. 19) Baschung, Robert, geb. 1 . zu Gewenheim, eeu . rt n. der gefeplichen Pension nebst . wen Früsendaar. 28 e I“ 8 tun her und polnischer zum Transit 8 e. Tereeae. Seag Der Kafferliche Erste Staatsanwalt: Vogt. 86 83 geb. am 31. Mai 1872 88* ꝛTheobald, geb. am 1 hefshecgeter⸗ Eugen, geb. am 31. August 1873 eean und nerh E1“ an ger heaberigen Kindbettfieber wurden 4 gemeldet, sowie 1 wetger gSene g -. de,- 6 Feee Gerzte. x62⁷ d 60700 genae enan 6 hasrehess . „geb. 1 9 Stucker, Johanm n am 26. Mäarz 1872 z 62) Sacher, Sosef, geb. am 8. Oktoh. 18n 8 - 8 3412 xeae. f e 9 ½ 1 . 1 5 . 2 be Er heäschkägche E eeneat geh ng a bomnen nceg mehe arrzatiachen Bebanaleng REeteanemgne ver 11. Clsrfteg ehfin⸗ Lerhrdisae 8 Crhecas Pere ntingeni Aiegagafsache g.., geb. am Ja⸗ zu niheHekrftenn⸗ 8 nigh Umbang⸗ Karl, geb. am 14. Juni 1872 zu cchse er, Cölestin, geb. am 3. April 1873 der ied bewilligt. ge, 2 en tödtlich endeten, wurden etwas häufiger 119. EE Easgss ar 1869 zu Bj 4 in Ms . E Paver, geb. am 2. Sep⸗ ann, Krüt 6 1 3

Mae Volk ‚Seekadett, zur Res. der Keuchhusten, die in 11. Fällen kontingentiert 34,00. 1 8 zu Bitschweiler, zuletzt in Mülhausen, 22) Mundwiller, Eugen 79 zu Krüt, 1reer geg-a Sstet 1 . 8 N. keine wesentliche Veränderung qꝙ3 3 28 Juli. (W. T. d Getreidem eest⸗ 5 KülSifferlen, Josef, geb. 8 6. August 1871 zu tember 1872 zu Mazmünste . ras⸗ Zigang, Josef, geb. am 22. April 1872 zu 64) .cg. Josef, geb. am 1. Dezember 1873 zu 1. Aufgebets der Matrosen⸗Art. im Landw. Bezirk Lingen, Essel- Vorkommen im Vergleich zur Vorwoche kein t er. Sext⸗ 1 8

S ährend rheumatische Beschwerden aller Art in ihrem ¹ entlassen. Cosack, Unter⸗Lt. zur See der Seewehr beobachtet, währen f.an unverändert, loko —, per Juli⸗August 1e. Sept. vees

born, EE“ 2. Aufgebots im Landw. aufwiesen. 8 Roggen unverändert, loko —,—, per Jull⸗ ugust I. 8 8 8 1“ Bezirk Aurich, der Abschie 8 1““ ““ 6