——————
““
— ——
Aetien
Unsere diesjährige ordentliche
Generalversammlung “ am Donnerstag, den 13. Aungust, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftslokal statt, und werden
ie Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.
Vollmacht.
Tagesordnung:
1) Die i 15 und 16 unserer Statuten bezeichneten Gegenstände. ) 2 durch P.ea. Nr. 60 und etwaige Stellvertretung nur durch schriftliche
Der V
Carl Sta
“
8 G 86
Ffha — 88
[27793]
Kunstm Die Herren Aktionäre werden hiemit zur ordentlichen den 1. September, Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude 72 Angsbur Die Anmeldung der Aktien und Entgegennahme der St Friedrich Schmid & Co. in Augsburg innerhalb der statutarischen Frist. 1
ühle
Augsburg, den 27. Juli 1896.
Der Aufsichtsrath der Kunstmühle Bobingen. fried Landauer, Vorsitzender. 8 öterst der Gef ice ee geaeFxäg
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
s Rechnungsablage pro 30. Juni 1896 und Beschlußfass
3) Entlastung des Nrlichtarath⸗ und der Direktion. uldverschreibungen.
Siegfr
2 4) Verloosung von S
Bobingen.
eueralversammlung auf Dienstag, eingeladen. Stimmkarten erfolgt bei dem Bankhause
[27761]
Gebäudewerthy.. 1 % Abschreibung Ferndftnc E“
gEE“ 3 % Abschreibung
„
Brücke und Einfriedigung 8 . ℳ
3 % Abschreibung..
Bestand 1. April 189b . ... 10 % Uebertrag auf Reservefonds
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
Der Vorstand. Havemann.
Activa. Bilanz der Rektorschule zu Jork 1895/6. ——— —-————— ,ö,öm,ö— ʃ . . „ —¶ ——— ℳ
ℳ 17 992,92 179,93 17 812 9
. ℳ 973,82 29,21 944 61 819,50 18,59 601 /10
. ℳ 1 348,01 134,80 1 213
ℳ ₰ Aktien⸗Kapital..
heee““
3 500 Reservefonds..
1 413 25 485
Der Aufsichtsrath. W. Michelsen.
[27762]
Activa.
Acetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß “ (vorm. J. C. Spinn & Sohn). I1““ Bilanz am 31. Mürz 1896.
Passiva.
ℳ 72 000 371 000
178 647 9 000
630 577 — veeos.
S000 27 637Z —72637 6 337 5o5d 15 978 50 —7278 50 8478 50 2000 — 3466 23 — 7258 25 1 466 23 — 7000 — 33 148 49 19 102 90
Grundstück... Gebäude: Wohnhaus . altes Fabrik ebãude 1 neues Fabrikgebäude. Umbauteenn
Abschreibung...
wö1“ Neu⸗Anschaffungen.
Abschreibunng Neu⸗Anschaffungen. Abschreibung..
ntht6 Neu⸗Anschaffungen.
Abschreibung..
Modelle u. Zeichnungen. Neu⸗Anschaffungen Musterzeichnungen. 90
1227251 39
Abschreibung.. 30 251 39 Mehitlen ... 300 — Neu⸗Anschaffungen 2 509 50 89 50 Abschreibung.. 50 wEeEbbeeeee¹ e Abschreibung.. — “
Waaren, fertige, fertige und Rohstoffe. 11“
Ee111“] öEIö16““ Versicherungs⸗Prämien.
ℳ ₰ 337 993, —
300 600⸗—-
423 896 48 36 423 73 8 937 43 955 95
2258 166 0 ‧Ä0—–0 2708 28
778 393 8
Gewinn- und Verlust Konto.
ℳ 1 020 000 374 583
öö rünglich ℳ 885 000,— otheken, ursprüngli vexe. 11. amortisiert 5 416,32 Spezial⸗Reserve⸗Fonddes. 88 229 Gesetzlicher Reserve⸗Fondss... 37 125 Dividende, Rest aus 1894/95. . 72
Kreditoren, Banquier⸗Schuld ℳ 646 852,18
„140 048,52
786 900
diverse.. 101 534
11126* Gewinn⸗Vertheilung: Gesetzlicher Reserve⸗Fonds: 8 5 % von ℳ 101 504,83 ℳ 5 075,25 Tantiôme an den Auf sichtsrath: 2 8 5 % von ℳ 96 429,58 „ 4 821,48 Tantiome an den Vore— stand und an die Pro⸗ 2 kuristen: G 7 % von ℳ 96 429,58 „ Dividende: . 8 % von ℳ 1 020 doo⸗ „ 81 600,—
Vortrag auf das nächste 8 9 “ 7S537,83
6 750,06
1“
Credit.
[27757] Activa.
Grundstücks⸗Konto.. ebH GOö
Neubau⸗Konto . Betriebsmaschinen⸗Konto. Werkzeugmaschinen⸗Konto Werkzeug⸗Konto.. abrikatkons⸗Konto.. Kodell⸗Konto. Inventar⸗Konto . Komtor⸗Einrichtungs⸗Konto Kassa⸗Konto. . Wechsel⸗Konto . Effekten⸗Konto.. Versicherungs⸗Konto... Prtent. nig 11“ nleihe⸗Unkosten⸗Konto
Konto⸗Korrent⸗Konto:
Schuldverschreibungen
b. Bankguthaben
a. wegen des 4 % igen Zinsgenusses noch nicht verrechnete eigene Theil⸗ dhensaeüc 4 % Zinsen bis 31. März “ ℳ 300 000.— . „ 159 884.—
ilanz am 31. März 1896. Passiva. Bilauz 4
ℳ ₰
197 577 65] Aktienkapital⸗Konto...
141 952— e
372 606/46]%% Anleihe Konto.. 49 182 47] Reservefonds⸗Konto.. 165 525 Extra⸗Reservefonds⸗Konto 43 015 Delkrederefonds⸗Konto. . 15 000 274 537 Dividenden⸗Reserve⸗Konto. 3 50 000
4 527 Fensen, und Diskont⸗Konto 7 500
3 879 eschäftsunkosten⸗Konto .. . . 450
1 407 Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren.. 57 914 474 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
144 140 Vortrag aus 1894/95 ℳ 4 240.01 2 680 Gewinn in 1895/96 „ 166 782.16 5 328
23 500
13 450
83 767 190 000
SI111SI
171 022
— —
8 86
8 981 869 40
11“
übereinstimmend befunden.
Debet.
Chemnitzer (vormals Schubert & Salzer).
c. Debitoren „ 521 985.40
Chemnitz, den 17. Juni 1896. gerichtlich vereidigter “ für kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen. “
2 425 653 67 5 8 Chemnitz, am 31. März 1896.
irkwaaren⸗Maschinenfabrik
Die Direktion. Bruno Salzer.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern
E. Nawradt, ewinn⸗ und Verlust⸗Konto. u.
—
An Abgaben⸗Konto.
Versicherungs⸗Kontog . Invaliden⸗Versicherungs⸗Konto Reparaturen⸗Konto.. Geschäftsunkosten⸗Konto...
Werkzeug⸗Reparatur⸗Konto.
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Erhaltungs⸗Konto. 1 873 05
Krankenkasse⸗Konto.. .
Bilanz⸗Konto, für den Gewinn 17 235 865 37
ℳ ₰ ℳ
7 234 11 Per Gewinn ⸗Vortrag
aus 1894/95. 4 240
4 120 52 „ Fabrikations⸗Konto 216 015
E1“ 1 661 35 „ Zinsen⸗ u. Diskont⸗
“ ö“ 895 23 Konto.
G8 42 782 87 .“ “
“ 2 2884 ⁄⁄0
1 “ 3 987 65 8 . asemn,
Chemnitz, am 31. März 1896. r Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprü Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Ehemnitz, den 17. Juni 1896.
gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufm.
(vormals Schubert & Salzer). Die Direktion. Bruno Salzer.
E. Nawradt,
[27758]
gelangt mit 8 Prozent =
und Pirna zur Auszahlung. Chemnitz, den 24. Juli 1896.
Die Direktion Salzer.
Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik (vormals Schubert & Salzer). Die Dividende auf das Geschäftsjahr 1895/96
ℳ 80.— per Aktie gegen Dividendenschein Nr. 7 von heute ab bei den E. G. m. b. Herren Menz, Blochmann & Co. in Dresden
*
[277944 Bekanntmachung.
Außerordentliche Generalversammlung 1
der Central⸗Dampfmolkerei
Dienstag, den 4. August d. J., Abends 8 Uhr, im Gasthof: Ingolstädter Hof. Betreff: Darlehens⸗Aufnahme v. den Genossenschafts⸗Mitgliedern.
München, den 27. Juli 1896.
8
V7790]
lung der
abgehalten werden wird.
Jahresrechnungen.
Erträgnisses.
Ottmachau, 28. Juli 1896.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau,
welche am 22. August 1896, um 19 Uhr Vormittags, im Geschäftslokale zu Ottmachau
Tagesordnung: 1) Genehmigung des Jahresberichts und der [27686]
Beschlußfassung über Verwendung des Jahres⸗
Wahl der Vorstandsmitglieder (§ 9).
Anträge des Aufsichtsraths und der Direktion. 5) Anträge der Herren Aktionäre.
Der Aufsichtsrath.
Roman Bader, Joh. Reindl, I. Vorstand. I. Kassier.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Der Staatsanwalt Alexander Stichling in Gothr
ist vom 1. August 1896 ab bei dem Herzogliche
Landgerichte daselbst als Rechtsanwalt zugelasse
und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Gotha, den 22. Juli 1896.
Der Präsident des Herzoglichen Landgerichts: Gruner, i. V.
—
Verwaltungs⸗Unkosten Allgemeine Unkosten. Bauliche Reparaturen. Sconto und Decorte. J111131”“ abzüglich Wohnhaus⸗Ertrag und Fabrikgebäude⸗Ertrag
ℳ 4727,27
13 329,13
Dividende, 4 432 28 verfallen. 450 57 Betriebs⸗ 5 787/ 12 Gewinn. 75 52895
ℳ 2. 90 518,40 73 93775
18 056,40
Abschreibungen auf:
Gebäude und Wohnhaus EIbb5585 166767656525 beöö1“¹]; Modelle und Zeichnungen . bben; öee¹];
Debitoren..
abzüglich Eingänge auf frühere Abf chreibungen 64 51 8 Netto⸗Gewiin. . .
9 000—- 6 337 8 478 1 466 30 251 2 509 100 58 142 62
500—
101 534 83
[27782]
en, Haftsumme 6250 ℳ
4 060,84 ℳ Töchterheim⸗Konto, 3 755,22 „ Unkosten⸗Konto, Kapital⸗Konto
1 777,73 „ Gewinn
9 593,79 ℳ
1 159,58 „ Außenstände,
Hilfskasse.. Gewinnantheile..
357 711ʃ62
62 7Ä02 NR 357 711ʃ62 Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Juni, [27591]
7) Erwerbs⸗und Wirthschafts⸗ Genossenscaftre. —
Geschäftsbericht für den 31. Mär I. Mitgliederbestand am 31. März 1895: 246, Zußang 395, Abgang 35, jetziger Bestand 606 Ge⸗ no
II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
III. Vermögensbestand. 8 010,44 ℳ Mobilien (10 % Abs⸗
Einlagen der Genossen
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
11806. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [27646]
Die zum 1. Oktober d. J. erledigte Kreisthicn arztstelle des Kreises Greifenhagen soll wie besetzt werden. 4 dfs n6 .9 593,79 ℳ Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese g. einem etatsmäßigen Gehalt von 600 ℳ 8 Un
955570 ℳ Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, Uin Approbation und sonstigen Atteste, Winsbesonden „ Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer var. bvi⸗
chreibung), 8. arztstelle, nebst kurzgefaßtem Lebenslauf bi
beg; 073,25 ℳ testens den 20. August d. Fs. einzurei hen. . . 1319,04 % Stettin, den 27. Juli 18b69 Svris. Der Regierungs⸗Präsident: 9 170,02 ℳ von Sommerfeld.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
No. 179.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen “ 8.
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des eutsche Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——J—
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 29. Juli
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Bezugspreis beträgt
chen Staats⸗Anzeiger
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re 8 50 ₰ für das Vierteljahr. BAs escrir drsenase
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8
aeg- täalich — H. sten 20 ₰. —
Mnsgav ra
Fandels⸗Register.
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. 1“ [27696] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1348 die Firma Haßler & Klindtworth zu Altona eingetragen worden. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 4) Ernst Heinrich Wilhelm Haßler in Altona, .2) Paul August Wilhelm Klindtworth daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Altona, den 25. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
8
Berlin. Handelsregister (27797] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. Juli 1896 ist am
25. Juli 1896 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. JFuli
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
M. Hauschild & Kettnitz
sind die Kaufleute: 18
Max Hauschild und Ernst Curt Kettnitz,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 406 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
sun Belling & Schweder
sind:
der Buchhändler Johannes Belling und der Buchdrucker Hugo Schweder, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 407 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 633, woselbst die Firma: J. Klopstock mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Julius Klopstock zu Berlin iisst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Klopstock zu Charlottenburg als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die üunveränderte Firma fortführt, unter Nr. 16 405 ddes Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 405 die Handelsgesellschaft: J. Klopstock mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 646, woselbst die Firma: „Ausführungen für Eisenbahn⸗Oberbau Abth: „Stoßfangschiene“ Siegm. Eppenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Barschall und der Kauf⸗ mann Siegbert Sommerfeld, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegmund Eppenstein zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 16 404 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
‚Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 404 die Handelsgesellschaft:
Ausführungen für Eisenbahn⸗Oberbau Abth: Stoßfangschiene Siegm. Eppenstein mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren weselsschafter die drei Vorgenannten eingetragen
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. 68n Kaufmann Georg Richard Braumüller zu
erlin hat für sein hierselbst unter der Firma: z . G. Braumüller & Sohn bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 975) den Kaufleuten August Ferdinand Louis Fischer zu 8 5 und Georg Eduard Franz Poser zu Char⸗ sattenburg Kollektiv⸗Prokura ertheili, und ist die⸗ elbe unter Nr. 11 645 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. ü.s Prokura des Hans Friedrich Otto Neumann 88 die letztgenannte Firma ist erloschen und ist erenöschung unter Nr. 7549 des Prokurenregisters
Laut Verfügung vom 25. Juli 1896 ist am selben Ta . Lermerkt. 8 b unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 541 die stemt⸗ 1
woselbst die Gesellschaft in F
Dem Kaufmann Peter Paul Edmund Wentzke zu Berlin ist für die letztgenannte Firma nicht Einzel⸗
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften prokura, sondern wie hiermit berichtigend vermerkt
wird, Kollektivprokura mit dem unter Nr. 11 184 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Johann Stehmeyer ertheilt worden. Berlin, den 25. Juli 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilang 90.
Berlin. Handelsregister 27798
des Köni lichen Amtoõgerichts I zu e.n9n” „Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1896 sind am 27. Juli 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
„Die Kollektivprokura des Heinrich Koch zu Köln für die Aktiengesellschaft in Firma:
Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗
fabriken Aectiengesellschaft mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 949) ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 11 479 des Prokuren⸗ registers vermerkt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 848,
irma: 8 „Mail-coach-“ Gesellschaft
8 mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ schafter vom 15. Juli 1896 aufgelöst worden.
Liquidatoren sind:
der Kaufmann John Marcuse und der Kaufmann Walter Gerathewohl,
— beide zu Berlin, 1 mit der Bestimmung, daß beide Liquidatoren die liquidierende Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen befugt sein sollen.
Berlin, den 27. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekauntmachung. [26993] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 397 die Aktiengefellschaft in Firma Gaswerk Tegel mit dem Sitze zu Tegel eingetragen worden. Das Statut datiert vom 24. April 1896 und 7. Juli 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektri⸗ zitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ und ist in 200 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien à 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand be⸗ steht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus zwei Personen, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt werden. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift des Vorstandes, oder — falls der⸗ selbe aus zwei Personen besteht — der beiden Vor⸗ standsmitglieder.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der für die Erklärungen des Vorstandes vorgeschriebenen Form.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Die offene Handelsgesellschaft, in Firma A. Borsig zu Berlin, vertreten durch den Fabrikbesitzer Ernst Borsig daselbst, 2) der Kaufmann Conrad Borsig daselbst, 3) der Fabrikant Carl Francke zu Bremen, 4) der Kaufmann Johannes Räusch zu Berlin, 5) der Kaufmann Louis den daselbst. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
Mitglieder des Feedesgen s die zu 2 bis 4 Genannten, ferner der Ernst Borsig und der Gemeinde⸗ vorsteher Ludwig Brunow zu Tegel, alleiniger Vor⸗ stand der Gesellschaft ist der Ober⸗Ingenieur Wil⸗ helm Metzmacher zu Berlin.
Die Gesellschaft hat von dem genannten Carl die ihm von der Gemeinde Tegel ertheilte
askonzession gegen eine Baarvergütung von 5000 ℳ übernommen. Als Revisoren des Gründungshergangs haben fungiert: der Baurath A. Herzberg und der Bücherrevisor W. Adolphi, beide zu Berlin.
Berlin, den 17. Juli 1896. 8
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [27697]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Gesellschaft „Zucker⸗ fabrik Roitzsch mit beschränkter Haftung“ Folgendes vermerkt worden:
Der Geschäftsführer Rittergutsbesitzer Ferdinand Schmidt in Halle a. S. ist verstorben. In der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 2. Juli 1896 ist an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Richard Golf zu Beyersdorf gewählt worden 3
Bitterfeld, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. [27698] In das Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk Bd. I Fol. 70 ist heute bei der Firma „Cramer & Buchholz zu Rönsahl“ mit einer Zweigniederlassung in Rübeland eingetragen: Laut Erklärung der bisherigen Inhaber der Firma
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [27699] Nr. 18 323. Zu O.⸗Z. 552 und 632 des Firmen⸗ registers, Firma Alexander Wertheimer in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Der Inhaber ist verehelicht mit Dora Levi von FPrs g Ehe⸗ vertrag d. d. Offenburg, 28. Juni 1896, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive Vermögen, als verliegenschaftet, davon aus⸗ geschlossen bleibt. Bruchsal, 20. Juli 1896. . Gr. Amtsgericht. Mayer.
Düren. Bekanntmachung. [27700] „In unser Gesellschaftsregister Nr. 177 ist heute eingetragen worden: Die zu Köln unter der Firma „H. Milchsack“ bestehende Kommanditgesellschaft hat heute in Düren eine Zweigniederlassung mit leicher sisme errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter 1“
1) Julius Milchsack, Kaufmann zu Köln,
2) Carl Massenez, Kaufmann daselbst,
3) Carl Milchsack, Kaufmann zu Ruhrort.
Düren, den 22. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Düsseldorf. 8 [27701]
In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1242, woselbst vermerkt steht die Firma „Schwagmeyer & Bingen“ hier heute Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige U f aufgelöst und die Firma erloschen.
Düsseldorf, den 24. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [27702]
Die unter Nr. 1498 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Kommandit⸗Gesellschaft in Firma: „Rheinisches Emaillierwerk E. Springorum & Co.“ hier wurde mit folgendem Vermerke heute gelöscht: Die Gesellschaft ist durch das am 21. Juli 1896 erfolgte Ausscheiden des Komman⸗ ditisten mit seiner ganzen Vermögenseinlage auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ernst Springorum in Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „E. Springorum & Co.“ fort.
Diese Firma wurde sodann unter Nr. 3650 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 24. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorrf. [27704⁴] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3649 eingetragen die Firma „Cl. Buschhausen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Buschhausen hierselbst. Düsseldorf, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [27705] IIn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 11. die Zweigniederlassung der Gesellschaft Aron Hirsch et Sohn mit dem Sitze zu Messingwerk vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen worden: “ Die Mitgesellschafter 8 Latharine, Geschwister Hirsch, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eberswalde, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister [27706] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. „Zu der unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Funke & Schürenberg ist am 21. Juli 1896 Folgendes eingetragen: a. An die Stelle des verstorbenen Gesellschafters Wilhelm Schürenberg sind durch Erbgang und gemäß Vertrag als Gesellschafter eingetreten: 1) Kaufmann Friedrich Schürenberg zu Essen, 2) stud. med. Gustav Schürenberg zu Leipzig, 3) Kaufmann Wilhelm Schürenberg zu Essen, 4) Ottilie Schürenberg, Ehefrau Kaufmann Otto Rindfleisch zu Dortmund, 5) Cornelie Schürenberg, Ehefrau Kaufmann August Lohmann zu Heven, 6) Rentnerin Elisatzeth Schürenberg daselbst, 7) Rentnerin Lina Schürenberg daselbst. b. An Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Wittwe Friedrich Funke, Wilhelmine, geb. Rellens⸗ mann, zu Essen sind durch Erbgang und gemãß Vertrag eingetreten: 1 1) Gewerke Friedrich Funke zu Essen, 2) Gewerke Carl Funke zu Essen, 3) Gewerke Wilhelm Funke zu Essen, zu 2 und 3 als Gesellschafter bereits unter der Bezeichnung Direktor Carl und Kauf⸗ mann Wilhelm Funke eingetragen, 4) Direktor Otto Funke zu Düsseldorf. „c. Aus der Gesellschaft sind sodann ausgeschieden die sub a. Nr. 4 und 5 Bezeichneten, nämlich: 1) Ehefrau Otto Rindfleisch, Ottilie, geb.
Frankfurt a. M. [27707 In das Handelsregister ist heute . worden: 13 622. Blei⸗ und Silberhütte Braubach, Aetiengesellschaft. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Salomon Benedikt Goldschmidt in Frankfurt a. M., der Kaufmann Ernst Goldschmidt in London, der Kaufmann Eduard Goldschmidt in Frankfurt a. M., der Kaufmann Emil Goldschmidt in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Alfred Weinschenk in Frankfurt a. M. am 28. Mai 1896
esellschaft errichtet. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Das notarlell aufgenommene Statut datiert vom 28. Mai, bezw. 10., bezw. 17. Juli 1896. Gegenstand der Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Erzen und Metall⸗ abfällen, deren Verarbeitung und der Handel mit den gewonnenen Metallen, sowie in Metallen überhaupt, und zu diesem Behufe die Erwerbung und der Fortbetrieb der Werke und Handlung der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Blei⸗ und Silber⸗ werk S. B. Goldschmidt & Söhne“ zu Braubach.
Das Grundkapital beträgt 2 Millionen Mark. Es zerfällt in 2000 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Der Auf⸗ sichtsrath ernennt die Mitglieder der Direktion und bestimmt ferner, wer im Verhinderungsfalle den Direktor oder die Direktoren zu vertreten hat. Er kann für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Direktoren bestellen, während dieses Zeitraums und bis zur ertheilten Ent⸗ lastung des Vertreters darf der letztere eine Thätig⸗ keit als Mitglied des Aufsichtsrathes nicht ausüben. Bei mehreren Direktoren ist jeder derselben allein berechtigt, rechtsgültig Willenserklärungen abzugeben und die Firma zu zeichnen. Die “ der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens 3 Wochen unter leichzeitiger Bekanntmachung der Tagesordnung.
ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrücken im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Herren Salomon Benedikt Goldschmidt, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Ernft Goldschmidt, Kaufmann in London, Eduard Gold⸗ schmidt, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Emil
Goldschmidt, Kaufmann in Frankfurt a. M., als die alleinigen Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft in irma: Blei⸗ und Silberwerk, S. B. Goldschmidt &. Söhne“ zu Braubach, bringen in die Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von denselben in An⸗ rechnung auf das Grundkapital deren Werke und Handlung mit allen am 31. Mai 1895 vorhanden gewesenen Aktiven und Passiven der Firma „Blei⸗ und Silberwerk S. B. Goldschmidt & Söhne“. Von dem 31. Mai 1895 an geht der Betrieb der Werke und der Handlung für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft, sodaß auch alle nach diesem Tage bücher⸗ mäßig erfolgten Erwerbungen und Anschaffungen in der Uebernahme inbegriffen sind. Mit den Aktiven gehen auch sämmtliche der Handelsgesellschaft „Blei⸗ und Silberwerk S. B. Goldschmidt & Söhne“ in Braubach zugehörigen, am 31. Mai 1895 besessenen und seitdem erworbenen Immobilien in Besitz und Eigen⸗ thum der Aktiengesellschaft über. Die den Herren Salomon Benedict Goldschmidt, Ernst Goldschmidt, Eduard Goldschmidt und Emil Goldschmidt zu ge⸗ währende Vergütung berechnet sich auf ℳ 1 800 000, zu deren Ausgleichung die Aktiengesellschaft den ge⸗ nannten Herren achtzehnhundert Stück Aktien zu 1000 ℳ jede, welche Aktien als volleinbezahlt gelten, Fvcbi und von welchen Aktien Herr 8 Benedikt Goldschmidt zwölfhundertsechzig Stück, * Ernst Goldschmidt neunzig Stück, Herr Eduard oldschmidt dreihundertsechzig Stück und Herr Emil Goldschmidt neunzig Stück Aktien über⸗ nehmen. Die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind: Hütten⸗Direktor Wilhelm Ohl in Braubach und Kaufmann Paul Jungé zu Frankfurt a. M. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths der Gesellschaft sind Kaufmann Salomon Benedikt Goldschmidt dahier, Banquier Karl Gunderloch in Mainz, Kaufmann Paul Kohnspeyer in London, Banquier Alfred Weinschenk dahier. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert Kaufmann Albert Götz⸗Rigand und Kaufmann Rudolf Leipprand, beide dahier. Frankfurt a. M., den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
SGleiwitz. Bekanntmachung. [27778]
In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 887 eingetragene Firma Anton Swornowski
gelöscht worden.
Gleiwitz, den 14. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
EE“ 1“
27777
Gleiwitz. Bekauntmachung. [27777] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Rosner & Siebner in Gleiwitz eingetrage worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firm
mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Aktien-⸗
8
83
zu Dortmund, 2) Ehefrau August Lohmann,
Handtuch⸗Verleih⸗Institut Schürenberg, zu Heven.
die den Geschäftsbericht einstimmig genehmigt und und als deren Leopold Figner
dem Vorstande Entlastung ertheilt hat, hat „vom Gewinn 354,83 ℳ dem Reserve⸗, 1315,20 ℳ dem üunterstützungs⸗ und 107,70 ℳ dem Pensionsfonds “ jzugewiesen.
Herborn, 23. Juli 1896.
Evangelischer Diakonieverein, Verein zur Sicherstellung von Dienstleistungen de “
ev. Diakonie e. G. m. b. H. von Bülow.
erloschen ist. Gleiwitz, den 20. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß für Abtheilung Verkaufsräume und Abtheilung Fabrik geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden. 1 1
1 Der gerichtliche Bücherrevisor. Ernst Bierstedt. Nach Prüfung festgestellt:
1 Der Aufsichtsrath. H. Krätke. F. Deutsch, Vorsitzender. Hermann Frenkel. Max Jaffa. Dr. Max Hirschel. Dr. Gustay Strupp, Kommerzien⸗Rath. Deie in der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juli 1896 auf S % = ℳ 48.— pro Aktie festheseßste Dividende wird vom 1. Angust 1896 ab bei der Deutschen Bank, Berlin,
gegen Auslieferung des berechtigten Dividendenscheines ausgezahl
vom 6. Juni d. Js. ist der Geschäftsführer Kauf⸗ Cornelie, geb.
d 8 Carl Märtens in Blankenburg abberufen und Schuͦ igner zu 11. Leopold v Statt der Kaufmann Karl Emil Buchholz in d. Gesellschafter sind darnach nur noch die oben
Gelöscht sind: Rübeland als Geschäftsführer bestellt worden. sub a. 1 bis 3, 6 und 7, sowie sub b. 1 bis 4
Prokurenregist Karl Emil Buchholz ertheilte bezeichneten Personen. Hermann öööö“ 11“ e ein e. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt nur
deeokaremregister Nr. 11 184 die Kollektivprokura Blankenburg, den 20. Juli 1896. noch allein befugt: die Gewerken Carl und Wilhelm nr p F
Weingroßhandlung Mosella⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftnos. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Lem 1895 ist die Auflösung der Gesellschaft e Ihras Die Gläubiger der Gesellschaft werden 1. aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu Verlin, den 24. Juni 1896. 8 Joseph Havestadt, Annaburg b. Halle a. S.
Hamburg. [27740] Eintragungen in das Handelsregister. See 8.,e- Pgese ghs⸗ Inhab ar rackenhoeft. Diese Firma, deren Inhaber Carl Christian Brackenhoeft war, ist aufgehoben.
Der Vorstand.
Kuntze, beide für die Firma: liches Amtsgericht Funke zu Essen. Carl Heintze. v.
Praun. 3
Zimmer.