1896 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

———y

—,

--

(27828]

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pohl in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 31. August 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 12. September 1896, e.e enn 1

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 31. August 1896.

Königl. Amtsgericht Frohburg. Bekannt 8--J durch den Gerichtsschreiber Künzel.

[27687]

Ueber den Nachlaß des Gastwirths Christian Heinrich Schäfer zu Sarstedt ist am 27. Juli 1896, Vormitkags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Rabhius in Hildesheim.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 26. August 1896, 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 30. September 1896, Vormittags

11 Uhr, Zimmer 47. Hildesheim, den 27. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

27640] Bekanntmachung. 1 G Das K. bayerische Amtsgericht Lauf hat mit heutigem Beschluß, Vormittags 10 Uhr, über das

Vermögen der Bauerswittwe Katharina Roth

von Oberwindsberg den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Kahlert dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1896. An⸗ meldefrist bis 17. August 1896, und Prüfungstermin Dienstag, den 25. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Lauf, den 27. Juli 1896. 1

Gerichtsschreiberei des K. bayerischen Amtsgerichts. (I. S.) Bickel, K. Ober⸗Sekretär.

[27636]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters August Paul Langhof, Inhabers einer Schlosserei und einer Eisen⸗ und Kurzwaarenhandlung in Möckern, Albertstr. 22, ist heute, am 27. Juli 1896, Vormittags 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 19. 81 79 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. August 1896. Prüsungstermin am 10. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. August 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1,

am 27. Juli 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

r. Beck.

[276450 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Gustav Ewald in Nakel wird heute, am 27. Juli 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfadren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Schwarz in Nakel wird zum Konkursvern a ter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem interzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas satbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1896

Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

[27632] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Wil⸗ helm Eckmann zu Holthausen wird heute, am 25. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Gustav Hanebeck hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lersten, auch die g auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. August 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Plettenberg.

[27627] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banunternehmers und Landwirths Wilhelm Lehmann zu Star⸗

ard i. Pomm. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Piaschewski hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 22. August 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1896. Erste Gläu⸗ am Montag, den 24. August 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ö. September 1896, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

Stargard i. Pomm., den 25. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren Eisenstaedt zu Walters⸗ 2 in Thüringen wird nach Richtigstellung des

ntrags der Eröffnungsbeschluß vom 9. d. M. hier⸗ mit dahin berichtigt, daß sich die Konkurseröffnung nur auf das Vermögen der unter der Firma J. Eisenstäaedt A4 Cie zu Waltershausen be⸗ triebenen Kommanditgesellschaft zu beziehen hat, nicht aber auf das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters Isidor Eisenstädt. Im

6

F wird der Eröffnungsbeschluß aufrecht er⸗ alten. chloß Tenneberg, am 23. Juli 1896. G Herzogl. S. Amtsgericht III. E. Böhm.

[27622²] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Peters, in Firma „Herm. Schilling“ in Berlin, Ritterstraße 33, ist infolge eines von en Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. August 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. 1

Berlin, den 23. Juli 1896. 8

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. [27644] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kausmanns Richard Weigt zu Berlin, Mnkgrafenstraße 100, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. August 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. p

Berlin, den 23. Juli 1896.

. gentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[27639] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Centralbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in liau. hierselbst (Geschäftslokal Krausenstraße 45 III.) ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung 100 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889) ein Termin auf den 8. August 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Die vom Verwalter eingereichte Vor⸗ schußberechuung ist auf der Gerichtsschreiberei, 1—“ 24, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

VBerlin, den 25. Juli 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

8

[2769911

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Fritz Lange in Werne wird an Stelle des Sparkassen⸗Rendanten Gustav Baltz in Bochum der Rechtsanwalt Goldberg in Bochum zum Konkursverwalter ernannt. 8

Bochum, den 27. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

[27624] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Robert Theodor Steinert in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 29. Juni 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 25. Juli 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. TDreff. [27688] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers A. Krey aus Diepholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e“ 5*

Diepholz, den 21. Juli 1896

Königliches Amtsgericht. II.

[27776] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Max Suchanek zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Termine vom 3. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben.

Gleiwitz, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

[27775] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Slowik zu Petersdorf von Welczek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Fehebeg von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Anguft 1896, Vormittags ¹ fohr. vor dem Königlichen Amtesgerichte hiersel st, Zimmer 19, bestimmt. 1

Gleiwitz, den 21. Fuli 1896.

Paduch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27635] Konkursverfahren.

Der am 16. September d. J., Vorm. 11 Uhr, in der Langner (in Firma Feodor Bauer'//'schen Konkurssache von hier anstehende Prüfungstermin öae auf den 21. dess. Monats, Vorm. 10 Uhr, verlegt.

Görlitz, den 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht durch: Hoffmann, Gerichtsschreiber.

[27633] ure⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großkothsassen Fritz Thiele in Harlingerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Harzburg, den 24. Juli 1896.

8 Herrzogliches Amtsgericht.

(gez) Bosse. Beglaubigt: 8 Bertram, Protokollführer, als Gerichtsschreiber.

[27642] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des otelbesitzers Fritz Jurschewsky in Heiligen⸗ eil wird nach abgehaltenem Schlußtermine hiermit aufgehoben. 8 Heiligenbeil, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

[276250) konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Leo Liedtke hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1896 an⸗ genommene Bwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 23. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[27774] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Emil Hartmann in Königsee ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 12. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Königsee, den 27. Juli 1896. Böttger, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[27637] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Paul Friedrich Gustav Reppin in Stötteritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtb. II1I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[27634] Bekanntmachung. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunter zu Mansfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Mansfeld, den 21. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

[27629] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Gebr. Oehmig in Meerane bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meeraue, den 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Kretschmer. Veröffentlicht: Akt. Weigandt, Gerichtsschreiber.

[27690]

Nr. 16 127. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Einwächter, früheren Dekans in Hüffenhardt, hat Gr. Amtsgericht Mosbach nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Vertheilung das Konkursverfahren heute aufgehoben.

Mosbach, den 25. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:

(L. S.) Wolf.

[27626]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Besitzer Gustav Westphal'’schen Eheleute in Behle wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Schönlanke, den 23. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

27630] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Franz Schmidt zu Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. August 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem

stimmt. Stettin, den 22. Juli 1896. 8 tsgericht [27638] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. Wolfenbüttel, den 21. Juli 1896.

Königlichen Amtsgerichte hierselest, Zimmer 57, be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung V. Ziegeleibesitzers Hermann Wesing zu Bornum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[27651] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Am 10. August d. J. wird die zwischen Nauen und Paulinenaue belegene Haltestelle Berger⸗Damm, welche bis jetzt nur dem Personen⸗, Gepäck⸗, Vieh⸗ und Wagenladungsverkehr dient, auch Stückgutverkehr eröffnet.

Altona, den 23. Juli 189w696. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗

ͤ11“

27650 Nordostdentsch⸗Sächsischer Verband. Bekauntmachung.

Mit dem 1. August d. J. tritt unter der Be⸗ zeichnung „Nordostdeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗ Gütertarif“ ein neuer Tarif für den Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königs⸗ berg i. Pr. 2 der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn und der Ostpreußischen Südbahn einerseits und Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen und den Stationen Friedland i. Böhmen, Raspenau⸗Liebwerda, Reichenberg der K. K. priv. Südnorddeutschen Verbindungsbahn andererseits in Kraft, durch welchen der Bromberg⸗Sächsische Ver⸗ bands⸗Gütertarif vom 1. Januar 1892, der Breslau⸗ Sächsische eegse eh errt vom 1. August 1891

esi u und der Stettin⸗Biütn ⸗Sächsisch Verbands⸗ Gütertarif vom 1. September 1890 hinsichtlich des vorbezeichneten Verkehrsgebietes aufgehoben werden.

Durch den neuen Tarif werden neben vielfachen Fenhernpeicgengen und Erweiterungen der direkten

erkehrsbeziehungen in einzelnen Fällen auch Fracht⸗ e herbeigeführt, welche letztere erst mit dem 20. September d. J. in Kraft treten. Bromberg, den 25. Juli 1896.

Königliche als geschäftsführende Verwaltung.

[27791] Berlin⸗Stettin Sächsischer Verbands⸗Verkehr. 6131 D. I. Am 1. August d. J. tritt ein neuer Gütertarif in Kraft, der den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Stettin, sowie den Stationen der Altdamm⸗ Kolberger und Stargard⸗Küstriner Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der Königlich Sächsischen Staats⸗ und den mitverwalteten übrigen Eisenbahnen, sowie den Stationen Friedland in Böhmen, Raspenau⸗ Liebwerda und Reichenberg der K. K. priv. Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn andrerseits umfaßt.

Durch diesen Tarif werden bezüglich der Stationsverbindungen, für die er Bestim⸗ mungen und Frachtsätze enthält, nachverzeichnete Tarife nebst den dazu erschienenen Nachträgen auf⸗

gehoben: Schhesisch 8 8 8

1) der Stettin⸗ Märkisch Saͤchsische Gütertarif (Heft 1 und 2) vom 1. September 1890,

2) der Berlin⸗Sächsische Gütertarif vom 1. Fe⸗ bruar 1894,

3) der Norddeutsch⸗Sächsische Gütertarif (Heft 2) vom 1. Augzift 1891,

4) der Magdeburg⸗Sächsische Gütertarif vom 1. Juli 1890,

5) der Breelau⸗Sächsische Gütertarif vom 1. August 1891,

6) der Bromberg⸗Sͤchsische Gütertarif vom 1. Ja⸗ nuar 1892,

7) der Berlin⸗Stettin⸗Schlesische Gütertarif (Gruppe II1/III) vom 1. April 1895 (bezüglich des Verkehrs mit den Stationen Hirschfelde, Ostritz und Zittau),

8) der Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Gütertarif, Heft 1 vom 1. Juli 1893 und Heft 3 vom 1. Mai 1892 (bezüglich des Verkehrs mit den Stationen Hirschfelde, Ostritz und Zittau),

9) der Staatsbahn⸗Altdamm⸗Kolberger Gütertarif vom 1. Januar 1892 (bezüglich des Verkehrs mit der Station Zittau).

Die durch den neuen Tarif in einzelnen Stations⸗ verbindungen eintretenden Frachterhöhungen erlangen jedoch erst am 15. September d. J. Wirksamkeit. Am gleichen Tage kommt der bisher gültig gewesene Ausnahmetarif für rohen Thon von Frauenhain nach Stettin, Zentralgüterbahnhof, in Wegfall.

Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen, die die Verkehrsordnung ergänzen, sind gemäß des Abschnittes I (2) der letzteren von den Landes⸗ aufsichtsbehörden genehmigt.

Druckabzüge des neuen Tarifs sind bei den bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen käuflich zu haben.

Dresden, den 27. Juli 1896. 8

Königliche General⸗Direktion

der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 8 [27683] 8 8 Nordwestdeutsch⸗Rechtsrheini cher Güter verkehr. .

Mit dem 1. August d. Js. tritt zum Tarif vo 1. April 1895 ein Seehafen⸗Ausnahmetarif P., ent⸗ haltend ermäßigte Frachtsätze für frische Seefische in Stückgutsendungen von Bremerhaven und Geeste⸗ münde nach verschiedenen Stationen der Direktions⸗ bezirke Elberfeld und Essen in Kraft.

Nähere Auskunft bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Essen, den 25. Juli 1896.

[2768⁴] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Am 1. August 1896 treten die Nachträge XVI zu den Heften A. I. und II. Abtheilung, B. und C., sowie der Nachtrag XI zum Anhange des Heftes A., der Nachtrag XV zum Anhange des Heftes B. und der Nachtra öe Anhange des Heftes C. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs, Theil II, vom 1. Juni 1890 in Kraft.

Dieselben enthalten u. A. Aenderungen der Be⸗ stimmungen über die Verladung von Woll⸗ und Wollabfallsendungen, sowie über die Berechnung der Deckenmiethe für dieselben, Aenderungen der Ab⸗ fertigungsbefugnisse einzelner Stationen, Aende⸗ rungen des Verzeichnisses der nicht tarifierten belgischen Stationen und derjenigen Stationen, deren Tarifsatz anzuwenden ist, Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Haan und Remscheid⸗ Bliedinghausen des Direktionsbezirks Elberfeld und Osberghausen des Direktionsbezirks Frankfurta. Main, bE““ für die Station Pelm des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken, Auf⸗ nahme der Stationen Mülheim a. Rh. in den Ausnahmetarif 6, Dinslaken in den Ausnahme⸗ tarif 7, Saarbrücken in den Ausnahmetarif 8, Haan in den Ausnahmetarif 9, Remscheid⸗Blieding⸗ hausen in die Ausnahmetarife 13, 14 und 15, Martinstein in den Ausnahmetarif 17, sowie folgende neue Ausnahmetarife: Nr. 26 für Backsteine von Rothe Erde nach Antwerpen transit, Nr. 27 für Zinkerz und unreinen Bleiglanz (Schwefelblei) von den belgischen Hafenstationen nach Call, Mechernich, Münsterbusch, Stolberg und Stolberg Hammer, Nr. 28 für Puddingsteinabfälle (déchets des ierres poudingues) von Regissa nach

Hausen, Hattingen, Hörde, Oberhausen und? Hheun), und Nr. 29 für Materialien zur Herstellung, usbesserung und Unterhaltung der Wege von einer Anzahl belgischer rach einer Anzahl rheirisch⸗ westfälischer Stationen. 8. 4 Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Eüt⸗ abfertigungsstellen.

Kbln, den 26. Juli 189bb3.ͤ

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenr in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.⸗ Koye) in Berlin. Druck der Norddeutj⸗ Bu i und Verlags⸗

chdruckerei Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 324.

8

o·. 7 Brüssel 1; 100 Frks. 8 T. 8 o. o.

Skeandin. Plätze. 100 Kr.

Lisssab. u. Oporto 1 Milreis

New⸗Pork.

8 do. 1“ Wien, öst. Währ. do.

Warschau .... 100 R. S.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiovn.

vdo. Bodkredpfdbr. 2

do. do.

on 92 4 % tons. en Fehc

EC111““

zum Deutschen

Ae.L.

Berliner Börse vom 29. Juli 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze

1 Frank * 0,90 1 Lira ⸗⸗ 0,80 8 Zei „n 0,80 1 Peseta = 0,90 1 österr. Golb⸗Glb. 2,00 1 Gulv. bsterr. W. 1,70 1 Krone ößterr.zung. W. ⸗⸗ 0,85 7 Gulkb.

füdb. W. =⸗ 12,00 1 GCuld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

* 1,50 1 Krone ⸗— 1,125 1 Rubel 3,820 1 Peso ve 4,00 1 Dollar a⸗ 4,20 1 Livre S ns 20 20,00 *

Wechsel. Vank⸗Dist. 100 fl. s T —,—

Amsterdam, Rott. 8 100 fl. 89— 3

100 Frks. 2 M.

Kopenhagen 100 Kr. London 1 Eö1“ 1 £

do. do. 1 Milreis ¹ Madrid u. Bare. 100 Pes.

do. do. 100 8 100

o. do. Italien. Pläͤte

do. o. St. Peterzburg. do

215,95 bz

Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Munz⸗DOuk5/—-,— Engl. Bnkn. 1 £ 20,355 b Pn hncn⸗ —,— rz. Bkn. 100 F. 81,110 bz,

Sovergs. St. 20,36 G olländ. Noten. 168,50 bz 20 Ir 8.⸗St. 16,23 G scFtalien. Noten. —,—

uld.⸗St. —,— Nordi 5 Noten 112,30 G Dollar p. St. 4,18 G Oest. Bkn. p 100 fl 170,30 bz Imper. pr. St. —I,— do. 1000 fl 170,25 bz

do. pr. 500 g f. —X,— Russ. do. p. 100 R216,15 bz o. neue 16,19 bz B ult. Juli 216,00 G b. do. 500 —,— merik. Noten Uea5 do. ne 4,1525b G Schweiz. Not. 80,90 G do. Cp. i. N. P. 4,1575 G E.veean 324,10 bz Belz. Noten 81,10 bz do. eine 324,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %⅞, Lomb. 3 u. 1 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zk. Z.⸗Tm. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 12⁷ 5000 —200 105,90 bz B do. do. 3 ½ benc 5000 200 104,90 bz do. do. 3 versch. 5000 200 99,70 B bo. ult. Juli 99,70 bz reuß. Kons. Anl.]4 versch./5000 1501105,70 bz

ult. Aug. —.—

Börsen⸗Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 29. Juli

NXA, Hxensna.avgg.

Preuß. Kons. Anl.

do. do. do. vo. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener S Alton. St. A. 87.89

do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. konv. Berl. Stadt⸗Obl.:

do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80/3.

do. do. 1891 3 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. do.

do. do. 1889]¼

D. do. Krefelder do. Dessauer do. 91

DPortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1376 do. do. 18838 do. do. 1890

do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Frfurier do. Essener bo. IV. V. Gr. Lichterf. Ldg. A. Halle he Ct.⸗A.86

do. do. 1892

Han. Prov. II. S. Jll.

do. St.⸗A. 1895

Hildesh. do. 1895

arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do, 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗DO. Pomm. Prov.⸗A.

osen. Proy.⸗Anl.

do. 9 11 do. St.⸗Anl. IL. u. I Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. vaesesees; veen

o.

d9., b. Rixdorf. Gem.⸗A.

12 90b89 bSe

1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.4.10

versch. 1.4.10

—,—,— .

—,————A—OA—OA———s ——- —— —- —— 8 3 1 ZEIEEEEEö1ee.““

282 27 5„

88SAgnööSöSnöenönöenöenöenönses

—8 0—

& D

Sg SD

—2 82OOOYSVVVZ E

SgSE;

—¼

—+O—

8SS

.Cob. 0 00 90 90 880 02 rxpYEYxʒ 0 . Z 8H

“n

—2;=Z

5000 1507104,809 5000 150]100,00 bz

1 99,90 bz 3000 75 [100,50 G

3000 300-,—

7

5000 500[-,—

7

5000 500⁄—-,— 2000 1007-,—

5000 500 101,30 ;

5000 500][101,30 bz

5000 75 [101,30 bz

5000 100 103,70 G 5000 200 101,20 G 5000 200 101,20 G 1000 100⁄,—

3000 200 101,25 G

2000 100 —,— 2000 100 —,—

10 2000 100 101,70G 5000 - 200/100,80 G

5000 200 103,50 G 3000 500 101,00B 5000 200 103,200G 10000-2000101,00 B

2000 500 —-,— 5000 200 101,60 G

3000 200,— 5000 200 102,25 G 1000 200—,— 5000 100—,— 2000 200 ,— 1000 200 —,— 2000 2009 —,—

—½

7

2000 500 —,—

5000 100 102,30 B

5000 5000101,20 B

B B G

Teltower Kr.⸗Anl.

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½2 do. do. 3 Schöneb. G.⸗A. 91/4

Spand. St.⸗A. 91

do. b. 1895 Stettin do. 89 8 do. 1894

Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II

Wieshad. St. Anl.

Berliner.. do. 1“ do. do. ““ do. neue..

E

Landschftl. Zentral do. do. do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. do. neue..

do. 1“ Oftpreußische.. do .8

vommersch o. Eö“ do. Land I. do. 88

do. do. Posensche.. do. Ser. C. Schfesche 0

395 g

do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. O. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

do. landschftl. I. dev vI. do. II. neue

Westpr. Prov. Aul.

SAcSSAESSSSnneeneeseöee

cnSröen

1“

do. neulndsch. 11. 3 ½

3000 200/100,50 bz 3000 200 95,40 G 1000 1007—-,— 1000 - 300)⁄—,—

. 102,10G 2000 200 101,60 G 5000 200 101 70 B 5000 200 101,20 G 1000 200 —,— 5000 200]96,75 B 3000 200 101,10 G 2000 200—,—

riefe.

3000 1507120,25 bz 3000 3007116,30 G 3000 150 112,90 bz 3000 150 105,00 G 3000 150 101,30 bz 3000 150 95,30 bz

10000-150,— 5000 - 150 101,75 G 4,70 bz

22=Zög=ög==2 SSS

EweEAE EEzEezenesn D

—=Zqan ☛‿

8 2 8 S &

828885288

————öBööö

8—

—,

248—

L1Z111“

4

3000 75 —,— 3000 75 100,50 G 3000 2001102,20 B 5000 2000100,60 G 5000 200[100,50 bz

7

8EEE11““

PPEEbeseesesbesesesesesese 2 2 .8 8 .

94,70 B

7

100,80G

ö

—xG‚AAüöqAäAg

8

22222222222222822S2S2SS2SSSASISA

50002 3000—1 7 5000 100 1100,60 82

₰-—

A

2282222282

2228A2A

L.

veöPPeEüeeePeeeeseen ;2

——

. Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10/3000 30 1104,70 G

XrA, Maewe

3000 75 94,60 b; G

B

101,80 B 104,70 G

104,70 G

Dannoversche... ve en⸗ia an . vo. do. 2 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. .. 101,80 B Lauenburger . 4 104,70 G Pommershe .. 104,70 G 101,80 B 104,70 G 101,80 B 104,70 G 101,75 bz 104,70 G 101,80 B 104 70 G 104,70 G

8 w

do. Posensche...

do. 8 Preußische.

do. 8

*

Schlew.⸗Holfiein.

do. 88 do. Badische Eisb.⸗Z. 4 do. Anl. 1892 u. 94,3 ½

,„ Anl. 4 dy. St.⸗ 22,9 3

Brschw. 2. Sch. VI

Bremer Anl. 1885 do. 1887. 31 do. 1888 3 ¼ de. 1890. do. 1892 .3 do. 1893. 33

S.geglae 9 üer 31†

do. amort. 87 3 ½ 27. do. 33 St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95,3 do. kons. 88 3 ½ do. do. 90.94 3 Sachs⸗Alt. 25⸗Ob. 3 en.-In

17 5000 —9102,005 14.10/ 5000 20097. 50G 1.1.7 2000 600101,30 B 1.17 3000 10002—- 14.10 100102.,50

11 2

hee s A

2.87¼

Obligationen Deutscher Tolonialges eUschaftean. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3007,107,72 B 1

Ausländische Fond

9. B.⸗T rgentinische b’/„Gold⸗A.** 3. 1000—806 Pes. b do. kleine

100 Pes. innere

. leine 4 ½ % v. 88

kleine

1 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine do. v. 1888

do. kleine

Buen. Nares 52 %i. K. 1.7.91 o. do. IFI. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr.] do. do. II. Oo. o. 28 T[K. Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 ristiania Stadt⸗Anl. Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

öeeemn

——OéOOO—

1000 500 1000 500 1000 20 20400 1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Sr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 1000 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £

E.

———

5g 8 I2ZI2I2SS=

—-— 2=2: de

üsgEEE

3 venaubegee q8. se Anleihe gar. 3 iv Aech 8 3

4

4

o. pr

—2

?

—ö —ö

8 9. 12 Fe.eh. 89. Datkra San.⸗Anl. 4 8. 1000 20 £ hünind.dep Ber⸗Anf 1[8 u2299029 4. 8 osfe Stck 10 Thar =⸗ 30 d0. St.⸗E.⸗Aal. 188 2 1.619 208950 8— 8 v. 188674 1.1. 4050 405 0ℳ d. 9 2— 9 2* eiburger Loose.... alizische Landes⸗Anleihe Tiz. Propinations⸗Anl. senua⸗Loose. othenb. St. v. 91 S.⸗A. 9* . 8 ö do. auf. on do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94— do. mit

5000 500 15 Fr. 5000 100 10000 50 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr. 500 Fr. 500 Fr. 8 500 £ do. kleines⸗ Men. A. i. K. 1. 1.,94◻—

1000 u. 500 Pes.

405 u. vielfache

64,70 bz 64,70 bz 98 56,60 bz 56,60 bz 56,25 bz 56,25 bz G 56,25 bz G 56,40 bz 25,10 G 97,60 bz B 100,40 bz G 100,80 bz 100,40 bz G 101,00 bz B 92,80 B 45,50 bz G 45,50 bz G 81,25 bz 81,50 bz 81,60 bz

7

95,10 b G 95,10 bz G

106,10 bz G 108,90 bz B

do. do.

do. do. Holländ.

do.

do.

do.

Moskauer

do.

do. do. do. do.

do. Silber

do. do. do. do. do.

Griech. Mon.⸗A. m. l. Kux.

do. Gld A. 5 %0. 4. 15.12.98 do. mit lauf. Kupon

do. mit lauf. Kupon do. mit lauf. Kupon

Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ do. stfr. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. do. neue4 do. amort. 5 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do.

o. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

Luxemb. Staars⸗Anl. h. 82

do. vääxö Mexikanische Anleihe.. do. d

do. do. pr. ult. Juli J

do. do. do. do. . do d do. do. pr. ult. Juli do. Staatg⸗Eisb.⸗Obl. do. do.

Neufchatel 10 8

New⸗Yorker 6 1.

9 ische Hypbk.⸗Obl. 34 do. Sta

off. Gold⸗Rente ....

o. do. do. pr. ult. Juli do. Papier⸗Rente 4 ½

do. t. Kp. 1.1.94 do. m. Il. Kupon

i. K. 15.12.93

Staats⸗Anleihe 4 k.⸗Pfdb. /4 Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 4 4

3

do. 1892/4 4 do. kleine 4 4

v

„H.ä. v

100 er

6

6 do. kleine 6 p

6

6

6

kleine Stadt⸗Anl. 86 r.⸗L. 8856 old⸗ Anl.

ats⸗Anleihe 88 8 EEE1“ 1892ʃ[4

1t 1894ʃ3 ½

kleine

pr. ult. Juli 8 Rente 4 ½ kleine 4 ½

kleine 4 ½ pr. ult. Juli

do. Stoatssch. (Lok.) Z 1.

da. Keine do. Loose v. 1854...

—ö— —,—

—,— —66

22

E nn oEEgFgÖ

1 1 1 1 4 1.4. 1. 1 1 1

SErEESEnn S: 2nöggͤbebn. 22528S

2 8

FSEF 222

*

p. Stck

=

—, 8

95,2

v ö. v . versch.

8000 u. 2500 Fr. 5900 Fr.

¶.,h

88 Se2 f Z bo de b s8, b n

88 fn

20 £

20 £ 1888 Rbl. P. r.

1000 u. 8 G 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

282 82 042

20 £ 0à, 10 bz, ult. Aug. 95,00 B à 94,90 bz 1000 500 £ 1

34 50 G

do.

SSSS 2000 01.

90 8 öh.

3 95,10 bz B

86,00 G do. do. 86,40 bz do. do. 72,25et. bzkl. f. do. inn.

110,606 do.

es do. 98,60 G do. do.

105,00 bz do. do. do. do.

do.

do. kons. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

95,10 bz B ]

95,90 B do.

95,20 à, 10 bz, Aug. 95,00 B à 94,90 bz 200 20 £

Oest. 1860er Loose ..4 —— o. do. pr. ult. Juli bo. Loose v. 1864. p. Stch do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 1 Heben Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 1.2. olnische Psandbe. —V 4 ½ 1.. 9. 4 do. Liquld. Pfandbr. 4

Portugies. v. do. de.

2

Prr

* do. pr. ult. Juli o. 1 do. Gold⸗Rente 1884/5

do.

do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 ½ r. ult. Juli 8

if.Anl. LII. 4

do. 8 pr. ult. Jul

von 1859/3 do. kons. Anl. von 1880/4 do. 4 ult. Juli

5 r. ult. Juli

1.5.11,] 1000, 500, 100 F. 153,g0 52 100 u. 50

———ö 8.

18BS8AA8A

——ö F

5 kleine 5

02 Zohh 125 Rbl. S. 102 80 bz

410/710000 100 Röl. p.,—

PFeerE

v. 188784

SBr: Eg s

2 82

282

. 3125 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20

3125 125 Rbl. G

410

3125 u. 1250 Rbl. G⸗* 1er 4 125 Rhl. 0⸗

III. 4

Juli gat. 4 kleines4