[79580] Anfgebot. 27800 “ Oeffentliche Ladungg— (cootttlieb Schubert gehörigen Grundstückes Nr. 10 6 1161“ 8 Die Freifrau von e.. geb. Foser⸗ denreftend Grundbuchanlegung der Gemeinden Glesch, Fester, ipp, Esch, P 1 Epprath. FFontkowitz, gebildet aus der gerichtlichen Schuld⸗ 8 1 w e 1 t e. e 1 1 KUl g E thal, zu Frankfurt a. M., vertreten durch den Justiz⸗ Die in Spalte 3 des unten aufgeführten Verzeichnisses bezeichneten Parze en stehen im Kataster urkunde vom 16. Dezember 1853 und dem Hypo⸗ 8 8 Rath A. Kempner zu Berlin, hat das Aufgebot des auf den in Spalte 5 aufgeführten Namen verzeichnet. Die in Spalte 6 aufgeführten Personen nehmen EE vom 17. Dezember 1853, 1 2 D24,.2S2 . . angeblich abhanden gekommenen Depotscheins des das Eigenthum an den resp. Parzellen für Anspruch. Da die Erben und Rechtsnachfolger der in b. 100 Thaler Darlehn, eingetragen für den 82 n ei er und K oni li Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere Spalte 5 bezeichneten Personen unbekannt sind, werden dieselben zur Wahrnehmung ihrer echte zu dem Brauermeister Daniel Noack in Freyhan in Ab⸗ * re U 1 stshause des ucbefifüc. t . III Nr. 15 des dem Schlo Febe 9. 3 6 1 stückes Ftf. 86 8 v Berlin, Donnerstag, den 30. Juli
8
Nr. 350 585, ausgestellt für die Antragstellerin über au Montag, den 14. September 18906, Vormittags 11 Uhr, im Geschä
5700 ℳ übergebene 4 % Obligationen der Star⸗ neten Amtsgerichts r. 2, angesetzten Termine mit der Verwarnung geladen, daß bei ihrem Nicht⸗ Voelke in Militsch gehörigen Grun
gard⸗Posener Eisenbahn, beantragt. Der Inhaber erscheinen demnaͤchst ie in Spalte 6 bezeichneten Personen als Eigenthümer der Parzellen im Grundbuche Stadt Militsch⸗Haus, gebildet aus der notariellen . „
der Urkunde wird aufgefordert, Pätestens in dem werden eingetragen werden. 8 emg vom 16 68 dem Hypo⸗ Untersuchungs⸗Sachen üttütt 1 8 ekenbuchauszuge vom a 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1. as; 2— auf den 2. Oktober 1896, Vormittags ü — ¹ 2. Aufgebot dellunge 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zur 8 c. 10 Thlr. 12 Sgr. 6 Pfg. Muttererbe, einge⸗ 8. Nusgfore. Zustellungen u. dergl. “ — lschaften Fet Neue Friedrichstraße 18 of. Flügel B., part, Gemeinde Lfd. “ üe. Steht im Kataster Die . ea h eg für den mindersavricen Johann 1 Neha eng deeeae; F. ee eung. 72 entl cher A ei er 5 — ꝛc 8 62 enschaften. 0 weh in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Frei⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werihpaplerc 8 gen ꝛc. 8. Bank⸗Aubw . 23% on sanwälten. merrgereeeees⸗ — 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
aal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Nr. “ etragen auf Namen: anzumelden und die Urkune vorzulegen, widrigen⸗ Uürtikel eingetragen f nehmen in Anspruch: steller August Nitzbon in Neuvorwerk⸗Freyhan ge⸗ e e hörigen Grundstücks Nr. 19 Neuvorwerk⸗Freyhan, 2) — — — aehehhe e3 — erlig. den 20. 8 18 ufgeb 2) folgende Hypothekenurkunden: 27810 Feutliche 3 d 8 . Oeffe Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82. Glesch’ 1 [B. 445/107, In den Benden Rütgers, Gottfried, und Eheleute Engelbert Glas⸗ 8 8 s und dem Hypothekenschein vom g ote, Zustellungen a. 298 d- Kaufgeldforderung aus dem Ver⸗ — dc. E,„, Slvvelen Fv. 2 7,vee der Beklagten durch vor⸗ [27820] Aufgebot. Wiese, 17,52 a, 1,7 Thlr.]. Konsorten zu Vanieum 2 8 Seter . ges a. 300 ℳ Harlehn ursprünglich zufolge Ver⸗ “ und dergl. trige Fe,399.,Küggag 189 ve⸗ 8 Vror bedocen gahtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Berner Driel nes Benagen wEe“ „ g 1½ 9. 1 Ka na, geb. . G 8 1 na, geb. ottenscheid, hier, 5 . „ z2 ebst 5 Der De pesten Lein der 88 Flljalban⸗ Ansbach ““ 8 Söteiastraß, g 5 UFaun 8 31. 8 1 tfa den neecgeene [27969 Bekauntmachung. vhsetre en in Abtheilung III des Grundbuchtz von Ce, Flagt gegen “ e Sinseg 88 dem Tage der Klagezustellung, und ladet K. ovem ö. See .8 3 [B. 290, Im Busch, Acker, Oeppen, Heinrich, Wittwe Hubert Hucklenbroich, Rent⸗ ne Gept 4f 689 8 8 ang noes ra 25 am Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage sind Geseke Bd. 61 Bl. 11, daß die für den Beklagten in Abtheilung 111 b Rechtsst agten zur muͤndlichen Verhandlung des We t 8-v - Ng 8 6 H afse schein 10,07 a, 0,79 Thlr. zu Bergheim, ner zu Bedburg. ee h M. lochwi G 88 eschr b Abibeil 8.7 die unbekannten Inhaber der nachstehend beztschntten b. 151. Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Abdikat für die Nr. 6 des Grunbuchs von Dlusken Band 1 Blatt 9 Abcheil z, das Königliche Amtsgericht zu Trier, 41 Wolf Ce Veatwrann (n Feheh 8 E. eds , Seeeen See. Jakob, zu Paffen ⸗ Johang Schmitz, Pagelöhner EEöA“ 8,Fengelckere Wilhelm Papke 6* . g1- fibre⸗ Ansprüchen auf 2e Füfrehc Moger und⸗ 88 1. 8 et 8 etragenen Erbgelder mit 100 ℳ nebst 5 % Zinsen 19 n — 1 Wiese, 7,97 a, 0, r. or zu Lipp. hrvob 1 n auggeschlossen: „Schuldenkaution für dieselbe, beides auf Grun iesem bei seiner vor Ja Ex ; bgA⸗ hr. Zum 5 8 18e see 1 b-b . 8 2 G. 328/69, Pützerhülle, Koenings, Konrad, zu Karl Quack, Landwirth zu esedaer sepüepen 1 veebees 19 8 1) der bei Papitz Nr. 37 in Abtheilung III unter ver Seso eecgaesun vom 14. April 1869 Ueswangerung vom Vüredfthate nmnshchmer em * d. v.— Zustellung wird dieser Aus⸗ 8 gen 8 8* 8 e . von d 4 fnans o. 2 Acker, 30,45 a, 7,75 Thlr. Loevenich Oppendorf. 2. 8 Fe 1 1 183- er sen fühn Nr. 4 für die verehelichte Christiane Schenker, geb. vhsesraggn in Abtheilung III des Grundhbuchs von Kläger bezahlt sind, mit dem Antrage auf koste 2 eg S age behee . 1 Enben bn 8 Fede ge eeneh.: bd nr 8 L. 65, Weitesaat, Acker, Sc er, Johann Hein⸗ Ehefrau Ackerers Johann G heüee on Mäal 197] und dem Hypotheken⸗ Woko, dngetra enen Illatensorderung von 425 Thlr., Geseke Bd. 62 Bl. 24, pflichtige Verurtheilung zur Löschungsbewilli vn- 84 2* 2½ Aktuar, als Gerichtsschreiber EEEEE daeden Fe eLerne Gecas ehs. decrde, e age eha, Agenaese Trreherieerhga eedr ec. 3heivrhgch slaenrechetlt evhen er geüoegen , Nr t egh, gemre. sree.. üüre Schiffer, zu Niederembt, 8 heilung unter Nr. 1 für den 0 zu Lippstad oblig. vom 5. Apr 2 erhandlung des ——— r ncesegderr 81 e; K. 227, Dorf Esch, Garten, Breuer,Mathias, Wittwe 1) Wittwe Ackerers Johann beee Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger, be⸗ Schmiedemeister Johann Gottfried E. 1 Hett⸗ eingetragen in Ahrbeilund III des Grundbuchs von Amtzgericht⸗ zu Drecat -e, ge-ea - Slr Oessentliche Justellung. Varm. 9 uhe, anctjezten Anfged kerämine bei⸗ .hhe; u“ Koenen, Catharina, geb. a. die für den am 17. August 1847 geborenen Karl mann eingetragenen Kaufgelperforderung von 190 Chlr, Geseke 28b, 62 Bl. 23„ 5. 2. lgbeeb- 1898, wereaess 11 nr. n.2 ben ee deea eesaE. 8 H Ferichin. 8 8 8 ufgebo 8v” e 8 K. 228, Dorf Esch, Garten, . Breuer, zu Bedburg, Aug 8b Soer 8 anf lae Vfae d. 19 8 Ser 3) des bei Burg Dorf Nr. 49 in Abtheilung III d. 300 Thlr. rückständige Kaufgelder aus dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser llagt den Gustav Erdmanusvoerfer, früher be be em — ·9 88 ge ’ 8 dn 4,03 a, 1,26 Thlr. 6 2) Gertrud Breuer, Faden⸗ Auga 8 ag 8 gige 3 Pguhg dn . . unser Nr. 1 für Anna und Elisabeth Schemel oder Kaufvertrage vom 6. April 1865 für den Apotheker Auszug der Klage bekannt gemacht 1 ieser zu Ha e a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ahe 86 8 9. ag 189. nden erfolgt. 1 K. 229, Dorf Esch, Hof⸗ gech fin, angeblich zu Köln, acher sst Ed d Rei in 66 e e dihe Laschky eingetragenen Muttererbes von 200 Thlr., Josef Schamoni zu Geseke, eingetragen in Abthei Osterode Ostpr., den 23. Juli 1396 der Behauptung, daß sie dem Beklagten die in der nevach. Königlüches Amtsgericht. bI raum, 844 8 -ebbeeeeheeeeu Ziegelmeisterz Hatenm eist Ne em Getaange, ohne Jüstruments⸗ 1) der wei Wrunschwig . Gh Nr. 4 und Brun⸗ 1ung nlk des Grundbuchs von Geseke Bd. 62 BI. 29, Mepte« 8 der Klage beigefügten Rechnung aufgeführten Waaren g Sei g ““ — Geb. Steuerrolle Nr. 12 8 Michael Felder, Magda⸗ bild d-- schr 8 89 H gehe e, vehe S — w schwig a. B. Nr. 105 und 172 in Abtheilung 11I .7,“nd durch Ausschlußurtheil vom 3. Juni 1896 Gerichtsschreiber des Aänbhlichen Amtsgerichts iu den haselbst angegebenen Zeiten und ausgeworfenen, vv “ lena, geb. Breuer zu Esch. A übe ves Fiehene evvfn Kenpe belicht 8 ern überall unter Nr. 1 für Mandalene Lehmann ein⸗ die vorbezeichneten Hypothekenurkunden für kraftlos sporher bedungenen, event, angemessenen Preisen im 7662 Bekauntmach F. 448, Im mem. Acker, Hemmerich, Wilhelm Josef Hemmerich, Ackerer zu 8. 3. g nesp ghg l1d 1 K ufgehd s 2 922 getragenen Forderung von 100 Thlr., erklärt und die Berechtigten der vorbezeichneten Hy-⸗ an Gesammtbetrage von 237,45 ℳ geliefert habe, mit 128 he vee er g irths Martz — 15,29 a, 4,79 Thlr. Ackerer, Erben zu Kirch⸗ Kirchherten, Iüate ag, . Uehend „ als 28- e erre . 5) der bek Werben Antheil V Band 1 Nr. 19 in vothekenposten mit ihren Ansprüchen auf dieselben [278151 Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ bef en An S. r. 8* 4 dartin — F. 448a., daselbst, Acker Teeeeeseaattrttets 8 8 54 88 er Urkunde “ . September 1857, Abtheilung III unter Nr. 8 für Matthes Hoppenz ausgeschlossen worden. Der Tischlermeister F. Kottmann zu Salzuflen ertheilen, an die Klägerin 237 ℳ 45 ₰ nebst 60 %8 Fhe g. ü-. ii ie er Inhaber des an. 7,66 a, 2,40 Thlr. 8 82 ge erfüaung Sert ber ’ 1857 einge⸗ eingetragenen Darlehnsforderung von 49 Thlr. eseke, den 11. Juni 1896. klagt gegen den früheren Stadtförster Ferd. Zinsen seit dem 1. Januar 1893 zu zahlen und das E 8* e.—. ezem * ves oren Psee geng. b“] eSeac. „8* Septem bent n 40 TP 8* von 25 Sgr., I Königliches Amtsgericht. 8 zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbe⸗ Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklren. Die Fbarkasg 1be —* 8; le d füt 1 Hüllchen, Acker, 14,61 a,ü], vn * Flssahts Hopotheg on 18 * ern, 6) der bei Komptendorf Band 1 Nr. 10 in Ab⸗ er Ftsfüsses kannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ va püche th Wirth in P ereele f 1*81 2,86 Thlr. 1“ “ “] d 8 5 1 han⸗ ½☚ 71 theilung III unter Nr. 2 für Michael Noack ein⸗ [27968] Waaren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ b 98 f 8 2 5 ss ben. rie ☚ 8 8 8 [A. 1128/889, Garzweiler Hintzen, Martin, Stell⸗ Wittwe Stellmachers Martin dönani h Abtheit eehnr 2 n 8 s es. getragenen Darlehnsforderung von 80 Thlr., In der Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Frlckt zu Halle a. S., Zimmer Nr. 16, auf den brdent, Pechshe ormittags 9 Uör⸗ feine Rechte ) ö 11,33 a macher zu Kirchherten Hintzen, Maroetie. geb. aus ben Verichtiichen Vertra 8 88 10 März 1888 ban 1 288 ben Sptn 7sg 8 89 2 61 in Abthe des - , Flur 13 Nr. 132 der Steuer⸗ 83 ssanund ahet eeSegzn e ⸗ Ver⸗ Zum Se- ., eacs ——2— 9 Uhr. 2 „22 Thlr. macher, zu Kirchherten. 8 1b . 2 - Nr. 5 für Caroline Rose eingetr en gemeinde Geseke ecke Re⸗ reits vor das Fürstli 2 ichen Zustellung wi anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, G. 1294/139, Am grünen cher, chh zufolge wfelögang vom 1 Rärz 1866 eingetragene, Kaufgelderforderung von 100 Thlr. b dchs 8 Eigenthums 88 Snene Wetbeber aehng g- gericht zu Salzuflen auf den 5. I. 2288 Naaa der Klage bekannt gemacht. “ widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Weg, Acker, 10,06 a., 8 “ G ; g8. Seeen. 8 1ege 18 8 8½ Kottbns, 98 13. Juli 1896. Geseke, sind durch Ausschlußurtheil vom 3. Juni veüttaga 9 r. Zum Zwecke der öffentlichen Halle a. 14. 2— 1896. 3 “ Lönigliches Amt 5 1896 alle i ss w e ustellung wird dieser Auszug der ge⸗ 1 vering, Aktuar, 8 9 6 sgericht. lle ihrer Eristenz nach unbekannten Eigenthums⸗ macht ug der Klage bekannt ge Gerichtsschreiter des Lönilichem Amisgerichts
—— — —
falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — . ₰ * 2 5 6 gebildet aus der gerichtlichen Verhandlung vom n
Liffa i. P., den 22. Julit 1896. 3,55 Thlr
Königliches Amtsgericht. G. 755, Garzweiler Weg, Mioch in Freyhan, in Abtheilung III Nr. 1 Ziffer 6 1 ztendent Grundftü 2 acht. 121380] Bekanntmachun 8 Acker, 8,27 8 üo Thie 1 . ber üibaf übertragene Kaufgeld⸗Resthypothek von 27974] Se- Bteue 9222 A . 5* 899 Er. g. Falzusten, den 28. Juli 18b0b. Der großjähbrige Schneider Augu 1Schulte⸗Göckin 1 H. 176, Am Käskorber Kütz⸗ 8 werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuch von ansorüchen an das genannte Grundstück ausgeschlossen, Gerichtsschreib We. [27809) Oesfentliche Zustellung.
Wambel das Aufgebot des angeblich d chen, Adher, 15,98 à,.,] 3 V schlossen. Die Kosten des V 1 Radzienen Nr. 83 einzetragenen Hypothekenposten und ist ihnen deshalb ein ewiges Stilischweigen auf⸗ erichtsschreiber des Förstlichen Amtsgerichts. I. Der Kaufmann Julius Bloch in Berlin. L. Brand verni 1.,d Pper 8 enbuches —2 Cdarie e 3,12 Thlr. 8 ” die Anragstenter 23₰ fehältaih 11 unter a: 10 Tkaler, Grbgelder der Rezine und erlg 8 bee des, Feaae has BeRecemech 88 Fheseen e, er nes J. 496, Am Düppelsweg, 8 (gen.) Huͤbner. Catharine Fronzkowski, unter c: 48 Thaler der eseke, den 11. Junk 1896. [27812]1 DOeffentliche Zustell 1 Dr. G. Loemy in Verlin, flagt gegen den Varan Vinsen pro 1893, 1894 und 1895, ausgestellt füͤr ihn Aer, 888 8. 261 Se-c ““ ebedbSorstehendes Ursbeit, wied diermit ausgefertigt Insgedingeiin Annarthe Fronkowont, geb. Sasaik, ö““ Der wefter Hortht, Caalng, 2ih, Hefebasch, dnn Narsclane 7 ghe anketerdinn Keeüthals 8 3 — J. 1305/627, Am Titzerweg, 8 Zugleich wird bescheinigt, daß dasselbe rechts⸗ Anedenc Meescylt urtheil des unterzeichneten Ge⸗ 8 ench. iee es . vertreten durch den Rechtsanwalt vnsbeen Venk “ 422 Anfenthale
mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ [27801] Oeffentliche Zustellung. — klagt gegen die Frau Emma Therese Agnes büe. dem Wechs megteße ger, 3
8 ö Auguft Schulte⸗ ASe, 3,65 08 vI1q“ ang n
ng zu Wambel, beantragt. J. 666, Am Münderwe . 1 ¹ eschloss 5.
Der g haber des fraglichen Sparkassenbuches wird 91 8. ö“ Militsch, den 20. Juli 1896. 8 1⸗ v Der Schriftsetzer Arthur Pröhl in Leipzig⸗Linde archoschoewitz, geb. Kuhn 8 1
aufgefordert, seine Rechte spätestens im aces wie b 1 ;;- 21,8c8 5,41 3 1“ 8 1 (T. 8. (Unterschrift), ieüna ar. ve. Juli 189bb9. vertreten durch den — Aladeet in —— in den Gold — — P. 468. 96 H.⸗K. 2, mit dem Antrage, den
termin am 6. Februar 1897, Vormittags 8 19,88 a, 4,48 ten 1u“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nigliches Amtsgericht. klagt gegen seine Ehefrau Johanne Sidonie, vere el. letztere als Erbin nach den Besitzer Eottfried und 6 Lagen⸗ zur Zahlung von 2270 ℳ Kawital nebst
11 Uhr, an bhiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, ] 1106/713 daselbst, Acker “ 8 — 1 4 Pröhl, geb. Trunk — genannt Vockenberg —, aus Dorothea, geb. Mootz, Reick'schen Eheleuten aus Wechj — Eefteee 31. Jult 1896 und 25,90 ℳ
anzumelden und das Svparkassenbuch vorzulegen, 77,48 a, 1,68 Thlr. I111X““ 8 1 [279788 Ausschlußurtheill. Eifenach, zuletzt in Leipzig⸗Lindenau, jetzt unbekannten Drausenhof kostenpflichtig zu verurtheilen, in die den 2 geln en an Kläger zu verurtheilen, und ladet
widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden8 J. 1105/714 daselbst Acker [27977 Sekanmtmachac. Im Namen des Königs! Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Chescheidung, und Löschung der im Grundbuche des Gru dstüchs Hassel⸗ str 2 b— mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
“ 5 5Srpr. Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1896 ist das Verkündet am 27. Juni 1895. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des busch Nr. 7 Abtheilung III Nr. 3 für die vorge⸗ Fnr liche die Zweite Kammer für Handelssachen des 9b Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen nannten Reich'schen Eheleute eingetragene Forderung 11 1r. Jhnecdehne 1. X.Sc.2 28090.
den 20. Juni 1896. “ u“ J. 779 b. Mündersoth, Acher,] säber die auf dem Grundstück des uslers Reinhold . 8 Referendar Selbach als Gerichtsschreiber 8 J. 8 dersoth, G und seiner Eb 8 Landgerichts zu Leipzig auf den 27. von 6000 ℳ bezw. i iles ilig 8 2 1 9 efrau Fech gerichts z zig auf den November 1896, von ezw. ihres Antheiles daran zu willigen, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforvderung,
jane, geb. Bölke, AäAnuf Antrag des brikarbeiters Diedri . m eßnigk, Band II Blatt Nr. 58 des Grundbuches mann zu “ afür sich “ Harft Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ einen bei d 2 8 [13734] Aufgebot. 8 Abtheilung III Nr. 1 für die verehelichte Gärtner mit ihm in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht c nel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anw Der Grundbesitzer Iphann Mustzinski in Dembno, J. 952, Am Jackerather Weg . Kllauschenz, Anna, geb. Schulz, eingetragene Dar⸗ Kinder: Johann Diedrich, Sophia Elisabeth bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Pr. Holland auf den 3. November 1896, 2. Ar m Zmece der öffentlichen Zuftellung Hööe hifömnvess en e Nöhüne. üvI n 8 1 “ 1 lehnsforderung. gehildete Hdpothekendokument, noch Theodora Margaretha, Albert Friedrich, Albert wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Dernk usgug der Klaze bekannt gemacht. E“ P. Tan a f in dces 8 ag; “ u. vältig über 190 Thaler, für kraftlos erklaictt. Johann und Bernhard Heinrich, vertreten durch den Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Königl. L. wit, J. V.: Gerichtsschreiber des in Dembno zur Amortisatson eines Hhatzefer 477 2 vir Thlr. ö6“ — dees Aderer ü3 Cpprath osef, Forst i. L., den 20. Juli 1896. 1 Rechtsanwalt Baur zu Sterkrade, erkennt das Köͤnig⸗ Leipzig, am 28. Juli 189b6. kannt gemacht. Si. Laasn v “ 88 Fartasfendu⸗ 8.ken a 77 a, 1, “ 9) ir Lerrac, b⸗ Konigliches Amtsgericht. liche Amzsgericht za berdbanen 11“ 8 Gerichtsschreiber 82 Flacle Amtsgerichts. 27814] Oeffentich⸗ e Krlehng auegesäilten MMagiliien wesches auf denn) “ “ ntell für Recht: “ 1 een Amtsgerichts. — e . “ der eretslten Muaztns (al. Muciinski übergegangen Geschäft iu Exprath. 8 1“—“ er Schulze Theodor Westhoff senior zu Sterk⸗ [27802] Bekanntmachung. 11A“ i Fhen Fehecsde 1gife hen — ist und mit den aufgesparten Zinsen üͤber 583 14 ℳ Bergheim, den 8. Juli 1896. [279750 Im Namen des Königs! rade und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werd In Sachen Berchtold, Barbara, Schreinersf SI1I11“ hadn brern ragt⸗ Mer Inhaber des Sparkassen⸗ KFnigliches Amtsgericht. Abtheilung II und III. Verkündet am 17. Juli 1895. 8 mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch 8 hier, vertreten durch den Geheimen Kefrci Rechts⸗ 2.7216 Se he ec as. g 8Z“ . “ baug „Ee wese sr spätestens in dem auf den) 8 1 &s. Dr. Lauten. (ge Hoff. 8 . Auringer, als Gerichtsschreiber. Sterkrade Band II Blatt 29 in Abtheilung III. anwalt Dr. Pemsel, Klagetheil, gegen 4 Fte. Der Kaufmann J. Wallenfels zu Frankfurt a. M., zu Innenheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und DgngbüeüeSeenet: (-. 8) TCaeid. 2 Seigesceeg Königlichen Amtsgerichtt. Auf den Antrag. Stertiade Band 11 Blatt 20, in Abtheltang, J1I mann, den Schrelner, Josef Berchlal, mwleht hier Teng ur enrhag Kert, gegcn dden geehdhens öII““ 8* S 8 ßsj 9 8 5) ) ) 9 2 -2 7 e 2 „ il Ser eeefieest Senchte ecrsmgedae fachote. (27818 Anfgebot. 227980) Oeffentliche Bekanntmachung. vSE heg e h Eee. wohn dae. dacns ene pheli elhche Sateseas . vnigene saing aus Mafbarg,es Bellagten bar Söhlan 2n 34,42 2 asd ce feathe gseine üfezen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Anf Antrag der Wütme Amalie Werner; gere Der Kentier Gottfried Chrentreich haf in dem 2) des Ührmachers Rudolf Schmalöwsky von Pfennsg ausgeschlossen⸗ 88 — wer nlag vnher Bacbebrlichteltserkfirunc das Sadner derne he, Büane 1onemtecie Arie sreen. üreeeeeüEeeeee 2* desselben erfolgen ni Apel, in FEn. v. 8. Sohn Fröhs Fee 9— geb. bed durch die Rechts 1. M. KG Mantell. Selahh bewilig, und ist zur Verhandlürg über diese 28⸗ℳ Fheslagten ggtengantg, vEo zu . —— ’1 1896. erner, in unbekannter Abw it, von welchem errichteten und am 20. Jun eröffneten e een durch die anwalte Mever un — — age die bffentliche Si — it; i gger 1. — im 1 8. biember Mogilno N S2dea; G k. 111 1“““ sherser;er an 19 Jahren öebe Ne öri cht ein. Testament vom 27. August 1883 seinen effen] Dr. Zimmer in Tilsit, erkennt das Königliche Amts⸗ Kal- Bndol schts gfn Enes I Jihe ammer des Zinsen seit 21. Juni 1888. Der Kläger ladet den ehnbeim auf Freitag, den 25. Se er nigliche 3 * 8 t bens üeeees Fanc [279762 Im Namen des Königs! n om ontag, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 1896, Vormittags 9 Uh — [13739] UAnfgebot 1“ 8e elg Pedee. . nse, aa bedechte 1896 eshtalnns für 2 “ Derkündet am 17, Juli 1866. Eee PBeeite 8 Uhr, streits vor das Königliche Amtsgericht deg de⸗n we öffentlichen Juftellung wird deeser B311 G 8* G . 8 t 1; — 88 ; eklagter mit der Aufforderung ge⸗ hisaü⸗ ie guma Mever 8. Coblenz zu Bingen a. Rb., 19, Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. e . . r., e - — Luf ve eann⸗ edes GEPeschessc gen g eenat dcde üch. Feceih ggl. vönugre. Sen — . 1chzjchen Zefittages 5 i. Els., den 25. Juli 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Arndt 2 Berlin, erklärung erfolgen wird. vW“ 44 — von Schillgallen, vertreten durch die Rechtsanwalt ndgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt 7n Tia; ““ her vas Aufgebet des von der Antragstelerin auf Eisleben, den 13. Julz 1896. vrnen “ ven SSchillgacler, vaer in ilfit, eikennt dab Koönig⸗ 1. klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Marburg, den 24, Jult 186. Gerichtsschreiber des Kalserli Peter Bange gezogenen, bei der Firma Wwe. Königliches Amtsgericht. — Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1896 sind: 2. Johann Rudolf, liche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts⸗ d Sen EEEE“ Wirges, SC. B ₰ r g 2* 8 i e wensenegschtopersahren⸗ Derh Peher ahal anesen un e. 2ö 8 8 Rath Weszkalnys für Recht: . wegen Ehebruchs dem Bande nach Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. [2780 drei Monate nach diesem Datum fällig ewesenen] Nr. 36 416. Das Großh. Amtsgericht Heidelberg Chefrau Therese, geb. Urbanowich, für todt er⸗ geschviffr Schmalvewsky, eingetragen aus dem Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger der II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits F Fies gac⸗ . Die Ehefrau des Fuhrknechts Phili ck Wechsels über 189,25 ℳ, giriert an die Bedre der hat unterm Heutigen folgenden Vorbescheid erlassen: klärt, und Vertrage vom 5. Februar 1861 zufolge Verfügung im Grundbuche des dem Besitzer Christoph Jonat zu tragen, beziehungsweise zu erstatten [27352] Königl. Amtsgericht Münche I. Lpdia Wilhelmine, geb. Keuth, — e ees. Bergisch⸗Märkischen Bank Düsseldorf und von Gegen den am 11. Oktober 1848 in Dittwar ge⸗ II. die unbekannten Erben vom 23. April 1861, auf die genannten er gebörigen Grundstücks Schillgallen (Rucken) Nr. 1]* Muünchen, am 27. Juli 1896. Abtheilung A. für Zivilsachen. Fbevollmächtigter: Rechtzanwalt Köamg . derselben an die Ordre der Deutschen Bank, bean⸗ borenen Emil Weber, zuletzt wohnhaft in Lampen⸗a. der Eigenthümer Friedrich und Henriette, geb. umgeschrieben am 10. September 1873, gebildet aus eingetragenen Posten⸗ 1 4 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. In Sachen Tresch, Friedrich, Hofmesserschmied und klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertr — tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, hain, welcher schon seit ca. 12 Jahren vermißt wird, Tabert, Mühlbradt'schen Eheleute aus — dem Vertrage vom 5. Februar 1861, dem Ein⸗ Mis unter Nr. 1, 45 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für den Der K. Ober⸗Sekretär beurl: . Hausbesitzer hier, Kläger, vertreten durch Rechts. Termin zur mündlichen Verhandlung ist — vht Dcn Pehn anf den 4. Dezember 1890. ist die inleitung des Verschollendeitsverfahrens seitens „b. der Charlotte, Ambrosia, Theophila, Aurora tragungsvermerk und dem Hypothekenbrief vom ichael Preugschat resp. für die Michael Preugschat⸗ In Vertretung: Dr. Leeb, Kgl. Sekretär anwalt 1)r. Schlesinger hier, gegen Brill, Max und auf den 30. Oktober 1896 1— ri ncg ⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten eines seiner muthmaßlichen Erben beantragt. Der Miechowska aus Goͤra, welche durch Urtheil vom 23. April 1861, wird für kraftlos erklärt, und werden 8,8 Erben im Wege der Exekution auf Grund der öö“ Josef, Zigartengeschofteinhäher früher Fier iett 9 Uhr, vor dem Föniglichen Landae 2 Gerichte, zur Zeit: Neue Friedrichstr. 13, Hof Permißte erhält die ußle esvinnen Jahresfrift 10. Okiober 1894 für todt erklärt worden fund, die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zu 2 gnitionsresolution vom 1. September 1825 in [27811] ünbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Berzerns kammer, hierselbft. 3 Fch B., parterre, Saal 32, anberaumten Auf. Nachricht an das diess. Amtsgericht Zelangen zu „werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß der⸗] auferlegt. eexehe Füehe Preugszat wider die Sakals. In Sachen 8 swerden die beiden Beklagten, Max und Josef Brili Elberfeld, den 25. Juli 1896. ebotstermine feine Rechte anzumelden und die lassen. „Gleichzeitt werden alle diejenigen, welche selben — a une Weszkalnys 1833 olg⸗ wns s v ve 19. Juni- 1) Lippert, Katharina f. n. der geschied. Maschinen⸗ nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Klags⸗ — „Hünninger, . ee Rchte anfemnelden ande de⸗ in ver gage sind, Auekunft äͤber geben oder Ives Pndewitz, den Juli 1896. b. n 89. 7 15 Ler 1508 güf „ heizersfrau Margareta Perzl, geb. Lippert, vertreten ustellung zur mändliche Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Uerlundn, der Urkunde elger s. Berüfthtes geben zu fönnen, aufüesorderk, Anzeiee Ksnigliches Amtsgericht. 1 8 Arnb. eer Nr. 2 r. 9 Pf. für die durch den Vormund, Glaser Michael Meier hier, treites in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts 1 96. 3 [27972) Im Mamen des vvease. im Unn. 12, ahnulsz ea earng vo 1. Gep. 1122 vghch Mäarsatenda, geh. vöpent gechn dart. Demeheroge VEEETETE 1- . ug, Michael, Bäckergehilfen, vormals hier, nun Donnerstag, den 290. Oktober 1896, Vor. Durch rechtskraftiges Urtheil des Königlichen Land.
Berlin, den 22. Mai 1 hierüber binnen genannter Frist anher zu erstatten. 8 G Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82. venbegge ee dh a 8 eüe 5 “ 8 9* 5 * d FFg tembe 1836 18e ne,, Saccs 8 111 er Ger reiber Großherzogl. Amtsgerichts: 27970 ekanntmachung. buch von Marwalde Nr. 22 un . 63 . . 7 unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und ag r, Sitzungszimmer 45 II, Augustiner⸗ Zivi
Gs “ m 1* eingetragent welche auf 82,1 Nr. 27 übertragen worden Alimente, wird letzterer nach Bewilligung scheft un stock, geladen. Der fienoesche Vertreter 2ö2; (rg r. 888 E—
9 Herre Das K. Amtsgericht Hof hat mit Ausschlußurtheil theilung III unter Nr. 2, bezw. Nr. 8 5 1 8 — dluß 8 Amts⸗ sind, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypo⸗ lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des tragen, in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten August Weil und Amalia, geb. Gans ohne Geschäft
[20580] Aesaesna. “ Das Fräulein Marie Prösch zu Minden i. W. hat 8 8 vom 14. Juli 1896 den Anleihensschein des Hofer Hypothek von 30 Thaler, hat das Königl. 8 1 1 89 Beihst in Gilgenburg durch den Gerichtsafsefsor ausgeschlossen. Die Kosten des Ver⸗ Rechtostreits in die öffentliche Sitzung des oben⸗ Urk eite zu erkennen: beide in Aachen wohnhaft, die Gütert werden dem Antragsteller auferlegt. bezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 1) die Beklagten sind solidaris 1n an Kläger sprochen. n wohnhaft, die Gütertrennung ausge⸗
das Aufgebot nachbezeichneter, angeblich verloren ge⸗ [275760 Aufgebot. (KCreditvereins vom 30. April 1891 Nr. 37 235 über gangener Hypothekenurkunden: Auf Antrag des Abwesenheits⸗ bezw. Nachlaß⸗ 500 ℳ, auf den Oekonomen Johann Georg Luding Arndt für Recht erkannt: 1 buch “ 8g über 6000 ℳ Darlehn, eingetragen auf den pflegers Th. J. Heinke in Frankfurt a. O. werden in Schlohüattendorf als Gläubiger lautend, für Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbu⸗ Weszkalnys. 4. November 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, in 249 ℳ nebst 5 % Zins seit 15. August l. J. zu Aachen, den 25. Juli 1896 r. 63 in Abtheilung v“ das Sitzungszimmer Nr. 25/1 (Auguftinerstock) ge⸗ bezahlen, G gen, Pkn laden. Klagetheil wird beantragen, in einem für 2„ dieselben haben üöüageer. die Kosten des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Grundstücken des Fabrikanten Bernhard Ewerbeck zu die unbekannten Rechtsnachfolger der durch Urtheil kraftlos erklärt. von Marwalde Nr. 22 und ’ en 2Se tg98 vnter Jar 2. benn. 1e, mihe scacle engana 88 betreffend das Aufgebot länfig vohftrechbar erklärten Urtheile auszuß streites zu tragen beziehungsweis etreffend das Aufgebot: vorläu ollstreckbar erklärten Urtheile auszusprechen: gen beziehungsweise zu . b b zufprechen: streges un racen, 1ggiehuns dgie zu erstatten
Brake, Bd. 1 Blatt 36 des Grundbuchs von Brake, des Köni lichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Ho Har “ in Abth. III Nr. 15 Abs. 1 für den Kanzleirath vom 4. Mai 1894 für todt erklärten Frau Schlosser Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. ypothekenpost: 30 Thlr., dreißig er, rückständige In der Fefgebotalac⸗ Prösch in Coppenbrügge am 21. September 1877, Buchwitz, Christine Friederike, geborenen Kappler, Millitzer, K. Sekretär. aufgelder, welche der Besitzer den Johnen -a. 9) olgender Hypothekenposten: Beklagter sei sPurdig. . b. über 3000 ℳ Darlehn, eingetragen ebendaselbst aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Gottliebe, geb. Schwitteck, Pannel schen be akts 88 184 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. für Bernard Anton 1) für das Kind Katharina Lippert für die Zeit Der Gerichtsschreiber: 12718081 8 in Abth. III Nr. 15 Abs. 3 für denselben Gläubiger, 28. April 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, an . verschuldet, eingetragen auf rund des Kauftontr Rump zu Geseke übernommene Schuld ex. oblig. von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem (L. S.) v. n. Hagen, gepr. Rpr. Dur eSaecdk teen Urtheil des Königlichen Land⸗ unter demselben Datum Gerichtsstelle, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, [279711 Im Namen des Königs,! svom 19. Januar 1849, ex decreto vom 24. iud. vom 22. März 1838 für die Erben Levi Rosen⸗ 14. Lebensjahre einen monatlich vorauszahlbaren 11““ ““ n 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 7. Juli
beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden ihre Rechte und Ansprüche an den etwa 2850 ℳ be⸗ Verkündet am 13. Juli 1896. 1852 zur Mithaft übertragen auf Marwalde Felger thel zu Geseke, dägergcen in Abtheilung III des Unterhalts⸗ und Kleidungsbeitrag von 8 % sowie die [27817] Oeffentliche Zyustellung. 896 ist zwischen den Eheleuton Zivil⸗Ingenieur werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, — Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie mit Scholz, Aktuar, als Gerichtsschreiber. am 26. Februar 1894, bezw. di cfelgh Brundbuche von Geseke Bd. 55 Bl. 28, Bd. 42 Lefe allenfallsiger Kur⸗ und Leichenkosten, des Die Eva Fis erh: Zaühe⸗ vshälterin zu Anton Cremer und Maria, geborene Merl, die den 4. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, denselben . — werden und der Nachlaß dem In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von der Gläubiger werden mit ihren A r Br. 49, Bd. 55 Bl. 32, Bd. 55 Bl. 31, Bd. 55 Schul⸗ und Lehrgeldes zu entrichten, 8 weich, jetzt ohne Stand, zu Aee; Gütertrennung ausgesprochen. 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Königlichen Fiskus ausgeantwortet werden wird. Hypothekenurkunden und Hypothekenposten F. 4 /94, genannte Post ausgeschlossen. Di K er Bl 29, Bd. 55 Bl. 30, Bd. 50 Bl. 50, Bd. 57/ 2) an die Kindsmutter eine Kindbettkostenentschädi⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Müller z Düsseldorf, den 27. Juli 1896. 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu-. Der später meldende Erbe muß alle Verfügungen F. 5/95, F. 7/95, F. 8/95 und F. 1/96, erkennt das gebots fallen den Eigenthümern der in .39, gung von 20 ℳ zu bezahlen, Trier, klagt gegen 1) den Mathias Schloeder, Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls des Erbschaftsbesitzers anerkennen, darf weder Rech⸗ Königliche Amtsgericht in Militsch durch den Amts⸗ Grundstücke, dem Fischhändler Friedrich b. 150 Thlr. gemein Geld, theils baaren Vor. 3) die Streitkosten zu tragen. Leg. die Barbara Schloeder, beide früher die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Hübner ꝛc. ꝛc. für Recht: und dem Besitzer Rudolf Sack, beide in schuß⸗ theils Waarenforderung lt. oblig. jud. vom Kgl. Amtsgericht veamn cheg I. Abtheilung A. u weich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und [27804 Bekann
Lemgo, den 23. Juni 1896. Herausgabe des noch Vorhandenen fordern. ie —. e hs Hypothekenurkunden zu a., b., zur Last. 8 7* August 1821 für Jakob Steinberg aus Geseke, — f. Zivilsachen. ufenthaltsort und 1 Gen., wegen rückständigen. Durch Urtheil des Kai 2 t
Fersenhee II. Seesehges; — 8. Iese. Iv c. 5 ben Eigenthumgentschäd Gilgenburg, den 8— Juli 1896. 1 Fesetecgn n x. 5 Fenec⸗ von deh; I. * S - 889 r. 1. Februur 1892 ab Pnche vom 6. Juli d. S r. 9 xes
2 — . a. aler Eigenthum ädigung, einge⸗ rudt 8 .5 un 1 8 rsch, K. retär. 8 zum 22. November 1893, mit 8— hen der 1 88 tragen in Abtheilung III Nr. 1 des dem Freisteller 1 g 1 8 F. 1 — Antrage auf! Sophie Kolbe, Ehefran von Hermann üller,
Königliches Amtsgericht. .“ 586 8, 107 Tbir . 8 J. 883, Am Hans ad, Acker, 15,79 a, 4 sn.
8
— —,
——ê