1896 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

———yy

+5— 888

--—»

8

6 nebst Zinsen für Charlotte Becker, geb.

besondere Verwendun

5 Otto 88 n . Er en

in Abth. III Nr. 1: 5 54 Thlr.

früher Buchdruckereibesitzer, in Mörchingen wohnend, m Armenrechte zugelassen, und ihrem genannten ee K se ohne Gewerbe, in Mörchingen wohnhaft, zur Zeit in Straßburg sich aufhaltend, bestehende eheliche Gütergemkinschaff getrennt. Saargemünd, den 26. Juli 1896. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

[27805] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 13. Juli d. J. wurde die e Ache Gütergemeinschaft zwischen der Margaretha Weisend, ohne Gewerbe, Ehefrau des Installateurs und Veloci⸗ pedenhändlers Peter stilgens in Forbach, und ihrem genannten Ehemann für aufgelöst erklärt.

Saargemünd, den 26. Juli 18995.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

[2793³9] nies’ recheen. b A. Die nachstehend bezeichneten Auseinan er · etzungen

8 gaus dem Reglerungs⸗Bezirk Gumbinnen

im Kreise Johannisburg:

Fischerei⸗Ablösung von Dzubiellen,

im Kreise Ragnit:

Zins⸗Vertheilung von Unter⸗Eisseln,

aus dem Regierungs⸗Bezirk Königsberg i. Pr.

im Kreise Braunsberg:

Brennholz⸗Ablösung von Lasß;,.

im Kreise Heiligenbeil:

Separation von Brandenburg, 16“ werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Inter⸗

enten und v der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Mittwoch, den 30. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr, Nr. 4, der Königlichen General⸗Kommission zu Königsberg vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Gillet anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo⸗ thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, be⸗ kannt gemacht, und zwar:

Im Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen: im Kreise Lyck:

Fischereiablösung von Szameyten, insbesondere Verwendung der den Grundstücken daselbft zustehen⸗ den Abfindungskapitalien, und zwar:

I. Szameyten Blatt 2 der Friedrich Pogorzelski⸗ schen Eheleute; Abfindungskapital: 181,80 Ein⸗ tragungen in Abtheilung III:

a. Nr. 1 b.: 4 Thlr. 13 Sgr. Forderung für den Mälzenbräuer Otto Bandilla zu Lyck,

b. Nr. 5 c.: 50 Thlr. Elternerbtheil für Charlotte Usko, zuletzt in Szameyten,

c. Nr. [8: 18 Thlr. Wechselforderung nebst Zinsen und 1 Thlr. 12 Sgr. Kosten für den Schneider⸗ meister Vetter, zuletzt in Lyck.

II. Szameyten Blatt 6 des Johann Rogalla; Abfindungskapital: 227,60 r en in Ab⸗ theilung III: a. Nr. 3 b.: 53 Thlr. 22 hr. 6 Pf. Vatererbtheil nebst Zinsen für Lotte Rogalla, zuletzt in Szameyten,

b. Nr. 4: 15 Thlr. 12 Sgr. Elternerbtheil für Gottlieb Leibenatus, zuletzt ebenda,

c. Nr. 6a.: 227 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Abfindung ogalla, zuletzt in Sutzken, 1

d. Nr. 78.: 24 Sgr. 5 Pf. Forderung für Mälzenbräuer Otto Bandilla, zuletzt in Lyck.

III. Szameyten Blatt 7 der Friedrich Kulschewski⸗ schen Eheleute; Abfindungskapital: 204,60 Ein⸗ tragung in Abth. III Nr. 5: 385 Darlehn nebst

insen für Lehrer Johannes Kupezik, zuletzt in

zameyten. ischereiablösung von Olschöwen, ins⸗ der den Grundstücken zu Olschöwen und Alt⸗Zucha zustehenden Abfindungs⸗ kapitalien und zwar:

b Alawen Blatt 29 der Gottlieb Sbrzesny⸗ schen Eheleute; Abfindungskapital: 328 Ein⸗ 82g 9 in Abth. III:

a. Nr. 30 a.: 912,72 Forderung der Nikolai⸗ Heß'schen Streitmasse,

b. Nr. 30 b.: 19,60 Fvee e 12 die Mathes und Justine, geb. Skubdek, Nikolai'schen Eheleute, zuletzt in Olschöwen.

II. Olschöwen Blatt 21 der Friedrich Balzer'schen Eheleute; Abfindungskapital 354 Eintragungen

bst Zinsen für die Geschwister Hel 31b2 zn. ne insen für die Geschwister lene, Paul un

Katharina Schenin, 752 ebenda.

III. Alt⸗Jucha Blatt 3 der Johann Kulinna'schen Eheleute; Abfindungskapital: 164 Eintragun in Abth. III Nr. 5 b.: 223,34 Erbtheil rerf Zinsen für Jakob Kulinna, 2, ebenda. Fischerei⸗ ablösung von Sordachen, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Sordachen Blatt 8 des Mathes Sdorra zustehenden Abfindungs⸗Kapitals von 948 Eintragung: Abth. III Nr. 9a: 600 Restkauf⸗ Eld für die Julie Sdorra, geb. Sengutta, zuletzt in

erdechenhn⸗ wairk Königsberg i.

m gierungsbezi nigsberg i. Pr.: im Kreise Ieee. n—

Verwendungssache von Wormditt, insbesondere des dem nachbezeichneten Grundstücke zustehenden Ab⸗

dungs⸗Kapitals: Wormditt, halbe Hufe Band I

latt Nr. 50 a, des den Bauunternehmer Joshann und Elise, 22 Preuschof, Moser’'schen ECheleuten zu⸗ stehenden Abfindungs⸗ von 876,04 Ein⸗ tragung: Wetseilnas III Nr. 6: 10 000 Darlehn

eit 6 % Zinsen für den Bahnmeister Emil Schwoch in Schievelbein. Grundentschädigungssache von

Wormditt, insbesondere Verwendung des dem nach⸗

Grundstücke zustehenden Abfindungs⸗

apitals:

1) Wormditt Band I Blatt Nr. 50 a. der Johann Moser'schen Eheleute; Abfindungskapital 1836 40 ₰. Eintragungen:

a. Abth. III Nr. 6: 10 000 Darlehn für den Bahnmeister Emil Schwoch zu Schievelbein.

Im Kreise Mohrungen:

Verwendun e. von Gehrgehnen, insbesondere des dem enden Gute zustehenden Abfindungs⸗ kapitals. Rittergut Band 39, Besitzer

Giüer, bfindungskapital 9391,24

1) Abth. III1 Nr. 13 = 30 000 für den Se⸗

nator A. Tesdorpf in Hamburg,

2) eeü nI e v. 14 250 für Fräulein Hedwig Itzhoff in Königsberg, 8 8 dons III Nr. 20 = 20 000 Thlr. für Se⸗ nator A. Tesdorpf in Hamburg, 4

4) Abth. III Nr. 21 = 12 000 für Kaufmann Hermann Diederich Bieber in Hamburg, onh Aötb. r 8 23 = 17 800 für Anna

üer in Gehrgehnen.

Lm Kreise Neidenburg:

Verwendung des Uhnde⸗ sofsshitätese Grund⸗ tück aufgekommenen ndungskapitals: 1) Iegersdorf Nr. 18 des Wilhelm Schlonsak; W 1500 Eintragung Abth. III:

r. 5: 25 Thlr. 15 Sgr. Muttererbtheil für

Johann Zalewski,

Nr. 6: 8 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. Vatererbtheil für Michael Zander, 1

Nr. 7: 14 Thlr. 15 Sgr. mütterliche Erbgelder für Gottliebe Zander,

Nr. 8 bezw. 9: 14 Thlr. 15 Sgr. Muttererbtheil n. 86 gg; 16 Shr egg es Geschenk für dam Kopka zu ersdorf,

Nr. 105 204 v r. 16 Sgr. 4 Pf. nebst 5 % Zinsen mütterliche Erbgelder und 32 Thlr. Aus⸗ stattung für Karoline, Louise, „Johann und Gottlieb

.11: 38 Thlr. väterliche Erbgelder für Adam Kopka, je 31 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. far Karoline Louise und Gottlieb Kopka, je 50 Thlr. für Christop und Marie Kopka. .“

Zusammenlegungssache von Grabowen. 8

Im Kreise Ortelsburg: 8 8 1

Verwendung des für das e. I Grun stück aufgekommenen Abfindungskapitals. Mmrh.hem.—).

1) Paterschobensee Nr. 8 des Grundbesitzers Karl Balk und Ackerbürgers Michael Walpuski, Abfin⸗ dungskapital 625 57 ₰. Nr. 1: 127 Thlr. 40 Gr. 10 Pf. für Johann und Maria Kiy'sche Eheleute. iesenumlegungssache von Corpellen.

Im Kreise Osterode:

Verwendung der für die nachbezeichneten Grund⸗ stücke aufgekommenen Abfindungskapitalien. 1) Heinrichsdorf Nr. 1 der Wilhelm Praicus'schen Eheleute; Abfindungskapital 16 500 Eintragung Abth. III Nr. 4 bezw. 7 bezw. 8: 200 Thlr. bezw. 300 bezw. 2100 Darlehn nebst 6 % Zinsen für Fräulein Wilhelmine Stöhr aus Hohenstein. 2) Compitten Nr. 2 der Christoph Kitscha'schen Ebeleute; Abfindungskapital 259 50 ₰. Ein⸗ tragung Abth. III: Nr. 2: 28 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erbtheil für Daniel, Gottlieb und Barbara Kytza. Nr. 4: 120 Thlr. Mutter⸗ und Vatererbtheil für Maria und Daniel Kitsch. 3) Sensutten Nr. 6 der Christoph Kollodzey’schen Ebeleute; Abfindungskapital 400 Eintragung Abth. III: Nr. 1: 40 Thlr. 66 Sgr. 6 Pf. für Daniel und Christoph Lucka. Zusammenlegungs⸗ sache von Sensutten. Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß §§ 460 ff. Theil I. Titel 20 A. L⸗R. ihres Pfandrechtes an den fest⸗ gesetzten Abfindungskapitalien vfeieeri gehen.

Königsberg i. Pr., den 25. Juli 1896.

Königliche General⸗Kommission. v. Baumbach. 8

8

[279400) Bekanntmachung. Nachstehende im Regierungsbezirk Cassel und im Regierungsbezirk Wiesbaden, des Königreichs Preußen, sowie in den Fürstenthümern Waldeck⸗Pyrmont anhän⸗ gige Auseinandersetzungssachen werden unter Bezug⸗ nahme auf § 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, der Verordnung vom 2. September 1867, § 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 18s. §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung von demselben Tage, § 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, § 1 Absatz 3 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, § 30 der Gemeinheitstheilungsordnung vom 5. April 1869, §§ 2, 6 des Gesetzes vom 21. März 1887, § 25 des Ablösungsgesetzes vom 5. April 1869, § 18 des Gesetzes vom 15. Februar 1872; ferner auf das Waldecksche Gesetz vom 25. Januar 1869 und die Waldecksche landesherrliche Verordnung vom 6. April 1881, schließlich auf die §§ 186, 187, 189 der Reichs⸗ Zivilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht. Es wird allen unbekannten Theilnehmern, ees teesröwbdigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der er⸗ folgten Heeshglaag dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, Piaetans aber bei der letzteren in deren Geschäfts⸗ okal zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1, in dem auf Freitag, den 25. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Pinder anberaumten Termine sich zu melden. Kommissar: Regierungs⸗Rath Hochbaum zu

el.

Ablösung der der Gemeinde Wahlershausen im Landkreise Cassel zustehenden Hutegerechtsame auf den dem W. F. Müller in Wehlheiden gehörigen Parzellen Blatt 30 Nr, 96 bis einschtiehglich 103 und 153/121 der Gemarkung Wahlershausen.

Kommissar: Regierungs⸗Rath Friedrich zu Hom⸗

berg. 2) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Möͤrshausen, Kreises Hom⸗

berg. Kemmissar: Regierungs⸗Rath Pagenkopf zu Esch⸗

wege. 8 Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Schwebda, Kreises Eschwege. Kommissar: Regierungs⸗Rath Winter zu Mar⸗

burg.

89 Ablösung der Hütungsgerechtigkeit, die auf den dem Genelal⸗Malor v. Heydwolff zu Hof Germars⸗ haufen —2 Parzellen in den Gemarkungen

damshausen und Niederweimar, Kreises Mar⸗ üurg, den Huteberechtigten in Haddamshausen und der Gemeinde Niederweimar zusteht.

Kommissar: Regierungs⸗Rath Koehler zu Hersfeld.

5) Hutebefreiung und , Zusammen⸗ Leens b2½ „der Schillersberg“ 9

angrenzenden Theiles zwis an re un Eisenbabn der Gemarkung Mauers, Kreises

Ünfelv. v Dekonomiekommifstonsgehilfe Blume zu

Fesenar. zustehenden Waldweide⸗ und Waldstreu⸗ erechtigung. Regierungs⸗Rath Lommatzsch zu

Kommissar: Wiesbaden.

7) Ablösung der domänenfiskalischen Weidegerecht⸗ same auf der Feldmark Homburg v. d. H., Kreises Obertaunus. 1

Kommissar: Gerichts⸗Assessor Reinhard zu Nieder⸗ wildungen. .

8) Auseinandersetzung zwischen der politischen Ge⸗ meinde Schlierbach, Kreises Frißlar, und den Ge⸗ S daselbst über die jum Gemeindenutzen gehörigen Waldgrundstücke. b

2” Ablösung der einer Anzahl von Grundbesitzern zu Hüddingen, im Kreise der Eder, in den Fürstlichen Oberförstereien Gellershausen und Hundsdorf zu⸗ stehenden Hute⸗ und Triftberechtigungen.

10) Ablösung der dem Landwirtb Heinrich Hoff⸗ mann zu Oberwerbe in der Oberförsterei Bring⸗ hausen, Kreises der Eder, zustehenden Brennholz⸗ berechtigung.

Kommissar: Regierungs⸗Rath Seae zu Arolsen.

11) Hutebefreiung und wirthschaftliche legung der Gemarkung Rhena, Kreises des Eisenbergs, bel welcher für die Gemeinde Rhena als Besitzerin des Gemeindemagazins und der Walme vor der Hher⸗ ffine Kapitalabfindung von 106,80 fest⸗ gesetzt ist.

Insbesondere ergehbt diese Bekanntmachung an die nachgenannten unbekannten Hypothekengläubiger, nämlich an die Rechtsnachfolger des Raths und Amtmanns Stöcker zur Korbach, wegen der Band 1. Seite 1 des Hypothekenbuchs von Rhena unter Nr. 1 eingetragenen Forderung: 40 Rthlr. g. G. zu 5 % laut Eintrag vom 19. August 1805. 1“

Cassel, den 21. Juli 1896.

Koönigliche General⸗Kommission.

Pinder.

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗.

[27792) 8 Hamburgische Bangewerks⸗ Verufsgenossenschaft.

Die diesjährige Genossenschaftsversammlung findet am Montag, den 17. August cr., 11 ½ Uhr Vormittags, zu Kiel im Innungs⸗ hause: Harmonie, Faulstraße 7, statt.

Tagesordnung:

3 Bericht des Vorstandes. .

2) Prüfung und Abnahme der Jabresrechnungen a. der Genossenschaft, b. der Versicherungs⸗ anstalt.

3) Feststellung des Haushaltplanes für das Jahr 1896, a. der Genossenschaft, b. der Ver⸗ sicherungsanstalt.

Wahl des Ausschusses zur Vornahme der Vorprüfung der nächstmaligen Jahresrech⸗ nungen.

Beschlußfassung über eine Ergänzung des § 45 des Genossenschaftsstatuts. Beschlußfassung über den vetee der Sektion IV, betreffend Feomnn h df nfall⸗ verhütungsvorschriften für den Bezirk dieser Sektion.

Beschlußfassung über eine etwaige anderweite Festsetzung der Gefahrenziffer sär Abbruch⸗ betriebe vor Ablauf der gegenwärtigen Tarif⸗ periode. 8 88 8

—) Unvorhergesehenes. 8 Hamburg, den 30. Juli 189696.

Der Genossenschaftsvorstand. F. H. Otto, Vorsitzender i. V.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine. ““

5) Verloosung zc. von Werth⸗

[27945] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Frieüleg⸗ vom 14. November 1864 im Umlauf befindlichen Stadt⸗Obligationen kündigen wir hiermit die am 21. d. M. gezogenen Stücke Nr. 10, 16, 17 und 51 à 600 ℳ, Nr. 19, 24, 40 und 56 à 300 ℳ, Nr. 40 über 150 dergestalt, daß diese Beträge am 2. Januar k. J. bei der Kämmerei⸗ kasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht abgehobenen Zinsscheine in Emwpfang genommen werden können.

Eine Verzinsung über den 31. Dezember d. J. hinaus findet nicht statt. ““

Marienburg, den 24. Juli 1896. 8

Der Magistrat.

7sI Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Actien. Wir ig. beauftragt, die am 1. Angust d. J. fälligen Kupons oben genannter Aktien sowie die zur Amortisation geloosten Aktien vom Verfalltage ab werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzulösen. Berlin, im Juli 1896. Robert Warschaner & Cie. S. Bleichröder.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Zannbversche Caontchonc-, Guttapercha- und Telegraphenwerke.

Nachdem die in der ee. ns General⸗

versammlung vom 3. Juli 1896 anfe gten Seeass

in das n ister eingetragen sind, hat der Auf⸗ tsrath in Ausführung dieser Beschlüsse folgende

estimmungen getroffen:

1

1) Die gesammten Stamm⸗Aktien im Betrage von 76 000 und die gesammten Vorzugs⸗Aktien im Betrage von 924 000 sind von den Besitzern derselben nebst Dividendenscheinen für das Geschaͤfts⸗ jahr 1896 und die folgenden Jahre sowie nebst den Talons bis zum 10. Angust do. J. einschließlich mit Nummern⸗Verzeichniß bei der unterzeichneten

Direktion der Gesellschaft in Linden, Stärkestraße 13, oder bei dem Bankhause Hermann Bartels, Han⸗ nover, oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herz⸗ eld, Hannover, gegen Empfangsbescheinigung einzuliefern. on diesen Aktien wird je eine von vier ein⸗ gereichten Aktien zurückbehalten und vernichtet, wäh⸗ rend die anderen drei mit einem Stempel und neuen Nummern versehen, sowie mit neuen Talons und einer neuen Serie von Dividendenscheinen in kürzester Frift zurückgegeben werden.

Die Direktion erklärt sich bereit, auf Antrag der⸗ sessgen Aktionäre, welche weniger als vier Aktien

esitzen, diese Aktien mit anderen zu einer durch vier

theilbaren Zahl zusammenzulegen, den vierten Theil dieser zusammengelegten Aktien zu vernichten, die übrig bleibenden dktsen, welche wie oben angegeben, abgestempelt werden, bestmöglichst zu verkaufen und den Erlös unter die Eigenthümer dieser Aktien nach der Höͤbe des Hetesd. zu vertheilen.

Der Gesellschaft gegenüber ruhen alle den Be⸗

tzern zustehenden Rechte wegen dieser Aktien so lange,

is deren Abstempelung in Gemäßheit der vor⸗ stehenden Bestimmungen erfolgt ist.

2) Diejenigen Besitzer von Stamm⸗Aktien, welche dieselben in Vorzugs⸗Aktien Litt. B. umwandeln wollen, haben dieses Verlangen gegenüber der Direktion oder den oben genannten Bankhäufern gleichzeitig mit Einreichung der Stamm⸗Aktien bis zum 10. August ds. J. in pieslia schriftlich auszusprechen und daneben gleichzeitig eine baare Zahlung von 550 für jede umzuwandelnde Aktie des herabgesetzten Stamm⸗Aktienkapitals zu leisten.

Die in Vorzugs⸗Aktien umgewandelten Stamm⸗ Aktien werden mit einem Konvertierungsstempel und mit neuen Nummern versehen, sowie mit neuen Talons und einer neuen Serie von Dividendenscheinen in kürzester Frist zurückgegeben.

3) Die Inhaber von Stamm⸗Aktien, welche in der oben angegebenen Frist ihre Aktien nicht zur Umwandlung eingereicht und den vorgeschriebenen Baarbetrag nicht eingezahlt haben, behalten lediglich den Anspruch auf den ihnen zustehenden Antheil am Kapitalvermögen der Gesellschaft, scheiden aber im übrigen aus der Zahl der Aktionäre unter Verlust ihrer Aktionärrechte aus. Der ihnen zukommende Kapitalantheil wird in der Weise festgestellt, daß die an Stelle der Stamm⸗Aktien tretenden Vorzugs⸗Aktien alsbald nach Ablauf der gestellten Frist durch die Direktion bestmöglichft verkauft werden. Der Erlös wird in den Gesellschafts⸗ blättern bekannt gemacht und den Inhabern von nicht eingelieferten Stamm⸗Aktien der ihnen pro rata dieser Stücke zustehende Antheil, abzüglich des von denselben zu zahlenden Baarbetrages für jede Stamm⸗Aktie, gegen Einlieferung der Stamm⸗ Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen, bei der Direktion zur Vefogung gestellt. Beträge dieser Art, welche innerhalb 30 Jahren, vom Ablauf der zu stellenden Frist an gerechnet, nicht abgehoben sind, verfallen zu Gunsten des Reservefonds der Gesell⸗

Formulare zu den schriftlichen Erklärungen können von der unterzeichneten Direktion und den sben genannten Bankhäusern bezogen werden.

Linden, den 20. Juli 1896.

Hannoversche Caountchouec⸗, Guttapercha⸗

und Telegraphenwerke.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

Abel, Justiz⸗Rath. C. E. Bergeon. Oscar Lingner.

[26342] Hannoversche Caountchour⸗, Guttapercha⸗

und Telegraphenwerke.

Nachdem die in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Juli 1896 gefaßten Beschluft in das Handelsregister eingetragen sind, hat der Auf⸗ sichtsrath in Ausführung des Beschlusses, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 500 000 durch Ausgabe von 500 auf jeden In⸗ haber lautende Vorzugs⸗Aktien Litt. B., jede über 1000 ℳ, zu erhöhen, folgende Bestimmungen ge⸗ troffen: 1— .

Diejenigen ersten Zeichner der Stamm⸗Aktien erster Emission, bezw. deren Erben und Rechtsnach⸗

folger, welche von dem ihnen verliehenen Bezugs⸗

recht auf die Hälfte dieser auszugebenden Vorzugs⸗ Aktien Gebrauch machen wollen, haben dieses Ver⸗ öes vehenaes 8 ereAtien 8 zum 28 w ds. J. einschlie riftlich auszusprechen daneben für jede zu beziehende Vorzugs⸗Aktie Litt. B. von 1000 den Betrag von 1000 baar einzu⸗ zahlen.

Das Bezugsrecht kann dergestalt ausgeübt werden, daß von den ersten ejhe von je 10 000 Stamm⸗Aktien erster Emission je 5000 Vorzuss⸗ Aktien Litt. B. bezogen werden können. Gleichzeitig mit dieser Erklärung ist gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs ein doppelt auszufertigender, von den Berechtigten mit Unterschrift zu verse 8* Zeichnungsschein, von welchem Formulare von da unterzeichneten Direktion bezogen werden können, letzterer einzuliefern und der über das Bezugabae f. Zt. ausgestellte Revers mit einzureichen. 2n von diesem Bezugsrecht innerhalb der en Fris kein Gebrauch Pmocht, so ist dasse K.⸗

unsten der zeitigen Aktionäre als erloschen ang

ehen. 8 Ueber die eingezahlten Beträge werden Quittungen ertheilt. Die Auslieferung der 8 ag. neten Vorzugs⸗Aktien Litt. B. wird nach ft gehabter Eiateasnus⸗ der grheauß in das Handelsregister und ge e außeror

senan vom 3. Juli do. J. können ebenfalls don eer Direktion bezogen werden.

Linden, den 20. Juli 1896.

Hannobversche Caontchouc⸗,

827 Zinsen⸗Konto 9

Dirvidenden⸗Konto . .

[28007]

Mechanische Baumwoll⸗Bwirnerei Kempten vorm. Gebrüder Denzler.

Die siebente ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, 20. August 1896, Vormittags 11 Uhr, im Fabrik⸗Komtor statt,

1 E729- b Herren Aktionäre geziemend eingeladen 9 Tagesordnung:

1) ellchtfestattung der Direktion und des Auf⸗

chtsraths.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses ro 1895/96

und Veschlußfasfung über die Phersasad,6

3) dee hengeeünne

rtheilung de

3 Fietten r Decharge an Aufsichtsrath und

euwahl des Aufsichtsraths.

Kempten, 28. Juli sücter

Wilh. Chapuis, Vorsitzender.

ee.z ei der heute stattgehabten Verloosung unserer rioritäts⸗Obligationen resp. Ehrh ann rei⸗ ungen wurden folgende Nummern gezogen: I. der Prioritäts⸗Obligationen von 1880. . 15. Ziehung. 8 Nr. 27 99 112 171 280 329 671 809 872 973 995 1040 1250 1523 1554 1689 1718 1729 1895 1917 2097 2160 2264 2315 2465. II. der Prioritäts⸗Obligationen von 1889. „n 6. Ziehung. 1 Nr. 2695 2753 2795 2844 2862 3165 3330 3424 3744 3786 3794 3805 3808 3837 3941 4081 4146 4178 4484 4534 4860 4882 4910 4948 5000. III. der Theiff en von 1894. . Ziehung. Nr. 4 11 20 21 26 82 92 111 115 120 141 915 921 947 968 987 997. EE

Die vorstehend unter I und II bezeichneten Prioritäts⸗„Obligationen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung à 110 % zum 2. Januar 89. 9— 99- 1 78esc. Feechschnlt⸗ erschreibungen kündigen wir zur ahlung a 1. Oktober a. c. à 100 %. Berlin, den 23. Juli 1896.

Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft in Berlin. M. Hock. Max Winter.

[27785] In der ordentlichen bezw. außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktiengesellschaft Portland⸗ Cement⸗Fabrik Karlstadt a/ Main vormals Ludwig Roth vom 28. Juni 1895 und 8. No⸗ vember desselben Jahres wurde Beschluß dahin gefaßt: „Der Vorstand wird von der Generalversammlung ermächtigt, innerhalb der Jahre 1896, 1897 und 1898 siebenhundert Stück Aktien der 29882 schaft zum Parikurse 8 dieselbe zurückzukaufen. Sobald dies geschehen ist, soll alsdann das Aktien⸗ kapital von 2 500 000 auf 1 800 000 durch Vernichtung der zurückgekauften 700 Stück Aktien reduziert werden.“ In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Juli 1896 wurden bereits 700 Stück Aktien Fer. 1801 2500 dem Direktor Ludwig Roth über⸗ geben. Hiermit werden die Gläubiger genannter Aktien⸗ gesellschaft aufgefordert, sich bei letzterer zu melden. Karlstadt a. Main, den 28. Juli 1896.

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt a/ Main

vorm. Ludwig Roth. Ludw. Roth.

Bilanz 30.

Inni 1896.

————

16 150 59 042 . 33 303 . 600 . 101

An Gebäude und Grundstücke Maschinen und 11.Ns- Rohrleitung.. . ilfswerkzeuge. as, Koak, Theer Betriebsvorräthe ... Faffe und Debitoren Reservefondanlage ..

M 1 352

3 012 8 223

121 786

An Gaskohlenkonto . Gehalte⸗ und Lohnkonto Betriebsunkosten⸗Konto. Allgemeine Unkosten . Gaseinrichtungs⸗Konto

bschreibungs⸗Konto Gewinn⸗Konto.

Burgstädt, am 1. Juli 1896.

Direktorium der Kasbenf cbenne nkcgen. Gesenschate das. inger, Vors.

Rechtsanwalt

Aktienkapital .. Darlehen Reservefond . Amortisation.. Gewinnüberschuß.

Gewinnvortrag pr. 1894/95 uvb1““ Theer⸗ und Koak⸗Konto .. . Material und Gaseinrichtungen Betriebsvorräthe⸗Konto . Konto für Verschiedenes. Debitoren.

82 8

[27983] Activa.

Credit⸗Verein Neustadt a / Aisch, Actiengesellschaft.

Passiva.

—— Bilanz pro 30

Juni 1896.

34 352 6; 1176 068 53 934 ,45% 370 246 9 863 106 601 100 669 917 456

14A“*“ Hypothek⸗Darlehen.... Stück⸗ und Restzinsen... Darlehen gegen Schuldscheine . Stück⸗ und Restzinsen ... . Debitoren in laufender Rechnung. Guthaben bei Banken. . EEEEEEöX“ Stückzinsen .. 6 7 060 mmobilien ... 8 12 100

2 788 853 85 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechn

200 000 2 450 883 56 616 30 668 20 000 30 686

I“ Unerhobene und Stückzinsen. Kreditoren in laufender Rechnung 1*See““ Gewinn.

8

8

11ö1111““] ung pro 20. Juni 1896.

——.V

Unkosten als:

Gehalte, Steuern, Porti, Druck⸗ 11833]; Wschreibungen .. . . . ...... 788 75 Gewinn⸗Saldodoo 730 686

36 539/41

Nenustadt a. Aisch, 14. Juli 1896.

Der Vorstand. J. A. Bräuninger. Friedr. Deininger Heinr. Seyboth.

Zinsgewinn..

rechnung geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

6,899

1 309 80 28 329 79

Gewinn⸗Vortrag pro 1895 . .. Gewinn aus veräußerten Immobilien

36 539 41 Wir haben die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

Der Aufsichtsrath.

[27581] Activa.

Grund und Boden Gebäude

laut Bilanz vom 31. Dez. 1894 e“

Aℳ

254 594 1

4 156

Abschreibung 1 %

2 2 „* 9 2 9

258 750

2 58750

Mecklenburgische Waggonfabrik Actien⸗Gese Bilanz pro 31. Dezember

Stamm⸗Aktien Vorzugz⸗Aktien..

JnIö” Dividenden.

Maschinen laut Bilanz vom 31. Dez. 1894 WV“

143 619 15 317

Abschreibung ..

„65

158 936

2936 80

Modelle laut Bilanz vom 31. Dez. 1894 1895 ...

27 683 7 296

Kreditoren Avalwechsel⸗Konto

Abschreibung 10 % . . .

.„ 2

34 979 3 498

Geräthe und Werkzeuge laut Bilanz vom 31. Dez. 1894 Zugang 1805

69 872 43 439

Abschreibung 1895 5 % .

113 312 5 665

I au anz vom 31. Dez. 1894 Suaang 1806 .... .

2 342

553

Abschreibung 10 %.

2 895

2 605 90

Debitoren . Kautionen Effekten . Wechsel .. 3 64*“ Bestände und halbfertige Arbeiten Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Debet. 88

289

8—

351 387 63 507/40

24 700 150,—

3 124 46 307 342/˙89 122 500/12

1 420 410/38

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 21. Dezember 1898.

Verwaltungs⸗Unkosten... Reparaturen und Erneuerungen gesfen und Provisionen. wvueeebebö* Betriebs⸗Verlust

128 3

2 73 844,12 Vortrag aus 1894 . 19 846/09 25 255 55 Verlust 19 977,41

Uebertrag der Reservefonds 1

5 9 86

.““ 9 909 6 6

44/02

267 267 19 vut Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und b mäßig geführten Büchern der Gesch Gher nbe üin Derlnst Keante habe ich

reinsti 8 Güstrow, den 8. April 1896. nstimmend gesunden.

Aug. Dingelstedt,

amtlich vereidigter Bücherrevisor.

Vorzugs⸗Aktien I. Ranges

1 420 410/ 38 Credit.

139 639,19 122 500/12

287 25715 ordnungs⸗

888

[27981] Activa.

Gernrode⸗

1) An Grundstücks⸗Konto.. 2) Bau⸗Konto AM Bau⸗Konto B. . Maßcjin⸗Hestands⸗Konto Mobilien⸗Konto .. Werthpapier⸗Konto.. Seler rhe⸗ SEbö1“ zuthaben b. unserm Bankhause

*

Hauptsumme

1) General⸗Unkosten. .4 151 3 obilien (Abschreibung) 8

5)8

neuerungsfonds

9

3) Verzinsung der Prioritäts⸗ Anihee

1“

Summe 8 Summe I u.

Fr. Edelmann, Vorsitzender.

1—

[27982]

Zuckerfabrik zu Radegast i/A. 6.

Abschluß am 1. Juli 18

Credit.

abrik. Betriebs⸗Unkosten... Landwirthschaftliche Unkosten

Gewinn und Verwendung: Abschreülbung 2— Maschinen 40 467.16

Abschreibung auf Grundstück⸗

12 881.90 Tantième⸗Konto 6 650.— 4 74 340.—

548 686 56 274 914 45

133 839

207c 10 20175

Per Waaren⸗Konto Einnahme für Neben⸗ EE““ innahme in der Land⸗ wirthschaft..

c. Bilanz⸗Reservefonds. 11“ Summe I Gesammtausga

aar ausgezahlt.

9 11“ 696,66 Steuern und Abgaben 1 169,16 4) Pros onen. 50,

13,

Summe 1

II. 1) Verzinsung des Bestandes des Er⸗ . ... 2) Desgl. d. Unfallreservefonds s 552,—

. 111n

—24000,— II [25 284 II 31 365

IM. Ordentliche Rücklagen in die drei Fonds: a. Erneuerungsfonds 4 400,— b. Unfall⸗Reserbefonds 2 050,— 2 050,—

uptsumme Die Gewinnantheilscheine Generalversammlung vom 18. d. ahr vom 1. April 1895 bis 31. März 1896 durch das Ban

1 645 1

3

69 883 21

487 131 38 1 871 50

49 748 238 43 042/80

8. 2 1) Von Stammaktien⸗Konto „„ 10 74 2) Vorzugsaktien⸗Konto.. Friorstäts.Aaleibe, Konto euerungsfonds⸗Konto.. Unfall⸗Reservefonds⸗Konto Bilanz⸗Reservefonds⸗Konto Ergänzungs⸗Baufonds⸗Kto. Rückständige Zinsen der zrrioritäts-⸗Anl ückständige Gewinnantheile Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: a. Vortrag aus der Rechnung 1894/955 N 1 542,96 b. Reingewinn aus der b Rechnung 1895/96 „32 489,23

62 88

,96

11

““

2 297 388/51

Ausgabe. B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechunng. ahme. —-—U——öö——

1. 1) Uebertrag aus der Rechnung für das 8 1894/95

Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

A. Bilanz für das 9. Geschäftsjahr 1. April 1895/96.

Hauptsumme

2₰ VIII. chaftshabr J.

1) Vertragsmäßige Betriebspacht

2) Zinsen von den Werth⸗

-Z“ 3) Zinsen aus der laufenden Rerssecung mit dem Bank⸗ 4) Nutzungserträge Grundstücken

Summe

1 836

““

II

8 500

be

allenstedt, den 25. Juli 1896. Der Borstand der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

39 865 72 . 34 032,19 73 897,91 8

der Vorzugs⸗Aktien Litt. A. mit fünfundvierzig Mark, als v.

8

1

70 000,—

Hauptsumme 75 897

1* % Dividende das ebs. aus G. Vogler in Quedlin

83 1 54298

7

II

957 Activa. Bi

An Grundftück⸗ und Gebäude⸗Konto Raschinen. und Apparat⸗Konto Mobiliar⸗Konto . Domänen⸗Grundstück⸗Konto. ucker. Beständ wEuoe“] Vorraͤthe in der Fabrik . . . Porräthe in der Landwirthschaft.

2 Lu.““;

Tb—e 95b 0 .„9 5g 65 556 9„ .

212 077

440 07

[27985]

Activa.

Bilanz pro 31. März 1896

von der Mechanischen W

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto 1ö1“ Tantiomen⸗Konto. 2 Dividenden⸗Konto..

2

Hebimntet

——

FLv G

ollen & Seiden Weberei —A. Kiener & Cie. i. Colmar Elsaß.

mmobilien und Maschinen... arn und Waarenbestand .. .. ilfsgeräthschaften u. Vorrathsartikel assa und Wechsel. .....

2₰ 649 690 26 609 048/10

79 842 38 995

986 hg

2364 170 ,33 ewinn⸗ und Verlust.Koutyv.

Aktien⸗Kapital.. Obligations⸗Kapital. —Kreditoren 38 ö

Spezial⸗Reserve⸗Fonds Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

909 5⸗

114 956

2 364 17

9 9 9 0

Colmar, den 27. Juli 1896.

54 956 60 000

A. Ki

ener & Cie.