1896 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—9——V

Sec, Muhlenb.]/ 0

Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink

““

üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, 81 2 Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv.

Varziner Papierf

V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. d Holg⸗ eerein. Pinselfb. Bee E he. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Ke geregeln Alf. Drht Ind.

do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Süöde heaschtnen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zensosmeeeh ellst.⸗Fb. Wldh.

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. pengs Dpfschiff. d Staschf Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. eder. ver Schi Jl. Dampf Co. b Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

—— 21 0 00 5,—

.— 2*

298—

Cœ-—SeSSgbäSbSbee

82Sge;baeS

üeeg

20,—

SSSoo0o S800.

1 g

1121]

A¶̊⸗

1S nto0 w0

-SS

22—

—SSngnnnBggg”=

[SAIIIIEIIIISH00Ob 10 38 EgE

—6 2*

ÆꝘ SS0oO SEo 8

200

82

0

*nEFz

äaE“;

2—2ö-b.

—” ahüörhrreüreee 8 88BgÖS

veöraäreeüesögereesss

2KanSasEeEeeees

—VSOSYS VS SgVgS 2. .

2—q8.0

1 1 1 1 1 1 1 1

—, —- —-

. 8 . . .

1

Aktien.

1 1

7 194,75 bz 144,75 bz G 79,50 B 116,00 G 181,50 e bz G 130,00 bz G 250,90 bz G 148,75 bz G 160,10 bz 162,40 bz 186,50 bz 63,50 bz G 138,00 bz B 71,90 bz 86,25 G 146,50 G 56,10 G

110,10 bz G

180,00 bz G 135,75 2 127,00 B 226,90 bz 1000 [190,00 e bz G . 164,25 bz G 1000 [158 25 9 500 [67,75 G 1000 c Hirm

300 [135,00 G 300 [98 50 G 600 [119,60 G 1000 [262,75 G 1000 [160,25 bz G 600 [136,80 bz 1000 [184,90 bz 18se 15050 5z G 1000 [74,00 G 1200/300 65,50 bz G 1000 [116 50 bz G 500 [144,25 B 1000 [95 00 bz G 600 [108,90 bz 1000 —,— 1000 [213,75 G

1000 130,75 G 130,25 à 131 bz 108,10 bz G 81,75 bz G 113,50 bz G 75 à, 50 à, 75 bz 142 00 G 82,30 bz G

JIIL,00bG k 119,80 G

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Eintracht 134,90

à, 60 bz.

Gestern: Frankf. Güterb. 96,25 bz G. Luxemb. Pr. Hnr. Bahn pr. ult. 87,50

Vorgestern:

Nichtamtliche Kurse.

Fouds und Pfandbriefe. [Bf.] B.⸗Tm. [Seücde iu

Apolda St.⸗Anl.) Charlottenb. I. 95 Kottbuser do. 89 Dessauer do. 1893 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. do. aanndsb. do. 90 u. 96 Mühlh., Rhr. do. München 1886-88 do. 90 u. 94 Rürnb. do. II. 96 Offenburger do. orzheim do. heydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bayer. dn2 Obl. Brem.Anl v. 1896 Fesf St.r g601’ t. d rInt. ächs. Bdkr Pfd. . Schwzb Hpbk Pf. .

do. do. II 4

WeimarSchuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Fömn St. And

nn p.⸗Anl. Pester Vaterl. Sp. Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.

Eisenbahn⸗

Drtm.⸗Gr.⸗Ensch Ibst. Blankb95 ismar⸗Karow

*

3 ½ 3 ½

3 ½ 1. North. Pac. ICerts6 1.1.7

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro (1804, 1898 ,Z. B.⸗T. Stucke zuj

2000 200 -,— 2000 200 102,25 G

2000 200 102,50G 2000 200 96,60 B

O

5000 200]1101,70 G

1000

2000 200 100,40 G 1000 —,—

4050 405 99,50 bz G 5000/100 flP. —,— 10000-200 Kr. 99,50 bz G 8080 808—-,—

98,70 b G 98,00 G

bligationen. u. 500 —,—

Paul.⸗Neu⸗ Rupp. 5 ¼s 4 1.4 500., —,—

Bank⸗ eu. Dividende pro [1894 1805 [Zf. Z.⸗T./Et. zu

8 8

Elerf. Bnk.⸗Ver. Erfurt. Bk. 66¼ % heimer Bk. iche Wani. a 8. 8

üe.

n. Schwarzb. B. 40 %

Mefar. r e⸗

1 2099-0,0.

11001g22.—

K2 à 6

4

—7

28—8—ög—

—,—,——

1000/800122,50 W 390 131,30 G

I Obltgationen industrie 8 Takv2

Uler G Stna⸗

b- aften.

Berlin. Zichor. rz. 10314 [1.1.7 s1 Herc e e.n.1da V

Indnstrie⸗Aktien. (ividende ist event. für 1894/95 resp. stür 1895 /96 angegeben.) Dividende pro [189411896]sZf. Z.⸗T. Stck. zu

1.4.10

000 u. 500⁄,— 1000 —,—

do. f. M Berl. do. Zement do. 1en do. Wkz. Snk Brotfabrik

Chemnitz.

Elb. Leinen⸗J Em.⸗ u. Stan

r. W. St. P

arlor. Kön do. Pfdb. Vz Lothr. Eis. St.

do. do.

do. St.⸗ omm. Masch

do. Nähfäden Sagan Schles. Gas A.

StrlsSp

Tapetenf. Nor Vulkan Bgw.

Wissener Ber

Alfeld⸗Gronau. All 18 Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Sesale,n 8 8b auges. ittel

Bauges. Ostend 1 quarium

Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Carsl. Brk. Offl. Se

aug. do. Färt Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun

agonschm. Et⸗P. bann. rrau. kv. eellsenk Gußstahl Glückauf BwVA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußft. kv. rburg Mühlen

seiin, Lehm. abg. inrichshall.. efs.⸗Rhein. Bw. url. P

do. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. Langens n ko Lind. Brauereikv.

Ma⸗ ai Shbe Mckl. Masch. Vz.

Nienburger Eisen

kürnb. Brauerei Oranienb. Chem. Pr.

then. Opt. F. Feel. Fftahr Saͤchs. Gußstahlf

Spinn.

Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. St.⸗B. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 %

Tarnowitz St.⸗P. Unton, Bauges. Ver. Werder Br.

Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmi V.⸗A.

8 .kv. 3 ½ 4 %

————ön

pp

[SroSSSR

w

0 D0 —g

bau enf. Vz

bEnSSSSSSme.; SPSüPPPEEEPFEge ——e

F.

—,eejag 5

—,—---—

nd. zw.

2SSSSn

92 1II1II1S221SSIg2=oe]

O S

—έ½

258252E25S=SSggSgeg

kv.

sb 8

ESSSmSSS

22 25.

5— llISSeIIegleSISe'

02— 1—

II

DSSSSS Sd 828—=—=

8

8

SOoC SOr SarPacocn

—ðIöegg

SePYEPEgEFgx

G.

SScxae 1II2ee SISS8 40—

2[ö‚öSAEho

22

2E⸗

db.

2S

kv.

DOS

5 IIIIII18

OS2SSgn-8S

4 . —,—6

w. in. 20

8— —2

—ö-I2IGSg

8

SSeccoe 88888

2SSS⸗ 8888

609 s153,50 G 300 [78,25 G 300 300 6875G 600

1000 [109,10 bz G 1000 —.,—

250 [195,00 G 600 50,50 bz G 600 —,— 600 170,25 bz bo 300 [170,10G 600 [50,25 G 500 gxxx eren 860 300 —,—

114,75 bz 140,00 B

550,00G 87,25 G

7

133,25 G 218,75 bz B 162 60 bz G 23,90 bz G 72,50 G 96,50 bz G 131,00 bz G 76,10 B 138,75 G 103,50 G

120,25 b; G 118,75 bz G

53,75 bz 133,30 bz G 129,50 G 13,30 bz 170,00 G

128,25 bz G 112,10 G 114,00 bz G

323,50 B 57,75 bz G 8,60 G

54,90 b G 100,25 G

158,40 G 75,40 bz G 62,00 G 108,00 bz G 42,50 bz G 134,25 G 208,75 G 111,00 G 128,25 G 126,00 G 257,50 G

128,00 G 199,00 bz 100,20 G 27,00 bz 109,00 B 139,25 bz G 135,00 G 154,00 B 139,00 G 76,40 G 38,00 bz G 315,50 G

Zeitzer Mas⸗

Berl. Hagel A.

Deutse Dtsch. 1

Köln.

Magdeb

Oldenb. Vers. Lebens

rovidentia

„Westj. Ll „Westf.

Union,

Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Ahc. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlℳr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Ntb⸗ eere. v. 1000 Thlr

d Berlin 20 % v. 1000 Nes D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 Phönix 20 % v. 1000 fl.

Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hln Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Ahl Elberf. Feuervers. 200 / b. 1000 Shl EEEE Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 h. Feb Heeüre G 20 % v. 500 Mcr. Uickvers. G. 20 % v.500 ℳ. Leipzig Feuervers. 800 % v%. 1000 a Magdeb. .eg. v. 1000 Mhr gelv. 3 Magdeb. Lebensv. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 9h. Mannh. ce ;. 25 % 1000 Niederrh. Güt.⸗A. Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 R. Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000

Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 M.

[Rückv.⸗Ges. 50% p. 500 Rc Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 7⸗] 90 Thuringia, B.⸗G. 20 %. 1000 c Tranzatlant. Güt. 20 % v. 1500ℳ Union, Allg. Verj. 20⸗:% v. 3000,

Divwidende pro

G. 20 % v. 1000 Thc.

V. 26 ½ % v. 2400

% v. 500 MAhcr 0 b. 500 Mtlr

„G. 20 % v. 500 hℳ. vers. 20 % v. 500 h.

10 % von 1000 fl.

oyd 10 % v. 1000 .10 % v. 400 Al

20 % v. 500 ta

80 20 125 170 45 190 400 51 108

200 37,50

110 100 225 300 240 120 45 75 54 50 720 240 100 25

0 % v. 500 9 , 50

1 ugs⸗Gesellschaften. enee wege slcehe

1894 e. eneneenad 430 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 ℳ. Allianz 25 % von 1000 ... Berl. And.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hc Berarchag z77 v. 1000 Shlxl

1895 330 1 85 [1380 G 30 [935 G 120 1620 G 105 [2275 G 60 [395 G 186 3950 B 300 8010 G 54 [1230 G 108 [1875 G 100 [2850 B 37,80 675 G 100

100 1750G 225 2950 G 180 4575 B 180 60 Sarns 45 [1190 G 30]5 ᷣ— 40 / 0 [840 B 720 17000 G 300 4725 B 75 [650 G

21 1088 G 634 B 880 G 2485 G 1700 G 1455 G 910 G

37,50 [650 G 60 1680 B 130 3025 G 45 935 G 36 [800 B 75 177 4360⁷ 0 [825 G

33 [845 G

Berichtigung. Leipz. Feuervers. 17. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 30. Juli. Die Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls etwas günstiger, boten aber besondere S. Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etwas lebhafter, gestaltete sich aber später wieder ruhig, als sich bei mangelnder Kauflust eine Abschwächung ber S einstellte. Der Börsenschluß blieb

wach.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest bei ruhigem Handel für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Anleihen.

Fremde, festen Zins S Papiere zumeist behauptet und ruhig; Italiener fester, Mexikaner weichend, auch ungarische Kronenrente schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach festerem Beginn abgeschwächt; österreichische und italienische Bahnen fester, schweize⸗ rische Bahnen wenig verändert.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ mund⸗Gronau und Lübeck.Büchen nachgebend.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen anfangs fester und zum theil lebhafter, später schwach.

Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe zumeist fester, Harpener schwächer. 1

Frankfurt a. M., 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,382, Pariser Wechsel 80,983, Wiener Wechsel 170,17, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,60, Unif. Whes 105,10, Italiener 87,40, 8 % port. Anl. 26,10, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. Konsols 103,70, 4 % Russ. 1894 67,00, 4 % Spanier 64,00, Gotthardb. 167,20, Mainzer 120,00, Mittel⸗ meerbahn 94,70, Lombarden 89 ½⅛, Franzosen 303 ½, Berliner ndelsgesellschaft 150,50, Darmstädter 153,70, Diskonto⸗Kommandit 208,00, Dresdner Bank 158,00, Mitteld. Kredit 110,80, Nationalb. f. D. 140,00, Oest. Kreditaktien 305, Oest.⸗ ung. Bank 831,00, Reichsbank 158,00, Laurahütte 153,00, Westeregeln 162,50, Privatdiskont 2 ⅛.

rankfurt a. M., 29. Juli. 888 I Effekten⸗Sozietät. Oesterr. Kreditakt. 304 ½, Franz. 303 ¼, Lomb. —, Gotthardbahn 167,20, Diskt.⸗Komm. 207,75, Bochumer Gußstahl —,—, Laurahütte 152,75, Schweizer Nordostbahn 136,80, Mexikaner —,—, Italiener 87,40, Portug. —,—.

Leipzig, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 98,60, 3 ½ % do. Anleihe 102,70, Oesterr. Banknoten 170,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 95,90, Mansfelder Kuxe 570,00, Kreditanstalt⸗Aktien 211,00, Kredit⸗ und Sparbank 1e. ee , 121,09, Leipziger Bankaktien 168,00, Sächsische Bankaktien 122,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 193,10, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 233,00, gucerfabrtt FlamzigAttien 111,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Akrien 81,90, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ 199,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 213,50,

ernhausener Kammgarnspinnerei 91,52, Leipziger Elektrische Straßenbahn 162,75.

Bremen, 29. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 175 Gd., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 113 Gd., Bremer Woll⸗

kämmerei 301 Br. (W. T. B.) Sgu.

Hamburg, 29. Juli. Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,00, Bras. Bk. 180,00, Lüb.⸗Büch. E. 147,00, Nordd. 140,00, A.⸗C. Guano W. 97,50 Hmbg. Pktf. A. 130,40, Nordd. Llovd 114,00, Dyn.⸗Trust A. 164,75, 3 %⅝ 8. Staats.A. 98,95, 3 ½ % do. Staatsr. 106.90, Zereinsbank 151,50, Hamburger Wechslerbank 135,50, Privatdiskont 2 ½.

Wien, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 101,65, do. Silberr. 101,70, do. Goldr. 123,40, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 122,50, do. Kron.⸗A. 99,45, Oest. 60r Loose 147,50, Anglo⸗Austr. 155,25, Länderbank 249,75, Oest. Kredit 359,50, Unionbank 288,50, Ungar⸗ Kreditbank 385,50, Wiener Bankv. 267,00, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 278,00, Buschtierader 8 Brüxer 285,00, Elbethalbahn —,—, Ferd. Nordbahn 3395, Oest. Staatsb. 358,00, Lemb. Czernowitz 288,50, Lombarden 102,00, Nordwestbahn 270,00, Pardubitzer 216,50, Alp. Mont. 79,00, Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,76, Londoner Wechsel 119,75, Pariser Wechsel 47,62 ½, Napoleons 9,51, Marknoten 58,76, Russ. Banknoten 1,26 ⅞.

Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Fest. Ung. Kreditaktien 385,50, Oesterr. do. 360,00, Franz. 358,25, Lombarden 102,00, Elbethalbahn 274,50, Oesterreichische Papierrente 101,55, 4 % ung. Goldr. 122,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,45, Marknoten 58,72 ½, Napoleons 9,51, Bankverein 266,50, Tabackaktien —,—, Länderbank 249,75, Buschtierader Laitt. B. Aktien 543,00, Türk. Loose 47,80, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—.

London, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¼ % Kons. 113 ⅛, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 86 ½, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken 18 ¾, 3 % Span. 63 ½, 4 ½ % Fgypt. 102 ½, 4 % unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94 ¼, 6 % kons. Mex. 93 ¾, Neue 93er 8 92 ¼, Ottomanbank 11, Kanada Pacific 58 ½, De Beers neue 28 ⅜, Rio Tinto 22 ¼, 3 ¼ % Rupees 64 ¾, 6 % fund. arg. Anl. 82, 5 % arg. Goldanleihe 80 ½, 4 ½ % äuß. do. 54, 3 % Reichs⸗Anl. 99, Griech. g1 er Anl. do. 87 er Monopol⸗Anl. 34, 4 % Griechen 89 er An 2n, Brasil. 89 er Anl. 70, 5 % Western Min. 76, Platzdiskont 8, Silber 31 7⁄16, Anatolier 91 ½, 6 % Chinesen 107 ½.

Paris, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,20, 3 % Rente 101,30, Ital. 5 % Rente 87,25, 4 % Ungarische Goldrente 103,62 ½, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen 1891 93,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 63 ½, Banque ottomane 525,00, Banque de Paris 817,00, De Beers 750,00, Creédit foncier 652,00, Huanchaca⸗Akt. 80, Meridional⸗Akt. 600,00, Rio Tinto⸗Akt. 558,00, Suezkanal⸗Akt. 3390,00, Créd. Lyonn. 770,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 316,00. Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛. Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz

d0hhtantr Kurse.) Gestern:

207,87, do. Madrid kurz 416,00, do. auf Italien 6 ½, ortugiesen 25,50, Port. Tabacks⸗Obl. 400,00, 4 %⅛ 78 94 66,40, 3 ½ % Russ. Anl. 100,45, Privat⸗ skont —. Wechsel a. London (3 Monate) 94,05, do. Berlin do. 45,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,27 ⅛, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ¼, do. 4 % Goldanl. v. 1894 154, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 156 ¾, Petersburger Dis⸗ kontobank 740, do. Internat. Bank I. Em. 661, Rusfs. Bank für auswärtigen Handel 486, Warsch⸗ Kommerzbank 498.

Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ¾, 4 % do. v. 1894 63 ⅛⅜, Konv. Türken 19 ½, 3 ¼ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 218 ¾, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,35, Russ. Zollkup. 192 ¼.

Buenos Aires, 29. Juli. (W. T. B.) Golr⸗ agio 183,50.

Rio de Janeiro, 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 97/16.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 30. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine fest und höher. Gelünd. 50 v. Kündigungspreis 142 Loko 135 152 nach Qual., Lieferungsqualität 141,5 ℳ, per diesen Monat 141,50 142,25 bez., Durch⸗ schnittspreis 142 ℳ, per August —, per September 138 - 137,75 138 bez., per Oktober 137,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko mäßiger Handel. Termine höher. Gek. t. Kündigungspr. Loko 106 114 nach Qualität. Lieferungaqualttät 107 ℳ, inländischer neuer 110,75 112 nach Qualität ab Bahn, neuer etwas geringerer 109, neuer klammer 107, per diesen Monat —, per August —, per September 110 —110,25 bez., per Oktober 110,75 110,5 110,75 bez., per November —. Anmelde⸗ schein 600 und 601 vom 22. Juli 107 verkauft.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, große und kleine 106 125 n. Qual., Braugerfe 126 165 nom.

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine per Juli schwankend, andere Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 124 Loko 123 147 nach Qualität. Lieferungsqualitaà 125 ℳ, pomm. mittel bis guter 130 139 ℳ, feiner 140 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 130—139, feiner 140 145 bez., per diesen Monat 124,50 123,25 124 bez., Durchschnittspreis 124 ℳ, per August 115,50 bez., per September 115 bez., per Oktober —, per Dezember 117 bez.

Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termine per Juli fest. Gek. 50 t. Kündigungspr. 87 8 Loko 88 96 nach Qual., amertk. 88 —92 frei Wagen, per diesen Monat 87,50 87,75 bez., Durch⸗ schnitspreis 87 8 ℳ, per August —, per September —, per Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 155 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ waare 115 128 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sac. Termine geschäftslos. Gekünd. Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 14,80 ℳ, per August —, per September —, per Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Ge⸗ kündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 44,8 ℳ, per August —, per September —, per Oktober 44,8 ℳ, per Novpember 44,9, bez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1071 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 34,4 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat und per August 38,4— 38,7 38,6 bez., per September 38,7 38,9 bez., per Oktober 38,5 38,7 bez., per November 37,9 38,1 bez., per Dezember 37,7 37,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,00 18,00 bez., Nr. 0 18,00 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,00 14,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 15,00 bez., Nr. 0 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 8 br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8,50 9,00 bez., Weizenkleie 7,80 8,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 29. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 18 gr. Söchste [Miedrigste

Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh * * * 2 * *

rbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebo nen, weiße.. 50 beeen 60 Kartoffeln (Neue). 9 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg..

melfleisch 1 kg

Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

11111882.

1SSI8I118828

ander

chte

ar

..—

S881881 8888888

1888

,.— bdo Pbdododobdeedde—h———-

öee˙˙—

Krebse 60 Stück 8 An gen, 29. Juli. (W. T. B Fes, leummarkt. (Schlußbericht). weur. 1 weiß loko 17 ¼ bez. u. Br., pr. Augu fin pr. September 17 ½. Fest. Schmalz per J

8*

und Adjutanten des Direktors des Zentral⸗Departements im

Der Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer und Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor Goerl zu Quiram im Kreise Dt.⸗Krone den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Eisenbahn⸗Direktor Doulin, Mitglied der Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Breslau, und dem protestantischen Pfarrer Hoeffel zu Breuschwickersheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem General⸗Lieutenant a. D. von Hiller zu Groß⸗ Lichterfelde, zuletzt General⸗Major und Kommandeur der 39. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie

dem Oberwärter in der Land⸗Irrenanstalt zu Sorau Ulbrich, den Bahnunterhaltungs⸗Arbeitern Karl Mischke zu Saulwitz im Kreise Ohlau und Wilhelm Kinzel zu Brockau bei Breslau, dem Maurerpolier Eduard Hoppe zu Breslau und dem Binnen⸗Lootsen Adolf Lundie zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großhergoglich Geheimen Ober⸗

Kirchenrath und Ober⸗Hosprediger D. Hansen zu Oldenburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, und

dem bayerischen Staatsangehörigen, Kaufmann Allgeyer

zu Genua den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Second⸗Lieutenant Grohe vom 5. Badischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 113;

der Großherzoglich badischen silber Medaille: dem Sergeanten Limberger,

dem Musketier Lang und dem Tambour Wild

nen

Verdienst⸗

8 1“““

von demselben Regiment;

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich medlenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Ober⸗Fi nanz⸗Rath von Pommer⸗Esche zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Militär⸗Ober⸗ und Divisions⸗Pfarrer, Konsistorial⸗ Rath Dr. Rocholl von der 19. Division;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Zahlmeister Krengel vom 2. Hannoverschen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 16 und

dem Zeug⸗Hauptmann Westphal vom Artillerie⸗Depot zu Hannover;

des Verdienstkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 888 dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel Kregenbrinck von demselben Artillerie⸗Depot;

der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:

dem Militär⸗Intendanten des IV. Armee⸗Korps Braune;

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Eeaböe Richter von der Garnisonverwaltung in Bernburg; ferner: des erster Klasse des Königlich

schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem Hauptmann von dachens vorff à la suite des Infanterie⸗Regiments von Courbiére (2. osensches) Nr. 19

28

Kriegs⸗Ministerium; sowie 8 88 des Komthurkreuzes des Päpstlichen 88 St. Gregorius⸗Ordens: ““ dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justtz⸗Rath mpugnani zu Görlitz.

„Hohenzollern“.

Insertionnpreis für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Eilert Brodtkorb zum Konsul in Vadsoe (Norwegen),

den Kaufmann Detleff Thomsen zum Konsul in ö (Island), und

en Kaufmann August Neesen zum Konsul in Pernam⸗ buco (Brasilien) zu ernennen geruht. 11““

. 8 3

Seine Majestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht:

dem Ober-⸗Kalkulator bei der Reichs⸗Hauptbank Fenzlau

bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

3 3 86

betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres und des Aus⸗ wärtigen Amts sowie der Reichs⸗Post⸗ und Tele⸗ 8 graphenverwaltung. 1.““ 88 Vom 22. Juli 1896.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des 1 Sg was folgt:

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Nachtrage zum Reichshaushalts⸗ Etat für das Etatsjahr 1896/97 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben der Verwaltung des Reichsheeres und des Aus⸗ wärtigen Amts sowie der und Telegraphen⸗ verwaltung mit 8 602 588 vorgesehen sind, bis zur Höhe dieses Betrages im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen ““ 5

Die Bestimmungen in den §§ 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. 66 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für

wecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung 25 esetzbl. S. 18), sinden auf die nach dem Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatzanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, vn Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier 2 9 ausgegeben werden dürfen.

Von der in diesem Gesetz errheilten Anleihe⸗Ermächtigung ist nur insoweit Gebrauch zu machen, als der im § 1 auf⸗ geführte Bedarfsbetrag nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen Einnoemnen seine 12- ung findet. of händ 1

rkun unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem ben Nnseger gei

Gegeben an Bord M. Y. „Hohenzollern“, Molde, den Wilhelm.

Fürst zu Hohenlohe.

Allerhöchste Verordnung ““ 8 vom 18. Juli 1896, 1

betreffend Feldzüge der Schutztruppen für Deutsch⸗ Ostafrika und Kamerun. sch

Ich bestimme, daß die folgenden, von Theilen der Schutz⸗

truppen für Deutsch⸗Ostafrika und Kamerun im Jahre 1895

gelieferten Gefechte und Kriegszüge im Sinne des § 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionierung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, vom 27. Juni 1871 als ein Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein Kriegs⸗ jahr zur Anrechnung zu bringen ist. I. Schutztruppe üür Deutsch⸗Ostafrika: 1) Gefecht mit Sultan utatembwa von Kisiba am 18. Juli 1895, 2) Gefecht bei Limueme in Ugalla gegen den Sultan Taragalla Gombero von Usensi am 10. August 1895, 3) Kriegszug gegen die Sultane Mukotani und Kislewuka von Kyamtura im Bktober 1895, 4) Krieg gegen Sultan Lukonge von Ost⸗Ukerewe im Monat November 1895, 5) Gefecht bei Kitumbini am 6. November 1895, 6) Gefecht bei Luawa am 13. No⸗ vember 1895. II. für Kamerun: Kriegszug gegen die Bakoko im März und April 1895. Drontheim, den 18. Juli 1896, an Bord Meiner Yacht

Wilhelm. I. R. In Vertretung des Reichskanzlers: Hollmann.

An den Reichskanzler ü.

Allerhöchste Verordnung

betreffend Meldung zur S utztruppe seitens der Offiziere der Sne. Auztr 1g

Ich habe mittels Ordre an das Ober⸗Kommando der Marine vom heutigen Tage Folgendes bestimmt: Offiziere Meiner Marine, welche in eine der Schutztruppen in Afrika einzutreten wünschen, haben ihre diesbezüglichen Gesuche auf dem Instanzenwege bei dem Ober⸗Kommando der Marine ein⸗ zureichen, welches die Eintragung in eine Liste bewirkt. Zum 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres sind diese Li bei Mir zur Harlage zu 8-89 v 2 Ich ge- ge⸗ nehmigt habe, dem Reichskan uswärtiges zuzu⸗ stellen. Sie erhalten hierdurch davon Kenntniß. 1 Molde, den 22. Juli 1896, an Bord Meiner Pacht

„Hohenzollern“. Wilhelm. I. R. An den Reichskanzler (Auswärtiges Amt).

Allerhöchste Verordnung

vom 26. Juli 1896, ““ die Disziplinar⸗Strafordnung für die Kaiserlichen Schutztruppgen.

. Auf Ihren Vortrag bestimme Ich:

8

Auf die Angehörigen der Schutztruppen finden die Vor⸗ schriften der Disziplinar⸗Strafordnung für das Heer mit folgechen⸗ en Anwendung: Se

s steht zu:

1) dem Reichskanzler die Disziplinar⸗Strafgewalt, welche derjenigen eines kommandierenden Generals in der Armee entspricht;

2) dem Gouverneur beziehungsweise Landeshauptmann dissegig⸗ welche einem Divisions⸗Kommandeur in der zusteht;

3) dem Kommandeur diejenige eines heimischen Regiments⸗ Kommandeurs;

9) dem detachierten Befehlshaber einer aus mindestens einer Kompagnie gebildeten Abtheilung diejenige eines de⸗ tachierten Stabsoffiziers der Armee;

.5) einem Kompagnieführer oder ehlshaber einer kleineren als der unter Ziffer 4 bezeichneten eilung diejenige eines detachierten Hauptmanns der Armee.

Dem zum Auswärtigen Amt kommandierten und in der Kolonial⸗Abtheilung mit der Bearbeitung der persönlichen Angelegenheiten der Schutztruppen beauftragten Offizier wird über sämmtliche —ö87 der Schutztruppen, sofern sie sich in Deutschland aufhalten und im Dienstalter jünger sind als der bezeichnete Offizier, die Disziplinar⸗Strafgewalt eines Regiments⸗Kommandeurs übertragen, die er nach den näheren Anweisungen des Reichskanzlers auszuüben hat.

Merok, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 26. Juli ace, were Bo Y. „Hohenz J

Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Smyrna beschäf⸗ tigten Vize⸗Konsul Humbert ist 8 Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner gegenwärtigen Thätigkeit die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, in Fällen der Abwesenheit oder der Behinderung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunrnen. 1 1

(Brafilien)

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Ouro Preto Grande zum eehsens

hat den Fabrikbesitzer Georg Franz Agenten in Juiz de Fora bestellt.

Bekanntma ch un g.

m 1. 28 d. J. werden

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Bn furt a. M. die Strecke Derschlag Bergneustadt. 3,16 km lang, mit den Stationen Ober⸗Derschlag und Berg⸗ neustadt für den Personen⸗ und Güterverkehr, sowie im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direkttion in Berlin die an der Berliner Stadtbahn zwischen den Stationen Zoologischer Garten und Charlottenburg neu