1896 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 büs 8 8 11 Fhenang nene 2 58 Ge Sewoghekesceng velee über pie an Grund⸗ Dhe gwn hahche Seenane . Oeffentliche v jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung

1 wefte 8 e 2 en er nze ger. 9 Vüsdfrcasung 8 8 Thahr. Shnb. e8, g- 8 Pʒe de. Fleischermeister Ht zu rvee eeacen vZ“ RRahl vöe bac - 1896 gewährter Darlehne Be 7 * 8 8 9 2 8 8 8 2 e un 1 2 7 2 u n 5 5. Verkaasens ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Venanntmachungen 1 eee wen ong he ch e hef Metter. 15 Sits ug dsehacger adechem viveln. 1“ agest vehe b8 vr dch orhan dertteczererds eieenecha b 8 2 . ie Frau Flei 8 ich 4 annten von nebst 5 % Zi

1) Untersuchun s⸗Sachen 1590 1597 1601 1617 1619 1656 1657 1658 1667 Gütersloh Band 15 Blatt 3 steht unter Nr. 6 eine [28173] Zekangtmachnns. 1 Se e. Ees c. über die im Grundbuche zu Bra lei 1a- g. 1-S” 87 eeeh; . Wechselforderung mit dem An⸗ Klagzustellung zu venses ehle. 25 ben 82—2 8 1 g g . 1669 1678 1687 1696 1700 1701 1712 1741 1748 Restkaufsumme für gelieferte Waaren in Höhe von Die Bauerauszügler Franz und Maria Ziegan’schen 1 .e. nisebe Sgz; Blatt 50 Abth. III Nr. 10 Baerwald in Bromberg, klagen gegen den Fleischer⸗ 19958 bst g0 Zech elmahh zur Zahlung von klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1753 1755 1760 1761 1762 1788 1792 1799 1807 600 ℳ, mit 5 % jährlich seit dem 2. Juni 1885 Cheleute von Borzenzine haben in ihrem, am 8. Mi sedes begeng, Hofte s Soe. Abfinun für meister Emil Ouaß, früher in Schleusenau, jetzt sowie Ntanebstfe vnse Leechen 10. Salt 1896 von das Königliche ümtsgericht u Stollberg auf den ch aria Elisabeth, Franz unbekannten Aufentholts, wegen Unterhalts, mit dem zu verurtheilen und das nnteil 11 vorsäts 2ese 3. G menthen Jesesens⸗rs ne. ung wird dieser

128021) Garnison Ludwigsburg. 1809 1810 1811 1816 1820 1825 1826 1829 öGhesisen eebeis n Olga (1. W.) 1867 1912 1929 1935 1945 1951 1952 1957 1972 zu Gütersloh aus der Urkunde vom 2. Juni 1885 4. Oktober 1895 verordnet, daß nach ihrem beider⸗ 1 hi nt 2003 2064 2102 2104 2109 2120 2132 2140 2166 eingetragen. Das über diese Post gebildete Hypo⸗ seitigen Tode der Rest des Nachlasses unter ihre 8 der Urkunde vom 18. Februar 1839. klagten: 3 5) Die Hypothetenurkunde vom 23. Juni 1846 1) an die Klägerin zu eins Frau Emma Brunke Fündlichen ——— 8 1“ 9 das bSrbers, , h See 18 2 2 8 e zu Tortmund auf den Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgerichte

Bekauntmachung eines Kontumazial⸗Urtheils. 2171 2177 2203 2205 2206 2209 2212 2219 2244 thekendokument ist verl Es ergeht Enkelkind leichen Thei 1 n der Untersuchungssache gegen den Dragoner 4 22 8 ndokument ist verloren gegangen. Es erge nkelkinder zu gleichen Theilen getheilt werden solle . othekenschei 1 V 23. Oktober 1875 zu Dußlingen, O.⸗A. Tübingen, beantragt. Die Inhaber der Urkunde kewerden vuf⸗ Rectsnachfol er die Aufforderun löre Recht nnh nach Unbeka 85 vV11111X“ Nr. 1 eingetragene Post: 103 Thaler 10 Sgr. Da 88 abl.n 1 Zimmer 33. Zum Zwecke der zftentlschen Zustellung eweiwhrte evangelisch, Schneider, eingetreten in das Heer am ffordert, spätestens in dem auf den 20. September Ansprüche anf die Post bef dem unker eich⸗ 1) dem nam 20, Mat 1872 geborenen Karl fehn und 5 %i Zinsen für den Fonds der Gräßlich lich Juli 1896 bis an ihr Lebensende jähr⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 88 3. Oktober 1895, erkennt ein versammeltes Kriegg. Ab96 Nachmittags 11 Uhr, vor dem unter, neten Gerichte, spätestens aber in dem 8 Kellner aus Wansen 1“ vpon Wolff⸗Metternich'schen Kapelle zu Eichholz, ahl n und zwar in viertellährlichen Voraus⸗ Griesenbeck 1 8 recht mit Stimmeneindeit durch Üriheil zu Recht: nichneten Geriehte, Loshrinterstrabel. 1, Simmer 181. den 1 ; Nobember 1996, Vormittags 10 uhr. 2) der Maria Rybitzky, geb. Fritsch, aus Herr ““ Gerichtaschreiber des göniglichen Amtsgerichkts. Mie, dehrh düsn che ner Johonn Bertling9, es solle der Angeschuldigte der Fahnenflucht i. S. egeß 8 Ahfgebotsternene ö biesiger Gerichtsöstelle 2eesnn2. ,Abg 10n deren y, geb. Fritsch, ar n⸗ Steinheim, den 13. Juli 189b5. 1896 8 bis velige 4 8 Huss vom 1. Irli eereetaga vepapas Daaria t ge zu Krefeld, Prozeßbevoll⸗ des § 69 Mig Stratgese dhuch in contumaciam und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. zumelden, widrigenfalls sie mit allen Ansprüchen auf gemäß § 230 Th. 1 Tit. 2 A. L.⸗R. mitgetheillt. Königliches Amtsgericht. svierteljährlichen V an- vVn ende fäbrlich 240 in [281600 „Hessentliche Instellung. dorf 9- 1 Rechtzmwalt JustirRattz Hollie Hasel. chuldig gesprochen und das ihm gegenwärtig zu⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. die Post werden ausgeschlossen und die Post im Trachenberg, den 27. Juli 1896 b 16 3) an den Fla 1es ad ena e zu zablen; Die unverehelichte Ida Domke von Erfurt, ver⸗ Ehe⸗ 55 Sns ihren genannten daselbst wohnenden dökendheene ue.“ ei eng- den 14. veenfer 1895. Grundbuche wird Kerbsch⸗ gg Bunne h werden Känigliches Amtsgerichht.. [28165) 2.Aevewee 8-es b bis 1. April 1898 äbrlich Se9 9 de vicrectübelhes kv 19 klagt 0 8 veere. r. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. die unbekannten Inhaber derjenigen Hypotheken ’-1 ““ 8 . ndet am 9. Ju 96. Vorauszahlungen zu zahl n hier, jetzt unbekannten 2. Zivilka d nnr, 2 eines etwa ihm noch zur Last fallenden Vergehens des . 3 1 . 8 Rasch, als Gericht gen zu zahlen, 1 Aufenthalts, auf Herausgabe eines Ringes, mi mmer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ reisgebens oder Unterschlagens eines Dienstgegen1n eßler. öö 81ea. ado-.hind 128 ag. B In der Auf sch g Fun a“ hasahas 9 3 F. er;g. Zr. Antrage 827 Verurtheilung des Bettacnent wesb vlugen Uüüin 1896, Vormit⸗ . 1 8 Fohann Heinrich Schulz (Schulze) zu Frankfurt a. O. kammer des Könialichen Landgerichts zu Vronaberg Freurhaße 86 /7 A 43 A Daffeirgef. den 2. Juli 1898. zum . e Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

selisch. 3,) Die Hyvpothekenurkunde vom 7. August 1849] [28153] Oe

landes § 137 bezw. 138 Mil.⸗Strafgesetzbuch 8 . 8 1 Aufgebot. durch aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Friederike Kozlowsky, geb. Kassel, hat in ihrem am 8 hat das Königliche A ! 8 inst Berger in Halle a. S. Gerichte anzumelden und die Hypothekendokumente 24. Juli 1896 eröffneten Testamente vom 27. Mai Frank urt a Abtheilung 8, zu auf den 26., Oktober 1896, Vormittags Klägerin od 1“ . den Amtsrichter Tirpitz für 9 Uhr, mit der Aufforderung, eine 98 Kläg oder zum Ersatz des Werthes von 50 g, einen bei dem ge⸗ desselben, und ladet den Beklagten zur mündlichen [28147]

is zu seiner Beibringung ausgesetzt sein. echt erkannt: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche]— Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Kredel, Berth arl Kredel, Bertha,

2 sburg, d Der Schlossermeister 1 So beschlossen Garnison Ludtvigsburg, den hat sein Leben bei der Deutschen Lebensversicherungs⸗ va eg. g ae b 8be hs. 828 Uhren Sohn enterbt. 8 . erlin, den 24. Ju 6. . 1 8s 8 Der über die im Grundbuche Frankfurt a. O. Fn. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgericht I zu Gotha auf den 10. November geb. C M.⸗Gl 8 geb. Camp, zu M.⸗Gladbach, Prozeßbevollmächtigter:

2. Juli 1896. 8 öve (gCez.) Imanuel Würtele, (gez.) Christian Bauer, gesellschaft in Lübeck auf Police Nr. 43680 versichert . n, Gefreiter. Unteroffizier. 82 p die E. 8 ae sauft TT“ 8 Königliches I. Abtheilung 95. 8 Dammvporstadt Band V Blatt Nr. 228 und Band VI uszug der Klage bekannt gemacht vfannd venergee e sber 1878 auspestellte Beposttat. falls die Urkunden für kraftlos werden erklärt werden. Blatt Nr. 295 in Abtheilung III unter Nr. 7 be. Bromberg, den 24. Ji 1896. vüemt Wormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Rechtsanwalt Dr. Reinart in Di - 6 ziehungsweise 6 eingetragene Hypotbek von 83 Thaler . 25 wird dieser Auszug der Klage ihren genannten fimasb b. 8ed-⸗, eeh 8 1 dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗

(gez.) Ferdinand Fromm, bier Sergeant. 8 unter dem 18. Oktober 1878 ausgestellte Deposital, Güterstoh, den 16. Jnn 1896 1 j 9 8 16. 8 89 8 d K 8 schein ist dem Versicherten abhanden gekommen. Auf 18 [28163] Verschollenheitsverfahren. 10 Sübergroschen gebildet gewesene Hypothekenbrief Gerichtsschreiber e 1 .ge Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I 1. rbongehng E

(gez.) Adolf Frh. v. Sternenfels, Second⸗Lieutenan Fatmag des Verficherten ergebt daber an den un⸗ Königliches Amtsgericht 8 Endbescheid. wird für krastlos erklärt. Die Kosten fallen dem ügave. Der am 9. Januar 1857 zu Leiberstung geborene Antragsteller Henrich Schulz (Schulze) zu Oeffentliche Zustellung. 1 ie unverehelichte, großjährige Häuslertochter [28154) Oeffentliche Zustellung. 8 H, Fn. 1 ovember 1896, Vormittags mmt.

. ilb. .v. Gültli B „Lieut 8. (gej.]) Wilb. Frh. v. Gültlingen öu] bekannten Inhaber des bezeichneten Depositalscheines 8 Aufgebot. und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Landwirth Frankfurt a. O. zur Laft. 1 1)

8 ilh. ischer⸗Ihingen, Rittmeister. b 8 g- von Bischer Ahlgs 8 vom 18. Oktober 1878 hierdurch die Aufforderung, 11878— othekenbucht ich bort Amtsg richt Mäkl othekenbuche des Kgl. Amtsgerichts Mühl⸗ J. st Her. 8 8 8 8 Josef Belten wird, nachdem seit der in Nr. 149 Franksurt a. O., den 12. Juli 1896. JAMarie Jwanowsky, 2) deren unebeliche Tochter Fda, Die Wittwe Wilhelmine Schneider, geb. Rinio Düsseldorf, den 27. Juli - . eldorf, den 27. Juli 1896.

(ges.) Paul, Jttschin, ) Lene nashrüsha enifsennrrungf gntre nnaecgendogh nn Ascborn aere h C. 280 iind ans dem Günl Major u. Abtheilungs⸗Kommandeur. (L. S. er letzteren spätestens in dem auf Sonnabend, den dorf für u Bd. I S. nd auf dem Gütler⸗ des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers; vom 25. Ju b Lina S (gen.) 88 Horn, Auditeur. (I. S.) 14. V1e 1896, Vormittags 11 Uhr, Anwesen Hs. Nr. 95 in Howaschen, Gemeinde 1895 in 809 173 85 178 der Karlsruher Ze dun v1G 1 .ää ö Beberad durst bens Ber. g.Jubiiche; gerteeken durch den Rechisanwalt grand G Vorstehendes Ürtheil wird hiermit bestätigt. anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Aschau seit 21. Oktober 1828 und bezw. 26. Sep⸗ vom 26. und 30. Juni 1895 und Nr. 74 und 18 b Q˖-D˙s(QC( b ESchwen 588 9 vae. sämmtlich zu Bilda in Lyck, klagt gegen: Stuttgart, im Königlichen Militär⸗Revistons. Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Depositalschein kember 1840 für die Gütlerseheleute Johann und des Bähler Wochenblatts vom 25. und 29. Juni ne Gahten Keh'eendhekechnargve hes Eäeteet des eceeherngehsen hhrteanzsssece ee Sctetart; ig önigle güos erktge vende wler. Eüisezes. ”8s Eeeee. 8 Sieer. E; 1895 erfolgten Veröffentlichung des Vorbescheids In der Aufgebotssache des Landwirths Gustav Ferdinand Schlußznat, frähees n 89p Süeflets geb. Schneider, und deren gütergemeinschaftlichen Ehe⸗ is-- eck, den 10. Februar 1896. zwei in jährlichen Fristen von zahlbare Kauf⸗ vom 18. Juni 1895 Nr. 4237 keinerlei Nachricht Jochheim von Hüingsen hat das Königliche Amts⸗ kannten Aufenthalts wegen Anspruche 5 e 29). der Mälkragcr necch Weschusgaaet b Sealeeech Maste aern,zetrpf gegher . 1 uguste Becker, geb. pach Hrozeßbevollmaͤchti r: 1 gter: Rechtsanwalt Varen⸗

(L. S.) v. Müller, General⸗Major. d 8 b bermaas, General⸗Auditeur. Das Amtsgericht. Abth. IV. sschillingsreste von 143 Gulden und 57 Gulden als von dem Vermißten eingetroffen ist, für verschollen gericht, zu Altena am 11. Juli 1896 für Recht außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage erka 8 15 8 nn 1) den Beklagten für den Vater der Klägerin kamp zu Düffeldorf, klagt gegen ihren

Nr. 42. 7. 96 J. Blessing. [26738] Seücenegseee igeb C1““ öö be v. 88 erklärt. ufgebot. und der gegenwärtigen Besitzer des Anwesens Hs. ühl, den 20. 8 8 1 1 6 1 , ——— DDer Schneider Johann Friedrich Behn in Ham⸗ Nr. 95 in Howaschen ergeht hiemit an alle diejenigen, ggra EEEEEe““ 8 23 gg. vch 1e u, 2, Ida Lmma Selma Iwanowely, zu erklären, ch aus Lyck, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf z 8 burg Eimsbüttel hat das Aufgebot des auf dessen welche auf diese Forderungen ein Recht zu habe (gez.) Dr. Augenstein. Friedrich Muchler zu Hüͤingsen und Sh lhelm und 2) vihn unter Auferlegung der Kosten zu ver⸗ 4) den Arbeiter Ernst Schneider aus Lyck, z. Zt Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlun 2) Aufgebote Zustellungen Namen lautenden Sparkassenbuchs des Altonaischen glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche inner-⸗ Dies veröffentlicht: selben bestellte Kaution von 500 Thal 55 die⸗ urtheilken:;: - unbekannten Aufenthalts, „1. Zt. des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer des König⸗ 8 Unterstützungsinstituts Latr. J. J. 8977 über 2100 halb sechs Monaten und spätestens in dem hiemit Die Gerichtsschieiboren r im sgerichts. II. Ernon Fäel 7, Hng⸗ 8 der Klägerin zu 1, Marie Jwanowsky, an wegen Auflassung, mit dem Antrage, die Be⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf ist auf den 11 898. und dergl und der gerichtliche Taxator Georg Dowe in Altona auf Donnerstag, den 7. Januar 1897, Vor⸗ (C. S.) Bilger. 8 der dritten Abtheilung unter Nr. 7 und 8e ef 8 in ass Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 36,00 ℳ,] klagten zu verurtheilen, und zwar: 8 vember 1896, Vormittags 9 Uhr bestimmt . H als Pfleger des Nachlasses des verstorbenen Tischler⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal dahier bestimmten ““ des Reiesste von 8. yünt sr wle Fen Se. Ie 2 2 die Klägerin u 2, Ida Lina Selma a. die Beklagten zu eins, zwei und vier, die Düsseldorf, den 27. Juli 1896. 1 [28175] Zwangsversteigerung. gesellen Marx Detlev Fürstenwerth in Altona BAufgebotstermine bei dem unterfertigten Gerichte [28162) Bekanntmachun erklärt. Die Kesten des Verfahrens e- d p, von ihrer Geburt bis zum vollendeten Grundstücke Judzicken Nr. 8 und 21 an die Be⸗ Arand, Gerichtsschreiber des Königl.) Landgerichts Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im das Faßchgt des auf des Letzteren Namen lautenden anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle *Das Aufgebot der Nachla 18 big Landwirth Gustav Jochheim von Hüingse 8 un leat. sof 8 ensjahre monarlich 6 ℳ, die rückständigen klagte zu 3 Henriette Schneider aufzulassen 8 Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder. Sparkassenbuches Litt. U. Nr. 9065 über 287 der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen vhinißneh . n 58 1 Folaul biger 712 88 Altena i. u8., den 14. Juli 9 n auferlegt. sofort, 5 die laufenden in vierteljährlichen Raten b. die Beklagte zu 3, die Auflassung der Grund⸗ [28149] Bekanntmachun d rgeülgt - bon 8b 6 Zestasschn Hesüthus eagtras.8 di. eäer 8 Eerwepf ertlärt und im Hypothekenbuche gelöscht storbenen Wittwe Martha Zabel, geborenen Arler Königliches Amtsgericht. 1““ 09) das ürchezlöth Betreff der Tauf⸗, Entbindungs . 5 ve 8— un b Sepene Seeusben 82 früberen Unt⸗ immermeisters Adolf Reich zu Pankow eingetragene, d ustiz⸗Ra Altona als Vor⸗ würden. b 1 —— s „„ Entbindungs⸗ „2 un und der Klägerin entgegenzun nehmers Peter il f f 3 Berlin, —— Lu. belegene Grundstück mund des Privatmanns Johann Hinrich Hüttmann Mühldorf, den 21. Mai 1896. Beseser. den 25. Juli 1896 [28169] Im Namen des Königs: Pl. e dh. heo . sowie der rückständigen und ladet den Beklagten zu 4 Nebazunehmen, durch Rechnenen BeDeingen ven 8 am 25. September 1896, Vormittags in Altona das Aufgebot der auf des Letzteren Namen Königliches Amtsgericht. Fani giches Feönns ericht C. Abtbeilung 82 8 Verkündet am 24. Juli 1896 8 Süe e. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Schneider zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ihren genannten Ehemann auf Gütenr⸗ gegen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue lautenden Aktie Nr. 135 über 1000 der Ottensener (gez.) Deinlein, Kgl. Amtsrichter. 9 dane Tonn, als Gerichksschreiber. Ve ba dl ger laden den Beklagten zur mündlichen streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land- Verhandlungstermin ist anberaumt g- f * Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, Bank in Ottensen mit Ausnahme des Talons und Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem FeergxFgee nhg ö1ö1“ Antrag des Bestters u Bulse aus Feh lung des Rechtsstreits vor das Königliche gerichts zu Lyck auf den 10. November 1896, nerstag, den 29. Oktober 1898 versteigert werden. Das 88, Flügg ist 18 a 73 am der Dividendenscheine beantragt. Die Inhaber der Originale [2816721 Ausschlußurtheil. 3 Koadfathen, dverireten doreß der Hbechte h ene Laenee 1 zu Posen auf Freitag, den 9. Oktober Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen mittags 9 Uhr, vor der II. Zivilka * gen genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens Mühldorf, den 23. Mai 1896. ahs 2 88 e 8 Cheistiin Heer und Dr. in Tilsit, erkennt das Königliche öffentlichen Fnüstag 8 9 uhr . 28 Zwecke der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fatserlichen Landgerichts zu Metz. 2 wexssseseiegenr athrine Hoier, geb. Jörgensdatter, in Ustrup, als 1 Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath bekannt gemacht. 3 e8 8 S vaelenn, gbas. aüren N. Zec

er zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer 1 Maꝛ Feren 5 8 Faasde an in dem auf den 8. Januar 1897, 2e2 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Kraft. Frthfine. er, der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 11“ 1“ he. nnd⸗ Iohcen (Gö b 8. Wesztalnys für Recht: 2-ZE“ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. e e „widrigern raft⸗ Auf Antrag des Häuslers Josef Piecha und seiner Ln⸗ B 7 1 juthen Nr. 33 in 1 sub Nr. 2 für Geri önialt ; x 1 rtzhaus, Durch rechtskräfti 1ibe Akten 88 K. 73/96 liegen in der Gerichtsschreiberci, loserklärung derselben erfolgen wird. Ehefrau Franzziska, geb. Mandalka, zu Gogolin wird ühnd vE erdhron7 g- Fon 8.,2. ie Geschwister Justine Antonie und Bertha Se. chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Kenctschen Landgerichts. Zimmer 17, zur 85n aus. 8 Altona, den 14. Juli 1896. 8 das zu Gogolin belegene, im Grundbuche von Gogolin ein de es önes sind wird rr. 9 rike Wiese und die Wilhelmine Amalie Mielentz [28155] Oeffentliche Zustellu [28152 1896 ist zwischen den Eheleuten S önfärber 8 nn⸗ Berlin, den 23. Juli 1896. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Band 1 Blatt Nr. 39 auf den Namen des Thomas 8 8 . gr. t, os erklärt. aus dem Zuschlagsurtheil vom 26. Juli 1854 und In der Klagesache der Denecen gypothekenbank 8 1 fentliche Zustellung. Boheim und Maria, geb. Mahe⸗ 1. Bt⸗ eo n. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Veröffentlicht: Mandalka eingetragene Grundstück von einer Fläche Kesnigki vger Ien er r8n Ubt be er Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 2. November zu Meiningen, vertreten durch Rechtsanwalt Stuben⸗ st ze2 ittwe Zimmermann zu Berlin, Kl. Andreas⸗ Gütertrennung ausgesprochen. e p.““ EEE“ Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber von 1,4610 ha Acker mit 4,66 Thlr. Reinertrag ig EW“ ung V. 8 1854, unter Bildung eines Hypothekenbriefs zufolge rauch zu Berlin, Charlottenstraße 84 gegen 89. veran g. ene. durch den Rechtsanwalt Hage. Aachen, den 23. Juli 1896. 1

[28198] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IIIa. zum Zwecke der Besitztitelberichtigung für die Antrag⸗ 8 Verfügung vom 14. Februar 1855 eingetragenen Zimmermeister Eduard Anderssobn, früher zu Briefmark Heenhburg a. S., klagt gegen 1) den Schlemmer, Aktuaar,

In Sachen die Zwangsversteigerung der zur Kon⸗ SSbens steller hiermit aufgeboten. Es wird Aufgebotstermin. 1 Post von 17 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. werden mit ihren Adlershof, Friedenstraße 22, wohnbaft, jetzt un⸗ frau G ns ee Ernst Hayn und 2) dessen Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts kursmasse der Aktiengesellschaft Papierfabrik Marien⸗ [27662] 8 Bekanntmachung. auf den 3. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, ([2816808 Im Namen des Königs! 8 auf die erwähnte Post ausgeschlossen. bekannten Aufenthalts, wegen 4 ½ % Zinsen von durch 9S ayn zu Naumburg a. S., vertreten thal bei Osterode gehörigen, zu Langelsheim sub Auf den Antrag des früberen Ackerwirths Martin vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4 Verkündet am 10. Juli 1896. 1 ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 36 000 ℳ, eingetragen auf dem Grundstück des a. S 88 a- tsanwalt Dr. Reichardt in Naumburg [27669] No. ass. 246 belegenen Anbauerstelle und Holz: Wähner aus Priebisch wird der Inhaber des an⸗ anberaumt, und werden alle Eigenthumsprätendenten Doebber, Gerichtsschreiber. 1.“ ntragsteller auferlegt. 8 Beklagten Adlerehof Band 9 Blatt Nr. 219 des eventuell Rec 8 Heausgabe „von Werthpapieren, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ schleiferei. betreff., werden die Gläubiger aufgefordert, geblich am 9. Dezember 1895 verloren gegangenen aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Auf den Antrag des Gutsbesitzers Wilhelm Schäffer 8 Weszkalnys. Königlichen Amtsgerichts zu Köpenick Abtheilung III klagte kostenpflicht 8-. mit dem Antrage, Be⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Sparkassenbuches der Kreissparkasse zu Lissa i. P. Grundstück spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ aus Neukirchen erkennt das Königliche Amtsgericht zu 281 Nr. 7, für das 3. und 4. Quartal 1895 mit dem urtheilen up di 1,1ts Gesammtschuldner zu ver⸗ 30. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Nr. 4482 über noch 2700 ℳ, ausgestellt für melden, unter der Verwarnung, daß im Falle nicht Seehausen s. Altm. durch den Amtsgerichts⸗Rath s 82 b Antrage: vrtbeiten; eicnscdie 1,n. die derselben gehörigen Behrends aus Düsseldorf die Gütertrennung aus⸗

Schmidt für Recht: urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1) den Beklagten kostenpflichtig zu dek. 8 e 6 gesprochen. . 8 1 8 8 avertz, Aktuar,

Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen ausgel binnen zwei v 15 2 aes vee e;. efelgfäger Pesbehaung. unn Ae * . EEEEeeqqqqöö“; sind die der Person und dem Aufenthalt nach K lusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den ert, zterr „Fe⸗ meintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller .er r em Aufenthalt nach un⸗ den Kläger 810 Achtbundert ur ü 1 ie V Füeehnh Pplan, sowie zur Vertheilung der Kaus⸗ bruar 1897, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte Cigenthumeprätendenten und die Eintragung des Band 5 Blatt 481 Abtheilung III Litt. L. einge⸗ 1 Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers nebst 5 % Zinsen e. seit 88 Pantehn Mar 8 Perbleib und die Verwen⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. gelder wird Termin auf den 22. August 1896, anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, Besitztitels für die Antragsteller erfolgen werde. tragene Restpost von 16 200 gebildete Hypotheken⸗ 8 hren Ansprüchen auf die im Grundbuch von kraft des Urtheils zu zahlen, und zwar bei Ver⸗ gegen Siche zu legen, und das Urtheil cs vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Krappitz, den 24. Juli 1896. dokument, bestehend aus dem Hyporhekenoriefe vom Fenneggge Nr. 15 in Abtheilung III unter Nr. 5] meidung der Zwangsvollstreckung, in das zu Adlershof ficen vier Witki⸗ vorläufig vollstreckbar zu er. [28145 eladen werden. 8 2 b . 1 zu Köpenick von Adlershof Band 9 2 di be E ist gerichts, II. Zivilkammer, zu Elbe 2 9 utter a. Bbg., den 29. Juli 199. ““ 80891] Aufgebot. lÜüber die von der ganzen e von 40 500 an das Willenberg, den 14. Juli 1898,. frerzeichnete Grundstück, 8 hügcet ee Enn Grbahe. ver. 1806 ist eischen den wbekerien Fsett karsöe Herzogliches Amtsgericht. [28170] Aufgebot. Der Schlossergeselle Aolf Kleemann, welcher am Neue Brandenburgische Kredit. Institut abgeteetenen Köniliches Amtsgeric’ht. 2 das Ürkheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Halle a. S jetzt und .J. chröter, zuletzt in Friedrich Wilbeler Nachtsheim und Clara Louise W. Huch. 8 -qAuf Antrag der nachstehend zu I bis 1V auf⸗ 15. Dezember 1848 zu Müllrose geboren und dort auch 24 300 wird für kraftlos erklärt. 1 [28151 be eeex vehes kkläufig vollstreckbar zu erklären, klagten beantragen en Aufenthalts. Die Be⸗ geb. von der Piepen, zu Barmen die Gütertrennung geführten Personen werden die unten näher be⸗ zuletzt wohnhaft gewesen ist, hat scch angeblich im Jahre Schmidt. Die 8. bcch slentliche Zustellung. ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur von den Rechtenachfol e. EI“ schriebenen Hypothekeninstrumente sowie die zu III] 1868 in die Fremde begeben und seit dieser Zeit 8 Rofine che e 8 Bergmann Hertling, Johanne mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Hauptsache die TSee⸗ 8 rflenpflichtfa 8 2. Glbzerfeld, den 27 Juli 1896. Handelsgärtner Otto Friedrich Heinrich bezeichnete Hypothekenforderung hierdurch öffentlich keine Nachricht mehr von sich gegeben. Auf Antrag [28164] Bekanntmachung. 1 bevbl Fregene zu Weißenfels, Prozeß⸗ 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu und laden die 8 84 üehg abzuweisen, 11161“ e.ofhos ne agatacie g vr sicht, deß 1ih bashatte⸗ ene, ihee u86 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Könialichen kep mäch 8 echtsanwalt Remertz in Naum⸗ Berlin, Hallesches Ufer 29/31. 2 Treppen, Saal 60, zur Aufnahme des Rechtest dür e ittwe Grimpe als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. um Nachlasse seines Vaters, des weil. Hausmanns 1. Auf Antrag des Ackermanns Christoph Pähler pensionierten Gerichtsvollziehers August Schulz zu Amtsgerichts vom 13. Juli 1896 ist für Recht er⸗ nIa e n ag 7 6.e ihren Ehemann, den Berg⸗ auf den 9. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Verhandlung über die Heeen 8. 7. 8. Priedrich Strodthoff zu Westerstede, welchen Nachlaß zu Bornholte: Im Grundbuche von Bornholte Finsterwalde, wird hiermit der verschollene Schlosser⸗ kannt: . 1- er ling, früher zu Weißenfels, jetzt mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten kammer des Königlichen 8. kgeor⸗, ge w. Zivil- [28144] 1 er, der Antragsteller in Besitz habe, gehörenden Band VI Blatt 6 stehen Abtheilung III unter geselle Adolf Kleemann aufgefordert, sich spätestens 1. Die unbekannten Gläubiger und deren Rechts⸗ mit de 88 A; t ufen bfigs wegen böslicher Verlassung Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum a. S. auf den 19 S 8eee 8 kaumburg Durch rechtsträftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 5 Stammaktien der Westersteder Eisenbahngesellschaft Nr. 1 auf Grund des Kaufvertrags vom 10. Juli in dem unten anberaumten Aufgebotstermine zu nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende und den B kle dege; ie Ehe der Parteien zu trennen Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung mittags 9 ½ Uhr mit der Auff d II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. Juli Litt. B. Nr. 147 148 149 150 u. 151 über je 1868 für Johann Johanntokrax, Kolon Echterhoff melden, auch werden die unbekannten Erben und Erb⸗ Posten ausgeschlossen: Theil 88 vten allein schuldigen nebst Auszug der Klage unter Bezugnahme auf die bei dem gedachten Gerichte 8 Leree erng. einen 1896 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Wilhelm 300 abhanden gekommen und vermuthlich bei in Bornholte, 200 Thaler Kaufpreis, zu verzinsen nehmer des Abwesenden aufgefordert, den Aufenthalts⸗ 1) Auf Antrag des Rentmeisters Josef Micus zu u 8 ündlich F ladet den Be⸗ öffentliche Zustellung im Oeffentlichen Anzeiger bestellen. Durch Verfügun 8 Ferie f. nwalt zu Eversberg und Caroline, geb Vockenberg, zu Graf⸗ einem im Jahre 1885 stattgehabten Brande seines mit 5 % jährlich seit dem 11. November 1874 und ort des Adolf Kleemann, falls er ihnen bekannt ist, Vinsebeck als w22n eee ns des Grafen Gisbert streits 58 9 8C; st 68 Seeeen gtng des Rechts. Nr. 90 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 15. April Königlichen Landgerichis bier ist die d. a mmer des weg b. Radevormwald die Gütertrennung ausge⸗ Wohnhauses in Verlust gerathen seien und hat be⸗ rückzahlbar nach halbjähriger Kündigung. zufolge anzuzeigen, widrigenfalls Adolf Kleemann für todt von Wolff⸗Metternich daselbst die Geschwister Anna Lndeeribun ie 5 e Zivi ammer des Königlichen 1896, Nr. 3627, bekannt gemacht. Die Sache ist als Einlassungsfrist bezüglich der Wittwe Inngs. und sprochen. 1 antragt, wegen obi er Stamm⸗Aktien ein Aufgebot Verfügung vom 12. Dezember 1874 hypothekarisch erklärt und das ihm nach seinem Fortgange durch Maria Elifabeth, Franz Anton und Christoph 18 ““ 1898 8 a. Saale auf den Feriensache zugelassen. Tage abgekürzt und die Sache als F rimpe zuf Eiberfeld, den 27. Juli 1896. zu erlassen. Es wird daher der Inhaber der er⸗ eingetragen. Diese Forderung ist bezahlt, der darüber Erbschaft angefallene Vermögen an seine Erben ver. Schnelle zu Vinsebeck und deren Rechtsnachfolger mit 2G Aufford e 9 ½ Uhr, Berlin, den 27. Juli 1896 seeichnet. Jum Zwecke der öffentlich esa 8 ’1 . wähnten Werthpapiere aufgefordert, spätestens in gebilvete Hypothekenbrief vom 14. Dezember 1874 theilt werden wird. Der Aufgebotstermin wird auf mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Gerichte elass venec 6 ütn ei dem gedachten Barck, als Gerichtsschreber svird diese Ladung bekannt emacht. en Zustellum als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem auf den 9. Dezember d. J., 10 Uhr Vorm., aber ist abhanden gekommen. Donnerstag, den 7. Januar 1897, Vormit⸗ Vinsebeck Band III Blatt 50 Abtheilung III Zwecke der ffentlichen Zustellu ö Königlichen Laadgerichts II. Naumburg a. S., den 8 Julj 1898 angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte beim II. Auf Antrag des Rentners F. Elmendorf sr. tags 12 Uhr, Logenstraße 6, Zimmer 10, vor dem Nr. 10 eingetragene Post: 13 Thlr. 8 Sgr. Ab⸗ der Klage bekannt gem ht ellung wird dieser Auszug 8 Günschel Justiz⸗Anwärter 1 [28143] Füs 1 hiesigen Amtsgericht anzumelden und die bezeichneten zu Isselhorst und des Fabrikdirektors G. Wieghardt unkerzeichneten Gericht anberaumt. findung sowie freier Unterhalt, aus der Urkunde vom 8 Naumburg a 8 le, den 18. Juli [28157] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Köni lichen Land t Durch rechtskräftiges Urtheil des Käniglichen Stamm⸗Aktien vorzulegen, widrigenfalls dieselben für zu Bergeborbeck, als Testamentsvollstrecker in Sachen Frankfurt a. O., den 14. März 1896. 18. Februar 1839. n et 8 sin Juli 1896 Der Zimmermeister Hans Hinrich Möller zu 9 andgerichts. Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom kraftlos erklärt werden sollen. Nachlaß F. Welpmann zu Gütersloh: Im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Abthl. VIII. 2) Auf Antrag des Gemeindevorstehers und als Gerichtsschreiber des Küalichen c dgeri Hensidt vertreten durch Rechtsanwalt Keck in [28159) Oeffentliche Zustellung G Se g ,e⸗ Chelenten t.ge —;— Ackerers Johann Kanne zu Rolfzen der Amtmann I Segeberg klagt gegen den Schneider Diedrich Der Holzhauermeister Nikolaus Lors eider ö“ früber Kohlerhändler, jeßt Tꝛgeloöhner Siems, früher zu Henstedt, jetzt unbekannten Auf⸗ Malstatt Prozeßbevollmächtigter: Re tzanwalt 8 . eEhd m Barmen die

e ei Abtheil 8 15 7 18 6 viss 44 stehen in Röc fol 8 oßherzogli mtsgericht. eilung I. svtheilung III unter Nr. 2 12 100 Kaution zur [28172] Aufgebot. Thoß zu Schwalenberg und dessen Rechtsnachfolger [28150] O hentliche Zuf Ihnken. Sicherung des Königlichen Haupt⸗Steueramts zu, Auf Antrag des Anbauers Johann Breden aus mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Die Arbei Oeffentliche Zustellung. enthalts, wegen der seit dem 1. September 1894 Mügel zu S d 8 21 88 rvea g- „. uers Johan 1 An 1b terfrau Auguste Fagin, geb. Marquardt, rückständi zbrli ügel zu St. Johann klagt gegen den Zimmer. Elberfeld 8 Minden wegen aller Forderungen eingetragen, welche Paddewisch wird der frühere Dienstknecht Carsten Rolfzen Band 1 Blatt 41 Abtheilung III Nr. 1 u Tb 6 eug gin, geb. Marquardt, rückständigen, halbjährlich am 1. September und meister Peter Brust, frü 1 erfeld, den 28. Juli 1896 [56297] 1 8 8 dieser Behörde aus dem dem Brennereibesitzer Diedrich Breden aus Hellingst, geboren am 22. März eingetragene Post: 100 Tbhlr. Darlehn nebst 5 % 88 dnnsFofee⸗ Waldstrae 80 FegernePrphehs vol 8.n 1 Zinsen zu 4 % p. à. bekannten Wohn⸗ 1 halen a Mbalstatt; segt vöhne als Gerichtssch 3 Die e 8 Behrisc Brauhaus zu Friedrich Christoph Welvmann zu Gütersloh 1826, welcher angeblich im Alter von 18 Jahren Zinsen aus der Urkunde vom 6. Mai 1784. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August V11ngs Kcdftngh 8 vS. im Grund⸗ hauptung, daß Beklagter im Jahre 1896 Eichen⸗ reiber des Königlichen Landgerichts. 8 1 verden. vie Löschu e 31. 1 188. Jahren keine Nachricht hierher hat gelangen kraftlos erklärt: 3 halts, Beklagte I; 1 „39. 1 99 n. 9 8 3 ne / inse it d Z seraͤF . 3 3 108 nigt dögescriebgen2 2 en, vom sh Apri ein ktragenen Kaution ist angeblich bewilligt, die lafsene ausgefordert, sich späͤtrstens am writtwoch, Hde Hypoihekenurtunde 11 Mas 180- VPerlassu S. 11 deäse orhst s. 8 BGö Restkauf⸗ Der Kläger ladet den g Näasen 8 münd seagetage. deech echa en- .hn 8* III. Zivilkamm en a Lecgen Pe 22 7 8 2 15 arüber gebildete Hypothekenurkunde aber verloren den 22. September 1897, Morgens 10 Uhr, beziehentlich 3. Mai 1841, welche ee 13 bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ Verurtheilung des Bekla I. * 85 handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts. 1896 ist die Saterercen wast wisch ewe 27. Jun (i1e 14319 188 192 301 206 217 229 252 263 All. Aof Antrag des Kolon Peter Heinrich Flött⸗ bols der altr sür oft erklörr und seesc. ne ens Thrberbuche 1nc 95 1. Sn. eine A. Vegten, fe den allein schuldigen Tbeil zu erklären redkbares Urtbeil zar Fablan von 283 guch he 1“ 1 38. eoben nec. Thesdor Mohr, Stasatam und c . g 991* ½ 8 8 2. 88 5 * Fees 8 . 97 ¹ 9 8 9 2 7 8 8 8 2 8 ö 0. t 9 8 1 286 290 297 310 321 328 351 365 366 391 393 mann zu Isselhorst: Im Grundbuch von Isselhorst nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. findung von 400 Thalern für jedes Prt Gesch an lichen Verhandlun E11““ maänd. Hehe. öö1“ 8* Re Fefestne wird dieser Nanns ef tlichen zu Köln, Mehrbeimerstraße 1 8, aufgelöst ½&% 2. ; 81 be ; 8 8 8 8 E 82 8 8 r.. 8 Richter, nämlich Maria Theresia, Elisa Zivilkammer des Löniglichen Landgerichts zu Thorn getragene Grundstück, und ladet den Beklagten zur IeEaarbrüchen den 24. Juli 1896 egg g; 8* Ien 180c h. 96. er Gerichtsschreiber: Köhler.

398 436 490 503 507 523 524 549 556 562 571 Band I1 Blatt 6 steht Abtheilung III unter Nr. 1 eine Alle Personen, welche über das Fortleben des Ver⸗ 1 572 580 584 596 597 600 606 607 608 645 646 Post von 40 Thalern Kurant, als Restbetrag einer ö Kunde geben können, werden zu deren Anton, füc den letzteren auch noch ein Pferd, g. auf den 5. November 1896, Vormittags 9 Uhr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das (L. S.) Wal J 1 L. S. Lalter, Justizanwärter,

657 695 716 728 729 730 737 738 750 751 754 Kapitalschuld von 80 Thaler für die verwittwete ittheilung, alle Erbberechtigten zur Anmeldung ihrer bi⸗ Se mit der? C 9 er; 757 760 762 771 773 777 792 794 796 325 826 Frau Fiskalin Hoffbauer gegen, halbjährige Kün⸗ Nüastthe dee 129 8 g 18 Hrpothekenurkunden vom 29. Oktober 1857 h ebes Aufkonderung, em gedachten Gerichte Königliche Amtsgericht zu Bramstedt auf den als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. II. 841 862 872 908 989 994 995 996 998 1001 1020 digung und 5 % Zinsen laut gerichtlicher Obligation daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ beziehentlich 19. Dezember 1857, 8. Januar und fentlihen Zustellu deees bi fer 89 Zwecke der 25. November 1896, Vormittags 10 Uhr. g vS. awesxmsaʒma 1025 1026 1027 1043 1045 1054 1060 1086 1096 vom 3. September 1781, eingetragen ex decreto] schollenen an die Erbberechtigten auf sie, falls sie sich 17. November 1858, welche über bie im Grundbuch betannt gemacht. N. 1796 11 4652. ‧9 der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ieser [28158] Oeffentliche Zustellung. 3) Unfall 28148 18 1 8r e S 18 552 87 89. Juni 1821. Die Post soll längst be⸗ S-. neee keine Rücksicht genommen werden soll., von Ottenhausen Band II. Fe. b Thoen, den 14. Julr 189. E I““ 8 Die Lina vereher Kraus, geb. Störer ufa 2 und nvaliditä 235 12. 54 128. 3 03 zahlt sein. erholz, den 3. Juli 1896. . 6 einget ost: eine indunsg 1 2 85 . zu Zwönitz, vertreten dur e Dr.* - 1420 1424 1489 1499 1506 1507 1508 1515 1528] IV. Auf Antrag der Wittwe Kaufmann Heinrich Fiönigliches Amtsgericht. I. 8 r Tüene nce Sgene Tos für den Anton Richt b 1 als Geri „Guthknecht, in Fnanit, als Prveeztch Rechtzenwalt Hr.. Fe Versi erung. . 1589 C acke zu Gütersloh: Im Grundbuche von sin Simersensen, ekeete 1 a erichtsschreiber des Königl den kuhrwerksbesitzer Emil Kraus, früͤher zu Zwönitz 8 8 h 88 7

——