1896 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

8s Bekanntmachung. Das zur Putzmacherin Anna Kubath'schen Konkursmasse hier gehörige Waarenlager beab⸗ sichtige ich, unter Sägkunderegn der Taxe von 1284,95 ℳ, öffentlich an den Meistbietenden zu ver⸗ kaufen. Hierzu habe ich einen Termin in meinem Markt Nr. 10 belegenen Hause auf Dienstag, 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr, an⸗ chätt. mit dem Bemerken, daß die Verkaufs⸗ eedingungen im Termin bekannt gemacht werden. Besichtigung des Lagers am Verkaußstage von 9 Uhr Morgens ab, auch Tags vorher. Nieustettin, den 24. Juli 1896. Der Konkursverwalter: R. Hertzberg.

[27901]

II111“*“

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 80000] Fhereeneetszeubegag

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ 8 eseie der Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗

chrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1896 ausgelvost worden von dem Buchstaben A.

u 500 die Nummern 56 70 135 169 217 218 230 277 366 398.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 ällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗

hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1896 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommnnal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen

und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in

Empfang zu nehmen. 1 b

Miit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung

der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag om Kapital abgezogen.

Steglitz, den 17. März 1896.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

v1 72087] vvereregrerb Für das Rechnungsjahr 1896/97 sind von den 79 4 erhöchsten Privilegii vom 16. tober 8 I7. September 1591 ausgefertigten, zufolge Aller öchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % erabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde ixdorf, Ausgabe IV, ausgeloost worden: von dem Buchstaben A. über 1000 die tummern 127, 147, 226, 266, 268, 336, 439, 644, 660, 967, von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern 10 28 156 256 330 441 515 633 773 866 943 956 1009 1169 1391 1627 1802 1810 935 1980. Die Inhaber werden anfgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 ällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 896 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommnunal⸗ asse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen iund den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Rixdorf, den 13. Februar 1896. Der Gemeinde⸗Vorsteher: Boddin.

] von Weißenfels’er Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen siebenten usloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ ilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 % Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheine sind ehufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1896 olgende Nummern gezogen worden: 8 Buchstabe A. über 1000 Nr. 65 84 208 258 299 382 383 398. Buchstabe B. über 500 Nr. 152 165 187 213 233 240 374 433 571 576 90 615 681 726 749 767. Buchstabe C. über 200 Nr. 100 104 123 151 205 241 251 283 284 318 394 406 462 560 813, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 19 000 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten apitalien vom 1. Oktober 1896 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht b88 ö8en Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. 8 8 Weißenfels, den 28. März 1896. Der Magistrat. Trinius.

Bekauntmachung.

Bebufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1892 aus⸗ gegebenen 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt 8 Feaytsur a. O. sind am 9. d. M. nachstehende tücke zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober

d. J. durch das Loos bestimmt worden: 8 . B. à 2000 die Nummern

Buchstabe C. à 1000 die Nummern 214 228 231 373.

Buchstabe PD. à 500 die Nummern 598 758 816 860 867 911 979. Buchstabe E. à 200 die Nummern 1033 1038 1144 1145 1200.

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom 1. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗

e bei unserer Kämmerei⸗ und Iustituten⸗ 122168 ½ hört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf.

Frrrankfurt a. O., den 10. März 1896 Der Magistrat.

[28022] Bekauntmachung. Bei der am 28. Juli d. J. in Gemäßheit der Anlehensbestimmungen vorgenommenen Ausloosung der zur Rückzahlung zu gelangenden Schuldver⸗ e der Kreisstadt Heppenheim vom ahre 1895 wurden die folgenden Schkuldver⸗ schreibungen durch das Loos zur Rückzahlung be⸗ stimmt, und zwar: 1) Litt. G. Nr. 31 = 200 198 00 8 . . 87 = 200 8) 2 5 1 86 200 4 8. 4 1 was mit dem Anfügen veröffentlicht wird, daß die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreihungen mit dem 15. November 1896 aufhört. Heppenheim, am 29. Juli 1896. Gr. Bürgermeisterei 1 h

8 8 [70786] eresseeheh.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 7. d. Mts. statt⸗ gehabten Ausloosung der Lübbener 3 ½ % Kreis⸗ Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans pro 1896 folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 23 33 106 und 109 à 2000

Litt. B. Nr. 27 und 75 à 1000 Llitt. D. Nr. 50 à 200

Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Sesißere hierdurch zum 1. Oktober 1896 mit der dgabr daß von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung aufhört. 1

Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin gegen Rück⸗ gabe der zugehörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Lübben, den 10. Februar 1896.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lübben.

Graf Schulenburg.

8

[74940] Bekauntmachnng. 11

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen

Litt. A. Nr. 1,

Litt. B. Nr. 7 16 und 21,

Litt. C. Nr. 23 40 120 239 und 250b5.,

Litt. E. Nr. 53 86 189 244 246 271 298 312

395 456 462 469 489 und 491 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den In⸗ habern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Oktober I. Js. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

olmar i. P., den 2. März 1896.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:

von Schwichow, Königlicher Landrath.

9 *

[421] Bekanntmachung. 8

Wir kündigen hiermit auf einmal sämmtliche noch imUmlaufe befindliche Anleihescheine der Stadt Lauenburg an der Elbe, als

1) Buchstabe A. Nr. 1 bis 25 à 1000 mit Ausnahme der bereits ausgeloosten Nr. 8 und 22.

2) Buchstabe B. Nr. 1 bis 50 à 500 mit Aus⸗ nahme der bereits ausgeloosten Nr. 2 3 4 7 14 16 23 35 39 43 und 50.

3) Buchstabe C. Nr. 1 bis 100 à 200 mit Ausnahme der bereits ausgeloosten Nr. 7 13 16 17 20 21 22 24 29 30 34 40 41 45 47 51 54 55 60 61 65 66 67 73 86 88 94 und 99. 1

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt am 1. Oktobex 1896 bezw. 6 Monate nach dem Erscheinell der Blätter, in welchen diese Bekanntmachung veröffentlicht werden mußz, gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ und der Zinsscheine bei unserer Stadtkasse. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Lauenburg (Elbe), 30. März 1896.

Der Magistrat. L. S.) Menge.

[78020] Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe. Buchstabe A. zu 500 Nr. 166 180 10 2, Buchstabe B. zu 200 Nr. 926 361 656 859 241 965 924 319 211 731 9 836 101 131 58, Buchstabe C. zu Nr. werden zum 1. Oktober d. Js. hiermit ihren Inhabern gekündigt. 1 Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober d. Is. fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die Kämmerei⸗Kasse abzuliefern. 8 e⸗*

8

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der n. vom Ablösungskapitale abgezogen.

ranienburg, den 13. März 1896b6.

8 Der Magistrat P“

Frheneh

1 1“ [77544]

[78379] eerect hhoc. -

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises arkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammt⸗ betrage von 155 000 sind nach dem Amortisations⸗ plan im Jahre 1896 = 3000 zu tilgen.

Bei der am 29. Oktober v. Js. stattgefundenen gyvgN sind nachstehende Nummern gezogen:

4.v 8681056 a 66616161660 6

S. Z65

C. 17 81 100 125 186 à 200 = 1000 .

3000

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ enung den vollen Kapitalbetrag gegen

ückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Ok⸗ tober 1896 fälligen Kupons und Talons zu der ge⸗ dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht vfenn— auf Gefahr und Kosten des Empfängers. om 1. Ok⸗ tober 1896 hört die der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht ein⸗ gelieferten insscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 7. März 1896. Namens des Kreis⸗Ausschusses:

Der Vorsitzende: Buseniz.

““

[78380] v e; Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken aus⸗

wen. 3 ½ % Kreis⸗Anleihe des Kreises

arkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammt⸗ betrage von 150 000 ℳ, sind nach dem Amortisations⸗ plan im Jahre 1896 2400 zu tilgen. Bei der Ansloosung am 29. Oktober v. Js. sind nachstehende Nummern gezogen: A. 41 1000 1000 B. 61 92 à 500 ℳ. 1000 C. 44 137 à 200 400

2400 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗

forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen

Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1896 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 15. März 1896.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Busenitz.

Bekanntmachung.

Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten zwölften Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 4 %oigen, jetzt in 3 ½ %i ge umgewandelten Provinzial⸗An⸗ leihescheine sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 86 114 154 à 3000 = 9 000 2) Buchstabe B. Nr. 29 49 51 127 à V 6 686900 3) Buchstabe C. Nr. 29 79 80 278 à 1001 1111s 4) Buchstabe D. Nr. 68 221 280 462 572 600 607 703 709 728 844 851 862 877, 9285 00 8 776500 5) Buchstabe E. Nr. 14 114 260 270 372 552 747 759 761 779 790 829 851 870 989 à 200 3 000

zusammen 41 Provinzial⸗Anleihescheine über 31 500 gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 6—23 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der Neuvorpom⸗ merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Js. ab, die Sonntage ausgenommen, in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8 r v hört mit dem 30. September

. Js. auf.

Der Inhaber des bereits im Jahre 1895 gezogenen Pommerschen 4 %igen, jetzt in einen 3 ½ %igen umgewandelten Provinzial⸗ Anleihescheins Buchstabe D. Nr. 805 über 500 wird gleichgeitig an die Abhebung des Geld⸗ betrages desselben unter dem Hinweis darauf er⸗ innert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1895 aufgehört hat.

Stettin, den 10. März 1896. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

[741 8 Bei der heute vorgenommenen

Nummern Fepagen; 70 143 191 315 349 395 411 433 538

3365 3488.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden Talons von dem Kündigungstage ab in Em 16““ Zahlstellen sind:

findet nicht statt. Witten, am 21. März 1896. Der Magistat.

Bekanntmachung. 1 Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende

1062 1068 1085 1158 1203 1228 1305 1308 1354 1366 1469 1506 1521 1576 1690 1765 1784 1790 1831 1853 1883 1894 1975 1986 1999 2118 2204 2207 2233 2238 2286 2291 2297 2303 2377 2505 2672 2728 2771 2837 2905 2928 2974. 2982 2995 3009 3093 3100 3134 3217 3228 3282 3294

forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine I dazu gehöri en Kupons und

1) die Stadthauptkasse hierselbst,

2) das Bankhaus S. Hauf hierselbst, ““

3) das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochun, 4) die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und 5 ) die Dresdner Bank zu Berlin. 8 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, als bis zum

672 700 760 841 855 880 944 948 965 1010 1051

dieselben zum 1. Oktober 1896 mit der Auf⸗

pfang zu nehmen. 1

1. O

Dr. Haarmann.

[26915] Bekauntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ Prozent verzinslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgelvost

worden: A. Anleihe von 1885. Serie I Litt. D. Nr. 39 45 69 89 101 127 135 158 zu je 1000 ℳ; Serie II Litt. E. Nr. 405 439 452 499 507 515 536 601 602 646 691 757 zu je 500 ℳ, Litt. F. Nr. 371 379 383 393 397 399 400 403 418 420 zu je 200 ℳ; Serie IV Litt. D. Nr. 777 820 897 zu je 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 1238 1338 1382 1397 1447 1490 zu je 500 ℳ, Litt. F. Nr. 766 823 868 884 972 zu je 200 B. Anleihe von 1886.

Serie I Litt. H. Nr. 54 66 76 85 zu je 500 ℳ; Serie III Litt. G. Nr. 253 255 287 zu je 1000 ℳ; Serie IV Litt. J. Nr. 252 257 259 263 265 zu je 200 ℳ; Serie VII Litt. H. Nr. 1104 1107 1112 1114 1120 1130 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 413 zu 200 ℳ; Serie VIII Litt. G. Nr. 719 732 829 zu je 1000

Diese EGq“ werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe des Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ kupons vom 1. Oktober 1896 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ andlungs ⸗Societät in Berlin oder bei dem ankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. Königsberg i. Pr., den 21. März 1896.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

[79017]

Zur Amortisation der 3 ½ % igen Liegnitzer Stadt⸗Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. Nr. 58 75, Litt. B. Nr. 3 69 174 197, Litt. C. Nr. 14 21 42 69 98 103. Diese Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. Oktober cr. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, 8 mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Rest aus früherer Verloosung ist Litt. B. Nr. 77 p. 1000 8 Liegnitz, den 12. März 1896.

v Der Magistrat.

[27682] 1. Bekauntmachung.

Bei der heutigen Verloosung der für 1896/97 einzulösenden Auleihescheine der Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe von 1876 beziehungsweise

worden: 1) Stücke zu 5000

138 157 166 204 232 302 316 317 331 359. 2) Stücke zu 1000

477 497 515 527 529 532 620 672 711 765

1185 1244 1253 1256 1257 1275 1305 1321 1330 1413 1418 1443 1462 1485 1489 1518 1533 1564

1565 1604. 3) Stücke zu 500 1666 1756 1799 1837 1853 1854 1867 1936 1953 1968 2024 2103 2183 2261 2386 2439 2470 2484 2540 2565 2569 2641 2643 2683 2815 2880 2959 2975 3004 3049 3144 3153 3213 3214 3227 3250 3274 3328 3370

3428 3459. 4) Stücke zu 200

3505 3516 3524 3568 3600 3615 3627 3641 3700 3701 3715 3717 3732 3734 3741 3765 3806 3864 3898 3955 3984 3985 4002 4016 4059 4086 4090 4096 4235 4294 4303 4342 4348 4389 4392 4452 4463 4475 4531 4550 4580 4604 4644 4660 4700 4726 4757 4766 4767 4780 4783 4793 4815 4825 4877 4975 4984 5002 5004 5018 5029 5060.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, deren Nennwerth am 31. Oktober dieses Jahres bei der Stadtkasse hierselbst, bei der Deutschen Bank zu Berlin, oder bei der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld, Aachen, Köln und hierselbst gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Reihe III. Nr. 16 20 und der Anweisung zur Erhebung der IV. Zinsscheinreihe in Empfang zu nehmen. Vom 1. November dieses Jahres ab findet eine weitere

2432

3762 4011 4319 4540 4759

fehlenden, nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen noch rück⸗ ständigen Anleihescheine. a. der Anleihe von 1876/77: Nr. 2317 über 500 ℳ, durch Ausloosung ge⸗ kündigt zum 1. November 1886. 1 Nr. 1147 über 1000 und Nr. 2195 über 500 ℳ, infolge Umwandlung zum 1. No⸗ vember 1888. Nr. 538 685 1553 und 1578 über 1000 Nr. 2098 2323 2777 2853 über 500 und Nr. 4309 4891 und 5034 über 200 ℳ, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1895. b. der Anleihe von 1882: Nr. 1512 über 500 ℳ, gekündigt zum 2. Januar

1895. Nr. 290 403 404 405 448 453 499 633 1007

über 1000 Nr. 1436 1437 1504 1505 1574 1576 1577 1578 1600 1624 1937 2234 über 500 ℳ, gekündigt infolge Umwandlung zum 6. August 1895. c. der Anleihe von 1888 Nr. 125 393 598 über 2000

Nr. 1348 1472 1680 1861 2098 2242 über

1000

Nr. 2274 2337 2338 2555 2584 2760 3777 8 4017 7 4101 8% 581—& ℳ, gekündigt du Ausloosung zum 1. Apri 8

8 der Anleihe von 1890:

Nr. 1926 2523 2562 über 1000 11

Nr. 3969 4010 4115 4419 4589 4759 89 5007 5280 5301 5333 5410 5483 5515 9 v; Auslosagg ungcs Ju .

. Ju 8 88 8 Die Schuldentilgungs⸗ Bürgermeister: kommission.

4880 6364,

Lindemann. Crux. Hol

18277 sind die nachbezeichneten Nummern gezogen

766 767 770 784 827 848 894 912 933 1022

2658 3118 3373

3635

4929

8

Verzinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa

8

zum Deut

No. 181.

3. Unfall⸗

2. Aufgebote, 1

ustellungen u. dergl. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von

erthpapieren.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich P

8

““ Berrlin, Freitag, den 31. Jui 1. Untersuchungs⸗Sachen.

6) Kommandit⸗Gefellschaften auf Aktien u. u ersebichagten

[28188]

Actienbrauverein zu Plauen Bgtl.

Nachdem sich der unterzeichnete Ausschuß dur

Wahl des H besitzer der

an Stelle des durch Tod ausgeschi 1— Mitgliedes, 5 Rentier K. schiedenen langjährigen

wieder ergänzt hat, so wird

§ 37 der Statuten blerduir Plauen i. V., den 28.

Der Ausschuß des Actien

errn Richard Zöbisch von

Appreturanstalt Robert

Zöbisch Sähn

solches in Gema bekannt gemacht. ghe li 1896.

Friedr. Merkel, d. Z. Vors.

die

obert Zöbisch von hier,

brauvereins daselbst.

nneeee.

Oeffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene

e

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 1 Uichschentsr ausfaczae en⸗Gesellsch 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

88 8

[28227]

28189 Barmer Stadttheater Aktien.Gesellschast. 2de

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Junni 1896.

Die Aktionäre laden wir zur diesjähri . g. 68esenssegede Aen⸗ via⸗ nndene . September d. Ab 7 Pun Hote⸗ Joßeler bierelhs dir 1“

esorduung: orlage der Bil⸗ b Gewinn⸗ und Verlustrechnung hees den Gehagnebft befichsen ars h sneee von Aufsichtsraths⸗

n, a Pru tofteeng, er Bilanz⸗Prüfungskommission tt Barmen, den 30. Juli 1896. Der Vorstand.

Rüben⸗Konto

„EE1“

t⸗

e, Saldo

Activa.

Geschäfts⸗ und Betriebs⸗Unkosten⸗ Amortisations⸗Konto Besonders bewilligte Reparaturen

749 978

227 097 68 914 45 000 42 075

1182 065,42—2—2 Bilauz⸗Konto am 30. Juni 189

Zinsen⸗Konto

Per General⸗Waaren⸗Konto.

1 133 065/4

Pasgiva.

[28229] Bau⸗Konto

[28228]

Deutsch⸗Span. Immob. Ges.

s., welche am 17. Ang., Nm.

Zur Geueralver 4 Uhr, bei dem öer stattfindet, ladet ein

Barmen, Tagesord

30. Juli 18

C. F. Klein, Vorstand. nung:

Umwahl d. Aufsichtsraths.

Bericht und Rechnungslegung.

Gas⸗ und Elektrizitäts Werke

Utensilien⸗Konto

.ℳ 262 927.10 Maschinen⸗Konto.

257 688,70 Per Aktien⸗Kapital, Konto

10 992.77] 531 608 57

Gerresheim.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell hierdurch zu einer am 21. August 1eer verden eeee, a.ssen ee „an den Pöhlen“ in attfindende Gfüfefs ntden n Generalversammlung agesordnung: 1) Vergrößerung des Aktienkebpitals.

9 ebäude⸗Konto

Kasse⸗Konto Debitoren..

[27368]

Wir zeigen hierdur schlusses der Sebierdurch der gerichtlichen E

Gesellschaft in Liquidation getreten ist.

leichzeitig ersuchen wir unsere Gläubiger, sich

bei uns zu melden.

Güstrow,

24. Juli 1896.

Mecklenburgische Waggonfabrik

Act. Ges. in Liqu.

an, daß zufolge des Be⸗ alversammlung vom 4 Juni sowie intragung vom 20. d. M. unsere

2) Aufnahme einer A

4 Jucntenglnleihe. 1 engesellschaft Gas⸗ und Glektrizität .

Ernst Korte. Dr. Se eeen

[27785]

In der ordentlichen bezw. außerordentli . neralversammlung der Aktiengesellschaft ggen, Se.

eechsel⸗Konto.. Inventur⸗Konto

Depot⸗ und Banquier⸗Konto

Hedwigsburg, 30. Juni 1896.

Rübenzuckerfabrik zu

H. Löͤbbecke. von Löbbecke. Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der

6 965 109 840 22 907 258 187 542 4 350

à antième⸗Konto

. 2

863 473

er Vorstand. H. Bötel. Barnstorf.

Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Reservefonds⸗Konto... rioritäts⸗Anleihe⸗Konto.. rioritäts⸗Zinsen⸗Konto..

Amortisation d. Prioritäts⸗Anleihe Vnarts ation des Ziegelei⸗Grund⸗

Hesonderz benisicie Nexäriturei

Hedwigsburg.

188111&.

Sis

863 473

l . Schw 3 Gesellschaft in Uebereinst Beeze es

Cement⸗Fabrik Karlstadt a/ Main vormals

Ludwig Roth vom 28. Juni 1895 und 8. No⸗ (281951

[8440 800 der heute er

100 N

509 513 517 532 566 590 607 615 641 642 661

671 680 729 759 761 789 805 814 819 845 849

860 867 873 875 883 901 936 962 973 975 97 1011 1051 1092 1128 1159 1163 1273 1315 1999 1324 1338 1342 1400 1414 1435 1469 1475 1568 1575 1614 1632 1664 1669 1673 1695 1715 1717 1749 1750 1761 1796 1797 1812 1829 1830 1858 1891 1903 1919 1930 1935 1951 1976 1997 1998, 121. am 1. August 1896 bei der Deutschen

ank oder d

121 Schuldverschreibungen zur Einl

schen sind. Die Hamburg,

Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗-Ges.

eerzinsung hört mit dem

eren Filialen, bei wels⸗ die ge⸗

sung einzu⸗

1. Mai 1896.

folgten notariellen 4. Ansloosun unserer 4 ½ % Vorrechts⸗Anleihe wurden vüsune Nr. 19 21 44 86 100 103 112 123

1 172 178 2 246 277 291 311 312 359 365 379 385 488 19

genannten Tage auf.

vember desselben Jahres wurde Beschluß dahin gefaßt: „Der Vorstand wird von der v“ ermächtigt, innerhalb der Jahre 1896, 1897 und 1898 sieben hanedent Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zum Parikurse 8 dieselbe zurückzukaufen. Sobald dies geschehen ist, soll alsdann das Aktien⸗ kapital von 2 500 000 auf 1 800 000 durch Vernichtung der zurückgekauften 700 Stück Aktien bi. ü n der außerordentlichen Generalversamm vom 18. Juli 1896 wurden bereits 700 versan Ahung

bht 1691 28509 dem Direktor Ludwig Roth über⸗

Die heute ab meinden wird die

Activa.

Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗

8 20 gehaltene Generalv

für die vririszte.tamm⸗Aittien dunersär ean hat die en idende

Hauptkasse in Kiel von di se vri

kasse und bei den vnnen, deeser zugestelt werden. Die privaten Aktionäre können dief

Die genehmigte Bilanz wird Riel den 2h. Iat 1898cstehend mstgetbelt.

Bilanz der Rechnung

Bekanntmachung.

gegen Einsendung der Dividendenscheine neb n Flensburg und Eckernfüörde erheben.

Der Aufsichtsrath. W. Toosbuy. pro 31. März 1896.

Gesellschaft.

Dividende für 1895/96 auf je 4 Pro . festgesetzt. Den betheili ten⸗ga Nummernverzeichni

an die

elbe bei der Haupt⸗

8

der Kiel⸗Eckernförde⸗Fleusburger Eisenbahn⸗Gesellschaft

Passiva.

Hiermit werden die Gläubiger genannter Aktien⸗

gesellschaft aufgefordert, geselschaft anfgefordert, sich bei letzterer zu

Karlstadt a. Main, den 28. Juli 1896.

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt a / Main

1 vorm. Ludwig Roth. Ludw. Robh. ggs 1

I. Bau⸗Konto. II. Extra⸗Bau⸗ e III. Effekten⸗Kto. IV. Kassenbestand

88 5

18183] Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität in Köln.

Activa.

Bilanz am 31.

Dezember 1895. Passiva.

Mobilien und verwaltung

Abschreibung..

Konti der Gaswerre Konti der Betriebsvorräthe bezw.

Lagerbestände

Kautjons⸗Konto

Debitoren 87 v assa⸗Konto .

Geräthe der Haupt⸗ 8 3 334.42 166.72

3 167 1 618 469

10 358 14 041 247 560 8 033 34 677

1936 308 54

Die von der Epige ueese g See9.

für das Geschäfts 1895 Kersten lszsahe 1

erhoben werden. Köln

ann vom 1. August

29. Juni 1896.

Der Vorstand.

Wechselstube in Elberfeld,

. 6v . 1 787 000 [—- . 24 400 65 630 21 309

102 968

Aktien⸗Kapital .. Reeeeö Dividende, unerhoben.. Gesetzliche Rücklage..... Reingewinn, welcher wie folgt Grfendeteehne 13“ esetzliche Rücklage 5 130.79

Gerehrcheteh⸗ des Vor⸗ 4 874.25

standes Gewinnantheil des Auf⸗ sichtsratchhz 77311.37 Dividende 4 ½¼ %ẽ & 84 882.50 Gewinnvortrag auf neue Rechnung 769.14

ver⸗

8 1 936 30854

auf 4 7.50 für jede Aktie festgesetzte Dividend . Js. an bei dem Bankhause der vende⸗ gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 8

5 122 958,73

467 511 08 284 500 291 061

6 166 031

I. Stamm⸗Aktien 4202 Stück à

EEA“ . Prioritäts⸗Stamm⸗Akti

.

83]% III. Prioritäts⸗Obli ationen I. Emission 8 davon getilgt

IV. Prioritäts⸗Obligation. II. Emission davon gelilgt. ... ..

V. Einnahme während der 2

VI. Resercbne mah⸗ 8 B“ hües 5

.Betriebs⸗Ueber ür 18. IX. Deeitehneheaschuß 8 ge; 8 88 sg Obligationen⸗Zinsen⸗ XI. Til⸗ feseFent; a. Ausgelooste und noch nicht ein⸗ elöste Prior.⸗Obligat. 8 ““ davon zur Tilgung verwandt

1ö11“*“”;

1

XII. Bilanz⸗Reserve⸗ onds: a. Getilgte Prioritäts ⸗Obli⸗ 11A4A“ b. Rücklage in baar..

*

93 998

XIII. Agio Konto . . . . ..

XV. Rücklagen in den Exira⸗Bau⸗ Fonds

C11““

Die Direktion.

6 145 1 500

9 879 6 166 031

[28193]

[28191] Activa.

Passauer Mech. Papierfabrik a. d.

Bilanz⸗Kouto pro

Erlau.

Actien⸗-Glashütte St. Ingbert.

Passiva.

30. ril 1896. April! mmobilien⸗Konto

Immobilien⸗Konto Ma chinen⸗Konto..

obilien⸗Konto Material⸗Konto apier⸗Konto

echsel⸗Konto .. Kassa⸗Konto..

Kautions⸗Konto eersonen⸗Konto teuer⸗ und A

Gewinn⸗ und

Soll.

An Bilanz⸗Konto: Saldo von 1895 .. Immobilien⸗Konto

Abschreibun Fschas. re Reserbesond⸗ Zinsen à 4

Konto

. . 291 681 67 . . 176 139 88 . 8 21 728 66 .. 25 749,17 ““ 43 620 39 . 390ʃ89 8 15670 4 1 185,— 61 508 06

835/21

45 11280

668 108]43

*

ekuranz⸗Konto gen erlust⸗Konto ..

g lt. § 33 uns. Statuten

lt. § 33 uns. Statuten onto

111ö161“

Mitt den Büchern übereinstimmend befn Die Revisoren:

J. B. Drexler.

ewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2 263 700,— 1““ 274 343/72 Kheah 83 643 07

₰4 obilien⸗Konto .. Eeiheenede 8 begenschaften⸗Konto. Bahmanza luß⸗Konto

Wohnungen⸗Konto .. .

Aktien⸗Kapital⸗Konto ypotheken⸗Konto. eersonen⸗Konto.. insen⸗Konto.. eservefond⸗Konto..

Banquier⸗Konto.

Brutto⸗Gewinn pro 1895/96

2 823/44 21 229 81 16 673]45

assa⸗Konto 5 694 94

Deblieeen... Daär8

Soll.

ferde, und Geschirre⸗Konto . . .

An Fabrikations⸗Konto ühge und Gehalte.

chreibungen ..

Brutto⸗Gewinn pro 1895/96 Per Bilanz⸗Konto: Vortrag auf neue Rechnung.

Remunerationen

fonds

H. Stahl.

4 % Zinsen auf 367 5⁰0 Tantioöͤme an den Vorstand Ueberschreibung a. Spezial⸗Reserve⸗ G Konkas 8 1 eie

Bilauz per 31. März 1896. Ävee

200 204 66]% Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 13 110 ee.ee.

37 817789 S elkredere⸗Konto . 18 477 Kreditoren... 09 Rei ngewinn pro 1895/96 173 180

161 267 715 304

160 445 . 114 743 . 11 307 75 . 866/ 40

1 400—

361 79 303 825011f

St. Ingbert, den 2. Juli 1896.

Der Vorsitzende des

Verwaltunger Adt. g

ial⸗Reservefonds⸗Konto .. .

Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto:

2 2 250

Pasgiva. -—

3₰ 367 500— 24 09554 38 902 65 1 465 26 266 012 89

17 328 19

715 304 53