———————
—△—
Nr. 17 449. Sch. 813.
irma Schmanser, Schwabach, zufolge An⸗ meldung vom 18. 2. 95/ 28. 9. 75 am 22. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Näh⸗ und Strick⸗ nadeln, ““
Kürschner⸗, Zug⸗ und Stopfnadeln.
Eingetragen für die
Packnadeln, machernadeln, Matratzen⸗, Sattler⸗,
vom 8. 2.
Nr. 17 458. S. 921.
Eingetragen für die Firma
on, Lissa i. P., zufolge Anmeldung hea Ige P.. 86 am 22. 6 — Geschäftsbetrieb: Sree und Vertrieb von Arzneimitteln für Th e verzeichniß: Arzneimittel für Thiere.
re. Waaren⸗
q.
1 8 äftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗ s ficden Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.
M., zufolge Anmeldung vom 14. 4. 96 am
am 22. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Zwirnfabrikation.
Waarenverzeichniß: Leinenzwirne. ist eine Beschreibung beigefügt.
er Anmeldung
Nr. 17 459. F. 1529. Eingetragen für die Firma Robert — Freund vormass Theodor Inlins 4 8 8 ₰ Günther, Berlin, Uferstr. 8, zufolge chuh. 77Anmeldung vom 13. 5. 96/28. 6. 86 * 22. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Silber⸗ waaren⸗Herstellung. Waarenverzeichniß: Silberwaaren.
Klasse 17.
Nr. 17 451. St. 591. Klasse 17.
Eingetragen für die irma Joh. Phil. tieber, Roth b. Nürnberg, zufolge An⸗ meldung vom 15. 5. 96 am 22. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Leoni⸗ sche Drahtfabrik. Waarenverzeichniß: Leonische Drähte, Lahn und daraus gefertigte Waaren.
Nr. 17 452. H. 2077. Eingetragen für die Hol⸗ ländische Margarine⸗
brik Höfer & Co., anten, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 96 am 22. 6. 96. —”“ Fabrik und ndlung für Margarine
A Fettwaaren. Waaren- m.
verzeichniß: Margarine, Butter und Schmalz.
Nr. 17 453. P. 869.
i agen für die Actiengesellschaft The eeeemma1. CompanyLimited, London, Zweigniederlassung Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 5. 96 am 22. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 454. A. 1013. Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Acxermann & Co., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 96 am 22. 6. 96. eschäftsbetrieb:
abrikation und Vertrieb ven
tahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren. ee . 8 steuge, 8— re Sägen, Feilen, Plone Behrer für Holz und Metall, Gewinde⸗ schneidzeuge, Gaszangen, Rohrabschneider, Schrauben⸗ schlüssel, Bohrknarren, Hämmer, Beitel, Hobeleisen, Maschinenmesser, alle Sorten Zangen, Tischmesser, Scheren. ö1ö“ Nr. 17 455. R. 1295. Klaffe 163.
ne Tmil Hoesler.
Ei agen für Emil Roesler, Heidelberg, Güase 8. vom 20. 4. 96 am 22. 6. 8. Geschäftsbetrieb: Kuchen⸗ und Kenehtoretmnafan fabrikation. Waarenverzeichniß: Heidelberger Vanille⸗ Hisquit und Heidelberger Schloß⸗Kuchen. “ Nr. 17 156. J. 257. Klasse 26 b.
8 “ 85 Eingetragen fü die Firma Ant. Jurgens Prinzen & Co., Goch (Rheinl.), zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 3. 96 am 22. 6. 96. Ge⸗ “ a⸗ rikation und Ver⸗ trieb von Mar⸗ garine. Waaren⸗ verzeichniß: Mar⸗ garine.
EE
Leopold Cassella & Co., a. M., zufolge
am 22. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikatton und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Auilin⸗ farben und dukte und zwar Zwischen⸗ produkte für die Farbenerzeu⸗ gung und die Färberei.
Eingetragen für die Firma
nmeldung vom 13. 5. 96
semische Pro⸗
11“ EA11“
8 889.
Nr. 17 467. D 42 2„ shdantenstr. 5 a., zufolge An⸗
smeldung vom 14. 3. 96
98 jam 22. 6. 96. Geschäfts⸗
t m. beschr. Haftung, Dessau, zufolge
11. G : j t e aeg v Waarenverzeichnik: Dachpappe.
Eingetragen für die Dessaner Dachpappen⸗ u.
Nr. 17 473. K. 1734.
Berlin SW.,
Klasse 3 d.
Eingetragen für die Firma Kamper & Weber, Komman⸗
betrieb: Kravattenfabrik. S. UHerrenn ravatten. Der Anmeldung i Theerproduktenfabrik von Julius Roepert Seee kee (riee ha
abrtkation von Dachpappen, Holzzement
Lanson, pere et fls, Reims; Vertr.: Rechtsanwalt Kellerhoff, Wiesbaden, zufolge
Anmeldung vom 11. 2. 96 g
⸗
am 22. 6. 96. Geschäftsbetrieb: E von Champagner.
pagner.
Eingetragen für die Firma
aarenverzeichniß: Cham⸗
Nr. 17 461. M. 1579.
am 22. 6.
brennerei. Waarenverzeichniß: Kogn meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
B. L. Nagerseisccrs Malz -Cograc-
Eingetragen für die Firma E. H. Magerfleisch, Wismar a. Ostsee, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 9
9 Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ dognak. Der An⸗
Klasse 16 b.
Nr. 17 462. M. 1518.
Ffenbeia-Faffiaadc
ingetragen für die Firma Aug. Carl Maquet n.esszan. Sudenburg⸗Magdeburg, zufolge An⸗ meldung vom 30. 4. 96 am 22. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Zuckerfabrikaticn. Waarenverzeichniß: Zucker.
Klasse 26 c.
Besigheim (Württ.), zufolge
Naco⸗Baumwolle.
Eingetragen für die Firma Mattes & Lutz,
10. 4. 96 am 22. 6. 96. Geschäftsbetrieh: Trikot⸗ weberei. Waarenverzeichniß: Trikotunterkleider für erren, Damen und Kinder aus echter egyptischer
Klasse 3 d.
8
Anmeldung vom
Nr. 17 464. V. 489.
zufolge Anmeldung vom 3. 3 98
Nr. 17465. B. 2740.
Eingetragen für die Firma Berliner Guß⸗ stahlfabrik & Eisen⸗ gießerei Hugo Har⸗ tung Actien⸗Gesell⸗ chaft, Berlin N., Prenz⸗ auer Allee 41, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 96 am 22. 6.96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrcgern. Waarenverzeichniß: Fahr⸗ räder und deren Be⸗ standtheile. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rheinkrone
Eingetragen für die Gebrüder Vogel, Mainz,
1 9. schäftsbetrieb: Weingreßhandlung. Waaxrenverzeichniß: Stillweine und moussierende deutsche Weine.
Klasse 16 b.
am 22 6. 96. Ge⸗
— Ktlasse 10.
Nr. 17 469. H. 2134.
Nr. 17166. H. 20271.
Nr. 17 457. D. 892. 88 Eingetragen für die Deutsche Ge⸗ latinekapfel Fabrik Max Lesch⸗ nitzer, Apotheker, Berlin W., Neue Winterfeldstr. 4, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 96 am 22. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Mit Arzneimitteln gefüllte Gelatinekapfeln.
die Firma:
☛ Klasse 16 b. Rheinische Ma⸗ schinenleder⸗ und Riemen⸗ ʒ fabrik A. Cahen⸗ Sh
& Co., Mül⸗ 8 “ zu⸗
un . 30, 4. 9671. 10. 92 am 22. 6. 96. Geschäfts⸗
betrieb: Leder⸗ und Riemenfabrik. Waarenverzeichniß: Lederwaaren (Leder, Treibriemen, Schlagriemen, le⸗ derne Schläuche, Kontinue⸗Hosen, Gruben⸗Anzüge,
Klasse 12. Eingetragen für
Leudesdorff
Pumpenklappen und Manschetten). Nr. 17 476. Sch. 1427.
ö 2.8 olge Anmeldung vom 80 96 am 22. 6. 96.
Klasse 16 a.
Eingetragen für Oswald e Düsseldorf,
Geschäftsbetrieb: Flaschenbierhandlung.
Waarenverzeichniß: Bier
in Flaschen.
getragen für die Firma Herforder Teppich ·
Anmeldung vom 29. 5. 96 am 22. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Teppich⸗Fabrik. und Bodenteppiche jeder Art.
Nr. 17 470. N. 537.
Klasse 14.
EE1“
Eingetragen für die Firma E. F. Neu⸗ mann, Oybin b. Zittau, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 96 am 22. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Zwirnfabri⸗ kation. Waarenver⸗ zeichniß: Leinenzwirne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt.
Ei agen für die Fima Gadamer & Jäger, Ocngeae nn- Waldenburg i. Schl., zufolge An⸗ meldung vom 14. 10. 95,29. 3. 93 am 22. 6. 28. Geschäftsbetrieb: Fabrikation ven „S cherheits⸗ Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.
Nr. 17 472. B. 23014. Klasse 11.
Hamburg, zufolge Anmeldung vom 9. l1. 96/14. 3. 81
22. 6. 96. Geschäft. Waarenverzeichniß: Farben.
Nr. 17 471. ¹M. 538.
Eingetragen für die Firma E. F. Neumann,
Nr. 17 477. A. 950.
Eingetragen für
die Firma Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin, Ei sufolge “
82 xass ung vom 18. 3. Fabrik Korte & Co., Herford i. W., zufolge 96 8 n 22. 6. 96.
Geschäftsbetrieb:
Waarenverzeichniß: Fuß⸗ Herstellung orga⸗ nischer Farbstoffe.
Waaren⸗
verzeichniß: Künst⸗ liche organische
“ „Der nmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 17 478. St. 579.
Tebra Tasebentuen-
Eingetragen für die Firma G. Stiasny, Görlitz, vom 9. 5. 96 am 28 6. 88. Geschäftsbetrieb: Taschentuch⸗Weberei. Waaren⸗ verzeichniß: Weiße Taschentücher.
Nr. 17 479. A. 932.
Klasse 3 d.
Eingetragen für die Firma Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrika⸗ tion, Berlin, zufolge Anmeldung vom 11.3. 96 am 22. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung organi⸗ scher Farbstoffe.
Waarenverzeichniß: Künstliche organische Farbstoffe. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Eingetragen für die Firma J. Bohstedt & Co., eschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗ Klasse 14.
. 5 Eingetragen für die Firma Rantenberg
Z.ee29 Bünde i. W., zufolge -F
vom 1. 11. 94/12. 11. 87 am 22. 6. 96. Geschäfts
betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. “
Umschreibungen. 18 Kl. 2, Nr. 14 709, eingetr. 13. 3. 96, Nr. 52 eingetr. 30. 3. 96, Nr. 16 697, eingetr. — Nr. 17 196, eingetr. 10. 6. 96 für F. 5277neneg aspe i. W. auf die Firma F. 88 — Frha sche Fabrik, Hagen, mit Zweigniederlef
gpe. t erun, den 30. Juli 1896.
Rommel.
Oybin b. Zittau, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 96
In Vertretung:
S Berli 5 . boseetd erl n NW.)
Bau der Cestoden. —
fluß der Lust auf die Entwickelung des
Lokales und
Kaiserliches Patentamt. 2800.
Das Wirthschaftsjahr 1895.
Die A zu Wiesbaden beginnt ihren Jahresbericht für 1895 mit einer allgemeinen Ueber⸗ sicht über die Lage von Handel und Industrie, der Felgendes entnommen ist: Das Jahr 1895 brachte ast für alle Handels⸗ und Industriezweige eine Besserung der Geschäftslage, die nächst dem Sicherheit ewährenden andauernden Frieden und den Stetigkeit sbe Handelsverträgen vor allem der gesteigerten Unternehmungslust und dem Arbeitseifer in unserem Ge⸗ schäftsleben und in anderen Ländern zu verdanken ist. Im Durchschnitt war der Gang der Geschäfte im Bezirk im Jahre 1895 besser als 1894. Das Mühlengeschäft war im Frühjahr lustlos, später trat bei andauernder Trockenheit eine Steigerung ein, der aber infolge von besseren Ernte⸗Aussichten und Fiohen Zufuhren ausländischen Getreides bald ein 7 Uckgang, folgte. Das Holzgeschäft war recht lebhaft, im Herbst trat sogar eine Preissteigerung ein. Die Produktion von Thonerde, Dach⸗ schiefer, insbesondere von Manganerz, ging im Bezirk nicht unerheblich zurück. Die Er⸗ zeugung von Gußwaagren stieg; stetig war die
erstellung von Metallkapseln, nur wird von wenig Nutzen bringenden Preisen berichtet. Das Gleiche gilt von der Fabrikation von Buch⸗ und Schnell⸗ druckpressen, die unter den hohen Zöllen des Aus⸗
landes leidet. Lebhafter als im Vorjahre gestaltete.
sich das Geschäft in der Fabrikation von Eisen⸗ konstruktionen, Aufzügen, Eisenwaaren als Hilfsartikel für Gas⸗ und Wasserleitungsartikel und in der Elektrotechnik. Unverändert war der Absatz der Perlkranzfabrikation. Die Herstellung von Thonplatten leidet unter Ueberproduktion, die Zementwaarenfabrikation ist unverändert, die Fabri⸗ kation von feuerfesten Steinen und Backsteinen erfreute sich besseren Absatzes, dagegen leidet die Graukalkindustrie unter vermehrtem Wettbewerb der Moselwerke und unter Rückgang des Absatzes. Die chemischen Industrien hatten größtentheils normalen Geschäftsgang, zum theil erfuhren sie eine Besserung. Für Anilinfarben ergab sich erhöhter Absatz, der Betriebserweiterungen zur Folge hatte, normal war der Absatz von Oxalsäure Weinflein⸗ säure, Schwärze. Für Gelatine waren bessere Zeiten, da der Absatz nach Amerika zunahm. Dagegen war das Geschäft in Holzdestillaten unbefriedigend. Die Herstellung von Fetten war wesentlich höher, die von Seifen unverändert. Die geringe Textil⸗ industrie des Bezirks: Strumpfwaaren und Leinen⸗ fabrikation, hatten befriedigenden, zum theil leb⸗ hafteren Gang. Für die Lederindustrie war 1895 ein äußerst bewegtes Jahr. Die Geschäfte gingen fowohl in Sohlleder, wie in farbigem Leder und Feinleder flott. Doch brachten die heftigen Preisschwankungen Manchen, insbesondere aber den Häute⸗ und Fellhändlern, Verluste. — Die Wachs⸗ tuchfabrikation erfreute sich eines Aufschwungs. — Unbefriedigend war das Geschäft in Zellulose, Pappen, Kisten. Unlohnend war die Talgschmelzerei und die Margarinefabrikation. Ungünstig war auch die Zuckerfabrikation. Der Absatz von Bier, Wein und Schaumwein war befriedigend. Das Geschäft in Baumaterialien war im allgemeinen lebhafter, doch war in⸗ folge der Schleuderkonkurrenz der Ertrag ge⸗ ringer. In Parquethöden und Bauschreinerarbeiten war der Gang unverändert, infolge der langen Kre⸗ dite sind wie früher häufige Verluste zu tragen. Das Gipsgeschäft ergab trotz der Besserung im zweiten Halbjahr einen Rückgang gegen das Vorjahr. Die Asphalt⸗ und Dachpappenfabrikation, die Glasmalerei und Möbelfabrikation sind ven 1895 befriedigt. Von den Handelsgeschäften erfreute sich das Bankgeschäft eines sehr günstigen Jahres. Wäh⸗ rend die Ladengeschäfte in Wiesbaden etwas besseren Absatz erzielten, blieben die Verhältnisse für die Ladengeschäfte auf dem Lande, die wie früher über den Wettbewerb der Hausierer, Detailreisenden, Ver⸗ sandtgeschäfte klagen, unverändert.
Blätter für Genossenschaftswesen. (Berlin.) Nr. 30. Inhalt: Bekanntgabe. — An⸗ träge zum XXXVII. Genossenschaftstag. — Wo fehlts? — Gegenseitige Auskunftsertheilung der Ge⸗ astchschaften, — Der preußische Landwirthschafts⸗ Minister und die Schulze⸗Delitzsch'schen Kreditgenossen⸗ chaften. — Die Sparkassen und die preußische B „Genossenschaftskasse. — Zu den offiztösen Beschönigungen. — Mittheilungen über die Ver⸗ bandstage des Jahres 1896: IV. Bericht über den 27. Verbandstag der Konsumvereine der Provinz
Fecvn — Vermischtes: Die geschäftlichen und finanziellen Ergebnisse der Deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaften im Jahre 1895. — Literarisches: Bürgerliches Gesetzbuch. — Emanuel Gurlitt †.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift. Herensgegehe von Dr. W. Dieckerhoff, Dr. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard r. 30. — Inhalt: Diecker⸗ bergutachten über eine nothgeschlachtete und
1 hecen Verderbung des Fleisches bemängelte Kuh. — e
eerrate: Zernecke: Lg. über den feineren
iovanoli: Beobachtungen über Eintritt und Ursache der Uterusrupturen. — ecchia: Sulla morva della punta del ceco.
(Rotz der Blinddarmspitze.) — Clarke: Tod einer Katze infolge ens eines Korkstückes. — de Blasi und Travalt:
Die experimentelle Tollwuth bei der Katze. — Obici: Ueber den günstigen Ein⸗
ubercel⸗ bacillus. — Lewin: Ueber die Ausscheidung Körper fremder Substanzen in den Magen. — Smith: Reduktionserscheinungen bei Bakterien und ihre Be⸗ ziehungen zur Vaktersenzelle, nebst Bemerkungen über
Reduktionserscheinungen in steriler Bouillon. —
kleine Mittheilungen. — Tagesgeschichte. — Oeffent⸗ liches Veterinärwesen: Seuchenstatistik und Vetertnär⸗ olizei. — Fleischschau und Viehverkehr. — Bücher⸗
besprechungen. — Personalien. — Vakanzen.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗
dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felssc, in
Berlin.) Nr. 60. — Inhalt: Von der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Gerichtliches. —
ereinsangelegenheiten. — Berufsgenossenschaften. — eermischtes. — Technische Notizen. — Soziales. — Preisausschreiben. — chulnachrichten.
— Bücheranzeigen und Rezensionen. — Bau⸗Sub⸗
missions⸗Anzeiger.
Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn*). (Berlin SW., Planufer 20 III.) Nr. 30. — Inhalt: Zur Gestal⸗ tung des Fansen Straßenbahnbetriebs in Berlin. — Die Organi ation des Verkehrswesens und die technischen Bedingungen für elektrische Straßenbahnen in Berlin. — Selbstthätige Kugelweiche für Straßen⸗ bahnen mit Motoren⸗ oder Pferdebetrieb. — Deutsch⸗ land: Berlin. Elektrische Straßenbahn in Danzig. Continental⸗Pferde⸗ EisenbahnGesellschaft in Dresden. Bromberg. Schwientochlowitz. Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn. Bamberg. — Oesterreich⸗Ungarn. — Feghete — — Literatur. — Betriebs⸗
klinnahmen. — Ausschreibungen.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von .A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 60. — nhalt: Die Kraftübertragungswerke Rheinfelden. I. — Ueber unverwechselbare A schmelzsicherungen. — Submissionen. — Geschäftliche und finanzielle Mit⸗ theilungen. — Elektrische Beleuchtung. — Elektrische Kraftübertragung. — Verschiedene Mittheilungen ꝛc.
Handels⸗Negister.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich L’ dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Barmen. [28068] Unter Nr. 2326 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Carl Hellmar vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Dr. E. Bruns zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Dr E. Bruns fortsetzt. „Sodann wurde unter Nr. 3473 desselben Registers eingetragen die Firma Dr E. Bruns und als darn Inhaber der Apotheker Dr. E. Bruns hier⸗ elbst. “ Barmen, den 27. Juli 1896. 8— Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [28067]
Unter Nr. 3400 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma F. W. Zillig vermerkt, daß der Kaufmann Rudolf Homberg am 14. Juli 1896 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, und daß die Firma in Zillig & Homberg geändert worden ist.
Sodann wurde unter Nr. 1864 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die “ Zillig & Homberg und als deren Theilhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Zillig und Rudolf Homberg hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1896 begonnen.
Barmeu, den 28. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [28224] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. Juli 1896 ist am
28. Juli 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 540, woselbst die Firma:
Haase & Stamm Erste Berliner Velociped⸗
fabrik mit Dampfbetrieb
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schmiedemeister Heinrich Neuberger zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 28 551.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 551 die Firma:
Haase & Stamm Erste Berliner Velociped⸗
fabrik mit Dampfbetrieb
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Schmiedemeister Heinrich Neuberger zu Berlin
eingetragen worden. Gelöscht ist: Sese Nr. 9023 die Prokura des Bern⸗ hard Cohn für die Firma: W. Kersten Nachfolger.
Laut Verfügung vom 28. Juli 1896 ist am selben
Tage Folgendes vermerkt:
Fn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 065, woselbst die Handelsgesellschaft:
Faßkessel & Müntmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Anton Ferdinand Poppele zu Charlottenburg setzt das Handelsge aft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 550 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 550 die Firma: Faßkessel & Müntmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Anton Ferdinand Poppele zu Charlottenburg eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7131, woselbst die Handelsgesellschaft: Compagnie Concordia Menzel & Berndt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nixdorf
verlegt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 28 549 die Firma:
Welthaus für Herren & Knaben Bekleidung
J. Neustadt
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Neu⸗
stadt zu Berlin eingetragen worden.
Der Tischlermeister Gottfried Großkurth zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma:
bestehendes Ha delae scgf Henrth ister Nr. 25 206) ehendes Handelsge rmenregister Nr.
888 Kaufmann Wilhelm Friedrich Adolf Groß⸗
kurth zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die⸗
selbe unter Nr. 11 647 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. 86
Die hiesige offene Handelsgesellschaft: “
Liebheit & Thiesen (Gesellschaftsregister Nr. 14 931) hat dem Kaufmann
8
Hans Liebheit zu Berlin Prokura ertheilt, und ist
dieselbe unter Nr. 11 648 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 16 598 die Firma: Richard Gaufe. 8 Berlin, den 28. Juli 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [28225) des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1896 sind am 29. Juli 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschafts register it bei Nr. 11 487, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Rheinisch⸗Westfälische Bank vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Heinrich Pilartz ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16 413. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Lichtenberg Ere Niederbarnim) mit Zweigniederlassung zu
erlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. No⸗ vember 1872. Derselbe ist in der Folgezeit öfters, zuletzt am 16. April 1896 geändert worden. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellierung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, insonderheit in Berlin und dessen Umgebungen, sowie die Uebernahme und Ausführung 11“ namentlich von Zement⸗ äusern.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 160 400 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 1934 Stück Inhaber und je über 600 ℳ lautende
en. Der Vorstand, welcher von dem Aufsichtsrath be⸗ stellt und wescher Direktion xen wird, besteht aus einer Person oder aus mehr Personen.
Alle Urkunden und ““ der Direktion
sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und im Falle der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit der Unterschrift desselben, im ·29 der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be steht, mit der eigenhändigen Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen versehen sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, 16 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage — diesen und den Tag der Einberufung nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft -. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Max Benjamin zu Berlin.
In der Generalversammlung vom 30. April 1885 ist beschlossen worden: Das Grundkapital der Gesellschaft kann bis auf 600 000 ℳ durch Rückkauf oder Annahme von Aktien an Zahlungsstatt herab⸗ geseßt werden.
erlin, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [28071] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 774 eingetragenen Firma A. Fiedler vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Schwarzrock zu Groß⸗Lichter⸗ übergegangen ist, welcher dasselbe unter unver⸗ nderter Firma fortsetzt. Demnächst ist ebenda unter Nr. 783 die Firma A. Fiedler mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Schwarzrock zu Groß⸗ Lichterfelde eingetragen worden. Berlin, den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.
Berlin. Bekauntmachung. 28069] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 784 die Firma G. Westmann mit dem Sitze zu Schöneberg (früher Berlin) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Westmann zu Schöneberg, Würzburgstraße 2, eingetragen worden.
Berlin, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.
Berlin. Bekanntmachung. 28070] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 785 die Firma J. Harms mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber die Frau Johanna de geb. Schwarting, zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.
Bernburg. [28072] Handelsrichterliche Bekaunntmachung. Blatt 1158 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma M. Günther in Bernburg geführt wird, ist auf Verfügung vom heutigen Tage Rubr. II eingetragen worden: Das Geschäft, welches unter unveränderter Firma weitergeführt wird, ist durch Kauf an den Dr. Rudolph Günther in Bernburg übergegangen. Bernburg, den 24. Juli 1896. HKeerzoglich Anhaltisches Amtsgericht Edeling.
Bolkenhain. Bekanntmachung. [28073]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 12 ein⸗ getragene Firma Karl Schubert in Bolkenha ist erloschen. Bolkenhain, den 26. Juli 1896. Königliches Amtsgericht
Bremen. 1 J2810- 888 das Handelsregister ist eingetragen den 24. Juli
Friedr. Becker Ww., Bremen: Am 11. Juni 1896 ist die Inhaberin E. D. F. W. C. Becker Wwe., Sophie Henriette, geb. Klatte, gestorben. Von da an bis zum 7. Juli 1896 ist das Ge⸗ schäft für Rechnung ihrer nachgelassenen einzigen Tochter Sophie Henriette Becker, durch deren Vormünder Joh. Carl Aug. Ludwig und Peter Hehee Schmidt unter unveränderter Firma ortgeführt. Am 7. Juli 1896 hat der Kauf⸗
mann Conrad Diedrich Rudolph Hohn das
.“
I Seeg. 193 . übernommen un es fort unter der Firma edr. Becker Ww. Nachf. he⸗
Bremer Fahrrad-Fabrik Snowman & Co., Bremen: Kommandit esellschaft, errichtet am 1. Juli 1896. Persöͤnlich baftender Gesellschafter ist der Ingenieur Hermann Carl r1S, Ernst Snowman in Bremen. Dem
eschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. Am 8 5 1896 ist an Eduard Koopmann Prokura ertheilt.
D. H. Hauspach & Co., Bremen: Kom⸗ mandit Felschaft. errichtet am 20. Juli 1896. EH ich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Diedrich Her⸗ mann Hanspach. Dem Geschäfte ist ein Kom⸗ manditist beigetreten. An Christel Nordenholz ist am 20. Juli 1896 Prokura ertheilt.
W. Lürssen, Bremen: Inhaberin Louis Lürssen Ehefrau, Charlotte Dorothee Wilhelmine, geb. Hollmann, welcher ihr Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels⸗ register ertheilt hat. Ihm ist am 1. Juli 1896 Prokura ertheilt. 1
W. B. Michaelsen & Co., Bremen: Am 1. Mai 1896 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wilhelm Heinrich Adalbert gt als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben. —
Smidt & Duensing, Bremen: Am 18. Juli 1836 ist dem Geschäft ein Kommanditist bei getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Petroleum - Lagergesellschart in Bremen, Gesellschaft mit beschränkter Fethna⸗ Bremen: Gemäß dem Beschlusse der
esellschafter vom 20. Juni 1896 ist die Gesell schaft am 1. Juli 1896 in Liquidation getreten und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind die Kau eute 1) Gustav Georg Friedrich Rassow, 2) Arthur Cornelius Benvenuto Stürenberg⸗Jung, beide in Bremen, 3) Johannes Schwoon in Bremer⸗ L-”,2 von denen jeder einzeln in Liquidation zeichnet.
C. F. W. Tegeler, Bremen: Seit dem am 28. Juni 1896 erfolgten Ableben Ch. F. W. Tegeler ist dessen mit ihren Kindern in Beisitz lebende Wittwe Katharine Wilhe mine Charlotte, geb. Droste, Inhaberin bei un⸗ verändert gebliebener Firma.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 25. Juli 1896. C. H. Thulesius Dr.
Danzig. Bekanntmachung. 127831] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 620 bei der Aktiengesellschaft in Firma Moskauer internationale Handelsbank mit Zweigniederlassung in Danzig folgender Vermerk eingetragen: 8 um Mitgliede des Verwaltungsraths ist der Kaufmann Alexei Michailowitsch Strohm zu Moskau gewählt worden. Daunzig, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekaunntmachung. [27830] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 665 die hierselbst errichtete offene dels⸗ gesellschaft in Firma Walter Golz & 2 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben: a. der Kaufmann Walter Golz zu Danzig, b. die Frau Alma Golz,, geb. Lemmer, zu Langfuhr sind und daß die Gesellschaft am 20. Juli 1896 be⸗ gonnen hat. 11. Danzig, den 24. Juli 1896. “ Königliches Amtsgericht. N.
Daun. 8 [28074] In unser Firmenregister ist am 24. Juli 1898 eingetragen worden, daß die unter 19 registrierte 1“ ölzer erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Dann, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Handelsregister 128075 des Königlichen Amtsgerichts zu 2 8 . Die dem Buchhalter Conrad dieck zu Feld⸗
mark Dorsten für die Firma Dorstener
- de zu Le —5 Nr. 23 des rokurenregisters eingetragene okur
4 Juli 1896 gelöscht. 8 1
Dortmund. [28077] Unter Nr. 750 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1896 unter der Firma Wwe Wagener 4& Sohn errichtete offene delsgesellschaft zu Dort⸗ mund bheute eingetragen und sind als Gesellschafter Wittwe Gol ie Wittwe Goldarbeiter August Wagener Ernestine, geb. Messing, zu Dortmund, . 2) der Juwelier g. Wagener zu Dortmund. Dortmund, den 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. 9
K
Dortmund. [28076]
Unter Nr. 751 des Gesellschaftsregisters ist die am . Juli 1896 unter der Firma Gebr. J. & O. Koch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund heute eingetragen, und sind als Gesellschaffer⸗ vermerkt:
9) der fee vwa- Julius Koch zu Dortmund,
2) der Kaufmann Otto Koch zu Dortmund. Dortmund, den 24. Juli 1896. ..“ Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ([28078] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, die Harpener Bergbau⸗Actiengesellschaft zu Dort⸗ bene- betreffend, heute Folgendes eingetragen orden:
Die von der Generalversammlung am 4. Juli 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um nom. ℳ 4800 000 in 4000 neuen Aktien à nom. ℳ 1200 hat inzwischen stattgefunden. Dortmund, den 27. Juli 1896. 8
Königliches Amtsgericht.