usseldorkt. [28081]] Gerresheim. Bekanntmachung. [28087] unter der bisherigen Firma allein weiterführt, zu⸗ „Gebrüder Siegert“
Zu der unter Nr. 1518 unseres Gesellschafts8 In das biesige. Gesellschaftsregister ist unter folge Antrages vom 16. d. M., zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 1
reg die Aktiengesellschaft „Gas⸗ und 5) auf Fol. 681 die neue Firma „Hermann Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach 1 V 1 v Köln⸗Braunsfeld verlegt worden. 8 1* t E B ei I ch g e
sters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Nr. 49, „J. Scherbel“ hier, wurde heute nachgetragen, Electricitätswerke zu Gerresheim“ betreffend, Sander“ und als deren alleiniger Inhaber der 1 die Firma geändert ist in „Tapken & eingetragen worden: 1 Kaufmann Herr Hermann Sander hier zufolge An⸗ Köln, 16. Juli 1896. 8 1 8 Weise“. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 22. Juli trages vom 16. d. M., Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 8 um eut ch l „5u9s 6) auf Fol. 682 die neue Firma reesee el 82 n el er un .
xgx öniglich Preußischen S
düfedeess gea ag.s Amaecbht. 188c atnsas geiedas Bgt tandimitgllen Brrres. Schröder“ und als deren alloniger, Inhaber der Kann
bönigliches Amtsgericht. Klosophiae Friedrich Pecher, Chemiker zu Gerres⸗ röder“ und a eren alleiniger Inhaber der . 1b
9 88 1 27es gewählt worden. „ u“ H Se Schröder hier zufolge An⸗ t T 88 biesige Hendelg⸗ (egengcha nen Feaff No. 18 9 5 b
ages vom 21. ei Nr. 5, wose e Handelsgesellscha 6 Berlin Freita 8.11 “ 3 g, den 31. Juli
er der
128088) Gerresheim, den 29. Juli 1896. 1 M., 1 7) auf Fol. 683 die neue Firma Franz unter der Feiga. shaler Wollspi 1 . Der Inhalt diefer Beil — ndenthaler Wollspinn eser ————— 8 2 2 “ Bekanntmachungen der deutschen Cise in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebran⸗ 2 hie⸗ r⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie di vpevan e 88 1 ister, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Düsseldorf.
2 Königliches Amtsgericht.
Die unter Nr. 3178 des Firmenregisters ein gliche 1“ enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
getragene Firma „J. Zillikens“ hier wurde heute nogen [28088]) Kaufmann Herr Fran . ’ - z Seyfart hier zufolge An⸗ 8 Heuser & Cie. 8 nit ““ Sns Ferben In unserem Firmenregister ist bei der unter trages vom g. d. 8 zu Köln⸗Lindenthal vermerkt steht, heute ein⸗ b 1 Feleiven und Passiven auf den Kaunfmann Wilhelm Nr. 293 aufgeführten Firma F. Gesell in Gnesen 8) auf Fol. 584 das Erlöschen der hiesigen getragen: * Cen 2 92 nachstehende Eintragung bewirkt worden: irma „Ednard Krupp“ zufolge Antrages vom Hefase leng 88 ist diofc epenseitigen heast enhe 2 an 2 Z⸗ egister G 82 9 a .“ aufgelöst. e Handelsfrau Ehefrau Ewald Heuser, Das Central⸗Handels⸗Ragister fü 8 De t 2 R 1 14⸗ r das Deutsche Reich k eund eshrone Prkesnchen eg ge Fesree 2 Cehüsat e efis sir das Deutsche Reich erscheint in 8 “ 8 8 1b ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kostean 2.5 — ₰ 8
Kircher zu Düsseldorf übergegangen. welcher das. d 8 „Der Kaufmann Gustav Gesell in Gnesen ist in 25. d. M. selbe unter der Firma „J. Zinlikens Nachf das Handelsgeschäft des Firmeninhabers als Gesell⸗ Gresg. dhc 1896. Abthell 8 ven. c. Küch, vs de. Fölche unverän⸗ 11““ enregi Fürstliches Amtsgericht. eilung II. erter Firma zu Köln⸗Lindenthal fort. 1 urch die Königli 6 8s Firäeerchiers gigetan ee egt er gene Sedelschastsrhier berteagen, J. V. te H Ameiger, Swe. Wilbeln teaze dh bannekherdes Deutschen Reichs, und Königlich 8- die Handelsfrau Ehefrau Ewald Heuser, Ida, geb. — —— — 611A“ ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
A 1 Nr. 365. fortsett., Diese Firma wurde sodann unter B schafter eingetreten. Die Firma ist nach Nr. 53 desßs J. Zillikens dem Wilhelm Kircher s. Zt. ertheilte, vean lches sss i süllchaftsregist 8 V.: te Bart. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6634 onter Nr. 1079 des Prokurenregisters eingetragene Sugleich ist in unser Gese aftsregister unter —— . G 2 1 2F mee Nr. 53 die Handelesgesellschaft F. Gesell mit dem GErimma. [27845] Küch, zu Köln⸗Lindenthal als Inhaberin der Firma: z. nis = e. Peaganne worfe derbscs. Ian 1896. (Site in Gmesen und als deren Gesellschafter Auf Folium 223 des Handelsregisters für den „Lindenthaler Wollspinnerei Handels⸗Register errichtet. Die Dauer de 8506 Düsseldorf, den 28. Juli 187 1 1 „ & Cix.“ . b se s Gesellschaftsvertrags istt Die G v hge;x Königliches Amtsgericht. 1) .eg Mühlenbesitzer Friedrich Baaieca s⸗ Aüw.en netfr⸗ Lh EEöö 1 Köln. [28113 au ecftternte Zet⸗ 18 ü.1 sitenden des “ sefhnee vom Vor, Neurode. Bekanntmachung 28138 4 II1u““ 8 3 8 . 8 88 64 2 9 mka 9† 0 2 osg r 2 1 er e 71 8 24³ ,2 24 2 8 38 8 8 ee 2) S sen 1n dae Jetav Gesell za Gnesen. eeglca Seseefere⸗ e 8. äragen worden. . Ferner se ie dem Prokurenregister unter Nr. 3171 . in h. e ütesihs, Handels. (Gesellschafts⸗) Frnel 400 000 ℳ. Das Siammerpitet rsgeft ” einberufen und in Halle a. S. ab I“ N. Firmenregister ist unter inc üsseldorf. E’ mit dem Zusatze eingetragen worden, daß die Gesell⸗ daß die Prokura des Kaufmanns Herrn Ernsi die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau Heuser für — ir. 3987, woselbst die Handelsgesellschaft einlagen sind voll eingezahlt amm— Die Bekanntmachungen der Gefelsch t ee Aöni⸗ warle, Firma Theodor Hofsm 1. In das Firmenregister wurde zu der tes ee. 28 7% schaft am 28. Juli 1896 begonnen hat Dhörflinger in Nerchau erloschen und daß dem Kauf⸗ ihre obige Firma ihren genannten Ehegatten unter der Firma: af Die Gesellschaft gezahlt. einmal im Deutschen Reichs⸗A. aft werden je Königswalde, Kreis Neurode, und al 7, eingetragenen Firma „Richard von Beckerath Gnesen, den 28. Juli 886 eh . Censt Angust Ferdinand vum Kanf. Ewald Heuser, Kaufmann zu Fin⸗Lindenthal, zum „Minder & Cie., Fabrik patent. Apparate“, lich und vnig durch den Vorstand gericht⸗ Saale⸗Zeitung, der Halleschen ZAzeiger, in der haber der Brauerei⸗ und Bremnereibefi In⸗ * eichetaen. Has Hegdelkegsaic „ Knigliches Amtsgericht. Nerchau Prokura mit der Beschränkung, die Firma PrIHe vn hat. aoen beere deht, heute eingettagen⸗ 8 H ausschließlich E“ eeheäträge, hurger 11 und dem Leptger Taneblank ger. ü.eee. “ g; äeʒ e 1896 eh “ 8 1 — nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Herrn Kauf⸗ öln, 16. Juli 1896. ,8 hann Joseph Andreas Minder Lewiesen sind, sind unter G Smentltcht. 9 vxer wa 8 zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe .es Göttingen. - A Ernft Rudolph Leicht p N Svs rechtsgültig Känigliches Amtsgericht. Abtheilung 22. ist 88 ner esellscheft ausgeschieden; dag bgen Fünder Unterschrift v 9 C“ eees Heenacherc⸗ Sie werden vom Vorstande erlassen und unt Neurode, den 22. Juli 1896. der Firma „Richard von Beckerath & Cie. In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 77 zeichnen zu können ertheilt worden is . in Köln⸗Nippes wohnende Werkmeister Ewald zu vollziehen. Die Ausstell rstandsmitgliedern zeichnet, mit Ausnahme der oben erwäh II Köänigliches Amtsgericht. RFacf. C. Woter“ fortsetzt⸗ Diese Firma wurde zug Firma Deuerlich'sche Buchhandlung ein. Grimma, am 28. Juli 1896. „ Köln. 28108] Kremer als Gesellschafter in die Gesellschaft ei Wechseln mut von wenigfteld deee Bersanbaradnlereon dem Vorsitzenden des Aufsichtsrazs erlasfemen Bere, — sodann unter Nr. 3652 des Firmenregisters n getragen: Das Königliche Amtsgericht. 8 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 8 I“ d n' geschehen. g rei Vorstandsmitgliedern kanntmachungen. “ Neutomischel. Bekaunntm tragen. 1 Das Geschäft ist nach dem Tode des Buchhändlere Dr. Muͤller, Afs. ist heute unter Nr. 4037 eingetragen worden die 8 irma der Gesellschaft ist geändert it: „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Der die Einladung enthaltende Deutsche Neichs. „In, unser Firmenregister ist “ ““ ds Sa. 1aecich, Georg Gustav Deuerlich sen. auf Grund des Erb. — 8 Kommanditgesellschaft unter der Firma: 8 ve Haverbarg & Kremer, 1 brieflich oder mittels Rundschreibens 9b 71 Anzeiger muß spaͤtestens 18 Tage vor der — die Firma W. Leciejewiez zm tn 8 .s Königliches Amtsgericht. ngeisa Heisetungevertrges vom 23. Mai 1896 auf Gütersloh. Handelsregister [28094] 1a. st. ““ & C 275 Köln, 2ukt ent. Apparate. Fene. k8 welche das Allgemeine Deutsche Handelo⸗ öö sein. 8 als deren Inhaber der Amfmaan hmn dessen Söhne, die Buchhadler Gustav Dewelich des Königlichen Amüoegenchecn an üihecelch. vah he — Köͤnigliches Amtzgericht. Abtheilung 22. gieigseKngacgererürlt durch den Deutschen Feniglches Aantsgrchkhk. Lesg nendn, ed dieh.xe en. [28112] tragung als solche in das 1“ Ie Seüchseesssmer ir nsnes⸗ 817I baethaccnnt. se gister hier ist heute die unter Neutomischel B . xekanntmachung. [28129]
Duisburg. Handelzsregister jun. und Ernst Deuerlich in Göttingen, uͤber⸗ . Uler & C G chtet ha An Das G F F unter des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. gegangen und wird unter unveränderter Firma hnene 9 8 sch 89 Clemens Nalt 8 8 8 dper hat aftend sellsschaft ie in Ant 8 n ve G llsch 8 84 et er haftende Gesellschafter sind die in Ant⸗ 8 — s 1 Ul In das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register 1 as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat, Nr. 61 eingetragene Fi W Nr. 78 U Mü 1 . 61 Firma iegandt und In unser Firmenregister ist 1 ser Fi gister ist heute unter Nr. 78
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1176 die weitergeführt. ider zu Duisburg und als ing .“ d 5 8 ö hae 8 18 Göttingen, den 24. 8 1877 Irelene .n “ EI““ Kanstente 88 Feasrae ind bel Nr. 2120 vermerkt erstmalig vom 1 1-189 . --E; Jun 18ec eingetragen Königliches Amtsgericht. II. zu Gütersloh) ist gelöscht am 24. Ju B vlelgs ensceaff F. eder derselben berechtigt, du gbln wohnhaft dere 1.Sggc daß das von dem Der 66 Falnh 11 1896 bis 31. Mai 1897. Wieczerski gelöscht word 8 . — Le“ — e 0 . en † 8 0. ag ist i 9 ; 8 en. di † “ 1278481 alberstaat. 127846)] Köln, 16. Jull 1896. Faufmann Heinrich senisenen, 586 hinterlegt. ertrag ist in beglaubigter Abschrift/ Lissa, den 24. Juli 1896. 2 Werth zu Neutomischel und al isters ist beute die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2L. ““ geführte Handelsgeschäft unter Fi Pötyerreh 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. mischel —— Kaufmann Karl Werth zu Neuto uckenwalde mischel, den 25. Juli 1896. * 28122] Königliches Amtsgericht.
Gostyn. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 Unter Nr. 157 des r Emil Wiede “ 28106] G. Vowinck Königli „G. Vowinckel“ n es 2 . gliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 “
EIbverrfeld. Bekanntmachung. [27832] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, die Firma Jozef Woziwodzki mit dem Sitze zu von dem Kaufmann und Ziegeleibesitze woselbst die Firma Lonis Grand mit dem Haupt⸗ Goftyn und als deren Inhaber der Kaufmann hier als Inhaber der Firma Emil Wiede Dampf⸗ Köln. b 8 sitze zu Elberfeld und mehreren Zweigniederlassungen Joseph Woziwodzki daselbst eingetragen worden. siecghaler dem Kaufmann Gustav Wiede hbier ertheilte In das biesige Handels⸗ (Gesell chafts⸗) Register vn g hluß der Firma auf den in Köͤln wohnenden “ vermerkt steht, eingetragen worden: Die Zweig⸗ Gostyn, den 24. Juli 1896. 8 rokura eingetragen worden. ist bei Nr. 3791, woselbst die Handelsgesell chaft Sö Friedrich Vowinckel übergegangen Liegni Sega sdie Handelsgesellschaft in Pirma Gebrüder Hein⸗ niederlassung zu Fekchbens i. Schl. ist an den Königliches Amtsgericht. 8 Helgerftsace, .Ee.n 1greilung 8 unter der Firma: d. J. Schmidt“ 8 mu’ Köln 8 8 Gelchäst unter unveränderter Firma Sfnne [J 1s [23120] 1c⸗ Firaetrafen. ü. l Folgendes eingetragen: S--gee Heen. Bekanntmachung. [27695] 2 — —q́— 2 . „ „N.⸗ *. 8 89 11. . om z 4 89 3 19. . D 1 1 in ebr. 4 8 8 In 8 esige nde egiste 2 1—4 — e.Adrs ce zu Köln vermerkt. steht, heute eingetragen: 8 8 ist in demselben Fefties unter Nr. 6637 uns r Gefellschaftsregister heute I ändert. Eingetragen Sea- Vetsb 4 gf. unter Nr. 2 Kwe r v 2 hente uu der ir Kaufmann Gottfred Friedrich Vowinckel zu Köln venerft g g 1 am 7. — 1896. Zuli Söhnen mit dem Niederlassungsorte — SEEE uckenwalde, den 25. Juli 1896. 8 getragen:
Kaufmann Louis Blumenfeld daselbst abgetreten und — Haltern. Handelsregister [28095) „Die Geselschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 18 I. ot! Der Kaufmann Christian Sauer⸗ als Inhaber der Firma: Kol. 3 9 8 ol. 2. Fabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ Königliches Amtsgericht. E“ 8 Uüer e sind als — 8 8 „G. L. Severit Söhne
ö 24. Juli 1896 8.88. W. Kü in Ohrdruf ist nach e en 24. Juli Die Firma W. Küntzel in rdru na Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc. dem 1 des — Waliher Küntzel das.] des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. kunft aufgelöst. Sesxenihhäcbsan — Erbgangs zufolge auf Frau Anna Uehr, verwittwet Die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene born sett das Geschäft unter unveränderter Firma heute eingetrage „G. Vowinckel“ sadoln 9 8 gewesene Küntzel, geb. Andner, das. übergegangen, und Firma: Kaufmann — Kolck zu Haltern ist zu Köln fort. Ferner Cfs 9 1 geselsch b2 Zimmermann & Comp. Alktien⸗ 8 4 8 8 gelöscht am 21. Juli 1896. 8 Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. Erlsssee der deirn dhe e veohareegtsces da⸗ I“ 8 Ft. Ae n⸗ 128124) Aenn die Kaufleute Gustav Severit und Louis J Go edrich Vowincke nassuna 3. e a. S. mit einer Zweignieder⸗ in unser esellschaftsregister woselbst unkt g- “ 1“ 8s g in Liegnitz. Nr. 42 die Handelsgesen chat, e Fir eemnenter Oberukirchen, den 25. Junj — b . Sgesellschaft in Firma B Rosen en 3 Juni 1896. 1 er-r 3 Königliches Amtsgericht.
ö— delsregisters ist: der Kauf Arno Uehr das. ist als gleichberech
uf Blatt 623 des hiesigen Handelsregisters ist der Kaufmann Arno llehr da⸗. gleichberech⸗
eute zu der Firma A. Steen in Emden ein⸗ tigter Gesellschafter eingetreten. Solches ist auf der Kaufmann Christian Sauerborn zu Köln schen der b
b 1 F Arzeige vom 25. d. M. im Handelsregister Fol. 1855 ⸗* . 1239780 02 5388 Inhaber der büre 8. 8vr⸗ 161 dasfelthe. E - und sodann ol. 4. Die durch Statut “ b
9 9 Lew A4A erfolgt, daß der Kausmann 8* Berierch tfirosang Gesellschaft st ut wome i npfil, leg neee.. Pe Peegechesehrer zees ia afr egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die gegenseitige Uebereinkunf Fbst ist karch Pxrettin
. ft der Gesellschafter auf 8 4 [28120]
aen-g In unser F 28120
89 “ 88
8 8
gen: Sp. 3. Firmeninhaber: eingetragen worden. 1 Sns Heschen ist nach dem Tode des bisherigen Gotha, am 27. Juli 1896. Unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ist die heute eingetragen worden. 11“ obige Firma den i en Wittwe Johanna Aletta Steen Heerzogl. S. Amtsgericht. III. sam 21. Juli 1896 unter der Firma Ednard Köln, 17. ult 1896. Firma den in Köln wohnenden Kaufmann n Inhabers auf dessen Herzog 9 8 Johann Abrah d 88q Ueb e5 geb. Vierfuß, zu Emden übergegangen. Polack. Fertnen Fr Seehe len IA“ d Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Faristen belaharn Eduard Vowinckel zum Pro⸗ ECEö“ Feeklbene des gesammten — zufolge Verfügung vom 1) unt “ sind eingetragen: . Emden, den 28. Juli 1896. nc 8 ngetragen, und sind a Köln, 21. mandit terne ees bisher von der Kom⸗ 3⸗ZJuli 1896 am 25. Juli 1896 ng vom 1) unter Nr. 40 die Firma Phili b Kri 8 8 Amtsgericht. II. esellschafter vermerkt: b Köin. 28105]) , 21. Juli 1886. anditgesellschaft F. Zimmermann & Comp. be. Luckenwalde, den 25. Juli 1896. mit dem Sitze zu A. Ip mrieger Königliches Am gerich G“ gühn & Hermann in Manebach 2 5- sühnne v 88 Hamm, 8 1 b- Gbiesige E dessen g. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 1. eeie, eh, saehes die HFeatelumd 893 Königliches Ran 18. 8 — der —— rea-s 3 er Kaufmann Eduard Hobrecker zu Hamm. ei Nr. ermer orden, daß der in n — . aftlicher Maschi eg. 8 nnaburg, 3 Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [27833]]ist It. Anzeige vom 27. dss. Mts. erloschen und Gleichzeitig ist die unter Nr. 128 dres Firmen⸗ wohnende Kaufmann Aloys Hamm in sein daselbst Köln. 28 Geräthe aller Art umfaßt, ferner — Luckenwalde. — 2) * Nr. 41 die Fi acber mit 8 vbnfer Geselschafts ecte in gernn psemen e. 525 des Handelsregisters in Abgang registers vermerkte Firma Eduard Hobrecker bestehendes Handerf unter der Firma: B In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Reg8,1h g. n Pat den Erwerb und die Aug⸗ In nser Geseilrchfteresih 5 Sitze zu Lichtenbarg 2 e Inhab 2 Nr. 403 Wmr. 1 1 (Firmeninhaber der Kaufmann Otto Hobrecker zu loys Hamm“ zeute unter Nr. 6638 eingetrag ung bon Patenten. Nr. 82 die Firma tregister ist heute unter Gastwirth 8 er der Irg öe 8 s zn i2 Gotha, 2 88 Aegszericht 8 Hamm) gelöscht worden. ge⸗- 8 äla vobienden . August Hamm Eö1 “ Wriaden, worden werchin mhs 81--ne. 1 den Fwes des EE sellitha der Sitze 3) unter Fer u2 die —— b . — 2 88 11“ — als Gesellschafter aufgenommen hat. eine Handelsniederlassung errichtet hat, al 8 weitern, Zweigniederlassunge 1) Boas R fellschafter: Sitze zu Bet 8 8 Nlafsane 6 e] aufgehoben ist. 3. “ Polack. mamm, Westxr. Handelsregister [28096)] Ssodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Inhaber der Firma: 1 ssung errichtet hat, als Uahichten 6 sich bei anderen —— dbn⸗ t Feeant, Hoaz, geegr in Berlin, Mrnersfiwanenchbabler cg ls⸗ veen 8 8— ssen, sen 2i. iches entsgericht 8 8 “ 8 seeg mtsgerichts zu Hamm. Nr. Feni⸗ Fereon 8— die nunmehrige Wilhelm Kraenkel“. 18 v ““ b29 -.. 2) Fabrikant Sander in Luckenwald 89 unter Nr. 43 die Firma W PE L-z-e 9 “ 1“ f ittw H — „ 21. 96. “ 1ö— f 5 ing in Luckenwalde Tea⁵s der Die Firma Mennel & Winde b „8Ee nee 22e-. 5 ““ nwKlog, dammen⸗ Königliches Amtagericht Abtheilung 26 1 20900- ℳ (Eine Million - .Ee.. Feder der ge echchafbe ee ne der Gesellschaft ist ein Rüite aatsbefgttegö helnd Phaber der Sraskbsbansen. een. e venrnann Ir vn n e — ihre zu Hamm bestehende, unter der Nr. 137 des welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli ““ “ 8,4 e. eetehabamdnt) Aktien Gesellschaft hat am 1. Apfil flchn berechtigt Die 5) unter Nr. 44 die Firma Rarl — Siedm Penae güerfaß in dgr. ist ente, 2n arr 18 in Abgang gebröcht. MimerhW 1 1886 begornfacntt find die in Köln wohnenden 14“ net den Size zu Perttin und als deren Inhaber etragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gotha, am 8 Pei18 8. Keaufleuten Willelm Wogel und Gerhard Sculte Kaufleute Alovs Hamm und August Hamm. hE1ö“ Phersflbft hat gecd eice ner der “ ist auf eine bestimmte Königliches Amtsgericht. eeneg Karl Hillebrand zu Prettin;
f i . S. icht. E“ H 8 Siegfr. 8. i WW rankt. 18 7 . 3 5 unt⸗s 929 „. 4 bn 1 Serfah 12 enken bensen, Felbscen eeen Herzog Fae dt. I .“ z8 EE1. Duli Ergeschen E““ E 24 Königsberg i. Pr. ein Pmelsgeschaft 1g. Die Kommanditgesellschaft F. Zimmerm & gtEn * Handelsregister. 228 22 eingetragenen Firma Emil der verwittweten 2 Aline Zierfuß, ged. Börner, 8 merkt ist. 8 Wle geborene Schäfer, ertheilten Prokura vermerkt worden Rie Sascte eingetragen ing das Firmenregister sub Camp. 9 Hen⸗ a. S. bringt ihr gesammtes Ber⸗ auf Blatt den 8r 2 Die Firma ftr erlaschen. de Kauiltnt Pan Ferinß gregeneusin zan 1 8 e ist die dem n Uennn 8 n.ee unter 28 EEEeeu Königsberg⸗ den 28. Juli 1896. schaft Fe 1.78; Gesell⸗ Ort der Niederlassung: Lübec. In Prettin, den 20. Juli 1896. 8 -e49 seit -, es m ausen, Aus der Firma Fee & Comp. in Hobre⸗ 1. L -IL. ee Hfe lschefrcder Hbeabe Cten Phestau A. 8 — Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII ment, die zu Halle a 8. Fehite ebih⸗ David Levin in Lübeck; Königliches Amtsgericht.
9 „9. Jult 18gvcc. Manebach sind die Mitinhaber erw wa. rever inhaber Otto Hobrecker ertheilte, unter Nr. 84 8 I Enn 8 3 straße Nr. 37, im Grundbuch be erseburger⸗ auf Blatt 1922 die Firma „Lübecker Syphon Frankenhausen, den 29. Ju — und Adolf Hartmann das. ausgeschieden. Solches Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht Prokura ertheilt hat. B Koönigswinter Band 124 Bla ch von Halle a. S. Bier⸗Versand, A. Baumann“ 8 Ratibor B ürstl. Schwarzb. Amtsgericht. sist lt. Anzeige vom 27. dss. Mts. im Handelsreg. worden. ““ Köln, 17. * 1896. t vntbeen 96 In das biesige Gesellschaftsregister sst hrnal. nebst sͤmmtli 88G süo eince esgene Piestarnceee Ort der Niederlassung: Lübeck. “ — [28202] Wißmann. Hl, 182 eingetraaen worden “ e o Beüclse Amtetercht. gbtbehns . ¹GiꝗNM..30 cingieaben enen g be strbekerunter uad ntemeoliche, salehs ceec ee kern heher. Peenn da aeh, Rencgetha Prasts Annc; neiaz betnbee Freen,e eee Fecee eeiin 8 ET “ Gotha, am 29. Juli 8 “ —2 1. 8 anntm Sg. 1 2¹(Kaemn [28104] uüunnter der Fee Gebr. Dix mit dem Sitze zu todtem Inventar, sämmtlichen Waa em und 89 erner, des Kaufmanns Johann Carl Friedrich worden. „R. elöscht era, . 8. 5 . Herzogl. S. Amtsgericht. III. uf Blatt 1, des 8— Hande ters In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Sb ie Gesellschafter sind die Weinhändler herdesshüe Werthpapieren. We ö o Baumann Ehefrau in Lüuͤbeck. Ratibor, den 27. Juli 1896 Auf Fol. 556 de eeseflcrfftses für Gera, die vpolad. “ Herege 424, 2 Rump eingetragen: ist Ni Ne. 4068 92 Aübfr die Gesensdeene baft unter 85* Dir junior und Friedrich Dir, beide zu ferner die von ihr bisher geführte Firma gune eafe⸗ in Johann Carl Friedrich Otto Baumann Königliches Amtsgericht. IX. . F. Blaufaß lore gsttre ein egent, ist Greimwala. Bekauntmachung. 127991] Aoschen. 1806. 8 der Firma: . . “ Pen . “ Gesellschaft hat mit dem heutigen Then cz mnd. s l1e.. die gesammte Kundschaft, auf Blatt 1453 bei der Firma „W. Meyer“: . eute worden, daß Erich Luboldt nicht: Zufolge Verfügung vom 22. Juli d. J. ist heute Königliches Amtsgericht. IV. „P. Schmitz & Cie. “ Königswinter, den 27. Juli 1896 “ Um ichen Aktiven und Passiven, Die Firma ist erloschen; ver.: Ratibor. Bekanntmachung s28 31 mehr Kollektivprokurist, sondern als Einzelprokurist in unser Firmenregister eingetragen: zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Königliches 18 8 i. Attien, cfellschaft üh he von 1 296 000 ℳ, ein. Die auf Blatt 1920 bei der Firma Meyer & E 8 In unserem Firmenregister ist . di 8 Höchst, Main. 28099)] ꝑDie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ öö“ Attiengesellschaft übernimmt dieses gesammte Ver. Die Verlobte des Gesellschäfters ggerr⸗: Ne. Gel eingetragene Firma „Jofef Rakvezy., d⸗ einkunft au ——— gen der Kommanditgesellschaft F. Zimmermann Heinrich Meyer, Meta Chri ers Johannes August löscht worden. eheg akoczx“ ge⸗ & Comp. in Anrechnung auf das Grundkapital und 85 will für die Weehindbehestee Witt⸗ Ratibor, den 27. Juli 1896. dieses ihres zu⸗ Königliches Amtsgericht. IX.
efugt ist, die Firma zu zeichnen, und daß dem Otto, a. zu Nr. 657 (Firma C. Kanoldt): Das Handels⸗ Srnfe. 8. ister ist heute unt 249 gelöst 2 n unser Firmenregister ist heute unter Nr. . 88 Kröpelin.
u Emil Houven, Ottilie, Zusekae Verfügung vom B (28117] gewährt dafür der Kommandit 1 8 ü gung vom 25. d. M. ist heute mann & Comp. 1296 Stück Rlegschaft F. Zimmer⸗ künftigen Chemannes nicht haften.
Wagner in Gera Prokura in der Weise ertheilt ist, geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johannes 8 welcher dasselbe die Firma Heinrich Antoni mit dem Sitze zu ,2 E Emil Hegfh nter un⸗ geborene Lichtenthäler, c 8 Fol. 18 Nr. 18 unseres Handelsregisters in Kol. 5 betrage von 1 296 000 ℳ ktien im Gesammt⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II Femnh “ Ratingen. 28131]
upfer zu Greifswald übergegangen, Köln fort. — er unter Nr. 6636 u der Firma H. Diederichs zu Kröpelin ver üeu. Die Gründer de 1 r Gefellschaft sind: MHülhausen, Els. Handelsregister [28140] In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 38
aß er befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Arthur Laue die Firma zu zeichnen. unter der Firma „Rathsapotheke. J. Kupfer“”“] Höchst a. M. und als deren Inhaber der Kauf⸗ 5 h mann Heinrich Antoni daselbst eingetragen worden. 8v Firmenregist “ ann n dem Fir merkt, daß dieselbe zufolge Erbauseinandersetzung 1) die Kommanditgesellschaft F. Zi des Kai heut . Zimmermann es Kais. Landgerichts Mülhausen ente eingetragen die Aktten.Gefellschaft in Ff 1 C ft in Firma
Gera, den 27. Juli 1896. 1“ fortsetzt. Nr. 706; hoapotheke.] Höchst a. M., den 17. Juli 18bob.. tij 8 er Die Firma „Rathoavotheke düstacbi K 8 die Handelsfrau Ehefrau Emil Houven, Ottilie, ge⸗ auf den K S-xxv 8 in ver n Kaufmann Richard Diederichs daselbst über⸗ & Comp. zu Halle a. S . zu Halle a. S. Unter Nr. 392 Band IV des Firmenregisters ist „Hahnsche Werke Actiengesellschaft“ mit dem
——2 ——ösq—
dthes serne Sntabew. sg. nb⸗ ches eilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Kupfer“. Inhaber derselben: Apotheker Jo⸗ öͤnigliches Amtsgericht. II. . L Gerhardt. ö5 upfer 1 bghesf dersc und nle Ort 3 (881 —r .vees Lichtenthäler, zu Köln als nhaber b gegangen ist.
1 . 8 3 Kröpelin, den 28. Juni 1896 8 2) die offene Handels wWFv
7. 8 . 8 aandelsgesellschaft H. F. Lehmann heute eingetragen worde Sitze der Hauptnied ng.. . .
b zu Halle a. S., Wälde hier erloschen 8 daß die Bünna⸗ Chr. nieberlasiun —— in I“ Sregg.
Niederlassung Greifswald. Jena. 1 ol. 421 Bd. II des Handelsregisters der „P. Schmitz & Cie.“ Großherzogliches Amtsgericht.
. 3) der Fabrik⸗Direktor Hermann Steinbeck zu] Mülhausen, den 28. Juli 1896 . Füe Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Me⸗
— 1 96. 2m 28. März
2,880] we weln, dfn,s 88 1beze 8 8 ten Behörde ist einget heute eingetragen worden Königliches Amtsgericht. . unterzeichneten Behörde ist eingetragen woöcden: . G heute die Firma F. W. in Gera und als 8Ss zdr vsch rzaag. 1 Hie Firma Paul Kahle Rachfolger J. Friede⸗ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr⸗ zug Liebenb Leipzig deren Inhaber Friedrich Wilhelm Beyer in Gera Greiz. Bekanntmachung. [27844] rici zu Jena ist erloschen. vermerkt worden, daß die dem Pemten In de . [28118] 4) der Fabrikbesitzer Hermann Seiff Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. ein üe voda i 1896 “ In unserem Handelsregister ist das Folgende ver⸗ Jena, den 20. Juli 1896. 1 für die obige Firma ertheilte Prokur gelenneeneh . Ferzelargiste⸗ ist zu der Firma a. S., eiffert zu Halle 88 . B des Unternehmens ist der Erwerb und “ Fürdches Amtsgericht. lantbact wosehn ge die neue Firma „Eduard Großherzogl. S. Amtsgericht 8 5gg 8 Juli 1896. n. Folgendes ein “ 8 Marfetantgdt “ Fe das Geenteftgegttet ist bei Nr. 18 E peha beh Pehsciaf Baathendas eüscat Abtheilung für freiw. erichtsbarkeit. Dietel Sohn“ und als deren alleiniger Inhaber Köln. [28110] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. in 8 Fettengeseh aft Zuckerfabrik Ringelheim hat Dieselben haben sämmtliche Aktien übe selbst die unter der Firma Bafsow vI e in Berlin domizilierenden T.we ..“ E34A4“ nt azes vom 11. d. M. ei Nr. 3813, woselbst die Handelsgese nter sst Gesellschaft mit ö in eine vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitglied Asebafteift zvorden: vn aigemn bet, Detsband zetaies 2) auf Fol. 371. die Auflösung der offenen Han⸗ der Firma: In das hiesige Handels⸗ (Prokuren-) Register mit beschränkter Haftung. um Vorst Fene sue Die Gesellschaft ist dur üti 11 Unternehmungen, bestehend in & 8 en n2n,8. In das dierzeities Geselschakta egister deisgeselschaft in girma „Frauz Fahndriche, in „Nachtigall Frank“ hebne unter Nr. 3178 eingetragen worden, dan e v““ JOo 11“ Fautman ogenfanas uczehenrunt santte Svinegefand dartersifaztceemam Räheef. wurde heute zu O.⸗Z. 38: „Ferdinand Gerber Boßlig und der Uebergang des unter dieser Firma zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:; in Köln wohnende Kaufmann Johann Pe nter der nigliches Amtsgericht. Der Fabrikbesitzer Hermann Seiffert Hall M.⸗Gladbach setzt das Handelsgeschäft unter vn.F “ und Eifenwalzwerk. 8 in Gernsbach“ eingetragen: betriedenen Geschäfts auf den zeitherigen Mitinhaber, Die Gesellschaft ist durch egenseitige Uebereinkunft für seine Handelsniederlassung daselbst u Liebenburg. a. S. ist befugt, als Stellvertreter des Venftce 5 - S. Firma fort. Sodann ist unter Nr. 2512 ist Has Grundkapital beträgt 4 000 000 ℳ Dasselbe derChcelichafter Kard Gerber ist seit dem den Kaufmann derrn Robert Fähndrich in Pohlitz, ausgelöst. Der Kaufmann Mathias Frank sett das Firma: 4 8 In das hie . 3 SSnna die Auflassung des im Grundbuch von Halle g. es Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladba 85 8 -S. in 4000 Stück auf jeden Inhaber und 27. Jun 1896 mit Gisela Langenbach von hier der es unter der bisherigen Firma als alleiniger In⸗ Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. 1 „Thelen⸗Krämer’”“ Marin, ge⸗ hss eogen üese Han elsregister ist heute Blatt 120 Band 124 Blatt 4504 eingetragenen G Ftüchs wohnenden Kaufmann Ferdinand Bassow unter d 8 . er 1000 ℳ lautende Akrien. Die Gründer verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 26. Juni haber fortbetreibt, zufolge Antrages vom 13. d. M., Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6633 seiner bei ihm wohnenden Chegattin heim Gefense Firma Zuckerfabrik 1- Ringel⸗ für die Aktiengesellschaft entgegenzunehm rundstücks Firma Bassow & Köhler daselbst erichteke an sämmtliche Aktien übernommen. 1. J. wird alles gegenwärtige und zutänftige, fahrende 3) auf Fol. 680 die am 1. 8. M. mit dem Siß der Kaufmann Mathias Frank zu Köln als Inhaber borenen Krämer, Prokura ertheilt hat. Niederkass schaft mit beschränkter Haftung. Der Aufsichtsrath besteht aus: 8 Handelsgeschäft eingetragen worden. uf das Grundkapitel werden nach näherer Maß 1.N.ted atlsche Vermögen dis auf den Betrag in Greiz unter der Firma „Fischer & Gensch“ der Firma: Köln, 20. Juli 1896. s Vorstand cbgst⸗ Ningelheim. 1) dem Fabrik⸗Direktor Hermann Steinbeck M.⸗Gladbach, den 22. Jult 1896. ga F088 38 — 39 des Gesellschaftsvertrages von den von 50 ℳ, welche jeder Theil in die Gemeinschaft neu errichtete offene Handelsgesells aft. bens 1 „Nachtigall A Frank“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Ritae dnder elelscgas. tte “ Leipzig, einbeck zu Königliches Amtsgericht. een. E“ Gründern folgende Ein⸗ aufleute Herr heute eingetragen worden. 8 moden tenstein aus Alt⸗Wall⸗ 2) dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Lehmann 1“ 8 8 m zu Neurode. Bekanntm a. Die in Berlin domizilierend Rittergmtsbefitzer W. von Lü. Halle g. S,, J 8 haeseeec. [28127] gesellschaft in Fi Nüet ehe üns, geen. pke aus Steinlah, 3) dem Fabrilbesiter Hermann Sei In derser, Firehenei . sennscs ch ermg ⸗e, he.Z. .; 1 eiffert zu Nr. 396 die Firma A. Boelkel er Aaufender sammtes Altiwvermoge 8 2-öE⸗ 8 zu Neurode und zember 1895 bef Hasc n, so wie dasselbe am 31. De⸗ en gewesen ist, ein; sie erhält
einlegt, sammt allen auf dem Vermögen haftenden — 2ö7 Theilhaber 83 e, He. an 191896 3 adal Füscher und Herr Hermann Gensch, beide in! Kölae, 15. Bultenancsericht. Abtheilung 6. †pVerantwortlicher Redakteur: Siemenroth Rittergutspächter Hei utspächter Heinrich Wrede aus Ringel⸗ Halle a. S. g. S., 3 als deren b t ierfü 4) dem Stadtgutsbesitzer Ferdinand Zitzmann in Voelkel zu 8.8.; Salf 1g9g den elrnol 8 nen vee. als vollgezahlt angesehene Aktien ellschaft gewährt.
Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und olf F Greiz, zufolge Antrages vom 14. d. M. Königliches Amtsgerie 1 in Berlin. ie. itzer W. Felter aus Haverlab, Markranstädt. worden n. 8 b. Die in Berlin domizilierende offene Handel
für ersatzpflichtig erklärt gemäß L. R. S. S. 1500 — 8 4) auf Fol. 228 die Auflösung der offenen Han⸗ e - T Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Ber in. 1“ doße esitzer Carl 2 b arl Bruer aus Gitter. MLUNSeee Neurode, den 20. Juli 1896 sellschaft eriher, beide in) oe, Känigliches Autsgericht esellschaft in Firma Albert Hahn, Rö 8 Fbringt nach dem Stande vom 81 — .Dezember 189
1504. Gernsbach, 83. 27. Inli 1893. delsgesells * in v-2 Laessig in S.-veg. hiesige Handelt. (Geselschafts⸗) Nagit 8 Amtsgeri Greiz und der Uebergang des unter dieser Firma n das se Hande . s⸗) Register . Hufschmid. e Geschäfts auf den zeitherigen Gesellschafter, ist bei Nr. AEl, woselbst die Handelsgesellschaeft Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns Baha gchalb d — Herrn Her Riedig hier, der es] unter der Firma: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. SDer Gej 6”7 “ .“ 8 d Geselschastavertrag ist am 27. Junl 1896] Halle a. S. fungiert 88 — “ 8 1 das gesammte Handlungsvermögen ihrer zu Düssel
11““ 8 “ 1 2 5
Gera, Reuss J. L. g. Auf Fol. 769 des Handelsregisters für Gera is