1896 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.u“ dorf und zu Großenbaum (Huckingen) bei Duisburg bestehenden Zweigniederlassungen und ferner von dem Vermögen ihrer Hauptniederlassung zu Berlin ver⸗ schiedene Vermögensobjekte im Werthe von 1 137 465 71 ein, sie erbält hierfür 2601 Stück als Berabt angesehene Aktien der Gesellschaft gewährt.

c. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Albert Hahn zu Berlin bringt ein: den in Berlin in der Schillingstraße Nr. 12, 13, 14 belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, von der Königstadt Band 25 Blatt 1813, bezw. Band 91 Blatt 4616, bezw. Band 91 Blatt 4615 verzeich⸗ neten Grundbesitz und ferner die in Düsseldorf⸗ Oberbilk und Düsseldorf⸗Stoffeln belegenen, im Grundbuch des Gemeindebezirks Düsseldorf von Oberbilk, Band 13 Blatt 609 und Gemeindebezirk Stoffeln, Band 1 Blatt 44 verzeichneten Grundstücke.

Für die Einlage werden dem Inferenten 160 Stück als vollbezahlt angesehene Aktien der Gesellschaft und ferner 2000 Stück der nach näherer Maßgabe § 7 folgende des Gesellschaftsvertrages von der Gesellschaft auszugebenden auf den Namen und je über 1000 lautenden, mit 4 % zu verzinsenden Theilschuldverschreibungen gewährt, für welche mit den vorerwähnten zu Berlin belegenen Grundstücken Sicherheit zu bestellen ist.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern, aus einer Person oder aus mehr Personen, welche den Titel Direktor führen. Die Gesellschaft wird auch bei dem Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder von jedem derselben bez. jedem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich gültig vertreten.

Schriftliche Erklärungen sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und von einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder von zwei Prokuristen zu vollziehen.

Stellvertreter und Prokuristen baben ihrer Unter⸗ schrift einen das Vetretungs⸗ 8 Prokurenverhältniß erkennbar machenden Zusatz beizufügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage diesen und das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes nicht mit⸗ .aen zu erlassende Bekanntmachung. Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Die zu Berlin domtzilierende offene Handels⸗

ggesellschaft in Firma Albert Hahn,

die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Albert Hahn Röhren⸗ walzwerk, der Geheime Kommerzien⸗Rath Albert Hahn, der Fabrikbesitzer Oskar Hahn, 8 der Fabrirbesizer Max Eisner, der Fabrikbesitzer Heinrich Eisner, ad 3—6 zu Berlin, 11 der Fabrikbesitzer Dr. Georg Heinrich Hahn zu Düsseldorf. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden die vorstehend sub 3, 6 und 7 Genannten: Den Vorstand bilden: 1) der Fabrikbesitzer Oskar Hahn zu Berlin, 2) der Fabrikbesitzer Max Eisner zu Berlin, 3) (als stellvertretendes Vorstandsmitglied) der Kaufmann Ernst Meißner zu Düsseldorf. —2 Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft: . der Ober⸗Ingenieur G. Diechmann und F. C. Philippson, beide zu Berlin. In das Prokurenregister Nr. 22 und 23 wurde eingetragen die von vorgenannter Aktiengesellschaft den Kaufleuten Gotthold Simon und Gustav Ebel zu Berlin ertheilte Kollektivprokura. 8 Ratingen, den 23. Juli 1896. sSKonlaliches Amtsgericht.

Ratingen. [28132] Im Handelsregister ist unter Nr. 20, betreffend die Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Albert Hahn Röhrenwalzwerk in Berlin ein⸗ getragen worden: „Die Zweigniederlassung zu Großenbanm ist durch Uebergang in die Aktiengesellschaft Hahnsche Werke Actiengesellschaft erloschen.“ In das Prokurenregister wurde unter Nr. 13 ein⸗ getragen: „Die den Kaufleuten Gustav Eugen Ebel und

Gotthold Simon, beide in Berlin, ertheilte Kollektiv⸗

Prokura ist erloschen.“ 88 Ratingen, den 23. Juli 1896.

Königliches Amtsgerichht.

3 [28133]

Sub Nr. 45 Fol. 15 des biesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 18. Juli 1896 heute das Erlöschen der Firma Theodor Rieckhoff einge⸗

en. Nöbel, den 24. Juli 1896. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 88 128134] In das hiesige Prokurenregister ist heute bei laufender Nr. 72 Firma A. Gaillard in Johannisberg, in Srpalte 6 eingetragen worden: Die Kollektivprokura des Joel Postillon und Arthur Mayer ist erloschen. Dem Kaufmann Arthur Mayer in Johannisberg ist Einzelprokura ertheilt. Rüdesheim, den 22. Juli 1896. s Königliches Amtsgericht. I.

Schmiedeberg, Schles. 128135]

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 124

die Firma J. H. Karg u Schmiedeberg und

als deren Inhaberin die Wittfrau Anna Karg, geb. Leder, ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 22. Juli 1896. 88

Ksönigliches Amtsgericht. 8

8 .

ehmiedeberg, Schles. [28136]

1 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 125 die Firma Gustav Felsmann zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Zimmermeister Gustav Felsmann ebenda eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

[schwedt.

[28137]

Unter Nr. 308 des Firmenregisters wurde beute

die Firma Max Maaß mit dem Sitze zu

Schwedt a. O. und als deren Inhaber Kaufmann

Max Maaß hierselbst eingetragen. Schwedt, den 28. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. 8

Schwetzingen. [28204] Nr. 15 852. Unter O.⸗Z. 338 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: 1 Firma Karl Schneider in Hockenheim. Firmen⸗ inhaber ist Zigarrenfabrikant Karl Schneider in Hockenheim; derselbe ist verheirathet mit Katharina, geb. Galm, ohne Ehevertrag. Schwetzingen, den 29. Juli 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Schmied. 1

Seesen. 88 [28139] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Seesen ist heute Fol. 114 die Firma C. Mitten⸗ dorf & Söhne, als deren Inhaber die Fabrikanten Carl Mittendorf senior, Wilbelm Mittendorf und Carl Mittendorf junior zu Gittelde, als Ort der Niederlassung Gittelde eingetragen.

Unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse“ ist ver⸗ merkt, daß die Inhaber eine offene Handelsgesell- schaft bilden und daß nur der Mitgesellschafter Carl Mittendorf senior zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 1

Seesen, den 16. Fan 8689 ict 1

SKerrzogliches Amtsgericht.

b. Rofenstern.

Solingen. [27090]

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 57 des Gesellschaftsregisters Firma Heinr. Böker & Cie,. zu Solingen die Firma ist berichtigt in Heinr. Böker & Co.

II. Bei Nr. 616 des Firmenregisters Firma

Ernst Peres zu Solingen die Firma Ernst Peres ist durch Erbgang auf die Kinder und Erben des Kaufmanns Ernst Peres, nämlich Frieda, Emmy und Carl Peres, sämmtlich minderjährig und ver⸗ treten durch deren Mutter, die Wittwe des Fabri⸗ kanten und Kaufmanns Ernst Peres, Emilie Adele, geb. Heuser, zu Solingen, als Vormünderin über⸗ egangen und von diesen durch Vertrag mit allen Aktiven und Passiven in die Firma Heiur. Böker & Co. zu Solingen aufgegangen; die Firma Ernst Peres ist mithin erloschen.

III. Bei Nr. 242 des Zeichenregisters Firma Ernst Peres zu Solingen in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Beibehaltung des nebenstehend eingetragenen Zeichens 228 durch Vertrag in die Firma Heinr. Böker & Co. zu Solingen aufgegangen.

IV. Bei Nr. 261 des Prokurenregisters. Die seitens der Firma Ernst Peres zu Solingen dem Kaufmann Friedrich Meurer daselbst ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1

Solingen, den 20. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. [28177]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 8*

I. Bei Nr. 816. Firma Peter Wilh. Beu zu Solingen. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Peter Wilhelm Beu zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma P. Wum Beu fortsetzt. Vergl. Nr. 833 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 833. Die Firma P. Wm Beu mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Wilhelm Beu daselbst.

Solingen, den 27. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. [28178]

In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 241. Die seitens der Firma C. Frisdr. Ern zu Wald dem Kaufmann Gustav Ern daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Soliugen, den 27. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Sonneberg. [28179] Infolge Anzeige vom heutigen Tage ist a. nn Firma A. Fleischmann & Crämer er, b. zur Firma Crämer & Héron hier, vor⸗ mals L. Illfelder & Co zu Sonneberg Blatt 241 und 421 des T“ eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Hößrich hier erloschen ist. 11“ 5 ee en 1adcen 1 erzogl. Amtsgericht. ung I. 9 ggp. L“

Stettin. 8 [28205] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1245 bei der Akriengesellschaft in Firma „C. & G. Müller Speisefettfabrik Aktiengesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf ver⸗ legt worden. Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 1020, woselbst die Kollektivprokura der Kauf⸗ leute Theodor Fischer und Friedrich Rosenbaum zu Rixdorf für die vorstehende Aktiengesellschaft einge⸗ tragen steht, Folgendes vermerkt: er Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt. Stettin, den 25. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. [28206]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 478 bei der Firma „Gustav Kranse“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handels escaft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Julius Krause zu Stettin übergegangen; die Firma ist unverändert.

Bemmähse ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2740 der Kaufmann Julius Krause zu Stettin mit der Firma „Gustab Krause“ und dem Ort der Niederlassung Stettin

2

Handelsregister. [28180]

Tilsit. heute folgende Firma

In unser Firmenregister i

eingetragen: . r. 879. F. G. Kolberg mit dem Sitz in

Gudden, Kreises Tilsit, und als deren Inbaber Kaufmann Franz Gustav Kolberg aus Guddeen. Tilsit, den 27. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Vechta. 3 In das Handelsregister ist heute zur sen Cl. Krogmann in Vechta Nr. 208 eingetragen: Nr. 3. Nach dem Ableben der Mitinhaberin Wittwe Clara Krogmann, geb. Fortmann, ist das Geschäft auf den Zitarrenfabrikkanten Bernhard Krogmann in Vechta als alleinigen Inhaber über⸗ egangen 55 von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vechta, 898. Julx 27. Grohherzogliches Amtsgericht Paneratz.

Wanzleben. Bekanntmachung. [28208] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes bei der Handelsgesellschaft Gebrüder Schaeper in Bahren dorf Nr. 6 des Registers eingetragen worden: 1) Der Oekonomie⸗Rath Friedrich Schaeper ist am 4. Juli 1895 gestorben und somit aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Sein Geschäftsantheil ist auf seine Söhne Friedrich und Ludwig Schaeper übergegangen. 2) Der Amtsrath Adolf Schaeper ist am 1. Juli 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3) Der Landwirth Max Schaeper in Sülldorf ist am 1. Juli 1896 in die Gesellschaft neu eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Wanzleben, den 23. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Weinheim. [28209]

Nr. 10 548. In das diesseitige Handelsregister

wurde heute eingetragen: 1

1) Zu O.⸗Z. 57 des Gesellschaftsregisters Firma

Anna Schäfer Wwe. in

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

2) Unter O.⸗Z. 23 des Firmenregisters die Firma

Anna Schäfer Wwe. in Weinheim. Inhaberin

der Firma ist die Anna Schäfer Wittwe in Wein⸗

eim.

Weinheim, 17. Juli 1896. 1 8 Großh. Amtsgericht.

Mornhinweg.

Weissenfels. Gesellschaftsregister. [28210]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 (alte Nr. 27) eingetragenen Firma Werschen⸗ Weißenfelser Brannkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Weißenfels Spalte 4 Folgendes heute ein⸗ getragen worden:

Die §§ 2, 18, 23 und 36 des Statuts vom 6. Juli 1895 sind zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft vom 24. Juli 1896 dahin abgeändert worden, daß lauten:

§ 2. Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 31. März 1920.

Sie hat ihr Deomizil bis zum 30. September 1897 in Weißenfels, vom 1. Oktober 1897 ab in Halle an der Saale.

§ 18. Absatz 1. Der Verwaltungsrath faßt seine Beschlüse in seinen, der Regel nach am Sitze der Geselllsschaft abzuhaltenden Sitzungen, zu welchen der Vorsitzende, in Behinderungsfällen dessen Stell⸗ vertreter, so oft, als es für erforderlich erachtet wird, unter summarischer Angabe der Tagesordnung schrift⸗ lich einladet. *

§ 23. Absatz 1. sh findet innerhalb der Monate Avril bis einschließlich Juli am Sitze der (Fesellschaft die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, welche vom Verwaltungsrath oder von der Direktion unter Angabe der Tagesordnung zu berufen ist.

§ 36 hat ferner folgenden Zusatz erhalten: Die Auszahlung der Dividenden sowie der Zinsen für die unter dem 15. Oktober 1890 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen und ferner die Einlösung ausgelooster Schuldverschreibungen und die Aushändigung neuer Dividenden und Zinsbogen erfolgt vom 1. Oktober 1897 ab auf dem Komtor der Gesellschaft in Halle a. S. Ferner erhalten die im § 4 des Statuts in⸗ haltlich vorgeschriebenen Formulare für Aktien, Dividendenscheine und Anweisungen (Talons) bei neuer Ausfertigung eine den Statutenänderungen entsprechende, in Artikel 2 des Statutsnachtrags vor⸗ geschriebene Fassung. 6

Weißenfels, den 27. Juli 1896. 8 8

Königliches Amtsgericht.

4

Westerstede. 128211] Die nachstehend aufgeführten Firmen, nämlich: Firma E. Delger, Sitz Nordloh, Inhaber Gastwirth und Kaufmann Eilerd Delger zu Nordloh, W. Wallrichs, Sitz Westerstede, In⸗ haber Buchbinder und Kaufmann Reinhard Friedrich Wilhelm Wallrichs in Westerstede, Firma Johann Diedrich Ebken, Sitz Wester⸗ stede, Inhaber Gastwirth und Kaufmann Johann Diedrich Ebken in Westerstede, Firma Eilert Bölts, Sitz Scharrel, Gemeinde Edewecht, Inhaber Müller und Gastwirth Eilert Beält⸗ 3 S0rel, Jeddeloh, Sitz Jeddeloh rma J. C. zu Jeddeloh, Sitz Jeddeloh, Gemeinde Edewecht, Inhaber Müller Johann Christian zu Jeddeloh zu Jeddeloh, Firma Joh. Fr. Harbers, Sitz Westerstede, Inhaber Lohgerber Johann Friedrich Harbers in Westerstede, Firma C. Fauvel, Sitz Westerstede, Inhaber Sattler Christian Heinrich Conrad Diedrich Fauvel zu Westerstede, Firma C. Benzler, Sitz Zwischenahn, In⸗ haber Schlachtermeister Johann Christian Benzler in Zwischenahn, 5 J. D. Bödeker, Sitz Zwischenahn, Inhaber Müller Johann Diedrich Bödeker in Zwischenahn, Firma Chr. Rabben, Sitz Elmendorf, In⸗ haber Müller Christian Rabben zu Elmendorf, Firma G. Hammje, Sitz Westerstede, In⸗ haber Kaufmann August Friedrich Gustav Hammje zu Westerstede, Firma Kur⸗ und Badeanstalt Zwischenahn,

Adolph Michel ohr in 68 C. Holzhänser, Sitz Zwischenahn, Inhaber Bierbrauer Carl Holzhäuser in Zwischenahn, Firma Brauerei zum Anker, Döring, Vern⸗ halm & Co., Offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Zwischenahn, 1 sind im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts auf Grund des Rahsce ee vom 30. März 1888, betr chi Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc. ge Westerstede, 1896, Juli 22. Großherzogl. ““ Abth. I. nken.

Fabrikant

Westerstede. [28212] Die nachstehend aufgeführten, im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firmen, nämlich: Firma J. H. Hinrichs, Sitz Apen, Inhaber Kaufmann Johann Hinrich Hinrichs zu Apen, 8 Fasge J. N. Metzer Wittwe, Sitz Apen, Inhaberin die Wittwe des Johann Nicolaus Meyer, Anna Elisabeth, geb. Brumund, Kauffrau zu Apen, irma J. D. Siefken, Sitz Westerstede, In⸗

Siefken zu Westerstede,

Firma Grh. Brumund, Sitz Haidkamp bei

Westerstede, Inhaber der Branntweinbrenner Gerhard

Brumund zu Haidkamp, Firma G. Bünting, Sitz Edewecht, Inhaber Brennereibesitzer Bruno Georg Bünting zu Edewecht,

Firma J. H. A. Barklage, Sitz Westerscheps,

Gemeinde Edewecht, Inhaber Müller Johann Hinrich August Barklage zu Westerscheps,

meinde Zwischenahn, Inhaber Kaufmann und

Ziegeleibesitzer Johann Diedrich Lüers zu Dänikhorst,

Firma J. G. Diers, Sitz Westerstede, In⸗

haber Kaufmann Johann Gerhard Diers in Wester⸗ ede, B. D. Strodthoff, Sitz Westerstede,

Inhaber Kaufmann Bernhard Diedrich Strodthoff

zu Westerstede,

sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März

1888, betr. die Löschung nicht mehr bestehender

Firmen zec., gelöscht. 1

Westerstede, 1896, Juli 22.

Großherzogl. Dldenznic. Amtggect Abth. I.

nken.

Wipperrürth. Bekaunntmachnug. (28213] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 17 des hiesigen Firmenregisters vermerkt worden daß der zu ipperfürth wohnende Kaufman Balduin Hamm in sein daselbst bestehendes Handels geschäft unter der Ffens C. & E. Hamm de zu Wipperfürth wo

Hamm als Gesellschafter aufgenommen hat.

hiesigen Handelsregisters eingetragen worden die nun⸗ mehrige Handelsgesellschaft unter der Firma „C. &. E. Hamm“, welche ihren Sitz zu Wipperfürth und am 1. Juli 1896 begonnen hat. 8 Die Gesellschafter sind die zu Wipperfürth woh⸗ nenden Kaufleute Balduin Hamm und Constantin Hamm. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner ist im hiesigen Prokurenregister bei Nr. 4 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Ludwig Wahl zu Wipperfürth für obige Firma ertheilte Prokura auch für die nunmehrige Handelsgesellschaft in Firma C. & E. Hamm bestehen bleibt. Wipperfürth, den 24. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanutmachung. 128063]

Der Konsumverein Unterbernbach in Unter⸗

bernbach wurde durch rechtskräftigen Beschluß des

8 Snʒia g Aichach vom 23. Juni 1896 auf⸗

gelöst.

Augsburg, 25. Juli 1896.

Kgl. Undgerscht. Ferienkammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

Dr. Reinhard, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Bekanntmachung. der Generalversammlung des Dingelstaͤedt'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Fafehftige⸗ zu Dingelstädt vom 14. Juni 1896 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten unter der Firma des Ver⸗ eins vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und von mindestens noch einem Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen sind, nur in den § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu General⸗ versammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgeben, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Ge⸗ nossen bezw. den Aufsichtsrath zu geschehe ingelstädt, den 20. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [28064] Genossenschaftsregistereintrag vom 27. Juli 1896, betr. die Molkereigenossenschaft Weiler ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Der Kassier Markus Seeberger ist estorben und an seine Stelle 58 worden: der Gastwfrth F. Taver Heim zu Weiler. Kgl. Landgericht Kempten. 8 Kammer für Handelssachen. Splitgerber, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Kölleda. Bekauntmachung. e In unserem Genossenschaftsregister ist ei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ veveee Backleben⸗Battgendorf mit beschränkter Haftpflicht m. Folgendes vermerkt worden: Gp. 4. Laut Beschluß der Generalver vom 27. Februar 1896 erfolgen die machungen der Genossenschaft nicht mehr dur Nordhäuser Courier, K Anzeiger. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 14. Juli 1896. Kölleda, den 14. Juli 1896.

Dingelstädt. Durch Beschluß

Aktiengesellschaft in Oldenburg, mit Zweig⸗

Stettin, den 25. Juli 189. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

niederlassung in Zwischenahn,

Königliches Amtsgericht.

vürma Adolph M. Mohr, Sitz Zwischenahn, Inhaber

Nrr. 7 bezüglich d

haber Zinngießer und Kaufmann Johann Diedrich

Firma J. D. Lüers, Sitz Dänikhorst, Ge⸗

nenden Kaufmann Constantin

Sodann ist am heutigen Tage unter Nr. 22 des 1

erleichtern, und auf diese Weise, sowie durch Herbei⸗

glieder des Vorstands, worunter der Direktor oder

[28215]

sondern durch den ölledaer

Landsberg, Warthe. [28057] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter er Spar⸗ und Darlehuskasse Zechow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Die Genossenschaft ist dur e. Be⸗ schluß des Gerichts vom 1. Juli 1896 aufgelöst.

Landsberg a. W., den 27. Juli 1896.

8] Königliches Amtsgericht.

Mainz. Bekanntmachung. 2 In der Generalversammlung 19 2 schaftlichen Consum⸗Vereins, e. G. m. n. H. zu Finthen, vom 3. Juli 1896, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joseph Merrem der Landwirth Adam Joseph Pfeifer zu Finthen als Mitglied des Vorstandes gewählt. vfclaatecc in das Genossenschaftsregifter ist heute 28. Juli 1896. er Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Pitz 1 1

Meiningen. [28058]

Zu Nr. XV des Genossenschaftsregisters Queienfelder Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Queienfeld ist worden:

An Stelle des aus dem Vorstande Landwirths Reinhold Otto II1

der Landwirth Otto Mordhorst in Queienfeld

in der Generalversammlung vom 25. Mai 1896 gepahlt werhen,

aut Verfügung vom 15. B“ gung Juli 1896 cf. het spec.

Meiningen, den 20. Juli 1896. SKerzogl. Amtsgericht. Abth. I.

1 .Bibra.

““

Mettmann. Bekanntmachung. 28059

Durch Beschluß der I 92 landwirtschaftlichen Consumvereins und Ab⸗ satz Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wülfrath vom 11. Juli 1896 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Genossenschaft die Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wülfrath“ führt, daß der Vorstand über die Aufnahme neuer Mitglieder beschließt und daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen nicht weiter in dem „Zeitungs⸗ boten“ zu Langenberg erfolgt. 8

Mettmann, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht

Plauen. 128060 „Auf Folium 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Vorschußverein im Elsterthale, ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welcher in Geilsdorf seinen Sitz hat, vüt ce⸗ Statute vom 15. März 1896 eingetragen worden. 3 Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglieder die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu ge⸗ währen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder

führung sonstiger genossenschaftlicher Unternehmungen, die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher 8 materieller Beziehung zu verbessern.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗

dessen Stellvertreter, der Firma der Genossenschaft

jedes Grundstück einen Geschäftsantheil zu erwerben.

Die Mitglieder des Vorstands sind die He Karl Wilhelm Neydel in Feae 8 8bi Henhen des Direktors, Johann Carl Friedri estel i Geilsdorf und Johann Frlnrich Miedric vcheftet 8

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Vogtländischen Anzeiger und Tageblatte und sind mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, dafern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe ausgeht,

mit dem Namen des Vo zu unterzeichnen. rsitzenden des Aufsichtsrathes

der Dienststunden des Gerichts Jed Plauen, am 28. Juli 1806. Se I Koönigliches Amtsgericht. 8 Steiger.

Fanns gah. GHemäß Beschluß vom heutigen Tage ist bei dem Fol. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Kersplebener Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kerspleben, folgender Eintrag be⸗ Peen; n Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Landwirth Ernst Urbich in Kerspleben ift wirth Karl Lusche daselbst, an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vereinsvorsteher⸗Stellvertreters Landwirth Karl Lusche daselbst der bisherige Beisitzer im Vor⸗ stande Landwirth Albert Kleb daselbst, und an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Beisitzers Landwirth Albert Kleb daselbst der bisherige Rechner des Ver⸗ eins Landwirth Bernhard Hoyer daselbst auf den Rest der Wahlperiode bis zum 31. Dezember 1896 gewählt worden. Vieselbach, den 23. Juli 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. 8“ 8

ch warz.

Im gemäß Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 hier

geführten Genossenschaftsregister ist auf Fol. 14 die

Ee S⸗ zu Hörnitz or mi schrã i

und als Vorstand I 8

a. Herr Hermann May, Vorsteher,

.Herr Johann Karl Gotthelf Michel, Stell⸗

e. Herr Hermann Schaffrath, fäatlich in hsrn enerae worden. er Genossenschaft ist b 1 Statut lautet vom v“ Ihr Zweck ist, die Grundstücke ihrer Mitglieder mit dem für ihre Haus⸗ und wirthschaftlichen Be⸗ dürfnisse nöthigen Wasser zu versorgen. Der Eigenthümer mehrerer von der Genossen⸗ schaft mit Wasser versorgter Grundstücke hat für

Eine Betheiligung mit mehr als drei Grund⸗ stücken oder Geschäftsantheilen ist unzuläffig. Hakth icht ist eine beschränkte, aftsumme beträ ür jeden äfts weedender Mharke gt für j Geschäftsantheil rklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Mitglieder des eehss. und zwar die Zeichnungen, ebenso wie die von der Genossenschaft ausgehenden im Amtsblatte des Registergerichts zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machungen, in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften 8 ste Geschäf as erste Geschäftsjahr endigt am 31. 1897, jedes folgende läuft vom 8 April des Se. bis zum 31. März des anderen Jahres. Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ 1.1 e. des Gerichts von Jedermann eingesehen erden. Zittan, den 28. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

ihre Namen hinzufügen.

Heinzmann. 8

9 A 82 Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874. 8 (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

Bonn.

Als Marken sind von Amtswegen im Zeichenregister des Königlichen Amtsgerichts Bonn folgende

eingetragene Zeichen gelöscht worden:

(26481]

Nummer

des Zeichen⸗ registers

Bezeichnung der Firma

Angabe der Waarengattungen, für welche das Zeichen bestimmt ist

Laut Bekannt⸗ machung des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers

in Nr. vom Jahre

Johann Gsch Recht⸗Abinet F. Sönneken’s Verlag F. Sönneken’s Verlag

Adelheid Leo Max Herschel

æðE Udo

Franz Anton Mehlem

Siegfried Bauer P. H. Inhoffen 9 Barenther & Cie.

Jos. Lander duf die Aug. Jaeger au

Kaffee

werden

Winand Schmitz Bonn, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

für Liqueure 68

für Magenbitter Alter Schwede

für Stahlfedern und deren Verpackung

B . für Stahlfedern und deren Verpackung

F. Sönneken’s Verlag 8 Stahlfedern und Schreibmaterialien

ür Lebensbalsam (Tropfen), Eau de Co-

logne, Haarfärbemittel und Verpackung

Erzeugnisse der Papierkonfektion, Buch⸗ 30 binderei und Lederarbeiten, Buchdruckerei und Steindruckerei und deren Verpackung

Erzeugnisse der Steingutwaarenfabrik und deren Verpackung

Erzeugnisse einer aus verschiedenen an⸗

ksanischen Salzen bestehenden Feuer⸗ chmasse und deren verschiedener Ver⸗

„packung

für die Verpackung von gebranntem

für Stereosteppiche 8 Verpackung von Kaffhelͤ) Lackleder soll das Zeichen angebracht

Beckmann & Helle das Fücen soll angebracht werden auf

Behälter, in denen das zu veräußernde

8 Fabrikat „Alter Schwede“ Magenbitter

1 gefüllt werden soll und auf deren Ver⸗ packung

auf die Verpackung gebrannten Kaffees

1875 1876 1878 1878

1880 1881

192 115 115

177

1881 1881

8

.

2

3

Chemnitz.

8 8 88

irma Engen ekanntma

Weber & Co. in Chemnitz laut ung in Nr. 50 des Deutschen Reichs 85 8

ö“

Anzeigers von 1892 für Glanzlederfett eingetragene [27220] Zeichen. e

gim Marke ist gelöscht das unter Nr. 154 zu der Chemnitz, den 20. Juli 1896. 1

Gottfried Louis Scherzer in Geilsdorf, Stellvertreter

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Hamburg, den 23. Juli 1896. [28065]

[28066]

vertreter des Vorstehers, 8 8

Filehne. [28220]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma S. Goldschmidt zu Filehne in Nr. 183 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für ein⸗ fache und doppelte Branntweine, feinste Liqueure, feinste Punsch⸗ und Grog⸗Essenzen, Extrakte und Fruchtsäfte eingetragene Zeichen. v1

Filehne, den 22. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht

Hamburg. [27766] Als Marte ist gelöscht das unter Nr. 675 zu der 8 Dietrich Hermsen in Hamburg laut Be⸗ anntmachung in Nr. 195 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1885 für Zündhölzer und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. 1

Das Landgericht Hamburg.

g Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 631 zu der 8 Robert Ostermayer in Hamburg laut ekanntmachung in Nr. 107 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1885 für Zement und dessen Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 25. Juli 1896. Das Landgericht Hamburg.

Leipzig. [27348] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 554 für die Firma Francis Newton & Sons zu Eheffield in England laut Bekanntmachung in Nr. 283 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Feilen, Scheren, Sägen, Schneidewerkzeuge, Schlitt⸗ schuhe, Gärtnerscheren, Stahl und Messerschmiede⸗ waaren eingetragene Zeichen. Leipzig, am 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Mohrmann, Amtsrichter.

Leipzig. . [28219] „Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3744 für die Firma Louis Röderer zu Reims in Frank⸗ reich laut Bekanntmachung in Nr. 171 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Cham⸗ pagnerweine eingetragene Zeichen. Leipzig, den 28. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Mohrmann, Amtsrichter. Fe tsttsarhashet

Löbau, Sachsen. 1726719] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma Gust. & Heinr. Beueke in Löbau i. S. laut Bekanntmachung in Nr. 249 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Buntpapier einge⸗ tragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht Löbau i. S., qeei“ Dr. Ruth.

EEE11“

Oldenburg, Grossh. [27769] Das am 31. Juli 1877 für die Firma Hermann Timpe in Oldenburg angemeldete, unter Nr. 2 des (Zeichenregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗ getragene Waarenzeichen, darstellend ein einem Greifen ähnliches Thier und bestimmt für Spielkarten, ist heute von Amtswegen gelöscht.

Oldenburg, 1896, Juli 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.

J. V.: W. Barnstedt.

Posen. 27768 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 18027 82 Gebrüder Pincus zu Posen laut Be⸗ anntmachung in Nr. 174 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1875 eingetragene Zeichen.

Posen, den 22. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. *

Recklinghausen. EELWö1““ Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Franz Limper in Recklinghausen laut Bekanntmachung in Nr. 189 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1885 für Dochte, Dochtgarn und Nachtlichter eingetragene Zeichen. 1 Recklinghausen, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Siehe Handelsregister.

Traunstein. 1826350] „Als Marken sind gelöscht die unter Ziff. 1 u. 2 für die Firma! J. Guggemos in Antwort laut Bekanntmachung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1876 für Futtermesser, Strohmesser, Sensen und Sicheln eingetragenen Zeichen. Traunstein, am 16. Juli 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: J. V.: Hetzel, K. Landgerichts⸗Direktor.

8. [280341 K. Württ. Amtsgericht Calw ö“ SeH“ 8 eber da zermögen des eorg Friedri Schraft, Waldhornwirths und Heacxers 5 der Rehmühle, Gemeinde Bergorte, Oberamts Calw, ist heute, Vormittags 11 ½ ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Schmid in Teinach. Offener Arrest, Anzeige⸗ 5 Fagga. Wahl⸗ und Prü⸗ ungstermin: Angnust, Vormittags 11 ½ . Den 28. Juli 1896. Amtsgerichtsschreiber Bauer

K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Martin Fink, Schäfer in Wald⸗ thann, ist am 28. Juli 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 106 K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis zum 18. August 1896, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 28. August 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Amts⸗ 18 e in Jagstheim ist zum Konkursverwalter

Gerichtsschreiber Hoffmann.

EGläubigerversammlung am 28. August 1896,

[28012] Comp.

[27692]

Reinuck zu Lonisenhof bei Dassow wi fam 25. Juli 1896, Nachmittags 7 Uhr, das

[28020] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Luise Belitz, geb. Hoffmann, zu Danzig, Fisch⸗ markt Nr. 26, ist am 28. Juli 1896, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. 100.

QOffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September

1896. Anmeldefrist bis zum 14. September 1896. Erste

Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin

am 28. September 1896,

10 Uhr, daselbst. disteshea Danzig, den 28. Juli 1896.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Richter & . zu Düren ist heute, am 27. Juli 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Brüll zu Düren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung am

25. August 1896, Vormittags 10 U Prüfungstermin am 24. LrSene,ge. 1896, b2

(mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

(Zimmer Nr. 7). Düren, den 27. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Leole- das V „Ueber das Vermögen der Handelsgesellscha in Firma Gebr. Simonstein zu EheLaghaf sowie der Gesellschafter Kaufleute Herrmann Simonstein und Max Simonstein ist heute, am 27. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrath Lautenschläger m Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 16. August 1896. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 5. September 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner EE“ 1., September 1896,

ormittag r, vor de erzei Gericht, Zimmer Nr. 2. 8; g. Üehtse 8 Eberswalde, den 27. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

[28028] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Anstreichermei Ernst Voswinkel zu Elberfeld, Iharmnteiste 2 wird heute, am 29. Juli 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kober zu Elberfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Sep⸗ tember 1896 bei dem Gerichte, Abtbeilung X c. anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße Nr. 71 Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ F ung Win Inspruch nehmen, dem

onkursverwalter zum 26. Augu 8 vaber 1 ü gust 1896 Anzeige

öniglichee Amtsgericht zu Elberfeld, Abth.

8 Beglaubigt: ee- 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18027] 8 Konkuroversa ren.

AUeber ermögen des Lithographen Schmidt in Elbing ist durch Sbegrephe lichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 28. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursvp fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. August 1896. Anmeldefrist bis zum 20. August 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 31. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. tember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Elbing, den 28. Juli 1896. 8 fmann

Gerichtsschreiber 2. Königlichen Amtsgerichts

as Kgl. Amtsgericht Geisenfeld hat u 27. Juli 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, * sentfrne über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Daffner in Wolnzach eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt M. Sigl in Geisenfeld. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. August 1896 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. August 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über di

86 in §§ 120 und 125 der Konkursordnun ,en Fragen ist auf Donnerstag, den

2sgw-. .ISeen 10 ½ lis

allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den

24. September 1896, V. 1

dahier bestimmt.

3. Angust r, dahier und der

sem e Juli 1896. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) T veewe

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths einrich heute,

Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Der rr Recht Ihlefeld in Grevesmühlen wird E ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung uͤber die Wa walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuss 180 57 1“ we eustag, den 18. Angust 1896, Vormit⸗ t tags 11 Uhr, und 1 e-⸗ zur Prüfung der ange Den 28. Juli 1896. 8 Ferhermoe auf Dienstag, 88 15.

tember Es wird zur hl eines anderen Ver⸗

es und eintretenden Falls über die in § neten Gegenstände auf

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

8 u“

Feichneten Gericht Termin anb

896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗