1896 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

3 betreffend die Ausgabe von 1 Nom. 20 000 000.— 3 ½ % ige Serie E., Nom. 20 000 000.— 4 % ige Serie F.

18 Hypothekenbank und Anlehnsscheine (bis 1906 von jeder Kündigung ausgeschlossen)

11““ B1“ EE11““ der 86 82 1818 8 9 80 6 Leipziger Hypothekenbank zu Leipzig. Der am 30. Dezember 1863 und unter dem Fol. 1791 in das Handelsregister eingetragenen ’1 d Gerichtsstand in Leipzig hat, ist durch deüden es - ben 8 Drklober 1863, in ö“

24. März 1892 und 10. Juni 1896 auf die Dauer mit den weiteren Dekreten desselben Ministeriums vom M 2. eee“

Datum ab die Genehmigung erthe 1“ 8 öö eee Darlehen auf den Inhaber lautende Pfan briefe (Hypotheken⸗

ank und Anlehnsscheine) auszugeben, welche jedoch das Fünfzehnfache des eingezahlten Grund⸗ u dürfen. 1 vch Wherssigen dder Bank bestand bisher aus 1 Million Mark Aktien. In den General⸗ versammlungen der Aktionäre vom 4. Februar und 28. Mai 1896 ist bes lossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 29 E“ bneg b. 8 1 hee hkeen S in eilbeträgen zu erhöhen, davon bis zum 1.

8 5 Millionen Mark in Aktien auszugeben, sobald der 1 fandbriefumlauf der Gesellschaft die Höhe von Nom. 75 Millionen Mark, 150 Millionen Mark, 225 Millionen Mark, 300 Millionen Mark und 375 Millionen Mark erreicht hat, den Mendestereng zu welchem die Aktien ausgegeben werden können, aber auf 1000 festzusetzen. Die Einlage der Aktionäre ist in theilweiser Ausführung der vorgenannten Generalversammlungsbeschlüsse um 4 Millionen Mark, zerlegt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, erhöht worden und beträgt nunmehr das Grundkapital⸗ 5 Millionen Mark, zerlegt in 1000 auf Inhaber lautende Aktien zu 300 und 4700 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000

ie in diesem Jahre zur Ausgabe gelangten 4 000 000.— junger Aktien sind an die Leipziger Bank g n.nh ben 104 %, ve sgtegen während derselben gleichteitig auf die laut Be chluß der außerordentlichen Generalversammlungen vom Februar und April dieses Jahres eschlossenen eventuellen weiteren 5 Emissionen von jeweilig 5 Millionen Mark nominal ein Optionsrecht zum Kurse von 107 ½, 110, 112 ½, 115 bezw. 120 % eingeräumt worden ist, mit der Maßgabe jedoch, daß sich diese Kurse um eine kontraktlich vereinbarte, variable Anzahl von Prozenten erhöhen, sofern die der Begebung vorangehende

ähri ittsdividende der Leipziger Hypothekenbank sich höher als 8 % stellt. wernsährige huchschüte Hypothekenbank gemdr⸗ unter besonderen für jeden einzelnen Fall zu vereinbaren⸗

8 1“ Verpfändung von Grundstücken, welche im Gebiete des Deutschen

1“ eiches gelegen sind, sowie ot

b. ohree ekarische Sicherheit an Stadt⸗, Land⸗, Kirchen⸗ oder Schulgemeinden im 8 14 f Susche welche die behördliche Erlaubniß zur Aufnahme einer Anleihe ehalten haben.

Die Bank darf niemals über den Betrag der von ihr erworbenen Hypotheken und der an Gemeinden gegebenen Darlehen Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine ausgeben.

Um die Einhaltung dieser Bestimmung kontrolieren zu können ist vierteljährlich der Nominal⸗ betrag der zur Zeit im Umlauf befindlichen Hypothekenbank⸗ und Anlehensscheine, sowie der durch Hypotheken und Darlehen an Geme nden sichergestellten Kapitale dem Königlichen Kommissar anzuzeigen, sowie durch die Gesellschaftsblätter öffentlich bekannt zu machen.

Für die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Hypothekenbank⸗ und An⸗ lehnsscheine haftet die Bank nicht nur mit den erworbenen Pfandrechten und Kommunal⸗ Darlehen, sondern auch mit ibrem 8 übrigen Vermögen; ein direktes Pfandrecht an den erworbenen Hypotheken und den an Gemeinden gegebenen Darlehen besitzen die

ken⸗ und Anlehnsscheine nicht. Dir 19 votheens 8 Stücken 2. 85 150, 300, 500, 1000 und 1500 auszugebenden Pfandbriefe,

gfuß bei der Emission von der Bank zu bestimmen ist, werden mit staatlicher Genehmigun auf eSaen gestellt, sind 9 Talons und Kupons zu versehen und werden in zw verschi ene Arten ausgegeben, je nachdem sie 1

a. nur seitens der Bank kuͤndbare, oder 8 Sie 1 ugloo are g eift der Frtpnger Hypothekenbank und sind von zwei zur Firmenzeichnung

ändi vollziehen.

erechtigten Personen eigenhar 828 seitens des Inhabers unkündbare Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine der Gattung a. in Umlauf. Eine Ausloosung der Bankscheine sindet auch nicht nach Ablauf der garantierten Unkündbarkeit statt. In jeder der vorstehend zwei Gattungen werden die Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine in mit Buchstaben zu bezeichnende Serien

.“ erdem ist jeder Schein mit einer besonderen Nummer versehen, unter welcher er in den

deds EE einzelne Serien ihrer Pfandbriefe, die seitens der Bank kündbar sind,

vei tets nach bestimmten Kategorien zu kündigen und einzuziehen. e Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine sind einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und einer Berliner Zeitung und dreimal in der Leipziger Zeitung unter Angabe des Auszahlungstages öffentlich bekannt zu machen. Zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Auszahlungs⸗

i u liegen. 113 fr kündigender wie auch ausgelooster Bankscheine sollen zugleich diejenigen, der bereits früher fällig aber nicht eingelösten Scheine, welche noch nicht verjährt

ie aufgerufen werden. hen 1eghian atag⸗ ab werden gekündigte, wie auch ausgelooste Bankscheine nicht weiter verzinst, bei deren Einlösung etwa fehlende Zinskupons werden von dem auszuzahlenden Kapitale ekürzt. Der Betrag verjährter Scheine verfällt dem gesetzlichen Reservefonds. M88 3 Die Bank beleiht Grundstücke in der Rcgel, ner zur ersten Stelle und zwar innerhalb zwei

a

Dri 6, Bauterrains und industrielle issements aber nicht über die Hälfte des Werthes. EEE biäfenan sind von der Beleihung aus F von

1 Etablissements unterliegen der Beschlußfassung des Zenesereenes 88 rund deren Pfandbriefe ausgegeben werden sollen, bedürfen

8 Vorstandes der Leipziger Bank. * Geneheigencg, de ügen angenommene Bicerheit muß sowohl durch den Verkaufs⸗, als auch durch den Ertragswerth des zu beleihenden Grundstücks vollkommen gerechtfertigt sein. Bei der Abschätzung

3 ich die d den Eigenschaften des zu beleihenden Grundstückes zu berücksichtigen, insbesondere 8 nnd lüglrch die gn-h, -ee 5 v Anlagen nur der, von der jeweiligen Benutzungsart

2 ängi de Werth zu berücksichtigen. 1 8 E 8. der Bank unter besonderen, für jeden Fall zu vereinbarenden

Bedingungen gewährt, gegenwärtig regelmäßig ohne Amortisation auf 10 bis 20 Jahre unkündbar.

St 1 , zur Ausübung des ihr zustehenden Oberaufsichtsrechts Der Staatsregierung bleibt vorbehalten, ; g h c Repecche 8 ehe 8 enntniß und zu diesem Behufe von den Büchern, Schriften und Rechnungen derselben Ein⸗ er Laen ll e Beauftragte ist rechtzeitig von den anberaumten Generalversammlungen und auch von den Aufsichtsrathssitzungen, sowie deren Tagesordnung zu benachrichtigen und kann denselben beiwohnen, um, ohne im übrigen auf das Materielle der Verhandlungen mittelbar oder unmittelbar ein⸗ zuwirken, darauf achten zu können, daß der Legitimationspassus berichtigt, die Abstimmung gehörig geleitet und nichts beschlossen werde, was den Statuten, Gesetzen oder sonst bestehenden Anordnungen Luns defrt et

e Staatsregierung das Recht, durch den von ihr ernannten Kommissar eine Generalversamm⸗

durch einen besonderen Kommissar oder sonst jederzeit von dem Stande aller

sicht zu nehmen.

Fal vorkommen, daß der Aufsichtsrath der Bank zur Verantwortung zu ziehen wäre,

lung der Aktionäre einzuberufen.

Die Königlich Sächsische Staatsregierung hat in Ausübung des ihr zustehenden

Oberau tsrechts seit einer Reihe von Jahren einen besonderen Kommissar bestellt. 85 Aufsichtsrath besteht aus den 8

der Leipziger Bank), die Direktion aus den Herren Dr. Hillig und Dr. Rothe. D

betragen: haben ne hige 6 %, 1892: 6 %, 1893: 6 †⅞ %, 1894: 8 %, 1895: 8 %. Am 31. Dezember 1895 waren insgesammt. 11 776 050.—

31. Mätz 189b6. 1n“n; 82 böööööö1ö12 65965 000.—

Hypothekenban und Darlehnsscheine im Umlauf

erren Rechtsanwalt Zinkeisen, Stadtrath Esche, Joh. Ph. Batz, Facs (Direktor der Leipziger Bank), Eugen Sachsenröder (Vorsitzender des Aufsichtsraths L

8 1 1 ividenden ie während der letzten 5 Jahre von der Leipziger Hypothekenbank gezahlten Dividen 71 1O80 55

85

statt. Die etwaige Fe 9 erfolgt nach den statutarischen Bestimmungen, eführt sind.

bag prexe dene- sind mit 26 halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres zahlbaren

Zinskupons nebst Talons versehen. Die Zinskupons verjähren 3 Jahre nach ihrer Fälligkeit. Die nicht

abgehsbenen Zinsen verfallen nach Ablauf der Verjährungsfrist der Bank. 8

Die Auszahlung der Zinskupons erfolgt außer bei der Bankkasse in Leipzig, bei den Kassen

der Leipziger Bank in Leipzig und deren Filialen in Dresden und Chemnitz, desgleichen in

Berlin bei Herren Robert hebaher üs Eo. und bei der Nationalbank für Deutschland, sowie

och bekannt zu gebenden Stellen.

sonf wach, den Gehe chaftsblättern werden alle, auf die Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine der

Serien E. und F. bezüglichen Bekanntmachungen in dem Leipziger Tageblatte, einem Dresdner, einem

Chemnitzer, zwei Berlinern und einem Frankfurter Blatte erfolgen. 1

er augenblickliche Stand des Reserpe⸗Fonds isstt 151 427.50

der des Spezial⸗Reserve⸗Fonds, einschließlich eines zur Bildung

eines Disagio⸗Reserve⸗Fonds bestimmten Betrages von

150 perche die Hühüeger Fan 68 28 wecinef 81

Aktien der Leipziger Hypothekenbank eingeräumte on der

letzteren ohne weitere Gegenleistung überwiesen hht 208 000.—

Bilanz per 31. Dezember 1895. Passiva.

wie solche im Eingange

Activa.

94 574 14Aktien⸗Kapital:

Baare Kasse und Wechsel. ypotheken⸗Forderungen [12 734 70165 St. 1000 à 300 . „ℳ 300 000.— Henbrber⸗ bei der Lüpziger 660 1000 700 000.—

Bank, 11. vorüber⸗ Reservefonddöods

ehende Debitoren gegen Spezial⸗Reservefondsdsd bopotbekarische Sicher⸗ in Umlauf: stellung 363 778.92 erie B. à 4 F%,, . 2 133 450.— Kreditoren 29 707.51]/ 334 071 vX““”

1 v1“ . . E. , 2 % .. . . . . 3 000 000.— 11 776 950

8 18 E“ 1“ Gekündigte, noch nicht zur Einlösung ’. 8 Hypothekenbank⸗Scheine Serie C. 2 400.—

2 480 29 55 545,90

23 390 86 8 600/ 89

114 37140

zuzüglich rückständige Kupons 80.29.

Eeeenesö1“ Vorausgezahlte Hypothekenzinsen. Rückständige 8 8 Rückständige Kupons . . . ... Stückzinsen pro IV. Quartal auf zirkulierende Bankscheine und sonstige Einnahmen für 1896 Gewinn zur Verfügung: Rest aus 189uo0 . . .ℳ 4 472.38 diesjähriger Reingewinn . „104 044.19

88

37 976.49 14 585.63

108 51657 13 163 357/20 Das Aktienkapital ist inzwischen auf 5 000 000 erhöht. .““ *„ Ueber den jetzigen Stand der Reserven siehe oben. Gewinn⸗ und Verlust-Konto per 31. Dezember 1895. Haben. 8

13 163 357

Soll.

1 9 9; sErht Bertraäa . .. .... . 4 472

401 520 50] Zinsen⸗Erträgnisse: , 2 635 39 2 Zinsen v. Hypothek.⸗Forderungen 423 067.36 auf begebene Bank⸗ oös itts

Gehalte, Reichsstempel ꝛc. 39 861 87 11“ 1 6 Gewinn⸗Ueberschuß.. 108 516 57 Zinsen auf 1g as 7e— boh be v1X“ 485 498

Wechsel zc. . 8 Provisions⸗Erträgnise . 8 552 534

Zinsen für Hypothekenbank⸗ onstige Zinsen.. EEEEE“

———

552 534 33 Leipzig, im Juli 1896.

Leipziger Hypothekenbank.

Dr. Hillig. Dr. Rothe.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ö“ Hebes. Ue 20 000 000,— 3 ½ %ige, 8

auf den Inhaber lautende Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine, Serie E un Nom. 20 000 000,— 4 %ige, auf den Inhaber lautende Hypothekenbank⸗ und Anlehnsschei

der Leipziger Hypothekenbank Hand 8 Ler z. wee lass d legen wir hiervon Handel un der Berliner und Leipziger Börse zugelassen un b Handel und 8n ö 4ℳ 5 000 000,— 3 ½ %ige (Serie E) und Nom. 5 000 000,— (Serie F) Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine der Leipziger Hypothekenbank unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1) Die Zeichnung findet am Mittwoch, den 5. August 8. 8G 5 1 ig i lin bei dem Bankhause Robert Warschauer 4 u und bei der Nationalbank für Deutschland, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in ““ 65 74 a 92 L ; y in Chemnitz bei der Filiale der Leipzig nk, b während der bei 8 Ene. üblichen Geschäftsstunden statt. Früherer Schluß bleibt 82— Ermessen der Subskriptionsstellen vorbehalten. Anmeldeformulare können bei den vorgenannten

8 5 Sn eeeees Setesc iptionspreis beträg 88 die deigen Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine: 88*282 85 4 % igen 8 „½ . . ügli Stückzinsen vom 1. April cr. bis zum Tage der Abnahme. 3) HErelis Larhader Füüas der Subskriptions stelle eine Kaution von 5 % des gezeichneten Betrages in 98 287 in börsengängigen, von der betr. Stelle für zulässig t ieren zu hinterlegen.

4) E scbald als thunlich unter schriftlicher Benachrichtigung der Saetaer. ““ Seeees ges jeder ünfejne Zeichnung unterliegt dem Ermessen derjenigen elle, bei welcher die Zeichnung erfolgt ist. 0. Auguft ie Ab e ver zugetheilten Berräge kann gegen Zahlung des Kaufpreises vom 10. August cr. 8 spätestens am 31. August cr. bewirkt werden. Den Schlußnoten⸗

sstempel trägt der Zeichner zur Hälfte. Berlin und Leipzig, am 30. Juli 1896.

Robert Warschauer & TCo. Nationalbank für Deutschland.

[28303] 8 Mechanische

Activa.

in Bonn.

Passiv

Jute⸗Spinnerei & Weberei Bilanz Ende Juni 1896.

Kapital⸗Konto 1 100 000 57 398 11 Reservvoon. 174 68 290 095 92 1u“ 195 sö6 4 30

7 . oro 5 465 437 21 I Netto⸗Gewinn pr. 96 18 11708

4 007.38

Fabrik⸗Anlage⸗Konten. Kassa, Wechsel, Effekten Debitoren.. Bestände..

Gewinn⸗Vortrag aus

dem Vorjahre.. 220 124

Dem letzten Betrag gegenüber standen Hypothekenforderungen der Bank in 24 092 218.91.

Auf Grund dieser sowie der seit dem 31. Mai 1896 ferner erworbenen und später noch zu er⸗

werbenden Hypotheken beabsichtigt die Leipziger Hypothekenbank zu Leipzig Nom. 20 000 000.— 3 ½ %ige, auf den Inhaber lantende Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine, Serie E.

nd Nom. 20 000 000.— 4 %oige,

auf den Inhaber lautende Hypothekenbank⸗ und Anlehnsscheine, Serie F. successive, sdeegeeher mit dem weiteren Erwerb von Hypotheken, auszugeben.

1 . der Serien E. und F. sind seikens des Inhabers un⸗ L1““ 1906 bezw. 1. April 1906 kündbar und

Eine Ausloosung findet nicht

kündbar, seitens der Bank nicht vor dem 1. Janue werden in Stücken zu 1500, 1000, 500, 300 ausgefertigt.

Höhe von

1 525 011

1525 011 59 Betriebs⸗Abrechnung Ende Juni 1896.

AFhe

92 Ueberschuß auf Waaren⸗Konto .. 7741 Allgemeine Verbrauchs⸗Konten .. Eeeö1“]“; Gewinn.. 1 8 2

Der Vorstand. Schencke. 3 C. Neuhaus.

. 522 926.46 35 148.51

. .. 216 117,05 774 192

Leipziger Bank.

““

oder

zum Deut chen

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 1. August

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer.

6. Fommandit Gesel aften 1h u. Aktien⸗Gesellsch.

rwerbs⸗ und

Oeffentlicher Anzeiger. gs

irthschafts⸗

enossenschaften.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[28307]

Nachdem die zur Durchfübrung der von der Generalversammlung vom 23. April 1895 be⸗ schlossenen Zusammenlegung unserer auf Grund der

894 er Generalversammlungsbeschlüsse abgestempelten Aktien von uns gesetzte Frist sowie die gewährte Nachfrist abgelaufen ist, erklären wir in Ausführung des erstgedachten Generalversammlungsbeschlusses die folgenden bei uns bicher zum Zweck der Zusammen⸗ legung nicht eingereichten abgestempelten Aktien Nr. 1 53, 70 111, 115 117, 126 239, 246— 525, 540 607 hiermit für kraftlos. Es kann auf Grund dieser Aktien kein Stimmrecht und kein Dividendenrecht ausgeübt werden. Dieselben be⸗ rechtigen vielmehr nur noch zum Bezuge von drei

Vorzugs⸗Aktien Litt. A. für je vierzig abgestempelte

Aktien. Soweit nicht bis zum 8. August d. J. das Recht auf den Bezug der Vorzugs⸗Aktien Litt. A. ird, werden wir, dem General⸗ erfammlungsbeschlusse entsprechend, die auf die für kraftlos erklärten bisherigen abaestempelten Aktien ntfallenden Vorzugs⸗Aktien Litt. A. auf Gefahr und Kosten der betreffenden Aktionäre meistbietend öffentlich verkaufen. Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft in Berlin. M. Hock. Max Winter.

128488. Vorzugs-Aktien der Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In unserer ordentlichen Generalversammlung vom 10. April 1895 ist beschlossen worden, das bisher aus 1 200 000 Stamm⸗Aktien bestehende Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von uom. 1 200 000 Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 auf 2 400 000 zu erhöhen. Die statt⸗ gefundene Erhöhung ist am 13. Juli 1896 ins Handelsregister eingetragen. 1

Die Vorzugs⸗Aktien sind bezüglich der Dividende und des Antheils am Gesellschaftsvermögen in der

eise bevorzugt, daß von dem vertheilbaren Rein⸗

ewinn zunächst bis 5 % Dividende an die Vorzugs⸗ Aktien gelangen, demnächst bis 5 % an die Stamm⸗ Aktien, ein verbleibender Ueberschuß gleichmäßig ver⸗ theilt wird. Reicht in einem Jahre der Reingewinn zur Vertheilung von 5 % an die Vorzugs⸗Aktien nicht aus, so wird der Reingewinn der folgenden Jahre zunächst dazu verwendet, die Dividende der Vorzugs⸗Aktien für die Vorjahre auf 5 % zu ergänzen.

Bei Vertheilung des Gesellschaftsvermögens erhalten zunächst die Vorzugs⸗Aktien die eingezahlten Beträge aus dem Gesellschaftsvermogen vorweg; demnächst werden die Einlagen der Stamm⸗Aktien erstattet, der etwa verbleibende Rest wird auf alle Aktien gleichmäßig vertheilt.

Laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1896 erhalten die Vorzugs⸗ Akrien vom Tage der Einzahlung bis 31. Dezember 1897 Bauzinsen zu jährlich 4 % auf die jeweils eingezahlten Beträge und nehmen vom 1. Januar 1898 ab an der Dividende theil.

Der Erlös der Vorzugs⸗Aktien dient zur theilweisen Bestreitung der Kosten für die durch Erlaß des Königlichen Herrn Regierungs⸗Präsidenten zu Stettin vom 2. April 1896 genehmigte Einführung des elektrischen Betriebes bezw. Erweiterung unseres Unternehmens. Die hierzu erforderlichen Arbeiten werden vertragsmäßig durch die Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin ausgeführt.

Das mit letzterer verbündete Bankkonsortium hat die von uns ausgegebenen 1 200 000 Vorzugs⸗ Aktien mit der Verpflichtung übernommen, die Hälfte davon = nom. 600 000 unseren Stamm⸗ Aktionären zu den in der nachfolgenden Bekannt⸗ machung des Konsortiums näher angegebenen Be⸗ dingungen zum Bezuge anzubieten.

Stettin, den 25. Juli 18969.

Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung

der Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft fordern wir hierdur

die Besitzer von Stamm⸗ Aktien dieser Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht auf Vorzugs⸗Aktien innerhalb einer vom 1. bis ein⸗ schließlich 15. August 1896 laufenden Präklusiv⸗ frist bei einer der nachverzeichneten Stellen, nämlich: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Nationalbauk für Deutschland, bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co., bei dem Bankhause Jacob Landau, 58 n Bankhause C. Schlesinger⸗Trier

D., in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow anzumelden. 89 Zu diesem Behufe sind die Stamm⸗Aktien ohne Dividendenscheine und Talons in Begleitung eines Anmeldescheins in doppelter Ausfertigung bei einer der vorstehend angegebenen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die einge⸗ reichten Aktien werden mit einem Stempelaufdruck „Bezugsrecht ausgeübt“ versehen und dem Einreicher zurückgegeben. Auf je 2000 Stamm⸗Aktien entfällt eine Vor⸗ ugs⸗Aktie von 1000 Der Bezugspreis der Vorzugs⸗Aktien beträgt 107 ½ %. Hiervon sind 25 %, und das Agio von 7 % mit zusammen 32 ½ %

325 per Vorzugs⸗Aktie, zuzüglich

Schlußscheinstempel, sofort bei Anmeldung des Be⸗

zugsrechts baar zu berichtigen. Gegen Rückgabe der von den Anmeldestellen auf dem zweiten Exemplar der Anmeldescheine auszustellenden Kassen⸗Quittungen werden demnächst über 25 % Einzahlung lautende Interimsscheine ausgegeben.

Vollzahlung der Vorzugs⸗Aktien ist statt⸗ haft, muß aber bei Verlust des Aurechts auf sofortige Vollzahlung bei Anmeldung des Bezugsrechts bewirkt werden.

Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den Anmeldestellen erhältlich.

Berlin und Stettin, im Juli 1893.

Deutsche Bank. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland. Delbrück, Leo & Co. SFaceob Landaa. Wm. Schlutoww.

[22462‧¹*ü 1 8 Vereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgehabten XXIII. Verloosung unserer 4 ½ % Bodenkredit⸗Obligationen Serie III, mit 25 % Kapitalzuschlag rückzahlbar, wurden folgende Nummern gezogen: 8

I. Emission. Litt. A. Obligationen zu Fl. 1400 = 2100,

rückzahlbar mit Fl. 1750 = 3000:

Nr. 167 169 171 173 175 179 193 195.

Litt. B. Obligationen zu Fl. 700 = 1200, rückzahlbar mit Fl. 875 = 1500:

Nr. 891 893 895 901 903 905 909 913 915 943 951 965 969 973 977 981 983 1007 1015 1017 1025 1047 1067 1069 1071 1073 1089 1101 1103 1105 1117 1119 1125 1131 1133 1143 1145 1149 1151 1157 1177 1187 1189 1193 1195 1197 1199 1201 1203 1205.

Litt. C. Obligationen zu Fl. 175 = 300, rückzahlbar mit Fl. 218,45 Kr. = 375:

Nr. 443 451 457 459 465 467 473 475 477 479 481 483 487 489 491 493 497 501 505 517 523 527 541 543 545 549 569 571 575 577 583 589 591 593 595 597 599 603 607 623 627 629 633 635 643 651 653 667 669 671 673 675 677 679 681 683 701 703 705 709 715 719 721 723 725 727 731 737 739 745 747 749 751 753 755 771 777 785 791 793 795 797 805 807 817 825 831 841 843 845 847 849 851 853 855 859 861 863 869 881 883 887 889 891 897 901 903 905 907 915 917 921 923 931 937 943 945 953 955 957 959 969 971 975 977 979 983 985 993 999 1001 1003 1011 1013 1017.

Litt. D. Obligationen zu Fl. 100 = 171,43 ₰, rückzahlbar mit Fl. 125 =

214,28 Z:

Nr. 3883 3905 3917 3931 3947 3957 3959 3967 3995 4015 4017 4027 4049 4055 4073 4075 4077 4081 4085 4093 4103 4109 4111 4127 4129 4131 4149 4173 4175 4177 4181 4185 4187 4189 4191 4193 4195 4207 4233 4239 4241 4273 4277 4289 4293 4299 4305 4307 4357 4363 4365 4367 4383 4387 4393 4413 4417 4419 4421 4429 4441 4443 4447 4491 4523 4551 4553 4559 4591 4605 4607 4611 4613 4653 4669 4681 4697 4699 4705 4741 4747 4791 4801 4807 4831 4841 4845 4851 4861 4863 4897 4911 4913 4917 4937 4943 4959 4961 4967 5003 5011 5033 5035 5045 5049 5055 5067 5095 5099 5103 5137 5147 5149 5159 5167 5175 5207 5217 5245 5281 5287 5291 5295.

Litt. E. Obligationen zu Fl. 50 = 85,71 ₰, rückzahlbar mit Fl. 62,30 Kr. = 10 7,14 ₰:

Nr. 1159 1165 1179 1181 1189 1203 1205 1219 1237 1253 1301 1325 1329 1335 1339 1359 1361 1363 1365 1367 1371 1375 1391 1393 1425 1429 1447 1505 1515 1517 1531 1533 1555 1561.

Litt. F. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250:

Nr. 1719 1721 1723 1725 1727 1729 1735 1737 1739 1741 1743 1745 1747 1749 1751 1753 1755 1757 1761 1763 1765 1767 1769 1775 1787 1791 1793 1795 1797 1803 1805 1807 1809 1819 1821 1823 1825 1829 1843 1845 1847 1855 1857 1859 1863 1865 1869 1871 1875 1877 1879 1883 1887 1897 1899 1903 1905 1907 1923 1933 1935 1937 1939 1941 1945 1947 1951 1953 1955 1957 1959 1961 1963 1965 1971 1987 1989 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019 2027 2033 2037 2039 2041 2043 2045 2047 2049 2051 2055 2057 2061 2063 2065 2067 2069 2073 2075 2077 2079 2083 2089 2093 2095 2097 2099 2101 2103 2109 2111 2113 2115 2117 2121 2127 2131 2133 2135.

Litt. G. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125:

Nr. 439 441 445 447 449 451 453 455 457 459 465 467 475 477 479 481 483 489 497 501 505 507 511 513 515 519 521 525 527 529 531 561 563 565 567 573 575 577 579 581 583 587 589 591 593 597 599 601 609 611 613 615 617 619

623 625. II. Emission. Litt. A. Obligationen zu 1000, rückzahlbar mit 1250: Nr. 225 227 229 233 237 243 251 253 255 257 259 263 265 267 269 271 277 279 281 283 285 287 289 291 295 297 301 305. Litr. B. Obligationen zu 500, rückzahlbar mit 625:

Nr. 53 55 59 61 67 69 77 79 81 85 87 89 95

Litt. C. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250:

Nr. 807 811 813 815 817 825 829 831 833 835 837 839 849 853 857 859 861 863 865 873 875 877 879 881 883 885 893 899 901 907 909 911 913 915 923 925 927 929 931 933 937 939 943 945 947 953 955 959 961 963 965 967 975 977 979 981 983 985 987 997 999 1001 1003 1007 1013 1015 1017.

Litt. D. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125:

Nr. 499 501 503 505 507 509 511 513 515 517 519 521 525 533 535 539 543 545 549 559 561 565 567 581 583 585 591 593 595 597 599 601 609 611 613 615.

Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an

bei unserer Kassa,

der Königl. Hauptbank in Nürnberg,

den Königl. Filialbanken in Amberg⸗ Ansbach, Angsburg, Bamberg, Bay⸗ renth, Fürth, Hof, Ludwigshafen,

Mlünchen, Passau, Regensburg,

Schweinfurt, Straubing, Würzburg,

der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

bei der Filiale der Bank für Handel und

Indnstrie in Frankfurt a. M.,

Herren Merck, Finck & Co. in München,

1 Stahl & Federer in Stuttgart,

owie

allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kaufe unserer Obligationen befassen,

gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Kupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. Oktober 1896 an treten die verloosten Obligationen außer kuponsmäßige Verzinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein 2 pro⸗ zentiger Depositalzins vergütet.

Nürnberg, den 1. Juli 1896.

Die Direktion.

[28421] Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft.

In der am 11. Juli cr. gemäß § 23 des revidierten Statuts vom Jahre 1890 und auf Grund des Be⸗ schlufie der Generalversammlung vom 30. Juni cr. tattgefundenen siebenten Verloosung unserer Aktien sind folgende 140 Stück behufs Amortisation gezogen worden:

a. Stamm⸗Aktien.

Nr. 2 8 10 13 28 54 60 75 78 82 95 102 109

113 121 125 155 205 207 215 218 220 228 229

246 249 252 254 255 256 260 262 263

273 274 275 280 281 297 309 324 327

338 340 352 356 361 362 363 364 373

384 387 390 398 401 406 414 420 431

442 444 463 468 476 478 482 493 498

510 521 527 533 536 542 555 560 562 568 583 585 595 = 93 Stück.

b. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien.

Nr. 13 14 23 25 30 48 55 57 61 62 63 67 76 78 80 87 89 94 95 99 102 111 121 125 162 163 167 176 177 178 183 187 195 204 205 208 213 219 228 231 234 258 261 278 296 297 300 = 47 Stück.

Die Einlösuug dieser Aktien zum Nennwerthe erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst den noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talons vom 1. August cr. ab:

bei unserer Gasanstalt in Lodz, bei Herrn Stan. Lud. Kronenberg in Warschau, bei Herrn Louis Starkmann in Warschau, bei der Dresduer Bank in Berlin, 8 Herren L. Behrens & Söhne in Ham⸗ urg, 1 an letzteren beiden Orten zum jeweiligen Kurse von kurz Warschau in Berlin. 1

An deuselben Stellen werden auch anstatt der ausgeloosten Aktien die betreffenden Genußscheine mit Talon und Superdividendenscheinen ab 1896/97 ausgereicht.

Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft. Louis Starkmann.

[28306] Bekanntmachung an die Aktionäre der Aktiengesellschaft Steingewerkschaft Offenstetten.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Kgl. Landgerichts München I, 1. Kammer für Handels⸗ sachen, vom 10. Juli 1896, veröffentlicht in Nr. 320 der „Münchener Neueste Nachrichten“ von Montag, den 13. d. M., werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit der Beschlüsse der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. Mai 1896 auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit laufenden Dividenden⸗ Kupons und Talons bei dem Bankhaus Julius Bingen in Augsburg zur Abstempelung ein⸗ zureichen.

Zugleich geben wir bekannt, daß die Herren Aktionäre das ihnen laut obiger Veröffentlichung zustehende Bezugsrecht al pari auf die neu zu schaffenden 150 000 Prioritäts⸗Aktien vom 1. bis 31. August d. J. einschl. ebenfalls bei dem Bankhaus Julius Bingen in Augsburg ausüben können.

München, 27. Juli 1896.

Steingewerkschaft Offenstetten.

R. Kaufmann, Vorstand.

2

[28312]

ergebenst eingeladen. 86 LTagesordnung: Bilanz. Baienfurt, 28. Juli 1896.

Papierfabrik Baienfurt. Die Herren Aktionäre werden hiemit zur Theilnahme an der Montag, den 31. Auguft d. J., Vorm. 9 Uhr, zu Ravensburg (Hotel Lamm) stattfindenden

23. ordentlichen Generalversammlung

111“

Der Vorstand. L. Roemer.

[28301] Activa.

Bilanz am 30. Juni 1896.

Passiva.

An Grundstück⸗ u. Bau⸗Konto 65 383.45 8 u. Geräthsch.⸗Kto. 168 574 62 Inventur⸗Konto 22218.66

4* 510.80

Diverse Debitoren. 11 249.69

PerAktien⸗Kapital⸗Konto 213 000.—

Reservefonds⸗Kto. 21 300.— Betriebsfonds⸗K. 20625.98 267 937 22

Debet.

267 8 Diverse Kreditoren 13011.24 287 987 22 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

287937 2 Credit.

An Amortisation.. 8 11 367 65

Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten⸗ EE 1I111“ 8 256 633 31

8 Reinstedt, den 30. Juni 1896.

Ernst Schreiber.

Geschäftsbüchern überein. Reinstedt, den 7. Juli 1896.

Der Vorstand

der Reinstedter

Diederichs. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmen mit den ordnungsmäßig geführten

Per Kompost⸗Konto . . . . . . . . 1 287,73 Schnitzel⸗Konto.. 401 37 „Zucke 254 944 21

Zuckerfabrik.

F. Erbrecht.

Herm. Bauermann, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Filature de Lapoutroye in Schnierlach (Elsaß).

Bilanz am 31. März 1896.

Passiva.

Activa.

Grundstücke und Maschinen Waarenvorräthe.. 135 261 2 668 Ausstände.. 3 63 674 54

5

ℳ%

266 353 3 60 11

187 958,15

Gewinn.⸗ und Verlustrechuung.

63 14 275 36 26 000 14 661/79 51 856 72

2 659 20

228 505,08

187 958 15

4““ Bodenkredit von Elsaß⸗Lothringen 1114“*“ Dispositionsfonds .. . 111686A6“ Aeb4*“ Verschiedene Gläubig

2 98 433, 84 479 707 53 14 018 60%

31 617 2 623 777774 96.

Waarenvorräthe. abrikationskosten bschreibungen .. Gewinn..

Schnierlach,

Der Vorstand. d. Chevalier.

3] 135 261/60 488 516 14

Waarenrechnung.. Fabrikationserträgnisse

523 77777 [28383]