1896 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

die Firma Spielmanns eingetragen steht:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 1140 des Firmenregisters: Die Firma Josef Spielmanns zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Spielmanns zu Hagen.

Nr. 1141 des Firmenregisters: Die Firma Jo⸗ hannes Noever zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Noever zu Hagen.

Magen, Westr. Handelsregister [28362] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 28. Juli 1896.

Bei Nr. 1026 des Firmenregisters, woselbst die Firma Franziska Cohnen zu Hagen eingetragen steht: Das Geschäft ist nach Verheirathung der Inhaberin auf deren Ehemann Kaufmann Arnold Rodehüser zu Hagen übergegangen, die Firma ist daher hier gelöscht.

Nr. 1139 des Firmenregisters: Die Firma Fran⸗ ziska Cohnen zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Rodehüser zu Hagen.

Nr. 475 des Prokurenregisters: Der Ehefrau Kaufmann Arnold Rodehüser, Franziska, geb. Cohnen, zu Hagen ist für die Firma Franziska Cohnen zu Hagen Prokura ertheilt.

8

MHamburg. 66669 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Juli 25.

J. Eggers. Carl Albert Wilhelm Steegmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Joachim Eggers in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Charles Jules Steeg⸗

mann, unter unveränderter Firma vefgssest.

Menzell & Co. Diese hat an Adolf Hein⸗ rich Ernst Schuldt Prokura ertheilt.

Vereinsbank in Hamburg. Die Gesellschaft hat an Georg Heinrich Kaemmerer dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der bisherigen Kollektivprokuristen Carl Pedich Hermann Schultz, Emil Anton Christoph

elrich und Herrmann (Hirsch) Gerson die Firma der Gesellschaft per Procura zu zeichnen.

Henry W. Peabody Co. Zweigniederlassung

der gleichnamigen Firma zu New⸗York. In⸗ haber: Henry Wayland Peabody, Charles Dummer Barry und Frederic Walker Lincoln jr., sämmtlich zu New⸗York.

Diese Firma hat an William Peter Garnett, hierselbst, Prokura ertheilt.

Juli 27.

J. F. B. Wöhler. Louis Adolph Wilhelm Garms, zu Altona, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Bern⸗ hard Wöhler, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Garms & Co. Louis Adolph Wilhelm Garms, zu Altona, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Bern⸗ hard Wöhler, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. Bauck & Co. Diese Firma hat an Joseph Conrad Buch Prokura ertheilt.

Berliner Waarenhaus S. Braun & Co. Inhaber: Salomon Braun, hierselbst, und Adolph Abraham Brasch, zu Berlin.

Emil Vortmann. Inkhaber: Vortmann.

Oscar Bimpage. Inhaber: Oscar Bimpage.

Inli 28.

Wilhelm Kohfahl. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Kohfahl war, ist auf⸗ gehoben.

Otto Schultze. Diese Firma hat an David Julius Schmidt Prokura ertheilt. 2

David Julius Schmidt. Diese Firma hat an Otto Schultze Prokura ertheilt.

Chr. M. H. Scharnberg & Sohn. Die Gesell⸗ chaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christian Martin Heinrich Scharnberg und Johann Heinrich

Emil Hermann

Noever zu Hagen

gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die ten erloschen.

V. Möller & Chr. Pedersen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber . Vilhelm Möller und der z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaltsortes abwesende Jörgen Christian Pedersen waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten Chr. V. Möller allein gezeichnet.

Franz Bleuk. Inhaber: Franz Blenk.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [28406]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5205 zur Firma J. C. Kraul Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1896 hat der Gesellschaftsvertrag im § 7 eine Aenderung erfahren.

iic Prokura des Kaufmanns Julius Schmidt ist erloschen.

Kaufmann Albert Hille in Hannover hat Prokura in der Weise erhalten, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem etwaigen anderen Prokuristen handelt und zeichnet. W

Hannover, 29. Juli 1896.

8

Königliches Amtsgericht. YIVIV.

Hattingen. Handelsregister [28364] des Königlichen Amtsgerichts zu Hethihgens. Die unter Nr. 298 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Hattinger Consum, Julius Loewenstein (Firmeninhaber der Kaufmann Julius 11“ zu Hattingen) ist gelöscht am 25. Juli⸗ Hattingen. Handelsregister [28363] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 342 die Firma Hattinger Consum, Alex Loewenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Loewen⸗ stein zu Hattingen am 25. Juli 1896 eingetragen.

Heidelberg. [28407]

Nr. 36 752/759. Zum Firmenregister wurde ein⸗ getragen: ASao. EPerraesn

1) Zu O. Z. 587 Bd. II die Firma „Friedrich Spieß Witwe“ in Kirchheim. Inhaberin ist Friedrich Spieß Wittwe in Kirchheim.

2) Zu O.⸗Z. 52 Bd. I e „I. B. Rougé“ in U-es em Kaufmann Eugen Kunz hier ist Prokura ertheilt.

3) Zu O.⸗Z. 588 Bd. II die Firma „Marie Bauer“ in Heidelberg. Inhaberin ist die ledige Marie Bauer hier.

4) Zu O.⸗Z. 589 Bd. II die Firma „P. Kling⸗ mann Witwe“ in Kirchheim. Inhaberin ist Peter Klingmann Wittwe in Kirchheim.

5) Zu O.⸗Z. 590 Bd. II die Firma „Fr. Dörf⸗ linger“ in Heidelberg. Inhaberin ist die ledige Frida Dörflinger hier.

6) Zu d.8. 591 Bd. II die Firma „Karl Jung“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Karl Jung hier, verheirathet mit Luise, geb. Bauer, von Mittelschafflenz. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 2. November 1878 ist die völlige Trennung der beiderseitigen Vermögen bedungen.

7) Zu O.⸗Z. 592 Bd. II die Firma „Mina Mack“ in Neckargemünd. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Betrieb des Handelsgewerbes ermächtigte Martin Mack Ehefrau, Mina, geb. Hof⸗ mann, in Neckargemünd. Einen Ehevertrag haben die Ehegatten nicht errichtet.

8) Zu O.⸗Z. 411 Bd. II Firma „Magdalena Müller“ in Heidelberg. 6” Obige Firma ist erloschen.

Heidelberg, 28. Juli 1896. Gr. Amtsgericht Reichardt.

Katscher. Bekanntmachung.

„In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 452 die Firma Johann Kotterba in Katscher und als deren Inhaber der Kohlenhändler Johann Kotterba daselbst eingetragen worden.

Katscher, den 24. Juli 1896. 1

Paul Scharnberg waren, ist aufgelöst. Laut

Königliches Amtsgericht.

Kirchen.

In unser Handelsreaister sind heute folgende Eintragungen gemacht worden:

Ort Bezeichnung

der Niederlassung der Firma.

47 Kaufmann Peter Rupp zu Kirchen Kaufmann Ebduard Feller zu Betzdorf 4 Kaufmann Eduard Breidenbach zu Betzdorf 50 ö“ Robert Himmrich zu Alsdorf 51 Kaufmann schelderhütte 52 ““ 53 Kaufmann Carl Daub zu Betzdorf 54 Kaufmann Carl Freise zu Betzdorf * Kaufmann Carl Schneider II. zu Betzdorf un

Kirchen, den 28. Juli 1896.

einrich Josef Ellingen zu Nieder⸗ mann Fischbach zu .

weiter eingetragen worden unter Nr. 27, daß das unter der Firma Hch Müller zu Betzdor bestehende Geschäft gefonche Erbgangs auf dessen Wittwe und die mit ihr in 12. Hah e Ccns , Hfsseat des Sayn⸗Altenkircher Rechts lebenden Kinder Auguste, Maria, Klara und Anna übergegangen ist.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen Betzdorf Betzdorf Alsdorf Niederschelderhütte

Betzdorf Betzdorf Betzdorf Betzdorf

P. Rupp, Eduard Breidenbach, Robert Himmrich, H. J. Ellingen,

Hermann Fischbach, Carl Daub, Carl Freise,

Carl Schneider II.,

Koblenz. Bekauntmachung. [28366] In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗Register) ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen „F. A. alm“ in Koblenz vermerkt worden, daß das ndelsgeschäft durch Vertrag auf Augustin Halm, aufmann und in Koblenz, übergegangen ist, welcher dassel

setzt.

Demnächst ist in das hiesige Handels⸗ Firmen⸗ Register unter Nr. 635 die Fms „F. A. Halm“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhrmacher Augustin Halm in Koblenz einge⸗ tragen worden.

Koblenz, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Koblenz. Bekauutmachung. 28368 In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register i heute 2 der unter Nr. 611 eingetragenen Firma „C. A. Schiefenbusch“ in Koblenz vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ S. Koblenz, den 29. Juli 1896. 8

e unter unveränderter Firma fort⸗

2* Koönigliches Amtegericht. Abtheilung II.

Koblenz. Bekanntmachung. 286;⸗ In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i heute unter Nr. 634 die Firma „Joh. Erlemann“ zu Koblenz⸗Lützel und als deren Inhaber der Schreinermeister Johann Erlemann daselbst ein⸗

getragen worden.

Sodann ist am nämlichen Tage unter Nr. 133 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vie namens der vorgenannten Firma dem Kaufmann Wilhelm Erlemann II. zu Koblenz⸗Lützel ertheilte Prokura eingetragen worden.

Koblenz, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Koblenz. Bekanntmachung. 28408 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re 88 5

heute unter Nr. 134 die namens der zu Koblenz

unter der Firma „Dampfkaffeebrennerei Batavia,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bestehen⸗

den Handelsgesellschaft, dem Kaufmann Frit Horch

zu Koblenz ertheilte Prokura eingetragen worden. Koblenz, den 30. Juli 1896.

1 vII1

Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute Fol. 9

Nr. 9 unseres Handelsregisters in Kol. 5 zu der

Firma A. Lesenberg zu Kröpelin vermerkt, daß

dieselbe zufolge Erbauseinandersetzung auf den Apo⸗

theker Max Lesenberg daselbst übergegangen ist.

Kröpelin, den 25. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachung. [28375]

Auf Blatt 410 des hiesigen Handelsregisters ist 8 zu der Firma Philipson & van Cleef ein⸗ getragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Norden, den 13. Juli 1896. FEFKFRghnigliches Amtsgericht.

v11“

Rhein. Handelsregister. [28379] In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma A. Wyludda mit dem Sitze in Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann August Wvludda in Rhein zufolge Verfügung vom 11. Juli 1896 an demselben Tage eingetragen worden.

Rhein, den 13. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 18228011] K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. C. Brandegger, Stuttgart. Inhaber: August Brandegger, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Papierdarm⸗ u. Pergament⸗ papierwaaren⸗Fabrik. Der Sitz des Geschäfts wurde von Ellwangen nach tuttgart verlegt. (27. 7. 96.) Hauptverschleiß vder K. K. österr. Regie⸗Tabaksfabrikate für Württemberg, Baden und Hessen, S. Weller, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist künftig: S. Weller, Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann August Sperr in Stuttgart übergegangen. (27. 7.96.) 8 J. Vöhringer, Stuttgart. Inhaber: Johannes Vöhringer, Kaufmann in Stuttgart. Messer⸗ und Stahlwaaren⸗Geschäft in Verbindung mit einer Messerschmiede. (27. 7. 96.) C. H. Redwitz u. Co., Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Böblingen. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft, welche den Sitz nach Böblingen verlegt hat, übergegangen; daher wird der Eintrag hier gelöscht. (27. 7. 96.) Rosen⸗ stern u. Kann, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ Peangen, daher wird die Firma in das Gesellschafts⸗ irmenregister übertragen. (27. 7. 96.) Kiefe u. Co., Stuttgart. Dem C. Eduard Kirchhoff ist Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt worden, daß die Firma von demselben in Gemeinschaft mit einem der früher bestellten Kollektivprokuristen Louis und Wilhelm Fröhlich gezeichnet wird. (27. 7. 96.) K. A.⸗G. Backnang. Lounis Kübler, offenes Geschäft zum Betrieb einer Konditorei und Spezerei, Backnang. Inhaber: Louis Kübler, Konditor in Backnang. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (24. 7. 96.) Fulius Seeger, Backnang. Inhaber: Julius Seeger, Konditor in Backnang. Konditorei und Spezerei. (24. 7. 96.) K. A.⸗G. Gmünd. Frinric Blessing, Gmünd. Inhaber: Heinrich Blessing, Kaufmann in Gmünd. Alfred Richter, Kaufmann in Gmünd, Prokurist. Gold⸗ und Silberwaarenhandlung en gros. (22. 7.96.) K. A.G. Göppingen. Leopold J. Gutmann, Bankgeschäft in Göppingen. Inhaber: Leopold J. Gutmann, ö in Göppingen. Bank.⸗, Effekten⸗ und Wechselgeschäft. (22. 7. 96. K. A.⸗G. Heilbronn. H. Frank, Bierbrauerei in Heilbronn. Weiterer Prokurist mit Einzelprokura: 28 8,2 Frank, Bierbrauer in Heilbronn. K. A.⸗G. Leutkirch. Eugen Neff, Friesenhofen. Inhaber: Kaufmann Eugen Neff in Friesenhofen. (17. 7. 96.) Johann Oettle, Mahl⸗ und Säg⸗ mühle und Holzhandel, Aichstetten. Inhaber: Johann Oettle's Wittwe in Aichstetten. Die Firma ist erloschen. (22. 7. 96.) Mathäus Riedle, Ziegelei, Wengenreute, Gmde. Seibranz. Inhaber: IWEö Ziegler. Die Firma ist erloschen. K. A.⸗G. Nürtingen. Fürst, Ednard, Manu⸗ aktur⸗ und Kolonialwaaren, Kirschwasserbrennerei in euffen. Inhaber: Fürst, Eduard, Kaufmann in Neuffen. (20. 7. 96.) „K. A.⸗G. Reutliugen. Luise Krack, Reut⸗ lingen. Inhaber: Luise Krack, Mechanikers⸗Wittwe in Reutlingen. (22. 7. 96.) Emil Finckh, Reutlingen. Inhaber: Ernst Emil Finckh, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Die Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. (22. 7. 96.) Fr. Schradin, Reutlingen. Inhaber: Friedrich Schradin, Kaufmann in Reutlingen. Das Geschäft ist nebst der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ seges en. Die Firma wurde daher im Register ür Einzelfirmen gelöscht. (22. 7. 96.) G. Neid⸗ linger, uptniederlassung in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Reutlingen. Inhaber: Georg Neid⸗ linger in Hamburg. Die Firma ist erloschen, nach⸗ dem das Geschäft von der Aktiengesellschaft The Singer Manufacturing Company, Hamburg A.⸗G., übernommen worden ist. (22. 7. 96.) Wilhelm Wucherer, Spezereihandlung in Pfullingen. In⸗ haber: Wilhelm Wucherer, Schreiner in Pfullingen. Die Firma ist erloschen. (22. 7.96.) Hermann Müller, Eningen. Inhaber: Hermann Müller, Konditor. Die Firma ist erloschen. (22. 7. 96.) R. Kalter, Reutlingen. Inhaber: Regine Kalter, Ehefrau des Kaufmanns Mayer Kalter in Reut⸗ lingen. Ueber das Vermögen der Inhaberin ist das Ko ene eröffnet worden. (22. 7. 96.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Fecker u. Sailer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1896. Theilhaber: Karl Friedrich Fecker, Emil Sailer, Kaufleute zu Stuttgart. Mechan. Strickerei u. Wolstrickgarne en gros. (27. 7. 96.) Wilh. Schäfer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1896. Theilhaber: Wilhelm Schäfer, Techniker, Otto Brenner, Kaufmann, beide in Stutt⸗ art. Maschinen⸗ und Werkzeughandlung. Die isher nicht registrierte Firma 1- mit dem Geschäft auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. 27. 7. 96.) Fsissenstefn u. Kann, Stuttgart. ffene Henee g schaft seit 1. Juli 1896. Theil⸗ haber: Marcus Kann, Adolf Laupheimer, Kaufleute in Stuttgart. Prokuristin: Frau Bona Kann, geb.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(27. 7. 96.) Wilhelm Treutter, Stuttgart. Der Frau Ernestine Treutter, geb. Diehl, Gattin des Theilhabers Albert Treutter, ist Prokura ertheilt ,88. 8 7eenchast detnna ag, Esde⸗

uttgart. ie Gesellschaft ha aufgelöst; die Firma ist erloschen. (27. 7. 96.) 1

K. A.⸗G. Böblingen. Emil Kabisch, Haupt⸗ niederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Sindelfingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1895 zum Betrieb eines technischen Bureaus und Maschinengeschäfts für Spinnerei, Weberei, Bleicherei, Färberei u. Appretur und zur

abrikation von Maschinen und Webutensilien.

heilbaber: Emil Kabisch und Heinrich Boßhardt, beide Ingenieure in Stuttgart. (25. 7. 96.)

K. A.⸗G. Crailsheim. Gipsfabrik Crails⸗ heim vormals E. u. O. Völter, Aktiengesell⸗ schaft Crailsheim. In München ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden. Aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft ist der Fabrikant Alfred Völker in München mit Wirkung vom 15. Juli 1896 ab ausgetreten. Hugo Hirschl, Kaufmann in München, Prokurist. (22. 7. 96.)

K. A.⸗G. Eßlingen. Maschinenfabrik Eß⸗

lingen. Aktiengesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik ꝛc. Prokuristen: Jacob Schnecken⸗ burger, Ludwig Keßler, Friedrich Schwenger, sämmtl. in Eßlingen. An Stelle des verstorbenen Prokuristen Richard Bayer, Kaufmanns in Eßlingen, wurde dem Kaufmann Friedrich Schwenger in Eßlingen Prokura ertheilt. (24. 7. 96.) K. A.⸗G. Reutlingen. Fr. Schradin, Reut⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1896. Theilhaber: Alfred Schradin, Kaufmann in Reut⸗ lingen, Karl Kurtz, Kaufmann in Reutlingen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. (22. 7. 96.) K. A.⸗G. Ulm. Andreas Weisheit u. Co. in Ulm. Kommanditgesellschaft im Sinne des Art. 150 des Handelsgesetzbuchs. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist Andreas Weisheit in Ulm. (22. 7. 96.) Flesch u. Ulrich in Ulm. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidatoren sind die beiden Theilhaber Gustav Ulrich und Andreas Weisheit in Ulm. (22. 7. 96.)

Trier. [28411]

Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 331 des hiesigen Prokurenregisters, betreffend die von der Firma Welter & Rath zu Trier dem Mathias Welter, Gärtner zu Pallien, ertheilte Prokura, ein⸗ getragen: Die Prokura ist erloschen.

Trier, den 28. Juli 1896.

Kaesemann, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wanzleben. Bekanntmachung. [28412]

85 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei der Firma Lonis Meyer in Oschersleben his 8 Zweigniederlassung in Wanzleben

„Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung in Wanzleben ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhard Goerne zu Wanzleben übergegangen, Fhalcger dasselbe unter der Firma R. Goerne fort⸗ etzt.“ Unter Nr. 413: „Die Firma N. Goerne, als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Goerne“ und als Ort der Niederlassung Wanzleben. 2

In unserem Prokurenregister ist die Nr. 46 für den Reinhard Goerne eingetragene, von der Firma Lonis Meyer ertheilte Prokura gelöscht.

Wanzleben, den 23. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Weimar. Bekauntmachung. [28316] Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma J. Peiser zu Weimar betreffenden Folis 237 Band A. Shase. Handelsregisters Folgendes zur Eintragung gelangt: 1) Die Wittwe Henriette Peiser, geb. Klar, hier ist als Inhaberin ausgeschieden, 2) 8 Keusteute arl Peiser e“ Sally Kaufmann G hier sind gleichberechtigte Inhaber der Firma. Weimar, den 24. Juli 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. ohlschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. Auf dem die Firma: na. Karrer zu Weimar betreffenden Folium 102 Band C. unseres Handels⸗ e beng ist heute beschlußgemäß in der Rubrik „Vertreter“ der Eintrag: „die dem Kaufmann Franz Karrer in Weimar ertheilte Prokura ist erloschen“ bewirkt worden. 1“ Weimar, den 29. Juli 18. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kocohlschmidt.

[28315]

Handelsregister 8

des Königlichen Amtsgerichts zu Werl.

Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli d. J. unter der Firma „Werler Sauer⸗ krant⸗Fabrik u. Gurkeneinlage Mensing & Ce Werl i. W.“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft am 18. Juli 1896 eingetragen und finb als Gesellschafter vermerkt: 1n

1) der Kaufmann Theodor Müller in Werl

2) der Kaufmann Bernh. Mensing das.

3) der Kaufmann Franz Schaff das. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der drei Gesellschafter zu.

Zerbst. [28414] andelsrichterliche ereeees bngh. Fol. 268 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Karl Schröder in Zerbst gelöscht ist. Zerbst, den 28. Juli 1896. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

1ö1“

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Schweizer. Aus dem Einzelfirmenregister übertragen.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße. Nr. 32.

Berlin auch durch die Anzeigers, SW.

1 Ahaus.

Genossenschaft „Bauverein Gronau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung erfolgt:

n

der Kaufmann Albert Straßhöver zu Gronau⸗Eiler⸗ mark zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

vpoon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen dahin abgeändert, daß dieselben fortan nur in den

1 dem Namen „Darleheuskassenverein Buben⸗ schränkter Haftpflicht“ eine

1896. Der Vexein hat den Z dern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗

8 Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ Free⸗ Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins

sichtsrathes in der süddeutschen Landpost. Das Rech⸗

standsmitglieder sind: 1) Reuter, Jakob, Oekonom und Bürgermeister

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

zum Deutschen Reichs

182.

Berlin, Sonnabend, den 1. August

EFlAAM. eN rzann

———ÿ⏑ÿ⏑ÿ⏑ÿ⏑————-————— ————M⏑—ꝛ—— ———-Qa⸗ p .’-—,—-—;’::ͦj— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche heich kann durch alle önigliche Expedition des Deuts ichs

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

In

das Deutsche Reich. (A. 1828)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der e täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern settkonsprels für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

vü. asxsHervvs vHNNae

EaRxrHanns-

Genossenschafts⸗Register.

[28394] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, zu Gronau domizllierten

Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Leonard ist Ferner ist die Bestimmung des Statuts über die

Gronauer⸗Nachrichten und dem Gronauer Wochen⸗

blatt erfolgen sollen. Ahaus, 9. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

28390] unter

Eichstätt. Bekanntmachung. Mit dem Sitze in Bubeuheim hat sie

heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ enossenschaft gebildet. Das Statut derselben hat das Datum vom 19. Mai weck, seinen Mitglie⸗

betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den

nterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand . Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners

erfolgen unter der Fürme desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗

nungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Vor⸗

in Bubenheim, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Sauer, Andreas, Oekonom zu Bubenheim, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Stöhr, Georg, 4) Röttenbacher, Michael, 5) Strauß, Georg, Oekonomen, 6) Müller, Ludwig, Bader, sämmtlich von Bubenheim, Beisitzer.

Eichstätt, den 28. Juli 1896.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Mayr.

Frankenthal, Pfalz. [28391]

Bekanntmachung. 1

Heute wurden in das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts dahier eingetragen:

I. Die Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Elmstein, mit nachgenannten Personen als Vor⸗ standsmitgliedern, nämlich: 1) Dr. Adam Trübs⸗ wetter, E zugleich Direktor, 2) Heinrich Weintz, Lehrer, zugleich Rendant, 3) Friedrich Lan⸗ deck, zugleich Stellvertreter des Direktors, 4) Mat⸗ thäus Münch in Appenthal, und 5) Karl Haag, alle, wo nicht anders gesagt, in Elmstein.

I1. Die Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Iggelbach, mit nachgenannten Ias derthtte. dern, nämlich: 1) Gottfried Moser, zugleich Direktor, 2) Lehrer Boehm, zugleich Rendant, 3) Joh. Nicklis, zugleich Stellvertreter des Direktors, 4) David Wei⸗ 8 und 5) David Flockerzi II., alle in Iggelbach.

Die Statuten beider Genossenschaften datieren vom 26. Juli 1896.

Für dieselben gelten gemeinschaftlich noch folgende Bestimmungen: b 8

1) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 5 .

2) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn 8 Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“.

Die Listen der Genossen können während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Frankenthal, den 30. Juli 1896.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

8

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [28397] Karl Ludwig Kraft zu Trebur ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Trebur, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbes ränkter aftpflicht, ausgeschieden. An seine Stelle wurde,

Poarstehese Friedrich Dörr I., Gastwirth zu Trebur, gewählt. Groß⸗Gerau, 27. Juli 1896. 8 Großh. Amtsgericht. Franz.

Kalbe, Saale. [28398] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft Zuchau⸗Dornbock⸗ Gerbitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Zuchau vom 18. Juni ds ist der § 36 des Statuts dahin geändert worden: Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des in Kalbe a. S. erscheinenden Stadt⸗ und Landboten, falls dieser ein⸗ geht, sind dieselben durch den Reichs⸗Anzeiger zu erlassen so lange, bis eine zur Beschlußfassung von Statutenänderungen zu berufende Generalversamm⸗ lung ein anderes öffentliches Blatt dazu bestimmt hat. Kalbe a. S., den 29. Juli 1896. 88

Königliches

1

Landshut. Bekanntmachung. 16983 Am 19. Juli 1896 ist mit dem Sitze in Au be Freising die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ register Ziffer 32/11 8e Genossenschaft Dar⸗ lehenskassenverein Au bei Freising „einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im „Hollertauer Berichterstatter“. 1

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen i außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. 8

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Johann Pretzner, Bürgermeister in Au, als Vereinsvorsteher,

2) Stephan Tritscheller, Gastwirth in Au, als dessen Stellvertreter,

3) Georg Krafft, Zinngießer in Au,

4) Michael Huber, Bauer in Günzenhausen,

5) Mathias Weiß, Bauer in Kürzling.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Am 28. Juli 1896.

Kgl. Landgericht Landshut. In Vertretung: (L. S.) Kgl. Landgerichts⸗Direktor Schilcher.

Melsungen. Genossenschaftsregister [28399] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 3. G Dagobertshäuser Darlehnskassenverein eingetragene L“ unbeschränkter aftp 8 An Stelle des Johannes Hofmann von Dagoberts⸗ hausen ist Christian Kellner von Dagobertshausen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Melsungen, den 22. Juli 1896. FKFövhnigliches Amtsgericht. Schmidt.

Trachenberg. Berichtigung. [28400] Das in der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1896 (in Nr. 168) an zweiter Stelle aufgeführte Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Korsenz heißt nicht Kordalle, sondern Kordelle. Trachenberg, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [28393] In der Generalversammlung des Darleheus⸗

kassenvereines Veitshöchheim, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

vom 19. April I. J. wurde der Häcker H. Michael

Josef Müller allda zum Beisitzer neugewählt. Würzburg, am 28. Juli 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: 13 J. V. (L. S.): Scherpf, K. Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen vhascee pfrden unter Leipzig veröffentlicht. [23424]

Adorf. . In das Musterregister ist eingetragen: tr. 21. Fran Camilla Selma verw. Schmidt, geb. Seifert, Firma F. A. Schmidt & Sohn in Adorf, 1 8

1) Barke mit Dach als Fingerhutständer,

2) Staffelei als Fingerhutständer,

3) Schale mit Metallhenkel als 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. 00, 134 1354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. J 1896, Vormittags 9 Uhr.

Adorf, am 3. Juli 1896.

und zwar als stellvertretendes Mitglied

Königliches Amtsgericht. Zopf

Altenburg. [28431] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 89. Glasermeister 988 Körner in Altenburg, ein Modell zu einem zusammenlegbaren Feld⸗ und Feldlazareth⸗Bett, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1, uster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 2. Juli 1896, Nachmittags 4 ¼½ Uhr.

Nr. 90. Firma Fsaher & Fuchs in Alten⸗ burg, 24 Muster für seidenbrochierte Wagenborden (Fabriknummern 7, 12 ½, 15, 21, 25, 34, 64, 66 ½, 67, 68, 70, 91, 94, 100, 402, 404, 405, 409, 411, 422, 428, 629, 640, 650), zusammen in 1 Packet, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren, angemeldet am 20. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 91. Firma Otto Seyffart in Alteuburg, 12 Muster zu Möbelbeschlägen, und zwar 1 Muster zu einem Ring mit Rosette (Fabriknummer 2654), 5 Muster zu Griffen (Fabriknummern 2755, 2765, 2767, 2769, 2777), 6 Muster zu Schildern (Fabrik⸗ nummern 2756, 2762, 2764, 2766 2768, 2770), zu⸗ sammen in 1 Packet, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 21. Juli 1896, 1 5 ½ Uhr.

Altenburg, am 31. Juli 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Reichardt. 8 Altonna. 8 G“ [26722]

In das Musterregister ist eingetragen: 1

Nr. 109. Handelsgesellschaft Lehmann & Hilde⸗ brandt zu Altona⸗Ottensen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster einer Briefmappe mit Abbildung des Kyffhäuser⸗Denkmals mit 4 Brief⸗ bogen mit buntfarbigen Soldatenbildern in Farben⸗ lithographie und 4 Breitschlußkuverts, abrik⸗ nummer 201, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1896, Nachmittags 12,45 Uhr.

Altona, den 18. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Ansbach.

[27094]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 71. Heinrichmaier und ünsch in Rothenburg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Photographien von Kinderwagen und Puppenwagen, angemeldet am 22. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Die Muster sind für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt.

Ansbach, 22. Juli 1896.

K. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.)

Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Berlin. [26956]

In unser Musterregister ist unter Nr. 208 ein⸗ getragen:

Firma Wilhelm Gronau’e Buchdruckerei und Schriftgießerei zu Schöneberg, ein versiegelter Umschlag mit angeblich vier Mustern von Erzeug⸗ nissen der Schriftschneidekunst, nämlich 1 Garnitur Zirkularschrift „Meteor“, Fabriknummer 253, 1 Sortiment Einfassungen, 254, 1 Sortiment „Universal“, Fabriknummer 255, 1 Sortiment Sport⸗Vignetten, Fabriknummer 256, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 1. Juli 1896, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Berlin, den 14. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25

Berlin. [26957] In unser Musterregister ist unter Nr. 209 ein⸗ getragen worden: Firma Fabrikant Albert Vetterling zu

Schöneberg, ein verschnürtes Packet mit drei Für. 101 1 härten ,⸗ mit Aufschrift

Lager und Bayr. Bier, Nr. 102 1 Universalmesser mit Aufschrift Voll Milch, e Bayr. Bier, Nr. 103 1 Universalmesser mit Aufschrift „Universal⸗ Prober“ reine Milch 20, Bayr. Bier 16, Lager⸗ bier 10, Wasser, plastische - Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1896, 10 Uhr gfüeee. ber.,, 15. Juli 1896

eerlin, den 15.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Blankenhain, Thür. [24726] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 34. Firma Fasolt & Eichel in Blanken⸗

hain bei Weimar, 1 versiegeltes Kuvert mit

18 Stück bunten Abdrücken für Flächendecor, Fabrik⸗

nummern 3398 bis 3415, zum Schutze gegen ganze

als auch nur theilweise Nachbildung der 2. uster in jeglicher Größe und auf Heülichem Material, ange⸗ meldet am 8 uli 1896, Vormittags 11 Uhr,

Schutzfrist 3 Jahre.

Brankenhain in Thür., den 8. Juli 1896 Großherzoglich S. Amtsgericht.

Braunschweig. [23095]

In das hiesige Musterrezister Band II Seite 51 Nr. 51 ist heute eingetragen:

Firma Grimme Natalis & Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Actien hieselbst, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 hotographien, Oefen dar⸗

eellend, Muster für plastische Erzeu visse unter den e Phass. 2147 und 2148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Braunschweig, den 3. Juli 1896.

Hertogliche Amtsgericht. R. Wegmann.

—⏑———

21592

Braunschweig. [25795 In das hiesige Musterregister Band II S. 52 i am 10. d. M. eingetragen: Schuhmachermeister Heinrich Kasten zu Kve ,ein verschlossenes Packet, enthaltend einen achtschneidigen Messerschärfer mit der Fabrik⸗ nummer 999, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr. Braunschweig, den 14. Juli 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann. Bunzlau.

[27999] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Eisenhüttenwerk Wilhelminenhütte zu Modlan, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 4 Muster zu Dauerbrandofen mit vier Feuer⸗ und Gas⸗Abzugs⸗Kanälen und Lufterwärmung zwischen dem Heizkörper und Stahlblechmantel Nr. 5 bis 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Bunzlau, den 21. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Colmar. 252782 Kaiserliches Landgericht Colmar.

In das Musterregister Bd. II wurde heute ein. getragen unter:

1) Nr. 193. Firma Simon & Cie. in Mar⸗ kirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster mit den Fabriknummern 21357, 21358, 21364, 21365, 21366, 21367, 21368, 21269, 21370, 21371, 21372, 21373, 21375, 21376, 21377, 21378, 21379, 21380, 21381, 21382, 21383, 21384, 21385, 21386, 21387, 21388, 21389, 21390;

2) Nr. 194. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster mit den Fabriknummern 21336, 21359, 21578, 21566, 21396;

3) Nr. 195. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster mit den Fabriknummern 21591, 21590, 21329, 21330, 21394,

4) Nr. 196. Nämliche Firma, ein versiegeltes

acket, enthaltend 6 Muster mit den Fabriknummern

1392, 21391, 21363, 21362, 21361, 21360;

5) Nr. 197. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Muster mit den Fabriknummern 35100, 35101, 35102, 35105, 35106, 35110, 35112, 35113, 35114, 35115, 35124, 35125, 35127, 35128, 35129, 35130, 35140, 35143, 35144, 35146, 35147, 35148, 35149, 35150, 35151, 35152, 35154, 35155, 35156, 35165, 35167, 35168, 35169, 35170, 35171, 35172, 35173, 35174, 35175, 21511, 21513, 21515 21518, 21521, 21527, 21532, 21538;

6) Nr. 198. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 34 Muster mit den Fabriknummern 24430, 24431, 24432, 24433, 24434, 24435, 24436, 24437, 24438, 24439, 24440, 24441, 24442, 24443, 24444, 24445, 24446, 24447, 24448, 24449, 35064, 35062, 35074, 35076, 35083, 35084, 35085, 35086, 35087, 35089, 35090, 35092, 35093, 35094;

9 Nr. 199. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster mit den Fabriknummern 22635, 22636, 22638, 22641, 22642, 22643, 22644, 22646, 22647, 22648, 22649, 22651, 22652,

22712, 22715, 22716, 22717, 22719, 22721,

22725, 22728, 22731, 22734, 22735, 22736,

22738, 22739, 18840, 18842, 18845, 18848,

18853, 18855, 18856, 18857, 18858, 33085,

33089, 33091, 33095, 33096, 33097, 33100,

33104; 8) Nr. 200. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Muster mit den Fabrik⸗ nummern 21551, 21555, 21559, 21561, 21564, 21568, 21569, 21573, 21576, 21577, 21701, 21703, 21705, 21707, 21708, 21709, 21713, 21726, 21728, 21740, 21742, 21744, 21745, 21746, 21748, 21750, 21756, 21769, 21770, 24302, 24303, 24304, 24306, 24310, 24312, 24315, 24318, 22223, 22225, 22229, 22230, 22235, 22245, 22249, 22255, 22257, 21759;

9) Nr. 201. Nämliche Firma, ein verstegeltes Packet, enthaltend 49 Muster mit den Fäbrik⸗ nummern 24725, 24726, 24727, 24728, 24729, 24730, 24731, 24732, 24733, 24734, 24735, 34736, 24737, 24738, 24739, 24740, 24741, 24742, 24743, 24744, 24745, 24750, 24751, 24754, 24756, 24758, 33770, 33772, 33773, 33774, 33776, 33782, 33784, 33789, 33791, 33792, 33797, 33800, 33730, 33731, 33732, 33733, 33734, 33735, 33736, 33737, 33738, 33739, 33775;

10) Nr. 202. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster mit den Fabriknummern 33123, 33124, 33126, 33127, 33130, 33131, 33134, 33133, 33142, 33916, 33917, 33918, 33919, 33920, 33921, 33922, 33923, 33924, 33925, 33906, 33907, 33908, 33909, 33910, 33911, 33912, 33913, 33914, 33915, 33206, 33207, 33216, 33209, 33210, 33211, 33212, 33213, 33214, 33215, 33340, 33341, 33342, 33344; 33345, 33347, 33348, 33349, 33351;

11) Nr. 203. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 46 Muster mit den Fabriknummern 18732, 18735, 18738, 18739, 18737, 18741, 18742, 18743, 18744, 18734, 18731, 18730, 23629, 23632, 23635, 23637, 23638, 23643, 23644, 23645, 23656, 23621, 34182, 34189, 34190, 34199, 34153, 34155, 34157, 34158, 34161, 34162, 34164, 34178, 34181, 33849, 33850, 33840, 33841, 33842, 33843, 33844, 33845, 33846, 33847, 33848;

12) Nr. 204. Nämliche Firma, ein versiegeltes

acket, enthaltend 47 Muster mit den Fabriknummern 33740, 33741, 33742, 33743, 33744, 33745, 33746, 33751, 33755, 33758, 33811, 33812, 33814, 33816, 33819, 33820, 33824, 33825, 33827, 33831, 33600, 33601, 33602, 33603, 33604, 33606, 33607, 33608,

33609, 33610, 33611, 33612, 33613, 33615, 33616.