1896 / 182 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

33617, 33690, 33691, 33692, 33697, 33700, 33702, 33703, 33704, 33705, 33707, 33708;

13) Nr. 205. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Muster mit den Fabrik⸗ nummern 21336, 21337, 21338, 21339, 21340, 21341, 21342, 21343, 21344, 21345, 21346, 21347, 21348, 21349, 21350, 21351, 21352, 21353, 21354, 21355, 21356, 21334, 21333, 21332, 21345, 24239;

14) Nr. 206. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster mit den Fabrik⸗ nummern 33471, 33472, 33474, 33478, 33483, 33487, 33489, 33490, 33494, 33498, 33392, 33393, 33394, 33395, 33396, 33397, 33399, 33402, 33403, 33404, 33405, 33406, 33407, 33408, 33409, 33360, 33361, 33363, 33364, 33366, 33367, 33368, 33369, 33373, 33376, 33377, 33625, 33629, 33630, 33631, 33633, 33635, 33637, 33639, 33642, 33643, 33644, 33645, 33647;

15) Nr. 207. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 44 Muster mit den Fabrik⸗ nummern 33551, 33552, 33554, 33555, 33556, 33557, 33558, 33560, 33566, 33567, 33568, 33569, 33572, 33573, 33574, 33575, 33576, 33577, 33000, ⁊33002, 33005, 33012, 33004, 33007, 33011, 33028,

33035, 33312, 33313, 33314, 33315, 33316, 33317, 33318, 33301, 33302, 33303, 33304, 33305, 33306, 33307, 33309, 33310, 33311; 16) Nr. 208. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Muster mit den Fabrik⸗ nummern 18753, 18755, 18756, 18751, 18759, 18760, 18762, 18765, 18766, 18769, 18770, 18772, 18773, 18777, 18779, 18795, 18792, 18793, 18799, 18801, 18802, 18804, 18806, 18808, 18811, 18816,

18813, 33280, 33281, 33282, 33283, 33284, 33285,

33286, 33287, 33288, 33289, 33290, 33291, 33292, 33293, 33294, 18771; Füchenerseugmäßse⸗ Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1896, Vorm. 10 ½ Uhr. Colmar, den 10. Juli 1896. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Crimmitschau. [25279] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 191. Firma Schmidt & Biltz in Crim⸗ mitschau, 1 Packet mit 23 Stoffmustern (Damen⸗ konfektionsartikel), offen, lächenmuster, Fabrik⸗ nummern 700 bis 707, 710 bis 717, 726 bis 732, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1896, Nachmittags 8 Uhr. Crimmitschau, am 14. Juli 1896. 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht EE““

Darmstadt. [23425]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Firma Gottlieb Lorz zu Darmstadt, eine mit Pflanzenfasergewebe bearbeitete Uniforms⸗ Elhe Geschäftsnummer 4, plastisches Ergeugni, 8 utzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1896, Vormittags 12 Uhr.

Darmstadt, am 3. Juli 1896.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Lebrecht.

Darmstadt. 1 [26334] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Firma Philipp Renn zu Darmstadt, Nr. 118,

ein Packet, enthaltend 50 Tapetenmuster, Fabrik⸗

nummern 3584/3584 ½, 3585/3585 ½, 3586/3586 ½,

3587/3587 ½, 3588 3621 3623 3635, Nr. 119, ein

Packet, enthaltend 38 Bordenmuster, Fabriknummern

3636, 3639 3660, 808 825, 828 832, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

16. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Darmstadt, am 17. Juli 1896. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Lebrecht.

Detmold. [25473] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Laufende Nr 227. Kaufmann Paul Metzentin in Detmold, offener Briefumschlag, enthaltend ein Album mit 26 Mustern von Ansichten von Hameln und Umgegend, Fabrik⸗Nrn. 27— 41 inkl., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

9. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Detmold, den 9. Jult 1896. nüe c, Amtsgericht. I ieg.

Detmold. 128430]

Auf Antrag der Firma Wiegand & Frank in Detmold ist zu den am 27. Juli 1896 angemeldeten und unter Nr. 191 des Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 693 und 701 die beantragte Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre heuter bemerkt.

Detmold, den 28. Juli 1896.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Dinlenburg. W666

In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen worden:

Nr. 36. Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken, Anmeldung vom 22. Juli 1896, Abbildungen von 3 Regulieröfen mit Geschäfts⸗ nummern 257, 259, 264, sowie einem amerikanischen Ofen mit Geschäftsnummer 12, dekorative Ausfüh⸗ iun. Schutzfrist fünf Jahre. illenburg, den 24. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. 1 Dillenburg. [28433] In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 37. Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken, Fennesese vom 25. Juli 1896, Abbildungen von Regulierfüllöfen Nr. 450, 450a, 450b, 498, 498a, 498b, 515, 515a, 515 b, 520, 520a, 520 b, 529, 530, 530a, Reguliersalonöfen Nr. 5, b5a, Regulierofen mit innerem Rofs⸗ang. Nr. 170,

Dauerbrandofen Nr. 470, Jrische Oefen Nr. 1, 561, Oekonomieöfen Nr. 1, 2 und 3, Elsässerofen Nr. 3 ½, Leuchtöfen Nr 455, 455a, 455 , 456, 456a, 456, 457, 457a, 457 b, 458, 459, 460, 461, 460a, 461a, Regulierherde Nr. 58 ½, 59, 60, 61, 62, 58 ½ a, 59a, 60 a, 61a, 62a, Dekorative Austattung und innere Konstruktion, Schutzfrist 10 Jahre. Dillenburg, den 25. Juli 1896.

.1.X“ Königliches Amtsgericht. I.

Dülmen. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma Wittwe M. Bendix zu Dülmen, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern von reinlein Jacquard⸗Gebild für Handtücher, halb⸗ lein Drell⸗Gebild für Handtücher und Tischtücher, sowie halblein Jacquard⸗Gebild für Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Sbutzfais 3 Jahre am 11. Juli 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr. Dülmen, den 11. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Durlach. [25757]

Nr. 8440. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 24. Firma Gebrüder Reuter in Durlach, ein Muster bestehend aus 4 Theilen für Ausstattung eines Cigarrenkistchens mit den Fabriknummern W 120, 121, 122 und 123, übergeben in offenem Umschlag, Flächenerzeugniß, angemeldet am 4. Juli 1896, ormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre Das Muster trägt den Namen „Weibertreuu.

Durlach, den 4. Juli 1896.

EEC1“ Dr. Koch. öuu“ Ehrenbreitstein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma P. A. Noll zu Mallendar. Ein offener Umschlag eines Gelee⸗ und Marmeladen⸗ eimers mit chinesischer und japanesischer Farbenüber⸗ malung, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr.

Chrenbreitstein, den 21. Juli 189

önigliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz.

In unser Musterregister ist heute worden: b

Nr. 63. Firma Emil Cattien in Forst i. L., ein versiegeltes Packet mit Mustern für Buckskin⸗ fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2576 bis 2586, 2587 bis 2597, 2598 bis 2605, 2606 bis 2614, 2615 bis 2623, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 7. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Forst, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [27996]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 64. Firma C. A. Heyde in Forst i. L., ein versiegelter Umschlag mit Mustern für Buckskin⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 334 bis 347, 307 bis 321, 323 bis 333 und 355 bis 358, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Forst, den 25. Juli 1896.

Koönigliches Amtsgericht.

[25474] eingetragen

Giessen. [24949]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 112. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für das Muster Nr. 9248 Ausstattung von Zigarrenkisten die Verlängerung der Schutzfrist 28- ein weiteres Jahr angemeldet.

Gießen, den 11. Juli 1896.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Neuenhagen.

Giessen. 1824950]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 138. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster für Ausstattung von Zigarren⸗ kisten Nr. 13533 und 544 die 1“] der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.

Gießen, den 11. Juli 1896.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 158. Firma J. Barnaß in Gießen hat bezüglich der Nummern 15559, 15561, 15564, 15565, 15567, 15568, 15569, 15571, 15572, 15573, 15575, 15577, 15579, 15580 und 15581 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist am 20. Juli 1896 auf ein Jahr angemeldet. 1

Bei Nr. 76. irma J. Barnaß in Gießen hat bezüglich der Nummer 5428 die Verlängerung der Schutzfrist am 27. Juli 1896 auf ein Jahr an⸗ gemeldet.

Gießen,

G

8

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 140. Firma F. u. R. Fischer in Göp⸗ pingen, Zeichnungen eines Theekessels aus Mesfing, vernickelt, eines Leuchters aus Horn mit Nickel⸗ garnitur, eines Tintenzeugs aus Horn mit Nickel⸗ aarnitur, eines Feuerzeugs mit Aschenbecher aus

orn mit Nickelgarnitur und eines IrierxenF⸗ aus Horn mit Nickelgarnitur, offen, Fabriknummern 695, 739 742, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1896, Nachmittags

5 ½ Uhr. Den 11. Juli 1896. Landgerichts⸗Rath Rapp.

Göttingen. [28217]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Hermann Levin in Göttingen, 1 Packet, enthaltend 50 Muster gestreifte Köper⸗ flanelle, Fabriknummern 17, 18, 20, 25, 26, 352, 364, 365, 366, 368, 370 bis 379, 382, 383, 392, 396, 402, 403, 407, 414, 415, 416, 418 bis 437, 1 Packet, enthaltend 49 Muster gestreifte Köper⸗ flanelle, Fabrikuummern 438 bis 468, 477, 478, 470 bis 475, 31, 349, 350, 397, 399, 401, 412, 413, 469, 476, 1 Packet, enthaltend 50 Muster ge⸗ musterte Hemdenflanelle, Fabriknummern 98, 126, 128, 135, 151 bis 154, 157, 159, 160, 162 bis 165, 187, 188, 203, 206, 208, 209, 214 bis 216, 224 bi 227, 229, 230, 235 bis 254, 1 Packet, enthaltend 41 Muster Ferini Hewegfiche e, Fabriknummern 255 bis 295, sämmtlich versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.

Göttingen, den 28. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht. III.

26482]!

angemeldet

8s Nr. 191 Rokoko plastische

[27770]

Greiz. [24187] In dem Musterregister 8 unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts 1” am 3. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 298 für die Firma Eduard Broesel in Greiz mit Fesädriser Schutzfrist eingetragen worden: ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend Semiramis, Marciß, Libelle 1760, Libelle 1761, Libelle 1762, Libelle 1763, Fächenerzeugnisse. Greiz, den 6. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. 9 8

Greiz [26483] In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts ist am 10. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, unter Nr. 299 mit 5 jähriger Schutzfrist für die Aktiengesellschaft „Porzellan⸗ sakrfr Fraureuth“ eingetragen worden: ein ver⸗ chlossenes Kuvert, angeblich enthaltend, die Photo⸗ graphie eines Kaffeeservices, bestehend aus Kaffee⸗ kanne, Theekanne, Sbe Tasse, rzeugnisse.

reiz, am 18. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

J. V.: te Bart.

Hagen, Westr. Musterregister [23692] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. Juli 1896.

Nr. 343 des Musterregisters: Kaufmann Franz August Voß sen. zu Hagen, ein perschlossener Brief, enthaltend eine Abbildung von einem Muster für Taback⸗ und Zigarren⸗Packung mit der Fabrik⸗ nummer 250, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fehre. angemeldet am 1. Juli 1896, Nachmittags

r.

Halberstadt. [24186]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62. Lithograph Lonis Koch zu Halber⸗ stadt, 4 Muster von Verzierungen für Plakate und Etiquetten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 364, 365, 366 und 385, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1896, Mittags 12 Uhr.

Halberstadt, den 6. Juli 1896. he

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. [27093]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 63. Drechslermeister Paul Müller zu Halberstadt, Muster eines Obstpflückers, Fabrik⸗ nummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Halberstadt, den 18. Fuli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halle, Saale. [24951] In unserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 124 die Firma S. Frenkel zu Halle a. S., ein verschnürter Karton, enthaltend eine ausziehbare apier⸗Guirlande, ballonartig mit Blättern, Ge⸗ chäftsnummer 5029, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 6. Juli 1896, Mittags 12 Uhr 6 Minuten, mit Seee von 3 Jahren. Halle a. S., den 6. Juli 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

.“ [25280]

Halle, Saale.

In unserm Musterregister ist eingetragen:

Nr. 125 die Firma Sachse & Co. zu Halle a. S., ein verschlossenes Kuvert mit 5 Blatt Zeich⸗ nungen Geschmacksmuster, darstellend: Ummantelungen von einzelnen und zu Batterien vereinten Feuer⸗ zylindern aus Guß⸗ und Schmiedeeisen und schwarzem Anstrich zu Oefen, Geschäftsnummern LXXXV bis LXXXIX, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr 11 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Halle a. S., den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heidelberg. [24494] Nr. 32 950. Zu O.⸗Z. 114 des Musterregisters wurde eingetragen: . Firma „Jul. Wettstein Nachfolger“ in eidelberg, ein Trinkbecher aus Zinn, auf welchem ch die Ansicht der Stadt Heidelberg und des Heidelberger Schlosses befindet, plastisches Erzeugniß, offen, angemeldet am 7. Juli 1896, Vormittags ½411 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch. Nr. 11. Heidelberg, 7. Juli 1896. 11 Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidenheim, Brenz. In das Musterregister ist eingetragen: , irma Gebrüder Füenre in Heidenheim. Bei Nr. 40. Die Firma hat für die hier ein⸗ getragenen Musterabschnitte und Photographien von Mustern für Bettdecken hinsichtlich der Fabrik⸗ nummern 7905, 7965, 8005, 7200, 7400, 7500 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 8 Bei Nr. 50. Desgleichen für die Photographien von reinwollenen Bettdecken hinsichtlich der Fabrik⸗ nummern 9480, 9515, 9435, 9355, 9375, 9395, 9400. Heidenheim a. Breuz, 18. Juli 1896 K. Württ. Amtsgericht.

[23899] Im Mausterregister Bd. I Nr. 232 wurde für die von der Porzellanfabrik Moschendorf (Aktien⸗ esellschaft) in einem versiegelten Kistchen hinter⸗ 7812 Muster: Fagon 906 zwei Tassen weiß, pla⸗ stisches Erzeugniß, Fagon 7088 und 7077 zwei Tassen und ein Teller bemalt (Flächenerzeugniß), die bean⸗ tragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 7. Juli 1896, Nachm. 5 Uhr, eingetragen. Hof, den 7. Juli 1896. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

26568]

Hohenstein-Ernstthal. [26955]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 177. Fabrikant Gustav Emil Zschocke in Lebees⸗ 1 versiegeltes Packet mit 1.21,259 zu Tisch⸗ und Bettdecken, Flächenmuster, Geschaͤfts⸗ nummern 40, 41, 42, chutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1896, Nachmittags ¼44 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 21. Juli 18965. Constantin. 8

3290 a d, 3295 a c, 3303 a dI,

Kolberg.

Jena. [25796] 5 unser Musterregister ist Seee r. 49. Nadler Georg Friedrich Theodor Engelmann zu Jena, 1 verstcgeltes Packetchen mit 1 Muster, einen Puppenständer darstellend, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 108, Schutzfrist Fahre⸗. angemeldet am 4. Juli 1896, Nachmi tags r.

ena, am 4. Juli 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IYV.

Kahla. [27997]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Firma Porzellanfabrik Kahla in Kahla, ein versiegeltes Kuvert mit Zeichnungen von 2 Tellern, 1 Krug und 1 Becher, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1896, Vormiktaggs

Kahla, am 27. Juli 1896. 8 Herzogl. Amtsgericht. 1 Heinrich, i. V.

Kempten, Schwaben. 125794]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 37: Lithograsische Anstalt für Reclame und Kunstdruck zu Kaufbeuren, 11 verschlossene Packete, enthaltend 48 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nrn. 2203 a d, 2207 a d, 2217 a d, 2218a d, 2219 a d, 2225 a d, 2227 a d, 2229 a d, 2231 a d, 2234a d, 2235 a d, 2238 a d, 50 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗ Nrn. 2242 a —d, 2243 a —d, 2244 a —- d, 2254 a —- d, 2257 a d, 2258 a d, 2259 a d, 2260 a d, 2261 a d, 2263 a d, 2264 a d, 2265 a f, 48 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nru. 2270 a d, 2271 a d, 2273 a d, 2274 a d 2275 a d, 2276 a d, 2278 a d, 2279 a d 2280 a d, 2282 a d, 2284 a d, 2287 a 48 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nry. 2288 a d, 2289 a d, 2290 a d, 2291 a d 2292 a d, 2293 a d, 2294 a d, 2295 a 2380 a d, 2382 a d, 2384 a d, 2385 a 48 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nru. 2375 a d, 2376 a d, 2378 a d, 2379 a d 2390 a d, 2391 a d, 2393 a d, 2394 a d 2395 a d, 2396 a d, 2397 a d, 2398 a d 48 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nru. 2399 a d, 2400 a d, 2401 a d, 2402 a d, 2403 a d, 2404 a d, 2406 a d, 2407 a d, 2414 a d, 2415 a d, 2416 a d, 2427 a d 49 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nru. 2431 a d, 2433 a d, 2469 a d, 3041 a d 3046 a d, 3051 a d, 3052 a f, 3059 a d

3063 a d, 3060 a c, 3066 a d, 3080 a d,

48 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nru 3084 a d, 3076 a d, 3267 a d, 3596, 3597 3598, 3599, 3602, 3603, 3604, 3605, 3606, 3607. 3608, 3609, 3610, 3611, 3612, 3613, 3614, 3615 3616, 3617, 3618, 3619, 3620, 3621, 3624, 3625 3626, 3627, 3271 a d, 3279 a d, 27 Muster Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nrn. 3283 a d, 3287 a d 3307 a c 3311 a c, 3314 a b, 20 Muster für Bilder etiquetten, Gesch.⸗Nrn. 102 a f, 15 a —h, 110 a

37 Muster für Bilderetiquetten, Gesch.⸗Nru. 118 a —- m, IVa z, 13 Muster für Kalenderrück wände, Gesch.⸗Nrn. 3, 4, 5, 36, 37, 38, 39, 46, 47 48, 49, 53, 93, 6 Muster für Scheibenbilder, Gesch.⸗

Nrn. 611, 612, 627, 628, 629, 630, 3 Muster für

Blankoplakate, Gesch.⸗Nrn. 447, 482, 484, ange⸗ meldet am 12. Juli 1896, Vormittags 11. Uhr sämmtliche Muster Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber, Kgl. Landgerichts⸗Re

26036] In unserem Musterregister ist folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 1. Nr. 7.

Spalte 2. Schlossermeister Franz Klassen zu Kolberg.

Spalte 3. 11. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr

Spalte 4. für ein schmiedeeisernes Grabg Nr. 30. . b

Spalte 5. Plastische Erzeugnisse

Spalte 6. 3 Jahre. 8 Spalte 8. Bd. I S. 37.

Kolberg, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Lörrach. 8 8 1824495]

Nr. 12 613. In das Musterregister wurde unter Nr. 315 eingetragen:

Koechlin⸗Baumgartner & Cie. hier, An⸗ meldung vom 1. Juli 1896, Nachm. 5 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. 267, enthaltend 36 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen Nr. S. T. B. 119, 125, 138, 143, 145, 146, 162, 192, 200, 202, 205 a, 209, 216, 218, 234 a, 283, 313, 316, 327, 328, 454, 465, 471 a, 500, 511, 707, 715, 718, 801, 805, 806, 817, 821, 825, 833, 839 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Lörrach, 8. Juli 1896.

tter, offen, Fabr

Gr. Bad. Amtsgericht (Unterschrift.

Lörrach. 8 [27092] Nr. 13 862. In das Musterregister wurde heute

8

1 Muster Chotographische Abbildung)

unter Nr. 316 eingetragen: 8 Koechlin⸗Baumgartner & Cie. hier, An⸗

meldung vom 18. Juli 1896, Nachm. 4 Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 268, enthaltend 50 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 133, 197, 208, 210, 221, 291, 305, 310, 311, 314, 317, 321, 323, 331, 333, 373, 381, 415, 427, 431, 440, 464, 466, 468, 469, 471, 473, 501, 504, 506, 512, 513, 573 a, 603, 611, 702, 704, 709, 711,

713, 716, 717, 751, 808, 811, 818, 822, 824, 831 a a,

835, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Lörrach, 21. Juli 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Ludwigsburg. b’. das Musterregister wurde eingetragen:

r. 121. Firma Heinrich Frauck Söhne in

Ludwigsburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend

8

18

v [25

bedruckte Kartons zur Verpackung von Kaffee⸗ surrogaten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Ludwigsburg, den 3. Juli 1896. 8— Württ. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Marburg. [24184] In unserm Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 17. Dr. med. M. Thilenins zu Mar⸗

burg, Quintenzirkel für sämmtliche Dur⸗ und Moll⸗

tonarten in 18 des Zifferblatts einer Uhr auf

Pappe gezeichnet, mit Nr. 333 versehen und offen

Amgereicht Das Muster ist für Flächenerzeugnisse

bestimmt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. tte 1Ase den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Merzig. 26329] Zu Nr. 63 des hiesigen Musterregisters 68 ein⸗ getragen: 1

Die Firma Billeroy & Boch, Steingutfabrik zu Mettlach, hat für die am 26. Juli 1890 an⸗ gemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen 8 Fugfäüf. welche am 20. Juli 1893 auf weitere

rei Jahre verlängert worden ist, am 13. Juli 1896 auf weitere drei Jahre angemeldet. b“ Merzig, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Merzig. 26330] Zu Nr. 77 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getragen: Die Firma Villeroy & Boch, Steingutfabrik zu Mettlach, hat für die am 17. Juli 1893 an⸗ emeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen chutzfrist am 13. Juli 1896 auf weitere drei Jahre angemeldet. Merzig, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I. Merzig

8 [26331]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Firma Villeroy et Boch, Steingut⸗ fabrik zu Mettlach, angemeldet am 13. Juli 1896, . 10 Uhr, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 1) drei Bechern und einem Kruge mit folgenden Mustern versehen und tragend die Bezeichnungen 993, 994/2270, 1009 und 1010, Flächenerzeugnisse; 2) einem Wandschild aus Steingut mit der Bezeichnung 5209, plastisches Erzeugniß; 3) Bechern, Krügen und Vasen in Stein⸗ zeug mit Reliefverzierungen mit folgenden Fabrik⸗ nummern bezeichnet und zwar: Becher 2243, 2244, 2245, 2246, 2247, 2248, 2255, 2263, 2276, 2277, 2278, 2282; Krüge 2258, 2300; Vasen 2209, 2242, 2252, 2253, 2254, 2256, 2257, 2279, 2299 und 2301, plastische e, Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1896 am nämlichen Tage.

Merzig, den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I. 8 Merzig. 8 [26332]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 111. Firma Villeroy & Boch, Stein⸗ gutfabrik zu Mettlach, angemeldet am 13. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, versiegelter Umschlag, enthaltend: 1) die Abdrücke von Mustern, die zum Dekorieren von Tafelgeschirren, Kaffeegeschirren, Waschgeschirren, Wandtellern und Theebretteinlagen bestimmt sind und die Bezeichnungen tragen: Meta, Stella, Undine, Selma u. Fides, Flächenerzeugnisse.

2) Die Abbildungen von Wandtellern und Thee⸗ bretteinlagen mit folgenden Mustern versehen, tra⸗ gend die Bezeichnungen 985, 986, 1001, 1002, 1003, 1004 und 1011, Flächenerzeugnisse.

3) Die Abbildungen von Gegenständen aus Stein⸗ gut mit den beigesetzten Bezeichnungen: Wasch⸗ eschirr: Weserform, Menadoform,

äule mit Topf 5213/5214, Wandteller 5195, 5196, 5208, 5218, 5219, 5226, 5227, 5228 und 5229, Wandschilde 2272/5220, 2273/5221, Wandbilder 2275/5230, 2274/5231, Vasen 5197, 5198, 5199, plastische Erzeugnisse.

4) Die Abbildungen von Wandtellern in Stein⸗ zeug, tragend die Fabriknummern 2287, 2288, vlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1896 am nämlichen Tage.

Merzig, den 15. Juli 1896.

8 Königliches Amtsgericht. I. . 472]

In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julius Meyer & Co. zu Norden sub Nr. 119 eingetragen ein Packet Muster, enthaltend:

a. Abbildung eines Regulierofens, Fabr.⸗Nr. 258 a,

b. desgl. eines Einsatzofens, Fabr.⸗Nr. 255 d,

c. desgl. von 6 Röhrenthüren, Fabr.⸗Nrn. 14a, 21 d, 10 a, 41, 21 e, 28,

d. desgl. von 4 Gitterthüren, Fabr.⸗Nrn. 251 c, 254 d, 268 a, 268 b, .

e. desgl. von 1 Regulier⸗Unterofen, Fabr.⸗Nr. 271,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 3. Juli 1896, 11 Uhr 40 Minuten

ormittags.

Norden, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

oberndorr. [26954] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 137. Firma Gebr. Junghans in Schram⸗

berg, ein unverschlossenes Packet, enthaltend:

a. zehn Abbildungen von Metalluhren mit folgenden

abrikationsbenennungen und Nummern: Perla

tr. 3362, Concours Nr. 3363, Collegial Nr. 3364,

Schuwalow Nr. 3365, Rappel Nr. 3366, Goto

Nr. 3367/68, Patricius Nr. 3369, Eircassia Nr. 3370,

Miniatur Rappel Nr. 3371, Seaf Concours

Nr. 3372,

b. vier Abbildungen von Holzuhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und ⸗Nummern: Balfour Nr. 3382, Klein Ladas Nr. 3385, Moskau Nr. 3388, 2.-g Nr. 3391, ausführbar in verschiedenen Holz⸗ arten,

c. ein Muster eines Regulateur⸗Tonfedernstock⸗ trägers, ausführbar in diversen Metallen sanie ver⸗ schiedenfarbiger Ausstattung auf galvanischem oder anderem Wege.

Die Muster sind bezüglich der Aus tattungg der Metalluhren (stahlblau mit Gold) speziell für

Flächenerzeugnisse bestimmt, im übrigen Muster für [. Erzeugnisse, Zeit der Anmeldung 17. Juli 1896, Nachm. 6 Uhr, Schutzfrift 5 Jahre. Den 21. Juli 1896. K. W. Amtsgericht. Amtsrichter Jahn.

Oelsnitz. [28000]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 537, 538, 539, 540, 541, 542, Firma Actien⸗ gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., sechs ver⸗ siegelte Packete Nr. 121, 122, 123, 124, 125, 126 mit je 50 bezw. 42 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 121: 5028, 5082, 5212, 5248, 5443, 5547, 5621, 5651, 5728, 5774, 5799, 5867, 5908, 5930, 5934, 5978, 5988, 6055, 6068, 6076, 6089, 6093, 6100, 6105, 6110, 6116, 6125, 6132, 6139, 6158, 6163, 6174, 6176, 6190, 6195, 6275, 6279, 6283, 6290, 6297, 6309, 6313, 6316, 6323, 6325, 6331, 6334, 6335, 6337, 6346, zu Nr. 122: 6135, 6349, 6353, 6359, 6360, 6365, 6367, 6369, 6371, 6375, 6378, 6380, 6381, 6383, 6384, 6385, 6386, 6389, 6390, 6391, 6392, 6393, 6394, 6397, 6400, 6401, 6403, 6404, 6405, 6406, 6407, 6408, 6409, 6411, 6412, 6414, 6415, 6418, 6419, 6420, 6421, 6422, 6423, 6425, 6426, 6427, 6428, 6430, 6432, 6434, zu Nr. 123: 6435, 6437, 6439, 6440, 6444, 6446, 6466, 6467, 6475, 6477, 6478, 6479, 6484, 6486, 6487, 6492, 6496, 6501, 6506, 6511, 6513, 6517, 6522, 6526, 6528, 6545, 6547, 6549, 6556, 6557, 6558, 6559, 6564, 6571, 6584, 6590, 05369, 05373, 05375, 05379, 05380, 05381, 05382, 05384, 05385, 05386, 05387, 05389, 05390, 05396, zu Nr. 124: 05281, 05285, 05286, 05287, 05288, 05289, 05290, 05294, 05295, 05296, 05300, 05301, 05302, 05303, 05312, 05313, 05314, 05315, 05316, 05317, 05318, 05323, 05326, 05327, 05328, 05329, 05330, 05331, 05335, 05337, 05338, 05339, 05340, 05341, 05342, 05344, 05346, 05348, 05349, 05350, 05351, 05352, 05353, 05354, 05355, 05361, 05364, 05365, 05367, 05368, zu Nr. 125: 05205, 05206, 05207, 05211, 05213, 05214, 05216, 05217, 05219, 05220, 05222, 05229, 05230, 05231, 05232, 05233, 05234, 05235, 05236, 05237, 05238, 05240, 05241, 05242, 05243, 05244, 05245, 05246, 05247, 05248, 05249, 05250, 05251, 05252, 05254, 05255, 05256, 05257, 05258, 05259, 05260, 05261, 05262, 05263, 05264, 05265, 05266, 05274, 05279, 05280, zu Nr. 126:04389, 04894, 04895, 04897,04898, 04899, 04900, 04901, 04902, 04903, 04904, 04920, 04921, 04922, 04924, 04925, 04939, 04940, 04941, 04946, 04947, 04948, 04951, 04994, 05103, 05110, 05111, 05121, 05133, 05154, 05184, 05189, 05191, 05192, 05193, 05194, 05195, 05196, 05197, 05198, 05200, 05202, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 543. Firma Mor. & Alb. Hendel in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Packet mit 24 Muster⸗ Hälften genähter Korsetts, Fabriknummern 4823, 4824, 4825, 4853, 4860, 4861, 4862, 4863, 4876, 4878, 4880, 4881, 4882, 4895, 4939, 4977, 4980, 4981, 4982, 4986, 4987, 4991, 4994, 4995, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uuhr.

Oelsnitz, am 27. Juli 1896. 8

Königliches 1 8

Papsdorf, Ass.

1“ 1““ ““ Oschatz. [24724]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma Ambrosius Marthaus in Slches. ein versiegeltes Packet mit vierunddreißi Musterzeichnungen für Druck und Stickerei 28 Filz und Filzsatteldecken, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3286 bis mit 3289, 4003, 3649, 3651, 3652, 3658 bis mit 3683, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Oschatz, am 11. Juli 1896.

Koönigliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Oschatz. [27091]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. „Firma Wilhelm Bieger in Oschatz“, ein versiegeltes Packet, enthaltend acht Muster für Maschinenstrickerei und Handarbeit, fertige Kinder⸗ kleidung, Fabriknummern 161, 162, 514, 669, 1001, 1260, 1620, 1780, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr. 1“

Oschatz, am 23. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht daselbst. Dr. Giese.

Posen. [24725]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Der Königliche technische Eisenbahn⸗ Sekretär Carl Borchard zu Posen, ein Muster für einen „Varietas“ genannten Zihoffezabschaeeder mit Zigarrenspitzen⸗, 8 ahnstocher⸗, Asche⸗ behälter und Tischglocke, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.

Posen, den 7. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Riesa. 26088. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 169: Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl.

Einsiedelsche Werke in Riesa, hat für die unter

Nr. 169 mit eingetragenen Muster Schirmständer

Nrn. 1534, 1535, Löschwalze Nr. 2084, Brief⸗

beschwerer Nr. 2085, Federschale Nr. 2086, Falz⸗

messer Nr. 2087, Handleuchter Nr. 2088, Kalender

Nr. 2642, Etagorentisch Nr. 3478, Dreitelleretagère

Nr. 3479, Miniaturetagère Nr. 3480, Schale mit

Ansicht Nürnberg Nr. 3107, Schale mit Ansicht

Bingen Nr. 3108, Japanesische Schale Nrn. 3109,

3110, 3111, 3112, Teller mit Schlittschuhfahrern

Nr. 3113, Zeitungsmappe Nr. 3628, Medaillon Liszt

Nr. 3849, Medaillon Mendelssohn Nr. 3850, Me⸗

daillon Schumann Nr. 3851, Miniaturwa endeko⸗

ration Nr. 3983 die Verlängerung der Schutzfrist

auf weitere fünf Jahre beantragt. 8

Königliches Eeesgeni Riesa am 14. Juli 1896. Heldner.

Zö“ 1236333] In das Musterregister eingetragen:

Nr. 17. Filma Pr. CEhr. Greiner A Söhne in Ranenstein, 1 versiegeltes Packet mit sechs

ganze oder theilweise Ausführung, ein⸗, isg.se. oder vergoldet, in jeder Größe und in jegli⸗

Material, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 8 angemeldet am 18. Fn 1896, Nachmittags

r. Schalkau, den 18. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht.

Dr. Kreß. .“

Schirgiswalde. EEö * das Musterschutzregister ist eingetragen worden: r. 20. Fabrikbesitzer Ludwig Dietrich E.ge. in Schirgiswalde, offenes Packet mit 19 Mustern zu Schürzenstoffen, Geschäftsnummern 540 52, 588 90, 600, 601 und 602, und mit 34 Mustern zu Vitragenstoffen (Köper), Geschäfts⸗ nummern 100 133, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 11 angemeldet 7. Juli 1896, Vormittags

Uhr. Königliches Amtsgericht zu Schirgiswalde, am 9. Juli 1896. . Leidler. 3

Schwäbisch Gmünd. [28216] In das Musterregister ist de vrre Nr. 212. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 37 Pausen ver⸗ schiedener Silberwaaren, Serie 64, Fabriknummern 11552 bis 11582 und 11584 bis 11589, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Schwäbisch Gmünd, den 29. Juli 1896 KäöEnigliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Heß.

Spandau.

In unser Mausterregister ist he worden:

Nr. 9. Uhrmacher Gustav Krüger zu Spandau, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern (Deko⸗ rationen für Uhren), Geschäftsnummern 3 und 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Spandau, den 24. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

CC e eingetragen

Steinach. [26720]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 64. Firma Gebrüder Bendit zu Steinach, 1 Muster Karton zur Verpackung von Christbaum⸗ schmuck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Steinach, 20. Juli 1896.—

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

W. Hoßfeld. .“ Traunstein. [25797]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Franz Metzger Jun., Posamentier in Rosenheim, 1 Kuvert mit 25 Mustern für Vereins⸗ und Festzeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 61 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1896, Vorm. 10 ½ Uhr.

Traunstein, am 15. Juli 1896.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der. K. Präsident, dienstl. abw. K. Direktor Hetze.

Triberg. [26335]

Nr. 8198. In das diesseitige Muüsterregister wurde unter O.⸗Z. 9 eingetragen:

Firma Rudolph Götz, Fabrikant in Triberg, ein offenes Packet, enthaltend 1 Uhrenschild aus Messingblech, Pprägt, sBabcenummer 600, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1896, Vormittags 111 Uhr.

Triberg, den 10. Juli 1896. 1“

Gr. Bad. Amtsgericht. .

VIotho. ö1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Kaufmann F. W. König zu Vlotho, 2 Muster von Tabackswappen in Papier, offen, für Flächenerzeugnisse, Fabrikzeichen Nrn. 1504 und 1506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr. Vlotho, den 24. Juli 18965. Königliches Amtsgericht.

Werdau. [26328] * das Musterregister ist eingetragen: .

.18. Firma C. G. Bäßler in Werdau,

4 Muster für Tuche, verschlossen, Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 1100, 1101, 1102, 1103, S st

3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1896, Nachmittags

44 Uhr. 1— Königliches Amtsgericht Werdau, am 17. Juli 189b959. Wolgast. [27998] In unser Musterregister ist unter Nr. 3 Folgendes eingetragen worden: Fabrikant Ernst Schultz zu Lubmin, Muster, Bild für Fischkonservenblechdosen, offen, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Wolgast, den 22. Juli 1896. 1M1“ Königliches Amtsgericht. Würzburg. [23720] In das Musterregister ist eingetragen: „Fritz Hereth vorm. G. Rach“ Firma in Würzburg, 1 Muster eines Zentimermaßes, offen, lächenmuster, Geschäftsnummer 3, —8. e. ahre, angemeldet am 4. Juli 1896, Vormittags

Jah ürzburg, am 4. Juli 1896. K. e Kammer für Handelssachen. Der eue, ve. (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

onkurse. [28240]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Germer in Aschersleben ist heute, am

Stück Figuren, Fabriknummern 1446/1—6, für

28. Juli 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben. Aapzeldefris bis 8. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. Aungust 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. September 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. September 1896. 1mq“ Aschersleben, den 28. Juli 1896. h Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

[28266] Konkursv Plehen, dag Veneee des a e in Bernburg, ist heute, am 29. Juli 1898 tachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Beruburg, den 29. Juli 1896. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht

[28238] Konkursv Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Max Pniower in Breslau, Geschäftslokal Breitestraße Nr. 4/5, Wohnung Münzstraße Nr. 1, ist heute, am 27. Juli 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Hatscher 88— Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 26. September 1896. Erste Gläubigerversammlung den 27. August 1896, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 15. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Ftng 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigep ict bis zum 20. August 1896. Breslau, den 27. Juli 1896. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28258] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Burgau hat - 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr, auf Ante. schuldners beschlossen: Ueber .00 102,00 b Bierbräuers Lorenz Zink 100 103,00 8 bach wird der Konkurs eröffnet. 1001 .4— alter wurde der Rechteanwalt Kapperer in . er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 21. ugust 1896, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 14. September 1896. Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 17. August I. J.

Burgaun, am 28. Juli 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Burgau. (L. S.) Scheibmayer, Kgl. Sekretäar.

ahren. aufmanns Alexander

EEE11X.“

ahren.

8. Juli 8 emein⸗ in des

[28259] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viktor Reymann, Spezereihändler und Ackerer in Regisheim ist heute, am 28. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter A. Breymann hier ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1896. Erste Gläubigerversammlung 17. August 1896, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr.

Ensisheim, Elsaß, den 28. Juli 1896.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Wagner.

[28250] Ueber das

Konkursverfahren. 8 1 Vermögen des Kaufmannes und erene““ einrich Iranke in Frankenberg, Freibergerstraße Nr. 61, ist heute, am 29. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Eduard hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

onkursforderungen sind bis zum 28. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ am 28. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August 1896.

Frankenberg, am 29. Juli 1896.

Sekr. Günther, Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

[28239] Konkursverfahren. 3

Ueber das Vermögen des Händlers und Barbiers vg Reimertz zu Niederwenigern wird eute, am 28. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Carl Wagener zu Dahlhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Septem⸗ ber 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 17. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem konkursverwalter bis zum 1. September 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

[28249] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Düngerhändlers Peter Friedrich Lehmkuhl aus Süderheistedt ist heute, am 30. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Baas in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1896 einschließlich. Anmeldefrist um 1. September 1896 einschließlich. Erste 8 erversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Minwoch, den 9. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Heide, den 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht