1896 / 182 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[28260] Konkursverfahren.

Nr. 19 517. Ueber das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Ludwig Fischer in Karlsruhe wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 26. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1896.

Karlsruhe i. B., den 29. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Katzenberger.

[28244] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Max Feinberg hier, Neue Dammgasse Nr. 30, ist am 29. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 21. September 1896. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 5. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1896. 1

Königsberg i. Pr., den 29. Juli 8“

Königliches Amtsgericht. VIIa.

111“*“

28248] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerson

Pels, in Firma Gerson Pels in Leer, ist heute, am 30. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Heiko Boelsen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1896. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 26. August 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Aagns 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1896, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Amtsgerichte im Hotel

fist T. Wördestraße, Zimmer Nr. 2.

ttags †79 30. Juli 18965. 8 AUAmmitschau, igliches Amtsgericht. III. EE,,] 8 onkursverfahrdetn. oer das Vermögen der Handelsgesellschaft der Ruffer & Co. zu n; (Gesellschafter

Kaufmann Theodor Muth und Alfred Laue) ist

heute, am 30. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗

mann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest

mit Anmeldefrist bis zum 2. September 1896.

Anzeigefrist bis zum 26. Auguft 1896, Erste Gläu⸗

bigerversammlung den 27. August 1896, Vorm.

10 Uhr. Prüfungstermin den 28. September

1896, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 30. Juli 1896.

8 Lindner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28243] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Dorrn in Lobsens ist am 28. Juli 1896, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Louis Behr in Lobsens. An⸗ meldefrist bis 19. August 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1896.

Lobseuns, den 28. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht. 6

[28265] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanus Nathan Hermann Fernbach in Plauen (In⸗ habers der Firma Hermann Fernbach daselbst) ist heute, am 29. Juli 1896, Nachmittags ¾5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Möller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1896. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Plauen, den 29. Juli 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber beim Kgl. Amtszgericht: In Stellvertretung: Expedient Wolf.

8245] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Agnes Kaminska zu Posen, Wronkerstraße Nr. 14, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1896, Anmeldefrist bis zum 7. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 18. September 1896, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 29. Juli 1896. Nachtigal, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28242] Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Pulver⸗ acher von hier ist heute, am 29. Juli 1896, sachmirtags 4 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet

Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts⸗ notar Dambach in Pfullingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 25. August 1896 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf den 3. September 1896, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Den 29. Juli 1896. 8 Amtsgerichtsschreiber Buck.

28247] Ueber das Vermögen des Schnuhmachermeisters Louis Schleiden zu Schönebeck ist am 29. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ ericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Fervalter: Kaufmann e Luther hierselbst. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anpeigegflicht bis 15. September 1896 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. ““ Schönebeck, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

dnngenenn Scage

[28418] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, des Vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Hans Tremel, Buchhändler in Speyer, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Karl Heisel dahier zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1896, Ende der Anmeldefrist: 30. September 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ncsnl und eintretenden Falles über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Samstag, den 22. August 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin: Samstag, den 24. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Speyer, den 30. Juli 1896.

Fr. Amtsgerichtsschreiberei

(Unterschrift), K. Sekretär.

[28264) K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Wirtho Jakob Blaich

in Weissach wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist

Amtsnotar Schmitt in Vaihingen. Konkursforde⸗

rungen sind bis zum 17. August 1896 anzumelden.

Der Pröfungstermin findet am 27. August

1896, Vormittags 10 Uhr, statt.

Den 29. Juli 1896. 8 8— Gerichtsschreiber Gramer

[28252] Bekanntmachung. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Link aus Groß Schiemanen ist am 22. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Volksanwalt Balk in Willenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1896 inkl., An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeimer Prüfungstermin am 16. September 1896, Vormittags 10 Uhr.

Willenberg, den 22. Juli 1896.

von Köler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28241] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Ludwig in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““

Aachen, den 28. Juli 1896. Kosöhnigliches Amtsgericht. V.

8 Dilthey.

[28313] Bekanntmachung.

In der Wilhelm Nordmann’schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berück⸗ sichtigen sind 389.49 Forderungen mit Vorrecht und 4439.09 Forderungen ohne Vorrecht. Der verfügbare Massebestand beträgt 780.—.

Aschersleben, den 29. Juli 18963.

Der Konkursverwalter: B. Hooijer

*

[282344 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kobylinski (Firma Th. Kobylinski) in Berlin, Wollinerstraße 27 a., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden. h Berlin, den 29. Juli 1896. 8 Felgentreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [38314] Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Marie Hennig, geb. Lan, soll die Schlußverthei⸗ lung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung 83 des Königlichen Amts⸗ gerichts I niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 6144 38 ₰, 2 welche ein Massebestand von 1585 02 vor⸗

anden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 30. Juli 1896.

Conradi, Verwalter der Masse.

wworden. Verwalter: Rentier G. v. Einem sen. hier. Anmeldefrist bis 15. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1896. Reichenbach u. E., den 29. Juli 1896. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

—” 1

. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Maurers

Betz in Mägerkingen ist am 29. Juli 1896,

Offener

Jakob Cteine, Kreis Breslau, wohnhaft gewesenen, am

[28262] Das Konkursverfahren über das Vermögen des nhabers eines Herrengarderobengeschäfts David Schlamme, in Firma D. Schlamme, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben. Bremen, den 29. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.

[2823601 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu

besitzers Emil Kraniger ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 20. Fuli 1896.

Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28235] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knopffabrikanten Robert Lubinski in Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Mai 1896 angenommene Zwanesvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Breslau, den 20. Juli 1896.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28237] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ernst Keil in Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. 8 Breslau, den 21. Juli 1896. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28261] Teee ssgr s ehenc Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schaukwirths und Material⸗ waarenhändlers, jetzigen Strumpfwirkers Alfred Bruno Lasch in Reichenbrand wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Juni 1896 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräfti⸗ gen Besc vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 28. Juli 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Treff. 8 8 [284150) Koöonkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Kaufmanns Rudolph Neumann zu Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Demmin, den 24. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

[28268]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Lackierers Gustav Adolph Hanitzsch in Laubegast wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

[28416] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carsten Hinrich Kroeger in Mis⸗ burg und Hannover wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

[28253] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Maxv Bernheimer von hier wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 6. Mai 1896 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. 11““ echingen, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

8

[28270]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Josef Wiegand sen. zu Münster i. T. wird ein nachträglicher Prüfungs⸗ termin auf den 18. September d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Höchst a. M., den 23. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[28255] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1896 zu Schönfeld verstorbenen Lehrers Boleslaus v. Wysoöcki ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Konitz, den 25. Juli Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[28256] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Paul Thiel zu Neumarkt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neumarkt i. Schl., den 27. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

[28263] Beschluß. 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Louis Gundlach in Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ner Aetoeege Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. Neustrelitz, den 25. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abheilung I.

acoby. Beglaubigt: Oldenburg, als Gerichtsschreiber.

[28271] In Konkurssachen über das Vermögen der Ehe⸗ fran des Steinhauers Johann Haspel zu Idar wird das Konkursverfahren wegen mangelnder Masse eingestellt. Oberstein, den 25. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. J. V.: (gez.) Erk. Beglaubigt: (L. S.) Heidrich, Gerichtsschreibergehilfe.

[28246] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Imbach in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[28257] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Sänger zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rathenow, den 27. 1 1896. er

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 282677 Bekanntmachung 828 Betreff: Konkursverfahren über das Vermög des Handelsmanns Adam Fegles in Falken⸗ stein. Zur Wiederholung der Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 20. v. Mts. wird auf Antrag desselben, dann des Konkursverwalters und der Konkursgläubiger, welche hierzu an dem in der Verhandlung vom 9. ds. Mts. auf heute anberaumten Termine erschienen sind, neuerlicher Termin zu obigem Zwecke auf Samstag, den 29. August h. J., Vormittags 8 Uhr, dahier bestimmt, wozu die nichtbevorrechtigten Kon⸗ kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, geladen werden. Am 30. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht Roding. (L. S.) Kellenberger, K. Oberamtsrichter.

[28269] Konkursverfahren.

Nr. 5269. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Robert Ellenbeck in Immeneich wird gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

St. Blasien, den 22. Juli 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Bleicher. 8 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Rödle.

[28254] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt verstorbenen Gastwirths Isaac Stein aus Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tarnowitz, den 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

[28321]

Die an der Strecke Ruhbank— Liebau zwischen Landeshut und Liebau gelegene, 5 nur dem Wagenladungsverkehr dienende Haltestelle Blasdorf wird am 1. August d. J. auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet.

Breslau, den 25. Juli 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 1“

[28322] Bekanntmachung.

Rheinisch⸗Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 1. August d. J. wird die Station Berg⸗

neustadt des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. in

den um 4 km erhöhten Entfernungen der Station Derschlag aufgenommen. 1 Essen, den 30. Juli 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28323] ane dun; 8 Neubaustrecke Derschlag Bergneustadt. Die Betriebseröffnung der vorgenannten Neubau⸗ strecke findet bestimmt am 1. August d. Is. statt. Frankfurt a. M., den 29. Juli 1896. B Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 [28319) Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.

Auf den 5 August d. J. wird die Station Remscheid⸗Bliedinghausen mit denselben Frachtsätzen und Entfernungsangaben, welche gegenwärtig für den Verkehr der Station Remscheid⸗Vieringhausen be⸗ stehen, in den Ausnahmetarif Nr. 6 a.— d. (Metalle und Metallwaaren ꝛc.) der zweiten Ab⸗ theilung von Theil II, Heft 1, der norddeutsch⸗ schweizerischen Gütertarife (Verkehr Rheinland⸗West⸗

falen Mittel⸗ und Westschweiz) aufgenommen. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Karlsruhe, den 29. Juli 1896.

General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

[280265)5) 8 Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

Am 15. August d. J. tritt der Ausnahmetarif Nr. 41 für die Beförderung von Taback, roh, zwischen den belgischen Hafenstationen und öster⸗ reichischen Stationen zum Tarif Theil II, Heft 1 vom 1. April 1895 in Kraft. Derselbe ist kosten⸗ frei durch die betheiligten Verwaltungen, die auch weitere Auskunft geben, zu beziehen.

Köln, den 29. Juli 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 namens der betheiligten Verwaltungen.

[28320] Bekanntmachung. Saarbrücken⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1896.

Mit Wirksamkeit vom 1. August I. Js. kommt der Nachtrag I zur Einführung.

Derselbe enthält Berichtigungen sowie Er⸗ gänzungen der Kilometer⸗Tafeln und der Ausnahme⸗ tarife.

München, im Juli 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Geueral⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth. in Berlin.

Sstrowo, den 29. Juli 1896. ö“ Königliches Amtsgericht.

15. Juni 1895 zu Breslau verstorbenen Guts⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

den Gütertarif für den vorbezeichneten Verband mit

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

M.l 182.

Börsen⸗Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 1. August

zum Deuts

s⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 1. August 1896. do. do. do.

855

1“

8 1 Frank = 0,90 1 Peseta ⸗⸗ 0,80 . 1 Gulb. d d bsterr. W. 1,70 1 Krone österr.⸗ung. (9. 9,85 7 Guld. o. 9. (Ubd. W. ⸗n 12,00 1 Guld. holl. B. = 1,70 1 Mark Banco 1,50 1 Krone =— 1,125

4,00 1 Dollar * 4,25 1 Livre Sterling =⸗ 20,00 do

do.

e““

do.

Lissab.

do.

Madrid u. Bare.

do.

do. Paris do.

Budapest do. 8 öft. Währ. 1“ Schwetz. Plätze. do. do. Italien. Plätze

do.

o. Warschau

Gelb⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Müma n 9,69 bz Rand⸗Duk. Sovergs. St. —,— 20 Frks.⸗St. 16,25 B 8 Buld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. —,— do. do. pr. do. neue.. do. do. 500 g —,— do. Amerik. Noten 1000 u. 500

do.

do. Cp. z. R. P. 4,1575b G Belg. Noten Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

do. do.

8

Preuß. Kons. Anl.⸗4 versch. 5000 1501105,70 b;

Amsterdam, Rott. Brüssel u. Antwp. do d

8 o. Skandin. Plätze. 100 Kopenhagen..

1

. Petersdurg 2

3 s. Z.⸗Zm. Stücke zu Dtsche Hcge-an1 1.4.10 5000 200 105,75 bz

Preuß. Kons. Aul.

5000 150⁄104 80 bz Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3000 2007101,00 B 5000 1501100,00 B do. do. 3 [1. 3000 200 95 70 bz G Schönen. G.⸗A. 91/4

99,75 bz 1000 100 -,— 3000 75 [100,60 G Spand. St.⸗A. 91/4 1000 300 102,50 G o. do. 1895 3 ½

8 102,10 G

Stettin do. 89/3 ½ 20090 200 101,60 G do. do. 1894/3 ½ 5000 200][101 70 B Teltower Kr.⸗Anl.

8 gbn e.. 101,20 G —,— seimarer St.⸗A. 2 8 5000 500 101,30bz G Westf. Prov.⸗A. IIi: 5000 200 96,75 B Westpr. Prov. Anl. 3000 200 101,50 bz Wiesbad. St. Anl. e 2000 200(-,J—

riefe. 3

do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. 112,35 bz Charlottb. do. 20,38 bz 74 do. 20,33 b o. o. 1 Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. —,— Gr.Lichterf. Ldg. A. 80,75 B Hallesche St.⸗A. 86 —,— do. do. 1892 75,40 G Han. Prov. IJ. S. fl. Segans do. St.⸗A. 1895 216,00 bz F. do. 1895 213,90 bz arler. St.⸗A. 86 216,05 bz do. do. 89 8 Kieler do. 89 Kölner do 94 Engl. Bukn. 1 8, 20,36 G Königsb. 91 III Hüirag 81,05 eb G do. 1893

SDSSA

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 9,80 1 zei 0,90 1 österr. Golbd⸗Glbd. =* 2,00

D

1 Nubel = 3,20 1 Peso

DOS

8öVOVVYgSę Y EeY g=WYü g=WYVEVgSʒ Aezezheng 8 I=AöI=néInIIgEIgEöNg

Wechsel. Lank⸗pisk. 100 fl. 2 M. 167,80 bz 100 Frk 81 00 bz Kr. 10 . 5 Kr.

8. A 8 8

. Berliner ..... do.

do

. 2

80 2 0 21 772 * 2*

3000 300 116,20 G 3000 150][112,50 G 3000 150 105,00 bz G

8. 100 Frks. 80,75 bz 112,35 G

9—26—,”. 9.,öööêöögöönwög,

do. do.

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Reumärk.

do. neue..

do. Ostyxeußische 8

82 ℳ—

neue

1 2

u. Oporto ¹ Milreis do. 1 Milreis 100 Pes. 100 100 .100 Frks. ..100 Frxks. 100 fl. 100 100 100 fl. 100 Frks. rkz.

902 ,9, *2*

10000-150 - ,— 5000 150]101,90 G 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 7 5000 100 94,60 bz 3000 75 100,60 B 3000 —- 75 —,— 3000 75 [94, 60 G 3000 75 —,— 100,70 bz

68,00 b; 416,50 b; 81,00 bz 80,75 G

7

170,30B

d0 955

do.

nf-.—

9½—

SUEPEE=SghgA8

ne’eeSneee

295

.

o. —“ do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.

ESE

3000 75 3000 200 101,90 G 5000 200 100,70G 5000 200 100,50 G 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 —, 3000 150 100,908 3000 150⁄—,— 5000 100]100,50 G 3000 100,— 5000 100 100,50 G 3000 100 —,— 5000 100 100,50G 5000 100—,— 5000 100 94,90 bz G 5000 200 107,60 G 5000 200 101,80 bz 5000 200 94,50 bz 5000 100 104,60 G 4000 100 101,80 G 5000 200 94,50 bz 5000 200100,30 G 5000 200 100,30 G 5000 60 100,30 G 5000 200 95,40 bz 5000 200 95,40 bz 5000 60 95,40 bz

Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10/3000 30 [I104.75 bz

29.—4—

2— SegFIAE

100 5000— 1

5000 100—

. 4 2227„

8 + do &

Peereeezesgeeess 0.9ö

Ser. 0. Sächsische.. do. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. Lo. do. do. Ibsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.

do.

220 xr-vwerMu-a-nnFonnmnnmnee anöem

2 AhRAAR -—ü ——

n ,-

FSSSSS=Ie 5 SSSSgSggs

90 2 . 9b98e

100,40 G

22222222222222222II22IIINSINSIIISIIS=

Holländ. Noten. 168,50 bz do. 1895

alien. Noten. 75,60 bz Liegnitz do. 1892

Nor lsche Noten 112,30 bG Lübecker do. 1895

Oest. Bkn. 100fl 170,40 bz kagdb. do. 91, IV 1000l 170,35 G do. do.

Russ. do. p. 100 R216,20 BM Mainzer do. 91

ult. Aug. —,— do. 89 8

o.

Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. IJ. u. II otsdam St⸗A. 92 Rihenn og. Sörnr einprov. 4 do. 3 ½ versc. 5000 200 104,80 G 85 do. 3 do. 2 versch. 5000 200/[99,70 bz do. Z. III.-IV. 2 ult. Aug. 99,60 bz do. do.

8 111“]

—.,12—8eää.—

* Sö.2n 2 2

14—

.5000 1007102,10 bz 5000 100⁄,—

e-

500 g f. —,— .16,19 G

d80

1000 2007—-, 5000 200 101,90 B

5000 200 101,75 B 5000 100 101,00 B

2098—

ult. Sept. —.—

Schweiz Rot. 80,95 bz 324,10 bz do. kleine 324,00 b G

ISFSÜUAEISESISE

=

do. do. Westfaͤlische.. do. 1 do. Sstpr.rittsch. I. B ds. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. bdo. do. II. neue

fleine 4,15 G

89292bböggege 82 22 89=99-82 9⸗ eeeeE

xSeSę SESæ =Sexgeq =xYqgYü EgEYü EgYYgEVx

2. 2*

228—

.81,25 G

8nEEESES111115

PSPPeEPPePePeeeePüPüüPPüPehPePeePePPüüüPrPPüPPeüPhbüPPePeeheeeesee

ö8’Söe

98gÄ.v

Fonds und Staats⸗Papiere.

E1.

D

2.

üobüPgeenenesse

SE

902 92 9o oceeAböenn

—22g —1

:Sèê;ęæ e*gÖ

10 [1000 u. 500„¼ 8,—

annoversche.. ssen⸗Nassau.. do. 3“ Kur⸗ u. Neumäark. do. g.. Lauenburger.. Pommersche.

do. 1 Posensche.. do. 1““ Preußische.. do. Rhein. u. Wef Sas0 do. 5 öuu“ O. 20 9„ 272 Schlew.⸗Holstein. do. do.

EEEESE

ASob GoemS 80

1896.

102

4-

204—

8990—

12—

um1,

ersch. 3000 30 3000 30 ch. 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 ersch. 3000 30 3000 30 .3000 3³0 3000 30 3000— ³⁰0 3000 30 h. 3000 30 3000 30 3000 30 .3000 30 10/ 3000 30

3000 30

102,00 bz 104,75 bz 104,75 G 104,75 b 104,90 101,75 bz 104,75 G 101,70 G 104,90 G 101,70 G 104,75 G 102,00 B 104,75 G 104,70 G 101,80 bz 104,75 G 101,90 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 S Anl. do. St.⸗L isb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 1887 .. do. 1888 do. 1890 do. 189 3 do. 1893 .. Gröözgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. 88 bSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Saͤ St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. bb u. Kr. do. D. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

[üSoerce

204—- 80

00 O00 C0 0“0—

5000—5

⁸½,—— ⁴½ ½2 —d

Sgbbrhoo do —22gASSeöe B

=

gPPEPEzEsshegs;

—2

r Eö8SVSeAeennneenö

nunuen M u uN wae-m. arun-mwen, 8 g.

’eEAANÖAvA E

5000 500 100,30 G 5000 500„,— 5000 500⁄ —,—

5000 500 103,20 B 5000 500,—,— 2000 200]104,50 b; 5000 200 —,— 2000 500 106,75 bz G 5000 500 98,50 bz 5000 500 100,90 G 5000 500 102,00 B 5000 500 102,40 5z 5000 200 3000 600—. 3000 100 102,006 3000 100 103,00 5000 100 —,— 1500 75 —,— sch. 5000 500 98,60 bz 2000 75 2000 75 3000 300

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. ö 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Seeh wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sc Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. übecker Loose.. Meininger . Oldenburg. Lvose

SSj⸗ 2AE—

Ebg;

8G

8 —*

n. 5 8

Pappenhm. 7fl.⸗

8 8

155,00 G Ziehung 140,90 bz

134,90 bz 129,00 G 22,90 G

129,00 G Ziehung

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5 1.1.7 [1000 300¹1108 00 G

Argentinische 5 Gold⸗A.

’e“ 8 B Bosnif⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 84

1 Buen. Aifres 50 %i. K. 1.7.91

do.

B ulg. Gold⸗ do. NationalbankpPfdbr. I

do.

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 U. Chinesische do

Christiania Stadt⸗Anl. (aän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do.

do. Se ee v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re⸗ 115 1 Egpptische

o. do.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. do. do. do.

. er Loose.. Galizische Landes⸗Anleihe

Galiz.

Genua⸗-Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A riech. A. 8244 5 %t K. 1.1.94

do.

do.

do. 4 % vons. Gold⸗Rente A1“ 1 do. Staatssch. (Lok.).

do.

do. 9

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 fr. ““

Ausläudische Fonds. Griech. Mon.⸗A. m. l. Kup./— f. B.„Tm. Stlicke do. no. t. Ky. 1.1.94 r. 1000 500 Pef. [64,70 bz B do. do. m. I. Kupon . 1 88 cpe 64,90 brtb= 89TZWö . es. 8 o. mit lauf. Kupon 100 Pes. 8 5 1 i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 101,25 bz do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 100,50 bz G do. 5 % Rente (20 % St.) 101,25 bz do. do. kleine 91,90 bz G do. do. pr. ult. Aug. 5000 500 45,50 bz G do. do. neue 1000 500 45,50 bz G do. amort. 5 % III. IV. 1000 2 —,— Karlsbader Stadt⸗Anl. 500 £ —,— Kopenhagener do. 100 81,90 bz do. do. 1892 3 20 £ 6882,10bz3 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 405 u. vielfacht 95,90 bz kl.f. do. do. kleine 1000 500 (95,00 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 500 Mailänder Loose.. 20400 e Mexikanische Anleihe.. 1000 107,00 et. bz B do. d9. 500 50 £ 108,70 bz B do. do. kleine 4500 450 do. do. pr. ult. Aug. 2000 200 Kr. do. do. 1890 2000 200 Kr. 8 do. do. 100 er 5000 200 Kr. d, do. 20 er 2000 50 Kr. do. do. pr. ult. Aug. 100 fl. 8 do. Staats⸗Eisb.⸗Ob

1000 100 £ do. do. kleine 1000 20 £ Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 n. 500 £ Neufchatel 10 Fr.⸗L... 100 u. 20 £ Ren Hecher 2,5 orwegische Hypbk.⸗Obl. 3

1000 20 £ b

do. Staatsg⸗Anleihe 88 4050 405 do. do. kleine 10 Thrl = 30 do. 1892 4050 4056 1 do. 1 4050 405 Gold⸗Rente.. —,— do. kleine 29,50 G do. do. pr. ult. Aug. 99,20 B do. Papier⸗Rente... 97,50 G do. do. 88 do. do. pr. ult. Aug. 800 u. 1600 Kr. do. Silber⸗Rente ... 5000 u. 2500 Fr. —, do. do. kleine G do. do. kleine do. pr. ult. Aug.

34,50 bz G 34,75 bz G

0000 u. 2500 Sr. 500 Fr.

[

IIIIIIIII FFR

1

kleine % do. innere do. Neine äußere v. 88. do. do. Z fleine ose si. K. 20.5.95

e Landes⸗Anl.

do.

30,60 G aI 30,60 G —,— do. do. 44,90 bz B 92,50 G 93,50 G 87,80 G. 87,80 G

4 88 I1

d0 bbo -S —Bennn

97,50 B

100,50 bz G

500 Lire G. 500 Lire P. 20000 10000 Fr. 4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 —-,— 2000 71,70 bz G do. do. 400 71,70 bz G do. do.

—,— do. do. 13,00 bz

kleine v. 1888 kleine

do. 8 do.

5ASnndoe

—,—,ö 7 0—

4050 405 87,80 bz do. do. do. do.

[88,40 bz Gk. do. do.

104,00 bz do. do. *do. do.

8 8 do. do. I.f.

eo

brbnbo de

do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do.

do. do. vp.⸗Anl. 92

—Z

892

———

do. Far.

FFEFEEEEEE

do. 9o. . 94,90 bz B do. do. do. ge,. . 95,002 do. do. 94,60 et. à, 40 bz do. do. 94,90 bz B Rufs.⸗Engl. Anl. 94,90 bz B do. do. 95,00 B do. do. 93,90 à 94,60 et. à, 40 bz 200 20 £ 85,75 bz 20 £ 86,25 bz do. do. P. [71,10 etb Gk. f. do. inn. 2 —,— 1000 u. 500 § G. [110,10 b G 4500 450 —,— 20400 10200 2040 403 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

do. 2 2 Staats⸗Anl. 1895

—JOV—VqO—

222Abnönög —4

do.

58

SSeenU 8

nmu

—8J8 —n

nleihe gar.. Je“ do. ““ do. kleine do. pr. ult. Aug. Dakra San.⸗Anl.

S 2 α‿—=2=2

2 8D

Q2 88

do. do.

A

58S=SêÖSg= —ö Eh 8 0859 S

1 do. do. do. vo. St.⸗ 105,00 bz G do. do. 1890 105,00 G do. do.

8 Se do. do.

.5m. do. 102,20 bz

102,30 bz B 102,30 G

80 ——

*

Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 9* v. 1886 LC. 29 2

2 . 2

A SsR.

öneeege g

A— o

—;—9 E

SüPFEEEEPEFEgZS 8—-5. 2—

5

8

ropinationg⸗Anl.

=2

8 G 1

2

8 8 od⸗

12

do. do. do.

mit lauf. Kupon

n e

n S= 2

—,— 8

do. do. do.

mit lauf. Kupon 1 do.

I+ 22

VF1““ do. v. 1854..

do. . 8 2 do. do. ür.

2△8*

1

1 2.

Oest. 1860er Loofe.. do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864. ..

—.— do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

30,60 G Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr.

olnische Pfandbr. 1— V

do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 88/89 4 ½ %

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei

do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. von 1893

von 1889 von 1890 von 1891 von 1894

von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do.

r. ult. Aug. nl. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug.

do. Gold⸗Rente 1884 r. ult. Aug. nl. v. 1889

III. Em. IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 bdo. pr. ult. Aug. do. kons. Eif⸗Anl. 8

ler do. pr. ult. Aug. Staatsrente ult. Aug. do. gveeüsae“ 8 do⸗ einet 4

p. Stck 1.5.11 1.2.8

11.7

kleine

7 *5 2 . 22

8 ½- 2—22ͤ2öͤ2ͤgnösgnäööne;

2

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

O Sbbsbhes.

gcrürgsücx; SS

v

kleine

kleine

*☛2

SSPeoessnnnenöesnns

—,——

2 EEEEL.““

v. 1822 kleine

düPerPürüreseseeseess

C E.;

IV.

IA Fgechcaens=ngg

kleine II. Em.

2 QAV

III.

1000 100 Rb. 1.6.12 1000 100 Rbl.

100 u. 50 fl. 20000 200 10000 200 Kr.

4060 u. 2030 406 406

100 . 150 fl. S.

500 Lire G. 500 Lire G.

1000 u. 500 L. G. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 £

148— 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G

410

625 Nbl. G. 125 Rbl. G. 125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

„.* ]1.2.11] 1000, 500, 100 fl. Ziehung.

153à152,75 ; 99,25 bz G 67,90 bz

P. 68,00 bz Ilf. P.[66,80 bz

40,80 G örf.

40,70 bz G

102,25 bz G 102,50 bz G 102,60 bz 100,25 bz B 100,90 bz 100,20 bz 100,90 bz 100,40 G 100,90 bz 87,75 bz 87,75 bz* 88,00 bz 88,00 bz“ 88,00 bz

103,00b Ggr.

1

99,75 bz G

7

3125 u. 1250 Rbl. G. —,—

7

1

25000 100 Rvl. P. 66,60à,70 bz