Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtber. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink
do. St.⸗Pr. Thale Gis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, f. Trachenbg. Zucker Union, Cbegb. UI. d. Lind., Baup. Varziner Papierf V. rl.⸗ zum. V. Berl Mörtelw De.Kelee Rogne
er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Feevehaübt
—,— Obligationen industrieller - bessbibs Fonds⸗ und Aktien⸗Büörse. 648, sel auf Paris 107,27 ½, Wechsel auf Berlin 195,00 bz G Zi. B.1.] Stucke zu ℳ Verlin, 3. August. Die heutige Börse eröffnete 132,35, nca Generale 47,00, Banca d'Italia 713. 143,25 bz G Heens, e.ö nh⸗ 888 1000 u.500,— in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ RNio de Jaueiro, 1. August. (W. T. B.) 78,75 B Portl Zem. ania4 1.4.1 1000 —,— geren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die Wechsel auf ondon 9 ⅞. “ 117,25 G Indnstrie⸗Aktien. aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen weniger 181,50 bz G (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1808/9e angegeben.) günstig lauteten. Wien, 3. August. (W. T. B.) 200 [132,00 bz G ade Eie. esssed Das Geschäft entwickelte sich wieder im allge⸗ Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 31. Juli.* 1000 249,75 bz G Alfeld⸗Gronau .5 [8 4 [1.1] 600 s154,50 bz meinen ruhig und gewann nur zeitweise in einigen Notenumlauf 1 Fl 572 289 000 + 9 585 1000 191 90285 5 . ““ 3* :1 e 8 d. .. öö 19 im — E““ 19 889 600 u“ 1188 1000 [160,00 Anhalt Kohlenw. 200 bz wesentlichen schwachem Verlau oß die Börse etwa 116““ 8 4 600 [162,25 G Annener Gßst. kv. 300 [99,75 bz G befestigt. In Gold zahlbare echse + 27682 000 48 +
1 88
— — 200—
112
— EESSEEERERnERnRgR8NNEAnG
¶„
— 86 8282nSSS 8
—
26SPEPð
1 1000 185,25 G Ascan., Chem. kv. 1] 600 [140,10 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗-— Wechsel... 19 277 000
300 63,60 bz G Bafalt⸗Akt. Ges. 1 1000 s108,70 bz G sammthaltung für heimische solide Anlagen mit Ein⸗ Hortefeuilie 134 520 000 5 153 000 300 [137,00 bz Bauges. City S 1 1000 —.— schaß der Deutschen Reichs⸗ und preußischen kon⸗ Lombard - . . . 28 079 000 206 000 600 71,50 G do. f. Mittelw. 190,00 bz G solidierten Anleihen. Fern⸗ „Darlehne 134 595 000 +† 68 000
—,——— — ,—
Ibo [SSgSS
500 [86,50 G Bauges. Ostend. 50,75 B Fremde Fonds ziemlich behauptet und ruhig; Pfandbr. im Umlauf 131 002 000 + 153 000 “ Italiener und Mexikaner etwas abgeschwächt. teuerfr. 57 894 000 — 7 716 000
Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
Faaseghe Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 23. Juli.
171,00 G Kreditaktien und österreichische Bahnen zu schwächeren
50,60 G Kursen mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft
—,— muumz; auch italienische und schweizerische Bahnen ab⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. ver ren nenn 8 3
x gsFgeschwächt. Berlin, 3. August. (Amtliche Preizfest⸗ er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. vꝗaE Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—, VInländische Eisenbahnaktien zumeist wenig ver⸗stellung von Getreide, Mebhl, Hel, Pe⸗ Allr Host⸗-Anstatten nehmen Bestellung an; Eͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
550,00 G ändert und ruhig. Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗ troleum und Spiritus.) für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition ½ 8 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers
87,75 G Mlawka w icger. Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) ver SW., Wilhelmstraße Nr. 32. II und Aöniglich Preußischen Ataats-Anzeigers
Bankaktien ruhig; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile 1000 kg. Loko wenig Angebot, Termtine in fester Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 9öS . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
schwächer, Aktien der Deutschen Bank nach festerem Haltung. Getünd. — t. Kündigungspreis — ℳ 88 Zöö3 4 “
133,25 G Beginn abgeschwächt. Loko 136 —156 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 8
217,50 bz G Induffriepapiere zumeist ziemlich behauptet und 142,5 ℳ, per diefer Monat —, per September .
158,50 G ruhig. Schiffahrtsaktien und Dynamite⸗Trust⸗Co. 138,50 — 138,25 — 138,75 bez., per Oktober 138 — 82 184.
24,80 B fest. Montanwerthe abgeschwächt 137,75 — 138,25 bez.
73,00 bz B Roggen per 1000 kg. Loko besser gefragt b
250 600 600
600
300
300
600
500
600
300
600
600
300
1000
300
300
500
1000
1 97,50 b. B
1000 [97,50 b, Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ . 1 3 4 1 3 b 8* 130,00 bz G Fraukfurt a. M., 1. Angust. (W. T. B.) preis — 88 Loko 108 015 ℳ nach Dualitct. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: truppen sinngemäße Anwendung zu finden. Auch will Ich ) Zur Ziffer 5, b der Anweisung: 1000
1000
300
1000
500
500
1000
300
1000
300
300
500
1000
500
1000
2000
.*
—ö
1000 [147,25 G Berl. Aquarium 1000 56,50 G do. Zementbau 1000 116,00 bz G. vo. Zichorienf. 600 [110,00e bz G„o;. Wkz. Snk. Vz 600 —,— Birkenw. Baum. 1000 [179,80 bz G ABraunschwPfrdb 1000 [136,00 Zrotfabrik ... 1000 [127,25 bz Carol. Brk. Offl. 1200 227,00 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 1000 190,75 bz G Chemnitz. Baug.
. 168,75 bz G [do. 1000 g 50 bz G Chines. Küstenf.
— ddSDS
—2—8g—
[SSSSSm0.,
80 „ã1ün80b0 SS=2 zeeeresese-
— q
— q s —— — E
SgSgÖSgSanSngeengeenösnnneee
4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 8 4 4 f
— 80 —2S=S=Ig —·—
4 4 Contin.⸗Pferd 1 500 67,75 G Contin.⸗Pferdeh. 1000 100,00 bz G Cröllwtz. Pap kv. 300 [135,00 G Deutsche Asphalt 300 98,50 G do. V. Petr. St. P 600 [119,75 G Eilenbrg. Kattun 1000 262,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 161,80 G Em.⸗ u. Stanzw. 600 [136,50 bz Fehn m. St.⸗.
2l — —
. 22*
2ö—-2OSbUShISISÖÖhSIg=gge
DObchehdees
9. MOeESUSESSSSwCe- ⸗
09— elelellseIISIIIIS2S!l SS2=e] A
qn”qEg=EERENNNN‚ENEESF
—,— 80
Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Häieheea cinen Wilhelmshütte. Wifs. Bergw. 8 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zelstoferetr 8 Zellst.⸗Fb. Wldh.
S
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. ansa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff
Norddtsch. Lloyd
1 do. ult. Aug.
Rheder. verSchi
l. Dampf Co.
3 öIöu.
76,00 B (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,38, Pariser Lieferungsqualität 109 ℳ, inlaͤndischer neuer 112 dem evangelischen Pfarrer Matthiae zu Bockenau im Sie ermächtigen, die hierbei durch die afrikanischen Verhältnise Re Befugnisse und Obliegenheiten der Aufsichtsbehörde
138,75 G Wechsel 81,016. Wiener Wechsel 170,15, 3 % Reichs⸗ ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September Kreise Kreuznach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, gebotenen Abweichungen zu bestimmen und etwa nothwendig werden wahrgenommen:
Anl. 99,890. Unif. Egppter 8558 Ftaliener 87,90, 110,25 — 111 — 110,75 bez/ per Oktober 111,25 — dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Dresselhaus zu werdende Erläuterungen zu geben. “ a. bei den Betriebs⸗Krankenkassen der technischen Institute
122,00 bz G Behee 0 1980 Rüent, öö. Sg. 111,85 B111,5 bes,pes Itovenzber 6nb ger Heegbe Sandstedt im Kreise Geestemünde den Königlichen Kronen⸗ Wilhelmshöhe, den 1. August 1896. sdsdeer Artillerie, der Gewehrfabriken und der Munitions⸗ onsols 103,70, 4 % Russ. ,90, 4 % . z. m 25. Ju Orden vierter Klasse, 1 E15. fabrik von der bei der Inspektion der technischen
209,75 bz G 64,00, Gotthardb. 166,60, Mainzer 119,90, Mittel⸗ 108,25 verkauft. b 8 — T“ 1 tion d b 120,00 bz G 1 sn. — 19 80an ünh JEööö“ “ kg. Still. Futtergerste große dem Hausvater Laskus bei der Strafanstalt zu Köln Fürst zu Hohenlohe. 3 Institute im Fentgiehen Kriesg Menistetteer errichteten
Berlin ndelsgesellschaft 150,90, Darmstädter und kleine 106 — 125 ℳ n. Qual., Braugerfle das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie An den Reichskanzler. Handwaffen⸗Abtheilung,
53,50 bz G Börltger Hndeng 1Sn 208,00, 126 — 165 ℳ nom. 88 h- den Grubenbetriebsführern Dieck su Teuchern im Kreise “ b. bei der Betriebs Krankenkasse des Artilleriedepots in 135,00 G Bank 157,80, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalb. Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Weißenfels und Killge zu Granschütz desselben Kreises, dem .“ “ Berlin von der Königlichen 1. Artilleriedepot⸗ 8 D. 140,50, Oest. Kreditaktien 305 ½, Oest.⸗ung. Gekündigt — t. Kündigungspreis ℳ Loke 124— Gestütwärter Schindehütte zu Dillenburg im Dillkreise und Der Kapitä 1 D. G — Inspektion in Posen, b
er Kapitän zur See a. 0. ertz ist zum Hafen⸗ c. bei den Festungsbau⸗Krankenkassen von den den anal ernannt worden. betreffenden Fortifikationen vorgesetzten Königlichen Festungs⸗Inspektionen,
jedoch mit der Maßgabe, daß die Feftsetugg des ortsüblichen
4 4 4 4 4 4 4 4
1000 [185,75 G rankf. Brau. kv. 1200/260 151,00 bz G elsenkGußstahl 1000 —-,— Glückauf Bw VA 1200/300 66,00 B Gr. Berl. Omnib. 1000 116,25 bz G Gummi Schwan. 500 s144,10 bz G Hagen. Gußst.kv. 1000 [94,10 bz G rburg Mühlen 600 110,00 b G HarzW. St. P. kv. 1000 ein, Lehm. abg.
1000 210,25 bz; G “ he
I
— — 5
2ꝙ22SeSSSenee — on
—OSOVSVSVSPBBSPVV=BBSBVVéqB
— S
—,8
aüüüePPPEEPEPEEEEESESESqEgSqEgSqcgSq g=zq6ä=6gÖS
[53öö-Seeeeee
1SIII
—V385*IE
— 8&☛
+—2 82 -2ð—VqBSꝓq⸗
— ¶
ess.⸗Rhein. Bw. “ vrehg⸗ .1]° 1000 131,80 bz Königsbg. Masch. 810 1.S..- bz 88 he. 2 89 190999c; Kurfrstd. Terr. G. 1000 [113,90 bz Langens. Tuchf. kv 113,60à 113,80 bz Lind. Brauerei kv. [141,251 b Lothr. Eis. St. Pr 1600 12 698rcse Paisch Anb-Btg. 750 s65,10G Mckl. Masch. Vz. Veloce, Ital. Dpf 500 e. 110,305 , kf do. do. g⸗ ddo. Vorz. Akt. 500 Le.119,50 G 9 8 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Oranienb. Chem. Peanshncs0 elde Pehar kl. 8668 schüttich imburg ge Rera-n. t.⸗Pr. 41,90 bz. exkl. Kup. erschl. Portl.⸗Zem. Pomm. Masch. F. 126,50 G. Potsd. Strßb. k. Rathen. Opt. F. Rh.⸗Westf. Ind.
t Sächs. Gußstahl Nichtamtliche Kurse ve Betgane agan nn. Fondè und Pfandbriefe. Schles. Gas A. G. [Zů1.] B“Tm. Stücke zu ℳ 8 Sinner Brauerei
— Stohwass. Vz. A. Bölda St.⸗Anl.
t Sheldanens. I. 95 Sen Fef 1½
Kottbuser do. 39/3 ½ 1.4. ve. v Südd Iehen.40
Dessauer do. 1893 11.7 5000 — 200 102,60 G Tapetenf. Sece
Dunsburger do. 41. 8 Tarnowi St.. es.
13,290 ank 828,00, Reichsbank 158,00, Laurahütte 153,40, 147 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualité 125 ℳ, berwärter Koch in der Provinzial⸗Irrenanstalt zu 1 . 2 170,00 G Westeregeln 161,50, Privatdiskont 2 ½. pomm. mittel bis guter 129 — 138 ℳ, feiner 139 — “ beteseien 86 Heeehe 5 bei dem Kaiser Wilhelm⸗K
„ Frankfurt a. M., 1. August. 8 T. B.) 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 130— 139, 129,10 z G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. feiner 140 — 145 bez., per diesen Monat —, ver 118909G Frans 80 Soemg 3. ’ eve; b v 116,25 ℳ, per Oktober —, per Dezember b agelohns gewöhnlicher Tagearbeiter (8 8 des Gesetes, den gkt.⸗Komm. 00, Bochumer Gußsta 140, ez. 38 8 zagelo. 1 g 321,50 Laurahütte 153,40, Schweizer Nordostbahn 136,80, Mait pr. 1000 kg. Loko behauptet. Termine Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zusteht. 57 89, g. Merikaner 98 9 Iüatfecer 49 Peeug. —,—. still. 6“ — * “ „8 Loko gnädigst geruht: des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Berlin, den 27. Juli 1896. 8,60G 1 eeaigt. “ 88* 98, 89 Eleng kere7 * 8 Fes 95 W“ Senedh,e 8 vsper den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Nr. 2328 die Verordnung, betreffend die Einführung der — Der 6688“ —,— Oesterr Vanknoten 170,30 Zei Paraffin⸗ und Oktober 86,25 bez. G Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen deutschen Militär⸗Strafgesetze in den Afrikanischen Schutz⸗ Minister des Innern. für Handel und Gewerbe. —,— Solaröl⸗Fabrik 98,00, Manzfelder Kuxe 575,00 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 155 ℳ Insignien zu ertheilen, und zwar: gebieten, vom 26. Juli 1896; unter In Vertretung: Im Auftrage:
stalt⸗ „ und 8 nre “ ; Nr. 2329 die Verordnung, betreffend das strafgerichtlichae Braunbehrens. Sieffert.
102998 Fehniger Kredttanftzit vetea 211 og, Födlt. ad 88 Sen. . . Cüg 140 ö“ des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Verfahren gegen Militaͤrpersonen der Kaiserlichen Schutz —,— 16P,29, n2 aaign Hantaktlen eeaggss, Veipriger 1 Sa. per 100 xg brutto inkk. bur geschwerinschen Greifen⸗Hrhens: 3 truppen, vn 99. Juli 1896; und unter 1 . 1 8 “ 159,50 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarn⸗ ¹. Termine fest. Gekünd. — Sack, Kündigungs. dem Kaiserlichen Konsul in Neapel von Rekowski; Nr. 2330 das Abkommen zwischen dem Deutschen Reichz inanz⸗Ministerium. 8 69 298 Pinneret Stohs . Ge. 196,7i. Altenbanger Artien. preis — ℳ8. ver diesen Monat 14,90 bet, per Sep⸗ “ des Ritterkreuzes desselben Ordens: und dem Großherzogthum Luxemburg über den Verkehr mit Die Kataster⸗Inspektoren, Steuer⸗Räthe Simon zu
63,75 bz B t 233,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,50, tember 15,05 bez., per Oktober 15,15 bez. . 1 1 1 b 1 108,50 G Secerne nen Feeürlchr — eette- Deuts 2„Rübäl per 165 g. mit Faß. Lermine fest. Ge⸗ M1““ Geh Fühomr mit dem Charakter als Vize⸗Konsul Branntwein, vom 22. Mai 1896. Merseburg und Piehler 7,ö i. öeter
—. — ₰
0SSOoo SSwfo, bꝝ8 —*&
*
8
8
488
[ESSSeSSS —6O OVSYSY;SòSOSVS'VS VV
88 8—
EBx+8E*E*E *—
—JOAB
— — — —₰½
b
⁴ 5 SS0S0SU— 2ö—ÖZ2 88888 88888
OSOScw-ho Seech S S.
8 —;— 2SSeEEFEgEEP:
—8 —
8
27 I—
PEPrrrrsereheneN
7
43,30 b; G Flbschiffahrts⸗Aktien 82,00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ kündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit beim Kaiserlichen Konsulat in Neapel Grafen von Harden⸗ Berlin W., den 4. August 1896. “ ¶Diensteigenschaft nach 136,50 bz G schafts⸗Aktien 198,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 214,50, Faß —, obhne Faß —, per diesen Monat 45,3 ℳ, berg und 8 Kaiserliches Post Zeitungsamt worden. 8 212,00 bz G Wernhausener Kammgarnspinnerei 91,75, Leipziger per September —, per Oktober 45,2 — 45,3 bez., per dem Konsulats⸗Sekretär ad int. bei demselben Konsulat Weberstedt. 8 111,75 G Elektrische Straßenbahn 163,00. November 45,3 ℳ, per Dezember 45,4 ℳ Schroeder; 8 Ministerium d 8 128,10 G Bremen, 1. August. (W. T. B.) (Kurse des Petroleum. Raffiniertes (Standard white) pe 8 8 nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1gee E11 “ 5e Füene 100 18 85 in Penten See ds EEe11 nes, Brai9erz egtc 1“ 8 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 257, merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ ien 175 „—. ekündigt — ündigungspreis — mecklenburgischen aus⸗Ordens er Wendischen Am Schullehrer⸗Seminar zu Ortelsburg ist der bisherige Fgr I 0 2 8 2 L 5 ⸗ — 91 — — „d . 2 8 . — . 8 128,00 G 1n. nee2lged Y veeoese en 65n 8. 827F Saea . Krone: n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Seminar⸗Hilfslehrer Wiedenberg zum ordentlichen Seminar⸗ 196,90 G Hamburg, 1. August (W. T. B.) (Schluß⸗ S¶Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 dem Hilfs⸗Kanzlisten bei demselben Konsulat Nokulak; und Staats⸗Anzeigers“ werden veröffentlicht: die Verord⸗ lehrer befördert und der kommissarische Lehrer Boettcher als 600 [100,20 G Kurse.) b. Kommerzb. 130,00, Bras. Bk. f. B. à 100 % = 10 000 % nach Puchee Gekünd. — 1. des Fürstlich reußischen (jüngerer Linie) Ehren⸗ nung, betreffend die Einführung der deutschen Militär⸗ 1“ angestellt worden. “ 2 300 —,— 180,00, “ G. 145,75, Nordd. J.⸗Sp. 140,00, Kündigungspreis — ℳ Lotko ohne saß —. kreuzes erster Klasse mit der Krone: Stsüfg in den Afrikanischen Schutzgebieten, Der ordentlichen Lehrerin an der städtischen höheren 300 [28,30 b; A.⸗C. Guano W. 98,25 Hmbg. Pktf. 2. 132,35, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 10 1 4 und die Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Mädchenschule zu Schönebeck Olga Schultze ist das Prädikat 600 [109,75 B Nordd. Lloyd 114,00, Dyn. Trußt . 164,50, 3 % à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündig dem Botschafts⸗Sekretär z. D., Geheimen Legations⸗Rath, Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen „Oberlehrerin“ verliehen worden. 1000 139,25 G .Staats⸗A. 98,60, 3 ½ % do. Staatsr. 107,10, 70 000 1. Kündigungspreis 34,1 ℳ Loko ohne Faß Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Ober⸗Hof⸗Marschall von Schutztruppen, beide vom 26. Juli 1896 1“ “ 8 8 . 5 1500, Hamburger Wechslerbank 135,50, be. per b. See 88 Fö Schoen zu Coburg; 2 3 1 . .“ diskont 2 ⅞. ritus m ℳ Verbrauchsabgabe per 1 8 8 1“ 8 ““ 11““ 1 8 v“ 200/100 139,00 G Pösaae 3. Pnnnst GE. T. B.) Schwach. Ung. à 190'en =—10000 % nach Tralles⸗ Ferandigt des ee. dritter Klasse des Fürstlich Königliche Akademie der Wissenschaften. 1000 76,10 Kreditaktien 386,00, Oesterr. do. 359,00, Franz, — 1. Käündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat d 5000— 200/101,/80 600 [38,00 bz G 357,50, Lombarden 102,25, Elbethalbahn 274,00, Spiritus mit 70 ℳ Fest und höher. Gek. dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft Gehei ih Dr. Otto Ri 8 at ben L8 v.s. , e grs Zeitzer Maschin. 20 300.14,5011 G. Oesterreichische Papierrente 101,55, 4 % ung. Goldr. 50 000 1. Kündigungspreis 38,390 ℳ Loke mit Faß ein Kopenhagen, Königlich bayerischen Kammerjunker Freiherrn Königreich Preußen Geheimen Fofta o Ribbeck, Professor der . Versicherungs⸗Gesellschaften 122,35, Oest, Kronen⸗Anleihe 101,10, Ung. Kronen⸗ —, per diesen Monat 38,2 — 38,4 bez., per September voegvFiti W¶m “ Eklassischen Philologie an der Universität Heinag . bb11. 4 a.,. VAnleihe 99,40, Marknoten 58,70, Napoleons 9,51, 38,6 — 38,8 bez. per Okiober 38,4 138,6 bez, per b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: korrespondierenden Mitgliede der philosophisch⸗historischen Klasse
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stac. Febem 1 „Dwidende pro 189411895 Bankverein 265,50, Tabackaktien 157,50, Länderbank November 38 — 38,2 bez., per Dezember 37,8 — 38 bez. ferner: “ auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom gewählt. 8
„M. Feuerv. 20 % v. 1000 9 430 330 8 249,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 542,50, Türk. Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. 0 1 8 1 8* 225, 1 * 8 Ruͤ eef⸗G 20 %9 400 80 85 [1380 Loose 9Anschgeran —,—, Nordwestbahn —,—. 18,00 — 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich 30. Juli 1883 (Ges.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Rath Dr. 8 1 —— r 4. Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 [935 G London, 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 — 14,50 ber. do. “ italienischen Krone: 83 88 S Heehg ö sr “ Ministerium für Handel und Gewerbe. J Se vnbebbeeeeeeeehcede,wirnic, Rire Mesaat Se zn s e bezs ]; p 42ρ „ ürg,⸗ 5 0— 9 00 h. Henhtleis. 1 Titel und Range eines Gesandten, Grafen von Rex; 3 „ Kö egierungs⸗ und Gewerbe⸗Ra Feerrs hen chan 45 60 [410 G % 1889 Russ. 2. S. 103 , Kv. Türken Roggenkleie 8,50 — 9,00 bez., Weizenkleie 7,80 — ge e s f 9 Karl h⸗ rtmann sind, unter Versetzung nach Hannover, die
Wandsbeg.»o,5144 14. Herr 1 3 % Span. 63 ¾¼, 4 ½ % Egypt. 102 ¼, 8,10 bez. loko per 100 kg netko exkl. Sach 28
Wiesbad.do. 1896,31 1.4. SSSSeeae. ; 2 8. See48 1,,1te9. Kahot “ 8 ddes Offizierkreuzes desselben Ordens: etatsmäßigen Stellen eines gewerbetechnischen Raths bei den
3 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 400 300 [8010 G unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % Berlin, 1. August. Marktpreise nach Ermittelungen 3 1 1 “ 1 8 atsme 2 1-
8 Wittens Fo.os 2. Celege g gn 29% v. 1000 9ꝙꝙ 51 54 [1230 G kons. Mex. 93, Neue 93er 3 91 ¾, Ottomanbank des Königlichen Hast. Aegertheeisane 1 56* Pen Hefhath E Propp im Chiffrier⸗Bureau Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlichen Re erishcen 8 See “ und g - die von der Akademie der Wissenschaften zu Verlin volhl.. jegenheiten eines Aufsichtsbeamten im
3 1˙5, Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 4ha , 108 108 [1875 G 11 ½, Kanada Pacific 58 ⅛⅜, De Beers neue 29 6, Rio Ar „ 1 RSeeha Dt. Elo dBerlin 20 %v. 1000 Rℳ 200 100 [2850 B Tinto 23 ⅜, 3 ½ % Rupees 64 ¾, 6 % fund. arg. Anl. des Großoffizierkreuzes des Königlich nieder⸗ zogene Wahl des Direktors der Königlichen Staats⸗Archive Sinne des § 139b der Gewerbe⸗Ordnung für die Bezirke
Hess. St.⸗A. 961II 82 t. dl 2 b V b d 1 4 F2 denh 2.gn S5957 40097. 11⸗ 166 8.8 37 91e Behe daggfie S2,nn 98 . 539. 100 . ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: und des Geheimen Staats⸗Archivs Dr. Reinhold Koser btefe e übeare fat heere. Königli
Mcklb Hyppf.If1 3½ ,111. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 8 l⸗Anl. 34, 4 % Griechen 8H er Anl. geeʒ 8 dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten z. D. Königlichen hierselbst zum ordentlichen Mitgliede der philosophisch⸗historischen— Der gewerbetechnische Rath bei der Königlichen Regierung Ctr. BdkrInt. 11.7 5000 — 100 101,20 bz G Dtsch. e. v. 2400, ℳ 100 100 1750 G do. 87 er Monopol⸗Anl. 34, 4 % Gr echen er Anl. Richtstroh 50 9 5 z. D., ig ben Klasse sen radernir chen ftät in Frankfurt a. Oder, Königliche Regierungs⸗ und Gewerbeé Sächs. Bdkr Pfd. 4.10 2000 — 200 101,60 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .ë 225 225 2950 G 25 ½, Brasil. 89 er Anl. 71 ¼, 5 % Western 15 899 59 Kammerherrn und Legations⸗Rath Dr. Grafen von Kleist⸗ asse der Akademie zu bestätilgen. Raeath Pufahl ist in gleicher Amtseigenschaft an die König⸗ Schwzb Hpbi Pf. 13 ½ 1.1. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 7. 300 180 4575 8 M. S. 8ö Lasgisrns 4, Silber 31 ½, Anatolier Henser ime zn. Athahen .₰ Tychow zu Wendisch⸗Tychow; 1— üche Fbaterung 8 versese und zuglelch zum Auffichtd⸗ avdo. .II 8 erfSenreea.29,n. 1899 00 g. nes in F. Bonk⸗ flossen 57 000 Pfd. Sterl. Speisebohnen, weiße.. . des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen 8 8 1 — beamten im Sinne des § 139 b der Ceberoe Brdeh für
etmar Schulh. . dernnnesnde ndevngae 45 45 1190 G Pario, 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursev.) Linsen .. “ Franz Joseph⸗Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu den Bezirk dieser Regierung bestellt worden. ““ bin St.⸗Anl. 96 g5 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 ., 75 30 ꝙ5— 3 % amort. Rente 100,50, 3 % Rente 102,00, Frteftelg (N dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Seeband, z. Zt. kom⸗ genehmigen geruht, daß der Sitz des Landrathsamts des Der gewerbetechnische Hilfsarbeiter bei der Königlichen p.⸗Anl. 4050 — 405 99,50 bz a Heee. , e 54 40 510B Ital. 5 % Rente 1eehgc Nmrrisc See. bon der heule 1 kg. missarisch bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien thätig; Kreises Heilsberg im Regierungsbezirk Königsberg von Regierung in Oppeln, Königliche Gewerbe⸗Inspektor Beck⸗ Hesterr.⸗Ung. Bk. 110 ssc0/100 fP.) —,— Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 9.ℳ. 50 0 820 B ren 80e. Russen 1889 gFN ussen Bauchsteisch 1 kg. des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗Verdienst⸗Ordens der Stadt Guttstadt nach der Stadt Heilsberg verlegt werde. mann ist . Frankfurt a. Oder versetzt und mit Wahr⸗ Pester Vaterl. Sp. 4 1.3.9 10000-200 Kr. 99,50 bz G vicweie Feere. .20/09.1009210 720 [17000 bB 1891 93,00, 4 % unif. Egypter 105,00, 4 % span. Schweine 1 8 ulgarischen Zivil⸗Verdienst⸗ Als Zeitpunkt der Verlegung ist der 1. Oktober 1896 nehmung der Geschäfte eines Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Raths 8 Lcheei Gisbn. 1.5.9 8080 — 808 —,— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 4 240 300 4710 B Anleihe 64, Fene oeere J8100 aaaue Senench ½ g erster Klasse: bestimmt worden. 8 8 8g —bei der dor Vgen Königlichen Regierung und eines Aufsichts⸗ Ung. Bodkro. Pfd. Nagdeh. e; 5590r 199 8 g398 86.en e, 891,09, Nfr Vahes ,00,0ac chn 55 Feumf eisch 8 dem Botschafts⸗Sekretär z. D., 1v Legations⸗Rath, 116“ beamten im Sinne des § 139b der Gewerbe⸗Ordnung für den Asenbahn Hrioritats Sbligationen. Magdebo⸗Rückver.⸗Ges. 100 7e w45 50 1079G8 Rio Tinto⸗Akt. 590,00, Suezkanal⸗Akt. 3395,00, Butter -8 Euu“ 11X“X“ 8 Reglezungebenin, Ra ensech. fp en sErge ngcere in Bekanntmachung. Potadam ist, unter Berseßung nach Arnsberg, die etatsmäßige
Drtm.⸗Gr. Enscht 1.1 7 5000 —2001102,00 Mannb. Vers.⸗Gef. 25 % 1000ℳ 37,% — 634(8 Créd. Lyonn. 779,00, Banque de France —, Tab. Cier 60 Stück
Pelbst. Blanchab c⸗ B..Lrrr, Emn tederrh. Güt.A. 10 % .5900 . 50 m. 337,00. Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½. Karpfen 1 kg. . irstli “ 8
Fom.Fäber 2 erzfinr neh 0 8189r 890 32908G Lanone Wechsel kurz Bense Chequ. a⸗ 2nnee113t. Aale ... des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗Verdienst⸗Ordens In Ergänzung der zur Ausführung des Krankenver⸗ Stelle eines gewerbetechnischen Hilfsarbeiters bei der dortigen North.Pac. ICerts6 (1.1. 1600 , Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 75 [1700 G Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz Zander
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Oldenb.Vers.⸗G. 20 % v.500 9. 65 1455 G 208,50, do. Madrid kurz 414,50 do. auf Italien 6 ⅛, Hechte
Dioldende pro [189411806 Zf. B.⸗T. Stuce zu ahcs .20 % v. 500 TRhlℳ. 42 910 G 2e —,—, Port. Tabacks⸗Obl. 491,00, 4 % Barsche
2 αᷣ ⸗—ßSsSAsg
— SnCSrSIEGqA;E
2A
—+½ —
8828
— —JSðSSOSSSEeEExgEęg=EVY EVY YgEVgeg . 25 2 2 3
Glauchauer do. 94 Güstrower do. 41.7 3000 — 100,— Urtone, Den 5
1b do. :1.7 2000 — 200,— Vulkan Bgw. kv. andsb. do. 90 u. 96 4.10 2000 — 200 102,25 G Weißbier g
— — DS
0—,
lUIlIlIIIle
M.⸗Gladb. do. 11. do. (Bolle
Mühlh.,Rör.do. 3½ 14. ode 1 München 1886-88 .5000 — 200/100,50 b; G Wülbeim 8 d.
0S20 £ 8 208
—ög2égFVBg
—2ö—
— —
S8SSe *
1111182.
eue) — 60 20 40 60
vierter Klasse: sicherun 8 w verg- 1
1“ 8 gsgesetzes in der Fassung der Novelle vom 10. April Königlichen Regierung verliehen worden. 9 dem ; Sekretär Beckenstein in der Geheimen 1892 erlassenen Anweisung vom 10. Juli 1892 bestimmen em Känglichen Gewerbe⸗Inspektor Pirsch in Oppeln Kanzlei des Auswärtigen Amts. sir im Einverständniß mit dem Herrn Kriegs⸗Minister unter ist, nach seiner Entbindung von der Verwaltung der dortigen Aufhebung unserer Verfügungen vom 16. Dezember 1884 Königlichen Gewerbe⸗Inspektion, die etatsmäßige Stelle eines und vom 19. August 1885 hinsichtlich der ausschließlich gewerbetechnischen Hilfsarbeiters bei der dortigen Königlichen
8SS8II18S8I181188s.
„22 2 *
FPaul.-Neu⸗Rupp. 5 ½ — 1.4 500 ℳ =,— reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . 51 zussen 94 66,40, 3 ½ % Russ. Anl. 100,75, Privat⸗ Shle . Bank⸗Aktien. obidentia, 10 % von 1000 fi. 42 diskont 1½, 3 % Russen (neue) 92,10. Krebfe 60 Stüs
Piyidende pro [18941896 Zf.] B.⸗T.] Et. zu ℳ „We Lloyd 10 % p. 1000 c. 45 St. Petersburg, 1. August. (W. T. B.) SNö 1 8 üs lt ichtet 1 . — opd 102 4,05, do. Berlin do. öln, 1. August. (W. T. B.) Getreide⸗ ür Betriebe der Heeresverwaltung errichteten Regierung verliehen worden. 1 Fecher. Bkas80 4 *299-1227506 1 Si ts 0 00. 30 Senleha⸗ von enacn 8. G6 oine 37,30, Mhvee Peizen str⸗ C8. 0. fremder loko 15,25, 8 8 8 Henr es⸗ und Bau⸗Krankenkassen das Folgende: Dem deessb hn hen, Fiaen in. bei der Königlichen Idesheimer Bk. Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 90 60 Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ⅛, do. 4 % Goldanl. v. Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 12,25, neuer D eutsches Reich. 3 1) Zur Kiffer 9. Absatz 7, der Anweisung: 1 Regierung in Arnsberg, Königlichen Gewerbe⸗Inspektor Oskar eler Bank.. veceeg Thuringia, V.⸗G. 200 v. 1000 h. 1 1894 154, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. loko 11,50. Hafer biesiger . 13,50, fremder 1 1b 1 .“ Die Befugnisse und Obliegenheiten der höheren Becker ist, unter Versetzung nach Duisburg, die Verwaltung fälzische Bank. 137,50 bz G Fransaflant Güt 20 % v. 1500 ℳ 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 156 ¾, Petersburger Dis⸗ 13,75. Rüböl loke 50,50, pr. ober 49,00. Ich bestimme auf den Mir erstatteten Bericht “ Verwaltungsbehörde für die Betriebs⸗Krankenkassen der dortigen Königlichen Gewerbe⸗Inspektion übertragen worden. osen. Ph. 150,40 bb Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ kontobank 745, do. Internat. Bank I. Em. 661, Antwerpen, 1. Nagpft. (W. T. B.) Petro⸗ Die Bestimmungen über die Beschwerdeführung der I“ der technischen Institute der Artillerie, der Gewehr⸗ Es sind ferner in gleicher Amtseigenschaft versetzt worden euß. Leihh. kv. Aö Russ. Bank für auswärtigen Handel 484 ½, Warsch. leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type sonen des Soldatenstandes des Heeres vom Feldwebel abwärts efcabriken, der Munitionsfabrik, des Artilleriedepots folgende Königliche Gewerbe⸗Inspektoren:
— to — dbotobdddeod———— H . 5
—
warzb. B. 40 % 103,00B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Kommerzbank 495. weiß loko 17 ¼ bez. u. Br., pr. August — Allerhöchste Ordre vom 14. Juni 1894 —, sowie die Be- u Berlin und für die Festungsbau⸗Krankenkassen Otto Schulze von Merseburg nach Dortmund, 109,10 159 röe bAee ee . 72 8de. USexe aeig Fest. Scehmalz ver Juli 68 stimmungen über die Beschwerdefüͤhrung der Offiziere, Sanitäͤts⸗ . Königlichen Kriegs⸗Ministerium Garrels von Schleswig nach Potsdam, 227 Z.5. 17281121,00 bz B Wilbelma, T ꝛodeb. M. 100& E 68 ente 9. 82 ¼ ktelmerrhahn 1 uy enicisze hchehn 1 Offiziere und Beamten des Heeres — Allerhöchste Drdre eceerrichteten Inspektion der technischen Institute wahr⸗ Cnyrim von Dortmund nach Elbing, Gee “ 1 8 vom 30. März 1895 — haben bei den afrikanischen Schutzz -6 genommen. Horn von Torgau nach Merseburg,
do. „Bk. Westfäl. 2 neue
1IIeSS2Se
2ꝑ—2ꝑꝑ—