129010]
Leg-⸗ füüxNe ss „ Emenö8. n MWithscastz⸗ Genusenchofenx. Dritte Beilage 2-vng emhe aghhn ℳ ₰ [285811 Bilanz 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Grundstück Dirschau Litt. D. Nr. 180 51 865 Aktien⸗Kapital⸗Konto... der Molkereigenossenschaft Star⸗ gard i/ P om. 185. Berlin, Mittwoch, den 5. August
Inspektorhaus mit Zubehör 2 Reservefonds⸗Konto ür Nas Jahr 1808. E“ tensilienschuppen. 2 404 1 Her Jahalt dieser Besgase, di welcer dis Bekenntmnachangen ans den Handelh;, Gengsenschafte., Zelcen. und Muster Regsstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Koskarfe, sowie die Tarh und Fahrolun⸗ 1
11611
amilienhaus mit Zubehör .. .. 4 511 55] Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Aetirven. — brikgebaude⸗Konto .ℳ 166 787,35 CC11“ 4ℳ, g— —8 8 . Konto: Fühesggezaudn 1896. 4 8 963,74 ß175 701 g 88 -8 N 3 742 /13] Anleihe⸗Konto.. ntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Waagehäuser auf dem Lagerplatzze. 4 854 EEE11 Fesgeiontch;.Köntg 1u 3 4 908 910⁷ Geschäftsantheil⸗Konto .. itel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 1854)
tions⸗ thek Di Maschinen⸗Konto . ℳ 157 929,69 Kfüsen D. Fe⸗ 195 8 8 G Grund⸗ und Boden⸗Konto: 88 Reserpefonds⸗Konto ... Neuanschaffungen 1896.„ 8 089.36] 166 019,05 Kreditoren: Mhelse dh eonls Eq“ Wasserleitungs⸗Konto .. 4 175 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das D. Rei int i — EE X“ w 1 2 996 45 d die Königliche Expedition des D üs9 Rei ral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der 8 11““ 9 Gewinn pro 1895/906 . .. 8-dägggh Berlin auch dur g rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 rr das Vierteljahr. — Einzelne N * 20 ₰. — Besaegs Ranio⸗ 5. 8 E1“ 788680 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. FrfeLtneprest für den Druckzeile 2 39 “ ³
Königl. Haupt⸗Steueramt, Elbing i 8 20 2 . 2. 30 72 Eisenbahn⸗Konto .. 14 696 Maschinen⸗Konto 30 37285 Schweine⸗Konto... 27 638 90 8 8 triebsmaterialien. ℳ 12 297,85 ““ 8 8 m .⸗ vrnnmene-weemrerernevernerwerwerzereeeen Betriebsmaterialien 8 G Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 185 A. und 185 B. ausgegeben.
ℳ 12 434,95 8 “ 1 Geräthe⸗Konto .. 8 8 485 33 Steinpflaster⸗Konto... 7 566
Div. Kreditoren „ 3 666,42 . . ; enbeaseaeotts vatZhen Mobilien⸗Konto .... 1 249/76 % sche⸗L 2 Dividenden⸗Konto.. 180 8 . 8 ,,“] 10 2029 30 Gewinn⸗ und Verluft; oits: ferd. und Wagen⸗Konto... .. 899 17
156 082
acaiitcaciicicanüs iiAücacae
88
drei Jahren die
8 H. Goetz. G. Gronemann. Ed. Wessel.
[2900041 Aachen⸗Mastrichter
4 456,75 16 754
bbö.ö8. Effekten⸗Konto.. 89 759 Kautions⸗Konto .. 220 000 Ausfuhrzuschußscheine⸗Konto.. 6 874 ö—“ 25 319 Debitoren: 1 Westpreuß. Landschaftl. Darlehns⸗ Kasse, Danzig ℳ 217 200, Div. Debitoren „ 39 049,16
256 249,16 108 505 55
Debet.
Verlust⸗Konto.
8 083 393 55 Credit.
Gewinn⸗ und
8 8* 8
An Zinsen⸗Konto: 1 für Zinsen und Diskontntnto . „ Abschreibungen li. Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. Funi 1896: auf Inspektorhaus mit Zubehör 5 % v. ℳ 8 412,78 amilienhaus „ 5 % „ „ 4 749,— tensilienschuppen 2 599,70 abrikgebäude⸗Konto „ Waagehäuser auf dem Lagerplatze Maschinen⸗Konto Wasserleitungs⸗Konto Eisenbahn⸗Konto Steinpflaster⸗Konto 8 180,10 „Inventar⸗Konto 11 588,10
„ Saldo, Gewin .... 11““
irschau, den 30. Juni 1896.
5 110,21 175 477,44 4 639,48 15 470,26
Zuckerfabrik Dirschau.
Der Aufsichtsrath. A. Brandt. Franz Allert.
H. Goetz. G. Gronemann. Eduard Wessel.
Die Uebereinssimmung vorstehenden Abschlusses mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗Büchern der Zuckerfabrik Dirschau wird hiermit be⸗ scheinigt.
Dirschau, den 14. Juli 1896. Albert Schmidt, gerichtl. vereid. Bücher⸗Revisor.
ℳ ₰ ℳ ₰ Per Betriebs⸗ 5 316 30 Konto: Gewinn pr. 8 1895/96. 65 Per Effekten⸗ 45 Konto: — Gewinn.. 65
50 75 95 50 50 80 30441
156 082 191 840¾
ℳ ₰
191 507
191870 28
Die Direktion.
Walter Preuß. Leopold Raabe. 8 Dr. Scheffler. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilance mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Zuckerfabrik Dirschau bescheinigen die unterzeich⸗ neten Revisoren.
Dirschau, den 9. Juli 1896.
C. Eisenack. Robert Zube.
[29011] 1 Verwendung des Gewinnes aus dem
Geschüftsjahr 1895/96.
ℳ à 20 290 60 68 291 63 67 500,—
156 082/23
ö1111.1“““ Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 1“ Dividende: 15 % von ℳ 450 000,—
Dirschau, den 3. August 1896.
Zuckerfabrik Dirschau.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
R. Heine. A. Brandt. Walter Preuß.
Franz Allert. H. Goetz. Leopold Raabe.
G. Gronemann. Dr. Scheffler. Ed. Wessel.
29012 Die heutige Generalversammlung wählte zu Mit⸗ gliedern des a.Itss hient auf die Dauer von erren: Kaufmann H. Goetz, Dirschau, 1 8 Ed. Wessel, Danzig. Dirschau, den 3. August 1896. 8
Zuckerfabrik Dirschau. Walter Preuß. Leopold Raabe. Dr. Scheffler. 8
s29015] In heutiger Sitzung wurden für das laufende Geschäftsjahr Herr Rittergutsbesitzer R. Heine, Narkau, zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herr Gutsbesitzer A. Brandt, Amalienhof, zu dessen Stellvertreter,, 8 erwählt. Dirschau, den 3. August 1896.
Zuckerfabrik Dirschau. Der Aufsichtsrath. R. Heine. A. Brandt. Franz Allert.
4
[29014]
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1895/96 ist auf 15 %, gleich ℳ 75 pro Aktie, festgestellt und wird von heute ab gegen Einreichung der Dividendenscheine in unserem Komtor während der Geschäftsstunden “
von 9 — 12 Uhr Vormittags 1 und 3— 6 Uhr Nachmittags
geahlt.
uf Wunsch erfolgt auch die Zusendung der
Dividendenbeträge per Post. Dirschau, den 4. Auguft 1896.
uckerfabrik Dirschau.
alter Preuß. Leopold Raabe. Dr. Scheffler. 9
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 29. Juli 1896 stattgehabten Aus⸗ Igr von 4 % Obligationen unserer Gesell⸗ schaft sind gezogen worden:
Nr. 46 415 416 543 617 637 643 779 870 880 881 1009 1108 1124 1727 1733 2779 2850 2872
2874 2950 à 1000 Gulden.
Nr. 3149 3167 3393 3836 3838 3965 4015 4054 4223 4371 4372 4537 4555 4666 4790 4816 4824 4908 4968 4995 5297 5353 5608 5609 5659 5857 6027 6988 7159 7187 7299 7648 7681 8124 8215 8235 8264 8290 8405 8481 8551 8808 8809 8810 à 500 Gulden.
Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 2. Januar 1897 ab in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Köln bei den Herren S. Oppenheim Ir. & Cie., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Cie. und in Mastricht bei der Gelder’schen Credietvereeni⸗ ging sögen Aushändigung der Obligationen und der noch nicht verfallenen Zinskupons Nr. 31— 40 nebst Talon in Empfang genommen werden.
Mit dem 31. Dezember 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die folgenden noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentiert worden: 1n 693 à 1000 Gulden, ausgeloost am 26. Juli
Nr. 691 746 à 1000 Gulden, Nr. 4249 à 500 Gulden, ausgeloost am 25. Juli 1894.
Nr. 2200 à 1000 Gulden, Nr. 7175 9162 à 500 Gulden, ausgeloost am 27. Juli 1895.
Mastricht, den 4. August 1896.
Die Direktion.
[28813] b Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Güstrow, Aktiengesellschaft
werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hot I de Russie zu Güstrow stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. b 2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes für das Geschäftsjahr 1895/96. 3) Besprechung der Anlage A. des Statuts Nr. 8 a. letzter Absatz. 4) Wahl von 1 Mitglied des Vorstandes. 5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 des Statuts verwiesen C Güstrow, den 30. Juli 1896b6. Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
29005] Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekaunntmachung.
Das gedruckte Protokoll der am 25. Juli d. J. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung kann von den Herren Aktionären bei der Direktion in Kiel, . Nr. 22, und bei den Stations⸗ vorstehern in Fleusburg und Eckernförde ent⸗ gegen genommen werden. 8 G“
Kiel, den 1. August 1896. .
1 Der Aufsichtsrath.
W. Toosbuy.
d
Käserei⸗Konto.. . 8 7 246 53
Kosten⸗Konto.. Kautionen⸗Konto.
66 989,03
1 927 20 3 131 50
Debitoren⸗Konto..
386 917ʃ15 Eingetreten sind im Laufe des Jahres 5 Genossen
386 917
und ausgetreten sind im Laufe des Jahres keine Gencs Die Zahl der Genossen betrug am Ende des Jahres 38.
Stargard i. Pomm., den 20. April 1896.
Der Vorstand. Wendhausen. Seidler. Lenke.
Der Aufsichtsrath.
von Bonin. von Stegmann. von Schröder.
Mahlkuch.
8 8
8) Niederlassung ꝛc. von MReeeechtsanwälten.
8 .““ 6 [28909] Bekanntmachung. Der durch höchste Entschließung des Kgl. Bayer. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 22. Juli 1896 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Bayer. Land⸗ gerichte Iö zugelassene geprüfte Rechts⸗ praktikant Otto Arnold dahier wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste genannten K. Landgerichts eingetragen.
c.e den 1. August 1896.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt. Der Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath: (gez.) Lang. Für die Richtigkeit der Ausfertigung:
Regensburg, den 1. August 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Landgerichts Regensburg. Der Kgl. Ober⸗Sekretär beurlaubt. Deer Kgl. Landgerichts⸗Sekretär: ZII161*“ “
[28908] Bekanntmachung.
Der durch höchste Entschließung des Kgl. Bayer. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 11. Funi 1896 ur Rechtsanwaltschaft am Kgl. Bayer. Landgericht
egensburg zugelassene geprüfte Rechtspraktikant und Anwalts⸗Konzipient Dr. David Heidecker aus Regensburg wurde unterm Heutigen in die Rechts⸗ anwaltsliste genannten Kgl. Landgerichts eingetragen.
Re . den 1. August 1896.
er Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt.
Der Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath: (gez.) Lang. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Fegens enme. den 1. August 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Landgerichts
Regensburg. 8
Der Kgl. Ober⸗Sekretär beurlaubt.
Der Kgl. Landgerichts⸗Sekretär: 8
(L. S.) Buchka, Sekr.
2
[28758 8
Nr. 9018. Rechtsanwalt Jacob in Pforzheim hat auf die Zulassung bei diesseitigem Landgericht verzichtet und ist deshalb in der diesseitigen Anwalts⸗ liste gestrichen.
Karlsruhe, den 31. Juli 1896.
Gr. Landgericht. Bender.
8
[28907] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wilde in Oels ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden.
Oels, den 1. August 1896. 8 Der Landgerichts⸗Präsident.
9) Bank⸗ Ausweise.
[29003] der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 31. Juli 1896. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 23 060 642. Reichskassenscheine. „ 653 555. Noten anderer Deutsche Bereee “ „ 9 375 600. ea Kassen⸗Bestände. * 799 746. Wechsel⸗Bestände . ... „ 76 127 052. Lombard⸗Bestände... „ 3 864 330. „ 1 890 001.
Effekten⸗Bestände ...
Debitoren und sonstige Aktiva. 5 098 616. Passiva.
Eingezahltes Aktienkapttaa ℳ 30 000 000. —
Reservefonds .. 8 CP6Vö116
Banknoten im Umlauf . . . 49 739 800. Täglich fällige Verbindlich⸗ „ 21 654 326.
114“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . . . 13 774 010. — Sonstige Passiva „ 416 292. — Von im Inlande Se See. noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 538 888. 12. Die Direktion.
Wochen . Uebersicht
1.“
1I
1III
[29037]
der 8 Bayerischen Notenbank vom 31. Juli 1896.
Activa. Metallhestand. Bestand an Reichskassenscheinen..
„ Noten anderer Banken. 3 416 000 P11116166 44 624 000 „ Lombard⸗Forderungen 3 221 000
61 000
ööö1“] 8 119 000 sonstigen Aktiven.. 1 802 000 Passiva. Das Grundkapitleaetl 77 500 000 Der Reservefondds . 1 916 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 64 075 000 Die sastigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. 66899 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbinblichkeiteez. . . . — Die sonstigen Passiva J 2 442 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 347 097.80. München, den 3. August 1896. “ Bayerische Notenbank. 1 Die Direktion.
1X“““ —
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen. ““
[27646]
Die zum 1. Oktober d. J. erledigte Kreisthier⸗ arztstelle des Kreises Greifenhagen soll wieder besetzt werden.
Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit einem etatsmäßigen Gehalt von 600 ℳ dotierte Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbation und sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthier⸗ arztstelle, nebst kurzgefaßtem Lebenslauf bis spä⸗ testens den 20. August d. Is. einzureichen.
Stettin, den 27. Jult 1896.
Der Regierungs⸗Präsident von Sommerfeld.
[29002] Vorladung.
Nachdem ich durch Erlaß des Königlichen Re⸗ gierungs⸗Präsidenten zu Koblenz vom 19. Oktober 1893 zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Wassergenossen⸗ schaft in den Gemeindebezirken Binningen⸗Brohl er⸗ nannt worden bin, habe ich zur nochmaligen Er⸗ klärung über den Plan und über das Statut, sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf den 25. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 3 Uhr, in dem Lokale bei Wittwe Knobloch zu Brohl Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten, unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nicht⸗ abstimmenden demjenigen zustimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden. Beglaubigte Abschrift dieser Vorladung ist zur Ein⸗ sicht der Betheiligten bei dem Gemeinde⸗Vorsteher zu Binningen und Brohl niedergelegt.
Karden a. Mosel, den 3. August 1896.
Der Kommissar: Schorn, Bürgermeister.
8
[67200)
Bad Wildungen.
Die Hauptquellen: Georg⸗Bictor⸗Quelle und Helenen⸗Quelle sind seit lange bekannt durch unüber⸗ troffene Wirkung bei Nieren⸗, Blasen⸗ und Stein⸗
leiden, bei Magen⸗ u. Darmkatarrhen, sowie bei Störungen der Blutmischung, als Blutarmuth, Bleichsucht u. s. w. Versand 1895 über 810 000 Flaschen. Aus keiner der Quellen werden Salze ge⸗
wonnen; das im Handel vorkommende angebliche Wildunger Salz ist ein künstliches, unlösliches und nahezu werthloses Fabrikat. Schriften gratis. Anfragen über das
um Theil
ad und Wohnungen
im Badelogierhause und Europäischen Hof erledigt: Die Inspektion der Wildunger Mineralquellen Aktien⸗Gesellschaft.
Uebersicht 8 5
getragen
„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor
iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 30. — Inhalt: Beiträge zur Schlagwetterfrage. Von Bergrath Behrens. Hierzu Tafel XXXV. — XXXVIII. ordentliche Generalversammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗ Bergamtsbezirk Dortmund. — Erster Hauptjahres⸗ bericht über die Montan⸗Industrie Großbritanniens. Von James G. Lawn. — Technik: Lokomobilen auf der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Volks⸗ wirthschaft und Statistik: Die Roheisenproduktion der Hauptländer. Durchschnittlicher Silberpreis in London und New⸗York. Gesammteisenproduktion im Deutschen Reiche. Uebersicht der Steinkohlen⸗ Produktion im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund im II. Vierteljahr 18965. — Verkehrswesen: Braun⸗ kohlenzufuhr von Böhmen auf dem Wasserwege im Monat Juni. Amtliche Tarifveränderungen. — Vereine und Versammlungen. — Marktberichte. — Personalien.
Textil⸗Zeitung. Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie, sowie für den Eit. aschinenbau. (Verlag Textil⸗ Hetung .Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 30. — nhalt: Ueber die Geschäftslage im Handelskammer⸗ Bezirk M.⸗Gladbach im Jahre 1895. — Das neue russische Hatentgeseh. — Aus dem Patentamte. — Neueste Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Patente. — Gebrauchs⸗ muster. — Marktberichte. — Rundschau. — Berliner Garn⸗Bericht. — Neu eingetragene Firmen. — Kon⸗ kurse. — Berliner Kurse vom 27. Juli. — Tele⸗ gramme. 8—
Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. egeben von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. — Nr. 30. Inhalt: Ueber die Viehzucht Rußlands. — Ein Riesenochse. — Kurze Mittheilungen. Zur Margarin⸗ frage. Genossenschafts⸗Molkereien in “ — Ausstellungen und Prämiterungen. — Veterinär⸗ und Seuchenschutz⸗Angelegenheiten. Maul⸗ und Klauen⸗ seuche. — Verbot der Fleischeinfuhr aus den Nieder⸗ landen. — Tuberkulose bei den Vögeln. — Täg⸗ liches aus der Praxis. — Altes und Neues über Maschinen, Geräthe und sonstige Hilfsmittel. — Vereinswesen und Versammlungen. — Land⸗ und milchwirthschaftliches Unterrichts⸗ und Versuchswesen. Studium der Landwirthschaft an der Universität Leipzig. — Literatur. — Patente. — Handels⸗, Ver⸗ kehrs⸗ und Geschäftsnachrichten. — Personalien und Auszeichnungen. — Marktberichte.
Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 30. — Inhalt: Konkurrenzhäfen. — Die automatischen Waagen. — Schiffahrtsgebräuche. — Die Ruhrorter
afenmündung. — Strombereisung der Rheinschiff⸗ ahrtskommission. — Düsseldorf als Hafenstadt. — Die Kanalisierung des Mains auf der Strecke Offenbach — Hanau. — Die Weserschiffahrt. — Das Technikum der freien Hansestadt Bremen. — Wichtig für Dampfbetriebe. — Neues aus der Nautik. — Nachrichten und Korrespondenzen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsien, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Anklam. [28928] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 299 für den Kaufmann Paul⸗ Silberstein zu Unglam eingetragene Firma Paul Silberstein ge⸗ 0 6 11.“ Anklam, den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [29041] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. Juli 1896 ist am
31. Juli 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Tese aftsregister 5 unter Nr. 13 670,
woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft 8
Fließ & Michaelis vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 196, woselbst die Handelsgesellfchaft: Orient Bazar Frick & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Firma ist 88 : 6 K 9 98 8 geändert. Fr 8
woselbst die Handelsgesellschaft
In unser Gesellchaftsregister it unter Nr. 1 749,
C. Bratsch eas dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reinicken⸗ dorf verlegt.
Die Gefellscafter der hierselbst am 1. Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Küch & Riesbek
n
1) Kaufmann Karl Küch und 2) Gärtner Georg Riesbeck, beide zu Berlin. 8 „Dies ist unter Nr. 16418 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 26 375, woselbst die Firma:
E. S. Mittler & Sohn 53 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Doctor philosophiae Konrad Toeche⸗ Mittler zu Berlin ist in das Handelsgschäft des Doctor philosophiae Christian Siegfried Theodor Toeche⸗Mittler als Gesellschafter ein⸗ getreten und die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16 419 Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 419 die Handelsgesellschaft:
E. S. Mittler & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Inhaber die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen.
Die dem Dr. Konrad Toeche⸗Mittler für die erst⸗ bezeichnete Firma ertheilte Einzelprokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 10616 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
Dem Carl Stahl und Paul Czichatzky, beide zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Gesellschaft je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 11 657 bezw. 11 658 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10 614 bezw. 10 615 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzel⸗ firma dort eingetragenen Prokura des Carl Stahl bezw. des Paul Czichatzky vermerkt worden, daß die “ nach Nr. 11 657 bezw. 11 658 des Pro⸗ zurenregisters übertragen ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 376, woselbst die Firma:
Erust Siegfried Mittler & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Doctor philosophiae Konrad Toeche⸗ Mittler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Doctor philosophiae Christian Siegfried Theodor Toeche⸗Mittler als Gesellschafter einge⸗ treten und die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16 420 Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 420 die Feerereee
Ernst Siegfried Mittler & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen.
Die dem Dr. Konrad Toeche⸗Mittler für die erst⸗ bezeichnete Firma ertheilte Einzelprokura ist er⸗ loschen und deren Löschung unter Nr. 10 619 des Prokurenregisters erfolgt. 1
Dem Carl Stahl und Paul Czichatzky, beide zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Gesellschaft je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 11 659 bez. 11 660 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10 617 bez. 10 618 des Pro⸗ kurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzel⸗ firma dort eingetragenen Prokura des Carl Stahl bezw. des Paul Czichatzky vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 659 bezw. 11 660 des Pro⸗ kurenregisters übertragen ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 505, woselbst die Firma:
G. Westmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5406, wo⸗ selbst die Firma:
. Weber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Das Fandelsgeschäft ist durch Whn sas auf den Buchhändler Adolf Rudolf Woldemar Weber zu Berlin über gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Hüme fortsetzt. Vergl. Nr. 28 560. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 560 die Firma: W. Weber
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Rudolf Woldemar Weber zu Berlin eingetragen worden. “
Die dem Adolf Rudolf Waldemar Weber für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 8121 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 559. mit
dem Sitze zu Berlin die Firmä’a Vineta⸗Apotheke
E. Schoenknecht
und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Her⸗
1u““ 1“ “ ““
18729 Emil Schoenknecht zu Berlin eingetragen orden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:
Robert Borchardt & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 9671) hat 1) dem Kaufmann Johannes Alfred Bruno
) “ g 5 1
em Kaufmann a einrich Johannes Völkers, und 8 „3) dem Kaufmann Michael Ludwig Hirschberg, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder der beiden ersteren Prokuristen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hirschberg die Firma vertreten darf.
Dies ist unter Nr. 11 655 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Fügesen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9532, woselbst die Prokura des Kaufmanns Manning und die des Kaufmanns Michael Ludwig Hirschberg vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Manning ist erloschen, diejenige des Hirschberg nach Nr. 11 655 übertragen.
„Der Kaufmann Albert Sternberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Sternberg & Salomon (Firmenregister Nr. 24 496) betriebenes Handels⸗ geschäft 3
dem Arthur Niclas und
dem Arthur Oppenheimer,
beide zu Berlin,
Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 11 654 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilhelm August Hädicke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. W. Hädicke (Firmenregister Nr. 4740) betriebenes Henderens,seü der Frau Lina (Caroline) Hädicke, geb. Westenhoff, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 656 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Georg Alexander Ernst Wenck für obige Firma ertheilte B. ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 10 193 des Prokurenregisters
erfolgt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 997 die Firma: . Herrman Unger. 8 Firmenregister Nr. 25 536 die Firma:!. Hugo Wittker. Firmenregister Nr. 26 169 die Firma:
Beger. Firmenregister F. 27 836 die Firma: T
.Sartig. Laut Verfügung vom 31. Juli 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: Die hiesige offene Handelsgesellschaft Bachrach & Schiftan
Moser zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 661 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1“ Berlin, den 31. Juli 1896. “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [29042] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 31. Juli 1896 ist am
1. August 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8839, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Vogler
mit dem Siß zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ fene dolf Gottlieb Vogler aufgelöst.
er Kaufmann und Groszestlheen Robert Adolf Vogler zu Berlin setzt das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl.
r. 28 561 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 561 die Firma:
Gebr. Vogler
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann und Großdestillateur Robert Adolf
Vogler zu Berlin G worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 052, woselbst die Handelsgesellschaft: F. Baumgarten & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Tischlermeister Christian Friedrich Wil⸗ helm Baumgarten zu Berlin ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Der Tischlermeister Friedrich Carl August Baumgarten zu Berlin ist am 9. Juli 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 498,
woselbst die Handelse e t.
H. Rösick
sicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht an den Kaufmann Oskar Krause zu Berlin und Ingenieur Theodor Eßberger zu Berlin ver⸗ aͤußert, welche dasselbe in Gemeinschaft mit noch einem Kommanditisten als Kommandit⸗ gesellschaft betreiben. Vergl. Nr. 16 424.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 424 die 11“” . icke mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Oskar Krause
zu Berlin eingetragen worden
(Gesellschaftsregister Nr. 16 389) hat dem Julius
Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 859, woselbst die Handelsgesellschaft: 1d Paul Siebner & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöf 3 Der Kaufmann Willy Deichmann zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Füma fort. Vergl. Nr. 28562 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Nr. 28 562 die Firma: Paul Siebner & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Deichmann zu Berlin ein⸗
getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 936, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: ⸗— Kommandit⸗Gesellschaft Berliner Verkehrs⸗ Anstalt, Verlags⸗Anstalt und Annoncen⸗
Expedition H. Achilles & Co. ⸗
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Firma ist in Berliner Verkehrs⸗Anstalt Gesellschaft von Kuczkowski & Co. umgeändert.
Ferner ist eingetragen, daß die persönlich haften⸗
den Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Hermann Achilles und Kaufmann Emil Schiltsky zu Berlin
aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und die Ver⸗
mögenslage zweier Kommanditisten erhöht worden ist.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind D. Schneeberg nd:
der Kaufmann Isidor Freund, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 421 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 16 422. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Thomas Wayman & Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Zweignieder lassung Berlin. auptniederlassung; Halifax. palte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann William Henry Wayman zu Halifax, Grafschaft York, 2) der Kaufmann Frederick Ellis Wayman zu Halifax, Grafschaft York, 2) Faligefcheaf Faherper alifax rafschaft Vork. Die Gesellschaft hat hier am 1. April 1896 begonnen. Dem Otto Nathan zu Charlottenburg ist für die
vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist
dieselbe unter Nr. 11 664 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7694, wo⸗
selbst die Firma: Max Japh
pha mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Julius Guttmann zu Berlin
ist in das Hondetas ä des Kaufmanns Maximilian Japha zu Berlin als Gesellschafter eingetreten, die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16 423 eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 16 423 die Handelsgesellschaft: Max Japha
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten
worden. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 138, wo⸗ selbst die Firma: Gustav Ad. Schultz 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
verlegt. Die offene Handelsgesellschaft: Thyssen & Com
Firmenregister unter
Commandit
der Schneidermeister David Schneeberg sund 1
Thomas Wayman junior zu
eingetragen
Der Sitz der Firma ist nach Lichtenberg 8
mit dem Sitze zu Sthrum bei ügrheim a. d. Ruhr
und Zweigniederlassung zu Berlin Ficsigen Gesell⸗ au
schaftsregister Nr. 8908) hat dem mann Otto Garrey zu Berlin dahin Kollektivprokura ertheilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 11 663 des Prokurenregisters eingetragen worden.
ie hiesige 8 Handelsgesellschaft:
1 ax Japha Gesellschaftsregister Nr. 16 423) hat dem Kaufmann ermann Lohnstein zu Berlin Prokura ertheilt, und 5 dieselbe unter Nr. 11 665 des Prokurenregisters eingetragen worden. agegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 2666, woselbst die Prokura des Kaufmanns Hermann Lohnstein für die vorgenannte Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen: Die Prokura ist nach Nr. 11 665 übertragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 049 die Firma: 1 Dungs & Fomm. Firmenregister Nr. 27 032 die Firma:
S. Bornholdt.