Nr. 102, eine aus Messingdraht gefertigte Spirale mit nach innen liegender Spitze und aus einem unzerreißbaren Stoffüberzug, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1896, Nachmittags ½5 Uhr. Treuen, am 31. Juli 1896. Koöhnigliches Amtsgericht. Mannsfeldt, Ass. 6
Waldenburg, Sachsen. [28996] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 25. Firma Bruno Gehreubeck in Altstadt⸗ waldenburg, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern von Wagenborden (Seiden brochierte Borden ge⸗ nannt), Fabriknummern 2183/1, 2185/3, 2185/1, 2182/1, 2186/1, 2180/1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Waldenburg, am 3. August 1896. Königl. Sächs. Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Böhmer.
Walkenried. [28987]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗ Actiengesellschaft in Wieda, 25. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, 2 Lithographien, offen, Modelle für Regulier⸗Zirkulier⸗Oefen mit und ohne Koch⸗ röhre und der Fabriknummer 182 und 1 Photo⸗ graphie, offen, Modell für Dauerbrand⸗Oefen irischen Systems mit der Fabriknummer 187, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre.
Walkenried, den 25. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. J. V.: v. Rosenstern.
[28927]
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Levy, geb. Heckscher, in Berlin, Neue Grün⸗ straße 39, Firma: M. Levy, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburger⸗ straße 14. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1896, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Oktober 1896. Prüfungstermin am 13. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 3. August 1896.
1 Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[28919] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Franz Otto Müller in Borna wird heute, am 3Z. August 1896, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Herrlich in Borna wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1896 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 18. August 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin: 29. September 1896, ““ 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1896. — Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In Stellvertretung: Expedient Schube.
[28921] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Heinrich Wilmer zu Oster, Gemeinde Ochtrup, ist am 2. August 1896, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gansz zu Burg⸗ steinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 24. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1896, Vormittags 10 Uhr.
urgsteinfurt, den 2. August 1896.
38 Ahlert, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28897] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Gottfried Stienen zu Duisburg, Werthauser⸗ straße 237, ist heute, am 1. August 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechsanwalt Groening zu Duisburg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. August 1896. 1
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
Konkursverfahren. 1
Ueber den Nachlaß des Georg Böcher jgr. von Hansen, welcher Alleinerbe seiner bereits über⸗ schuldeten, vor circa vier Jahren verstorbenen Tochter Elisabetha Böcher geworden war, ist heute, am 1. August 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Stadtrechner O. Fohr von Hadamar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. August 1896.
Königliches Amtsgericht, III, zu Hadamar.
[28920] Bekannutmachung.
Das K. Amtsgericht Hof hat am 31. Juli 1896, Nachm. 4 ¼ Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des F. Cohn’s Nachfolger,
[29035]
Alfred Fischer, Kaufmann in Hof, beschlossen,
als prov. Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher eerzog in Hof ernannt, offenen Arrest mit 2 wöchent⸗
Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. Sep⸗ tember er., jedesmal Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale, anberaumt, auch Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis inkl. 31. August d. J. eröffnet. Hof, den 31. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Millitzer, K. Sekr.
[28925] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kretschmer zu Kosel O.⸗S., in Firma Th. Kretschmer, ist heute, am 1. August 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Brauer zu Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 26. August 1896, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 23, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1896 An⸗ zeige zu machen. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel. Kosel, den 1. August 1896.
Kaschny, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28911] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Friedrich Eichler in Wittgensdorf wird heute, am 1. August 1896, Nachmittags ½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1896. Anmeldefrist für die Konkursforderungen 26. August 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.
[28554]
Ueber das Vermögen des Glaswaarenhändlers Fritz Blobéer Hoffmann aus Braunschweig, zuletzt wohnhaft zu Pyrmont, zur Zeit angeblich ohne festen Wohnsitz, ist vom Fürstlichen Amts⸗ ericht zu Pyrmont am 30. Juli 1896, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu dem nach § 108 der Konkurs⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen⸗ und Wahltermin auf Freitag, den 21. Aungyust 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 11. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Konkursverwalter: Spar⸗ kassenrendant Alfred Braune zu Sgyrmont. Pyrmont, den 30. Juli 1896. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.
[28571] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Chemische Fabrik Mönania, Bernh. Pfestroff“ in Seligen⸗ stadt ist heute, am 31. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offen⸗ bach a. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1896. Ablauf der Anmeldefrist 31. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Seligenstadt, den 31. Juli 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.
[28918] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Julie Oppenheimer, geb. Rosenstern m. Silberschmidt (Firma J. V. Oppenheimer) in Barntrup ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 1. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 8
Alverdissen, den 3. August 1896. 8
olting i. V., 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[28926] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Adolf mase hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, nicht eingetragene Firma A. Ratzsch, Geschäftslokal: Unter den Linden 19, letzte Privatwohnung: Kreuzbergstr. 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasseng über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses ev. zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 25. August 1896, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, bestimmt.
Berlin, den 29. Juli 1896.
Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
29021] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Friedrich Edmund Klemm in Chemnitz — in Fires ritz Klemm in Kappel — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 18. Juli 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: e
[2891²] Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Anton Höppner in Detmold ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Detmold, den 23. Juli 1896.
Finke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.
[28916] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Seiden⸗Band⸗ und Garnhändlerin Helene, verehel. Nitzsche, geb. Schwarze, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner. [28915] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Eduard Ludwig Cäsar Wagener, früher in Löbtau, jetzt in Leubsdorf, wird nach 8;. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 3. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner. 8 [28895] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Hermann Bonhoff zu Düsseldorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Düsseldorf, den 31. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
[28913] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Hanus Hack zu Forchheim hat das K. Amtsgericht Forchheim zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Hanauer & Cie. zu Kitzingen besonderen Termin auf Freitag, den 17. Angust d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt. Forchheim, den 31. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber: (L. s.) Boxdorfer, K. Obersekretä
[28917] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters C. Handke zu Genthin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Genthin, den 15. Juli 1896.
Horstmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28923] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Karl Vollhard zu Kirdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. August 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Homburg v. d. H., den 30. Juli 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28898] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Altenschmidt zu Lipp⸗ adt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 17. August 1896,
ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt.
Lippstadt, den 30. Juli 1896. “
J. V.: Götze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29019] Bekanntmachung.
In der Joseph Sander'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner Fuhrherr Joseph Sander hier⸗ selbst einen Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 2, während der Dienststunden jeden Tags von 11—1 Uhr Vormittags zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstigen Betheiligten niedergelegt.
Osterwieck, den 31. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Fritzsche.
[29034] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikauten Karl Mattil in Lambrecht wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs heute aufgehoben. Neustadt a. H., den 3. August 1896. K. Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, K. Sekretär.
8 8 [28896] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonen Möller in Ahe und in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kolonen Köster in Ahe wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Hessen⸗Nassau im Betrage von je 12,84 ℳ auf Kosten der Gläubigerin je ein besonderer Prüfungstermin auf Sonnabend, den 15. August 1896, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Rinteln, den 2. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[28894] Bekanntmachung.
Bad Nenndorf, wird der zur Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1896,
Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin wegen Be⸗
17. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Rodenberg, den 25. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
[28922] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Berthold Katz in Schmiegel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1896 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Schmiegel, den 1. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
[28910] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Rudolf Schueider zu Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Angust 1896, Vormittags
selbst anberaumt. Schweidnitz, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.
“
[28924] Konkursverfahren — Der Konkurs über das Vermögen der verwitt⸗ weten Gastwirth Karl Friedrich Radunsky, Marie Louise, geb. Goericke, aus Neulangsow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Seelow, den 24. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
[29038] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers C. A. Nichard Peller hier
8
hierdurch aufgehoben. Weimar, den 30. Juli 1896. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Kohlschmidt.
[28980] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Kangfmanns William Meyer in Wismar wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. 8 Wismar, den 1. August 1896. Großherzogliches Amtsgerich [289144 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Ernst Hoppe hier, in Firma Ernst Hoppe in Zerbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Montag, den 24. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Zerbst, den 31. Juli 1896. (L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[29036] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verbaud. Obst⸗Ausnahme⸗Tarife Theil VI Heft Nr. 1 vom 1. Januar 1894, Heft Nr. 2 vom 1. Januar 1894 und Heft Nr. 3 vom 1. Dezember 1891.
Mit Wirksamkeit vom 1. September 1896 werden die Stationen Stuttgart Nordbahnhof und Stuttgart Westbahnhof in die oben bezeichneten Tarife aufgenommen, und zwar haben für den Ver⸗ kehr mit Stuttgart Nordbahnhof die um 0,02 ℳ, mit Stuttgart Westbahnhof die um 0,05 ℳ für 100 kg erhöhten Frachtsätze für Stuttgart Haupt⸗ bahnhof Anwendung zu finden.
Gleichzeitig wird hinsichtlich des Obstverkehrs mit den Stuttgarter Bahnhöfen bekannt gegeben, daß in der Zeit vom 15. September bis 15. November 1896 die sämmtlichen nach Stuttgart bestimmten Obstsendungen auf Stuttgart Nordbahnhof abzu⸗ fertigen sind, wenn nicht ausdrücklich Stuttgart West⸗ bahnhof auf dem Frachtbriefe vorgeschrieben ist, in welchem Falle Abfertigung nach diesem Bahnhofe zu erfolgen hat.
Frachtbriefvorschriften mit Stuttgart Haupt⸗ bahnhof haben für die angegebene Zeit un⸗ berücksichtigt zu bleiben.
München, im August 1896. .
General⸗Direktion 1 der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
[28904) 1 Vom 1. August d. J. ab werden auf der zwischen
den Stationen Greifswald und Züssow der Strecke Stralsund— Pasewalk gelegenen Haltestelle Gr. Kiesow auch Stückgüter abgefertigt. Stettin, im August 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28905] Bekanntmachung. G
Mit Geltung vom 1. August d. Js. wird die Station Speyer Hafen der Pfälzischen Eisenbahnen in den Ausnahme⸗Tarif Nr. 8 für Getreide aller Art des 1. Hefts des südwestdeutschen Verbands⸗ Güter⸗Tarifs aufgenommen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betreffenden Güter⸗Abfertigungsstellen.
Straßburg, den 27. Juli 1896.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
8 8
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth. in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
In Sachen, betreffend das Konkursverfabren über
cher Anzeigefrist erlassen, erste Gläubigerversamm⸗
lung auf Montag, den 24. August, und allgem.
Sekr. Treff.
das Vermögen des Kaufmanns J. Klöpper in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
hinderung des Konkursverwalters verlegt auf den
86 Herliner Zörse vom 5. August 1896.
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
es
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ¾⅛, Lomb.
N.. 185.
nzeiger und Königlich Preußi
Verlin, Mittwoch, den 5. August
Börsen⸗Beilage
8
7
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 gei — 1 Peseta = 9,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Glb. = 2,00 ℳ gerr. W. ⸗ 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. ⸗—⸗ 0,85 ℳ südd. W. ⸗ 12,00 ℳ 1 Suld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark 2— 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Ruhel =⸗ 8,20 ℳ 1 Peso 4,00 ℳ 1 Dollar n 6,35 ℳ 1 Livre Sterling ⸗ 20,00
sel. Bank⸗Oisk. Amsterdan,Rott. Ev
do. “ Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... Londoln.
—
100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis⸗ 100 28 100 Pe 100 † 100 100 Frks.
80 06
do. do. Madrid u. Bare. do. do. New⸗Pork.. pnc. u“ 684˙. .“ d
Oo. 5 . 2 8 Budapest. heeu““ Wien, öͤ6. Währ.
do. . Schweiz. Plätze. do. do..
0
8 AE. A Ti. A. aee. Sc Las n —— ——— —— ——— 80
—d „ e p.
170,35 B 169,35 b;
— 0—
10 T. 8 do. 100 2 M. St. Petersburg 100 R. S. 8 T. do. .100 R. S. 3 M. 213,90 b Warschau 100 R. S. 8 T. 216,10 b
Gelb⸗Zorten, Bchiknoten und anpons.
Münz⸗Dur8 9,70 B2 (Engl. Bnkn. 1 £ 20,365 G Rand⸗Duk. & rz. Bkn. 100 F. 81,10 bz Sovergs.pSt. 20,37 G olländ. Noten. 168,60 bz 20 Frig.⸗St. 16,22 bz G (Ftalien. Noten. 75,40 Gklf. 8 Guld.⸗St. 8 —9 ve Noten 112,30 G Dollars p. St. Oest. Bkn. p 100 fl 170,55 bz Imper. vr. St. do. 1000 fl 170,45 bz do. pr. 500 g f. 216,30 bz do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine do. Cp. z. N. P. Bels. Noten 81,00 b
& 0 *
216,05 b
E —,— ——
☚᷑ A*-
Schwetz. Not. 80,95b,/ B
Russ. Zollkuvons 324,20 b B do. kleine 324,10 B
3 8 u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere. “
Zf. Tm. Stücke zu ℳ Dtsche tiss erhs. 110 8900⸗2800 105,70 B do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 105,00 B2 do. do. 3 .5000— 99,70 B do. ult. Aug.
ver
do. do. do. do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. arlottb. do. o. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. E ener do. IV. V. Gr. Lichterf. Ldg. A. HaltescheSt⸗As6 do. do. 1892 Han. Prov. JI. S. kll. do. St.⸗A. 1895 5 do. 1895 rlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do, 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do.. Ostpreuß. Prv.⸗O. Ponm. rov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. ö 1 otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
Preuß. Kons. Aul 8.
02690890 8bg124
eürcechrreeeesöeeöeeeeönöeeeeee
—g wUE0Aα‿,‿ C.g , en
0n99SSebenbeeneenöeeeee
9220209⸗
do. 88 3.
Rheinprov. Oblig. do. do.
do. do. do. 3
99,50 bz Preuß. Kons. Anl./4 versch. 5000 — 1501105,70 bz B
Rirdorf. Gem.⸗A. 4
E.II.r. 8½
208—
nnIUHwFtoMeüH xGê n.
5000 — 1501104,80 B
5000 — 150 100,00 B 99,75 bz
3000 — 75 [100
101,40B 5000 — 100 102 00 b; 5000 — 200,—
2000 — 1000102,75 G 2000 — 1007101,75 G
5000 — 200 102,25 G 1000 — 2009 -,— 5000 — 100 102,10B
2000 — 200 102,70 bz B 1000 — 200„—-,—
do. do. Lt. A. C. D. 8 o.
Ndo. do. West älische.. o.
vö“
schen Staats⸗Anzeiger.
“ V 3000 — 200 1101,00 bz o. o. Schönek. G.⸗A. 91 o. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894 2 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
1000 — 100 101,75 G do. 1000 — 300 102,50 G 102,10 G do.
2000 — 200 101,60 G
SOSSD
Pomm
98882522SSS8
8 — 2 & 8.
Berlmner.. do. 8
2. 3000 — 300 116,50 bz
3000 — 1501112,70 bz
1S22E
“
7 688696
do. neue.
3000 — 150 105,00 G bo.
inovers 3000 — 200 95 60 B ssen⸗Nassau..
Kur⸗ u. Neumärk. do. 3 Lauenburger.. do. 1 Posensche.. do. 1 Preußische “ Rhein. u. Westfäl. o. Sͤchsische Sallüc
Schlow.⸗
do.
82 2⁴
do.
0.
101,90 bz G 105,00 G 101,90 bz G
do. neue.. Landschstl Zertral do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue. do. 11“ Ostixeagisch⸗ .. D. 222 Pommersche.. o. “ do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do. Posensche.. do
do. Ser. C. Sechfische ö.“ do. landschaftl. Schles. ainlschftr Se1 dsch a⸗ o/. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
2—
do. St.⸗
—0.
do. do. do. do. do.
SügSSEE“
2222222222ISNII2I2II
do. do. do.
22222=8
3000 — 60 3000 150 3000 — 150
do.
— 9— , 1
28228
Sã do. d
0 9
* 0,92
S
”
va.-; . do. Anl. 1892 u. 94 Sees Anl..
Brschw. 2. Sch. VI Bremer Anl. 1885 11 1888 1890) 2 1892 3 Grßh 1Her Sn. 3 zgl. Hess. Ob.
do. Er. nl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 amort. 87 dDo. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld.
do. 56 .Anl. 86 o.
. St.⸗A. 69 .St.⸗Rent. w. Pfb. u. Kr.
* Lb⸗Ob.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83
sb.⸗Anl.
90.94
do.
00 2 00 900 9beb8ebgee
.
* 9* nEÖ”xEE
sch. 2000 — 2007104,00 G 2000 — 200 104,10 G 2000 — 200 104,80 G 10000-200 104 90 G
5000 — 500 100,40 bz G 5000 — 500 100,60 bz G 5000 — 500[-—,—
S’üGFPSSgSSSg FEEhmho ho do so †. he
aSeae
—2
—
8
n —
5000 — 200 107,80 G 5000 — 200 [101,80 G 5000 — 200 [94,50 B 5000 — 100 [104,50 G 4000 — 100 101,90 G 5000 — 200 94,50 bz 5000 — 200 100,50 B
5000 — 60 [100,50 B
do.
Brauns Cöln⸗M
98
vnücchccheöeeeeöee
92 92 or-n
2
2222222222222222
ds. do. II. do. neulndsch. II.
5000 — 200 95,20 bz 5000 — 200 95,20 bz 5000 — 60 95,20 bz
do. landschftl. I. 3 do. do. I1.5 do. II. neue 3
Lacbcennr,e. ugsburger 7fl.⸗L. Bah. 19. v. 67 Bayer. Fers
Dessau. St. Pr. A. 3 Meininger 7 — Oldenburg. Lo b
Pappenhm. zrd I28 Stck
wg. Loose Pr.
2. ofe
43,75 G 25,00 G 146,00 G 155,30 bz 106,00 G 140,90 bz
134,90 B 129,90 bz 22,90 bz 129,00 bz 25,00 G
o 5
Rentenbriefe. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Hannoversche 4 1.4.10/13000 — 30 [105,00 G
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5 1.1.7 [1000 — 3001107, 80 bz G
ie tsebe Fonds.
. m. tücke Argentinische 5 % Gold⸗A./ — † 1000 — 500 Pes. do. bo. 100 Pes.
do. 4 ½ % do. 1000 u. 500 Pes. do. do. 100 Pes. 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 10000 — 200 Kr. 2000 — 400 %
do.
do. do.
do. do. Barlettaloose i. K.20.5.95 — Bosnische Landes⸗Anl. 4 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5
do. do. kleines5
do. do. kleine 5
do. do. do. do.
Buen. Aires 52 0i. K. 1. 7.91 — do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. do. do. do. do. do.
do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/ 6 do. NationalbankPfdbr. I6 do. do. II. ilen. Gold⸗Anl. 1889 o. 8. do. 2 9 2 4 Cöimefische Staats⸗Anl. 0
Christiania Stadt⸗Anl. 4 Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV4 do. do. 8 Stante, garg v. 86 . Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re⸗ uller ⸗Loos ptische Anleihe gar.. 0. priv — 2 9 892 20 do. do. “ do. vo. kleine do. do. pr. ult. Aug. Darra San.⸗Anl.
EE1115152 2
0S: ERN
-ggg 2ö2'—-—
4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £ 405 vierfach ℳ u. e 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000—20 4£ 4050 — 405 ℳ 10 & = 30 ℳ 4050 — 405 qℳ 4050 — 405 ℳ
„öPFEFEPEbePP 955588. 82 2222g EE 8 5 eEESgshse
B 2802ͤ=2
—— -qà8
920ꝙ9S⸗n 2₰— 2
do. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loser. “ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 1“ iburger Loose.... zische Landes⸗Anleihe
liz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose.. Gotbenb. t. v. 91 S.⸗A.
. A. 31.84 5 %4.B. 1.1.94
F Qs ρ‿
—·—.
G
SE
ESSgE 8 Gr
=2g=22=
—
do. mit lauf. do. 5 % inkl. Kp. 1.vga do. mit lauf. Kupon 88 4 % 8gb Gold⸗Rente . o. do. do. klei do. Mon.A. 1K.1
64,10 5z 64,50 G 56,00 G 56,00 G
56 20 B 56,20 G 25,80 bz 97,50 B 101,00 bz B 101,00 bz B 59,90 bz G 99,90 bz G 92,20 bz G 44,50 bz 44,50 bz 81,00 bz G 81,90 bz 82,30 bz 95,90 bz Gkl. f. 95,25 bz G 95,25 bz G
7
106,70G 108,50 bz G
7
7
100,50 bz
80,75 bz G 30,75 bz G 26,50 bz G
Griech. Mon.⸗A. m. J. Kup.
do. do.
do. Gld A. 5 %1. A. 15.12.98
do. do. do. do. do.
Hepang Staats⸗Anleihe
o.
Ital. steuerfr. Obl. keugise.He.
do.
do. do. do. do.
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. Mexikanische Anleihe.. do. do.
do. do.
do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker Gold⸗Aunl. 5 Norwegische I 3 4
do.
Oest. Gold⸗Rente ....
do. do.
do. Papier⸗Rente..
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. stfr. Nat.Zg⸗Psd. do. 5 % 8 . o.
Silber⸗Rente..
Staatssch. (Lok.).
do. Loose v. 1854.. - do. Kred.⸗Loofe v. 58.
do. ut. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon
ovzb;
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
FRFỹFRRFRFFFER
8
EEE“ üSg üeeses
22 22g=Zg
D
2 eoooe 5 2
Komm.⸗Kred.⸗L.
— do
fdb.
980— SSS
2* Z A ErEm peEEEESE
do. pr. ult. Aug. do. neue amort. 5 % III. IV.
—göe
do. 1892
22
do. kleine
—2 ½
do.
&G
8S8. 88.
do. pr. Aug. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine
I¶ ,.—— 8888
oäü
dgÖSEgsʒ
Ee
nleihe 88 klleine 1892 1894
— 50 802 S —2
do. kleine do. pr. ult. Aug.
do. .„ „ . do. pr. ult. Aug.
kleine
kleine do. pr. ult. Aug.
“
3 gUr. [33,90 bz G Oest. 1 88 3 328 —,— do. do. pr. ult. Aug. 500 Fr. 33,90 bz G 8 1 500 £ do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. Polnische SI I— V do. o. 8g. do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine „do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. II.-VIII. Em. avn Staats⸗Obl. fund. 2
—
—,x2
:
87,00 G 86,80 à,90 bz — 87,50 bz kl. f.
104,50 bz B 100,25 bz G 104,25 bz 71,80 bz B 71,80 bz G 39,10 G 13,00 bz 94,40 bz 94,50 bz 96,00 G 93,80 894 bz 94,40 bz
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 4£
von 1890 von 1891 do. von 1894 do. DD Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 94,40 bz do. do. kleine 95,00 B do. do. von 1859 93,80 à94 bz do. kons. Anl. von 1880 85,00 et. bz B do. do. do. 85,50 B do. do. f8. ult. Aug. . 71,25 bz kl. f. do. inn. Anl. v. 1887 19,50 G do. do. pr. ult. Aug. 110,50 G do. do. IV. — do. Gold⸗Rente 1884 do. do.
do. do. pr. ult. Aug. do. do. do. do. 1890 II. Em. do. do. 4 do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Aug. do. kons. Eis⸗Anl. I. II.
do. d do. vo. do. do.
do. do.
FressneergeregerggsSsces⸗sIAn
8 —
2
.
S
852 nEEnRg
101,80 G 101,80 G
1000 u. 100 fi. 1000 u. 100 fl. [102,00 G 100 fl.
1000 u. 100 ft. 102,00G 100 fl. hae
86,75 B
86,90 bz
8—
αᷣ = —
ult.
do. Loose v. 1864 . —
71 88 2
Aug. gvesSaht.E 1 e
do. do.
p. Stck 1.5.11
—.
9 E — 2
. mie;Ae.zxIen önn 2 Pzseeernsssben —22ö2'AüAgöög
SSbobode S S
vvbeSPePeeeeeese d8nSS2ISIIISII=I
SöPSPPSPPVSSV
Fhb —,—— — — —
68n — SA 22 —
118585883
1**
8 *
1000— 100 Rbk. 1000 — 100 Rbl. F.
ℳ 100 h ⸗— 150 fl. S.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3125 — 125 Rbl. G.
3125 u. 1250 Rbl. G.
125 Rbl. —,— 25000 — 100 Rbl. P. 66,60 bz 1 66,50
4. 1.5.11] 1000, 500, 100 S. s152,10 bz
151,60 et. à51,75 bz 100 u. 50 fl. —,—
20000 — 200 ℳ%ℳ —,— 10000 — 200 Kr. 99,25 b G 3000 Rbl. . —,—
P. 68,10 B kl. f.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406
500 Lire G. 500 Lire G.
1036 u. 518 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
102,70G 102,70G
4.10110000 - 100 Rbl. P.],— 10000 — 100 Rbl.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
410 ℳ
125 Rbl. G.
2500 Fr. Sg.