weihn Eheehe. 11“*“ 11““ - b 8 8n 1 Obligationen indnstrieller esellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. (3 Mt.) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt.) 4 195,10 G J84 A. [Stüde zu ℳ b Berlin, 5. August. Die heutige Börse eröffnete Wechsel Paris (3 Dech 37,30, . La nch⸗ 695, 144,50 % Berlin. Zie 8 1.1 (1000 u.5 —,— in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig prägung) —, Rfina- 4 % Staatsrente 99 ½ 78,75 B PortlZem. Germania 4 [1.4.10% 1000 +,— Lperänderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen do. 4 % Goldanleihe von 1894 154, do. 3 % 117.25 G Judnstrie⸗Aktien. auf spekulativem Gebiet. Goldanleihe von 1894 154, do. 5 % Prämien⸗ 182,50 et. b G Fismen 89 EE vIal angegeben.) Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden anleihe von 1864 288, do. do. von 1866 254, do⸗ 131,50 G v Ss aehe. .8⸗ zℳ] Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig und boten 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 212 ¼, do. 4 ½ % 250,00 bz G nne . e . 8 609 [155,00 bz G befondere geschäftliche Anregung in keiner Rich. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 56, St. 14875 b; G 2 .“ 300 77,50 G tung dar. Privat⸗Handelebank I. Em. 530, do. II. Em. —, do. 159,75 bz An 8 . 300 [115,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im Diskontobank 750, do. Internat. Handelsbank I. Em. 162 25 B . 104,00 bz G allgemeinen ruhig, nur vereinzelte Papiere gingen 665, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. 186,75 ; veeen. Chün. . 140,10 G zeitweise etwas lebhafter um. Im Verlaufe des Handel 484, Warschauer Kommerzbank 496, Privat⸗ 63,50 B Hafs ⸗ 18b Verkehrs unterlagen die Kurse nur unbedeutenden diskont 5 ¼. 136 00 bz G vange gech 8 Schwankungen, und der Börsenschluß erschien wieder Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 73,20 bz Bo. 1 89 ziemlich fest. “ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ¾, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, 86,25 G Bauge. Of end. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Konv. Türken 19 ⅛⅜, 3 ½ % boll. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. 145,75 G 89 . e. sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Transv.⸗E. 102, 6 % Transvaal 222, Warsch. 888 5 Fhent 9 W 1. “ Reichs⸗ und preußische konsolid. Weener —, Marknoten 59.27, Russ. Zollkup. 192 ½. 6 - g nleihen behauptet. echsel auf London 12,07 ½. 1 Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. 110,00 b G g9e 8 Ssren HE ö1“ Aires, 4. August. (W. T. B.) Gold⸗ Ner 1“ ““ 8b I Fee an: die Königliche Expedition 178,50 bz E.“ eh ruhigem Handel; Italiener und Mexikaner ab⸗ Nio de Janeiro, 4. August. (W. T. B.) fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 Iæ b reeJ .a seS 133 00; G Hrotsabrt 8 Pn geschwächt, Ungar. Kronenrente fester. Wechsel auf London 9 %1. SW., Wilhelmstraste Nr. 32. NESISIAI 8 , Nr. 32 126,25 G 5 rol. Sn. 116,50 b; G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. eee“ 226,10 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 550,00 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. “ eer 1 190,00 b G Chemnitz. gug. 87,75 G Kreditaktien; in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Berlin, 5. August. (Amtliche Preisfest⸗ .“ 171,00 bz G do. Färb. Koörn. 8x Franzosen und italienische Bahnen fester, schweizerische stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe. NMh 186 2 0
Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sobn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm.” Stolberger Zink
do. St.⸗ . Filenis. Stip. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. Id.ad Beun⸗
arziner erf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw 88 I Fott.
er. Fbr. Ver Hafse Haller Verein. Pinselfb.
ikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Heevehr 1
— — — 1 —
—q=2
EEePhh — 22—
112
—
& & SeenSe —
A&S
2— 80 0
£Æ 5SSS —
50—öö—öö
[8S;
ꝙ
SSce
— do
—-SOSsOAg ——2— — — [SSSSSme] — SrrrrüeüaüaäeeN=S
—
IISAIb0 b0
— — —
— oo—sSSUeSSoom
—
— dᷓx
—
82
C0SS 10.
—Sg — O- —O- —- ——
2
—,— — 10.—
2 PEg —VJWSgqgÖSgÖSÖNS
1I
——VöênNENI
160,25 bz G Chines. Küstenf. schwächer. troleum und Spirikus.
133,25 G Inländische Eisenbahnaktien schwach und ruhig. Weizen (mit Ausschluß 8 Rauhwelzen) per 6 Se ““ ee verandfrt;, Ursfonte⸗Kom⸗ . ng. Loko beachtet. Termine schließen matt. A k
159,50 G mandit, und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko „; 8 öni ben Allergnädigst ht: Aufforderung zum Vertrieb von Druckw ngekommen. 26,50 bz G sowie Aktien der Deutschen und Dresdner Bank 136 — 156 ℳ na Qual. Li squalita . Seine Majestät der König haben Eendg gerh z 8 ; ’
72,00 G fester. 143 ℳ, per Eec Monat — vfer gesnalnt dem daaghe des Vorstandes des Museums Dithmarsischer uren dergettten Neldhan t mochen Seine Excellenz der Chef des Militärkabinets, General
.=do0 d0
67,25 G Contin.⸗Pferdeb. 101,00 G Cröllwtz. Pap. kp. 300 [133,75 G Deutsche Asphalt 99,00 B do. V. Petr. St. P 600 [119,90 G Eilenbrg. Kattun 1000 262,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 161,80 G Em.⸗ u. Stanzw. 6 600 [136,25 bz G asogg hm. St⸗x. 1000 [187,00 bz G frankf. Brau. kp. 1200/200 150,00 bz G elsenk Gußstahl 1000 73,80 bz G Glückauf BwVA 1200/200/65,50 G Gr. Berl. Omnib. 1000 [116,10 bz G Gummi Schwan. 500 143,50 G agen. Gußst. kv. 1000 [94,60 bz G rburg Mühlen 600 108,40 bz arz W. St. P. lp. 1000 —,— , Fecha abg. 1000 [213,00 bz G Heinrichshall.. eff.⸗Rhein. Bw. Aktien. Karlsr. Durl. Pfb
02
JeeR
— — 8 SSSOwrcchhceacEGC-öSe
— S.
wbT];
95,90 B Industriepapiere zumeist ziemlich behauptet und 139 — 140 — 139 bez., per Oktober 138,75 — 139,50 — thümer otographen Claussen zu Meldorf im Kreise - 8 der Infanterie und General⸗Adjutant von Hahnke; ruhig; Dynamite⸗Trust⸗Co. fester; Montanwerthe 138,75 bez. 85 Vheger itgerar en 9 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Der bö“ Seine Excellenz der kommandierende General des J. Armee⸗ 188,ses uum theil etwas E“ 8 ver 1000, kg. Loko in guter Frage. Ter⸗ Klasse In S res 82½ 8 3 Korps, General der Infanterie Graf Finck von Finckenstein. 102 50 G efurt a. M., 4. August. (W. T. B.) "'e schwach. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis dem evangelischen Hauptlehrer Reichwaldt zu Schwen-— von der 83 00 b,z B CFkapdars.. Londoner Wechse 20,388, Pariser Aegerurnesauckac 100 a4 nitedesche⸗ tainen im Kreise Ortelsburg und 8” Zangel scheß ehter hn Abgereist: 124,002 echsel 8 r s 25, 3 % Reichs⸗ — 112 c5 Iöäö dr⸗ ötte zu Hofgeismar den er der Inha “ Mini inis 120,50 G 8 port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % ruff. bez. per Lr⸗ E“ 5 D. ermann zu Löwenberg i. Mark, dantur des IX. Armee⸗Korps ist zum Geheimen expedierenden „nach? üͤhrort; e.es Poc pir1O2 nh20z8, n1118h2 66, 5902 9 Snuße ““ Fer EEeö“ Dsiprkgni das hugemeine Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium, Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des 19,006zG. 33,99. Gotthardb. 165,80, Mainfer 119,90. Mittel⸗] Gerste por 1000 g. Ruhig. Futtergerste große — eichen zu verleihen. die Militär⸗Intendantur⸗Registratoren Müller⸗Draeger, Innern Freiherr von der Recke, mit Urlaub nach der Rhein⸗ 136,00 bz G meerbahn 94,10, Lombarden 89 ½, Franzosen 303 ¼, und kleine 106 - 125 ℳ u. Sual, Braugerfe jhrenz von der Intendantur des III. bez. XVII. und IV. provinz und der Schweilzl. 8 13,30 B eev ellschaft ö“ ℳ han. 8 1 Lu““ 8 Set es der B“ G 5 ,40, Diskonto⸗Kommandit 207,20, Dresdne Hafer per g. Loko fest, Termine etwas 1 jesta önig haben Allergnädigst geruht: des I. bez. VI. Armee⸗Korps sind zu Geheimen Registrator 170,00 G Bank 157,00, Mitteld. Kredit 110,30, Nationalb. matter. Gekündigt — t. Kündtgungspreis — ℳ “ lst “ Hoheit hs 1. von im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden. 8 5 D. 139,90, Oest. Kreditaktien 303 ⅜, Oest⸗⸗ung. Loto 124 — 147 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualite t zu der von Seiner Königlich Dek v1116““ “ 8 1“ Nichtamtliches 8 815 6 68 ank 828,00, Reichsbank 158,00, Laurahütte 152,50, 125 ℳ, pomm. mittel bis guter 129 — 138 ℳ, feiner Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekora llerhöchft . 8 “ 119,25 G Westeregeln 162,00, Privatdiskont 2½. n) 139 — 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 130— Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchst-. Ministerium des Innern. 8. Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) 138, fetner 139 — 145, per diesen Monat 118,25 ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: 5 — b Deutsches Reich. 324,00 b,⸗ G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt.] bez., ver September 116,50 ℳ, per Oklober —, per des E kreuzes erster Klasse: Dem Landrath Singelmann ist das Landrathsamt im 1 ““ 303 ½, Franz. 302 ¼, Lomb. 89 ⅜, Gotthardbahn 165,90, November — per Dezember 117 —116,75 117 bez., es C hren reuz ve: Kreise Glogau übertragen worden. Pre an den Königlich belgischen General⸗Lieutenant und Seine Majestät der Kaiser und König leiden,
Oboeedo o O de 80.
— — 20
Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind.
do. Stahlwerke
do. Union S.⸗P. Bethefmtaschtnen Wilhelmshütte. Wifs. Bergw. Pr. Witt. Bußsth w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... 8
ellst.⸗Fb. Wldh.
S Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. nsa, Dpfschiff. ette, D. Elbsch Norddtsch. Lloyd un ult. Sugf eder. ver Schi 8
—8—
2222g
— —— d 0 Æ —=
1II 4—
— 8—
—+ —2
— 20
-98SIA O bSS
115811112221
.
EFEEEEPFEEgESYgES
12II1I1I1g!
— —2
— 2
SSOoo OfEUo —
11] 1000 1131,40 1z Königsbg. Masch. 130,90 à 131,40 bz do. Pfdb. vag 109,00 G do. Walzmühle 80,50 bz B Kurfrstd. Terr. G. 113,90 bz Langens. Tuchf. kv 25 à 113,50 bz Lind. Brauereikv. 143,25 bz G Lothr. Eis. St. 3 82,00 G Masch. Anh. Bbg. 64,90 bz Mall. Masch. Pz. Veloce, Ital. Dpf 1 500 Le. 110,25 bz G do. do. II do. Vorz.Akt. 1.1 500 Le. 119,80 G Rienburger isen Nürnb. Brauerei Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Gestern: Oraniend. Chem. Po. 4 % Pfdbr. 102bz. Lissab. Stadt⸗Anl. kl. do. St.⸗Pr. 1,50 bz G. Braunschw. Jutespinn. 1685;G. omm. Masch. F. — 8 “ otsd. Strßb. W. — 8 then. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr.
Nichtamtliche Kurse. den üösegente Sagan Spinn. Fonds und Pfandbriefe. 8 Schlef Ges e. 8 Sinner Brauerei
olda St.⸗Anl. 5000 100-,— Stobwafs. Vz. A. rlottenb. 1. 95 5000 — 1007103,10G Eenee ce Kottbuser do. 89 5000 — 500,— Südbede 1 ch. Dessauer do. 1893 102,60 G Sü 3 negr 3 0 Dutsburger do. — 101,10 G en „St. . Glauchauer do. 94 7 1000 u.500„8+-,— n 1a t.⸗P. Güstrower do. 1-. —,— vnone. Bange9. do. 17 —,— er. Werder Br. ndsb. do. 90u. 96/ 3 ¼ 1.4.10 102,25 G M.⸗Gladb. do. . —,— Mühlh., Rhr. do. 4. Kessth o. u. — 20 ,80 bz G . EEEEEebEEEö Lerle-Malhtr. 268,50, Pardubitzer 217,00, Alp. Mont. 79,00 da. g-e.ö S un 38 4 8 . “ aS irdub Fe⸗ ve. „W, 1 . 8 9 8 4 4 enzerg do. 3 ½ 1.5.11 2000 — 100 102,50 G EEAP8686 “ “ Amsterdam 98,85, Deutsche Plätze 58,65, Londoner — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. 8 Der Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen 2—3 Uhr achmittags, 4 stündig. Physiologische Chemie, Sonnabend (1524). heydt do. 91-92 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 102,10 G Dividende pro 1894 1895 8 Wechsel 119,65, Pariser Wechsel 47,55, Napoleons Spiritus mit 70 ℳ Matt. Gek. — 1. . dem Deutschen Reich und der Republik Uruguay von 8—10 Uhr Vormittags, 2stündig.
wid JI 8 8 1— 1 G — . 9 ; Chemie, Montag bis Für die freiwillige Selbstversicherung der Unter⸗ Stsebesnae. †½ “ 512 E 430 330 9,50 ½, Marknoten 58,65, Russ. Banknoten 1,26 ⅛. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, per vom 20. Juni 1892 (Reichs⸗Gesetzblatt 1894 S. 505) ist am Ponsne brreserg che lh —d sacrgan —e henn haehntas . nehmer bildet der Umstand, daß der an sich versicherungs⸗
ers.⸗G. 200% v. 400 S&. 80 85 [1380 G Wien, 5. August. (W. T. B.) Schwächer. Ung. diesen Monat 38,4 — 38,2 bez., per September 1 ü — eevn ; 8 Stargard St.⸗A. 4.10 5000 — 200 102,25 G Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 [935 G Kreditaktien 385,00, Oesterr. do. 357,50, Franz, — 38,7 — 38,4 — 38,5 bez., per Oktober 38,4 — 38,2 30. Juli d. J. von der uruguayschen Regierung gekündigt Dienstag und Donnerstag von 12—1 Uhr Mittags, 2stündig. Phar⸗ pflichtige Betrieb noch nicht im . dn. e. Stralsunder d 2000 — 200—— Berl. End.⸗. Wssvp. 20 % vh. 500 8. 125 120 1620 G 356,75, Lombarden 102,00, Elbethalbahn 273,50, bez.,, ver November 38,1 —38 bez., per Dezember worden. 1 mazeutische Uebungen, in der ersten Semesterhälfte täclich Mittags schaft aufgenommen ist, nicht eine nothwendige Voraus⸗ Tbornem 8 8 4. 1017 Berl Feuerv.· G. 20 % v. 1000 170 105 2270 B Oesterreichische Papierrente 101,70, 4 % ung. Goldr. 37,9 — 37,8 bez. . 8 “ Infolge dieser Kündigung wird der Vertrag am 1. August von 12 —1 Uhr und in der zweiten Semesterhälfte täglich Mittags etzung (1525). . 1
Wandsbeck. do. 91 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 .. 45 60 410 G 122,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen⸗ Weizenmehl. Nr. 00 20,00 — 18,00, bez., Nr. 0 1897 außer Kraft treten. 8 von 11—1 ÜUhr. . “ Die Unfallversicherung der Binnens Wiesbad. do. 1896 4. 8 ABerl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 186 3950 B Anleihe 99,45, Marknoten 58,67 ½⅛, Napoleons 9,50 ½, 18 00 — 15,00. bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 6) Professor Boether: Anatomie der Hausthiere, 2 beschränkt sich nicht auf die Söfntc helgschiffuhie⸗ ondern um⸗ Wittener do. 1882 . SvWolonia, Feuerv. 200 % v. 1000 .. 400 300 8010 G Bankverein 264,50, Tabackaktien —,—, Länderbant Rog enmehl Nr. 0 u. 1 15,25 — 14,50 bez., do. 11u“ Dienstag und Mittwoch von 11—1 Uhr Mittags, und Donnerstag, faßt insbesondere auch die Instandhaltung und Ausbesserung
1 4. 9 1 3 87 3 ““ 1“] ist zum b S ittags, in der ersten 8 Bavyer. Eisb. Obl. 424 1 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rhl. 51 1225 B 248,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 540,00, Türk. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr. 0 1 Der Abtheilungs⸗Baumeister Drum zu Wingen ist zum reitag und Sonnabend von 12—1 Uhr Mit 8 erste der Betriebsgeräthe (1526). Brem. Anl v. 1896 8g 3 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Siℳ. 108 108 1875 G Loose 49,00, Brüxer 280,00, Nordwestbahn —,—. 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sock. Kaiserlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor bei der Ferneheascht sünig 8 . 5 Zütündig. Eine Fabrikarbeikerin, welche nach Schluß der
Helht Seaharnh 17 ScSo 0h 1 eJe -2en. ee-eee 800 7909 Hoecbarge Aüach (8, Tnh gh ee 0) sbaese Ee1u. Verwaltun Montag bis sah von 5— 6 Uhr Nachmittags, 5 stündig. Fabrikstunden Arbeit mit nach Hause nimmt und dort
. £OS5SSg SOSSo
80
8,2 00— 2SSIsIagI=SISsLe
=q22 E 944—
— —
— —,——
3339b;, Hele eZrnn, 29529, veg tte.13325, .“ Nr. 626 vom 29. Juli à 123 ℳ ver⸗ 19; “ S “ 8,90 b urahütte 152,80, Schweizer Nordostbahn 136,20, kauft. 1— jestät des Königs der Belgier, 1 de — 59709 amburg, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ geschäftslos. ek. — t. Kündigungspreis — r 3 1 1 1 1 1
- 80,00, Lüb.⸗Büch. G. 145,25, Nordd. J.⸗Sp. 140,00, Wagen, per diesen Monat —, per September —, pe . d ; 8 . 8 esung rak — en auf ärztlichen aufgel 1 1 n A.⸗C. Guano W. 98,50, Hmbg. Pktf. A. 131,30, Orktober 8 t 1 G 88 1 an den Kaiserlichen Konsul⸗ Daehnhardt in Lissabo an der Königlichen Thierärztlichen Hochschul die Kaiserin und dh gusgebe werden diese Reise aber 159,25 G Nordd. Lloyd 113,80, Dyn. Trust A. 166,60, 3 % Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 155 ℳ “ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: zu Hannover programmgemäß ausführen und dabei von Seiner König⸗ 76,10 bz G [5. Staats⸗A. 98,60, 3 ½ % do. Staatsr. 106,80, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ aan den Königlich belgischen Oberst⸗Lieutenant Pinte, iim Winter⸗Semester 1896/97. lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich als Vertreter 64,00 bz 8 Vereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 135,50, waare 115 — 128 ℳ nach Qual. 188b 3 Lancier⸗Regiments, und Begine t 1 88 Seiner Majestät des Kaisers und Königs begleitet sein. Das 10850 ,; G Privatdiskont 2. 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. den stellvertretenden Bürgermeister der Stabt Brüssel eginn 1 zur Feete deet ent aenne ene 42,00 B Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Sau. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ 1b an den stellvertretenden Bürg 1) Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Dammann: ganze z Allerhöchst Pefehl ben Befolge Ihrer Majestät 135,50b3 G Silber in Barren pr. Kilogr. 92,60 Br., 92,10 Gd. preis — ℳ, ver diesen Monat 14,90 ℳ, per Sep⸗ De Mot; sowie Encyklopädie und Methodologie der Thierheilkunde, während der ersten] wird sich auf Allerhöchsten 1 11175 eenenranoen Kondon kang 1938 He. emser — per Däoder —. des Ehrenkreuzes dritter Klasse: beiden Semesterwochen täglich von. 9—10 Uhr Vormittags. Gericht⸗ der Kaiserin und Königin anschließen. X“. 18Sp 20,30 Gd., Lend. f. 20,40 Br., 20,35 Gd., Lond. Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine behauptet. 1 znigli ürttembergischen Eisenbahn⸗Bau⸗ liche Thierheilkunde, Dienstag bis Freitag von 9—10 Uhr Vormit⸗ 1 128,10 G Sicht 20,40 ½ Br., 20,37 ½ Gd. Amsterdam lg, Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit an den Königlich württembergi 3 tags, 4stündig. Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten — 127,25 G 167,40 Br., 167,00 Gd. Wien Sicht 170,40 Br., Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,3 ℳ, nspektor Clausnitzer zu Sigmaringen. und Berichten, Mittwoch von 6—7 Uhr Nachmittags, 1 stündig. “ 169,80 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. per September —, per Oktober 45,3 bez., per No⸗ 1 Hygiene der Nahrungsmittel und der Aufenthaltsorte, Sonnabend Die Nr. 8 der „Amtlichen Nachrichten des —,— St. Petersburg lg. 214,00 Br., 212,50 Gd. New⸗York vember 45,3 ℳ, per Dezember 45,4 ℳ Kexctessess - von 9 — 10 Uhr Vormütans, dgündie. 1 1 Die . 1. Nachnichten ze n. 4,118 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., Petroleum. Raffintertes (Standard white) per 8 “ 2) Professor Dr. Rabe: Spezielle He helegesce Anatomie, Mon⸗ Reichs⸗Versicherungsamts“ vom 1. Augu en 198,75 B 4,10 Gd. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 8 1 8 stag von 9 — 10 Uhr Vormittags, Dienstag bis Freitag von 8—-9 Uhr aus dem Gebiete der Unfallversicherung unter S gnst. m. F. H. Lechlu eh ekündigt — kg. Kündigunggpreis — ℳ C 6“ Deutsches Reich. Vormittags und Sonnabend von 12 — 1 Uhr Mittags, 6stündig. Ziff. 1523 bis 1532 folgende Rekurs⸗Entscheidungen:
ven pee Oest. 41 ⅛16 % Papierr. 101,60, do. Silberr. 101,80, Loko —, per diesen Monat —, per September —, 8 6 t athologisch⸗anatomische und pathologisch⸗histologische Uebungen, Die Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ 216 65 86 do. Goldr. 123,0, do. FKeonen, 10 1 10, Ungas per Ortzber —, per November —, per Dezember —. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des — bis Donnerstag von 12—2 “ 89. Anfüotten imh felbständig, ohne Betheiligung der Haupt⸗ 139,9 88 G Goldr. 122,30, do. Kron.⸗A. 99,50, Oest. 60 1. Loose] Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 G Reichs Allergnädigst geruht: Patholk itch.nt heknteS enst. 85 o äcich 8 8 vor⸗ berechtigten, befugt, einen auf § 76 Abs. 2 und 3 des In⸗ 182 20 b; 145,75, Anglo⸗Auftr. 1 . 249,75, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. den bisherigen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, 12—1 Uhr stündig. uktionen, täg j validitäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes gestützten Ersatz⸗
660 b; G Oest. Kredit. 358,25, unionbank 286,00, Vager Kündigungspreis *ꝗℳ. Loko ohne Faß —. Baurath Rhode zu Straßburg i. E. zum u““ handenem Material. Exterieur des Pferdes und der anspruch durch Anrufung der Berufungs⸗ und
151,60 bz G Kreditb k 385,50, Wiener Bankv. 264,50, Böhm. Spi 70 zerb sabgab 00 1 1 1 8 3) Professor Dr. Kaiser: 1 1 5 200/1200 139,75 bz Westb. de Nordbahn 282,00, Buschtierader à 6ge ne⸗ 89 tic 90952 8 ralsesh enat Direktor mit dem Range eines Raths vierter Klasse bei der übricge) Prpfesenen Dienstag und Freitag von 8—9 Uhr Vormit- Rekursinstanz zur SS zu bringen (1523).
1000 [76,10 G 541,00, Brüxer 285,00, Elbethalbahn 273,50, Ferd. 10 000 1. Kündigungspreis — ℳ Loio Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu er⸗ ags, 2 stündig. Thierzuchtlehre und Gestütskunde, Montag bis Donners⸗ Ein förmliches Versicherungsverhältniß kann 7600 838,50 bz Rordhahn 3390, Oest. Staatsb. 18-728 Fent. 34,5 bez., per diesen Monat —. ö““ 8 nennen. 1 1 er. Uhr Nachmittags, 4 stündig. Ambulatorische Klinik. unter Umständen, auch ohne Katastereintragung, schon 7 300 [314 50 G Czernowitz 287,50, Lombarden 102,00, Nordwestbehhn Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. “ 8 “ 4) Professor Tereg: Physiologie II. Theil, ontag und durch Aufführung des Verletzten in den Lohnnachweisungen à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Peha von 8—9 Uhr Vormittags, Mittwoch und Freitag von und Erhebung der Beiträge für denselben begründet werden
Dampf Co. 113 Co.
1 1 1 1 1 1 1 1
SSSeoOo sSeUoUh, S S⸗ 2BgB
SI!l18SS8S 8 *Q
SSSSS
8—
— OnmU SOnNEGU;SU
— 2O % 20—
IW“
v114“ 1 4X
“
21Sga! 0 8
— LULIIIIISIENSIII=2U; qSSê2nE=g
8
Rusolst. Schldsch 3½ 1.1.7 5000 — 100,— D. Rück⸗u. Mitv G. 250 /0v. 3000⸗ℳ 37, 700 G London, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 8,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sact. 8* P8a. während dieser Thätigkeit Fabrik⸗ Men.In 8* 8 ¾ “ He rdeeeen. 1oof. 88 1 “ Erol. s Snf. 1“ 8 v r. deAuguf Mögrithreise nach Ermittelungen Mon, egfe . S es. She ells Jegunae eg ov ann mehvern 80; b8 “ 88. ch erreFenp 8 est. 1 „Alla rsv 105/9,11 . 398 1⁵ 3 0 8 5,55, des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. “ d-1e6“ esnsthtetrs. er⸗ ittags, 6stündig. Propädeutische Klinik und Spital⸗ ibende (1527). 1 Ee ber Se13114.10 2000 — 200 101.60 G ————— . een 88 88 19 % 2 654 8. s 8 5 Tüggn Höchste IMiedrigsse Iinsh Uühr 1 Frages eft täglich Voranfhe s von 10 — 12 Uhr. 8 Ferein)beite⸗ verunglückte Nachts, als er seine in S- 8 Pfr 4. 8099 109 102 2089 Elberf Feuerver 20 v. 1000g1 240 — 1 % uniftz. do. 104 , 3½ % Trib.⸗Anl. 95, 6 % Ilil— — 8) Kommiss. Lehrer Frick: Spezielle engie Menaskig bis dem Ringofenbau der Ziegelei belegene Schlafstelle verlassen — 0 kons. Mex. 93, Neue Her Mex. 91 , Ottomanbank Per 100 kg für: ℳ 3₰ Königreich Preußen. Mreitan von 2=—6 Ahr Nachmttas w8 Wöltwech dan 8. g fer dete und eine steile, unbeleuchtete Treppe benutzte, um zr rei
Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 — 200 Fertuna Alg. V. 207%8 v. 1000 N1c. 120 — 1 d Mirtwoch von 8—10 Uhr rmania, Lebnsv. 200 /0 v. 500 Rh., 45 1175 B 11 ⅛, Kanada Pacific 58 ¾, De Beers geue 29 ½, Rio 25 W““ 8 8 Kontag von 2—4 Uhr Nachmittags un Littwoch von 11 iner Nothdurft das 10 8 8 2 Fs twoh 11“ 4 50 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vormittags, 4stündig. Spitalklinik für kleine Hausthiere, täglich S fall ist a 1 worden,
Bern. Kant.⸗Anl. 500 Fr. —, 8 8 BeinteRül c 1g k⸗ “ — S2ohng-ae 82 31ox HBCS80 28 ,34gGerdecpeans 8 45 fuae; cag. 241. pes 6 60 Sin zet Gl um Vormittags von 10 — 12 Uhr 1 2 Anl. 8 n. Hagelvers. ev. 1 arg. Goldanleihe 5 0 . do. . öC111³“ “ 8 Assess ingelmann zu ogau g8 3 8 b 8 it n e Fenar. Uäp. Lan,2 aeg sr igß —— Köln Rücrvers. G. 20 (%³ v. 500 Nh. 50 820 B 3 %. Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81er Anl. 31, Febge. elbe, zum Kochen 40 — Landesnh eeene öüer n 5 9) Professor Haeseler: Physik, Montag bis Freitag von 6 bis 8 88 “ E ben. 86 sie fruh Pester Vaterl. Sp. 4 1. 10000.200 gr. 99,50 bz G Febpnis Feuervers.90 %0¶2.10001ℳ 17000 B do. 87 er Monopol⸗Anl. 33 ½⅛, · % Griechen 89 er Anl. Speisebobnen, weiße... 50 “ 7 Uhr Nachmittags, 5 stündig: Theorie des Hufbeschlags, Freitag und n B. S- eewaue s. sie bis Abends um hweiz EisbRA. 3 3080 — 808—,— Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 .. 240 4695 bz 25 ½, Brasil. 89 er Anl. 71, 5 % „Western S EE1.““ 88 . 8 9 S üre fünas Sn Fusb⸗ 3 S 88 mi 8 b 8 (1528) eeeeeebbeeeeeeeehee hü, üsctalee eriasi Creng ... Gtine Mazestät der König haben Alermnedigst geruht: enll) hexeümr Be gapstgnder avih e grershha Nn. e dhesenffonn en (eh., achten dac die Beruse⸗ Orim Ehndess⸗ nue,S ngnttensg. , Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 ℳ. 45 1075 G In die Bank flossen 59 000 Pfd. Sterl. von der * 1 kg den Kaufleuten Meier S. Adolf torien, ee 68 5 Aüchm nnge und Dienstag bis Freitag genossenschaft in der Berufungs⸗ oder Rekursinstanz entspricht los Blank93 1.17 1000 u500—— eene Se- 1.21lehen s“ e. ü49 Faris, 4. Fagast. E. T. .) (Schluß Furse) Szaucftesch 1 ne. His Jhnns eglbschmidt, Iinhabern der Firma von 22) 4-Uühreetachmüttage, aunrics h erfiologische Revetitorien, Aicht ihrer profeftualen Gleichstellung mit dem Arbeiter (1529). ismar⸗Karow 3 ½ ˖1.1.7 2000 — 200 —) Nieederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 1ℳ 50 880 G 3 % amort. Rente 5 8 % Rente 101,97, Kalöfteisch 1 1g . .1. S. Goldschmidt zu Frankfurt a. M. das Pr Monta bis Freitag von 3—4 Uhr Nachmittags, 5 stündig. Eine „an das Reichsgericht zu Berlin“ gerichtete Rekurs⸗ North. Pac. ICerts6 1.1.77 1000 8 —,8M Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 2480 B Ital. 5 % Rente 86,85, 4 % Sen. Goldrente mmelfteisch 7 S. Königliche Hoflieferanten zu verleihnean. Süge. b 1s Studierender ist der Nachweis der Reife für schrift war zuerst nach Berlin, von da nach Leipzig, dem Sitz hi s nvdAe Beh x AeFap h MNordstern, Unfallv. 300 /% „. 3000 ℳ 75 1680 B 1“ Russen 1888 ——, 70 Russen ge senebe⸗ g. . Fur Aufnahme 8 n eines Realgymnasiums oder des Reichsgerichtes, und von dort wieder nach Berlin . 1804198 ,R 8 ben. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h. 65 1450 G 1891 93,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. B. I65ü.H die Prima eines Gymnasium 2 ’ 1 “ ichs⸗Versicherungsamt befördert worden, pann Fe R 22 5 2 zv. E euß. Lebensvers. 20 ⁄% v. 500 Rh 42 Anleihe 63 , Banque ottomane 52729. .g- gier 8 F . einer durch die süständige Zentrolbeherde als gleichstehend anerkan 82 I“ 28 8 spät bei letterem 22 . ger. v Nat.⸗ b 22,00, De 2 773,00, Crédit Karpfen gö. . ö1“ 5 L erforderlich. 8 1 i 8 4 — I 2cvar 4997 ⸗ergnen Ais egr g, Ln1n 1900, 8 Bekanntmachung öhern aicber sans Hospitanten können auch mit geringeren Vor⸗ gng Der Rekurs ist als verspätet verworfen un
. . 9 — 852,00, Akt. 82, Meridional⸗Akt. 604,00, Aale 1— . Bank⸗Aktien ovidentia, 10 % von 1000 fl 652,00, Huanchaca⸗Ak M b — kenntnissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den dem Antrage auf Wiedereinsetzung in den vorige 8 Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß thierärztlichen Eu in Deutschland nicht beanspruchen. Stand eine Folge nicht gegeben worden, weil aus der irrigen den Unteroffizieren 8 Mannschaften dienstlich verboten ist, Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des Bezeichnung des Rekursgerichts in der naheeh des den sich auf Veranlassung von Zivilpersonen mit dem Vertrieb Programms 1 . Rekurs enthaltenden Brieges ein Grund zur Wiedereinsetzung 2 600 —,— E von Druckwerken und Waaren innerhalb von Truppentheilen Die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. in den vorigen Stand nicht zu entnehmen war (1530),. 1 älzische Bank. 8n/ℳ09 137,10G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 935 G 208,00, do. Madrid kurz 415,00, do. auf Italien 6 ., Krebse 60 Stück . . . . S oder Behörden — seien dies nun ihre eigenen, oder fremde — 8 Dr. Dam mann. 8 Die Begründung einer schiedsgerichtlichen Entscheidung osen. Sprit⸗Bk. 300 —,— Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 800 B Portugiesen 25,75, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % Antwerpen, 4. August. (W. T. B.) Petro⸗ zu befassen. 8 kann für sich allein den Gegenstand eines Rekursver⸗ euß. h. kv. S. Eeas vers. 20 % v. 500 Rhℳ. Russen 94 66,35, 3 ½ % Russ. Anl. 100,40, Privat⸗ leummarft. (Schlußbericht). Raffiniertes Type Den Unterof — und Mannschaften ist zugleich be⸗ fahrens nicht bilden (1531).
el —
warzb eerlin 20 % v. 1000 h. 4360 B diskont 1 ⅝, 3 % Russen (neue) 92,ͤ32 ½. weiß loko 17 ¼, bez. u. Br., pr. August 17 ¼, 1 b 82S
eas 1992098 Zühe V 29 2h1oxca. 850G Ste Peterevurg; 1. August. (W. T. B.) pr. September 171. Fesft. Söhmahk ver Balt i7t. fohlen, von. jeder seitens einer Zivilperson an sie ergehenden 120,80 G ma, Magdeb. Allg. 100 842G Wechsel London (3 Mt.) 94,05, Wechsel Amsterdam] Margarine ruhizg. *
3 Diwidende pro [189411896,31. BT. St. zu ℳ 8 „W oyd 10 % v. 1000 l Rio Tinto⸗Akt. 580,00, Suezkanal⸗Akt. 3386,00, Zander Elberf. Bnk.⸗Ver. 1.1 123,00 bz 1s Rückv. 100 %ꝙ v. 400 M. (Créd. Lyonn. 777,00, Banque de France —, Tab. 9 1
Erfurl. Bk. 66 ¼ % eicheus Sächs Rüdv.⸗Gej. 5 % b.500 Re. 50 g HOttom. 327,00. Wechsel a. deutsche Pläbe 1227. Flüddeshemer Bk. 131,10 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 90 60 1650 B Lond. Wechsel kurz 25,14 ½, Chequ. a. Lond. 25,15 ⅜, Schleie ieler Bank. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 A. 3030 B Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz Bleie
18SSIISSIEII288
we. PEEEEEE
8.—b0,— o0b0 b0 0 000,—,—,gêSöêS
22ͤn—
1000/420
110S82eS
112!