1896 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

klären, und ladet den Beklagten zur mündrchen Ver⸗

andlung des Rechtsstreits vor das Kör gliche Amts⸗ handi zu Duisburg auf den 31. Sfrober 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimager Nr. 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteaung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemoaot. Duisburg, den 29. Juli 1896.

8 „Ninz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29173] Bekanntmachung.

Die ö Therese Wällisch in Mantel un) die Kuratel über deren außereheliches Kind Anna, letztere vertreten durch den Vormund Johann Wällisch, Schuhmacher in Mantel, diese anwalt⸗ schaftlich vertreten durch den Kgl. Advokaten Rechts⸗ anwalt Kaiserswerth dahier, klagen gegen den Dienstknecht Christian Person aus Hütten, ;. Zt.

unbekannten Aufenthalts, als außerehel. Vater des genannten Kindes, auf Zahlung von Kindbettkosten

und Alimenten, mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen: 8

I. Der Beklagte sei schuldig:

a. 290 rückständige Alimente auf die Zeit vom 25. Juli 1889 bis 25. Oktober 1896 sammt 5 % Zinsen aus: 1) 90 seit 25. Oktober 1891; 2) 30 seit 25. Juli 1892; 3) 40 seit 25. Juli 1893; 4) 40 seit 25. Juli 1894; 5) 40 seit 25. Juli 1895; 6) 40 seit 25. Juli 1896; 7) 10 seit 25. Juli 1896, je bis zum Zahlungstage;

b. für die Zeit vom 25. Oktober 1896 bis zum 25. Juli 1902 einen jährlichen, in Vierteljahrsraten

orauszahlbaren Alimentationsbeitrag von je 40 nebst 5 % Zinsen vom jeweiligen Verfalltage ab; ce. 15 Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung nebst 5 % Zinsen daraus seit 25. Oktober 1891 an

ie Klagspartei zu bezahlen.

II. Derselbe habe sämmtliche Kosten des Streites inkl. jener auf das Arrestverfahren erwachsenen zu

ezahlen, bezw. zu erstatten. .

III. Das Urtheil werde, soweit die Alimente für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das diesem Zeitpunkte vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zugleich wird der Beklagte zu dem mit Beschluß des K. Amtsgerichts Weiden vom 1. d. M. auf Freitag, den 30. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhand lungstermin geladen. Nachdem auf klägerisches Gesuch vom 30. v. Mts. mit Beschluß vom 1. d. M. die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt wurde, so wird hiemit Vorstehendes gem. § 187 d. R.⸗Z.⸗P.⸗O. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Christian Person öffentlich bekannt gemacht.

Weiden, 4. Auaust 1896.

Der K. Sekretär: (L. S.) Fink.

[29155] Oeffeutliche Zustellung.

Die Handlung L. H. Berger, Collani & Co. hier, Lindenstr. 25, klagt gegen den Torpedo⸗Feuermeister⸗ Maat a. D. Adol Joh. Gutzeit, unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenlieferung aus der Zeit vom 18. September 1294 bis 7. November 1895, mit dem Antrage, auf Zahlung der Restsumme von 41,40 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar cr. und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 59, III Tr., Zimmer 150, auf den 9. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 8

Berrlin, den 1. August 1896.

Püschel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 22. [281561 SOeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Josef Hnieda zu Berlim, Culm⸗ straße 25, klagt gegen den Inzenieur Johannes Schickor, früher zu Berlin, Culmstr. 25, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen für den Monat Juni 1896 rückständiger Wohnungsmiethe, aus einem ge⸗ gebenen baaren Darlehn und aus der Lieferung von Speisen und Getränken, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 70,20 Siebzig Mark zwanzig Pfennig und Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 58, auf den 20. November 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, An der Stadtbahn 26/27, I. Treppe, Zimmer ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

„Alexi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 58.

[29157] Oeffentliche Zustellung.

Der Ausgedinger Johann Pankanin zu Wiensowno, vertreten durch den Rechtsanwalt Morkowski zu Krone a. Br., klagt gegen

1) den Besitzer Boleslaus Pankanin Olszewko, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) dessen Ehefrau Caecilie Pankanin zu Olszewko,

aus einem im Grundbuche der den Beklagten ge⸗ hörigen Grundstücke Olszewko Nr. 8, Krone Nr 690 und 711 eingetragenen Ausgedinge mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 160 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1896 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krone a. Br. auf den 25. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Krone a. Br., den 31. Juli 1896.

Placzek, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29159] Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Wilhelm Dresler zu Guhrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause daselbst, klagt gegen die früheren Musikdirektor Robert und Bertha Brandt'schen Eheleute aus Guhrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 260 rückständiger 8 . mnft dens emitrage:

.die Beklagten koste tig zu verurtheilen, an Kläger 200 zu 88. Rtig 7 1 II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ren, und ladet die Beklagten zur mündli handlungdes Rehtsgeclag vor ündlichen Ver⸗

aus

gericht zu Guhrau auf den 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öß ent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kaage be⸗ kannt gemacht. Guhran, den 3. August 1896. Klopyper,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29160] Oeffentliche Zustellung.

Der Priratmann Peter Friedrich Wilhelm Thier⸗ mann in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Stachow und Bulling, klagt gegen den Tischler Heinrich Georg Friedrich Dreier, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen für die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 31. Dezember 1895 perfallener 5 % Zinsen eines Kapitals, groß 2300 ℳ, unter Vorbehalt seiner weitergehenden Zinsansprüche, mit dem Antrage: das Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 287 50 schuldig verurtheilen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen in das Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69, auf den 30. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bremen, den 3. August 1896.

Chudoba, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[29158] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 14 474. Hirschenwirth Julius von Kilian in Brombach, vertreten durch Agent Moritz Nordmann in Lörrach, auf Grund der bezüglichen Prozeßvoll⸗ macht vom 21. des Monats, hat hier vorgetragen: Gipsermeister Joseph Strittmatter von Stetten habe von ihm im Juni und bis 8. Juli 1896 Speisen und Getränke im Gesammtbetrag von 121 84 kaufweise bezogen, ohne zu bezahlen; er ladet deshalb den jetzt an unbekannten Orten sich aufhaltenden Beklagten, gegen welchen diesseits öffentliche Zustellung bewilligt wurde, in den vom hiesigen Gericht auf Donnerstag, den 5. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, zur Klag⸗ verhandlung bestimmten Termin, in welchem Kläger die Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 121 84 nebst 5 % Zins vom Klagzustellungs⸗ tag beantragen wird, ebenso den Ausspruch der vor⸗ läufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils; hiervon er⸗ hält der Beklagte Nachricht. ZuUum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lörrach, den 30. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . S.) Appel.

[29208] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Kirchner & Co. zu Leipzig⸗ Sellerhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Ellerbeck zu Dortmund, klagt gegen den Paul Schwartz, früher zu Dortmund, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Acceptant aus dem Wechse! vom 20 März 1896 die Hauptforderung, Zinsen und Kosten schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 892,10 nebst 6 % Zinsen seit 20. Juni 1896, sowie 17,10 Wechselunkosten, sowie die Entscheidung für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dortmund auf den 15. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 31. Juli 1896.

1 Brinkmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [29211] Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Friedrich Wilhelm Stegmann in Klein⸗Pestitz b. Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zeising in Dresden, klagt gegen die ledige Emma Schnmann, früher in Zschertnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Miethve trag, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zur Räumung der in dem Hause des Klägers, Kohlen⸗ straße 7 in Klein⸗Pestitz, ermietheten, aus 2 Wohn⸗ stuben, Schlafstube, Küche, Vorsaal, Keller und Zu⸗ behör bestehenden Wohnung zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 1I, Zimmer 155, auf den 24. September 1896, Vormittags 110 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Dresden, den 29. Juli 1896.

„DOestreich, 1.“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29209] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt Carl Richard Naumann in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Conrad daselbst, klagt gegen den Carl Hugo Wilhelm, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare T ö des Beklagten zur Zahlung von 15 000 nebst 5 % Zinsen von 10 000 seit dem 1. Oktober 1894 und von 5000 seit dem 1. April 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 19. November 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der apennt en Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 4. August 1896.

Aktuar Saitenmacher, Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht. [29210) Oeffentliche Der Tischler Friedrich Wilhelm Stegmann in Klein⸗Pestitz b. Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zeising in Dresden, klagt gegen die ledige Emma Schumann, früher in schertnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 142 50 nebst Zinsen zu 5 v. H. von 71 25 seit dem 1. April 1896 und von 71 25 seit dem 1. Juli 1896, ab⸗

ustellung.

as Königliche Amts⸗

züglich am 15. Juli 1896 gezahlter 40 ₰,

aus Miethvertrag,

zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 155, auf den 24. September 1896, Vormittags 110 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ¹

Dresden, den 29. Juli 1896. b 8

Oestreich, 8 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29171] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. B. Greünthal in Leipzig, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Dr. Frenkel, Paul Frenkel und E. Löschcke ebenda, klagt gegen den Kaufmann Theodor Hermann Carl Friedrich Dietrich, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 222 34 sammt 6 % Zinsen seit dem 9. Juni 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 I, Zimmer 179, auf den 26. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 31. Juli 1896.

Sekretär Stockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1“““

[29172] Oeffentliche Zustellung. 8

In Sachen der Henriette, verehel. Ritter, geb. Schreiber, in Leipzig⸗Reudnitz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. List in Leipzig, Klägerin, gegen die Krankenwärterin Marie Louise, ledige Friedrich, früher in Leipzig⸗Plagwitz, später in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ladet die Klägerin die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 I, Zimmer 179, auf den 26. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Leipzig, am 31. Juli 1895.

1 Sekretär Stockmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29196]

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Juli 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Caspar Oster, Handelsgärtner und Maria Anna, geb. Hartenberg, Wittwe I. Ebe von Peter Kampmann, ohne Gewerbe, beide zu Brühl wohn⸗ haft, aufgelöst worden.

Köln, den 31. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber: Pohl, Aktuar

[29195] Bekauntmachung.

Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 14. Juli 1896 ist die Güter⸗ trennung zwischen den Eheleuten Kaddour Taieb ben Mohamed, Händler und Marie⸗Louise, ge⸗ borene Lajeunesse, beisammen in Metz wohnhaft, mit Wirkung vom 3. Juni 1896 ausgesprochen worden.

Metz, den 1. August 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

3) und zuvalbdtüts z. Versicherung. 4) Verkäufe, Verpachtung

Verdingungen ꝛc. Keine.

5) Verloosung fpapieren.

Eiesssofuʒg von Stadt Mainzer Obligationen.

c. von Werth⸗

[23139]

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 3 ½ % Anlehens Litt. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Ja⸗ nuar 1897 berufen:

b 8 Nr. 189 222 268 1250 1362 und 1443 über je

b. Nr. 1548 1604 2181 2346 2575 2784 2797 2855 3092 3093 3203 3234 3235 3414 3505 3558 und 3861 über je 500

c. Nr. 4101 4305 4373 4405 4627 und 4771 über je 1000

Die Kapitalbeträge können vom 1. Januar 1897 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen hört mit Eunde Dezember 1896 auf.

Rückstände aus beinh ees Verloosungen: aus 1894 Obligation Nr. 3579 über 500

Mainz, den 1. Juli 1896.

Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.

----—“ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[29227] Dortmunder Verkaufs⸗Verein für Biegelei⸗Fabrikate Act.⸗Ges.,

Dortmund.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. August 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Kasino Leattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

zuladen. eent: Erhöhung des Grundkapitalb um 11 000.— 3 event. 21 000.—. Dortmund, den 5. August 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Juls. Brand.

[29204] Jute Spinnerei & Weberei Bremen. Die Antheilscheine unserer 4 ½ % handfestarisch sichergestellten Anleihe können gegen Einlieferung der Interimsscheine von heute ab bei Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, in Empfang genommen werden. 8 Bremen, den 5. August 1896 Der Vorstand.

[29202] Bekanntmachung.

Unter Aufhebung der auf den 25. d. M. angesetzten Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre zur dier jährigen, nunmehr am 28. August 1896, 3 Uhr Nachmittags, im Fabrikkomtor hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

1 Tagegordnung: 1) Prüfung und Genehmigung von Inventur und Bilanz für das Geschäftsjahr 1895/96. 2) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Oelsnitz i. V., den 4. August 1896. 8

. Der Aussichtsrath der Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikat vorm. T. J. Birkin & Co. Oelsnitz i. V. B. E. Rascher.

[29020] Druckerei vorm. Ausch, Aktien-Gesellschast in Straßburg i. Elsaf.

Die ordentliche Generalversammlung findet am 22. ent d. J., Nachmittags 3 Ühr, im 11. ö 30, zu Straßburg E. statt, wozu wir die Aktionäre unserer Gesell schaft höflichst einladen. 8 68

Straßburg i. E., den 3. August 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

J. Manrique. Tagesorbunng: ) Bericht des Vorstands. 8 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) C hes ans, de Bilanz uns der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1896

4) Feststellung der Dividende. 6

5) Entlastung des Vorstands.

6) Entlastung des Aufsichtsraths. Straßburg i. E., den 3. August 1896. Druckerei vorm. Saüch CECNX

usch.

NB. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 19. Angust 1896 ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Straßburger Bauk C. Staehling, L. Valeutin & Cie. zu hinterlegen.

[29200] Hannoversche Caontchonc-, Guttapercha⸗

und Telegraphen⸗Werke.

Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli in das Handelsregister eingetragen sind, steht den zeitigen Aktionären unserer Gesellschaft das Bezugsrecht auf die im Betrage von 500 000 neu ans⸗ zugebenden Vorzugs⸗Aktien Litt. B. zu.

diesen neu auszugebenden Vorzugs⸗Aktien Litt. B. sollen bezüglich der Theilnahme am Reingewinne, bezw. der Theilnahme am Erlöse aus dem Gesell⸗ Feftevexmogen im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft dieselben Rechte wie den älteren Vorzugs⸗ Aktien zustehen, nur mit dem Unterschiede, daß die Vorzugs⸗Aktien Litt. B. erst mit dem 1. Januar 1897 beginnend am Reingewinne der Gessellschaft theilnehmen.

Die Ausübung des Bezugsrechts geschieht in fol⸗ gender Weise:

1) Das Bezugsrecht kann nur auszeübt werden auf die infolge des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli d. J. abgestempelten älteren Vorzugs⸗Aktien und auf die infolge des Beschlusses der genannten Generalversammlung durch Umwand⸗ lung entstandenen Vorzugs⸗Aktien.

2) Auf je 3000 Vorzugs⸗Aktien entfallen je 2000 Vorzugs⸗Aktien Litt. B.; auf je 2000 Z“ entfallen je 1000 Vorzugs⸗Aktie Ultt. .

f 1n Die Apagfbe, der Berzucgenltien Litt. B ndet zum Parikurse zuzügli eichsstempel un Sla nchieaf ee ha. 15 d iejenigen Aktionäre, welche von diesem Bezugs rechte Gebrauch machen wollen, daie he. Ver langen Uüesn 5. un gegfichnegen Direktion der ese aft in Linden Stärkestraße 13, oder 8 bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover, oder 8 bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herz⸗-

8 feld in Hannover 8 8 bis zum 31. Angust d. J. einschließlich schriftlich auszusprechen und daneben für jede zu beziehende Vorzugs⸗Aktie Litt. B. von 1000 den Betrag von 1000, sowie 10 für Reichsstempel und 0,20 für Cichtufmotenbaeer baar einzuzahlen. Gleichzeitig mit dieser Erklärung ist ein doppelt auszufertigender, von den Berechtigten mit Unter⸗ schrift zu vfesehen e Zeichnungsschein einzuliefern. Wird von diesem Bezugsrecht innerhalb der ange⸗ gegebenen Frist kein Gebrauch gemacht, so ist dasselbe als erloschen anzusehen.

Ueber die ö e werden vorläufig Quittungen ertheilt. Die Auslieferung der gezeich. neten Vorzugs⸗Aktien Litt. B. wird na stetge⸗ habter Ferttaten der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister und nach ge⸗ schehener Fertigstellung der Aktien laut besonderer Bekanntmachung erfolgen.

Formulare zu den schriftlichen Erklärungen und den Zeichnungsscheinen können von der unterzeichneten Direktion und den oben genannten Bankhäusern be⸗ zogen werden.

Linden, den 3. August 1896.

Hannoversche Caoutchoue⸗, Guttapercha⸗ und Telegrapheu⸗Werke. Der vesbeema. Die Direktion.

el, C. E. Bergeon. Justiz⸗Rath. DOscar Lingner.

V 85 ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn

August Carl Victor Robert Eyring, Hauptsteuer⸗ amts⸗Assistent in Oschersleben, unterm 21. Juli 1889 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 104 585 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Scheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein bis zum 20. September 1896 bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 20. Juni 1896.

Allgemeine Renten-, Capital- und

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

Gasbeleuchtungs⸗Aktienverein

[29187) zu Großenhain.

Bei d n 1. August cr. stattgefundenen Aus⸗ loosung von Aktien des Gasbeleuchtungs⸗ Aktienvereins sind die Nummern:

12 13 35 54 79 107 147 181 184 189 197 226

247 282 338 344 411 430 464 466 gezogen worden.

Die Inhaber dieser Aktien werden biermit auf⸗ gefordert, die letzteren am 2. Jannar 1897 bei der hiesigen Stadtkasse einzureichen und dafür den Nominalbetrag der Aktien und den auf diese ent⸗ fallenden Antheil am Reservefonds in Empfang zu nehmen. Die Dividendenscheine für 1896 werden den Aktionären bei Einreichung der Aktien aus⸗

gehändigt.

Diejenigen Aktionäre, deren Aktien noch nicht aus⸗ geloost sind, erhalten vom 2. Januar 1897 ab

die neuen Dividendenscheine bei dem unterzeichneten

Direktorinm gegen Vorzeigung der Aktien. Großenhain, am 3. August 1896. Das Direktorinm des Gasbeleuchtungs⸗Aktienvereins. A. Herrmann, Vors.

[25395] 1

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗

Generalversammlung der Altionäre am Sonnabend, den 12. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im kleinen Saal des Bürger⸗ vereins zu Altona, Königstraße 154. 1 Tages vordnung: 1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.

3) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, die Vertheilung des Reingewinns, sowie Entlastung des Vorstandes, Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Herren Justiz⸗Rath Schmidt, Senator Baur (zu wählen durch die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A.) und Rektor Dücker (zu wählen durch die Stamm⸗Aktionäre).

Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Versammlung im Geschaͤftslokal der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25 des Statuts unter Bezeichnung des Kreditvereins in Altona, Blücherstraße Nr. 22, als Hinter⸗ legungsstelle.

Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗ machten sind beim Kreditverein in Altona, sowie bei bei den Herren Gemeindcvorstehern in Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg und Oersdorf kosten⸗ frei zu haben.

Altona, den 9. Juli 1896. 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

J. G. Max. Schmidt.

29201]

der Direktion durch Indossament übertragbar.

Die

estellt. 8 Die A

ein Betrag von 863 250 zu.

1 Die oben erwähnten Beschlüsse sind am 16. Dezember v. J., die thatsächliche Durchführung der Kapitalserhöhung ist am 4. Mai 1896 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Aachen

eingetragen worden.

An Dividenden gelangten für die letzten fünf Geschäftsjahre auf das bisher eingezahlte Aktien⸗ Vertheilung: 1891 50 %, 1892 45,83 ½ %, 1893 31,25 %, 1894 33 ½ %, 1895 35,41 58 %.

Die Dividenden werden, außer bei der Kasse der Gesellschaft in Aachen, bei der Subdirektion der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin zahlbar gestellt.

Alle die Aktionäre angehenden Bekanntmachungen werden in mindestens zwei Berliner Blättern

kapital zur

veröffentlicht. Aachen, im Juli 1896.

Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

v. Goers

Hirsch.

. Auf Grund des vorstehenden Pre⸗ pcltes esiger alten Aktien derselben Gesellschaft gleichmäßig lieserbar erklärt worden. 8

versicherungs⸗Gesellschaft zum Handel an Berlin, im Juli 1896.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

PROSPECT. Junge Aktien der Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Die am 15. November v. J. abgehaltene Generalversammlung der Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft hat beschlossen, das Kapital der Gesellschaft von 3 600 000,— durch Ausgabe von 3000 neuen Aktien im Nennbetrage von je 1200,— auf 7 200 000,— zu erhöhen. die Dauer der Gesellschaft, welche nach Maßgabe der Bestimmungen des bisherigen Statuts im Jahre 1903 ihr Ende erreichte, auf unbestimmte Zeit festgesetzt und der bis dahin nur die Gewährung von Rückversicherung gegen Feuerschäden umfaßte,

Mit⸗ und Rückversicherung in allen Versicherungszweigen ausgedehnt.

Die jungen Aktien lauten auf Namen, Fnd bber mach Maßgabe des Statuts mit Genehmigung Auf dieselben worden, während gleichzeitig die Einzahlung auf die alten Aktien, die bisher 20 % betrug, dadurch auf

25 % gebracht wurde, daß der den bisherigen Aktionären gehörige Dividenden⸗Ergänzungsfonds von 180 000,— unter dieselben am 31. Dezember v. J. derart zur Vertheilung gelangte, daß der auf jede Aktie entfallende verhältnißmäßige Antheil an jenem Fonds als Baareinlage auf dieselbe verrechnet wurde. 1 jungen Aktien nehmen ab 1. Januar 1896 gleichmäßig mit den olten Aktien an der Dividende theil und sind diesen überhaupt in jeder Beziehung, auch hinsichtlich des Stimmrechts, gleich⸗ Sie tragen die eigenhändigen Unterschriften dreier Mitglieder der Direktion.

usgabe der jungen Aktien erfolgte, soweit dieselben von den alten Aktionären nach Maß⸗ abe ihres Aktienbesitzes bezogen wurden, mit einem Aufgeld von 300 für jede Aktie; der nicht Rest derselben wurde mit einem weiteren Aufgeld von 400 begeben. die bei der Kapitalserhöhung entstanden waren, floß aus diesem Aufgeld dem Reservefonds der Gesellschaft

Gleichzeitig wurde

egenstand des Unternehmens, welcher auf die Gewährung von

ind 25 % des Nennwerths eingezahlt

Nach Abzug der Kosten,

en. nd die jungen Aktien der Aachener Rück⸗ örse zugelassen und mit den bereits hier gehandelten

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. März 1896.

Credit.

Bilam⸗Konin— Verlust

. 43 135.10 1 650.49

Per Fabrikations⸗Gewinn . 36 916

44 785 59] „Bilanz⸗Konto 26 015

latten⸗Konto Abschreibung. odell⸗Konto Abschreibung.. Mobilien⸗Konto Abschreibung ... 8 Konto pro Dubiose Abschreibung .. Utensilien⸗Konto Abschreibung. . .. Riemen⸗Konto Abse 81e. ““ Immobilien⸗Konto Abschreibu

Immobilien⸗ und eeaemze nent⸗

e““

1 755 31] 1 335 35 2 547,38 2 030,49 1 150 23 1037 19 8 048 53

3 241 39 62 932ʃ17

An Kassa⸗Konto, Bestand.. Rescontro⸗Konto, Debitores. Agentur Hamburg. B 6 aterial⸗Konto.. Piett Font⸗ u“ odell⸗Konto... Fiemen- Kontes 8 er ungs⸗Konto Aktien⸗Konto.. Mobilien⸗Konto.. L 8 Utensillen⸗Kontoao... * ¹“ Immobilien⸗ und Maschinen⸗Erneuerungs⸗

ö44“*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Verlust⸗Saldo

Geprüft und mit den Feönae e ig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

veresas. den 1. Juni 1

Grohn⸗Vegesack, den 1. Juni 1896.

Aeten⸗Gesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik. Lange D. S.

W. Duensing.

Edwin Borgsiedt, beeidigter Bücherrevisor.

7 184 38]/ Per Rescontro⸗Konto, 64 985 46 1eee 6 150/[65 Obligations⸗Konto. . 3 238 20 Interessen⸗Konto, 28 542 09 Vortrag für laufende 19 500 166* 16 500 Aktien⸗Kapital⸗Konto 3 100 Vorzugs⸗Aktien 633 496 000 5 000 Stamm⸗Aktien 52 000 51 300 2 000 497 900 140 383

17 000 26 015

889 432

237 000

2 869

1“

.“

Gesellschast. [2½ 2 000 000 durch die Begebung von 2000 Stück Aktien à 1000 zu erhöhen.

Jahres.

sS2 982,17 Bilanz⸗Konto per 31. März 1896. Passiva.

. 101 563 57

Pfälzische Hypotheken⸗Bank

8 Ludwigshafen am Rhein.

Die Generalversammlung hat am 21. Dezember v. J. beschlossen, das K sim iervon sin

1000 Stück bereits begeben. Die weiteren 1000 Stück kommen nunmehr zur Ausgabe. Dieselben

nehmen an dem Geschäftsgewinn des Jahres 1896 für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember theil.

Der Begebz skurs der neuen Aktien ist auf 150 % inklusive Reichsstempel, Bayerische Staats⸗ gebühr und Aktienanfertigungskosten festgesetzt worden.

Zu dem genannten Kurse haben wir die 1 000 000 fest begeben, jedoch unter voller Wahrung des Bezugsrechts für die Inhaber von Aktien der Pfälzischen Hypsthekenbank. Das Bezugsrecht neuer Aktien ist unter folgenden Modalitäten eingeräumt: vbö1) Auf je 10 alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden.

2) Die Bereitwilligkeit zur Ausübung des Bezugsrechts ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 7. August bis einschließlich 21. August 1896 zu erklären.

Die Erklärung hat zu erfolgen nach Wahl: in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank, in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg i. Br. und Konstanz bei deren Filialen, in München bei der Bayerischen Vereinsbauk, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank. Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldeformularen, die bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Der Betrag der Aktien mit 1500 pro Stück nebst 4 % Zinsen aus dem Nominalbetrag vom 1. Juli 1896 bis zum Tage der Einzahlung, sowie der Schlußnotenstempel sind in baar in der Zeit vom 7. Angust bis einschließlich 21. August bei derjenigen Stelle zu bezahlen, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wird.

. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassaquittungen ertheilt. Die Ausgabe der neuen

Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassaquittungen.

8 G Rheinische Kreditbank in Mannheim ist bereit, die Verwerthung des Bezugsrechts

zu vermitteln.

Lnyudwigshafen a. Rh., den 3. August 1896.

Pfälzische Hypotheken⸗Bank.

[29182] 8 .

der Demminer Zuckerfabrik, Aetien⸗Gesellschaft, in Demmin XII. Campagne. Geschäftsjahr 1895/96.

Activa. Bilanz⸗Konto pro 30. Inni 1896.

11A1A“X“ Ab Grundstück⸗Konto.. . 66 731 15 Rieselwiese⸗Konto.. 4 800— Gebäude⸗Konto..

ab 1 ½ % Abschreibung

J1161““ 4 Maschinen⸗Konto... ab 5 % Abschreibung ... Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto ab 5 % Abschreibung rund Drahtseilbahn⸗Konto.. ab 5 % Abschreibung rund Bollwerk⸗Konto ab 7 ½ % Abschreibung. Feldbahn⸗Konto. ... ab 7 ½ % Abschreibung Elektrische Beleuchtung. ab 10 % Abschreibung Utensilien⸗Konto ab 10 % Abschreibung Mobilien⸗Konto. ab 10 % Abschreibungrund Rübenschwemmen⸗Konto ab 10 % Abschreibung rund ““ Rübenabnahme⸗Station in

Kepfolg . .. ab 10 % Abschreibung rund Rübenabnahme⸗Station in

Brudersdorrf. . ab 10 % Abschreibung rund Rübenabnahme⸗Station in

sbö“” ab 10 % Abschreibung. Effekten⸗Konto, Bestand. ““ oll⸗Deponat⸗Konꝛov... Rohzucker⸗Konto, Bestand an Zucker und Melasse. Kohlen⸗Konto, Bestand. Koks⸗Konto, Bestand... Kalksteine, Bestand.. Preßtücher⸗Konto, Bestand

Schwefel⸗Konto, Bestand.. Salzsäure⸗Konto, Bestand. 2 to

Passiva

Perx Aktien⸗Kapital⸗Konto: 1200 St. Aktien Litt. A. à 500 ℳ, 600 000,— 300 St. Aktien Litt. B. à 500 150 000,—

Grundschuld⸗Konto: ausgegeben 450 000,— ausgeloost und zu⸗

rückgezahlt 63 000,—

Reservefonds⸗Konto

Diepostttonzonbs . . ..

Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditorers 324 512,59 Debitores 240 255,95

Zinsen⸗Konto per dato

Lohn⸗Konto, Rückstellung. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Gewinn pro Rech.⸗Jahr 1895/96 93 145,64

hiervon zu Abschrei⸗ bungen .„ 42 267,41 Reingewinn.. 50 878,23

436 390 429 660

494 000 47 000 41 300

7 200 7 680

7000

1 010 —9000

13 580

29 298 119 200 300

Rübensamen⸗Konto, Bestand MWäleztgen Rep.⸗Konto, Be⸗ Bau⸗Rep.⸗Konto, Bestand. Melassefutter⸗Konto, Bestand 3 Assekuranz⸗Konto] voraus⸗ 1 329,7 Eisenbahn⸗Konto] bezahlt 220,— 1 329 828 3

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kon —ÿÿꝛyñj—

163 797

1 329 828 32 Credit.

Debet.

An Escteiten⸗Canto, Kursverlust... Zoll⸗Deponat⸗Konto, Ausfall. ... Rüben⸗Konto: für 1 065 094 Ztr. Rüben inkl. Ent⸗ schädigung für Winterdecke pro Zentner 103,17 General⸗Beitriebs⸗Kontio . . inkl. 3500 Gratifikationen für die Fabrikbeamten. Steuern und Abgaben . . . . . . . .... (Einkommen⸗, Kommunal⸗ u. Gebäude⸗Steuern.) insen⸗Konto.. Fabrikanlage⸗Instandhaltungs⸗Konto. Asschreibangen...... Bilanz⸗Konto, Reingewmiumn..

4546 er 218 Rohzucker⸗ 94 Konto.. Nebenpro⸗ dukte⸗Kto.

1 098 932 282 105

47 244/71

87 746 33 50 878˙23 1. Zuüult 1’S

JBilanz⸗Konto

1 567 220 50 878

Demmin, den 1. Juli 1896. 8 Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in Demmin. 18 Fr. Witt. Dr. Jaworowicz. 1

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗Berechnung, sewie deren Ueber⸗ einstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt 8

Carl Hagemeister, vereidigter Bücherrevisor.

In der heuligen Generalversammlung wurde, von dem Reingewenn die statutenmäßigen und kontraktlichen Tantimen des vesnae9e und Vorstandes mit zusammen 9353,70 und die statutenmäßige 5 % Quote für den Reservefonds mit 2543.90 abgesetzt sind, beschlossen, von den ver⸗ bleibenden 38 980,63 auf das Aktien⸗Kapital von 750 000 eine Dividende von 5 % mit 37 500 zu zahlen und den Rest von 1480,63 auf neue Rechnung vorzutragen.

Dementsprechend werden die Dividendenscheine, welche unten links die Jahresabl „18909 tragen, von heunte ab täglich, jedoch nur in den Vormittagsstunden von 10—12 Uhr, mit 25 an unserer Kasse eingelöst.

Demmin, den 1. August 1896. 8 Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in Demmin. Fr. Witt. Dr. Jaworowicz.

stellv. Vorfebe des Aufsi htsrathe. 8