8
Obligationen Umdngriener Gesenschaften. Berscigune. Gers.⸗Gef.) Gestern: Aachener] Russ 4 % St⸗Reate v. 1894 99 , do. 4 %⅞ Goldanl vV.. 1
Seck, Mühlenb.] 0 Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütte: Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didiers. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. I ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. rachenb g. Zucker Union, Chem Fb. arziner Pap V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ve. uee Rothe. Fbr. ket. Haller Verein. vgelg⸗ Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Feftsrcgemn Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zenssofnereinr 8 Sellst.⸗Fb. Wldh.
&
81. L.⸗T. Stüce zu ℳ Rückvers.⸗Ges. —,—. 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do Berlin. Zichor. rz. 8 12 1000 u. 500,5-— 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 156 ½ Petersburger Dis⸗ Portl Zem. Germania4 1.4.1 1000 —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. kontobank 745, do. Internat. Bank I. Em. 659
— — -„G—
—2VS Se -—g2
Indnstrie⸗Aktien. 8 Berlin, 6. August. Die heutige Börse eröffnete Rufs. Bank für auswärtigen Handel 482 ½, Warsch. e 182,75 bz G (Dividende ist event. für 1694/95 resp. für 1995 /93 angegeben. in festerer Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Kommerzbank 495. 3 8 ““ X“ “ Bu“ “ “ 8 .“ 130,00 bz G — Disidende pro 129411896, g1. B⸗X. Stc. 20ℳ8 änderten, zum theil etwas höheren Kursen auf Mailand, 5. August. (W. T. B.) Italien 1 8 8 8
251,00 bz Alfeld⸗Gronau. 8 156,50 b; G spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börfen⸗ 5 % Rente 93,45, Mittelmeerbahn 505, Meridtonaux
150,50 bz G Eesees eie b 3 ½ 77,25 G plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten 645, Wechsel auf Paris 107,65, Wechsel auf Berlin
160,00 et. bxB Anhakt Kohlenw. . 116,00 bz G gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche 132,80, Banea Generale 44,00, Banca d'Italia 710
162,00 G Annener Gßst. kv. 104,75 bz G Anregung nicht dar. Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗
186,75 G Aswan. Chem.lh. 140,10 G Hier bewegte sich das Geschäft auch heute in Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ¾, 4 % do. v. 1894 63 ½
63,00et. bz G Basalt⸗Akt. Ges. 108,40 bz G engen Grenzen; nur in vereinzelten Papieren fanden Konv. Türken 19 ⅜, 3 ½ % boll. Anl. 100 ½, 5 % ar.
136 30 bz G ABauges. City SP — zeitweise etwas belangreichere Umsätze statt. Im Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 221 ½ Wa 3 .“ 190,00 G Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur Wiener 154, Marknoten 59.27, Russ. Ballrar ersgh 2 1
49,00 G unbedeutenden Schwankungen, und der Börsenschluß Buenos Aires, 5. August. (W. T. B.) Gold⸗ b 4 8 8 “
Oet. do. f. Mittelw. . 8 Bauges. Ostend. 48 146,00 G Berl. Aquarjum 52,50 bzz B blieb ziemlich fest. agio 178,00. . Z ices 55,30 G do. Zementbau Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Nio de Janeiro, 5. August. (W. T. B.) 11610,, 1g. 17125G 1 besmische 8—9 Phhehhc. Frtg Wechsel auf London 911 ⁄32. “ . 700 bz bo. Wkz. Vꝛ 171,2 Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolid. — xn . — Birkenw. Baum. 50,50 bz G Anleihen fest, nur dreiprozentige unwesentlich er⸗ Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börsfe. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 1 1 Iusertionapreis für den Raum riner UaeFe nagers⸗ 178,50 G BraunschwoPfrdt mäßigt. Berlin, 6. August. (Amrliche Preisfest⸗ 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; v Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 133 50 G Brotfabrik 8 gFcaeg. „Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ “ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Se des Deutschen Reichs-Anzeigers 126,75 G Carol. Brk. Offl. 120,00 bz G ihren Werthstand zumeist gut behaupten, waren aber troleum und S iritus.) . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1ö und Kböniglich Preußischen Staats-Auzeigers 550,00 G 1h wenig belebt; Italiener und Mexikaner Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per * 8 ED 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 87,75 G teigend, auch Ungarische Goldrenten und türkische 1000 kg. Loko beachtet. Termene im Verlaufe nach⸗ 8 8 — — AM.
Eegss Ftbe feser. . 6. — 8 Kadigrangchr. — ℳ Loro b 133,25 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 143 ℳ, per diesen Monat —, ön. Beseeatt 1 896. 220,00 bz G Kreditaktien in festerer Haltung mit einigen Schwan⸗ 139,25 — 138,25 bez., per Oktober 138,50 — 137,50 1 18012, 19; * en ziemlich nürbatt. Umi gauch Ahenelacst eh⸗ Nr. 621 u. 624 vom 29. Jult 2 — 29,0 ahnen waren fest; italienische ahnen fester, d. J. bis 139,25 ℳ verkauft. 8 α f 97008,B8. lweitzerische “ 1 Roggen per i000 Kg. Lone schwaches Angebot. Ter⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abgereist: ““ S 8 Case ench a6⸗ kangetrerm die 130,00 b; G mund-— gronau 1 109 8 10n dn. Gechündigt 229 11312 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnißt zur An⸗ „Seine Excellenz der Pize⸗Prafident be ön 8 an der militärischen Feier regen Antheil. ie öffentlichen, 1522 9, sburg-=Mlawka fest, Lübeck⸗-Büchen und Ost. Lieferungsqualttät 109 ℳ, inländischer menre e. lesann ge ihnen verliehenen nichwpreußischen Insignien zu Ministeriums, Staatssetretär des Innern Dr. von Boetticher, sowie zahlreiche Privatgebäude hatten Flaggenschmuck angelegt 138,75 G preußische Südbahn abgeschwächt. per diesen Monat 109 bez., per September 110,5 ertheilen, und zwar: sel und Ruhrort. 8 — In Gotha wurde der gestrige Festtag, nachdem am Abend 1 unter außerordentlicher Theilnahme des Publikums der
1121
„
—
.22 . 2
—,—— ———ö, — ——q—ö22öAögAö
[SSSSScS [Sme.;] .
50—q-ö-qhSISgSNIS
SSS0 — — SSSSZ —öqg
2
2—y2— —2—6önnöF
— —¼ w.
—,— 2
—8 gS
— R deo = —ö—ög—
—
228 ,00 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 188,00 bz G Chemnitz. Baug 170,00 bz G do. Färb. Körn. 159 75 G Chines. Küstenf. 67,50 bz G Contin.⸗Pferdeb. 104,50 bz G Cröllwtz. Pap. kp. 133,75 G Deutsche Asphalt 98 75 G do. V. Petr. St. P 120,00 et. b B Eilenbrg. Kattun 262,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 161,80 G Em.⸗ u. Stanzw. 136,25 bz G — m. Et.,. 187,00 bz G Feam Sren .
150,60 b elsenk Gußsta —hn Glückauf BwV 64,75 bz Gr. Berl. Omnib. 1000 115,10 bz3 G Gummi Schwan. 500 [144,10 G agen. Gußst. kv. 1000 94 50G arburg Mühlen 600 [106,50 bz G HarzW. St. P. kb. 1000 ,— Hein, Lehm. abg. 1000 [215,00 B Heinrichshall.. Hefsn ein. Bw.
ktien. Ferler de .1] 1000 1132,25 G nigsbg. Masch. 31,75à 131 60à131,50 bz do. Pfdb. Vz.A. 108,60 G do. Walzmühle 80,00 B Kurfrstd. Terr. G. 113,30 bz Langens. Tuchf. kv 13,60à 113,30à 1 14 bz Lind. Brauereikp. 1000 [142 50 b;z G Lothr. Eis. St. Pr 1000 81,50 G Masch. Anh. Bbg. 750 [64,90 bz G Mckl. Masch. Vz. 500 Le.111,25b G kf. do. do. II do. Vorz. Akt. 500 Le./119,80 G Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Oranienb. Chem. Bresl. St.⸗A. v. 1880 —,—. do. v. 1891 101,10 bz. do. St.⸗Pr. — Gestern: Bukarester St.⸗A. v. 1888 99,90 bz G. “
—VVVBg — sqsSCZ;
FEEEEEE=gE=En"— 4 2— — — —
llESeeSeISsw. at0e.
—2
—,JOB—— 2
— — SSSSSecahlee Seoee Ghr,eo
Odbdo a- do Oo. ——J=gq=gæE= —
—,— 98. 8
2222ö=
103,00 t. B —Beankaktien fest und ruhig: die spekulativen De⸗ — 110 bez., per Oktober 111,25 — 110, 52 b dönigli 1henhs visen Fehnegts CC“ Febefter. Dezember —. ee “ 65 18 88 6 “ “ Angekommen: gqggapfenstreich der Garnison dur 8 c Strstn 1 dder ] Industriepapiere fest und ruhig; Dynamite⸗Trust⸗ erste per kg. Ruhig. Futtergerst 211; itär⸗ 36 ichs⸗Versi — Bödi atte, gleichfalls durch militärischen 213,75 G Co. steigend und belebt. Montanwerthe fester und und kleine 106 — 125 ℳ 66 Futterg 118 6ee dem General⸗Major von Willich, Chef des Militär⸗ 8 Präsident Seaee Versicherungsamts Dr. Bödiker, Flcht ech beneg. h ü Aleichf Uhr folgte Festgottes⸗ 120,25 bz G besonders Kohlenaktien etwas lebhafter. “ ℳ n 8 8 Reit⸗Instituts; % aus der Provinz Har 3 Ftenes ih und der kathelischen Kirche: “ v1 Hafer per g. Loko leicht verkäuflich. 1 8 57,25 bz G Franksfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) Termine August flau, andere b “ ferner: darauf fand auf dem Kasernenplatz 8 die statt 136,25 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,385, Pariser Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loks 122 — Kai lich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Nachmittags veremnigte sich 8 va ebs 2 13,00G Wechsel 81,000. Wiener Wechsel 170,35, 3 % Reichs, 147 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualite t 125 ℳ, des aiser weiter Klaffe: 8 Ieinem Festmahl. Die öffentlichen sowie zahlreiche rivatgebäu e 152J Anl. 99,70. Unif. Egypter 104,90, Italfener 87,00, pomm. mittel bis guter 129 — 137, %, feiner 138 — 1“ 28 8 8 hatten auch hier Flaggenschmuck verschiedene Schau⸗ 170,00 G 3 port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. 144 ℳ, preußischer mittel bis buter 130— 137, feiner dem Rittmeister Clifford K 889 von Breugel, à la 8 ffeenster zeigten peiri Schmuck. 129 60b;G Aoulolelac v 82S 1““ Rete diesen Monat 117,25 ber, per Sex⸗ suite des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments ke. 1 88
— 292, Gotthardb. 165,50, Mainzer 119,80, Mittel⸗ tember 116,50 bez., per Oktober —, per November — königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich 8 1 8 139 90 b G E 1h20, Sogsenden 3 9 Fruigosen 8t, J“ 117 1 h166“ E“ W1“ 8 reußen. Berlin, 7. August. 1“ erliner Handelsgesellschaft 149 90, Darmstädter Mais pr. 1000 kg. Loko feine Waare fest, ge⸗ 3 “ e estät die Kaiserin und Königin und G . 8 323,752 23. geeae Kenczane 20640, Drebdner ringere billiger. Termine still Gek. — t. Kündigungs⸗ 8ei8 . et che ghe debfr etg ete. Oesterreich⸗Ungarn. 57,10 b G sf *8. 11,80, Dift⸗ 1a. dene, 1992 Wescnan. 8193 “ e. “ wie „W. T. B.“ berichtet, gesten Abend 10 ³ Uhr mittels Der Minister des Auswärtigen Graf Goluchowski hat 8,50G Bank 8 Reichsbank 158,30, Laurahütte 152,70, tember 85 bez. per Oktober —. . p⸗ Königreich Preußen. Sonderzuges vom Bahnho Wilhelmshöhe 22. Wesel 8e sich gestern Abend an das Hoflager nach Ischl begeben . Westeregeln 161,50, Privatdiskont 2 ½. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 155 ℳ 1 nig . und trafen heute Vormittag 9 ³ Uhr daselbst ein. Am öö 8 49,75 b, B 9 ag. M., 5. Auguft. (W. T. B.) nach Oual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 48, Futter⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bahnhof hatten sich die Minister, die Spitzen der Staats⸗s Großbritannien un Ir and. 1. 109, 25 G Effetten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. waare 113 — 126 ℳ nach Qual. 2 1 5 und städtischen Behörden und die Generalität, darunter Bei der Einzelberathung der irischen Bodengesetz⸗ 204 ¼ Franz. 303 ¼2, Lomb. 89 ½. Gotthardbahn 165802, Roggenmehl Nr. 0Ou. 1 per 100 kg brutto inkl. dem Stadt⸗Schulrath Dr. Eduard Ernst Fürstenau der kommandierende General des VIlI. Armee⸗Korps, General Novelle im Oberhause stellte Lord Templetown gestern, wie 158,50G Diskt.Komm. 207,00, Bochumer Gußstahl 159 20, Saa. Lerraine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ in Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu der Infanterie von Goetze, ferner die Ehrengäste aus Novel e im dd erhen eüe Gies, aug ae 75,70 b; G Mürfhütte 324808 elcweiget, ” “ ““ ““ 11“ “ Berlin und den rheinischen Provinzen Bversammeltv. antrag, welcher bestimmt, daß das Bodengericht bei Feststellung 64,00 bz B ꝑIABremen, 5. Angust. (W. T. B.) (Fuese. des] Rübol 88 100 9 mit Faß. Termine fest. “ Nach der ehrerbietigen Begrüßung erfolgte die eaese der des Pachtzinses die verschiedenen auf dem Pachtgut vor⸗ “ vüerfen Merler Beeins) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Gek. — Ztr. Kündigungspreiz — ℳ Loko mit eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Spitzen der ““ 889 vn ehpi. 88 88 handenen Bodenklassen feststellen und auf der Landkarte ver⸗ 135,50 b; G merei; und Kammngarnspinnerei⸗Aktien —,—, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,5 ℳ, 1 dem Sattlermeister Julius Ernst Hoch zu Berlin das Heinrich schritt sodann die Fr gnee; „ zeichnen soll. Ferner soll notiert werden, wie hoch der Flächen⸗ 1“ “ b worauf der Einzug begann. Die Stadt hatte reichen Flaggen⸗ Anhalt jeder Bodenklasse zu veranschlagen und deren Pachtzins
5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 112 ½ Gd., Bremer Woll⸗ per September —, per Oktober und per Novemb f ermeij uliu Libei10 05 n 183 i xer Denen 436 ℳ,es nheg, n., n Pesbikat als Königlicher Hof⸗Sattlermeiser zu verleihen. sömuc angelegt namentlch war die Feststraße, vom billiger Weise zu bemessen sei, und zwar unter der Voraus⸗ setzung, daß die an dem Boden vorgenommenen Meliorationen
110,300 Leipzig, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Petroleum. Raffiniertes (Standard whit bi Kirch auf das prächtigste ge⸗ 12799 8 w sächsische Rente 98,95, 3 ½ % do. Anleihe 102,80, 100 Xg mit Faß in Posten Lon 100 Ztr. emben —— nd Kriegervereine W 27˙307 „lachsi J do. Anleihe 102,80, m n vo r. Termine mückt. Zahlreiche Veteranen⸗ und Kriegervereine, sowie — t oder entschädigt worden seien. Der “ veeerr. “ 18 Pereffts. 88 I — Ig. Kündigungsp eis — 2 1 Auf Ihren Bericht vom 9. Juli d. J. will Ich dem schhne 78 Truppenabtheilungen bildeten Spalier. dena eNehte hek hed n 8 er.ansch ö büeen . EEöü“ 88. 99 “] d 11 2. . Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin deeeaa Auf dem ganzen Wege erschallte tausendstimmiger Jubel, sympathisch gegenüber, allein die Regierung könne demselben 129775 8 Eparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bankaktien. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 der zurückfolgenden Satzungen vom 12. Mai 1896 hierdurch immer wieder erneuten sich die Hurrahrufe der Menge, für wegen der da urch bedingten Ueberbürdung des Landgerichts 198,40 bz 169,25, Sachsische Bankaktien 123,00, Lcipziger à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. die Rechte einer een Person verleihhlnn. swoelche die Kaiserin und der Prinz nach allen Seiten hin undg daraus erwachsenden großen Kosten nicht zustimmen. Der 100,00 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 205,00, Kammgarn⸗ Kündigungspreis — ℳ Loko ohne saß —. An Bord M. Y. „Hohenzollern“, dankten. Am Berliner Thore waren 30 weißgekleidete Unterantrag wurde jedoch mit 125 gegen 67 Stimmen ange⸗ 25 10 b G - innerei Stöhr u. Co. 1n Altenburger Aktien⸗ Sptritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Drontheim, den 18. Juli 1896. “ Jung rauen aufgestellt, von welchen 2 Ihrer nommen. Die Opposition stimmte mit der Minorikät 109,50G vuserre faeelo hede ilter lannceene110 90, EIö 1e 1 1 . Wilhelm R. ajestät der Kaiserin un b ichen Hehet auf seiten der Regierung. Im weiteren Verlauf der 1 2 8 53Nss In 5,00, . . U1. pr “ oko ohne Fa ; 5 12ʒW; . 3 Hein 0 ertreter ein „. 2 g 8 132500 Gebschtggäthrte Müte 8 ai ge Ericen abrie Z18,06, 21Chiachs 20 1 18g “ bgab . 1““ Freiherr von der Recke den Hagsrge “ Ansprachen Blumensträuße nrrafhg JJ 95 „Artien 199,00, Deutsche Spitzen⸗Fa 15,00, ritus m ℳ Verbrauchsabgabe per 100]. 8 ü 1 1 der Willi⸗ 11“ inschä 1 1979. 1395988 Wernhausener Kammgarnspinnerei 91,75, Leipziger à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt An die Minister der öffentlichen Arbeiten, des Innern vSe ee und das Limitum des Einschätzungswerths der unter die 39, Elektrische Straßenbahn 163,00. — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loko mit Faß — unn der Justiz. D1 1 heeß egg einrich von den Vertretern der kirchlichen Behörden 25e, Gesetenn fa - eLa. .u“ . 8 1. von 100 au und reduziert wird, mi gegen 5 n 9
1000 76,10 G Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Spiritus mit 70 ℳ Flau. Gek. 30000 1. r
600 67,105z G Hurse.) Hamb. Kommersb. 130 25, Bras. Bk. f. D. Kündigungspreis 38,2 ℳ Sro mit Faß .00, 1. 8 8 den Geife en und dem Presbyterium der Gemeinde empfangen Sti⸗ ikel 5 der irischen Boden⸗ Rürnb. do. II. 96 2000 — 200—,— 300.1214 9221 2. 180,00, Lüb.⸗Büch. G. 145,40, Nordd. J⸗Sp. 140,00 diesen Uahnat 38,3 — 38 — 18,1 bez. 8. Eeplember “ und von dem Präses des Presbyteriums, Pfarrer Warden⸗ Sfämen Er danhecs s nne Cegr . E. g 2000 — 200 96,00 B Versicherungs⸗Gesellschaften. A.⸗C. Guano W. 98,25, Hmbg. Hltf. „ 131,75, 38,5 — 38,2 — 38,3 bez., per Oktober 38,3 — 38 — 38,1 — b berg begrüßt, welcher Ihrer Majestät und Seiner Königlichen elehnt, obwohl die Regierung den Antrag auf Ablehnung 2000 — 100 102,50G Kurs 28 — ne ea6,g sc⸗ vng. da 1, ven.Traß A. 167,75, 3 % bez, ver November 38 — 37,8 bez. per Dezember 66 Die Kataster⸗Kontroleure, Steuer⸗Inspektoren Bolkenius Hoheit für Ihr Erscheinen dankte und Adlerhachh⸗ bekämpft hatte.
1000 u. 500 102,10 G ende pro 9. Staats.A. 98,25. 3 ½ % do. Staatsr. 106,95, 37,8.— 37,6 bez. Ahrweiler und Eberhart zu Altenkirchen sind in gleicher dieselben im Namen der Geistlichkeit willkommen hieß, Zu der Freisprechung des Kommandanten Lo⸗
2000 — 200 97 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % . 1000 C4 430 330 / — Vereinsbank 152,25, Hamburger Wechslerba 1 8 eh 1 20,00 — . zu · 8 1 1 1 000 — 200 97,10 G 3 3 52,25, Hamburger Wechslerbank 135,50, Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00, öf. Nr. 0 8 Hiensteigenschaft nach Neuwied beßn. Ahrweiler versetzt; des⸗ wobei er den Wünschen auf baldige Genesung Seiner thaire, der im Congostaat den Händler Stokes hatte hin⸗
SIIIIS2SlSSIS2-=to0e]
— düeEPPEPPereeese
EEEI
EürmrnnnE=g
2-2802SN
ES;S
2—
& 8 8 — ₰
2 38 S — 8
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. ansa, Dpfschiff. eette, D. Elbschff
Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug.
Ped verchif
Schl. Dampf Co.
Stett. Dmpf. Co.
Veloce, Ital. Dpf
—
— 2 5 [ESeSeeSSSSgeeeS
e 8
EEEE g=S 2llSISel
— — — .
α %— ern,
— —
SSSSëgüYqSVSEgESSSgégZ
ꝗ SSOoo SEo;; n 8
̈ S8 S0 00 O 00 O0. —'B=Z=Z
—2VSVS gVg 1188e
SSDSSS
— — OSdo bo
22—
Buenos⸗Aires 44,50 5z G. Berl. Lagerhof St.⸗Pr. ê,—. Potsd. Steßb. kp. athen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Fouds und Pfaudbriefe. “ 8 [3 . B.⸗Tm.] Stücke zu ℳ uner Brauer -Se-ah 5000 —100,— Fübeeeen rlottenb. 1. 95 3 5000 — 100 103,10G Sndenbg Neasch
Kottbuser do. 89 ,3 1.4.10 5000 — 500„[—,— 1 Dessauer do. 1893,3 1.1.7 5000 — 200 ,102,60G —23
Dutsburger do. 3 ½ 1000 —,— Glauchauer do. 94 1000 u. 500([ — TarnowitzSt.⸗P.
Güstrower do. 3000 — 100 “ Union, Bauges. Hüldecbetmer do. 5600-290 “
ndsb. do. 90 u. 96 2000 — 200 102,25 G Weißbi 78 v. M.⸗Gladb. do. 2000 — 200(-,— u“ 3 Mühlh.,Rhr.do. 1000 — 200 —,— Wäülhel 85 9 München 1886-88 .5000 — 200 100,60 bz G Wiß 2 8 .
do. 90 u, 94 .5000 — 200 101,90 B Zeiner Mafn⸗ 1n. 90
— te
Aͥut 807,
SIESgUüCSnIESAS
—
111200]
—₰½
σ
—+⁸½ 2 =
— 0 0 D
0980 80,—
—½
2222ög 249—.
—¼½
—V2ö=Z2
0,
IiIIIIIS
— SSSSSSSe
SEE=S'In'INBBNqggg=
SS
—.Z= —
Offenburger do. forzheim do. heydt do. 91-92
St. Johann do.
Schöneb. Gem. A.
Stargard St.⸗A.
Stralsunder do.
Thorner do.
Wandsbeck. do. 91
Wiesbad. do. 1896
—2
DOS
—2=ög=éAö2=
——Jö SSS—
2228S8
111.
5000 — 500 102,25 G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % p. 400 h. 80 85 — Privatdiskont 2 ½. 18,00 — 15,00 bez. Feine Marken über? 8 . 8 ; 5000 — 200 102,25 G Allianz 25 % von 1000 ℳ ... 20 30 935 G Wien, 6. August. 88 T. B.) Ruhig. Ung. Rog 15,ch eh. 8 11“ 2 ö gleichen die Kataster⸗Kontroleure Riediger zu Neutomischel Majestät des Kaisers Ausdruck gab. Nach der Ueber⸗ richten lassen (s. unter „Belgien“), führt die „‚Times“ in einem 2000 — 2009—,— Berl. Lnd.⸗u. Wfsv. 20 %9.50095 125 120 1620 G Kreditaktien 387,00, Oesterr. do. 358,75, Franz. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,25 bez. und Hermann Krüger zu Neuhaus a. O. nach Altenkirchen gabe der Schlüssel durch den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Artikel aus: Die Prozesse von Lothaire und Jameson böten 5000 — 200 101,75 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 The 170 105 2270 B 358,00, Lombarden 102,10, Elbethalbahn 274,00, 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inki. Sack. bezw. Neutomischel und Baurath Adler, den Schöpfer des Bauentwurfs zur Er⸗ einen auffallenden Kontrast Es sei unmöglich, die 2000 — 200 ,— Berl. Hagel A. G. 20 % p. 1000 . 45 60 410 G Oesterreichische Papierrente 101,70, 4 % ung. Goldr. Roggenkleie 8,30 — 8,80 bez., Weizenkleie 7,50 — Der Kataster⸗Landmesser Zachariae in Breslau ist zum neuerung der Willibrordi⸗Kirche, öffnete Pfarrer Wardenberg Schlußfolgerung zu vermeiden, daß der Gerichtshof von Brüssel 2000 — 200[-, ) Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 7. 190 186 3950 B 122,25, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sac. Kataster⸗Kontrol ir N 3 a. O. bestellt worden die Thür mit dem Spruche: „Gesegnet wer eingeht, gesegnet 8 icht Sache ehörige Erwägungen beeinflußt Wittener do. 1882 1000 —,— Eolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 8 400 300 8010 G Anleihe 99,45, Marknoten 58,68, Napoleons 9,50 ½, Berlin, 5 August. Marktpreise nach Ermittel G Kataster⸗Kontroleur in Neuhaus a. O. be u““ wer ausgeht, jetzt und immerbar!“ Hierauf traten die Kaiserin durch viele nicht zur Sa gf g V g 89 Schrite 1“ 1““ 98,70 G b 181 888 18009 12ℳ00; “ 1 Länderbank des Königlichen Polhet⸗ Präsidiume ö“ b und der düersa⸗ einrich unter Vortritt der die Hl. Schrift hüsen 8s len ch we en aen. welche . 1 Das wichafäfte Anl v. 1896 0000‧-200/98 Feuerv. Berl.; 108 5 G 249,25. Bu der Litt. B. en 539,50, Türk. — 8 — 8 — 1 f It. n. — C.. eff⸗ St.⸗ 611r 5000 — 200 98,30 b1 G Dt. loyd Berlin 20 %v. 1000 Re 200 100 2850B doose 49,10, 1. — 8 Nordwestbahn “ Höchste Niedrigste 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. sowie die Gefäße tragenden eee. und Aeltesten der Resultat desselben sei, daß die Händler im Congostaat über⸗ Felnt Schldsch 8 5000 — 100,— 1 D.Rück⸗ u. Mitv G. 25 /% v. 3000 ℳ% 37,50 700 G London, 5. August (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) reise. 8 . Gemeinde, des Präses der Provinzial⸗Synode und des Super⸗ zeugt würden, daß sie ihr Leben riskierten und daß sie keinen Mcklb. HypPf. 1II 3000 — 100†101,30G Deutscher Phönir 20 % v. 1000 f . 110 be⸗ Engl. 2 ¾ % Kons. 113 ⁄16, Preut. 4 % Konsols Bekanntmachung. intendenten der Kreis⸗Synode Wesel, unter den Klängen des Schutz von ihrer Nationalität herleiten könnten. — Die anderen r. Ctr. BdkrInt. 5000 — 100 101,25 G Dtsch. ve. .g v. 2400 ℳ 199 1750 G —, Ital. 5 % Rente 5 86, Lombarden Per 100 kg für: ℳ 4₰ Die am 1. Januar 1897 zu tilgenden 3 ½ prozentigen Chorals: „Ein’ feste Burg“ in das Gotteshaus ein, Nun⸗ Blatter kommentieren den Ausgang der U ntersuchung in do. do. 11 110 5000 — 1000105, Elberf. Feuerverf. 20 %0v. 1000 240 4510 G 4 % unisiz. do. 104 , 3 ½ % Trib.⸗Anl. 95, 6 % Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 20 scheine werden 8 I“ n beendet sei. . gern. Kant.⸗Anl. —,— ermania, Lebnsv. 8 „Kanada Pacisie 1 Beers 29 ¼, b111X““X“ i 1 3 8 7,5 8 8 b vS.en. 1 1 8 Chin. St.⸗Anl. 96 5000 Fr 99,50 bz Gladb. Feuervers. 20 %. 1000 Re⸗ 75 3 88 Tinto 22¼, 32 % 658 6 9% fane 2 2nn Kartoffeln (Neue) .. 8 Oranienstraße 92/94, 1 Treppe rechts, im eisein eines Notars hatte, hielt Superintendent Präses “ a- den Erträgen des der Landwirthschaft gewidmeten Landes an. innl. Hyp.⸗Anl. 4050 — 405 99,50 bz Köln. Hagelvers. G 20 % v. 500 ., 54 510 B 83 ¼, 5 % arg. Goldankeihe 82 ¼, 4½ % äuß. do. 54 ½, Rindfleisch öffentlich durch das Loos gezogen. 1 den Text: 1. Buch Moses, 28. Kap. V. 17, und vollzog a. Der Vize⸗König Li⸗Hung⸗Chang besichtigte gestern mit esterr.⸗ 8 50c0/100 flP. Köln Rückvers. G. 20 ⅛ b. 500ℳ 50 820 8 3 % Reichz⸗Anl. 99, Griech. 81er Anl. 30, von der Keule 1 kg Die verloosten Staats Schuldscheine werden demnächst nach dann den Weiheakt, worauf Pfarrer Besserer die 15. tt Gefolge und begleitet von dem Admiral Tracy sowie dem PFe. den Nummern und Beträgen durch die Amtsblaͤtter und hielt. Mit dem Gesang des Chorals „Nun s Mufik. Kammerherrn Obersten Colville, die Docks von Porismouth. durch die Gemeinde unter Begleitung der Orgel und des Mufik⸗ Bei seiner Ankunft wurde er von dem Kommandanten von
10000.200 Kr 99,50 bz G Leipzig Feuervers. 80 %v. 1000 720 17000 9 do. 87 er Monopol⸗Anl. 33, 4 % Griechen 89 er Anl.] Bauchfleisch 1 kg. Schweiz Eisb RA. 8080 — 808-,— üs Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 T4. 240 — 25, Brasil. 89 er Anl. 70 ¾½, 5 % Western Schweinefleisch 1 kg Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 s16000 — 100f—,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 ℳ 100 648 B Min. 77, Platzdiskont 1, Silber 31 ½¼, Anatolier 88 Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 8 1.1.7 5000 — 2001102,1066 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 916, 45 1050 B Parig, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Butter 1 ka. . . löft. Blankb9 3 1.1.7 1000 u. 5009 , Mannh. Vers.⸗Ges. 25 %1000 ℳ,37, 0 — 634 8 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,07%, Cier 60 Stuüͤck .. ismar⸗Karow 3½ 1.1.7 2000 — 200([8 Niiederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 50 880 G Ital. 5 % Rente 86,75, 4 % Ungarische Goldrente Karpfen 1 kg 1 North. Pac. ICerts6 1.1.77 1000 8 — D8 dete.e-ee. . ee⸗ 19 1; Iast 8 0% guffen, 1289 3 % Russen . b 1 rdstern, Unfallv. 30 %v. 93,00, o unif. Egypter —,—, 4 % span. Zan . Eisenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Pripr.⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 1450 G Anleihe 64, Banque 815 532,00, P Hechte . .
PofEEURRESESSIEe’n
ZE“ orngch 1896. korps schloß die feierliche Handlung. VPortsmouth, Admiral Salmon und den Spitzen der übrigen Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1b Marinebehörden empfangen.
8 1.“ 1164“ . 11“ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. “ Der Präsident aure estern 99s an Bord E“ 8 ; S f 20 egleitet von einem .“ 1X“ Seine Königliche Hoheit der Herzog beging gestern auf Schloß des Panzerschiffs „Dupuy de Lome“, be 1t il 1897 b Seines Geschwader, in Brest eingetroffen. Sämmtliche dort an⸗ Se Fpt öo garüspepen orsng8enleihe.Sehhee Fenaüt ge ie esrgens weschwen arnegesgistn gaber Eairtschüse ab. Die He⸗
1 3 b d dt Co 8 14““ Gühmntchte g “ 8 10 Uhr Vormittags Festgottes⸗ völkerung begruͤößte den Präsidenten mit lebhaften
1SSISI1888
2b0 2”
kende pro [1894/1895 Zf. Z.⸗T. Stücke zu 8 ¹ 8 — euß. Lebensvers. 20 % v. 500 h., 42 910 G de Paris 827,00, De Beers 768,00, Erébit foncier Barsche Paul.⸗Neu⸗Rupp. dq 8 88 ü13 500 ℳ⸗—,— 1eee Wht h 88 — E606. HraaeeI. 82, Meridional Akt. deaccer 5 . ’. 7* ovidentia o von 3 o Tinto⸗Akt. 571,00, Suezkanal⸗Akt. 3379,00, Bleie 1“ — 8 1 8 esenesh en lercleng f HeelSemal. Seri g1o 10762.1099 91 ((Créd. Lvonn. 775,00, Banque dden Prance —, Tab. Krebse 60 Stück. 1 ““ 1896 dienst für das daselbst garnisonierende Bataillon in der Heilig⸗ Kundgebungen. Bei dem ve. Lx es rt. Bk. 66 ¾ % 300 —,— S e.. 5 % v. 500 Rhl. 650 G Lond. Wechsel kurz 25,14 ½, Chequ. a. Lond. 25,16, markt. Weizen loko 15,50, frember loko 15,25, Orani g ts, im Beisein eines Notars laufende Parade auf dem Schloßplatz an. Major von Safft, widerung auf eine Rede des Bürgermeisters die Bevölkerung vaieenn⸗ B. 1000 1131,10 6G Schles.Feuerv.⸗G. 20 ⁄2v. 500 ℳ] 90 60 1630B Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz Roggen hiesiger loko 11,75, fremder loko 12,25, neuer Gnenstraße 9294. 1 Treppe rechts, im Heisein eines Notar der die Parade abnahm, richtete eine kurze Ansprache an die der Bretagne sowie die Mission der nationalen Vertheidigung sätiische Wen⸗ . 25 137,25 G IEee. 399 1edcn de⸗ Banrs12,80, dnf 2 . 1 899 Hafer Zhiefiger loko 13,50, fremder . va eee ce geg 82 Mannschaften und Fenchee ein dreifaches Hurrah . Seine und der Verbreitung der Zivilisation, welche der Maärine 13 . 12⁰⁰ „ . 8 8 b u —,—, 8 3 —, 75. Rü ,50, b /70. 1 8 8 45 4 * 8 2 . .
osen. Sprit⸗Bk. 300 —, jUniion, Allg⸗Verf. 20 % b. 3000ℳ 8808 FNertag en , 15,3Port abaas On, —0, ge 02— 1h, e. Haupiverwaltung der Staatsschulden. Fengiteße Hohest den 8g08 13. Me, reuß. Leihh. kv. 1060/24b )—,— Uinion, dagelder 20 % v.500 Sℳ 8— diskont 1 ½, 3 % Russen (neue) 92,45. leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type 6 Merleker. 8 Nationalhymne. Unter den Klängen des Präsentiermarsches iDere Ertvung 1970 000 Fr. geringer als im Juli 1895 warzb. B. 40 % 500 [103,00 B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Ah⸗ 4360 B St. Petersburg, 5. August. (W. T. B.) weiß loko 17 ¼ bez. u. Br., pr. August 17 wurde sodann das Bataillon von dem Major von Safft und den dJuli d. J. ist um 47 . g9 . t das
do. 8 1000 109,10 G Westdtsch. Vs. B. 200 % v. 1000 7c 850 G Wechsel a. London 6 Monate) 94,05, do. Berlin do. pr. September 17 ½. Fest malz per Juli 6 8 erschienenen Offizieren der Reserve und Landwehr adgeschritten, Der Kas sationsgerichtsh of zu Paris 83 gestern Westfäͤl. neu abz. Z. b. 1.7.96 120,80 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Re 846 G 45,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,27 ½,1Margarine . .“ — v1““ “ worauf alsbald 88 Vorbeimarsch erfolgte. Nachdem die Fahne! Urtheil des Schwurgerichts, durch welches Arton wegen
..— ‧
—be —bobdoddehdd 188
—
— EESEEIESE*æEXE*g
l1eSSe 1e—nn