1896 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[29533] Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband zu Bützer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wohlfarth zu Rathenow, klagt gegen

1) die verehelichte Arbeiter Schreiber, Emilie, geb. Neumann, im Beistande ihres Ehemannes zu Plaue,

2) den Arbeiter Karl Neumann zu Bützer,

3) den Schiffseigner Wilhelm Neumann zu Plaue a. H., zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

4) die Ehefrau des Webermeisters Wilhelm Jerichow zu Plaue a. H., im Beistande ihres Ehe⸗ mannes,

5) den Schiffer Albert Neumann zu Plaue a. H., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Erstattung von 300 mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 300 nebst 5 „% Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Kläger 8 ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Rathenow auf den 22. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 3 und 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rathenow, den 8 Juli 1896.

ittich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 [29531] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Moritz Rueff in Hüningen klagt gegen den Arnold Ritter, Ackerer, früher in Neudorf, z. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen Waarenlieferung aus den Jahren 1894 und 1895, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 23,70 nebst 5 % seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche e” zu Hüningen auf Dienstag, den 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der als Feriensache bezeichneten Klage bekannt gemacht.

Niedermayr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

9528] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Boeckel zu Straßburg, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen den Schlossermeister Beck, früher zu Straß⸗ burg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für gelieferte Waaren die Summe von 312,14 nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an zu ahlen, auch das Urtheil event. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 28. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

1 8

[29530] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwalte Dr. Galle und Engert in Dresden klagen gegen den Buchhändler Ma Geißler, früher in Wachwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von 234 06 Kosten⸗ forderung für diesem in den Jahren 1895 und 1896 geleistete Sachwalterdienste sowie auf Zahlung von 1 75 ₰, durch wiederholte Mahnungen entstandene Verläge, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an sie 235 81 zu bezahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche zu Dresden, Lothringerstraße 1 1I, Zimmer Nr. 161, auf den 3. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, am 29. Juli 1896 Fischer, Aktuar

[29535] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Hermann Rabe zu Wolmirstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Wundermann dort, klagt gegen den Architekten Otto Börner zu Wol⸗ mirstedt für in der Zeit vom 1. Mai bis 23. Mai 1896 verabreicht erhaltenen Mittagstisch mit dem Antrag auf Zahlung von 17,25 nebst 6 % Ver⸗ zugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wolmirstedt auf den 29. Oktober 1896, Vor⸗ Zehfhage Zam Zwecke dnr öffentlichen

ustellung wir eser Auszug der Klage nt gemacht. 1 b 11

Wolmirstedt, den 5. August 1896.

t Brohme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 [29339] Oeffentliche Zustellung. 6

Der Eigenthümer Philipp Simmer zu Rode⸗ machern, vertreten durch Geschäftsagenten Spiegel in Diedenhofen, klagt Pgen den Maurer Nikolaus Conerady, früher zu Dodenhofen, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ rung auf Grund eines Schuldscheines d. d. Rode⸗ machern, den 1. Juni 1896, im Urkundenprozeß, mit dem Antrage zuf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 131 ℳ, wörtlich: Ein⸗ hunderteinunddreißig Mark, nebst 5 % Zinsen hier⸗ aus seit dem 1. Juni 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mitt⸗ woch, den 7. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kep⸗ bekannt gemacht.

rabler

G Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [29336] Der Kaufmann C. F. G. Henckel zu Prenzlau vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath

Oeffentliche Zustellung.

Meißner und Dy. Jensen, Prenzlau, klagt gegen

für bezogene

den früheren Landwirth und Händler Ferdinand Muntzel zu Falkenhagen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einer selbstschuldnerischen Bürgschaft und einem baaren Darlehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 675 nebst 5 % Se von 600 seit 9. August 1887 und von 75 seit dem 6. Mai 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 1. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eße. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29361] Oeffentliche Zustellung.

Der Küchli, Josef, Wagner und Käͤmer, zu St. Louis, vertreten durch den Geschäftsagenten Pfordt in Pfalzburg, klagt gegen die Zimmermann, Pauline, Tochter von Franz, ohne Gewerbe, früher in Haselburg, sodann in Dreibrunnen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Erbin ihres verstorbenen Vaters Franz Zimmermann, aus einem an die Eheleute Franz Zimmermann und Karolina,

eb. Munio, geleisteten baaren Darlehen mit dem „Kaiserliches Amtsgericht wolle die Be⸗ klagte als Erbin ihres verlebten Vaters verurtheilen, an Kläger pro rata ihres Erbantheils den Betrag von dreihundert Mark nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage an zu bezahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären“, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 21. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Heckel,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [29362] Oeffentliche Zustellung.

Der Lederfabrikant Louis Bommelmann zu Varl b. Rahden, vertreten durch den Kaufmann Fritz Barmeyer in Diepholz, klagt gegen den Weißgerber Adolf Krey aus Diepholz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen zu 4 % auf ein hypothekaris Kapital von 7500 für die Zeit vom 1. April 1894 bis 1. April 1896, zusammen 600 ℳ, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30 durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtbeil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Diepholz auf den 6. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr. Fnn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diepholz⸗ den 1. August 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29337] Oeffentliche Zustellung.

Die zu Straßburg i. Els. unter der Firma E. & C. Borzer bestehende Schuhwaarenfabrik, vertreten durch die Rechtsanwalte Alfred Meyer und Dr. Schmoll daselbst, klagt gegen Hans Wensthoff, Sohn des Kaufmanns F. L. Weusthoff, früher Student in Harburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen einer Forderung von 67 für im Jahre 1894 käuflich gelieferte 3 Paar Stiefeletten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 67 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abtheilung III, auf Dienstag, den 20. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mühlenkamp, Sekretär.

[29363 SOeffentliche Zustellung. 8 Die Feuerversicherungsgesellschaft Le Lloyde Belge mit dem Sitz zu Antwerpen, vertreten durch ihren Direktor W. Engels daselbst und dieser durch den General⸗Agenten Lucian Masson dahier, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Ott und Dr. Vonderscheer in Straßburg, klagt gegen: 1) David Weiller, in Amerika ohne bekannte nähere Adresse, 2) Florence Weiller, Ehefrau von Jacob Ebstein, beisammen in Paris, ohne bekannte nähere Adresse, und letzteren selbst, soweit nöthig, und drei Genossen, als Kinder und eeeinzige Erben des verstorbenen Salomon Weiller, wegen der am 31. Dezember 1895 verfallenen Ver⸗ sicherungsprämie für das Jahr 1895/96, mit dem Antrage auf Feststellung, daß der zwischen dem ver⸗ storbenen Salomon Weiller und der Klägerin am 30. Dezember 1884 zu stande gekommene Ver⸗ sicherungsvertrag mangels ordnungsmäßiger Kündi⸗ gung auf weitere zehn Jahre vom 31. Dezember 1894 ab fortbesteht, sowie auf Verurtheilung der Beklagten, und zwar jeden als für ein Fünftel an der ganzen Forderung haftend, zur Zahlung von zehn Mark nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an, Zah⸗ lung der Kosten des Verfahrens im Verhältniß ihrer Haftbarkeit zum Hauptbetrag, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß⸗ burg auf den 15. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[29388] Oeffentliche Zustellung. Die Hendeleelelca Kohnstamm & Neustätter in München, vertreten durch Rechtsanwalt Winter hier, klagt gegen den Uhrmacher Max Geis, zuletzt ier, nun unbekannten Aufenthalts, ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hiesiges Amtsgericht auf Freitag, 11. Dezember 1896, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, und wird beantragen, den Geis zur Wahlung von 88 42 Kaufpreis aaren und Portoauslagen nebst 6 %

werden

insen daraus vom 6. Oktober 1895 an und zur ostentragung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bad Kissingen, 5. August 1896. SHlerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Ober⸗Sekretär.

[29364] Bekanntmachung.

In Sachen Binternagel contra Bornemann wegen 152 und Exmission VI C. 1224. 96 wird der auf den 30. Oktober d. J. anberaumte Termin auf den 28. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verlegt.

Berlin, den 4. August 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VI.

CGClauswitz. 8 8

[29332] . 1 Die Ehefrau des Kaufmanns Joseph Preim, Jeanette, geb. Sistig, in Burtscheid wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Jörissen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 4. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 1. August 1896. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29334] Bekanntmachung.

Die Marie Nau, Ehefrau von Jakob Bier, Bergmann in Urselsbach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 27. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Saargemünd, den 4. August 1896.

Der LandgerichtsSekretär: Bernhard.

[29333] Bekanntmachung.

Die Maria Anna Schneider, EChefrau des Gruben⸗ arbeiters Josef Hackenberger in Morsbach, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung und ist zur Verhandlung dieser Sache die Sitzung des Kaiserl. Landgerichts zu Saar⸗ gemünd vom 26. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 3. August 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

[29335]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 7. Juli 1896 ist zwischen den Eheleuten Georg Koch, Dreher, und Susanna, geb. Schroeder, in Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Havertz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[29390] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Uͤrtheil des Königlichen Landgerichts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 9. Juli 1896 ist die zwischen den Eheleuten Maler und Anstreicher Peter Arnold und Barbara, 18 Gratz, beide zu Wehrden wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind zur Vermögensauseinandersetzung vor den

öniglichen Notar Henrich zu Völklingen v iesen worden. 8

Saarbrücken, den 1. August 1896.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29389] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 8. Juli 1896 ist die zwischen den Eheleuten Maurermeister Valentin Kühn zu Dudweiler und Philippine, geb. Gaß, zu Höringen in der Pfalz wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögens⸗ auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwicke⸗ rath zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücken, den 5. August 1896.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29359]

Durch Ehevertrag vor dem Königlichen Amts⸗ erichte Rees vom 23. Juli 1896 haben die Braut⸗ eute Schäfer Johann Agethen aus Wester⸗ heiden und Helene Schraven aus Dornewardt, Gemeinde Haffen, für ihre einzugehende Ehe völlige Gütertrennung und als erstehelichen Wohnsitz Hubbelrath verabredet.

Ratingen, den 31. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

2aesdx Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Bekaunntmachung.

Als Beauftragte im Sinne der §§ 82 ff. des

Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wurden

ernannt und vom Genossenschaftsvorstande bestätigt: Für den Bezirk der Sektion III:

1) Zimmermeister A. Flenker, Plön,

2) Zimmermeister J. H. Suhr, Meldorf,

3) Maurermeister W. Berghauer, Eckernförde. Hamburg, den 4. August 1896. Der Genossenschaftsvorstand.

F. H. Otto, Vorsitzender i. V.

1“

1

4) Verkäufe, Verpachtungen, VVerdingungen ꝛc.

8 1“ [29353]

Am Freitag, den 28. August d. Js., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, sollen auf dem Marstallhofe des Landgestüts ca. 10—12 Landbeschäler öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft

Die zum Verkauf kommenden Pserde sind

3

mehr oder weniger geritten und gefahren und können EEöö vor dem Verkauf besichtigt werden.

Warendorf, den 4. August 1896.

Königliche Gestüt⸗Verwaltung. [29381] Bekaunntmachung.

Die Lieferung von 15 750 m Sackdrillich oder roher Segelleinewand, 15 750 m Jutestoff zu 75 cm Breite und 32 200 m gutem, stark gearbeitetem Sackband soll im öffentlichen Verdingungs⸗Verfahren am 20. August 1896, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Proviant⸗ amts vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können daselbst während der Dienststunden eingesehen, auch gegen Einsendung von 0,20 abschriftlich bezogen werden.

Zum Wettbewerb werden nur Besitzer Spinnereien und Webereien, nicht aber Zwis händler zugelassen.

Proviantamt Spandau.

von

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[288622 Bekanntmachun

Von den auf Grund des Alergöchsten Privilegit vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In⸗ haber lautenden 3 ½ % Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 sind heute nachstehende Nummern:

a. Litt. A. Nr. 73 92 196 über je 1000 ℳ,

b. Litt. B. Nr. 224 250 280 343 349 357 368 396 420 über je 500 ℳ,

c. Litt. C. Nr. 450 und 461 über je 200 ausgeloost.

Die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Januar 1897 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fagagen Zinsen an die hiesige Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse während der Vormittagsstunden zurückzugeben.

„Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo Dezember 1896 auf.

Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis⸗An⸗ leihescheine B. 318, C. 425 und 479 werden an die baldige Einlösung derselben erinnert.

Stendal, den 18. Juli 1896.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Landrath: von Bismarck.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[29428]

Am 22. August 1896, Nachmittags 3 Uhr, findet im Saale des Herrn Otto Knape hierselbst eine Generalversammlung der

Actien Stärkefabrik Calvörde

statt. „Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungslegung des 6. Geschäftsjahres sowie Entlastung des Vor⸗ standes. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Uebertragung von Aktien. Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Remuneration des Aufsichtsraths. Genehmigung des modus bei Lieferung von Aktienkartoffeln. Kalvörde, den 6. August 1896. Vorstand Actien Stärkefabrik Calvörde zu Calvörde. Aug. Prill. Nies.

C1113“*“ Gasglühlicht⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Helios⸗Gasglühlicht⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. August 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Ritterstraße 45, hier⸗ selbst eingeladen.

Fagesednane 8 1) Zeschmßfafunc. über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe einer neuen Gattung vpon Aktien (Aktien Litt. C.) bezw. Zu⸗ zahlung auf die vorhandenen Aktien Litt. A. und Litt. B. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft durch Zusammenlegung der vorhandenen Aktien Litt. A. und Litt. B. Beschlußfassung über diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind. Genehmigung des mit einem Bankhause zu treffenden Abkommens. Abänderung der durch die Beschlüsse zu 1 bis 4 der Tagesordnung berührten Bestimmungen des Statuts, insbesondere der §§ 5 und 28, 2 und 4, sowie der transitorischen Be⸗ 6) smnencnga. Aaf rgänzungs⸗ zum Auf⸗ sichtsrath.

Zugleich werden die Inhaber von Aktien Litt. B. zu einer besonderen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 25. Angust 1896, Nachmittags 7 ½ Uhr, ebendahin eingeladen.

Ebenso werden die Juhaber von Alktien Litt. A. zu einer besonderen Generalversamm⸗

bezw. Neuwahlen

Nachmittags 7 ¾ Uhr, ebendahin eingeladen.

versammlungen: Zustimmung zu den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gefaßten Beschlüssen. „Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktio⸗ näre ihre Aktien event. mit den Vollmachten der Stellvertreter bis spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage Nachmittags 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse hinterlegen (cf. § 24 des Statuts). Berlin, den 6. August 1896. Helios Gasglühlicht⸗Aktien⸗Gesellschaft

Der Aufsichtsrath. ichter, stellvertretender Vor

eingeführten Zahlungs⸗

lung auf Dienstag, den 25. August 1896

Tagesordnung dieser besonderen Generall.

9348] g Activa

Bilanz der Zweigniederlassung Budapest.

—-———

895. 1 Kassa⸗Konto

Konto

Ausstände

The

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend

befunden.

Hamburg, den 18. März 1896. Der beeidigte Bücherrevisor: F. Busse, Bleichenbrücke 3 a.

Vorschuß⸗ und Hinterlegungs⸗

Waaren⸗ und Garn⸗Konto .

Z 1895. 3 908774

1.” 1 995 50 261 806 37 1 220 849/ 18

1 488 55979

Kautions⸗

Gewinn

Hamburg, den 31. Dezember 1895.

Singer Manufacturing Company, N

G. Neidlinger. Wm. S. Church.

Der Aufsichtsrath. Wi

Dr. Heinr. Gieschen. Ih. Rump.

Aktien⸗Kapital⸗Konto.... Gründungs⸗Abschreibungs⸗Kto. Provisions⸗ Konto⸗Korrent⸗Konto

amburg,

Richtig befunden: K. Martens, Revisor.

und

8 1

8.

1 107 478 32

10 561 65 10 519 82

1 488 559,79

A. G.

[29343] ActiT.

Banque de Metz à Metz. Jahresbilanz am 30. Juni 1896.

Passif.

Nicht eingezahltes Kapital Bankgebäude .. .. Kassa und Reichsbank Wechsel Effekten Kupons betheiligungen Diverse Debitoren Unkosten

und

1

Hiervon ab: Rückdiskont und Statutengemäße

960 000[—- 143 840,— 101 424 92

1 439 216 27

693 185ʃ41 1 192 801 72 45 181 94

4 575 650]26

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto insen der Baareinlagen ... antièmen

Diverse Kreditoren

am 30. Juni 1895 jahr 1895/96 .

Reserven am 30. Juni 1895 J. Saldo Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto Geschäfts⸗

““

1 280 000 2 490 320 571 760— 21 400

212 169 57

1575 650 26

188 387.63 68 827.63

. 24 587.63 44 240.—

Den Aktionären

Der verfügbaren Reserve Vortrag auf neue Rechnung

119 560.—

21 380.— 21 380.— 42 760.—

Die Richtigkeit bescheinigt Die Direktion der Banque de Metz.

[29349]

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Betriebsjahr 1. Mai 1895/96.

Pinneberger Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Credit.

An Kohlen⸗Konto. Betriebskosten⸗Konto

Bau⸗ und Reparaturkosten⸗Konto

Unkosten⸗Konto

Inventar⸗Konto, Uberschuß

Anlage⸗Konto, Abschreibung ..

Activa.

b .. 8

74] ꝙPer Vortrag aus 1894/95 35 Gas⸗Konto

43 1.“

3 09 ager⸗Konto

72 Gasmesser⸗Konto 1“ Zinsen⸗Konto

3 521.47

6 369.84 31

69 Bilanz am 1. Mai 1896.

2 3 521 47 18 234 78 4 992 51 1 564 06

454 12

3 75

28 770/ 69 Passiva.

Anlage⸗Konto Abschreibung .

Gasmesser⸗Konto

Inventar⸗Konto

Lager⸗Konto Sparkassen⸗Konto Vorschuß⸗Konto Kassa⸗Konto

Mit den Büchern übereinstimmend befunden zu haben, bescheinigen 8 Pinneberg, den 16. Juli 1896. Die Revisoren:

H. Steinhoff.

J. Eggers.

. 45 094.68 3 027.72

568.95 Abschreibung . .

.

42 066 96 148—

420 90

2 519 96 28 098 22 210 —- 29 955/49

Aktien⸗Kapital⸗Konto Anleihen⸗Konto Reservefonds Spezial⸗Reservefonds

Ueberschuß vertheilt sich:

b. Dividende c. Vortrag auf neue Rechnung.

Dividenden⸗Konto: nicht erhobene 1886/95 .

a. für den Spezial⸗Reservefonds 1 000.— 3 880.— 5011.31

43 650— 21 600 5 963 22 22 135 180 9 891

103 419,53 und richtig

H. Thiessen.

Pinneberg, den 9. Juli 1896. Der Vorstand.

103 419

J. Scheel.

[29350]

Actiengesellschaft für B. 3

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der am

Union,

u Dortmund.

2. Januar 1897 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden

unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗

4 % Partial⸗Obligationen

betrage von 321 000 gezogen weorden:

Nr. 7 43 56 176 209 225 254 280 311 325 416

98 1303 1309 1445 1447 1469 1494 1513 1515 1518 1570 309 2399 2437 2533 2703 2736 2754 3361 3394 3468 3512 3663 3753 3807 4237 4296 4381 4402 4454 4554 4565 5300 5317 5343 5353 5622 5664 5670 6341 6384 6544 6642 6649 6684 6696 7676 7735 7769 7776 7918 7928 7943 8670 8684 8747 8769 8772 8795 8809 9162 9263 9345 9347 9445 9600 9673 9753 9774 9803 9824 9879 9898 9947 9962 10018 10041 10191 10201 10297 10334 10347 10377 10456 10470 10507 10558 10590 10616 10626 10823 10824 10847 11000 11012 11047 11113 11247 11485 11508 11573 11583 11640 11650 11708 11733 11738

11762 11883 11965.

Nr. 24 83 103 277 292 370 371 375 428 531 562 624 672 790 833 851 1000

a. 213 Obligationen Litt. A. über 1000

2800 3858 4626 5671 6733 8056 884

2821 2824 2839 3951 3989 4031 4809 4830 4845 5724 5813 5876 6798 7156 7184 8063 8125 8205 8904 8946 8990

b. 216 Obligationen Litt. B. über 500

1088 1182 1224 1386 1418 1421 1443 1553 1671 1711 1736 1737 1818 1857 2148 2177 2209 2364 2394 2397 2399 2578 2588 2647 2716 2793 2865 2925 3074 3206 3334 3339 3415 3502 3786 3817 3847 3916 3924 4117 4211 4227 4562 4609 4616 4640 4678 4715 4804 4807 4822 4927 4981 5033 5043 5131.

5615 5620 5649 5752 5797 5831 5966 5996 6015 6057 6099 6128 6140 6216

6501 6553 6655 6697 6707 6763 6814 6829 6830 6894 6907 6912 6975 6981 7332 7406 7422 7472 7528 7591 7669 7675 7690 7702 7743 7830 7898 8005 8268 8296 8336 8385 8508 8548 8629 8682 8821 8886 8892 8944 8990 9007 9124 9127 9146 9177 9178 9227 9229 9296 9313 9323 9420 9427 9494 9538

9932 10090 10179 10312 10335 10348 10426 10436 10527 10550 10557 10596 10663 10775 10850 10906 10932 10951 10983 11063 11187 11224 11257 11300 11402 11524 11545 11714 11757 11762

11840 11852 11906 11923 11967.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Januar

1897 ab b

unserer Kasse in Dortmund,

der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 8 den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.,

den

verfallen. Der

bisher nicht

Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage Wetrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem der Obligation gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern zur Einlösung eingereicht worden:

1983 2939 4229 5144 6224 7080 8067 9018 9699

2047 2951 4316 5253 6355 7142 8088 9075 9835

ergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie

519 635 657 831 900 1185 1226 1259 1638 1730 1788 2106 2211 2216 2231 2855 2858 2971 3079 3108 3283 3305 4063 4140 4153 4168 4170 4197 4232. 5008 5022 5037 5087 5101 5196 5206 5899 5964 5966 6005 6139 6168 6234 7210 7283 7402 7475 7497 7629 7651 8288 8383 8398 8482 8580 8593 8661 9006 9020 9023 9037 9045 9085 9098

1034 2075 2969 4337 5290 6415 7211 8124 9115 9865

eem 31. Dezember dieses Jahres auf.

1 Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ: Nr. 217 259 475 1863 2237 3847.

Dortmund, den 1. August 1896.

.

Die Direktion.

500 ℳ: Nr. 68 871 1121 2520 2686.

1070 2090 3014 4353 5540 6438 7234 8153 9120 9909

Actiengesellschaft für betrage von 754 000 gezogen worden:

2268 2280 2289 2319 2346 2353 2360 2363 2735 2768 2771 2792 2812 2856 2862 2878

8921 8943 8944 8999.

1230 1240 1261 1305 1306 1320 1630 1658 1675 1680 1691 1710 1920 1937 1940 2011 2012 2016 2311 2313 2330 2372 2387 2420 2785 2800 2824 2828 2845 2913 3151 3153 3181 3186 3229 3251 3477 3516 3526 3535 3584 3640 4005 4018 4027 4141 4164 4179 4566 4682 4737 4768 4770 4842 5108 5136 5142 5181 5184 5316

12670 12674 12678 12729 12753 12782 12813 12964 13028

sations⸗Zuschlags von 10 %, also

erfolgt vom 2. Januar 1897 ab bei uuanserer Kasse in Dortmund,

den

Die Verzinsung der obenbezeichneten

nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Nr. 253 3479 6276 7476.

Dortmund, den 1. August 1896.

Union, 8 -9

Bergbau, Eisen⸗ und

zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der am

2. Januar 1897 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden

5 % PartialObligationen 1

unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammt

13054 13068 13075 13099 13112 13117 13249 13256 13378 13451 13486 13528 13601 13705 13707 13724 13736 13755 13763 13850 13920 13968 13983 13989 14009 14058 14127 14154 14170 14179 14197 14283 14317 14382 14426 14447 14472 14491 14494 14504 14516 14525 14604 14653 14662 14666 14669 14674 14692 14708 14756 14764 14766 14817 14830 14843 14858 14867 14883 14909 14971 14982 15002 15025 15196 15223 15232 15256 15278 15281 15305 15306 15315 15316 15328 15543 15630 15639 15642 15657 15668 15674 15694 15701 15721 15731 15781 15789 15790 15816 1581 15841 15856 15891 15911 15935 15957 16033 16039 16084 16101 16160 16161 16185 16192 16222 16251 16266 16279 16295 16313 16394 16435 16475 16506 16523 16532 16595 16610 16614 16616 16735 16744 16812 16842 16844 16854 16876 16898 16917 16954 17085 17091 17122 17138 17140 17141 17150 17169 17194 17217 17426 17462 17506 17509 17599 17657 17673 17674 17685 17687 17763 17769 17798 17864 17883 17888 17889 17909 17952 17970 Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obliga

den Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co. in 1 gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tag verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürzt bligationen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher

8

Stahl⸗Industrie

a. 376 Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ: Nr. 48 77 141 149 262 292 313 366 386 388 396 441 493 522 551 564 604 631 691 818 832 904 938 944 972 973 982 997 1003 1021 1047 1057 1064 1065 1131 1184 1243 1264 1269 1278 1289 1332 1390 1408 1455 1471 1500 1513 1522 1554 1566 1571 1574 1584 1598 1649 1670 1693 1707 1769 1774 1809 1819 1842 1847 1860 1870 1880 1888 1931 2007 2025 2041 2059 2087 2115 2136 2138 2163 2203 2205

1271 1644 2005 2253 2662

1935 2211 2216 2235 2245 2250 2455 2461 2538 2631 2641 2660 2883 2885 2899 2904 2922 2927

2960 2972 3017 3025 3026 3050 3061 3102 3112 3125 3148 3153 3161 3171 3175 3188 3189

3237 3253 3274 3279 3310 3316 3332 3375 3400 3411 3489 3492 3507 3556 3616 365 3647 3669 3711 3730 3850 3889 3934 3980 3990 4020 4023 4114 4118 4157 4363 4372 4377 4378 4409 4429 4455 4488 4530 4535 4563 4564 4639 4656 4750 4806 4829 4832 4851 4857 4888 4894 4906 4911 4926 4960 4980 5004 5057 5063 5111 5112 5173 5209 5211 5219 5234 5245 5260 5262 5284 5348 5411 5446 5472 5532 5539 5551 5559 5563 5584 5590 5648 5701 5721 5740 5860 5870 5879 5880 5895 5916 5947 6033 6036 6091 6216 6233 6282 6345 6432 6511 6577 6583 6605 6624 6632 6669 6689 6691 6730 6737 6740 6764 6880 6924 6941 6965 6976 6991 7030 7034 7044 7047 7051 7059 7061 7085 7221 7235 7286 7290 7295 7321 7349 7351 7354 7366 7373 7381 7430 7435 7541-7556 7574 7589 7610 7615 7633 7648 7755 7768 7787 7790 7812 7817 7925 7958 7960 7999 8019 8035 8049 8098 8138 8152 8162 8202 8240 8251 8416 8437 8440 8461 8478 8493 8495 8526 8533 8596 8658 8676 8677 8702

b. 756 Obligationen Litt. B. über 500 ℳ:

Nr. 1 57 95 175 239 242 273 327 369 395 397 417 422 431 456 519 537 542 545 597 664 674 732 733 740 769 829 844 846 874 902 981 1038 1058 1062 1063 1084 1088 1104 1115 1199 1225 1226

1326 1383 1448 1470 1488 1503 1528 . 1714 1716 1722 1746 1750 1771 1791 2025 2080 2087 2088 2091 2098 2114 2445 2451 2512 2522 2555 2609 2924 2958 3002 3008 3015 3018 3261 3275 3312 3349 3354 3355 3658 3692 3737 3759 3857 3885 4218 4229 4273 4290 4313 4333 4404 4850 4859 4876 4912 4913 4918 5318 5325 5333 5392 5408 5451 5645 5725 5741 5814 5855 5901 5924 5973 5977 5989 6007 6073 6227 6296 6298 6301 6302 6316 6333 6349 6370 6377 6411 6535 6549 6579 6580 6593 6615 6660 6677 6684 6688 6768 6901 6918 6926 6932 7022 7063 7102 7104 7142 7190 7211 7405 7417 7435 7439 7471 7473 7543 7558 7566 7581 7583 7821 7878 7887 7907 7959 7973 8003 8008 8013 8032 8035 8050 8052 8063 8133 8153 8155 8172 8200 8242 8297 8301 8331 8337 8363 8410 8434 8456 8468 8480 8531 8559 8562 8573 8601 8676 8690 8697 8705 8736 8776 8782 8783 8817 8862 8871 8958 8968 8974 8976 8978 9101 9128 9166 9168 9189 9194 9200 9202 9223 9229 9252 9293 9294 9316 9328 9362 9379 9398 9441 9444 9517 9558 9566 9614 9617 9747 9778 9781 9805 9825 9843 9883 9887 9894 9899 9914 10022 10029 10065 10072 10160 10165 10177 10194 10206 10212 10235 10241 10242 10255 10260 10312 10317 10322 10349 10375 10384 10386 10431 10451 10516 10550 10665 10688 10716 10832 10842 10849 10886 10907 10945 10960 10969 11094 11114 11133 11155 11173 11178 11179 11242 11369 11395 11417 11589 11608 11631 11696 11705 11768 11775 11804 11841 11848 11871 11925 11928 11932 11977 11980 11996 12019 12030 12111 12151 12182 12286 12321 12329 12347 12353 12369 12398 12401 12451 12479 12480

3629 4209 4711 5035 5389 5821 6386 6830 7111 7509 7892 8316 8862

4168 4659 5007 5355 5788 6355 6776 7089 7467 7818 8301 8817

4199 4665 5026 5358 5798 6357 6788 7100 7481 7833 8314 8818

1594 1851 2233 2716 3104 3402 3979 à 4563 5022 5618 6201 6520 6871 7292 7761 8122 8498 8885 9256 9656 9676 9700 10088 10286 10625 11077 11539 11882 12245 12555 12935 13366 13825 14259 14582 14804 15114 15519

1535 1804 2154 2648 3061 3368 3934 4450 4964 5536 6123 6476 6794 7251 7647

1563 1805 2165 2656 3071.

3378 3941

4466 4987 5537 6140 6494 6801 7264 7689 8076

1574 1833 2213 2660 3102 3379 3975 4521 5001 5592 6180 6509 6818 7268 7709 8078

2632 3050 3363 3923

4931 5505 611⁰0 6470 6772 7213 7618

10273 10283 10559 10616 11023 11076 11429 11456 11875 11876 12214 12244 12528 12536 12927 12930 13328 13344 13769 13815 14235 14565 14781 15111 15504

12852 12863 12882

14532 14778 15096 15374

16114 16325 16628 16982 17221 17700 17994.

16117 16134 16138 1614 16350 16364 16367 1638 16641 16649 16677 17004 17013 17035 17289 17299 17389 17709 17711 17735

ionen

jeder Obligation Litt. A. mit 1100 Litt. B. mit 550 ℳ,

der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.,

Köln

Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ:

Obligationen Litt. B. über 500 ℳ: Nr. 439 7402 9487 10763 11225 12530 13505 16494 17073 17240.

Die Direktion.

[29421]

Neuhäuser Hotel⸗Gesellschaft.

Am Sonntag, den 30. August, Nachmittags 4 Uhr, findet im Kurhause zu Neuhäuser die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: 1 9 Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung des Abschlusses, Bericht der Revi⸗ soren und Decharge des Vorstands und des Aufsichtsraths. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4) Wahl von 2 Revisoren. 5) Geschäftliche Mittheilungen.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens den 28., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Königs⸗ berg Herrn Fried. Laubmeyer Klapperwiese Nr. 16, oder im Burean des Kurhauses Neu⸗ häuser zu deponieren. 8

Königsberg, den 9. August 1896. 8 Der Aufsichtsrath.

Rud. Laubmeyer.

[29341]

Die Ausgabe unserer neuen Dividenden⸗ bogen für die Jahre 1896 bis 1907 findet gegen Aushändigung der Talons in unserem Bureau, Bismarckstraße 22, statt.

Dessau, den 6. August 18958.

Dessaner Wollengarn-Spinnerei.

Die Direktion.

[29424]

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am

Dienstag, den 8. September 1896,

Nachm. 2 Uhr, 1 im Hotel Mundstock zu Soldin werden die Aktionär unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein gewinnes und der Dividende sowie Ertheilun der Entlastung.

3) Besctasf nn⸗ über die dur der neuen Konzession für die Eisenbahnen vo Jädickendorf nach Pyritz und von Berlinche nach Arnswalde bedingten Aenderungen de Statuts zu 88 1, 3 und 6 desselben.

4) Wahl von ntgliedern des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sin nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihr 8 Aktien spätestens 2 Stunden vor der Ver⸗

sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Soldi oder spätestens am 5. September 1896 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz 6. hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktie bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen de Vertretung eines Aktionärs wird auf die §88 2 und 22 des Statuts verwiesen,

Berlin, den 4. August 1896.

Der Aufsichtsrath.

Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.